1937 / 255 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 04 Nov 1937 18:00:01 GMT) scan diff

SZ C 9 C 2

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staats anzeiger Nr. 256 vom 5. November 1937. S. 4.

meinschaftlicher Verkauf von Landes⸗ produkten, Futter⸗ und Düngemitteln; 3. Fabrikation von Mischfuttermitteln. Wuppertal, den 28. Oktober 1937. Amtsgericht W.⸗Elberfeld. Abt. 19.

5. Mufterregister.

(Die aus kläudischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Coburg. 46202

Einträge im Musterregister. Unter Nr. 598, 599, 600: Fa. W. Goebel Por⸗ zellanfabrik Oeslau und Wilhelmsfeld in Oeslau b. C., je 1 versiegelter Brief⸗ umschlag, enthaltend Abbildungen kera⸗ mischer Erzeugnisse, und zwar bei 599: Tafel F. 63: Fbk.-⸗Nr. Ri 032, Spö O38, HX O75 A— D, HXS O27 B.- G6, HX O69; Tafel F. 635: Fbk. Nr. VP 035, 038, 040, 042, 043; Tafel F. 636: Fbk.⸗ Nr. FF Ol34, GF O36, 037, WXM 66, FF O 140, 0141, 0142; Tafel F. 637: Fbk.Nr. EF 135, M136; Tafel F. 638: Fbk. Nr. XS 126; . F. 639: Fbk⸗ Nr. G C8, RX O52; Tafel F. 641: Fbk. Nr. HA 66, HM bat, HE ot; Tafel F. 642: Fbk. Nr. Hein 03, 01, 02; Tafel F. 643: Fbk. Nr. Hum 671, O70, O73, O2, M4; Tafel F. 644: Fbk. Nr. FM 07; bei 600: Tafel F. 623: Fbk.⸗Nr. VP 026, 027, 020, E63, XS 116, RF 081, L 08g, VP O28; Tafel F. 624: Fbk. Nr. FNoGI0, M, 011, 012, GF O29, FN O6; Tafel F. 625: Fbk.⸗Nr. HM O36, 933, HX O71, M70, Hk 05, HXk 061; Tafel F. 626: Fbk. Nr. HM O37, HX M2, HX O68 / A— C, 065, HJ O13; Tafel F. 627: Fbk.⸗ Nr. KL G16, O15, M (G12, O15; Tafel F. 628: Fbk.⸗Nr. FF Ol29, 0124, GF O33, FFM 0133, 0132; Tafel F. 629: Fbk.⸗Nr. KIT 084, 083, O79, 080, 81, 082; Tafel F. 530: Fbk. Nr. VP O32, 021, O30, 031; Tafel F. 631: Fbk. Nr. EF 29, 8F 631, O30, Wx O5; Tafel F. 632: Fbk.⸗Nr. L. Mün. 09; Tafel F. 634: Fbk. Nr. RI Olz4; bei 598: Fbk.⸗Nr. Olo, 011, An⸗ meldung 598 600 am 5. 10. 1937, vorm. 10,15 Uhr, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, bei 598 Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist bei allen Mustern je 3 Jahre. Unter Nr. 601: Fabrikant Gustav Schmidt in Coburg, ein versiegelter Umschlag, enthaltend Abbildungen von 45 Mustern, und zwar: Korseletts: 0125, O6 72, 0673, 0674, 0675, 0676, 0121, ole3, 0124; Hüfthalter: 2040, 2043, 2045, 2913, 2915, 2667; Büstenheben: ü, 231, 72363, Jog, 7azß, 1237, 7238, TPDda0, 7242, 7249, 7252, 7255, 7256, 7258, 7259, 7260, 7263, 7264, 7265, 7266, 7267, 7268, 7269, 7270, T8, n, , . Anmeldung am 6. 10. 1937, nachm. 4 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre, Muster für plastische Erzeugnisse. Coburg, 1. No⸗ vember 1937. Amtsgericht, Registergericht.

HNalberstadlt. 46203 In das Musterregister sind bei dem Fabrikanten Friedrich Graepel in Hal⸗ berstadt folgende Muster für Gitter an Kraftfahrzeugen oder für sonstige Ver—⸗ kleidungs⸗ oder industrielle Zwecke, offen, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3Jahre, eingetragen: Nr. 218, 1 Muster Fabriknummer Gr. 344, angemeldet am 11. Oktober 1937, 12 Uhr 10 Minuten; Nr. 219, 3 Muster Fabriknummer Gr. 345, 346, 347, angemeldet am 27. Ok⸗ tober 1937, 11 Uhr 30 Minuten. Amtsgericht Halberstadt.

Hamburg. 46204 In das Musterregister ist eingetragen? Nr. 5972. Firma Brix Hansen, in

Hamburg, für einen versiegelten Brief—

umschlag, enthaltend 3 Muster von

Schaufenster⸗Ausschmückungen (Abbil⸗

dungen), Muster für plastische Erzeug⸗

nisse, Fabriknummern 1648 - i656,

Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am

6. Oktober 1937, 11 Uhr.

Zu Nr. 5728: Firma Paul A. Becker, in Hamburg, hat für das am 13. Ok⸗ tober 1934 eingetragene Muster einer Rösttaffeepackung, Fabriknummer 25934, die Verlängerung der Schutzfrist um 7 Jahre bis auf 10 Jahre angemeldet.

Zu Nr. 5733: Firma Rhenania⸗Ossag Mineralölwerke Aktiengesellschaft, in Hamburg, hat für das am 23. Oftober 1934 eingetragene Muster einer Luft— karte für Flieger, Fabriknummer 1316, die Verlängerung der Schutzfrist um 12 Jahre bis auf 15 Jahre angemeldet.

Hamburg, 2. November 1937.

Amtsgericht Hamburg. Abteilung 52.

Hot. 46206

A. In das hiesige Musterregister Bd. Il ist folgendes eingetragen:

Nr. 1467. Friedr. Schödel ÄAttien⸗ gesellschaft in Münchberg, in 1 ver⸗ schnürten u. versiegelten Umschlag 23 Dessins: 1268 m. 1376, 1278, 5897 m. öShß, Hö, 6838, SiF? 8, 85 m. i338, 093l, 9934, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 2. 16. 1937, vorm. 8 Uhr.

Nr. 1468. Porzellanfabrik C. M. Hutschenreuther Aktiengesellschaft in Hohenberg a. d. Es, in 1 versiegelten Briefumschlage 1 Zeichnung, 1 Vignette 374, die Frauenkirche in München, dar⸗ unter 1 Band mit Schrift „Eonditorei⸗ Cafe am Dom“ gegen Nachahmung im ganzen oder teilweise auf jedwedem Ma⸗ terial, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9g. 10. 1937, vorm. 795 Uhr.

Nr. 1469. Porzellanfabrik Ph. Ro⸗

senthal C Co. Aktiengesellschaft in Selb, in 1 versiegelten Briefumschlage: a) 9 Photos von Formen: Leuchter glatt 1140, Leuchter Miramar 1160, Leuchter Moliere 1150, Teekanne 1190/1, Zucker⸗ dose 11902, Gießer 11903, Tasse 11004, Teller 1150/5, Sparteekanne 2066, plastische Erzeugnisse; b) 10 Zeich⸗ nungen von Dekoren: K. 2356, K. 2357, k. 365, K. 2569, E. 2571, K. S376, k. 2579, K. 2382, K. Z5385, RK. S387, Flächenerzeugnisse, jede Ausführung in und auf Porzellan, Glas u, alle übrigen keramischen Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 18. 10. 1937, vorm. 8 Uhr.

B. In das hiesige Musterregister Bd. II ist folgendes eingetragen:

Bei Nr. 891. Porzellanfabrik C. M. Hutschenreuther Aktiengesell⸗ schaft in Hohenberg a. d. Eger hat für die unter Nr. 891 eingetragenen Dekor— muster 19 328, 19 356, 19 339, Jh za2, 19 343, 19 344, 19 348 u. 19392 die Ver⸗ längerung der Schutzfrist um weitere 3 Jahre angemeldet.

Bei Nr. 1211. Porzellanfabrik C. M. Hutschenreuther Aktiengesell⸗ schaft in Hohenberg a. d. Esser hat für die unter Nr. 1211 eingetragenen Dekor⸗ muster 0263, 0264, Q266, 0267, 0269 die Verlängerung der Schutzfrist um wei⸗ tere 3 Jahre angemeldet.

Amtsgericht Hof, 1. November 1937.

Reutlingen. 46208 Amtsgericht Reutlingen. Musterregistereintragungen vom:

22. 19. 1937. Nr. 430. Firma Rein⸗ hold Rall, Hauptniederlassung hier, ein versiegeltes Paket mit 6 Mustern, Damenbekleidungsstücke, Fabriknummern 9804 bis 9806, 8445 bis 8447, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 22. 10. 1937, vormittags 10 Uhr 15 Minuten.

25. 10. 1937. Firma Mech. Seiden⸗ stoffweberei Reutlingen Gersten⸗ berg Tritschler, Sitz hier, ein ver—⸗ siegelter Umschlag, Seidenstoffe aus Naturseide, Kunstseide, Kunstseide mit Re Flächenerzeugnisse, Schutzfrist ein Jahr.

Nr. 431. 50 Muster, Fabriknummern 3394, 3544 bis 3547, 3551 bis 3567, 3570 bis 3584, 3584 a bis 3588, 3591 bis 3598, angemeldet am 25. 10. 1937, nachmittags 3 Uhr 11 Minuten.

Nr. 432. 50 Muster, Fabriknummern 3599 bis 3648, angemeldet am 25. 10. 1937, nachmittags 3 Uhr 13 Minuten.

Nr. 433. 20 Muster, Fabriknummern 3649 bis 3667, 3675, angemeldet am 6. 10. 1937, nachmittags 3 Uhr 15 Mi⸗ nuten.

46209] Schwan zenberg, Sachsen. Nr. 529. Firma Sächsische Email⸗ lier⸗ und Stanzwerke vormals Gebr. Gnüchtel Aktienge sellschaft in Lauter, Sa, 1 Paket, enthaltend 14 Dekormuster in farbiger Ausführung mit und ohne Gold- oder Silberzierung für alle emaillierten Haushaltungs— geschirre, Dekornummern Sõhõ0 = 8563, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 13. Ok⸗ tober 1937, vorm. 9 Uhr. Amtsgericht Schwarzenberg, 30. 10. 1937.

7. Konkurse und Vergleichssachen.

Kempten, Allgäu. 46428

Das Amtsgericht Kempten hat heute, den 2. November 1937, vorm. 8 Uhr, die Eröffnung des Konkurses über den Nachlaß des Käsehändlers Fridolin Reiser von Durach bei Kempten bei vorliegender Ueberschuldung be⸗ schlossen. Rechtsanwalt Dr. Breher, da— hier, Konkursverwalter. Anmeldefrist bis 26. November 1937. Wahl- und all⸗ gemeiner Prüfungstermin: Montag, 5. Dezember 1937, 15 Uhr, Sitzungs⸗ saal 6. Dffener Arrest mit Anzeigefrist bis 26. November 1937.

Kempten, den 2. November 1937.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Köln. Konkurseröffnung. 46429)

80 X 15337. Ueber das Vermögen des Kaufmannes Wilhelm Müller, Alleininhabers der Firma August Frey⸗ tag Nachf. in Köln, Richard⸗Wagner⸗ Straße 33, ist am 29. Oktober 1937, 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsan— walt Dr. Sauer 2 in Köln⸗Merheim, linksrh,. Torgaustraße 5 Tele⸗ phon: I4 176 —. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 23. November 1937. Ablauf der Anmeldefrist an dem⸗ selben Tage. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 35. November 1957, 16 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 2. Dezember 1937, 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Justizgebäude am Reichenspergerplatz 1, I. Stockwerk, Zimmer Nr. 170.

Köln, den 29. Oktober 1937.

Amtsgericht. Abteilung 860.

Markranstidt. 464530 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Julius Franz Keilbar in Rück— marsdorf, alleiniger Inhaber der ein⸗ etragenen Firma Gebr. Keilbar ementplattenfabrik in Rückmarsdorf

mit Zweigstelle in Lützen, wird heute, am 2. November 1937, nach⸗ mittags 15,10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Kaufmann Paul Meinhold in Leipzig, Sebastian⸗Bach⸗Straße 5. An⸗ meldefrist bis zum 24. Dezember 1937. Wahltermin am 29. November 1937, vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 6. Januar 1938, vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 24. Dezember 1937. Markranstädt, den 2. November 1937. Das Amtsgericht.

München. 46431 Bekanntmachung.

20 N 176137. Ueber das Vermögen des Bankiers Franz Gerber in Müuün⸗ chen, Inhaber der Firma Franz Ger⸗ ber, . München, Wohnung: Adalbertstr. 43/11 JI. b. Uebelhör, Ge⸗ schäftsräume: Theatinerstr. 20, wurde am 2. November 1937, 16,‚30 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. W. Motzet, München, Theresienstr. 63. Offener Arrest nach Konk-Ordg. 5 118 mit Anzeigefrist bis 18. November 1937 ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen im Zimmer 7111/1, Prinz⸗Lud⸗ wig⸗Str. 9, bis 14. Dezember 1937. Termin zur Wahl eines anderen Ver⸗ walters, eines Gläubigerausschusses und wegen der in Konk.⸗Ordg. § 132, 134 und 137 bezeichneten Angelegen⸗ heiten: Samstag, den 27. November 1937, vorm. 2 Uhr, Zimmer 712 / l, Prinz⸗Ludwig⸗Str. 9; allgemeiner Prü⸗ fungstermin: Dienstag, 21. Dezember 1937, vorm. A2 Uhr, Zimmer 712 /I, Prinz⸗Ludwig⸗Str. 9 in München.

Amtsgericht München.

Geschäftsstelle des Konkursgerichts.

Treuen. 46433

N 737. Ueber den Nachlaß des am 19. Oktober 1937 in Plauen i. V. ver⸗ storbenen Schlossermeisters und In⸗ habers einer Fahrradhandlung Hans Emil Hergert in Treuen wird heute, am 2. November 1937, mittags 13 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter; Herr Rechtsanwalt Dr. Gumpert in Treuen. Anmeldefrist bis zum 19. Januar 1938. Wahltermin am 6. Dezember 1937, vorm. 10 Uhr. Prü⸗ fungsktermin am 21. Februar 1938, vorm. 9 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 4. Dezemher 1937. Amtsgericht Treuen, 2. November 1937.

Berlin. . 46434 Das Konkursverfahren über das Vexr⸗ mögen der Sparkasse für die Jugend⸗ bewegung, gegründet vom Kranacher Bund der alten Wandervögel e. G. m. b. H, Berlin N 7, Mittelstr. 16617, ist infolge Schlußverteilung nach Ab⸗ haltung * Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin, den 1. November 1937. Amtsgericht Berlin. Abt. 354.

Bernstadt, Schles. 46435 Das Konkursverfahren über den

Nachlaß des verstorbenen Kaufmanns

Georg Adolf Mücke in Bernstadt,

Schlef, wird nach erfolgter Abhaltung

des Schlußtermins aufgehoben. Amtsgericht Bernstadt. Schles.,

den 21. 10. 1937.

Darmstadt. Beschluß. 46436

l. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Georg Benz zugleich als Alleininhaber der Firma Benz C Co. in Darmstadt ist Termin zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen auf Dienstag, den 16. No⸗ vember 1937, vormittags 12 Uhr, vor dem Amtsgericht Darmstadt, Neues Gerichtsgebäude, Zimmer 216, be⸗ stimmt. )

II. In demselben Konkursverfahren ist Termin zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Konkursverwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Ver⸗ teilung zu bexücksichtigenden Forde⸗ rungen, zur Beschlußfassung der Gläu⸗ biger über die nicht verwertbaren Ver⸗ mögensgegenstände sowie zur Anhörung der Gläubigerversammlung über die den Gläubigerausschußmitgliedern zu gewährende Vergütung und Auslagen auf Samstag, den 18. Dezember 1937, vormittags 9 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht Darmstadt. Neues Gerichts⸗ gebäude, Saal 118, bestimmt.

III. Die Gebühren des Konkursver⸗ walters sind auf 1050. - RM, seine baren Auslagen einschließlich der künftig noch erwachsenden Auslagen auf 180. RM festgesetzt worden.

Darmstadt, den 2. November 1937.

Amtsgericht. Abt. 15.

Eutin. 146437 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Raiffeisenschen Spar⸗ und Darlehnskassen-Vereins für Sie⸗ versdorf und Umgegend zu Sievers⸗ dorf ist Termin auf Donnerstag, den 18. November 1937, vormittags 10 Uhr, anberaumt. Tagesordnung: 1. Einstellung des Verfahrens . §z 202 KO. 2. Festsetzung der Vergü⸗ tung für den Konkursverwalter und die Mitglieder des Gläubigeraus⸗ schusses Eutin, den 2. November 1937. Das Amtsgericht. Abt. JI.

gütung und Auslagen des

Hameln. 146438 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma „Dawag“ Deut⸗ sche Automobilwerke 2. G. in Hameln wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.

Amtsgericht Hameln, 27. Oktober 1937.

HRönigswinter. 1464139

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Emil Zür⸗ big sen.,, Königswinter, und über den Nachlaß des verstorbenen Kaufmanns Emil Zürbig, Königswinter, wird nach

erfolgter Abhaltung des Schlußtermins

hierdurch aufgehoben. Königswinter, 23. Oktober 1937. Amtsgericht.

Leipzig. 146440

107 N 737. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Gerhard Eggers in Leipzig, Härtel⸗ strghe 17 1II1 b. Wagner, wird, nachdem der den am 9. Oktober 1936 abgeschlos⸗ senen Zwangsvergleich bestätigende Ge— richtsbeschluß rechtskräftig geworden ist, hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Leipzig, Abt. 107, am 27. Oktober 1937.

Viürnherg. 46441

N 54136. Das Amtsgericht Nürnberg hat mit Beschluß vom 1. November 1937 das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Reeb C Co, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Handel mit Maschinen, Werkzeugen und Baugeräten, in Nürnberg, Scheuerl⸗ straße 2, als durch Schlußverteilung beendigt aufgehoben.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Simmern. 46442 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ernst Knocke in Simmern wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier—

durch aufgehoben.

Simmern, den 29. Oktober 1937.

Amtsgericht.

Weißenburg, Raxern. Bekanntmachung.

KR. 3/33. Das Konkursverfahren über das Vermögen des verst. Kauf— manns Donat Fleschutz aus Treucht— lingen, an dessen Stelle dessen gesetz—⸗ liche Erben: Ehefrau Friederika Fle⸗ schutz und Kinder: Irmgard und Lydia Fleschutz sämtliche in Treuchtlingen, ge⸗ treten sind. wurde mangels einer den

46443

Kosten des Verfahrens entsprechenden

Die Ver⸗ Konkurs⸗ verwalters und die der Mitglieder des Gläubigerausschusses sind in der aus den 80 vom 1. 10. und 29. 10. 1937 ersichtlichen Höhe festgesetzt worden.

Weißenburg in Bay., 29. 10. 1937.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Konkursmasse eingestellt.

Wismar. 46444 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Otto Hetzer, Aktiengesellschaft in Wismar wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins hierdurch aufgehoben.

Seestadt Wismar, 25. Oktober 1937.

Amtsgericht.

Flatow, Grenzmark. 46445 Ueber das Vermögen des Kauf— manns Hans Mettchen in Flatow wird heute, am 2. November 1937, 10,20 Uhr, das Vergleichsverfahren eröffnet. Zum Vergleichsverwalter wird der Rechts⸗ anwalt Wegner in Flatow ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag wird auf den 25. November 1937, 18 Uhr, Zimmer Nr. 12 des Amtsgerichts, anberaumt. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Forderungen alsbald schriftlich in zwei Stücken oder zu Protokoll der Geschäftsstelle des Amtsgerichts anzu⸗ melden. Der Eröffnungsantrag mit seinen Anlagen und das Ergebnis der Ermittlungen können auf der Geschäfts⸗ stelle des Amtsgerichts eingesehen werden. Amtsgericht Flatow, 2. November 1937.

Frankfurt, Main. 46446 Vergleichs verfahren.

42 VN 537. Ueber das Vermögen der Undy⸗Werke, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Frankfurt am Main, Gerbermühlstraße 26— 30, ist am 3. November 1957, 1 Uhr 15 Mi⸗ nuten, das Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses eröffnet wor⸗ den. Vergleichsverwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. Idelberger in Frankfurt am Main, Goethestraße 21. Vergleichs⸗ termin am 25. November 1937, vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht, Abteilung 42, in Frankfurt am Main, Klapperfeldstraße 3, II. Stock, Zimmer Nr. 16. Die Gläubiger werden auf⸗ gefordert, ihre Forderungen alsbald anzumelden. Der Antrag auf Eröff—⸗ nung des Verfahrens nebst seinen An— lagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäfts⸗ stelle zur Einsicht der Beteiligten nie⸗ dergelegt.

Frankfurt am Main, 3. November 1937.

Amtsgericht, Abteilung 42.

zehdenicle. 146447

Bekanntmachung. Ueber das Vermögen der Firma Bernhard Scheel in Zehdenick, Mark, Inhaber Kaufmann Bernhard Scheel in Zehdenick, wird heute, am 1. Novem⸗ ber 1937, 12 Uhr, das Vergleichsver⸗ fahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Der Rechtsanwalt Küch in Zehdenick wird zum Vergleichsverwalter ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag wird auf den 26. November 1937, 101 Uhr, vor dem Amtsgericht Zehdenick anberaumt. Sämtliche Gläubiger werden aufgefor⸗ dert, ihre Forderungen alsbald anzu⸗ melden. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermitt⸗ lungen ist in der Geschäftsstelle 3 des

Amtsgerichts (3immer 9) einzusehen. Zehdenick, den 1. November 1937. Amtsgericht. 3. V. N. 1. 37.

Chemnitx. 46448 35 VN 6/37. Der Sportartikelge⸗ schäftsinhaber Kurt Lux in Chemnitz, Platz der SS 1, hat durch einen am 1. November 1937 eingegangenen An⸗ trag die Eröffnung des Vergleichsver⸗ fahrens zur Abwendung des Konkurses über sein Vermögen beantragt. Ge⸗ mäß § 11 der Vergleichsordnung wird bis zur Entscheidung über die Eröffnung des Vergleichsverfahrens der Rechts anwalt Johannes Müller in Chemnitz, Am Plan 6, zum vorläufigen Verwalter bestellt. s Amtsgericht Chemnitz, Abt. 35, den 2. November 1937.

HE ln. Vergleichsverfahren. 46449 78 VN 1637. Der Schuhhändler Gustav Knäpper, Köln, Ehrenstr. 19, hat durch einen am 25. Oktober 1937 eingegangenen Antrag die Eröffnung des Vergleichsverfahrens zur Abwen⸗ dung des Konkurses über sein Vermögen beantragt. Gemäß 5 11 der Vergleichs⸗ ordnung wird his zur Entscheidung über die , des Vergleichsverfahrens der Wirtschaftsprüfer Dipl.-Kaufmann Dr. Knorr in Köln, Deichmannhaus Fernruf: 22 32 41 —, zum vorläufigen Verwalter bestellt. Köln, den 30. Oktober 1937. Amtsgericht. Abt. 78.

München. (46450 Bekanntmachung.

20 V Ng / 37. Am 30. Oktober 1937 hat der Kaufmann Hans Ludl, Laden⸗ geschäftsinhaber. München. Schwan⸗ thalerstraße 145, beim Amtsgerichte München, Vergleichsgericht, Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens zur Abwendung des Konkurses über sein Zermögen gestellt. Zum vorläufigen Verwalter wurde Dr. jur. S. Michelsen, München, Claude⸗Lorragin-Str. 1, be⸗ stellt. Geschäftsstelle

des Vergleichsgerichts München.

Löwen, Schles. (46451 Beschlusi.

Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Rudolf Kuntze, Inhaber eines Drogengeschäftes in Löwen, wird aufgehoben. Amtsgericht Löwen, Schles., 28. 10. 1937.

46452 Weferlingen, Prov. Sachsen. Das Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Rudolf Schulze (Modenhaus) in Weferlingen (Prov. Sa.) ist zugleich mit der Bestätigung des im Vergleichstermin vom 22. Oktober 1937 angenommenen Vergleichs durch Beschluß vom 22. Oktober 1937 aufge⸗

hoben worden. Weferlingen, den 1. November 1937.

: Amtsgericht.

8. Verschiedenes.

46455

Am 1. Dezember 1937 wird der an der Strecke Kassel—Bestwig zwischen den Bahnhöfen Brilon Wald und Ols⸗ berg gelegene Bahnhof 1V. Klasse Elle⸗ ringhausen, der bisher nur dem Per⸗ sonen⸗,, Gepäck⸗ und Expreßgutverkehr diente, als Tarifbahnhof für den Wagenladungsverkehr eröffnet. Gegen⸗ stände, zu deren Ver⸗ und Ausladung eine Kopf⸗ oder Seitenrampe erforder⸗ lich ist, sind von der Beförderung aus⸗ geschlossen. Mit demselben Tage wird Elleringhausen in den Reichsbahn⸗Güter⸗ tarif aufgenommen. Die Abfertigungs⸗ geschäfte für Elleringhausen werden von der Güterabfertigung Brilon Wald wahrgenommen.

r fare den 25. Oktober 1937.

Deutsche Reichsbahn Reichsbahndirektion Kassel.

Verantwortlich für Schriftleitung (Amtlicher und Nicht⸗ amtlicher Teil), Anzeigenteil und für den Verlag: Präsident Dr. Schlange in Potsdam: für den Handelsteil und den übrigen redaktionellen Teil: Rudolf . in Berlin⸗Schöneberg Druck der Preußischen Druckerei— und Verlags- Aktiengefellschaft, Berlin, Wilhelmstraße 32.

monatlich 2, 30 A einschließlich 0, 48 QAM

Ausgabe kosten 30 My,

Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; fur Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1.90 ν monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle 8M 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser einzelne Beilagen lo C'. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich

des Portos abgegeben. Fernsprech⸗Sammel⸗Nr.: 19 33 35. .

9

bh.

Deutscher Reichsanzeiger

Nr. 255 Reichsbankgirokonto

V

Berlin, Donnerstag, den 4. November, abends

90

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen bb breit Petst⸗ Zeile 1,10 Ma, einer dreigespaltenen 9 mm b e fn Zeile 1, 85 i SW 68, Wilhelmstraße beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden. ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal , e. erf;

ervorgehoben werden sollen. Befristete Anzei ü

vor dem Einrückungstermin bei 4 .

neigen nimmt die Anzei 5 . el nimmt an te nzeigenstelle erlin 32. Alle Druckauftrãge find auf ein seitig insbesondere

Ger. A

Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande)

der Anzeigenstelle eingegangen sein.

Inhalt des amtlichen Teiles. Deutsches Reich.

Exequaturerteilungen. Erlöschen von Exequaturerteilungen.

5. Oktober 1937 das Exequatur erteilt worden.

Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis.

Zweiter Erlaß über die Durchführung der Reform der Organisation der gewerblichen Wirtschaft (Errichtung von Abteilungen Energiewirtschaft bei Wirtschafts kammern).

Bekanntmachung gemäß 8 8 des Luftschutzgesetzes.

Belanntmachung KP 424 der Ueberwachungsstelle für unedle Metalle vom 3. November 1937 über Kurspreise für unedle Metalle.

Bekanntmachung über die Aenderung der Bestimmungen über Anstellung, Besoldung und Dienstverhältnisse der Vertrauens— ärzte vom 15. Juli 1936.

Amtliches. Deutsches Reich.

Das dem Königlich Bulgarischen Wahl⸗-Generalkonsul in Frankfurt a. M.,, Moritz Abeles, namens des Reichs unter dem J. November 1928 erteilte Exequatur ist erloschen.

Das dem Polnischen Konsul in Breslau, Michal Czudowski, namens des Reichs unter dem 3. Dezember 1636 erteilte Exequatur ist erloschen.

Dem Königlich Bulgarischen Wahl-Generalkonsul in rrankfurt a. M. Dr. Otto Röhm, ist namens des Reichs inter dem 25. Oktober 1937 das Exequatur erteilt worden.

Dem Leiter des Polnischen Konsulats in Breslau, General— konsul Leon Koppens, ist namens des Reichs unter dem

Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis

semäß § 1 der Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur Aenderung der Wertberechnung von Hypotheken und onstigen Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmark)

lauten (Reichsgesetzbl. 1 S. 569).

Der Londoner Goldpreis beträgt am 4. November 1937s,

für eine n wenn w 140 sh 63 d,

in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel⸗

kurs für ein englisches Pfund vom 4. No— vember 1937 mit RM 1337 umgerechnet RM S6, 9250, für ein Gramm Feingold demnach ... pence b 2222, in deutsche Währung umgerechnet. ... RM 2.75476.

Berlin, den 4. November 1937.

Statistische Abteilung der Reichsbank. Reinhardt.

Zweiter Erlaß

ber die Durchführung der Reform der Organisation der gewerblichen Wirtschaft

(Errichtung von Abteilungen Energiewirtschaft bei Wirt⸗ 35 schaftskammern).

In Ausführung meines Erlasses über die Reform der rganisation der gewerblichen Wirtschaft vom 7. Juli 1936 IV 18 631/386 ordne ich an:

1. Es werden bei den nachstehend aufgeführten Wirt⸗ Abteilungen Energiewirtschaft er⸗ richtet:

J. Bei der Wirtschaftskammer Ostpreußen für die Wirtschaftskammer Sstpreußen, II. bei der Wirtschaftskammier Schlesien . für die Wirtschaftskammer Schlesien,

III. bei der Wirtschaftskanimer Berlin⸗Brandenburg ür einen Teil der Wirtschaftskammer erlin⸗Brandenburg,

IV. bei der Wirtschaftskammer nt,

. die Wirtschaftskammer Pommern und eile der Wirtschaftskammern Nordmark, Berlin⸗Brandenburg,

V. bei der Wirtschaftskammer Niedersachsen ;

für Teile der Wirtschaftskammern Nieder⸗

sind die nachstehend aufgeführten widerrufen worden:

Hessen, Thüringen und für die Wirt— schaftskammer Bremen, VI. bei der Wirtschaftskammer Köln in die Wirtschaftskammern Köln, Düssel—⸗ f und Teile der Wirtschaftskammern Westfalen und Lippe, Hessen, Nieder—⸗ achsen, Saarpfalz, Dirtschaftskammer Mittelelbe für die Wirtschaftskammer Mittelelbe und Teile der Wirtschaftskammern Thü— ringen, Niedersachsen, Berlin-Branden,

urg, VIII. bei der Wirtschaftskammer Sachsen für die Wirtschaftskammer Sachsen und Teile der Wirtschaftskammer Thü— ringen, 1X. bei der Wirtschaftskammer Bayern ; für die Wirtschaftskammer Bayern, X. bei der k Württemberg Hohenzollern für die Wirtschaftskammern Württem— berg und Hohenzollern, Baden und Teile . der Wirtschaftskammer Saarpfalz.

2. Die Bezirke der Abteilungen Energiewirtschaft sind in einem gesonderten an die Reichsgruppe Energie⸗ wirtschaft gerichteten Erlaß bestimmt.

3. Die Bezirksgruppen der Wirtschaftsgruppen der Reichsgruppe Energiewirtschaft werden nach näherer Weisung des Reichswirtschaftsministers in Unter— abte lungen, Eterrxiz:tätsversorgung und Gas⸗ und Wasserversorgung, überführt, welche mit den gleichen Bezirken am gleichen Sitz wie die in Ziff. 1 genannten Abteilungen errichtet werden.

Die Abteilungen Energiewirtschaft Leiter und, soweit erforderlich, Geschäftsführer.

Der Leiter der Abteilung wird vom Reichswirt— schaftsminister auf Vorschlag des Leiters der Reichs⸗ gruppe Energiewirtschaft ernannt und abberufen.

Den Beirat beruft der Leiter der Abteilung mit Zustimmung des Leiters der Reichsgruppe Energie⸗ wirtschaft und des Leiters der Wirtschaftskammer.

Die Bestellung des Geschäftsführers bedarf der Bestätigung des Reichswirtschaftsministers.

.Die in meinem Erlaß über die Reform der Organi⸗ sation der gewerblichen Wirtschaft vom 7. Juli 1936 unter Abschnitt B Ziffer 6b getroffene Regelung über den Haushaltsbedarf gilt entsprechend für den Haus⸗ haltsbedarf der Abteilungen Energiewirtschaft.

.Die Abteilungen Energiewirtschaft bearbeiten nach näherer Weisung des Leiters der Reichsgruppe Energie—⸗ wirtschaft die gemeinsamen energiewirtschaftlichen Än⸗ gelegenheiten ihres Bezirks sowie Aufgaben, die ihnen von mir oder mit meiner Zustimmung vom Leiter der Reichsgruppe Energiewirtschaft übertragen werden.

Die Unterabteilungen unterstehen den Weisungen der Wirtschaftsgruppen der Reichsgruppe Energie⸗ wirtschaft in allen Fragen, die nach der Abgrenzung der Aufgaben zwischen Reichsgruppe und Wirtschafts⸗ gruppen von den Wirtschaftsgruppen bearbeitet werden. Im übrigen unterstehen sie den Weisungen der Abteilungen.

Berlin, den 1. November 1937. Der Reichs- und Preußische Wirtschaftsminister. J. V.: Dr. Posse.

VII. bei der

und

erhalten einen einen Beirat und einen

Bekanntmachung.

Auf Grund 8 8 des u fn gese se oe, . c 9

Lfd. Nr.

der Firma der Vertrieb von Kenn⸗Nr.

1.

sachsen, Nordmark, Westfalen und Lippe,

Wuppertaler Liniier⸗An⸗

Zweiteilig. Ver⸗ stalt, Wuppertal⸗Barmen

dunkelungsvor⸗ richtung Ausfüh⸗ rung

Verdun kelungsvor⸗ richtung Ausfüh⸗ rung II

Ueberdruckventil für Schutzräume

RL 3 - 37 / ls

dto. RL 3 - 37 / 189

Schäffer C Budenberg, RI. 3- 37 / 168 Berlin NW 7, ö bauerdamm 16 Berlin, den 3. November 1937.

Reichsanstalt für Luftschutz.

Postschecktonto: Berlin 41821 1937

—— ——

Bekanntmachung KP 424

der überwachungsstelle für unedle Metalle vom 3. November 1937, betr. Kurspreise für unedle Metalle.

1. Auf Grund des 53 der Anordnung 34 der Über- wachungsstelle für unedle Metalle vom 24. Juli 1935, betr. Richtpreise für unedle Metalle, (Deutscher Reichsanzeiger Nr; 171 vom 25. Juli 1935) werden für die nachstehend auf⸗ geführten Metallklassen anstelle der in der Bekanntmachung KP 423 vom 2. November 1937 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 264 vom 3. November 1937) festgesetzten Kurspreise die folgenden Kurspreise festgesetzt:

. Kupfer (Klassengruppe VII) Kupfer, nicht legiert (Klasse VIII A). RM 59,75 bis 62,25

. Kupferlegierungen Klassengruppe 1X) Messinglegierungen (Klasse IX A). RM 44, bis 46,50 Rotgußlegierungen (Klafse jx ßÿ;zc3c.. , , S9 . 23, Bronzelegierungen (Klasse ix C3 w Neusilberlegierungen (Klasse 1x D) ö, 50 ö 58.

, Bekanntmachung tritt am Tage nach ihrer Ver— öffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger in Kraft.

Berlin, den 3. November 1937.

Der Reichsbeauftragte für unedle Metalle. Stinner.

Bekanntmachung.

Auf Grund des 5 369 der Reichsversicherungsordnung werden die Bestimmungen über Anstellung, Besoldung und Dienstver haltnisse der Vertrauensärzte vom 15. Juli 1936 Deuischer Reichsanzeiger Nr. 163 vom i6. Juli 1936 AN. 1936 S. 1IV 2360) wie folgt geändert:

Der 5 22 Abs. 1 erhält folgende Fassung:

„In Fällen besonderen Bedarfs können im Einver— nehmen mit dem Amtsleiter der zuständigen Landes— stelle der Kassenärztlichen Vereinigung Deutschlands ausnahmsweise nebenamtliche Vertrauensärzte lediglich für vorübergehende Zeit bestellt werden.“

Berlin, den 3. November 1937.

. Das Reichsversicherungsamt, Abteilung für Kranken- und Invalidenversicherung. Dr. Schäffer.

c 0 Michtamtliches.

Deutsches Reich.

. Gesandt der Union von Südamerika Dr. S. F. N.

Gie hat Berlin am 1. d. M. verlassen. Während seiner Ab⸗

fett führt Attachs Jones die Geschäfte der Gesandt⸗ aft.

Der Königlich Britische Botschafter Sir Neville Hen⸗ derson ist nach Berlin zurückgekehrt und hat die Leitung der Botschaft wieder übernommen.

Nummer 44 des Ministerial⸗Blatts des Reichs, und Preußi⸗ schen Ministeriums des Innern vom 3. November 1937 hat folgen⸗ den Inhalt: Allg em. Ver walt ung. RdErl. 33. 19 37, Meldungen nach 5 42 Abs. 2 DBG. RdErl. 25. 10. 37, Mit⸗ arbeit v. Beamten in d. Beiräten d. Reichsbetriebsgemeinsch. d. DAF. RdErl. 28. 10. 37, Nachrufe beim Ableben d. Behörden . RdErl. 28. 10. 37, Preisbild. u. Preisüberwach. bei Grundstücken. RdErl. 29. 19. 37, Erfass. v. Altpapier. = RdErl. 29. 10. 37, Fernsprechanschlüsse f. d. Kreisoberinspektoren. Kommunalv erb. änd e. RdErl. 21. 10. 37, Steuerverteil. NdErl. 26. 10 37, Richtl. zu 5 27 DGS. Gemeindebestand⸗ u. Ortsnamen⸗Aenderungen. Wohlfahrtspflege u. Jugendwohlfahrt, RdErl. 28. 16. 37, Kosten d. Unter⸗ bring. Verurteilter in Anstalten d. Landesfürsorg. Verbände. Polizei verwa tun g. RdErl. 26. 10. 37, WoW. 1937338. Prüfungszeugn. f. Lichtspielvorführer. RdErl. 35. 10. 37, Dank⸗= u. Glückwunschurkunden d. Führers u. Reichskanzlers zu Dienst⸗ jubiläen v. Beamten, Angestellten u. Arbeitern im Reichsdienst u. im unmittelb. Landesdienst. RdErl. 23. 10. 37, Verwend. v. Getreidekaffee in Pol- Küchen. RdErl. 23. 10. 37, Anerkenn. f. sportl. Leist RdErl. 25. 10. 37, Durchschn. Preise f. d. Dienst⸗ . in d. Gend. RdErl. 25. iC. 37, Anschauungsmaterial f Unterricht bei d. Pol-⸗ u. Gend. Schulen u. d. U ergangsaus⸗ bild Hundertschaften. RdErl. 26. 10. 37, Anford. v. Waffen—⸗ ersatz; u, Vorratsteilen. RdErl. 28. 10. 37, Verdunkelung v. Dienstgebäuden d. staatl. Pol. RdErl. 29. 165. 37, Lehrg. f.

J. A.: Dr. st er.

, , d. Kraftfahrdienstes, die an einem techn. ehrg. d. Kwaftfahrdienstes noch nicht teilgenommen haben.