1937 / 255 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 04 Nov 1937 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs‘ und Staatsanzeiger Nr. 255 vom 4. November 1937. S. 4.

aris. 3. November. (D. N. B.) Anfangznotierungen, Frei- ö Deutschland 11,96, rer, . . . 29 673. England 147,30. Belgien 5025 g, Volle 3 ! Spanien Kopen⸗ Belgrad

3 .

1642,00, Italien 156,30. Schweiz 684,25, hagen 2 Oslo —, Stockholm

8 w 2 1 1 erdam, 3. November. (D. N. B.). (Amtlich.“ Berlin 72, 70, London 8,98. New York 18018/6, Paris gong g, Hrüssel 30.62, Schweiz 41,78. Italien Madrid —. Oslo 45, 123 Kopenhagen 40,10, Stockbolm 4630, Prag 633,50.

Zürich, 4. November. (D. N. B.) 11.440 hr. Paris 14.63. London 21,51, New York 432, 75. Brüssel 73,323. Mailand 22.79. Madrid —, Berlin 174.10. Wien: Noten S0, 25, Aus⸗ hlung 81, 70, Istanbul 350.00. . . en . 3. November. (D. N. B.) London 22,40, New York 452.50, Berlin 181.60. Paris 15,35, Antwerpen 76,55. Zuͤrich 10356. Rom 24.06. Amdisterdam 49,96. Stockolm Bös, Ssio ig,. Helsingfors J. Prag 16, . Wien

Warschau 85,90.

ö 3. November. (D. N. B.) London 19,40, Berlin 157,0, Paris 13,25, Brüssel 66,35 Schweiz. Plätze 90,565, Amsterdam 216,50, Kopenhagen S665. Oslo 97, 65 Washington 392,00. Helsingkors 8,30. Rom 20,15, Prag 13,85́5. Wien 74,25,

Warschau 74.50. . K 3. November. (D. N. B.) London . 356

Oslo 225, Paris 13,55. New Jork 403, 0, Amsterdam

162,25, Paris 13,75. New York 403,00, Amste *

Prag 14,30. Wien 77, 50, Warschau

93.50, Helsingfors S8, 900, Antwerpen 6875 Stockholm Kopenhagen 89, 25, Rom 21, 50, 77.25 öh o s ka u, 29. Oktober. (D. N. B) 1 Dobar 5. 30, 1 engl. Pfund 26,25, 160 Reichsmark 212,66.

London, 3. November. (D. N. B.) Silber Barren prompt 19/8 Silber fein prompt 21716. Silber auf Lieferung Barren 1934, Silber auf Lieferung fein 211/16. Gold 1401j7.

Wertpapiere.

Frankfurt a. M., 3. November. (D. N. B.) Reichs⸗Alt⸗ besitzanleihe 1291, Aschaffenburger Buntpapier —— Buderus Eisen 119,90, Cement Heidelberg 164,15, Deutsche Gold u. Silber 255,00, Deutsche Linoleum 1595/3. Eßlinger Maschinen Felten u. Guill. 129,50, Ph. Holzmann 145,50, Gebr. Junghans 124,50, Lahmeyer 125,50. Mainkraftwerke 94*sz, Rütgers werke 1142,75, Voigt u. Häffner —— Westeregeln 112,066 Zellstoff Wald- hof 144,00.

Ham burg, 3. November. (D. N. B.) Schlußlurse. Dresdner Bank 114,90. Vereinsbank 134,00, Lübeck⸗Büchen 9416, Hamburg- Amerika Patetf. S0. 00, Hamburg⸗-Südamerika 44,50, Nordd. Lloyd S0, 00. Alsen Zement 188,00 Dynamit Nobel S, 00, Guano 125,00, Harburger Gummi 173 50 B. Holsten Brauerei 114,50, Neu Guinea 270,00 B. Otavi 28, 50. . .

Wien, 3. November. (D. N. B.) Amtlich. In Schillingen.] 5 , Konversionsanleihe 1934159 10, 5o, 306 Staatseisenb. Ges. Prior IX Donau⸗Save⸗A dria Obl. 61,65, Türkenlose 430, Invest. Anleihe 1937 86,50, Oesterr. Kreditanstalt⸗Wiener Bankverein 261,00, Ungar. Creditbank Staatseisenbahnges. 26 75. Dynamit Nobel ——, Scheidemandel A.-G. A. E. G. Union —— Brown ⸗Boveri⸗Werke ——— Desterr. Kraftwerke A.-G. 83,50, Siemens⸗Schuckert 140,25, Brüxer Kohlen Alpine Montan 44,30 Felten u. Guilleaume 141,00, Krupp A.-G.,, Berndorf 14300, Prager Eisen ——. Rima-Murany SI, 15, Skodawerke ——, Steyr-⸗Daimler-⸗Puch A. G. 227, 50, Leykam Josefsthal —— Steyrermühl 1900,75.

Am sterdam, 3. November. (D. N. B.) J .0so Deutsche Reichsanl. 1949 (Dawes) 18.50 55 0,½ Deutsche Reichsanl. 1965 (Noung) 24, 0 G, 24,75 B. 63 υ Bayer. Staats⸗Obl. 1945 1450, Jojo Bremen 1935 14,25, 6 oυάη Preuß. Sbl. 1952 790 Dresden Obl. 1945 7000 Deutsche Rentenbank Obl. 1959 —— 7o Deutsche Hyp.⸗Bank Bln. Pfdbr. 1953 70/0 Deutscher Sparkassen⸗ und Giroverband 1947 148ñ3, z 0/0 Pr. Zentr. Bod. ⸗Krd. Pfdbr. 1960 ——, 70 Sächs. Bodenkr.⸗Pfdbr. 1953 —. Amster⸗ damsche Bank 156,50. Deutsche Reichsbank 65, 90, 5 Arbed 1961 54 D/ Arbed Obl. 1195j3, 7o0 A.-G. f. Bergbau, Blei u. Zink Obl. i948 70 R. Bosch Doll Obl. 1951 85, 90 G., Soo Cont. Caoutsch. Obl. 1950 —, 7o/o TDtsch. Kalisynd. Obl. S. A 1950 60 /ig, 7o/0o Cont. Gummiw. A. G. Obl. 19566 60so Gelsen⸗ kirchen Goldnt. 1934 60½ Harp. Bergb.⸗ Obl. m. Oyt. 1949 600 J. G. Farben Obl. 1945 —— 70/9 Mitteld.

Stahlwerke Obl. m. Op. 1951 70; Rhein.⸗Westf. Bod. ⸗Crd.⸗ Bank Pfdbr. 1953 —— Too Rhein-Elbe Union Obl. m. Op. 1946 18,00 G., 7060 Rhein.-Westf. E-Obl. 5 jähr. Noten 7 9so Siemens⸗Halske Obl. 1935 60/9 Siemens⸗Halske Zert. ge⸗ winnber. Obl. 1930 —, To /o Verein. Stahlwerke Obl. 1951 —, 6 o , Verein. Stahlwerke Obl Lit. O 19651 =. J. G. Farben Zert. v. Aktien ——, 7o60 Rhein.⸗Westf. Elektr. Obl. 1950 —— 6 o Eschweiler Bergw. Sbl. 1952 5 o g Kreuger u. Toll Winstd. Obl. ——, 6 0 Siemens u. Halske Obl. 1930 —,

Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deut che Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „D. N. B. am 4. November auf 62, 25 A (am 3. November auf 63, 25 4)

für 100 kg.

Berlin, 3. November. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ mittel. (Verkaufspreise des Lebensmittelgroß-⸗ handels für 100 Kilo frei Haus Groß-Berlin.) ohnen, weiße, mittel 43890 bis 44,00 6, Laugbohnen, weiße, hand verlesen 46,90 bis 49,00 M, Linsen, kleine, käferfrei 50,90 bis 54, )90 MÆν, Linsen, mittel, käferfrei 5400 bis 58,00 „6, Linsen, große, käferfrei 58,00 bis 66,90 S, Speiseerbsen, Vict. Konsum, gelbe 45,00 bis 46,00 „Æ , Speiseerbsen, Vict. Riesen, gelbe a8, 900 bis 50, 00 A4, Geschl. glas. gelbe Erbsen II 63.00 bis 64,00 4, do. III 58,00 bis 59, 06 υς, Reis, nur für Speisezwecke notiert, und zwar: Rangoon bis „M ę , Italiener, unglasiert bis qt, Moulmein —— bis „MA, Gerstengraupen, mittel und fein 40, 00 bis 42,00 S6, Gerstengraupen, grob 37,00 bis 38,00 6, Gerstengraupen, Kälberzähne 33,00 bis 34,00 („, Gerstengrütze, alle Körnungen 34,00 bis 35,90 „M, Haferflocken, entspelzt und entbittert 40,15 bis 41,715 6, Hafergrütze, gesotten, alle Körn. 44.00 bis 4500 MS, Roggenmehl, Type 1159 24,55 bis 25,50 6, Weizenmehl, Type 1050 39, 80 bis 30, 89 M6, Weizenmehl, Type si- 33, S0 bis 34,90 M, Weizenmehl, Type 502 31,80 bis 38,30 6. Weizengrieß, Type 450 39, 10 bis 40,109 A, Kartoffel- mehl, hochfein —— bis „, Zucker Melis (Grundsorte) 67, 95 bis y. (Aufschläge nach Sortentafel), Roggenkaffee

38,00 bis 38,50 „S, Gerstenkaffee 38,00 bis 39,00 6, Malzkaffee, glasiert, in Säcken 45,090 bis 47,00 S, Rohkaffee, Brasil Superior bis Extra Prime 318,09 bis 368,090 Kο½, Rohkaffee, Zentral- amerikaner aller Art 330,00 bis 462, 00 , Röstkaffee, Brasil Superior bis Extra Prime 407, 00 bis 436,00 S, Röstkaffee. Zentralamerikaner aller Art 43200 bis 558, 00 M, Kakao, stark entölt —— bis —— Me, Kakao, leicht entölt bis —— 4M, Tee, chines. bis „t, Tee, indisch 960,900 bis 1400,00 ., Ringäpfel amerikan. extra choice bis —— M0, Pflaumen 40560 in Kisten —— bis. —— A4 Sultaninen Kiup Caraburnu Auslese 4 Kisten 74,00 bis S0, 00 ts. Korinthen choice Amalias 58,00 bis 60,00 A6, Mandeln, süße, handgewählte, ausgew. bis —— „e,. Mandeln, bittere, handgewählte, ausgew. bis J, Kunsthonig in 3 kg- Packungen 70, 00 bis 71, 00 „6, Bratenschmalz in Tierces —— bis —— „,. Bratenschmalz in Kübeln —— bis Ab Berliner Rohschmalz bis „1M , Speck, inl, ger,. —— bis —— „6, Markenbutter in Tonnen 290,900 bis 292,90 6. Markenbutter gepackt 29400 bis 296,00 1K, feine Molkereibutter in Tonnen 284,00 bis 386, 900 S, feine Molkereibutter gepackt 288,900 bis 290, 00 υς, Molkereibutter in Tonnen 276,09 bis 278.00 S, Molkereibutter gepackt 280,00 bis 282,00 , Land- butter in Tonnen 262, 00 bis 364,00 ις, Landbutter gepackt 266,00 bis 268, 00 M, Allgäuer Stangen 206 0,0 96,00 bis 100,00 „6, echter Gouda 40 υί. ) 172,00 bis 184,00 S, echter Edamer 40 co 172, 00 bis 184,00 6, bayer. Emmentaler Gollfett) 220,00 bis 4 Q, Allgäuer Romatour 20 oo 1230.00 bis —— 46. Harzer Käse 68, 00 bis 74, 00 S.. (Preise in Reichsmark.)

Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts im Ruhrredier: Am 3. November 1937: Gestellt 27 963 Wagen,

nicht gestellt 112 Wagen.

In Berlin festgestellte Notierungen und telegraphische

Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten. Telegraphische Auszahlung.

3. November Geld Brief

12,645 12,6575 o, 736 O, 740 42,10 42, 18

o, 137 O0,138 5,467 3 60h 17 56524 17065 47,10 15,345 12.375

67,93 68, 07 46. 4 8377 3393 2553 2367

13748 137516 16,33 16,37 öh. 18 bb. 0

1399 18,1 o, 719 O0, 721

5, 6a. H. os 241538 2452 415, 5 49 66

41, 99 42502 62 05 65, 17 45.55 146 05

4700 47,10 11215 11256

4. November Geld Brief

12,6555 12,6865 0, 36 . 42, l6ę5 42, 23

o, 137 oO, 39

zol 3 05 6 bd s 1796 4716 123555 12386

6793 68,07 hi6. H., 4 846 3,118 2353 2357

13731 13759 1534 15,38 ö d, Gb zg

1309 13,1 6. 0 G2

5,69 B, ob 2156 M90 45 96 45 60

41,90 40 2609 67 2 15,55 Id Sb

4700 47,10 Ii 225 11246

Aegypten (Alexandrien und Kairo) .... Argentinien (Buenos Aires) J 3.353. Belgien (Brüssel u. Antwerpen) .... Brasilien (Nio de Fan ne), Bulgarien (Sofia) . Dänemark GRopenhg.) Danzig (Danzig) . England (London). . Estland

(Reval / Talinn) . Finnland. (Helsingf.) Frankreich (Paris). . Griechenland (Athen) Holland (Amsterdam

und Rotterdam) .. Iran (Teheran); . Island (Reykjavik) . Italien (Rom und

Mailand Japan (Tokio u. Kobe) Jugoslawien (Bel⸗

grad und Zagreb). Canada (Montreal). 1 kanad. Doll. Lettland (Riga) . .. 100 Lats Litauen (Kowno / Kau⸗ :

na, wi Norwegen (Oslo). . 100 Kronen Oesterreich (Wien) . 100 Schilling Polen (Warschau,

Kattowitz, Posen). 100 310ty Portugal (Lissabon). 100 Escudo Rumänien (Bukarest) 100 Lei Schweden, Stockholm

und Göteborg) .. 100 Kronen Schwein (Zürich,

Basel und Bern). 100 Franken Spanien (Madrid u.

100 Peseten

100 Kronen

türk. Pfund 100 Pengö

Barcelona) .... 1 Goldpeso

L ägypt. Pfd. 1Pap.⸗Pes. 100 Belga

1 Milreis 100 Leva

100 Kronen 100 Gulden Lengl. Pfund

100 estn. Kr. 100 finnl. M. 100 Fres. 100 Drachm. 100 Gulden 100 Rials 100i. Kr.

100 Lire 19en

100 Dinar

6377 br ba 15,52 8 5ß6 3714 1578 I 95?

Lao Jai

63, 0

57,42

16,48 d 6 1 98

Log

63, 8z 7

15,52 8 6a 198?

1,411

63, 6h 57,42 15,48

Türkei (Istanbul) .. Ungarn (Budapest) . Uruguay ( Montevid.) Verein. Staaten von

Ausländische Geldsorten und Banknoten.

3. November Geld Brief 2038 2046

16,16 16,22 4,185 4,205

2449 2469 4g Fitz 5 7ö3 723 Al 56 451 ils G68

oa oM Hbh.ig 176i 4515 1233 1236 17 35 1236

dag G6 3353 33s 13721 137530

1307 1913 3 ga 2,

1 Jo oi

1890 176

4. November Geld Brief

20,3 20,46 16,16 1625 1185 4266

2,447 2,467 „47 F167 6 708: 6.7238 42700 4716 5 ils 5158

oho Gb, a3 17601 4718 12353 1237 17335 17357

5e, G, S336 36 13765 137 5

170 1513 5 .

10 41,36 Sißz 6251

18 59 49 0 1e Lz

Notiz für 1 Glüc

1Dollar 1Dollar 1Pap.⸗Peso .. 100 Belga

. 1 Milreis

. 100 Leva

. 100 Kronen 100 Gulden Lengl. Pfund ULengl. Pfund 100 estn. Kr. 100 finnl. M. 100 Frs. 100 Gulden 100 Lire 100 Lire 100 Dinar IL kanad. Doll. 100 Lats 100 Litas 100 Kronen 100 Schilling 100 chilling 100 Zlotv

Sovereigns ...... 20 Franes⸗Stücke .. Gold⸗Dollars .... Amerikanische: 1000 = 5 Dollar.. 2 und 1Dollar. . Argentinische .. Beĩgische ... Brasilianische Bulgarische . Dänische ... . Englische: große . .. 14 u. darunter Estnische .. Finnische..— Französische ..... Holländische .. . .. Italienische: große. 100 Lire u. darunt. Jugoslawische .... Kandhisch . . .. Lettländische .. 3 Norwegische ..... Oesterreich.: große. . 100 Schill. u. dar. Polnische, .;. 3 Rumãänische: 1000 Lei und neue 500 Lei 100 Lei unter 00 Lei... 100 dei Schwedische . . . . . 100 Kronen Schweizer: große .. 100 Frs. 100 Frs. u. darunt. 100 Frs. Spanische .. . . . . 100 Peseten Tschechoslowakische: ho 00, 1000 u. S00 Kr. 100 Kronen 100 Kr. u. darunter 100 Kronen Türkische . . . . . . . 1 türk. Pfund Ungarische .. 100 Pengö

0 2 2

D 11 6 62, 13

19 10 119

57 49 57 4

6318 5727 dn g

3 63 57 9. n g.

Notierungen

der Kommijsion des Berliner Metallbörsenvorstandes

vom 4. Nobember 1937. (Die Preise verstehen sich ab Lager in Deutschland für prompte Lieferung und Bezahlung): Originalhüttenaluminium, 98 bis ö h . , 133 RM für 100 kg desgl. in Walz⸗ oder Drahtbarren in

Untimon. Regulus. w

Tschechoslow. (Prag) 1Dollar

2,4535 2,4891 2,487 2,491

Amerika (New Vork)

Deutsche Banken Zert. —— Ford Akt. (Kölner Emission)

Sffentlicher Anzeiger.

99 so 2 28 p Reinnickel 98 99 os 8 28. . sz8/ 1041,40

Feinsilber .

3. Aufgebote, 4. Oe

1. Untersuchungs und Strafsachen. 2. Zwangs versteigerungen.

entliche Zustellungen, Verlust⸗ und Fundsachen, ;

Auslosung usw. von Wertpapieren. Attiengesellschaften,

8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche ,

10. Gesellschaften m. b. H.

11. Genossenschaften,

12. Unfall und Invalidenversicherungen. 13. Bankausweise,

14. Verschiedene Bekanntmachungen.

fret

an /

Ane Druckaufträge müssen auf einseitig beschriebenem Papier nderungen redaktioneller Art und Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen. ; Berufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter „Petit“ liegt, können nicht verwendet werden. Der Verlag muß jede Faftung bei Druckaufträgen ablehnen,. deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.

völlig druckreif eingesandt werden.

l. Untersuchungs⸗ und Straffachen.

46161

Nach Mitteilung des Polizeipräsi⸗ denten in Berlin vom 11. Oktober 1957 1. Mai 1925 in ist die Aerztin Dr. Käthe Reinhardt stallung als 36 geb. Ruhemann im Jahre 1936 durch worden. Durch ein dänisches Gericht rechtskräftig mit

bung bestraft worden.

acht Monaten Gefängnis und dem Ver⸗ luft der bürgerlichen Ehrenrechte auf die Dauer von fünf Jahren wegen Abtrei⸗

Durch Verfügung des Polizeipräsiden⸗ ten in Berlin vom 11. April 1957 ist hierauf die der . Reinhardt am

erlin erteilte Be⸗

schlu tät Berlin vom 29. Oktober 1937 ist ihr

Die öffentl

Berlin

Entziehun

Der Rektor. Hoppe.

. der ihr am 21. September 1926 urch die Medizinische Fakultät der Uni⸗ versität Berlin verliehene akademische Doktorgrad entzogen worden.

9 6 mit dieser Ver⸗ ichung wirksam. . 2. November 1937. Friedrich⸗Wilhelm s⸗Universität.

war

urückgenommen der n fe h;

sondere neue

der

Leistüng an einen anderen Inhaber d Wertpapiere als den Landwirt Heinrich Gott in Bolzum zu bewirken, insbe⸗ Zinsscheine oder einen Er⸗ neue vungsschein auszugeben: Ausgabe

3. Aufgebote. ö

46164

Durch Beschluß vom 1. Oktober 1930 annoverschen Landeskredit⸗ anstalt verboten, wegen folgender ihrer 3 „igen Goldschuldverschreibungen eine

haber

der

vom 1. November 1997 A Nr. 403 über 1000 GM, B Nr. 56836 über 500 Goldmark und G Nr. 2991 über 300 Goldmark, dal. Sexie 4 der Ausgabe vom 16. Februar 1929 B Nr; 357, 358 und 359 über je 1009 GM. Diese Zah⸗ lungssperre vom 1. Oktober 1930 wird aufgehoben.

Amtsgericht Hannover,

2W. Oktober 1937.

l g . Fritz Gebhard, Buch ufgebot. ri ebha = druckermeister in Heil b er hebe,

lgender Urkunde beantragt: Wechsel, ausgestellt am 22. Oktober 1929 von

tantin: Fa. Geovg Scholz u. Co. Schwei

technisches Unternehmen in Mannheim, Große Merzelstvaße 27, Wechselsumme S5, 55 RM. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Donnerstag, den 2. Junt 1938, vormittags 9 ühr, vor dem unter⸗

n d . 5, hat das Aufgebot f o

dem Antragsteller, Bezogene und err.

kunde vorzule Urkunde für

ett e

Nr. 264, anberaumten Aufgebotstermi seine Rechte anzumelden ünd die Ur en; andernfalls wird die

rklärt werden.

Mannheim, den 25. Oktober 19837. Amtsgericht. B.⸗G. 3.

tr. 255

. Er ste Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Donnerstag,

den 4. November

2

3. Nufgebote.

161627 Bekanntmachung. Der Friseur Friedrich Konrad in Bretzsch (Elbe) hat das Aufgebot des zypothekenbriefs, betr. die Hypothek blbt. III Nr. 3 des Grundbuchs von Bretzich Blatt 657 über 6800 GM, Hlänbigerin: feine Ehefran Emma Kon⸗ ad verwitwet gewesene Rösenberger eb. Busse, beantragt. Der Inhaber hieser Urkunde wird aufgefordert, späte⸗ tens in dem auf den 28. Februar 1938, mittags 12 Uhr, vor dem mterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumel⸗ den und die Urkunde vorzulegen, widri⸗ enfalls die Kraftloserklärung der Ur⸗ unde erfolgen wird. Amtsgericht Bad Schmiedeberg, den 29. Oktober 1937.

16163 Au sschlußurteil. Im Namen des Deutschen Volkes! In der Aufgebotssache des Landwirts Friedrich Müller in Meisdorf, Harz, vertreten durch den Rechtsanwalt Trost in Ermsleben, Harz, hat das Amts⸗ ericht in Ballenstedt durch den Amts⸗ gerichtsrat Dr. Luther für Recht er⸗ sannt: Der Eigentümer des im Grund⸗ uch von Radisleben Band 7 Blatt 414 führten Grundstücks: Acker zwischen dem Meisdorfer und Opperoder Gras⸗ vege K Nr. 1756 von 0,4780 ha Größe, ls dessen Eigentümer die Ehefran des Rossaten August Müller, Dorothee geb. hade, in Meisdorf eingetragen ist, vird mit seinem Recht ausgeschlossen. Die Kosten des Verfahrens fallen dem nntragsteller zur Last. ö Ballenstedt, den 12. Oktober 1937. Das Amtsgericht. ;

15997 AnsgeboGKGQGt. Der Polizeibeamte a. D. Georg immelmann aus Helmarshausen hat as Aufgebot zur Ausschließung der igentümer des im Grundbuch Band 13 ölatt 558 von Obermeiser eingetragenen Hrundstücks Ktbl. 3 Parz. 365/29, Acker interm Ohleipfad 14,64 a, gemäß 927 B. G.-⸗B. Bürgerliches Gesetz⸗ uch beantragt, jedoch mit Ans⸗ mahnte der noch lebenden Miteigen⸗ ümer: Marie Sofie Himmelmann, johann Georg Himmelmann, Karoline Marie Sofie Himmelmann. Als Eigen⸗ ümer dieses Grundstücks sind einge⸗ ragen: a) Elise Karoline Himmelmann,

Marie Sofie Himmelmann, e) Jo⸗ hann Georg Himmelmann, d). Karoline Marie Sofie Himmelmann, e) Marie. fatharine Wilhelmine Himmelmann, hristoph Wilhelms Kinder in Nieder⸗ seiser. Die bisherigen Eigentümer, mit lusnahme der zu b genannten Marie ofie Himmelmann, des zu e genannten johann Georg Himmelmann und der u d genannten Karoline Marie Sofie immelmann, werden aufgefordert, jätestens in dem auf den 29: Dezem⸗ er 1937, vormittags 19 Uhr, vor em unterzeichneten Gericht anberaum⸗

helden, widrigenfalls ihre Ausschließung

rfolgen wird. kJ

Hofgeismar, den 30. Oktober 1937. Das Amtsgericht.

6166 Aufgebot.

Der Karl Warnecke, Düsseldorf, friedrichstr. 22, hat beantragt, den ver⸗ hollenen Bernhard Leon Sigler, geb. m 5. Juni 1881 zu Buhusi (Ru⸗ sänien), zuletzt wohnhaft in Düssel⸗ rf, Adersstr. 38, für tot zu erklären. er bezeichnete Verschollené wird auf efordert, sich spätestens in dem auf den 9. Mai 1938, vormittags EI Uhr, r dem unterzeichneten Geritht, kühlenstr. 34, Zimmer 69, anberaum⸗ n Aufgebotstermine zu melden, wi⸗ tigenfalls die Todeserklärung erfolgen ird. An alle, welche Auskunft über eben oder Tod des Verschollenen zu teilen vermögen, ergeht die Aufforde⸗ ng, spätestens im Aufgebotstermine m Gericht Anzeige zu machen.

Amtsgericht Düsseldorf.

6167 Aufgebot. Der Ingenieur Oskar Gerstenberger Freiberg i. Sa. hat als Abwesen⸗ eitspfleger beantragt, den verschollenen chneider Franz Oswald. Seyfert, ge⸗ ren am 9. Juni 1868 in Großwalters—⸗ rf i. Erzgebirge, zuletzt wohnhaft in rankfurt am Main, für tot zu er⸗

den Verlag:

ür den

zwei

zeichneten Gericht, IJ. Stock, Zimmer

ür Schriftleitung üg Teil),

nzei räsident

Verantwortlich Amtlicher und Nicht

en. und r. Schlang

n Potsdam;

andelsteil und den . redaktionellen Teil: Rudolf Lantzs in h, , Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berli her nen eh. 32.

Vier Beilagen

einschließlich Börsenbeilage und ; .

ären. Der bezeichnete Verschollene ird aufgefordert, sich spätestens in dem uf den 23. Mai 1938, 19 Uhr, pr dem unterzeichneten Gericht, A⸗ Lilung 67. Zeil 42, Zimmer 7, anbe- bumten Aufgebotstermine zu melden, idrigenfalls die Todeserklärung er⸗ hlgen wird. An alle, welche Auskunft ber Leben oder Tod des Verschollenen erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ urderung, spätestens im Aufgebots⸗ rmine dem Gericht Anzeige zu machen. Frankfurt am Main, 28. Okt. 1937. Amtsgeri = t. Abteilung 67.

Er Aufgebotstermin ihre Rechte anzu⸗

borenen, verschollenen Schuhmacher Emil Kuchling, zuletzt wohnhaft in Guben, für tot zu erklären. Der be— zeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 14. Juni 1938, 11 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Zimmer Nr. 13, anbe⸗ raumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung er⸗ folgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf— forderung, spätestens im Aufgebots⸗ termin dem Gericht Anzeige zu machen. Guben, den 1. November 1937. Das Amtsgericht.

46171 Aufgebot.

Der Rechtsanwalt Dr. Stiebler in Wusterhausen (Dosse) hat als Nachlaß⸗ verwalter für den Nachlaß des am 21. April 1937 im Kreiskrankenhaus zu Neuruppin verstorbenen, zuletzt in Kö⸗ ritz wohnhaft gewesenen Uhrmachers Alfred Littmann das Aufgebotsverfah⸗ ren zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaßgläaͤubigern beantragt. Die Nach⸗ laßgläubiger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß des verstorbenen Uhrmachers Alfred Litt⸗ mann spätestens in dem auf den 22. Dezember 1937, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt anberaumten Aufgebotstermine bei diesem Gericht anzumelden. Die An⸗ meldung hat die Angabe des Gegen— standes und des Grundes der Forderung zu enthalten. Urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift bei⸗ zufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechtes, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedi⸗ gung verlangen, als sich nach Befriedi⸗ gung der nicht ausgeschlossenen Gläubi⸗ . noch ein Ueberschuß ergibt. Auch jaftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erb— teil entsprechenden, Teil der Verbindlich⸗ keit. Für die Gläubiger aus Pflicht— teilsrechten, Vermächtnissen und Auf⸗ lagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet.

Wusterhausen (! Dosse) , 2. 11. 1937.

Das Amtsgericht.

.

46172

Durch Urteil des unterzeichneten Ge⸗ richts vom 28. Oktober 1937 ist folgende Urkunde für kraftlos erklärt worden: Das Wechselblankett über 16 660,80 RM, Annehmer; Firma Rudolf Rautenbach G. m. b. H., Solingen, zahlbar am 19. April 1937 bei der Dresdner Bank in Düsseldorf. 54 F 20/37.

Amtsgericht Düsseldorf.

461733 Bekanntmachung.

Das Amtsgericht München hat am 2X. Oktober 1637 folgendes Ausfchlusß⸗ urteil erlassen: J. Für kraftlos werden erklärt; 1. Auf Antrag der Sofie Ben⸗ dix, Witwe in München: Ein 4 Yhiger / 8 „biger Pfandbrief der Bayerischen Hypotheken- und Wechselbank München u ö0gh9 GM, Reihe 18 Buchst. Z. tr. 5537. 2. Auf Antrag der Helene Schroth, minderj. Arztenstochter in Karlsruhe, gesetzlich vertreten durch Schroth, Hedwig, Arztenswitwe in Karlsruhe, diese vertreten durch Cor⸗ terier, Fritz Diplomkaufmann in Karls⸗ ruhe: Ein Versicherungsschein der „Gi⸗ sela“ Deutsche Lebens- und Aussteuer⸗ versicherüngs A. G. in München, Nr. 2 (G04 über 300 RM, versicherte Perfon Dr. Karl Schröth, prakt. Arzt. 3. Auf Antrag des Johann Thoma, Bauer in Schönbichl Hs. Nr. 8: Ein 5 iger Goldpfandbrief der Bayer. Vereinsbank in München zu 100 GM, Serie 3, Lit. BB Nr. 1901, zwei 5 3 ige Gold⸗ pfandbriese der gleichen Bank zu je 50 GM, Serie 3, Lit. CCC Nr. 3866 und B67. 4. Auf Antrag des Joseph Lindner, Spenglermeister in Pressath: Drei 5 Hige Goldpfandbriefe der

Süddeütschen Bodenereditbank A. G. in München, und zwar: Serie 1 C Nr. 127 622 ünd Nr. 1M G23 zu je 200 GM

und Serie 11 A Nr. 284 522 zu 50 GM. 5. Auf Antrag des Hans Pauler, Augs⸗ burg, vertreten durch die Bayerische Ge⸗ meindebank, Girozentrale in München: Ein Auslosungsschein zur Bayerischen Kommunal Sammelablösungsanleihe des Bayerischen Sparkassen⸗ und Giro⸗ verbandes über ein Auslosungsrecht zu 50 RM Serie 1, Gr. I5 Nr. A WDo66, A 2244. II. Die Antragsteller haden die Kosten des Verfahrens zu tragen, und zwar, soweit ausscheidbar, nach Maßgabe ihrer Beteiligung, im übrigen nach Kopfteilen. Amtsgericht München, Gescheftsstelle firr Aufgebote.

ish] Aufgebot. Der Invalide Gustav Kuchling in juben, Pflegeheim, hat beantragt, den

46174 Der Erbschein nach dem am 20. 3. 1917 zu Niedir Arnsdorf, Kreis

m 22. Januar 1862 zu Guben ge⸗

ger Wilhelm Berger vom 14. 5. 1929 wird als unrichtig für kraftlos erklärt. Sch weidn itz, 23. 9. 1937. Amtsgericht.

16168

Durch Ausschlußurteil vom 29. Ok— tober 1937 ist der am 2. 9. 1885 in Binsfeld bei Dürren geborene Monteur Willy Esser für tot erklärt worden. Als Todestag ist der 31. Dezember 1939 festgestellt.

Görlitz, den 29. Oktober 1937.

Das Amtsgericht.

46170

Durch Ausschlußurteil vom 28. Okto⸗ ber 1937 ist der am 31. Juli 1857 in Neubaderitz geborene Hausbesitzer Gustav Paul Auerbach aus Mügeln, Bz. Lzg., für tot erklärt worden. Als Zeitpunkt des Todes ist der 31. Dezember 1932, 24,00 Uhr, festgestellt.

Amtsgericht Mügeln, 4. Nov. 1937.

4. Deffentliche Zustellungen.

46175 Ladung.

Der Ehemann, Karl Robert Ernst Wagenseil, Hamburg, Auf dem Kamp 11, klagt gegen seine Ehefrau Fay Wini— fried Wagenseil, verw. Jacoby, geb. Cook, 3. Zt. unbekannten Aufenthalts, auf Scheidung der Ehe. Verhandlungs— termin: 22. Dezember 1937, n Uhr, vor dem Landgericht Haniburg, Zivilkammer 11.

Die Geschäftsftelle des Landgerichts.

46178) Oeffentliche Zustellung. Die minderjährige Antonie Schlentzek in Kunow, gesetzlich vertreten durch das Kreisjugendamt in Crossen (Oder), Prozeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Rudolph in Prenzlau, klagt gegen den Arbeiter Artur Vorpagel, früher in Stadtgut Schöneiche bei Berlin, wegen Unterhalts, mit dem An— trage auf Feststellung, daß der Arbeiter Artur Vorpagel der Erzeuger der An⸗ tonie Schlentzek ist. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand- lung des Rechtsstreits vor die 1. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Prenzlau, Baustraße Nr. 348, 11. Stockwerk, Zim⸗ mer Nr. 45, auf den 4. Januar 1938, 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. 1. S. 158 / 37.

Prenzlau, den 30. Oktober 1937.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

46180] Oeffentliche Zustellung.

In Sachen des minderjährigen Hans Joachim Zygmunt in Berlin, vertreten durch das Bezirksiugendamt des Ver⸗ waltungsbezirks Mitte der Stadt Ber— lin gegen Arthur Jacobsberg, früher in Schneidemühl, jetzt unbekannten Auf— enthalts, wegen Feststellung der Vater⸗ schaft und Zahlung von Unterhalt, wird der Beklagke zur mündlichen Verhand⸗ lung unter Bezugnahme auf die ihm be⸗ reits zugestellte Klage vor das Amts⸗ gericht in Schneidemühl, Zimmer 3, auf den 16. Dezember 1937, 9 ihr, geladen.

Schneidemühl, den 26. Oktober 1937. Die Geschäftsstelle 2 des Amtsgerichts.

46179)

Firma H. K A. Weczera, Ludwigs—⸗ hafen a. Rh., Bismarckstraße 49, Klä⸗ gerin, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Grünewald, daselbst, klagt gegen die Eheleute Drappel Ludwig Ünd Jeanette, geb. Rausch, Privatbeamter, früher in Mannheim, Augusta⸗An⸗= lage 17, jetzt in der Schweiz unbekann— ten Aufenthaltes, Beklagte, wegen For— derung mit dem Antrag auf kosten⸗ pflichtige, vorläufig vollstreckbare Ver⸗ urteilung der Beklagten als Gefamt⸗ schuldner zur Zahlung von 58, RM. nebst 47 Zinsen hieraus seit 16. 4. 1937 und 1480 RM Auslagen, sowie den Ehemann zur Duldung der Zwangs⸗ vollftreckung in das eingebrachte Gut seiner Ehefrau weiter zu verurteilen. Termin zur mündlichen Streitverhand⸗ lung vor dem Amtsgericht Ludwigs⸗ hafen a. Rh. wird bestimmt auf Frei⸗ tag, den 28. Jantar 1938, vorm. Sz Uhr, Zimmer 213. Die Beklagten werden hierzu geladen. Die Ein⸗ lassungs⸗ und Ladungsfrist ist auf 14 Tage festgesetzt.

Geschäftsstelle des Amtsgerichtes Ludwigshafen a. Rh.

16177) Oeffentliche Zuftellung.

Schuster, Hans, ehemaliger Guts⸗ besitzer in Pfaffing b. Fürstenfeldbruck, Kläger, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Richard Mahr in Fürstenfeld⸗ bruck, klagt gegen Bikart, Josef, ehe⸗ maliger Viehhändler in Fürstemfeld⸗ bruck, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, Beklagter, nicht vertreten, wegen For⸗ derung, mit dem Antrage zu erkennen:

Schweidnitz, verstothenen Rentenempfän—⸗

I. Beklagter ist schuldig, an den Kläger

10 069 RM Hauptfache nebst 6 35 Zin⸗ sen hieraus ab 1. Jannar 1925 zu be⸗ zahlen. II. Beklagter hat sämtliche Kosten zu tragen. III. Das Urteil wird, eventl. gegen Sicherheitsleistung, für eee vollstreckbar erklärt. Ter Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreites vor die 1. Zivilkammer des Landgerichts München IJ auf Freitag, den 24. De⸗ zember 1937, vormittags 9 Uhr, S. S. 4553 / 1, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der 531 bekanntgemacht. München, den 1. November 1937. Geschäftsstelle des Landgerichts München II.

16176 Oeffentliche Zustellung. Schuͤtzendorf, Guido, Kaufmann in Bexlin⸗Charlottenburg, Bleibtreustr. 6, Kläger, vertreten durch Rechtsanwalt J-⸗R. Frhr. von Liebig in München, klagt gegen Lambrecht, Dr. Hans, bis—= her München 23, Seestraße 3e] wohn— haft, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, Beklagten, nicht vertreten, wegen Wechselforderung mit dem Antrage, zu erkennen: 1. den Beklagten zu ver⸗ urteilen, an Kläger 4009 RM (in Buch— staben: viertausend Reichsmark) nebst Zinsen zu zwei vom Hundert über dem jeweiligen Reichsbankdiskontsatz, min—⸗ destens aber sechs vom Hundert, und zwar aus 20090 RM vom 2. November 19884 bis 2. Dezember 1934 und aus 14000 RM seit 2. Dezember 1934 und ferner 13 RM 33 Rpf. Wechselunkosten zu zahlen, 2. das Urteil notfalls gegen Sicherheitsleistung für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die 2. Kam— mer für Handelssachen des Landgerichts München 1 auf Mittwoch, den 12. Januar 1938, vormittags 9 Uhr, Sitzungssaal 149,1, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Miinchen, den 1. November 1937. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts J.

5. Verlust⸗ und Ʒundsachen.

46181. Biectoria zu Berlin Allgem. Vers.⸗ Aet.⸗Ges. Aufgebot.

Die als verloren gemeldeten Policen (P), Hinterlegungsscheine (5), Prämien⸗ rückgewährscheine (R), Rentenpolicen (Rt. P) und Volkspolicen (VP) der fol⸗ genden Versicherungen werden kraftlos, falls sich die Inhaber der Dokumente nicht innerhalb von zwei Monaten bei der obenbezeichneten Gesellschaft melden.

Nr. vom: ausgestellt auf:

P 315733 22. 2. 1907 Swarsensky

P 319848 6. 5.1907 F. Hopp

P 151904 6.11. 1896 F. Kollenda 303318 26. 6. 1906 C. Ritter 480757 19. 9g. 1912 C. Ritter 283346 19. 5.1905 O. Schröder 547882 3. 6. 1914 A. Voegt 461788 18. 3.1912 R. Arendt 472717 28. 6. 1912 R. Arendt 109632 6. 3.1893 G. Singer 241489 20. 2. 1903 B. Menge 386998 21. 2.1910 A. Schmeel 480071 12. 9.1912 P. Lüttmann 225696 2.11. 1901 G. E. Och 258510 20. 1.190914 G. Wießner 432815 6.1911 P. M. Adler 317572 26. 3.1907 G. Demmer jr. 341489 8. 5.1908 H. Ziem 277669 27. 1. 1905 8. Sagel 311627 12.1906 K. Wunsch

*

540069 707784 719555 733148 442479 217366 301859 326851 23 7234541 30756 439260 5290648 308775 137136 92630 452209 547215 326967 495741 318966 409264 313706 334877 353510 51379 294010 567682 578686 569977 408513 542078 639469 529927 725648 418282 440171 493147 181282 Rt. P 278282 Rt. P 292183 VP 6843473 VP 8220455 VP 6760968 VP 6760969 VP 67606970 VP 7994686 VP 8131078 VP 4701474 VP 7163615 VP 4892103 VP 5265311 VP 7086556 VP 8124761 VP 9356203 VP 6983082 VP 7188131

Gre re de Xe re m e Te He e rs

3

3

ü

Rt. Rt. P Rt. P Rt. P Rt. P Rt. P Rt. P Rt. P Rt. P Rt. P Rt. P Rt. P Rt. P

vom: . 1.1923 9.1909 6.1897 5.1903 5.1911 5. 1909 3. 1914 8. 1920 11.1920 1.1921 10.1911 8.1913 2. 5. 1914 . 8.1914 12.1914 11.1920 . 8.1915 12. 1905 9.1910 12. 1912 9.1911 .I. 1916 6.1915 3.1913 26.10.1914 17.12.1914 16. 4.1930 6. 2. 1920 27.10.1913 29. 3. 1919 142 27.12.1995

ausge stellt auf: KW. Martens Engelhardt K. Gambke NM. Bertling A. Kemler A. Beck

A. Müller A. Müller H. Graetz

H. Graetz Dain owski Ladendorff A. D. Kleider Herklotz

G. Hofmann H. Lübking R. Müller Heidner

F. Siebert K. Friedrich Th. Liersch

A. Lammel

V. Matussik Sche ffzik Th. Gerber C. Müller Löwenstein Wie ezorek A. Eilers

28. 6.1916 J. 27.10. 1917 J. 20.11. 1916 J.

31.10.1910 8. 4. 1914 17.10.1919 2. 1.1914 6. 12.1920 . 13. 9.1911 10. 1.1913 l. 12.1898 19. 2. 1995 2.12.1905 28. 3. 1909 23.10.1911 15. 2.1909 15. 2. 1909 15. 2. 1909 19. 5.1911 25. 8. 1911 12.1904 27.10.1909 16. 5. 1905 2 1

3.1906 9.1909

8.1911 21.11.1913 29. 6. 1909 25.11.1909

Schae fer

Schae fer M. Barthels E. Kniebe A. Haack Markussen Staudinger M. Rothe E. Müller E. Müller W. Junge R. Rückert H. Wilhelm M. Heckel R. Heckel H. Heckel H. Becker Balschowski George sohn George sohn M. Tendick J. Tendick H. Tendick Recktenwald Goganzer M. Gehl Wörtmann.

Bertin, den 4. November 1937.

Dr. Hamann.

PDa.

Römer.

H. Anslofung usw. von Wertpapieren.

1 2 21 46182

Auslosung der 44 * (8) hess. Staat sanleihe von 1929. Bei der heute nach den Anleihebestim⸗

mungen im

Landesregierung

hung einer

Staatsanleihe

Dienstgebãr vorgenommenen

Serie der

von

192

ide der Hess. Zie⸗ 415 * Hess. 98. Reihe 5

. . . =* O ? . wurde die Serie U über So0 000 RM zur Rückzahlung ausgelost.

Die Stücke werden zu 102 R (unter

Ablieferung Zinsscheine

der und

noch

der

nicht fälligen Ernenerungs⸗

scheine) vom 2. Jannar 193 an einge⸗

löst bei der

Deutschen Bank, Filialen Frank⸗

furt, heim,

Darm stadt

und Mann⸗

Dresdner Bank in Frankfurt und Darmstadt, Commerz⸗ und Privat⸗Bank Mit⸗

teldentsche

Frankfurt a. M., Bank J. Dreyfus u. Co. in Ber⸗

lin,

Credithant᷑

in

Dentsche Landesbankenzentrale in

Berlin,

.

362715 229101

556474 580231 167854 419873 183134 248695 316633 4183147 558194 569224 441576 533123 252275 Sõoolg 200437 541462 21985 711996 213759 141850 4133893

569257

e -, e , e , , , , re, r w, , e , , r., we, de, , w 3 . . Ä

= 42

469354

4.1909 . 1. 1902

3.1907 9.10.1912

23. 2. 1915

6.10.1916

28. 9.1911

22. 1.1914

18. 8. 19803 30.10. 1922

1

2.1900 4.1914 . 3.1911 9. 1929 12. 199090 10.1911 4. 7.1911 7.10.1916

o R be Q o =

Schulze Scholz Meier F. Gerke P. Binder J. Jaensch M. Weber W. Buderer B. Se yfert F. Spie gel Heerklotz S. Reuter S. Reuter Ehrhardt SHucke H. Praest V. Matussik J. Clemens Jul. Kurz S. Schröder K. Troll H. Bandemer Windisch G. Wunderle G. Wunderle

459556 28. 2.1912 C. Groß 503648 19. 4.1913 W. Föckeler

Sess. Landesbank (Staatsbank)

in Darmftadt,

Sess. Landes kommunalbank

Girozentrale in Darmstadt,

Hess. Landeshauptkasse in Darm

stadt,

Sess. Staats schul de n verwaltung

in Darmstadt.

Für fehlende, noch nicht fällig gewesene Zinsscheine wird der Einlösungsbetrag gekürzt. Damit erlischt die Berzinsung der gezogenen Stücke.

Zur Vermeidung von Zinsverlust wird darauf hingewiesen, daß folgende Stücke noch ausstehen:

Der zum 2. 1. Serie IX:

zu 106090 RM Nr. 4096, 4192 4,

zu 500 RM Nr. 6769, 6770 zum 2. 1. 1937 ausgelosten Serie V:

1936 ansgelosten

der

zu 1900 RM Nr. R356. 325698 70

3319, 33578. Bee 4 so 99 319. zu 500 RM Nr. Xe, 6143 zuͤ 10090 RM Nr. 8717 8 Darm stadt, den 2. November

2 1845

Sess. Staassschnulden verwaltung.