Sentralhandelsregisterbeilage zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. S553 vom 4.
Noveniber 1937. S. 6.
. 1
Die Genossenschaft ist durch Hesch n des Amtsgerichts Schwedt vom 16. Juli 1957 aufgelöst. Schwedt, den 25. Oktober 1937. Das Amtsgericht.
15956 Wanglelhen, Lz. Magde.
In unser Genossenschaftsregister ist zu der Spar- u. Darlehnstasse Wellen, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Genossenschaftsregister Nr. 16, heute folgendes eingetragen:
Der Gegenstand des Unternehmens umfaßt den Betrieb einer Spar- und Darlehnskasse zur Pflege des Geld- und Lreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns, zur Pflege des Warenver— kehrs und zur Förderung der Maschinen— benutzung. An Stelle des bisherigen Statuts ist das vom 18. September 18937 getreten.
Wanzleben, den 29. Oktober 1937.
Das Amtsgericht.
Ticlenzig. 15957 In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. Ss bei der Einkaufsvereini— gung der Kolonialwarenhändler Zielen— zig und Umgegend e. G. m. b. H. Zielenzig, eingetragen worden:
Der Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: 1. der Betrieb eines Großhandels— unternehmens zum Zwecke der schaffung der für das Gewerbe und die Wirtschaft der Mitglieder erforderlichen Waren; 2. die Errichtung dem Kolonial— warenhandel dienender Anlagen und Betriebe zur Förderung des Erwerbes und der Wirtschaft ihrer Mitglieder, 3. die Förderung der Interessen des Kleinhandels. Es ist jetzt die Satzung vom 18. März 1937 in Kraft.
Zielenzig, den 28. Oktober 1937.
Amtsgericht.
Me Be⸗
5. Mufterregister.
(Tie auslä ü disch en Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Altona, ElIbe. 45958 Eintragung ins Musterregister. 29. Oktober 1937.
MaR. 751. Bahr C Gerkens in Altona, ein verschlossenes Paket, ent⸗ haltend 7 Tapetenleiften, Fabritnum— mern 2717911 bis 15, 2718011 und 12, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 28. Oktober 1937,
11 Uhr 45 Minuten.
Altona, das Amtsgericht, Abt. 6. Limbach, Sachsen. 15959
In das Musterregister ift eingetragen:
Nr. 1052 Firma Willy Kretzschmar, Limbach, Sa., 5 Muster für kunstseidene Kettenwirkstoffe in verschiedenen Farh⸗ stellungen und Legungen für Konfek⸗ tionszwecke, versiegelt, plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 2256, 2258, 2264, 2266, 267, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet 22. 19. 1937, 14 Uhr 45 Min.
Nr. 1053. Firma Herrmann Dittrich, Oberfrohna, 4 Muster für kunstseidene Kettenwirkware mit Effektfaden für Oberkleidung, versiegelt, plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 3022, 3017, 3010, 3026, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet 23. 10. 1937, 11 Uhr 45 Min.
Nr. 1054. Firma Walter Heinze, Oberfrohna, 1 Muster für Kettenware aus Baumwolle und Kunstseide oder Zellwolle und Kunstseide für Unter⸗ betten unter weitgehender Einsparung von Baumwolle, versiegelt, plastisches Erzeugnis, Fabriknummer 1355 B, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet 27. 10. 1937, vorm. 5 Uhr 10 Min. Amtsgericht Limbach, Sa., 1J. Nov. 1937. Niürnberæ. 159601
Musterregister.
MR. Nr. 7092. Fa. Schwan—⸗ Bleistift⸗ Fabrik Aktiengesellschaft in Nürnberg, 2 Muster von Bleistiften mit neuartiger Kappe, Fabr.⸗Nr. 220, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Oktober 1937, vormittags 11 Uhr.
Me- R. 7063. Ulrich Emmert in Vürnberg, 8 Muster von Geduldspielen, Fabr-⸗Nr. 200 = 2011, offen, Muster jür plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Sktober 1937, nachmittags 3 Uhr.
M=, Nr. 70634. Fa. Vereinigte Fränkische Schuhfabriken Aktienge⸗ sellschaft in Nürnberg, 28 Schuhmodelle, Fabr = Nr. 1235, versiegelt, Muster für Plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 14. Oktober 1937, nachmittags 4.20 Uhr.
WMI. Nr. IM. Fa. J. W. Spear w Söhne in Nürnberg, Muster eines 63
——
. angemeldet am
37 vormittags 11,45 Uhr.
595. Fa. 2. W. Faber Castell⸗Bleistift⸗ Fabrik Aktiengesell⸗ schaft in Stein b. Nürnberg: Die weitere sieben Jahre
Schutzfrist ist um 21. W Faber
verlängert. M.⸗R. Nr. 6596. Fa. Aktiengesell⸗
Caste l ⸗Bleistift⸗Fabrit
schaft in Stein b. Nürnberg: Die Schutzfrist hinsichtlich der hinterlegten Muster (5 Bleistifte in grüner Farbe) ist um weitere sieben Jahre verlängert.
M.⸗R. Nr. 6599, a. Metzger Böhm in Nürnberg: Die Schutzfrist ist um weitere sieben Jahre verlängert.
M. R. Nr. 6656, Fa. Bleistift⸗ Fabrik Aktiengesellschaft in Nürnberg: Die Schutzfrist hinsichtlich der hinterlegten Muster Fabr. Nr. 283 braun⸗gelb, hell- und dunkelblau, hell⸗ und dunkelgrün ist um weitere sieben Jahre verlängert.
M- R. Nr. 6614, Fa. Schman—⸗
Bleistift⸗Fabrik Attiengesellschaft in Nürnberg: Die Schutzfrist hinsichtlich des hinterlegten Musters Fabr. Nr. 441 rotrosa Farbe ist um weitere sieben Jahre verlängert.
MR. Nr. 7035. Fa. Klein X Löw in Nürnberg, je 1 Muster eines Schreib gerätes gem. Beschreibung, Fabr. Nrn. 100, 101, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 26. Oktober 1937, nachmit⸗ tags 5,15 Uhr.
MR. Nr. 6607, Fa. L. Chr. Lauer in Nürnberg: Die Schutzfrist ist um ein weiteres Jahr verlängert.
M.⸗R. Nr. 7036. Fa. Vereinigte Fränkische Schuhfabriken Aftienge— sellschaft in Nürnberg, 49 Schuhmodelle, Fabr-Nr. 1236, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 28. Oktober 19357, nachmittags 4,45 Uhr.
Me R. Nr. T0637. Fa. Vereinigte Fränkische Schuhfabriken Aktienge—⸗ sellschaft in Nürnberg, 49 Schuhmodelle, Fabr-Nr. 1237, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 28. Oktober 1937, nachmittags 4,45 Uhr..
M. R. Nr. 70638. Fa. Vereinigte Fränkische Schuhfabriken Aktienge⸗ sellschaft in Nürnberg, 4 Schuh modelle, Fabr. Nr. 1238, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 28. Oktober 1937, nachmittags 4,45 Uhr.
Nürnberg, den 31. Oktober 1937.
Amtsgericht — Registergericht.
Scheibenberg. 15961 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 150. Firma Carl Jäger, Löwendrogerie, Crottendorf i. E., Edel⸗ Tannenduft Räucherkerzen, grün ge⸗ färbt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 2. 10. 1937, vorm. 8 Uhr 45 Min. Amtsgericht Scheibenberg, 7. Okt. 1937.
Solingen. 45962 Musterregistereintragungen.
Nr. 4979. Firma Gottlieb Hammes⸗ fahr, Stahlwarenfabrik in Solingen— Foche, ein verschnürtes Päckchen mit den Mustern für Griffe zu Tischbestecken und Tafelgeräten aus Holz oder Kunst— stoffen, die durch Einbrennen mit Bild— figuren beliebiger Motive versehen wor— den sind. Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 15300 — 15366, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. August 1937, 11,55 Uhr.
Nr. 177. Firma Berg C Co. G. m. b. H. in Solingen-Ohligs: Die Verlän— gerung der Schutzfrist um weitere drei Jahre ist am 22. September 1937, 12 Uhr, angemeldet worden.
Nr. 4980. Firma Wilhelm Hansen C Braun Solinger Etui⸗ und Lederwaren⸗ fabrik in Solingen, ein verschlossener Umschlag mit einem Muster einer Schnalle für Dolchgehänge in neuartiger Ausführung, Muster für plastische Er— zeugnisse, Fabriknummer 160, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Oktober 1937, 16 Uhr.
Nr. 4981. Firma Gebr. Grah Odys⸗ seuswerk K.⸗G. in Solingen, in einem offenen Umschlag Abbildungen: Gebäck— zange Fabriknummer 1014, Gebäckheber Fabriknummer 2657, Nußknacker Fabrik⸗ nummer 11535, mit eigenartiger Form und Verzierung in allen gakvanischen und in rostfreier Ausführung, Schere Fabriknummer 1417, 3½, 453, 5h, J Zoll, mit modern geformten Augen und neuartiger Verzierung, Tafelbesteck Fabriknummer 2606, für sämtliche Ein—= zelteile, in allen galvanischen und in roöstfreier Ausführung, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Oktober 1937, 11,25 Uhr.
Nr. 4746. Firmg Carl Eickhorn in Solingen: Die Verlängerung der Schutz⸗ frist ist am 26. Oktober 1937, 9,35 Uhr, um weitere 7 Jahre angemeldet.
Nr. 1982. Firma Solinger Metall⸗ waren⸗Fabrik G. m. b. 5. in Solingen, in einem verschlossenen Umschlag eine Abbildung eines Brieföffners in Dolch⸗ form mit. Metallscheide; der Griff des Dolches ist aus Kunststoff mit Metall— beschlägen; Scheide relief geprägt gal⸗ vanisiert; Muster für plastische Erzeug— nisse; Fabriknummer 1512 Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 29. Sktober 1957, 10,30 Uhr.
Solingen, den 1. November 1937.
Amtsgericht. 5.
Stuttgart. 15963 Amtsgericht Stuttgart J. Musterregistereinträge vom 30. Oktober 1937.
Nr. 4726. Indanthrenhaus Stutt— gart G. in. b. H., Stuttgart, ein ver— siegelter Umschlag, enthaltend 65 Muster bon: Schantussin: Dessin 28 / 22, e r 3813, 38/61, Ks. Crepe Georgette: Dessin 38620, Pa 3801, Ks. Er. Georg.
Schwan⸗
Cotels: Def 38 46, Ks. Crépe Schan⸗ tung: Dessin Ba 3803, Ks. Crepe faconnsé: Dessin 38/1, 38, 14, Ks. Borken erépe mit Satinstr.! Dessin 358/18, Ks. Kornkrepp: Dessin 38,12, 38/36, 38. 45, 38149, 38 / 64, Ks. Mattkrepp: 56 38,4, 38/6, 38 / 28, 38/31, 38/33, 58 53, 88 /K, 33 63, ba 35891, Pa 3502, Flächen— erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an— gemeldet am t. Oktober 1937, 17 Uhr.
Nr. 4727. Indanthrenhaus Stutt— gart G. m. b. H., Stuttgart, ein ver— siegelter Umschlag, enthaltend 30 Muster von: Cretonne: Dessin 38/3, 38,21, 38,25, 38/28, 38 / 35, 38 / 40 38/58, Mü 3805, Riponette: Dessin 38/7, 38 / 38416, 38 11, 38,18, 33 39, 85/41, 385i, 3855, 38/55, Vistra⸗Musseline: Dessin 38/2, 389, 38/14, 38 / 16, 38/17, 38 / 27, 3829, 38/52, 38, 50, 38/53, 38 / 5ß, 38,59, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Oktober 1937, 17 Uhr.
Nr. 4728. Firma Wilhelni Knoll, Stuttgart, ein versiegelter Umschlag Nr. 1093, enthaltend 26 Modelle, und war: Sitzmöbelfabrik⸗Nr. 1240 Hocker, 1241, 12361 Sofa⸗Couch ausziehbar, 1245 bis 1257, 80 222 Sessel, 1358 bis 1365 Sessel verstellbar, 263 Sofa⸗Couch, 244, 245 Rohrgeflecht⸗Sessel, in Abbildung dargestellt, plastische Erzeugnisse, Schutz frist drei Jahre, angemeldet am 7. Ok— tober 1937, 12 Uhr 15 Min.
Nr. 4729. Firma Gebr. Waldbaur, Stuttgart, ein versiegelter Umschlag, enthaltend: Abbildung des Modells eines Zahltellers lfde. Nr. 1, Gesch. Nr. 3269, plastisches Erzeugnis, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 8. Ok— tober 1937, 8 Uhr 10 Min.
Nr. 4730. Verlag Dr. A. Baum— garten Schuler, Stuttgart, ein ver— siegelter Umschlag, enthaltend: Abbildung des Modells eines Werbebriefes, Gesch.⸗ Nr. 14316 plastisches Erzeugnis, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 13. OSk— tober 1937, 8 Uhr.
Nr. 4731. Wilh. Bleyle G. m. b. H., Stuttgart, ein versiegelter Umschlag, enthaltend: 19 Muster zu einer Ausstat⸗ tung für Kataloge, Prospekte, Plakate, Inserate, Kalender, Diapositive, Bilder; bücher usw., Fabr. Nrn. 3285 bis 3296, Flächenerzengnisse, 2 Abbildungen des Modells einer Schaufensterdekoration, Fabr. Nrn. 3297, 3298, plastische Er⸗ zeugnisse, Flächenerzeugnisse und plasti⸗ sche Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 13. Oktober 1937, Uhr.
Nr. 4732. Dr. Rudi Reuchlin, Stuttgart, Abbildung des Modells eines Leuchters, Gesch. Nr. 1, offen, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 16. Oktober 1937, 8 Üihr.
Nr. 4733. Firma Wilhelni Benger Söhne, Stuttgart, ein versiegelter Um— schlag, enthaltend: Modellabbildung eines Badeanzuges, lfde. Nr. 1, Ge⸗ schäftsnummer 381, plastisches Erzeug⸗ nis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 15. Oktober 1937, 8 Uhr 10 Min.
Nr. 4734 Verlag Dr. 2A. Baum— garten X Schuler, Stuttgart, ein ver— siegelter Umschlag, enthaltend: 7 Merk— bücher, Gesch, Nrn. 14327 — 33, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 21. Oktober 1957, 8 Uhr 10 Min.
Nr. 4735. Friedrich Genttner, Kauf⸗ mann, Stuttgart, ein Gedenkblatt zum Staatstreffen Mussolini-Hitler in Ber— lin am 27. September 1957, Gesch.⸗ Nr. 1 (offen), Flächenerzeugnis, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 29. Ok⸗ tober 1937, 9 Uhr 25 Min.
Zu Nr. 4412, Muster der Firma Geo D. Knipp, Stuttgart: Bezüglich Nr. 72 und 73 verlängert um drei Jahre, an— gemeldet am 25. Oktober 1937.
7. Konkurse und Vergleichssachen.
16210
Had Oeynhausen. Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Polsterers Eberhard Hölscher in Rehme Nr. 39 ist heute, 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Meyer zu Selhausen, Bad Oehnhausen. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 26 November 1957. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 39. November 1937, 11,30 Uhr, im hiesigen Amts— gericht, Bismarckstr. 12, Zimmer Nr. 34. Bad Oeynhausen, 2. November 1937. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
KRerlin. 16211 Ueber das Vermögen der Hermann. Stanke Granit⸗ und Marmor G. m. b. H. in Berlin 80 36, Manteuffel⸗ straße 10, ist heute, 13 Uhr, das Koön— kursyverfahren eröffnet worden. 354 N. 193. 37. — Verwalter: Kauf⸗ mann E. Noetzel in Berlin C 2, Mon⸗ bijouplatz 1. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 18. Dezember 1937. Erste Gläubigerversammlung: 2. November 1937. Besondere Tages⸗ ordnung: Aufbringung eines Vor— schusses zwecks Vermeidung der Ein— stellung des Verfahrens mangels Masse. Prüfungstermin am 19. Januar 1933, 11 Uhr, im Gerichtsgebäude in Berlin XN 65, Gerichtstr. 87, Zimmer 312, III. Stockwerk. Offener Arrest mst Anzeigefrist bis 26. November 1937. Berlin, den 1. November 1937. Amtsgericht Berlin. Abt. 354.
Pes den. 16212
77 N 14137. Ueber den Nachlaß des am 9. Oktober 1937 verstorbenen Bau— gewerken August Robert Knöfel in Cossebaude, Melßner Straße 7, wird heute, am 1. November 1937, nach⸗ mittags 13.15 Uhr, das Konkursver— fahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Johannes Laemmerhirt in Dresden⸗-A. 1, Sachsenallee 3. An— meldefrist bis zum 30. November 1937. Wahltermin: 1. Dezember 1937, mittags 9, i5 Uhr, Prüfungstermin: XV. Dezember 1937, vormittags 9, 15 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. November 1937. Amtsgericht Dresden. Abteilung IV. HEHershachzßs Sachsen. Iä62i3
Ueber das Vermögen des Bauunter⸗ nehmers Gustav Reinhard Alfred Gütt⸗ ler in Neugersdorf i. Sa., Neuwalder Straße 2, wird heute, am 1. November 1937, nachmittags 3 Uhr, das Kon⸗ kur sverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Herr Rechtsbeistand Alwin Isrgel in Neugersdorf i. Sa. An meldefrist bis zum 29. November 1937. Wahltermin und Prüfungstermin am 8. Dezember 1937, vormitkags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. November 1937.
Amtsgericht Ebersbach Sachs.)
den 1. November 1937.
Frankenthal, Era Iz. 46214 Bekanntmachung.
Das Amtsgericht Frankenthal, Pfalz, hat über den Nachlaß des Notars Julius Wilhelm Budenbender in Fran⸗ kenthal am 1. November 1937, vor⸗ mittags 19 Uhr, den Konkurs er— öffnet. Konkursverwalter ist Rechts⸗ anwalt Dr. Wilhelm Weisbrod in Frankenthal. Offener Arrest ist erlassen. Anzeigefrist bis 20. November 1937, Frist zur Anmeldung der Konkursfor— derungen bis 18. Dezember 1937, Ter⸗ min zur Wahl eines anderen Ver— walters und Bestellung eines Gläu— bigerausschusses am Samstag, den I.. November 1937, und allgemeiner Prüfungstermin am Samstag, den 15. Januar 1938, beide Termine jeweils um 9 Uhr vorm. im Zimmer Nr. 72 des Amtsgerichts Frankenthal.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts Frankenthal.
Herzberg, Elst er. 46215
Ueber den Nachlaß des am 8. März 1936 verstorbenen Werkstättenvorstehers 2. D. und Bauern Elbin Müller“ in Falkenberg (Elster) ist heute, am 28. Ok⸗ tober 1957, 10 Uhr, das Kankursver— fahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann. Karl Lang in Herzberg Elster). Erste Gläuhigerversammlung am 25. November 1937, 10 Uhr. Kon? kursforderungen sind bis zum 2. De— zember 1937 bei dem Gericht anzumel— den. Allgemeiner Prüfungs- und Wahl— termin am 14. Dezember 1937. 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. November 1937.
Herzberg (Elster). 28. Oktober 1937.
Das Amtsgericht.
Veuhaldensleben. Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß des verstorbenen Rechtsanwalts und Notars Carl Becker in Neuhaldensleben wird heute, am 30. Oktober 1937, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da der Nachlaß überschuldet ist. Der Rechts⸗ anwalt Dr. Gerecke in Neuhaldensleben wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 30. November 1957 bei dem Gericht an— zumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Ver— walters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden falls über die im 5 132 der Konkurs— ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 16. November 1937, vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemel— deten Forderungen auf den 7. Dezember 1937, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anbe— raumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache im Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver— abfolgen oder zu leisten, auch die Ver— pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 36. Novem— ber 1937 Anzeige zu machen. Amtsgericht in Nenhaldensleben. Dr. Ast e r.
Verden, Aller. 16217 Oeffentliche Bekanntmachung. Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Heinrich Hogrefe, Architekt und Dampfziegeleien in Ver— den, ist am 1. Noveniber 1937, 17 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Rechtsanwalt Friedrichs in Verden. Frist zur Anmeldung der Kon— kursforderungen bis 20. November 1937. Termin zur Bestellung eines Gläubigerausschusses, eig n fa fi über Beibehaltung oder Wahl eines anderen Verwalters, über die im 8 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen— stände und Prüfung der angemeldeten
16216
vor⸗
Forderungen am 30. November Uhr, vor dem unterzeichneten Ge Zimmer 49. Offener Arrest und zeigepflicht bis 15. November 1935. Verden, Aller, den 2. November Geschäftsstelle, 2, des Amtsgerich
KEHonn. Beschluß. 146 Das Konkursverfahren des Ziesenhenne, früher Inhaber e Feinkostgeschäfts in Bonn, Burgstr. letzt Kaufmann in Bonn, Goe straße 28, wird, nachdem der in Vergleichstermin vom 28. Septe 1937 angenommene Zwangsverg durch den rechtskräftigen Beschluß 29. September 1937 bestätigt ist, durch aufgehoben. ö. Bonn, den 26. Oktober 1937. Amtsgericht. Abt. 8 Freiberg, Sachsen. 16 Das Konkursverfahren über Vermögen der Aktiengesellschaft Firma E. Paschke C Eo., Att. gesellschaft in Freiberg, Bahm straste 790, die dort eine Eisengieß urnd Maschinenfabrik betrieben wird nach Abhaltung des Schl termins hierdurch aufgehoben. X. 2 / dßö. . Amtsgericht Freiberg i. Sa, den 30. Oktober 1937.
2
des Portos abgegeben. Fernsprech⸗Sammel⸗Nr.: 19 33 35.
Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post monatlich 2.30 Mast einschließlich 48 QM Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle i. J0 uu monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle 8M 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 30 h, einzelne Beilagen 10 HJ. Sie werden nur egen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich
SW 6s,
Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 55 mm breiten . 1119 G, einer dreigespaltenen 92 mm breiten eile 1,
beschriebenem ist darin auch anzugeben unterstrichen) oder durch hervorgehoben werden sollen. — , vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenftelle eingegangen sein.
etit· Ka. — Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle * Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf ein seitig Papier völlig druckreif einzusenden, insbefondere welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal Sperrdrudk sbesonderer Vermerk am Rande) Befristete Anzeigen müssen 3 Tage
8
O
6 5
J 1 Nr. 254 RNeichsbankgirokonto
Berlin, Mittwoch, den 3. November, abends
Postsicheckkonto: Berlin 41821 1937
— —
Hamburg.
Das Konkursverfahren über Vermögen des aufgelösten rechtsfähi Vereins in Firma „Contant Verein Hamburg-Altona“, Hamburg, Er straße 138, wird nach erfolgter Abl tung des Schlußtermins hierdurch a gehoben.
Hamburg, den 29. Oktober 1937.
Amtsgericht Hamburg. Abteilung Ernennungen und sonstige Personalveränderungen. Bekanntmachung über die Erteilung der Genehmigung zur
16
Ogls, Scliles. über
Das Konkursverfahren
nach Abhaltung
in Oels wird Schlußtermins
Oels i. Schles.,
Das Amtsgericht. 26 N 8/86.)
Striegan. 462
Das Konkursverfahren über Vermögen des Rittergutsbesitzers Wolfgang Graf von Keyserlingt Sasterhausen wird, nachdem der in Vergleichstermin vom 33. Februar 1 angenommene Zwangsvergleich du rechtskräftigen Beschluß vom 23. bruar 1931 bestätigt ist, hierdurch a gehoben. — 1. N. 1 a/60. Amtsgericht Striegau, 29. Oktober 19
Striegau. 1462 Das Konkursverfahren über Vermögen des Rittergutsbesitzers Ad bert Graf von Keyserlingk in Sast hausen wird, nachdem der in dem U gleichstermine vom 23. Februar In angenommene Zwangsvergleich du rechtskräftigen Beschluß vom 23. bruar 1931 bestätigt ist, hierdurch a gehoben. — 4. N. 4a 30. Amtsgericht Striegau, 29. Oktober 19
Worms. Beschluß. Das Konkursverfahren über Nachlaß des Adam Freihaut II. Biblis wird nach Abhaltung des Schl termins hierdurch aufgehoben. Worms, den 30. Oktober 1937.
Amtsgericht.
162
Magdeburg. 162 Vergleich sverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufman Paul Groß in Magdeburg, Stettin Straße 16, wird heute, am J. Novemk 1837, 10 Uhr, das Vergleichsve fahren zur Abwendung des Konkurs eröffnet. Vergleichstermin am 24. J vember 1937, 10½, Uhr, an Gerich stelle, Halberstädter Str. 8, Zimm Nr. 111 a. Vergleichsverwalter: Kan mann Curt Pescheck, Magdeburg, Ho pfortestr. 16. Der Schuldner, die dem Verfahren beteiligten Gläubiger wie der Vergleichsverwalter werd hiermit zum obigen Termin gelade Akteneinsicht für Beteiligte: Zimmer Die Gläubiger werden hiermit auff fordert, ihre Forderungen alsbald an; melden. Amtsgericht Magdeburg, 1. Nov. 19
Hannver. 162 Vergleichsverfahren. Die. Witwe Frau Anna Block, stallationsgeschäft, Hannover, Delimol traße 9, hat durch einen am 30. 8 tober 1937 eingegangenen Antrag d Eröfffnung des Vergleichsverfahre! zur Abwendung des Konkurses über i Vermögen beantragt. Gemäß § 118 Vergleichsordnung wird bis zur En scheidung über die Eröffnung des Ve gleichsverfahrens der Bücherrevis Friedrich Staiger in Hannover, H dornstraße 3, zum vorläufigen Ve walter bestellt. — 62 VN 6 / 37. Amtsgericht Hannover, 36. i0. 193
Q X
Celle. 41622 Das Vergleich sverfahren über d
Vermögen des Fuhrunternehmers W
helm Vöge in Eschede, Kreis Cell
Nr. 93a, ist nach Bestätigung ein
Vergleichs aufgehoben.
Amtsgericht Celle, den 26. Oktober 193
Verntbgen des Faufnmianngs Ernst W Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis. iermit aufgehoben. Verordnung über Zolländerungen. Vom 1. November 1937. j den 25. Sktober 1 Belanntmachung KP 423 der Ueberwachungsstelle für unedle
Ernennungen und sonstige Personalveränderungen.
Inhalt des amtlichen Teiles. Deutsches Reich.
Annahme von verliehenen ausländischen Orden und Ehren⸗ zeichen.
Metalle vom 2. November 1937 über Kurspreise für unedle Metalle. Preußen.
Amtliches. Deutsches Reich.
Der Oberregierungsrat Ludwig Engel ist zum Direktor des Hauptversorgungsamts Schlesien ernannt worden.
Der Führer und Reichskanzler hat den nachstehend auf⸗ geführten deutschen Reichsangehörigen die Genehmigung zur Annahme der ihnen verliehenen ausländischen Orden und Ehrenzeichen erteilt:
Konsulatssekretär Hans Armbrecht, Ritterkreuz mit Krone des Königlich Bulgarischen Zivilverdienstordens. Stenotypistin Lieselotte Becker, Sofia, Damenkreuz 3. Klasse
des Königlich. Bulgarischen Zivilverdienstordens.
Vortragender Legationsrat Felix Benz (er, Großoffizier⸗ kreuz des Königlich Niederländischen Ordens von Oranien⸗Nassau.
Ministerialbürodirektor Robert Berger, Komturkreuz des Ordens der Krone von Italien. .
Direktor der 1. Donau⸗Dampf-Schiffahrts-Ges. Ingenieur Rudolf Blomeriu s, Offizierkreuz des Oesterreichi⸗
en Verdienstordens.
Echrift cn . Ritterkreuz des Ordens der Krone von Italien. . ö Silbernes Kreuz des Königlich Griechischen Phönix⸗ ordens. =
Gesandtschaftsrat Adolf von Bülow, Komturkreuz des Königlich Bulgarischen St. Alexanderordens.
Amtsrat Emil Christinneck, Offizierkreuz des Ordens der Krone von Italien. . Ministerialdirektor Dr. Heinrich Do ehl.e, Großoffizierkreuz des Königlich Italienischen St. Mauritius⸗ und
Lazarusordens. J .
Stadtrat Johann Dür . ö Königlich Ungarisches Verdienstkreuz 3. Klasse. . 1. Klasse des Königlich Schwedischen Wasa⸗ ordens. . ;
Motormann Harm Fische r, Norderney, Königlich Nieder⸗ ländische Bronzene Ehrenmedaille für menschenfreund⸗
liche Hilfeleistungen. ö
Ministerialrat Wilhelm Geilen berg, Großoffizierkreuz des Ordens der Krone von Italien. . .
Vizekonsul Dr. Hans-Urich Granow, Großbritannische Erinnerungsdenkmünze aus Anlaß der Krönung König Georgs VI. und der Königin Elisabeth.
Frau Marie Johanna Granow, Ottawa, Großbritannische Erinnerungsdenkmünze aus Aulaß der Krönung König Georgs VI. und der Königin Elisabeth.
Hauptmann Dr, Graf Beissel von Gymnich, Adler— kreuz 4. Klasse des Ordens des Estnischen Schutz korps.
Kaufm. Angestellter Joachim Haenelt, Essen, Algerische Bronzene Medaille für Lebens rettung. Französische Bronzene Rettungsmedaille.
Oberstleutnant Friedrich Hanesse, Adlerkreuz 3. Klasse des Ordens des Estnischen Schutz korps. .
Bischof Dr. Theodor Heckel, Berlin, Königlich Jugoslawi⸗ scher St. Savaorden 1. Klasse. Amtsrat Paul Heider, Offizierkreuz des Ordens der Krone von Italien.
Generaldirektor Hugo Hieber, Mailand, Ritterkreuz des
Ordens der Krone von Italien.
Konsulatspraktikant Paul Hörner, Ritterkreuz mit Krone des Königlich Bulgarischen Zivilverdienstordens. Schriftleiter Dr. Karl Holl, Frankfurt am Main, Ritter— kreuz des Ordens der Krone von Italien. Hausinspektor Alfred Jungfer, Berlin, Ritterkreuz des Ordens der Krone von Italien. Ministerialrat Dr. Bernhard Koerner, des Ordens der Krone von Italien. Oberkirchenrat Dr. Friedrich Wilhelm Krumma cher, Berlin, Königlich Jugoslawischer St. Savaorden 3. Klasse. Generaldirektor bei den Staatlichen Museen in Berlin Pro⸗ fessosr Dr. Otto Küm mel, Komturkreuz des König⸗ lich Belgischen Kronenordens. Presseattachs Dr. Alfred Laufer, Komturkreuz des König⸗ lich Bulgarischen Zivilverdienstordens. Oberbürgermeister und Stadtpräsident Dr. Julius Lip⸗ pert, Großkreuz des Ordens der Krone von Italien. Sanitätsrat Dr. Heinrich Luczny, Katscher, Ritterkreuz des Päpstlichen St. Silvester⸗Srdens. Amtsrat Franz Ludwig, Offizierkreuz des Ordens der Krone von Italien. Pfarrer D. Wilhelm Lueken, Frankfurt am Main, König⸗ lich Jugoslawischer St. Savaorden 4. Klasse. Konsul Ferdinand Maus, Köln am Rhein, Komturkreuz des Päpstlichen St. Silvester-Ordens. Staatssekretär der Luftfahrt Erhard Milch, Großkreuz des mins der, mne von Jlatten. — Hilfsamtsgehilfe Peter Niedermeier, Königlich Bul⸗ garische Bronzene Verdienstmedaille mit der Krone. Oberst im Generalstab Eugen Ott, Kaiserlich Japanischer Orden des Heiligen Schatzes 3. Klasse. . Major Friedrich⸗Karl Rabe von Pappenheim, Adler⸗ kreuz 3. Klasse des Ordens des Estnischen Schutzkorps. Attachs Georg Graf zu Pappenheim, Ritterkreuz des Königlich Bulgarischen St. Alexanderordens. ö Generalkonsul Erdmann Graf von Podewils-Dür⸗ nitz, Königlich Nepalesischer Orden der Rechten Gurkha⸗Hand 2. Klasse. . Vormann Johann Raß, Norderney, Königlich Nieder⸗ ländische Bronzene Ehrenmedaille für menschenfreund⸗ liche Hilfeleistungen. . K Amtsgehilfe Otto Sagert, Königlich Bulgarische Silberne Verdienstmedaille. Staatsanwalt Gerhard Sayffaerth, Hannover, Ver⸗ dienstkreuz 1. Klasse des Portugiesischen Roten Kreuzes. Bürohilfsarbeiter Friedrich Scharr, Sofia, Königlich Bulgarische Silberne Verdienstmedaille mit der Krone. Vizekonsul Max Heinrich Schleu, Ritterkreuz dez Brasilianischen Ordens vom „Kreuz des Suͤdens“. Amtsrat Bruno Schmidt, Offizierkreuz des Ordens der Krone von Italien. Botschafter Arthur Schmidt⸗Elskop, Großkreuz des Brasilianischen Ordens vom „Kreuz des Südens“. Botschafter Dr. Wilhelm Freiherr von Schoen, Groß⸗ kreuz des Chilenischen Verdienstordens. Lektor der Deutschen. Sprache an der Universität Rom Dr. Ferdinand Siebert, Ritterkreuz des Ordens der Krone von Italien. 1 . ᷓ Dr. Hellmut Späth, Berlin, Estnisches Verdienstzeichen des Adlerkreuzes 3. Klasse. ; . Flugleiter bei der Deutschen Lufthansa Karl⸗August von Struensee, Athen, Ritterkreuz mit Krone des Königlich Bulgarischen Zivilverdienstordens. Bergwerksdirektor Peter Töll'er, Hannover, Verdienstkreuz 1. Klasse des Portugiesischen Roten Kreuzes. Oberkirchenrat Dr. Hans Wahl , Berlin, Königlich Jugo⸗ slawischer St. Savaorden 3. Klasse. . Kanzler Alexander Walter, Komturkreuz des Königlich Bulgarischen Zivilverdienstordens, ö. Generalmajor Rudolf Wenninger, Großbritannische Er⸗ innerungsdenkmünze aus Anlaß der Krönung König Georgs VI. und der Königin Elisabeth. . Frau Agnes Maria Wiehl, Pretoria, Großbritannische Erinnerungsdenkmünze aus Anlaß der Krönung König Georgs NI. und der Königin Elisabeth. . Gesandter Emil Wiehl, Großbritannische Erinnerungs⸗ denkmünze aus Anlaß der Krönung König Georgs VI. und der Königin Elisabeth. Hauptmann Bernhard Woldenga, Ritterkreuz 1. Klasse des Königlich Schwedischen Schwertordens. Präsident des Bayerischen Statistischen Landesamts Dr.
Großoffizierkreuz
Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis
gemäß § 1 der Verordnun Aenderung der Wertbere sonstigen Ansprüchen,
7 4
RM S6, 8805. pence 54,23 3 RM Yon
Berlin, den 3. November 1937. Statistische Abteilung der Reichsbank. Reinhardt.
Verordnung über Zoll änderungen. Vom 1. November 1937. Auf Grund der Verordnung des Reichspräsidenten Schutze der Wirtschaft vom 9. März 1932 Vierter Teil 6 änderungen und vorläufige Anwendung zweiseitiger
zum zoll⸗ )* . Wirt⸗ schaftsabkommen) 5 1 (Reichsgesetzbl. I S. 121, 136) sowie auf Grund der Verordnung des Reichs präsidenten über außerordentliche Zollmaßnahmen vom 18. Januar 1932 (Reichsgesetzbl 1 S 27) mird eto — — ** 31 Der Zolltarif wird wie folgt geändert: 1. Die Tarifnr. 86 erhält folgende Fassung: S6 Bau- und Nutzholz der Nr. 74 bis 76, nicht über 2,50 im lang, zur Herstellung von mechanisch be Holzschliff) oder vor .
reitetem Holzstoff (Holzmasse, Holzs on chemisch bereitetem Holzstoff (Zellstoff, Zellulose unter Zollsicherung w . 2. In der Anmerkung zu Nr. 1038 und 109 ist an Stel der Worte „Der Bundesrat ist befugt“ zu setzen „Der Reichs minister der Finanzen ist ermächtigt“. .
3. Die Anmerkungen zu Nr. 162, 164 und 165 sind dure folgende Anmerkungen zu ersetzen: Anmerkung zu Nr. 162, 164 und 165.
Reichsminister der
— R —
erzeugnissen — mit Ausnahme von Reisgrieß und von gewalztem Reis — in Mengen von nicht mehr als 3 kg, nicht mit der Post eingehend, für Be⸗ wohner des Grenzbezirks nachzulassen. . Anmerkung zu Nr. 16 bis 165. Der Reichs⸗ minister der Finanzen ist ermächtigt, für besondere Fälle Ausnahmen von den Zöllen für Müllerei⸗ erzeugnisse zu bewilligen. 4. In der Tarifnr. 198 (Gewöhnliches Backwerk usw.) if in der Anmerkung an Stelle der Worte „Der Bundesrat if befugt“ zu setzen „Der Reichsminister der Finanzen ist e mächtigt !“.
2 der Verordnung übe 28. Ju rt:
97 3
583 Diese Verordnung tritt am 11. November 1937 in Kre Berlin, den 1. November 1937. Der Reichsminister der Finanzen.
J. V.: Reinhardt.
Der Reichsminister für Ernährung und Landw J. A.: Dr. Walter. Der Reichsforstmeister. J. A.: Parchmann.
Bekanntmachung KP 423 der Uberwachungsstelle für unedle Metalle vom 2. November 1937, betr. Kurspreise für unedle Metalle.
1. Auf Grund des 5 3 der Anordnung 34 der übe va wachungsstelle für unedle Metalle vom 24. Juli 1985. betr. Richtpreise für unedle Metalle, (Deutscher Reichsanzeiser Nr. 171 vom 25. Juli 1935 werden die folgenden Kurs eräise festgesetzt: Aluminium (Klassengruppe I) Aluminium, nicht legiert (Classe 1A) RM 188 — dis 137
— 2 *
. Zahn, München, Großkomturkreuz des Königlich Griechischen Georg J. Ordens.
Vortragender Legationsrat Dr. Walther Hin 1 ichs, Groß⸗ öoffizierkreuz des Ordens der Krone von Italien.
Aluminiumlegierungen (Klasse 16) Ss — 61 —