1937 / 254 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 03 Nov 1937 18:00:01 GMT) scan diff

w

s

Erste Beilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 254 vom 3. November 1937. S. 2.

li60s1 Allgemeine Berliner Omnibus-⸗Aetien⸗Gesellschaft i. L. Die Aktionäre werden hiermit zu der am 29. November 1937, vormit⸗ tags 19 Uhr, im Sitzungssaal des Geschäftsgebäudes. Berlin, Köthener Straße 17, stattfindenden 68. ordent⸗ lichen Generalversammlung einge— laden. Tagesordnung: . Vorlegung des Abschlusses für das Jahr 1936, des Berichts der Liqui⸗ datoren und des Aufsichtsrats. Beschlußfassung über den Jahres⸗ abschluß 1936. 3. Entlastung der des Aufsichtsrats. t. Abberufung und Neuwahl Liquidators. 5. Wahlen zum Aufsichtsrat. Diejenigen Aktionäre, die ihr Stimm⸗ recht auszuüben beabsichtigen, haben ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Bank des Berliner Kassen-Vereins oder der städtischen Hinterlegungsstelle oder eines deutschen Notars gemäß § 20 der Satzung bis spätestens 26. No—⸗ vember d. J. bei dem Bankhause S. Bleichröder, Berlin W S, Behrenstraße 62 / 63, oder der Deutschen Bank, Berlin W S, Behrenstr. 9—13, während der üblichen Geschäftszeiten zu hinterlegen.

Liquidatoren und

eines

stens am 27. Nouember 18937 bei

Hinterlegungsfrist bei der

legungsstelle ausgestellte Teilnahme an der Generalversammlung. Berlin, den 2. November 1937. Allgemeine Berliner Omnibus⸗ Aetien-Gesellschaft in Liquidation. Lorenz.

Leutert C Schneidewind 45983 Alktiengesellschaft.

Unsere Aktionäre laden wir zu einer außerordentlichen Hauptversamm⸗ lung auf Dienstag, den 30. Novem— ber 1937, 17 Uhr, in der Kanzlei des Herrn Rechtsanwalt Dr. Filzinger, Dresden⸗A., König⸗Johann-Straße 6, ein. Tagesordnung:

1. Angleichung der Satzung an das

neue Aktienrecht.

2. Wahl zum Aufsichtsrat. Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung ist jeder Aktionär berechtigt. Es haben aber diejenigen Aktionäre, die in der Hauptversammlung stimmen oder Anträge stellen wollen, ihre Aktien bis spätestens 27. November 1937 in Dresden bei der Gesellschaftskasse oder bei der Dresdner Vank oder beim Dresdner Kassenverein, A.-G. (nur für Mitglieder des Efsektengirodepots), oder bei einem deutschen Notar bis nach Abhaltung der Generalversamm⸗ lung zu hinterlegen. Erfolgt die . legung bei einem deutschen Notar, so ist der Hinterlegungsschein, in dem die Aktien durch Gattung, Nummern und Beträge verzeichnet sein müssen, späte⸗

der Gesellschaftskasse einzureichen. Dresden, am 1. November i937. Leutert K Schneidewind

45810.

Stand am

Aktiv a. J. 7. 19365

Zu⸗ gang

Ab⸗ gang

Abschrei⸗ bung

I. Anlagevermögen: RM 1. Grundstücke

ohne B

RM Berück⸗ sichtigung von Baulichkeiten. . Geschäfts⸗ und Wohngebäude Fabrikgebäude und andere Baulichkeiten . Maschinen und maschinelle An⸗ . Werkzeuge, Be⸗ triebs und Ge⸗ schäftsin ventar

305 000 12

533 200

593 100

890 400

10 320

1145

9 121

215 504

71 297

? RM Rm Y RM

27 127 306 100

26 745 507 600

31 021 571 200

in Urschrift oder in Abschrift späte⸗ stens einen Tag nach Ablauf der ĩ Gesell⸗ schaft einzureichen. Die von der Hinter⸗ gung Bescheinigung Eintrittskarte) dient als Ausweis zur

44262. Landwirtschaftas bank 2I. G. i. L. Mainz, Sitz Frankfurt a. M.

denden ordentlichen sammlung eingeladen. Tagesordnung:

1. Erstattung des Geschäftsberichts für

Generalver⸗

Bilanz per 31. Dezember 1935.

Guthaben bei:

Deutschenkasse Schuldner in lfd. Fechnũng Hypotheken. Grundbesitz (Acker) . Geschäftseinrichtung . ... Posten, die der Rechnungs⸗

abgrenzung dienen ..

Pa Aktienkapital. Gläubiger:

Spareinlagen mit gesetzl.

Spareinlagen

Einlagen in Ifo. Rechn img Schuld bei der Landes⸗ bauern kasse Reingewinn: Gewinnvortrag

Verlust in 1935

Aktiva.

Reichsbank ..

101,64 Postscheckamt .

365, 35 Sl, S8

ssiva.

Kündigungsfrist zl oöos, 20

mit beson⸗

ders verein⸗

barter Kün⸗ digungsfrist 52 123,43

1934 83,46

56h, ol

Vo Mg g

.

538 87

124 293 17 49 486 23 38537 1

137504

50 000

27

Gewinn⸗ und Verlustrechnung

am 31. Dezember 1

176 079

935.

Verlust in 1935.

Aufwendungen.

Aufwandsentschädi⸗ r gen, Reichsunfallversich. Sachliche Unkosten Besitzsteuern ... Sonstige Steuern ö

76,72

I 280, 2410 188,96 1538, 8 2

Sonstige Ausgaben. Reingewinn: Gewinnvortrag

aus 1934 ... 83,46

6 ol

RM

27

Erträge.

Gewinnvortrag aus 1934 .. Zinsen und Provisionen ..

Frankfurt a. M., den 31. 12. 1935.

Landwirtschaftsba

Attiengesellschaft Mainz i. 8.

Eidmann. Ginnow.

3618

83 3 535

3 618

nk

250 055 Sõl 400

442631. Landwirtschafts bank A.-G. i. L. Mainz, Sitz Frankfurt a. M.

66 617 38 16000

2332020 2 863 795

Beteiligungen

298 297

73 3gss d 203 795 ==

2 265 300 2 660 000

Umlaufs vermögen? 1. Vorräte:

a) Roh- Hilfs⸗ und Betriebsstoffe

b) Halbfertige Erzeugnisse ...

o) Fertige Erzeugnisse .....

,

n

2 49

8

87 366,31 ; 1528 51ᷣè , 95 79 21022

2 795 154

58 602 52 214 1048015 32 858 81 939 242

113 900

ind deistimgen .

Guthaben bei:

Postscheckamt . Deutschenkasse Schuldner in lfd. Neẽchnmmngỹ Hypotheken Grundbesitz (Acker u. nerei) . Geschäftseinrichtung . Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen..

Pa me,,

Bilanz per 31. Dezember 1936.

Attiva.

479, 89 166,86

(ter n. Hart;

RM

646

S3 740 46 633

17 8385

1329

149 736

ssiva.

50 000 s

oder bei einer der folgenden Stellen zu hinterlegen:

das Geschäftsjahr 1936/37 durch den Vorstand. Bericht des Aufsichtsvats. Beschlußfassung über die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für den 30. Juni 1937. 3. Entlastung des Vorstands und Auf—⸗ 1 re Aufsich Wahl zum Aussichtsrat.

5. Wahl des Bilanzprüfers.

Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilzunehmen be— absichtigen, haben ihre Aktien bzw. die Hinterlegungsbes einigungen der Reichsbank oder eines Notars, gemäß 8 24 unserer Satzung, spätestens drei Tage vor dem Versammlungstage, das ist der 30. November 1937, während der üblichen Geschäftsstunden

in Trachenberg bei un serer Gesell— schafts kasse,

Breslau bei der Bank, Fil. Breslau, in Berlin bei der Dresdner Bank zu hinterlegen.

Trachenberg, den. 29. Oktober 1937.

Der Aufsichtsrat der Trachenberger Zuckersiederei. Franz Leonhard, Vorsttzender.

, Hesellschaft für elektrische Hoch- und Untergrundhbahnen in . EC. Die Aktionäre werden hiermit zu der am 29. November 1937, vormit⸗ tags 19,15 Uhr, im Sitzungssaal des BGeschäftsgebäudes, Berlin, Köthener Straße 17, stattfindenden 40. orvent—⸗ . Generaloersammlung einge⸗ aden.

in Dresdner

Tagesordnung: 1. Vorlegung des Abschlusses für das Jahr 1956, des Berichts der Liqui- geen . des . .Beschlußfassung über den Jahres— abschluß ng ö Entlastung der Liquidatoren und des Aufsichtsrats. Abberufung und Neuwahl Liquidators. 5. Wahlen zum Aufsichtsrat. Diejenigen Aktionäre, die ihr Stimm— recht auszuüben beabsichtigen, haben ge— mäß § 580 des Statuts ihre Aktien bzw. die von der Deutschen Treuhand-Ge— sellschaft ausgestellten Zertifikate bis zum 26. November d. J. bei der Ge— sellschaftskasse, einer Effektengiro⸗ bank nur für Mitglieder einer solchen

eines

der Berliner Stadtbank (Giro— zentrale der Stadt Berlin) in Berlin, der Deutschen Bank in Berlin und deren Niederlassungen,

Schuld b. Kreismolkerei Goldap Vermögen

144528] Bekanntmachung. Die Firma Awrelith Farbenfabri

durch Beschluß der Gesellschafter auf gelöst, und dies ist in das Handels

e eingetragen worden.

Tie Gläubiger der Gesellschaft we den hierdurch aufgefordert, sich bei de Liquidator, Kaufmann J. Rodominsky Berlin 6 112, Jungstr. 27, z melden.

Amrelith Farbenfabrik G. m. b. S

in Liqu. Rodominsky. Mentzel.

44789 Bekanntmachung.

Die Esplanade⸗Hotel⸗Bekriebsgesell schaft mit Berlin ist aufgelöst.

Die Gläubiger der Gesellscha werden aufgefordert, sich bei ihr z melden.

Berlin, den 23. Oktober 1937. Esplana de⸗Hotel Betriebsge sellschaft mit beschränkter Haftung i. Liqui Der Liguidator: A. von Frankenberg

44790) Bekanntmachung.

Die Thüringische Hotel-Betriebsgesell schaft mit beschränkter Haftung in Ober hof (Thür. ist aufgelöst.

Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr z melden.

Oberhof, den 23. Oktober 1937.

Thüringische Hotel⸗Betriebsgesell

schaft mit ö Ha ftung Liqui.

Der Liquidator: Curt Schubert.

II. Genossen⸗ schaften.

Milch verwertungs genossenschaft Gehlweiden e. G. . 9 ; Liquid ation s bilanz per 19. Oktober 1937.

Vermögen. Geschäftsanteil bei der Mol⸗ kereigenossenschaft Goldapn. n n ,,,

Schulden.

2

68

Die Liquidatoren der Milch verwertungsgenossenschaft Gehlweiden e. G. m. b. H.:— Boksberger. Arndt. Klein.

der Conmerz⸗- und Privat⸗Bank

Aktiengesellschaft Berlin und deren Niederlassungen, der Berliner Handels⸗Gesellschaft in Berlin, dem Bankhause Jacob S. H. Stern in Frankfurt a. M.

chen Treuhand⸗

gemäß 5 30 Abs. 5

chaft einzureichen.

14. Verschiedene

Bekanntmachungen.

Im Falle der Hinterlegung der Aktien

ö oder Zertifikate der e ö lib 6 Gesellschaft bei einem Notar sind die

Depotscheine des Notars über die er⸗

folgte Hinterlegun

des Statuts in Urschrift fpätestens am

27. November d. J. bei der Gesell⸗

Der hiesige Her bergsverein e. V. hat

Templin, U. M., 23. Oktober 1937. Die Liquidatoren.

G. m. b. H., Fürstenwalde (Spree), i

register beim Amtsgericht Fürstenwald

beschränkter Haftung in

9. ö 526 825 19 1506

9 668 224

——

4 000 00

214 954 47 926

Passiv a.

Grundkapital Rücklagen: 1. Gesetzliche Rücklage w 2. Arbeite runterstützungsrücklage ... Rüchstellungen: . für abzuführende Währungsgewinne 86 820, 78 2. Sonstige Rückstellungen ... . 64s 79, = Vertberichtigungsposten (Delkredere) . . Verbindlichkeiten: C. A. Hippz- Stiftung ö,, Guthaben von Kunden und Vertreter Waren- und Leistungsschulden Baumwolltratten ..... Bankverbindlichkeiten .... Alzeptverbindlichkeiten .... Posten der Rechnungsabgrenzung Gewinn: Vortrag aus 1935/36 . Gewinn vom 1. 7. 1936 bis 30. 6. 1937

735 299 106 000

39 266, 85 74 262, 6 18 497, 69 403 495, 141 356, 2s 2 792 826, 4

8 90 . 80 R =

4 060 040 277 612 36 6olz, gz

191 776,92 227 389

9 668 224

320. Juni 1937.

Ertrag. Gewinnvortrag aus 1935/38... Bruttoüberschuß . Beteiligungsertrag. Miet⸗ und Pacht⸗ einnahmen...

Außerordentliche ,

//

Ergebnis rechnung auf

RM 8, 2 551 09a 05 181 260 32 373 568 5 204 371 63

; Aufwand. Löhne und Gehälter Soziale Abgaben ..... Abschreibungen auf Anlagen Andere Abschreibungen 8insen nach Abzug der

zinsen .. Besitzsteuern HJ Alle übrigen Aufwendungen Gewinn:

Gewinnvortrag aus

,,,, Gewinn vom 1. 7. 1936 bis 30. 6. ,, o nn

RM

35 613 4 807 783 8 478

Erlrags⸗ J 53 915 21 276 457 12

105570009

59 2653 16 622

z6 oͤiz, gz

227 389 85

ö . zs Si J In den Aufsichtsrat wurde Herr Fritz Krafft, Gernsbach, wiedergewählt . hh , e. nach wie vor wie folgt zufammien se ht: aus k Andr s (ö,, f u ent, orsitzender; Herrn Dr. Ernst Friedrich Majer⸗Kym, Freiburg, stellv. Vor= hender; Herrn Dr. Julius Denk, Stuttgart; Herrn Fritz Krafft, Gernsbach; Herrn

Gläubiger:

Spareinlagen mit gesetzl. Kündigungs⸗

frist. .. 13 251,31

Spareinlagen

mit beson⸗

ders verein⸗

barter Kündi⸗

gungsfrist 61 275,

Einlagen i. lfö. RNechnmg

Schuld b. Landesbauern⸗

ö

Reingewinn:

Gewinnvortrag

aus 1935. .

. 7 86 Gewinn a. 1936

4216

70 01

Gewinn⸗ und Berlustre am 31. Dezember 19

o 735 o?

nung 6. J

Aufwendungen. Aufwandsentschädigungen 2

Sachliche Unkosten. zl 3a Besitzsteuern .. . 1237,98 Sonstige Ausgaben. 194,71 Abschreihung. . - Gewinn gortrag aus ,, Gewinn in 1936. .

27, 86 142, 16

RM 9

605

70

2400

Ertrãgnisse. Gewinnvortrag aus igss .. Zinsen und Provisionen ..

Frankfurt / Main, den 31.

Eidmann. Ginnow.

k ///.

i538]

Die Aktionäre werden hiermit zu den 3.

unserer der am

Carl⸗Eugen Denk, Brennet.

Breslau, Tauentzienplatz 456,

Landwirtschafts bank Akttiengesellschaft Mainz i. L.

Trachenberger Zuckersiederei. Gesellschaft Freitag, ezember 1937, vormittags 11 Uhr, in der Dresdner Bank in

27 2372

2400 12. 1936.

handel Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗

der Gesellschaft zu melden.

Die Hinterlegung gilt auch dann als ordnungsmäßig erfolgt, wenn Bank⸗ irmen Aktien bzw. Zertifikate mit Zu⸗ timmung einer Hinterlegungsstelle für ie bis zur Beendigung der Generalver—⸗ ammlung im Sperrdepot halten.

erlin, den 2. November 1937. Gesellschaft für elektrische Hoch⸗ und Untergrundbahnen in Berlin

in Liquidation. Lorenz.

10. Gesellschaften ö. m. b. H.

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Etwaige Gläubiger werden ersucht, fich an . Liquidator zu wenden.

iarlsruhe, den 10. September 1937. Muweg, r . 7 Werkzeuge

6 m. 1 *.

Karlsruhe, Kärcherstr. 6s7. Liquidator: Dr. Walter Staat, Karlsruhe, Kaiserstraße 124.

. 8

Dur eschluß unserer Gesellschafter vom J. Oktober 1937 ist *r m g gf . t aufgelöst. Wir fordern die Gläubiger unserer Gesellschaft auf, sich zu melden.

Werdohl i. W., 23. Oktober 1937. Gebr. Brüninghaus Co. Gubp. Der Liquidator.

44522 Die Firma Fleisch⸗ und Fettgroß⸗

tung in Gelsenkirchen ist aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, fich bei

Gelsenkirchen, 23. Oktober 1937. Fleisch⸗ und Fettgroßhandel

stattfin⸗

ihres Vermögens unter Ausschluß der Ligůuidation auf den Alleingewerken, die

schlossen.

Dieser Beschluß ist na der Industrie und Münster i. W und im Einvernehmen mit dem Registergericht in Ahlen J. W auf Grund des 5 4 Abs. 2 der zweiten Durchführungsverordnung vom 17. Mai ke, d wü, ms

er die Umwandlung won Kapital⸗ gesellschaften am 28. Oktober von uns bestätigt worden.

455544 Bevormundung.

Mit Entscheid vom 28. September 1937 hat die Vormundschaftsbehörde des Bezirkes von Le Locle die Bevormun⸗ dung von Frau Conchita Huguenin, . Leiwa, Ehefrau des Maurice, ge— oren am 17. März 1864, heimatberech⸗ tigt in Le Loele, zur Zeit in der Kur—⸗ und Pflegeanstalt für Nerven- und Ge— mütskranke Waldhaus Berlin⸗Niko⸗ lagsee, ausgesprochen.

Sie hat züm Vormund bestellt Frau Else Wolff, Berlin⸗Lichterfelde, Moltke⸗ straße 1.

Die Bevormundung von Frau Con— chita Huguenin sowie die Ernennung des Vormundes werden 83 den Ar⸗ tikeln 375 und 3887 des Schweizerischen Zivilgesetzbuches veröffentlicht.

Le Locle, den 18. Oktober 1937. Der Gerichtsschreiber des Gerichts von Le Loele (Kanton Neuenburg, Schweiz): R. Lebet.

ö , K e Gewerkschaft Sachsen UH in FSeeßen bei Hamm hat in der Ge—⸗

werkenversammlung vom 7. Mai 1937

ihre Umwandlung durch Uebertragung

achsen in Heeßen, be⸗

Anhörung Sskammer in

rlschaft

Hand

HI) zum Gesetzz

Tie Gläubiger der Gemerkschaft

Sachsen I haben das Recht, binnen 6 Monaten nach dieser Bekanntmachung Sicherheit zu verlangen, soweit sie nicht Befriedigung beanspruchen können.

Dortmund, den 28. Oktober 1937.

G. m. b. H. Der Liquidator: J. Klockhner.

Preustisches Oberbergamt.

m B

Sentralhandelsregisterbeilage

mm Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich

r. 254 (Zweite Beilage)

Berlin, Mittwoch, den 3. November

H

Handelsregister.

die Angaben in é ) wird eine ihr für die Richtigkeit seitens der gistergerichte nicht übernommen.

klingen, Sanur.

Bekanntmachung. ndelsregistereintrag Abt. B Nr. 49 er Firmg Schloßbrauerei Geis⸗ rn, Gesellschaft mit beschränk⸗ Haftung in Geislautern, vom 10. 1937: Durch Gesellschafterbe⸗ z vom 23. Juli 1937 ist die Um⸗ lung der Gesellschaft gemäß dem

tz über die Umwandlung von Ka⸗

gesellschaften vom 5. Juli 1934

Uebertragung ihres Vermögens r Ausschluß der Liquidation auf alleinigen Gesellschafter, die Aktien⸗

sschaft Schloßbrauerei Neunkirchen als Friedrich Schmidt in Neun⸗

en, Saar, beschlossen worden.

fe Firma ist erloschen. .

Licht eingetragen: Den Gläubigern Gesellschaft, die sich binnen sechs aten nach der Bekanntmachung der ragung des Umwandlungsbeschlusses as Handelsregister zu diesem Zwecke en, ist Sicherheit zu leisten, soweit icht Befriedigung verlangen können.

Amtsgericht Völklingen. Abt. 2.

5668]

cob

1d see, Württ. Handelsregistereintrag, Abt. für Gesellschaftsfirmen, vom 28. Oktober 1937:

ei der Firma Bräuhaus Aulen⸗ Aktiengesellschaft in Aulendorf: ch Beschluß der Generalversamm⸗

vom 6. Oktober 1937 wurde die ellschaft derart umgewandelt, daß Vermögen unter Ausschluß der Li⸗ ation auf den Hauptgesellschafter suer Brauhaus Aktöengesellschaft in vten im Allgäu übertragen wurde. Firma ist erloschen. (Gläubiger der ellschaft, die nicht schon Befriedigung angen können, können Säicherheits⸗ ung fordern, wenn sie sich zu diesem ck binnen sechs Monaten nach der anntmachung dieser Eintragung den.)

Amtsgericht Waldsee.

Is * το L . 45669] In unser Handelsregister Abteilung B heute bei der unter Nr. 17 einge⸗ genen Firma „Kartoffel⸗Konzern rd⸗Ost⸗Deutscher Kartoffel-Groß⸗ idlungen, G. m. b. H. in Wals⸗ e“ eingetragen worden, daß die ma erloschen ist.

tsgericht Walsrode, 26. Oktbr. 1937.

iesloch. 45671

sich aufgelöst. Etwaige Forderungen m Handelsregister A Band U ist zu sind innerhalb eines Monats geltend zu machen.

3. 366 Firma Pejuweba Com—⸗ nie, Weinig u. Cn., Rigarren⸗ d Tabakfabrik in Walldorf ein⸗ ragen: Die offene Handelsgesellschaft aufgelöst. Liquidatoren sind die Ge⸗ schafter Philipp Klee, Kaufmann, d Peter Klee, Betriebsleiter, beide in lldorf.

Liesloch, den 26. Oktober 1937.

Amtsgericht.

ittenberz, Bz. Halle. 145672 Im hiesigen Handelsregister ist in jsteilung A unter Nr. 796 die Firma igo Schröder eingetragen worden. e Geschäftsräume befinden sich in hna, Triftstraße 3. Unter der Firma rd8 ein Handelsgeschäft, und zwar rstellung und Vertrieb von Weinen, irituosen. Fruchtsäften, Bieren, ineralwasser, Konserben und Zi⸗ rren betrieben. Alleiniger Inhaber Firma ist der Kaufmann Hugo ‚hröder in Zahna. itsgericht Wittenberg, 30. Sept. 1937. ohlanm. 45673 Handelsregister Abt. A Nr. 175 org Schindler, Wohlau. Die rma lautet jetzt: Georg Schindler, ohlau, Inh. Gerhard Hartmann. haber ist der Kaufmann Gerhard rtmann, Wohlau. mtsgericht Wohlau, 20. Oktober 1937. oldenberg. (45674 In unser Handelsregister Abteilung A bei der unter Nr. 124 eingetragenen rma Otto Lissak, Woldenberg, m., folgendes eingetragen worden:

ie Firma lautet jetzt: Otto Lissak,

ihaber Rudolf Klaus, Wolden⸗ rg Neumark.

Die Haftung des Erwerbers, Ma⸗ inenhändlers Rudolf Klaus, Wolden⸗ rg / Neum., Richtstr. 50, für die im triebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ idlichkeiten des früheren Inhabers, ufmanns und Maschinenhändlers tto Lissak, jetzt in Podejuch bei ettin, sowie der Uebergang der in etriebe begründeten Forderungen den Erwerber ist ausgeschlossen. Woldenberg, Neumark, 31. Okt. 1937.

Das Amtsgericht.

2. Güterrechts⸗ register.

Sonnenburg, X. M. 45675

In dem hiesigen . ist auf Seite 129 am 23. 10. 1937 fol⸗ gendes eingetragen worden: Arndt, Max, Bauunternehmer Sonnenburg, Nm., und Helene Prenzel.

Durch Vertrag vom 2. September 1937 ist die Verwaltung und Nutz⸗ nießung des Mannes ausgeschlossen.

Sonnenburg, Nm., 23. Oktober 1937.

Das Amtsgericht.

4. Genossenschafts⸗ register. Aachen. 45679

In das Genossenschaftsregister wurde am 27. Oktober 1937 bei der „Groß⸗ einkaufsgenossenschaft eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Würselen eingetragen: Die Liqui— dation ist beendet. Die Firma ist er⸗ loschen.

Amtsgericht, 5, Aachen.

in geb.

Ahlden, Aller. 45680 In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu der unter Nr. 14 eingetragenen Molkereigenossenschaft Bierde und Um⸗ gegend e. G. m. b. H. zu Rethem fol⸗ gendes eingetragen: Der 5 2 des Statuts ist gemäß Protokoll / Beschluß vom 10. 9. 1937 dahin ergänzt „und Zukauf von Natur- und Schmelzkäse“. Ahlden, den 26. Oktober 1937. Amtsgericht.

Augshurz. 45681 Genossenschaftsregistereintrag. Bei „Spar⸗ und Darlehenskassenver⸗

ein Herbertshofen⸗Erlingen-Meitingen

eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht“, Sitz: Meitingen:

Die Gen.⸗Vers. v. 31. 5. 1934 hat

Aenderung des Statuts nach Nieder⸗

schrift beschlossen. Firma ist geändert

in „Spar⸗ und Darlehenskasse Her⸗

bertshofen⸗Erlingen⸗Meitingen 3 Augsburg, den 28. Oktober 1937.

Registergericht.

NRęersenhbriü ck. 45682

Im hiesigen Genossenschaftsregister Nr. 31 (Gemeinnütziger Bauverein, e. G. m. b. H. in Bersenbrück ist heute folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 4. Oktober 1937 ist 5 38 des Statuts (Bekanntmachungen) geändert; die Be⸗ kanntmachungen erfolgen, mit Aus⸗ nahme der Einladungen zu den Gene⸗ ralversammlungen, die in der Bersen⸗ brücker Zeitung erfolgen, in der „Zeit⸗ schrift für Wohnungswesen“; die § 4,5 (Erwerb der Mitgliedschaft), Ss 28, 29, 31 (Generalversammlung), 33, 34 (Jahresabschluß und Bilanz), 5 39 (Revision) sind neu gefaßt; es ist die Satzung vom 4. Oktober 1937 fest⸗ gestellt. ö. Amtsgericht Bersenbrück, 29. 10. 1937.

NRBlieskastel. 145683

In das Genossenschaftsregister Band 1 Nr. 52 des unterzeichneten Gerichts wurde heute bei der Spar⸗ und Dar⸗ lehenskasse mit Warenverkehr, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht mit dem Sitz in Böck⸗ weiler, folgendes eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 19. Juni 1935 wurden die Statuten geändert. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehenskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Ale d itverleh und zur Förderung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Be⸗ zug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Exzeug⸗ nisse); 3. zur Förderung der Maschlnen⸗ benutzung; 4. zum Reinigen, Schroten und Quetschen von Getreide.

Blieskastel, den 29. Oktober 1937.

Amtsgericht. Abt. 65.

Eberbach, Baden. 666 Unter O.⸗3. 27 wurde im Bd. unseres Genossenschaftsregisters zur Landw. Ein⸗ und Verkau gel schaft e. G. m. H. in Michelbach, Amt Mosbach, eingetragen: An Stelle des Statuts vom 25. Juni 1922 ist das Statut vom 24. August 1937 getreten. Der Gegenstand des Unternehmens ist erweitert auf 38. die Milchverwertun auf gemeinschaftliche Rechnung un Gefahr, 4. die gemeinschaftliche Be⸗ nützung von genossenschaftlichen Ein⸗ ri ,. 6 und Geräten. ber ach, den 29. Oktober 1987. Amtsgericht.

Goch. (45685 In unser Genossenschaftsregister ist ö bei Nr. 2, Gocher Molkerei⸗ rennerei u. Müllerei e. G. m. b. H. zu Goch, u. a. eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 4. 9. 1937 ist das Statut geändert und neu gefaßt wor⸗ den. Gegenstand des Unternehmens ist 1. die Milchverwertung, 2. die Ver⸗ rs g der Mitglieder mit den für ie Gewinnung, Behandlung und Be⸗ . der Milch erforderlichen Be⸗ arfsgegenständen, 3. der Betrieb einer Mahlmühle, 4. der An⸗ und Verkauf landwirtschaftlicher Produkte und Be⸗ darfsartikel, 5. Herstellung von Spiri⸗ tus und Branntwein auf gemeinschaft⸗ liche Rechnung und Gefahr. Gen. Reg. 2. Goch, den 28. Oktober 1937. Das Amtsgericht.

Hamburg. 45686 Amtsgericht Hamburg. Abt. 52. Eintragung in das Genossenschaftsregister.

29. Oktober 1937. Garantiegenossenschaft Hamburg⸗ Altonger Apothekenbesitzer Einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter

Haftpflicht.

In der Generalversammlung vom 14. Oktober 1937 ist das Statut ge⸗ ändert und neu gefaßt. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme von Garantien (Bürgschaften oder Aus⸗ bietungsverpflichtungen) für Hypo⸗ theken auf den Genossen gehörigen Grundstücken, in denen diese ihre Apo⸗ theke betreiben, auch die Beschaffung solcher Hypotheken sowie die Bergtung der Genossen bei Apothekenverkäufen.

45687 HHeiligenst alt, Eichsfeld.

Gen. ⸗-Reg. Nr. 63. Der Sitz der in Liquidation befindlichen Viehweidege⸗ nossenschaft Uder⸗Eichsfeld, e. G. m. b. H. in Uder ist nach Halle, Saale, Viktoriastr. 13, verlegt.

Heiligenstadt, den 15. Oktober 1937.

Das Amtsgericht.

HKaiserslautexmnm. 45688

J. Betreff: Firma „Milchabsatzge⸗ nossenschaft Börrstadt, e. G. m. b. H.“, Sitz: anf r Durch Beschlüsse der Generalversammlungen vom 26. Juli 1937 und 1. Dezember 1936 wurden Firma und das Statut derart geändert, daß an dessen Stelle ein neues, von diesem Tage datiertes Statut ö ist. Diese lauten n . Milchliefe⸗ rungsgenossenschaft Börrstadt e. G. m. b. H. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung der von den Mit⸗ gliedern in ihrer Wirtschaft, ge⸗ wonnenen Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Die Genossen— 6 uischihatt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder.

II. Betreff; Firma „Saaler Spar⸗ und Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H.“, Sitz: Saal (Bezirk Kuseh. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 18. Juli 19837 wurden Firma und Statut derart geändert, daß an dessen Stelle ein neues, von diesem Tage datiertes Statut getreten ist. Firma und Gegenstand des Unter⸗ nehmens lauten: Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassen⸗Verein, e. G. m. u. H. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar- und Darlehns⸗ kasse 1. zur Pflege des Geld und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Waren⸗ verkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und. Absatz landwixt⸗ schaftlicher Erzeugnisse); 3. zur Förde⸗ rung der Maschinenbenutzung. Die Genossenschaft beschränkt ihren Ge— schäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mit⸗ glieder. Die Genossenschaft will in erster Linie durch ihre geschäftlichen Einrich—⸗ tungen die wirtschaftlich nn, stär⸗ ken und das geistige und sittliche Wohl der Genossen fördern nach dem Grund⸗ satz „Gemeinnutz geht vor Eigennutz“.

Kaiserslautern, den 26. Oktober 1937.

Amtsgericht Registergericht.

Kempten, AII1güän. . Genossenschaftsregistereinträge. Darlehenskassenverein Immenthal, Sitz Immenthal. Die Generalversamm⸗ lung vom 6. März 1937 hat ein neues Statut beschlossen. Die Firma lautet letzt: Srpar⸗ und Darlehenskassenverein Immenthal Post Obergünzburg (All⸗ gäu) eingetragene Herget mit unbeschränkter Haftpflicht. Landwirtschaftlicher Darlehenskassen⸗ verein Görisried, Sitz Görisvied. e Generalversammlung vom 11. 4. 1937 at ein neues Statut beschlossen. Die irma lautet jetzt: Spar⸗ und Dar⸗ ehenskassenverein Görisried eingetra⸗ ne Genossenschaft mit unbeschränkter aftpflicht. Landw. Darlehenskassenverein Bern⸗

sammlung vom 10. Februar 1937 hat ein neues Statut beschlossen. Die Firma lautet jetzt: Spar⸗ u. Darlehens⸗ kasse Bernbach eingetragene Genossen—⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Rothkreuzer Spar⸗ und Darlehens⸗ kassenverein, Sitz Rothkreuz, Gde. St. Lorenz. Die Generalversammlung vom 10. Juli 1937 hat ein neues Sta⸗ tut beschlossen. Die Firma lautet jetzt: Spar⸗ und Darlehenskasse Rothkreuz eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, Sitz Rothkreuz. Obige Genossenschaften sind eingetra—⸗ gene Genossenschaften mit unbeschränk—⸗ ter Haftpflicht.

Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar- und Dar⸗ lehenskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinnes; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaft⸗ licher Bedarfsartikel und Abfatz land⸗ wirtschaftlicher Erzeugnisse 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung. Die Genossenschaft beschränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder.

Die Genossenschaft will in erster Linie durch ihre geschäftlichen Einrich⸗ tungen die wirtschaftlich Schwachen stärken und das geistige und sittliche Wohl der Genossen fördern nach dem Grundsatz: „Gemeinnutz geht vor Eigennutz“.

Amtsgericht Kempten (Registergericht), den 29. Oktober 1937.

HKempten, Allgäu. 45690 Genossenschaftsregistereintrag. Obst⸗ und Gemüseauktion eingetra⸗

gene Genossenschaft mit beschränkter

Haftpflicht in Wasserburg a. Bodensee.

Die Generalversammlung vom 13. Juni

1937 hat ein neues Statut beschlossen.

Die Firma lautet jetzt: Obst⸗ u. Ge⸗

müse⸗Auktion Wasserburg a. Bodensee

eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Sitz Wasser—⸗

burg a. B.

Gegenstand des Unternehmens ist die Vermittlung des Absatzes von Obst u. Gemüse im Wege der Versteigerung, von Verpackungsmaterial, Sämereien u. Schädlingsbekämpfungsmitteln. Die Genossenschaft will in erster Linie durch ihre geschäftlichen Einrichtungen die wirtschaftlich Schwachen stärken und das geistige und sittliche Wohl der Ge⸗ nossen fördern, nach dem Grundsatz „Gemeinnutz geht vor Eigennutz“. Amtsgericht Kempten (Registergericht),

den 29. Oktober 1837.

Kempten, Allgäu. 45691 Genossenschaftsregistereintrag.

1. Sennereigenossenschaft Balteratsried Sitz Balteratsried, Gde. Sulzschneid. Die Generalversammlung vom 2. 3. 1937 hat ein neues Statut beschlossen.

2. Sennereigenossenschaft Happareute, Sitz Happareute, Gde. Röthenbach. Die Generalversammlung vom 135. Februar 1936 hat ein neues Statut beschlossen.

3. Sennereigenossenschaft II Baisweil, Sitz Baisweil. Die Generalversamm⸗ lung vom 4. September 1937 hat ein neues Statut beschlossen. ;

4. Käsereigenossenschaft Hagelstein, Sitz Hagelstein. Die Generalversamm⸗ lung vom 29. April 1936 hat ein neues Statut beschlossen.

Die Genossenschaften sind eingetra⸗ gene Genossenschaften mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht, die Käsereigenossenschaft Hagelstein eine eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht.

Gegenstand des Unternehmens zu Ziffer 3 ist: 1. die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung un Gefahr; 2. die Versorgung der Mitglie⸗ der mit den für die Gewinnung, Be⸗ handlung und Beförderung der Milch erforderlichen Bedarfsgegenständen; 3. Erbauung, Einrichtung und Betrieb einer Sennerei bzw. Molkerei.

Der Gegenstand des Unternehmens zu Ziffer 1, 2 und 4 ist: 1. die Milchver⸗ wertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr; 2. die Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Beförderung der Milch k Bedarfsgegen⸗ ständen. .

Die Genossenschaft beschränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder. . .

Die Genossenschaft will in erster Linie durch ihve geschäftlichen Einrichtungen die wirtschaftlich Schwachen stärken und das geistige und sittliche Wohl der Ge⸗ nossen fördern nach dem Grundsatz Gemeinnutz geht vor Eigennutz“. Amtsgericht Kempten (Registergericht),

den 29. Oktober 1937. Kempten, AlIgän, (45692 Genossenschaftsregistereintrag.

1. Stromabnehmer⸗Vereinigung Vor⸗ wald, Sitz Vorwald: Die Generalver⸗ sammlung vom 13. 8. 1937 hat ein neues Statut beschlossen.

2. Elektrizitätsgenossenschaft Neu⸗

Die Generalversammlung vom 9. 5. 1937 hat ein neues Statut beschlossen. 3. Elektrizitätswerk Rohrach einge— tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Binzen / Altusried, Sitz Binzen, Gde. Altusried: Die General—⸗ versammlung vom 27. Februar 1937 at ein neues Statut beschlossen. Die Firma lautet jetzt: Elektrizitätswerkt Rohrach Binzen Altusried eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Sit: Binzen, Gde. Altusried. 4. Elektrizitätsgenossenschaft Moos⸗ bach, Sitz Moosbach, Post Petersthal: Die Generalversammlung vom 10. Fe⸗ bruar 1937 hat ein neues Statut be⸗ schlossen.

5. Elektrizitätsgenossenschaft Schmids⸗ reute, Sitz Schmidsreute, Gde. Wig⸗ gensbach: Die Generalversammlung vom 30. November 1935 hat ein neues Statut beschlossen.

Obige Genossenschaften sind einge⸗ tragene Genossenschaften mit beschränk⸗ ter Haftpflicht.

Gegenstand des Unternehmens ist zu Ziffer 1, 4 und 5: der Bezug, die Be⸗ nutzung und Verteilung elektrischer Energie, die Beschaffung und Unter— haltung eines Stromverteilungsnetzes sowie gemeinschaftliche Anlage, Unter— haltung und Betrieb von landwirt—⸗ schaftlichen Maschinen und Geräten. Gegenstand des Unternehmens zu Ziffer 3 ist der Bezug, die Benutzung und Verteilung elektrischer Energie, Beschaffung und Unterhaltung ein Stromverteilungsnetzes sowie gemein schaftliche Anlage, Unterhaltung und Betrieb eines Elektrizitätswerkes, Aus führung von IJ

2 M vo Cd

w.

v S C

8 W

Installationen, Hande mit elektrischen Geräten.

Gegenstand des Unternehmens zu Ziffer 4 ist die Erzeugung, die Be⸗ nutzung und Verteilung elektrischer Energie, die Beschaffung und Unter⸗ haltung eines Stromverteilungsnetzes und eines Elektrizitätswerkes sowie ge meinschaftliche Anlage, Unterhaltung und Betrieb von landwirtschaftlicher Maschinen und Geräten.

Zu Ziffer 1 mit 5: Die Genossen⸗ schaft beschränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder. Die Genossenschaft will in erster Linie durch ihre geschäftlichen Einrichtungen die wirtschaftlich Schwachen stärken und das geistige und sittliche Wohl der Ge⸗ nossen fördern nach dem Grundsatz „Gemeinnutz geht vor Eigennutz Amtsgericht Kempten (Registergericht),

den 29. Oktober 1937.

Kempten, Allgäu. 45693 Genossenschafts registereintrag. Weidegenossenschaft Maierhöfen ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, Sitz: Maierhöfen: Die Generalversammlung vom 26. Mai 1937 hat ein neues Statut beschlossen. Der Gegenstand des Unternehmens ist: 1. gemeinschaftlicher Einkauf von Lerbr auc e fl und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebes; 2. gemeinschaftlicher Verkauf landwirt⸗ schaftlicher Erzeugnisse. Die Genossenschaft Geschäftsbetrieb auf

Mitglieder.

Die Genossenschaft will in erster Linie durch ihre geschäftlichen Einrich⸗ tungen die wirtschaftlich Schwachen stärken und das geistige und sittliche Wohl der Genossen fördern nach dem Grundsatz „Gemeinnutz geht vor Eigennutz“.

Amtsgericht Kempten (Registergericht), den 29. Oktober 1937.

beschränkt ihren den Kreis ihrer

Kleve. 45694 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 3 eingetragenen Genossenschaft „Molkereigenossenschaft Louisendorf, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Louisendorf folgendes eingetragen worden:

Das Statut Generalversammlung 1937 neu gefaßt.

Kleve, den N. Oktober 1937.

Amtsgericht.

2l.

ist durch Beschluß der vom 6. August

Mgut abanu r. 45695

n.-Reg. 53, Siershahner An⸗ und Verkaufsgenossenschaft Raiffeisen e. G. m. b. S. zu Siershahn:

Die Genossenschaft ist durch die Be⸗ schlüsse vom 20. Juni 1887 und vom 8. August 1937 aufgelöst.

Montabaur, den 27. Oktober 1937.

Amtsgericht.

Ottweiler, Bz. Trier. Ls

Im Genossenschaftsregister Nr. 39 bei der Verbrauchergenossenschaft Reden, e. G. m. b. H., ist eingetragen worden?

Die Genoffenschaft kann ihre Tätig; keit auch erstrecken auf d) den Abschlü von Lieferantenverträgen mit Gewerbe⸗ treibenden.

Ottweiler, den 20. Oktober 1337.

Das Amtsgericht.

bach, Sitz Bernbach. ie Generalver⸗

mühle, Sitz: Neumühle, Gde. Altusried: