— — 2 — — — —
C — Q Q
— —
Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 253 vom 2. November 1937. S. 4.
Kop
Handelsteil.
(Fortsetzung.)
Zürich
Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermãrkten.
Devisen.
Danzig, 1. November. (D. N. B.) Auszahlung London 26322 G., 236,82 B, Auszahlung Berlin Gerkehrsfiei) 312,12 G. 212,96 B., Auszahlung Warschau werkehrsfrei) 99, 87 G., 100,20 B. — Auszablungen: Amsterdam 292,12 G., 293,28 B., Zürich 122,11 G., 12259 B. New York 5,2820 G., 5.3030 B., Paris 17.76 G. 17,84 B., Brüssel 89,32 G., S9, 68 B., Stockholm 135,18 G. 135,72 B. Kopenhagen 117,97 G. 117,53 B. Oslo 131,74 G. 132.26 B.,, Mailand (werkehrsfrei) 27,85 G., 27,95 B.
Wien, 1. November: Geschlossen. (D. N. B.)
Prag, 1. November: Geschlossen. (D. N. B.)
Budapest, 1. November: Geschlossen. (D. N. B.) ⸗
London, 3. November. (D. N. B.) New Hort 496.27, Paris 147.10. Amsterdam 897.50, Brüssel 29,323. Italien 94,25, Berlin 12.344. Schweiz 2148. Spanien 75,00, Lissabon 110,13, Kopenhagen 22,40, Wien 26,31. Istanbul 621, 00, Warschau 26,28, Buenos Aires Import 16,00, Rio de Janeiro 412,00.
Paris, J. November: Geschlossen. (D. N. B.). ö
Am sterdam. 1. November. (D. N. B.) Anitlich.] ,, 72.58, London 8,74. New York 180159. Paris 6104650. Brüssel 30,63, Schweiz 41,86. Italien —— Madrid — —, Oslo 45, 123 Kopenhagen 46,10, Stockbolm 46,30, Prag 633,50. .
Zürich, 2. November. (D. N. B.) (11,40 Uhr.! Paris 1455061, London 21,483, New York 43216 / , Brüssel 73,25, Mailand
Oslo, 93,50,
77,25. Mos ka Pfund 26,24,
19, Silber
Frankf
258,50,
hof 53
zahlung 81, 75, enhagen,
Helsingfors 8, 90,
besitzanleihe 1291/ñ9,
22,80. Madrid — —, Berlin 173,85. Wien: Noten 80, 10. Aus⸗
(D. N. B.) London 22,40, New York 4652, 50, Berlin 181,65, Paris 15,35. Antwerpen 76,45, 104, 65. II5, 65, Oslo 112, 70, Helsingfors 9, 97, Prag 15,95. Wien Warschau 85,90. Stockholm, Berlin 157,0, Paris 13,25, Brüssel 66,365. Schweiz. Plätze 90, 55, Amsterdam 216,50, Kopenhagen 86,65. Oslo 97,65. Washington 392,00, Helsingfors 8,60. Rom 20,75, Prag 13,865. Wien 74,25,
(D. N. B.) London 19,90, Berlin 162, 25, Paris 13,75, New Yort 403,00, Amsterdam 223,25, Zürich Antwerpen 68,50, Stockholm Kopenhagen 89, 25, Rom 21,50, Prag 14,30. Wien 77,50, Warschau
(D. N. B.) 1 Dollar 5,30, 1 engl.
Istanbul 350, 00. 1. November.
Rom 24,05, Amsterdam 250,065.
1. November. (D. N. B.)
Warschau 74.50.
1. November.
u, 27. Oktober. 100 Reichsmark 212,66.
London, 1. November. (D. N. B.) Silber Barren prompt 19113, Silber fein prompt 2171s. Silber auf Lieferung Barren
auf Lieferung fein 217/13. Gold 140j53.
Wertpapiere.
urt a. M., 1. November. (D. N. B.)
ga. 50,
Hamburg, 1. November. (D. N. B.) (Schlußkurse. Dresdner Bank 114,75, Vereinsbank 134,00, Lübeck⸗Büchen 94,50, Hamburg⸗ Amerika Paketf. 81, 75, Hamburg⸗Südamerika 44,50, Nordd. Lloyd
London 19,40,
Aschaffenburger Buntpapier 94,00, Buderus Eisen 120,50, Cement Heidelberg — —, Deutsche Gold u. Silber Deutsche Linoleum 164,00. Eßlinger Maschinen 119,00, Felten u. Guill. 131,50, Ph. Holzmann 1506,00, Gebr. Junghans Lahmeyer 126,00. Mainkraftwerke 144,50, Voigt u. Häffner — — Westeregeln 112,50, Zellstoff Wald⸗
Rütgerswerke
S2, 15, Alsen Zement 188,900. Dynamit Nobel 835 /,, 125,00, Harburger Gummi 172 00. Holsten⸗Brauerei Neu Guinea 270,90 B., Otavi 30, 00. Wien, 1. November: Geschlossen. (D. N. B.) 7 0so Deutsa
Amsterdam, 1. November. (D. N. B.) Reichsanl. 1949 (Dawes) 18,25, 55 o,00 Deutsche Reichsanl. 19 Joung —— 63 0. Bayer. Staats⸗Obl. 1945 —— 7
remen 1935 — —, 60/0 Preuß. Obl. 1952 — —, To/o Dresde Obl. 1945 — — J70so Deutsche Rentenbank Obl. 1950 — To/so Deutsche Hyp.⸗Bank Bln. Pfdbr. 1953 — — 70 Deutsche Sparkassen⸗ und Giroverband 1947 — —, To /o Pr. Zentr.Bod.⸗N Pfdbr. 1960 — —, 70 Sächs. Bodenkr.⸗Pfdbr. 1953 — —. Amste damsche Bank 151,75, Deutsche Reichsbank 64,50, 5 o/ Arbed 19 — — 5öo/o Arbed Obl. 119,75, 7o /o A.-G. f. Bergbau, Blei u. Zi Obl. 1948 — —, 70/0 R. Bosch Doll.⸗Obl. 1951 — — S8oso Con Caoutsch. Obl. C950 — —, 76 Dtsch. Kalisynd. Obl. S. A 19 595 /s, 7os0 Cont. Gummiw. A. G. Obl. 19566 — — 60;0 Gelse lirchen Goldnt. 1934 — — 6 0· Harp. Bergb.⸗Obl. m. Op 1949 — —. 600 J. G. Farben Obk. 1945 — — 70. Mittel Stahlwerke Obl. m. Op. 1951 — — Jo /9 Rhein.⸗Westf. Bod.⸗Crd Bank Pfdbr. 1953 — — 7060 Rhein⸗Elbe Union Obl. m. O 1946 — — T7oso Rhein. Westf. E.⸗Obl. 5 jähr. Noten ——, 7 Siemens⸗Halske Obl. 1935 —— 60.½ Siemens⸗Halske Zert. go winnber. Obl. 1930 — — TY Verein. Stahlwerte Obl. 1951 — 6 o Verein. Stahlwerke Obl. Lit. C 1951 — — J. G. Farbe Zert. v. Aktien ——, 70, Rhein.⸗Westf. Elektr. Obl. 1950 — 60 Eschweiler Bergw. Obl. 1952 26,25, 5 o/ Kreuger u. To Winstd. Obl. ——, 60½ Siemens u. Halske Obl. 1530 —, Deutsche Banken Zert. —— Ford Akt. (Kölner Emission) —,
Stockholm
/ 4
102, 82,
Reichs⸗Alt⸗
Berichte von auswärtigen Warenmärkten.
Bradford, 1. November. (D. N. , Der Wollmarkt l stetig. Es wurde nur der notwendigste Bedarf gedeckt. Garne lage außerordentlich ruhig.
Sffentlicher Anzeiger.
1. Untersuchungs und Strafsachen, 2. Zwangs versteigerungen.
3. Aufgebote,
4. Oeffentliche Zustellungen,
3 Verlust⸗ und Fundsachen,
7.
Aktiengesellschaften,
Auslosung usw. von Wertpapieren.
8 9 10. Gesellschaften m.
11. Genossenschaften,
12. Unfall und Invalidenversicherungen, 13. Bankausweise,
14. Verschiedene Bekanntmachungen.
Kommanditgesellschaften auf Aktien. Dentsche .
Ane Druckaufträge müssen auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif eingesandt werden. Anderungen redaktioneller Art und Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen.
Nr. 17. anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte geltend zu machen, wi— drigenfalls folgen wird.
seine Ausschließung er⸗ Dorsten, den 23. Oktober 1937. Das Amtsgericht.
Berufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter „Petit“ liegt, können nicht verwendet werden. Der Verlag muß jede Haftung bei Druckaufträgen ablehnen, deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.
3. Aufgebote.
45753
; Fräulein Maria Müller in Schwen⸗ ningen a. N., Sängerstr. 62, hat das Aufgebot folgender Urkunden bean⸗ tragt: Mäntel zu GM 1500. — Rhei⸗ nische Hypothekenbank Goldpfandbriefe Reihe 15 Buchst. DO Nr. 10, 12, 13 (3 500er). Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf Donnerstag, den 7. Juli 1938, vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, II. Stock, Zimmer Nr. 264, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen; andernfalls werden die Ur⸗ kunden für kraftlos erklärt werden. Mannheim, den 25. Oktober 1937. Amtsgericht. B.⸗G. 3.
45762
3M41 F. 397336. Das Aufgebotsver⸗ fahren, betreffend die Mäntel zu GM 1900, — 5½ 9Siger Liquidations⸗ goldpfandbriefe der Frankfurter Hypo⸗
des Buches wird aufgefordert, spätestens in dem auf Freitag, den 18. Februar 1938, vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht in Buttstädt anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumel⸗ den und das Sparbuch vorzulegen, widrigenfalls dessen Kraftloserklärung erfolgen wird.
Buttstädt, den 26. Oktober 1937.
Dts Amtsgericht.
45752 Aufgebot.
Der Drogist Johannes Hallier aus Goldberg (Meckl.) hat das Aufgebot der Grundschuldbriefe über die im Grund⸗ buch von Goldberg Blatt 253 in Abt. III Fol. 2, 3 und 4 eingetragenen Grund⸗ schulden über je 358 3 / 0 kg Feingold beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird ,, spätestens in dem auf den 7. Februar 1938 vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunden vorzulegen, andernfalls deren Kraftloserklärung er⸗ folgen wird.
Goldberg (Meckl.), 28. Oktober 1937.
1675)
Der Landwirt Hermann Ziehe in
Gielde als Erbe des verstorbenen An⸗ bauers Heinr. Ziehe in Roklum, ver⸗ treten Werner in n,, hat das Aufgebot zur Ausschlie
im Grundbuch von Wetzleben Band III Blatt 34 Seite 265 Grundstücks gemäß 5 927 B. G.⸗B. be⸗ antragt. Schwache in Roklum, der im Grund⸗ buch als Eigentümer eingetragen ist, bzw. seine Rechtsnachfolger werden auf— gefordert, 3. Januar 1938, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 8, bestimmten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden,
durch den Rechtsanwalt Dr. ung des Eigentümers des eingetragenen
Anbauer Friedrich
Der
spätestens in dem auf den
widrigenfalls ihre Aus⸗
schließung erfolgt.
Wolfenbüttel, den 25. Oktober 1937. Das Amtsgericht.
thekenbank in Frankfurt a. M. Reihe 5 D 5101, 27 634 (2/500, , E 12 3567, 68 333, 68 395 (44200, , G 9214, 51 7650 (2/50, —, ist erledigt. Frankfurt a. M., 9. Oktober 1937. Amtsgericht. Abt. 93.
45747 Bekanntmachung. Aufgebot.
Die Landwirtsehefrau Gertrud Krüger geb. Haß in Osterfelde, Kreis Neu⸗ stettin, hat das Aufgebot des Spar⸗ kassenbuchs Nr. 23 971 der Sparkasse des Kreises Neustettin, Zweigstelle Bär⸗ walde, lautend auf den Namen: Haß, Gertrud, Eigentümertochter, Osterfelde, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 9. Februar 1938, 10½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ raumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzu⸗ legen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird.
Bärwalde / Bomm. , 23. Oktober 1937. Das Amtsgericht.
— .
45750 Aufgebot. Die Treuhandstelle der ländlichen
Martin Aufgebot tragt: Sparbuch lebener Spar⸗ vereins e. G. m. u. H.
Schröder in Teutleben folgenden Sparbuchs Nr. 101 des
des verstorbenen Landwirts
Schröder in Teutleben.
Thüringer Genossenschaftsorganisation G. m. b. H. in Erfurt hat in Vollmacht der Erben des verstorbenen Landwirts
das bean⸗ Teut⸗ und Darlehnskassen⸗ in Teutleben mit einem Spargeldbestand von 1325,96 Reichsmark, ausgestellt auf den Namen Martin
Amtsgericht.
157158
Aufgebot. Der Schweißer Karl Spinti, hier, Nußbergstraße 51, hat gemäß § g27 B. G.-⸗B. das Aufgebot zum Zwecke der Ausschließung des Eigentümers des im Grundbuche von Braunschweig Band 1A Blatt 62 auf den Namen des Arbeitsmannes Heinrich Anton Spinti hier eingetragenen Grundstücks Innenstadt Blatt 1V Plan Nr. 398 An der Aegidienstraße mit dem Gebäude Vers.⸗Nr. 54 des Kloster⸗ bezirks, beantragt. Der Eigentümer wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 22. Dezember 1937, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 2, anberaumten Auf⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden, widrigenfalls seine r hn , er⸗ folgen wird. Braunschweig, den 27. Oktober 1937. Das Amtsgericht. 22.
45751 Aufgebot.
Der Weichensteller Theodor Beckel⸗ mann aus Lembeck, Heide Nr. 122, verx⸗ treten durch Rechtsanwalt Beckmann in Dorsten i. W., hat das Aufgebot zur Ausschließung des im Grundbuche von Lembeck Band 12 Blatt 127 als Eigen⸗ tümer des Grundstückes Flur 3 Nr. 419/14 der Gemarkung Lembeck, Acker, Hülskamp, groß 5,63 a, eingetragenen Arbeiters Georg Heming gemäß § 927 B. G.⸗B. beantragt. Der eingetragene Eigentümer Arbeiter Georg Heming von Lembeck i. W. wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 22. De⸗ zember 1937, vorm. 10 Uhr, vor
45755 Aufgebot.
Die Ehefrau Berta Jedamski geb. Groß aus Spiergsten, vertreten durch Rechtsanwalt Reiner aus Lötzen, hat beantragt, den verschollenen Kutscher Johann Christian Groß,, geboren am
20. Januar 1873 zu Spiergsten, zuletzt
wohnhaft in Charlottenhof, für tot zu erklären. Der Verschollene wird auf⸗ gefordert, sich spätestens im Aufgebots⸗ termin am Dienstag, den 24. Mai 1938, 12 Uhr, Zimmer 20, vor dem unterzeichneten Gericht zu melden, wi⸗ drigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, die Auskunft über Leben
vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Ge⸗ richt Anzeige zu machen.
45749
erlassen: Auf Antrag des Rechtsanwalts
wirts
hiermit auf Dienstag, den 31.
Amtsgerichte, im Gerichtshause
ausgewandert.
auf einem Steuermann Dampfer soll
gefahren haben.
Der Inhaber
dem unterzeichneten Gericht, Zimmer
in Wollin geborenen Albert Herma August Knorr, zuletzt wohnhaft, Wollin i. Pomm, für tot zu erkläre Der bezeichnete Verschollene wird a gefordert, sich spätestens in dem a den 24. Mai 1938, vormittaf 9 ühr, vor dem unterzeichneten Gerich
Es ergeht daher an alle, welche Aus⸗ kunft über Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ termine dem Gericht Anzeige zu machen. Die Aufgebotsfrist beträgt 6 Monate.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
beantragt,
auf den 18. Mai 193
Zimmer Nr. 5, anberaumten Aufgebo termine zu melden, widrigenfalls Todeserklärung erfolgen wird. An al welche Auskunft über Leben oder T des Verschollenen zu erteilen vermögt ergeht die Aufforderung, spätestens Aufgebotstermine dem Gericht Anzei zu machen.
Wollin, den 25. Oktober 1937.
Amtsgericht.
45756 Erbenaufgebot.
Die Erben der Marie Thomas, g 28. 3. 1891 in Lutotawa (7), gest. J. 1933 mit Wohnsitz zu Charlottenbu werden J ihr Erbrecht dem Nachlaßgericht binnen se— Wochen, seitdem diese Auffordern im Reichsanzeiger erschienen ist, an melden. Nach Ablauf der Frist w festgestellt werden, daß ein anderer Ei als das Land Preußen nicht vorhand ist. — 19132. VI. 145 / 83.
Berlin⸗Charlottenburg, 23. 10. 19
Das Amtsgericht.
45758 Aufgebot. Die Ehefrau Wilhelm van den Borg, Margarethe geborene Keesen, in Orsoh, Egerstraße 7, vertreten durch den Notar Dr. Rembold in Rheinberg (Rhld.), hat den verschollenen Knecht Wilhelm Keesen, geboren am 21. 9. 1855 in Orsoy, evang. Religion, zuletzt wohnhaft in Dil e gig ng u, Har⸗ moniestr. 42 bei Löckenhoff, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich . tens in dem „10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 19, 1. Stockwerk, anberaumten Aufgebots⸗ termine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Duisburg⸗Ruhrort, 22. Oktober 1937. Amtsgericht.
45764
Durch Ausschlußurteil des unterzei neten Gerichts vom heutigen Tage die nachstehende Urkunde für kraft erklärt worden; Der verlorengegange Hypothekenbrief des Amtsgerichts Köthen vom 26. April 1901 über 17 Goldmark Forderung, welche auf im Grundbüche von Arensdorf Bam
45759
Der Kaufmann Willi Jablonowski in Rosenberg, Wpr., hat als Abwesenheits⸗ pfleger des verschollenen Fritz Vierke, zuletzt wohnhaft in Rosenberg, Wpr., beantragt, diesen für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗ gefordert, sich spätestens in dem auf den
oder Tod des Verschollenen zu erteilen
Amtsgericht Angerburg, 27. Okt. 1937.
Das Amtsgericht Bremen hat am 21. Oktober 1937 folgendes Aufgebot
und Notars Dr. jur. Bechtel, Bremen, als Pfleger der unbekannten Erben des am 30. Juli 1936 verstorbenen Gast⸗ Hermann Daniel Möhlenbrock, Prozeßbevollm.! R.⸗A. Dres. Wilckens, Lüthke in Bremen, wird der am 3. No⸗ vember 18839 in Bremen geborene Carl Friedrich Christian Ambrosius Möhlen⸗ rock aufgefordert, spätestens in dem z Mai 1938, vormittags 9 Uhr, vor en ier⸗ selbst, Zimmer Nr. 84, anberaumten Aufgebotstermine sich zu melden, widri⸗ genfalls er für tot erklärt werden soll. Nach den angestellten Ermittlungen ist der Verschollene am 15. Dezember 1907 von Bremen nach Cleveland (U. S. A.) Die letzte Nachricht von ihm stammt aus dem Jahre 1910. Der Verschollene soll s. Zt. auf den ameri⸗ kanischen Seen — Michigan⸗See usw. — Vergnügungsdampfer als Der ekentert und der Ver⸗ schollene mit ihm untergegangen sein.
13. 5. 1938 vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 15, anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigen⸗ falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben und Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die j spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. Rosenberg, Wpr., 23. Oktober 1937. Das Amtsgericht.
45760 Aufgebot. Die Witwe Dorothea Maier, geborene
burg, hat beantragt, den verschollenen
toher 1867 in Talheim, Krs,. Rottbg., zuletzt wohnhaft in Talheim, für tot zu erklären.
vormittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten
stens im Au
Anzeige zu machen.
Amtsgericht Rottenburg a. Neckar, den 26. Oktober 1937.
Junginger, in Talheim, Kreis Rotten⸗
Martin Maier, geboren am 17. Ok⸗
Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Freitag, den 20. Mai 1938,
Auf⸗ ,, zu melden, widrigenfalls ie Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗ mögen, ergeht die Aufforderung, späte⸗
n n dem Gericht
15 foi Der Langlotz,
Aufgebot. Nachlaßpfleger,
Witwe Luise Knorr geb. Ca
Eine Todesbestätigung liegt nicht vor.
Rechtsbeistand über den Nachlaß der am 1. März 1937 in Wollin ,
iebe hat beantragt, den verschollenen Sohn der Erblasserin, den am 23. Januar 1873
Blatt 49 und Prosigk Band II Blatt geführten Grundstücken des Erb bauern Hans Eckstein in Arensdorf getragen stehen. Köthen, den 29. Oktober 1937. Das Amtsgericht. 5.
45765 Durch Ausschlußurteil vom 29. tober 1937 wird der Grundschuldb der im Grundbuch von Neuß Band Blatt 3918 in Abteilung II unter N eingetragenen Grundschuld von 300 Goldmark für kraftlos erklärt.
Amtsgericht Neusz.
15766 .
Durch Ausschlußurteil vom 29. tober 1937 wird der Hypothekenb über die im Grundbuch von Holzh
Blatt 11 in Abt. III unter Nr. 3!
getragene Hypothek von 4000 Gold für kraftlos erklärt. Amtsgericht Neust.
Verantwortlich für Schriftleitung (Amtlicher und Ni amtlicher Teil), Anzeigenteil und den Verlag: Präsident Br. Sch la
in Potsdam; für den Handelsteil und den übr redaktionellen Teil: Rudolf Lant
in Berlin⸗Schöneberg.
Druck der Preußischen Druckerei
und Ben , , Bel Wilhelmstraße 32.
Fünf Beilagen leinschließlich Börsenbeilage und
zwei Zentralhandelsregisterbeilage⸗
e m Deutschen Reichsa
r. 253
Erste Beilage nzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Dienstag, den 2. November
3. Aufgebote.
ö ch
103,57 RM für die
RM
akowitz, jetzt
e Niepaschütz, Nr. il über 6,93 RM für die Ge⸗ he Potempa, jetzt Wüstenrode, Nr.
über 82,41 RM für die Ge⸗
be Rudzinitz, jetzt Rudgershagen,
3220 über 2,58 RM für die Ge⸗ be Schakanau, Nr. 34703 über RM ä für die Gemeinde Zimientzitz, Alckerfelde, Nr. 25 982 über 274,26 smark für die Gemeinde Bogu⸗
jetzt Gottschütz, Nr. 2517 über
RM für die Gemeinde Peters⸗ tädt.,, Nr. 22 652 über 29,50 RM ie Gemeinde Ellguth⸗Zabrze, Nr. über 196,58 RM für die Ge⸗ e Richtersdorf, Nr. 47963 über 5 RM für Frl. Rosa Piossek,
A 1344 über 596,9 RM für Frl.
von Korn, Nr. 41 345 über RM für Frl. Gisela von Korn, 20 597 über 240,7 RM für den r Josef Klein, Nr. 1293 über RM für Frau Gertrud Janus kaftlos erklärt. gericht Gleiwitz, 19. Oktober 1937.
5 rch Ausschlußurteil vom 27. Ok⸗
1937 ist der am 2. 8. 1891 in
orf geborene Arbeiter Johann
rich Münzert für tot erklärt
n. Als Todestag ist der 1. Ja⸗
1932 festgestellt.
edstedt, den 27. Oktober 1937. Das Amtsgericht.
g. Heffenlliche Zustellungen.
7 Oeffentliche Zustellung. Ehefrauen: 1. Maria Steinacker Münch in Kaiserslautern, Brunnen⸗ 2, vertreten durch Rechtsanwalt teyer in Bielefeld, 2. Elisabeth el geborene Klüsener in Ahlen Galileistraße 39, vertreten durch Sanwalt Dr. Meyer V in Biele— 3. Lina Kniepkamp geborene ker in Bielefeld, Herforder Straße It, vertreten durch Rechtsanwalt in Bielefeld, 4. Lina Scharping ne Stender in Bielefeld, Me⸗ onstraße 2, vertreten durch Rechts⸗ lt Demberg in Bielefeld, 5. Elise z geborene Jatho in Minden, tstraße 35, vertreten durch Rechts⸗ t Stiller in Minden, klagen gegen Ehemänner: 1. den Tagner Ludwig acker, früher in Bethel, 2. den iner Heinrich Stengel, früher in nbrück, 3. den früheren Weber st Kniepkamp, früher in Biele⸗ Hermannstraße 26, 4. den Kellner m Scharping, früher in Biele⸗ Detmolder Straße 84, 5. den ed Gustav Lorenz, früher in en, jetzt alle unbekannten Aufent— auf Ehescheidung aus § 1567 1568 BGB. und Schuldig⸗ ung der Beklagten gemäß § 1574 1 BGB. Die Klägerinnen laden eklagten zur mündlichen Verhand—⸗ des Rechtsstreits vor die vierte ammer des Landgerichts in Biele⸗ uf den 13. Januar 1938, vor⸗ gs 19 Uhr, mit der Aufforde⸗ sich durch einen bei diesem Ge— zugelassenen Rechtsanwalt als ßbevollmächtigten vertreten zu
lefeld, den 29. Oktober 1937. Irkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts. .
„Deffentliche Zustellung. Ehefrau Johann Deussen, Ger= eb. Emmerich, in Merten, Marti⸗ ße 2, Klägerin, Prozeß bevollmäch—⸗ Rechtsanwälte Dr. Alex Meyer 1. lle Meyer in Bonn, klagt gegen Johann Deussen, Hhalts, Beklagten, früher in Mer⸗ orgebirge), auf Aufhebung der ehe⸗ Gemeinschaft aus S5 1568, 1575 B. und Schuldigerklärung des Be⸗ gemäß 5 1574 Abs. 1 B. G.-B. klägerin ladet den Beklagten zur ichen Verhandlung des Rechis= vor die 2. Zivilkammer des erichts in Bonn auf den 22. De⸗ r 1937, 9, uhr, mit der Auf⸗ ng, sich durch einen bei diesem zugelassenen Rechtsanwalt als bevollmächtigten vertreten zu
n, den 25. Oktober 1937. Geschäftsstelle des Landgerichts.
Ausschlußurteil des unterzeich⸗ Gerichts vom 19. Oktober 1937 F 5/ 35 sind die Sparkassenbücher reissparkasse Gleiwitz: Nr. 31330 B : Gemeinde inka, jetzt Birkenau, Nr. 8068 über für die Gemeinde Klein Graumannsdorf, 748 über 30,17 RM für die Ge⸗ 16968 über RM für die Gemeinde Pohlsdorf,
anwalt Hecheltsen in Mörs, klagt gegen
Aufenthalt unbekannt, wegen Eheschei⸗
lung des Rechtsstreits vor die Zivil⸗
auf den 95 Uhr, mit der Aufforderung, sich
unbekannten
Hohlfeld in Freital, vertreten durch den Amtsvormund, Stadt Freital, klagt gegen den Maschi— nenarbeiter Paul Bogenschneider, zu= letzt in Dresden, Altnaußlitz 5 b. Rich⸗ ter, jetzt unbekannten Aufenthalts. beantragt daß der Beklagte dem Kläger 3039.87 Reichsmark rente auf die Zeit vom 11. Juli 1927 bis 26. November 1936 schuldet. Beklagte handlung Amtsgericht Dresden, Lothringer Str. l,
auf den 15. Dezember 1937, s, 30
45769] Oeffentliche Zustellung.
Es klagen: 1. K. Dö ; men in Scharwonde N. H, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Otto Klingelhöfer, gegen Kraftfahrer Alfred Dörnen burg, früher in Frankfurt am Main, B. G- B. — 23 R 265653 —; 27 Elisa⸗ am Main, Alt Griesheim 26, Prozeß⸗
bevollmächtigter: Dr. Josef Dillmann, gegen Händler Albert Liebisch, früher
in Frankfurt am Main⸗Höchst, zuletzt
Strafgefängnis Saarbrücken, auf Ehe⸗ scheidung aus 55 1565 und 1568 B. G⸗B. — 25 R 77,37 — ;, 3. Anna Lilly Langer geb. Ritter in Frankfurt am Main, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Noll, gegen Verkäufer Ernst Johann Langer, früher in Frank⸗ furt am Main, auf Scheidung und Trennung der Ehe auf Grund 5§ 13 des tschechoflowakischen Gesetzes vom 22. 5. 1919 und §s§ 10 ff. des tschechoslowa⸗ kischen B. G⸗B. — 22 R 223/37 —; 4. Emma Johanna Voß geb. Jung in Solingen⸗Ohligs, Prozeßbebollmächtigte: Rechtsanwältin Saalwächter, gegen Max Heinrich Voß, früher in Frankfurt am Main, auf Ehescheidung aus § 1568 B. G- B. — 70 R 243/37 —. Die Klä⸗ ger laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht Frankfurt am Main zu 1 vor die 2. Zivilkammer auf 5. Januar 1938, 9 Ühr, zu 2 vor die 5. Zivil⸗ kammer auf 15. Januar 1938, 9 Uhr, zu 3 vor die 9. Zivilkammer auf 25. Januar 1938, 9 Uhr, zu 4 vor die 9. Zivilkammer auf 4. Januar 1938, 19 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.
Frankfurt am Main, den 30. Ok⸗ tober 1937.
Geschäftsstelle des Landgerichts.
45770] Oeffentliche Zustellung.
Der Kranführer Ernst Adam Gold— chmidt in Rheinhausen, Schelmenweg üer. 45, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗
die Frau Ernst Adam Goldschmidt, Margarete geb. Jakubek, früher in Sor⸗ Cnrfth bei Elbing, auf Ehescheidung aus 8 15665, 1568 B. G.-⸗B., evtl. auf
iederherstellung der ehelichen Gemein schaft aus 3 1353 B. G.-B. und Schuldig⸗ erklärung der Beklagten gemäß 5 1574 Abs. I B. G-⸗B. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des Landgerichts in Kleve auf den 22. Dezember 1937, 94 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsan⸗ walt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. Kleve, den 30 Oktober 1937.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
45771
Ladung. Pauline von Wenzl in Bad Cannstatt, Sulzerainstr. 15, klagt beim Landgericht Stuttgart, II. Zivil⸗ kammex, gegen Oskar Lambert von Wenzl, Baugrbeiter, aus Ehescheidung (S§ 1565 u. 1568 B. G.-⸗B.). Verhand⸗ lungstermin: Samstag, den 18. De⸗ zember 1937, vormittags 9 Uhr.
45772] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Anna Scherzinger, ge⸗ borene Mingst, in Wesermünde⸗Geeste⸗ münde, Bismarckstraße 30, Prozeß⸗ bevollmächtigte: Rechtsanwälte Felgen⸗ hauer und Dr. Thies in Wesermünde⸗ Geestemünde, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann, den Eisenbahnheizer Robert Scherzinger, zur Zeit in Amerika,
dung mit dem Antrage, die am 3. 12. 1918 vor dem Standesamt Bräunlingen geschlossene Ehe der Parteien zu schei⸗ den, den Beklagten als allein schuldig zu erklären und ihm die Kosten des Rechts⸗ streits aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗
kammer III des Landgerichts in Verden 21. Januar 1938, vorm.
durch einen bei diesem Gericht zuge— lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Verden, Aller, 23. Oktober 1937. Der Urkundsbeamte des Landgerichts.
45776 Der minderjährige Siegfried Richard der
das Jugendamt
kostenpflichtig festzustellen,
rückständige Unterhalts. Der Ver⸗ das
wird zur mündlichen des Rechtsstreits vor
örnenburg⸗Ham⸗
auf Ehescheidung aus § 1568 beth Liebisch geb. Endres in Frankfurt
S, 30 Uhr, mündlichen Verhandlung vor das Amts⸗ gericht Schwäb. Hall geladen.
Uhr, Saal 203, geladen. (36 C 420,337.) Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle beim Amtsgericht Dresden, 29. 19. 1937.
45777] Oeffentliche Zustellung.
Das minderjährige uneheliche Kind Manfred Jung in Duisburg⸗Hamborn, gesetzlich vertreten durch das städt. Jugendamt in Duisburg, Klägers, klagt gegen den Bergmann Bruno Hoffmann, zuletzt wor gr, in Duis⸗ burg⸗Hamborn, jetzt unbekannten Auf— enthalts, Beklagten, wegen Feststellung der Vaterschaft und Unterhaltszahlun mit dem Antrage, 1. festzustellen, u der Beklagte der Vater des klagenden Kindes ist, 2. den Beklagten zur Zah⸗ lung einer vierteljährlichen Unterhalts— rente von 990 RM vom 24. 6. 1957 an bis zur Vollendung des 16. Lebens— jahres kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Duisburg⸗Hamborn auf den 7. Dezember 1957, 9 Uhr, Saal 29, geladen.
Duisburg⸗Hamborn, 30. Oktbr. 1937. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle.
45778) Oeffentliche Zustellung.
Der am 28. März 1937 unehelich ge⸗ borene Helmut Karl Walz, vertreten durch das Jugendamt in Nagold, Pro⸗ zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Peg⸗ ler in Eddelak, klagt gegen den Gärtner Paul Heinrich Wöhrle, zuletzt wohnhaft in Brunsbüttelkoog, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ hauptung, daß er die Anerkennung der Vaterschaft und die Zahlung von Unterhaltsrenten ablehnt, mit dem Antrage, den Beklagten zu ver⸗ urteilen: 1. Es wird festgestellt, daß der Beklagte der Vater des klagenden Kindes ist, 2. der Beklagte hat an das Kind vom 28. 3. 1937 an bis zur Vollendung seines 16. Lebensjahres eine vierteljährliche Unterhaltsrente von 75 RM, jeweils im voraus, die rückständigen Beträge sofort, zu be⸗ zahlen, auch die Kosten des Rechts⸗ streits zu tragen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand— lung des Rechtsstreits vor das Amts⸗ gericht in Eddelak auf den 17. De⸗ jember 1937, 94 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.
Eddelak, den 26. Oktober 1937.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
45783) Oeffentliche Zustellung.
Die minderjährigen Geschwister Klaus⸗ Jürgen und Ingeborg Meyer, ver⸗ treten durch Frau Adelheid von Bauer in Jauer, Wilhelmstr. 6, als Pfleger, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Krawutschke in Jauer, klagen gegen den Landwirt und Oberleutnant a4. D. Hermann Meyer, früher in Königsberg, Preußen, Kalthöfsche Straße 36, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Unter⸗ halts, mit dem Antrage auf kosten⸗ pflichtige vorläufig vollstreckbare Ver⸗ urteilung, an die Kläger zu Händen ihres Pflegers vom 1. Januar 1937 ab einen monatlichen Unterhaltsbeitrag von 60, — RM zu zahlen. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Marienburg, Wpr., auf den 3. De⸗ zember 1937, 9 Uhr, geladen. Marienburg, Wpr., 20. Oktober 1937. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
15784) Oeffentliche Zustellung. Der am 17. Jan. 1915 geborene led.
Dienstknecht Oskar Böhringer von Heil⸗
bronn, zuletzt Strafgefangener im Strafgefängnis Schw. Gall, mit unbe⸗ kanntem Aufenthalt abwesend, wird in der Rechtssache des Alfons Zell, geb.
am 12. April 1937 in Biberach, gesetzl. vertr. durch das Jugendamt Biberach, gegen ihn wegen Unterhalt zu dem am
Dienstag, 11. Fanuar 1938, vormittags stattfindenden Termin zur
Schwäb. Hall, den 29. Oktober 1937. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
15785 Oeffentliche Zustellung.
Die minderjährige Margarete Kempf
in Siegen, vertreten durch das Städtische Jugendamt in Siegen mund, klagt gegen den Hüttenarbeiter Albert König. früher in Langenau, zur Zeit Feststellung, daß der Beklagte auf Grund des Urteils des Amtsgerichts in Samm i. Westf. vom 5. 11. i931 (3 C3981 31) an die Klägerin zu Händen weiligen Vormundes für die Zeit vom 1. 1. 1933 bis 31. 12. 1934 eine Unter⸗ haltsrente in Söhe von 720. — RM zu ah en hat.
als Amtsvor⸗
unbekannten Aufenthaltes, auf
ie⸗
ihres
Zur mündlichen Verhand⸗ ung des Rechtsstreites wird der Be—
. vor das Amtsgericht in Siegen au 10 Uhr, Zimmer N, geladen.
den 14. Dezember 1937, vormittags Uhr. Der Klä⸗ erin ist für die J. Instanz einschl. der
Zwangsvollstreckung das Armenxrecht be willigt.
Die öffentliche Zustellung ist
durch Beschluß des hiesigen
Amts⸗
daß die Beklagte sich mit den Miete—⸗
gerichts vom 28. Oktober 1937 bewilligt. Siegen, den 28. Oktober 1937. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Gesch⸗ Nr. 6 C 2 MO / 37.
45786 Oefsentliche Zustellung.
Anneliese Elsa Fehrenbach, geboren am 15. 7. 1930 in Villingen, klagt gegen den Paul Schnitzer, Metzger, früher in Tübingen, aus Unterhaltsanspruch mit dem Antrage auf Verurteilung des Be⸗ klagten zur Zahlung von 25069, — RM rückständiger ar dalle eft. de. gur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts— gericht Villingen / Schw. auf Donnerstag, den 23. Dezember 1937, vorm. 11 Uhr, vorgeladen.
Villingen, den 23. Oktober 1937.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts. J.
15773] Oeffentliche Zustellung.
Die Charlottenburger Wasser- und Industriewerke Aktiengesellschaft in Ber— lin W 35, Bendlerstraße 40, Prozeß⸗ hevollmächtigter: Rechlsanwalt Dr. Günter Sonnenbrodt, Berlin W 35, Potsdamer Straße 85, klagt gegen die Grundstücksgesellschaft Wilmersdorf Hektorstraße 5 m. b. H., früher in Berlin⸗Halensee, Hektorstraße 5, weger
einer Barsicherheit auf Grund der 85 4 und 5 des Wasserlieferungsvertrages mit dem Antrage auf kostenpflichtige und vorl. vollstreckbare Verurteilung der Beklagten zur Zahlung von 230, — RM. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor das Amtsgericht Berlin in Berlin, Neue Friedrichstraße 14115, J. Stockwerk, 14 Januar 1938, 19 uhr, geladen. Berlin, den 26. Oktober 1957. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
45774 Oeffentliche Zustellung. Wilhelm Fahrholz in Berlin⸗Wil⸗ mersdorf, Pfalzburger Straße 28, Pro⸗ zeßbevollmächtigter: Prozeßagent Paul Mielenz in Berlin⸗Wilmersdorf, Gastei⸗ ner Str. 7, klagt gegen Elfriede Lackner geb. Sachse, früher in Berlin⸗Wilmers⸗ dorf, Nestorstr. 3, mit dem Antrage, die Beklagte zu verurteilen, an den Klä⸗
Klagezustellung zu zahlen. lichen Verhandlung des
in Charlottenburg, Amtsgerichts platz, Zimmer 127, geladen.
Geschäftsstelle Abt. 55 des Amtsgerichts. 457751 Oeffentliche Zustellung.
Die offene Handelsgesellschaft unte der Firma J. W. Zander C Co Dortmund, Balkenstraße 17, bevollmächtigter: Rechtsanwalt Lindert, Dortmund, klagt gegen den Kaufmann Hubert Brintrup, früher mund, wegen Forderung aus Al mit dem Antrage auf 321,27 RM nebst 5 23 1 handlung des Rechtsstr wir klagte vor das Amtsgeri mund auf den 18. Dezem 93135 Uhr, Zimmer 145, geladen. Die Geschäftsstelle des
ö
Amtsgerichts.
45779) Oeffentliche Zustellung. Die Firma Hänsel K (Lausitz, Heinrichstr. 20,
die Firma Brahn & Blumen
Blumenthal, früher in Berlin, straße 14, jetzt ; halts, wegen Forderung lieferungen mit dem Antrage Beklagte zu ĩ derung der Firma Hänsel Forst (Lausitz; in Söhe zuzüglich 6. Verzugszinsen 1936 bis zum Zahlt
2. der Beklagten die Kos streits aufzuerlegen, 3. vorläufig vollstreckbar zu e mündlichen Verhandlung
streits wird die Beklagte
— * 1111
36
geladen. Forst (Lausfitz!. den 25.
Die Geschäftsstelle des
5780 Amtsgericht Hamburg. Abteilung 40.
Oeffentliche Justellung. 40 C. Nr. 2061 1937. Die Transport J. Sevecke)
— P * —— Oktober 1337.
Amtsgerichts.
Firma
zu Samburg, Zippel haus 1012, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Robert Kanisch, Samburg, Dammtorstr. 27, klagt gegen die Firma Johannes Eggeling X. G. ju Hamburg, Repsoldstr. IO, jetz unbe⸗ annten Aufenthalts, mit dem Antrage auf kostenpflichtige, vorläufig vollstreck= bare Verurteilung der Beklagten zur Zahlung von 500 RM fünfhundert . nebst 4 3 Zinsen seit dem 15. Juli 1937 unter der Begründung,
raten für die Monate Juli und August 1937 mit je 250 RM, zusammen 500
Reichsmark., im Rückstande befindet.
Quergang 7, Zimmer Nr. 170, auf den — Zum
ger 90, — RM nebst 4 35 Zinsen seit
auf den 21. Tezember 1937, 9 ihr, Rohr
Berlin. Charlottenburg. 2 106. 1377. 3
der 16. Dezember 1337, —
1 8e Die
*
Die Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht in Hamburg, Abtei lung 40, Ziviljustizgebäube, Sieve⸗ kingplatz, Erdgeschoß, Zimmer 111, auf Mittwoch, den 5. Januar 1938, 9). Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Hamburg, den 26. Oktober 1927.
Die Geschaftsstelle des Amtsgerichts. 45751] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Transport Actiengesell⸗ schaft wormals J. Hevecke) zu Ham⸗ burg, Zippelhaus 1012, Prozeßbevoll⸗ mächtigter! Rechtsanwalt Dr. Robert Kanisch, Hamburg, Dammtorstraße A, klagt gegen die Firma Johannes Egge⸗ ling K. G., zu Hamburg, Repsoldstr. 70, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf kostenpflichtige vor⸗ läufig vollstreckbare Verurteilung der Beklagten zur Zahlung von 490, — RM svierhundertneunzig Reichsmark nebst 4 3 Zinsen seit dem Klagetage unter der Begründung, daß die Beklagte die Miete für September 1937 mit 250, — Reichsmark und für die Zeit bis 30. September 1933 den Sifferenz⸗ betrag für 12 Monate à 70, — RM — S840, - RM jowie Maklerkosten in Höhe von 59, — RM, zusammen 1140. — RM, abzüglich erhaltener 650. — RM., rest⸗ lich also noch 490, — RM, schuldet. Die Beklagte wird zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Amts⸗ gericht in Hamburg, Abteilung 40, Ziviljustizgebäude, Sievekingplatz, Erd⸗ geschoß, Zimmer Nr. 111, auf Mittwoch, den 5. Januar 1933, 9, Uhr, geladen. Zwecke der öffentlichen Zustellung
wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. — 40 C. Nr. 21741937.
.
4578 *
Hamburg, den 26. Oktober 1937.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Deffentliche Zustellung. Firma A. W. Altmann
tzen, Prozeßbevollmächtigte:
K. Gaul und Dr. W. Hart
in ãgeri
5782 Die Bau nwalte nann 1
ö unbekannten
der der
wird die Beklagte vor das Amtsgericht b
der : und lieferte
Einkauf von Bare n 2,
ö — — 12 —
zum
3 7
Ge
2 TX
V 6
—· — — 2
— * 1 n 8.
—
*
r N — *
. — — —— 11 82
Amtsgerichts in Forst Sausitz , auf den . 17. Dezember 19357, 9 Uhr, Zimmer 18, .
Actiengesellschaft Gormals Erneuer
Bekanntmachung.
— — — —
— — ech -= —— 8E M zfandbriefe FF Rr
2 — R
* .
1938) und Ernenerr deutsche Pfandbrief 100. — Ser. U B Rr mit Erneuerung cheinen wirt Pfanddrief B E Reichsmark mit ? 1988) und Ernenerun S
N Ssdewr . Dodcntf rer ton — * * Scr.
220
RM.
. é
Zins scheinen
W . . 2y n Wee rtt he end der
—
* 826 * D — te darm
8 J ö Seda Nr * 8 O8 *
Bezirk amt Bra
. 2
K ä