Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 257 vom 6. November
1937. S. 2.
— —
Co. Gesellschaft mit beschränkter Saftung (N 65, Gerichtstr. 23).
Laut Beschluß vom 15. Oktober 1937 ist der Gesellschaftsvertrag bezgl. der Firma abgeändert. Die Firma heißt fortan: Luxuspapier⸗Fabrik Wil⸗ helm Bernhard u. Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Erloschen:
B 3200 W. Reichert Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Herstellung und Vertrieb von Schminken, Puder und Parfümerien, N 113, Bornholmer Straße 7).
Durch Gesellschafterbeschluß vom 26. Oktober 1937 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf den Hauptgesellschafter, Kaufmann Julius Hinz in Berlin, be⸗ schlossen worden. Die Firma ist hier gelöscht. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekannt⸗ machung Sicherheitsleistung zu ver⸗ langen. .
B 12028 Zeppelin Hallenbau Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung (W 50, Budapester Str. 53).
Durch Gesellschafterbeschluß vom 23. Juni 1937 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Ligqui⸗ dation auf den alleinigen Gesellschafter, Luftschiffbau Zeppelin Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Friedrichs⸗ hafen, beschlossen worden. Die Firma der übertragenden Gesellschaft ist er⸗ loschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Mongten seit dieser Bekannt⸗ machung Sicherheitsleistung zu ver⸗ langen.
B 43463 Karosserie⸗Werkstätten Maatz C Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung (Charlottenburg, Salzufer 4).
Durch Gesellschafterbeschluß vom 30. August 1937 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf den Hauptgesellschafter, Kaufmann Paul Maatz in Berlin, be⸗ schlossen worden. Die Firma ist er— loschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlichtt: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekannt⸗ machung Sicherheitsleistung zu ver⸗ langen.
B 48608 „Der Soldat“ Verlags⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Die Gesellschaft ist auf Grund des Ge⸗ , vom 9. Oktober 1934 gelöscht. Von
mts wegen eingetragen.
Bersenbrück. 46278 Im hiesigen Handelsregister B Nr. 8,
Fa. Wehberg Heye, G. m. b. H.,
in Bersenbrück, ist heute folgendes ein⸗ etragen worden: Die Firma ist er⸗ oschen.
Amtsgericht Bersenbrück, 30. 10. 1937.
Bochum. 46098 Handelsre gister Amtsgericht Bochum. Neueintragungen: Am 5. Oktober 1937. H.⸗R. A 2705 Maria Reitz, Tabak⸗
waren⸗Großhandel, Bochum (Koh⸗ lenstraße 162).
Inhaberin: Ehefrau Maria Reitz, Bochum.
H.-R. A 2706 Karl van DOost, Bochum (Großhandelsvertretungen und Großhandel in' Lebensmitteln, Bochum, Lönsstr. 17).
Inhaber: Kaufmann Karl van Oost, Bochum.
Veränderungen: Am 8. Oktober 1937.
H.-R. A 236 Ludwig, Baubedarfs⸗ gesellschaft, Bochum (Baumaterialien, Bochum, Oskar⸗Hoffmann⸗Straße 102).
Der Kaufmann Josef Ludwig, Bochum, ist in das Geschäft als persön⸗ lich haftender Gesellschafter eingetreten, Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1957 begonnen. Die Prokura des Kauf⸗ manns Josef Ludwig ist erloschen.
Am 18. Oktober 1937.
H.-R. A 1757 Loewen⸗Apotheke an der Engelsburg, Dr. Paul Bur⸗ gardt, Weitmar (Apotheke, Kohlen⸗ straße 203).
Das Handelsgeschäft ist auf den Apo⸗ theker Egon Peus, Bochum, übergegan⸗ gen, der es unter der Firma Loewen⸗ Apotheke an der Engelsburg, Bochum⸗ Weitmar, Apotheker Egon Peus, fort⸗ führt. Der ,,, der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten For⸗ derungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Erwerber ausgeschlossen.
Am 353. Oktober 1937.
H.R. A 2365 Heinrich Guntermann in Bochum (Tabakwarenhandlung, Königstr. J). Die Firma lautet jetzt: Heinrich Guntermann, Tabakwaren⸗ großhandlung.
Am 28. Oktober 1937.
SH.⸗R. A 9956 Da uerwäsche-Indu⸗ strie Siegmund Rosenthal, Bochum (Vertriebsbüro für patentierte Neu⸗ heiten, Horst⸗Wessel⸗Straße 52).
Kaufmann Siegmund Rosenthal ist durch Tod aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. .
Kaufmann Hans Rosenthal ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten.
erloschen: Am 12. Oktober 1937.
S. R. A IL 185 Möbel-⸗Lotzgeselle u. Co., Bochum⸗Werue (Möbelhand⸗ lung, Werne, Zur Heide 859.
Die Geselischaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Heinrich Lotzgeselle, Bochum— Werne, ist zum Liquidator bestellt.
Die Prokura des Kaufmanns Hein⸗ rich Lotzgeselle, Bochum-Werne, ist er⸗ loschen.
Am 22. Oktober 1937.
H.-R. A 2391 Josef Stammen, Dahlhausen.
Die Firma ist erloschen.
Am 22. Oktober 1937.
H.⸗R. A I 95 August Linnhoff in Werne (Kolonialwarenhandlung, Bo⸗ chum⸗Langendreer, Heroldstr. 19).
Die Firma ist erloschen.
Veränderungen: Am 22. Oktober 1937.
SR. B 665. Westdeutsche Bau⸗ Kredit⸗Aktiengesellschaft in Bochum (Diekampstr. 51).
Die Generalversammlung vom 18. August 1937 hat die Herabsetzung des Grundkapital um 226 000, — R beschloffen. Die Herabsetzung ist durch: geführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 100 000, — RM.
Erloschen: Am 22. Oktober 1937.
S. R. B J701 Maschinenfabrik Schneider G. m. b. H. in Bochum⸗ Linden. !
Die Firma ist von Amts wegen gemäß S T des Gesetzes vom 9. Oktober 1934
gelöscht.
Braunschweig. 45393 Sandelsregister . Amtsgericht Braunschweig, 35. Oktober 1937. Veränderungen: .
A S894 Fritz Koch Co. (Friesen⸗ straße 37). ö
Die Firma ist geändert in: Bad an Theater Georg Koch.
ß 435 Mühle Rüningen, Aktien⸗ gesellschaft (Rüningen).
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 25. 9. 1937 ist der 8 2 dez Gesellschaftsvertrages geändert. Danach ist die Einschränkung, daß der Betrieb sonstiger , und die Be⸗ teiligung an anderen Unternehmungen nur dann zum Zweck der Gesellschaft gehört, wenn sie zum Betriebe der Han—
delsmüllerei in Beziehung stehen, weg⸗
fallen. 26. Oktober 1937.
. Veränderungen:
A 20483 Chininfabrik Braun⸗ schweig Buchler C Co. (Frankfurter Straße 294).
Ein Kommanditist ist eingetreten, einer ausgeschieden, bei einem anderen ist die Vermögenseinlage geändert.
27. Oktober 1937. Neueintragungen:
A 2232 August Greuling, Braum⸗ schweig (Handel mit Glas und Glaserei, Ludwigstr. 14.
Glasermeister August Greuling in Braunschweig.
Braunschweig. 46279 Sandelsregister Amtsgericht Braunschweig,
30. Oktober 1937. Neueintragungen:
A 2235 Wilhelm Söfftge, Braun⸗ schweig (Einzelhandel mit Molkerei⸗ waren und anderen Lebensmitteln, Frankfurter Str. 269). Kaufmann Wil⸗
helm Söfftge in Braunschweig. Erloschen:
B VIII 589. Braunschweiger Graphit⸗Metall⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.
B VlIII 641. J. S. von der Heyde Wwe. C Sohn Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.
Bremen. 46099 (Nr. 89.) Handelsregister Amtsgericht Bremen. Bremen, 30. Oktober 1937. Neueintragungen:
660 Fritz Kracke jr.,, Bremen (Ver⸗ tretungen industrieller Werke u. Handel in Industrieerzeugnissen, Schopenhauer⸗ straße 4). 5. ist der hiesige Kauf⸗ mann Fritz Kracke.
661 Heinz Hirte, Bremen (Damen⸗ u. Herren⸗Modeartikel, Obernstr. 383). Inhaber ist der hiesige Kaufmann Al⸗ bert Friedrich Wilhelm Heinz Hirte.
662 Gedag Gesellschaft Wessels Co., Bremen (Schlachte 39). Kom⸗ manditgesellschaft, begonnen am 30. Ok⸗ tober 1937 unter Beteiligung einer Kommanditistin infolge Umwandlung der Gedag Gesellschaft mit beschränkter Haftung auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 und der Durchführungs⸗ verordnungen. Persönlich haftender Ge⸗ sellschafter ist der hiesige Kaufmann Wilhelm Wessels. Von Amts wegen.
Veränderungen:
G 71611 Gedag Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen (Schlachte 39). Die Gesellschafterver⸗ sammlung vom 27. Oktober 1937 hat gemäß Gesetz vom 5. Juli 1934 und den Durchführungsverordnungen die Exrrich⸗ tung einer Kommanditgesellschaft in Firma Gedag Gesellschaft Wessels C Co. mit dem Sitze in Bremen und zugleich
M Vorstaͤndsmitgliedern sind bestellt der
die Umwandlung der Gesellschaft mit beschränkter Haftung durch Uebertra—⸗ gung ihres Vermögens auf die neu er⸗ richtete Kommanditgesellschaft be⸗ schlossen. Die Firma der G. m. b. H. ist erloschen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Mo⸗ naten nach der Bekantmachung der Ein⸗ tragung des Umwandlungsbeschlusses in das Handelsregister zu diesem wecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.
E 59 Aug.! Eggers, Bremen (Langenstr. 905). Die an G. Kück er⸗ teilte Prokura ist erloschen. An Fried⸗ rich August Eggers in Bremen ist Pro⸗ kura erteilt.
D 515 Ii Carl Aug. Docke, Bre⸗ men (Franz⸗Liszt Str. S). An Werner Hermann Carl Müller in Bremen ist Prokura erteilt.
555 H. E. Eggerking Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen (Langenstr. 26.) J. K. E. Eggerking ist nicht mehr Geschäftsführer. Durch. Beschluß des Amtsgerichts Bremen vom 28. Sktober 1937 ist der Rechtsanwalt und Notar Dr. jur Emanuel Backhaus in Bremen zum Geschäftsführer bestellt.
B 35 11 Bremer Schlepypschiff⸗ fahrts⸗Gesellschaft, Bremen inter der Holzpforte 105. Zu ordentlichen
Direktor Hermann Michelau in Lesum bei Bremen und das bisherige stellver⸗ tretende Vorstandsmitglied Direktor Alexander Strack in Bremen.
B 1059 J Bick & Laue, Bremen (Kl. Allee 2/6). Carl Adolf Bick ist am 8. Juli 1937 gestorben. Es ist ein Kommanditist eingetreten. Weiter ist ein Kommanditist ausgeschieden und gleichzeitig der Kaufmann Theodor Touis Heinrich Laue in Bremen als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗
getreten. Erloschen:
W 73011 Wiedow . Abelts⸗ hauser i / Liquid., Bremen: Die Liqui⸗ dation ist beendet. Die Firma ist er⸗ loschen.
Breslan. 46101 Amtsgericht Breslau. Abt. 63. Breslau, 22. Oktober 1937. Neueintragungen:
A 13 652 Wilhelm Richter, Bres⸗ lan ( Milch⸗. Molkereierzeugnisse und Lebensmittelhandlung, Höfchenstr. 91). Inhaber ist Kaufmann Wilhelm Richter zu Breslau.
A I5 653 Georg Hermann (Indu⸗ strievertretungund Großhandel mit Werk⸗ eugen und . Bedarfsartikeln, Neu⸗
. 39). Inhaber . Kaufmann Georg Hermann in Breslau. Veränderungen:
A 4636 Menzel . Nagel (Handel mit landwirtsch. Maschinen und Ge⸗ räten, Höfchenstr. 35 — 40): Frau Helene Peterek geb. Menzel, verehel. Sberst⸗ leutnant a. D. in Breslau, ist in das Geschäft als persönlich haftende Gesell⸗= schafterin eingetreten. Die Gesellschaft ist mit ihr nach dem Tode ihres Vaters, des bisherigen Gesellschafters Karl Men⸗ es, fortgesetzt. Zur Vertretung der Ge⸗ eischzf ift nur der Gesellschafter Lorenz Nagel ermächtigt.
X 10479 Deutsche Motorenschutz⸗ und Zählerrevisions⸗Gesellschaft Ge⸗ brüder Urbanezyk (Klosterstr. 98 190): Die Entziehung der Vertretungsbefug⸗ nis des Kaufmanns Theodor Urbanezhk ist aufgehoben. ö
A 18 779 Paul Ebstein (Fabrikation und Großhandel von Arbeiterbekleidung und Sportkonfektion, Karlstr. 22): Paul Ebstein ist als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter aus der Gesellschaft aus⸗
geschieden. Erloschen: A 841 Wilh. Schroll (Ohlauer Straße 49): Die Gesellschaft ist auf⸗
gelöst. .
A 5762 Erich Dieckmann (Göthe⸗ straße 132). ⸗
A 8161 Jakob Neumark (Antonien⸗ straße 15). . ;
A 12819 Wilhelm Schürer, Käse⸗ u. Margarinefabrik (Kletschkaustr. 42). Rreslan.
46102 Amtsgericht Breslau. Abt. 62. Breslau, 23. Oktober 1937. Erloschen:
B 2123 „Post Co. G. m. b. S.“ (Autobau⸗ und Vertrieb, Ofener Str. Nr. 19): Durch Gesellschafterbeschluß vom 36. Junist. Oktober 15937 . die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 (R.⸗G. - Bl. JS. 569) durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Gesell⸗ schafter, den Meister des Kraftfahrzeug- andwerks Max Post in Breslau, er⸗ olgt. Den Gläubigern der bisherigen Gef einschaf steht es un soweit sie nicht Befriedigung fordern können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekannt⸗ e, e. Sicherheitsleistung zu ver⸗ angen.
B 2400 „Deutsche Automatengesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung Deumag“ (Goethestr. 53): Die Gesell⸗ schaft ist gemäß 8 2 des Gesetzes vom J. Oktober 1934 (R. G.-Bl. 1 S. 914) von Amts wegen gelöscht.
NRres lan. 46103 Amtsgericht Breslau. Abt. 62. Breslau, 25. Oktober 1937. Erloschen: B 2589 Patent⸗Verwertung Im⸗
G. m. b. S., Breslau (Palmstr. 33) Durch Gesellschafterbeschluß vom 28, Juli 1937 ist die . der Gesell⸗ schaft auf Grund des . vom 5. Juli 1934 (R.-⸗G.-Bl. 1 S. 569) in eine offene Handelsgesellschaft mit der Firma „Patentverwertung Rath s⸗ mann E Joschko“ erfolgt.
Abt. 63. Neueintragung:
A 13 654 „Patentverwertung Rathsmann C Joschko“, Breslau (Palmstr. 33). Offene Handelsgesell⸗ schaft, begonnen 25. Oktober 1937. Ge⸗ sellschafter sind die Kaufleute Hanz Rathsmann in Breslau und Reinhold Joschko in Berlin. Den Gläubigern der bisherigen Ge⸗ sellschaft 1 es frei, soweit sie nicht Be⸗ friedigung fordern können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen.
Breslau. (46104 Amtsgericht Breslau. Abt. 63. Breslau, 27. Oktober 1937. Neueintragungen:
A 13655 Willi Kirsch, Breslau (Leder⸗, Sattler⸗ und Polsterwaren, Karlstr. 11). Inhaber ist Kaufmann Willi Kirsch in Breslau.
A 13 656 Oskar Klein (Großhandel mit Molkereiprodukten und Eiern, Kreuzstr. 41143). . Inhaber ist Kauf⸗ mann Oskar Klein in Breslau.
Veränderungen:
A 10803 Rhederei Caesar Woll⸗ heim (Jahnstr. 34). Arnold Kunheim ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
A 12641 Cart Jos. Keßler Inh. Oskar Klein (Kleinhandel mit Mol⸗ kereiprodukten und Eiern, . , Friedr. Wilhelm⸗Str. 29, ismarck⸗ straße 27, Markthalle Gartenstvaße). Jetzt: Offene Handelsgesellschaft, begon⸗ nen am 21. März 1934. Gesellschafter sind: Kaufmann Walter Klein und die berehel. Kaufmann Edith Hampel geb. Klein, beide in Breslau. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind nur beide Gefellschafter in Gemeinschaft erxmäch⸗ tigt. Die Firma lautet jetzt: „Carl Jos. Kestler.“
Erloschen:
A 2162 Julius Hiller (N. Schweio⸗ nitzer Str. Y.
A 7016 2. Mareuse & Co. (Gar⸗ tenstr. 62). Die Gesellschaft ist aufgelöst. KBreslam.
46105 Amtsgericht Breslau. Abt. 62. Breslau, 28. Oktober 1937. Neueintragung:
B A4 Solidaris Treuhand⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Zweigniederlassung Breslau, Zweig⸗ mederlassung der gleichnamigen Firma in Köln, mit dem Sitz in Breslau (Ohlau⸗Ufer 24). Gegenstand des Un⸗ ternehmens ist die Prüfung der Bücher, Bilanzen und Ergebnisrechnungen an⸗ derer Unternehmungen, die Wirtschafts⸗ beratung und Vermögensverwaltung für drikte Personen in deren Eigen⸗ wie im Fremdeninteresse, besonders im Interesse der Gläubiger und der Allge⸗ meinheit, sowie die Beratung und Hilfe⸗ leistung in allen mit vorstehenden . sorgegebieten in unmittelbarem Zusam⸗ menhang stehenden Wirtschafts⸗ Rechts⸗ und Steuerangelegenheiten. Der ge⸗ werbsmäßige Handel mit Vermögens⸗ werten ist ausgeschlossen. Der Ge⸗ schäftsbereich umfaßt vornehmlich die Tätigkeit bei karativen Vereinigungen und Unternehmungen, gemeinnützigen Anstalten, Krankenhäusern, milden Stiftungen, ,, Krüppel⸗ heimen, Erziehungsanstalten und ähn⸗ lichen Institutionen, ferner bei kirch⸗ lichen Srganisationen, Einrichtungen und Verwaltungen. Stammkapital: 50 000 Reichsmark. Geschäftsführer ist Diplom⸗ kaufmann Dr. Lorenz Nix in Köln⸗ Ehrenfeld. Dem Diplomkaufmann Her⸗ mann Hegele in Breslau ist Flilial⸗ prokura si. die Zweigniederlassung Breslau mit Einzelvertretungsbefugnis für diese Zweigniederlassung erteilt. Gesellschaftsverträg vom 29. April 1937. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt, die Vertretung durch zwei ,, oder durch einen Ge⸗ schäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen.
Veränderungen:
B A445 Vereinigte Leinenwebe⸗ reien im Grenzlandgebiet, G. m. b. H., Breslau (Schweidnitzer Str. Nr. 13 — 16). Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafter vom 23. September 1937 ist der Gesellschafts vertrag (Gegenstand des Unternehmens) ergänzt. Der Ge⸗ enstand des Unternehmens ist auf die
etreuu von 25 Webereibesitzern kleinsten Fovmats ausgedehnt. Brieg, Ey. Breslau. 46280
Handelsregister Amtsgericht Brieg, 1. November 197.
A 499 Curt Paul, Brieg.
Firma ist erloschen.
Die
Burg, Fehmarn. (46281
In das hiesige Handelsregister A ist am 26. Oktober 1937 bei der Firma Alfred Lippert, Burg a. F. (Nr. 89 des Registers), folgendes eingetragen worden:
Die Firma lautet jetzt: Alfred Lippert, Inhaberin Henny Lippert in Burg a. F.
Inhaberin ist die Ehefrau Henny Lippert geborene Rosenberger in Burg a. F
port⸗ Export Rathsmann . Joschko,
Das Amtsgericht Burg- F.
Chemnitæ. m
In das Handelsregister ist eingetragen worden:
Am 22. Oktober 1937:
1. auf Blatt 2938, betr. die Aktienge sellschaft in Firma Aetien-La gerbier, Brauerei zu Schloß-Chemnitz in Ehemnitz; Das Vorstandsmitglich Brauereidirektor Victor Heinrich Wal ther Meyer ist am 30. September 197 ausgeschieden. Zum Mitglied des Vor standes ist bestellt der Brauereidirekto Paul Renfer in Chemnitz.
Am 27. Oktober 1937:
2. auf Blatt 321, betr. die Firm S. Emil Hetze, Tabakwaren Chemnitz: Der Kaufmann Emil Ot Günther ist als Inhaber ausgeschiede Die Händlerin Lucie Anna Irmgar verehel. Hofmann geb. Endig in Ehen nitz ist seit dem 1. Mai 1936 Inhaberi Sie haftet nicht für die im Betrieb de Geschäfts begründeten Verbindlichkeit des bisherigen Inhabers, es gehen aus nicht die in dem Betrieb begründet Forderungen auf sie über. Einzelprokun fft erteilt dem Kaufmann Ludwig Fri Hofmann in Chemnitz. .
3. auf Blatt 2894, betr. die offen Handelsgesellschaft in Firma Auerbat X CEisermann in Chemnitz: V Amts wegen: Der am 12. Oktober 1 eingetragene Prokurist heißt nicht Kn Rudolf Mende, sondern Kurt Rude Mende.
4. auf Blatt 3027, betr. die Firm Hermann Heinrich in Chemnitz: Du Handelsgeschäft ist nach Auerbach i Erzgeb. verlegt worden, die Firma j daher hier erloschen. .
5. auf Blatt 7061, betr. die Firm Emil Endesfelder in Chemnitz; das Handelsgeschäft ist als persönhkt haftender Gefellschafter eingetreten de Kaufmann Fritz Gustav Ernst Endet
elder in Adelsberg. Die Gesellscha
at am 1. Januar 1937 begonnen.
6. au latt 7885, betr. die Firm Adolf FIsaaksohn in Chemnitz: DJ Firma ist erloschen ;
7. auf Blatt 8064, betr. die ö. Robert Gerling Cie., Gesellschmj mit beschränkter Haftung in Chen nitz: Einzelprokura ist erteilt dem Kan mann Heinz Schäffer in Niederwiesa h . ö
8. auf Blatt 10 415, betr. die Fi „Arco“ Strumpffabrikation Gesel schaft mit beschränkter Haftung ; Chemnitz in Liquid:; Die Firma erloschen.
9g. auf Blatt 10 625, betr. die Firm Chemnitzer Seidenstrumpffärber⸗ Gesellschaft mit beschränkter Ha tung in Siegmar⸗Schönau: Der G schäftsführer Hilmar Martin Schelle berger 1 ausgeschieden. Zum Geschäj führer ist bestellt der Kaufmann Arthi Curt Schawohl in Siegmar⸗Schönau.
10. auf Blatt 10705, betr. die Fir Walther Drechsler in Chemnitz: das Handelsgeschäft sind als persönh haftende Gesellschafter eingetreten d Kaufmann Eugen ranz Hellm Drechsler und der Kaufmann Friedri Wilhelm Horst Drechsler, beide Chemnitz. Die Gesellschaft hat am 1. M 1937 begonnen.
11. auf Blatt 10 743, betr. die Firn
Friedrich Johannes Ebert in Chen Ch
nitz:; Der Kaufmann Friedrich n Ebert ist als Inhaber ausg chieden (gestorben am 31. April 193 Inhaberin ist Frau Hildegard Johan verw. Ebert geb. Weise in Chemnitz,
123. auf Blatt 2459, betr. die offe Handelsgesellschaft Alexander Wien in Chemnitz: Gesamtprokura ist erte dem Kaufmann Max Kreißl in Chemm
13. auf Blatt 3044, betr. die Ii C. H. Kühn in Chemnitz: Die Firn ist erloschen.
14. auf Blatt 4291, betr. die Fi Theodor Jäger in Chemnitz: Inhaber r, n, Weißenborn ist ar geschieden. as en e ff ft w von einer Kommanditgeselkschaft fortz führt. Gesellschafter sind der Kaufma Paul Felix Martin in Chemnitz persönlich . Gesellschafter i eine Kommanditistin. Die Gesellsch.
at am 18. Oktober 1937 begonnen.
aftet nicht für die im Betrieb des! chäfts begründeten Verbindlichkeit des bisherigen alleinigen Inhabers F Paul Weißenhorn, es gehen auch mi die in diesem Betrieb begründeten derungen auf die Gesellschaft über. Firma ist geändert in Möbelha Martin, Komm.⸗Ges.
15. auf Blatt 5279, betr. die Komma ditgesellschaft Oskar Krause in Ch niß: Ein Kommanditist ist aus schieden.
16. auf Blatt 5858, betr. die Fim Ernst Schumann Kohlenhandel gesellschaft mit beschränkter H tung in Chemnitz: Das Stammkapih ist durch Beschluß der Gesellschafterw sammlung vom 30. August 1937 15 000 Reichsmark, mithin auf 60! Reichsmark, erhöht. worden. Der 6 sellschaftsvertrag ist in 8 5 abgeände worden. Die Geschäftsführerin Do thea Schumann ist ausgeschieden. samtprokura ist erteilt den Kauflen Alexander Herbert Thost und Wi Herbert Emmrich, beide in Chemm Sie sind nur gemeinschaftlich oder jeder von ihnen nur in Gemeinsch mit einem Geschäftsführer zur X tretung der Gesellschaft befugt.
7. auf Blatt 5880, betr. die Fim G. F. Soslbrig Söhne Aktiengese
schaft in Chemnitz: Zum Vorstan
in Hamburg.
Zentralhandelsregisterbeilage zum NReichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 257 vom 6. November 1937. S. 3.
.
mitglied ist bestellt der Kaufmann Wal⸗ ter Doebner in Chemnitz. 18 auf Blatt 6390, betr. die Firma Johannes Miram in Chemnitz: Der Inhaber Johannes Miram ist gestor— Kaufmann ans Herbert Mi⸗
den. Der nan ram in Chemnitz ist seit dem 27. Sep⸗ aber. Dessen Prokura
tember 1937 In ist dadurch erloschen.
19. auf Blatt 6558, betr. die Firma Bruno Pösinecker in Chemnitz: Der Inhaber Max Bruno Pößnecker ist aus⸗ geschieden. Das er, gf e wird pon einer Kommanditgesellschaft fort⸗
eführt. Persönlich haftende Gesell—⸗ fer . die Kaufleute Sascha Pöß⸗ necker, Rolf. Pößnecker und Joachim
Pößnecker, sämtlich in Chemnitz. Zwei Fommanditisten sind an der Gesellschaft beteiligt. Die Gesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1937 . Sie haftet nicht sür die im Betrieb des Geschäfts be— gründeten Verbindlichkeiten des frühe⸗— ten Inhabers Bruno VPößnecker, es
ehen auch nicht die in diesem Betrieb
r ndeten. orderungen auf die Kom⸗ manditgesellschaft über. Zur Vertretung der Kommanditgesellschaft sind nur zwei
persönlich haftende Gesellschafter ge⸗ neinschaftlich oder ein persönlich haf⸗ tender Gesellschafter in Gemeinschaft mit einem anderen Zeichnungsberechtigten hefugt. Die Prokura von Karl Seurig st erloschen.
20, auf Blatt 6670, betr. die Firma C. F. Richter Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung — Zweignieder⸗ nssung — in Chemnitz (Sitz in Ber⸗ linz; Die Zweigniederlassung ist im zusammenhang mit der Umwandlung der Gesellschaft durch Uebertragung ihres Vermögens auf den alleinigen Hesellschafter, Kaufmann Oswald Skla⸗ tek in Berlin, aufgehoben worden. Die Firma der Zweigniederlassung der Ge⸗ selschaft mit beschränkter Haftung ist dadurch erloschen.
21. auf Blatt 8074, betr. die Firma Stefan Schindler Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Chemnitz: Gesamtprokura ist erteilt an Frau Mar⸗ garete verehel. Schindler geb. Neu⸗ mann, Raimund Wolfgang Friedrich und Otto Friedrich Raimund Palme, sämtlich in Schönlinde,. Je zwei von ihnen sind gemeinschaftlich befugt, die Gesellschaft zu vertreten.
22. auf Blatt 109 384, betr. die Firma Mietwohnhaus Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in, Chemnitz: Die Gesellschaft ist aufgelöst, es findet Liguidation statt (Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 5. Oktober 1937). Der i ,. Ernst Wil⸗ . Beckert ist ausgeschieden.
bold in ie ist jetzt Liqui⸗ dator.
23. auf Blatt 11 337, betr. die Kom⸗ manditgesellschaft Olff, Köpke C Co. = Zweigniederlassung — in Chemnitz Sitz in Hamburg): Gesamtprokura ist erteilt den Kaufleuten Erwin Bock, Al— fred Kloth und Albert Graef, sämtlich Je zwei aller Gesamt⸗ prokuristen n, befugt, die Gesellschaft gemeinschaftlich zu vertreten.
24. auf Blatt 11 450, betr. die offene Handelsgesellschaft J. Wolf Co. in Chemnitz: e fen haft sind der Schlossermeister Albert Julius Wolf und Frau Ella Ling verw. Mutze geb. Vagner, beide in Chemnitz. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Dezember 1922 be⸗ gwoönnen (Bau von Textilmaschinen und lpparaten sowie Reparaturen und Lohnarbeiten, Chemnitztalstraße 103.
25. auf Blatt 11 451 die Firma Del⸗ Richter Gerhard Richter in Erfen⸗ schlag und als Inhaber der Kaufmann Guido Gerhard Richter , Groß⸗ handlung mit Speiseölen, Adolf⸗Hitler⸗ Straße 18).
26. auf Blatt 11 452 die Firma Zie⸗ Lee,. Chemnitz⸗Altendorf Paul
ogel in Chemnitz und als Inhaber Er Ziegeleibesitzer ohannes Paul gel in Mülsen St.⸗Niclas (Ziegelei, Valdenburger Straße 75).
27. auf Blatt 10 444, betr. die Firma aa⸗Pe,. Kleinpreis⸗Gesellschaft mit deschränkter Saftung in Chemnitz; Das Vermögen der Gesellschaft ist auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 EG6Bl. 1 S. 569) durch Gesellschafts⸗ beschluß vom 14. Oktober 1937, unter Ausschluß der Liquidation, auf den Aleinigen Gesellschafter, den Kaufmann Sugo Peter Steingaß in Chemnitz über⸗ tragen worden. Das Handelsgeschäft dird unter der Firma Hugo Peter steingaß weitergeführt, die gleichzeitig in das Handelsregister eingetragen wor⸗ den ist (Blatt 11449 des Handels- tegisters). Die Firma der Gesellschaft kt beschränkter irg ist dadurch er⸗
en.
28. auf Blatt 11 449 die Firma Sugo Peter Steingaß in Chemnitz: Das Dandelsgeschäft ist hervorgegangen aus der durch Gesellschaftsbeschluß vom 14. Oktober 1957 umgewandelten Ge⸗ Elschaft mit beschränkter Haftung in Firma Ka-⸗Pe Kleinpreis-Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Chemnitz bisher Blatt 10444 des Handels⸗ tegisters, Gesetz vom 5. Juli 1934, RGBl. 1 S. 569). Inhaber ist der Waufmann Hugo Peter Steingaß in Chemnitz. Die Umwandlung ist er⸗ solgt auf Grund der Bilanz vom 13. Ok⸗ ober 1937. Gegenstand des Unterneh⸗ nens ist der Vertrieb von Waren aller Art im Ladengeschäft. Augustusburger Straße 29a.
emnitz.
um 1 ist e n. rm, n ö.
Gebr. Heller, Fabrik elektr. Appa⸗ rate, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Chemnitz: Das Vermögen der Gesellschaft ist auf Grund des Ge⸗ setzes vom 5. Juli 1934 (RGGBl. 1 S. 569) durch Gesellschaftsbeschluß vom 14. Oktober 1937 unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Gesell⸗ schafter, den Kaufmann Alfred Heller in Chemnitz, übertragen worden. Das Handelsgeschäft wird unter der Firma Gebr. Heller, Fabrik elektr. Apparate in Chemnitz, weitergeführt, die gleichzeitig in das Handelsregister eingetragen wor⸗ den ist (Blatt 11443 des Handels. registers!. Die Firma der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist erloschen.
30. auf Blatt 11 448 die Firma Gebr. Heller, Fabrik elektr. Apparate in Chemnitz. Das Handelsgeschäft ist hervorgegangen aus der durch Gesell— schaftsbeschluß vom 14. Oktober 1937 umgewandelten Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Firma Gebr. Heller, Fabrik elektr. Apparate, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Chemnitz (bisher Blatt 80931 des Han⸗ delsregisters). Inhaber ist der Kauf⸗ mann Alfred Heller in Chemnitz. Die Umwandlung ist erfolgt unter Zu⸗ grundelegung der Bilanz vom 30. Juni 19371. Juli 1937.
Zu den Eintragungen unter Nr. 27 und 29 wird als im Handelsregister nicht eingetragen öffentlich bekanntge⸗ macht: Den Gläubigern der Gesellschaf— ten, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Eintragung des Umwandlungsbeschlusses in das Handelsregister zu diesem Zweck mel⸗ den, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können (8 6 des Gesetzes vom 5. Juli 1934, RGBl. J S. 569).
Amtsgericht Chemnitz.
Dahme, Marl. 46282 In das Handelsregister A 56 ist heute bei der Firma Wilhelm Klatt, Dahme (Mark), folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft wurde durch den Tod des Gesellschafters Wilhelm Klatt jun. am 6, Januar 1932 aufge⸗ löst. Seit dieser Zeit war der bisherige Gesellschafter Wilhelm Klatt sen. allei⸗ niger Inhaber der Firma. Offene Handelsgesellschaft vom 1. Oktober 1937 ab. Die Witwe Gertrud Klatt geb. Hannemann ist in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafterin ein⸗ getreten. Dahme (Mark), den 23. Oktober 1937. Amtsgericht.
Deggendorf. 46288 Hwiun delsregifter Amtsgericht Deggendorf.
Veränderungen:
Kaspar Graf Preysing'sche Schloß⸗ brauerei Moos. Die Prokura des Ludwig Weber ist erloschen. Prokuristen: Ernst von Lilien⸗Waldau, Güterdirektor, und Max Arnold, Brauereidirektor, beide in Moos, Gesamtprokura in der Weise, daß die beiden in Gemeinschaft * Vertretung der Firma berechtigt ind.
Dresden. 46286
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 18 871, betr. die Hasse M Hille Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 25. September 1937 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag vom 8. April 1924 ge⸗ ändert in 8 8 (Vertretung der Gesell⸗ schaft betr.. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so vertritt jeder Ge⸗ schäftsführer die Gesellschaft allein. Zum Geschäftsführer ist bestellt Walter Bartsch in Dresden.
2. auf Blatt 20 420, betr. die Han⸗ dels⸗ und Grundstücksverwertungs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Die Gesellschafterver⸗ sammlung vom 4. Oktober 1937 hat die Umwandkung der Gesellschaft durch Uebertragung ihres Vermögens auf die alleinige Gesellschafterin Martha verehl. Kayser geb. Gaebler in Dresden unter Ausschluß der Liquidation gemäß dem Gesetz vom 5. Juli 1934 über die Um⸗ wandlung von Kapitalgesellschaften be⸗ schlossen. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird bekanntgegeben: Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Be⸗ kanntmachung der Eintragung des Um⸗ wandlungsbeschlusses in das Handels⸗ register zu diesem Zwecke bei der Gesell⸗ schaft melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.
3. auf Blatt 1170, betr. die Firma C. G. Heinrich in Dresden: Gün⸗ ther Ernst Heinrich und Dr. phil. Karl Gustav Heinrich, beide in Dresden, ist Gesamtprokura erteilt. Sie sind be⸗ rechtigt, die Firma gemeinsam zu ver⸗ treten.
Amtsgericht Dresden, 1. November 1937.
Düren, Rheinl. 46287 Sandelsregistereintragungen: 30. 10. 1937 — 6 H.-R. B 51 Westdeutsche Kaufhof Aktiengesell⸗ schaft Köln, ,, fee. Düren: Gemäß durchgeführtem Be⸗ schluß der Hauptversammlung vom 15. Juli 1937 ist das Grundkapital um 11 8505 0090 RM herabgesetzt und alsdann wieder um 9046 000 RM erhöht wor⸗
—
29. auf Blatt 808, betr. die Firma
Deggendorf. den 35. Bktober 1937.
Reichsmark. Durch denselben Beschluß, sowie den des Aufsichtsrates und Vor⸗ standes vom 27. September 1937 ist §3 (Grundkapital und seine Einteilung), 5 17 Stimmrecht) und 5 26 (Verteilung des Reingewinns) geändert und 5 4 (Vorzugsaktien) gestrichen.
Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht: Die Kapitalherabsetzung ist erfolgt durch Zusammenlegung der Stammaktien im Verhältnis von 5 19, die Kapitalerhöhung durch Ausgabe von 9 ot 000 RM neuen Inhaberstamm⸗ aktien von je 10090 RM zum Nennwert. Die bisherigen 200 000 RM Vorzugs⸗ aktien sind in Stammaktien umgewan⸗ delt. Das Grundkapital ist jetzt ein—⸗ geteilt in 25 920 Stück Inhaberstamm⸗ altien von je 1000 RM und 10 899 Stück Inhaberstammaktien von je 100 Reichsmark.
29. 10. 1937 — 6 H⸗R. B — Nieder⸗ rheinische Bewachung sgesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweig⸗ stelle Düren, Hauptniederlassung Düssel dorf; Gemäß Gesellschafter⸗ beschluß vom 25. Juni 1937 ist die Ge⸗ sellschaft durch Uebertragung ihres Ver⸗ mögens ohne Liquidation auf die gleich⸗ zeitig errichtete Kommanditgesellschaft unter der Firma Niederrheinische Be⸗ wachungsgesellschaft Wendling E Co. mit dem Sitz in Düsseldorf mit Zweig— stelle Düren und Aachen umgewandelt. Die Firma der Gesellschaft mit be— schränkter Haftung ist erloschen.
Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht: Den Gläubigern der Gesell⸗ schaft steht es frei, soweit sie nicht Be⸗ friedigung verlangen können, binnen 6 Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen.
29. 10. 1937 — 6 H.⸗R. A 925 — Die Firma Niederrheinische Be⸗ wachung s⸗Gesellschaft Wendling Co.,, Zweig stelle Düren, Sitz Düssel⸗ dorf. Persönlich haftender Gesellschafter ist; Ehefrau Albert Wendling, Amalie geb. Endrigkeit, Kauffrau, Düsseldorf. Kommanditgefellschaft seit dem 27. Juli 19357 mit einem Kommanditisten. Dem Geschäftsführer Josef Schweigert in Düsseldorf ist Einzelprokura erteilt.
36. 109. 1937 — 6 H.⸗R. A 918 — ,. Josef Hannotte, Düren: Die gzerufsbezeichnung des als Kaufmann eingetragenen Inhabers Josef Hannotte, Düren, ist „Ingenieur“.
2. 11. 1957 — 6 H.-R. A 26s — Die , . Tom beux, Induftrie⸗
edarf, Sackfabrik, Düren. In⸗ haber Josef Tombeux, Düren.
Amtsgericht 6, Düren.
Durlaęh. 46285 ; Amtsgericht Durlach. Handelsregister B. Eingetragen am 28. Oktober 1937 zu Firma Gritzner⸗ Kayser A. G. in Durlach. Die Ge⸗ neralversammlung vom 14. 7. 1937 hat in erleichterter Form die Herabsetzun des Grundkapitals um 3 982200 ö durch Einziehung von 24 Stück eigenen Stammaktien im Gesamtbetrage von 2b0 RM und durch Zusammenlegung des restlichen Grundkapitals mit 6 150 000 RM im Verhältnis von 2:1 . so daß das Grundkapital künftig 3 60 000 RM beträgt und ein—⸗ 6. ist in 3 075 000 RM — 10250 tück auf den Inhaber lautende Stammaktien zu je 300 RM und 5000 RM 1006 Stück auf den Namen lautende Vorzugsaktien zu je 5 RM. Die Durchführung der Kapital⸗ , . ung ist erfolgt. Der 5 4 des esell schaftsvertrags ist entsprechend der Kapitalherabsetzung geändert.
Eisleben. (46289
Im Handelsregister ist heute folgen⸗ des eingetragen worden:
Abt. A unter Nr. 628 die Firma Otto Pabst, Textilwaren in Eis⸗ leben und als deren Inhaber Kauf⸗ mann Otto Pabst in Eisleben.
Abt. B unter Nr. 62 bei der Firma Studiengesellschaft Deutscher Kup⸗ ferbergbau, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Eisleben: Der Bergwerksdirektor Fritz Wirths in Eisleben ist zum stellvertretenden Ge⸗ schäftsführer bestellt worden.
Eisleben, 29. 10. 1937. Amtsgericht.
Emmerich. 46290 Bekanntmachung.
In das Handelsregister A wurde heute unter Nr. 432 bei der Firma Hermann Bodewin, Kommandit⸗ gesellschaft in Emmerich folgendes eingetragen:
Der Kaufmann Willi Felix Quasten in Emmerich ist als weiterer Komman⸗ ditist in die Kommanditgesellschaft auf⸗ genommen. Seine Kommanditeinlage beträgt 40 000, — Reichsmark.
Emmerich, den 28. Oktober 1937.
Das Amtsgericht.
Erfurt. 46291 n unser Handelsregister A Nr. 3085 ist heute die Firma „Königin Femina Johannes erz“ mit dem Sitz in Erfurt und als deren Alleininhaber der Kaufmann Johannes Merz in Leipzig eingetragen.
Erfurt, den J. November 1937.
Amtsgericht Abt. 14.
Er furt. (46292 In unser Handelsregister A Nr. 3080 (früher 2621) ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft „Nottrott, Wag⸗
den. Es beträgt nunmehr 27 G00 C00 (ner & Co. Papier- und Pappen⸗
Großhandlung“, Erfurt eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Franz Wagner ist alleiniger Inhaber der Firma, die ge⸗ ändert ist in „Nottrott, Wagner Co.“.
Erfurt, den 2. November 1937. Amtsgericht. Abt. 14. Essen- Steele. 46293 In das Handelsregister B Nr. 9 wurde heute bei der Aktiengesellschaft Katholisches Gesellenhaus, Steele, folgendes eingetragen: Durch Beschluß der ordentlichen Generalversammlung vom 28. Juni 1937 ist die Aktiengesell schaft in eine Gesellschaft des bürger⸗ lichen Rechts umgewandelt worden. Das Vermögen der Altiengesellschaft ist mit Aktiven und Passiven unter Ausschluß der Liquidation auf die der Gesellschaft des bürgerlichen Rechts „Katholisches Gesellenhaus“ in Essen⸗ Steele übergegangen. Die Firma ist erloschen. Ferner wird veröffentlicht: Den Gläubigern der Aktiengesellschaft Katholisches Gesellenhaus Steele“, die sich innerhalb von sechs Monaten vom heutigen Tage ab zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen kön⸗ nen. Die Gläubiger werden auf dieses
Recht hingewiesen. Essen⸗Steele, den 18. 10. 1937. Amtsgericht.
Euskirchen. 1416294
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 4438 die Firma „Geschw. Schäfer“, Euskirchen, eingetragen worden.
Gesellschafter sind: 1. Maria Schäfer, 2. Ehefrau Wilhelm Mirgel, Gertrud genannt Traudchen 36. Schäfer, 5. Barbara genannt Bärbchen Schäfer, alle in Euskirchen. udn Vertretung der Gesellschafter sin er nur zwei Gesellschafter ge⸗ mein *r berechtigt.
Euskirchen, den 2. November 1937. Amtsgericht.
Fiddicho. 46295
In das Handelsregister des Amts gerichts Fiddichow. Abteilung A, ist heute unter Nr. 46 die Firma „Kehr⸗ berger Mühlenwerke Otto Brunow, Kehrberg“, eingetragen. Inhaber ist . Kaufmann Otto Brunow in Kehr⸗ erg. Das Geschäft besteht aus Sägewerk, Mahlmühle und Baubetrieb.
Für die Angabe über die Geschäfts⸗ zweige keine Gewähr.
Fiddichow, den 19. Oktober 19537.
Das Amtsgericht.
Fiddicho. 46286
In das Handelsregister des Amts⸗ gerichts Fiddichow, Abteilung B, ist heute bei der unter Nr. 8 eingetrage—⸗ nen Firma „Kehrberger Mühlen⸗ werke, Aktiengesellschaft“ folgendes eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 28. Juni 1937 ist das Ver⸗ mögen der Aktiengesellschaft auf den Ge⸗ sellschafter Otto Brunow in Kehrberg ohne Liquidation übertragen.
Den Gläubigern der Aktiengesell⸗ schaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung zu diesem Zweck melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.
Fiddichow, den 19. Oktober 1637.
Das Amtsgericht.
Freiburg, Schles. 46298
In unser Handelsregister Nr. 101, die Firma Max Otte in Freiburg, Schl., betreffend, ist am 2. November 1937 folgendes eingetragen worden:
Inhaber der Firma Max Otte in Freiburg, Schl., ist jetzt der Kaufmann Arthur Langer in Freiburg, Schl.
Die im Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten find vereinbarungsgemäß nicht auf den Erwerber Langer über⸗ gegangen.
Amtsgericht Freiburg, Schl.
Fürth, Bayern.
46299 Handelsregistereinträge Amtsgericht Fürth (Bay.), den 29. Oktober 1937. Veränderungen:
G⸗R. 12 46 Fürther Lumpeun⸗ sortier⸗Anstalt Markus Mandel, Sitz Fürth LLilienstraße). Der Gesellschafter Markus Mandel ist am 1. Oktober 1937 aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. G. R. III 96 „Transportlader“ Nürnberg⸗Fürther Transport⸗Ge⸗ sellschaft und Lader⸗Corporation Aktiengesellschaft, Zweignieder⸗ lassung Fürth (Gebhardtstraße 16). Den Kaufleuten Heinrich Müller und Wilhelm Schrank, beide in Nürnberg, ist je Gesamtprokura mit einem Vor⸗ standsmitglied oder einem weiteren Pro⸗ kuristen erteilt. G.⸗R. III 171 alt, S.⸗R. A III 370 Anton Sahlmann, Sitz Fürth (Adolf⸗ Hitler⸗Straße 18). Die Gesellschafter Josef Sahlmann und Robert Sahl— mann sind am 3. gn, 1937 bzw. 15. Oktober 1937 aus der Gesellschaft ausgeschieden, ersterer infolge Todes. Offene Handelsgesellschaft aufgelöst. Nun Einzelfirma. Inhaber: Dr. Ru⸗ dolf Sahlmann, Kaufmann in Nürn⸗
Gaildorf. (6300 Im Einzelfirmenregister wurde heute bei der Firma Carl Buhl Apotheker in Gaildorf als neuer Inhaber einge⸗ tragen Karl Sauter, Apotheker in Gail⸗ dorf, der das Geschäft unter der Firma Cart Buhl Nachfolger Karl Sauter weiterführt. Amtsgericht Gaildorf, 1. Novbr. 1937.
C Chren, Thür. 46301 Im Handelsregister A Nr. 69 ist heute bei der Firma L. G. Heinz Sohn in Neustadt a. Rstg. eingetra⸗ gen worden: Der bisherige Inhaber Kaufmann
Gesellschafter
Karl Heinz ist am 5. 11. 1935 gestorben. Das Handelsgeschäft ist mit allen Ak⸗ tiven und Passiven auf den Kaufmann Kurt Emil Louis Heinz in Neustadt a. Rstg. übergegangen.
Amtsgericht Gehren, 28. Oktober 1937.
¶Iogau. 46302
Im Handelsregister Abt. A Nr. 342 wurde bei der Firma Schloßapotheke Johannes Lehmann, Glogau, einge⸗ tragen:
Das Handelsgeschäft ist durch Pacht⸗ vertrag auf den Apotheker Kurt Morgenbesser in Glogau übergegangen. Die Firma ist geändert in „Schloß⸗ apotheke Kurt Morgenbesser, Glo⸗ gau“. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist beim Erwerbe durch Kurt Morgenbesser ausgeschlossen. Amtsgericht Glogau, 7. Oktober 1937.
Grimma. 46305 In das Handelsregister ist heute auf Blatt 560, Firma Deutsche Tiefbohr⸗ gesellschaft vormals Julius Kröber, G. m. b. H. in Brandis, eingetragen worden: Der unter Nr. 5 eingetragene Geschäftsführer Richard Homuth ist ausgeschieden. Zum Geschäftsführer be⸗ stellt ist der Baumeister Robert Döbler in Brandis. Amtsgericht Grimma, 2. Novemb. 1937.
HNalberstadt. 46307 Amtsgericht Halberstadt, 30. Okt. 1937. A 11 Carl Germer, Halberstadt. Die Prokura des Emil Luedecke ist erloschen. Der Ehefrau Nanny Germer geb. Waeser in Halberstadt ist Protura er⸗ teilt. 46309 Harhurg-Wilhelmshurgę. Amtsgericht Harburg⸗Wbg. 23.
19 —
1837. A 145 G. S. Bethje Nachielger. H. Balhorn in Har
Helmut
helmsburg, ist Einzelproturist. Prokura Walter te
, m, Da lhorn
Heiligenbeil.
ni l 9 nm, in Heiligenbeil am 27. Ottober 19837:
An Stelle des aus gesch Pfarrer Ott zum 1. Geschäftsführer bestellt.
Der Geschäftsanteil von Pfarrer Theophil Krawielitzki aus Mar burg in Höhe von 4000, — GM ist auf Pfarrer Otto Ruprecht übert
HNHeiligenbeil.
Amtsgericht Heiligenbeil, 28. Okt Erloschen: S⸗R. A 16: P
in Heiligenbeil.
Heiligenbeil. Amtsgericht Heiligenbeil, 28. Qkrt. 19337. Eingetragen bei S. R. A 122 Markt⸗ drogerie Franz Wieberneit, Heiligen⸗ beil: In Braunsberg ist eine Zweig⸗ niederlassung unter der Firma Drogerie Franz Wieberneit errichtet. Die 6 Eintragun Zweigniederlassung in wird auch bei dem berg erfolgen.
M ww S -O- *
˖rꝑũsQVUU D
HNHofgeismar. 1465
Die im Handelsregister A unter Nr. 79 eingetragene a Benno Adler in Hofgeismar ist heute gelöscht Hofgeismar, den
2
Im hiefigen Handelsregister f Stadt is t 1. auf ie Firma Albanus in Sohenstein⸗Srnsttzal dert Die Prokura des Raul Robert Ve ĩ erloschen; 2. auf B Emil Gimpel betr.: Die Firma ist e Amtsgericht Sohenftei am 26. Oktober
HNHohenst ein- Ernstthal.
heute eingetragen
Blatt 48383 M Blatt 8, —
Miert 2X3 —
in dob
Holzminden. ö Bei der Firma Geschwister Gtün eff.
Sandelsges., hier. it 8 mw *
eingetragen: a) Die Gesel
Waltraut Grün ist aus
ausgeschieden. An dre
Kaufmann Oswald Srn
salza als Gesellschafter
Sandelsgesellschaft
Kaufmann Wilhelm
minden ist Proku
daß er berechtigt ist
einem Inhaber der
gesellschaft die Firma zu z
zu vertreten.
Amtsgericht
—— —
Solzminden.
berg.