Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs ⸗ und Staatsanzeiger Nr. B57 vom 6. November 1937. S. 6.
46414
V esermünde-Geestemiünde.
Gn.⸗R. 7. Vereinskasse e. G. m. u. H. in Beverstedt: Durch Beschluß vom 9. Oktober 1937 ist das bisherige Statut ersetzt durch das Einheitsstatut des Reichsverbandes der landwirtschaftlichen Genossenschaften — Raiffeisen — e. V. Gegenstand des Un⸗ ternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur För⸗ derung des Sparsinns, 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirt⸗ schaftlicher Bedarfsartikel sowie von Brennstoffen und Absatz landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse)R,ů, 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung. Amtsgericht Wesermünde⸗Geestemünde,
29. Oktober 1937.
Wesermũünde-Lehe. 46415
Die Firma der hier unter Nr. 6a des Genossenschaftsregisters eingetrage⸗ nen Genossenschaft: „Spar- und Dar⸗ lehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Neuen⸗ walde“ ist in „Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse Neuenwalde, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, Neuenwalde, geändert worden. Das Statut ist am 13. Juni 1937 neu festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns.
Amtsgericht Wesermünde⸗Lehe, 22. Oktober 1937.
5. Mufterregister.
Die auskländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
rotterode. 46416
In das Musterregister ist eingetra⸗ gen: Nr. 51. Fabrikant Kurt Faust in Kleinschmalkalden, 1 Muster Kühler⸗ schutzdecke, versiegelt, plastisches Erzeug⸗ nis, Fabr.⸗Nr. 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Oktober 1937, 14350 Uhr.
Brotterode, den 1. November 1937.
Amtsgericht.
Rargstâ dt. 46417 In das Musterregister ist am 9. Ok⸗ tober 1937 unter Nr. 698, betr. die Firma L. C E. Krussig in Burgstädt, eingetragen worden, ein offener Um⸗ schlag, enthaltend 12 Muster für Falt⸗ schachteln, Decken, Klappkärtchen und Reklamekärtchen, Fabriknummern 3052 bis 3057, 3116, 3139, 3143, 3144, 3146, 3148, angemeldet am 7. Oktober 1937, nachmittags 3 Uhr 45 Min., Schutzfrist 3 Jahre. Amtsgericht Burgstädt, 1. Novbr. 1937.
Gmünd. Schwäbiseh. 146418)
Amtsgericht Schwäb. Gmünd.
Musterregistereintragungen im Monat Oktober 1937.
Nr. 1110 Firma Alois Retten⸗ maier, Gmünd, 1 offener Umschlag, enthaltend eine Musterabbildung „Mi⸗ litärdienstplatette“ für plastische Er⸗ zeugnisse der Edel⸗ und Unedelmetall⸗ industrie, Fabriknummer 1340, Schutz⸗ frist 3 Jahre, Anmeldung 5. Oktober 1937, 16 Uhr 45.
Nr. 1111 Firma Karl Nittinger, Seifenfabrik, Schwäb. Gmünd, 1 ver⸗ schlossenes Paket, enthaltend 1 Ver⸗ packungsmuster für plastische Erzeug⸗ nisse der Seifen⸗ und chem.⸗technischen Industrie, Fabriknummer 334, Schutz⸗ frist 3 Jahre, Anmeldung: 18. Oktober 1937, 17 Uhr 45.
Nr. 1112 Firma R. J. Mayer, Schuhfabrik, Schwäb. Gmünd, ein ver⸗ siegelter Umschlag, enthaltend 5 Muster⸗ abbildungen für plastische Erzeugnisse der Schuhwarenindustrie, Fabriknum⸗ mern 24, 25, 26, 27, 28, Schutzfrist drei Jahre, Anmeldung 22. Oktober 1937, 11 Uhr 45.
Nr. 1076 Urheber: Firma Wil⸗ helm Binder G. m. b. H.. Schwäb. Gmünd, Verlängerung der Schutzfrist: 2 Jahre bis 23. Aug. 1939, 17 Uhr, Fabriknummern 75852, 75858, 75869, 75882, 75884, 75886, 75896, 75899, 5915, 75951, 75955, 75947, 75949, göß, 75855, 75863, 75870, 758383, zss5, 75395, 75595, 75969, 75920, 5931, 75946, 75948, 75950, 75960. 1059, 1092, 2629, 1091, 1120, 3645.
Nr. 1077 Urheöer: Firma Wil⸗ helm Binder, G. m. b. H.. Schwäb. Gmünd, Verlängerung der Schutzfrist: 3 Jahre bis 12. Oktober 1940, Fabrik⸗ nummer 75971.
5 5
Heidenheim, Brenz. 146205 Amtsgericht Heidenheim, Brz. Musterregistereintrag für Hans
Baier, Kaufmann in Giengen, Brz.: Nr. 299. Eine Filzbürste, geeignet
als Tafelwischer, Bodenwachsaufträger
und Fensterwischer, Geschäftsnummer 1,
plastisches Erzeugnis, Schutzfrist drei
Jahre, angemeldet am 6. Oktober 1937,
17 Uhr 20 Min.
Iserlohn. 46419 In unser Musterregister ist heute fol⸗ gendes eingetragen: Bei Nr. 2964: Firma Vollmann & Schmelzer in Iserlohn hat für Por⸗ tierenhaken Nr. J29, Schirmklemme
Nr. 31040, Flurgarderobe Nr. 8818 / 1 die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre angemeldet am 14. 10. 1937, 8 Uhr.
Bei Nr. 2968: Firma Ernst Hunke G. m. b. H. in Iserlohn hat für das Muster Griff Nr. lö009 in 75, 85 mm die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 1090 Jahre angemeldet am 22. Oktober, 12 Uhr.
Unter Nr. 4126: Firma Friedr. Wilh. Giese in Iserlohn, ein verschlossener Um⸗ schlag, angeblich enthaltend Zeichnungen von Mustern für Glashalter Nrn. 1326, 1310, 1311, 1312, 1318, für Pinselhalter Nr. 1316, für Zahnbürstenhalter Nr. 1317, für Zigarrenablage Nr. 1321, für Schirmständer Nr. 288, für Hut⸗ haken Nr. 488.2, für Handgriffe Nr. 879, S880, 881, für Herdstützen Nr. 888 / 8(, 887, 888, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 16. Ok⸗ tober 1937, 9 Uhr.
Unter Nr. 4127: Firma Eduard Hunke in Iserlohn, ein versiegelter Umschlag, angeblich enthaltend Abbildung eines Griffs Nr. 994, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Oktober 1937, 12 Uhr.
Amtsgericht Iserlohn.
Magd ebuĩrg. (46421 In das Musterregister ist eingetragen
worden:
Nr. 742: Vereinigte Kartonagen⸗ Fabriken Meyer & Co., Magdeburg, Muster einer Seifendosenpackung, offen, plastisches Erzeugnis, Fabriknummer 761, Schutzfrist ?2 Jahre, angemeldet am 13. August 1937, 8 Uhr 30 Min. .
Magdeburg, den 2. November 1937.
Das Amtsgericht A. Abt. 8.
Mannheim. 46422
Mustervegistereintrag vom 30. Oktober 1937 in Band IV O.⸗8. 217:
Rheinische Gummi⸗ und Celluloid⸗ Fabrik, Mannheim⸗Neckarau, ein ver⸗ siegeltes Päckchen, enthaltend 1 Kamm, Fabr.⸗Nr. 6400 weiß, angemeldet am I9g. Oktober 1937, vorm. 11 Uhr, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre.
Amtsgericht, F. ⸗G. 3 b, Mannheim.
Mannheim. 46425 Musterregistereintrag vom 30. Oktober 1937 in Band IV O.⸗3. 218: „Maraton“ Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung für Maschinen⸗ Elektro⸗ Radio⸗ Licht⸗ Ton⸗ Film⸗ und Foto⸗ Technik., Mannheim, ein offener Um⸗ schlag, enthaltend eine kartonartige Packung für Glühlampen, Gesch.⸗Nr. 1090, Muster für Flächenerzeugnisse, besondere Wirkung der Oberflache, her⸗ vorgerufen durch die auf allen 4 Seiten⸗ teilen auf rotem Untergrund aufge⸗ druckten Glühlampen mit der Aufschrift „Marathon“, durch blaues Band mit weißer Inschrift „Marathon“ auf allen 4 Seiten und ebensolchem Band auf dem oberen und unteren Verschlußteil, an⸗ gemeldet am 29. Oktober 1957, vorm. 11 Uhr 20 Min., Schutzfrist drei Jahre. Amtsgericht, F.⸗G. 3 b, Mannheim.
Marienberg, Sachsen. I46424) In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 516, Firma Lauckner K Günther in . Sa., 1 versiegeltes Paket,
enthaltend 5 Muster von Knöpfen aus
Horn, Fabriknummern 499 bis 507,
plastische Erzeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Oltober 1937, vorm. 130 Ühr. Amtsgericht Marienberg, Sa., den 1. November 1937.
NVeuss. 46425
In das hiesige Musterregister Nr. 136 wurde am 30. Oktober 1937 für den Fabrikant Fritz Saatkamp in Neuß ein⸗ getragen:
Versandpackung aus Kunstharzpreß⸗ stoff zum Versand von Weichkäse, Tag der Anmeldung 30. Oktober 1937, 11 Uhr 29 Minuten, versiegelt, Fabriknummer 10, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist drei
Jahre. Amtsgericht Neuß.
Oelsnitz, Vogt. 46207 In das Musterregister ist eingetragen worden: Bei Nr. 1377: Firma Koch te Kock in Oelsnitz i. V. hat für die unter Nr. 1377 eingetragenen Muster für Teppiche, Decken und Läufer, Fabrik⸗ nummern S50ß, 8507, 8508, 8509, 8510, sl und 8512 die Verlängerung der Schutzfrist bis auf zehn Jahre ange⸗
meldet. Amtsgericht Oelsnitz i. V., 1. 11. 1937. Peau. 46426
In das Musterregister ist eingetragen worden:
Firma „Bella“ Luxusschuh⸗Fabrik G. m. b. H. in Leipzig N 22, Richter⸗ straße 3, 13 Abbildungen von Damen— luxusschuhen in verschlossenem Umschlag, Geschäftsnummern: 31/206 Schl. Memel, 33/206 Schl. Milano, 55 / 206 Schl. Bre⸗ men, 57/206 Schl. Tilsit, 69/206 Schl. Malmö, 80/206 Schl. Kairo, 888/206 Schl. Baden, 903 / 206 Schl. Rio, 944 / 206 Schl. Reval, 94s s20z Schl. Calais, 266 Schl. Oslo, 206 Schl. Mossul, 206 Schl. Lindau, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Oktober
1937, nachmittags 15 Uhr 8 Minuten.
Firma „Bella“ Luxusschuh-Fabrik G. m. b. H. in Leipzig N 22, Richter⸗ straße 3, 50 Abbildungen von Damen⸗ luxusschuhen in verschlossenem Umschlag, Geschäftsnummern: 3689, 3690, 3691, 3692, 3693, 3694, 6 gö5, 3696, 361, 3698, 3699, 370, 3701, 702, 3703, 3704, 3705, I706, 3707, 3708, 37609, 3710. 3711, 3712, 37153, 3714, 3715, 3716, 377, 3718, 31g, 5726, 3721, 3722, 3725, 3724, 3725, 3726, 3727, 3728, 7279, 730, 573i, 333, 5733, 5734, 3735, 3736, 3757, 3738, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 25. Oktober 1937, nachmittags 15 Uhr 8 Minuten.
Firma „Bella“ Luxueschuh⸗Fabrik G. m. b. H. in Leipzig N 22, Richter⸗ straße 3, 50 Abbildungen von Damen⸗ luxusschuhen in verschlossenem Umschlag, Geschäftsnummern: 3739, 3740, 3741, 3742, 3743, 3744, 745, 3746, 3747, 748, 3749, 3750, 3751, 3752, 3753, 3754, 3755, 3756, 5757, 3758, 3759, 37650, 3761, 3762, 3763, 3764, 3765, 3766, 3767, 3768, 3769, 5776, 3771. 3772, 775, 774, 3775, 776, 3777, 3778, 3779, 3780, 3781, 3782, 3783, 5784, 3735, 3786, 3787, 3768, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 25. Oktober 1937, nachmittags 15 Uhr 8 Minuten.
Firma „Bella“ Luxusschuh⸗Fabrik G. m. b. H. in Leipzig N 22, Richter⸗ straße 3, 50 Abbildungen von Damen⸗ luxusschuhen in verschlossenem Umschlag, Geschäftsnummern: 3789, 3790, 3791, 3792, 793, 3794, 795, 7h, 3797, 3798, M799, 38060, 3861, 3302, 3803, 3804, 3805, 3806, 3867, 3808, 3809, 3810, 3811, 38812, 815, 38 14, 3815, 3816, 3817, 3818, 3519, 3820, 3821, 3822, 33823, 3824, 3825, 3826, 3827, 35828, 3829, 3836, 3831, 3832, 38633, 3834, 3835, 3836, 3837, 3838, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 25. Oktober 1937, nachmittags 15 Uhr 8 Minuten.
Firma „Bella“ Luxusschuh-Fabrik G. m. b. H. in Leipzig N 22, Richter⸗ straße 3, 13 Abbildungen von Damen⸗ luxusschuhen in verschlossenem Umschlag, Geschäftsnummern: 3839, 3840, 3841, 3842, 3843, 3844, 3845, 3846, 3847, 3848, 3849, 3850, 3688, plastische , nn, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Oktober 1937, nachmittags 15 Uhr 8 Minuten.
Firma „Bella“ Luxusschuh⸗Fabrik G. m. b. H. in Leipzig N 22, Richter⸗ straße 3, 14 Abbildungen von Damen⸗ luxusschuhen in verschlossenem Umschlag, Geschäfts nummern: 206 Schl. Zoppot, 206 Schl. Warschau, 206 Schl. Lille, 206 Schl. Haag, 206 Schl. London, 206 Schl. Nippon, 206 Schl. Korfu, 206 Schl. Stambul, 206 Schl. Reims, 206 Schl. Brest, 206 Schl. Utrecht, 948 / 206 Schl. Peru, 206 Schl. Bali, 903/206 Schl. Rio, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Fahre, angemeldet am 30. Oktober 1937, nachmittags 12 Uhr 3 Minuten. Amtsgericht Pegau, 3. November 1937.
46427 HReichenbach, Eulengeb.
In unser Musterregister ist am 23. September 1937 unter Nr. 387 ein⸗ getragen worden:
Firma Christian Dierig, Aktien⸗ gesellschaft in Langenbielau, ein ver⸗ siegeltes Paket mit Mustern und Lito⸗ graphien folgender Dessins: Modestoffe: 1. Mischgewebe: 1, 5, 13, 120, 5545 a, 5958 a, 5969 a, 6008 a, 6024 a, 6031, ßb031 a, 6049, 6050, 6051, 6052, 6053 a, 6054, 6055, 6056, 6057, 6058, 6059 a, 6060, 6061, 606. 6064, 6065, 6066, 6067, 6074, 6075, 6076, 6077, 6084, 6085, 6086, 6087, 6096, 6090, 6ogl, 6092, „6bhg, 6ibo, öi0t, 6102, 6i03, 6104, 6104 a, 6105, 6106, 6107, 6108, 6109, 6124, 6125, 6126, 6127, 6165, 6165 a, 6166, 6167, 6168, 6169, 6170, 6170 a, 6171, 6171 a, 172, 6175, 6174, 6174 a, 6175, 6176, si 77, 6175, 6183, 6187, 6693, 609d, 6095, 6096 a; 2. Zellwollgewebe: 2436, 2436 a, 2779 a, 36532 b, 3532 e, 30667 a, 3112 b, 3153 a, 3252 a, 3258, 3112 a, 5772 a, 5869 a, 5969 b, 5989 b, 598g e, 6033, 6034, 6035, 6055 a, 6056, 6037, 6038, 6039, 6040, 6041, 6042, 6043 a, hoõg b, 66061 a, 6062 a, 60653 a, 6072, 6073, 6078, 6079, 6080, 6081, 6110, 6111, 6112, 6113, 6114, 6115, 6164, 6116, 6117, 6118, 6119, 6120, 6121, 6021 a, 6122, 6123, 6128, 6129, 6130, 6131, 6132, 6133, 6134, 6135, 6136, 6137, 6138, 6139, 6140, 6141, 6142, 6143, 6144, 6145, 6146, 6147, 6148, s14g, 61565, 6151, 6152, 6i5z, 6154, 655, 6155, 6157, 6158s, 6158, 6166, sitzt, 6162, 6163, 617g, 6isd, 6isi, sls3 a, 6184, 6185, 6186, 6133; Vor fon gl ff 16905; Bettköper 47125, 7165; Makratzenstoff 29555, 41625, 446524, 46795, 47314, 47470, 47906, 47908, 48416, 18417, 48418; Taschentücher 29300, 41828, 47388, 47960, 47972; Jaequard⸗ Drell' 210, 265, 266, 267, 3659, 276; buntgewebte Decken 5143, 5145, 5149, 5155; Damastdecken 3448, 3449; Druck⸗ decken Helga 8595, Flora 25, Regina 10001, 10505, 16011, 10015, 1602, 1025; Ueberhandtücher 5031, 4151, 5061, 6075, 5081; Helios⸗Garnituren (Decke, Ueberhandtuch, Wandschoner) 3849, 4211; Bettdamast 2505, 1521, 1325, 48265, 1827, 1828, 58391, 5404, 5406, 5406, 5407, 54h8, 540g, 5gßs0, 7224, 72325, 7zz6, 71227, , ,,,, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 15. September 1937 um 1656§½ “ Uhr.
Amtsgericht Reichenbach (Eulengebirge).
7. Konkurse und Vergleichssachen.
Sprottau. 466331 Ueber das Vermögen der Geschwister Marie und Elisabeth Wilhelm in Sprot⸗ tau, Neustraße Nr. 30, ist am 3. No⸗ vember 1937 um 13½ Uhr das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Kon⸗ kursverwalter: Kaufmann, Heinrich Seifert in Sprottau. Frist zur Anmel⸗ dung der Konkursforderungen bis ein⸗ schließlich den 11. Dezember 1937. Gläu⸗ bigerversammlung zur Beschlußfassung über a) die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen, Verwal⸗ ters, b) die Bestellung eines Harn e. ausschusses, c) die Hinterlegungsstelle für die Konkursmassengelder, Wert⸗ papiere und Kostbarkeiten, d) die son⸗ stigen Gegenstände des § 132 der Kon⸗ kursordnung am 1. Dezember 1937 um 11 Uhr und Prüfungstermin am 20. De⸗ zember 1937 um 11 Uhr vor dem Amts⸗ gericht hier, Zimmer Nr. 14. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 11. De⸗ zember 1937 einschließlich. Amtsgericht Sprottau, den 3. November 1937.
Rreslan. 46634 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Ludwig Riesen⸗ feld (Inhaber der nicht eingetragenen Firma Ludwig Riesenfeld in Breslau, Gartenstraße 40 wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. (42 N. 57 / 36) Breslau, den 25. Oktober 1937. Amtsgericht.
Rreslau. 46635 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der verwitweten Frau Sylvia Rothholz geb. Schindler, Alleininhaberin der Firma Georg Rothholz in Breslau, Schloßstraße 5 (Großhandel mit Triko⸗ tagen und Wollwaren), wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 8. Ok⸗ tober 1937 angenommene Zwangsver⸗ gleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 3. Oktober 1957 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. (42 N. 66 / 86) Breslau, den 28. Oktober 1937. Amtsgericht.
Finbecle. 46636
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 26. November 1936 ver⸗ storbenen Klempnermeisters Willy Appel in Einbeck ist Termin zur Prüfung nachträglich angemeldeter Forderungen auf den 15. November 1937, 10 Uhr, bestimmt.
Amtsgericht Einbeck, 30. 10. 1937.
Elsfleth. 46637 Amtsgericht Elsfleth.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Land⸗ und Gastwirts Jo⸗ hann Bährs in Weserdeich ist nach er⸗ folgter Schlußverteilung aufgehoben.
26. Oktober 1937.
Elze, Hann. (466381
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft Albert Duvenkropp Ck Söhne, Möbelfabrik in Sibbesse, und über das Vermögen der beiden Inhaber a) des Tischlers Albert Duvenkropp in Sibbesse und b) des Tischlers und Möbelhändlers Heinrich Duvenkropp werden die Verfahren nach Abhaltung des Schlußtermins hiermit aufgehoben. Amtsgericht Elze / Sann., 2. 11. 1937.
Grossenhain. 462201
Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des am 15. 10. 1932 in Baßlitz ver⸗ storbenen Baumeisters Alexander Max Emil Oehme, Alleininhabers der Firma Alexander Oehme, Baumeister, Bau⸗ geschäft, Baumaterialienhandlung und Zementsteinfabrikation in Baßlitz, ist nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben worden. Amtsgericht Großen⸗ hain, am 2. 11. 1937.
Halle, Sa ale. (46639 Das Konkursverfahren über den
Nachlaß des verstorbenen Diplom⸗
ingenieurs Paul Reuter in Halle, S.,
wird nach erfolgter Abhaltung des
Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Halle, S., den 4. November 1937.
Das Amtsgericht. Abt. .
Leutkirch. 46640 Amtsgericht Leutkirch.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Albert Vogler, Kaufmanns in Leutkirch, Inh. der Firma J. G. Vogler in Leutkirch, wurde nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufge⸗ hoben.
44202 Rantzau b. Barmstedt, Holst.
In vem Konkurse über das Ver⸗ mögen des Wurstfabrikanten Carl Brügmann in Voßloch in Holstein soll die Schlußverteilung erfolgen. Dazu sind 5071,66 RM verfügbar. Zu be⸗ rücksichtigen sind Forderungen zum Be⸗ trage von 58 294,79 RM, darunter keine bevorrechtigten. Das Schlußverzeichnis liegt auf der , , Abteilung 2, des Amtsgerichts zu Rantzau zur Ein⸗ sicht aus.
Voßloch, den 21. Oktober 1937.
Haase, Konkursverwalter.
in gilbesheim 3
Reutlingen. ; lib Amtsgericht Reutlingen.
Das Konkursverfahren über das Va mögen des Johannes Herter, Elektr technikers in Reutlingen, ist nach A haltung des Schlußtermins und Vo er der Schlußverteilung dun Beschluß vom 2. November 1937 an gehoben worden.
Ie oOth bh. Nürnberg. 466
Das Amtsgericht Roth hat in de Konkursverfahren über das Vermän des Fabrikbesitzers Karl Schlemmer Roth (b. Nürnberg), ehemaliger Alle inhaber der Firma August Schlemm in Roth (b. Nürnberg), auf den d dem Gemeinschuldner eingereicht Zwangsvergleichsvorschlag Vergleit termin, der zugleich zur Prüfung nachträglich angemeldeten Fon rungen bestimmt ist, auf Freitag, n 26. November 1937, vormittags 9 im Sitzungssaale des Amtsgerit Roth anberaumt. Der Vergleichsh⸗ schlag soie die Erklärungen des Kö kursverwalters und des Gläubigeran schusses sind in der Geschäftsste (Zimmer Nr. ?) zur Einsicht der teiligten niedergelegt.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Schneid emũühl. 4b
Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über d Nachlaßvermögen des am 11. Novgh ber 1935 verstorbenen, zuletzt hi Berliner Straße 46, wohnhaft wesenen Architekten Max 6 nach erfolgter Abhaltung des Schl termins hierdurch aufgehoben.
Schneidemühl, den 20. Oktober 19
Das Amtsgericht.
Strehlen, Schles.
I Fa Is. Konkursverfahren über das Vermäöß der Kaufmannsfrau Julie Schnein in Strehlen wird auf den 7. Dezent 1937, 9 Uhr, vor dem unterzeichnet Gericht, Zimmer 1a, Termin am raumt zur Anhörung der Gläubi— über die Einstellung des Verfahn mangels Masse,. Abnahme der Schl rechnung und Beschlußfassung über! nicht verwertbaren Vermögensstit Amtsgericht Strehlen, den 2. Noba
ber 1937. Wittenburg, Mecklb. (lbs In dem Konkursverfahren über? Vermögen des Landwirts F. Spen mann in Lehsen ist Termin zur P fung k angemeldeter Fon rungen auf ontag, 29. Noven 1937, mittags 12 Uhr, bestimmt. Wittenburg, den 30. Oktober M Das Amtsgericht.
Fer hst. 465 Das Konkursverfahren über das M mögen des Kantinenpächters R Spieler in Zerbst, Flughafen, wi nachdem der in dem Vergleichsterm vom 9. Oktober 1937 angenomm Zwangsvergleich durch rechtskräfti Beschluß vom 9. Oktober 1937 bestä ist, hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Zerbst, 3. November 1
Littau. 466
Das Konkursverfahren über das? mögen der Firma kJ Zittau Uhlig C Co. in Liquidation ittau wird nach Abhaltung Schlußtermins aufgehoben. (17NI80 Amtsgericht Zittau, 2. November 1
( Schwarzenberg, Sachsen. Die Geschäftsinhaberin Ka Frida vhl. Fickel geb. Ficker in Be bach, Inhaberin der handelsger. ein Firma Kamilla F. Fickel in Berns Großhandel mit Molkereiprodn Feinkostwaren, Schokoladen und stigen Genußmitteln, und Inhah der nicht eingetragenen Gemi warenhandlung Kamilla F. Fickel Bernsbach, hat am 2. November! die Eröffnung des gerichtlichen gleichsverfahrens beantragt. Ren anwalt Dr. Walther in Schwan berg ist als vorläufiger Verwalter stellt worden. (V N 2/37. J Schwarzenberg, 3. November 19 Das Amtsgericht. Wilhelmshaven. liß Oeffentliche Bekanntmachungen. Der Kaufmann Carl Wilmshöftt Wilhelmshaven, Marktstraße 42 haber der Firma Heß⸗Schuhe), hat 1. November 1937, mittags 15 einen Antrag auf Eröffnung des? gleichsverfahrens zur Abwendung Konkurses bei Gericht eingereicht. vorläufigen Verwalter ist der Re— anwalt Dr. Helmut Meyer in helmshaven bestellt. z Amtsgericht Wilhelmshaven.
KHurgst ü dt.
VN 357. In dem Vergleich fahren zur Abwendung des Konkh über das Vermögen der bishen offenen den r ge el aft Hen Müller, Stoffhandschüuh. und. warenfabrik, jetzt in“ Liquidation, Burgstädt, ist auf Antrag der auf 22. November 1937, nachmittags? anberaumte Vergleichstermin auf af den 26. November 1937, mittags 2 Uhr, verlegt worden. Amtsgericht Burgstädt, 4. Nov.!
1 *
— Beschluß. — In M
=.
Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post monatlich 2,30 Me- einschließlich 0, 48 AM Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1, 30 -M monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle 8 W 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 80 Ge, einzelne Beilagen 10 Hh. Sie werd gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich
2
des Portos abgegeben. Fernsprech⸗Sammel⸗Nr.: 19 33 36.
en nur
—
— **
2 ĩ. *
5 9 24 . . .
*
0
O
Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 55 mm breiten Petst · Jeile 1.19 Ms, einer dreigespaltenen 9 mm breiten Petit- Zeile 1, 85 Het. — Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Berlin 3 68, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf ein seitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, insbefonber⸗ ist darin auch unterstrichen) oder dur hervorgehoben werden sollen. — Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen semn.
Preußischer Claatanzeiger.
anzugeben, welche Worte etwa durch Fett druck einmal ch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande)
Wer
Verlin, Montag, den 8. November, abends
8
k. 258 Reichs bankgirokonto
Inhalt des amtlichen Teiles. Deutsches Reich.
nennungen und sonstige Personalveränderungen. 'kanntmachung über den Londoner Goldpreis.
egründung zum Personenstandsgesetz vom 3. November 1937. ördnung zur Aenderung der Anordnung 5 der Ueber⸗ wachungsstelle für industrielle Fettversorgung vom 27. De⸗ zember 1934 (Verarbeitungsgenehmigung für die Lack⸗ Delfarben⸗, Druckfarben⸗, Kitt⸗ Linoleum,, Wachstuch⸗ Kunsttuche, Ledertuch⸗, Kunstleder⸗, Linkrusta⸗ und Tapeten⸗ Industrie) Vom 6. November 1937.
se Indexziffer der Großhandelspreise vom 3. November und im Monatsdurchschnitt Oktober 1937.
kkanntmachung über die Ausgabe des Reichsgesetzblatts, Teil J, Nr. 120.
Preußen.
iehseuchenpolizeiliche Anordnung über die Ein- und Durchfuhr von frischem Fleisch, Rauhfutter und Stroh aus Holland, Luremburg und Belgien.
ekanntmachung über die Ziehung der 2. Klasse der 50. Preußisch⸗ Süddeutschen (276. Preußischen) Klassenlotterie.
er Nichtamtliche Teil enthält. Nachweisung über den Umlauf und die Deckung der
Sch ul dna w seh e oiks— — 4—— * 2 . at ue am 365. September 1937 nebst Anmerkungen, Etatistit der Boden⸗ und G. .
n Schuldverschreibungen, ö w . rere ten, Kommunaldarlehen und sonstigen Darlehen für Ende September 1937.
Handelsteil in der Zweiten Beilage.
Begründung zum Personenstandsgesetz
vom 3. November 1937 (RGBi. I S. 1146).
J. Eine 3 im D en Reich seit ⸗. H ber gere über die Beurkundung des
Reichsgesetzblatt S. 23),
des Standesbeamten, d über das der Ehe⸗ in das BGB. über⸗
le
vgl. Art. 46 Nr schriften sind durch das bar berührt worden. Hinzu komn
amilienrecht Hod in Kraft getretene Gesetz über die Im Hinblick auf diese Aenderungen sind am 25.
Erläuterungen in der Anlage zu Reichsanzeigers von 1899. Von den sonstigen Personenstandsgesetzes sind folgende a) Durch das Gesetz über 11. Juni 1930 Reichsgesetzblatt S. Geburtsurkunde die Angabe der Tindes, in der Heiratsurkunde die An Verlobten und in der Sterbeurkunde die des Verstorbenen gestrichen. ; Verlobten bei der Eheschließung und in der ꝛ nicht hervortreten zu lassen, ist bestimmt worden, Angaben über die Person der Eltern im Deiratsurkunde fortfallen.
bemerkenswert:
1209) wurde
2. über die Ver é Eltern mehr ent⸗ fortan keine Angaben über die Person der Eltern e halten. Im Jnteresse des unehelich geborenen und später
ersonenstandsbuchführung besteht . Januar 1876. Sie ist ge⸗
Per⸗ sonenstandes und die Eheschließung vom 6. Februar 1875
rsonenstands⸗ s Gesetz nur Durch das
ien die Aenderungen von
zerfakrengnorschrif i benfalls am 1. Januar Verfahrensvorschriften, die durch das ebe , le ö. willi richts barkeit bewi ind (gl. ins⸗ freiwilligen Gerichtsbarkeit bewirkt worden sind (og! ; besondere die Sz 48, 69 bis 71, 167 Abs. 2, 186, . 5 For eschri Per tandsgesetz er⸗ neue Ausführungsvorschriften zum Personens gese asse den (Rei etzzlatt 1899 S. 225; vgl. hierzu die lassen worden Reichsgesetz . ,
Aenderungen und Ergänzungen des
den Personenstand vom in der Religion der Eltern des Angabe der Religion der Angabe der Religion Um die uneheliche Geburt eines Heiratsurkunde daß die Aufgebot und in der Ebenso soll die Sterbeurkunde
Amtliches.
Deutsches Reich.
Der Führer und Reichskanzler hat den Kaufmann Walter Niemann zum Konsul des Reichs in Lagos (Nigeria) ernannt.
Der Führer und Reichskanzler hat den Kapitänleutnant a. D. Freiherrn Spiegel von und zu Peckelsheim zum Konsul des Reichs in New Orleans (Vereinigte Staaten von Amerika) ernannt und ihm die Amtsbezeichnung als Generalkonsul beigelegt.
— —
Vekanntmachung über den Londoner Goldpreis
gemäß S1 der Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur
Aenderung der Wertberechnung von Hypotheken und
sonstigen Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmark) lauten (Reichsgesetzbl. 1 S. 569).
Der ö . am 8. November 1937 ur i ze 7 ng! es * Ino Dom S6. CMD 4 — 4 8361 h * ür G rt e, n, . . ae 86,9659 bh iss n s ie, nnsßetcchnet ,
ür ein Gramm Feingold demnach! — ; Kare ch Währung umgerechnet.. — RM 279602.
Berlin, den 8. November 1937. Statistische Abteilung der Reichsbank. Speer.
der Eltern legitimierten Kindes ist
durch die Cheschlie ßung Vormundschaftsrichter die
ordnet worden, daß der iundse 2 . festzustellen und die e, , , 3 stellung am Rande der Geburtzurkunde anzuord 1 5 26 Abs. 2 und 3 des Personenstandsgesetzes). In 36 der Vorschriften der Weimarer Verfassung ist Leer 9. stimmt, daß auch weibliche Personen zu Standes 2 bestimmt werden können. Durch den neu ,, 5 Abs. 5 ist angeordnet, daß den Verlobten vor der Anordnung des Aufgebots ein Merkblatt auszuhändigen ist, in e. auf die Wichtigkeit der ärztlichen Beratung vor der . hingewiesen wird. Schließlich sind die Standes beam en a Mitwirkung bei statistischen Erhebungen verpflichtet 6 b) Durch Verordnung vom 14. Februar 10. l ö 8 gesetzblatt 1 S. 116) wurden die sogenannten standesgmt 6 Scheine eingeführt (vgl. S8 15 a, 15 p, 15e des 5 standsgesetzes). Es handelt sich hierbei um 4 * . Geburts⸗, Heirats⸗ und Sterbeurkunden. Sie ö. 35 besondere geschaffen worden, um den unehelichen, 4 9 nachfolgende Ehe der . ö 1 'gitimierten und den an Kinde ngen ne k entgegenzukommen. Aus den Scheinen ist die eheliche
eheliche Geburt nicht ersichtlich. 3 , ersten weiteren Schritt auf dem Gebiete * Vereinheitlichung des Standesamtswesens hat die Verordnung zur . ,,, Familien⸗ und Nachlaßsachen ö. h ö gesetzblatt 1 S. 472) getan vgl. ; , . i 27. Juli 1934 — Reichsgesetzb kJ Verd onung zur weiteren . sichung der In tn g fe ,,, . . ichs etzblatt . 32 —e * ) ; ö. ner e r, für das ganze Reichsgebiet bestimmt
Postscheckkonto: Berlin 41821 1937 — ——— — — ———— 2 4
Die Verwaltungsgeschäfte in Personenstandsangelegen⸗ heiten, die früher in letzter Instanz teilweise von den Justiz— ministerien der Länder geführt wurden, sind seit dem 1. April 1935 auf die oberste Landesbehörde der inneren Verwaltung übertragen worden (Art. 1 Nr. 1 der Verordnung zur Durch⸗ führung des Dritten Gesetzes zur Ueberleitung der Rechts— pflege auf das Reich vom 18. März 1935 — Reichsgefetz⸗ blatt 1 S. 381. . ) Schließlich ist die Verordnung über standesamtliche Hinweise vom 14. Februar 1935 (Reichsgesetzblatt 1 S. 201) zu erwähnen, durch die zum ersten Male der Versuch gemacht worden ist, eine Verbindung zwischen zusammengehörigen Registereintragungen innerhalb des gesamten Reichsgebiets herzustellen. Unter II. wird hierauf noch kurz einzugehen sein. II. Das deutsche Personenstandsgesetz hat sich in den mehr als 60 Jahren seines Bestehens bewährt; die deutsche Personenstandsbuchführung ist in der Welt wegen ihrer Zu⸗ verlässigkeit als vorbildlich anerkannt. Dies ist nicht zuletzt auch der hingebenden und unermüdlichen Arbeit der deutschen Standesbeamten zu danken.
. Die Aufgabe eines neuen Personenstandsgesetzes muß es sein, das bewährte Alte mit den neuen seit 193 zum Durch⸗ bruch gekommenen Gedanken zu einer in sich geschlossenen Einheit zu verbinden und im übrigen hervorgetrelene Mängel und Lücken auszufüllen. Auf einige wichtige Neuerungen sei hier näher ein⸗ at asm, . — — —— 6 3 wr rr 22 don Febnrk, Heirat oder Tod desselben Nen chen
war keine Verbindung hergestellt. Noch weniger aren e kenr
ö
Volkes immer größeres Interesse von verbindenden Ei
fühlbar wurde der M
auf Grund der Anordnunge ihre Abstammung bis zu einen punkte nachweisen mußten. Forschungen
Umfange hat die
über standesamtlich
gesetzblatt
Verordnung,
31. Dezembe
Eint
Registereintragungen x 6 636 27roll ———8 Familie hergestel! eines ehelichen
Geburtseintrag eine bezeichnet, wo G 5 der VC Tod desselbe . zueinander in Beziehung
Der vorliegende Entwurf des ant über diese ersten Anfänge binaus. In Zukunft verwandtschaftlichen Zusammenhange der . Familie, die Zusammenhange zwischen Vor⸗ und Nach ahren . Jus den Standesbüchern in vollem Umfange n Dies wird erreicht durch die Einrichtung eines 8 eee ie e. buchs (vgl. die 88 9ff. Entwurfs). re, n. gegründeten Familie wird bei der Ebeschließung im , buch ein besonderes Blatt gewidmet, das aus 2 . besteht. Während der erste Teil der Beurkundung . dient, dient der zweite Teil der Feststellung der e * schaftlichen Zusammenhänge der einzelnen 1 glieder. In diesem zweiten Teil werden bei der Ehes 28. 3 bie Eltern der Ehegatten sowie Ort und Tag ihrer . und ihrer Heirat vermerkt; damit ist der 3 —— mit den Vorfahren hergestellt. In den zweiten Tei e. e ; ferner die gemeinsamen Kinder der Ehegatten . 29 ehelichen Kinder weiblicher Abkömmlinge) unter . de Srtes und Tages ihrer Geburt eingetragen; jede 4 des Personenstandes des Kindes wird hier. vermer t. * wenn das Kind bei seiner eigenen Eheschließung ein be
des
worden, daß für die Befreiung von der Wartezeit des 8 1313 BGB. und für die Ausstellung
lande bedürfen, der Standesbeamte und vom ö. G 1316 BGB.)
Standesbeamten zuständig ist; Standesbeamten bei Gesuchen bringung von
im Befreiung von der
nahme und Abf. 2 und 3 BGB., Reichsgebiet einheitlich bestimmt schriften der Verordnung berühren di
worden.
beamten nur mittelbar.
von Ebefg ig e tee n gn an. öri Eheschließung im Aus⸗ deren deutsche Staatsangehörige zur hes . hang idle die Aufsichtsbehörde des es ist die Mitwirkung des Bei⸗ usländischen Ehefähigkeitszeugnissen gerege und die Sab gde ge Standesbeamten zur en ae,. Beglaubigung ö 9 Abs. ? BGB.) für das gese , Andere Vor⸗
e Tätigkeit des Standes⸗
sonderes Blatt im Familienbuch erhält, hören die Ein⸗ tragungen im Familienbuch der Eltern auf, Die . der Hekrat des Kindes unter Angabe der Stelle, 6 2. Kind das eigene Familienbuch geführt wird, 1 di Eintragungen über dieses Kind im Familienbuch der 2 — Damit ist der Zusammenhang mit den Nachfahren berge 3 Die Durchführung dieser Regelung wird es in Täter, kunft einmal ermöglichen, die im Deutschen Reich ansa igen Familien durch die Geschlechter hindurch zu verfolgen. Die Einführung des Familien buchs wird dazu eit gen, im einzelnen Menschen den Familiensinn und das Gefühl dafür zu stärken, daß er verbindendes Glied. in einer Kette don Geschlechtern ist. Dadurch wird in ihm au
Hemm mm — ** — *
—
,,, , , , , , , m — r 2 = ; — . . , — * 2 . . ö ** ö ee, e , ,, , , , , e , r 0 e — — d . ; ö m. . w/ / / — — // / — 2
&