1937 / 258 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 08 Nov 1937 18:00:01 GMT) scan diff

2Zss vom 8. November 1937. S. 2. Nr ? Zweite Beilage zum Reichs. und Staatsanzeiger Nr. 2583 vo m 8. November 1927. S. 3

Zweite Beilage zum Reichs- und Staatsanzeiger

9 darlehen und sonstigen Dartehen hält die im vorigen Herbst begonnene Belebung des Verbrauch 2 2e 2 . J . 3 . ,, irtschastlichteits förderung Dertiner 9. 2 ; en gen e um 5 2 . rgruppen im rungsaus ——— iiarrstrKuraai“ö . 16 e m nn 2 n gg h a n als Wirtschaftspflicht. . neuer Lagerwerkstoffe H Aktie hein örse am 8. Movpember. des Wohnbedarfs sind wertmäßig schon wieder Jast Jo groß wi ; mäßiger Werkzeugauswahl und ; n en,, . tien uneinheitlich und mei rd . Gesamtbetrag h ü Ein Jahr Anordnung vom 12. November. Angriff genommen, Zum D g, er e geg, wer eg hen Am ersten . . . . ee, 3. ; ge der neuen Woche verkehrte die Börse

Oeffentlich ; ü 25 bis 30 95 über d Hypotheten ; Sonsti 1929 und liegen mengenmäßig um 25 bi 5 über dem da f . rechtliche n . am besondere Gemeinschaftskonstruktionen durch ü 7 ichst i ch hgearbeitet, z. B. Ein⸗ unächst in etw ent * . ; und k 4. ,,

; ren., am maligen Stand, Auch im Textileinzelhandel haben sich die un Die Rationalisierung ist heute angesie son ü deteichnung . Kredit⸗ Anstalten ?) 31. August 30. Septbr. fsätze kräftig erhöht. Die 6 m die im April wiede . . stih . . Auf⸗ n , , , . uin, war uneinheitlich wobell maß get Mela gi nt

anken austalten ) 1937 1936 nahe 6 k a. im een gf en. Hie lfshaftlichteit, Dil. Ing. Gg. Seebauer, im 2 rn e e b berben 4 Maschinenbau gefördert, weil hier sust der Bankentundschaft , 2 Kauf⸗

war, hat freilich nach dem um die Fahre . Sai! = 6 Wb. Nachrichten darlegt, eine unumgängli 18 ersp. e bis zu 40 , möglich find' Die Wirtschafts. fahren, gelegentlich lagen s 4 iche Verminderung er=

rückschlag den vorigen Stand nicht wieder erreicht. Die Ven iche Notwendigkeit. Mit ö gängliche volkswirt⸗ gruppe Bauindustrie hat unterfucht, an welchen Stellen Stdhi⸗ vor. Allerdings 1 n sogar, schon wieder Vertkaufsaufträge

29 70 14 113 116 forgung der Lederwirtschaft hat sich dagegen wieder etwas en ischäftslenk ö gang zu einer wirklichen konstruktionen und -träger durch Rundeisen z Stahl⸗ . erding man fagen, daß sich Kauforders und Ab⸗

inländi ö häftslenkung und mit der Sicherung des Rechtes auf Ar- wo and its für bei n zu ersetzen sind und gaben seitens der Kundschaft un ; gat

spannt, zumal nicht nur der inländische Häuteanfall, sondern au reis itindtionalsozlalistisch Politik di u r ndererseits für beide normales Mauerwerk oder bei Brü berufsmäßige Han ·schaft ngefähr ausglichen. Der

Lags irt haft g, ge beten) 20s sio] 48 831,68 400 1292 A0 6668,14 4186 2982 ——ᷣ, J 383. . . giebt erst ö ,,, . k , e, e. ö e. n, ,,, , , n, ,.

,, . c . 5 ö - , r Wirtschafts; ̃ 11 kswirtschaftlich möglich und sozi ͤ ; 1 wo und inwieweit eiserne Rohrleit umfangs zeitweis 3 auf bi , n, , . zeschäfts⸗

ö. 3 . . n g m. iche Ergen gung ist im abgelaufenen Wirschaftõ ahr geliehen, . ö. . h ö . . ö anzusehen, Eisenbeton⸗ oder Eternitrohre ersetzt 9 3 ie en , gun wf . k 3 , drückten. . Bald nach

; ü hi 3⸗ weiter gebe ert. . ö. . . ĩ . 9). * iefern⸗ und Buchenhol um? 2. n,. entwickl ö ; ne, n, die die Kurs⸗

JJ KJ 72 153,53 72 163,5 12 339,35 206 03 Für die Entwicklung der Preise und des Außenhandels habe ö ö . . Du ah rassllorne gn, verlusten, Mehrberwendung ö , ,,,, e, . . . n Seite stärker heeinflussen

: , hrend es im wohl“ bleichtem, Mehrverwendung von Holzschliff statt Zellstoff usw ö ab, Harpener erlitten mit geg en, e r üsst k.

f. ö inbuße. Braun⸗

briefe . J , . 14.72 14.2 15.0 ö. e , , ö tionalen Ro to märkten unc . . . z ; die Kickshläge an, den rater nt. ö hstoff zunät den Frankreich vergleichsiweise nur 74 sind), als deutsche In ähnlicher Weise hat auch das Har . k ; . ; se hat auch das Handwerk ein vielgestaltiges ohlenaktien blieben mit Ausnahme von Dt. Erdöl 7 3) und Die vielbeachtete Wanderaus- den (unveränderten Ilse Bergbau und Rhein. Braunkohle ge—⸗

Rogge nihypothelen J i * ; 7531 ie R nationa a,. ä , , ge. . K 506 o4l,2 1 306 673,0 279 698,0 20924122 2090 818,1 207 = ünstige Folgen gehabt, da die Fertigwarenpreise in den meist⸗ 5. , ,. r. t Alle übrigen Hypotheken. ; , . ger bsr r der Rohftoffhreife nicht oder nur wesenin sschen . . Ansprüchen auf einen hohen Arbeitsprogramm aufgestellt. zusammen 649 681,1 2010070, 6 Ts oz, 3 o9] sad,9] 3 073 87, ö abgeschwächt mitgemacht haben. Da überdies die Kaufkraft R ö , v ger rn gehn ‚. n , . stellung „Deutscher Werkstoff im Handwerk“ beweist ebenso wi strichen Rohstoffländer durch den Preisrückgang zunächst nicht bee dern . . satz unserer persönlichen und sach⸗ viele andere Schulungsm ; . enso wie ; . . j . . wurde, konnten die Außenhandelsumsätze bis Augu n ,, . Rationglisierung wird heute auf auf den ic e,, 4 Von Kaliaktien zogen Aschersleben um ½ sz an, während Hupoths len auf, gewerbliche Betriebsgrund= 5 1 205 43.3 1239 169,9 fräftig zunehmen, Gegenwärtig werden etwa 17 36 der indust iel ,, Ziele hingesteuert. Das wird z. B. an den Messing und Bronze werden z. B. ausgetauscht umstellung. Salzdetfurth um 24. und Wintershall um . , zurückginger stücken s). J . J. ö. . 9 870, 14 . 2 , ,, n rzengüng r rtiert? Dabei t es gelungen, die durch cn ii J . rr rel sind. Auch ölhaltige Farben gegen . , , . bröckelten am Chemiemarkt zu nchst⸗⸗ um er, ger, davon Aufwertung 9. 9: ; J Ausfuhrpreife gegenüber ihrem tiefsten Stand um run 3 n, . nium, Kunstseide haben einmat harze. Nene Arbeitsverfah l . konnten sich aber bald darauf wieder um vj 3. f ö O 302,9) 2 865 760 2784188, 251 0334 296 ,, 2 angefangen und waren einmal tener“. S 145 fahren (z. B. Uebergang vom Löten zum werke und Goldschmi r um . erholen. Koks⸗ Hypotheken auf Wohnungsneubauten?) . 1703517, 1021 455,3 ö = erhöhen. Zum erstenmal seit 1935 ist im laufenden Jahre au, ang n 1 nal „zu teuer“. Heute sind sie Schweißen) werden erprobt und d ĩ t rke und Goldschmidt waren um je 1 3, ermäßi . hrt 1907.5 3062 458,7 3 063 289,4 3 068 534, 3 ; 13. —ĩ ; . werte Standardgüter in Technik und W werden und den einzelnen Handwerkern nahe⸗ (4 1 *) l ; n, m, B ermäßigt. Rütgers Alle übrigen Hypotheken. 2 579 239,4 461 311,8 ( ; eine kräftige Steigerung des Einfuhrvolumens möglich geworde . hnit un irtschaft. Heute kann ebracht. Schließlich hat sich 1 *. ) lagen eine Kleinigkeit fester. Gummi- und Linoleum— dabon Aufwertung... 962 356,9 107 16733 2063 IG Ses . . . . In den . ,, 9. allt ng eine gewisse A . ö . ö . . neuen er staff hel fte c . ö enn, n,, . Shwantungen k dos S7 I12 080, 7070 861.2 = = chwächung der Außenhandelsumsätze zu bemerken ,, 6 fan, Rationalisierungs-⸗ bau der Organisatio Erfassung d . wicklung. Elektro- und Versorgungswert r . zusammen 5 394 799, 3 166 s h . Z rn a mern n gs formen des Anstiegs haben iahmen in ., und Wirtschaft, die immer von einzelnen getragen. 9 s n zur Erfassung der Altstoffe wesentlich bei⸗ Schwäche. Durch feste , . insofern gewandelt? als sich bei der Aufbringung der für die ; ,. nr . damit sie volkswirtschaftlich zu Entsprechend der Bedeutung, die einem geordneten Re öl R) und, Wa sserwerke, Gelsen kirchen . 6 *) ae. . 321 768, 8 õ69, 351 190, 349 444, 0 372 099, nanzierung der n ,,, e n , fd en . . ö. , . dienen Ge⸗ . en für den rationellen Einsatz der ren rn ge 9. . J sich Dt. Telefon' und abel 8 ĩ ätzli ö rreditw wergewicht zu der langfristigen Form hin n 5 ; ommt, h ; mer f. mittel zu⸗ 3 ? öher, Autowert k , ,, mit zusätzlicher kom os gb. 14 853, 8 . 113 8162 120149 93 oð9, 8 . e , ,,, 4 . d . f ales! R ,, . . . ö Reichs⸗ . nd rn e g n mne. J . 3 . uiliten e enen er n. Hic J /, 9 J ö 499,4 515,0 . ö J der öfsentlichen Kn . 5 . . en un ammern der Or . J we. * 5 ö ere gen⸗ wurden bei 139 sogar 4 je rig ho ,. g,, . . ao e, tba, ei. ö ö ö keen ehe dil e , e dis f e, i r i dn , l. , ,, , f nn, deb, e ne g, , r, wee le n en S fößtmöglicher Wirtschaftlichkeit und Höchster ö. zum zubauen und eine sinnvolle . aftsgruppen aus munder Union und Reichsank durch einen Gewinn von Iz *.

Deckungsdarlehen gem. 52 Abs. 2 des Gemeinde⸗ . 136 gie ** n Ses 2 2801 8282 2 S9] 34,3 2 16 3,33 mn ringer u. Die Shen n 2 801 nin art bie! Verschuldung in langfristiger Forum; n von Volk und Staat zu erziehen“. Aus diefem Anlaß Erhebungsstellen zu sichern. J

umschuldungsgesetzedss—— . 2 r J , 723 It 8 1666 120 3 * 36d sls. 8] 2300 86. 2 s 8. eimrnäahnten des Reichs waren in deg ersten Hälfte des laufend z . ʒ ; em, , r. verse h ? zt das Novemberheft (8) der RW. ⸗Nachrichten Beiträge aus suchungen boten eine besonders ,

Alle übrigen Kommunaldarlehen “* t . e gen K ) zusammen S51 579,) 2003 863, TSoz 38,7 5 667 581,6 5763 537,4 5 920040, 2 k . , n n . . ; , , , ö . . e d e . , , e . een r , , Tatig irt⸗ ö ; ; .

ere e , ,,, , ea ori, mee, erer, , , ,,, . , 2 irre,, hae, i, , gn, , , d ö n ei

j . ö , 49, = = . ; ! ) 3* 5 rragenden iner zi F ; a ö ö 3 ligen. Im Be⸗ Fw, ee, ,, d . J ah lun i ö . 3 o 143 13633 10] sn Abb Sb cs 182 66235 firiestagten, sind Umsätz Boh 1 . gung, lufe und ber induftrielkt / . ige ausgearbeitet., 38 derartige , ließen bereits Seiten gingen ab J Ie, rr, d, , , ,, n, ,,,, dle GJ e) 1 ö sich ö. der Teilungsmasse: ö k . . . ö . , . ( stoffen Eingang in weite Kreise der Verbraucher verschafft. e n n ht für das gesamte Handwerk angeordnet werden fer flit fh z . Markt. Berliner . . neugewährte Hypotheken. 1488.5 1488.5 14628 2529.2 , m Ns land bie Meinung, daß / —y f ö ö ö . Einheitsmarkt wicsen Dt. Industrieaktien verschiedentlich r, ee / , Pr deuesche Dolzbedarf und eine, , n, d,, e orstliche und waldbauliche Maßnahmen an, der und Peltag je 235, Heine & Co. 3 3, einbüßten. Jö, 3

d

Zahl der berichtenden Anstalten ..

b) Sonstige (städtische) Hypotheken?):

c) Kommunaldarlehen; Aufwertungs⸗ und Ablösungsdarlehens) . .. 28 862, ;

5 9g5l 179, 3 726 272, 16577 962,7 1656191343 16645 482.8 In du strie ländern sind besonders die Vereinigten Stan ö Bauernwaldwrtschaft, durch Einführun . ; 1 . . ; 5 16 ( . endess ; / Cin g naturgemäßer ald⸗ die überwiegend unveränder j 4 * z

i, g, n, , d,, Ta, ges, don Ainierie pan dre lägen , Befriedigung. , r en en . ,,

5 eh Hab. Verbrauch bisher eher weiter ger Oe hn en int uf der ersten diesjährigen Winterveranstaltung der volks— binnenländischer Aufschluß in Waldgebieten im Wege einer ent⸗ lich Veranlagung, Dt. Hyp. erhöhten fich foga ö k

,,, , J , w, dare län ch, g hen sich n . 19 enn gen. , , Ind tze 1 J ,, 3. holzserwertung Boden bröckelten um z. 4. ab. GJ

en m,. ; . mn ielt Prof. Dr.Ing. Franz Hes Di ; . . erwendung von Brennholz für Zellstoffher— . ;

h Zusatzforderungen he). . . .. 26 los, 9) 63 981,4 3 8i8,ů) O2 968,8 63 C071 g gare, e öh g ee schlechürn, . . g en für drr oli tft i de . , , ele d. ö. kern . . Eile . . JJ die ?llttesitzan leihe g Konversionskostenj;ä. 10 63.3 48718 30,3 18 89, 17 789, 10 7675 Herden, daß sich der e ort. ale Forstwirtschaft an der Fechnischen Hochschule Dresden, J . ae, eie n, schs if M cht. 5. ge m m . . J . gutungsscheine e

z itanni ichfalls im Zeichen einer stea . füllen kön . . ,, ; ken gt. e Gro brit gnnien steht gleichf⸗ lung forstliche Hochschule Tharandt, vor einer zahlrei önnen; Trotzdem erweisen sie sich aber auf weite Sicht * ) Einschl. Girozentralen. ) Ab April 1933 einschl. der Siedlungs- und Umschuldungskredite der Deutschen Rentenbank⸗Kredit⸗ duktions⸗ und Deschaftigu nge i ffern auf. Die Rluste fr chal char q i z 3 ahl he chen wannen 10 Pfg. ewiers einen Vortrag über den deutschen Holzbedarf und außerhalb des deutschen Waldes zu beziehen,

Gesamtsumme . 6 900510, 7

davon: otheken... 6 O47 642,9 3576 571,2 550 163,9 kJ ' S51 579,9 2005 Sb h) 2 562 135,5 6 657 661,6 5 763 557,4

ur sse, n Ide fe. rr, der, o,. 99 820 82 toi gondo 1 r 3 Sr rf al . . erschar aus auen Kreisen Wdtschs gr uül ht cers ih cht. gls zrbwänblztzir dehewüwläh' Mbh e fiken vonn er, min . gem Handel verhältnismäßig freundlich. Hypotheteng ars ore

anstalt“, die nicht über die in der. Statistik zusammenge faßten Voͤden⸗ und Kommunalkreditinstitute gegeben worden sind. 9) Einschl. Grund⸗ des gegenwärtigen Konjunkturstandes dürfte entscheidend da , . 6m ren tendarle hen. Z Als gewerbliche Betriebsgrundstlicke ind solche Grundstücke anzufe hen, die ganz oder überwiegend gewerblich genußt werden, abhängen, ob die Ausfuhr weiter zunehmen wird oder öffent Befriedigung. . Der Redner besprach sodann die Möglichkeit einer Deckung wurden wegen. ö erneut repartiert. Bei Rhein. d Heschäfts häuser, Hotels. ) Soweit gesondert nachgewiesen; fonst in übrigen Hypotheken bzw. Kommunal- Arheiten die Verringerung der ꝰprivaten Inveftitionen ] en, ö gab ein Bild über die Weltlage auf dem des Fehlbetrages in der deutschen Holzdecke durch Einfuhr vom yp. betrug die Zuteilung sogar, nur etwas mehr als 10 * darlehen enthalten. 9 Zum Cinlösungs wert eiigeseßt. 3 Aus der Emission der „Zentrales für Hobenkalteret bite nnd aus Mirteln der zugleichen vermögen. Üinter den kietneren Industrieländern t. der Holzwirtschaft bezüglich der Nachfrage und der An Ausland. Er knüpfte dabei an das von ihm entworfene Bild der Liquidationspfandbriefe konnten ihren Kursstand z. T. erhöhen. „Deutschen Rentenbank-Kreditanstalt“. 9 Berechnet für die ganze Zeit der Zinsherabsetzung. Y Unvollständige Zahlen. bor allem in Belgien in der Produktion ein leichter Rückschlag . Bis vor kurzem wunde der Holzbedarf der Welt aus Weltlage auf dem Gebiete der Holzwirtschaft an und führte aus, Rhein. Westboden und, Westhoden gewannen z bzw. * , Preuß. Berlin, den 4. November 1937. Statistisches Reichsamt. getreten. Auch Un der Schweiz und in den Niederlanden sch e, J . , —ᷣ Raubbau sind die daß verschiedene strulturelle Aenderus gen in der internationglen , . . , , der Aufschwung neuerdings etwas ins Stocken geraten zu ee, aldgebiete jedo ö vermindert. Gleichzeitig geht Holzwirtschaft, insbesondere in der Nachkriegszeit, die Möglich= . erungen auf. Siedtan eihen hatten uneinheitliche Kursent= em ,,,, ———— In Sch eden, Norwegen und Finnland hat der uu fschwang gende Eren ntnie durch die Welt, der Waldderwästung keiten ziner Einfuhr bon Rohholß aus dim Ausland immer mehr Kent; , , gn, In derb deen, hren ga igehalten., Auch in Dester reich und it' zu gebieten und sie in eine nachhaltige Waldbewirt⸗ einschränkten. Insbesondere wies der Redner auf die steigende abschnitte um eig 6 * Landschaftl. Goldpfandbriefe wurden eben- AImtlsi es Mi tamtsli es , n, ,, . J r 3 ma' umzuwandeln. Verschiedene. große, Naturkatestraphen Indiüstrialisierung der holzexportierenden Länder in der HolzQ— falls vielfach höher notiert. Von Provinzanleihen waren 28er * * i dg , nel ö ö. ,, J usemmenhang mit der Waldverwüstung haben der Welt die nrischaft ir Kin welehen cke nnorh en änder die ider cle en und 6er Pommern um „, bzw, . gebessert. Preußen. ‚. Deutsches Reich, JJ , . ,, e zniali * ; , 4 lain tichtung g nende pflegliche Waldbehand! wenden, Aehnliches kö'ne man au in Amerika beobachten. . . ͤ ö Betanntm Ci ö . Jugoslawi che. Gesandte, Aleksander Autor lisierungobestrehungen und . Erschließung Italien Unter diesem Gesichtspunkt wird die Hoölzerzeugung, da sie Uebexall in, der Wᷣ könne in ö überstürzendem 6 beiden Seiten, auf, Von Reichsanleihen war die 4 3 ige von achung. hal 5 a ö o ge ö. nach Berlin zurückgekehrt und ,. ist vor n die ,, . mehr durch Raubbau erfolgt, sinken. Für die Befriedigung der. Aufschließung des Waldgebiets . die holzverwertende 1534 auf 9 20 (Gy) erhöht. 40 er Postschätze stellten sich auf Die Neulose zur, 2. Klasse der So. Preußisch⸗ Süddeutschen at die Leitung der Gesan tschaft wieder übernommen. , ,, ö. . 9 e , gen, , wird nian in steigendem Maße nach den Industrie (folgen, ie,. davon sei auch eine allgemeine . hal ght ,, J vielfach ur Els ren ische n) ztlassen lolterie find Rach ben gg unb 16 . ö . . , ,, ,, , greifen müssen. . ; Industrialisierung auf anderen Gebieten zu beobachten, die es auf k och . g, 3 . n auf diesem Marktgebiet ges Lotter elan . ; er Chinesische Botschafter, Dr. Tien -Fong Cheng, zeugung ; ld . . uschließend gab der Redner einen Ueberblick über die Walde lange Sicht immer schwerer mache, den Bezug von Rohstoffen aus nregelmäßig. Farben konnten u. a. 6 gewinnen. es Lotterieplans unter Vorlegung des Vorklassenloses und 1 ; 3 z steigerung konnte jedoch bisher nicht aufgehalten werden. Jap n der Erd di r. , gr n,, ,. . h. ; , i. ** s 9 K ö Entri ; ; I. . at Berlin am 5. d. M. verlassen. Während seiner Abwesen⸗ igerun! h bish . 1geh! ö. 6 der Erde un ihre Verteilung, insbesondere auch über die dem Ausland durch seine gelieferten Fertigwaren zu bezahlen. Der Privatdiskontsatz wurde bei 23 * belassen ntrichtung des Einsatzbetrages spätestens bis Freitag, den heit führt Botschaftsrat Beue Tann di ö Wirtschaft steht zur Zeit völlig unter dem Einfluß der krieger chen Kontrollen der Rohstoffquelle Wald. Wir 'ersehen Andexerseits aber se ein gesicherter Bezug des Fehlbetrages der . . 12. November 1937, 18 Uhr, bei Vermeidung des Verlustes otschaftsrat Beue Tann die Geschäste der Botschaft. Ruselngnud(rfsetzungen mit Ching. Das einzige Fidustriecland „daß, Dent schl and än, dier insigstgdz Aschenbröbel ist. deutschen Holzdecke mien g, deln gu d t en h endin Klan ongegel, erfhrdertz wie dern n,. ö . * 2 '. ö z 5 2 2. 3s ö j 3 r ff. 56 J 6 9 ö * ( 2 2 R ß 2 9! ö: 4 . . ö. n ich; bei den zuständigen Lotterie⸗-Einnehmern zu Cunst . ö , end das britische Weltreich 00 Mill, ha Waldbesitz hat, wenn nicht der deutsche Wald immer wieder für eine sich infolge Bei der amtlichen Berliner Devisennotierung zogen das entne men. n Wissenschaft. erinnere . 9 an n e, ö. . seinen Kolonien etwa 151 Mill. ha, die Vereinigten mangelnder Einfuhrmöglichkeiten auftuende Lücke herhalten muß, Pfund auf 12 (12,39), der franz. Frane auf 8,44 (8,42) und der Die Ziehung der 2. Klasse 50.276. Lotterie beginnt Frei⸗ Spielplan der Berliner Staatstheater r e igkeit der Industrie so herabgesetzt worden ist, daß * . . 5 . e g n r . 1m . mr , , ö ö . ö , 5 . . J ö n. . J. ö tag, den 19. Nöbember 1937. 8 Uhr, im Ziehungssaal des Dienstag, den 9. Novemb ire, shieit der lezen, Hetzimbrts a, nd nr s Milt n Wa , , is CF) ab. Der Yen lag bei Cu (ran etwas sesterã Lclterie gebändes Margarethenstr. 6 5 . h g, den 9. November. ; . reditexpansion, die mit der f ichen iz ha] land nur 12,5 Mill. ha Wald. England, Frankreich, Belgien ald Jene Stetigkeit der Bewirtschaftung bringen, die er aus der 9 garethenstr. 6. . J Musikal. Leitung: hi n l. ö die Pveise in die Höhe trieb, aber nich , , ö in ihrer Heimat einen 6 n , nn könne. k fuͤhrle als wichtigste —···· ᷣ— ᷣtᷣ—·sͤᷣ 66 , nn; ö ; . roduktion belebte. . besitz, der kaum * 76 der Wal äche ausmacht, durch ihren und für die Zu unft notwendige Quelle der deutschen Holzver= . ö. 8. November 1937. K R r Gigant. Schauspiel von Billinger. Be⸗ 3 . . , J h s . . . j e . ö , ö. ö. ö aber kontrollieren fie etwa 31 3 der Wald⸗ ö . . 96 affen, 6. . hoh Gründung eines Reichs aus schuffe 8 Der Präsiden gen ke rfch⸗ Sn ; ; hr. . erg 5 anz ͤ e de. . virtschaft und vielleicht ganz besonders auf diesem Gebiete brauche Präsident der n ,, Staatslotterie. Staatstheater Kleines Haus: Emilia Galotti von Lessing. bis zum Frühjahr herrschenden Rohstoffhausse. In den Län Peter wandte sich Prof. Heske dem deutschen Holzbedarf Deutschland waldreiche Kolonien. für das emeinnũtzi e Wohnu 8w . 8 n *. Beginn: 20 Uhr. der i ichen Hemisphäre ist die Ausfuhr tellweise noch bi; erörterte, daß er in normalen Zeiten 5s 58 Mill. im In der anschließenden Aussprache wies Bergassessor Stein, g 9 ngswesen. in den Sommer hinein gewachsen. Die Entlastung der Zahlu t. In Zeiten erhöhten Holzbedarfs kann diese iffer jedoch Recklinghausen, auf den wachsenden Bedarf des Ruhrbergbaues Der Aufsicht des Reichs- und, Preußischen Arbeitsministers bilanzen hat vielfach weitere Fortschritte gemacht. Dabei n klich ansteigen. Die Nutzholzerzeugung der deutschen Wald.? gan Gruͤbenholz hin, der für das nächste Jahr auf 4 Mill. im ge⸗ unterfteht bekanntlich das gemeinnützige Wohnungswesen . sich die Kaufkraftsteigerung in den Rohstoffländern nun in vr ist für den Bedarf der deutschen Volksibirtschaft ungenügend. Hatt werden könne und unbedingt gedeckt werden müsse, damit] gehören einerfeits die als Organe der staatlichen Wohnnun 3. i n auf ihre . aus* Die heuerlichen Preisrücksicd Hhaltiger Wirtschaft, wurden aus ihr bisher etwa des bie erwartete Fördersteigerung erreicht werden könne, Es lomme politik anerkannten Unternehnen, in erster Reihe die 2 allen diesen Nachwirkungen der Hausse gegenüber bisher fs gedeckt, während eingeführt wurde. Um diesen Fehl darauf an, das Grubenholz rechtzeitig in den notwendigen Sorten z Tr J , . 4 3 k = . g 36 n,. ; . g ; gan, tätten (Treuhandstelle für Wohnungs- und Siedlungswesen) wenig ins Gewicht. In vielen Fällen liegen die Preise üben nach Möglichkeit auch innerhalb der dentschen Waldgronzen und zu nicht höheren Preisen als bisher zu . Bei⸗ 6 Treuhandftellen für Bergmannsstedlungen unb a, n. nach wie vor höher als im Herbst des letzten Jahres. Zum ffriedigen, wurden mit Energie verschiedene Maßnahmen geordneter Dr. Ho efel vom Ruhrsiedlungsverband wies auf die di ützi gen Woh 9. 2 wird der Preisrückgang auch durch höhere Ernten ausgeglil ö. und zwar: Vermehrung der bestehenden Waldfläche durch Notwendigkeit der Erhaltung der Waldungen des Reviers für kJ der Preissturz üng, Steigerung des Ertrages der deutschen Waldfläche ! die Volksgefundheit der arbeitenden Bevölkerung hin. Wesellschaften in Verlin zusammengeschlossen sind. Diesen

Di Wi ch ; Einen schweren Schlag bedeutet allerdings te irts aftslage im Herbst 1937. Kanada, das als ö überseeisches Weizenland 3. sch Unternehmen wird künftig in ganz überwiegendem Maße die 1 9 ö j . . 2 2 g ö ö ö. 8 3 . * . . J g gend ze ĩ jat . 5 ,,, in seinen Halb, gestiegen; sie liegt gegenwärtig um ein Drittel äber dem Stand , ö die Aufrechterhaltung ahresberichten zur Wirtschaftslage (12. Jahrgang 1937/38, Heft 2, j don i928. Die Erzeugung der eisenschaffenden Industrie hat im . r e, . kbhangen

k

ae 2

D

Durchführung des Arbeiterwohnstättenhaues, und der sonstigen vom Reich, von den Ländern und den Gemeinden zu fördernden

. an, Den e,, e. ö ͤ m - ie ihrerseits freilich w Wirtschaft des Auslandes. Maßnahmen auf dem Gebiete des Wohnungsbaues obliegen. Ver?

Neue TF 3 Nö; 5 2 6 . , . . ,, der Wirtschaftslage des In⸗ und Aus⸗ . . die BVersorgung des Julandsniarktes wlitgehen de durch die En lahr, mne den. Vereinigten Stn

Inline Kzilschitt Dis deutsche Wirt sch a fr . . ie eg e n , . beftimmt werden dürfte, Ungewsß ist auch die Lage Ching . . Die Regelung ihrer Angelegenheiten und das Verfahren, , , . Erschlietßung eines neuen schwedischen giet und Weg der amerttanischen VBaumwon⸗- , , d ib, , del. ö Entwicklung, die seit dem Sommer 95 ü ägen ausgesetzt beiten , . ; ; e es age weiter g ert. rdings ih . dern. Maß ge dung der In eth gelebt eh tl . , ,, cht , , nn, , Finfluß der Ernteergebnisse und der Preisentwi lung eine ö Kupfervorkommens? politit᷑. 6 , mit den zur, Durchführung dieser Auf⸗ bang . ,,, ist . . ,, erreicht; die neuere Entwicklung des Auftragseingangs ilfe e r f . In. , , . ö . ö. . . November. Die schwedische Geologische Versuchs⸗ Washington, s. November. Bel Darlegung seiner g n ber . , 96 , angsamer geworden, im ganzen hat aber die Za. er beschäftigten macht scheinli ü nftzoßz ß 55. un riechenland eine hervorrpagende rnte au n Rumn schlägt dem f ; . t 1 ber. 1 V g sei ü größten R uf, er die zugrund en tatsächli ;

schäftig cht es jedoch wahrscheinlich, daß sich künftighin die ö worn gieren en ernte gleichfalls wut, die rare lund Her ten 9 Staat vor, gewisse Grundrechte im Gebiet dem Agrarausschuß des Repräsentantenhauses führte Landwirt- Verhältnisse und die zweckmäßigsten Wege zur Erreichung ihre

Arbeiter und Angestellten Ende August mit 19 ätigkeit i iger ; Hällivar i i zpoliti o8glie i ges 8 gus 3 Mill. einen tätigkeit in ruhigeren Bahnen beiwegen wird. Auch die ällivare zur Verwertung anzumelden. Die fraglichen schaftsminister Wallace aus, die amerikanischen Baumwollfarmer , . J n ge,, ,. r , unterrichtet zu werden. Zu diesem Zweck hat der Reichs- un

1

* 2 y t⸗ t 2 . 2 Stand erreicht, der um 390 000 über dem vom August 1829 liegt. fahrzeugproduktion h i 6. jedoch schlecht. Jugoslawien wird dagegen in diesem Ke si h . hat gegenüber dem Vorjahr zugenommen, doch Jedoch Jug t 9 ar Ete sind durch di ĩ i ü j jährli n j illi hr ie Suche nach Erz seitens der Boliden-Gesell⸗ müßten ihre jährlichen A lan; um 8 bis 12 Y , . ; ; ö. * . Weizen, aber bedeutend meh che nach Erz se s üß hre jährlichen Anpflanzungen um ; , . Preußische Ärbeitsminister nunmehr einen Reichsausschuß für

Die gewerbliche Gütererzeugung ist gegenwärtig um rund ein entfällt die Steigerung allei ĩ ; sebenso wie Ungarn) weni ünfte 5 349 ö h e ein au ; ö? . Ungarn) wenige e ten ö . flanzungen Fünftel größer als 1828; der Umfatz der Industrie, der damals . des Fenn! i jf ö ,, . ausführen können; hier soldohl als duch in Rumänien wird bekanntgeworden. Das angetroffene Erz verteilt sich auf acres verringern, um die Möglichkeit eines ausgeglichenen Baum⸗ Das n , . . k —ĩ

h Pahl Kb, dh belzunehw! Frhältnis mäßig fehr grohe Fläche., Obwahl der Gehalt an wolltest unlchelf'n k,, , . , ,,

rund 832 Mrd. RM betragen hatte, wird sich im laufenden Jahre eurteilen. In den Produktionsgüteri ri ĩ ür den schlecht Aus h

1d. . wird ; ͤ 1 ; güterindustrien mit allgenelnem fir den schlech teren Au ; . 6 t chör r meinnützigen W 3w

, . Riäh stellen, Auch bie landwirtfcaftliche Päs, Peren dung zweck hat fich, Cie Flismärnteberegung noche de. Uusfuhr von Wöehproduften and hon Holz und Minen li, und Edelmetallen sehr gering ist. wird dennoch im Hinblic einen jährlichen Verlust von 2⁊00 bis oJ Mill, Dollar zur Folge . , 77 r s e gen e n,

ö , . alte, selhiegen wertmäßig, war Jie, n Kennzeichnend hierfür ist, daß die 'n sbsche ü chnng Ausgleich geschaffen. In den Randstagten ist durch gg e Größe der Erzlager mit einer bedeutenden Gesamtausbeute haben. Weiter fuhrte der Landwirtschaftsminister aus, daß der werden vom Reichsarbeitsminister berufen und ö *

. RM, nur noch um 15 geringer als 192829. Die er Kohlenfbrderung in den Sommermonaten diesmal über— Ernten eine wichtige Bedingung für die Fortsetzung des . bupfer gerechne Es wird als nicht unmöglich angesehen Süden über kurz oder lang nicht mehr ohne Zwangskontrolle üben ihr Amt als Ehrengmt aus. An den Arbeiten und Ver; . . ] von Baumwollernte und verkauf auskommen werde. Da jedoch handlungen des Reichsausschusses wird der e e rh eite rin e

, ieh e e nn den ersten acht Monaten rn, ist. der . h. n n, . In in. . ha h ,

mn ang , ,, Die Einkommen haben sich im laufenden Jahre stärker erhöht die portaussichten infolge der un ünstigen Getreideernt, au des Erzes bei günstiger Lage des Kupfer⸗ d 9 d . . m. . le ninistey , , , , , n, , , , , , e een el une edienll. J Dean ee, Hhesichts punkten gelenkt cberden, doch ist die e,. er f, nl f g erh renm eh , w, . i, enen ,, . 16 k is an ken ech a . J . tieferen Lagen der Kupfergehalt höher ist, Strafe von 25 Cents für jedes über das erlaubte Einfuhrkon⸗ ohnungswesens beteiligt sind, um ihre Mitarbeit bitten. hätererzcugung im ganzen während der Vergangenen Häongte noch! aͤls in der entsprechenden Voriahrszeit. Unter diesen Umstänben ! sind, während die Futtermittelpreise santen. werden konnte. tingent hinaus verkaufte Bushel. a