Zwelte Beilage zum Neichs. und Staatsanzeiger Nr. 2358 vom 8. November 1937. S. 4.
. ; ö ö ö o/ Deutsche Bank Bln. Pfdbr. 1953 ——. 70/0 Deut) 145,50, Voigt u. Häffner — . Westeregeln 114,00 gellstoff Wald . . , ö
Devisenbewirtschaftung. ,,,, rn, 8. ußturse. Dresdner Fehn lh =, na, Sächs. Vodentr-Pfbbr iöö3 , ein D r it te B e i 1 a ge GJ n Deutschen Neichsanzeiger und Preuß ischen Staatsanzeiger
icht ei ã ĩ inigungen ; — Dringlichteits⸗ und Geschãftsreiiebescheinigung slanrika Paket Soi ss, Hamburg-Züdamerika 44.00. Nordd. Lloyd — ( , 33 är sir e, Tenöre, ne, , ,,, t, de e,, d d, sr, , Tr. 258 Geschäftsreisende, die bei der Bereifung von Grenzgebieten 135,59, Harburger Gummi 17390 8. Holsten - Brauerei 118.00. ibutsch;, OM, m, g uminm o ; ö . 25 ö
die er weh fach überschreiten und Dringlichkeits— =. Ge Neu Guineg 276, 0090 B. Otavi 29,25. . k . ö k 6 8 2 Verlin, Montag, den 8. November 1937 schäftsreisebescheinigungen benutzen, ai, vielfach n . n Wien 6. November. (D. N. B.) Amtlich. In Ichillingen. 2 . Go J. G. Farben Sb! 1545 —— o/ 9 Min Schwierigteiten gergtei, aß. lie dier el heine ber elend! gos Kandersionsanssihe ig gn, git Seh Siehe Ges. Stahlwerke Obl.'m' Op. iöß i — — Ja Rhein⸗Wests Bod. nm, ihrer ersten Ausreise abgeben, müssen ö 141 Zahlung?⸗ Prior IX , — Donau- Save⸗Adria Obl. 61,10, Türfenlose Stall wier r ü, =, ofs Rhein- Eibe Unign Sbl. m. übertritten keinen. Ausweis für . VJ er, , 4 o Invest. Anleihe 1937 — — Oesterr. Kreditanstalt⸗ Wiener ü, e , H,, on Rhein-Westf. E- Sbl. 5 jähr. Noten — Hire g, 3 1 ern , r, . . den sie Bankverein 25a . K dem ö Siemens Halske Obl. 1935 — — 6 o Siemens-Halske Zeit
iese Schwierigkeiten durch ihren, gi nmges . en ft. = . Dynamit Nobel —— , Scheidemandel A. G. —ᷣ . 7060, Verein. lwerte Obl. 1951 = Dringlichkeits und Geschäftsreisebescheinigungen einführt, die für AF G* ln Sedee gröwn-KVoveri⸗Werte — — Hesterr. k kö 5 e 3n mehrere Grenzübertritte gültig sind. Kraftwerke A.-G. Ss, 25, Siemens-Schuckert — Brürer Koblen eto v gkrtüen a . ö, Rhein. Westf Elettr. Sbl 1959 * Montan 43,95. Felten u. Guilleaume 142,25, Krupp Io, Eschweiler BVergw. Ebi. 1952 27,50, 53 oo Kreuger u.
——Qiiꝛ . 22 .:.! , , Alpine . ö. ö A.-G., Berndorf 142.75, Prager Eisen — * Rima⸗Murany Club let. er glg of, Siemens 1. Halste Dol. 1339 *
ärti ĩ z S — — Steyr⸗Daimler⸗Puch A. G. 226 50, t . l 11 Berichte von auswärtigen Devisen⸗ umd . k . V ö 2534 h Den che Vanten Zert' d — Ford' Ati. Ftöiner Emiffiom = Wertpapiermärłkten.
1496 967 über 12,560 RM, Nr. 1614532 46782 siber Lö zh, v rden zs! iet ge Wipe 'lufrnt; be am ] [l6. 85 stedt und Goldbeck verstorbenen Onkels w mark, 13: a) Nr. 1869 012 über Korte, in Lamerden! hat das Aufgcboi! r. „der am 4. Juni 1874 wiesen hat. Dies Erb schein * ⸗. 6 ebot in h . Vieser rbschein ist , e d Vermögensbeschlagnahme. . 14: 1318129 über der im Grundbuche von Lamerden: 2 ; e. ! ; Gulhius . e, , , , ,, , H,, g d,, d e, ed , ke ee eee . I5. 12. 1876 in Werden, Ruhr, und Jer . ⸗ 31 4auber att 577 eingetragenen Grundstücke: jeni r ; 4679 Eheftan, Helene get. Schwach geb. eich narf, b Git. . Rr dhl zer e Kible 6 rz z Acer am h fe, nden . ann gn gen. . l hig, Cel. ttihrr in fen: ze ähh zer agr. Ces , iiher z zich is , öh dl 6 bann mie, diener gelzeerberz ze sed, d e ght ener rer n'; Am sterd am, 6. November. (D. N. B.) J Yo. Deutsche . ; ee erg ö eln . 3e. 16 g Kö . , . . gemäß § 927 unte elchnclen Gericht. ang e, 14. Mai 1907 . ö keiner , f, Reichsanl. 1949 (Dawes) — — 54 (o Deutsche Reichsanl. 1965 Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für den u . dem Reich Reichs 11451 über 50 RM. 17: 3) Nr. 591 855 beantr . urgerliches Gesetzbuch — widrigenfalls die Feststellung erfolgen Leipzig verstorbenen Kohlenhändler Devisen. Young — — 6. oH Bayer. Staats- Obl. 1945 * .o Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „D. N 1. k ichs. irc uam r gn , 34 . t soweit sie nicht selbst Mit‘ wird, daß ein anderer Erbe als baz Carl Hermann Albrecht, wird der in 3 Lond. Fremel 1935 — *, 6 oo Preuß. Sbl. 1952 14525, 7069 Dresden am 8. November auf 58,50 4 (am 6. November auf 60,2 6 sall: ern sen sst hen . Reichsmark, b) Gr. zg Jer I ber il. 9. n ,, Als Eigentümer Land Sachsen nicht vorhanden ist. der Sache 1 N Reg Al 1807 des Amts- Danzig, 6. November. (D. N. B.) Auszablung London Sen,, . da loge renteutbant Söl. 1s =, fur kö Kg. 1937 ö 99 ö . nebst Zu⸗ n nn, G, Fg. . 355 über dieser Frundstücke sind eingetragen: Annaberg (Erzgeb), den 3. No⸗ gexichts Leipzig am 15. Juni 1967 er— 26,35 G., 26,45 B., Auszahlung , kö . a 0 . 8 n . un eli lr riechen . . 9 . 4. ,, ö 3) ö Weich enstellers vember 1937. ; ; teilte Erbschein (Bl. 11 D. Akten 1 RN 2, 6 B. Alus Warschau werkehrsfrei) 0, 8h, G. 10029 .. jen Zei . 48: 1313519 über ige Faßhguer, Sabine Rosine geb. D sgeri k läß 5 23561 Abf.? KJ 1 . B., Zürich 122,31 . angefangenen halben Monat. 25 RM, b) Gr. 46 Nr. 12519 über 25 Brandau in Fuhrun 6. Esser mh Che Das Amtsgericht. 7 J Abs. 2 229 B, New York 5,2720 G., 5. 2930 B., Paris 17,91 G. 1 986 . Gr go os V, Stocḱuelm 12533 6.
Untersuchungs⸗ und Etraffachen.
Wagengestellung für Kohle, Kos und Briketts im Ausländische Geldsorten und Banknoten.
Ruhrredier: Am 6. November 1937: Gestellt 27 754 Wagen, nicht gestellt 334 Wagen. — Am J7. November 1937 Gestellt
7784 Wagen.
. zel
Sammelaufgebot.
näß der Viert Reichsmar — 20 8565 ü fra za ̃ 8 ley zaer ĩ ,, . J 136.37 6. Kopenhagen 117,62 G. 118.08 B. Oslo 1832.39 G. 8. November 6. Noven Kirtschaft und Finanzen und zum 13509 Naht, Bo: a), Nr. 26s 406 über Lamerden — die Antrwagstellerin—= . d . 9 6 155 it. zu Otter stedt az 3 Beschluñ. 351 S. Matland (erkehrsfrei 27, 85 G.. S7, 95 B Geld Bries Geld M des inneren Friedens (Siebenter 1259 RM, Nr. 168 82) über 50 RM, zur ideellen Hälfte; zu p. 19) Ehefr sr Vauer Arthur Schen ke verstorben.́ Anf Antrag des Kunstmalers Edwi . ö k 1. B.) Ermittelt Durchschnitts⸗ z Sopctelg ns . 20.38 20MMs6 2038 1 Kapitel IIIÜ, 6 Abschnitt, z 9 b) Gr. 7 Nr,. 25 406 über 12,50 RM, des Schneiders Johann Scher . gh , w big gehört der in der Perkuhn von St. 5 * nee, gn , e de, wn, d d,, In Vernn sestgestelle Nottetungen und tzlzgraphäsche , ü i , ,, c h d ü,, d b, , del, e, e gin, ,, ö 55e 9955 z . — —, 9 ,, — 43 — h Sges eh . 1 333 . ö 3 ⸗ G ö. ⸗ gene , . 4. Kar r kinn löse nr aebers, (, Kuszahlung, dusfändische Gelöforten und Vantnoien, , Sinn iss rann, n, n mides fs b, seren i nern, deb, ,, l . . ö. ö . . ; 2m zr 86 l n . ö aof ö 446 uhr ; ss J 3 ,. . nr ; J sto * 81 New . ö . . — Telegraphische Auszahlung. 1000-5 Dollar.. ö 3 2 3. ö hs fiuchffte ner ub 84 r e 9. ö . ,,, . . 83. den ö n n, n g, . . . erteilten Generalvoll-⸗ Sofia — —, Stockholm 137,04, Warsche SI, 23, 44, 2 und 1 BSollar .. ollar 40 45 , gemäß § 9 Ziffer V der Ver⸗ 11 üuhr d . ,, . Au gnak⸗ i. . it dert, diese Rechte bis zum 5. Januar Landsberg' g 3 Briefl. Zahlung oder Scheck New York 527, 71. 8. November 6. November Argentinische . . . .. 1Pap. ⸗Peso o, 709 0729 0,706 ig sestzusẽtzend? Geldstrase und ni r vor dem unterzeichneten Ge⸗ . nahme er Antragstellerin — wer⸗ 1938 bei dem , an 8 erg am Lech. 2. Nov. 1937.
* Am 5. November 27,8. ; Geld Bries Geld Brief Vesgische 100 Belga 142.98, 422, d, n Sieur? und Strafverfah zicht in , Berlin C3, Stralauer den gufgcfordert, spätz tens in dem auf zur An!“ be! 1 Ge Amtsgericht. Werner.
54 j . j Beleg w Bel . 2 ; S hren Straße 42/143, Erdgeschoß 3 14. den 29. Dezember 1937, v ; . in ung zu bringen, widrigen—
Prag, 6. November. (D. N. B) Amsterdam 15, si, Berlin ⸗ Brafilianische . . . . 1 Milreis o, 117 0377 0,17 denen und entstehenden Kösten Suh Erdgesche ß; Zimmer 14. 3 35 37, vormittags falls die Festftellung erfolgt, daß Kein — — 6 Hiz, Zurich 66d, 60, Oslo 8.00, Kopenhagen C3850, London Aegypten (Alexandrien. ; e . . a. Ee. n ; guberaumten Aufgebotstermine ihre n uhr, vor dem unterzeichneten Anerbe volhnnden zzt. . Lgsdz, WMiadrid 4 Miqiland 139 r, Nen . n , ⸗ ö ö 1, äqypt. Pfd. 12706 12735 136575 127700 Smd; e,, ::, fHh Fernen 5623 3413 3s ehh thiermit an alle natürlichen J ö . ö , . Greusten, den 5. November 15937. 4 ö
zß, Stockholm üs6, ß, Wien bzdzoo. Polnische Noten os 0. Argentinien (Huen Danziger ...... . 100 Gulden 147zo 4119 ] 42391 iristischen Persunen, die im In- erklkrntte ell⸗ nals bien Kraftlot. ihre gn esinn. , Das Anitsgericht. 1
grad 6 0b, Danzig dal, 23. Warschau Sä, 25; Aires) ö ö große engl. Pfund 1238 1242 1235 inen Wohnfitz ihren gewohnlichen M . ö. i nnn k —
9 . . 8 1, 96. . ö ; ö 1 . 1 . — . 2 * 98i . . f 5 . 2 1 i zh y. z3-R27 ö 0 ei mar. h ⸗ ö 5 J u do d 9. Pengd. ö . 100 Belga 4220 4228 42, 17 42, 25) 1 u. darunter . 8 12338 1242 12356 hair i. ie Ge h ür . VJ 9 . ö 1937. ie,, F Zustellungen.
5 —, — B 56, 2), SUT 29. Delg . 3. * . J h 5 . . ; j r. — . . oder Gr zer⸗ . 3 ' z ö 2 Vap⸗ London 8. November. D. N. V) New York 500,65, später Brasilien (Rio de , - 6 JJ rn 3. 54 548 543 . J 12, 13, 16, 19 und 21 genannten Ur— lacken, Kreis Wehlau, die gi re . 8795 . ho0 80, Paris 147.15, später 147,28, Amsterdam 9041 is, Brüssel Janeiro)... ... 1 Milreis o, 1366 9,138 036 0, 138 . ni e. w . 33. 6 6. ' Gteherpflichtigen (tu elbirkem! kunden verboten, an einen anderen In⸗ (46786) Maxianne Gronwald geb. Herr, welche 4 95 Oeffentliche Zustellung. so zs, willen özerz,. Herlin ar ct, hne en, Senn Bahnen erlich 193 Kn cd a n g. ,, bob Gwuiden 13766 13756 136 6h den hiermit aufgefordert inner! haber als zu 1 an den Gasmeister Adolf Aufgebot. in Wangarben geboren ijt, verstorben. Cihan zEmhng, Gertrud Gerbet. geh. =, Lissabon fih, iz, Kopenhagen 22,10, Wien 26 37. Istanbul' Dänemark (GKopenhg.) 199 Froönen od 38 hg de, ö, Tonsanisd e, groe . Ibo f ö. — . nes Monats dem unterzeichneten Reinhardt in Dorfmark. Westendorf 3, Der Jakob. Müller, Oberlandmesser Da Lin Erbe des Nachassch bisher nich iche sin Fring i. Sa. Schulstr 3e Sr ö, bal Ce ztkelgn e gerellee nr? i co. rds anlegen be löö hhen, Käbd, Cs öh, Hd, Sigks cen ohen, hm. 307 1531 1590 mee es ünh sn erße Hngten zun 7: an den, Lanöwirt!t Chrstin in Stuttgart-Bad Caunssatttzahtellt ermittelt worden ist, werden bichen igen, Proöefsbeballmächtigts; Nechtsanwälte Jams 41e h.; ö . England Tondön).. engl. Pfund 12406 124655 12375 1205 8 , 64 Kir r 5. 53 36, 663 n ,, e , n., . Schmoll in Mörshaufen über“ Mel tragt, den verschollenen Theodor , welchen Erbrechte an dem Nachlaß zu. Trzaötettfrer und,. Tr, Kortmann in V ö , Geschlossen. (D. R. BS) enn, ; Jugoslawische . . 6 266 236 4 Win gr ch . 9 sungen, zu 12 an die Frau Ling Siep— gebbren am 5. Juli 1899 in Freuden stehen, aufgefordert, diese Rechte bis deipzig, klagt gegen den Arbeiter Paul z! sr, . renner. (cblzllchb) (ti, io hr. Paris Hera /atign „ Iod eln. r; Seigz, 6s he sl, Gee, Känniss;: :: Whg don, , n, . ncith shsfehlkhchling dieler maln (t. Ftenn inb zk unte sadt, der um Jahre ort niche, dun ät ehrar i hz zei Ln unter Red bcrt't, s. dt, neten nn Wr? Hiabrid = Berlin 13, J5. Wien: Roten Sh, ob. Aus- Frantreich hartz, 13 Res, , , gs e, gif; :; 166 62 is 62M 62s n die! Gtenelßstrchtigen hie Rothenfee geb. Bar in Berlin Jienkblln, Rosario de Zanta Fe wohnhaft war, für bringen, widrigen falls die Jeststellung , zahlung ier Istanbul 350, 09h. Griechenland (Athen) 100 Drachm. 2353 2567 25353 23657 Vorwegische; 3 ö 21 . 2 g beweikt, rache 'ttgenrcfin. Sandersir. 9. b. Klose, zu lb; and dle tot zu erlldren. Der hege ch nete Ver erfolgen wird, daß ein anderer Erbe als klagten, für, allein schuldig zu ertlären. . 1 R ge iber. (D. N. B.) London 2 40, Holland l Amfser au Oesterreich.; große.. . 9 1890 1910 4850 sIannten Verordnung hierdurch dem Frau Helene Strehlow geb Bůge in schollene wird aufgefordert, sich spã⸗ der Preußische Staat nicht vorhanden Vie Klägerin ladet den Beklagten zur New hort 145 15, Berlin 181i, 25, Baris 15,40, Antwerpen . und . . 6. ,. 3 , 3 3 ,, u. dar. X gr ma 3 w r sehenliber nur dann befreit. wenn Berlin-Neukölln, Hermannstr. 163, zu i. V in 2. auf Donnerstag, den r . 6 Nachlaß beträgt unge⸗ ö . Zürich 104,20. Rom 23, 90, Amsterdam 248.35. Stockholm Iran (Te zeran) 33 Ria * . . ö an ifche: io dei . g ; eist, daß er zur Zeit der Leistung an a) die Frau Helene Schulte geb. A6. Juni 1938, vorm. 9 Uhr, vor Yon. d; — ,, ö Wh,, Sslo 112,70, Helsingfors 9, 97. Prag 15,85. Wien — Iöland (N eptiavih job isl. Kr. 56,4 56,66 55,31 55,43 n n, , 100 Lei . = . lenntnis von der Beschlagnahme Esselmann, verw. Böhmer in Nord— dem unterzeichneten Gericht anberaum⸗ Amtsgericht Wehlau, 2. Nov. 1937. n,, . Warschau 85,50. Italien (Rom und unter S ei. *. 106 dei hat und daß ihm auch kein Ver⸗ kirchen, Piepenbrock 2 b) die minder— ten Aufgebotstermine zu, melden, widri⸗ 46780 mit der Aufforderung sich durch einen Stockholm, 6 K . an , . wan der Unkenntnis trifft. jährigen Helene und Franz Böhmer in genfalls die Todeserklärung erfolgen g, rch einer Berlin 157,25, Paris 13,25, Brüssel 66, Schweiz. Plätze 90,35, Amsterdam 215,90, Kopenhagen 86,710. Oslo 97,60. Washington 388,50, Helsingfors 8,60, Rom 20,65, Prag 13,65, Wien 74,00, Sarichau 74.00. ; w —— 6 53,59, Paris 13,75, New York 400,0, Amsterdam 221,75, Zürich 93,50, Helsingfors 8,90, Antwerpen 68,75, Stockholm 102,82, kö S9, 25, Rom 21,50, Prag 14,20, Wien 76,75, Warschau 7, 00. Moskau, 3. November. (D. N. B. 1 Dollar 5. 30, 1 engl. Pfund 26,30, 160 Reichsmark 212,82.
London 6. November. (D. N. B.) Silber Barren prompt 1956, Silber fein prompt 216/13. Silber auf Lieferung Barren 1958, Silber auf Lieferung fein 215/13 Gold 140,4.
Wertpapiere.
Frankfurt a. M., 6. November. (D. N. B.) Reichs⸗Alt⸗ besitzanleihe 130,25, Aschaffenburger Buntpapier — —, Buderus Eisen 120,50, Cement Heidelberg 165,00, Deutsche Gold u. Silber 255,0, Deutsche Linoleum 160,50. Eßlinger Maschinen 116,50, Felten u. Guill. 132,00, Ph. Holzmann 149,50, Gebr. Junghans 126,)0, Lahmeyer 126,25. Mainkraftwerke 95,00, Rütgerswerke
Mailand) Japan (Tokio u. Kobe) Jugoslawien (Bel⸗ grad und Zagreb). Mrnntd Miß fs Y. Litauen (Kowno / Kau⸗ ö,, Norwegen (Oslo) .. Oesterreich (Wien) . Polen (Warschau, Kattowitz, Posen).
Rumänien (Bukarest) Schweden, Stockholm und Göteborg) .. Schweiz (Zürich, Basel und Bern). Spanien (Madrid u. Barcelona) .... Tschechoflow. (Prag) Türkei (Istanbul) .. Ungarn (Budavest) . Uruguay (Montevid.) Verein. Staaten von
Portugal (Eissabon) .
100 Lire 19en
100 Dinar 100 ts Den
100 Litas 100 Kronen 100 chilling
100 3J10oty 100 Escudo 100 Lei
100 Kronen 100 Franken
100 Peseten 100 Kronen U türk. Pfund 100 Pengö 1 Goldpeso
Amerika (New (Jork)
1 Dollar
13.09 6 er
5,694 23, 15 41,94 2 15, 95
47,00 1127
—
63, 96
7,49
15,48 g,. 55l 19675 1,109
2,473
13,1 1309 13,11
6 2a .
43 96 4202 3 16 49 66 4710 11 25 6c 0s 57,61 1552
S hg
1598
1111
2,477
6. zo h, 69a
1 1194 2, ig 1895 47 00 Ii, sz 80 749 1618 3 19's 1409
2,476
0, 722 5, 706
245
48 65 1202 5751 g Gh 47,10 11.266
63, 92
57,61
15,52 8, 679 1,982 1,411 2, 480
Schwedische . . . . . 100 Kronen
Schweizer: große .. 100 Frs. u. darunt.
3j 4 Schach kowarische: 5000, 1000 u. S00 Kr.
100 Kr. u. darunter ö,
100 Vejeten
100 Kronen 100 Kronen I türk. Pfund
Notierungen
der Kommission des Berliner Metallbörsenvorsta vom 8. November 1937.
(Die Preise verstehen sich ab Lager in Deutschland für prom Lieferung und Bezahlung): Originalhüttengluminium, 98 bis 99 do in Blöcken k Walz⸗ oder Drahtbarren
RM für 109 kg
0 2 8 l, 98 - 99 og.
, et .
38, lo-, io
Sffentlicher Anzeiger.
3. Aufgebote,
2 5 6 7.
1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen. Zwangsversteigerungen.
4. Oeffentliche Zustellungen,
Verlust⸗ und Fundsachen, Auslosung usw. von Wertpapieren,. Aktiengesellschaften,
8. Kommanditgesellschaften auf Aktien,
9. Deutsche Kolonia 10. Gesellschaften m. 11. Genossenschaften, 12. Unfall ⸗ und Invalidenversicherungen. 13. Bankausweise,
14. Verschiedene Bekanntmachungen.
lie haften 82
Ane Druckaufträge müssen auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif eingesandt werden. Ünderungen redaktioneller Art und Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen. Berufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter,„Petit“ liegt, können nicht verwendet werden. Der Berlag muß jede gaftung bei Druckaufträgen ablehnen, deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.
ͤ 46776 Bekanntmachung.
1. Unlersuchungs und Dem Gustav F. Beckh, geb. am . 14. Juni 1886 in St. Franzisko, wohn⸗ haft in New York, sst durch Beschluß der Universität ö vom . Juni 1937 ge . 9 che, z ilosophi kul⸗ andere egen Deviszndergehens, wird tät dieser Universttkt . auf den Antrag der Staatsanwaltschaft verliehene Doktorwürde wieder entzogen
Strafsachen.
labs]. Beschlust. In der Strafsgche gegen Dülken und die ihm von der P
vom 19. 10. 1937 der Beschlagnahme⸗
19 der hlagnahme .
he u des Amtsgerichts . , ,. eim vom 31. 8. 1937 aufgehoben. —
2 Gs. 228 37. weh Köln⸗Müilheim, 26. Oktober 19317.
Das Amtsgericht. Abt. 2. Feuser.
n-Mül⸗ Die Entziehung ist vechtskräftig. 3 Marburg, den 30. Juni 1937.
Der Nektor der Universität: Zimmerl.
Der
46777
und Vermögensbeschlagnahme. Ludwig Flörsheim, geb. 16. 7. im Inland zuletzt
,, .
6 .
Steuersteckbrief
1912 zu Düsseldorf, wohnhaft Düsseldorf⸗Oberkassel, Kaiser⸗ Friedrich⸗Ring 25, zur Zeit in Naharia, PValästina, schuldet Reichsfluchtsteuer von 25 000, — RM, die am JT. 9. 1933 fällig gewesen ist, nebst einem Zuschlag von 5 v. H. auf dem Zeitpunkt der Fälligkeit folgen⸗ den halben Monat. Gemäß 5 9 Ziffer 2 ff. der Reichs⸗ ften in der Fassung 43 des Steueranpassungsgesetzes vom 16. Oktober 1934 — Reichssteuer⸗ blatt 1934 Seite 599; 1149/1165; Reichs⸗ ge tt 1931, 1, Seite 699; Reichs⸗ etzbl. 1933, I, Seite 571; gesetzbl. 1934, 1, Seite 392, 925 wird hiermit das inländische Vermögen des Steuerpflichtigen zur Sicherung der auf Reichsfluchtsteuer nebst chlägen, auf die gemäß § 9 Ziffer 1 a. a. O. festzusetzende Geldstrafe und alle im Steuer⸗ und Strafverfahren ent⸗ ne e, und entstehenden chlagnahmt.
dem Reich
für jeden
osten be⸗
eine
Reichs⸗
leitun bot,
Leistun
kenntnis
Es ergeht hiermit an alle natürlichen und juristischen Personen, die im In⸗ land einen Wohnsitz Aufenthalt, ihren
durch dem
gleich. Wer
5 10 Abs. 5 der Reichsfluchtsteuer⸗ schriften, sofern nicht der Tatbestand Steuerhinterziehung oder der Sten fährdung (538 396, 402 der Reich gabenordnung) erfüllt ist, wegen Ste ordnungswidrigkeit 6 413 der R abenordnung) bestra lach 5 11 Abs. 1 schriften ist und Sicher Steuerfahndungsdienstes und des ahndungsdienstes
Eéamte der Reichsfinanzverwaltung, der Staatsan schaft bestellt ist, verpflichtet, den St pflichtigen, wenn er im Inland betn wird, vorläufig festzunehmen.
Es ergeht hiermit die Aufforden obengenannten falls er im Inland betroffen wird, läufig festzunehmen und ihn gemäß Abs. ? der Reichsfluchtsteuer⸗Vorscht unverzüglich dem Amtsrichter des zirks, in welchem die Festnahme er
den 22. Oktober 10 isseldorf⸗ Altsta
ihren gewöhnlichen ihre Geschäfts⸗ oder Grundbesitz haben, das Ver⸗ ahlungen oder sonstige Leistungen an den Steuerpflichtigen zu bewirken; sie werden hiermit aufgefordert, unver⸗ züglich, spätestens innerhalb eines Mo⸗ nats dem unterzeichneten Finanzamt Anzeige über die dem Steuerpflichtigen zustehenden Forderungen oder sonstigen Ansprüche zu machen.
Wer nach der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung zum Zwecke der Er⸗ füllung an den Steuerpflichtigen eine bewirkt, ist nach der Reichsfluchtsteuer⸗Vorschriften hier⸗ eich gegenüber nur dann be⸗ — sfreit, wenn er beweist, daß er zur 3 der Leistung keine Kenntnis von der Beschlagnahme gehabt hat, und dazu ihm auch kein Verschulden an der Un⸗ kigenem Verschulden i steht das Verschulden eines Vertreters vorzuführen. Diüsseldorf, Finanzamt Di
er Reichss eder Beamtt eitsdienstes,
Hilfsbeamten
16 Abs. 1 Steuerpflicht
trifft.
seine Anzeigepflicht oder fahrlässig nicht erfüllt, wird nach
n Verschulden steht das Ver⸗ eines Vertreters gleich.
seine Anzeige vorsätzlich oder ig nicht erfunlt, wirb hach S l 5 der genannten Verordnung, icht der Tatbestand der Steuer⸗ ehung oder der Steuergefähr⸗ 588 396, 402 der Reichsabgaben⸗ 9) erfüllt ist wegen Steuerord⸗ idrigkeit (5 415 der Reichs⸗ ordnung) bestraft.
§ 11 Abs. 1 der genannten Ver— p ist jeder Beamte des Polizei⸗ icherheitsdienstes, des Steuer⸗ enstes und des Zollfahndungs⸗ sowie jeder andere Beamte der inanzverwaltung, der zum Hilfs⸗ n der Staatsanwaltschaft bestellt pflichtet, die Steuerpflichtigen, ie im Inland betroffen werden, ig festzunehmen.
tgeht hiermit die Aufforderung, enannten Steuerpflichtigen, falls Inland betroffen werden, vor⸗ estzunehmen und sie gemäß § 11 der genannten Verordnung un⸗ ich dem Amtsrichter des Bezirks, hem die Festsahme erfolgt, vor⸗ m
15. September 1937. zinanzamt Köln⸗Altstadt. euer⸗Nr. S 1915 — 19 / 481.
atufgebote.
nelaufgebot und Zahlungs⸗ sperre. lufgebot folgender angeblich ab⸗ gekommener Urkunden ist bean—⸗ der Schuldverschreibungen der ablösungsschuld des Deutschen von 1925, b) der Auslosungs⸗ zur Anleiheablösungsschuld des n Reiches von 1925: 1: a) Nr. über 25 RM, b) Gr. 46 Nr. ber 35 RM. 2: ah Rr. 333 83 RM, Nr. 253 164 über 50 RM, 11 Nr. 26 889 über 25 RM, r. 23 164 über 509 RM, 3: a) Nr. über 25 RM., b) Gr. 12 69 über 25 RM, 4: a) Nr. über 12,50 RM, Nr. 221 057 RM, b) Gr. 8 Nr. 997 über M Gr. 8 Nr. 11057 über 5: a) Nr. 2304 357 über 100 rk, b Gr. 32 Nr. 51 557 über 56: a) Nr. 1840 493 über 25 ik, Nr. 1639 389 über 100 rt. b) Gr. 11 Nr. 59 493 über Gr. 9 Nr. 52 589 über 166 4 : a) Nr. 405 174 über. U, b) Gr. 14 Nr. 15174 über 8: a) Nr. 1 806 395 über . Gr. 15 Nr. 39 595 über : 3) Nr. 57 301 über 25 RM, . Nr. 27301 über 25 RM, Mir, Bz zz, über 3 Rahi, 13 ,‚Nr. 7633 über 35 RM, 1; 650 über 50 RM, pb) Gr. s über 560 RM., 13: a) Rr,
Nordkirchen, vertreten durch ihren Vor— mund, den Bauern Bernhard Statt⸗
mann, ebenda, als Exhen. des Landwizgts eln, Wh hderalfh Eh ehr deen wit
an den Lokomotivführer Hermann Hilde⸗ brandt in Goldberg, Schlesien, Hellweg ür. 3, als Vormund der minderjährigen Kinder der verstorbenen Eheleute Her— mann und Berta Opitz eine Leistung zu bewirken (456. Fa Sam 4. 37). ; Berlin, den 4. November 1937. Das Amtsgericht Berlin.
46781 Zahlungssperre.
Auf Antrag der Ehefrau Lotte Slo— botzky, Hamburg, Hochallee 121, unter Zustimmung ihres Ehemannes Karl Slobotzky wird ein Verbot erlassen, an den Inhaber der Schuldverschreibung Lit. A Nr. 16758 der 525 Anleihe von 1936 der Hamburgischen Electrieitäts⸗ werke über 10600 — RM eine Leistung zu bewirken, insbesondere neue Zins⸗ oder Erneuerungsscheine auszugeben. Das Verbot findet auf die Antrag⸗ stellerin keine Anwendung.
Hamburg, den 13. Oktober 1937.
Das Amtsgericht. Abteilung 51.
aer n
46783 Aufgebot.
Der Leibzüchter Heinrich Hinze in Algesdorf Nr. J hat das Aufgebot der folgenden im Jahre 1927 ausgegebenen, abhanden gekommenen zehn 515 3 (fr. 4½ 277 Ligu.⸗Goldschuldverschrei⸗ bungen von 1927 der Landeskreditkasse in Kassel, Buchstabe O Nr. 3445, 3448, 3449, 7791 — 411000, —, Buchstabe E Rr. S543, 90 44, g6 45. 33 835 — 3200, — Buchstabe F Nr. 23 822 — 1100, —, Buchstabe G Nr. 7644 — 1150, — be⸗ antragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 11. Mai 1938, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer Nr. 39, anberaumten Aufgebolstermin seine Rechte anzu— melden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.
Kassel, den 50. Oktober 1937.
Amtsgericht. Abt. 1.
46784 Aufgebot.
Die Firma Heylsche Lederwerke Liebenau vormals Cornelius Heyl Werk Liebenau GmbH. in Worms a. Rh. hat das Aufgebot der ihr an⸗ geblich verlorengegangenen zwei Aktien der Aktiengesellschaft zur Erbauung billiger Wohnungen, namentlich zum Besten von Arbeitern in Worms, Nr. 943 und 945 über je 200, — Reichs⸗ mark beantragt. Der oder die . der Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 18. Mai 1938, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 23, anberaumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls deren Kraft— loserklärung erfolgen wird.
Worms, den 4. November 1937.
wird. An alle, welche Auskunft über . oder Tod des Verschollenen zu erteilen, vermögen, erqzht Die se obuß⸗
termine dem Gericht Anzeige zu machen.
Amtsgericht Freudenstadt.
Freudenstadt, den 3. November 1937.
46789 Aufgebot.
für die nachbezeichnete Verschollene, hat beantragt, die verschollene Anna Fran⸗ ziska Sibylla van der Most, geboren am 1.7. 1903 in Duisburg, zuletzt wohn⸗ haft in M⸗Gladbach, für tot zu erklä— ren. Die bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 1. Juni 1938, 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Hohen⸗ zollernstraße 157, Saal 49, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen⸗ falls die Todeserklärung erfolgen wird.
oder Tod der Verschollenen zu erteilen
vermögen, er ö. die Aufforderung, spä⸗
testens im Aufgebotstermine dem Ge⸗ richt Anzeige zu machen.
M.⸗Gladbach, den 30. Oktober 1937. Amtsgericht.
46790 Aufgebot.
Das Fräulein Elisabeth Zylla in Ruderswald, Kreis Ratibor, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Schmidt in Ratibor, hat beantragt, die verschollene ledige Anna Drechsler, zuletzt wohn⸗ haft in Ratibor, für tot zu erklären. Die bezeichnete Verschollene wird auf⸗ gefordert, sich spätestens in dem 3 den 30. Juni 1938, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zim⸗ mer Nr. 35, anberaumten Aufgebots⸗ termine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, 16. Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. — 5. F. 16/37.
Ratibor, den W. Oktober 1937.
Amtsgericht.
416791 Fridoline Spörri Witwe geb. Schuler in Tiengen ö beantragt, den ver⸗ schollenen Gustav Spörri, geb. 22. 1890, zuletzt wohnhaft in Tiengen, für tot zu erklären. Der Genannte wird aufgefordert, sich spätestens im Aufge⸗ botstermin am Freitag, den 20. Mai 1938, vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, J. Stock, Zimmer Nr. 12, zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. Alle, die Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen geben können, werden aufge⸗ fordert, dies spätestens im Aufgebots⸗ termin dem Gericht anzuzeigen. Waldshut, den 26. Oktober 1937. Amtsgericht.
Amtsgericht.
— bb —
Der Rechtsanwalt Dr. Paul Abels in Düsseldorf, in seiner Eigenschaft als ge⸗ richtlich bestellter Abwesenheitspfleger
An alle, welche Auskunft über Leben
in Berlin W 50, Tauentzienstraße 13a, als Nachlaßpfleger nach der am 17. Ja— lin, Grenadrerstr. , wohn gc gewege⸗ nen Fuhrgeschäftsinhaberin Margarethe Boldt geb. Mäther — 455. F. 568. 37. — 2. der Rechtsanwalt Rudolf Möller in Berlin, Augsburger Straße 21, als Nachlaßpfleger nach dem am 11. April 1933 verstorbenen, zuletzt in Berlin, Alexanderstraße 24, wohnhaft gewese⸗ nen Rechtsanwalt und Notar Dr. Leo Hirschfeld — 455. F. 738. 37. —, 3. der Eigentümer Paul Lude in Berlin Nöö, Schulstr. 112, als Testamentsvollstrecker des am 31. Mai 1937 verstorbenen, zuletzt in Berlin, Rathenower Str. 34, wohnhaft gewesenen Franz Espenhahn — 155. F. 799. 37. — haben das Auf⸗ gebot zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaßgläubigern beantragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher aufge⸗ fordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß zu 1: der verstorbenen Fuhr⸗ geschäftsinhaberin Margarethe Boldt geb. Mäther, zu 2: des verstorbenen Rechtsanwalts und Notars Dr. Leo Hirschfeld, zu 3: des verstorbenen Franz Espenhahn (geb. am 13. April 1859 in Sandersleben i. Anhalt) spätestens in dem auf den 5. Januar 1938, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge— richt in Berlin C 2, Stralauer Str. Nr. 42143, Erdgeschoß, Zimmer 13, an⸗ beraumten Aufgebotstermine bei diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu ent⸗ halten. Urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizu⸗ fügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechtes, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedi⸗ gung verlangen, als sich nach Befriedi⸗ gung der nicht ausgeschlossenen Gläubi— ger noch ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der Tei⸗ lung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Ver⸗ bindlichkeit. Für die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur
1. der Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe
ihnen nach Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet. (455. Fn. Sam. 4. 37.) Berlin, den 30. Oktober 1937. Das Amtsgericht Berlin.
46787 Beschluß.
Der ledigen Elfriede Döbbelin in Tangermünde, Vor der Neustadt 10, ist von dem unterzeichneten Nachlaß⸗ gericht am 1. Februar 1928 ein Erb⸗ schein erteilt worden, worin bescheinigt ist, daß diese sich als alleinige Erbin
ihres am 17. März 1923 zwischen Eich⸗
1. Der Rechtsanwalt Walter Maaß bei diesem Gericht zugelassenen Rechts-
anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗
treten zu lassen.
Leinzia. den 2. Noanemher 1427 bei dem Landgericht.
46799) Oeffentliche Zustellung. Die Gertrud Emma Maier, geb. 20.5. 1922 in Wolfschlugen, klagt gegen August Bertsch, Monteur, zuletzt wohnhaft in Wolfschlugen, auf Feststellung ver⸗ fallener Unterhaltsrenten aus Vaterschaf und beantragt vorläufig vollstreckbares Urteil über 1710 RM. Zur mündlicher Verhandlung wird Beklagter vor de— Amtsgericht Nürtingen auf Dom tag, 23. 12. 1937, 9 Uhr, geladen.
46796] Oeffentliche Zustellung.
Maximilian Mohr, geboren am 2. 9. 1921 in Bellamont, klagt gegen den Arbeiter Hans Maier, früher in Kon⸗ stanz, aus Unterhaltsrückständen laut Urteil des Amtsgerichts Konstanz vom 5. November 1935 mit dem Antrage auf Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 3405 RM. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Konstanz auf Donnerstag, den 16. Dezember 1937, vormittags 9 Uhr, vorgeladen.
Konstanz, den 27. Oktober 1937.
Amtsgericht.
46798) Oeffentliche Zustellungen.
J. Binder, Hildegard, geb. 22. 3. 1931 in Karlsruhe, gesetzlich vertreten durch das Städt. Wohlfahrts- und Jugend⸗ amt — Abteilung Jugendamt — in Ulm, dieses vertreten durch das Stadt⸗ jugendamt München, klagt gegen Gegen⸗ schatz, Arnold, Kaufmann, früher in München, jetzt unbekannten Aufent— halts, und beantragt, durch Urteil fest⸗ zustellen, daß der Beklagte verpflichtet ist, der Klägerin vom 22. 3. 1931 an bis 21. 4. 1937 den in dem rechts⸗ kräftigen Urteil vom 18. 5. 1937 fest⸗ gelegten Unterhaltsbetrag von monat— lich 35 RM (fünfunddreißig Reichs- mark), mithin 2555 RM abzüglich bezahlter 303,90 RM — 2251,90 Reichsmark, zu bezahlen. Der Beklagte Arnold Gegenschatz wird hiermit zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits auf Dienstag, den 4. Jannar 1938, vormittags 8! Uhr, vor das Amtsgericht München, Justizpalast, Zimmer Nr. 66/0, geladen. II. 1. Berg⸗ mann, Vera geb. Ender, in Arnstadt, 2. Bergmann, Hartmut, minderj, ver⸗ treten durch seinen amtlich bestellten Pfleger, Verwaltungsinspektor Eber⸗ hard Baumgarten in Arnstadt, Prozeß⸗ bevollm.: R.⸗A. Dr. Elbracht in Arn—⸗ stadt, dieser vertreten durch Rechts⸗ anwalt Dr. Hans Friedl in München, Dachauer Straße 7, klagen gegen Berg⸗ mann, Willy, Studienrat, früher in München, Barerstraße 65 III, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, und beantragen,
zu erkennen: Der Verklagte hat an die