1937 / 258 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 08 Nov 1937 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Neichs und Staatsanzeiger Nr. E58 vom 8. November 1937. S. 4.

Der Dr. Rudolf Ohst ist in die schaft Dampfziegelwerk Otto dy Mauskow, Kom manditge sellschan als . haftender Gesellschast⸗ eingetreten. Zur Bertretung der eli schaft sind der Kaufmann Otto Ohst n Dr. Rudolf Ohst, beide aus een jeder allein t,. h

Sonnenburg, Neum., 22. Okt. 195

Das Amtsgericht. ;

Monaco, Spanien, Portugal, Italien, Schweiz, Belgien, Holland, Luxemburg, Dänemark, Schweden und Norwegen. Die Gesellschaft kann sich an anderen Unternehmungen und an Interessen⸗ gemeinschaften beteiligen. Sie kann Zweigniederlassungen errichten und kann ihr 3 an andere ver— pachten. Schwetzingen, den 1. November 1937. Amtsgericht. JI.

Paal's Packpressenfabrik m. b. H.

Ssnabrück betriebene Geschäft ist auf den Ingenieur Wilhelm Westerfeld in Ssnabrück übergegangen, der das Ge⸗ schäft als Einzelkaufmann fortführt unter der Firma Paal's Packpressen⸗ fabrik, Inh. Ing. Wilhelm Westerfeld, Der Uebergang der in dem Geschäft bei dem bisherigen Inhaber begründeten Forderungen und Schulden ist aus ge⸗ schlossen. Von Amts wegen gelöscht, da die Gesellschaft vermögenslos geworden

in] Ofterdingen, offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1937. Gesellschafter sind; 1. Jakob Schmid sen., Stielfabrikant in Isterdingen, 2. Otto Schmid, Stiel⸗ fabrikant in Ofterdingen, 3. Hermann Schmid, Stielfabrikant in Ofterdingen, 4. Hans Schmid,. Wagner, geboren am 8. 3. 1919, in Ofterdingen.

Zur Vertretung und Zeichnung der Firma ist nur der Gesellschafter Otto Schmid, Stielfabrikant in Ofterdingen, ermächtigt..

Tischlermeister und Möbelfabrikanten Matthias Brinkmann in Georgsmarien⸗ hütte ist Prokura erteilt,

A 19856 Paal's Packpressenfabrik, Inh. Wilhelm Westerfeld, Osna⸗ drück (Niedersachsenstraße 11). Inhaber ist der Ingenieur Wilhelm Westerfeld in Osnabrück.

A 187 Brückner C Blomeier, Osnabrück (Großhandel in Bäckerei⸗ artikeln und Bäckereimaschinen und ver⸗ wandten Artikeln, Pottgraben 7). Of⸗ fene Handelsgesellschaft seit 1. 10. 1937. Persönlich haftende Gesellschafter: Kguf⸗ lente Karl Brückner und Gustav Blo⸗ meier, Osnabrück. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter allein ermächtigt.

Sentralhandelsregisterbeilage

m Deutschen Neichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich 7 r. 258 Gweite Beilage)

Gesel.

1937

befugnis der Liquidatoren ist beendigt

die Firma erloschen. .

Singen a. H, den 2. November 1937. Amtsgericht. II.

Sora, X. L. 16) In das Handelsregister Abteilung! ist eingetragen worden: Am 6. Oktober 1937: Nr. 307 Firma Hermann Nikklan in Sorau:

Schwetzingen. 465741

Handelsregistereintrag Abt. A Bd; III unter O.⸗3. 239 Karl Fäth, Hockenheim —: Inhaber ist Karl Fäth, Kaufmann in Hockenheim. Eisen Eisenwaren Baustoffe techn.

ist.

B 272 Arend, Mildner C Evers, G. m. b. H., Hannover, Zweig⸗ niederlassung Osnabrück. Die Zweig⸗ niederlassung in Osnabrück ist aufge⸗ hoben.

Ie u dolst alt. 46569 Handelsregister Amtsgericht Rudolstadt.

Rudelstadt, den 26. 10. 1937.

Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr, die Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewin⸗— nung, Behandlung und Beförderung der Milch und Milcherzeugnisse erfor⸗

Wieshaden. 46373 Handelsregistereintragungen: Vom 26. Oktober 1937: H. R. A 3032 Firma Alfred Hagen, Lack-, Farben- und Kittfabrikation,

Kerhen., Hr. I 5In.

Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 30 die Dresch genossenschaft Manheim, eingetragene Genossenschaft mit

hHandelsregister

die Angaben in ( . wird eine

2W. Oktober 1937.

A 1960 Ernst Dettmering, Osnga⸗

brück (Konditorei Kaffee, Groß

Straße 70).

U.

A 1959 Wilhelm Kortlücke, Has bergen (Süßwarengroßhandlung, Has

Inhaber ist der Kaffee⸗ besitzer Ernst Dettmering in Osnabrück.

3. 937.

28. Oktober 1

e Die Firmg ist erloschen.

Osnabrück. Gelöscht auf Antrag de

brück, da die Gesellschaft nicht meh

A 514 Sugo Mosbach, Osnabrück. B 306 Imeyer C Eo., G. m. b. H.,

Industrie⸗ und Handelskammer Ssna⸗

Veränderungen:

A 668 Richard Zieschank Verlag,

Rudolstadt. Die Prokura des Herbert Zieschank ist erloschen.

*

I ii desheim, eheim. 46570 Gelöscht:

r SNR. A 280 Firma Elisabeth Dill⸗

Bedarf). Schwetzingen, den 2. November 1937. Amtsgericht. JI. Sens hurg. 46575 Amtsgericht Sensburg, den 19. Oktober 1937.

Die Firma lautet jetzt: Herman Nicklaus, Tabakwaren Groß— un Einzelhandel in Sorau. .

Am 20. Oktober 1937:

Nr. 291 Firma Max Droge i Sorau:

Dem Kaufmann Exrnst Richter in

währ für die Richtigkeit seitens der hegistergerichte nicht übernommen.

nilseli ls. . 14637 1 ndelsregister Amtsgericht Wandsbek. . 4. Reueintragungen: KPandsbek, 2. Oktober 1937.

Wiesbaden-Schierstein. Dem Che— miker und Kaufmann Gerhard Hagen in Wiesbaden-Schierstein ist Einzel— prokura erteilt.

Vom 28. Oktober 1937: SR. A 3234 Firma Automobil⸗ Centrale Wiesbaden C. Eiberger

derlichen Bedarfsgegenständen. Statut vom 21. August. 1937. Amtsgericht Bassum, 2. November 1937.

HReCnsbert. 6 he] . In unserem Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 19 bei der Ver⸗

e beschränkter Haft⸗ pflicht zu Manheim, eingetragen worden: Gegenstand des Unternehmens ist, den Genossen das Getreide zu dreschen, die

ten, Rüben und sonstige Produkte zu befördern. Mitglieder des Vorstandes ?: 2 3 .

sind: Josef Irnich, Bauer in Man⸗

Si chenitæz.

e heute Ländereien zu pflügen und zu bearbei⸗ s mannsthal e. G. m. b. now (Nr. 11) eingetragen: schluß der Generalversammlung ist das

4166191 In unserem Genossenschaftsregister ist c bei der Elektrizitäts- und chinengenossenschaft Alt⸗Sarnow H. in Alt⸗Sar⸗ Durch Be⸗

Y . 4

V er⸗

Sorau ist Prokura erteilt. Am 22. Oktober 1937:

Nr. 448 die Firma Gotthold Hent schel, Kraftfahrzeuge, mit dem Sitz n Sorau.

Inhaber der Firma ist der Schlosser meister Gotthold Hentschel in Soran Saganer Straße 69.

Nr. 419 die Firma Schuh⸗Thomas, Inhaber Paul Thomas, Schuh machermeister, mit dem Sitz in Soran,

Inhaber der Firma ist der Schih= machermeister Paul Thomas in Sor, Oberstraße 1.

Am 28. Oktober 1937:

Veränderungen:

Handelsreg. A Nr. 2 Rudolf Gon⸗ schor Sensburg. Das Geschäf nebst Firma ist durch Erbgang auf die Witwe Anna Gonschor geb. Weding als befreite Vorerbin des Nachlasses des Kaufmanns Rudolf Gonschor über— gegangen.

Haus Holweg Baustoffe Wandsbek. ö. ; znuhaber der Firma ist der Kaufmann az Franz Karl Holweg Wands⸗ Reunbahnstraße Nr. 48. Veränderungen:

Wandsbek, 7. Oktober 1937.

51 Hermann Schmidt ande bek. . - dem Kaufmann Fritz Ludolph aus burg 26, Eiffestraße Nr. 9 1, ist piura erteilt.

VWandsbek, 12. Oktober 193.

, Georg F. Fischer Co. andsbek.

Co., Wiesbaden. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter sind Kaufmann Fritz Uitting und Witwe Catharina Eiberger geb. Goebel, beide in Wiesbaden. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 15. Februar 1937 begonnen.

H. R. B 800 Firma Auto⸗ und Zu⸗ behör Vertriebgesellschaft m. b. H., Wiesbaden. Durch Gesellschafter⸗ worden. Gegenstand des Unternehmens beschlüsse vom 26. Juli und 15. Ok⸗ ist: Die Genossenschaft fördert mittels tober 1937 ist die Umwandlung der Ge⸗ gemeinschaftlichen Geschäftsbetxiebs die sellschaft auf Grund des Gesetzes vom Wirtschaft ihrer Mitglieder, ohne dabei 5. Juli 1931 durch Uebertragung ihres abgesehen von angemessenen Rüct⸗ Vermögens unter Ausschluß der Liqui⸗ lagen, Rückstellungen und Ueberschuß⸗

Vermögen besitzt.

ß 31 Mehlkontor G. m. b. H., Osngbrück. Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 6. 10. 1937 ist die Gesellschaft auf Grund des Ge— setzes über die Umwandlung von Kapi⸗ talgesellschaften vom 5. J. 1931 unter Ausschluß der Liquidation mit Wirkung vom Zeitpunkt der Eintragung des Um⸗ wandlungsbeschlusses in das Handels⸗ register umgewandelt in eine offene Haͤndelsgesellschaft unter der Firmg Dsnabrlicker Mehlkontor Wallenhorst & Co., Osnabrück (A 1958). Den Gläu⸗ bigern der Gesellschaft, die sich binnen

bergen Nr. 122). Inheber ist der Kauf⸗ mann Wilhelm Kortlücke, daselbft.

A 1951 Wilhelm Funke, Osna⸗ brück (Kaffee⸗Spezial⸗Geschäft, Johan⸗ niestr. 1025. Inhaber ist der Kaufmann Wilhelm Funke, daselbst.

1958 Osnabrücker Mehlkontor Wallenhorst Æ Go., Osnabrück. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat mit ihrer Eintragung in das Handelsregister begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter: Kaufmann Ger⸗ bard Wallenhorst, Osnabrück, und Frgu Anna Schweers geb. Lampe in Rulle.

neue Statut vom 12. Juni 1937 an⸗ genommen. Gegenstand des Unterneh⸗— mens ist nunmehr der Bezug, die Be⸗ nutzung und Vexteilung elektrischer Energie, die Beschaffung und Erhaltung eines Stromverteilungsnetzes sowie ge⸗ meinschaftliche Anlage, Unterhaltung und Betrieb von landwirtschaftlichen Maschinen und Geräten. Amtsgericht Stepenitz,

heint, Vorsitzender, Ludwig Esser, Land— wirt in Manheim, Schriftführer, Jo⸗ hann Zens, Bauer in Manheim, stell⸗ vertretender Vorsitzender, Adolf Niessen, Landwirt in Manheim, Engelbert Kraus, Landwirt in Manheim. Tas Statut ist vom 22. August 1937. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft im Wochen— blatt der Landesbauernschaft Rheinland. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni eines jeden Jahres. Die X X Willenserklärungen des Vorstandes er— folgen durch mindestens zwei Mitglieder,

mann, vorm. Gregor Dillmann Frau B. Kranz, Geisenheim. Rüdesheim am Rhein, 29. 10. 1937. Amtsgericht. Sagan. Handelsregister Amtsgericht Sagan. Sagan, 2. November 1937. Neueintragung: A 467 Richard Preußner, Baustoff⸗ großhandlung, Sagan, (Klosterhof 6) Inhaber: Kaufmann Richard Preuß⸗ ner in Sorau.

brauchergenossenschaft Zanders, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Bergisch Gladbach, folgen⸗ des eingetragen worden: Durch Be— schluß der Generalversammlung vom 24. Sktober 1937 ist das Musterstatut des Reichsbundes der deutschen Ver— brauchergenossenschaften angenommen

46571

siegen. 46362 In unser Handelsregister ist folgendes eingetragen worden: Unter A Nr. 983 am J7. Oktober 1937 die Firma Wilhelm Groos, Eisen⸗ und Blechwarenfabrik mit dem Sitze

2

1937.

166201

Nov.

Lnrunstadt. Bekanntmachung.

In das Genossenschaftsregister ist

Beide Gefessschafter sind je für sich allein zur Vertretung und Geschöfts⸗ führung berufen. jedoch ist Frau Schweers zur Mitarbeit im Geschäft nur berechtigt, nicht vervflichtet. Veränderungen: 7. Oktober 1937.

A 587 Albert Dieckmann, Osna—⸗ brück (Lack u. Farben⸗Großhandlung und Fabrikation. Gr. Hamkenstr. 14). Den Karflenten Dr. Albert Dieckmann fr. Anton Wiebrecht und Gustav Krone, Osnabrück. ist Prokura erteilt mit der Maßgabe, das je 2 Prokuxisten gemein⸗ sam zur Zeichnung und Vertretung der Firma befugt sind.

A Isos Geschwister von Wittich, Osnabriick (Kohlenbandlung, Hase⸗ mauer 10a). Die Gesellschafter Alex⸗ ander von Wittich und Frieda von Wit— tich sind aus der Gesellschaft gusge⸗ schieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Gesellschafter Anton von Wittich führt das Handelsgeschäft unter der bis⸗ herigen Firma als Einzelkaufmann weiter.

B 31g Dresdner Bank, Filiale Osnabriick. Die Prokuren der Moritz

Göcmwn. Fritz Nhilivs. Ewald. Rgg d V m rh. al lip *. 6 walde Ra nnd

prokurg für sämtliche Niederlassungen der Gesellschaft ist erteilt den stellver⸗ tretenden Direktoren Franz Joos, Felix Steinrücke. Micael Wolff, Carl Greu⸗ lach, Adelbert Jensen und Willi Born, sämtlich in Berlin. Gesamtprekura für die Zweigniederlassung Osvobrück ist erteilt den Direktoren Wilhelm Küh⸗ nert. Ludwig Dane, Artur Weher. Reder von ihnen ist berechtigt, die Ge⸗ fellschaft zusammen mit einem Vor⸗ standsmitoliede oder einem zweiten Prokuristen zu vertreten.

B 29 Münnsenverticherungsamsell⸗ schaft auf Geaenseitigkeit, Osna⸗ brick (Natruver Straße 145. Der bis⸗ herige Vorstand Direktor Gꝛetze ist zurückgetreten. Kaufmann Wilhelm Meyer zu Hörste in Nalsterkamd ist zum stellvertretenden Vorstand bestellt. und zwar bis zur Neuanstellung eines Direktors, länastens bis zum 1. 10. 1938. Artikel 7 Ziffer 1 der Sätzung ist ge⸗ ändert Beitrag zur Hauptrücklage)

6 191 Klöcknerwerke A. G. Abt. Georgsmarienwerke Zweignieder⸗ lasfung Osnabrück. Kaufmann Dr. Günter Henle, Osnabrück, ist zum Vor⸗ tand bestellt., desgl. Berarat Werner Dubuse (nicht Tubuse), Castrop⸗Rauxel.

26. Oktober 1931.

A 1856 Florens Menzefricke, Wis⸗— singen (Viehgeschäft, Wissingen Nr. 46). Die Firma lautet jetzt: Florens Menze⸗ fricke K Sohn. Kaufmann Walter Menzefricke, Wissingen, ist in das Ge⸗ schäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Offene Handels⸗ gesellschaft feit 1. J. 1931. Zur Vex⸗ tretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ schafter allein ermächtigt.

A 1735 Lange & Lehners, Osna⸗ brück (Domhof 7c). Dem Kaufmann Heinrich Madaus, Osnabrück, ist Pro⸗ kura erteilt.

A 186853 Schierke C Co., Komman⸗ ditgesellschaft, Hasbergen. Ein Kom⸗ manditist ist ausgeschieden, zwei Kom⸗ manditisten sind neu eingetreten.

B 323 Osnabrücker Berujskleider⸗ u. Wäsche fabrik, G. m. b. H., Osna⸗ brück (Spindelstr. E). Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 5. 12. 1937 ist das Stammkapital um 10 6000 RM, also von 20 000 auf 30 9000 Reichsmark, erhöht. Die neuen Ge⸗ schäftsanteile nehmen am Gewinn der Gesellschaft vom 1. 1. 1937 ab teil.

Löschungen. 7. Oktober 1937.

A 1119 Heidbrink C Trenimann, Osnabrück (Baumaterialien Groß⸗ handlung, Buersche Str. 35). Die Li⸗ guidation ist beendet. Die Firma ist er⸗ loschen.

B 118 Paal's Packpressenfabrik m.

e ottenburg, ec ar.

sechs Monaten nach der Bekannt machung der Eintragung des Umwand

des Gesetzes vom 5. 7. 1934 Sicherhei zu leisten, soweit sie verlangen können. Amtsgericht Osnabrück.

Hillkkallen. 46566 Handelsregister Amtsgericht Pilllallen

A 189 Julius Klietz in Wisborienen Die Firma ist erloschen.

Pinneberg. 46567

des eingetragen worden:

Oelting und Max Oelting

hat am 1. November 1937 begonnen. Pinneberg, den 29. QAltoher 1937. Tus Amtsgericht. He emscheid. Handelsregister Amtsgericht Remscheid. Veränderungen: A 1885 Gebr. Knipping,

straße 7a), am 25. Oktober 1937.

äußert. Die begonnen. Betriebe des Geschäfts die Gesellschaft ist ausgeschlossen.

A 943 Hermann Kuhler,

Stahlwerk), am 28. Oktober 1937.

Wilhelm Striewisch, Auguste Kuhler, sind aus der Gesellschaft aus— geschieden. A 1948 Adolf Duisberg, Remscheid (Sandkuhlstraße 6), 1937. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Adolf Duisberg ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Prokura des Georg Diebel bleibt be⸗ stehen. A 601 Germania-Apotheke J. Wel—⸗ ter, Renscheid (Eberhardstraße 60) am 1. November 1937. Inhaber ist jetzt der Apothekenbesitzer Paul Neu⸗ gebauer in Remscheid. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be— gründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch den Apotheker Paul Neu⸗ gebauer ausgeschlossen. A 1365 Carl Fried. Beckmann, Nemscheid (Feilent̃, Sägen⸗ und Verkzeugfabrik Karl ⸗Friedrichs⸗ Straße 16) am 2. November 1937. Die Prokurg des Friedrich Wilhelm Busch senior ist erloschen.

Erloschen: A 1946 Rauh C Co. am 22. tober 1937. Die Gesellschaft ist gelöst; die Firma ist erloschen.

A 1263 Bergische Feilen⸗ und Werkzeugfabrik Eugen Göbelsmann am 27. Oktober 1937.

A 1253 Walter Spitzer am 28. Okb⸗ tober 1937. A 1319 Schmitz C Böhl am 28. Ok⸗ tober 1937. A 1470 Georg Steinmetz am 1. No⸗

Ol⸗ auf⸗

vember 1937.

(46568 Amtsgericht Rottenburg a. N. Handelsregistereintrag vom 2. November 1937: Firma: „Jakob Schmid sen. Inhaber

Jakob Schmid & Söhne, Stielfabrik

b. H., Osnabrück. Das von der Firma

und Sägewerk, Ofterdingen“, Sitz in

lungsbeschlusses in das Handelsregister zu diesem Zwecke melden, ist nach § 6

nicht Befriedigung

In das hiesige Handelsregister ist in der Abt. A unter Nr. 237 bei der Firma Christian Oelting, Pinneberg, folgen⸗

Die Firma ist eine offene Handels⸗ gesellschaft. Die Baumeister Wilhelm und der Zimmermeister Walter Oelting, sämt⸗ liche wohnhaft in Pinneberg, sind als persönlich haftende Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Die Gesellschaft

16351

‚. Rem⸗ scheid (Präzisions⸗Feilenfabrik, Stern⸗ traße 7a. Das Geschäft ist an die Fabrikanten Hexmann und Hugo Knipping in Remscheid ver⸗ nunmehrige offene Han⸗ delsgesellschaft hat am 1. Oktober 1937 Der Uebergang der in dem 2 begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf

. Rem⸗ scheidHaddenbach (Amboßfabrik und Stahlwerk Die Gesellschafter Emilie Kuhler und Fran geb.

am 28. Oktober

Schivelbein. 46572 In das Handelsregister Abt. B ist heute bei der Mittelpommerschen Verlags- und Druckereigesellschaft tem. b. H. in Schivelbein eingetragen worden: Die Gesellschaft ist erloschen. Schivelbein, den 28. Oktober 1937. Amtsgericht.

46573 Schwarzenberg, Sachsen.

. Handelsregister Amtsgericht Schwarzenberg / Erzgeb. Neueintragung:

22. Oktober 1937.

Bl. 933 Albin Brückner in Schwarzenberg⸗Neuwelt (Großhandel mit Tabakwaren, Lebens- und Genuß⸗ mitteln, Auer Str. 185. Inhaber Kauf⸗ mann Friedrich Albin Brückner in Schwarzenberg⸗Neuwelt.

I

Schweinfurt. 16359 Handelsregistereinträge.

Nikolaus H. Kneffel, Sitz Schwein⸗ furt. Firma erloschen.

M. Malzer, Sitz Königshofen

i. Gr. Finn exloschen. Rarl Dtarrerr, iI Srhmeinsurr. Pachtinhaber ist nun der Kfin. Karl Markert jr. in Schweinfurt, Obere Straße 34.

lüteberlandwerk Rhön Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Fla⸗ dungen v. Nh. Die Gesellschafterver⸗ sammlung vom 13. 6. 1937 hat Aende⸗ rungen des Ges.⸗Vertrages (88 2, 4, 31) nach Maßgabe des eingereichten Pro⸗ tokolls beschlossen, im besonderen durch

Reichsmark auf 352 009 RM, ferner durch Erweiterung des Gegenstands des Unternehmens dahin, daß außer juristi⸗ schen Personen auch natürl. Personen, die der Gesellschaft angehören, mit elektr. Energie zu Licht-, Kraft⸗ und sonstigen Zwecken versorgt werden. (Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht, daß die Bekanntm. der Ges. nun erfolgen durch die Thür, Gauzeitung in Eisenach, den Rhön⸗ und Feldaboten in Kalten⸗ nordheim, den Rhön und Streuboten in Mellrichstadt, die Rhön= und Saale⸗ post in Bad Neustadt, Saale, das Gers⸗ felder Kreisblatt in Gersfeld, die Thür. Tageszeitung in Meiningen und die Rhoönzeitung in Vacha bzw. durch die an deren Stelle tretenden J

Schweinfurt, den 2. November 1937.

Amtsgericht (Registergericht).

46361 Handelsregistereintrag Abt. B zu D. 3.7 Pfaudler Werke A. G. in Schwetzingen Durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. Oktober 1937 wurde der Gesellschaftsvertrag durch neue Fassung geändert. Gegen⸗ stand des ,, ist die Her⸗ stellung und der Vertrieb von Brau⸗ efäßen (Tanks) und Zubehör nach dem System Pfaudler in Deutschland, Frank⸗ reich, Monaco, Spanien, Portugal, Italien, Schweiz, Belgien, Holland, Luxemburg, Dänemark, Schweden und Norwegen. Die Gesellsthaft widmet sich ferner in Deutschland, Frankreich, Mo⸗ naco, Spanien, Portugal, Italien, Schweiz, Belgien, Holland, Luxemburg, Dänemark, Schweden und in . der Fabrikation und dem Vertriebe von allen Maschinen, Apparaten, Gefäßen jeder Art, Lagerräumen, Siede⸗ und Kochkesseln, Röhren, Wandbekleidungen und anderen ähnlichen Gegenständen ö. Unternehmungen, die sich in Fabri⸗ kation oder Handel mit der Behandlung, dem Sieden, Kochen oder dem Lagern von Flüssigkeiten oder sonstigen Waren und Stoffen befassen. Endlich gehört zum Zwecke der Gesellschaft auch Her⸗ tellung von und Handel mit Maschinen, die der Herstzllung der vorstehend be⸗ schriebenen Maschinen, Apparate, Ge⸗ fäße usw. dienen, und Handel sgeschafte

3 t

Erhöhung des Stammkapitals um 4300

in Dillnhütten und als deren Inhaber der Fabrikant Wilhelm Groos der Aeltere daselbst. An Wilhelm Groos den Jüngeren in Dillnhütten ist Pro⸗ kura erteilt.

Unter A Nr. 268 am 22. Oktober 1937 bei der Firma J. Welter in Siegen: Die Firma ist erloschen.

Unter A Nr. 389 am 22. Oktober 1937 bei der Firma Josef Keller in Siegen: Das Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Reinhard Hartmann in Siegen übergegangen und wird von diesem unter unveränderter Firma fort⸗ geführt. Der Ehefrau des Kaufmanns

einhard Hartmann, Maria geb, Keller, in Siegen ist Prokura erteilt. Die Prokura der Ehefrau Josef Keller ist in⸗ folge Todes erloschen.

Ünter B Nr. 27 am 15. September 1937 bei der Firma Aktiengesellschaft Gebhardshainer Transport Gesell⸗ schaft in Eiserfeld⸗Sieg: Die Gesell⸗ schaft ist durch Beschluß der außer⸗ ordentlichen Generalversammlung vom 16. August 1937 auf Grund des Gesetzes über die Umwandlung von Kapitalge⸗ sellschaften vom 5. 7. i934 in der Weise üumgewanvelt, daß ihr Bermoögen ein⸗ schließlich der Schulden unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Ge⸗ sellschafter, die Aktiengesellschaft Eiser⸗ felder Steinwerke in Eiserfeld ühber⸗ tragen ist. Die Firma ist erloschen.

Den Gläubigern der Aktiengesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Eintragung des Umwandlungbeschlusses in das Handels⸗ register zu diesem Zwecke melden, ist ge⸗ mäß § 6 des obigen Gesetzes Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

Unter B Nr. 23 am 8. Oktober 1937 bei der Firma Hundt C Weber Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Geisweid: Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 17. 9. 1937 in erleich⸗ terter Form um 200 000 RM herabge⸗ setzt und beträgt daher jetzt 300 909 RM. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Gesell⸗ schaftsbeschluß vom 17. 9. 1937 abge⸗ ändert.

Unter B Nr. 66 am 18. Oktober 1937 bei der Firma Geismweider Blech— warenmerk und Verzinkerei Gesell—⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Geisieid: Wilhelm Weißgerber ist infolge Todes als Geschäftsführer aus⸗ geschieden.

Unter B Nr. 51 am 22. Oktober 1937 bei der Firma Kottmann Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Siegen: Der Betriebsleiter Adolf Kilian in Siegen ist zum weiteren Ge⸗ schäftsführer bestellt.

Unter B Nr. 543 am 26. Oktober 1937 bei der Firma Industrie⸗Transport Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Eisern: Frau Berta Heß geb. Bruch in Weidenau hat ihr Amt als Geschäftsführerin niedergelegt. Der Kaufmann Otto Krämer in Weidenau ist zum weiteren Geschäftsführer be— stellt. Die Vertretung ist jetzt in der Weise geregelt, daß die Geschäftsführer Walter und Otto Krämer jeder zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft berechtigt sind. ;

Unter B Nr. 451 am 12. Oktober 1937 bei der Firma Siegener Heimschutz Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Siegen: Wilhelm Meyer hat sein Amt als Geschäftsführer niederge⸗ legt; der Kaufmann Rudolf Maaß in Siegen ist zum Geschäftsführer bestellt mit der Maßgabe, daß er zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Die Prokura des Rudolf Maaß ist erloschen.

Das Amtsgericht Siegen.

Sonnenhburtgz, N. M. 45065 In das hiesige Handelsregister A 3.

anderer Art in Deutschland, Frankreich,

Nr. 450 die Firma Gebr. Hentschel, Inh. Adolf Hentschel, mit dem Sitz i Sorau.

Inhaber der Firma ist der Kaufmam Adolf Hentschel in Sorau.

Nr. 452 die offene Handelsgesellschnt in Firma Lautenbach Co. Etz Lohs, Kreis Sorau.

Persönlich haftende Gesellschafter sind 1. Glastechniker Otto Lautenbat 2. Kaufmann Günther Kamm, 3. Can mann Gerhard Lautenbach, sämtlich n Lohs, Kreis Sorau—.

Die Gesellschaft hat am 1. Oktobn 195 begonnen. Zur Vertretung Ru Gesellschaft sind immer nur zwei Gesel— schafter berechtigt.

Ernst

Nr. 85 Firma Soran:

Der Kaufmann Fritz Sommer il durch Tod aus der Gesellschaft. ausn, schieden. Die Gesellschaft wird mit seinnt Erbin. Frau Witwe Klara. Sommtz, geb. Winter, in Sorau, welche als per, sönlich haftende Gesellschafterin in zu Geschäft eingetreten ist, fortgesetzt. It Vertretung der Gesellschaft ist nur de Gesellschafter Georg Finke berechtigk, Die Vertretungsbefunni des. Pu kuristen Karl Beck in Sorau bleibt in berührt.

Rr. 451 die Kommanditgesellschaft i Firma Zwirnerei Lusatia K. G, K. Pohl . Sohn mit dem Sitz z Sorau.

Persönlich haftender Gesellschafter der Fabrikbesitzer Kurt Pohl in Sorm Es ist ein Kommanditist vorhanden. I Gesellschaft hat am 1. Juli 1937 bh gonnen.

Den Kaufleuten Hans Laubmann in Alfred Rapp, beide in Sorau, ist Gy famtprokurg in der Weise exteilt, d beide gemeinschaftlich zur Vertretum der Gesellschaft befugt sind.

Die bisher im Handelsregister Abt! Nr. 16 eingetragene Firma Zwirner Lusatia G. m. b. H. in Sorau aufgelüst und unter Ausschluß der . guidation in die Kommanditagesellscha Zwmirnerei Lusatia K. G.. H. Poh X Sohn. Soran. umgewandelt.

Am 30. Oktober 1937:

Nr. 46 die Firnia J. G. Frenze Kommanditaesellschaft, Sorau, m dem Sitz in Sorau.

Persönlich haftender Gesellschafter der Fabrikbesitzer Georg Frenzel sen n Mildenau. Es sind sieben Komm) ditisten vorhanden. Die Gesellschaft ht am 1. Juli 1937 begonnen.

Den Kaufleuten Günter Frem Werner Frenzel. Hans Frenzel, Fi Dietrich und Erich Benasch zu Mildenn und Sorau wohnhaft, ist Gesamtzorehmnm erteili. Zur Vertretung der Gesellscha sind berechtigt:

Der Fabrikbesitzer Georg Frenzel als persönlich haftender Gesellschaii allein oder zwei Prokuristen gemein en oder ein Prokurist gemeinsam mit der persönlich haftenden Gesellschafter. Die bisber im Handelsregsster Abt. h unter Nr 90 eingetragen Firma R, Frenzel, G. m. b. S., Syorau, ist auf gelöst und in die Firma J. G. Fre zel, Kommanditagesellschaft, Sorch umgewandelt worden.

Amtsgericht Sorau.

Som met,

Verantwortlich 4 für Schriftleitung (Amtlicher und Jil amtlscher Teil). Anzeigenteisf und fürd Verlag: Präsident Dr. Sch lan in Potsdam: für den Handelsteil und den übris, redaktionellen Teil: Rudolf San tz in Berlin⸗-Schöneberg. Druck der Preußischen Druckerei und Verlags⸗-Aktiengesellschaft, Berll Wilhelmstraße 32.

Hierzu eine Beilage.

gendes eingetragen worden: l

am 13. Oktober 1937 unter Nr. 116 fol⸗

Ferzu ermächtigt ist. vertreten oder ge—

der bisherige Gesellschafter Kauf⸗

n Georg Felix Fischer in Wands⸗

st alleiniger Inhaber der Firma. Gesellschaft ist aufgelöst.

Vandsbek, 14. Oktober 1937. Fh Georg F. Fischer C Co. andsbek. z gnhaber der Firma ist jetzt der Kauf⸗ n George Julius Erwin Fischer Hamburg, Schlüterstr. Nr. 53 V. m daufmann Claus Friedrich Wil⸗ m Reimers in Hamburg, Günther— ze Nr. 251, ist Prokura erteilt. is, Lohmann Kommanditgesell⸗ at, Fahr a. Rh. Zweignieder⸗ ung Wandsbek.

Dem' Kaufmann Kurt Lohmann in nburg. Zesenstr. Nr. 5, ist für die zeigniederkassung in Wandsbek Pro⸗

ra erteilt.

Vandsbek, 18. Oktober 1937. 6h Wilhelm Neunz X Co. andsbek.

Tie Vertretungsbefugnis der persön⸗ haftenden Gesellschafter und des okuristen Bernd Herwig wird dahin peändert, daß in Zukunft nur noch beiden Gesellschafter gemeinschaftlich kr einer von ihnen in Gemeinschaft dem Prokuristen zur Vertretung

Firma berechtigt sind.

NVandsbek, 36. Oktober 1937.

63 H. F. * Ph. F. Reemtsma Altona-⸗Bahreufeld, Zweignieder⸗ sung in Wandsbek unter der ria: Haus Neuerburg Wandsbek veig der Firma H. F. Ph. F. emts ma.

Janfmann Dr. Hermann Neuerburg durch Tod aus der Gesellschaft ausge⸗ ieden an seiner Stelle ist seine Witwe mu Elifabeth Neuerburg geb. Block in zn Marienburg mit einer Komman⸗ keinlage von 1 009 000, - RM als mmanditistin in die Gesellschaft ein— treten.

Neueintraaungen:

Wandsbek. 18. Oktober 1937.

Bz 26 Chemische Fabrik Siegfried roch Akftiengesellschaft Sam⸗ ra⸗Wandsbek.

Fegenstand des Unternehmens: Her⸗ lung, Vertrieb von und Handel mit emikalien. Oelen und Fetten und mischen Präparaten. Grundkapital: ohh. RM. Vorstand: Chemiker win AnackerWandsbek. Prokurist: ria Dobranski. Wandsbel. Aktien. sellichakt. Der Gesellschaftsvertrag ist 2 Juni 1921 festgestellt und durch eschlüsse vom 17. 9. 1921, 27. 11. 1924. 17 1928. 19. 12. 1932, 12. 12. 193: d 23. 11. 1935 geändert., Der Sitz der esellschaft ist durch Beschluß der Gene⸗ mlveriammlung vom 28. August 1937 n Berlin nach Hamburg-Wandsbek krlegt worden; der Gesellschaftsvertrag Fentsprechend geändert im 8 1 (Sitz). ie Gesellschaft wird, wenn der Vor⸗ Ind aus mehreren Personen besteht, dem Vorstandsmitglied allein, das

einschaftlich von zwei Vorstandsmit⸗ liedern oder von einem Vorstandsmit⸗ * in Gemeinschaft mit einem Proku⸗ sten.

Veränderungen:

Mondsbek. 20. Oktober 1937. 3 , Reckacite, Kunstharzfabrik, zesellschast mit beschränkter Haf⸗— ung Wandsbek. Auf Grund des Gesellsckafterbeschlusses om 25. August 1937 ist unter Ab⸗ dernng der Sg 5 und 10 des Gesell—⸗ aftsvertrages 1 das Stammkapi⸗ al. um 80 0090— RM ant 1090 000. eichsmark erböht. 2 die Beschräukung er Dauer der Gesellschaft aufgeh-ben.

Lener. 16583 I das hiesige Handelsregister Abt. A ä zu der unter Nr. 192 eingetragenen irma Jakob de Jonge, Maschinen⸗ jandlung, in Weener heute einge⸗ agen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Weener, 28. Septbr. 1937

Wiesbaden, Firma ist erloscher

sechs Monaten machung

langen.

ber, Wiesbaden.

G. m. b. H., ist erloschen.

H.-R. A 1459

der, Kaffeeröste lung, tende Ernst Schneider Emma Charlotte in Wiesbaden⸗-Bie

Biebrich.

begonnen. H.-R. A 2001

ist erloschen.

Wollin, Pom

Die Firma gar Wendt garren

ändert.

1937. Das Amts

Worms.

erloschen. Einget

1937.

Worms, den Am

Der Fabrikant geschieden. Elsa Tischler ge Inhaberin.

. Er

(Elsasser Straße Die Firma ist

seit di Sicherheitsleistung

Voll, Wiesbaden. n Kaufmanns Friedrich Jahn ist erloschen.

Vom 1. November 1937: S5. R. A 3236 Firma Ernst Schnei⸗ und Teehand⸗ Wiesbaden. Persönlich Gesellschafter

Hans Eduard Hölter Offene . Die Gefellschaft hat am 1. Oktober

C Klaus, Wiesbaden:

Zigarren

8. R., 3 111 26 Joseph in Worm.

3

dieser

und

Vom 30. LOktober 1937: Zindel Die Prokurg des

Firma

rei

sind:

in

Firma Weisweiler Die Firma

In das Handelsregister Abt. unter Nr. 111 eingetragen worden: handlung Ed⸗

in Wisdron, ist in „Zi⸗ ,

dron. Wollin, P—mm , den 28.

gericht.

tsgericht.

zwickanu. Sachsen. Handelsregister Amtsgericht Zwickau. Zwickau, 2. November 1937. Veränderungen: Bl. 3044 Georg Tischler in Harten⸗ stein (Bahnhofstraße).

Georg

loschen:

21). erloschen.

zu

SH. R. A 3235 Firma Heinz S Automobile

Wiesbaden, Johanne Bruchhaus brich und Kaufmann hoff in Wiesbaden⸗ Handelsgesellschaft. 1937

dation auf den Alleingesellschafter Kauf⸗ mann Heinz Schreiber in Wiesbaden als Einzelkaufmann mit der Firma Heinz Schreiber, Automobile und Zubehör in beschlossen worden. Denjenigen Gläubigern der Gesell⸗ schaft, die sofortige Befriedigung nicht verlangen können, steht es frei, binnen Bekannt⸗ ver⸗

Amtsgericht, Abt. 2, Wiesbaden.

146586 A ist

handlung und Tabakwaren⸗ großhandlung Edgar Wendt“ ge⸗ Ort der Niederlassung: Mis⸗ Oktober

46588 Firma Ewald Die Firma ist ragen am 22. Oktober

1. November 1937.

46590

Tischler ist aus⸗ Gretchen Helene verw. b. Ulbricht in Hartenstein ist

Bl. A118 Max Köhler in Zmwickan

Die

chrei⸗ Zubehör, Inhaber ist Kaufmann Heinz Schreiber in Wiesbaden.

H. R. B g63 Firma Wandt ( Co. Wiesbaden. Die Firma

8

haf⸗ Kaufmann Frau

vorträgen selbst Gewinn erzielen zu wollen. Sie kann ihre Tätigkeit er⸗ strecken auf: a) den Einkauf von Be⸗ darfsgütern im großen und die Ab⸗ gabe an die Genossen im kleinen zu günstigen Preisen gegen Barzahlung; b) die Herstellung und Bearbeitung von Bedarfsgütern in eigenen Betrie⸗ ben; c) die Herstellung und Beschaffung von Wohnungen zum Zweck der Ver— mietung. Bensberg, den 30. Oktober 1937. Amtsgericht.

Rerlin. 16607

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 1883, „Edel“ Ein⸗ kaufsverband dentscher Lebens⸗ mittelhändler e. G. m. b. H., einge⸗ tragen worden: Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist jetzt: J. der Betrieb eines Großhandelsunternehmens zum Zwecke der Beschaffung der für das Gewerbe und die Wirtschaft der Mitglieder erforder⸗ lichen Waren; 2. die Errichtung dem Kolonialwarenhandel dienender Anlagen und Betriebe zur Förderung des Er⸗ werbes und der Wirtschaft ihrer Mit⸗ glieder; 3. dio Förderung doꝛr Su tes s sFje r des Kleinhandels. t. Abt. 57, den 4. November 1937. Beuthen, Bz. Liegnitꝝ. In das Genossenschaftsregister,

Milchlieferungsgenossenschaft und Umgegend e. G. m. b. tragen worden: ᷣ. Von Amts wegen gelöscht 133 (RGBl. 1 S. Hic. ö Amtsgericht Beuthen a. Oder. 46609 Genossenschaftsregister. Be Einkaufsgenofsenschaft m. b. S., Sitz Lichtenfels

Co bunmꝶ. Einträge im a)

e. G. b) Burgkunstadt: Aufge der GV. a) vom 14.7 14. 8. 1957. Coburg, den 4. 1937. Amtsgericht Registergericht.

HHamburꝶ. . ; Genossenschaftsregifter Amtsgericht Hamburg. Abt. 52. Hamburg, 2. Nevember 1937. Erloschen: getragene Genossenschaft mit schränkter Haftpflicht. : schaft ist auf Grund des § 3 de Löschungsgesetzes vom g. Oktober 193 gelöscht.

Hattingen, Runr. Amtegericht Hattingen. Genossenschaftsregister.

Veränderungen: Gen. Reg. 41 am 2. 11. meinnützige Bau⸗

b. S. in Hattingen. Alfred Wilke ist aus dem ausgeschieden. Durch

Aurich. Im Genossen

zitätsgenossenscha

1937 aufgelöst.

NRassum.

Bassum e. G. m.

Gegenstand des

In das Genossenschafts vegis 7. 9. 1937 unter Nr. 8 eingetra Molkereigenossenschaft

schaftsregister

30. Oktober 1937 eingetragen: ft Bagband e. G. m. u. H. in Bagband ist durch . der BHeneralversammlung vom 31. I

Amtsgericht in Aurich.

des b. H.

4. Genossenschafts⸗ register.

16604

ist

Elektri⸗

16605 ter ist am n die ezirks in Bassum. Der Unternehmens ist die

.

neralversammlung vom die Genossenschaft aufgelö dation erfolgt durch die bisherigen standsmitglieder Wilhelm und Paul Erlbruch. k Jever. . Amtsgericht Jever. Jever, den 29. Oktober 1937. Veränderung: Gen. ⸗Reg.

lehnskasse e. Der Gegenstand des Unternehmens i

am

uli

des Geld⸗ un

kasse 1. zur Pflege ] ; r Förderung de

Kreditverlehrs und Sparsinns. 2. zur

licher Erzeugnisse.

Amtsgericht Berlin,

46608 Gen.

Reg. 16, ist am 29. Oktober 193 bei der Neustãädtel H. einge⸗

gemäß 2, 3 des Gesetzes vom 9. Oktober

Milchlie ferungegenossenschaft VBurgkunstadt, e. G. im. b. H., Sitz

6610

Gen. 358, Im kergenossenschaft ai

Die Genossen⸗

Von Amts wegen eingetragen.

16611

1937, Ge⸗ nud Siedlung 4. Juni 1837 genossenschaft „Harmonia“ e. G. m.

Vorstand Beschluß der Ge. 26. 9g. 1937 ist liöst. Die Liqui— Vor⸗ Stegemann

lee

Nr. 13. Spar- und Dar= G. m. n. H., Wüppels.

der Betrieb einer Spar- und Darlehns⸗ u . Pflege des Waren—⸗

verkehrs (Bezug landwirlschaftlicher Be darfsartikel und Absatz landwirtschaft⸗

darunter den Vorsi Stellvertreter. Die in der Weise, daß der Firma der sicht in die Li rend der Dienststu jedem gestattet.

Amtsg

Ottmachan.

30. ID. 1937 bei Nr.

gegend e. G. m. b. eingetragen worden:

Der Gegenstand ist: 1. der Betrieb

lichen Brennerei a

ferten Kartoffeln un

schaftlichen

ansauenven zur Verwendung im

von Kartoffelflocken; Molkerei.

Statut vom 2. Amtsgericht

EParCchim.

heute bei der

munbeschränkter Haft eingetragen: An Stelle des S

1936 getreten. getragene Genossens Haftpflicht in Parch Spar- und Darlehr Förderung des Spa des schastlicher B landwirtschaftlicher Förderung der Ma

Parchim, den 25.

8

; I ie sn.

Auf Blatt 17 de

und Bezugsverein gegend eingetragen

beschränkter Haftpf

schlusses der

Weißig b. Gr. ein schaft mit Weißig durch 1937 verschmolzen ist erloschen. ? Amtsgericht Riesa,

Singen. Genossenschaftsre O.⸗3. 82 bei Binningen / Am in Binningen: Die der Liquidatoren is st erloschen. Singen a. H., de d

Singen.

O. 3. 47

Namensunterschrift beifügen. ste der Genossen ist wäh

Kerpen, den 27. O

In unser Genossenschaftsregister ist am

liche Brennereigenossenschaft und Kar⸗ toffelflockenfabrik von Kalkau und Um⸗

Rechnung und Gefahr zwecks Verwer⸗ tung der von den Mitgliedern angelie⸗

stigen zum Abbrennen in den landwirt— P Brennereien lassenen Rohstoffe sowie die Rückgabe der MAnurestanrmve,

im Verhältnis der zur Verarbeitung ge— langten Rohstoffmengen; die nung von Kartoffeln und Herstellung

An die Stelle des bisherigen Statuts vom 16. 6. Oktober 1937 getreten.

In das Genossenschaftsregister wurde Kreisgenossenschaftsbank Parchim, eingetragene Genossenschaft mit

1924 ist das neue S . 3. 1 Die Firma lautet jetzt: löst durch Beschluß greis , .

256 sgenossenscha 1937 und b) vom zreisgenossenschal November

8

Ünternehmens ist jetzt der Betrieb einer des Geld- und Kreditverkehrs und zur

Warenverkehrs ( Bedarfsartikel

Das Amtsgericht.

——

schaftsregisters, betr. den Spar⸗

heute eingetragen worden: Zufolge Be⸗

dem Spar-, Kredit⸗ und Bezugsverein

beschränkter Haftpflicht in Vertrag vom

Genossenschaftsregister.

der t Engen e. G. m.

Amtsgericht. II.

Genossenschasts register. Genossenschaftsregistereintrag Band IV Singener Kanuheim e. G. m. b. S. in Singen a. H. Die Vertretungs⸗

tzenden oder jeinen Zeichnung geschieht die Zeichnenden zu Genossenschaft ihre Die Ein⸗ nden des Gerichts ktober 1937.

ericht.

46614

95

290

(Landwirtschaft⸗

H.

in Schwandorf) des Unternehmens einer landwirtschaft⸗ uf gemeinschaftliche d Getreide oder son⸗

jeweils zuge⸗

De =

eigenen Betrieb und

2

5

2. die Trock⸗

3. der Betrieb einer 1934 ist ein neues

Ottmachau.

166 15

pflicht in Parchim,

tatuts vom 28. Juli latut vom 30. Mai

sbank Parchim, ein⸗ chaft mit beschränkter im.“ Gegenstand des iskasse 1. zur Pflege zur Pflege landwirt⸗ und Absatz Erzeugnisse), 3. zur schinenbenutzung. Oktober 1937.

rsinns, 2. Bezug

16616 hiesigen Genossen⸗ Kredit⸗ Glaubitz und Um⸗ e Genossenschaft mit licht in Glaubitz, ist

8

Generalversammlung vom

st die Genossenschaft mit igetragene Genossen⸗

9. Juni worden. Die Firma

1. November 1937. 146617

gistereintrag Band 1V Milchgenossenschaft Bb. H. Vertretungsbefugnis t beendigt; die Firma

n 2. November 1937.

466 18]

heute bei Nr. 15, Elektrizitäts- und Stromversorgungs-Genossenschaft e. G. m. b. H. in Bruchdorf, folgendes ein⸗ getragen:

Die Satzung ist durch Generalversammlung Ir 1937 geändert. Sie gilt jetzt in der Fassung des Einheitsstatuts des Reichs⸗ verbandes der deutschen landwirtschaft⸗ lichen Genossenschaften Raiffeisen e. V.

Amtsgericht Unruhstadt, 2. 11. 1937.

Bes

vom

chluß der 3

466211 ist 2

7 Kreises

Walsrode. In unser Genossenschaftsregister bei der unter Nr. 6 eingetragenen V verwertungsgenossenschaft Fallingbostel e. G. m. b. H. in Walsrode heute folgendes eingetragen worden: An Stelle von Heinrich Dammann ist der Bauer Heinrich von Hofe, Vierde, in den Vorstand gewählt.

Amtsgericht Walsrode, den 28. 10. 1937.

46622 Landwirt⸗

des

Worms.

Gn.⸗Reg. II 37: Firma schaftlicher Konsumverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Horchheim. Die Genossenschaft wird gemäß § 2 des Ges. von Ok⸗

—1 2 2 2 7 , * *

21. Oktober 1937. Worms, den 2. November 1837. Amtsgericht

5. Musterregister.

Die ausläundischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Annaberg, Ereeh. 46623 Im hiesigen Musterregister ist ein— getragen worden; Nr 3513. Firma Albert Seeland in Buchholz i. Sa., 1 versiegeltes Paket, enthaltend 3 Muster von Möbelstoffen, Fabriknummern 70 (Art. Zempin). 71 Art. Zeus K. S.). 723 (Art. Zita), Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Oktober 1937, nachm. 126 Uhr. Nr. 3514. Firma Emil Baldauf in Annaberg i. E, 1 versiegelter Briefum⸗ schlag, enth. 19 Muster von Ornament⸗ besätzen, Fabriknummern 47167, 47141, 171653, 47112, 47143, 47059. 47100, 47168. 47169, 47170, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, augemeldet am 18. Oktober 1937, vorm. 9 Uhr. Nr. 3515. Firma Paul Süß in Buchholz i. Sa., 1 plombiertes Päckchen, enthaltend Muster von Gürtelband aus Metall oder allen sonstigen Materialien, Fabriknummern 501112, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Sktober 1937, nachm. 4 Uhr. Annaberg (Erzgeb.), 4. Novbr. 1937. Das Amtsgericht.

3 1 1 *

Chemnitz. . 466241

In das Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 7576. Firma Wilhelm Vogel in Chemnitz, ein versiegeltes Paket, ent⸗ haltend 28 Stück Möbelstoffmuster, Fa⸗ briknummern bis mit 27779, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 1. Oktober 1937, 11 Uhr 55 Min.

Nr. 577 Firma wie Nr. 7576. ein versiegeltes Paket, enthaltend 17 Stück Möbelstoffmuster, Fabrik⸗ nummern 24780 bis mit 24796, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 9. Oktober 19357, 10 Uhr 20 Min.

Nr. 7578. Firma wie Nr. 7576, ein versiegeltes Paket, enthaltend 30 Stück Möbelstoffmuster, Fabrik⸗ nummern 24797 bis mit 24826, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 16. Oktober 1937, 11 Uhr 560 Min.

Nr. 7579. Firma T. J. Schwadron in Chemnitz, ein Umschlag, enthaltend g Damenstrümpfse mit Petinetmuster,

27752

Nummern 4891, 4803, 4805, 4807,