1937 / 259 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 09 Nov 1937 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Beilage zum Reichs, und Staatsanzeiger Nr. 259 vom 9. November 1937. S. 2.

Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts in Naumburg (Saale) auf den 14. Ja⸗ nuar 1958, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsan⸗ walt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.

Naumburg (Saale), 5. Nov. 1937. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

47015] Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Wiltrut Dühring geb. Behrens in Rostock-Brinkmannsdorf, Vagel Gripweg 2, Prozeßbevollmächtig⸗ ter: Rechtsanwalt Dr. Ehlers, Seest. Rostock, klagt gegen den Kaufmann Wolfgang Dühring, früher in Rostock⸗ Brinkmannsdorf, Vagel Gripweg 2, auf Grund des § 1568 B. G.⸗B. mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klä⸗ gerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Land⸗ gerichts in Seestadt Rostock auf den 12. Januar 1938, vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbe⸗ vollmächtigten vertreten zu lassen.

Seest. Rostock, 4. November 1937.

Unterschrift), als Urkundsbeamter der Geschäftsstelle des Landgerichts.

47017] Oeffentliche Zustellung.

Das minderjährige uneheliche Kind Gertrud Rohde in Koldenhof, geboren am 3. Januar 1937, vertreten durch das Jugendamt des Kreises Stargard in Neustrelitz, klagt gegen den Melker Fritz Krause, z. It. unbekannten Aufent⸗ halts, wegen Unterhalts mit dem An⸗ trage, den Beklagten vorläufig vollstreck— bar zu verurteilen, an die Klägerin vom 3. Januar 1937 ab eine im voraus zu zahlende Unterhaltsrente von 20 RM monatlich bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres zu zahlen. Zur Fort⸗ setzung der mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Feldberg, Meckl., auf den 7. Januar 1938, vorm. 1035 Uhr, geladen.

Feldberg, Meckl., 5. November 1937.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts. [47018] Oeffentliche Zustellung.

Der Karl Heinrich Wilhelm Spohr in Kassel, vertreten durch das Jugendamt, Amtsvormundschaft in Kassel, Obere Karlsstraße 18, klagt gegen den Kauf—⸗ mann Richard Trilse, zuletzt in Gießen, Schubertstraße 141, wohnhaft, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, wegen Unter⸗ halts mit dem Antrage auf Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von rück—⸗

ständiger Unterhgstsrente für io Zeit vom 1g. 7 bis 5. 10 1537

3620 RM, ihm die Kosten des Rechts⸗ streits aufzuerlegen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Gießen, Zimmer Nr. 101, auf Mittwoch, den 15. Dezember 1937, vorm. S! Uhr, geladen.

Gießen, den 18. Oktober 1937.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

147020] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Herta Liehmann in Neu— münster, Rendsburger Straße 205, Pro⸗ zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Carstens in Nortorf, klagt gegen den Klempner, Hugo Liehmann, früher in Nortorf, jetzt unbekannten Aufenthalts wegen Unterhalts mit dem Antrage anf Zahlung einer monatlichen Unterhalts— rente von 140 RM. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Nortorf auf den 21. Dezember 1937, 9 Uhr, geladen.

Nortorf, den 5. November 1937.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. 47022] Oeffentliche Zustellung.

Amtsgericht Rottweil a. N.

Die Frida Maria Glatthaar, geb. 17. 3. 1926, Bösingen, gesetzlich vertreten durch das Jugendamt Rottweil als Amtsvormund, klagt gegen Joachim Maier, landw. Arbeiter, Argentinien, zuletzt wohnhaft in Bösingen, Kasper⸗ lishof, und stellt den Antrag, durch vorläufig vollstreckbares Urteil festzu⸗ , daß der Bekl. verpflichtet ist, an ie Kläg. für die Zeit v. 1. 3. 1933 bis 17. 40. 1937 den Betrag von 15362, 50 Reichsmark als Unterhaltsrente zu Händen des Amtsvormundes zu be⸗ zahlen. Weiter hat der Bekl. die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Zur mündl. Verhandlung des Rechtsstreits wird der Bekl., Joachim Maier, auf Donners— tag, den 13. Januar 1938, nachm. 3 Uhr, vor das Amtsgericht Rottweil, Zimmer Nr. 3, Zivilkammersaal, J. St., geladen.

Nottweil, den 5. November 1937.

Urkundsbeamter der Geschäftsstelle

des Amtsgerichts.

1470I6] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Max Schwarze in Berlin ⸗Charlottenburg, Kaiserin⸗ Augusta⸗Allee 71/72, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Egon Alberti, Berlin, Alt Moabit 126, klagt gegen den Rechtsanwalt Dr. Alfred go ner, früher in Berlin, Mauerstr. 80), mit dem Antrage auf Verurteilung: 1. den

Personenkraftwagen 1 A 213514 (Ci⸗ trosn) abzunehmen bzw. 2. an den Kläger 165, RM zu zahlen, 3. an den Kläger für jeden Kalender⸗ monat vom 1. Oktober 1937 bis zur Entfernung des vorbezeichneten Wagens aus der Werkstatt des Klägers an diesen 15, RM zu zahlen. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Berlin, Neue Friedrichstr. Nr. 12/15, J. Stock, Quergang 5, Zimmer Nr. 154, auf den 6. Januar 1938, 10 Uhr, geladen. 50 C. 2255. 37. Berlin, den 19. Oktober 1937.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

47019 Oeffentliche Zustellung.

Dr. Karl Meyer, Bankgeschäftsinhaber in Kitzingen, klagt gegen Hermann Sacki, Kaufmann von Bamberg, nun unbekannten Aufenthalts, wegen Her⸗ ausgabe mit dem Antrage, zu erkennen: 1. Der Beklagte ist schuldig, den Grund⸗ schuldbrief Nr. 1239 des Notariats Bam⸗ berg II1 vom 24. August 128 über 500 RM herauszugeben. 2. Der Be⸗ klagte hat die Kosten des Rechtsstreites zu tragen. Durch Verfügung des Amts⸗ gerichts Haßfurt vom 4. November 1937 wurde die öffentliche Zustellung der Klage bewilligt. Verhandlungstermin vor dem Amtsgericht Haßfurt ist be⸗ stimmt auf Mittwoch, den 15. De⸗ zember 1937, vorm. Si Uhr, Zimmer Nr. 4. Der Beklagte wird auf⸗ gefordert, etwaige gegen die Behauptung des Klägers vorzubringende Einwen⸗ dungen und Beweismittel unter genauer Bezeichnung der Tatsachen unverzüglich dem Amtsgericht Haßfurt mitzuteilen. Gleichzeitig ergeht an den Beklagten die Aufforderung, im Termin zu erscheinen oder einen schriftlich bevollmächtigten volljährigen Vertreter zu entsenden, widrigenfalls gegen ihn auf Antrag des Klägers Versäumnisurteil ergehen muß.

Hasdffurt, den 5. November 1937.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts Haßfurt.

47023

Firma Th. Munz K Co., Stuttgart, klagt gegen Ludwig Emil Heiler, zu⸗ letzt in Stuttgart, auf Bezahlung von 3858,85 RM nebst 4 55 Zinsen hieraus seit 30. 7. 1937. Beklagter wird zur mündlichen Verhandlung vor das Amtsgericht Stuttgart 1 in Stuttgart, Saal 305, auf 5. Janunr 1938, vor⸗ mittags 9 Uhr, geladen. 11 8 13820 / 37.

47024] Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Elise Kraft in Wiesbaden⸗ Biebrich, Hindenburgallee 183, Prozeß⸗ bevoll mächtjgter: NRechtesnwalt Dr. Rees in Mainz, klagt gegen den Leo Grünebaum, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, früher in Wiesbaden-Biebrich, Hindenburgallee 183, wegen Forderung mit dem Antrage auf Zahlung von 140, Reichsmark nebst 435 Zinsen seit dem 1. Januar 1956. Zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Wiesbaden, Gerichtsstraße Rr. 2, Zimmer 92, auf den 10. Januar 1938, 9 Uhr, geladen.

Wiesbaden, den 3. November 1937. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

5. Verlust⸗ und Jundfachen.

47026 Aufgebot.

Der Versicherungsschein Nr. M139 800 vom 18. März 1927, lautend auf den Namen des Herrn Karl Grospietsch in Wittenberg, geboren am 11. Februar 1922, ist in Verlust geraten und wird hiermit gemäß den „Allgemeinen Ver— ,, für kraftlos er⸗

ärt.

Berlin, den 6. November 1937.

Friedrich Wilhelm Lebens⸗ versicherungs⸗Aktiengesellschaft.

47025 Aufgebot. Der Versicherungsschein Nr. M 294 534 vom 5. 4. 1928 auf das Leben der Frau Maria Meyer geb. Bruns, geboren am 12. 4. 1872, aus Homberg⸗Hochheide ist in, Verlust geraten und wird hiermit ge⸗ mäß den „Allgemeinen Versicherungs⸗ bedingungen“ für kraftlos erklärt. Berlin, den 6. November 1937. Friedrich Wilhelm Lebens⸗ ver sicherungs⸗Aktiengesellschaft.

6. Auslosung usw. von Wertpapieren.

47027

Die Auslosung der Schuldver⸗

,, . der Anleihe ablösungs⸗

schuld von 1928 findet am Mittwoch,

den 1. Dezember 1937, vormittags

11 Uhr, im Zimmer Nr. 19 des Rat⸗

hauses statt.

Inhaber dieser Schuldverschreibungen

sind berechtigt, der Verlosuͤng anzu⸗

wohnen.

chramberg, den 2. November 1937. Der Bürgermeister.

abzuholen,

7. Aktien⸗ gesellschaften.

47092 Fun ue Aktiengesellschaft für Maschinenbau. Wir laden die Aktionäre unserer Ge⸗ sellschaft zu einer auserorventlichen Generalversammlung am Donners⸗ tag, den 2. Dezember 1937, 1515 Uhr, im Hause Düsseldorf, Neanderstraße 1, ein. Tagesordnung: 1. Wahlen zum Aussichtsrat. 2. Verschiedenes. Leverkusen⸗Schlebusch I, den 8. No⸗ vember 1937. Der Vorstand. Dr. We inhardt. Scholle.

M088 Tagesordnung

für die am Sonnabend, den 27. No⸗ vember 1937, nachmittags 16,30, im Gasthof Heinersdorf, Chemnitz⸗ Heinersdorf, stattfindende 46. ordent⸗ liche Generalversammlung der Chem⸗ nitzer Landbank Aktiengesellschaft, Chemnitz ⸗Glösa.

1 ö des Geschäftsberichtes für

2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗

. der Jahres⸗Abrechnung für 36.

„Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und Aufssichtsrates.

Beschlußfassung über die Aenderung des Sitzes der Gesellschaft.

Aufsichtsratswahlen.

Wahl des Wirtschaftsprüfers.

Beschlußfassung über rechtzeitig ein⸗ gegangene Anträge.

Verschiedenes.

Chemnitz, den 26. Oktober 1937.

Der Vorstand.

47091 „Guvag“ Guts⸗Verwaltungs⸗ und Verwer⸗ tungs⸗Aktiengesellschaft.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hiermit zu der am 1. De⸗ zember 1937, nachmittags 4 Uhr, in Berlin W S, Schinkelplatz 1—2, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung ein.

Tagesordnung:

1. Entgegennahme des. Geschäfts⸗ berichtes des Vorstandes für die Geschäftsjahre 1934, 1935 und 1936.

Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 3 he 1934, 1935 und

Entlastung des Vorstandes und Aufsichts rates.

Entlastung des früheren Voxstandes. Wahl eines Wirtschaftsprüfers.

6. Verschiedenes.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind die Aktionäre befugt, welche ihre Aktien, Interimsscheine oder Hinterlegungsscheine spätesten s 3 Tage vor der Generalversamm⸗ lung bei der Kasse der Gesellschaft in den üblichen Geschäftsstunden, bei einem reichsdeutschen Notar oder bei der von dem Aussichtsrat dazu be⸗ stimmten Dresdner Bank, Berlin, Behrenstraße 35/39, hinterlegt haben.

Berlin W S, Schinkelplatz 1—, den 5. November 1937.

Der Aufsichtsrat. Flemming. Der Vorstand. Schulze. Feldmann.

3. 4. 5.

47083 F. Butzke⸗Bernhard Joseph A.-G., ; Berlin.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit eingeladen zu der am Montag, den 29. November 1937, mittags 12 Uhr, im Sitzungssaal der Berliner Handels⸗Gesellschaft, Berlin W 8, Behrenstraße 32, Eingang A, 2 Treppen, stattfindenden außerordent⸗ lichen Hauptversammlung mit nach⸗ folgender

Tagesordnung: .

1. Beschlußfassung über die Aenderung des Firmennamens.

2. Beschlußfassung über Aenderung der. Satzung 6 I) zwecks Anpassung an den neuen Firmennamen.

Zur Teilnahme an der außerordent⸗ lichen Hauptversammlung und zur Aus⸗ übung des Stimmrechts sind die Aktio⸗ näre berechtigt, die ihre Aktien späte⸗ stens am dritten Werktage vor dem Tage der ausßerordentlichen Haupt⸗ versammlung innerhalb der üblichen Geschäftsstunden

bei der Gesellschaftskasse, Berlin 8 42, Ritterstraße 12,

bei einer Effektengirobank deutschen platzes,

bei einem deutschen Notar oder bei den nachstehenden Stellen in Berlin:

Dresdner Bank, Berlin W S8, Beh⸗ renstr. 35/39,

Berliner Handels Gesellschaft, Berlin W S8, Behrenstr. 32/33,

Deutsche Bank, Berlin W S, Beh⸗ renstr. 9/ 13

hinterlegen.

Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗ nungsgemäß erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle i sie bei anderen . bis zur

eines Wertpapierbörsen⸗

eendigung der außerordentlichen

von ihm beim Kläger untergestellten

(Unterschrift.)

an, nm im errdepot ge⸗ alten werden.

Im Falle der Hinterlegung der Aktien bei einem Notar ist die Bescheinigung des Notars über die erfolgte Hinter⸗ legung in Urschrift oder in Abschrift spätestens einen Tag nach Ablauf der Hinterlegungsfrist bei der Ge⸗ sellschaft einzureichen.

Berlin, 8. November 1937.

Der Vorstand.

47197 Münchener RNückversicherung s⸗Gesellschaft. Generalversammlung.

Die Aktionäre der Gesellschaft werden

. zu der am Donnerstag, den Dezember 1937, 16 Uhr, im Sitzungssaale unseres Gesellschafts⸗ gebäudes, Königinstraße 10, hier, statt⸗ findenden 58. ordentlichen Geueral⸗ versammlung eingeladen. An der Generalversammlung kann gemäß § 8 der Satzung jeder Aktionär ersönlich oder durch einen schriftlich . teilnehmen, wenn er durch eine Eintrittskarte legitimiert 1 Die Erteilung der Eintrittskarten ist abhängig von der Anmeldung der Aktien beim Vorstande der Gesell— schaft spätestens am 27. November 1937; ferner

1. bei den volleingezahlten In⸗ haberaktien davon, daß der Aktionär spätestens am 27. November 1937 bei der Gesellschaft oder bei einer der nachbezeichneten Banken:

in München: bei dem Bankhause

Merck, Finck C Co., in Berlin: bei der Berliner Han⸗ del s⸗Gesellschaft, bei der Deutschen Bank, bei der Dresdner Bank seine Aktien oder die über diese lauten⸗ den Hinterlegungsscheine einer Effek⸗ tengirobank oder eines deutschen No— tars hinterlegt und bis zur Beendigung der Generalversammlung dort beläßt. Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗ nungsmäßig erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei einer anderen Bankfirma bis zur Beendigung der Generalversamm⸗ lung im Sperrdepot gehalten werden.

2. bei den nicht volleingezahlten

Namensaktien und den Vorzugs⸗ aktien von der Einreichung eines Nummernverzeichnisses über die für den Anmeldenden im Aktienbuch eingetra⸗ senen Aktien beim Vorstande der Ge⸗ sellschaft spätestens am 27. No⸗ vember 1937. Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ öfen, über das abgelaufene Ge⸗ chäftsjahr unter Vorlage der Ge— winn⸗ und Verlustrechnung und der Bilanz für den 30. Juni 1937 nebst Prüfungsvermerk der Rechnungs⸗ prüfer.

Beschlußfassung über die Genehmi⸗

n des Rechnungsabschlusses, die zerwendung des Gewinns und die Erteilung der Entlastung. Beschlußfassung über die Wieder⸗ inkraftsetzung der Bestimmungen der Satzung über die Zusammen⸗ setzung und Wahl des Aufsichtsrats (8§ 123 bis 14 der Satzung). Satzungsänderungen:

§S 11 Abs. 5 erhält folgende

assung: „Jede volleingezahlte Stammaktie gewährt ein doppeltes, jede mit 50 vom 100 eingezahlte Stammaktie ein einfaches, je zwei Reichsmark Nennbetrag einer Vor⸗ . ein zwanzigfaches Stimm— recht.“

§ 17 Abs. 2 erhält folgenden Zu⸗ atz: „wenn kein Mitglied diesem

erfahren widerspricht“.

§z 19 Abs. 1 Nr. 2 erhält folgende en. „Die Festsetzung einer

eschäftsordnung für den Vorstand.“

§8 19 Abs. 1 Nr. 3 erhält folgende Fassung: „Die Bestimmung, welche Arten von Geschäften der Genehmi⸗ gung des Aufsichtsrats bedürfen.“

In § 2X ist statt „5 29 Abs. 3“ „S 29 Nr. 2“ zu setzen.

S 27 Abs. 1 Satz 2 und Abs. 2 erhalten folgende Fassung: „Der Vorstand hat bis spöätestens Ende November jeden . für das vergangene Geschäftsjahrdie Jahres⸗ bilanz und die Gewinn- und Ver⸗ lustrechnung aufzustellen und diese mit dem Geschäftsbericht und dem Vorschlag für die Gewinnverteilung dem Aufsichtsrat vorzulegen.“

§z 28 erhält folgende Fassung: Die Generalversammlung zur Be⸗ hl es n. äber die Entlastung

es Vorstands und des Aufsichts⸗ l

vats, über die Verteilung des Rein⸗ gewinns und in den im Gesetz var⸗ sesehenen Fällen über die Fest⸗ tellung des Jahresabschlusses hat pätestens Ende Dezember jeden Jahres stattzufinden.“

529 Satz 1 und Satz 2 werden Eh cen. In Satz 3 werden im ingang die Worte „hiernach ver⸗ bleibende“ gestrichen.

ö Nr. 2 wird gestrichen.

n S 29 Nr. 3, in Zukunft „S 29 Nr. 2“, werden nach den Worten: „wobei der Aufsichts vat“ die Worte , „unter Berücksichtigung der Bestimmung in § 98 ö 8 des

Aktiengesetzes“.

§5 31 Abs. 1 letzter Satz wird ge⸗

strichen.

38 32 wird gestrichen.

5. Aufsichts ratswahlen. München, den 5. November 1937. Der Vorstand. Dr. Kiß kalt, Vorsitzender.

47087 Gas ⸗Aktien⸗Gesellschas Ritter . Cie., Siegen

Unter Bezugnahme auf S5 19 2 der Gesellschaftssatzungen erge⸗ mit an unsere Aktionäre die Ein zur Teilnahme an der am San den 14. Dezember 1937, 125 in Essen, Hachestraße 28 ern gebäude des Rhein. Westfäl. E tätswerks), stattfindenden orden Generalversammlung mit p

Tagesordnung:.

1. Vorlegung des Geschäfte⸗

über das Geschäftsjahr 1966 Jahresbilanz und der Gewim Verlustrechnung.

. Beschlußfassung über die Ga gung der Jahresbilanz neh winn⸗ und Verlustrechnung über die Verwendung des winns.

„Erteilung der Entlastung y Mitglieder des Vorstands um ,, .

4. Neuwahl des Aufsichtsrats. 5. Wahl des Bilanzprüfers 6 H.⸗G.⸗B..

Die Hinterlegung der Altien spätestens sieben Tage vor der sammlung (letzter Tag: 28. Noh 1937) bei der Gesellschaft in e bei der Dresdner Bank in Essen bei einem deutschen Notar ) folgen. Von der Hinterlegung mi Gesellschaft spätestens am st Tage vor der Versammlung eingeschriebenen Brief Mitt gemacht werden.

Siegen, den 6. November 193

Gas ⸗Aktien⸗Gesellschaft Ritter C Cie. Jacobs. Münnich.

47085 Göttinger Kleinbahn⸗Aktienge sellschaf Die Aktionäre der Göttinger g bahn A.⸗G. werden zu der am R tag, den 30. November 1 mittags 12 Uhr, im Sitzungssan Rathauses zu Göttingen stattfind n , nnn n hierdurch laden.

Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstandes um Aufsichtsrats über den Vermih stand und die Verhältnisse de sellschaft sowie über die Bilan verflossenen Geschäftsjahres.

2. Genehmigung der Bilanz.

8. Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrak.

4. Neuwahl des Aussichtsrats.

Diejenigen Aktionäre, welche gh Hauptversammlung teilnehmen m haben gemäß § 7 der Gesellsch satzung ihre Aktien oder die über selben lautenden Hinterle gungssch in Göttingen bei der Deutschen Zweigstelle Göttingen, in Berli der Reichs⸗Kredit⸗Gesellschaft A bei der Berliner Handels⸗Gesell oder bei dem Bankhaus Mendel G Co. oder entsprechende am Bescheinigung nebst doppeltem zeichnis bis spätestens 20. No ber 1937 bei dem Vorstand der sellschaft einzureichen.

Die Bilanz nebst Gewinn⸗ und lustrechnung sowie der Rechensch bericht liegen in der Zeit vom 10. vember bis 25. November 197 Stadthaus, Zimmer Nr. 80, zur! sicht aus.

Göttingen, den 5. November 1 Der Vorfitzende des Aufsichtsr—

Dr. Jung, Oberbürgermeiste

17086]

Peniger Maschinen fabrik ur

Eisengießerei Aktiengesellschej

Hierdurch laden wir unsere Aktie für Montag, den 6. Dezen 1937, 11 Uhr, zur ordentshi Hauptversammlung, die im Sitz saal der Allgemeinen Deutschen Ci Anstalt, Leipzig, Richard⸗ Wo Straße 14, stattfindet, unter Bezugn⸗ auf nachstehende Tagesordnung 1. In Anpassung an das neue 1 gesetz vom 1. Oktober 1937 Gene gung der Satzungsänderungen. 2. wandlung der Namen⸗Vorzugs⸗Aktien in Stamm tien. 3. Erhöhung des Aktienkar auf nom. RM 600 000, Stamm⸗J

durch Ausgabe von nom. RM 81 Ausschluß

Stamm⸗Aktien, unter Bezugsrechtes der Aktionäre. 4. legung des Geschäftsberichtes des

standes und Genehmigung des n

abschlusses sowie der Gewinn- und! ust⸗Rechnung für das 1936137. 5. Beschlußfassung über Verwendung des Reingewinnes Geschäftsjahr 1936/37. 6. Best assung über die Entlastung des tandes und des Aufsichtsrates. J. es ir eg fen für das Geschäft— 1957s'33. Zur Ausübung des Ste rechts sind nur diejenigen Aktionär rechtigt, welche ihre Aktien späteß bis zum 3. Dezember 1937

unseren Kassen in Penig und?

zig, bei der Allgemeinen Deutst , Leipzig und E nitz, Dis eonto⸗Gesellschaft, Berlin oder bei der Effektengirobank ? deutschen Wertpapierbörsenyl⸗ , , Bezüglich der Hinterl bei einem Notar wird auf die Vor im 3 2 Absatz 1 der Satzung verw Penig, aim 6. November 193. Der Aussichts rat.

C. We st ph al. Vorßitzer,

nom. RM 1261

Geschäft

bei der Deutschen Bank

Erste Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 259 dom 9. November 1937. S. 3.

14

rnberg, hultheiß

Aufsichts ratsmitglied niedergelegt. Der Vorstand.

Joha

August Grimmler.

Siüddeutsche Aktien⸗

Herr

Gemeinhard in

nnes Kenner.

90 Wir laden

1. Dezember 1937 in den Büro⸗ umen des Herrn Rechtsanwalts und Dr. Earl Kauffmann 1, Stutt⸗

htars 2 tt, Ludend uhr, sta

uptversam mlung ein. Tagesordnung:

Aenderung von F 6 der Satzung

Verlegung des Geschäfts⸗

auf 30.

Wirkung auf 30. September 1937).

Vorlage der Bilanz und der Ge⸗

durch

jahres

winn⸗ U

31. Dezember 1936 und per 36. Sep⸗ tember 41937.

Entlastun

sichts rats. Neuwahl Wahl des Zur 1 imlung ist

seine Goldmarkaktien

ei Tage

Hafts kasse ; hen Notar hinterlegt hat. Paul Wagenmann A. G., Stuttgart-Bad Cannstatt. Der Aufsichtsratsvorsitzende.

Teilnahme an

unsere Aktionäre zu der

orffstt. 8, vormittags ttfindenden ordentlichen

September (mit

nd Verlustrechnung per

g des Vorstands und Auf⸗

des Aufsichtsrats. Buchprüfers.

der Hauptver⸗ jeder Aktionär berechtigt, mindestens vorher bei der Gesell—

oder bei einem öffent⸗

082

ugust Wegelin Aktiengesellschaft, Kalscheuren. nsere Aktionäre werden hierdurch

unserer umlung

Dezember 1937, Uhr, im Sitzungssaal der Deut⸗ n Gold und Silber⸗Scheideanstalt, Roeßler, Eißfrauenstr. 9, eingeladen.

rmals

T Vorlage

Vorstandes nebst Bilanz und Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung vom

30. Juni berichtes

„Beschlußfassung über die Bilanz,

Gewinn⸗

wie über die Exteilung der Ent⸗ lastung an den Vorstand und den Aussichts rat.

Wahlen

Wahl des Bilanzprüfers für das

laufende Aktionäre,

mlung J wollen, e Aktien gemä

ospätestens Samstag, den 11. De⸗ nber 1937, bei den dort genann— Stellen zu hinterlegungsstellen sind außerdem: töln: Dresdner Bank in Köln,

Bankhau

Berlin: Dresdner Bank; Frankfurt / M.:

in Fr

Dentsche Scheideanstalt, vormals Roeß⸗

ler.

salscheuren, den 8. November 1937. Der Vorstand.

ordentlichen Hauptver⸗ am Dienstag, den vormittags Frankfurt (Main), agesordnung: des Geschäftsberichtes des 1937 sowie des Prüfungs⸗ des Aufsichtsrates.

und Verlustrechnung so⸗

zum Aussichtsrat.

Geschäftsjahr. die an der Generalver⸗ haben S§z 21 der Satzungen

hinterlegen.

8 J. H. Stein;

Dresdner Bank ankfurt (Main), Gold⸗ und Silber⸗

993)

Die Herren Aktionäre unserer Ge⸗ schaft werden zu der am Montag, n 29. November 1937, mittags Uhr, im Bankgebäude der Dresd⸗ Bank, Berlin Ke 8, Behrenstr. 37, tfindenden 65. Hauptversammlung

geladen.

Tagesordnung Erstattung des Berichts des Vor⸗ standes und des Aufsichtsxates über die Bilanz und Gewinn- und lustrechnung des abgelaufenen Ge⸗ Genehmigung der Bilanz und Gewinn- und Verlust— rechnung. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und des

schäfts ja

rates.

in eine

diejenigen uptversammlung teilnehmen wollen, ö ohne Dividenden⸗ é gemäß 5 14 der Satzungen ktestens am 25. November 1937 Berlin bei der

resdner Bank, Berlin W s, Reichs⸗-Kredit⸗Gesellschaft, Berlin

en ihre ine

8, o

sasse der X0 55, oder einer sektengir obank Wertpapierbbrsenplatzes den Geschäftsstunden zu hinterlegen. ie Hinterlegung ist auch dann ord⸗ gs mäßig erfolgt, wenn Aktien mit genannten

timmung i, ren Bank⸗

terlegungsstellen bei ande is zur Beendigung der Gene⸗ bersanmlüng im Sperrdepot gehal⸗

en b

werden.

Derlin, den 8. November 1937.

andre 9

Brauerei Attiengesellschaft. Der Aufsichtsrat.

hres;

Personalgesellschaft. Aktionäre, die

Aktien

der der

Gesellschaft, Berli

eines

einer der

Breithaupt, Weisibier⸗

Ver⸗

Aufsichts⸗ Umwandlung der Aktiengesellschaft gemäß dem Gesetz über die Um⸗ wandlung von Kapitalgesellschaften

an der

deutschen

7101 Güterschnellver kehr

Aktiengesellschaft, Hamburg.

Am 9. September 1937 ist Herr Carl

Müller aus dem Aufsichtsrat durch

den Tod ausgeschieden.

Lt. Beschluß der Aussichtsratssitzung

vom 26. Oktober 1937 ist nunmehr Herr

466841.

Gesellschaft für Gasindustrie, München.

Vermögensrechnung für den

Dr. Wilhelm Spierling, Rechtsanwalt ; Hamburg, zum Vorsitzer des Auf⸗ ichtsrates gewählt worden. Stellver— tretender Vorsitzer ist Herr Carl Gloy, Kaufmann zu Hamburg.

Der Vorstand wurde erweitert durch 6 Werner Müller, Kaufmann zu Hamburg.

0. Juni 1937.

Vermögen. I. Anlagevermögen: 1. Grundstücke unverändert... 2. Gebäude:

30. 6. 1936 Zugänge

Stand am 30. 6. 1936 Zugänge

Zugang III. Umlaufsvermögen: 1. Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe 2. Waren 3. Wertpapiere 4. Vorauszahlungen... 5. Forderungen auf und Leistungen 6. Forderungen an abhängige und schaften

8. Guthaben bei Banken .

Schulden. , II. Gesetzlicher Reserve fonds. III. Rückstellungen.. .... IV. Wertberichtigungsposten: a) für Anlagevermögen:

Zuweisung

Zuweisung

1936. Zuweisung

am 90. 6. 1936 Zuweisung

Entnahme.

b) für Umlaufsvermögen: Zweifelhafte Forderungen. Entnahme...

Währungsausgleich .. V. Verbindlichkeiten:

fälliges Aufgeld... Genußrechte RM 119 360,

8

3. Hinterlegungen. .. 4

rungen und Leistungen ...

5.

6. Vorauszahlungen von Kunden

VI. Posten der Rechnungsabgrenzung

VII. Gewinn: Vortrag aus 1935ñ36 .

Gewinn 1936/37...

a) Verwaltungs- und Wohngebäude: Stand am

b) Betriebsgebäude und andere Baulichkeiten: . . 266 gh n 3g

3. Erzeugungs⸗ und Verteilungsanlagen: Stand am 30. 6. 1936 14 1 8 1 8 2 1 5. 1 . 1 8 21 41 ö

Abgänge 14 8 4 1 8 11 1 1 1 1 1 1 1 1 2 4. e bia Wirtschaftsgüter: Stand 1 6 1 1 1 16 8 1 1 0 1 1 1 1 1

giugtnge .

Abschreibungen HJ II. Beteiligungen: Stand am 30. 6. 1936

Grund von Warenlieferungen

7. Sonstige Forderungen J

9. Kassenbestand und Postscheckguthaben IV. Posten der Rechnungsabgrenzung. ..

Erneuerungsrücklage unverändert.... Grundstücke: Stand am 30. 6. 1986 34 2465,

Verwaltungs⸗ und Wohngebäude: Stand am 30. 6, 1936

Betriebsgebäude: Stand am 30. v. —— 8 2 1490 382,33

Erze ugungs⸗ und Verteilungsanlãgẽn Stand 9 9 0 0 0 841 477,52

1. Teilschuldverschreibungen .. zuzüglich bei Rückzahlung, spätestens 1946

Unerhobene Schuldverschreibungszinsen .

Verbindlichkeiten auf Grund von Verbindlichkeiten gegenüber Konzerngesellschaft

Gewinn⸗ und Berlustrechnung für

RM 7 737

RM 9

7 461, 11

36,34 97497

604,61 265 842 z63 339

1283 397 47 300

1330 698

12 581 13518117

am 30. 6.

11 1708

1719 1708

422 5436 300

24 355 42 246

452 11 491

57 146

193 527 . 173 . 18 648 = 2522

2 9 96

Konzerngesell⸗

850 566 4 881

2557 495

20 000 82 000 22 778

81 120

2 245— 36 490

17 S0.

2 401, 109 o 201

W. A. Scholten Stärke⸗ und Syrup⸗ Fabriken Altiengesellschaft. Unsere Aktionäre laden wir zur ordentlichen Generalversammlung auf Freitag, den 3. Dezember 1937, mittags 12 Uhr, nach Hamburg in die Geschäftsräume der Deutsche Maizena Werke A. G., Spaldingstraße Nr. 216118, ein.

47103 Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstandes und des Aufsichtsrats über das Geschäfts⸗ jahr 1936/37.

2. Beschlußfassung die Bilanz und die Gewinn⸗ Verlust⸗ rechnung.

3. Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrats.

Die

folgen:

über und

466851. Bilanz per 31. Dezember

4. Wahl des Abschlußprüfers. 5. Verschiedenes.

Hinterlegung der Teilnahme an der Generalversammlung hat in Gemäßheit der Bestimmungen des 5 22 unserer Satzung bis späte⸗ stens zum Sonnabend, den 27. No⸗ vember 1937, bei stehend aufgeführten

Aktien zur

einer der nach⸗ Stellen zu er⸗

Bei der Gesellschaftskasse in Bran⸗ denburg (Havel) und Berlin W 35, Am Karlsbad 20, Handelsgesellschaft, Berlin, Dresdner Bank, Berlin.

Brandenburg (Havel), den 4. No⸗ vember 1937.

1 „ää„/„/ä//// // /// / /// // /// dberrheinische Eisenhahngesellschaft Aktien

der Berliner bei der

bei

Der Vorstand.

gęFellschaf, Mannheim.

936.

Attiva. I. Anlagevermögen: 1. Bahnanlagen:

triebsgebäude

Wohnzwecken dienen....

c) Betriebsmittel (Fahrzeuge)ö ..

d) Geräte und Werkstattmaschinen.

3. Sonstiger Grundbesitz.. ....

3. Nebenbetriebe .

II. Umlaufsvermögen: 1. Stoffvorräte:

a) Betriebsmaterialien

b) Oberbaumaterialien.. ...

8 1 8 9 6 1 2.

8 1 8 * .

3. Kassenbestand und Postscheckguthaben 4. Bankguthaben

,

6. Zinsendepot

III. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen

TV. Erforderlicher Betrie bszuschuß

Ausgleichposten für den RM 299 756,57

I. Grundkapital

II. Erneuerungsfonds ....

III. Spe zialreserve fonds

IV. Unterstützungsfonds

V. Rückstellungen und 1. Haftpflichtrückstellungskonto. -... 2. Rückstellung aus Währungsunterschie den 3. Wertberichtigungskonto Autobe trieb.. 4. Wertberichtigungskonto Tilgungsfonds .

VI. Verbindlichkeiten:

a) Schweizer Fran ken⸗Anleihen

8. Sonstige Verbindlichkeiten: a) Taufende Schulden

3 95 1isz 32s

16 048,96 Sr dd ĩd

11242046 845 106

Ti õ 7 T7 7d

. z3 1s, So .. 269, 45 To n ff

61 54 1119 642

8 400

5d 550

16 269 269 819

* 199 1 2 1 1 1 2 000 Warenlie fe⸗ = 77 360

138 826 184 1533 7109

2 6537 496

2 22 *. 2 o o 2 .

80 53

ö 2 338 o o 9 o o 9 3770

193637.

b) Frachtschulden .. . ) Vorschuß der Stadt

des Geschäftsberichtes) RM 299 766,657

a) Bahnbetriebsgrundstücke einschl. der Gleis⸗ anlagen, der Streckenausrüstung und der Be⸗

b) Gebäude, die ausschließlich Verwaltungs⸗ oder

104 675, 66 140 659, 59

2. Forderungen auf Grund von Leistungen ..

5. Sonstige Forderungen.... ;

Pensionskassenzuschuß

1. Anleihen unter Bürgschaft der Stadt Mannheim:

b) Pensionskasse Deutscher Privateisenbahnen. 2. Darlehen, gegeben von der Stadt Mannheim.

Mannheim auf ʒehlbetrag

VII. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen . Forderung der Pensionskasse Berlin (siehe Seite 5

59

M

Ra, , Rn,

9761 608 74

377 340 2 900 683 - 143 936 347 068

599 295 50 14 129 931

aas z36 1s ö 4 461 86 ; 19 082 80 116 230651 . 17 16729 ; S2 Jõ6 sa

. 15261 41468 5000 ö 273 57091 2 851 17

9 50713

25 882 19 1274 846 18 334 740

669 is 70 2 3056 a1

3150 123 55 1000000

2827 10062 6 977 224

15 984 67 S3 36 öh 498 153 86

2

656 540 18 36 308 61

Ds MNᷓs

Gewinn⸗ und Berlustrechnung per 31. Dezember 1936.

Aufwand. I. Betriebsausgaben: a) Persönliche Ausgaben:

2. Soziale Leistungen der Betriebsstoffe

Bahnunterhaltungsarbe iter 5. Für Unterhaltung, Erneuerung

schließlich Löhne der Werkstattarbeiter 6. Sonstige Ausgaben

Steuern) .. Abschreibungen: nge ee 442 b) Zuführung zum Erneuerungsfonds ..

III.

LV. Rückstellung aus buchmäßigen Kursgewinnen

Soll. l. Löhne und Gehälter. 2. Soziale Abgaben: a) gesetzliche

. b) freiwillige 3. Abschreibungen auf Anlagewerte: Grundstücke ....

Kurzlebige Wirtschaftsgüter .. 4. Zinsen für Teilschuld verschreibungen 5. Steuern: a) Besitzsteuern.. ..

b) Andere Steuern.. 6. Alle übrigen Aufwendungen . Gewinn 1936/ 37. 2 1 9 0 0 0

aben.

; Hilfs⸗ und Betriebsstoffee ... 2. Erträge aus Beteiligungen... . 8. men 56 4. Außerordentliche Erträge...

Nach

. Geselischaft

Verwaltungs⸗ und Wohn gebůube . Betriebsgebäude und andere Baulichkeiten Erzeugungs⸗ und Verteilungsanlagen..

H 1. Erträge nach Abzug der Aufwendungen fur

dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtge der Bücher und . der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise u re e , f, Buchführung,

eschäftsbericht den gesetzlichen Vorschriften. ö e 9 Ke sel, Wirtschaftsprüfer. den 4. November 1937.

RM 119 405

18 609

RM

ö 8 96 . 9667 2 248 2 401 3 943 16048 1708 26 346

13 003

37 500 96 650

27 681 9819

814 286

Roh⸗,

für Gasindustrie.

Große.

Dr. Koppe.

68 13 64 90 3 770653 64

292 264 39 13 230 - 6 14879

2 653 46

. ßen Prüfung auf Grund

der Jahresabschluß und der

V. Zinsen:

ah für Darlehnsverbindlichkeiten⸗.

Besitzsteuern teten Obligationen von 1911...

Ertrag.

Betriebseinnahmen:

1. Aus dem Personenverkehr.

2. Aus dem Güterverkehr

8. Sonstige Einnahmen. II. Einnahmen der Nebenbetriebe III. Be förderungssteuer IV. Kursgewinne aus Abwertung: 1 13553 b) Rechnungsmäßig Erforderlicher Betriebszuschuß: a) Reiner Zuschuß. b) Ersatzleistung der Stadt Nannheim

sung und Tilgung der Obligationsanleihe

1911

V.

Mannheim, November 1937. Der Vorstand.

Geschäftsbericht den gesetzlichen Vorschristen. Mannheim, im November 1937.

Vollmer,

1. Besoldungen und Löhne, ausschl. der Löhne der Bahnunterhaltungs⸗ und Werkstattarbeiter

b) 3. Für Unterhaltung und Ergänzung der Aus⸗ stattungsgegenstände sowie für Beschaffung

4. Für Unterhaltung, Erneuerung u. Ergänzung der baulichen Anlagen einschließlich Löhne der

h r ginn der Fahrzeuge und maschinellen Anlagen ein⸗

II. Ausgaben der Nebenbetriebe (ohne Zinsen und

b) Zinsen und Tilgung für Zuschuß Pensionskasse

Hierzu für Verzinsung und Tilgung der aufgewer⸗

für Verzin⸗

91

KRM RM, 9

763 136

164 703 927 839

239 444 137 919

. 274 3465 52 So3 95 Joa 514

204 364

. 105 145

41 509 146 655

1274 846

455 572 165 063

470 635 57 568 3 786 424

134 518 3 920 943

1261 412 404 851 55 439 213 829

98 160 2023 693

66 024

1274 816 4s 1 340 871

421 860

92

von

556 378 3 920 943

134 518 98

35

Kipnase.

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufllch⸗ rungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der

Städt. Rechnungsprüfungsamt. Günther.