Zentralhandelsregisterbeilage zum
Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 259 vom 9. November 1937. S. 2.
m
23. Oktober 1937 ist der 5 1 des Gesell⸗ schafts vertrages geändert worden. Die Firma heißt jetzt: Kjellberg Elektro⸗ den und Maschinen Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Finster⸗ walde ( Niederlausitz). Finsterwalde Niederlausitz), 4. November 1937. Amtsgericht.
den
Fulda. 46718 Handelsregistereintragungen. Amtsgericht Fulda. Neueintragungen:
A 688. 19. 10. 1937. Hans Kahr⸗ mann, Automobil C. Motorrad⸗ handlung, Fulda. Inhaber: Kauf⸗ mann Hans Kahrmann, Fulda.
A 689. 28. 10. 1937. Karl Grauel, Fulda. Inhaber: Kaufmann Karl Grauel, Fulda.
Veränderungen:
A 318. 29. 10. 1937. Löwenapotheke Hubert Düster, Fulda. Die Firma lautet fortan: Löwenapotheke Ewald Günter. Inhaber: Apotheker Ewald Günter, Fulda.
Erloschen:
B 111. 8. 10. 1937. M. Nuszbaum M Sohn, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung.
B 10. 8. 10. 1937. Teppichfabrik Fulda, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
A 632. 25. 10. 1937. Eisenwerk u. Maschinenfabrik Waco Heinrich Nüchter.
A 598. 28. 10. 1937. Opel⸗Auto⸗ mobile Eduard Krest.
Die Firma ist erloschen.
—
¶ Ul ii Chest acdtt. 46719 In das Handelsregister A Nr. 103 ist bei der Firma Max Lenck, Glückstadt, eingetragen: . Die Firma ist erloschen. Glückstadt, den 29. Oktober 1937. Das Amtsgericht. ¶ xCene. 46720 Amtsgericht Greene, den 1. November 1937. Erloschen: Gebrüder Burgsmüller, Die Firma ist erloschen.
¶ u ben. 46721 Handelsregister Amtsgericht Guben. Guben, 21. Oktober 1937.
A 193 Bachmann C Foerster, Guben. Die Firma ist erloschen.
A 46 Kreiensen.
HLR Iherst act. 46722 Amtsgericht Halberstadt, den 1. November 1937.
Nen eingetragen: A 1621 Wilhelm Westphal jr. Stadtpark ⸗Gaststätte, Halberstadt. Inhaber Gastwirt Wil⸗ helm Westphal, Halberstadt.
IIamburg.
Handelsregister Amtsgericht Hamburg Abt. 52. Hamburg, 2. November 1937. Neueintragungen:
A 41213 Atltfantice⸗Rhederei F. 69 Joch, Hamburg (Rödingsmarkt
Er. 52).
Offene Handelsgesellschaft seit dem 2. November 1937. Gesellschafter sind die Kaufleute Friedrich Wilhelm Joch und Walter August Martin Joch, beide in Hamburg. Von Amts wegen einge— tragen auf Grund des Umwandlungs⸗ gesetzes. Gesamtprokuristen: August Stol⸗ . Hamburg, Hans Tetzner, Ham⸗
urg.
A 41244 Alfred Wilhelms, Ham⸗ burg (Kaffeeimport⸗ u. ⸗kommission, Sandthorquai 14).
Inhaber: Kaufmann Carl Alfred Wilhelms, Hamburg. Gesamtproku⸗ risten: Wilhelm Heinrich Carl Cordes, Hamburg, Friedrich Willi Ewe, Ham⸗ burg.
Veränderungen:
A 34 751 Frost & Co. (Holzagentur, Georgsplatz 11).
In die Gesellschaft ist Kaufmann Al⸗ bert Ernst Emil Kuhtsch, Altona-Blan⸗ kenese, als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten.
A 18114 Keller C Hess (Kaffee⸗ Kommission, Sandthorquai 14).
Inhaber jetzt: Kaufmann Carl Alfred Wilhelms, Hamburg. Seine Prokura ist erloschen. Gesamtprokuristen: Wilhelm Heinrich Carl Cordes, Hamburg, Fried⸗ rich Willi Ewe, Hamburg.
A 36406 Franz Kauders C Co. ö u. deutsche Häute, Mühren⸗ of). Die Prokura des W. H. Wolters ist erloschen.
C 2285 Atlantie Rhederei⸗GmbH. (Rödingsmarkt 52).
Mit Gesellschafterbeschluß vom 20. Ok⸗ tober 1937 hat sich die Gesellschaft ge⸗ mäß Umwandlungsgesetz vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermö⸗ gens in eine offene Handelsgesellschaft unter der Firma Atlantie-Rhederei F. . W. Joch mit dem Sitz in Ham⸗ burg umgewandelt. Die Firma der GmbH. und die Prokuren für A. Stol⸗ tenberg und H. Tetzner sind erloschen.
Nicht eingetragen: Es wird darauf hingewiesen, daß den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Mona⸗ ten nach dieser Bekanntmachung bei der Firma Atlantie⸗Rhederei F. C W. Joch melden, Sicherheit zu leisten ist, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.
C SSI Schiffahrt⸗Treuhand GmbH. (Harvestehuder Weg 16).
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liqui⸗
datoren: Syndikus Dr. Friedrich Dücker, Hamburg, Syndikus Dr. Rolf Stödter,
Hamburg. Erloschen:
C S649 Beleuchtungs⸗ und Glas⸗ vertrieb Gmb.
G S344 Elbeholz Gmb.
G 7451 Esdar Kraftfutterfabrik Gmb so.
C 282 Hamburger Film⸗Archiv und Forschungs⸗Institut für wissen⸗ schaftliche Photographie Gmb.
C 6204 Heimstätte des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes, Ortsaus schuß Groß ⸗ Hamburg, Gmby.
C 5189 Sothmann X Co. GmbH. Die Gesellschaft ist auf Grund des §5 2 des Löschungsgesetzes vom 9. Oktober 1934 gelöscht. Von Amts wegen einge⸗ tragen.
Hamburg, 3. November 1937. Neneintragungen:
A 41245 Hugo Zeidler C Co., Hamburg (Holzhandlung, Curschmann⸗ straße 15). ;
Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. November 1937. Gesellschafter: Kauf⸗ mann Friedrich Hugo Zeidler und Ehe⸗ frau Jenskea Zeidler, geb. Preiss, beide in Hamburg.
A 41246 Agment⸗Fabrik G. Jan Westerink, Hamburg (Fabxikation von Hilfsstoffen für die Nahrungs⸗ mittelinduftrie, Spaldingstr. 2 = 10).
Inhaber: Kaufmann Gerrit Jan Westerink, Hamburg.
A 41247 Otto Mundkowsky, Ham⸗ burg (Import von Lebensmitteln, Großhandel, Steckelhörnhof), wohin die Niederlassung von Leipzig verlegt ist.
Veränderungen:
A 20452 Unterelbesche Einkaufs⸗ Kommanditgesellschaft W. Wallstab (Kirchenallee 25).
Aus der Gesellschaft sind acht Kom⸗ manditisten ausgeschieden. In die Ge—⸗ sellschaft sind 2 Kommanditisten einge⸗ treten.
A 37537 Herbert A. H. Behrens (Im⸗ u. Export, Alsterdamm 10/11).
Prokurist: Hans Wilhelm Georg Beh— rens, Hamburg.
A 40 637 Deutsche Schmalzeinfuhr⸗ gesellschaft Rüdel C Co. Komman⸗ ditgesfellschaft (Kleine Reichenstr. 21 bis 23).
In die Gesellschaft ist ein Komman⸗ ditist eingetreten.
A 16573 R. Petersen Co. (Ex⸗ u. Import, Alsterthor 1).
Der bisherige Gesamtprokurist Karl Müller hat jetzt Einzelprokura. Gesamt⸗ prokurist: Hermann Rudolf Karl Leh⸗ ner, Hamburg.
A 10187 M. Hesslein (Haus⸗ u. Assekuranzmakler, Neuerwall 16/18).
Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst. Hausmakler Marum (genannt Martin) Hesslein, Hamburg, ist nun⸗ mehr Alleininhaber.
A 39521 Lohmann E Co. (Agen⸗ tur-, Kommissions- u. Maklergeschäfte, Alterwall 40, 1). ö
Inhaberin jetzt: Ehefrau Anng-⸗Luise Lohmann, geb. Paul, Hamburg,. Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbind⸗ lichkeiten und Forderungen des früheren Inhabers sind nicht übernommen,
A 2719 Samson Unna (Fahrrad⸗ u. Fahrrädteile⸗Großhandel, Lilienstraße Nr. 117.
Inhaber jetzt: Kaufmann Carl August Wilhelm Sören Christensen, Hamburg. Die Firma ist geändert in: Carl Chri— stensen. . .
A 13773 A. Lüthke . Co. (Reis⸗ mühle, Mönckebergstr. 17/19).
Die Prokura des Dr. rer. pol. E. Er⸗ misch ist erloschen.
37 682 Dr. Hüttig Gesellschaft Nachf. (chem. pharm. Präparate, Gluck⸗ straße 12). ;
Die Kommanditgesellschaft ist aufge⸗
löst. Liquidator: Bücherrevisor Erwin Karl Otto Mertke, Hamburg. A 41075 H. H. Holtermann Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung C Möller (Export u. Handel jeder Art, Gröningerstr. 10). ;
Gesamtprokurist Wilhelm Adolf Hein⸗ rich Rettmeyer, Hamburg. Er ist zu⸗ sammen mit einem persönlich haftenden Gesellschafter zeichnungsberechtigt.
G 9157 Siemens Bauunion GmbH. Zweigniederlassung) (Spitalerstr. 10.
Prokuristen Dr.Ing. Rudolf Briske, Berlin⸗Südende, Paul Dröseler, Berlin⸗ Lankwitz. Jeder von ihnen ist berech⸗ tigt, die Gesellschaft gemeinsam mit einem Geschäftsführer, stellvertretenden Geschäftsführer oder mit einem anderen Prokuristen zu vertreten.
C 9018 Ruberoid Bedachungs⸗ GmbH. (Dovenhof).
Die hier nicht eingetragene, auf den Betrieb der Zweigniederlassung Mün⸗ chen beschränkte Prokura des Alfred Krentzien ist erloschen.
Nicht eingetragen: Eine entsprechende Eintragung wird für die Ruberoid Be⸗ dachungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung Zweigniederlassung für Bayern
h
beim Gericht in München erfolgen. Hanan.
46724 Sandel sregister Amtsgericht Hanau, M. Hanau, den 26. Oktober 1937. Veränderungen:
4 H.-R. A 649 Firma August Gut⸗ mann in Hanau, M. (Weinhändler und Restaurateur).
Der bisherige n,, Valentzin Schilling ist alleiniger nhaber der
Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Hechingen. . .
In unser Handelsregister ist am 16. 10. 1937 eingetragen worden:
1. In Abt. B Nr. 28 bei der Firma Mechanische Trikotwarenfabriken Ambrosius Heim G. m. b. H. in Burladingen: Die Gesellschaft ist durch Umwandlung in eine Kommanditgesell⸗ schaft gemäß dem Gesetz vom 5. Juli 1934 erloschen. Gläubigern, die sich binnen sechs Monaten nach der Be— kanntmachung des Umwandlungsbe⸗ schlusses zu diesem Zweck melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Be⸗ friedigung verlangen können.
2. In Abt. A Nr. 319 Mechanische Trikotwarenfabriken Ambrosius Heim, Kommanditgesellschaft. Sitz Burladingen. Die Gesellschaft hat mit der Eintragung in das Handelsregister begonnen. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter: Witwe Anna Heim geb. Pfister, Edmund Heim, Fabrikant, beide in Burladingen. Vier Kommanditisten.
3. In Abt. B Nr. 34 bei der Firma Trikotagenfabrik Johann Mayer, G. m. b. H., Burladingen. Die Ge⸗ sellschaft ist durch Umwandlung in eine Kommanditgesellschaft gemäß dem Ge⸗ setz vom 5. Juli 19354 erloschen. Gläu— bigern, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung des Umwand- lungsbeschlusses zu diesem Zweck melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.
4. In Abt. A Nr. 318 Trikotagen⸗ fabrik Johann Mayer, Kommandit⸗ gesellschaft. Sitz Burladingen. Die Gesellschaft hat mit der Eintragung in das Handelsregister begonnen. Persön⸗ lich haftender Gesellschafter: Alois Mayer, Fabrikant in Burladingen. Vier Kommanditisten.
Hechingen, den 18. Oktober 1937.
Amtsgericht.
Hexford. Handelsregister Amtsgericht Herford. Neueintragungen:
A 1124 am 23. 10. 1937: Firma H. Otto Schröder, Herford, und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Otto Schröder in Herford.
A 1125 am 2. 11. 19537: Firma Fritz Meyenberg, Herford, und als deren Inhaber der Kaufmann Fritz Meyen⸗ berg, Herford.
Veränderungen:
A 445 am 13. 10. 1957: Herforder Süßrahm⸗Margarine⸗Werke „Un⸗ erreicht“ Jursch C Schwake in Herford. Dem Kaufmann Hans Schwake und dem Kaufmann Rudolf Wellhöner, beide in Herford, ist Ge⸗ samtprokura erteilt, und zwar dem Kaufmann Rudolf Wellhöner derart, daß dieser nur gemeinschaftlich mit dem Prokuristen Hans Schwake, zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt ist.
A 506 am 19. 10. 1937): Bernh. Fischer Ww., Herford. Die Prokura des Kaufmanns Wilhelm Zurheide in Herford ist erloschen.
B 23 am 30. 10. 1937: Elektrizitäts⸗ werk Minden⸗Ravensberg, G. m. b. H., Herford. Das Stammkapital ist um 160 000 RM auf 9 600 000 Raw erhöht. Durch den Gesellschafterbeschluß vom 2. 7. 1937 ist der 5 3 des Gesell⸗ schaftsvertrages entsprechend der Ein⸗ tragung geändert.
B 178 am 2. 11. 1937: Möbelfabrik Haddenhorst C Co., G. m. b. H. in Herford. Durch Umwandlungs⸗ beschluß vom 28. 19. 1937 sind das Ver⸗ mögen der Gesellschaft und ihre Ver⸗ bindlichkeiten unter Ausschluß der Liquidation auf die neu errichtete offene Handelsgesellschaft Möbelfabrik Had⸗ denhorst . Co, übertragen. Die Firma ist damit erloschen.
Die Gläubiger werden auf das Recht, gemäß § 6 des Reichsgesetzes vom 5. 7. 1934 Sicherheit zu verlangen, hin⸗ gewiesen.
Ferner ist eingetragen:
A 1126 am 2. 11. 19357: Möbelfabrik Haddenhorst . Co., Herford. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat mit der Eintragung des Um⸗ wandlungsbeschlusses in das Handels⸗ register begonnen. Gesellschafter ö Kaufmann . Haddenhorst, Maler Rudolf Haddenhorst, beide in Herford, . 12, Tischlermeister August Heuermann, Elverdissen 213, Tischler Sslar Racherbäumer, Herford, Auf dem Nielehm 25. Zur Vertretung und Ge⸗ schäftsführung ist nur der Gesellschafter Wilhelm Haddenhorst berechtigt.
Hirschberg, Rei esengeb. 46725 Handelsregister Amtsgericht Hirschberg (Rsgb.), den 275. September 1937. Veränderungen:
B 121 Ziegeleiverband Hirschberg in Schlesien, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Hirschberg i. Rsgb.
Durch Beschluß der Gesellschafter vom 14. August 1937 ist der Gesellschaftsver⸗ trag dahingehend abgeändert, daß 8 3 Ziff. 3 des Gesellschaftsvertrages (gegen⸗ feitige Unterstützung der Gesellschafter in allen Arbeiterangelegenheiten) wegfällt.
§8 3 Ziff. 4 und 5 . dadurch zu Ziff. 3 und 4 geworden.
Hi x tem. 146726 In das Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 137 eingetragenen Firma „Treuhand⸗Gesellschaft öller und Nick“ am 14. Mai 193M eingetragen: Von Amts wegen gelöscht. Amtsgericht Höxter.
ab6a3
Hoęf. Handelsregister. 46727 „Oskar Laubmann C Co.“ in Hof: Gesamtprokura besitzen die Kauf⸗ leute Julius Seeger und Heinrich Frhr. v. Andrian-Werburg in Hof. Amtsgericht Hof, 3. November 1937.
Hof. Handelsregister. 46728
„Sebastian Oßwald Nachf.“ in Hof: Firma in „Erhard Summerer“ abgeändert.
„H. H. Ullstein“ in Lichtenberg: Ges. Prokura des Eugen Schaffert in Leipzig erloschen; Ges.⸗Prokura mit anderen Prokuristen besitzt Kim. Paul Hermann Hoppe in Leipzig.
Amtsgericht Hof, 4. November 19317.
Insterburg. 46729 Oeffentliche Bekanntmachung. Handelsregister Amtsgericht Insterburg.
1. November 1931.
Neueintragung: ;
A 1220 Lehmann und Krause Un⸗ ternehmen für Landeskultur und Tiefbau, Insterburg (Bunte Reihe 26). Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. August 1937. Gesellschafter sind die Kulturingenieure Walter Lehmann und Otto Krause, beide in Insterburg.
Kassel. Handelsregister Amtsgericht Kassel. Veränderungen:
Am 18. 10. 1937: B 404 Baumann Lederer Aktiengesellschaft, Kassel (Wolfsangerstr. 10). Durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. 9. 1937 ist 5 3 des Gesellschaftsvertrags geändert (Grundkapital, Wegfall der Mehrstimmrechtsaktien).
Am 19. 10. 1937: B 732 Basalt⸗ Union G. m. b. H., Kassel (Fürsten⸗ straße 20). Die Prokuren des Rolf Schuchardt und des Heinrich Schmidt sind erloschen.
Am 20. 10. 1937: B 178 Wefst⸗ deutsche Kaufhof⸗Aktiengesellschaft Zweigniederlassung Kassel. Nach dem Beschlusse der Generalversamm⸗ lung vom 15. 7. 1937 soll das Grund⸗
4b545]
kapital um 11 836 000, — RM herab⸗
gesetzt und alsdann um 9046 000 — Reichsmark erhöht werden. Der Be⸗ schluß ist durchgeführt. Das Grundkapi⸗ tal beträgt nunmehr 27 000 000, — RM. Durch Beschluß der , lung vom 15. 7. 1937 und des Aufsichts⸗ rats u. Vorstands vom 27. 9. 193 ist der Gesellschaftsvertrag geändert in 8 3 betr. das Grundkapital und seine Ein⸗ teilung, S 17 betr. das Stimmrecht und z 26 Verteilung des Reingewinns, § 4 betr., die Vorzugsaktien ist gestrichen. Nicht eingetragen: Das Grundkapital ist eingeteilt in 25 920 Stück Stamm⸗ aktien über je 1000, — RM und 103800 Stück Stammaktien über je 100. — RM. Die Aktien lauten auf den Jahaber. Die neuen Stammaktien werden zum Nennbetrag von je 10600, — RM aus⸗ gegeben.
Am 21. 10. 1937: B 12 Industrie⸗ bahn Bettenhausen G. m. b. H., Kassel (Sandershäuser Str. 34). Hans Mosbacher ist nicht mehr Ge— schäftsführer. Kaufmann Werner Die— . Kassel, ist zum Geschäftsführer be— siellt.
Am 25. 10. 1937: B 848 Kasseler Druckerei u. Färberei Aktiengesell⸗ schaft, Kassel⸗B. Das bisher stellver⸗ tretende Vorstandsmitglied Gottfried Stolte ist zum ordentlichen Vorstands⸗ mitglied bestellt.
Am 26. 10. 1937: B 889 Gewerk⸗ schaft Herkules, Kassel (Henschel⸗ straße 2). Prokuristen: Otto Krahl und Walter Harnisch, beide in Ihrings⸗ hausen. Jeder von . ist zusammen mit einem anderen Prokuristen vertre⸗ tungsberechtigt.
Am 27. 160. 1937: A 2955 Hans Schmoll, Strickwarengroßhandlung, Kassel (Wörthstr. 28). Die Firma ist geändert in: Hans Schmoll, Tex⸗ tilgroßhandlung.
Am 28. 10. 1937: B 124 Union Koh⸗ lenhandelsgesellschaft m. b. H., Kassel (Ob. Königstr. 23). Geschäfts⸗ führer Conrad Krüger, Kassel, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt.
Am 29. 10. 1937: B 771 Diana⸗ Werk Maschinenfabrik G. m. b. H., Kassel (Leipziger Str. 131). Durch Gesellschafterbeschluß vom 23. 10. 1937 ist die Umwandlung der Gesellschaft ge⸗ mäß dem Gesetz vom 5. 7. 1934 durch Uebertragung ihres . Vermö⸗ gens unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Gesellschafter, den Ingenieur Hermann Schaumburg, Kaffel, . worden. Die Firma ist erloschen. Nicht eingetragen: Gläu⸗ biger der Gesellschaft, die sich innerhalb 6 Monaten nach dieser Bekanntmachung melden, sind berechtigt, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, Sicher⸗ heit zu verlangen.
Am 80. 10. 1937: A 2075 Wilhelm Lotze (Groß C Kleinhandel mit Tabakwaren, Kassel, Wilhelms⸗ höher Allee 271). Jetziger Inhaber ist die Kauffrau Marta Lotze geb. Hoyer, Kassel. Die Prokura der Frau Marta Lotze ist erloschen.
A 2824 Hermann Schellack (Manun⸗ fakturwaren, Kassel, Grüner Weg Nr. 20). Jetziger Inhaber ist die Kauffrau Hedwig Schellach geb. Herr⸗ mann, Hildesheim.
A 5112 Fenner u. Sax Bauunter- nehmung, Kassel n,, , straße 54). Prokurist: Gottlo Wanfried.
Gries, 1
Neueintragungen:
Am 28. 19. 1937: A 32 rüstungshaus Zapf Kom Kassel (Kölnische Str. 125. weng en iche seit J. Novemhe⸗ Persönlich haftende. Gesellst Ehefrau Gertrud Zapf geb. Kassel. 1 Kommanditist.
Am 2. 11. i957: A 3æ's0 Mas fabrik Dianawerk Hermann? burg, Kassel⸗B. (Leipziger Nr. 131). Inhaber ist der Mn Hermann Schaumburg, Kassel. rist Karl Lippmann, Kassel.
Erloschen:
Am 16. 10. 1937: A 565 Leister; am 18. 10. 1937: A 26h helm Reckert; am 19. 10. 193. Fr. Ulrich; am 20. 10. 193. Louis Wincklers Nachfolger C. Söllner; A 99)0I Be Herold; am 28. 19. 1937; A 30th rüstungshaus Gertrud Zap 29. 10. 1957: A 607 J:. Benade Joh. Bauschenek. Nicht einge Das Geschäft wird als Kleim fortgeführt. Am 30. 10. 1937. 2. Hochapfel C Comp. Das folgender Firmen soll gemi Abs. 2 H.⸗G.⸗B. von Amts wegen Handelsregister A eingetragen 117 G. C. Schäfer, 518 6 Wolf, 520 Hermann Spitz, G. Liersch (Inh. Ludwig Loewis), 576 Griesbach !] hof, 633 M. Oppenheim ] 7107 Gebr. Alsberg, 635 Schürmann, 1842 „Aeo solo“ Gustav Korngiebel, 185 Rausch, 1953 Altkunst Cassel Wichura, 219 Karl Adlern Malia Aschheim, sämtlich Raf Geltendmachung eines Widen wird den Beteiligten eine Fr 3 Monaten gesetzt.
Lahr, BadOrm.
Handelsregister Lahr.
Abt. A Bd. II O.⸗Z. 329:
Bernhard Pohlmann, Leben
in Lahr. Inhaber ist Bernhan mann, Kaufmann in Lahr.
Lahr, A. 10. 1937. Amtsgeri
Lauban.
4. H.⸗R. A 511, Firma! Pache, Geibsdorf. Die Niednn ist nach Görlitz verlegt. Amtsgericht Lauban, 14. Oktohn
Leipzig. Handelsregister Amtsgericht Leipzig. Leipzig, J. November 19 Neueintragungen:
28 993. Friedrich Schwerte lag (C 1, Querstraße 126).
Inhaber: uchhändler Franz Schwertner, Leipzig.
Veränderungen:
2079 Sächsische Bank Filial zig (C 1, Goethestraße 3 — 5), niederlassung.
Die Prokuren von Karl Am cher, Richard Jannoch, Nauenburg, May Haferland Krause, Kurt Wächtler, Paul Otto Köhler, Paul Tischer, Dolge, Maxy Schwarzenberger, Alfred Renkewitz, Ernst Bernh̃ Walter Georg Schmidt, Traugott rich Günther, Carl Hermann Lingel, Johannes Edmund Ernst Graichen, Paul Alfred Et Johannes Wilhelm Naumann, Hugo Herold, Johannes Hen Walter Meißner sind erloschen, kura ist dem Bankdirektor A Hoffmann in Leipzig mit der
kung auf den Betrieb der Zweiß
lassung Leipzig erteilt. Er ver in Gemeinschaft mit einem Vn mitgliede oder einem anderen risten.
18933 Thorer C Co. (Raus Zurichterei und Färberei, W) straße 40 = 42). 4
Ein Kommanditist ist ausge Ein Kommanditist ist eingetrei
24054 Röcknitzer Quarzp werke Gesellschaft mit besch Haftung (8 3, Adolf⸗Hitler⸗Stm
Ernst Hermann Haase ist ni Geschäftsführer. Geschäftsführer Margarethe verw. Haase geb, Leipzig. .
23 762 H. Preszler Gesellstz beschränkter Haftung (Tab C I, Goethestraße 15.
August Grübbel ist nicht m are r. Geschäftsführer
alter Erich Tübel, Leipzig.
28 803 Max Wommer⸗Mỹ Handelsgesellschaft (M 31, 6 allee 34). ö.
Die Gesellschaft ist aufgelöst. . esellschafterin Else
ommer
. Hentschel ist Inhaberin der Firma. Erloschen: 13 796 Ernst Richter H. Hans Zollner Nachf. Sirümpf⸗Vazar Anna Recht
—
Licht enstein-Callnberz Handelsregister Amtsgericht Lichtenstein⸗Ct Lichtenstein Callnberg, 3. Nob Neueintragung; Bl. 495 Paul Vogel, Mt berei, Mülsen St. Niglas. ist der Webereibesitzer . ᷣ ogel in Mülsen St. Nielas,
— =
Pichon in
Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 259
om 9. November 1937. S. 3.
—
igshafem, Rhein. I46734 ud vis Hꝛaudelẽregister. 1. Neueintragungen: Grosgarage Nord Heinr. Neyer in Ludwigshafen a. Rhein. nhaber Heinrich Meyer, Kaufmann in mudiwigshafen a. Rh. Großgaragen⸗ etrieb, Großtankstelle, Autaversicherun⸗ en, Großhandel mit Oelen, Fetten, reifung. rl n. Stein in Ludwigshafen Rh. Offene Handelsgesellschaft seit Juli sohzs zum Betriebe der Her— kellung von Drahtmatratzen, Schoner⸗ ecken und Federeinlagen. Persönlich aftende Gesellschafter sind: 1. Heinrich ein, Drahtmatratzenhersteller in ggersheim; 2. Karl Stein, Draht⸗ naratzenhersteller in Ludwigshafen Rhe Mundenheim. Zur Vertretung zer Gesellschaft und. Zeichnung der Firma ist jeder Gesellschafter allein be⸗ ihtigt. ö. Lobzien C Go. Gesellschaft mit eschränkter Haftung in Ludmigs⸗ afen a. Rh. als Zweigniederlassung. auptsitz ist Gollnow in Pommern. zeschäftsführer sind: 1. Ernst Bobzien, saufmann in Gollnow; 2. Ernst zoachim Moser, Kaufmann in Sorau, L. Der Gesellschaftsvertrag ist am F. September 1936 errichtet. Gegen⸗ and des Unternehmens ist die Tätigkeit ller Arten von Geschäften, die mit der sextilbranche mittelbar oder unmittel⸗ jar zusammenhängen. Tas Stamm⸗ mpital der Gesellschaft beträgt fünfzig⸗ agusend — 50 0600. — Reichsmark. Sind nehrere Geschäftsführer bestellt, so wird e Gesellschaft durch mindestens zwei heschäftsführer vertreten. Die Bekannt⸗ nachungen der Gesellschaft erfolgen urch den Deutschen Reichsanzeiger. . Metalltuchfabrik Muench Neustadt a. d. Wein⸗ fraße. Kommanditgesellschaft seit 1. Ja⸗ nar 1937. Gegenstand des Unter— ehmens ist die Herstellung, der Verx⸗ rieb von Metalltüchern und Metall⸗ ewebe, allen dazu dienlichen Hilfs— eschäflen sowie die Beteiligung an gleichartigen Unternehmungen, ferner ie Fortführung des durch Jakob Uuench als Alleininhaber der Firma letalltuchfabrik Muench & Pichon in leustadt 4. d. Weinstraße betriebenen andelsgeschäfts. Persönlich haftender zefellschafter ist Jakob Muench, Fabri⸗ ant in Neustadt a. d. Weinstraße. Ein ommanditist ist beteiligt. Die seit⸗ erige Firma „Metalltuchfabrik Muench ' Pichon“ in Neustadt a. d. Weinstraße, eren Alleininhaber Jakob Muench ist, st durch Fortführung des Handelz⸗ eschäfts am 1. Januar 1937 auf die 6ommanditgesellschaft übergegangen. 5. Willi Abel in Frankenthal. znhaber: Willi Abel, Kaufmann in Frankenthal. — Handel mit Rheinkies nd Baustoffen; Güternahverkehr und chiffstransporte. 2. Veränderungen: 1. Lippmann & Biernbaum in 'budwigshafen a. Rh. Die Prokura es Heinrich Meyer ist erloschen. 2. J. Sauerbrunn in Lambrecht. Die Prokura des August Sauerbrunn un. ist erloschen. Der Sitz der Firma st nach Weidenthal verlegt. Die Firma ist geändert in: J. Sauer⸗ runn, Tuchfabrik Lambrecht⸗Wei—⸗ denthal in Weidenthal. Kommandit⸗ esellschaft seit l5. Februar 1935. Per⸗ önlich haftende Gesellschafter sind: August Sauerbrunn sen., Fabrikant n Lambrecht; 2. Jakob Sauerbrunn, abrikant in Weidenthal; 3. August auerbrunn jun., Kaufmann in Lam⸗ recht, Vier Kommanditisten sind betei⸗ gt. Zur Vertretung der Gesellschaft ft jeder der persönlich haftenden Gesell⸗ chafter allein berechtigt. 3. Geschw. Baab in Bad Türkheim. Der Kaufmann August Baab in Bad Dürkheim ist mit Wirkung vom 1. Ok⸗ ober 1937 als persönlich . Ge⸗ llschafter in das Geschäft eingetreten ond wird dasselbe seit diesem Tage als ffene Handelsgesellschaft unter der Firmenbezeichnung: Geschw. Baab, Inh. Lotte und August Baab in Bad Türkheim zum Betriebe eines Tabak⸗ arengroß⸗ und Einzelhandels weiter⸗ führt. Zur Vertretung der Gesell⸗ chaft ist jeder Gesellschafter allein be⸗ echtigt. 4 Carl Brand, Zweigniederlassung „Ludwigshafen a. Rh., Hauptsitz ist Düsseldorf. Die Zweigniederlassung udwigshafen a. Rh. ist erloschen. 5. Jean Knab in Ludwigshafen Nh. Die fortgesetzte allgemeine dütergemeinschaft ist aufgehoben. Das Beschäft wird ab 1. Januar 1936 als ffene Handelsgesellschaft unter der bis⸗ erigen Firmenbezeichnung weiterge⸗ führt, Geschäftszweig ist: kei af e in Fabrikation und Großhandel chemischer nd technischer Produkte. Persönlich aftende Gefellschafter sind: 1. Magda⸗ na Knab, geb. Müller, Witwe von ean Knab in Ludwigshafen a. Rh.; Dr, Karl Knab, Fabrikdirektor in Frankfurt a. M.; 3. Adolf Knab, Kauf— ann in Ludwigshafen a. Rh.; 4. Fried⸗ ich Knab, Kaufmann in Ludwigshafen h.; 5. Fohanng Knab, beruflos in udwigshafen 9. Rh. Zur Vertretung ett Gesellschaft und Zeichnung der irma sind die Gesellschafter Adolf Knab 4 Friedrich Knab, und zwar jeder (in für sich, berechtigt; die übrigen een, sind von der Vertretung ß; (Gfellschaft ausgeschlossen. Jacob Petry in Ludwigshafen
a. Nh. Der Geschäftszweig ist geändert in; Vertretungen in Textilwaren.
J. Günther Jung in Ludwigs⸗ hafen a. Rh. Die Prokura des Adolf Scheidt ist erloschen. Das Geschäft wird mit Wirkung vom 1. November 1937 als Kommanditgesellschaft unter der bisherigen Firmenbezeichnung weiter⸗ geführt. Persönlich haftender Gesell⸗ schafter ist der Kaufmann Adolf Scheidt in Ludwigshafen a. Rh. Ein Komman⸗ ditist ist beteiligt. Weiterer Geschäfts⸗ zweig ist: Bauausführungen und Finan— zierungen, Grundstücksverwaltung, ver⸗ wertung und Hypothekenbeschaffung.
8. Ludwigshafener Walzmühle in Ludwigshafen a. Rh. Die Prokura des Gustav Kaufmann ist erloschen.
9. Präzisola Groshans C Co. in Frankenthal. Als weiterer persönlich haftender Gesellschafter ist in die Gesell⸗ schaft eingetreten der Kaufmann Her— bert Großhans in Frankenthal.
3. Gelöschte Firmen:
1. Schwanenapotheke Dr. Armin Kerler in Grünstadt.
2. Max Schöneich in Neustadt an der Weinstraße.
Ludwigshafen a. Rhein, 2. 11. 1937.
Amtsgericht — Registergericht.
Mannheim. 46559 Handelsregistereinträge:
a) vom 2. November 1937: Neueintragung: Margareta Jungblut, Mannheim⸗ Neckarau (Großhandel in Zigarren, Zigaretten und Tabakwaren, Rosen⸗ straße 85). Inhaber ist Margareta Jungblut geb. Weidner, Mannheim⸗
Neckarau. b) vom 3. November 1937: Neueintragung:
Ful minawerk Kommanditgesell⸗ schaft Franz Müller, Mannheim⸗ Friedrichsfeld. Kommanditgesellschaft . 3. November 1937 mit Franz Müller, Direktor in Berlin-Wilmers⸗ dorf, als persönlich haftendem Gesell⸗ schafter und einem Kommanditisten. Zu Prokuristen sind bestellt: Karl Münz, Direktor, Mannheim ⸗ Friedrichsfeld, Heinrich Grosse, Neckarhausen, Hans Braun, Mannheim-Seckenheim, und zwar derart, daß der Prokurist Münz die Firma gemeinsam mit einem anderen Prokuristen und jeder der beiden anderen Prokuristen gemeinsam mit dem Prokuristen Münz vertritt.
Veränderung:
Fulminawerk Aktiengesellschaft, Mannheim. Durch Gesellschafterbeschluß vom 29. Juni / l. Oktober 1937 ist die Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 über die Umwandlung von Kapitalgesellschaften in der Weise umge⸗ wandelt worden, daß ihr gesamtes Ver⸗ mögen unter Ausschluß der Liquidation übertragen wurde auf die zwischen ihren Aktionären neu errichtete Kommandit⸗ gesellschaft unter der Firma „Fulmina⸗ werk Kommanditgesellschaft Franz Müller“ mit dem Sitz in Mannheim— Friedrichsfeld. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Gläubigern der Ge⸗ sellschaft, welche sich binnen sechs Mo⸗ naten seit dieser Bekanntmachung zu diesem Zweck melden, ist Sicherheit zu leiften, soweit sie nicht ein Recht auf Befriedigung haben.
Kesselschiniede C. Apparatebau⸗ Anstalt L. Paulus . G. Linier, Mannheim ⸗ Rheinauhafen. Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht, F. G. 3 b,
Mannheim.
Merseburg. (16735 Im Handelsregister Nr. 824 ist heute bei der Firma Carl Rauch in Merseburg eingetragen worden, daß die Firma erlofchen ist. Amtsgericht Merseburg, den 2. November 19537.
Merseburg. 46736 Im Handelsregister Abt. A Nr. 57s ist heute bei der Firma C. Görling, Kommanditgesellschaft in Merse⸗ burg, folgendes eingetragen worden: Es sind nicht fünf sondern vier Kom⸗ manditisten vorhanden, die ihre Ein⸗ lagen herabgesetzt haben. Amtsgericht Merseburg, den 3. November 837.
Mersehurg. 46737
Im Handelsregister Abt. A Nr. 574 ist heute bei der Firma Paul Flor⸗ hein in Merseburg folgendes einge⸗ tragen worden: Alleininhaberin der Firma ö jetzt die Witwe Eugenie Flor⸗ heim geb. Beutel in Merseburg. Amts⸗ gericht Merseburg; 3. November 1937.
Mitt elwalde, Schles. 46738 In unser Handelsregister A . heute unker Nr. 73 die offene Handelsgesell= schaft in Firma Franz Reinsch mit . Sitz in Mittelwalde (Schles.) eingetragen worden. Geschäftszweig: Fabrikation von , Persönlich haftende Gesellschafter sind: verw. Justing Reinsch geb. Sonntag und der Kaufmann Gberhard Reinsch, beide in Mittelwalde. Die Gesellschaft
hat am 1. Juli 1937 begonnen.
Amtsgericht Mittelwalde,
den 30. Oktober 1937.
Mülheim, Ruhm. . 46568 Es . beabsichtigt folgende im iesigen Handelsregister eingetragenen Firmen gemäß 3 Ji H.-G. B. und 141 F.-G.. von RÄmts wegen zu löschen. Richard Katz, Wilhelm in der Beek, Mülheimer Färberei und
chemische Waschanstalt Karl Noel u. Cie., Hotel Retze, Inh. Ad. Retze, Gustav Höpfner, Gebr. Hömberg, Buchhandel des evgl. Vereins⸗ hauses, Nachf. Wilhelm Keienburg, Ferd. Eichholz, Peter Wörmann, Verm. Hirsch, E. Nachelmann u. Cie. C. Schmitz, Otto Büttgen, Wilh. Genner, S. Neustadt Groß ⸗ handel, Hermann Barte, Buchloh u. Co-, Karl Steinhaus, Gustav Fastrich, H. Heckmann Gerh. Sohn, Wilh. Beckmann, Wilh. Overmann, Karl Brinker u. Eo., Heinrich Seinen, Fastrich und Terjung, Burggräf u. Co., Gebr. Bensberg, G. Denkhaus u. Söhne, Geschwister Marx, Schmidt u. Co., Karl Mü⸗ schenboru, Heinrich Fischer, Oskar Große, Johann Baukholt, Holthaus u. Dinsing, Heinrich Küpper Haus—⸗ haltmaschinen Vertrieb, Mathias Nell inghoff⸗ Wilhelm Mohrmann, Johann Paffendorf, Juan Castaner, Seckmann und Dietrich, Karl Schuck jr., Bernhard Kaufmann, Bleiweiß u. Co. Schuhaus, Hans Thielen, Friedrich Lösken, Heinrich Wüst— hoff sen.,, Mülheimer Weiß⸗ und Sämisch Gerberei, Steinhoff u. Cie., Westdeutsche Branntwein Ge⸗ sellschaft, Ueble u. Co., Konrad Dummen, Johannes Heinze, Bank⸗ vertretung, Wilhelm Lehn, Futter⸗ mittel, Karl Esser Likörfabrik Wein- und Spirituosen Großhand⸗ lung, Gustav Schmedding, Mül⸗ heimer Faßhandlung und Küßferei Friedrich Hasselbeck, Karl Flües Ingenieurbüro, Hubert Herz, Elek⸗ tra Inhaber Friedrich Meyer, Friedrich Gens Max Bormann Handelsvertretung der Lebensmittelbranche, Leo Schlot⸗ mann Schokoladen und Zucker⸗ waren, Heinrich Niermann, Hein⸗ rich Jäger technisches Büro für Berg⸗, Hütten- und Maschinen—⸗ wesen, Heinrich Walter, Humbold Lichtspiele Heinrich Granes u. Co., Artur Müller Ledergroßhandlung Agenturen und Kommissionen, Friedrich Wilhelm Oehler Kom⸗ manditgesellschaft, Emil Valk Ge⸗ treide Futter und Lebensmittel, Hans Funke⸗-Kaiser Vertretungen, Ernst Heckhoff, Willi Monning Lederfabrik und Ledergroßhand⸗ lung, Pian ohaus Ludwig Rabanus, Hoffmann und Wille, Hermann von Grafen Lebensmittelgroßhandlung, Georg Pästler, Th. Wilhelm Stein⸗ brenner, Heinrich Pottgie er Tabak⸗ fabrikate, Max Steincke, Emil Hasselbeck, Gierz u. Co. Baugeschäft, Rudolf Wanders, Broicher Brot⸗ fabrik Hans Rieken, Erste Styrumer Sl⸗ und Fettwarenhandlung Her⸗ mann Ufer, Hermann W. Böllert, Ludwig Heinen u. Sohn Eisen und Metall, Alfred Heidner Persipan⸗ und Marzipanufabrik, Gottfried Barth, Wilhelm Becker, Karl Lange, Schürmann u. Bender Tabakfabri⸗ kate, Westdeutscher Lehrspiel Verlag Inhaber Alb. Frick, Wilhelm Witt⸗ feld, Bergfeld u. Co., Karl Rühl Ledergroßhandlung, Gottfried Hal⸗ linger, Josef Breuer Bergwerks⸗ u. Hüttenartikel, Andreas Aavramikos u. Co., Kurt Haver, C. Wilhelm Scheer, Max Spiegel, Steinbach u. Co., Bernhard Suhre Nachf., Schnitzler u. Co., Karl Sieber, Al⸗ fred Mathäi, C. Vahlenbrach u. Co., Karl Schmidt Hofpianofabrik, Theodor Kasen, Schick u. Co., Bau⸗ u. Anstrocknungsgesellschaft, Brink⸗ mann u. Fischer, Schraubstockfabrik, Meyer Hirsch Versicherungsbüro, Gebrüder Rosenberg, Bielefelder Wäschevertrieb Franz Dormann, Drogerie⸗ u. Fotohaus Alfred Theine, Seidenhaus Kirchoff u. Co., Löwenhof Lichtspiele Hermann Levie u. Co., Julius Pieper Gewerbliches Laboratorium, Styrumer Brotfabrik Gesschw. Petri.
Die Inhaber obiger Firmen oder deren Rechtsnachfolger werden hierdurch aufgefordert, einen etwaigen Wider⸗ spruch gegen die Löschung bis zum 1. März 1938 bei dem unterzeichneten Gericht geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung erfolgen wird.
Amtsgericht Mülheim⸗-Ruhr, 3. 11. 1937.
Veisse. (46789 Im Handelsregister A Nr. 183 ist die irma Verkaufsgesellschaft Hava
Brecher C Co., Neisse, abgeändert
worden in: Brecher C Co. Amts⸗
gericht Neisse, den 2. November 19537.
Veumarlet, Schles. 46740
Erloschen:
A 52 Malzfabrik Neumarkt i / Schl., Fritz Kirchner F. Pavel's Nachfol⸗ ger, Neumarkt i / Schl.
Amtsgericht Neumarkt, Schles., den 4. November 1937.
Neunumarlket, Schles. Neueintragungen ins , , . A): A 236 Hubert Raczkomski, Keulen⸗ dorf, Kr. Neumarkt, Schl. (Molkerei, Butter⸗ u. Käsehandlung). Amtsgericht Neumarkt, Schles., dem 4. November 1937.
Venmarktt, Scales. Neueintragungen: A 237 Hanns Kik, Neumarkt i / Schl. (Malzfabrik). 1 5 Nen markt, Schles., den 4. November 1937.
46741
6742
Industriebedarf, B
Neunkirchen, Saar. (46743
In das Handelsregister Abt. B wurde heute bei der unter Nr. 36 ein⸗ getragenen Firma Neunkircher Eisen⸗ werk AG., vorm. Gebr. Stumm, Neunkirchen⸗ Saar, folgendes ein⸗ getragen:
Der Direktor Franz Haug ist zum stellvertretenden Vorstandsmitglied er⸗ nannt in der Weise, daß er zusammen mit einem Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen die Firma vertreten und rechtsverbindlich zeichnen darf.
Neunkirchen (Saar), 3. Nov. 1937.
Das Amtsgericht.
Ohęer wiesęnthal. 46744
In das hiesige Handelsregister ist heute auf Blatt 193 eingetragen wor⸗ den: Die offene Handelsgesellschaft Paul Grummt in Neudorf (Erz⸗ geb.). Inhaber des bisher unter der nicht eingetragenen Firma Paul Grummt betriebenen Geschäfts war der Drogist Paul Otto Grummt in Neudorf (Erzgeb). In das Handels⸗ geschäft ist der Kaufmann Alfred Max Grummt in Neudorf (Erzgeb) als Ge⸗ sellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1937 begonnen. (An⸗ gegebener Geschäftszweig: Klein- und Großhandel mit Drogen, Farben, Chemikalien, Photoartikeln, Lebens⸗
mitteln, Tabakwaren und Spirituosen und Herstellung von Trinkbranntwein und Likören.)
Amtsgericht Oberwiesenthal, 2. 11. 1937.
Olbernhau. 46745
Im hiesigen Handelsregister ist auf latt 16 am 39. 2Qktober 1937 bei der Firma Richard Haa se, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Olbern— hau eingetragen worden:
Durch Gesellschafterbeschluß vom 28. Oktober 1937 ist die Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 unter Ausschluß der Liquidation in eine Kommanditgesellschaft mit der Firma: Nichard Haase, Kommanditgesell⸗ schaft“ und dem Sitz in Olbernhau umgewandelt worden.
Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Richard Kurt Haase in Olbernhau. Drei Kommanditisten sind vorhanden. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1937 begonnen. Prokura ist er⸗ teilt den Kaufleuten Kurt Werner Haase und Hellmut Caffier in Olbernhau.
Den Gläubigern der bisherigen Ge— sellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekannt— machung Sicherheitsleistung zu ver⸗ langen.
Amtsgevicht Olbernhau.
Olbernhau. 46746
Auf Blatt 142 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Olbernhauer Ziegelwerke, Einhorn C Co. betr., ist am 2. November 1957 eingetragen worden:
Der Gesellschafter Julius Einhorn in Olhernhau ist ausgeschieden.
Persönlich haftende Gesellschafter sind:
a) die bisherige Kommanditistin Lydia Anna Schimke geb. Hentschel in Ka⸗ menz / Sa.,
b) der Diplom⸗Ingenieur und Bau⸗ meister Carl Arthur Einhorn in Ol⸗ bernhau / Sa.
Die unter a) Genannte ist von der Vertretung der Gesellschaft ausge⸗ schlossen.
Weiter sind vier Kommanditisten vor⸗ handen.
Amtsgericht Olbernhau.
Osterfeld, Bz. Halle. (46350
In das Handelsregister B ist unter Nr. 6 folgendes eingetragen:
Durch Gesellschaftsbeschluß vom 29. De⸗ zember 1936 ist die Umwandlung der Gesellschaft Ofenfabrik Bankel, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Hastung, Lissen⸗Osterfeld, auf Grund des Ge⸗ setzes vom 5. Juli 1934 in eine Kom⸗ manditgesellschaft mit der Firma „Ofen⸗ fabrik Bankel, Kommanditgesellschaft in Osterfeld“ durch ,, ihres Vermögens unter Ausschluß der Liqui⸗ dation auf diese Kommanditgesellschaft beschlossen worden. Die Firma ist er⸗ loschen.
Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ öffentlicht: Den Gläubigern der Gesell⸗ chaft steht es frei, soweit sie nicht Be⸗ riedigung verlangen können, binnen echs Mongten seit dieser Bekannt⸗ machung Sicherheitsleistung zu ver⸗ langen.
Ssterfeld. Bez. Halle a. S., den 19. Oktober 1937.
Das Amtsgericht.
Parchim. 46747 Handelsregistereintrag vom 25. Ok⸗ tober 1937 zur Firma Gebr. Frick, Parchim: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Parchim.
Pillkallem. 46748 Handelsregister Amtsgericht Pillkallen.
A 26 Sugo Demenat, Pillknllen.
Die Firma ist erloschen.
Pirmasens. 46749 Sandelsregister Amtsgericht Pirmasens. Pirmasens, den 3. November 1997. 1. Neueintragung:
Nobert Ebert, Pirmasens (Höfels⸗
gasse 7). Inhaber: Robert Ebert, Kauf⸗ mann in Pirmasens (Ledergroßhand⸗
lung). 2. Erloschen: Theodor Rubel, Pirmasens.
Potsdam. 46750 Handelsregister Amtsgericht Potsdam. Abteilung 8. Potsdam, den 390. Oktober 1937. Neueintragungen:
A 1484 Hoffert Kommanditgesell⸗ schaft für Verwaltung und Finan⸗ zierung in (Potsdam, Moltkestraße 46). Gegenstand des Unternehmens: Kauf und Uebernahme von Abzahlungs⸗ geschäften, Regelung und Vermittlung von Hypotheken und Grundstücken. Die Kommanditgesellschaft hat am 1. Fe⸗ bruar 1937 begonnen. Persönlich haf⸗ tender Gesellschafter ist der Kaufmann Herbert Hoffert in Potsdam. Zahl der Kommanditisten drei. Der persönlich haftende Gesellschafter vertritt die Ge⸗
sellschaft.
Pyrit. 46751
In das Handelsregister ist heute bei der Firma Zigarrenhaus Georg Wellnitz eingetragen: Die Firma ist ge⸗ ändert in Georg Wellnitz, Tabak⸗ warengroßhandel und Kleinverkauf, Pyritz. Pyritz, den 25. Oktober 1937. Das Amtsgericht.
HR adebenul. 46752
In das Handelsregister ist heute ein- getragen worden:
a) Auf Blatt N, betr. die Chemische Fabrik von Heyden Aktiengesell⸗ schaft in Radebeul: Dem Chemiker Dr. Fritz Pfunder in Radebeul ist Pro⸗ kura erteilt worden. Er darf die Ge— sellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem Proku⸗ risten vertreten.
b) auf Blatt 316, betr. Fasa, Fabrik für Ferrotypie⸗Artikel, Automaten, Import und Export von exotischen Produkten, Gesellschaft mit be—⸗ schränkter Haftung in Radebeult Die Firma ist erloschen.
c) auf Blatt 364, betr. die Firma Oskar Wenk Nachf. in Radebeult Die Firma lautet künftig: Ernst Hof⸗ mann.
d) auf Blatt 390, betr. die Firma Walther Becker, Herren⸗ C Damen⸗ konfektion engros und detail in Ra debeul: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Radebeul, 28. Novbr. 1937.
I adebeul. 16753 Auf Blatt 330 des Handelsregisters, betr. die Firma C. Richard Auerbach in Radebeul ist heute eingetragen wor- den: Anna Auguste verw. Auerbach geb. Böhme ist ausgeschieden. Das Handels⸗ geschäft haben erroorben die Fabrikanten Richard Arthur Auerbach, Albert Alfred Auerbach, Curt Rudolph Auerbach, sämt⸗ lich in Radebeul. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1936 begonnen. Amtsgericht Radebeul, 28. Oktober 1937.
Ita cdehbunrg. 46754
Auf Blatt 100 des hiesigen Handels⸗ registers, betr., die Firma Gebrüder Haake in Medingen, ist am 3. No⸗ vember 1937 folgendes eingetragen worden:
Die Prokura des Handlungsgehilfen Wilhelm Bettenheim ist erloschen. Amtsgericht Radeburg, Bez. Dresden,
4. November 1937.
Rastatt. 1 ,, B Band O. -Z. 26 zur Firma Thaleswerk G. m. b. H. Rechenmaschinenfabrik in Rastatt: Dem Hubert Franken, Kauf⸗ mann in Durlach, ist Prokura erteilt.
Rastatt, den 2. November 1937.
Amtsgericht. Rathenom. 46756 Handel sregister Amtsgericht Rathenow. Veränderungen:
a) Eingetragen am 19. März 1937.
Bei A 336 Leo Stahn Inhaber Otto Doll, Nennhausen (Futter⸗ Düngemittel, Getreide, Kohlen). Der Ehefrau Gertrud Doll geb. Stahn in Nennhausen ist Prokura erteilt.
b) Eingetragen am 19. Oktober 1937.
Bei A S802 Fehland C Söhne, Rathenow (Fabrikationsgeschäft op⸗ tischer Waren, Gr. Hagenstr. 85 a). Dem Fritz Thinius in Riewend (Westhavel⸗ land) ist Einzelprokura erteilt.
Erloschen:
a) Gelöscht am 19. Oktober 1937: A 754 Ramin & Co., Rathenow.
b) Gelöscht am 23. Oktober 19371 A 434 Landwirt Otto Wichert⸗Mö⸗ gelin.
e) Gelöscht am 27. Oktober 1937 A 93 F. Ziem, Mögelin. — A 499 Rudolf Meyer, Rathenow. — A 787 Seyer C Co., Kommanditgesell⸗ schaft, Rathenom, die Gesellschaft ist aufgelöst.
9 Gelöscht am 29. Oktober 19371 A 851 Carl Stendel, Rathenow.
Rosenberg, West pr. 46757
In unser Handelsregister Abt. A ist bei Nr. 76, Metreffend die Firma Theodor Ploetz, Inhaberin Witwe Marie Ploetz geb. Poddig in Frey⸗ stadt, Wpr., eingetragen:
Dem Willi Burdinsti in Freystadt, Wpr., ist Prokura erteilt.
Rosenberg, Wpr., 2. November 1937.
Das Amtsgericht.