1937 / 262 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 12 Nov 1937 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 262 vom 12. November 1937. S. 2.

667 Ernst Lühning, Bremen (Kaffee⸗ Tee⸗ und Kakao⸗Vertrieb, Goebenstr. 34). Inhaber ist der hiesige Kaufmann Ernst Hermann Karl Lüh⸗ ning.

668 Bernhard Fegebank, Bremen Tabakwarengroßhandel, Hornerstr. 36). 3 ist der Kaufmann Adolf Bern— hard Fegebank in Bremen.

Veränderungen:

N 251 II H. Niemann C Co. Techn. Büro für Wärme⸗ u. Kälte⸗ schutz, Bremen (Treskowstr. 65. Mit Wirkung vom 1. Oktober 1937 ist das Geschäft an die Geschäftsführerin Sieg— Friede Helga Margott Niemann in Bremen veräußert. Diese führt es unter unveränderter Firma fort. Die Haftung der Erwerberin für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Ver— bindlichkeiten des früheren Inhabers ist ausgeschlossen.

K I0 J. F. Kuhlenkamp, Bremen Balgebhrückstr. 145. Die Gesellschaft ist mit Wirkung vom 1. Juni 1936 auf⸗ gelöst. Der verbleibende Gesellschafter FJacoh Friedrich Wagschal führt das Geschäft seitdem unter Uebernahme der Aktiven und Passiven fort; eingetragen auf. Grund Anmeldung und rechts— kräftigen Urteils des Landgerichts Bre⸗ men, J. Kammer für Handelssachen, vom 9. September 1937.

Erloschen:

V 2565 II Carl Ludwig Vagt, Bremen: Die Firma ist erloschen. res lau. 47390

Amtsgericht Breslau. Abt. 62. Breslau, 13. Oktober 1937. Veränderungen:

B 114 Paul Joh. Wolff, G. m. b. S., Breslau (Ein- & Verkauf sowie Herstellung von Drogen u. Chemikalien, KLlosterstr. 125. Die Prokura des Franz Scholz ist erloschen. Dem Georg Gott— schalk in Breslau ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß er berechtigt ist, in Gemeinschaft mit dem bisherigen Prokuristen Alfred Scholz die Gesellschaft zu vertreten.

KBreslau. 47391 Amtsgericht Breslau. Abt. 62. Breslau, 27. Oktober 193. Veränderungen:

B 1536 Granit ⸗Aktiengesellschaft Schlesien, Breslau (Hindenburg⸗ platz 177. Dr. Hugo Buschmann in Breslau ist aus dem Vorstand ausge— schieden. Kaufmann Friedrich Ludwig Biermann in Breslau ist zum Vor— standsmitglied bestellt.

Breslau. 47392 Amtsgericht Breslau. Abt. 62. Breslau, 30. Oktober 1937. B 2663 „Petrol⸗Blsck“ Deutsch⸗ Rumänische Petroleum⸗Vertriebs⸗ gesellschaft mit beschränkter Saf⸗ tung, Breslau (Gartenstr. 34). Es wird beabsichtigt, die Gesellschaft wegen Vermögenslosigkeit gemäß 5 2 des Ge⸗ setzes vom 9g. Oktober 1934 (RGBl. 1 S. 914) von Amts wegen zu löschen. Zur Geltendmachung eines Widerspruchs gegen die beabsichtigte Löschung wird eine Frist von einem Monat gesetzt. Breslau.

47393 Amtsgericht Breslau. Abt. B. Breslau, 2. November 1937. Veränderungen:

B 2298 Wertheim Einheitspreis, G. m. b. H., Zweigniederlassung Breslau (Ring 85. Durch Beschluß vom 3. Juli 1937 ist, die Gesellschaft aufgelöst. Der Geschäftsführer Adolf Dau ist durch Tod ausgeschieden. Der Kaufmann Albert Knoche, Berlin, ist zum Liquidator bestellt.

B 2726 Schlesienbau⸗Gesellschaft m. b. H. (Schweidnitzer Str. 8ay. Durch Gesellschafterbeschluß vom 27. Mai 1957 ist 5 3 des Gesellschaftsvertrages Stammkapital) geändert. Das Stamm⸗ kapital ist um 50 000 RM auf 150 000 Reichsmark erhöht.

B 27138 Sie mens⸗Bauunion, G. m. b. H., Zweigniederlassung Breslau (Kaiser⸗Wilhelm⸗Str. 1377). Dem Re⸗ gierungsbaumeister Dr.-Ing. Rudolf Briske in Berlin⸗-Südende und dem Re⸗ ierungsbaurat Paul Dröseler in Berlin-Lankwitz ist derart Prokura er⸗ teilt, daß jeder von ihnen berechtigt ist, die Gesellschaft gemeinsam mit einem Zeschäftsführer, stellvertretenden Ge⸗ schäftsführer oder einem anderen Pro⸗ kuristen zu vertreten.

Erloschen:

B 757 Hephästos⸗-G.m. b. S., Ein⸗ und Ausfuhr seuerfester Materia⸗ lien, Kohle und Holz (Dahnstr. 27). Durch Gesellschafterbeschluß vom 1. Ok⸗ tober 19377 ist 8 2 des Gesellschaftsver⸗ trages (Sitz der Gesellschaft) geändert. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Berlin⸗Nikolassee (von Luckstr. 59) verlegt. KRreslau. 47394

Amtsgericht Breslau. Abt. 62. Breslau, 2. November 1937. Erloschen:

B 2631 Verkehr s⸗Propaganda Ge— sellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin, Zweigniederlassung Breslau Schweidnitzer Str. 21— 2735. Durch Gesellschafterbeschluß vom 29. Dezember 1935 ist die Umwandlung der Gesell⸗ schaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 RGBl. 1 S. 569 durch Uebertragung ihres Vermögens

FJosef Rieke, daselbst, eingetragen wor⸗

den alleinigen Gesellschafter, den Kauf⸗ mann Otto Kalkoff in Berlin, erfolgt. Abt. 63. Neueintragung:

A 13657 Otto Kalkoff, Zweig⸗ niederlassung Breslau (Agnesstr. 23) Zweigniederlassung der gleichnamigen Firma in Berlin —. Inhaber ist Kauf—⸗ mann Otto Kalkoff in Berlin. Dem Kaufmann Alfred Klein in Breslau ist Prokura erteilt. Den Gläubigern der bisherigen Gesellschaft steht es frei, so⸗ weit sie nicht Befriedigung fordern können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sticherheits— leistung zu verlangen.

Bruchsal. 47395 Handelsregister Amtsgericht Bruchsal. Bruchsal, den 3. November 1937. Veränderung:

A III 54 Max Ammann, Kohlen⸗ handlung in Bruchsal. Das Geschäft ist durch Kauf am 1. Juli 1937 auf Kohlenhändler Wilhelm Seitz in Bruch— sal übergegangen, der es unter der Firma Max Ammann Inh. Wilhelm Seitz weiterführt. Der Uebergang der

in dem Betrieb des Geschäfts begründe⸗ 9

ten Verbindlichkeiten wurde bei dem Erwerb des Geschäfts durch Seitz aus— geschlossen.

Brünl, Rz. LE51In. 47396 In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei Nr. 18, betr. die offene Han⸗ delsgesellschaft unter der Firma Ge— brüder Maubach, Brühl, folgendes eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ lo hen. Brühl (Bez. Köln), 2. November 1937. Amtsgericht.

HBurgd ort, Hann. 47397 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 353 die Firma August Mennel, Lehrte, und als deren 53. . der Kaufmann August Menne in ehrte eingetragen worden. Amtsgericht Burgdorf i. Hann., 5. November 1537.

Butz hach. 398

Handelsregistereintrag vom 5. No⸗ vember 1937 (A 186); Wetterauer Käserei Wilhelm iß, Münzen⸗ berg. Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Januar 1957. Gesellschafter sind die Kaufleute Wilhelm, Werner und Gerhard Weiß in Münzenberg. Amts⸗ gericht Butzbach.

Cast op- FH auxel. 47399

In das Handelsregister Abt. A ist am 56. November 1937 unter Nr. 288 die in Schumann C Rieke Inh. Josef Rieke in Castrop⸗Rauxel 2 und als deren Inhaber der Kaufmann

den. Geschäftszweig: Schlosserei Eisenkonstruktionsbetrieb. Amtsgericht Castrop⸗Rauxel.

und

Cosel, O. S. Handelsregister. Neueintragung:

A 325 Franz Jelitto, Kolonial⸗ warenhandlung, Vhrrnforsi! Kreis Cosel, O. S. (Adolf⸗Hitler⸗Straße). Alleiniger Inhaber ist der Kaufmann inn. Jelitto in Ehrenforst, Kreis Losel, O. S.

Cosel, den 8. November 1937. Amtsgericht.

Cosel, O. S. Handelsregister. Neueintragung:

A 326 Paul Tietz, Kolonialwaren⸗ handlung, Heydebreck, O. S. (Coseler Straße 160). Alleiniger Inhaber ist der Kaufmann Paul Tietz in Heydebreck, O. S.

Cosel, den 8. November 1937. Amtsgericht.

474900

47401

Detm ol. 47402 Amtsgericht, l, Detmold, den 5. November 1937. Veränderungen:

B 136 Westdeutsche Holzindustrie, Aktiengesellschaft, Detmold (Möbel⸗ fabrik, Wittekindstr. 2).

Zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ darf es beim Vorhandensein mehrerer Vorstandsmitglieder des Zusammen⸗ wirkens zweier Vorstandsmitglieder oder Vorstandsstellvertreter oder eines Vor⸗ standsmitgliedes oder Vorstandsstellver⸗ treters mit einem Prokuristen. Der Aufsichtsrat kann einzelnen Vorstands⸗ mitgliedern die Befugnis erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten. Der Direktor Hertwig, Detmold, ist Vorsitzer und der Direktor Schönherr, Detmold, ist stellvertretender Vorsitzer des Vor⸗ standes. Der Landesbankabteilungsvor⸗ steher Fritz Ohl, Wiesbaden, ist zum weiteren Vorstandsmitgliede bestellt worden. Direktor Wilhelm Böcker, Wies⸗ baden, ist nicht mehr Vorstandsmitglied.

Deutsch Eylau. 47403 Handelsregister.

B 7 Conrad Tack . Co., G. m. b. H. Die Firma ist erloschen, nachdem das Vermögen der Gesellschaft ein⸗ schließlich der Schulden gemäß Gesell⸗ schaftsbeschluß vom 29. 12. 1936 auf die alleinige Gesellschafterin, die Con⸗ rad Tack u. Cie. A. G., gemäß Gesetz vom 5. Juli 1934 (R.⸗G.⸗Bl. S. 569) übergegangen ist.

Amtsgericht Deutsch Eylau, den 7. Mai 1937.

Dresden. K la 74h] In das Handelsregister ö heute ein⸗ getragen worden auf. Blatt 14 364, betr. die M. Hutschenreuther Aktiengesellschaft, Abteilung Dresden in Dresden Zweigniederlassung, Hauptniederlassung in Hohenberg an der Eger): Die Hauptversammlung vom 1. Juli 1937 hat beschlossen: 1. das Grundkapital von 2 520 000. RM in erleichterter Form auf 1209 000, RM wie folgt herabzusetzen: a) 112 600, RM eigene Stammaktien der Gesellschaft werden eingezogen; b) die danach verbliebenen 1187 400, RM Stammaktien werden im Verhältnis 3: 1 auf 395 809, RM zusammengelegt; () von den Vorzugs⸗ aktien Lit. A werden 5 Stück zu je 40, RM, die der Gesellschaft zu diesem Zwecke zur Verfügung gestellt worden sind, 6 nn: d) die danach verbliebenen 19 806, R Vorzugs⸗ aktien Lit. A werden im Verhältnis 3:2 auf 15200 RM zusammen⸗ gelegt; ö. 1200000, RM Vorzugs⸗ aktien Lit. B werden im Verhältnis 3:2 auf 800 000, RM zusammen⸗ elegt; 3. die auf 13 200, RM zu⸗ sammengelegten Vorzugsaktien Lit. A in 132 Stück Stammaktien zu je 100. RM umzuwandeln; 3. die auf 800 000. RM zusammengelegten Vor⸗ zugsaktien Lit. B in Stammaktien um⸗ zuwandeln; 4 das Grundkapital von 1209 9000, RM durch Ausgabe von 591 Stück neuen auf den Inhaber lautenden Aktien * je 1000, RM auf 1 800 000, RM zu erhöhen; 5. die Satzung zu ändern wie folgt: a) ge— , werden 5 4 Abs. 2 (Umwand⸗ lung von Vorzugsaktien) und § 21 Ahs. 2— 4 (Gewinnverteilung); b) neu gefaßt werden § 17 Abs. 7 (Stimm⸗ recht) und 5 22 (Auflösung und Ab⸗ wicklung); ch eingefügt werden 5 5a (Genußscheine) und ein neuer Abs. 2 zu 5 21 (Gewinnverteilung). Die Her⸗ absetzung und die Erhöhung des Grund⸗ kapitals sind erfolgt. Als nicht einge— tragen wird bekanntgemacht, daß die neuen Aktien zum Kurse von 100 95 ausgegeben werden. Amtsgericht Dresden, 6. Novbr. 1937.

Eibenstock. (47405 Im Handelsregister für den Land⸗ bezirk ist heute auf Blatt 247, die Firma Papierfabrik Neidhardts⸗ thal, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Neidhardtsthal betr., eingetragen worden: Als Geschäfts— füh ver fn , ,, ,. der Fabrik⸗ Arektor. Rudolf Meyer in Leipzig, der Fabrikdi rektor, Diplomingenieur Fritz Paul Guide Wenzel in. Muldenstejn und der Direktor Heinvich ö in Wolfsgrün. u Geschäftsführenn sind bestellt der Fabrikdirektor Friedrich Schneeweiß in Gößnitz und der . direktor Erwin Schillings in Wolfs⸗ grün. Jeder Geschäftsführer darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem Pro— uristen vertreten. Der Geschäftsfühver Friedrich Schneeweiß ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Die Prokuren der Kaufleute Friedrich Her⸗ mann Kraft in Leipzig und Karl Paul Kretschmer in Leipzig sind erloschen. Amtsgericht Eibenstock, 6. 14. 1937.

, hie 8 47406 In da siesige Handelsvegister A Nr. 148 ist heute bei an,, L. Hornburg, Inhaber Fritz Wie⸗ genbröker, Neudorf⸗Platendorf, fol⸗ gendes eingetragen worden: Bezeich⸗ nung des Einzelkaufmanns: Horst Wiegenbröter in Neudorf⸗Platendorf geb. am 20. 6. 1934.

oͤlmitsgericht Gifhorn, 13. Septbr. 1937.

Porzellanfabrik C.

/

Gladenbach. 47407 Handelsregister Amtsgericht Gladenbach. Gladenbach. 4. November 1937. Erloschen:

A 51 Ludwig Leinweber, Ziegelei und Baumaterialienhandlung in Gladenbach.

A 31 Jakob Boos, Gladenbach. ö 2 S. Michel Co. in Gladen⸗ ö ;

Die Firmen sind erloschen. Neueintragung:

A 82 Otto Seitz 1II., Eisen⸗ und Baustoffhandlung, Hoch⸗ und Tief⸗ bau in Hartenrod.

Inhaber: Bauunternehmer Otto Zeitz III. in Hartenrod. Prokuristin: Ehefrau Rosa Seitz geb. Sprigode in Hartenrod. ͤ ¶C Iatx. Handelsregister Amtsgericht Glatz, 2. November 1937. Veränderungen:

A 414. Leg Hattwig Zigarren⸗ Spez ial⸗Geschäft.

Die Firma lautet fortan:

Leo Hattwig, Tabakwaren⸗-⸗Groß—⸗ und Kleinhandlung.

7408

¶GlIeiwitꝝ. 47409 Oeffentliche Bekanntmachung. In unser Handelsregister B Nr. 201 ist heute bei der Firma „Emil Schütz C Co., Geselsscha st mit beschränkter Haftung“ in Gleiwitz eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 30. Oktober 1937 ist die Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in die offene

. Mandera und Bartsch ahnwarengroßhandlung“ mit dem gi in Gleiwitz umgewandelt worden, Gesellschafter sind der Kaufmann Emil Mandera in Gleiwitz, der Kaufmann Karl Bartsch in , . (6 H⸗R. A 2.) Die Gläubiger der Gesellschaft werden darauf hingewiesen, daß ihnen, wenn sie sich binnen 6 Monaten nach Be⸗ kanntmachung der Eintragung des Um⸗ wandlungsbeschlusses in das Handels⸗ register zu diesem Zwecke bei den Ge⸗ sellschaftern melden, Sicherheit zu leisten ist, soweit sie nicht , , langen können. Amtsgericht Gleiwitz, den 4. November 1937.

Greifenberg, Pomm. 47410 Bekanntmachung.

Bei der unter Nr. 99 unseres Handels⸗ registers A eingetragenen Firma Nord⸗ deutsche Zementwaren⸗ und Bau⸗ stoff-⸗Industrie, Walter Kinzel, ist heute folgendes eingetragen: Die Pro⸗ kura der Ehefrau Erna Kinzel geb. Schramm, ist erloschen. Dem Fräulein Ellen Kinzel in Greifenberg i. Pomm. ist Prokura erteilt.

Greifenberg i. Psmm., 1. Nov. 193.

Das Amtsgericht.

Hangu. Handelsregister Amtsgericht Hanau / M. Hanau, den 30. Oktober 1937. Veränderungen:

H.R. B Nr. 24 Firma Deutsche⸗ Dun lop⸗Gummi⸗Compagnie, A. G. in Hanau M. Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 15. Oktober 1937 sind Sz 10 bis 23 des Gesellschafts⸗ vertrags (Vorstand, Aufsichtsrat, Haupt⸗ versammlung, Jahresabschluß und Ge⸗ k nach Maßgabe der Niederschrift abgeändert und neu gefaßt.

Hanau, den s. November 1957.

Durch Beschluß des Ausschusses des Aufsichtsrats vom 23. Okt. 1937 ist das allein vertretungsberechtigte Vorstands⸗ mitglied Max Th. Bräuning zum Vor⸗ sitzer des Vorstandes ernannt. Direk⸗ tor Jean Keim in Hanau, Dr. Herbert Kuhn in Hanau und Dr. Hans Adal⸗ bert Sammet in Frankfurt / M. sind zu . Vorstandsmitgliedern be⸗ tellt.

Den Herren M. G. Bräunin Karl Friedrich Marquardt, beide Hanau, ist Prokura erteilt.

Die Prokura des Dr. H. A. Sammet

ist erloschen.

Dur ö. des Aufsichtsrats oder des von ihm dazu bestimmten Aus⸗ schusses kann einem einzelnen Mitglied des Vorstandes (Gen.⸗Direktor) das Recht erteilt werden, die Gesellschaft allein zu vertreten 3833

und in

. 83 (6 id es ö 61 147413 Harburg-Wilhelmsburg.2 Amtsgericht, X Harburg⸗Wbg. , 4. 11. 1957. A 606 Bernhard Wil⸗ helm Norddeutscher Kornbrannt⸗ wein⸗Vertrieb in Har burg⸗Wil⸗ helmsburg: Die Firma ist erloschen.

47414

Hohenwestedt, Holstein.

In das Handelsregister A ist heute

Ur. 54 bei der Firma Friedrich

Früchtenicht in Hohenwestedt fol⸗ gendes eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen. .

Hohenwestedt, den 27. Oktober 1937.

Das Amtsgericht.

Homburg, Saar. (47415 Ge sellschaftsregister. Amtsgericht, Abt. 3, Homburg (Saar).

Homburg (Saar), 5. November 1937. Neueintragung: Ges.⸗Reg. III, 62. Ehrhardt u. Hellmann, Bauunter⸗ nehmung, Homburg (Saar). Offene Handelsgesellschaft seit dem 15. 6. 1934. Gesellschafter sind Ehefrau Rudolf Ehrhardt, Tilde geb. Hellmann, und Willi Hellmann, Ingenieur, beide aus Homburg (Saar). Zur Vertretung der Gesellschaft ist ein Gesellschafter nur in Gemeinschaft mit einem anderen Ge— sellschafter berechtigt. Dem Bau⸗ ingenieur Rudolf Ehrhardt aus Hom⸗ burg (Saar) ist Einzelprokura erteilt.

47416 HRoblenz Ehrenbreitstein. Die im hiesigen Handelsregister A unter Nr. 60 eingetragene Firma Franz Diehl in Ehrenbreitstein, deren In— haber der Kaufmann Franz Diehl war, soll gemäß § 31 Abs. 2 H.-⸗G.⸗-B. und 5. 141 F. G.⸗G. von Amts wegen ge⸗ löscht werden. Es werden 3 der Inhaber oder dessen Rechtsnachfolger hierdurch aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung binnen 3. Monaten bei dem unterzeichneten Gericht geltend zu machen, widrigen⸗ falls die Löschung erfolgen wird. Koblenz⸗Ehrenbreitstein, 5. 11. 1937. Das Amtsgericht.

Hochem. Bekanntmachung. M417 In unserem Handelsregister Nr. 136 wurde heute folgendes eingetragen; „Die Firma Earl inf in Cochem ist erloschen.“ . Kochem, den 4. November 1937. Amtsgericht.

H slin. . ar, In unser Handelsregister A Nr. 95 Franz Obst Nachf., Köslin ist

nin]

Der Ehefrau Hertha Wolff geb.

in Köslin ist 8 ee uk ch

Köslin, den 6. November 1937. Amtsgericht.

Lauenburg, Pomm. nun In das Handelsregister A Nr. lf ist am 2. Oktober 19837 die Firn. Hermann Kohlhoff, Charbrom, u als deren Inhaber der Kaufmann Ha mann Kohlhoff in Charbrow eingetr. gen worden. Lauenburg i. Pom. Am? gericht.

Leinzig. . . ister mtsgericht Leipzig. Abt. 116. Leipzig, 8. November 193 Neueintragungen: 3

28 ß Gräter . Co. (Großhandel mit Schlachthausnebenprodukten, dei zig 8 3, Schlachthof).

Gesellschafter sind die Fleischermeiste Kurt Otto Friedrich Gräßer und Kun Arno ir nn ln, . in Lei, zig. Offene andelsgese aft se 1 Ottobbr Is? .

28 9906 „Ewi“ Emil Winkler Bürstengroßhandel aller Art, Leih S 3, Simildenstr. 7a).

Inhaberin: Frida Marie verch Winkler geb. Kirscht, Leipzig.

Veränderungen:

18931 Paul Greum (Handelsbey tretungen, C 1, Kreuzstr. 1).

Die Gesellschaft ist in,. Der

Pan

Cr

bisherige Gesellschafter arl Werner Greum ist alleiniger Inhaber der Firma.

29277 „Grohag“ Großhandelz— Gesellschaft mit beschränkter Haf— tung (C 1, Härtelstr. 16.18).

Der Gesellschaftsvertrag ist durch B schluß der Gesellschafter vom 20. & tober 1937 im 58 (Beirat) geänden worden.

Gleiche Eintragung wird bei dem Amtsgericht Berlin für die dorthg Zweigniederlassung erfolgen.

28179 Paul Clauß Buch⸗ und Zeitschriften Handlungsgesellschast (C 1, Gerichtsweg 10).

Der Kaufmann Fritz Iken in Leipzh ist als persönlich haftender Gesellschafte in die Gesellschaft eingetreten. Seine Prokurg ist erloschen. Die Einlage einer Kommanditistin ist herabgeseht worden. .

28945 Dyckerhoff X Widmann Kommanditgesellschaft Nie der lassung Leipzig, Zweigniederlassung (6 Dresdner Str. 32).

Die Einlage einer Kommanditistin ist herabgesetzt worden; zwei weiter: Kommanditisten sind in die Gesellschaft

eingetreten. .

Erloschen: 11496 Ernft Born 15517 Jako Gerner 19134 Paul Frauke Co. Aktiengesellschaft.

Löningen. Amtsgericht Löningen, den 26. Oktober 1957. In das hiesige Handelsregister Abt. ist heute zu Nr. 35 der Firma Bernh Flerlage, Hengelage, eingetragen worden: Die Prokura des Karl Müller itt erloschen.

Lüdenscheid. 47422 Neueintragungen:

S.⸗R. A 1227 Fritz Herberg, Ober rahmede (Brennstoffhandel, Provinzial⸗ straße 77). Inhaber Kaufmann Fritz Herberg in Oberrahmede.

S⸗R. A 1228 Helmut Pielhau Mettbergswalze (Güterferntransport geschäft). Inhaber Ferntransportunter n . Helmut Pielhau in Mettbergs

alze.

.

Veränderungen:

H.⸗R. B 194 Markes C Co. Ge sellschaft mit beschränkter Haftung in Lüdenscheid.

Die Gesellschaft ist durch Umwand lung in die Kommanditgesellschaf Markes C Co. Kommanditgesellschat aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

S.⸗-R. A 1229 Markes X Eo. Kom— manditgesellschaft, Lüdenscheid. Per sönlich haftende Gesellschafter sind: 1. Fabrikant Karl Markes, Lüdenscheid 2. Dr.-Ing. Gustav Boehme, Lüden scheid.

Die Gesellschaft hat am 6. 11. 193

begonnen. Es ist eine Kommanditistin vorhanden. Nicht eingetragen: Die Gläubige können, soweit sie nicht Befriedigunj erlangen können, innerhalb 6 Monate nach dieser Bekanntmachung Sicher, heitsleistung beanspruchen.

H.-R. A 1116 Chemische Fabri Dr. Franz C Dr. Rutenbeck, Klage⸗ bach bei Schalksmühle. Der Kauf mann Emil Rutenbeck in Klagebach bei Schalksmühle ist als persönlich haften der Gesellschafter in das Geschäft ein— getreten.

Die Gesellschaft hat am 1. Novembet 1937 begonnen.

Erloschen:

H.-R. A 335 Albert Gräfe, Lüdem scheid (Baugeschäft).

H.⸗R. A 216 Schulte . Linden, den scheid. Amtsgericht Lüdenscheid.

Liidinghausen. 472] In unser Handelsregister Abt. A is zu der unter Nr. 1095 eingetragenen Firma August Emschove in Senden am 3. November 1937 folgendes ein— getragen: Die Firma ist erloschen.

unter Ausschluß der Liquidation auf

Handelsgesellschaft „Schütz C. Co.

heute folgendes eingetragen worden:

Amtsgericht Lüdinghausen.

Zentralhandelsregisterbertage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 262 vom 128. November 1937. S. 3.

,,

i 47176 nen. 1. Hi e r register Amtsgericht ünen. Lünen, den 18. Oktober 1937. Erloschen; Abt. A Nr. 140 Sugo Groß⸗Selbeck,

Lünen.

gadeburs. 47424 e. Handelsregister Amtsgericht Magdeburg. Magdeburg, den 6. November 1937. Veränderungen:

A 1707 H. Lichtenberg mit dem Sitz in Magdeburg. Der Fabrikbesitzer Ernst Lichtenberg ist ausgeschieden. Der Ingenieur Ernst Lichtenberg in Magde⸗ hurg ist als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die Prokura des Ernst Lichtenberg jun, ist erloschen.

A 2561 Walter Mummenthen mit dem Sitz in Magdeburg. Die Gesell⸗ chaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ ellschafter Karl Krahmer ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Prokura des Fritz Keltz bleibt bestehen.

Malchow, Meckhk Ih. 47425 In das hiesige Handelsregister ist

heute unter Nr. 170 die Firma „Hotel

Fürst Blücher, Wilhelm Griephan“

mit dem Sitz in Malchow und dem

Hotelbesitzer Wilhelm Griephan in

Malchow als Inhaber eingetragen. Malchow, den 5. November 1937.

Amtsgericht.

Marienwerder, Westpr. 147426 In unser Handelsregister Abt. A unter Nr. 250 ist heute bei der Firma M. Rosenfeld, Inhaber Arnold Kuz⸗ nitzky Grenz⸗ und Zollspedition, Marienwerder, mit Zweignieder⸗ lassungen in Marienburg und Dt. Eylau, eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. Amtsgericht Marienwerder, 5. 11. 1937.

Meissen. (47427 Im Handelsregister wurde heute auf Blatt 728, betr. die Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft Filiale Meißen in Meißen, eingetragen:

Die Firma lautet künftig: Deutsche Bank Filiale Meißen.

Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 6. Oktober 1937 geändert in 1 Satz 1 (Firma).

Amtsgericht Meißen, 8. November 1937.

Militsch, Bz. Breslau. 47425 In das Handelsregister A ist unter Nr. 156 eingetragen, daß die unter

Nr. 144 eingetragene Firma „Richard

Wuttge, Inhaberin verw. Helene Wuttge“ in „Richard Wuttge“ ge⸗ ändert ist. Inhaber der Firma ist der

Kaufmann Kurt Garbisch in Kraschnitz. Der Uebergang der in dem Betriebe

des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist ausgeschlossen. Amtsgericht Militsch, 5. November 1937.

Minden, Westf. (47429

In unfer Handelsregister Abt. A Nr. 278 ist am 5. November 1937 bei der offenen Handelsgesellschaft A. Lew⸗ konja in Minden eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.

Amtsgericht Minden.

Minden, Westf. 47430 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 640 ist am 5. November 1937 bei der Kommanditgesellschaft Aug. Müller in Minden eingetragen: Der Kom⸗ manditist Julius Müller ist als persön⸗ lich haftender Gesellschafter in die unter der Firma Aug. Müller am 1. Oktober 1937 errichteten offenen Handelsgesell⸗ schaft eingetreten. Seine Prokura ist erloschen. Amtsgericht Minden i. W.

Moringen, Solling. 47431] In das hiesige Handelsregister B ist bei der Firma Portland⸗Cementfabrik Hardegsen, Aktiengesellschaft in Har⸗ degsen (Nr. 3 des Registers) am 6. No⸗ vember 1937 folgendes eingetragen worden: ;

Den Herren Otto Friedrich und Fried⸗ rich Rolf in Hardegsen ist Gesamtprokura

emäß z 27 der Satzung der Portland⸗ Ern hutfakrit A. G. in Hardegsen erteilt.

Der Fabrikdirektor Otto Ohlmer, Hardegsen, ist durch Tod aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden.

Zum alleinigen Vorstand der Port⸗ land⸗Cementfabrik Hardegsen ist der Gerichtsassessor Dr. Gerhard Ohlmer in Hardegsen bestellt.

Amtsgericht Moringen, 6. Novbr. 1937.

M. GIad bach. 47482 Handelsregister Amtsgericht M. Gladbach. Neueintragungen:

Am 15. 10. 1987: A 3504 Johann Seck, Rheydt (Handelsvertretungen, Keplerstr. 109), nhaber Kaufmann Johann Heck in Rheydt.

A 3505 Arthur Lange, Rheydt Vertretungen in Industriebedarf, Waisenhausstr. 15), Inhaber Kaufmann Arthur Lange in Rheydt.

A 3506 Specht X Tives, M. Glad⸗ bach (Geschäft in Metzgereibedarf, Viehhof). Hsene Handelsgesellschaft seit dem 15. Oktober 1937. Gesell⸗ schafter sind die Kaufleute Jean Specht in Kvefeld⸗Traar und Willi Tives in M. Gladbach. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ist nur der Gesellschafter Jean Specht ermächtigt.

.

Am 18. 10. 1937: A 3507 Friedrich W. Peltzer, Wickrath (Herstellung von Reißbaumwolle, Reißzellwolle und Reißwolle und Großhandlung in Textil⸗ u. Baumwollabfällen, Pon ft, 2), In⸗ haber Friedrich Wilhelm Peltzer, Kauf⸗ mann in Wickrath.

A 3508 Gustav Lüngen, M. Glad⸗ bach (Textil⸗Vertretungen, Viersener Straße 100), 4 Kaufmann Gustav Lüngen in M. Gladbach.

A 3509 Otto Neuß, Rheydt (Textil⸗ warengroßhandel, Litzmannstr. 9), In⸗ haber Kaufmann Otto Neuß in Rheydt.

A3519 Heinrich Schmitter, M. Glad⸗ bach (Sargfabrik, Hehn 2153/17), In⸗ haber Schreiner Heinrich Schmitter in M. Gladbach.

Am 20. 10. 1937: A 3511 Josef Biene feld Ww. , Kleinenbroich (Lan⸗ desproduktenhandlung, Bahnhofstraße Nr. 264 b), Inhaberin Witwe Josef Bienefeld, Sibbilla geb. Daners, in Kleinenbroich. Dem Gerhard Heyer in M. Gladbach und dem Peter Bienefeld in Kleinenbroich ist Gesamtprokura er⸗ teilt. Beide vertreten nur gemeinsam.

A 351 Peter van Nerven, M. Gladbach (Handlung in Lebens⸗ mitteln und sonstigen Haushaltswaren, Gerkerath 45), Inhaber Peter van Nerven, Kaufmann in M. Gladbach.

A 3513 Peter Hirsch, M. Gladbach (Handelsvertretungen, Regentenstr. 22), Inhaber Kaufmann Peter Hirsch in M. Gladbach.

Am 26. 10. 1937: A 3522 Kaufhaus Karl Christmann, M. Gladbach⸗ Rheindahlen (Kaufhaus für Haus⸗ und Küchengeräte, Beeckerstr. 15), In⸗ haber Kaufmann Karl Christmann in M. Gladbach⸗Rheindahlen.

Veränderungen:

Am 15. 10. 1937: A 158 Ewald Rönsberg in Giesenkirchen. Inhaber sind jetzt: 1. Witwe Ewald Rönsberg, Martha geb. Oberschuir, in Giesen⸗ kirchen, 2. Hans Ewald Rönsberg in Köln, 3. Christine Rönsberg in Giesen⸗ kirchen, 4. Wolfgang Rönsberg in Rostock., 5. Prosper Rönsberg in Schweidnitz in Erbengemeinschaft.

A 3381 Josef Jessen, M. Glad⸗ bach. Der hisherige Gesellschafter Josef Jessen ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Am 18. 10. 1937: A 648 Wilh. Vol⸗ lenbroich in Rheydt. Die Firma ist

eändert in „Wilhelm Vollen broich,

schinenbau“. Wilhelm Vollen⸗ broich ist aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. Der Schlossermeister Hans Vollenbroich ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

Am 20. 10. 1937: A 1018 Ernst Schagen in Rheydt. Dem Hans Schagen in Rheydt ist Prokura erteilt. Um RE. H 1937: Vt. Gladbach. Die Firma ist in Max Klein, Kommanditgesell⸗ schaft, vormals M. Michaelis. Der Kaufmann Otto Michaelis in M. Glad⸗ bach ist als persönlich haftender Gesell⸗ schafter ausgeschieden. Desgleichen sind zwei Kommanditisten ausgeschieden. Die Firma ist auf die mit dem 22. 10. 1937 beginnende neuerrichtete Kommandit⸗ gesellschaft übergegangen. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kauf⸗ mann Max Klein in Jüchen. Es ist ein Kommanditist beteiligt. Der Uebergang der Forderungen und Verbindlichkeiten auf die neue Kommanditgesellschaft ist ausgeschlossen.

Erloschen:

A 2984 Willn Wolters von Lohr, M. Gladbach. A 2912 Vereinigte Jul. Langen⸗Croon o. S., M. Glad⸗ bach. A 577 Ludmig Roß, M. Glad⸗ bach. A 2108 Kaufhaus Johann Esser Nachf. A. Nathan, M. Gladbach⸗ Rheindahlen.

Veränderungen:

Am 18. 10. 1937: B 33 Maschinen⸗ fabrik Froriep G. m. b. inn Rheydt. Durch Beschluß der Gesellschaf⸗ ter vom 20. April 1936 ist das Stamm⸗ kapital um 200 9000 RM auf 1000009 Reichsmark herabgesetzt worden. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 20. April 1936 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich des Stammkapitals (6 H geändert.

Am 22. 10. 1937: B 258 Seidenindu⸗ strie Aktiengesellschaft in Rhendt. Durch den bereits durchgeführten Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 30. September 1937 ist das Grundkapi⸗ tal um 50 0090 RM auf 1090 000 RM erhöht worden. Durch den Beschluß der Generalversammlung vom 30. Septem⸗ ber 1937 ist der Gesellschaftsvertrag hin⸗ sichtlich 5 4 (Grundkapital) geändert. Kaufmann Karl Vorster ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Kaufmann Gert C. Vorster ist zum Vorstandsmitglied be⸗ stellt. Das Grundkapital von 109090 Reichsmark zerfällt jetzt in 100 Stück Namensaktien im Nennbetrage von je 1000 RM.

B 454/B 240 Westdeutsche Kaufhof A. G., Zweignie derlassung M. Glad⸗ bach und Rheydt. Durch den bereits durchgeführten Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 15. Juli 1937 ist das Grundkapital um 11 836 000 RM herab⸗ gesetzt und alsdann um 9046 0900 RM erhöht worden. Das Grundkapital be⸗ trägt nunmehr 27 000 009 RM. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. Juli 1937 und des Aufsichtsrats und Vorstandes vom 27. September 1937 ist der Gesellschaftsvertrag geändert in 8 3 . und seine Einteilung), §S 17 (Stimmrecht) und 5 26 (Verteilung des Reingewinns). Z betr. die Vor⸗ zugsaktien ist gestrichen. Das Grund⸗

kapital von 27 0090 909 RM ist einge⸗ teilt in 25 929 Stück Stammaktien über je 1000 RM und 10809 Stück in Stammaktien über je 100 RM.

(47433 Vu brandenburg, Meclelb. Handelsregistereintragung bei der Mecklenburgischen Bank, Filiale Neu⸗ brandenburg: Die Firma ist erloschen. Neubrandenburg, 5. November 1937 Amtsgericht.

47434 Neubrandenburg, Mecklb. Handelsregistereintragung bei der Firma „Max Becker“, Burg Star⸗ gard: Die Firma ist erloschen. Neubrandenburg, 8. November 1937. Amtsgericht.

Nordhausen. 47435 Handelsregister A 994. Die Firma Hamburger Lebens mittelgeschäft Fritz Jürgens, Nordhausen, ist er⸗ loschen. Nordhausen, den 5. November 1937. Amtsgericht.

Ober weisshbach. 47436 Amtsgericht Oberweißbach, den 4. November 1937.

In unserm Handelsregister Abt. A Nr. 64 ist bei der Firma Berthold Langbein in Goldisthal eingetragen worden: Den Betriebsleitern Karl und Paul Langbein und dem Kaufmann Erich Langbein, sämtlich in Goldisthal,

ist Einzelprokura erteilt.

Olpe. Handels register 47437 Amtsgericht Olpe i. W., den 4. November 1937. Neueintragung:

B Nr. 42 Güterfernverkehr Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Olpe. Gegenstand des Unternehmens: Güterfernverkehr und damit verwandte Geschäfte. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäftsführer:; Kaufmann und Fuhr—⸗ unternehmer Robert Kraft in Olpe. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. Juli 1937 abgeschlossen. Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäftsführer. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Ge⸗ schäftsführer gemeinschaftlich oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten.

Pasewalhk. 47438 In unserem Handelsregister ist heute in Abteilung A unter Nr. 234 die Firma berichtigend wie folgt einge⸗ tragen: „Otto Lietz, Tabakwaren⸗ großhandlung in Eichhof“.

Michaelis i BPasewall, 2. November 1937. 2 aelis in geändert

Amtsgericht

enig. 74439 Auf Blatt 75 des Handelsregisters, betreffend die Aktiengesellschaft unter

P

der Firma Patentpapierfabrik zu Penig in Penig ist heute eingetragen worden: Der Fabrikdirektor Arthur Prölß in Penig ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Penig, am 2. Oktober 1937. Das Amtsgericht. Perleberg. 474409 lungsgesellschaft der Kreise West⸗ und Ostprignitz, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Liqu., Perle⸗ berg. Der Bürgermeister i. R. Georg Wein aus Havelberg ist nicht mehr Liquidator. Der Landwirt Stephan Gans Edler Herr zu Putlitz in Retzin ist zum Liquidator bestellt. ö Amtsgericht Perleberg, 22. 10. 1937. Rheine, Westf. 47441 Handelsregister. Amtsgericht Rheine. Rheine, den 29. Oktober 1937. Veränderungen: . A 4 W. Gröning, Mesum. Die Prokura der Frau W. Gröning Anna geb. Bispinck ist 22 Das Geschäft nebst Firma ist durch Erbgang auf die Witwe Wilhelm Gröning Anna geb. Bispinck als befreite Vorerbin überge⸗ gangen. Nacherbin für den Fall der Wiederverheiratung und den Tod der Vorerbin ist die noch unverehelichte Tochter des Erblassers namens Anne⸗ marie. Ersatznacherben sind Ehemann und Abkömmlinge der Nacherbin evtl. die Geschwister bzw. Abkömmlinge der Geschwister des Erblassers. Rheine, Westf. 47442 Sandelsregister. Amtsgericht Rheine. Rheine, den 2. November 1937. A 214 Gustav Buchdahl, Rheine. Die Firma ist erloschen.

RR heinsbergg, Narll⸗e. 47446 Im Handelsregister A ist bei der 1 Hotel „Stadt Berlin“ Otto eger, Rheinsberg, Mark (Nr. 45, als neuer Inhaber der Hotelbesitzer und Gastwirt Otto Weger jung. eingetragen. Amtsgericht Rheinsberg, Mark, den 23. Oktober 1937.

Rinteln. . 47444

Im hiesigen Handelsregister Abt. & Nr. 127 ist heute zu der Firma Her⸗ mann F. Eggers in Rinteln einge⸗ tragen worden: Die Prokura des Her⸗ mann Eggers ist erloschen.

Amtsgericht Rinteln, 6. 11. 1987.

loschen.“

S.⸗R. B 17 Gemeinnützige Sied⸗

Schkenditæ. 47445 In unser Handelsregister B Nr. 19 ist bei der Firma Schteuditzer Rauch⸗ waren⸗Zurichterei und Färberei Aktiengesellschaft vorm. Nagel und Co., Schkeuditz, folgendes eingetragen worden:

Die Aktiengesellschaft ist ohne Liqui⸗ dation Schkeuditzer Rauchwaren⸗Zurich⸗ terei und Färberei vorm. Nagel Co., Schkeuditz, umgewandelt worden und in das Handelsregister A unter Nr. 151:

Schteuditzer Rauchwaren⸗Zurich⸗ terei u. Färberei vorm. Nagel Co., Schkeuditz, Kommanditgesell⸗ schaft. Persönlich haftender Gesell— schafter:; Direktor Ernst Tauer in Schkeuditz mit 809,77 RM Einlage.

Kommanditisten: Firma J. Ario⸗ witsch in Leipzig C 1, Brühl 71, mit I5 000 RM Einlage, Firma Ariowitsch & Jakob Fur Co., Ltd., London, mit 15 000 RM Einlage. Die Gesellschaft hat am 1. November 1937 hegonnen, und zwar durch Umwandlung der Schkeuditzer Rauchwaren⸗Zurichterei u. Färberei AG. vorm. Nagel & Co. in Schkeuditz, deren Vermögen sie ohne Liquidation übernommen hat.

Die Gläubiger der früheren Aktien— gesellschaft können binnen sechs Mo⸗ naten seit dieser Bekanntmachung Sicherheit verlangen, soweit sie nicht Befriedigung fordern können.

Schkeuditz, den 30. Oktober 1937.

Amtsgericht.

(47446

Schlüchtern, Bz. Kassel. Im , Handelsregister ist bei der Firma H. F. Schäfer in Schlüch⸗ tern H.⸗R. A 78 am 28. Oktober 1937 eingetragen worden, daß die Herabsetzung der Einlagen zweier

Kommanditisten stattgefunden hat.

Amtsgericht Schlüchtern.

47223 Sommerfeld, Bz. Frankf. O.

In unserem Handelsregister ist ein— getragen worden:

1. am 14. 10. 1937 bei A 95, Roll Kreutz, Sommerfeld (Nd. Lausitz):

„Die persönlich haftende Gesellschafte⸗ rin Margarete Freytag geb. Granz hat am 24. Juni 1937 ihren Familien⸗ namen Kreutz wieder angenommen.“

2. am 16. 10. 1937 bei A 140, B. Wirsich's Baugeschäft, Inhaber Karl Schneider Maurermeister, Sommerfeld (Nd. Lausitz):

Die Prokura des Paul Kubsch ist er⸗

3. am 18. 10. 1937 bei A 34, Louis Beitlich, Inhaber Charlotte Beit⸗ lich, Sommerfeld (Nd. Lausitz): Die Firma lautet jetzt „Touis Beitlich, Inh. Ernst Müller“ und als Inhaber der Kaufmann Ernst Müller in Sommerfeld (Nd. Lausitz) Amtsgericht Sommerfeld (Nd. Lausitz).

Stadtroda. . (47448 Hande lsregister Amtsgericht Stadtroda, Abt. 2. 5. November 1937. Neueintragung: A 147 Paul Lauer, Hermsdorf (Holz⸗, Metall und Polsterwaren⸗ fabrik, Rodaer Straße 43). Geschäftsinhaber der Kaufmann Vaul Lauer in Hermsdorf (Thür.).

Stralsund. 47449 H.⸗R. A 700 Stralsunder Baum⸗ schulen Gebhard C Co., Stralsund. Kommanditgesellschaft seit dem 1. Juni 1937. Gesellschafter sind Witwe Lola Gebhard geb. Menzel und Witwe Käthe Chales de Beaulieu, beide in Stralsund. Zur Vertretung sind nur beide Gesell⸗ schafter gemeinschaftlich oder jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen berechtigt. Ein Kommanditist. Willy Leps in Stralsund ist Gesamt⸗ prokura derart erteilt, daß er nur ge⸗ meinschaftlich mit einem anderen Proku— risten oder einem persönlich haftenden Gesellschafter zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft berechtigt ist. Amtsgericht Stralsund, 5. Novbr. 1937.

Suhl. 47450 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 64 verzeich⸗ neten Firma Deutsche Bank und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft, Zweigstelle Suhl in Suhl, eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Deutsche Bank. Die Firma der Zweigniederlassung in Suhl lautet jetzt: Deutsche Bank Zweigstelle Suhl. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 6. Oktober 1937 ge⸗ ändert im 5 1 Satz 1 (Firma). Amtsgericht Suhl, 5. November 1937.

Tilsit. Bekanntmachung. 47451] Sandelsregister Amtsgericht Tilsit, den 6. Nov. 1937. A 1400 Hans Neumann, Bestat⸗ tungsinstitut, Tilsit: Erloschen.

Handelsregister A. 47235 Neueintragungen:

Am 19. 10. 1937: A 2142 Paul Wegner, Trier. Inhaber: Paul Wegner, Kaufmann in Trier.

Am 2. 10. 1937: A 2143 Heft Schmitt, Trier. Offene Handelsgesell⸗

Trier.

Finger in Köln. en

kttengesell t- berechtigt, die Firma nur gemeinschaft⸗ sosssch t l ; ; . 39

in die Kommandit⸗Gesellschaft lich mit einem anderen Prokuristen zu

vertreten.

Co., Trier: er Polste Bausch ist aus der Gesellschaft ausge⸗

sind die Kaufleute Karl Heß und Jo⸗ hann Schmitt, beide in Trier.

. Veränderungen: Am 4. 10. 1937: A 2116 Heinrich

Terjung C Co., Trier: Prokuristen:

Fuenter Bulling in Trier und Artur Jeder von ihnen ist

Am 12. 10. 1937: A 2037 Bausch

Der Polsterer Fritz

schieden. Die Ehefrau Hans Häberle, Hedwig geb. Herzog, Trier, ist als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter in die

Gesellschaft eingetreten. Zur Vertretung

der Gesellschaft sind die Eheleute Hä—⸗ berle beide ermächtigt.

Am 12.10. 1937: A 212 Richard Kunze⸗Concewitz, Trier: Inhaberin ist jetzt Kauffrau Richard Kunze⸗Conce⸗ witz, Margareta geb. Michels, in Trier. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch die Ehefrau Richard Kunze⸗Concewitz ausgeschlossen.

Am 19. 10. 197: A 856 Möbel⸗ transportgeschäft Albert Busch⸗ mann, Trier: Neuer Inhaber ist der Spediteur Josef Hoffmann in Trier. Die Haftung des Erwerbers für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verxbindlichkeiten des früheren Inhabers sowie der Uebergang der in dem Betrieb begründeten Forderungen auf den Er⸗ werber ist ausgeschlossen.

Am 19. 10. 1937: A 1643 Wolf⸗ Apotheke Dr. med. et phil. Hugo Winterseel, Pächter Caspar Beurs⸗ kens, Trier: Pächter ist der Apotheker Caspar Beurskens in Trier.

Am 20. 10. 19357: A 1860 H. Kri⸗ schel C Co., Trier: Die Gesellfchaft ist aufgelöst. Die Witwe Hans Krischel, Amalie geb. Mock, aus Trier führt das Geschäft als alleinige Inhaberin fort.

Erloschen:

Am 6. 10. 1937: A 489 C. C. Kiesgen, Trier: Die Firma ist er⸗ loschen.

Handelsregister B. Veränderungen: .

Am 8. 10. 1937: B 255 Klöckner⸗ Werke, Aktiengesellschaft, Abt. Eisenwerk Quint, Zweignieder⸗ lassung: Dr. Günter Henle zu Osna⸗ brück ist zum Vorstandsmitglied bestellt.

Am 16. 10. 1937: B 31g „Porta“ Adolf Hägin, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Trier: Durch Gesellschafterbeschluß vom 4. Sept. 1937 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in eine Einzelfirma beschlossen worden. Die bisherige Firma ist erloschen.

Dig neue Firma ist am 16 Okt. 1937 eingetragen unter S-⸗R. A 2141 und lautet: Porta Adolf Hägin in Trier. Inhaber ist der Kaufmann Adolf Hägin in Trier.

Erloschen:

Am 3. 10. 1937: B 205 Ehranger

Plattenlager, G. m. b. S., Trier. Amtsgericht Trier.

Vechelde. 47453 Amtsgericht Vechelde, 4. November 1937. Neueintragung: A 130 Heinrich Büchner, Bett mar (Molkerei und Käserei). Inhaber Hein⸗ rich Büchner in Bettmar.

Völklingen, Saar. (N 454] Bekanntmachung.

Handelsregistereintragung vom 2. No⸗ vember 1937 in Abt. A Nr. 386 bei der Firma W. Hergert Co., Völk⸗ lingen: Neuer der , . Kauf⸗ mann Nikolaus Reuter, Völklingen, als Pächter. Der Uebergang der im Be⸗ trieb des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch Nikolaus Reuter aus⸗ geschlossen.

Amtsgericht Völklingen. Abt. 2.

Wanne-Eickel. 47456 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 238 die Firma Stephan Banaszak Tabakwaren⸗Großhandel in Wanne⸗Eikel und als deren In⸗ haber der Kaufmann Stephan Bana⸗ szak ebenda eingetragen worden.

Wanne⸗Eickel, den 5. November 1937.

Das Amtsgericht.

Wanne-Eickel. 47457 . Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abt. A ist eute unter Nr. 239 bei der Firma Auto ⸗Electrie⸗ Vertrieb Willy Schulte in Wanne-Eickel und als deren Inhaber der Kaufmann Willy Schulte in Wanne⸗Eickel eingetragen worden. Wanne⸗Eickel, den 5. November 1937. Das Amtsgericht. Westerland. 147242 Bekanntmachung. In unser Handelsregister A ist am 5. November 1937 unter Nr. 193 die Firma Walter Lorentzen, Transport⸗ geschäft und Fuhrbetrieb. Westerland, und als deren Inhaber der Fuhrunter⸗ nehmer Walter Lorentzen in Wester⸗ land eingetragen. Westerland, den 5. November 1937. Amtsgericht.

schaft seit dem 1. 11. 141. Gesellschafter