1937 / 263 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 13 Nov 1937 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 26g vom 12. November 1937. S. 4.

4. Genossenschafts⸗ register.

¶CGörlit . 147482

In unser Genossenschaftsregister ist folgendes eingetragen worden:

Am 22. Oktober 1937 bei Nr. 24, betr. „Beamten⸗Wohnungsverein zu Görlitz eingetr. Genossenschaft mit beschr. Haftpfl.“ in Görlitz: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 17. Oktober 1937 ist die Genossenschaft aufgelöst. Die bisherigen Vorstands⸗ mitglieder Hans Kockott, Wilhelm IScholf und Gottfried Spiegelhauer sind Liquidatoren.

Am 30. Oktober 1937 unter Nr. 161 die durch Statut vom 12. Oktober 1937 errichtete „Betriebsgenossenschaft „Heika“ eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht! mit dem Sitze in Görlitz. Gegenstand des Unterneh⸗ mens: Herstellung von Fisch⸗ und Schweine mastfutter „Heika“, Trocknung von Abfallbierhefe und Feldfrüchten so⸗ wie deren Verarbeitung und Vertrieb.

Amtsgericht Görlitz.

HKirchhain, X. L. 47483 Gen. ⸗Reg. 29. Elektrizitäts- und Ma⸗ schinengenossenschaft Groß-Kraußnigk, e G. m. b. H. in Groß Kraußnigk. Neues Statut durch Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 5. 5. 1935. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug, die Benutzung und Ver— teilung elektrischer Energie, die Be⸗ schaffung und Unterhaltung eines Stromverteilungsnetzes sowie gemein⸗ schaftliche Anlage, Unterhaltung und Betrieb von landwirtschaftlichen Ma— schinen und Geräten. Die Genossen⸗ schaft beschränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder. Die Genossenschaft will in erster Linie durch ihre geschäftlichen Einrichtungen die wirtschaftlich Schwachen stärken und das geistige und sittliche Wohl der Genossen fördern nach dem Grundsatz „Gemein⸗ nutz geht vor Eigennutz '.

Kirchhain (Nd. Lausitz), 16. 10. 1937.

Das Amtsgericht.

Ludwigshafen, Rhein. 147485 Genossenschaftsregister. Harthausener Spar⸗ und Darlehns⸗2 kassenverein. Eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Harthausen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. Oktober 1937 wurde ein neues Statut ange⸗ nommen und die Firma geändert in: Spar⸗ und Darlehnskassenverein Hart⸗ hausen eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Harthausen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kredit⸗ verkehrs und zur Förderung des Spar⸗ sinns, 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Bedarfs⸗ artikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse), 3. zur Förderung der Ma⸗ schinenbenutzung. Die Genossenschaft beschränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder. Die Ge⸗ nossenschaft will in erster Linie durch ihre geschäftlichen Einrichtungen die wirtschaftlich Schwachen stärken und das geistige und sittliche Wohl der Genossen ördern nach dem Grundsatz „Gemein—

nutz geht vor Eigennutz“. Ludwigshafen a. Rh., 8. Nov. 1937. Amtsgericht Registergericht. Vaugard. 47486 Amtsgericht Naugard, den 11. Oktober 1937. Veränderungen: Gn.⸗R. 51, Elektrizitäts- u. Ma⸗ schinengenossenschaft Kramonsdorf e. G. m. b. H. in Kramonsdorf: Die an Stelle des Statuts vom 7. 1. 1912 ge⸗ tretene Satzung datiert vom 22. 8. 1957.

Stendal. 47487

Im Genossenschaftsregister ist bei der Ländlichen Spar- und Darlehnskasse Hassel (Kreis Stendal) eingetragenen Genossenschaft mit beschränkter Haft— pflicht in Hassel am 1. November 1937 als weiterer Gegenstand des Unter⸗ nehmens eingetragen: An- und Verkauf landwirtschaftlicher Bedarfsartikel, För— derung der Maschinenbenutzung. Amts⸗ gericht Stendal. Tettnang. 417488

Amtsgericht Tettnang. Genossenschaftsregistereintrag vom 23. 9. 1937:

Bei der Genossenschaftsbank Hemig⸗

kofen⸗Nonnenbach e. G. m. u. H.: Ge⸗ mäß Beschlusses der Generalversamm⸗ lung vom 25. 4. 1937 wurde § 1 des Statuts in der Weise geändert, daß die Firma jetzt lautet: Genossenschaftsbank Kreßbronn, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Kreß⸗ bronn a. B. Tholey. Bekanntmachung. 7489 Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 38 eingetragenen Molkereigenossenschaft Sotzweiler, e. G. m. b. H. in Sotzweiler, heute folgendes eingetragen worden:

Tie Genossenschaft führt die Firma: Milchlieferungsgenossenschaft Sotzweiler eingetragene Genossenschaft mit be— schränkter Haftpflicht zu Sotzweiler⸗ Saar. Der Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist die Verwertung der von den Mitgliedern in ihrer Wirtschaft ge⸗

wonnenen Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Tholey, den 4. November 1937. Das Amtsgericht.

UIm, Donau. 47490 Amtsgericht Ulm / Donau. Genossenschaftsregister.

Eintrag im Genossenschaftsregister vom 6. 11. 1937 bei der Firma Molke⸗ reigenossenschaft Weidenstetten, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Weiden⸗ stetten: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 9. 5. 1935 wurde die Ge⸗ nossenschaft in eine solche mit beschränk— ter Haftpflicht umgewandelt. Neuer Firmenwortlaut: Molkereigenossen⸗ schaft Weidenstetten, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist die gemeinschaftliche Verwer— tung der von den Mitgliedern ange⸗ lieferten Milch in deren Namen und für deren Rechnung.

Worms. 147491 In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei der Firma: Gemein— nützige Bauvereinigung, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Worms, eingetragen: Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist beendet. Die Firma ist erloschen. Worms, den 29. Oktober 1937. Amtsgericht.

5. Musfterregister.

Die a uslkläudischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht)

Rieleteld. 47492 Bekanntmachung.

In das Musterregister ist folgendes eingetragen worden:

Am 6. Oktober 1937 unter Nr. 1113: Meisterfahrradwerke Erhardt Doppelt in Bielefeld, 12 Muster für Lackierung der Gabeln und Rahmen Strahlen⸗ köpfe in offenem Paket und Um⸗ schlag für Fahrräder, Geschäftsnummern 19 bis 30, Flächenerzeugnisse, ange⸗ meldet am 5. Oktober 1937, 10,20 Uhr, 3 Jahre Schutzfrist.

Am J. Oktober 1937 unter Nr. 1114: Wiko Lederwarenfabrikation m. b. H., Brake bei Bielefeld, eine neuartige mit Zehen⸗- und Fersenschutz versehene San⸗ dale in einem versiegelten Paket, Ge⸗ schäftsnummer 17, plastische Erzeug⸗ nisse, angemeldet am 6. Oktober 1937, 10,35 Uhr, 3 Jahre Schutzfrist.

Am T. Oktober 1937 unter Nr. 1115:

iko Lederwarenfabrikgtion m. b. H.,

rake bei Bielefeld, eine Riemensandale mit neuartigem Fußspannriemen und Gelenkstütze in einem versiegelten Paket, Geschäfts nummer 16, plastische Erzeugnisse, angemeldet am 6. Oktober 1957, 10,835 Uhr, 3 Jahre Schutzfrist.

Am 7. Oktober 1937 unter Nr. 1116: Mechanische Seidenweberei Hermanns u. Kürten, G. m. b. H., Bielefeld, kunst⸗ seidenes Gewebe in Ottoman⸗Bindung mit aufliegenden Waffel-Satinstreifen in der Längsrichtung in offenem Um⸗ schlag, Fabriknummer 986, plastische Erzeugnisse, angemeldet am 7. Oktober 1937, 11 Uhr, 3 Jahre Schutzfrist.

Am 12. Oktober 1937 unter Nr. 1117: Mechanische Seidenweberei Hermanns K Kürten G. m. b. H., Bielefeld, kunst⸗ seidenes Krepp⸗Gewebe mit Cloque— Karo⸗Streifen in offenem Umschlag, Fabriknummer 987, plastische Erzeug⸗ nisse, angemeldet am 9. Oktober 1937, 11550 Uhr, 3 Jahre Schutzfrist.

Am 18. Oktober 1937 unter Nr. 1119: Werner Tosberg, Bielefeld, Saarstr. 3, eine Luftpumpe mit Verschlußpfropfen und oberen Deckel in versiegeltem Paket, Geschäfts nummer 1, plastische Erzeug- nisse, angemeldet am 15. Oktober 1937, 10,40 Uhr, 3 Jahre Schutzfrist.

Am 18. Oktober 1937 unter Nr. 1118: Kurt Kölling, Bielefeld, Arndstr. 4a, ein Gummiring, dessen verknotete Enden mit einer Etikette verdeckt sind, Ge— schäftsnummer 1, plastische Erzeugnisse, angemeldet am 15. Oktober 1957, 10,46 Uhr, 3 Jahre Schutzfrist.

Amtsgericht Bielefeld.

Eonn. 47493

In das Musterregister 1430 ist am 8 11. 1937 eingetragen worden: Firma F. Soennecken in Bonn, ein ver— schlossener und versiegelter Brief— umschlag, enthaltend die Zeichnungen von Mustern, 1. eines Druckfüllblei⸗ stifts, 2. eines Schreibsammlers, 3. eines Füllfederhalters „Präsident“, 4. vier weitere Füllfederhalter, Fabrik- nummern 111, 333, 506, 507, 5190, 613, Präsident“, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. November 1937, 10 Uhr.

Amtsgericht, Abt. 5b, Bonn.

Hannu.

47494 Musterregister. MR. 32568. Firma Drescher Kiefer, Hanau / M., 39 Zeichnungen von Beschlägen in allen Metallen, Größen und Farben als Verzierung für Lederwaren in versiegeltem Umschlag, Fabrik⸗Nrn. 3125 bis 3127, 3129 bis 3164, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Anmeldung vom 12. Oktober 1937, mittags 12 Uhr. Hanau, den 8. November 1937. Das Amtsgericht. Abt. IV.

7. Konkurse und Vergleichssachen.

Dresden. 47707

77 N 112/37. Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Emil Richard Kieß⸗ ling in Dresden⸗A. 1, Lüttichaustr. 11, Erdgeschoß, wird heute, am 9g. November 1937, nachmittags 13,15 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkurs verwal⸗ ter: Rechtsanwalt Dr. Max Schreiter in Dresden⸗A. 1, König⸗Johann-⸗Str. 611, Anmeldefrist bis zum 4. Dezember 1937. Wahltermin: 8. Dezember 1937, vor⸗ mittags 9,15 Uhr, Prüfungstermin: 22. Dezember 1937, vormittags g, 15 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 4. Dezember 1937.

Amtsgericht Dresden. Abteilung IV.

Essen. Konkurs. 17708 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Recksiegel zu Essen, Alleininhaber der nicht eingetragenen Firma Ed. Gaß⸗ mann, Kaffeerösterei, Essen, Brand⸗ straße 12, wird heute das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Humann, Essen, Kortum⸗ straße 46. Offener Arrest und Anzeige⸗ pflicht sowie Anmeldefrist bis zum 10. Dezember 1937. Gläubigerversamm⸗ lung ist am 3. Dezember 1957, 1015 Uhr. Prüfungstermin ist am 22. Dezember 1937, 101 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zweigertstraße 52, Zimmer 33. Essen, den 8. November 19537. Amtsgericht.

Gehren, Thür. (47709 ; Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 3. Juli 1937 in Langewiesen, Thür., verstorbe⸗ nen Gastwirts Otto Möller hat das Amtsgericht am 8. November 1937, vorm. 1055 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Jahns in Gehren, Thür. Konkursforderungen sind bis zum 1. De⸗ zember 1937 beim Amtsgericht anzu⸗ melden. Am Montag, den 6. Dezember 1937, vormittags 9 Uhr, im Zimmer 52 des Amtsgerichts Gehren, beschließen die Gläubiger darüber, ob ein anderer Kon— kursverwalter gewählt und ob ein Gläu⸗ bigerausschuß bestellt werden soll. Am Montag, den 6. 12. 1937, vormittags 3 Uhr, im Zimmer 52 des Amtsgerichts werden die angemeldeten Forderungen geprüft. Niemand darf an den Gemein⸗ schuldner etwas herausgeben oder be— zahlen, was er der Konkursmasse ul, del Wer etwas besißt, was zur Kon⸗ kursmasse gehört, müß es dem Konkurs⸗ verwalter bis zum J. Dezember 19357 anzeigen, auch wenn er sich aus der Sache abgesondert befriedigen will. Amtsgericht Gehren, Thür., 9. 11. 1937.

Ludwigshafen, Rhein. [47710

Ueber den Nachlaß des am 15. August 1934 zu Ludwigshafen am Rh. verstor⸗ benen und daselbst wohnhaft gewesenen Gastwirtes Johann Hatzenbühler, von da, wird heute, den 5. November 1937, vormittags 11 Uhr, auf Antrag der Erben das Konkursverfahren eröffnet. Als Konkursverwalter wird Rechts⸗ anwalt Dr. Acker in Ludwigshafen am Rh., Ludwigstraße 49 ernannt. Es wird offener Arrest erlassen mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 1. Dezember 1937. Die Konkursforderungen sind bei der Ge— schäftsstelle des Amtsgerichts bis späte⸗ stens 1. Dezember 1937 anzumelden. Zur Beschlußfassung der Gläubiger über die etwaige Wahl eines anderen Ver— walters, Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und über die in 5 132 ff. K.⸗O. weiter vorgesehenen Angelegenheiten so⸗ wie zur Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen wird Termin bestimmt auf Donnerstag, den 9g. Dezember 1937, nachm. 3 Uhr, im , Zimmer Nr. 208, des Amtsgerichts Ludwigshafen am Rh.

Ludwigshafen am Rh., 5. Nov. 1937. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle.

Münster, Westf. 47711 Ueber das Vermögen der Westfälischen Steinhandels G. m. b. H. in Münster ist heute, 18 Uhr, nach Ablehnung des Ver⸗ gleichsverfahrens der Anschlußkonkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechts⸗ anwalt Dr. Böcker, Münster, Prinzipal⸗ markt 36, Fernruf 21 483. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 19. Dezember 1937. Anmeldefrist bis zum 10. Dezember 1937. Erste Gläubigerver⸗ sammlung mit der Tagesordnung der 110, 132 K⸗-O. am 30. November 1937, 109 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Gerichtsstraße Nr. 2, Zimmer Rr. 24. Prüfungstermin am 21. Dezember 1937, 10 Uhr, daselbst. Münster i. W, den 8. November 1937. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

VYVeuss. 47712

Ueber das Vermögen des Bank- angestellten Paul Junker aus Neuß, Andreas⸗Hofer⸗Allee g3, zur Zeit un—⸗ bekannten Aufenthalts, wird heute, am J. November 1937, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da er überschuldet ist. Rechtsanwalt Joh. Geller in Neuß wird zum Konkursver⸗

walter ernannt. Offener Arrest und

Anzeigepflicht: 10. Dezember 1937. Erste Gläubigerversammlung und Prü⸗ fungstermin am Mittwoch, den 5. Ja—⸗ nuar 1938, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Breite Str. 46, Zimmer 13.

Das Amtsgericht in Neuß. senftenberg, Lausitz. 147713! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Müller in Lautawerk, N. L., ist nach Ablehnung des Antrages auf Exr⸗ öffnung des Vergleichsverfahrens durch Beschluß heute um g Uhr das An⸗ schlußkonkursverfahren eröffnet wor⸗ den. Konkursverwalter: Rechtsbeistand Paul Lehmann, Senftenberg, N. X., Turnstr. 7. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum J. Ja⸗ nuar 1938, offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 7. Januar 1938. Ter⸗ min zur Beschlußfassung über die Be⸗ stellung und Beibehaltung des er⸗ nannten Verwalters sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses am 10. Dezember 1937, 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 21. Januar 1938, 9 Uhr, an Ge⸗

richtsstelle, Zimmer Nr. 35. Amtsgericht Senftenberg, Nd. Lausitz, den 10. November 1937.

Arnstadt. Konkursverfahren. 17714]

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Einkaufsgenossenschaft der Gastwirte für den Bezirk Arnstadt in Thür., eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Arnstadt, wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Arnstadt, den 8. November 1937.

Das Amtsgericht.

Auerbach, Vogtl. 1647715

Das Kynkurs verfahren über den Nachlaß des am 9. März 1934 ver⸗ storbenen Max Albert Lindner, Inhaber der handelsgexichtlich eingetragenen Firma Max Lindner, Herrenwäsche⸗ abrik in Auerbach (Vogtl.), wird nach Abhaltung des Schlußtermins hiermit aufgehoben. .

Auerbach (Vogtl.), 9. November 1937. Das Amtsgericht.

Berlin. 147716

Das Konkursverfahren über das Vermögen der „Heimat“ Allgemeine Zweckspar⸗ und Kapitalbildungsgesell⸗ schaft m. b. H. i. L. (vertreten durch die Liquidatorin Deutsche Bau⸗ und Boden⸗ bank A.⸗G., Berlin W 8, Tauben⸗ straße 48ñ49) ist infolge Schlußvertei⸗ lung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Berlin, den 8. November 1937.

Amtsgericht Berlin. Abteilung 352.

Dresden. 47717 Das Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Rechtsanwalts Dr. Hermann Paul Neumann in Dresden⸗Blasewitz, Kretschmerstraße 4, jetzt in Großseitchen 20 E, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. = Amtsgericht Dresden, 9. November 1937.

Friesoythe. (47718 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Niebergall in Barssel wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben. Friesoythe, den 3. November 1937. Amtsgericht. N. 1/36. Gelnhausen. 147719 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ i. des Kaufmanns Karl Düring in Gelnhausen, Schmidtgasse 2, wird, nach⸗ dem der in dem Vergleichstermine vom 18. Oktober 1937 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 18. Oktober 1937 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. (N. 1ũ337.) Gelnhausen, den 6. November 1937. Amtsgericht.

Hi hr-GrTenzhausen. 47720 Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen des Schwennsteinfabrikanten

Otto Schmidt in Höhr⸗Grenzhausen, des

alleinigen Inhabers der Firma

A. Schmidt in Höhr⸗Grenzhausen, ist

nach dem Schlußtermin aufgehoben. Höhr⸗Grenzhausen, 4. November 1937.

Amtsgericht.

HKarlsruhe, Raden. 147721 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Konrad Schwarz Nachf. Inhaber J. L. Sebastian in Karlsruhe, Waldstraße 50, wird nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangs⸗ vergleichs aufgehoben. Karlsruhe, 5. No— vember 1937. Amtsgericht. A 7.

HK remmen. 47722 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Firma Albert Michaelis in Kremmen wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Amtsgericht Kremmen, 9. 11. 1937.

Lii cho. Beschluß. (47723 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der landw. Bezugs- und Absatz⸗ genossenschaft des landwirtschaftlichen Vereins Trebel und Umgegend, e. G. m,. b. H. in Trebel, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Lüchow, den 30. 10. 1937.

Veustadt, Sachsen. 4M Das Konkursverfahren über das Ven! mögen des Lebensmittelhändlers Will Große in Neustadt (Sachs.), Dresdne Straße Nr. 23, ist nach Abhaltung de; Schlußtermins aufgehoben worden!

Amtsgericht Neustadt (Sachs.), am . 11 1M.

Rastatt. 14772) Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Wirts Reinhard Fütterer in Oberweier wurde nach Abhaltung de; Schlußtermins aufgehoben. Rastatt, 3. November 1937. Amtsgericht.

Zwickau, Sachsen. 47729 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 28. November 1932 ver, storbenen ö . tors Bernhard Oskar Dämmrich in Zwickau, Moritzstraße 8, wird nach Ah, haltung des Schlußtermins hierdurh aufgehoben. Amtsgericht Zwickau, 9. November 193,

EBraunsberg., Ostpr. (47727 Beschluß.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Bruno Hanke, Modewaren-Konfektion in Braunsberg, Adolf⸗Hitler⸗Straße 1 bis 14, wird heute um 11 Uhr das Ver— gleichsverfahren zur Abwendung dez Konkurses eröffnet. Zum Vergleichs verwalter wird der Bücherrevisor Her— mann Schlegel in Braunsberg ernannt. Vergleichstermin wird auf Montag, den 6. Dezember 1937, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht, Zimmer 11, anberaumt. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihte . alsbald anzumelden. Der Fröffnungsantrag mit Anlagen kann auf Zimmer 6 der Geschäftsstelle dez Amtsgerichts eingesehen werden.

Braunsberg, den 8. November 1932

Amtsgericht. Hainichen. 147728 Vergleichs verfahren.

Ueber das Vermögen des Tapezierers und Möbelhändlers Heinrich Wilhelm Lippmann, Hainichen, am Wehr 2, ist am 6. November 1937, vorm. gr Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Als Vergleichsverwalter ist der Rechtsan⸗ walt Dr. Fernbacher in Hainichen be⸗ stellt worden. Vergleichstermin: am Mittwoch, den 1. Dezember 1937, vorm. 1075 Uhr, vor dem Amtsgericht in Hainichen. Die Gläubiger werden auf— gefordert, ihre Forderungen alsbald an⸗ zumelden. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermitt⸗ lungen sind auf der Geschäftsstelle zur ö. der Beteiligten niedergelegt.

Hainichen, den 9. November 1937.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

KEarth. Vergleichsverfahren. 47729

Der Kaufmann Hans Voß in Dam⸗ garten hat durch einen am 9g. November i937 eingegangenen Antrag die Eröff— nung des Vergleichsverfahrens zur Ab— wendung des Konkurses über sein Ver— mögen beantragt. Gemäß § 11 der Ver⸗ gleichsordnung wird bis zur Entschei—⸗ dung über die Eröffnung des Vergleichs— verfahrens der Bücherrevisor Otto Blie⸗ fert in Stralsund, Lange Straße 7, zum vorläufigen Verwalter bestellt.

Barth, den 9. November 1937.

Das Amtsgericht.

Pinnehberꝶ. 47730 Der Uhrmacher Bruno Andersen, Pinneberg, Dingstätte 34a, hat am 6. November 19357 einen Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens ein⸗ gereicht. Zum vorläufigen Verwalter ist der Bücherrevisor Otto Baesecke, Pin⸗ neberg, Bahnhofstr. 43, bestellt. Pinneberg, den 8. November 1937. Das Amtsgericht.

sten dal. 47731

Die Firma J. Hiltawski C Co. in Stendal, Hauptmann-⸗Loeper-Str. 47a, Inhaber Ingenieur und Elektromeister Heinrich Bock und Ingenieur Friedrich Bock, hat am 6. 11. 1957 die Eröffnung des gerichtlichen Vergleichsverfahrens beantragt. Zum vorläufigen Verwalter ist der Konkursverwalter Otto Wolff in Stendal, Grabenstraße 21 a, bestellt worden. Stendal, den 8. 11. 1937. Das Amtsgericht.

Trier. Vergleichsverfahren. 47732

Die Fa. Christian Reidenbach, Lan= desproduktengroßhandlung in Trier, Jü⸗ demerstr. 19, hat am 8. 11. 1937 den Antrag auf Eröffnung des Vergleichs⸗ verfahrens beantragt. Zum vorlaͤufigen Vergleichsverwalter ist der Treuhänder W. Köhler, Trier, Kochstr. 2, ernannt. Geschäftsstelle, 3, des Amtsgerichts Trier.

; Verantwortlich

für Schriftleitung (Amtlicher und Nicht

amtlicher Teil), Anzeigenteil und für den

Verlag: Präsident Dr. Schlange in Potsdam;

für den Handelsteil und den übrigen

redaktionellen Teil. Rudolf E der f

in Berlin⸗-Schöneberg Druck der Preußischen Druckerei⸗

und Verlags Aktiengesellschaft, Berlin

ilhel mstraße 82.

Deutscher Reichs anzeiger

Freußischer Gtaatsanzeiger.

.

des Portos abgegeben. Fernsprech⸗Sammel⸗Nr.: 19333

Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post monatlich 2.360 Qn einschließlich 0,48 QAM. Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,90 QM monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle 8 W ts. Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser

Ausgabe kosten 30 tl, einzelne Beilagen 10 b. Sie werden nyr gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich

Anzeigenpreis für ben Raum einer fünfgespaltenen 55 mm breiten Petst⸗ Zeile 1.19 Rau, einer dreigespaltenen 2 mm breiten Petit= Zeile 1,85 RA. Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Berlin SW 68, Wilhelmstraße 22. ñ r

beschriebenem Papier völlig druckreif emzusenzen, insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etre eur Fettdruck seinmal unterstrichen) oder durch Sperr drud (beson-erer Lermert am Rande) hervorge hohen werden sollen. Befristete Anzeigen mässen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Anteig⸗nste lle eingegangen sein.

Alle Truckauftrãge sind auf ein seitig

8

( *

Berlin, Sonnabend, den

13. November, abends

Postscheckkonto: Berlin 41821 1937

Nr. 2 6 3 Reichs bankgirokonto

dem dem dem dem

Inhalt des amtlichen Teiles.

Deutsches Reich.

Zekanntmachung über den Londoner Goldpreis. Ferleihung von Auszeichnungen für die Errettung von Menschen

aus Lebensgefahr. Bekanntmachung über die Aberkennung der deutschen Staats⸗

angehörigkeit.

Fekanntmachung über die Ziehung der Auslosungsrechte der Anleiheablösungsschuld des Landes Braunschweig.

Ausgliederung der Wandermusiker aus Hundeshagen (Eichsfeld) aus der Reichsmusikkammer. -

Bekanntmachung zur Aenderung und Ergänzung der Bekannt⸗ machung der Höchstpreise für Lumpen vom 27. Februar 1937. Vom 10. November 1937. .

Bekanntmachung KP 431 der Ueberwachungsstelle für unedle Metalle vom 12. November 1937 über Kurspreise für unedle Metalle.

Anordnung Nr. 17 der Ueberwachungsstelle für Tabak, Bremen, vom 12. November 1937.

Bekanntmachung über die Ausgabe des Reichsgesetzblatts, Tell J, Nr. 122.

Amtliches.

Deutsches Reich.

Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis

gemäß z 1 der Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur

enderung der Wertberechnung von Hypotheken und

sonstigen Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmark lauten (Reichsgesetzbl. 1 S. 569).

Der Londoner Goldpreis beträgt am 13. November 1937 für eine Unze ; . 140 sh 4 d,

, in deutsche Been, nach dem Berliner Mittel⸗ kurs für ein englisches Pfund vom 13. No⸗ ö vember 1937 mit R 1237 umgerechnet RM 86,7961, für ein Gramm Feingold demnach... pence hal 418. in deutsche Währung umgerechnet.... RM 279056.

Berlin, den 13. November 1937. Statistische Abteilung der Reichsbank. Speer.

Verleihung von Auszeichnungen für

die Errettung von Menschen aus Lebensgefahr.

Der Führer und Reichskanzler hat folgende Auszeich⸗ nungen verliehen:

a) die Rettungsmedaille am Bande:

dem Unteroffizier Wilhelm Brendel in Liegnitz,

dem Obergefreiten Gustav Döpner in Zerbst,

dem Hauer Johann Entian in Ramsbeck,

dem Former Friedrich Fuchs in Frankfurt am Main⸗ Niederrad, . ö

dem Schiffer Egon 6 er in Peetzig an der Oder,

dem Unteroffizier Walter Heider in Berlin-Lichterfelde,

dem Hauptmann Claus Hinkelbein in Schwäbisch Hall,

dem Oberfeldwebel Rolf Hoffmann in Zerbst,

dem Obergefreiten Adolf Iburg in Dortmund.

dem Kriegsbeschädigten Hubert Körfer in Gressenich,

dem Schmiedelehrling Philipp Kornemann in Franken⸗ berg an der Eder, .

dem Unteroffizier Willi Kuhn in Burg bei Magdeburg,

dem Bergrat Ernst Morhenn in Bonn,

dem Feldwebel Walter Münter in Zerbst,

dem Schneider Johann Over in Köln,

dem Schützen Ferdinand Pongratz in Schweinfurt am Main, ;

dem Häuer Karl Potkowa in Hindenburg in Ober⸗ schlesien, .

dem Unteroffizier Hans Regel in Zerbst,

dem Gefreiten Heinz Riedel in Zerbst,

dem Maschinisten Hans Schwank in Konstauz, ö

dem Fabrikarbeiter Nikolaus Schwarz in Mettlach, Kreis Merzig,

dem gefflsten Kurt Sperling in Schweinfurt am Main,

dem Viehwärter Paul Sturzenegger in Bynen, .

dem Schützen Batholomäus Wolf in Schweinfurt am Main,

b) die Erinnerungsmedaille für Rettung aus Gefahr: . der Ehefrau Maria Aschoff in Bischhagen, Kreis Hei⸗

dem Füller Erich Grobosch in Hindenburg in Ober—

dem Füller ͤ ; dem kaufmännischen Angestellten Gerhard Hoffmann in

dem kaufmännischen Lehrling Sans Ippendorf in Beuel,

Schreinerlehrling Hans Baeumer in Trier, Schüler Hilmar Banisch in Beuthen in Oberschlesien, Studenten Robert Charton in Darmstadt, . Schlosserlehrling Karl Ehricke in Mittenwalde in der Mark,

chlesien, . . Paul Hipper in Hindenburg in Oberschlesien, Eberswalde,

Kreis Bonn, . ö dem Fahrsteiger Karl Klee in Ramsbeck, dem Schuhmachermeister Paul Kloß in Perleberg, dem Sberleutnant zur See Fritz Le mp in Kiel, dem Füller Helmut Mayser in Hindenburg

lesien, dem . Dr. Ernst Müller⸗Scheven in Hamburg, dem Schüler Hans Neumann in Zeuthen, dem Betriebsleiter Dr. Walter Pötzsch in Fürstenwalde,

Kreis Lebus, ;

dem Unterfeldwebel Kurt Pu sch in Zerbst, ; dem Bergassessor a. D. Erich Redeker in Hindenburg in Oberschlesien, ; dem Lehrmädchen Auguste Reuland in Aachen, ( dem Schüler Engelbert Sauter in Lindenberg im Allgäu, dem Unteroffizier Otto Schneider in Zerbst, dem Obertruppführer Walter Schulze in Tylsen, der Maria Wenning in Riegsee, Bezirksamt Weilheim, dem Oberleutnant zur See Wilhelm Zahn in Kiel.

Bekanntmachung.

Auf Grund des 5 2 des Gesetzes über den Widerruf von Einbürgerungen und die Aberkennung der deutschen Staat angehörigkeit vom 14. Juli 1933 (Reichsgesetzbl. 1 S. 480) erkläre ich im Einvernehmen mit dem Herrn Reichs minister des Auswärtigen folgende Personen der deutschen Staats⸗ angehörigkeit für verlustig: .

Born, Gustav, geb. am 18. 9. 1885 in Goldingen, Bu dig, Oskar, geb. am 30. 12. 1902 in Berlin,

Daniel, Richard, geb. am 8. 12. 1891 in Stuttgart, Gerhards, Lorenz, geb. am 20. 2. 1891 in Mecken⸗

heim b. Bonn, Haberl, geb. Brummer, Kreszenz, geb. am 21. 11.

1911 in München, ö Haimerl, Anton, geb. am 15. 6. 1897 in Nürnberg,

Kühn, geb. Mai, Erna, geb. am 26. 11. 1913 in Berlin⸗Charlottenburg, . Lesch, Kurt, geb. am 7. 7. 19904 in Berlin, Loew, Fritz, geb. am 24. 7. 1886 in Berlin, . Mayer, Bernhard Rudolf, geb. am 6. 6. 1905 in Aue (Sa.), . ö Men 6 ach, Alfred, geb. am 21. 5. 1905 in Bütow Pom.), ; k Wilhelm, geb. am 8. 3. 1890 in Hohenholz (Krs. Randow), Neum *n n, Julius, geb. am 22. 1. 1900 in Berlin, Walter, geb. am 29. 1. 1919 in Hamburg,

Rehfeldt, W * Sen laub, Rudolf, geb. am 9. 11. 1911 in Elgers⸗

burg (Thüringen), ö. 6 4 Rudolf, geb. am 22. 5. 1896 in Rathenow,

Sch warten, Willi, geb. am 4. 6. 1899 in Berlin, Wellnitz, Elisabeth, geb. am 14. 7. 1901 in Samm (Westf.) . Zoller, Ludmilla, 12. 9. 1902 St. Petersburg. Der Verlust der deutschen Staatsangehörigkeit wird auf folgende Familienangehörige erstreckt: Vera Born, geb. Krebs, geb. am 24. 4. 1903 in Kiew, Käthe Lesch, geb. Fritsch, geb. am 5. 1. 1907 in Berlin⸗ Charlottenburg, . Sophie Loew, geb. Wolfenstein, geb. am 2. 11. 1886 in Thorn, . Ascha Feola Mayer, geb. am 11. 8. 1932 in. Leningrad. . R n,, mann, geb. Bagg, geb. am 17. 11. 1905 in Riga, . Margot Seyer, geb. Schauer, geb. am 13. 6. 1908 Berlin, . Alez Wellnitz, geb. am 10. 7. 1935 in Leningrad. Die Entscheidung darüber, inwieweit der Verlust der deutschen Staatsangehörigkeit noch auf weitere Familien angehörige zu erstrecken ist, bleibt vorbehalten.

Berlin, den 13. November 1937.

in Ober⸗

r

*

geb. am in

in

Auslofungsbekanntmachung.

Auslosungsrechte der Anleiheablösungaschuld des Landes Braunschweig.

Bei der 12. Ziehung der Auslosungsrechte wurden für das Jahr 1937 gezogen:

Buchstabe A zu RM 12.50: 5, 11, 17, 70. 71, 1114, 125, 12 129, 181, 216, 215, 257, 2654, 274, 2381, 305, 389, 399, 4535, 50 10090, 1021, 1943, 1227, 1245, 1251, 1472, 1477, 1499, 1726, 1758, 1767, 1922, 1927, 1954,

66, os, To, 713, 788, 8.2, sz, 512, gsb, 1088, 1144, 1155, 1167, 182, 1201, 12904, 1287, 1292, 1321, 15359, 1353, i417, 1461, 1499, 1576, 1641, 1664, 1665, 1701, 1706, 1736, 1751, 1805, 1823, 1536. 18165, 18558, 1871, 1958, 1978, 20233, 2037, 2042, 2015, 20823, 213. Buchstabe B zu RM 25 —: 4233, 4264, 4297, 357, 4395, 4417, 4444, 4161, 4508, 4656, 4664, 4666, 4574, 45382, 4622, 4771, 4777, 47 9. 4810, 4816, 4828, 4831, 4887, 4905, 4907, 4920, 492, 4934, 1945, 4981, 5002, 5014, 5020, 5066, 5107, 5112, 5146, 5159, 5167, 5176, 5188, S205, 5209), F256, 5256. 3290, 5313, 5317, 3347, 54165, 5418, 5121, 5izh, 5ä4z, 5a s, 5153, 5ass, 5521, 559, 5s 47, 5634, 53tz !, 5rö2, 57586, 5816, 5325. 5334, 5342, 552, Ss76, 5892, 5901, 543, 5955. 5993, 6647, 61fJ, 6227, 6233, 6243, 625, 6309, 6323, 6346, 6355, 6360, 6368, 6388. . Buchstabe GO zu RM 50. —: 7892, 7897, 7912, 7923, 7997, 8021, 8034, Si95, SIzg, S155, S155, Sd24, S219, Sig, S360, 8374, 8379, 84es, S847, 8454, 8466, S598, 8604, 8700, 8705, 8711, Si39, 874, 3736, 8832, 8861, 8369, 8888, 8007, 8931, 8057.

uchttabe D zu RM 199— 3315, 3316. 83353, 3e, . guss ) gh fe, sig, 323, Ni, gat, Nęgi, 39819, gs5s. 3s, gs90, 9891, 9917, 9936, 994, gas, 9964. Buchstabe B zu RM 2090—: 10129, 10 140, 101 10 219, 10 253, 165 263, 10 2384, 19 2958, 10 318, 19 411, 19 427. . Buchstabe F zu RM 500—: 10 554, 10 592, 10 633, 10 834. Bei der Einlösung werden gezahlt für je RM 109 Nenn⸗ wert der Auslosungsrechtee RM öh dazu 4 *. Zinsen für 12 Jahre RM 270

RM 770—

gezogenen Auslofungsscheine werden auf⸗

zember 1937 zahlbaren Einlösungs

scheine und eines

1646, 1275, i595,

7796, 7808, 3065, S085, S3 gd. (6 S534, Sõ6 i Srõ5. S 77

9023, 9031,

7714, 7749, 7754, Shih, 8056, Segg, S3 14, S5hl, S5 (h, S4, S745, Syhr, goꝛ,

19,

Die Besitzer gefordert, die am 31. gegen Rückgabe der Aus scheint beirages in Schuldverscht

Landes Braunschwerg

Landes hauptkasse

heben.

Mit dem Ablauf des 31. des Einlösungsbetrages auf.

Von den in früheren ien A der Anleiheablösungsschuld sir nicht eingelöft:

Buchstabe A: Nr. 119 1381. 131 1932, 276 1935, 778 1935, 883 19834. 978 183 1168 1931, 181 1932. 1506 1935, 1603 19335. 1G5 17235 1934, 1926 1936 1

Buchstabe B: Rr. 4241 1934 4306 1932, 4 4460 1935, 4708 1933 4.

6049 1984, 6193 1834 881d 1B

Buchstabe C: Nr. 83 S40g 1933, 8456 1936. 867 9019 1936.

Buchstabe D: Nr. X51 Einlösungsdetrẽge 31. Dezember des dinter der Verzinsung gefallen.

Braunschweig, den 11. November 1937.

Braunschweigische Staatsbank. Direktorium.

Verzinsun

ezember 1937 hört die

en gezogenen Auslosfungsrechten

4 2828 * 353 *

MC GG 75

, c— c 2 O eg

145

2

192. 9850 1936, 9914 1935.

Nummern

diesen sind

Die

Ausgliederung der Wandermusiker aus Hundeshagen (Eichsfeld) aus der Reichs musikkammer.

Unter Aufdebung meiner Verfügung über die Wander⸗ musiker undesbagen vom 4. Februar 1936 (Amtl. Mit⸗ teilungen der Reichsmusikkammer vom 13. Februar 1936 Seite 183) gliedere ich hiermit die Wandermusiker aus Hundes⸗ hagen (Eichsfeld) mit Wirkung vom 2. Januar 1938 aus der

; nustkkannner aus. ze Mitgliedsausweise der Reichsmusikkammer verlieren mit diesem Jeitpunkt ihre Gültigkeit.

Die Zugebörigkeit der Hundeshagener Wandermusiker zur Reichsmusikkammer ist daher von dem vorgenannten Zeit⸗ vunkte ab nicht mehr Voraussetzung für deren Berufsaus⸗ udung.

Berlin, den N. Oktober 1937.

Der Präsident der Reichsmusikkammer. Dr. Peter Raabe.

226 * Sire Serre den vdo m ausn wnndes

Der Reichs- und Preußische Minister des Innern.

ligenstadt,

J. V. Pfundtner.

——

2

4.

*