1937 / 263 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 13 Nov 1937 18:00:01 GMT) scan diff

Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 263 vom 13. November 1937. S. 4.

Wirtschaft des Auslandes.

Ausweise ausländischer Notenbanken.

Paris, 11. November. (D. N. B.) Ausweis der Bant von Frankreich vom 5. November 1937 (in Klammern Zu⸗ und Abnahme im Vergleich zur Vorwoche) in Millionen Franken. Aktiva. Goldbestand 55 805 (unverändert), Auslandsguthaben 18 (unverändert, Wechsel und Schatzscheine 10 491 (Ahn. 973), davon diskontierte inl. Handelswechsel 9127, Zentralkassen des Volks bundes 19, diskontierte ausl. Handelswechsel 21, zu⸗ am men 2157 (Abn. 1115), in Frankreich gekaufte börsenfähige Wechsel 396, im Ausland gekaufte börsenfähige Wechsel 928, zu⸗ sammen 1324 (3un. 149, Lombarddarlehen 4064 (3un. 294), Bonds der Autonomen Amortisationskasse 5637 (unverändert), Vorschüsse an den Staat Artikel 1, 2 und 3 v. 18. 6. 1936 22 O98, vom 30. 6. 3 4839, zu. 26 oi (unverändertz. Pai va. Rotenumlauf 91 891 (Zun. 555), täglich fällige Verbindlichkeiten 16 945 (Abn. 351). davon: Tresorguthaben 128 (Abn. 53), Guthaben der Autonomen Amortisationskasse 2488 (Sun. 21), Privatguthaben K 122 (Abn. 25), Deckung des Bank—

aufs und der täglich fälli indlichkei kan n r, n,, glich fälligen Verbindlichkeiten durch

Diskontsenkung in Frankreich.

. Paris, 12. November. Die Bank von Frankreich hat ihren Diskontsatz weiter um S auf 3 23 ermäßigt. Damit ist die Erhöhung des Satzes, der Ende 1936/⸗ Anfang 1937 mit 2 7 den niedrigsten Stand der letzten Jahre erreicht hatte, dann aber bis zum Juni 1937 cuf 6 . gestiegen ist, nahezu wieder abge⸗ baut. Gleichzeitig mit der Diskontfenkung' ist der Satz für Vör— schüsse auf Wertpapiere von 157 33 auf 4 3 und der für 30⸗Tage⸗ Gelder von 3r½ , auf. 3 2. herabgesetzt worden.

Schweizerisch⸗rumãnisches Zusatzabkommen über . den Zahlungsverkehr.

Basel, 1. November. Die im Oktober zwischen der Schweiz und Rumänien wieder aufgenommenen Verhandlungen über die Neuregelung des Zahlungsverkehrs haben zum Abschluß einer Zu⸗ satznereinbarung zum Verrechnungsabkommen vom 24. März 1537 geführt. Diese Zusatzvereinbarung bezweckt, den zwischen den

beiden Ländern in den Zahlungsverkehr wieder in Gang zu bringen.

beschlossen werden.

kündbar.

Handels vertragsverhandlungen Norwegen USA.

Oslo, 12. November.

Stadium treten.

Staaten ist.

Devisenbewirtschaftung.

Zinsscheine. Nach der

scheine lediglich zum Einzug zu übernehmen und der zuständigen

ginn der geschenkten, bei der Reichsbank eingelieferten Coupons im allgemeinen einen längeren Zeitraum in Anspruch nimmt, sind einige Devisenbanken im Interesse ihrer Kündschaft dazu übergegangen, mit der Vergütung des Gegenwertes der geschenk— ten Coupons an den Begünstigten in Vorlage zu treten, sobald die vom inländischen Begünstigten auszufertigende Erklärung über die erfolgte Schenkung bei der Inkassobank eingegangen ist. Das Reichsbankdirektorium hat bestätigt, daß gegen eine solche Bevor—

schussung keine Bedenken bestehen.

e e ᷣ· 2 ᷣᷣ 2 ¶QiDC:r¶ : : ᷑———'p¶ —yůpy ä b br———KeiKãyÿi, ,, mmm,

Kurs der Reichsbank für die Abrechnung von Wechseln, Schecks und Auszahlungen auf B ritisch-⸗Indien; 109 Rupien 7,541 Pfund Sterling, Nie derländisch⸗Indien (niederl. indische Gulden): Ber⸗ liner Mittelkurs für telegraphische Auszahlung Amster⸗ dam⸗Rotterdam zuzüglich 1/8 6/9 Agio, Pa lästina (Palästina-Pfundes. Berliner Mittelkurs für „telegraphische Auszahlung London zuzüglich o/ Agio, Südafrikanische Union und Süd west-Afrika (süd⸗ afrikanische Pfunde): Berliner Mittelkurs für telegra⸗ phische Auszahlung London: Ankaufskurs: abzüglich el oho Disagio; Abgabekurs: abzüglich s o,ο Disagio, Australien australische Pfunde): Berliner Mittelkurs für telegraphische Auszahlung London abzüglich 201g oo

Disagio,

Neuseeland (neuseeländische Pfunde): Berliner Mittelkurs für telegraphische Auszahlung London abzüglich 196 / 80 o

Disagio.

Kurse derstehen fich für telegkaphische lu

und

Ankaufspreise der Reichsbank für ausländische

Silber- und Scheidemünzen:

ahlung

5

sind für Umsätze bis Rom 5500, verbindl

bis 268. 05 , 172,00 bis 184,0 .,

für Posten im Gegen⸗ wert bis RM 300,

für Posten im Gegen⸗ wert über RM 300,

Belgien . Canada .. Dänemark Danzig

England. Estland . Finnland Frankreich Holland. Italien. Litauen.. Luxemburg. Norwegen. Oesterreich. Polen... Schweden. Schweiz .. Spanien. Tschechoslowakei

Ver. Staaten von Amerika.

1a 0419 , 1 951 1 Gulden ... O45 1Schilling .. O, 58 1 Cesti⸗Krone . C, 6h 1 Markkae. 1 France. 1 Gulden tra, L Litas. 1 France. Ce ü Schillin 1310ty . ö 1 Krone .. 1 Franken. 1ẽPeseta. 1 Eschechen⸗

Krone . 1 Dollar

100 Belgas 1Dollar 100 Kronen

100 Markka .. 100 Frances .. 100 Gulden .. , . 1 na,, 100 Frances .. 100 Kronen .. 1090 Schillinge . 199 gloy⸗⸗ 100 Kronen .. 100 Franken. 100 Peseten .. 100 Tschechen⸗

Kronen .

1

. n

hne

2

2, 40

Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts im Ruhrredier: Am 135. November 1937: Gestellt 27 743 Wagen.

Die Elektrolhtkupfernotierung der Vereinigung für deutsche

Elektrolytkupfernotiz stellte

sich laut Berliner Meldung des „D. N. B.“

am 13. November auf 60,50 M (am 12. November auf 58,00 M)

für 100 kg.

Berlin, 12. November. mittel. (Verkaufspreise des handels für 100 Kilo frei Haus weiße, mittel 43̃00 bis 44,009 5s, verlesen 4600 bis 49, 00 S,

54,00 , Linsen, mittel, käferfrei

Langbohnen, Linsen, kleine, käferfrei 50, 900 bis 54 00 bis 58, 09 M,

Lebensmit

tel Groß⸗Berlin.) 8 weiße,

Preisnotierungen für Nahrungs⸗ roß⸗ ohnen, hand⸗

Linsen,

große, käferfrei 58, 90 bis 66, 00 S6, Speiseerbsen, Vict. Konsum, gelbe 46,00 bis 47,90 , Speiseerbsen, Vict. Riesen, gelbe 4806

bis 50, 90 S, Geschl. Geschl. glas. gelbe Erbsen II mittel und fein 4000 bis 42,00 „, bis 38,00 , Gerstengrütze, entspelzt und alle Körn. 44,00 bis 25,50 A6, Weizenmehl,

alle Körnungen 34,00 bis entbittert 40,55 bis 41,75 , Hafergrütze, gesotten, 45.00 4, Roggenmehl, Type 1150 24,55 bis Type 10509 25, 80 bis 30,80 , Weizenmehl,

glas. gelbe Erbsen 11 61,00 bis 62, 00 , 56,00 bis 57, 00 , Gerstengraupen, Gerstengraupen, grob 37, 0 Gerstengraupen, Kälberzähne 33,00 bis

34,00 i,

35,90 Sc, Haferflocken,

Type 812 33,50 bis 34,95 A, Weizenmehl, Type 502? 37,80 bis

38, 80 M, Weizengrieß, mehl, hochfein 36,50 bis 37,590 „,

Type 450 59, 10 bis 40, 10 A, Kartoffel⸗ Zucker Melis (Grundsorte)

6M bis aM g (Aufschlage nach Sortentafel), Ro k

f , ; ggenkaffee 358 90 bis 3350 16, Gerstenkaffee 38,900 bis 39,00 M½½, Malzkaffee, glasiert, in Säcken 45,00 bis 4700 , Rohkaffee, Brasil Superior bis Extra Prime 318,090 bis 368,00 ÆSÆ6, Rohkaffee, Zentral

amerikaner aller Art 330,00 bis 462,00 M6, Röstkaffee, Brasil Superior bis Extra Prime 407,90 bis 436,00 S, Röstkaffee, Zentralamerikaner aller Art 43200 bis 558,900 S6, Kakao, ftark entölt —— bis SP, Kakao, leicht entölt bis 16, Tee, chines. bis S6, Tee, indisch 960,00 bis 1400,00 ο, Ringäpfel amerikan. extra choice bis w et, Pflaumen 40650 in Kisten 115,00 bis 121,00 (6, Sultaninen Kiup Caraburnu Auslese 4 Kisten —— bis st, Korinthen choice Amalias bis „“, Mandeln, süße, handgewählte, ausgew. —— bis —— „M, Mandeln, bittere, handgewählte, ausgew. bis 4M, Kunsthonig in 3 kg- Packungen 70, 00 bis 71, 90 S, Bratenschmalz in Tierces bis —— e, Bratenschmalz in Kübeln bis (t, Berliner Rohschmalz bis —— 4A, Speck, inl., ger, —— bis AM, Markenbutter in Tonnen 290,900 bis 293, 900 „M Markenbutter gepackt 294,90 bis 296,00 , feine Molkereibutter in Tonnen 284,90 bis 286,990 S6, feine Molkereibutter gepackt 288,00 bis 290,00 S, Molkereibutter in Tonnen 276,600 bis 278,00 sS½, Molkereibutter gepackt 280,00 bis 282,00 S0, Land⸗ butter in Tonnen 262,90 bis 264,00 S6, Landbutter gepackt 266,00 is Allgäuer Stangen 20 0sor 96,00 bis 100,00 4, echter Gouda 40 υ 172, 00 bis 184,00 , echter Edamer 40 0e bayer. Emmentaler Gollfett) 220,00 bis w = 6, Allgäuer Romatour 20 120,00 bis AM. Harzer Käse 68 00 bis 74,00 σ. (Preise in Reichsmark.)

Berlin, 18. November. Wöchentliche Notierungen für Nahrungsmittel. Pfeffer, schwarz, Lampong, ausgew. 175,00 bis 1865,00 G6, Pfeffer, weiß, Muntok, ausgew. 185,00 bis 195,00 ις, Zimt (Kassiah, ganz, ausgew. 340,60 bis 350,00 (6, Steinsalz in Säcken 206 36 bis 26,80 6, Steinsalz in Packungen 2,00 bis 24,40 ƽς, Siedesalz in Säcken 22,40 bis 22, 80 , Siedesalz in Packungen 24,09 bis 25,40 ς, Zuckersirup, hell, in Eimern S9, 00 bis gö, 00 6, Speisesirup, dunkel, in Eimern 59,00 bis 70,900 ος, Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von 125 kg 4,00 bis 80,00 MH, Pflaumenmus aus getr. Pfl. in Eimern von 128 und 15 kg 68, 00 bis 70,090 .,, do. aus getr. und fr. Pfl. I-00 bis S0, 00 „M, Pflaumenkonfiture in Eimern von 125 kg Ss, O0 bis 94,900 M, Erdbeerkonfiture in Eimern von 125 kg 100,00 bis 104,90 ½ς, Corned Beef 12/6 lbs. per Kiste bis —— , Dt. Büchsenfleisch 10/6 45,00 bis 5o, 0 M6, Margarine, Spitzenmarken, gepackt 194,00 bis Ae, do. lose bis „, Margarine, Spezial marken, gepackt 172,900 bis Ib, do. lose bis M , Margarine, Konsum, gep. 112,00 bis —— 41, Speiseöl, ausgewogen 140,00 bis 157,00 Sc. (Preise in Reichsmark.)

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermãrłten.

Devisen.

Danzig, 12. November. (D. N. B.) Auszahlung London 2631 Gr. 36,41 B., Auszahlung Berlin Gerkehrsfreih 212,1 G. Ilz, 95 B.,, Auszahlung Warschau (verkehrsfrei)h 99, 8o G., 100,26 B. Auszahlungen: Amsterdam 291,82 G., 292,98 B., Zürich 121,81 G., 12239 B.,, New York 5-745 G, 5.2965 B., Paris 7,91 G., 1799 B. Brüssel 89, 62 G., S9, 98 B., Stockholm 135,63 G., 136,17 B., Kopenhagen 117,42 G., 117.33 B. Oslo 132, 19 G. 132, 71 B. Mailand werkehrsfreih 27,85 G., 27,95 B.

Wien, 12. November. (D. N. B.) 1Ermittelte Durchschnitts—⸗ kurse im Privatelearing. Briefl. Auszahl. Amsterdam 294,71, Berlin 214,72, Brüssel 90, 435, Budapest Bukarest Kopen⸗ hagen 118,68, London 26,59, Madrid Mailand 2792 (Mittel- kurs), New York 532,99. Oslo 133,45, Paris 18,02, Prag 18,824, Sofig —— Stockholm 186,94, Warschau 100,81, Zürich 122,92, Briefl. Zahlung oder Scheck New York 528, 85.

Prag, 12. November. (D. N. B.) Amsterdam 15, I64, Berlin 11,48, Zürich 659, )00, Oslo 714,25, Kopenhagen 6835,00, London 142320, Madrid —— Mailand 150,61, New York 28, 51, Paris 6,75, Stockholm 733,75, Wien 536,06, Polnische Noten 500 00, Belgrad 65,90, Danzig 540, 00, Warschau 539.56.

Bu dapest, 13. November. (D. N. B. Alles in Pengö.] Wien Berlin 136,20. Zürich 78,20, Belgrad 7, 8ö5.

London 13. November. (D. N. B.) New hort 498,30, Paris 14118, AÄmsterbam gol, C0, Brüffei 9. zz. Itckien aß, Verlin 125353, Schweiz 21,613, Spanien 79, 00 nom, Lissabon 110,13, Kopenhagen 22,40, Wien 26,25 B., Istanbul 620,00 B., Warschau 26,31, Buenos Aires Import 16,900 B., Rio de Janeiro 412,00 B.

Paris, 12. November. (D. N. B.) (Schlußturse, amtlich. Deutschland 11,933, London 147,18. Nem York 29, 50, Belgien 501, 75, Spanien —, Italien 155,30, Schweiz 680,75. Kopen⸗ hagen 668,50, Holland 1653,25, Oslo 741,25, Stockholm 761,50, Prag 103,90, Rumänien —— Wien Belgrad —, Warschau —.

letzten Monaten ins Stocken geratenen Es konnten u. a. Erleichterungen für den Finanz-, Versicherungs- und Reiseverkehr Die Zusatzvereinbarung gilt einstweilen bis zum 30. September 1938 und ist später mit einmonatiger Frist

Wie „Aftenposten“ meldet, nahmen die von Außenminister Koht in Washington geführten Handelsver⸗ tragsverhandlungen einen günstigen Verlauf und dürften bei Rückkehr des Außenm nisters nach Oslo alsbald in ein definitives Gewisse Schwierigkeiten bot die Frage des amerikanischen Schutzzolles auf Walöl, der nicht ohne Bedeu— tung für die norwegische Walölausfuhr nach den Vereinigten

Bevorschussung aus dem Auslande geschentter

; Anordnung des Reichsbankdirektoriums vom 22. Juni 1935 haben die Devisenbanken die aus dem Auslande geschenkten, auf Reichsmark lautenden Zins- und Gewinnanteil⸗

Reichsbankanstalt zur weiteren Veranlafsung abzuliefern. Da der

Driginalhüttenalumi 99 e in Blöcke

Antimon⸗Regulus .

Notierungen

vom 13. Nopember 1937.

Lieferung und Bezahlung):

nium, 98 bis nun

desgl. in Walz⸗ oder Drahtbarren 990

* o . * Reinnickel, 98 99 0 22

6 ᷣN gs 30/3

RM

der Kommisfion des Verliner Metallbörsenvorstan het

(Die Preise verstehen sich ab Lager in Deutschland für prompte

für 100 Kg

ftei

.

In Berlin festgestellte Notierungen und telegraphische Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten, Telegraphische Auszahlung.

und Kir) Argentinien (Buenos Aires) .. Belgien (Brüssel u. Antwerpen) .... Brasilien (Nio de Ihnen,, Bulgarien (Sofia) . Dänemark (Kopenhg.) Danzig (Danzig) . England (London). . Estland (Reval / Talinn) .. Finnland (Helsingf.) Frankreich (Paris). . Griechenland (Athen) Holland (Amsterdam und Rotterdam) .. Iran (Teheran) ... Island (Reykjavik) . Italien (Rom und Mailand Japan (Tokio u. Kobe) Jugoslawien ( Bel⸗ grad und Zagreb). Canada (Montreal). Lettland (Niga) ... Litauen (Kowno / Kau⸗ nn,, Norwegen (Oslo) .. Oesterreich (Wien) . Polen (Warschau, Kattowitz, Posen) . Portugal Eissabon). Numãänien (Bukarest) Schweden, Stockholm und Göteborg) .. Schweiz (Zürich, Basel und Bern). Spanien (Madrid u. gie e,, 5 ö ti echoslow. (Prag Türkei (Istanbul) .. Ungarn (Budapest) . Uruguay (Montevid.) Verein. Staaten von

Aegypten (Alexandrien

1 ägypt. Pfd. 1' Pap.⸗Pes. 100 Belga

1 Milreis 100 Leva 100 Kronen 100 Gulden ULengl. Pfund

100 estn. Kr. 100 finnl. M. 100 Fres. 100 Drachm.

100 Gulden 100 RRials 100 isl. Kr.

100 Lire 19en

100 Dinar 1 kanad. Doll. 100 Lats

100 Litas 100 Kronen 100 Schilling

100 310oty 100 Escudo 100 Lei

100 Kronen 100 Franken

100 Peseten 100 Kronen türk. Pfund 100 Pengs 1 Goldpeso

Amerika (New Jork)

Geld

0, 734 42, 08

o, 141

3 0 oh. i 17660 12, 355

67,96 H. 165 8, 357 2363

137,11 15.35 56. 35

13,09

5, 59a 460 15 16

41,94 62 6h 18. 5

4700 11,225

63, 70 57,13 15/43 3. 696 19!

1379

1 Dollar

2480

13. November

0, 720.

Brief

12,655 12, 685 0, 738

42, 16

0, 143 3,063

hh. 28 4716

12, 385

68, 10 d. 7 S ij 265357

137.39

15,55 hö, 5

13,1 z

5, ob

3 4936 42.02 3 31 g, p 4710 11 245 bz, 82 57,26 1552 831d l. d⸗

138

*

12. November Geld Brief

12655 1263 o, 736 Oh 42, of 421

o, 136 O01 3,0467 Ih oh, Iz. Sh. 3 1766 47 12,555 1238.

67,96 68, 1o 5465 HY 8405 Salz 23563 2h

137,099 137,37 15,35 151,39 55,22 556, 34

13,099 13,11 o, 720 O, 72

5,694 5, oz 2150 31] 49,16 45826

41, 99. 42102 62, 59 633 15, 5 45 )

47009 4710 i 235 11 266

63,7

7,19

15,48 8 596 1958

1389

63, 82 57,31

15,52 6 i 1653) .

1,391

2, 184

2,479 2,483

Ausländische Geldsorten und Banknoten.

Sovereigns . . . .. 20 Franes⸗Stücke .. Gold⸗Dollars ... Amerikanische: 10005 Dollar. . 2 und 1 Dollar.. Argentinische . . .. Belgische .. Brasilianische .. Bulgarische ... D, Hanne, Englische: große. 1 * u. darunter Estn i cht Finn che.

Holländische ..... Italienische: große 100 Lire u. darunt Jugoslawische ... Kanadische ..... Lettländische ..... rann, Norwegische .. ... Oesterreich.: große. . 100 Schill. u. dar. Polnische .. Rumänische: 1000 Lei und neue 500 Lei unter 500 Lei ... Schwedische ..... Schweizer: große .. 100 FIrs. u. darunt.

b000, 1000 u. 500 Kr. 100 Kr. u. darunter gart,

. 100 Gulden

Französische ..... 10

Notiz für 1 tc

1Dollar

1 Dollar

1 Pap. ⸗Peso 100 Belga 1 Milreis 100 Leva 100 Kronen

engl. Pfund Lengl. Pfund 100 estn. Kr. 100 finnl. M. O0 Frs.

100 Gulden 100 Lire

100 Lire

100 Dinar

I kanad. Doll. 100 Lats

100 Litas 100 Kronen 100 Schilling 100 Schilling 1606 Iloty

100 Lei

100 Zei

100 Kronen 100 Frs. 100 Frs. 100 Peseten

100 Kronen 100 Kronen U türk. Pfund

Ungarische .....

Geld

20,38

16,16 4,185

2442 2,147 5706 41,56 6. 122

5h, l 47,01 12, 33 12,33

512 8355

1507 3.53 3

11,70 61, 95

18 90 1761

3 pz 36. 3 6,3

100 Pengö

13. November

136,88 137,42

Brie 20, 46 16,22

4 35)

246 24167 5726 47,12 6.142

hh 20 1719 1237 173357 d, a6 . hh

1513 . 6

41,36 62,

49 0 147

3 yy 37 36h r 36

8, 88

12. November Geld Brief 20,38 20, 46 16,16 16,22 4,185 4,205

2441 2,461 3441 Tas] 6.708 6725 l, 97 42065 6, 1I7 6G 15?

oö, o Sh, 23 17,01 47.19 12353 1357 17, 33 17.37

5a, HO9MI6 3365 416 138, 36 1370

1307 1313 i363 hg n De

70 4686 oiihz Cr,

15, o. 90 10 176

5 7y 3736 pe

68, 53 5764 57,604

186

Fortsetzung des Handesteils in der Ersten Beilage.

Verantwortlich:

und für den Verlag:

Fünf Beilagen

für Schriftleitung (Amtlicher u. Nichtamtlicher Teil), Anzeigenteil

Präsident Dr. Schlange in Potsdam; für den Handelsteil und den übrigen redaktionellen Teil: Rudolf Lantzsch in Berlin-Schöneberg.

Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Ak Berlin, Wilhelmstraße 32.

tiengesellschaft,

(einschl. Börsenbeilage und zwei Zentralhandelsregisterbeilagen)

Erste Beilage

un Deutschen Reichsanzeiger ind Preußischen Staatsanzeiger

Nr. 263

Berlin, Sonnabend, den 13. November

w

C

Sortsetzung des Dandetstens.

Paris, 12. November. (D. N. B.) (Anfangsnotierungen, Frei⸗ verkehr Deutschland —. Bukaresi —. Prag —, Wien —— Amerifa 29,504. England 147,25 Belgien 50, 75, Holland 1634550, Italien 1535,50. Schweiz 681,50, Spanien Kopen⸗ hagen 656,50, Oslo Stockholm Belgrad Varschau

Am sterd am, 12. November. (D. N. B.) (Amtlich. Berlin a9en, London glg. New York 180,75. Paris 612,50, Brüssel 30.69, Schweiz 41,77. Italien —— Madrid ——, Oslo 45 30 Fopenhagen 40,223, Stockbolm 46350, Prag 635,00.

Zürich, 13. November. (D. N. B. 111,40 Uhr.! Paris 1465, London 21,62, New York 4337, Brüssel 73,62. Mailand 2580. Madrid ——, Berlin 174773. Wien: Noten 79,65 Aus⸗ jahlung 81, So, Istanbul 359,00.

Kopenhagen, 12. November. (D. N. B.) London 22,40, New Jork 450,50, Berlin 181,35. Paris 15,35. Antwerpen 76,35.

ürich 104,900, Rom 23,90. Amsterdanm 249,15. Stockholm i, 65, Oslo 112,70 Helsingfors g, 97. Prag 15,95, Wien Varschau S5, 60.

Stockholm, 12. November. (D. N. B.) London 19,403, Berlin 157,40, Paris 13,25, Brüssel 66,50 Schweiz. Plätze 90,16. Amsterdam 215,75, Kopenhagen 86,70. Oslo 97,60. Washington zs, 50M, Helsingfors 8,50, Rom 20,65. Prag 13,830, Wien 74,25, Varschau 74,15.

Oslo, 12. November. (D. N. B.) London 19,90, Berlin se2ß, Paris 13,75, New York 401,00, Amsterdam 222,25, Zürich 25, Helsingfors 8,90, Antwerpen 68,75, Stockholm 162.82, gopenhagen 89, 25, Rom 21,40. Prag 14,25 Wien 76, 75, Warschau

7, 00. Moskau, 8 / 9. November. (D. N. B.) 1 Dollar 5,30,

—, 43 0/0 Invest.⸗Anleihe 1937 856. 75, Oesterr. Kreditanstalt⸗Wiener

engl. Pfund 26,3356, 160 Reichsmark Zis, 15.

London, 12. November. (D. N. B.) Silber Barren prompt 19116, Silber fein prompt 21/4, Silber auf Lieferung Barren 19,5, Silber auf Lieferung fein 215,5, Gold 140/43.

Wertpapiere.

Frankfurt a. M., 12. November. (D. N. B.) Reichs⸗Alt⸗ besitzanleihe 1315/3, Aschaffenburger Buntpapier 94,50, Buderus Eisen 12151, Cement Heidelberg 165,50, Deutsche Gols u. Silber 257,50, Deutsche Linoleum 161,00. Eßlinger Maschinen Felten u. Guill. 133,50, Ph. Holzmann 1531, Gebr. Junghans 127,90, Lahmeyer 127,900. Mainkraftwerke 95,50, Rütgersiverle 159,25, Voigt u. Häffner —, Westeregeln 119,90, Zellstoff Wald—⸗ hof 150,00.

Hamburg, 12. November. (D. N. B.) (Schlußkurse. Dresdner Bank 1141 3. Vereinsbank 134,090. Lübeck⸗Büchen 98,50, Hamburg— Amerika Paketf. 79,900, Hamburg⸗Südamerika 128,75. Nordd. Lloyd Sl, M,. Alsen Zement 188,59. Dynamit Nobel S45 /s, Guano 124,50, Harburger Gummi 17500 Holsten⸗Brauerei 122.00 B., Neu Guinea 270,900 B., Otavi 29,75.

Wien, 12. November. (D. N. B.) Amtlich. In Schillingen.! 5 0 Konversionsanleihe 1934159 101,10. 3 Staatseisenb. Ges. Prior. IX Donau⸗Save⸗Adria Obl. 62,30, Türkenlose

Ungar. Creditbant Staatseisenbahnges. 27,95, Dynamit Nobel —, Scheidemandel A.⸗G. ) A. E. G. Union Brown-⸗Boveri⸗Werke 63,50. Oesterr. Kraftwerke A.⸗G. S2, 8o, Siemens⸗Schuckert —, Brüxer Kohlen Alpine Montan 46,00, Felten u. Guilleaume —, Krupp A.-G., Berndorf 143 00, Prager Eisen Rima⸗Murany S400). Skodawerke ——, Steyr⸗Daimler⸗Puch A. G. 230. 00, Leykam Josefsthal 67,ꝛ5, Steyrermühl 101,80.

Bankverein 266,85,

118,R25,

Am sterdam, 12. November. (D. N. B.) 7 0, Deutsche Reichsanl. 1949 (Dawes) 19,50, 53 , Deutsche Reichsanl. 1965

(Young) 25, 25, .

64 (0 Bayer. Staats ⸗Obl.

1945 14,75, 7 0/0

Bremen 1935 6 0/0 Preuß. Obl. 1952 14,50, 7 o/ Dresden

Obl. 1945 15,090,

Sparkassen⸗ und Giroverband

7o0 Deutsche Rentenbank Obl. 70 Deutsche Hyp.⸗Bant Bln. Pfdbr. 1953

1950 7909 Deutscher 1947 14,75, 7Jz 0/9 Pr. Zentr.⸗Bod.⸗Krd.

BPfdbr. 1960 —, 70/9 Sächs. Bodenkr.⸗Pfdbr. 1953 —, Amster⸗ damsche Bank 146,09. Deutsche Reichsbank —, 5Ho/ g Arbed 1951 54 */ Arbed Obl. 129,75, o/o AG. f. Bergbau, Blei u. Zink Sbl. 19458 —, 79Yj9 R. Bosch Doll. Obl. 1951 8 0½¶ Eont.

Cabutsch. Obl. 1950 —, 59 /, 792“ Cont. Gummiw. lirchen Goldnt. , .

1534 J. G. Farben Obl. 1945

70/0 Dtsch. Kalisynd. Obl. S. A 1950

A. G. Obl. 1956 6 o) Gelsen⸗ 6 0/9 Harp. Bergb.⸗Obl. m. Opt. 7o/0 Mitteld.

—,

Stahlwerke Obl. m. Op. 1951 7 9½9 Rhein. ⸗Westf. Bod. ⸗Erd.

Bank Bfdbr. 1953

1946 17,00, 70,9 Rhein.⸗Westf.

Yo Fhein-Elbe Union Obl. m. Op. E. -Obl. 5 jähr. Noten —, 70oso

Siemens⸗Halste Obl. 19335 6*½ Siemens⸗Halske Zert. ge⸗

64 oso Verein. Stahl wert?

6 6/ Eschweiler Bergw. Winstd. Obl. —— 6 9s Deutsche Banken

227 *

C6 091

. ö

Zert.

winnber. Ohl. 1920 —, 77/0 Verein. Stahl werke Obl. 1951 bl.

Zert. v. Aktien Jo sThein⸗Westf. Elektr.

Lit. GC 1951 1719, J. G. Farben Obl. 1950 23, 00 G.,

„9 Kreuger u. Toll alsie Sbl. 1939 zord Att. (Toölner Emission) —.

Berichte von auswärtigen Warenmärkten.

Bradford,

12. Noy

(D. N. B.) 50er Ktammzũge

ember.

221 4 per Ib, 64er Durchschnitt⸗Merinotammzuͤge 235 d per sb, 50er Durchschnitt⸗Kreuzzuchttammzüge, colonial prepared, 214 d

per lb. Manchester,

12. November. markt lag ruhig, aber stetig, verkehrten bei mäßigem Gef

chäft in fester Haltung.

N Der Gewebe⸗ rege. Garne

Water Twist

(D. N. B.)

die Nachfrage war ziemli

Bundles notierten 16 d per Ib, Printers Cloth 27 sh ver Stück.

Sffentricher Anzeiger.

2. 3. 4. 5, 6 7

1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen, wangsversteigerungen,. ufgebote,

Oe mne Zustellungen,

Verlust⸗ und Fundsachen,

ͤ Auslosung usw. von Wertpavieren. Aktiengesellschaften,

8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche , nr

10. Gesellschaften m. b.

11. Genossenschaften,

12. Unfall⸗ und Invalidenversiche rungen, 13. Bankausweise,

14. Verschiedene Bekanntmachungen.

S.

ae e,

Ane Druckauftrãge mũssen auf ein seitig beschriebenem Papier Anderungen redaktioneller

völlig druckreif eingesandt werden.

47874 Aufgehot. genfalls Die Ehefrau Emilie Mecklenburg geb. Sack in Podejuch, Hoerningweg 13, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Dr. Hecht

ihre Ausschließung wird. 1 F 6/386 u. 1 F 237. Namslau, den 8. November 1937.

erfolgen

Amtsgericht.

spätestens im Aufgebotstermine dem

Gericht Anzeige zu machen.

Königswinter, den 9. November 1937. Amtsgericht.

in Stettin, Berliner Tor 1, hat das

Art und Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen. Berufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter „Petit“ liegt, können nicht verwendet werden. Der Verlag muß jede Haftung bei Druckauftrãgen ablehnen, deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.

l. Untersuchungs⸗ und Strafsachen.

17968 Beschlusß .

In der Strafsache gegen den Makler Faul Konrad in Arhau über Osterode, D-Pr., geboren am 11. Februar 19605 in Bochum⸗Süd, z. Zt. in Unter⸗ uchungshaft in dem Gerichtsgefängnis in Allenstein wegen Betruges und De— disenvergehens, wird auf Antrag der Staatsanwaltschaft gemäß Art. IV, 8 27, 28 der Durchführungsverordnung jum Gesetz über die Devisenbewirtschaf⸗ lung vom 4. Februar 1935 (RGBl. 1 S. 11) das im Deutschen Reich befind⸗ iche Vermögen des Beschuldigten mit Beschlag belegt.

Allenstein, den 3. November 1937.

Das Amtsgericht.

17872 Beschluß . In der Strafsache gegen den Kauf⸗ mann Alfred Berg, geboren am 1. De⸗ sember 1877 zu Manetien, Verw.⸗Bez. fen jetzt Tschechoslowakei, wohnhaft Farm Stinkhoutboom bei Wilhelm Steinthal, P. O. Oberholzer, Trans— dal, Südafrika, wegen Devisenver— gehens, wird auf Antrag der Staats⸗ anwaltschaft in Bremen gemäß 5 28 er Durchführungsverordnung zum Ge— etz über die Devisenbewirtschaftung vom 4. 2. 1935 zur Sicherung des dem Deut⸗ schen Reiche und dem Bremer Staat, dertreten durch die Staatsanwaltschaft beim Landgericht in Bremen, voraus⸗ schtlich zustehenden Anspruchs auf Geld— strafe und Einziehung die Beschlag⸗ nahme des Vermögens des Beschuldig⸗ ten angeordnet. Die Vermögensbeschlag⸗ nahme hat die Wirkung eines Ver— iußerungsverbotes gemäß 135 B. G. B. (2 8 790 1537.)

Bremen, den 8. November 1937.

Das Amtsgericht. Abteilung für Strafsachen. Dr. Hanns.

. Aujgebote

488)

Das Amtsgericht Nürnberg hat am J. November 1937 folgendes Aufgebot erlassen: Abhanden gekommen oder ver⸗ nichtet sind die Aktien über je 100,

aufgefordert, spätestens in dem auf den

Fabriken in Nürnberg: a) Nr. 1249, b) Nr. 1250, c) Nr. 1861, d) Nr. 12562 samt Dividenden⸗ und Erneuerungs⸗ scheinen. Die Inhaber der vorbezeichne⸗ ten Urkunden werden aufgefordert, ihre Rechte spätestens im Aufgebotstermin, der auf Dienstag, den 17. Mai 1938, vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 459, des Justizgebäudes an der Fürther Straße Nr. 112 (Westbau) an⸗ beraumt ist, bei dem Amtsgericht Nürn⸗ berg anzumelden und die Urkunden vor⸗ zulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erkläpung dieser Urkunden erfolgen wird. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Nürnberg.

47875 Aufgebot. Der Drogist Johannes Hallier aus Goldberg (Meckl.) hat das Aufgebot der Grundschuldbriefe über die im Grund⸗ buche von Goldberg Blatt 253 in Abt. III Fol. 2, 3 und 4 eingetragenen Grund⸗ schulden über je 358 *3/⸗ 10 g Feingold beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 7. Februar 1938 vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumel⸗ den und die Urkunden vorzulegen, an⸗ dernfalls, deren Kraftloserklärung er⸗ folgen wird. oldberg (Mecklb.), 8. Nov. 1937. Amtsgericht.

47877 Aufgebot.

Der Lehrer und Kantor i. R. Ger⸗ hard Benn in Spandau, Grenzstein 35, vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. Arand und Schivek in Berlin, hat das Aufgebot der verlorengegangenen, ihm am 14. Mai 1931 ausgehändigten Briefe über die seit dem 5. Mai 1931 für Fran Gertrud Schäfer geb. Haase in Berlin- Moabät, Waldstraße 2, zu Grundbuch von Neustrelitz Bl. 474 (Hausgrundstück Töpferstr. 2, Flurbuch Abt. 1 Nr. 508) Abt. III Fol. 1 und 2 eingetragenen Grundschulden über je 2500 weitau— sendfünfhundert) Feingoldmark bean⸗ tragt. Der Inhaber der Urkunden wird

22. Februar 1938, vormittags 11 udr. vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ kunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfol— gen wird.

Neufstrelitz, den 6. November 1937.

Aufgebot des verlorengegangenen Grundschuldbriefes über die im Grund⸗ buch von Fürstenberg Blatt 837 auf dem Hausgrundstück Nr. 940 unter Fol. Sa eingetragene mit 5 vom Hun⸗ dert jährlich verzinsliche Grundschuld von 1000ͤ2a0 kg Feingold beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgesor⸗ dert, spätestens in dem auf den 22. Fe⸗ bruar 1938, vorm. 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 1, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird. Fürstenberg i. M., 2. Nov. 1937. Amtsgericht.

47671) Bekanntmachung.

Der Landesbauernführer hat bean⸗ tragt, anzuordnen, daß Fräulein Anni Foth, zuletzt in Berlin-Blankenburg, Pankstraße 13 wohnhaft, ihr im Grund⸗ buch von Bantikow Band 11 Blatt Nr. 48 verzeichnetes Grundstück auf die Dauer von 9 Jahren an den Landwirt Willi Jegliewsti in Wusterhausen a. Dosse verpachtet, und ihr die Kosten des Verfahrens aufzuerlegen.

Fräulein Foth wird hierdurch Gelegen⸗ heit gegeben, innerhalb einer Woche zu diesem Antrage Stellung zu nehmen (6 22 der Verordnung vom 22. April 1937. RGBl. 1 S. 535).

Kyritz, den 2. November 1937.

Das Amtsgericht.

47876 Aufgebot. .

a) Der Landwirt Paul Koroll in Ster⸗ zendorf, Kreis Namslau, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Burkert in Nams⸗ lau, b) der Packer Leopold Kostelnik in Brieg, Fischerstr. 56, haben das Auf⸗ gebot zur Ausschließung der Eigentümer der Grundstücke: zu a: Dammer Band V Blatt Nr. 179, und zwar der Parzellen Kartenblatt 8 Nr. 174106, Holzung in den Bergen, Nr. 107 und 175/108, Acker daselbst, in Gesamtgröße von 61 a 90 am, zu b: 1. Dammer Band III Blatt Nr. 114, und zwar der Parzelle Kartenblatt 3 Nr. 184544, Acker auf der Schweinehutung, in Größe von 11 a 50 4m, 2. Dammer Band III Blatt Nr. 115, und zwar der Parzelle Karten- blatt 3 Nr. 183ß44, Acker auf der Schweinehutung, in Größe von 12 a, gemäß § 927 B. G. B. beantragt. Die bisherigen Eigentümer der Grundstücke: zu a die verwitwete Freisteller Rosina Woitschig gebovene Schwitalla zu Ster⸗ zendorf, zu b der Adam Wiertellok und dessen Ehefrau Johanna geborene Mikosch bzw. deren Rechtsnachfolger werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 18. Januar 1938, 9M Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zim⸗ mer Nr. 14, anberaumten Aufgebots⸗

47873 Die Regina Maier geborene Hof⸗ mann in Freudenberg am Main hat beantragt, den verschollenen Georg Jo⸗ sef Seubert, geboren am 11. 4. 1814 in Neunkirchen, zuletzt wohnhaft in Gerolzahn, für tot zu erklären. Der Genannte wird aufgefordert, sich bis spätestens im Aufgebotstermin am Mittwoch, den 25. Mai 1938, vorm. 9 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, 2. Stock, Zimmer Nr. 2, zu mel⸗ den, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. Alle, die Auskunft über Leben und Tod des Verschollenen geben können, werden aufgefordert, dies späte⸗ stens im Aufgebotstermin dem Gericht anzuzeigen. ; Buchen, 29. 10. 1937. Amtsgericht

160) . .

In der Aufgebotssache, betreffend die Todeserklärung des Johann Groß aus Labuch, wird zum Aufgebot vom 23. Oktober 1937, Reichsanzeiger Nr. 251 vom 30. Oktober 1937, berichtigend ver⸗ merkt, daß der Termin am 30. Mai 1938 stattfindet.

Bischofsburg, 8. November 1937.

Amtsgericht.

47882] Oeffentliche Aufforderung.

Die Witwe Franziska Schwede geb. Pilarski ist am 11. Februar 1909 in Gollnow, ihrem letzten Wohnsitz, ge⸗ storben. Da ein Erbe nicht ermittelt worden ist, werden diejenigen, denen Erbrechte an dem Nachlaß zustehen, hiermit aufgefordert, ihre Erbrechte bis zum 1. März 1938 bei dem unter⸗ zeichneten Gericht anzumelden; andern⸗ falls wird festgestellt werden, daß ein anderer Erbe als das Land Preußen nicht vorhanden ist.

Gollnow, den 8. November 1937.

Das Amtsgericht.

gegen den Nachlaß des am 4. Oktober 1937 verstorbenen Rechtsanwalts und Notars Dr. Theodor Meyer in Braun⸗ schweig ausgeschlossen werden sollen, wi'nd der in dem Aufgebot vom 16. Ok⸗ tober 1937 auf den 9. Dezember 1937 anberaumte Termin auf den 10. Ja⸗ nuar 1338, vormittags 190 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zim⸗ mer 5, verlegt.

Das Amtsgericht, 4, Braunschweig.

47881

Die Ehefrau Pauline Czchen geb. Spinczyk in Chorzow II. P. O. S. ul. 3 go Maja 27 in Polen hat beantragt, den verschollenen Karl Czichon, ge⸗ boren am 2. Mai 1867 in Kroschezyna, Kreis Oppeln, zuletzt wohnhaft in Castrop⸗Rauxel 4 (Ickern), Heinrich⸗ straße 14, für tot zu erklären. Der be⸗ zeichnete Verschollene wird aufgefordert, ich spätestens in dem auf den 8. Juli 1938, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 18, an⸗ beraumten Aufgebotstermine zu mel⸗ den, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Aus⸗ kunft über Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Auf⸗ gebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.

Castrop⸗ Rauxel, 10. November 1937.

Das Amtsgericht.

47883 Aufgebot. ;

Die Ehefrau Peter Schluch, Therese geb. Köppchen, in Köln, Spichernstr. 71, hat beantragt, den verschollenen, am

Schluch, zuletzt wohnhaft in Königs- winter, für tot zu erklären. Der bezeich nete Verschollene wird aufgefordertæ sich spätestens in dem auf den 13. Mai

5. März 1861 zu Bonn geborenen Peter de

47886

Durch Ausschlußurteil vom 10. No⸗ vember 1937 ist der Hypothekenbrief vom 21. Juli 1930 über die im Grund⸗ buch von Polch Blatt 2130 in Abt. III Nr. 6 für den Kaufmann Josef Orth als Inhaber der Firma Orth u. Co. in Mayen eingetragenen Darlehnsforde⸗ rung von fünftausenddreihundert Gold⸗ mark für kraftlos erklärt worden.

Münstermaifeld, 10. November 1387.

Das Amtsgericht.

47879

Durch Ausschlußurteil vom 6. 11. 1937 ist der am 26. Juni 1891 in Poppen⸗ büttel geborene Brunnenbauer Walther Andreas Landahl für tot erklärt wor⸗ den. Als Todestag ist der 31. Dezember 1936 festgestellt.

Ahrensburg, den 6. November 1937.

Das Amtsgericht.

47673 Durch Ausschlußurteil vom 3. 11. 1937 ist der am 24. 12. 1874 geborene Karl Jonathan Kunth aus Gleina für tot erklärt worden. Als Todestag ist 2. 1924 festgestellt. misgericht Freyburg (Unstrut),

3. November 1937.

1938, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten! Aufgebotstermine zu melden, widrigen falls die Todeserklärung erfolgen wind An alle, oder Tod des Verschollenen zu erteilen

Reichsmark der Vereinigten Pinsel⸗

Amtsgericht. Abt. 2.

termin ihre Rechte anzumelden, widri⸗

vermögen, ergeht die

welche Auskunft über Leben 2

Aufforderung,

2 * 6 1 . 0 27 g i. O., 21. Oktober 1937. 2 5 ö 75 2* In Aufgebotsverfahren zum 8 * * * UW de

ö 42 X .

* 20. rr s rr Wer rr . Tr; s drs sr IGwonenen rnda w rtedrch XV

2 sr srös Genn srr swr Mrr der dverschollenen

KVohl, geb. Weber Abt. VII

m