1937 / 263 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 13 Nov 1937 18:00:01 GMT) scan diff

Bentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 263 vom 13. November 1937. S. 4.

Veränderungen:

1037 C. F. Peters (Musikverlag. Max Hinrichsen ist seiner

C 1, Talstraße 109. nicht mehr Gesellschafter. An Stelle ist der Musikverleger Dr. jur. Hans Joachim Hinrichsen in Leipzig in die Gesellschaft eingetreten. Seine Prokura ist erloschen.

8930 Johannes Richter (Vertretung von Papierfabriken, O 1, Göschen⸗ straße 175. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der bisherige Gesellschafter Karl Julius Semle ist alleiniger Inhaber der Firma.

16 703 Sächsische Revisions⸗ und Treuhandgesellschaft Aktien⸗Gesell⸗ schaft (O 1, Gerberstraße 1). Proku—⸗ rist: Dr. rer. oec. Werner Bostel in Leipzig. Er vertritt gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitgliede.

19307 Friedrich A. Wordel (Ver— lag, C 1, Königstraße 26 85. Proku— rist: Arthur Benndorf in Leipzig. Er und der Prokurist Ernst Arthur Wagner 2. nur gemeinsam miteinander ver—

reten.

1642 Vereinigte Mitteldeutsche Lebensversicherungs⸗Gesellschaft auf Gegenseitigkeit, Sitz Leipzig (C 1, Salomonstraße 24). Die Prokura des Karl Heinze ist erloschen. Prokurist: Dr. Hasso Härlen, Leipzig. Er vertritt gemeinschaftlich mit einem Vorstands— mitglied.

28 327 Textil⸗Vertrieb „Saxonia“ Sans Wolfram (C 1, Promenaden— straße 6). Die Firma lautet Hans Wolfram.

28912 Siemens Bauunion Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Zweigniederlassung (C 1, Schützen⸗ straße 4). Prokuristen: Dr. Ing. Ru⸗ dolf Briske, Berlin⸗Südende, und Paul Dröseler, Berlin⸗Lankwitz. Jeder von ihnen. vertritt die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer, stellvertretenden Geschäftsführer oder mit einem anderen Prokuristen.

28 983 C. A. Voigt Dampfsäge— werke und Kistenfabriken (N 35, Mockauer Straße 45 47). In das Handelsgeschäft sind zwei Komman— ditisten eingetreten. Kommanditgesell— schaft seit 9. November 137. Die Firma lautet jetzt: C. A. Voigt Dampfsägewerke und Kistenfabriken Kommanditgesellschaft.

Erloschen:

23790 Radio-⸗Großvertrieb Fritz

Panier.

Leipzig. Handelsregister Amtsgericht Leipzig. Leipzig, 19. November 1937. Abt. 117. Neueintragungen:

29 9009. Otto Niese, Baugesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig N 2lI, Schönefelder Straße 19 t 2).

SGegenstand des Unternehmens: Aus— führung von Maurer- und Zimmer⸗ arbeiten, und zwar Neu-, Umbau- und Abbruchsarbeiten, sowie die Fortfüh⸗ vung des bereits bestehenden Betriebes unter der handelsgerichtlich nichteinge⸗ tragenen Firma Otto Niese, Bau⸗ geschäft in Leipzig. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäfts führer: Geschäfts⸗ inhaber Paul Otto Niese und Architekt und Bautechniker Herbert Paul Brück— ner, beide in Leipzig. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts— vertrag ist am 16. Oktober 1937 abge— schlossen worden. Als nicht eingetragen wird noch vexöffentlicht: Die Gesell⸗ schafter leisten folgende Stammeinlagen: 2a) Paul Otto Niese in Leipzig das von ihm bisher unter seinem Namen be— triebene Baugeschäft (nach der Bilanz vom 16. Oktober 1937 nebst Verzeich—⸗ nisse, welche dem Gesellschaftsvertrage anliegen), das seit diesem Tage als auf Nechnung der Gesellschaft geführt an⸗ zu sehen ist und dessen Wert auf 19000 Reichsmark festgesetzt worden ist; b) Her⸗ bert Paul Brückner in Leipzig die aus der Anlage zum Gesellschaftsvertrag er— sichtlichen Gerätschaften. Der Wert dieser Einlage ist auf 1000 RM fest— gesetzt worden. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Veränderungen: 56597 Leipziger Papierwarenfabrik Friedr. Brößdorf (C 1, Gustav⸗Adolf⸗ Straße 45).

Die Prokura von Ernst Alfred Hen⸗ kel ist erloschen.

22 Julius Linke Nachf. (Groß⸗ und Kleinhandel mit Eisenwaren, Werk⸗ zeugen. Tischlereibedarfsartikeln, Haus—⸗ und Küchengeräten, S 1, Johannis— platz 5).

Heinrich Schmidt ist nicht mehr Ge⸗

sellschafter.

12230 Ludwig Leonhard (Groß⸗ handel mit Wolle, C 1, Ferdinand⸗ Rhode⸗Straße 40).

Prokurist: Georg Leonhardt, Kauf— mann. Leipzig.

25 827 Lauer C Lorenz Versiche— rungs⸗Vermittlungsbüro.

Die Handelsniederlassung ist nach Lützschena verlegt worden (Poeten weg 35).

47818

ö '8 F. W. Moll Aktiengesell⸗ bert Tauscher,

schaft Zweigniederlasfung Leipzig FHerstellung und Vertrieb von Leder, Häuten und Gerbereirohstoffen, C 1, 2 5).

Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be— schluß der ö . 13. Mai 1937 durch Wegfall des 8 29 abgeändert worden.

jetzt

Haftung. 26898 Möbelhaus Maxr; Große. (Von Amts wegen.) 27186 Ländliche Siedlungs⸗Bau⸗ gesellschaft R. Thielicke C Co.

Limbach, Sachsen. Handelsregister Amtsgericht Limbach, Sa. 8. November 1937. Neueintragung: 1271 Falken⸗Apotheke Otto Faust, Oberfrohna, Apotheker Otto Josef Faust, Oberfrohna, als Pächter In⸗

haber. Veränderung:

982 K. Alfred Bürkholz, Limbach. Karl Alfred Bürkholz durch Tod aus— geschieden. Handelsgeschäft wird in Erbengemeinschaft fortgeführt von Anna Kamilla verw. Bürkholz geb. Lindner, Alfred Rudolf Bürkholz, Karl Julius Bürkholz, Johannes Kurt Bürkholz, Susanne Käte Bürkholz, Elisabeth Johanna Magdalene Bürk— holz und Margarete Lisbeth Bürkholz, sämtlich in Limbach. Alfred Rudolf Bürkholz allein vertretungsberechtigt.

Erloschen:

171 Rußdorfer Wirkwarenfabrik GmbH. in Rusßdorf (Oberfrohna). Vertretungsbefugnis Fritz Zorn, Chem— nitz, erledigt. Firma erloschen. Lübeck. Handelsregister

Amtsgericht Lübeck. Lübeck, den 3 November 1937. Veränderungen:

A 894 J. Fradl aus Tirol, Lübeck (Breite Str. 97). Die Firma ist ge⸗ ändert in „Hugo Niehoff“.

A 1133 Fr. Ewers C Sohn, Lübeck (Schamotte⸗ und Silikawerke, Lübeck⸗ Siems). Die an Heinrich Teudt er⸗ teilte Prokura ist erloschen.

A 3022 Gesellschaftshaus „Flora“ MaxSiems, Lübeck (Nebenhofstr. 9a). Der bisherige Inhaber Gastwirt Max Siems ist am 2. Mai 1937 verstorben. Das Geschäft nebst Firma wird von der Witwe Anna Maria Berta Siems ge⸗ borenen Holst und der ledigen Magda⸗ lene Sophie Auguste Siems, beide in Lübeck, fortgeführt. Die dadurch be⸗ gründete offene Handelsgesellschaft hat am 3. Mai 1937 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter gemeinschaftlich befugt.

B 698 Siedlungsbaugesellschaft „Haithabu“ mit beschränkter Haf— tung, Lübeck (Zeppelinstr. 177. Durch Gesellschafterbeschluß vom 30. Oktober 1937 ist das Stammkapital um 40 000 Reichsmark auf 60000 RM erhöht worden.

Liübeck. Handelsregister Amtsgericht Lübeck. Lübeck, den 6. November 1937. Veränderung: A 2941 Otto Köpcke (Westhoff⸗ straße 59). Die Firma ist geändert in „Otto Köpcke Tabakwaren ⸗Groß⸗

handlung“.

Erloschen: A 221 G. Schwartz kopf. Die Firma ist erloschen.

arsad

47825

Lüneburg. 47826 Handelsregister Amtsgericht Lüneburg. Lüneburg, 8. November 1937. Löschung: A 179 Carl H. Meyer,

Lüneburg, Grapengießerstraße 13.

Mainz. 476121 In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma „Marx Kramer“ in Nieder Olm eingetragen, daß das Ge⸗ schäft unter unveränderter Firma auf Leopold Richard Kramer, Kaufmann in Nieder Olm, übergegangen ist. Mainz, den 8. November 1937. Amtsgericht. Malchow, Meckl. 47613 In das hiesige Handelsregister ist heute unter Nr. 171 die Firma Wil⸗ helm Kentzler mit dem Sitz in Mal⸗ chow und dem Kaufmann Wilhelm Kentzler in Malchow als Inhaber ein— getragen. alchow, den 9. November 1937. Amtsgericht.

Marienburg, Westpor. [47614] Amtsgericht Marienburg, Westpr. A 504 Hugo Schwark Nachfolger, Marienburg: Die Firma ist erloschen.

Marienburg, West pr. 41615 Amtsgericht Marienburg, Westpr. B 46 Kalksandsteinwerk Marien⸗ burg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Marienburg: Der Kauf⸗ mann Adolf Dikau⸗Maxienburg ist zum stellvertretenden Geschäftsführer bestellt.

Marke neuktirchen. 47616 Auf Blatt 219 des Handelsregisters, betr. die offene Handelsgesellschaft Robert Tauscher Brauerei Erlbach in Erlbach i. V., ist heute eingetragen worden: Die Firma lautet künftig: Ro⸗ Grenzbrauerei Erlbach in Erlbach i. V.

Amtsgericht Markneukirchen, am 3. November 1937.

Marne. 47617 Handelsregister B 7 W. Lein⸗ meber Fahrzeugwerke G. m. b. H.,

Erloschen: 20615 Leutzscher Metallwaren⸗

fabrik Gesellschaft mit beschränkter

47611

Marne. Turch Beschluß vom 31. De⸗ W

vom 5. 7. 1934 (RGBl. 1 S. 569.)

haber: Ehefrau Elisabeth geb. Conrath, Marne.

B. ⸗R. B T. Marne, den 5. November 1937. Das Amtsgericht. Melsungen. 147827 Melsungen. Die Firma ist erloschen. Melsungen, 8. November 1937. Amtsgericht.

Merseburg. 47828

Im Handelsregister A Nr. 575 ist heute bei der Firma Stern-Apotheke Merseburg eingetragen worden, daß die Firma in Stern-Apotheke Merse⸗ burg, Witwe Margarete Allihn geb. Kriüger, Merseburg, geändert ist. Amtsgericht Merseburg, 8. Nov. 1937.

Meschede. 476181 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 175 ist heute bei der Firma Diabaswerke Becker C Go. in Bestwig folgendes eingetragen: Der bisherige Gesellschafter Heinrich Becker ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Meschede, den 5. November 1937. Das Amtsgericht.

Mörns. 47829

In unser Handelsregister Abtei⸗ lung B wurde heute bei der unter Nr. 155 eingetragenen Firma Deutsche Bank und SDisconto⸗Gesellschaft, Zwmeigstelle Mörs in Mörs folgendes eingetragen: Die Firma lautet jetzt Deutsche Bank Zweigstelle Mörs“. Der Gesellschaftsvertrag ist in § 1 Satz 1 entsprechend geändert.

Mörs, den 9. November 1937.

Das Amtsgericht.

Mügeln, Ez. Leipzig. (47619 In das hiesige . wurde auf Blatt 212 eingetragen: Fernverkehr sgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Mügeln, in Mügeln. Nach dem Gesellschaftsver⸗ trage vom 16. Juni 1937 ist Gegenstand des Unternehmens: Güter aller Art mittels Kraftfahrzeugen auf jede Ent⸗ fernung gegen Entgelt zu befördern. Die Gesellschaft ist befugt, Unterneh⸗ mungen ähnlicher Art zu erwerben, zu errichten und zu betreiben und sich in irgendwelcher Form an solchen zu be⸗ teiligen. Das Stammkapital beträgt 20 0690. RM. Alle die Gesellschaft verpflichtenden Erklärungen müssen von zwei Geschäftsführern oder, falls nur ein Geschäftsführer bestellt ist, von diesem unterschrieben werden. Zum Ge⸗ schäftsführer ist der Inhaber eines Fernverkehrsunternehmens Ernst Arno Salzmann in Mügeln bestellt. Mügeln, Bez. Leipzig, 8. Nov. 1937. Das Amtsgericht.

Mühlhausen, Thür. (47830 Handelsregister Amtsgericht Mühlhausen (Thür.). Abt. 4. Mühlhausen (Thür.), den 5. November 1937. Veränderungen:

A 770, Ernsft Rochlitzer, Mühl⸗ hausen (Thür.): Die Gesellschaft ist durch den Tod des Ernst Rochlitzer und das Ausscheiden des Otto Rochlitzer auf⸗ gelöst. Richard Rochlitzer ist jetzt allei⸗

niger Inhaber der Firma. Erloschen: A. 508 C. Wilhelm Hoffmann, Mühlhausen (Thür.): Die Firma ist erloschen. ; Miinchen. 4620 Handelsregister Amtsgericht München. München, den 6. November 1937. I. Neueintragungen:

A 10 5. 11. 1957 Georg Johann Lichtenstern, München (Bett⸗ waren, Weißenburger Str. 9/0). Offene Handelsgesellschaft. Beginn: 1. Januar 19231. Gesellschafter: Georg Lichtenstern und Johann Lichtenstern, Kaufleute in München. A. 7 5. 11. 1937 Friedrich Ritter, München (Montage-, Liniier⸗ u, Register⸗Apparate, Georgenstr. 140/30). Geschäftsinhaber: Friedrich Ritter, Kauf⸗ mann in München. 9 5.11. 1537 Franz Salffner, München (Textil neuheiten, Karlstr. 64.) k Franz Salffner, Kauf⸗ mann in München. AS 5. 11. 1937 Karl Würzner, München (Vertretungen, Ohlmüller⸗ straße 15/090). Geschäftsinhaber: Karl Würzner, Kaufmann in München. A 6 4. 11. 1937 E. Weißmann L. Flaschen, München (Hotel⸗ u. irt g ff beg , Paul⸗Heyse⸗Straße Nr. 2931). Offene Handelsgesellschaft. Beginn: 1. Januar 1935. Gefellschafter: Eugen Weißmann und Leo Flaschen, Kaufleute in München. A3 6.11. 1937 Otto Kienzerle, Oberau (Gemischtwarengeschäft und Elektrizitätswerk), Geschäftsinhaber: Otto Kienzerle, Kaufmann in Oberau.

A 2 5. 11. 1997 Ludwig Wurmer, Mittenwald (Handel mit Baustoffenz. Geschäftsinhaber: Ludwig urmer, Kaufmann in Mittenwald. A I 5. 11. 1937 Kurheim Dr.

zember 1936 ist das Vermögen der Ge⸗ sellschaft auf die Ehefrau Elifabeth

Leinweber geborene Conrath in Marne übertragen. (5 8 des Gesetzes über die Umwandlung von Kapitalgesellschaften

Handelsregister A 136 W. Lein⸗ weber, Fahrzeugwerke, Marne. In⸗ Leinweber Nachfolger von

H.-R. A 102, Siegfried Abt Co.,

Krankenanstalt). Geschäftsinhaber: Dr. . Fruth, Sanitätsrat in Bad ölz.

II. Veränderungen:

B2 5. 11. 1937 Mietall⸗Aetz⸗ werke⸗Aktiengesellschaft, München. Prokura des Georg Eckert gelöscht.

B I 5. 11. 1937 Süddeutsche Grundbesitz und Hausbaugesellschaft mit beschränkter Haftung, München. Die Gesellschafterversammlung vom 2. Oktober 1937 hat Aenderungen des Gesellschaftsvertrages beschlossen.

A 12 5. 11. 1937 Nicolaus De⸗ bold, München (Baugeschäft, Schrau— dolphstr. 3). Seit 1. Januar 1937 offene Handelsgesellschaft. Ludwig Debold jun. ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Geänderte Firma: L. De⸗ bold . Sohn.

A 11 5. 11. 19397 A. H. Riffelmacher, München (Elektroartikel und Installationsmaterial, Schiller⸗ str. 285. Die Gesellschaft ist aufgelöst. August Aumer ist nun Geschäftsführer. Verhindlichkeiten sind von dem Erwerber des Geschäfts August Aumer nicht über— nommen.

A 1 3. 11. 1937 Anton Wurmer, Mittenwald (Baugeschäft). Prokura des Ludwig Wurmer gelöscht.

III. Löschungen:

Emelka⸗Kultur film Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Geisel— gasteig⸗München.

Wassermann C Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liqui— dation. Sitz München.

Münster. Westf. 47621 Amtsgericht Münster i. W., 6. November 1937. Veränderungen:

A 1500 Chr. Mosecker Westfälische Marmor- Granit- und Glasindu⸗ strie, Münster: Der Gesellschafter August Mosecker ist durch Tod, seine Erben sind mit Wirkung vom 1. April 1936 ausgeschieden. Sein Anteil ist auf den Gesellschafter Paul Mosecker über⸗ gegangen.

6. November 1937. Erloschen:

A S5 Wilhelm Brühmann, Mün— ster: Die Firma ist erloschen. Vaumburg, Sale. 47622 In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 110 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Naumburger⸗Flugzeugwerke, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ und mit dem Sitz in Naumburg / Saale eingetragen worden. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 28. Juni 1937 festgestellt. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist der Bau von Flugzeugen sowie von Zubehörteilen aller Art. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesell⸗ schaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen und deren Vertretung zu übernehmen. Das Stammkapital beträgt 20 000, Reichsmark. Geschäftsführer sind der Kaufmann Philipp von Skene und die Ehefrau Margarete von Skene geborene Baum, beide Berlin⸗-Charlottenburg. Dem Buchhalter Johannes Herrmann in Naumburg / Saale ist Prokura erteilt; er ist nur in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft berechtigt. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Ge⸗ schäftsführer vertreten. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten.

Ferner wird bekanntgemacht: Oeffent—⸗

liche Bekanntmachungen der Gesellschaft

erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Naumburg (Saale), 2. Oktober 1937. Das Amtsgericht.

Veisse. 47623 A I4 Firma H. Jonas Inh. Hans Beitler, Sitz Neisse, geändert in: Hans Beitler. Dem , , Hans Schröder, Neisse, ist Prokura erteilt. Neisse, den 5. November 1937. Amts⸗ gericht.

Veisse. .

A 15 Hava Verkaufsgesellschaft Reis C. Co., Neisse. Kommandit⸗ gesellschaft seit dem 16. Oktober 1937. Persönlich haftender Gesellschafter ist Kaufmann Fritz Reiß in Neisse. Drei Kommanditisten sind vorhanden. Falls künftig mehrere persönlich haftende Ge⸗ sellschafter vorhanden sind, erfolgt die Vertretung der Gesellschaft durch zwei Gesellschafter gemeinsam oder durch einen Gesellschafter mit einem Proku⸗ risten. Amtsgericht Neisse, den 8. No⸗ vember 1937.

Neunkirchen, Ssanr. 47625 Die im hiesigen Handelsregister in Abt. A unter Nr. 403 eingetragene Firma Dampfbrennerei Heinrich Wilhelmy, Neunkirchen⸗Saar, ist am 22. Oktober 1937 von Amts wegen gelöscht worden.

Neunkirchen (Saar), 4. Novbr. 1937.

Das Amtsgericht.

Prectꝝx. 47626 In das Handelsregister A unter Vr. 114 ist heute eingetragen: Walter Spethmann, Preetz. Inhaber ist der Kaufmann Walter Spethmann in Preetz.

Amtsgericht Preetz, 9. November 1937.

Wilhelm Fruth, Bad Tölz (Privat

QuRue d linburꝶ. lasen Handelsregiflereintragungen: Am 18. 10. 1937: A 222 Firma Selmar Kulp, Ouedlinburg. Die Gesellschast ist aufgelöst. Louis Heß ist alleiniger Inhaber. Am 25. 15. 1957: A 63) Firma Metzing d Sohn, Wester— hausen. Inhaber ist der Kaufmann. Adolf Sudhoff in Gatersleben als Pächter. Am 2. 114. 1937: A 790 Firma Fritz Piontek, Thale a. S. Dle Ge— sellschaft ist aufgelöst. Fritz Piontek ist alleiniger Inhaber. Firma Ph. Rei—⸗ chenbach C Co., Thale a. H., er— loschen. Am 4. 11. 18937: A 437 Firma Christian Eskuche, Quedlinburg. Der Kaufmann Heimfried Eskuche hat Prokura. A 53 Firma Geßler Strauß, Quedlinburg. Paul Geßler und Witwe Marie Strauß geb. Salz— mann und deren Erbin Frau Mar— garete Kümmel, hier, sind aus der Ge— sellschaft ausgeschieden. Als persönlich haftende Gesellschafter sind eingetreten: der Kaufmann und Verlagsleiter Wil helm Holtfoth in Quedlinburg, der Buchdruckmeister Fritz Kümmel in Qued— linburg, die Ehefrau Gertrud Krage geb. Geßler itt Kalbe (Saale) und de Ehefrau Elsheth Curths geb. Strauß in Berlin⸗Hohenschönhausen. Die Pro— kuren Wilhelm Holtfoths und Fritz Kümmels sind erloschen. Zur Ver— tretung der Gesellschaft sind nur Wil— helm Holtfoth und Fritz Kümmel be⸗ vechtigt, jeder für sich allein. Amtsgericht Quedlinburg.

Ratibor. 47628 Am 2. November 19837 ist in unser H.⸗R. A bei Nr. 957 Nawrath Regel G Co. in Breslau mit einer Zweig— niederlassung unter gleicher Firma in Ratibor eingetragen: Die Firma der Gesellschaft u. oe grijebe ia fr; heißt jetzt: Nawrath . Regel. Max Wahlert ist aus der Gesellschaft ausge— schieden. Amtsgericht Ratibor.

Rotenburg, Fulda. 476209 Neueintragung:

A 160 Arthur Stückrath, Baum⸗ bach. (Einzelhandel in Eisenwaren, Baumaterialien, Holz, Kohlen, Kunst— dünger, Getreide und Lebensmitteln.) Kaufmann Arthur Stückrath in Baumbach.

Rotenburg, Fulda, 6. Novbr. 1937.

Amtsgericht.

ar 630 ann.

Rotenburg, Hann. Amtsgericht Rotenbur 2. Oktober 1937. Erloschen: H-R. B Nr. 29 Norddeutsche Revi⸗ sions⸗ und Treuhand⸗AUktiengesell⸗ schaft, Rotenburg in HSaunvover. Durch . der Generalversamm⸗ lung vom 21. Juli 1937 hat die Gesell— schaft die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes über die Um⸗ wandlung von Kapitalgesellschaften vom 5. Juli 1934 derart beschlossen, daß das Vermögen und die Verbindlichkeiten der Gesellschaft ohne Liquidation auf den Otto Ebeling in Harburg⸗Wilhelms— burg L. Thörlstraße Nr. 4, übertragen sind. Die Gesellschaft ist erloschen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung ver— langen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheits— leistung zu verlangen.

i.

GSuͤ ckinen. 47631 HSandelsregistereintrag zur Firma Schlageter Comp., Cigarettenfabrik Juhaber Eugen Winterhalder in Murg: Inhaber der Firma ist jetzt Kaufmann Johann Schlageter in Murg. Die Firma ist geändert und lautet jetzt Johann Schlageter, Tabakwarengroßhandlung in Murg, Inhaber Johann Schlageter, Kaufmann in Murg. Säckingen, 1. November 1937. Amtsgericht.

Sickingen. 47632 Handelsregistereintrag zur Firma K. Eggemann, Lang C Eo., G. m. b. H. mechanische Seidenweberei in Laufenburg (Baden): Die Prokura des Johann Friedrich Hardenberg ist in⸗ folge Todes erloschen. Säckingen, 5. November 1937. Amtsgericht.

Saller.

In das Handelsregister B ist am ß. November 1937 bei der Aktien⸗ Zuckerfabrik zu Barum in Barum eingetragen: Laut Anmeldung vom 4. Oktober 1937 ist das Vorstandsmit⸗ lied Heinrich Klauenberg aus Groß— löthe verstorben und somit aus dem 6 ausgeschieden. Amtsgericht Salder.

47633

ö Verantwortlich für Schriftleitung (Amtlicher und Nicht- amtlicher Teil), Anzeigenteil und für den —e en redaktionellen Teil: Rudolf Lantz Wilhelmstraße 32

ch

! in Potsdam:

für den Handelsteil und den . Druck der Preußischen Druckerei⸗

und Verlags⸗Aktiengesellschaft. Berlin.

Verlag: Präsident Dr. Sch lange in Berlin⸗Schöneberg Sierzu eine Beilage.

zugleich Zentral handelsregifter für das Deutjche Reich

Berlin, Sonnabend, den 13. November

r. 263 (GGweite Beilage)

Handelsregister.

ir die Angaben in C. ) wird eine Fewähr für die Richtigkeit seitens der RHegistergerichte nicht übernommen

bert. 4634 . . .

s ist beabsichtigt, nachstehend aufge⸗ ⸗he Firmen gem ß 31 H.⸗G.⸗B. 141 R.-F.-⸗G.-G. von Amts wegen zu öschen:

n n, Sigmund Friedberg mit Sitze zu St. Ingbert Firm. seg. Bd. J, Ziff. 27

Firma A. Loeb u. Co. mit dem Eize zu St. Ingbert Firm.⸗Reg. Fd. JL. Ziff. 167 z Firma Josef Lyon u. Cie. mit m Sitze zu St. Ingbert Firm. Firma St. Ingberter Kleider⸗ alle, Inhaber J. Stern mit dem sitze zu St. Ingbert Firm.⸗Reg. zd. J. Ziff. 105 ;

5. Firma Jos. Beer Söhne, offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze zu St. Ingbert Ges.⸗Reg. Bd. l, ziff. 593 —. in Geltendmachung eines Wider⸗ prüchs gegen diese beabsichtigte Löschung wird dem eingetragenen Inhaber oder deren Rechtsnachfolger eine Frist von drei Monaten gesetzt.

St. Ingbert, den 8. November 19317.

Amtsgericht Registergericht.

Schivelbein. J 47635 In das Handelsregister Abt. B ist ute bei der Schivelbeiner Petro⸗ ktum⸗Aktiengesellschaft in Schivel⸗ hin eingetragen: Die Gesellschaft ist er⸗ bschen.

ä belbein, den 1. November 1937.

Das Amtsgericht.

m . z e

e 5

Schmalkalden. 47636 5. R. A 298 Firma C. O. Wagner, Schmalkalden. Die Firma ist er⸗ loschen. Schmalkalden, den 5. 11. 1937. Amtsgericht.

s

Seliw ei dnitæ. . cSm7637 Oeffentliche Bekanntmachung. Amtsgericht Schweidnitz, den 29. Oktober 1937. S.⸗-R. A 851 Paul Jahntz, Schweid⸗ nitz (Textil⸗- und Wirtschaftswaren). Inhaber ist der Kaufmann Paul Jahntz in Neuruppin. Amtsgericht.

Schwelm. 47638 In das Handelsregister A ist am 5. November 1937 unter Nr. 1101 die offene Handelsgesellschaft „Bremer Bäßler“ in Gevelsberg eingetragen worden. Gesellschafter sind die Kauf⸗ leute Wilhelm Bremer und Ernst Bäßler, beide in Gevelsberg. Die Ge⸗ selschaft hat am 1. Januar 1931 be⸗ gönnen.

Amtsgericht Schwelm.

Sieghursę. 476391 In das Handelsregister Abt. A Nr. 209, betr. die Firma Alfons Dörner in Siegburg, ist am 8. Nov. 1937 als neuer Inhaber eingetragen: Witwe Alfons Dörner, Katharina geborene Stinner, Siegburg. Amtsgericht Siegburg.

Solingen. M640 Handelsregistereintragungen. Abteilung A. Neueintragungen:

Nr. 2430, die Firma Krauskopf u. Kronenberg in Solingen, am 26. 10. 1537 und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Richard Krauskopf in Solingen Fabrikation von Stahlwaren und Ver⸗ trieb von einschlägigen Gegenständen). Die Firma hatte ihren Sitz früher in Fritzlar.

Nr. 2431, die Firma Hermann Moll, Inh. Walter Lüttges, Solingen Gräfrath, am 8. 11. 5] und als deren Inhaber der Kaufmann Walter Lütt⸗ ges aus Solingen⸗Gräfrath (Handel mit Kohlen und Kartoffeln).

Veränderungen:

Nr. 835 bei der Firma Breiden⸗ bruch . Rosenkaimer in Wald am 23. 169. 37: Die Prokura des Paul Vie⸗ mann ist erloschen. Der bisherige Ge⸗ sellschafter Paul Pohl ist alleiniger In⸗ haber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Nr. 2417 bei der Firma Ewald Langenberg in Solingen am 1.11. 37: Der bisherige Inhaber der Firma Fabrikant Ewald Langenherg hat Nas von ihm betriebene Geschäft nebst Firma an seine Söhne: Schlosser Fri⸗ dolin Langenberg und Kaufmann Heinz Langenberg, beide in Solingen⸗Wald, deräußert, die es unter der bisherigen Firma als offene Handelsgesellschaft, die am 1. Oktober 1837 begonnen hat,

kopf in Solingen am 1. 11. 37: Dem kaufmännischen Angestellten Kung Hal⸗ bach in Solingen⸗Höhscheid ist Einzel⸗ prokura erteilt worden.

kopf in Solingen am 3. 11. 37: Die Prokura des Paul Arthur Hartkopf ist erloschen. ö. ist nunmehr der Kaufmann und

garten C Co. rath am ö, 11. 37: Der bisherige Ge⸗ sellschafter Erich Rudolf Theegarten ist n fr Inhaber der Firma, die Ge⸗

Theater Inh. Walter Lawo in So⸗ lingen am 8. 11. 37: Inhaber der Firma Kaufmann Wal⸗ ter bene Geschäft a a Kaufmann Willi Monshausen in So⸗ lingen veräußert, der es unter der

Monshausen weiterführt.

Solingen am 15. 10.

Coppel Stahlwaren und Waffen⸗ fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Solingen am 29. 10. 37: Die Prokura des Kaufmanns Altena in Solingen ist erloschen. Nr. 115 bei der Firma Carl Prinz, Aktiengesellschaft für Metallwaren in Wald (Rheinl) am 4. 11. 3: Dem Ingenieur Wilhelm Mangel in Solingen⸗Wald . Weise erteilt, daß er nur in Verbindung mit einem Vorstandsmitglied die Ge⸗

Schlüsselfabriken, Aktiengesellschaft in Wald (Rheinl.) am 5. 11. 37: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 5. Oktober 1937 ist unter ent⸗ sprechender zusätzlicher Aenderung des Gesellschaftsvertrags in 8 R nach Ab⸗ satz? der Fabrikant Alfred Padberg in

Solingen⸗Wald zum Vorstandsmit lied . mit der Maßgabe, daß derselbe a

berechtigt ist.

Stettin.

Abt. 5.

Kratzwieck.

Zentrathandelsregifterbeilage ; m Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

*

37

3

.*.

tc

Nr. QI bei der Firma Gebr. Hart⸗

Nr. 1956 bei der Firma Paul Hart⸗

Alleiniger Inhaber der abrikant Paul Arthur Hartkopf in

Solingen. Nr. 2254 bei der Firma R. Thee⸗ in Solingen⸗Gräf⸗

llschaft ist aufgelöst. Nr. 2236 bei der Firma Palast⸗

Der bisherige

Lawo hat das von ihm betrie⸗ nebst Firma an den

irma Palast-Theater Inh. Willi

Erloschen: ; Nr. 887 die Firma . Bewer in r Ewald Klein⸗

Nr. 1633 die Post Merscheid, am

ick in Wald, 11. 57. Abteilung B. Veränderungen: Nr. 422 bei der Firma Alexander

Hugo

ist Prokura in der

ellschaft vertreten kann. Nr. 310 bei der Firma Vereinigte

ein zur Vertretung der Gesellschaft

Solingen, den 9. November 1937. Amtsgericht.

Sandelsregister Amtsgericht Stettin.

Veränderungen: A 2004 Gustav Lindke Dampfziegelwerke,

383

Syle e.

P (cNU642 In das Handelsregister A ist einge⸗ tragen: Die Firma Meta Beckmann in Leeste ist erloschen. Amtsgericht Syke, 11. Oktober 1937. Traben-Trarbach. 47644 Bekanntmachung. Eintragung im Handelsregister H.⸗R. A 186 Cari Seifert Traben-Trar⸗ bach (Kellereibedarf und Pflanzenschutz⸗ mittel). Geschäftsinhaber: Carl Seifert, Kaufmann in Traben-Trarbach. Traben⸗Trarbach, 2. November 1937. Amtsgericht.

Triehel. 1765 In unser Handelsregister ist am 28. Oktober 1957 bei Nr. 75 folgendes eingetragen worden: Inhaber der Firma Emil Deckart in Triebel ist setzt die Frau Kaufmann Anna Hinrich⸗ sen geborene Deckart in Triebel. Die Prokura des Kurt Hinrichsen ist be⸗ tehen geblieben. .

Amtsgericht Triebel.

Varel, Oldenb. 147452 In das hiesige Handelsregister ist folgendes eingetragen worden: ;

a) Abt. A Nr. 547 bei der Firma Herm. Eilers, Varel, am 1. 11. 1937 Die Firma lautet jetzt: Herm. Eilers Nachf., Inhaber: Heino Rubart. Alleiniger Inhaber ist Heino Rubart, Kaufmann zu Varel. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ Hf durch Heino Rubart ausge⸗ chlossen. .

b) Abt. B Nr. 45 bei Firma Mo⸗ torenwerk Varel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Varel, am 29. 10. 1937: Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 24. August 1937 ift das Stammkapital um 40 000 Reichsmark auf 60 0900 RM erhöht. c) Abt. B Nr. 42 bei der Firma Klinkerwerk Kreyenbrok bei Bock— horn, G. m. b. H., Bockhorn, am 28. 10. 1937: Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 26. Fuli 1957 ist das Vermögen der Gesellschaft unter Ausschluß der Liquidation auf Grun

Firma Klinkerwerk

mittel lung in Bunde.

d Heinichen in Münchenbernsdorf. In⸗

des Gesetzes vom 5. Juli 1934 auf die 5 Kreyenbrok bei

ockhorn Heinrich Oeltjen C Co., Kom⸗

und Landesproduktenhand⸗

Der Ehefrau Else Schröder, Remter, ist Prokura erteilt.

ge geb.

Wehlau. 4459 Die Löschung folgender im Handels⸗ register des Amtsgerichts Wehlau ein⸗ getragener Firmen soll von Amts wegen erfolgen: H.⸗R. A Nr. 204 Albert Kerrutt, Taplacken. Inhaber: Kaufmann Albert Kerrutt in Taplacken. H.⸗R. A Nr. 109 Richard Piorkow⸗ skti, Wehlau. Ir Hotelbesitzer Richard Piorkowski in We H.⸗R. A Nr. 170 Fritz Wehlau. Inhaber: Kaufmann Tolksdorf in Wehlau. H.-R. A Nr. 17 J. Groß, Wehlan. Inhaber: Kaufmann Isidor Groß in Wehren! H.⸗R. A Nr. 59 S. Neumann, Wehlau. Inhaber: Kaufmann Sally

Lens vorf in ö

15 1*1IB

2 '

H⸗R. A Nr. 27 August Morgenroth,

115 Fritz Damaske,

H.R. A Nr. ; Kaufmann Fritz

Wehlau. Inhaber: Damaske in Wehlau. Die Inhaber der vorbezeichneten Firmen oder deren Rechtsnachfolger können innerhalb einer Frist von vier Monaten gegen die beabsichtige Löschung Widerspruch erheben, andernfalls diese ohne ihre Zustimmung vorgenommen wird.

Amtsgericht Wehlau, 23. Oktober 1937.

Weida. (T4609 In unser Handelsregister Abt. A ist eingetragen worden: Nr. 220 bei der Firma Franz Vitz⸗ thum in Weida; Der Schuhfabrxikant Eduard Franz Vitzthum in Weida ist durch Tod ausgeschieden. ö

Nr. 326 Wilhelm Horst, Wünschen⸗ dorf (Elster). Inhaber: Frau Anna verw. Horst geb. Plänert, Wilhelm Horst, beide in Wünschendorf, Fuchstal⸗ straße 2. Kommanpxitgesellschaft seit dem 1. Fanuar 1937. Ein Kommanditist ist beteiligt. Einlage 5000 RM. Nr. 327 Geschäftshaus

Arno

aber: Kaufmann Arno Heinichen in ünchenbernsdorf, Bahnhofstr. 9. Weida, den 4. November 1937.

8

Worms.

51rma

8

Neumann in Wehlau. sch Wehlau. Inhaber: Kaufmann August * Morgenroth in Wehlau. t

5 D.

47641

Stettin, 27. Oktober 1937.

Co. Stolzenhagen⸗

manditgesellschaft, Sitz Bockhorn, unter Umwandlung in eine Kommanditgesell⸗ schaft übertragen worden. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht; Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Be⸗ kanntmachung der Eintvagung des Um⸗ wandlungsbeschlusses in das Handels⸗ rvegister zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. d) Am 26. Oktober 1937 in Abt. A unter Nr. 546 die Firma Klinkerwerk Kreyenbrok bei Bockhorn Heinrich Oeltjen C Co., Kommanditgesell⸗

Weiden. Bekanntmachung. I4N7647

geb. Dittmer ausgeschieden.

Gustav Lindke sen. und Hedwig Lindke sind aus der Gegsellschaft Zur Vertretung sind nur die Gesellschafker Johannes (Hans) Lindke und Gustav Lindke ermächtigt, und zwar jeder für sich allein. Stettin, 29. Oktober 1937. Veränderungen: A 4571 Dyckerhoff C Widmann Kommanditgesellschaft Niederlassung Stettin (Bauunternehmung, Königs⸗ platz 195. ; . Die Einlage einer Kommanditistin ist herabgesetzt. Zwei weitere Kommandi⸗ listen sind in die Gesellschaft eingetreten.

schaft, Sitz Bockhorn, und als deren persönlich haftender Gesellschafter der Dandwirt und Ziegeleibesitzer Heinrich Oeltjen zu er,, Es sind zwei Kommanditiften vorhanden. Die Ge⸗ sellschaft hat mit dem Tage der Ein⸗ tragung begonnen.

Amtsgericht Varel i. O. Abt. JI.

Villingen, Baden. 47646 Handelsregister. Eintrag B Band II O-3. 7 Firma Deutsche Bank und Disconto⸗Ge⸗ sellschaft, Filiale Villingen in Vil⸗ lingen (Schwarzwald). Der Gesell⸗

Stettin, 30. Oktober 1937. Neueintragungen:

A 4573 Julius Kruse,

unter der nicht eingetragenen

Julius Kruse deü n

erworben. Veränderungen:

tober 1937. Gese verw. Anna Gleß ge er lÜebergang der Geschäfts be ; auf die Gefal f ist aus Die Prokuren des Walter Karl Berg sind erloschen.

andel,

Wollwaren Grosth

Oderstr. 290 1).

, und Verbindlich e

Stettin

(Möbelhandlung, Rosengarten 32).

Geschäftsinhaber: Tischlermeister Artur

Krufe, Stettin. Artur Krusehat das n . ir

ene Geschäft von

den Erben des bisherigen Inhabers

Tischlermeisters Julius Kruse in Stettin

A 2539 Albert Liepelt (Wareun⸗ großhandlung, Gr. Lastadie 40141.

Die bisherige Gesellschaft ist aufgelöst. Offene Handelsgesellschaft seit 15. Ot⸗ n . sind Frau

Schröder, Stettin, aul Zimmermann, Kaufmann, Stettin. im Betrieb des ründeten Verbindlichkeiten eschlossen. irh und

A 4574 Paul Bengsch (Kurz⸗ .

Geschäftsinhaber: Paul Bengsch, Kauf⸗ mann, Stettin. Der Uebergang der in dem Befrieb des Geschäfts begründeten eiten ist i dem Erwerbe des Geschäfts durch

schaftsvertrag ist durch Beschluß der . vom 6. 10. 1937 eändert in 5 1 Satz 1. Die Firma autet jetzt: Deutsche Bank Filiale Villingen. Villingen, den 6. November 1937. Amtsgericht. I.

Waldenburg, Schles. 47455 In unser Handelsregister A Nr. 134 ist am 6. November 1957 bei der Firma Emil Hillmann, Reußendorf, ein⸗ getragen worden; ; ö Geschäft und Firma sind mit er, lichen Aktiven und Passiven auf den Kaufmann Richard Hillmann in Reußendorf übergegangen. Die Firma lautet jetzt: Emil Hillmann Inh. Richard Hillmann, Reußendorf. Amtsgericht Waldenburg Schles..

Warendorf. 47458

A 124 Frau Seinrich Berger. Die

Firma hat folgenden 1 erhalten:

abakwaren Groß⸗ und Kleinhandel.

Warendorf, den 4. November 1937. Amtsgericht.

Weener. ( N648] Sandelsregister

Amtsgericht eener.

Amtsgericht.

Im Handelsregister wurde eingetra⸗ gen: „Fritz Freiherr von Gemmin⸗ gen⸗Hornberg'sche Güterverwaltung Friedenfels“, Sitz Friedenfels. Ge⸗ samtprokura des Karl Gebhardt er⸗ loschen.

Weiden (Oberpf.), 3. November 1937.

Amtsgericht Registergericht.

crtzag

Weferlingen, Prov. Sachsen.

Handelsregister A 34 Rudolf

Schulze, Weferlingen. Die Firma

ist erloschen.

Weferlingen. den 4. November 1937. Amtsgericht.

Wiesbaden. (N650 Handelsregistereintragungen. Vom 3. November 1937: H.⸗R. A 1393 Firma Glasindustrie und Marmorwerke Vhilipp Weinig, Wiesbaden: Von Amts wegen ge⸗

löscht.

Ih Vom 6. November 1937: S.⸗R. B 869 Firma August Scherl Deutsche Adreßbuch G. m. b. S., Zweianiederlassung Wiesbaden, in Wiesbaden: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 8. September 1937 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf die alleinige Gesellschafterin, die Kom⸗ manditgesellschaft in Firma A. Hugen⸗ berg CL Co.“, in Berlin, beschlossen wor⸗ den. Die Firma ist erloschen und damit auch die Zweigniederlassung in Wies⸗ baden. . Den jenigen Gläubigern der Gesell⸗ schaft, die sofortige Befriedigung nicht verlangen können, steht es frei, binnen 6 Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen.

S. R. B 785 Die Firma Kaloudi C GCo. G. m. b. S. in Wiesbaden soll wegen Vermögenslosigkeit gelöscht werden. Widersprüchsfrist: 3 Monate. Amtsgericht, Abt. 2, Wiesbaden.

Witt cJ651

en. Amtsgericht Witten, den 4 November 1937. A 71 Gustav Brand. Die Firma ist erloschen. Witten. (M652 Amtsgericht Witten,

den 4. November 1937. Veränderung: A 270 A. Coppel

Weener, den 8. November 187.

fortführen.

Paul Bengsch ausgeschlossen.

A Nr. 1 Hugo Schröder, Futter⸗

jetzt die Witwe Josef Kaufmann, Helene b. Ries, in Witten.

antz53]

Wolmirstedt, Ez. Magdeb.

Handelsregister Amtsgericht Wolmirstedt. Wolmirstedt, 2. November 1937. Erloschen: A 7 Gebrüder Schaper in Jers⸗

leben.

Aenderung: 17654 H.-R. B III 146 Firma Möbelfabrik

Heinrich Döß, Gesellschaft mit be⸗ sch Be

ränkter Haftung in Worms. Durch schluß der Generalversammlung vom

25. Oktober 1937 ist das Vermögen der

„Möbelfabrik Heinrich Döß,

; 5.“ gemäß Gesetz über die Um⸗ on Kapitalgesellschaften vom und den hierzu ergangenen urchführungsverordnungen unter Aus⸗ Liquidation auf die neu⸗ „Heinrich Döß“,

aft in Worms über⸗

ie Firma der G. m.

Den Gläubigern

. 56

Don ——11

register zu diesem Zweck melden, ist

Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Ein⸗ getragen am 30. Oktober 1937. Worms, den 5. November 1937. Amtsgericht.

Worms. ( 655] S.-⸗N. B V 219 Firma Eichbaum⸗ Werger⸗Brauereien, Aktiengesell⸗ schaft in Worms. Die Prokuren des Wilhelm Senk und des Georg Gimbel sind erloschen. Eingetragen am 5. No⸗ vember 1937.

Worms, den 8. November 1937.

Amtsgericht.

Wiürzburg. 47656 Emil Griebel, Sitz Würzburg. Inhaber: Emil Griebel in Würzburg. eschäftszweig: Möbel⸗ und Polster⸗ geschäft. Geschäftsräume: Gerberstr. 5. Würzburg, 23. Oktober 1937.

Amtsgericht Registergericht.

(47657 Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Würz⸗

Würzburg. Carl Chr. Schmitt,

burg. Die Gesellschafterversammlung vom 23. Oktober 1937 hat die Ueber⸗ tragung des Vermögens der Gesellschaft unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Gesellschafter Carl Willy Schmitt, Kaufmann in Würzburg, nach Maßgabe des Gesetzes über die Um⸗ wandlung von Kapitalgesellschaften vom 5. 7. 1934 beschlossen. Carl Willy Schmitt führt das Geschäft (Kohlen⸗ Groß⸗ und Einzelhandel, und Handel mit Düngemitteln) als Einzelkaufmann unter der Firma Carl Chr. Schmitt mit dem Sitz in Würzburg, Sander⸗ straße 10, weiter. Die Firma der Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung ist erloschen. Den Gläubigern der Gesell⸗ schaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Eintra⸗ gung melden, ist gemäß 5 6 des vor⸗ genannten Gesetzes Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Würzburg, 27. Oktober 1937. Amtsgericht Registergericht.

Würzhurg. 7658 Musikalienhandlung W. Eßmann Inhaberin L. Pank, Sitz Würzburg. Geschäft (Musikalienhandel, Handel mit Harmontkas und Pianos) ging über auf Hans Gustl Ottenweller, Klavier⸗ techniker in Würzburg, der es unter der Firma Musikalienhandlung W. Eß⸗ mann Inh. Hans Gustl Ottenweller mit dem Sitz in Würzburg, Plattner⸗ straße 15, weiterfübrt. Würzburg, 2. November 19837. Amtsgericht Registergericht.

765g!

W iir zhurg. 6 ürz⸗

S. Heimann C Cie., Sitz burg. . Gesellschaft am 1. Mai 1937 aufgelöst. Prokuren von Frieda Hoedt und Michael Zipprich erloschen. Geschäft (Handel mit . und Landesprodukten) gin über auf den bisherigen . ter Arthur Heimann, Kaufmann in Würzburg, der es unter der Firma S. Heimann C Cie. Inhaber Arthur Heimann mit dem Sitz in Würzburg, Röntgenring 5, weiterführt. Würzburg, 6. November 1937. Amtsgericht Registergericht.

47660

Würzhurg. ; Sitz Winter⸗

Leonhard Zapf,

Cie. Nachfolger. Inhaberin ist

hausen.