Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 263 vom 13. November 1937. S. 6.
Inhaber: Leonhard Zapf, Steinbruch— besitzer in Winterhausen. Geschäfts⸗ jzweig: Betrieb eines Muschelkalk⸗ steinbruchs. Würzburg, 6. November 1937. Amtsgericht — Registergericht.
Würzburg. 47661 Gg. Ph. Wolpert's Erben, Sitz Würzburg. — Nunmehriger Inhaber: Dr. Rudolf Maher, Kaufmann in Würzburg. Würzburg, 6. November 1937. Amtsgericht — Registergericht.
47662 Sitz Ge⸗
Würzburg. Suppmann münden. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Ja— nuar 1937. Gesellschafter: Johann Bernhard Huppmann, Kaufmann, Phi⸗ lippine Margareta Huppmann, Ehefrau von Johann Bernhard Huppmann, Friedrich Wilhelm Huppmann, Kauf— mann, alle in Gemünden. Der Gesell— schafter Philippine Margareta Hupp⸗ mann ist von der Vertretung der Ge⸗ sellschaft ausgeschlossen. Geschäftszweig: Manufaktur, Weiß⸗ und Wollwaren— geschäft. Würzburg, 6. November 1937. Amtsgericht — Registergericht.
Würzburg. 47663 Franz Heilmann, Sitz Würzburg. Firma erloschen.
Würzburg, 6. November 1937. Amtsgericht — Registergericht.
Tit x. 47664 Amtsgericht Zeitz, 2. 11. 1937. A 781 Helene Franke, Buch⸗ und Papierhandlung, Zeitz. Jetziger In— haber ist der Buchhändler Alfred Beer in Zeitz. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Alfred Beer ausgeschlossen.
C Sohn,
3. Vereinsregister.
Hohenlimburg. 47665 Amtsgericht Hohenlimburg. Hohenlimburg, den 5. November 1937. Vereinsregister Nr. 33.
Zentral-⸗Verband Deutscher Kar⸗ tonagen⸗ Fabrikanten, Bezirks⸗ gruppe Südwestfalen V. in Hohenlimburg.
Kaufmann Heinrich Köllmann ist als Vorsitzender ausgeschieden; statt seiner ist der Fabrikant Otto Beutler bestellt.
IHKempen, Rhein. 47666
Desfentliche Bekanntmachung.
In unser Vereinsregister wurde heute unter Nr. 61 der Verkehrsver⸗ ein Kempen (Niederrhein) in Kem⸗ ven (Miederrhein) eingetragen. Die Satzung ist am 16. September 1937 errichtet. Vorstand ist der jeweilige Bürgermeister der Stadt Kempen (Nie⸗ derrhein).
Kempen (Niederrhein), 2. Nov. 1937.
Das Amtsgericht.
4. Genossenschafts⸗ register.
Alsfeld, Hessen. 47682
In unser Genossenschaftsregister wurde heute das Statut vom 4. April 1957 der Dreschgenossenschaft Storn⸗ dorf⸗Meiches e. G. m. b. H. in Storn⸗ dorf eingetragen. Der Gegenstand des Unternehmens ist: 1. das selbstgebaute Getreide der Mitglieder mit der Dreschmaschine zu dreschen, 2. Anschaffung und Benutzung sonstiger landwirtschaftlicher Maschinen. Die zum Antrieb der Dreschmaschine vorhandene Kraftmaschine kann auch für andere Zwecke gebraucht werden, worüber die Generalversammlung zu bestimmen hat.
Alsfeld, den 4. November 1937.
Amtsgericht.
e.
AbBolda. (47683 Amtsgericht Apolda. Genossenschaftsregister. Apolda, den 15. Oktober 1937.
In. R. 7 Dampfmolkerei Oßmann⸗ stedt, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Oßmannstedt: Die Genossenschaft ist durch die Gene⸗ ralversammlungsbeschlüsse vom 5. und 13. September 1937 aufgelöst worden. Liqzidatoren sind: Bürgermeister Wil⸗ helm Schwarze und Arno Stachelroth, beide in Oßmannstedt. ASchaEFEfenhur. 47684
Bekanntmachung.
„LVandmirtschaftl. Lagerhausgenos⸗ senschaft Hösbach, e. G. m. b. H. in Liguidation“ in Hösbach.
Das Liquidationsverfahren ist be— endet, desgl. die Vertretungsbefugnis der Liguidatoren Leonhard Hock u. Josef Steigerwald. Die Firma der Genossen⸗ schaft ist erloschen.
Aschaffenburg, 6. November 1937.
Amtsgericht — Registergericht.
Had Lauchstädt. 47685
In unser Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Obstbaugenossen⸗ schaft 9. G. m. b. H. Bad TLauchstädt und Umgebung in Bad Lauchstädt,
heute folgendes eingetragen worden: Von Amts wegen auf Grund 88 2, 3 des Gesetzes vom 9. 10. 1934 gelöscht.
Bad Lauchstädt, 8. November 1937.
Das Amtsgericht. Haling en. 47687 Genossenschaftsregister. Veränderungen: Vom 2. November 1937.
Gen. 49, Verbrauchergenossenschaft Heselwangen, eingetragene Genossen— schaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz Heselwangen, jetzt: Sitz Balingen⸗ Heselwangen. Neues Statut vom 7. 3. 1937. Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung der Wirtschaft der Genossen durch gemeinschaftlichen Ge—⸗ schäftsbetrieb.
Amtsgericht Balingen.
PDriesen. 47688
Genossenschaftsregister Nr. 13, Elek⸗ trizitäts⸗ und Maschinengenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Trebitsch. Die SsS 33, 40 und 41 des Statuts haben Zusätze erhalten.
Amtsgericht Driesen, 5. Nov. 1937.
Egeln. 476891
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 22, Kleingärtnergenossenschaft Etgersleben, eingetragene Genossen— schaft mit beschränkter Haftpflicht, fol⸗ gendes eingetragen worden:
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. Juni 1937 aufgelöst.
Egeln, den 14. August 1937.
Amtsgericht.
FErohhinrg. 47590 Auf Blatt 5 des hiesigen Genossen— schaftsregisters, den Spar⸗, Kredit⸗ und Bezugsverein Eschefeld bei Frohburg, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Esche⸗ feld betr., ist eingetragen worden: Durch Vertrag vom 9g. Juli 1937 ist die Genossenschaft mit der Firma „Kornhaus und Landbank Bahnhof Frauendorf, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, in. Frauendorf verschmolzen worden. Die Genossenschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Frohburg, 8. Nov. 1937.
Kirchhain, Bz. Kassel. 47691
Gen.⸗Reg. Nr. 16. Umwandlung des Landwirtschaftlichen Konsumvereins ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht zu Josbach in Landwirtschaftliche Bezugs- und Absatz⸗ genossenschaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Josbach. Gegenstand des Unternehmens: 1. ge⸗ meinschaftlicher Einkauf von Verbrauchs⸗ stoffen und Gegenständen des landwirt⸗ schaftlichen Betriebes, von Lebens⸗ mitteln und Bedürfnissen des Haus⸗ haltes, 3. gemeinschaftlicher Verkauf landmirtschaftlicher Erzeugnisse. Die Genossenschaft beschränkt ihren Ge⸗ schäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mit⸗ glieder. Neues Statut vom 14. 3. 1936.
Kirchhain, Bez. Kassel, 21. 10. 1937.
Amtsgericht. ;
Landau, Pfalz. 474841
Landwirtschaftlicher Konsumverein e. G. m. u. H. in Zeiskam: Die Gene⸗ ralversaimmlung vom 26. April 1936 hat ein neues Statut angenommen. Gegenstand des Unternehmens nun⸗ mehr auch Förderung der Maschinen⸗ benutzung.
Landau i. d. Pf., 5. Novbr. 1937.
Amtsgericht.
Lingen. 47692 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 15 eingetrage⸗ nen Genossenschaft Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Holt⸗ hausen, folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 29. Juni 1937 ist an Stelle des bisherigen Statuts das Statut vom 29. Juni 1937 getreten. Die Firma ist geändert in Spar- und Darlehnskasse Holthausen eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Amtsgericht Lingen / Ems, 9. 11. 1937.
La tter. Harenberg. 47693
Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bei dem Schlewecker Spar- und Dar⸗ lehnskassenverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, am 1. November 1937 einge⸗ tragen: Die Firma ist geändert in „Spar- und Darlehnskasse Schlewecke, eingetragene Genossenschaft mit unbe— schränkter Haftpflicht!“ Neues Statut vom 21. Mai 1937. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinnes; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug land⸗ wirtschaftlicher Bedarfsartikel sowie von Brennstoffen und Absatz land⸗ wirtschaftlicher Erzeugnisse); 3. zur För⸗ derung der Maschinenbenutzung. Amts⸗ gericht Lutter (Barenberg).
Veustrelitæ. 47694
Genossenschaftsregistereintrag vom 4. November 1937. Nr. 28. Spar⸗ und Darlehnskassenverein Zierke und Um⸗ gegend e. G. m. u. H. in Zierke: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der
Generalversammlung vom 29. Juni 1937 aufgelöst. Amtsgericht Neustrelitz.
Pritzwalk. 47695 Gn.⸗-R. 38. Spar⸗ und Darlehnskasse
Preddöhl, e. G. m. u. H., in Liquidation:
Der Sitz der Genossenschaft ist nach
Berlin verlegt.
Amtsgericht Pritzwalk, 3. Novbr. 1937.
I athenom. 476961 In unser Genossenschaftsregister Nr. 24, betr. der Spar- und Darlehns⸗ kasse e. G. m. u. H. in Görne ist heute folgendes eingetragen: Die Genossen— schaft ist durch Beschlüsse der Generalver⸗ sammlung vom 26. September 1937 und 6. Oktober 1937 aufgelöst. Rathenow, den 23. Oktober 1937. Amtsgericht.
HR heinsherg, Marl. 47697 Genossenschaftsregister Nr. 27. Neu⸗ eintragung unter der Firma „Milch—⸗ lieferungsgenossenschaft Menz, einge— tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Menz. Statut vom 20. September 1937. Gegenstand des Unternehmens: Verwertung der von den Mitgliedern in ihrer Wirtschaft ge— wonnenen Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Rheinsberg / Mark, 30. Oktober 1937. Das Amtsgericht.
Sxy ke. 47698
In das Genossenschaftsregister ist bei der Firma Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Genossenschaft mit unbe— schränkter Haftpflicht in Nordwohlde eingetragen:
Die Firma lautet jetzt: Spar⸗ und Darlehnskasse Nordwohlde eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft— pflicht in Nordwohlde. Haftsumme pro Geschäftsanteil 500 RM.
Amtsgericht Syke, 22. Oktober 1937.
Trehnitz, Schles. 47699 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 161 die durch Statut vom 4. Juni 1937 errichtete Elektrizi⸗ täts⸗Genossenschaft, eingetragene Ge— nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitz in Kotzerke, Kreis Trebnitz, eingetragen worden. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug, die Benutzung und Verteilung elektrischer Energie, die Beschaffung und Unter— haltung eines Stromverteilungsnetzes sowie gemeinschaftliche Anlage, Unter— haltung und Betrieb von landwirtschaft⸗
lichen Maschinen und Geräten.
Amtsgericht Trebnitz, Schles. den 29. Oktober 1937.
Tiichan, Sachsen. 47700 In das Genossenschaftsregister ist heute auf Blatt 43, betr. Spar⸗Kredit⸗ und Bezugsverein Planitz u. Um— gegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Pla⸗ nitz, eingetragen worden: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung' vom 5. Juni 1935 ist an die Stelle des Statuts vom 17. Januar 1921 das Statut vom 5. Juni 1935 getreten. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar- und Darlehnskasse zur Pflege des Geld- und Kreditver— kehrs und zur Förderung des Spar— sinnes, zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Erzeugnisse) und zur Förderung der Maschinen— benutzung. Amtsgericht Zwickau, 9. Novbr. 1937.
5. Musterregister.
(Die aus ändischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Ralingen. (47701 Musterregister. Neueintragung vom 1. 11. 1937: Nr. 91. Firma Friedrich Maag in Ebingen, offen je ein Muster der
Damenkleider Nrn. 4100, 4110, 4120,
4130, 4140, 4180, und des Kinderkleids
Nr. 4200 (Flächenerzeugnis), angemeldet
am 1. 11. 1937, Schutzfrist 3 Jahre. Amtsgericht Balingen.
Röblingen. 47702 Amtsgericht Böblingen. Musterregistereinträge vom 8. November 1937.
Nr. 215. Firma H. Dinkelacker, Schuhfabrik in Sindelfingen, ein ver⸗ schlossener Briefumschlag, enthaltend 5 Musterzeichnungen, und zwar Herren— halbschuhe, Artikel 909, gi3, gl4, 915, Il6, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Oktober 1937, 11 Uhr 15 Minuten.
Nr. 216. Firma Wilhelm Renz, Möbelfabrik in Böblingen, ein ver— siegeltes Paket, enthaltend 10 photo— graphische Abbildungen, insgefamt 13 Modelle von einzelnen Möbelstücken, Fabriknummern 131, 132, 133, 134, 135, 136, 137, 138, 139, 146, 141, 14, 143, Modellnummern 3061. 3062, 3063, 3065, 3066, 3067. 3068, 30670. 3071, sh00 W, 6000 Vi, 6h00 8, 60900 6, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 29. Oktober 1937, 11 Uhr 45 Minuten.
2Ihingen, Donau. 47703 Amtsgericht Ehingen (Donau). Musterregistereintrag vom 3. No⸗ vember 1957, Nr. 7, Firma Heinrich
Hammer, Stielfabrik in Erbach, offener Briefumschlag mit 9 Abbildungen von Mustern von Christbaumständern, Fa⸗ briknummern 2002, 2004, 2006, 2008, 2010, 2012, 201, 20 und“ S6is, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Oktober 1937, vorm. 9 Uhr. Hohenlimburg. 47704 In unser Musterregister ist unter Nr. 281 bei der Firma Moritz Ribbert, Aktiengesellschaft, in Hohen— limburg eingetragen: ein versiegelter Umschlag mit 4 Dessins Block Prints Nr. 2644 — 2647, Flächenerzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. November 1937. Hohenlimburg, den 8. November 1937. . Das Amtsgericht.
Luc enwalde. Musterregistereintragungen: M.⸗R. 1488, Luckenwalder Bronze⸗ warenfabrik Julius u. Albert Hirsch, Luckenwalde, ein versiegelter Umschlag mit einer Abbildung eines Modells für Möbelgriffe mit Möbelschild, Fabrik- nummer 876, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 21. Oktober 1937. 9 Uhr 55 Minuten M.⸗R. 1489, Gebr. Bartzik, Lucken⸗ walde, 9 Modelle für Möbelbeschläge aus Kunsthorn in Verbindung mit Metall, Fabriknummern 3016100 mm, 301/70 mm, 301/75 mm, 301/60 mm, 302/100 mm, 302 70 mm, 30140 mm, 301ỹ 35 mm, 301/30 mm, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 22. Oktober 1937, 11 Uhr
20 Minuten.
M. -R. 1490, Metallwerk A. Bartosik C Co., Luckenwalde, ein versiegelter Umschlag mit 13 Zeichnungen von Griffen, einem Knopf und einem Schild, Fabriknummern O4 13/125, 04136 / 125, 414/250, 0415, 230, 0416 / 160, 8136 / 95, 0815/20, Os 155s1635, 0316/20, 08171140, 818/120, 0818 / 165, 0819 / 40, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 25. Oktober 1937, 11 Uhr 30 Minuten.
Luckenwalde, den 8. November 1937.
Das Amtsgericht. ElIlettenberꝶ. 47706
In unser Musterregister ist am 22. Oktober 1937 folgendes eingetragen:
Nr. 129, Firma H. Prinz, Holt⸗ hausen, Kistengriff, Fabriknummer 214, Verlängerung der Schutzfrist auf drei Jahre am 21. Oktober 1937, vorm. 11,40 Uhr, angemeldet.
Nr. 146, Firma H. Prinz, Holt⸗ hausen, 2 Patentschraubhaken mit Knopf, Fabriknummern 5002 und 5020, plastische Erzeugnisse, angemeldet am 21. Oktober 1937, 11,40 Uhr, Schutz⸗ frist drei Jahre!
Amtsgericht Plettenberg.
7J. Konkurse und Vergleichssachen.
HR öln. Konkurseröffnung. [47918
8 N Al6 867. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Josef Forsch, Köln, Sternengasse 12a, privat Mühlenbach Nr. S— 10, ist am 8. November 1937, 17 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Verwalter ist der Rechts— anwalt Josef Heibges, Köln⸗Sülz, Zül⸗— Licher Str. 219 — Fernruf: 4 89 64 —. Offener Arrest mit AÄnzeigefrist bis zum 18. Dezember 1937. Ablauf der An⸗ meldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 6. Dezember 19357, 10 Uhr, und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 20. Dezember 1937, 10 Uhr. an hiesiger Gerichtsstelle, Justiz⸗ gebäude, Reichenspergerplatz 1, Zim⸗ mer 170, J. Stock.
Köln, den 8. November 1937.
Amtsgericht. Abteilung 78.
H ilm. Konkurseröffnung. [47919] 80 N I58 / 7. Ueber das Vermögen des Kaufmannes Anton Meier in Köln— Bayenthal, Goltsteinstraße 75, ist am J. November 1937, 11 Uhr 15 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet wor— den. Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Teschendorf, Köln, Zeughaus— straße 16 — Fernsprecher 238355 —. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 4. Dezember 1937. Ablauf der An⸗ meldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am J7. Dezem- ber 1937, 10 Uhr, und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 16. Dezember 1937, 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Justizgebäude am Reichenspergerplatz Nr. 1, 1. Stockwerk, Zimmer Nr. 170. Köln, den 9. November 1937. Amtsgericht. Abt. 80.
Liiÿrrach. Konkurs. 47920 Ueber das Nachlaßvermögen des derstorbenen; 1. Hermann Siegrist, Schlossermeister, und 2. dessen Ehefrau Wilhelmine geb. Müller, beide in Brom— bach, wurde heute, vormittags 8 Uhr, Nachlaß konkurs eröffnet. Verwalter ist. Treuhänder W. Pfister in Lörrach. Sffener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmeldefrist. bis 28. November 1937. Erste Gläubigerversammlung und Prü⸗ fungstermin am 1. Dezember 1937, vorm. 19 Uhr, vor dem Amtsgericht hier. 2. Stock, Zimmer Nr. 23. Lörrach, den 8. November 1937. Amtsgericht. II.
Meisenheim, Glan. . Bekanntmachung. .
Ueber das Vermögen des Kaufman! Karl Karsch in Meisenheim ist heute 12 Uhr das Konkursverfahren eri Verwalter; Sparkassenrendant Fr. Triebel in Meisenheim. Frist zu w meldung der Forderungen bis 75 zember 1937. Erste Gläubigerverson. lung und Prüfungstermin am 11.5). zember 1957, nachmittags 3 Uhr, Amtsgexichtsgebäude, Zimmer Rt.! Meisenheim. ö Meisenheim, den 10. November 19) Amtsgericht.
Wer dau. 467 Ueber den Nachlaß des am 25. 15 in Beiersdorf verstorbenen und) Werdau wohnhaft gewesenen Hande; vertreters Paul Rudolf Kolb wu heute, am 9. November 1937, ni mittags 5M Uhr, das Konkurshn fahren eröffnet. Konkursverwaln Herr Rechtsanwalt Dr. Pfleiderer, h Anmeldefrist bis zum 27J. 11. 66 Wahl- und Prüfungstermin am 8 1957, nachmittags 3 Uhr. Offener Anm mit Anzeigepflicht bis zum 22. 1937. — NI / 37. Amtsgericht Werdau, 9g. Novbr. 19)
Tiegenhals. 6 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufman Arnold Warschauer in Ziegenhn O. S., Freiwaldauer Straße T kaufmann), ist am 10. November ih um 1615 Uhr, das Konkursverfahtn eröffnet worden. Konkursverwaltz Kaufmann Robert Rosenberger; Ziegenhals. Frist zur Anmeldung d Konkursforderungen bis einschliesn den 3. Dezember 1937. Gläubigern sammlung zur Beschlußfassung ün a) die Beibehaltung des ernannten ag die Wahl eines anderen Verwalten b) die Bestellung eines Gläubigergn schusses, ch die Hinterlegungsstelle die Konkursmassengelder, Wertpaph und Kostbarkeiten, d) die sonstin Gegenstände des 5 132 der Konkumn ordnung und Prüfungstermin g II. Dezember 1937 um 9 Uhr vor da Amtsgericht, hier, Königstraße Nr. Zimmer Nr. 10 im 1. Stock. Offen Arrest mit Anzeigepflicht bis 25. R vember 1937 einschließlich. (5 N 3M,
Ziegenhals, den 10. November 19
Das Amtsgericht.
Rerlin. 479
Das Konkursverfahren über da Nachlaß des am 2. 10. 1936 verstorte nen Gärtnereibesitzers Karl Pretzel, z letzt wohnhaft gewesen in Berli Weißensee, Falkenberger Str. 174, infolge Schlußverteilung nach A haltung des Schlußtermins aufgehobe worden.
Berlin, den 8. November 1937.
Amtsgericht Berlin. Abt. 353.
Dresden. 4792
Das Konkursverfahren über d Vermögen der Gustav Sauer Gesel schaft mit beschränkter Haftung in Licht dation in Dresden⸗A. 1, Seestraße 15 die daselbst den Groß⸗ und Kleinverkan von Manufakturwaren betrieben ha wird nach Abhaltung des Schlußtermin hierdurch aufgehoben.
Amtsgericht Dresden, Abt. IV, den 10. November 1937.
Frank furt, Main. 14679 Das Konkursversahren Exich Kutt in Frankfurt am Main, Goethestraße ! ist nach Zwangsvergleich am 5. 11. 19 aufgehoben worden. Amtsgericht Frankfurt am Main. Abteilung 42.
Frankfurt, Main. 4670 Das Konkursverfahren Carl Wi helm Ludwig G. m. b. H. in Fran furt am Main, Weißfrauenstraße 12, am 5. 11. 1937 mangels Masse gem § 204 K.⸗O. eingestellt worden. Amtsgericht Frankfurt am Main. Abteilung .
Halle, saale. 479)
In dem Konkursverfahren über da Vermögen des Kaufmanns Hans Wi, helm in Halle, S., ist der Schluß termin auf den 17. Dezember 19) Us Uhr, vor dem Amtsgericht in HallU S. Adolf⸗Hitler⸗Ring 13, Zimmer K bestimmt. nahme der Schlußrechnung des Ver walters, zur Erhebung von irthendin gen gegen das Schlußverzeichnis der be der Verteilung zu berücksichtigender Forderungen und zur Beschlußfassum der Gläubiger über die nicht verwer— baren Vermögensstücke.
Halle. S., den 10. November 1931.
Das Amtsgericht. Abt. 7.
Ostritꝝx. 4799 Das Konkursverfahren über da Vermögen des Schuhmachers Ferdinam Brung in Ostritz (Oberlausitz! win hierdurch aufgehoben, nachdem der in Vergleichstermine vom 18. September 1937 angenommene Zwangsvergleit durch rechtskräftigen Beschluß von 20. September 1937 bestätigt worden
ist. N 1157. Amtsgericht Ostritz (Oberlausitz, am g. November 1937.
Der Termin dient zur Ab
*
5
Deutscher Reichsanzeiger
Preußische
* Erscheint an] monatlich 2.30
die Anzeigenstelle Ausgabe . ; .
Barzahlung oder vorherige benen aer shrtz abgegeben. Hernsprech- Simmel Rr. 10 33 .
edem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post 2 . o, 48 Ꝙα M Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1, 9o MM monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer Sw 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser
30 u, einzelne Beilagen 10 G. Sie werden nur Einsendung des Betrages .
1
O
r. 264 Reichs bankgirokonto
Berlin, Montag, den 15. November, abends
Staatsanzeiger.
86
Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 55 mm breiten
nr n 110 32 einer dreigespaltenen 2 mm breiten Petit. Zeile 1,85 . — Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Berlin Sw 68, Wilhelmstraße 37. Alle Druckaufträge sind auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif emtusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte erer cut Zettdruck (einmal unterstrichen) oder durch Sperr zrud (beser erer Vermer am Rande) hervorgehoben werden sollen. — Befriftete Anze gen mwässen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Aale tree eingegangen sein.
98
Postscheckkonto: Berlin 41521 1937
Inhalt des amtlichen Teiles. Deutsches Reich.
nungen und sonstige Personalveränderungen. ; . über eine Veschränkung der Veredelung von Hohl—
glas. Vom 12. an, . ö anntmachung über den Londoner Go . . über die erste Auslosung von 4! (6) oo igen Goldbriefen der Bayer. Landeskulturrentenschuld. uischeidungen auf Grund der 8§ 2 und 4 des Gesetzes zum Schutze der ö n 1933. nimachung gemä es Lu 9 . . Kö J! der Ueberwachungsstelle für Mineralöl Verwendung gebrauchter Schmieröle aus Verbrennungs⸗ fraftmaschinen). Vom 15. November . fur Minerglsl ckanntmachung Nr. J der Ueberwachungsste ö
15. November 1937 zur Anordnung - ung gebrauchter Schmieröle aus Verbrennungskkraft⸗
i vom 15. November 1937. . n, über die Ausgabe des Reichsgesetzblatts,
Teil II, Nr. 42. . enn e gr der Großhandelspreise vom 10. November 1937.
ichti ses ü i : ᷓ Landes⸗ schtigung des Erlasses über die Bildung eines e T haf schufse⸗ in Frankfurt (Main).
Handelsteil in der Ersten Beilage.
Amtliches. Deutsches Reich. . ö inisterialrat Wolf im Reichsfinanzministerium t m M er ne der Reichsmonopolverwaltung für Brannt⸗ bein in Berlin ernannt worden.
ss si täsi en ei ichspostdirektion
Es sind ernannt zu Präsidenten einer Reichs HJ Feist korn aus . pr) n Stettin, Lohmeyer aus Frankfurt (Main) in assel. N isterialdi i ̃ inisterium
D Ministerialdirektor im Reichs postminif gch?f er . Ablauf des Monats Dezember 1937 in
den Ruhestand.
—
Anordnung über eine Beschränkung der Veredelung von Hohlglas.
Vom 12. November 1937. . Auf Grund des Gesetzes über Errichtung in ⸗ .
§1 Bis zum 31. Dezember 1938 dürfen (1) neue Unternehmungen oder
vieren veredelt wird; . () bestehende Unternehmungen den Betrieb
eifen oder Gravieren für eine Unze Feingold .... s k J in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel⸗
nicht erweitern;
i d Betriebsabteilungen, die dem Schleifen . Hohlglas dienen, nicht wieder in
i werden, wenn sie am Tage des Betrieb genommen 9. ,,,.
oder Gravieren von
Inkrafttretens dieser Anordnung me stillgelegen haben.
82
lglas im Sinne dieser Anordnung, das durch h al e. 3. Gravieren veredelt wird, find folgende
Glasarten: Warenart 1 Beleuchtungsglas,
Warenart ? Kelchglas, Warenart 3 Bleikristall,
Warenart 4 Preßglas,
Warenart 5 Becher, Vasen, Schleifglas u. a. Hohl⸗
glas.
i ter die vorstehenden Warenarten fallenden ) Bitch fin, Artikelverzeichnis der er Wirtschaftsarunyne Glas⸗
Artikel werden durch das gruppe Hohlglasindusteje d 53 bestimmt.
83
Ich behalte mir vor, von den Vorschri Jö Ausnahmen zuzulassen, die mit Be Auflagen versehen werden können.
§8 4
Wer den ö Anordnung mir gemachten Auflagen . Zwang nach Maßgab
; tung dieser ö er . vom Kartellgericht
strafe bestraft, wenn ich es beantrage.
85 Die Anordnung tritt mit Kraft. Ich behalte mir vor,
Berlin, den 12. November 1937.
Der Reichs- und Preußische Wirtschaftsminister. ;
J. V.: Dr. Posse.
lartellen vom 15. Juli 1933 (Reichsgesetzbl. 1 ich an:
auf Grund der S5 2 un
Betriebe nicht errichtet werden, in denen Hohlglas durch Schleifen oder Gra⸗
ten dieser An⸗
3) zuwiderhandelt, kann durch e der Landesgesetze zur
** d Auflagen angehalten Vorschriften un ö , ,
Die Ordnungsstrafe wird in Geld festgesetzt; ihre Höhe ist unbegrenzt.
dem Tage der . in sie jederzeit wieder aufzuheben
Bekanntmachung über den Londoner Holdyreis
gemäß § 1 der Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur Aenderung der Wertberechnung von Hypotheken und sonstigen Ansprüchen, die auf Jeingold (Soldmart) lauten (Reichsgesetzbl. 1 S. 569).
Der Londoner Goldpreis beträgt am 15. November 1337
auf die Ver⸗ — 140 sh 1 4.
kurs für ein englisches Pfund vom 15. No⸗ vember 1937 mit Rot 12.39 umgerechnet für ein Gramm Feingold demnach... in deutsche Währung umgerechnet. ... Berlin, den 15. November 1937. Statistische Abteilung der Reichsbank. Reinhardt.
RM 86,7516, pence 54,0454, RM 2, 79009.
Bayerische Staatsschuldenverwaltung.
Die erste Auslosung von 4* (6) „igen Goldbriefen der Bayer. Landeskulturrentenschuld.
Von den 475 (6) * igen . der Bayer. Landes⸗ kulturrentenschuld — Gruppe Il auf Feingoldbasis — mit dem Ausfertigungstag 1. März 1827 und den Zinsterminen 1. Juni und J. Dezember wird ein Teilbetrag von 404 900 GM zum 1. Dezember 1927 vorlast ᷓ * 3 Eg werden durch Einzelziehung nach Ver zelnen Wertgattungen gezogen: ö Bei Buchstabe A Goldbriefe zu bei Buchstabe B Goldbriefe zu öb0 GM 35 bei Buchstabe O Goldbriefe zu 1000 GM 169 Stck, bei Buchstabe D Goldbriefe zu 5000 GM 35 Stck. ö M 9 . 7 ittags
Die Ziehung findet am 19. November 1937, vormittag; s Uhr, 3 k Dienstgebäude München, Königinstr. 17, Gartengebäude, Zimmer Nr. 570, öffentlich statt.
i sgelosten Stücke si n Dezember 1937 zur
Die ausgelosten Stücke sind am 1. Dezember 1837 3u Rückzahlung zum Nennwert fällig: die Verzinsung endet mit dem 36. November 1937.
Das Ergebnis der Ziehung anzeiger und im Völkischen öffentlicht werden.
München, den 13. November Direktion
dire ö 279 1 — — — atsschuldenverwaltung.
ach⸗
164 Stck., S9 Stck.
100 GM ingungen oder
oder den von
Deutschen Reichs⸗
12e in München ver⸗
—
der Bayer. Stas Bracker.
Entscheidungen
d 4 des Gesetzes zum Schutze der nationalen Symb
ole vom 19. Mai 1933 (Reichs gesetzbl. 1 S. 2885).
Tag und Zeichen
ende Behörde der Entscheidung
Gegenstand
Hersteller
Herstellungsort Int ch
4 5 6
2
3 ]
a) „Bismarck⸗Eiche“ mit dem Brustbild de
b) „Fridericus Rex
o) das Brustbild des Reichspräsidenten von Randverzierungen von stilisierten
d) das Brustbild eines Feldherrn
⸗ ; ; 9 ⸗ „Nimmer wird das Reich e h , wenn und „Rheinlandbefreiung ,
Bezeichnung „Haus Sanssouei“ für e
in, ö Bildnis der Partei . Photo⸗Album mit Hoheitszeichen
Berlin, den 8. November 1937.
ür Zi kisten usw.: Ausstattungsvordrucke für Zigarren isten us k
mit dem Brustbild Friedrichs des Großen und
i Schild „suum cuique“ zem Deutschen Adler mit dem Schi die ng ö.
Blättern und Zweigen,
i i inigkeit u. Recht u. Freiheit“ und Bowle mit der Aufschrift „Einigkeit u a n. 5 ,
in in jüdischen Händen befind⸗ 2 . fuhrender Persönlichkeiten des Staates und
Postkarte mit der Beschriftung „Ein Reichskanzler und ein Seppl
Zulässig. Fa. Hermann Schött A. G. Lithographische Kunstanstalt
Polizeipräsident in Mü Flad 117. August 1937 Polizeipräsident in München Gle 91
Rheydt 9
un zu lässig. Fa. Merkelbach Menningen u. Co., v. S. G. in Höhr⸗Grenzhausen
Fremdenheimbesitzerin Lisbeth Rosenthal Friedr. Schmidt, Zinngießermeister
Fa. Zucker u. Co. A.⸗G. Schreibwaren dell it Buchhandlung (Photo⸗ Böhm)
8 9 Höhr⸗Grenzhausen Landrat Montabaur 9. September 1937
Walde i. Sch 31. August 1937 Bad Charlottenbrunn Landrat Waldenburg i. Schl. . gus 10. September 1937 Nr. 275, 102, 108 27. September 1937 Nr. 2275, 98 6. Oktober 1937 Nr. 1364 a 45
Regierung Oberfranken und Mittel⸗ franken, Ansbach , Dberfranken und Mittel⸗
franken, Ansbach Regierung von Oberbayern in München
Marktleuthen
Erlangen
Berchtesgaden
Der Reichsminister für Volksaufklärung und Propaganda. J. A.: Haegert. Fortsetzung des Amtlichen Teils auf der vierten Seite.