1937 / 265 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 16 Nov 1937 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 264 vom 15. November 1937. S. 4.

Zweibrücken. 147864 Gesell schaftsregister.

Firma Bach u. Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Zwei⸗ brücken. Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 24. September 19g37 wurde die Umwandlung der Gesell⸗ schaft durch Uebertragung des Ver⸗ mögens derselben mit Aktiven und Passiven ohne Liquidation auf Grund des Gesetzes über die Umwandlung von Kapitalgesellschaften vom 5. Juli 1934 auf die zu diesem Zweck errichtete Ein⸗ zelfirma Bach u. Co. in Zweibrücken be⸗ schlossen. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Die Gläubiger der Gesellschaft werden darauf hingewiesen, daß ihnen binnen sechs Monaten auf Verlangen Sicherheit zu leisten ist, soweit sie nicht Befriedi⸗ gung verlangen können.

Zweibrücken, den 8. November 1937. Amtsgericht.

zw eibrügchken. 17865] Firmenregister.

Neu eingetragen: Firma Bach u. Co., Holz- u. Baumaterialienhand⸗ lung. Inhaber Christian Bach, Kauf⸗ mann in Zweibrücken. Sitz: Zweibrücken.

Zweibrücken, den 8. November 1937.

Amtsgericht. Erw eibrüghen. Fir menregister.

Neu eingetragen? Firma Ludwig Schneider, Sit Zweibrücken. In⸗ haber Ludwig Schneider. Kaufmann in Zweibrücken, Möbel⸗, Gardinen⸗ und Teppichwarengeschäft.

Zweibrücken. den 8. November 193ꝛ.

Amtsgericht.

n 866

Ew ä nit z. 47867

Im hiesigen Handelsregister ist ein⸗ getragen worden:

a) am 5. November 1937 auf Blatt 359 die Firma Alban Preiß in Thalheim i. Erzgeb. Der Putzwollhändler Otto Alban Preiß in Thalheim i. Erzgeb. ist Inhaber.

by am 5. November 1937 auf Blatt 3860 die Firma Linus Mehnert in Dorf⸗ chemnitz (Bezirk Chemnitz). Der Kaufmann Max Linus Mehnert in Dorfchemnitz (Bezirk Chemnitz) ist In⸗ haber. Amtsgericht Zwönitz.

2. Güterrechts⸗ register.

Namslanu. 47868

Im Güterrechtsregister ist heute auf Seite 162 bezüglich der Eheleute Steinbildhauer Ernst Schreck und Ida geb. Franke in Namslau eingetragen worden: Die Verwaltung und Nutz⸗ nießung des Mannes an dem Vermögen der Ehefrau ist durch notariellen Ver⸗ trag vom 6. September 1937 ausge⸗ schlossen.

Namslau, den 3. November 1937.

Amtsgericht.

4. Genoffenschafts⸗ register. AIzex. 47898

In unser-Genossenschaftsregister wurde heute bei der Einkaufs- und Lieferungs⸗ genossenschaft im Schuhmachergewerbe, eingetragene Genossenschaft mit be⸗

Sitz in Alzey,

schränkter Haftpflicht, folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 2. Dezember 1935 wurde die Genossenschaft aufgelöst und die seit⸗ herigen Vorstandsmitglieder Heinrich Rudolph II., Schuhmachermeister, Jo⸗ hann Frangel J, Schuhmachermeister, und Max Eckart, Schuhmacher, sämilich in Alzey, zu Liquidatoren bestellt. Alzey, den 5. November 1937. Amtsgericht.

Angermünde. 47899 Bei dem im hiesigen Genossenschafts⸗ register unter Nr. 16 eingetragenen Brodowiner Darlehnskassenverein ist durch Generalversammlungsbeschluß vom 16. 8. 19365 unter Einführung des Musterstatuts vom gleichen Tage die Firma in „Brodowiner Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Brodowin Kreis Angermünde“, der Gegenstand des Unternehmens in: 1. Pflege des Geld⸗ und Kredit⸗ verkehrs und Förderung des Spar⸗ sinnes, 2. Pflege des Warenver⸗ kehrs (Bezug landwirtschaftlicher Be⸗ darfsartikel und Absatz landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse). 3. Förderung der Maschinenbenutzung, geändert worden. Angermünde, 8. November 1937. Das Amtsgericht.

Hæarlin. 47900

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 533 Ciaviatürfabrik „Concordia“ e. G. m. b. H. eingetra⸗ en worden: Die Firma ist geändert in: Klaviatur⸗Fabrik „Concordia“ e. G. m. b. H. Der Sitz (ist Berlin. Der Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: Fabrikation und Verkauf von Klavia⸗ turen sowie vorkommendenfalls Anferti⸗ gung und Verkauf ande rer Holzarbeiten. Amtsgericht Berlin, Abt. 571, den 11. November 1937.

Fürstenwalde, Spree. [47901 Im Genossenschaftsregister Nr. 35 Elektrizitäts- und Maschinengenossen⸗ schaft, e. G. m. b. H. zu Trebus ist eingetragen: Der Bezug, die Benutzung und Verteilung elektrischer Energie, die Beschaffung und Unterhaltung eines Stromverteilungsnetzes sowie gemein⸗ schaftliche Anlage und der Bezug land⸗ wirtschaftlicher Bedarfsartikel. Fürstenwalde (Spree), 9. Nov. 1937. Amtsgericht.

¶C Old berg, Schles. 147902

In unser Genossenschaftsregister ist am 8. November 1937 unter Nr. 40 eingetragen worden: Elektrizitäts⸗ genossenschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Hohendorf, Kreis Goldberg, Sitz Hohen⸗ dorf, Kreis Goldberg. Der Name und Sitz der Genossenschaft ist infolge Ein⸗ gemeindung von Riemberg in Hohen⸗ dorf von Amts wegen geändert.

Amtsgericht Goldberg, Schles., den 3. November 1937.

Grevesmühlen, Meckl. I4I903 In das Genossenschaftsregister beim hiesigen Amtsgericht ist am 27. 10. 1937 bei der Spar- und Wirtschaftsgenossen⸗ schaft Rüting, e. G. m. b. H. in Rüting, folgendes eingetragen worden:

In der Generalversammlung vom 28. Mai 1937 ist ein neues Statut he⸗ schlossen. Es ist datiert vom 28. Mai 19g37. Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse 1. zur Pflege des Geld- und Kreditverkehrs und zur För⸗ derung des Sparsinnes; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirt⸗ schaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse); 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung; 4. zur Haltung von Zuchtbullen und Zuchtebern.

Grevesmühlen (Meckl.), 11. 11. 1937.

Amtsgericht. OSss8 Umstadt. 47904 Bekanntmachung.

In unserem Genossenschaftsregister wurde heute in Band 11 unter Nr. 45 bei der Frischei⸗Verwertungsgenossen⸗ schaft e. G. m. b. H. Groß⸗Umstadt und Umgegend folgender Eintrag vollzogen:

Die Genossenschaft hat sich mit der Eierverwertungsgenossenschaft e. G. m. b. H. in Darmstadt verschmolzen. Die Firma ist erloschen.

Groß Umstadt, den 9. November 1937.

Amtsgericht.

Hanan. Genossenschaftsregister. 4 G.-R. 4a. St. Joseph Bauverein, e. G. m. b. H. in Hanau M.: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. 7. 1937 ist das Statut neu fest⸗ gestellt. Hanau, den 8. November 1937. Das Amtsgericht Hanau / M. Abt. IV.

HR lit ze. 47906

Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 12 einge⸗ tragenen Genossenschaft Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Köckte, e. G. m. b. H. in Köckte, eingetragen, daß der Gegenstand des Unternehmens auf „Förderung der Maschinenbenutzung“ ergänzt worden ist.

Klötze, den 8. November 1937.

Das Amtsgericht. Lanielshut. 47908

Spar⸗ u. Darlehenskasse Hölsbrunn, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, Sitz: Hölsbrunn. Durch Beschluß der G.⸗V. v. 22. 9. 1935 wurden das Einheitsstatut angenommen und die Firma geändert.

Landshut, den 22. Oktober 1937. Amtsgericht. Landshut. 47909

Spar⸗ und Darlehenskassenverein Niederviehbach, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Sitz: Niederviehbach. Die G⸗V. vom 21. März 1937 hat die Auflösung be⸗ schlossen.

Landshut, den 3. November 1937.

Amtsgericht. Langen, Ez. Darmstaillt. 17910

In das Genossenschaftsregister ist bei der Neuen Kohlenkasse eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Dreieichenhain. am 8. November 1937 folgender Eintrag vollzogen worden:

1. In der Generalversammlung vom 14. 3. 1937 ist ein neues Statut angenommen worden. Das Statut vom 19. 12. 1933 ist damit außer Kraft ge⸗ treten. 2. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der gemeinschaftliche Ein⸗ kauf von Kohlen und Brennmateriglien im großen und Verkauf an die Mit⸗ glieder im kleinen zu günstigen Preisen gegen Barzahlung.

Amtsgericht Langen.

Langen, Bz. Darmstadt. 147911]

In das Genossenschaftsregister ist bei der Milchabsatzgenossenschaft eingetra⸗ gene r e e, mit beschränkter Haftpflicht, Sprendlingen, am 9. No⸗ vember 1937 folgender Eintrag voll⸗ zogen worden: 1. Statut vom 23. August 1936, angenommen durch Beschluß der Generalversammlung am 23. 8. 1936. Das Statut vom 12. 7. 1933 ist außer

M005]

Kraft getreten. 2. Gegenstand des Un⸗ ternehmens ist die Verwertung der von den Mitgliedern in ihrer Wirtschaft ge⸗ wonnenen Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Amtsgericht Langen.

HR ummelsbarg, Pomm. 47912

In unser Genossenschaftsregister ö heute unter Nr. 47 die Genossenschaft unter der Firma „Hengsthaltungs⸗ Genossenschaft Rummelsburg, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, eingetragen worden. Das Statut ist am 5. Oktober 1937 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Reinzucht eines schweren Pferdes warmblütigen Schlages im Typ des starken Hannoveraners zum Zwecke der Weiterzucht für den eigenen Bedarf und zum Verkauf. Rummelsburg i Pomm,

5. November 1937. Amtsgericht. 47913

Strehlen, Schles.

In unser Genossenschaftsregister Ir. 35 ist bei der Spar- und Darlehns⸗ kasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Riegers⸗ dorf, heute eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Generalver⸗ sammlungsbeschlüsse vom 27. 9. und 25. 10. 1937 aufgelöst. Amtsgericht Strehlen, den 10. November 1937.

,

den

Unruh stadt. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 57 die Angora Kanin⸗ chen Zucht und Wirtschaftsgenossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Unruhstadt eingetragen worden. Die Satzung ist am 25. 16. 1937 fest⸗ gestellt worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Errichtung und Unter⸗ nn von Angora⸗Kaninchen, Zucht⸗ öfen und Züchtung und Abgabe von Jungtieren an Wolltierhalter und die Verwertung der anfallenden Produkte auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Unruhstadt, den 3. November 1937. Das Amtsgericht.

zeitz. Bekanntmachung. 147915

In unser Genossenschaftsregister j heute unter Nr. 83 die Genossenschaft unter der Firma „Schafhaltungs⸗ genossenschaft Schellbach eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“! mit dem Sitz in Schellbach eingetragen worden.

Das Statut ist am 12. Oktober 1937 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Haltung einer 3 herde sowie die Errichtung eines Scha stalles und eines Schäferwohnhauses. Amtsgericht Zeitz, 8. November 1937.

5. Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Reichenau, Sachsen. 147916

In das Musterregister ist unter Nr. 96 bei der Firma Gustav Horn & Co. in Reichenau (Sachs.) ein⸗ getragen: 1 verschlossenes Paket mit 16 Modellen für Broschen, Armbänder und Manschettenknöpfe aus Kunstharz, Fabriknummern 359, 464, 458, 456, 157, 432, 4623, 3029, 3633, 466. 466, 435, 467 470, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 21. Oktober 1937, mittags 12 Uhr.

Amtsgericht Reichenau (Sachs.)

Steinach, Thür. 47917

Im hiesigen Musterregister ist fol⸗ gendes eingetragen worden:

Nr. 481, Firma Kilian Müller⸗ Ph. Sohn in Lauscha, Thürw., 1 Karton, versiegelt, enthaltend 10 Broschen und Anhänger aus Glas und Kunstharz mit Perlglanz, zum Teil auch mit Leucht= Karbe überzogen, plastische ,, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Oktober 19357, vorm 11 Uhr.

Steinach, Thür. Wald, den 8. 11. 1937.

Das Amtsgericht. Abt. JI.

J. Konkurse und Vergleichssachen.

Edenkoben. 48169

Das Amtsgericht Edenkoben hat am 10. November 1937, nachm. 5 ½½ Uhr, über den Nachlaß des am 5. Oktober 1937 zu Maikammer verstorbenen Kaufmanns Konrad Buchenberger aus Maikammer das Konkursverfahren eröffnet, als Konkursverwalter den Rechtsanwalt Dr. Berthold Stamminger in Edenkoben be⸗ stellt, offenen Arrest erlassen, Termin zur ersten Gläubigerversammlung auf Mitt⸗ woch, den 1. Dezember 1937, vorm. 11 Uhr, und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Mittwoch, den 5. Januar 1938, vorm. 11 Uhr, in Zimmer 3 des Amtsgerichts Edenkoben bestimmt. Die Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen endet mit dem 3. De⸗ zember 1937.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Gelsenkirchen. A481 701

20 N 20/37. Ueber das Vermögen des Möbelhändlers Karl Wagner, Gelsen⸗ kirchen, Schalker Straße 56, ist heute,

11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Kon⸗ kursverwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Brühl, Gelsenkirchen, Kaiserstraße 9. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 13. Dezember 1937. Anmeldefrist bis zum 13. Dezember 1937. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 2. Dezember 1937, 10 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Over⸗ wegstr. 35, Zimmer Nr. 48. Prüfungs⸗ termin am 21. Dezember 1937, vor⸗ mittags 10 Uhr, daselbst.

Gelsenkirchen, den 11. November 1937.

Das Amtsgericht.

Rotenburg, Hann. 48171

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Kwade in Fintel, Nr. 139, der in Fintel im Hause Nr. 206 unter der Firma Heinrich Kwade ein Manufaktur⸗ warengeschäft betreibt, ist heute, 18,55 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursver⸗ walter ist der Bücherrevisor Oskar Groß⸗ mann in Rotenburg i. Hann., Bahnhof⸗ straße. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 223. Dezember 1937. Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum 22. Dezember 1937. Erste Gläubigerver⸗ sammlung: 13. Dezember 1937, 11 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Zimmer Nr. 13. Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 17. Januar 1938, 11 Uhr, daselbst.

Rotenburg i. Hann., den 10. Nov. 1937. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Schwei dnĩtꝝæ. 48172

Bekanntmachung. ; Ueber den Nachlaß der Frau Emma Schleier geb. Kramer, zuletzt in Schweid⸗ nitz, wird am 6. November 1937, mittags 12 Uhr, das ia eren; ren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Klose in Schweidnitz. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis ein⸗ schließlich den 4. Dezember 1937. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 14. Dezember 1937, vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, Adolf⸗ Hitler⸗Platz 14, Zimmer Nr. 20. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 4. Dezember 1937 einschließlich. Schweidnitz, den 6. No⸗ vember 1937. Amtsgericht.

Schwerin, MecklIb. Konkursverfahren. Konkurseröffnung am II. November 1937, 19,05 Uhr. Gemeinschuldner: Kauf⸗ mann Paul Drescher, Schwerin, Arsenal⸗ straße 8, Inhaber der Firma Hinzmann E Ehrhardt. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Thormann in Schwerin (Meckl.), Arsenalstraße 8. Anmeldefrist für Konkurs⸗ forderungen bis zum 23. Dezember 1937. Erste Gläubigerversammlung am 7. De⸗ zember 1937, vorm. 9 Uhr, und allge⸗ meiner Prüfungstermin am 5. Januar 1938, vorm. 9 Uhr, an Gerichtsstelle, Zimmer 31. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht nach 5118 K.⸗O. bis zum 27. No⸗ vember 1937. Amtsgericht Schwerin (Meckl.).

48173)

Baden-Baden. 48174 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns Ernst Meister, Inhabers eines Installationsgeschäfts in Baden⸗Baden, wurde mangels Masse ein⸗ gestellt. Baden⸗Baden, den 6. November 1937. Amtsgericht.

Berlin. 48175

Das Konkursverfahren über das Vermögen der „Volkszweck“ Deutsche Zweckspargenossenschaft e. G. m. b. H. in Liqu. in Berlin ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben worden.

Berlin, den 10. November 1937. Amtsgericht Berlin. Abt. 3654. Bochum. as 176 Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kreuzbundes Bezirksver⸗ band Bochum e. V. und der Freilichtbühne Wienkopp e. V. in Bochum wird das Ver⸗ fahren mangels Masse eingestellt.

Bochum, den 5. November 1937.

Das Amtsgericht.

Demmin. 48177] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Elektromeisters Paul Schröder in Demmin wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Demmin, den 8. November 1937. Das Amtsgericht.

Dres den. 48178 Das Konkursverfahren über den Nachlaß der am 19. 16. 1936 gestorbenen Textilwarenhändlerin Emma Johanna Linke geb. Böhme in Dresden⸗N., Trachauer Str. 11, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufge⸗ hoben. Amtsgericht Dresden, d. 11. Novemb. 1937.

Geislingen, Steige. 481791]

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Eugen Eisele, Schuhmachers in Süßen (Fils), wird zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf Samstag, den 4. Dezember 1937, vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgerichte Geis⸗ lingen (Gteige) bestimmt.

Amtsgericht Geislingen (Steige).

Geislingen, Steige. 48180

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Adolf Weber, Bäckermeisters in Donzdorf, und seiner Ehefrau Pauline Weber geb. Schmid, daselbst, ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwal⸗ ters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forde— rungen und zur Beschlußfassung der Gläu— biger über die nicht verwertbaren Vermö— gensstücke der Schlußtermin auf Mitt⸗ woch, den 8. Dezember 1937, vorm. 11 Uhr, vor dem Amtsgericht Geis⸗ lingen (Steige) bestimmt.

Amtsgericht Geislingen (Steige).

Hirschberg, Saale. 48181]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Walter Hascher in Hirschberg (Saale) ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Be— schluß vom 13. September 1937 aufge⸗ hoben worden.

Hirschberg (Saale), den 13. Sept. 1937.

Amtsgericht.

Kirchhain, X. L. Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 24. September 1934 in Kirchhain (N.⸗L.) verstorbenen Maschinen⸗ bauers Franz Jahn wird aufgehoben, nachdem die betreibenden Gläubiger den Antrag rechtswirksam zurückgenommen haben. Die Termine am 26. November und 21. Dezember 1937 fallen fort. Kirchhain (Nd. Lausitz), den 12. 11. 1937. Das Amtsgericht.

as is]

Mannheim. 48184

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Nachlasses des Heinrich Kürschner, Inhaber der Firma Heinrich Kürschner in Mannheim, wurde nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben. Mannheim, den 8. November 1937. Amts⸗ gericht. B.⸗G. 13.

München. Bekanntmachung. Am 8. November 1937 wurde das am 5. Juni 1930 über das Vermögen der Kaufmannsehefrau Therese Schwarzmoser, Alleininhaberin der Firma Therese Schwarzmoser in München, Prielmayer⸗ straße 1, eröffnete Konkursverfahren mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Masse eingestellt. Amtsgericht München, Geschäftsstelle des Konkursgerichts.

as186]

as ls6]

München. Bekanntmachung. Am 10. November 1937 wurde das am 5. August 1936 über das Vermögen des Hans Schützenberger, Inhabers einer Radio⸗ und Fahrradhandlung in München, eröffnete Konkursverfahren mangels einer den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechenden Masse eingestellt. Amtsgericht München, Geschäftsstelle des Konkursgerichts.

Nürnberg. 48187]

(K. R. 23/33.) Das Amtsgericht Nürn⸗ berg hat mit Beschluß vom 11. November 1937 das Kontursverfahren über das Vermögen des Möbelfabrikanten Friedrich Kalb in Nürnberg, Voltastraße 22,1, Alleininhabers der Firma Friedrich Kalb, Möbelfabrik und Verkaufslager in Nürn⸗ berg, Allersberger Straße 11, als durch Zwangsvergleich beendigt aufgehoben.

Geschäftsstelle des Amtsgerschts.

Winsen, Luhe. 481881 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 19. August 1930 ver⸗ storbenen Weingutsbesitzers Wilhelm Hugo Kroeschell in Winsen (Luhe) wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Winsen (Luhe), 9. Nov. 1937.

Bautzen. 481891 In Sachen betreffend den Antrag auf Eröffnung des Vergleichs verfahrens zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Hiegeleibesitzers Paul Hans Lamche in Großpostwitz wird gemäß 5 11 der Vergleichsordnung vom 26. Februar 1935 als vorläufiger Verwalter der Lokal- richter Gustav Christoph in Bautzen, Flinz- straße 40, bestellt. (8 VN 1/3.) Amtsgericht Bautzen, den 12. Nov. 1937. Glogau. 481901 Vergleich s verfahren.

Das Fräulein Alice Gottsche in Glogau, Hohenzollernstr. 5, Inhaberin eines Hand⸗ arbeitsgeschäfts, hat durch einen am 11. November 193537 eingegangenen An⸗ trag die Eröffnung des Vergleichs⸗ verfahrens zur Abwendung des Kon⸗ kurses über ihr Vermögen beantragt. Gemäß § 1I der Vergleichsordnung wird bis zur Entscheidung über die Eröffnung des Vergleichsverfahrens der Bücher⸗ revisor Wilhelm Unglaube in Glogau zum vorläufigen Verwalter bestellt. Amtsgericht Glogau, den 11. Nov. 1937.

Verantwortlich für Schriftleitung (Amtlicher und Nicht⸗ amtlicher Teil, Anzeigenteil und für den Verlag: Präsident Dr. Schlange in Potsdam:;

andelsteil und den 8

für den

redaktionellen Teil: Rudolf Lantz in Berlin⸗Schöneberg.

Druck der Preußischen Druckerei⸗

und Verlags⸗Aktiengesellschaft. Berlin,

———

Wilhelmstraße 32. ..

Deutscher Reichsanzeiger Preußischer Staatsanzeiger.

des Portos abgegeben. Fernsprech⸗Sammel⸗Nr.: 19 33

Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post monatlich 2.330 act einschließlich , 48 MM Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1, 0 Mc monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle 8 W 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 30 ul, einzelne Beilagen 10 yl. Sie werden nur

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 55 mm breiten Petit Zeile 1110 Ma, einer dreigespaltenen 92 mm breiten Petit - Zeile 1, 85 Q A SW.äö68, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.

nzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Berlin

insbesondere

c. 265 Reichsbankgirokonto

gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließli 3

0

1]

Berlin, Dienstag, den 16. November, abends

Postscheckkonto: Berlin 41821 1937 2

Inhalt des amtlichen Teiles. Deutsches Reich.

anntmachung über die Ungültigkeitserklärung von Spreng— pfferlaubnisscheinen. .

untmachung über die achte Auslosung der 411. (7 0υά igen nleihe des Freistaates Mecklenburg⸗-Strelitz von 1930. antmachung über den Londoner Goldpreis.

Amtliches.

Deutsches Reich.

Bekanntmachung,

effend Ungültigkeitserklärung von Sprengstofferlaubnis⸗ scheinen.

Die in der nachstehenden Zusammenstellung aufgeführten engstofferlaubnisscheine werden für ungültig erklärt:

Muster, Nr.,

Aussteller GR. Gewerberat Jahr der BR. Bergrevier⸗ Ausstellung beamter

des Scheines 1 2 3

same und Wohnort des Inhabers

103/1936 GR. Kassel

GR. Kiel GR. Beeskow⸗Ober⸗

barnim BR. Goslar

er, Alwin, Floh... Karl, Berlin O 112, orrpromenade 7... hoff, Arthur, Bln.⸗Schöne⸗ rg, Meraner Str. 50 ..

496 / 1934 28 / 1836

7/1937

berg, E., Lichtenberg. . 11932

st, Karl, Heringen a. W. öemer, Johannes, Sessen⸗ usen

Josef, Büren (Saar) .

13/1937 16 1936

GR. Limburg

BR. Saarbrücken⸗ We st

en, Friedrich, Holthausen b. Werne a. d. Lippe BR. Hamm

a, Wenzel, Burscheid⸗Dür⸗

nann, Paul, Brunnen⸗ er, Greifenberg (Schl.). zel, Otto, Friedhofsinsp., zumburg, S

er, Max, Laubuseschbach ken, Gustav, Essen⸗Kray⸗ ythe, Haferfeldstr. 45. e, Willi, Wilhelmsdorf, 3. Goldberg

idt, Franz, Langenaubach i. August, Essen⸗Kupfer⸗

h

„Wilhelm. Langhecke . nt, Erich, Gräveneck .. Josef, Ensdorf ....

m, Anton, Schwenke b. ver

3 / 1928 17 / 1937 Solingen S0 / lg37 Hirschberg i. R.

369 / 1936 31 1937

Merseburg Wetzlar 11933 Werden

4165 / 1936 30 1937

Liegnitz Wetzlar

Werden Weilburg Weilburg BR. Saarbrücken⸗ We st

BR. Witten

2/1928 11936 71936 3 1935

8 / 1936 7/1936

es, Hermann, Ascheberg,

ester 16

er, Ludwig, Heeren Werwe B

er, Wilhelm, Bölsberg. B A

1/1932 111931 40 / 19537

BR. Hamm BR. Hamm GR. Limburg

GR. Kassel GR. Wetzlar

ert, Georg, Stolzenbach, 8. Fritzlar⸗ Homberg. gs / 136 denroth, W., Wilmenrod B S0 / 1936

Berlin Ws8, den 15. November 1937. Zugleich für die Geheime Staatspolizei. Der Reichs- und Preußische Wirtschaftsminister. In Vertretung des Staatssekretärs: Sarnow.

Au slosung.

Die achte Auslosung der 47 (1x) 3. Anleihe des Frei⸗ es Mecklenburg⸗Strelitz von 1930 findet am Dienstag, 14. Dezember 1937, vormittags 98 Uhr, öffentlich im jerungsgebäude II, Zimmer Nr. 60, zu Schwerin statt.

Schwerin, den 15. November 1937.

Staatsministerium, Abteilung Finanzen. J. A.: Dr. Cordua.

BR. Schmalkalden

Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis

gemäß § 1 der Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur

Aenderung der Wertberechnung von Hypotheken und

sonstigen Ansprüchen, die auf JFeingold (Goldmark) lauten (Reichsgesetzbl. 1 S. 569).

Der Londoner Goldpreis beträgt am 16. November 1937 für eine Unze Feingolldds... 2 1539 8h 11 d, in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel⸗ kurs für ein englisches Pfund vom 16. No⸗ vember 1937 mit RM 12.40 umgerechnet RM 867741, fr ein Gramm Feingold demnach ... penes b3, 9971, in deutsche Währung umgerechnet. ... RM 278985.

Berlin, den 16. November 1937.

Statistische Abteilung der Reichsbank. Reinhardt.

Nichtamtliches.

Verkehrs twefen.

Beteiligung der Deutschen Reichspost am Berufs wettkampf aller schaffenden Deutschen 1938

Nach einer Bekanntmachung des Reichspostministeriums werden am Berufswettkampf aller schaffenden Deutschen von den Angehörigen der Deutschen Reichspost in besonderen Berufs⸗ gruppen mit eigenen Aufgaben die Postungboten die Telegraphen⸗ baulehrlinge, Postbetriebsarbeiter, Telegraphenarbeiter, Tele⸗ graphenbauhandwerker sowie weibliche Postbetriebsangestellte des Postscheck⸗ und des Fernmeldedienstes teilnehmen. Alle hiernach Berechtigten erhalten eine Aufforderung, sich am Berufswettkampf zu beteiligen und haben sich bis zum 20. November anzumelden. Die Teilnehmer müssen im Berufswettkampf beweisen, daß sie in fachlicher, weltanschaulicher und sportlicher Hinsicht in der Spitzen⸗ gruppe der schaffenden Deutschen stehen. In der Zeit vom 13. bis 37. Februar n. J. soll der Ortswettkampf, vom 20. bis 23. März der Gauwettkampf und vom 22. bis 25. April der Reichskampf durchgeführt werden. Die Wettkampforte werden wie im Vor— jahre zwischen den Reichspostdirektionen und den Leitern der Gau⸗ wettkämpfe vereinbart. Die Lehrlinge des Kraftfahrzeughand⸗ werks und die Lehrlinge der Feinmechanik bei der Deutschen Reichs⸗ post werden sich am Berufswettkampf gemeinsam mit den gleich⸗ artigen Lehrlingen der Industrie und des Handwerks in der Wett⸗ kampfgruppe Eisen und Metall beteiligen. Die weiblichen Post⸗ betriebsangestellten der Kanzleien nehmen bei der Berufsgruppe „Stenotypistinnen der öffentlichen Verwaltung und deren Be⸗ triebe“ in der Wettkampfgruppe Verkehr und öffentliche Be⸗ triebe teil.

Aus ber Beriwaltung.

Eine Reichsfinanzschule in Berlin. Sür Steuer⸗Fachanwälte.

In den neuen Richtlinien über Fachanwälte für Steuerrecht ist bestimmt, daß der r n err u. a. durch ein Zeug⸗ nis einer Fteichsfinanzschule darüber geführt werden kann, daß der Antragsteller sich die auf den Gebieten des Buchführungs- und Bilanzwesens und des Steuerrechts notwendigen Kenntnisse er⸗ worben hat. Wie Staatssekretär Reinhadt in der Deutschen Steuerzeitung mitteilt, wird zu diesem Zweck eine besondere Reichsfinanzschule in Berlin mit geeigneten Lehrkräften errichtet werden, deren erster Lehrgang voraussichtlich im Ignugr 1935 beginnen wird. Die Zulassung zu den Lehrgängen geschieht durch den Reichsfinanzminister. ußer Rechtsanwälten können auch Anwaltsaffefforen zu den Lehrgängen zugelassen werden.

Kunst und Wissen chaft.

Spielplan der Berliner Staatstheater Mittwoch, den 17. November.

Staatsoper: Die Macht des S ch icksals. Musikal. Leitung: Heger. Beginn: 20 Uhr.

dein Oyser süe das sillswerhk Mutter und find

wird lebendig in der zuhunst des deutschen Volkes.

Beginn: 19 Uhr. Galotti von

Schauspielhaus: Wallenstein von Schiller.

Staatstheater Kleines Haus: Emilia Lessing. Beginn: 20 Uhr.

Donnerstag, den 18. November.

In der Neuinszenierung: Cavalleria rusti⸗

Staatsoper: Musikal. Leitung: Schüler. Beginn:

cana / Bajazzo. 20 Uhr. Schauspielhaus: Hamlet von Shakespeare.

Staatstheater Kleines Haus: Lauter Lügen. von Schweikart. Beginn: 20 Uhr.

Beginn: 19 Uhr. Komödie

Aus den Staatlichen Mu seen.

Führungen und Vorträge.

In der kommenden Woche finden in den Staatlichen Museen die folgenden Führungen und Vorträge statt:

Sonntag, den 21. November. 10— 11,20 Uhr im Neuen Museum, Aegypt. Abtlg.: Aegyptische Grabkunst: III. Reliefs und Malereien. Dr. Zippert. 1030 —=11K30 Uhr im Kaiser-Friedrich⸗Museum: Spätantike und byzantinische Kaiserdarstellungen. Dr. Schlunk. 1 —12 Uhr im Vorderasiat. Museum, Islam. Abtlg.: Die Formenwelt des Orientteppichs. Dr. Erdmann. 1112,15 Uhr im Museum f. Völkerkunde, Afrikan. Abtlg.: Toten⸗ gebräuche und Seelenvorstellungen in Afrika. Wucherer.

Montag, den 22. November.

11—12 Uhr im Museum für Deutsche Volkskunde: Der germa⸗ nische Hausbau als Grundlage deutscher Holzbaukunst. Stief.

11—12 Uhr im Museum i. d. Prinz⸗Albrecht-Straße: Die Ent⸗ wicklung der chinesischen Keramik. Dr. Reidemeister. 11 12530 Uhr im Museum f. Völkerkunde, Ostasiat, Abtlg.: Ahnenverehrung der Chinesen und Mandschu. Lessing. 12—13 Uhr in der Nationalgalerie: Berliner Malerei: IJ. Von

Hummel bis Krüger. Dr. Schöne. Dienstag, den 23. November.

20— 21,30 Uhr im Pergamon-Vortragssaal: Das Wiedererstehen der Assyrerstadt Assur: II. Bedeutung der Funde (mit Lichtbildern). Dir. Andrae.

Mittwoch, den 24. November.

11—12 Uhr im Vorderasiat. Museum: Kleinkunst im Alten Orient: IV. Siegel. Dr. Moortgat.

11—12 Uhr im Alten Museum: Antike Kleinplastik aus Marmor. Prof. Blümel.

11—19 Uhr im Neuen Museum, Kupferstichkabinett: Schongauer. Dr. Stauch.

19— 13 Uhr im Deutschen Museum: Die Skulpturensammlung des Deutschen Museums in ihrer Neugestaltung: Tilman Riemenschneider und Gregor Erhart. Dir. Demmler.

18,30 19,30 Uhr im Kaiser⸗Friedrich Museum, Münzkabinett: Die deutsche Renaissancemedaille (Arbeitsgemeinschaft). Prof. Suhle.

20— 21 Uhr im Zeughaus: Abendländische und morgenländische Bewaffnung, ihre Merkmale, ihre Unterschiede (mit Licht⸗ bildern). Dr. Uhlemann.

Donnerstag, den 25. November. 11—12 Uhr im Kaiser⸗FriedrichMuseum, Münzkabinett: Geld⸗ formen im Wandel der Jahrhunderte. Dr. Hellige. 11—12 Uhr im Deutschen Museum; Das Bildnis in der altnieder⸗ ländischen Malerei. Dr. Härtzsch.

Freitag, den 26. November.

1 19 Uhr im Musikinstrumenten⸗Museum: Dr. Ganse.

11 —12 Uhr im . f. Völkerkunde, Indische Abt.: Der

Buddhismus (Arbeitsgemeinschaft). Dr. Körner.

1 —12 Uhr im Museum für Deutsche Volkskunde: Bäuerliche Töpferkunst aus 3 Jahrtausenden. Dr. Erich.

Martin

Rundgang.

19 30 –=20 30 Uhr in der Staatlichen Kunstbibliothek: Aus den

Schätzen der Kunstbibliothek; Tanz und Theater im Barock und Rokoko (Arbeitsgemeinschaft). Dr. Bruhn.

Sonnabend, den 27. November.

11530 12,50 Uhr im Neuen Museum, Aegypt. Abt.: Rundgang durch die Aegyptische Abteilung.

Im Pergamon⸗Museum finden täglich außer Montag von 11-17 und 12 13 Uhr, in der Ausstellung „Deutsche Bauernkunst“ im Museum für Deutsche Volkskunde jeden Mitt⸗ woch und Donnerstag von 11—12 Uhr Rundgänge statt.