Erste Beilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 265 vom 16. November 1937. S. 2.
zuzuschreiben. Nach Ablauf eines Monats seit der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung wird dem An⸗ trag auf Eintragung in dem vorer— wähnten Sinne entsprochen werden, falls Eigentumsansprüche Dritter nicht zur Anmeldung gelangen.
Berlin, den 11. November 1937.
Amtsgericht Berlin. Abteilung 405.
18398 Aufgebot.
Frau Auguste Falke geb. Tönnies in Bremen hat die Todeserklärung des am 10. Dezember 1849 in Uefingen ge⸗ borenen Heinrich Christoph Wilhelm Tönnies, zuletzt wohnhaft gewesen in Bremerhaven, beantragt. Der Ver⸗ schollene wird aufgefordert, sich späte⸗ stens in dem auf Sonnabend, den 18. Juni 1938, vormittags 190 Uhr, vor dem Amtsgericht Bremerhaven, Am Hafen Nr. 9, anberaumten . termin zu melden, widrigenfalls seine Todeserklärung erfolgen wird. Alle, die Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen erteilen können, werden aufgefordert, spätestens im Aufgebots⸗ termin dem Gericht Anzeige zu machen.
Bremerhaven, 11. November 1937.
Das Amtsgericht.
18399
Das Amtsgericht Eggenfelden erläßt folgendes Aufgebot: Die Ottilie Lind⸗ huber, Eggenfelden, hat als Mutter den Antrag gestellt, den verschollenen Friseur Karl Lindhuber von Eggen— felden, geb. 21. 12. 1900, zuletzt wohn⸗ haft in Eggenfelden, für tot zu erklären. Der Verschollene wird daher aufgefor⸗ dert, sich spätestens in dem auf Donnerstag, den 9. Juni 1938, vorm. 10 Uhr, vor dem unterfertigten Gericht, Zimmer Nr. 9, anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigen⸗—⸗ falls die Todeserklärung erfolgen wird. Ferner ergeht die Aufforderung an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, spätestens im Aufgebotstermine dem Ge⸗ richt Anzeige zu machen.
Eggenfelden, 13. November 1937.
Amtsgericht. Bu rg.
48400
Der Oberwerkmeister i. R. Heinrich Fikuart, Hildesheim, Alter Markt 6, ver⸗ treten durch die Rechtsanwälte Beitzen II und Dr. Hans Beitzen in Hildesheim, 3 beantragt, den in Süd⸗-Afrika ver⸗ chollenen Heinrich Fikuart, geb. am 1. 8. 1899 in Hilde heim, im Inland zuletzt wohnhaft in Hildesheim, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich an nnn, in dem auf den 23. Juni 1938, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge— richt, Domhof 19, im Landgerichts⸗ gebäude, Zimmer 801, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen⸗ falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Ge⸗ richt Anzeige zu machen.
Das Amtsgericht Hildesheim, 6. November 1937.
48131 Aufgebot.
Das Aufgebot zum Zwecke der Todes⸗ erklärung haben beantragt: a) Huher⸗ tine Viktoryn in Köln-Ehrenfeld, Chri⸗ stianstr. 30, bezüglich des verschollenen Heinrich Viktorhn, geboren am 11. No⸗ vember 1892 zu Köln-Ehrenfeld, zuletzt wohnhaft in Köln-Ehrenfeld, Christian⸗ straße 30; b) Frau Wilhelm Buhr, Si⸗ billa geb. Buhr, in Köln, Karolinger⸗ ring 21, bezüglich des verschollenen Wil⸗ helm Buhr, geboren am 31. Mai 1875 zu Wannen, zuletzt wohnhaft in Köln— Ehrenfeld; ce) Ehefrau Karl Hermann Hoppig, Sophia geb. Pitz, in Köln⸗ Nippes, Blücherstr. 9, vertreten durch Rechtsanwälte Kreitz u. Dr. Weimar in Köln, bezüglich des verschollenen Karl Hermann Hoppig, geboren am 10. Ja⸗ nuar 1894 zu Darmstadt, zuletzt wohn⸗ haft in Köln-Nippes, Schillstr. 12. Die bezeichneten Verschollenen werden auf⸗ gefordert, sich spätestens in dem auf den 31. Mai 1938, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Justizgebäude, Reichenspergerplatz, Zimmer 268, anbe⸗ raumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung er⸗ folgen wird. An Alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ forderung, spätestens im Aufgebots⸗ termin dem Gericht Anzeige zu machen.
Köln, den 9. November 1937.
Das Amtsgericht. Abteilung 4.
148133 Aufgebot.
Der Postassistent i. R. Ernst Vehlow in Schivelbein hat beantragt, den ver⸗ schollenen Schneider Otto Friedrich Wil⸗ helm Conrad, geboren am 25. März 1861, zuletzt wohnhaft in Schivelbein, für kot 6 erklären. Der Verschollene wird aufgefordert, iich LCätestens im Aufgebotstermin am 7. Juni 1938, 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ erklärung erfolgen wird. Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Auf⸗ gebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.
Schivelbein, den 9. November 1937.
Das Amtsgericht.
An alle, die g
48135 Aufgebot.
Frida Holzamer in Stuttgart hat die Todeserklärung ihres Ehemannes Wil⸗ helm Theodor Holzamer, Kaufmanns, zuletzt in Stuttgart wohnhaft, geboren 3. Mai 1881, beantragt. Derselbe wird aufgefordert, spätestens in dem auf Mittwoch, 1. Juni 1938, 9 Uhr, vor dem A.⸗G. Stgt. J. Olgastr. 19, II. St.,, Saal 289, bestimmten Auf⸗ gebotstermin sich zu melden, widrigen⸗— falls seine Todeserklärung erfolgt. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗ mögen, ergeht die Aufforderung, späte⸗ stens in dem Aufgebotstermin dem Ge— richt Anzeige zu erstatten.
Amtsgericht Stuttgart J.
48130 Aufgebot.
Auf den Antrag des Rechtsanwalts Dr. Wilhelm Drexelius, Hamburg, Neuer Wall 54, als Nachlaßpflegers, werden alle Nachlaßgläubiger des am 21. Ja⸗ nuar 1937 zu Hamburg verstorbenen Nervenarztes Dr. med. Robert Francis Michael Gerstein aufgefordert, ihre . bei dem Amtsgericht zamburg, Abteilung 51, Sievekingplatz, Ziviljustizgebäude, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 161 a, spätestens in dem daselbst auf Donnerstag, den 3. Februar 1938, 13 Uhr, anberaumten Aufgebots⸗ termin anzumelden. Die Anmeldung einer Forderung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu enthalten. Urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können, unbe⸗ schadet des Rechts, vor den Verbindlich⸗ lichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen berück— sichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht aus— geschlossenen Gläubiger noch ein Ueber⸗ schuß ergibt; auch haftet jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechen— den Teil der Verbindlichkeit haftet.
Hamburg, den 25. Oktober 1937.
Das Amtsgericht. Abteilung öl.
48402 Ausschlußurteil. Im Namen des deutschen Volkes! Verkündet am 11. November 1937. Schmidt, als Urkundsbeamter der Ge⸗— schäftsstelle. In der Aufgebotssache der Frau Klara Heintze geb. Sondermann, Geheimratswitwe in Dresden, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Gustav Grimm, Dresden, Prager Straße 7, hat das Amtsgericht in Darmstadt durch den Assessor Hansen für Recht erkannt: Fol⸗ gende Wertpapiere: 1. 300 RM 4M Ch jetzt 5½ 25 Hessische Landes⸗ hypothekenbank Liqu.⸗Goldpfandbriefe Reihe 9E 20 655/57 — 3/100, 2. 300 RM dergl. Anteilscheine mit Ragten⸗ scheinen Nr. 1—4 Reihe 9E 20 65557 — 3/100 werden für kraftlos erklärt. Amtsgericht Darmstadt.
181383
Im Namen des Deutschen Volkes! In der Aufgebotssache der Frau Witwe F. W. Schirp in Dieringhausen, vertreten durch die Städtische Sparkasse in Gummersbach, hat das Amtsgericht in Gummersbach durch den Amts⸗ gerichtsrat Schnorrenberg am 9. No⸗ vember 1937 für Recht erkannt: Das auf den Namen der Frau Witwe F. W. Schirp in Dieringhausen lautende Spar⸗ kassenbuch Nr. 31136 der Städtischen Sparkasse zu Gummersbach mit einem Gesamtguthaben von 3000 Reichsmark wird für kraftlos erklärt. Gummersbach, 11. November 1937.
Das Amtsgericht.
48403 ; Beschlus. Der Erbschein des Amtsgerichts Köln — Aktenzeichen 22 VI 566/29 — vom 29. April 1929 nach der am 8. Dezember 1925 verstorbenen Witwe Christoph Müller, Elisabeth geb. Müller, wird für kraftlos erklärt. Köln, den 13. November 1937.
Das Amtsgericht. Abt. 22.
18107 Durch Ausschlußurteil vom 9. No⸗ vember 1937 sind folgende vier Wechsel: 1. Wechsel per 25. 9. 1937 in Höhe von 571 RM, 2. Wechsel per 13. 9. 1937 in Höhe von 500 RM, 3. Wechsel pex 16. 9. 1937 in Höhe von 509 RM, 4. Wechsel per 21. 9. 1937 in Höhe von 509 RM, Akzeptant die Firma Gründel — Möbel⸗ Einrichtungshaus G. m. B. H., Berlin QAl12, Aussteller die Firma Robert Schulz, Möbelfabrik in Luckenwalde, Haag 22, für kraftlos erklärt worden. Luckenwalde, den 9. November 1937. Das Amtsgericht. (4. F. 2. 37)
48139
Durch Ausschlußurteil des Amts⸗ gerichts Koblenz vom 5. November 1937 ist der von dem Kaufmann Sally Schu⸗ bach in Mülheim ausgestellte und dem Johann Ellingshausen in Urmitz⸗Dorf, Haus Nr. 86, akzeptierte, am 21. Ja⸗ nuar 1935 fällig gewordene Wechsel über einen Betrag von 1466 RM — ein⸗
48137 Beschlusz. Der Erbschein nach dem am 18. April 1919 in Godesberg-Friesdorf verstorbe⸗ nen Hausinspektor Johann Laqua — ausgestellt vom Amtsgericht Bonn am 16. Mai 1923 — 10 VI. 406/23 — wird für kraftlos erklärt. Bonn, den 4. November 1937. Amtsgericht. Abteilung 5 a. Weyer, Amtsgerichtsdirektor.
418401
Durch Ausschlußurteil vom 19. No⸗ vember 1937 ist das Sparkassenbuch Nr. 19 897 der Kreissparkasse der Land⸗ kreise Köln, Rheinisch⸗Bergischer Kreis und Bergheim in Köln, ,, Ber⸗ gisch Gladbach, über 126,41 RM, aus⸗ gestellt auf Elise Potthoff, Berg. Glad⸗ bach, für kraftlos erklärt.
Bensberg, den 10. November 1937.
Das Amtsgericht.
4. Oeffentliche
Zustellungen.
148141 Oeffentliche Zustellung und Ladung.
In der Streitsache Gebler, Agnes geb. Kulse, in Augsburg, Klägerin, ver⸗ treten von Rechtsanwalt J. -R. Deiler in Augsburg, gegen Gebler, Anton, Geschäftsreisender, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Ehe⸗ scheidung ladet die Klägerin den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung vor das Landgericht Augsburg auf Freitag, 7. Januar 1938, vormittags 9 Uhr, Sitzungssaal Nr. 55, J. Stock, mit der Aufforderung, einen beim Pro⸗ zeßgericht zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Sie wird beantragen: J. Die Ehe der Streitsteile wird aus Ver⸗ schulden des Beklagten geschieden. II. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen.
Augsburg, den 11. November 1937.
Der Urkundsbeamte
der Geschäftsstelle des Landgerichts.
48405
J. R. 49ũ37. Oeffentliche Zustellung. Frau Elsbeth Göde geb. Bieda in Bres⸗ lau, Freiburger Straße 9, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Pallasky in Breslau, Nikolaistraße 78/79, klagt gegen ihren Ehemann, den Händler Erich Göde, früher in Breslau, Neue Grau⸗ penstraße 7 bei Kuhnert, mit dem An⸗ trag auf Scheidung der Ehe. Die Klä—⸗ gerin ladet den ö zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die siebente Zivilkammer des Land⸗ gerichts in Breslau auf den 6. Ja⸗ nuar 1938, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsan⸗ walt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. J. R. 49337. Breslau, den 12. November 1937. Der Urkunds⸗ beamte der Geschäftsstelle des Land⸗ gerichts.
48406 Oeffentliche Zustellung. Die verehelichte Frau Hedwig Wagner geborene Hübner in Ober⸗Mittel⸗ Falkenhain Nr. 135, Kreis Goldberg in Schlesien, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Mertin in Hirschberg im Riesengebirge, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann, den früheren Milchkontrollassi⸗ stenten, jetzt Müller, Fritz Wagner, zu⸗ letzt in Sber⸗Mittel⸗Falkenhain, Kreis Goldberg in Schlesien, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung., mit dem Antrage, die Ehe der Parteien auf Grund des z' 1568 B. G. B. zu , den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären und ihm die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Die Kläge⸗ rin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilammer des Landgerichts in Hirschberg im Riesengebirge auf den 21. Dezember 1937, 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Hirschberg im Riesengebirge, den 11. November 1937.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts. 48407] Oeffentliche Zustellung. Frau Elisabeth Maier in Schramberg, An der Staig 104, Proz.Bev.: R.⸗A. Dr. Walz in Schramberg, klagt gegen ihren Ehemann Oskar Maier, Buch⸗ drucker, zuletzt in Schramberg, An der Staig 104, auf Scheidung und beantragt Scheidung der Ehe aus Alleinverschulden des Beklagten. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer des Landgerichts Rottweil auf Mitt⸗ woch, den 12. Januar 1938, vorm. Sr Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt vertreten zu
. ottweil, den 13. November 19317.
Geschäftsstelle des Landgerichts. ö Oeffentliche Zustellung.
1. Der Frisörmeister Friedrich Hen⸗ nig, seine Ehefrau Martha Hennig eb. Beinlich, beide in Reichenstein, rozeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Himmel in Reichenstein, klagen gegen 1. den Fleischermeister Hermann Wer⸗ ner, 2. den Fleischermeister Alfred
Melker Otto Werner, unbekannten Aufenthalts, 4. die Justizwachtmeisters⸗ witwe Anna Werner in Neustadt a. Rgbe., Hann. Mittelstraße 9, Pro⸗ zeßbevollmächtigter zu 1 und 2: Rechts⸗ anwalt Friedrich in Neurode, wegen Löschungsbewilligung mit dem Antrage, die Beklagten als Gesamtschuldner kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, die Löschung der im Grundbuch von Reichenstein Band 1IV Blatt Nr. 206 in Abt. III unter Nr. 24 für die Bergmannswitwe Amalie Werner geb. Franke eingetra⸗ ene Restkaufgeldforderung von 5000, — Feingoldmark nebst Zinsen zu be⸗ willigen. Die Kläger laden die Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Glatz auf den 10 Januar 1938, 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. — 2. 0. 226137. Glatz, den 10. November 1937. Landgericht.
48413) Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Erwin John in Wupper⸗ tal⸗Ewlberfeld, Königstr. 89/91, klagt gegen den Franz Snoy, h Zeit unbe⸗ kannten Aufenthalts, zubetzt in Ber⸗ lin⸗Charlottenburg, Kaiser⸗Friedrich⸗ Straße 78 bei Peß, wegen Forderung mit dem Antrage, an die Klägerin 717,46 RM nebst 5 9.5 . seit dem 29. Mai 1937 zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Wuppertal⸗Elberfeld auf den 29. De⸗ zember 1937, vorm. 95 Uhr, 6 92 im Landgerichtsgebäude, ge⸗ aden.
Wuppertal⸗Elberfeld, 12. 11. 1937.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
5. Verlust⸗ und ö Jundsachen.
n eren Kraftf. Br. II Nr. 33 211, Marke „Triumph“, Kraftrad o. Beiw., 168356825, Fahrgest. Nr. 92 875, Mo⸗ tor⸗-Nr. 86 840, zugel. f. August Chros⸗ ziel, Haarszen, Kr. Angerburg.
Angerburg, den 4. November 1937. Der stellv. Landrat.
leg i Verloren: Kraftf.Br. Ia Nr. 545 893, . 3gm., a t 45 402, Mo⸗ tor-Nr. 45 406, zugel. f. Margot Boltze, Stephanshof, Langenrieth. Bad Liebenwerda, 21. 11. 1935. Der Landrat.
leg ig
Verloren: Kraftf. Br. la Nr. 510 123, Citrosn, P.K.-⸗W., 1A 4340, Fahrgest. Nr. 8523 146, Motor⸗Nr. 46 618, zugel. f. Frau Senta Bose, Berlin⸗Charlotten⸗ burg, Schillerstraße 124.
Berlin, 5. 11. 1937. Kraftverkehrsamt.
.
Verloren: Kraftf. Br. 1 Nr. 114138, DKW. , P.⸗K.⸗W., 1A 2142, Fahrgest.⸗ Nr. 150 695, Motor⸗Nr. 387 951, zugel. ] Fa. Hammer & Co., Berlin-Lichter⸗ elde, Undinestraße 16.
Berlin, 4. 11. 1937. Kraftverkehrsamt.
lag e
Verloren: Kraftf.⸗Br. 1 Nr. 244 949, Opel, P.⸗K.W., 1A 107 395, Fahrgest.⸗ Nr. 10 —= 45 237, Motor⸗Nr. R — 45 531, zugel. f. Joachim Schmude, Berlin⸗ Charlottenburg 2, Pestalozzistraße 36. Berlin, 2. 11. 1937. Kraftverkehrsamt.
lt
Verloren: Kraftf⸗Br. J Nr. 16033, Daimler⸗Benz, P.⸗K.W., 1A 97535, Fahrgest.⸗Nr. 100 334, Motor⸗Nr. 102 354, zugel. f. Richard Lechner, Berlin NwW 7, Georgenstraße Nr. 24. Berlin, 22. 10. 37. Kraftverkehrsamt.
48422 Verloren: Kraftf. Br. la Nr. 536 920, Chevrolet, P. KW., 1E 138 634, Fahr⸗ gest. Nr. 5658, Motor⸗-Nr. 4771 8733, zu⸗ gel f. Bruno Schock, Teltow, Rheln⸗ uhr⸗Straße 27. Berlin, den 30. 3. 1937.
Landrat des Kreises Teltow.
48423
Verloren: Kraftf. Br. La Nr. 657 731, Essex, P.-K.W., 1E 71 214, Fahrgest.⸗ Nr. 971 512, Motor⸗Nr. 1 65h hy8. zugei. für Frau Käte Lidam in Mahlow, Trebbiner Str. 43.
Berlin, den 22. Februar 1937.
Der Landrat des Kreises Teltow.
. . Verloren: Kraftf.- Br. La Nr. 478 337, Phänomen, LK. W.,, II — 4960, ihr u. Motor⸗Nr. 7291, ug .
a. Cigarettenfabrik „Siegel“ R. Sim⸗ mank & Co., Nostitz⸗Wallwitz⸗Platz 7. Dresden, den 2. November 1937.
Der Polizeipräsident.
ö.
Verloren: , ,, 1Nr. 2367, D. K. W., P.⸗K.-W.R, 1X — 4353, Fahr⸗ gest Nr. 140 981, Motor⸗Nr. 56d 9, fahr f. Valentin Reichhardt, Tuchhänd⸗ er, Düsseldorf, Graf⸗Adolf⸗Straße 61.
*
—
484261 Verloren: Kraftf. Br. Ia Nr. 40 Chevrolet. LK We 1 — 68 Fährgest Nr. J283. Wotor Nr. 1315 zugel. für August Ossenbühl in 2 burg, Quadtstraße Nr. 8. 1 Duisburg, den 30. Oktober 193 Der Polizeipräsident.
lg e . erloren: Kraftf. Br. La Nr. Chrysler, 5 . * Fahrgest. N). CW 458 D, Motor] 228 160, zugel. f. Dr. med. Ann Rothdauscher in Duisburg, Am Bun acker Nr. 8. h Duisburg, den 8. November 199 Der Polizeipräsident.
48428 Verloren: Kraftf. Br. La Nr. 631 4 Framo, Le KR. W. Ih , T' 76, Fahr gest⸗ u. Motor⸗Nr. 435 692, zugel Gärtner Georg Lenz in Wutha, lde Hitler⸗Straße 71. Eisenach, den 6. November 195 Thüringisches Kreisamt.
48129 Verloren: Kraftf. Br. La Nr. 464 zen Chevrolet, L. K. W., 12 190094, Fahr gest.⸗ Nr. 3227, Motor⸗Nr. 5 0616 zugel. f. Johann Lanzerath, Speditin in Scheuren, Hauptstr. 25. Euskirchen, den 2. November 19) Der Landrat.
48430 Verloren: Kraftf. Br. Ia Nr. 455 9 Protos, L. K. W., 1 T — 3769, Fahrgest, Nr. 56388, Motor⸗Nr. 5060, zugel. Georg Kraft, Oelmüller in Gemünden Wohra. Frankenberg / Eder, 5. November 19h), Der Landrat. 14 Verloren: Kraftf. Br. 1 Nr. 721i, B. M. W., P. K. W., JI — 61. S6t, Fahr gest. Nr. 48 966, Motor⸗Nr. 48 9, ugel. f. Oskar Meßner, Bandagen ehe ltani in Loßnitz Nr. 56. Freiberg, am 9g9. November 1937. Der Amtshauptmann.
418432
Verloren: Kraftf. Br. 1 Nr. 82 49, Citroen, P.W., 1 * — 73 776, Fahr gest. Nr. 17 976, Motor⸗Nr. B. 46 6) zugel. f. Heinrich Heinen, Landwirt i Wanlo, Kappelshof.
Grevenbroich, am 8. September 191,
Der Landrat des Kreises Grevenbroich⸗Neuß.
48433
Verloren: Kraftf. Br. 1 Nr. 52 66 D. K. W., P. -K. W., 18 40 598, Fahr gest. Nr. 43 359, Motor⸗Nr. 369 185 zugel. f. Naphta Indnstrie Tankanlagen A. G., Hannover, Langelaube 12. Hannover, den 29. Oktober 1937.
Der Polizeiprädent.
418434
Verloren: Kraftf. Br. 1 Nr. 120511, Opel, P.⸗K.⸗W., 1 X 209 071, Fahrgest. Nr. 105 — 34 667, Motor⸗Nr. 57 — 50, zugel. f. Walter Rampelmann, Iserlohn An der Schlucht 4. Iserlohn, den 4. November 1957.
Der Oberbürgermeister.
48435
Verloren: Kraftf.Br. 1 Nr. 70 08
Opel, P.⸗K.⸗W., II D — 14733, Fahr
gest⸗ Nr. M79 889, Motor⸗Nr. 9426, zugel
f. NSKO V., Kaiserslautern, Kleestr. !
Kaiserslautern, den 8. November 193 Polizeidirektion.
.
Verloren: Kraftf. Br. II Nr. 55 Mi D. K. W., Kraftrad, 10 51 631, Fahn gest. Nr. 291 006. Motor⸗Nr. 4956 zugel. f. Ludwig Meyer, Schüler, Könige berg, Pr., Tragh. Kirchenstr. 54. Königsberg (Pr.), 27. Oktober 193
Der Polizeipräsident.
48437
Verloren: Kraftf. Br. 1 Nr. 10026 Horch, PW, 16 16866, Fahrgest- n S5 155, Motor⸗Nr. 845 687, zugel. fin Architekt Gustav Leipski, Königsber (Pr.), Theaterstr. 10). Königsberg (Pr.), 27. Oktober 1969) Der Polizeipräsident.
48438 .
Verloren: Kraftf. Br. 1 Nr. 9b hö Wanderer, P- W., 1C 40706. Fahrgeßt Nr. 5s Ss, Motor⸗Nr. 58 874, zugel. fil Kaufmann Erich Bertram, Königsbe (Pr.), Viehmarkt 20. Königsberg (Pr.), 2. November 19!
Der Polizeipräsident.
ö.
Verloren: , , II Nr. 41326!
Zündapp, Kraftrad, 16 69980, 89
gest. Nr. 166 216, Motor⸗Nr. 166521
gene für Mebiziner Dr. Andre autenberg, Königsberg (Pr.), Drum
str. 26 29.
Königsberg (Pr), 30. Oktober 16h
Der Polizeipräsident.
48440
Verloren: Kraftf. Br. 1 Nr. 249 5
P.⸗K.-W., 17 — 58 694, Fahrgest.⸗
10 — 5h G3, Motor⸗RNr. R 64 e 1
zugel. f. Frau Lueie Lohmann, refeld⸗ Nerd, den 9. November 166
merge r, Reichsmark — e
ür kraftlos erklärt worden, (11 F 7/87.)
Werner, beide in Neurode, 8. den
Düsselborf, den 9. Juni 1934. Der Polizeipräsident.
Hofstr. 52. Kreispolizeibehörde.
Erste Beilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 265 vom 16 November 1937. S. 3.
f. Nr.
—
t. 578. huerdb, den K. November 1937. Kreispolizeibehörde.
12)
Rerloren: Kraftf. Br. II Nr. 445 342, 4 Kraftrad, 1K — 120 52g. Fahr⸗ r' hh ghz, Motor er, iss ohh, 1 . Alois Schwarzer, Kaufmann, beshut i. Schl., Kreppelhofstraße 335. Schlesien, 5. Nobbr. 1937. Der Landrat.
deshut i. Landeshut,
13 ö. J . Kraftf. Br. 1 Nr. 68 261,
kl, P. K-We, 1 M. 50 743, Fahrgest.⸗
dae 21 629, Motor⸗Nr. R— 21 451,
gel. f. Margot Naucke, Magdeburg,
o von⸗Guericke⸗Str. 105.
Nagdeburg, den 11. Qktober 1937. Der Polizeipräsident.
144
. Kraftf⸗ Br. 1 Nr. 146 989, ä , PaK, iv 75 64g, hrgest. Nir. 152 208, Motor⸗Nr. gsiß, zugel. f. Johann Waldherr, pparatebau, Mannheim, Alphornstr. 46. Mannheim, den 3. November 1937. Der Polizeipräsident. Abt. C/ 8.
65
e Kraftf. Br. 1 Nr. 55 971, m Opel, P- s. W., 17 B — 28 90a, ‚hrgest. Nr. 10—18 251, Motor⸗Nr. 5352, zugel. f. Hans Graff, Kauf⸗ inn in Mannheim, Augusta⸗An⸗ he 28.
Mannheim, den 5. November 1937. Der Polizeipräsident. Abt. C / . Blitz
Jerloren: Kraftf.⸗Br. J1 Nr. 14098, am Opel A. G., P.⸗K. W., ILB — As, Fahrgest. Nr. 103— 5083, Motor⸗ 5ö0h, zugel. f. Ludwig Zahn, Kauf⸗ an in Mannheim, 8 1, 17. Mannheim, den 5. November 1937. Der Polizeipräsident. Abt. C / 8.
(9)
Verloren: Kraftf.Br. II Nr. 359 422, st⸗Diamant, Kraftrad, Ih — 37 579, öhrgest. Nr. S803, Motor⸗Nr. 135 380, gel. j Erich Biengraf, Pflasterer in meienfeld, Haus-Nr. 82 a.
Neiningen, den 4. November 1937.
Thüringisches Kreisamt.
El50)] Verloren: Kraftf.Br. 1 Nr. 105 931,
isiing⸗N. A. G., L⸗K.-W., 112 — 7643, 1
higest. Nr. 54 822, Motor⸗Nr. 55 826,
gel. f. Zacharias Manz, Gastwirt in
Knenbach.
Nemmingen, am 8. Januar 1935. Bezirksamt.
151 .
Derloren: Kraftf.⸗Br. IIa Nr. 217 410,
W., K.⸗Rad, II 7 — 20592, Fahr⸗
st⸗Nr. 120 550, Motor⸗Nr. 238 180,
. Geble, Memmingen, Ralch—
aße 17.
Nemmingen, den 12. Oktober 1937. Der Bürgermeister.
452 ;
Verloren: Kraftf.Br. 1 Nr. 199 208,
kamo, L.⸗K.⸗-W. IV — 141 838, Fahr⸗
st⸗Nr. 15293, Motor⸗Nr. 437 012,
gel. f. die Deutsche Lufthansa, Flug⸗
fung Essen⸗Mülheim.
Nülheim a. d. Ruhr, den 5. 11. 1937.
Polizeiamt Mülheim a. d. Ruhr.
153
Verloren: Kraftf. Br. IL Nr. 32 298,
El-D.⸗Kraftrad, 11A — 35290, Fahr⸗
t⸗-Nr. 877 629, Motor⸗Nr. 1835 576,
zel. f. Hans Bullmann, München,
fannerstr. 20.
München, den 5. November 1937. Polizeipräsidium.
845)
Derloren: Kraftf. Br. La Nr. 484 950, simler-Benz, L. K.- W., If K 16 45, hrgest. Nr. 1503/27, Motor⸗Nr. hz, zugel. f. Sniderschitz, Johann, srnberg, Eisenacher Str. I7. Nürnberg, den 4. November 1937. Polizeipräs. Nürnberg⸗Fürth.
2455 Verloren. Kraftf. Br. La, Nr. 345 526, kam Opel, A. G., S.⸗K.‚W., 1I D. — , Fahrgest. Nr. 3, 5 — 57 = 559, stor⸗Nr. 17960, zugel. f. wolf, Lebensmittelgroßhandlung, Pir⸗ sens (Pfalz), Rodalberstr. 2. Verloren: Kraftf. Br. Ja Nr. 345 526, Der Oberbürgermeister.
ot56) . Jerlören: Kraftf- Br. 1 Nr. 78 3h orch, P- K. W., 1E 58 214, Fahrgestell⸗ 1. Stß 97, Motor⸗Nr. 81 625, zugel. f. * en, Pietschker, Potsdam, Ma⸗ str. 22. Potsdam, den 8. November 1937. Der Polizeipräsident.
7 ö
Verloren: Kraftf. Br. la Nr. 357 497, upp, L. K-We Th 36460, Fahrgest.; . 10 S8 D, Motor-Nr. 76 477, zugel. . Klara Zöllner geb. Denner, h ach.
Rudolstadt, den 5. November 1937.
Konrad 1933
48 448
Verloren: Kraftf. Br. 1 Nr. 236 689, Opel, P.⸗K.⸗W., M — 26 635, Fahrgest.⸗ 97 - 16263, Motor⸗Nr. 16323, zugel. f. Arthur Kloetzer, Ofenfabrik. Schwaan i. Meckl., am 27. 12. 1934. Mecklenburgisches Gewerbeaufsichtsamt.
48447
Verloren: Kraftf. Br. 1 Nr. 1121 678, Daimler⸗Benz, P.⸗K.⸗W., M — 26179, Fahrgest. Nr. 146 641, Motor⸗Nr. 146 641, zugel. f. Heimatdienst e. V., Gau Mecklenburg⸗Lübeck.
Schwerin, am 5. 8. 1936. Mecklenburgisches Gewerbeaufsichtsamt.
18458
Verloren: Kraftf. Br. la Nr. 480 650, Ford, Zugmaschine, ohne, Fahrgest.⸗Nr. i005, Motor⸗-Nr. unbekannt, zugel. f. Wilhelm Inkmann, Bauer, Ellingsen. Soest, den 28. 16. 1937. Der Landrat.
, Verloren: Kraftf. Br. 1 Nr. 8334, Opel, P.⸗K⸗W., 1 H 25 457, Fahrgest.⸗ Nr. 4 218, Motor⸗Nr. 4230, zugel. f. . Kohlen J. G., G. m. b. H., Stettin, ollwerk 21. Stettin, den 19. Oktober 1937.
Der Polizeipräsident.
leg ej Verloren: Kraftf. Br. 1 Nr. 131 147, Neue , P.⸗K.W., 18 — 175 194, Fahrgest. Nr. 11 569, Motor⸗ Nr. 11 569, zugel. f. Friedrich Hoops, Großtankstelle „Lutherstr.“.
Wesermünde⸗G., den 3. Novb. 1937.
Die Ortspolizeibehörde.
1.
Verloren: Kraftf. Br. 1 Nr. 207 622, Wanderer, P.⸗K⸗W., 1 T7 — 5650, Fahrgest. Nr. 251 048, Motor⸗Nr. 251 192, zugel. f. Frauenarzt Dr. Her⸗ mann Birmer, Wiesbaden, Marktstr. Der Polizeipräsident in Wiesbaden.
1 Verloren: Kraftf. Br. 1 Nr. 244 027, Opel, P. ⸗K-⸗W., 11 — 56390, Fahr⸗ gest. Nr. 10144 286, Motor⸗Nr. R 43 907, zugel. f. Dr. Wilhelm Schmidt, Magi⸗ stratsrat, Wiesbaden, Adelheidstr. 14.
Wiesbaden, den 20. Mai 1937.
Der Polizeipräsident.
4 Verloren: Kraftf. Br. Ia Nr. 773 478, Opel, P⸗K.-W., 1 — 55 817, Fahr⸗ gest. Nr. 103 — 3021, Motor⸗Nr. 3111 P, zugel. f. Otto Eichholz, Theaterinspektor, Wiesbaden, Mainzer Str. 2511.
Der Polizeipräsident in Wiesbaden.
18464
Verloren: Kraftf. Br. Ja Nr. 594 206,
Stoewer, P.⸗K.⸗W., 18 — 133 615,
Fahrgest. Nr. 18 250, Motor⸗Nr. 19 250,
zugel. Gastwirt Johann Carstens, Wilhelmshaven, Müllerstr. 6.
Wilhelmshaven, den 23. Oktober 193. Der Polizeidirektor.
i Verloren: 1. Kraftf⸗Br. La Nr. 309 507, Daimler⸗Benz, L.⸗K.W., B — 5537, Fahrgest. Nr. 306 000 203, Mo⸗ tor⸗Nr. 5 Hos 548, 2. Kraftf. Br. La Nr. 309 498, Daimler⸗Benz, L.⸗K.-W., 116 — 3521, Fahrgest. Nr. 306 007 875, Mo⸗ tor⸗Nr. 305 967 172, zugel. f. Georg Bilgeri. Molkereibesitzer in Ascholding. Wolfratshausen, 277. Oktober 1937. Bezirksamt. 484665 Verloren: Kraftf- Br. 1 Nr. 903 535, Opel, P.-K.-W., 1E S0 062, Fahrgest. Nr. i0 — 68 898, Motor⸗Nr. R 69 2765, zugel. f. Herbert Rättig, Kaufmann. Züllichau, 29. Okt. 19537. Der Landrat.
6. Auslosung usw. von Werthapieren.
181683 Bekanntmachung.
Bei der für 1937 stattgefundenen Ziehung über die Auslosung der Oppen⸗ heimer Stadtanleihe wurden folgende Stücke gezogen:
Buchftabe A Nr. 2, 24, 36, 37, 4. Buchstabe EB Nr. 12, 24, 25, 389, 59, 61. Buchstabe O Nr. 9, 11.
Restanten aus früheren Jahren;
Buchstabe B Nr. 20 aus dem Jahre 1936.
Buchstabe G Nr. 6 aus dem Jahre
äichstabe O Nr. 13 aus dem Jahre 1936. Sppenheim, den 11. November 1937. Der Bürgermeister. Unterschrift.)
ere (7) 4 * Dresdner Stadtanleihe v. J. 1926 Reihe II. !. Bei der am 5. November 1937 für den 1. Mai 1938 vorgenommenen Aus⸗ sofung von Schuldscheinen sind folgende Nummern gezogen worden. Die mit i), Y, , oder ) bezeichneten Num⸗ mern sind Restanten aus früheren Aus⸗ losungen. rg abe A über je 5090 RM Nr. 269, 445), 53, 78, L190, 236, 247, hi, V,, 2rd, äs, sgh. 06, zö , 6, ho, böbh, Fo, si, Sr, Jig, gi, ss, 837, 79, 920, 989, 1022, 038, 938, 4,
Thüringisches Kreisamt.
1269), 497, 532, 577, 596, 59g, tos, 6ö5z, 20, 724, 736, 764, 802, S848, s70, S5, S888. 909, gi3, g83. Buchstabe B über je 1000 RM Nr. 204, O40, O65, Os7, 125, 139, 224, 2sß8, 277. 293, 309, 454, Ta, 496, 66m, saß, 697, 705, 725, 714, 750, 893, 895, 907, 95g, 3005, 024, G35, 077, 693, 169, 111, 119, 113, 1273, 156, 218, 226, 258, 265, 276, 31, 334, 355, 364, 73, 554, 559, 577, 598, 6höß, 635, 637, 6tz., 681, 701, 743, 770, 794, 795, 840, 844, S47, 857, 831, gI5, 40145), 063, M76, 129, 146, 151, 151, 163, 191, 204, 209, 265, 281, 2965), 314, 337, 345, 355, F70, shös, 433, 440, 490, 590, 7045), 7865), 808, 847, M72, 50615), M0, 65 , 165, 115, 155, 183, 189, 23759, 301, 320, 108, 4325, 456, 463, 537, 607, 617, 675, 697, 71, 763, 779, 786, 790, 802, g3 1, 968, 77. 6034, ozö, O49, O6, 115, 116, 11, 132, 155, 145, 160, 248, 255, 261, 315, 322, 356, 3öh, 100, 441, 486, 523, 5ho, 610, 656), 713, 720, 765, 7383. 796, 804, S67, 937, 981, 70 I8, O57, 162, 151, 163, 195, 214, 256, 300, 309, 348, 375, 394, 460, 480, 489, 508, 538, 563, 567, 638, 641, 728, Jös, 759, 778, 783, 7875), 7885), 819, 824, 847, S849, 905, gi7, 963, gs3, S060, O35, 657, 674, 216, 225, 315, 327, 356, 408, 444, 494, 50, 5i7, 641, 656, 696, 726, 733, I51, 754, S847, S665, 97, 89g, 931, 9äh, 962, 992, 9028, 038. 057, 116, 120, 1429, 175, 357, 331, 332, 315, 401, 122, 465, 475, 5i7, 6654, 676, 681, 689, 753, 811, S753, 907, Iz), 52, 10007, 009, 69, 083, 161, 218, 231, 241, 3657, 281, 29I, 305, 329, 375, 381, 409, 418, 430, 4385), 159, 462, 46465), 484, 5i5, 5i6, 5555, 605, 609, 545, 657, 730, 789, 791, &' 6, 841, S843, 858, ght, 93. M74, 578, go, 1 1015, 618, 31, 55, O66, 145, 168, 181, 236, 263, 269, 313, 338, 355, 383, 400 413, 506, 528, 569, 581, 630, 6535), 707, 729, 840, 847, 852, 990, 12013, 0205), 080, G90, 139, 144, 229, 2395), 254, 293, 372, 378, 395, 396, 438, 441, 47, 455, 506, 507, 5oß, 527, 555, 559, 576, 606, 66, 39, 653, 767, 767. 7, 837, SG, 8g4, 918, 928, 973, 13001. O3 153, oi, 113, 115, 145, 178, 285, 289, 334, 399, 404, 424, 428, 432, T75, 497, 506, 551, 633, . 755, 777, 783, 3s9s), S6, g0g, gi7, Buchstabe O über je 500 RM Nr. 135609, 9755, 99, 14615, z, ori, ig, M0, 2756, 349, 382, 108, 416, 418, 442, 450, 481, 513, 580, 586, 606, 611, 652, 6565) 696, 715, 725, 737, 740. 742, 850, S723, 857, 897, gi, 997, 1560655), 6s, 83, 2484, 2514, 27515, 280), 283149, 2841), 2894, 321, 343, 375, 3877, 480, 484, 187, 57, 5hß, 622, 663, 715, 7283, 77i, 798, 08, 839, 85g, 977, 94, 16548, Hsö, 105, 114, 165, 179, 152, 206, 211, Rz, 318, 363, 383, 480, 497, 571, 574, 609, hi9, 625, 68656), 687, 7064, 764, 791, Si7;, S360, s5ß, 835, 453), 8589, gi, 32, gs, 946, 17025, 040, M8, 116, 149, 1515), 215, 244, 364, 323, 361, 43559), 459, 497, 199, 519, 545, 548, 60s), 636, 649, 66zö, 689. 724, 776, 796, S7, S6, S841, giß, 18018, 046, 059, o9g0, 125, 147, 153, 158, 151, 158, 237, 252, 61, 265, 264, 295, 341, 313, 38493, 392, 402,
3, 435, 4723, 484, 485, 525, 529, 547, 555, 711, 728, 734, 746, 773, 819 848, S883, getz, M35, 9g42, M44, göß, 19030, 6315, 675, 193, 226, 2663), 361, 380, 414, 436, 453, 456, 462, 515, 526, 559, 5749, 591, 619, 620, 6645), 682, 79025), 713, 722, S832, 62, gz5, 938, 47, à 00i7, 040, C9, G93, 165, 6, 115, 174, 175, ig9g'), zög, 284, 291.
Buchstabe D über je 190 RM Nr. 20368, 189, 534, 540, 599, 60, 621, 62, 646, She, 6h36), 701, 737, 745, 771, 79], S827, 834, 853, 860, gt, 955, M8, 21018, 636, 637, Mrd, O86, 09 isch, Lis, 307, 250, 277, 290, 293, 295, 315, 326, 335, 4915), 1935), 497, 5(ß, 569, 6d, 634, 32, Hh, z64, S7, 75, 734, 733, shi, 813, S5, S939, 96m), gi 1, gi0sj, 950. 9545), 95, g7r5sj, Ho 7, 9y6, ghh, 2205, 106, 113, 186, 191, 211, 266, 379, 305, 317, 391, 466, 405, 458, 5r5, Sich, 59g, 6135, 681, 722, 735, 7355), 7885), 802, 810, S822, sa5ö), ä, Sn i, S64, S86. 902, go), 23017, 024, 066, 211. 2205, 2335, 266, 30, zz, 35, 446, 418, 60 i, 503, 60s, 6395), 652, 762, 7735, 774, 782, 812, S860, S66, 875, 8973), g30, 943, 960, g63, 978, 24615, O31, G53, G63, 699, 1045), 156, 190, 200, 270, 333, 8695), 3805), Ks), 4325, 498, 5Iz, 576, 653, böß7, rig, 7223), 728, 757, 813, 840, 46s), 8563), 884, 9l, gäb), gäß, 50, FS, 9äg, 25991, 0th, 50, ogz, 166, 115, 119, 36s, 253, 33h, z2y5, 414, 438, 445, 471, 494, 498, hs, 613, 635, 644, 665, 666, 688, 741, 767, 788, 957, 962, 26013, 33, O85), O63, 0885), 1133), 122, 166, 189, 208, 217, 252, 263, 255, Zah, oß, 327, 329. 4, 355, 362, 392, 441, 466, 488, 545, 564, 577, 578, 618, 681, 778, 799, 80s, 373, g35, 937, 27025, 98, 128, 144, 169, 186, 193, 21g, 247, 271, e253), I35, 362. 417, 172, 5523, 585, 587, 609, 641, 657, 666, 67, oög4, oz, 743, Ti, 7ö5l, 763, 739, 7753, 774, 7965, 817, 807, S3, 8365 M2, 3ö5, gas, yt, 976, 28 61, C36, Obs, 175, 359, 299, 33865), 454, 465, 480, 487, 5c, 547, 575, 572, 609, 647, 685, 760, 789, 324. 33, 88s, 9 1, Hiß, S5, S6, 290M, O48.
Das Verzeichnis der ausgelosten Nummern wird außerdem in Bresden im Rathaus sowie an der Berliner, an der Mitteldeutschen und an der Frank—⸗ sfurter Börfe öffentlich zum Anschlag
ebracht, außerdem bei den Einlösungs— tellen zu jedermanns Einsicht ausgelegt.
Dresden, am 8. November 1937. Der Oberbürgermeister der Landes⸗
hauptstadt Dresden. Stadtfinanzamt.
5537, 8
J. Aftien⸗ gesellschaften.
484I76] Brauerei Kleinlein A.-G.
Die 54. ordentliche Hauptver⸗
sammlung findet Mittwoch, den
Dezember 1937, vormittags
11 Uhr, im Sitzungszimmer der
Brauerei, Bergheimer Str. 89 a, hier,
statt.
Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstands und des Auf—⸗ sichts rats.
Vorlage des Jahresabschlusses und Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.
Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
Beschlußfassung über den Erwerb und die Einziehung von nom. RM 20 000, — Vorzugsaktien gemäß § 192 Abs. 3 Ziff. 2 Akt.⸗Ges.
Anpassung der Satzung der Gesell⸗ schaft an die Vorschriften des Ak— tiengesetzes vom 30. 1. 1937.
Wahl des Aufsichtsrats.
Wahl des Bilanzprüfers.
Ueber die Punkte 4 und 5 finden neben der Gesamtabstimmung auch noch getrennte Abstimmungen der Stammaktionäre resp. der Vorzugs⸗ aktionäre statt.
Die Inhaber der Aktien, welche an der Hauptversammlung teilzunehmen wünschen, haben gemäß § 12 unserer Statuten spätestens bis 4. Dezember 1937 ihre Aktien bei unserer Gesell—⸗ schaftskasse, hier, oder bei der Deut⸗ schen Bank Heidelberg, Mannheim oder Frankfurt a M. resp. bei einer anderen deutschen Bank zu hinter⸗ legen, wogegen denselben eine Stimm⸗ karte ausgehändigt wird.
Der Geschäftsbericht liegt vom 1. De⸗
zember 1937 ab im Büro der Brauerei
zur Einsicht auf.
Heidelberg, den 13. November 1937.
Der Aufsichtsrat. Kö st er, Vorsitzer.
48477
Vereinsbrauerei Mecklenburgischer
Wirte Aktiengesellschaft in Lübz
i. Meckl.
Wir laden unsere Aktionäre hiermit
u der 16. ordentlichen Hauptver⸗
. am Dienstag, dem 7. De⸗
zember 1937, 11,30 Uhr vormit⸗
tags, in Lübz, Hotel „Stadt Ham⸗ burg“ ein. Tagesordnung:
1. Vorlegung des Jahresberichts mit Bilanz, Gewinn- und Verlustrech⸗ nung für das Geschäftsjahr vom 1. Oktober 1936 bis 30. September 1937.
Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung, die Entlastung des Vor⸗ standes und des Aufsichtsrates.
8. Genehmigung der Namensaktien⸗ Uebertragung.
4. Wahl des Abschlußprüfers. . Die Ausübung des Stimmrechts in der Hauptversammlung ist davon ab⸗ hängig gemacht, daß der Inhaber der Aktien diese oder einen über deren Hinterlegung von einem Notar ausge⸗ stellten Hinterlegungsschein bis zum 3. Dezember 1937 bei der Gesell⸗ schaft oder bei der Commerz⸗ und Privatbank in Hamburg, Wismar oder Rostock hinterlegt hat. Die Hinter⸗ legung ist auch dann ordnungsmäßig er⸗ folgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei anderen Bankfirmen bis zur Beendi⸗ gung der Hauptversammlung im Sperr⸗ depot gehalten werden.
Lübz, den 12. November 1937.
Der Vorstand. Heinz Ludewig.
48479 Veröffentlichung. Ermächtigung zur Ausstellung von Lagerscheinen für die Allgemeine Speditions⸗Gesellschaft, Aktien⸗ gesellschaft Duisburg.
Die der Allgemeinen Speditions- Ge⸗ sellscha ft, Aktiengesellschaft, in Duisburg, für ihr Lagerhaus in Hannover, Hafen⸗ randstraße 30, das jetzt die Ortsbezeich⸗ nung: Hannover⸗-Linden, Am Lindener Hafen 30, trägt, erteilte staatliche Er⸗ mächtigung zur Ausstellung von Lager⸗ scheinen, die durch Indossament über⸗ tragen werden können (6 363 Abs. 2, § 124 H. G-⸗B) vom 25. Februar 1930 — N Ii85 1 Wwe — wird hierdurch bei Anwendung der mit Erlaß vom 11. Juli 1932 — Il 7J555 Schn. — ge⸗ nehmigten Lagerordnung vom 7. Juli 1957 auf Grund des § 1 der Verdgrd⸗ nung über Orderlagerscheine vom 16. Dezember 1931 (RGGBl. 1 S. I63) weiterhin ausgedehnt auf den von ihr betriebenen an das vorbezeichnete Lager⸗ haus angebauten in den anliegen en Plänen gekennzeichneten Silobau.
Diese Ergänzungsermächtiqung Lr streckt sich auf Güter aller Art, Sie erlischt, wenn und soweit die Verfügung über den Silobau aufgegeben wird.
Berlin, den 2. QWtober 1937.
Der Reichs- und Preußische Wirt⸗
. ,, schrift Im Auftrag: gez. Unterschrift.
Die öffentlich beglaubigte Abschrift der Ermächtigungsurkunde, die Lager⸗ ordnung und der Tarif sind bei der Industrie‘ und Handelskammer in Fan nover, der Niederrheinischen In⸗ dustrie⸗ und Handelskammer Duis⸗ burg⸗Wesel in Duisburg⸗Ruhrort und der Landesbauernschaftt Han⸗
48475 Wir Stammaktien der
Aktionäre der Bauwerk
fordern die Bayer.
A. G. Nr. O14, 016, 021, 023 und 043
zu je 1000 , sowie Nr. 007, 957, 05s, 0,66, 062, 063 und (O71 zu je 500 H, welche unserer Aufforderung zum Um⸗ tausch dieser Aktien in Geschäftsanteile der Bayer. Bauwerk G. m. b. H. noch
nicht nachgekommen sind, hiermit noch⸗
mals auf zur Einreichung der Aktien bei uns bis längstens 1. März 1938 mit der Mitteilung, daß nach Frist⸗ ablauf die nicht eingereichten Aktien für kraftlos erklärt werden.
München, den 13. November 1937. Bayerisches Bauwerk GmbH.
Unterschrift.)
48483 „Hauptversammlung, Chemische Werke A.-G., Brieg“, Bez. Breslau. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am 8. Dezem⸗ ber 1937, nachmittags 17 Uhr, in unseren Geschäftsräumen, Brieg, Bez. Breslau, Mühlendamm Nr. s, statt— findenden Hauptversammlung ein— geladen. Tagesordnung der Hauptversammlung:
Vorlegung des Abschlusses per
30. 6. 1537 und Beschlußfassung
über die Gewinnverteilung. 2. Entlastung des Vorstandes und des
Aufsichtsrates. 3. Neuwahl des Aufsichtsrates. 4. Wahl des Bilanzprüfers. 5. Verschiedenes. ; Die Hinterlegung der Aktien hat bei unferer Gesellschaft in den Geschäfts⸗ räumen 3 Tage vor der Hauptver⸗ sammlung zu erfolgen. ; Brieg, den 9. November 1937.
Der Aufsichtsrat. (Unterschrift.) Der Vorstand. (Unterschrift.)
48472
Lübeck-Büchener Eisenbahn⸗
Gesellschaft. ⸗ Einladung zur außerordentlichen Hauptversammlung der Aktionäre auf Montag, den 20. Dezember 1937, um 12,30 Uhr im Verwaltungsge⸗ bäude, Lübeck, Am Bahnhof 13/15.
Tagesordnung:
Ermächtigung des Vorstandes zum
Abschluß eines Verstaatlichungsver⸗
trages gemäß §§ 253, 234 Akt.-Ges. Für die Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung werden Eintrittskarten ausgegeben, für deren Erlangung fol⸗ endes gilt:
! 4 * Aktien sind bis zum 13. De⸗ zember 1937, mittags 12 Uhr, bei einer der nachstehenden Stellen zu hinterlegen: 3. in Lübeck: bei der Hauptkasse der Gesellschaft, in Berlin; hei der Berliner Handels-⸗Gesellschaft, der Deutschen Bank, der Dresd⸗ ner Bank, dem Bankhaus Men⸗ delssohn C Co., in Hamburg: bei der Deutschen Bank Filiale Hamburg, der Dresdner Bank in Hamburg, der Vereinsbank in Hamburg, dem Bankhause M. M. Warburg C Co., in Frank⸗ furt a. M.: bei der Deutschen Bank, Filiale Frankfurt a. M., der Deutschen Effeeten⸗ und Wechselbank, der Dresdner Bank in Frankfurt a. M. Als Hinter⸗ legung bei diesen Stellen gilt es auch, wenn die Aktien bis zur Be⸗ endigung der Hauptversammlung bei der Reichsbank oder einer deutschen Wertpapiersammel⸗ bank oder mit Zustimmung einer der Hinterlegungsstellen bei einer anderen Bankfirma im Sperrdepot gehalten werden und der Hinter— fegungsstelle die Bescheinigung über die anderweitige Hinterlegung oder Verwahrung übergeben wird. Die Hinterlegungsstelle händigt eine Bescheinigung über die Zahl der hinterlegten Aktien und die Ein⸗ trittskarte aus. Der Hinter⸗ legungsschein und die Eintritts⸗ karte sind dem am 29. Dezember 1937 von 11,30 Uhr ab im Versammlungsraum anwesenden Notar unter Abgabe etwaiger Voll⸗ machten zur Eintragung der Stim⸗ menzahl vorzulegen. .
2. Die Aktien können auch bei einem dentschen Notar bis zur Beendigung der Hauptversammlung hinterlegt werden. Der Hinterlegungsschein, in dem gesagt sein muß, daß die Herausgabe der Aktien nur gegen Rückgabe des Scheins erfolgt, ist bis zum 15. Dezember 1937, mittags 12 Uhr, einer Hinter⸗ egungsstelle oder am Tage der Haupt⸗
(rWsammlung dem anwesenden Notar zur Erlangung der Eintrittskarte vor⸗ zulegen. ö
8. Die Aktien können ferner am Tage der Sauptversammlung dem anwesen⸗ den Rotar von 11,30 bis 12 Uhr b. Erlangung der Eintrittskarte vorgelegt werden.
Die Einreichung von Nummernver—
ichnissen nach 5 29 der Gesell schafts⸗ agen gz wird nicht verlangt.
ie hinterlegten Aktien werden vom 21. Dezember 1937 . en Empfangs⸗ bescheinigung zurückgegeben,
. ö 13. November 1937.
Der Vorstand der Lübeck-Büchener Eisenbahn⸗ Gesellschaft. Nitschmann. Gerteis.
Fh, Iöz, 1M, a0, 233, zz do). Bc), zi, gad, t, Soi, ocz. zig, 36. Fb, ph,
FY. V.! Dr. Albrecht.
Einsichtnahme niedergelegt.
nover in Hannover zur öffentlichen
Dr. Matthes. Severin.
r