1937 / 265 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 16 Nov 1937 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 265 vom 16. Nobember 1937. S. 2.

ehel. Rechtsanwalt Hübler in Freiberg und Hedwig Margarete verw. Bosch in Crimmitschau, sind ausgeschieden. Die Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist vom 1. Fanuar 1937 ab verpachtet. Der Apotheker Fritz Gottlieb Albert Meyer führt das Han⸗ delsgeschäft und die Firma als Pächter fort.

2. auf Blatt 1008, die Firma Paul Schubach C Söhne in Crimmitschau betreffend: Die Handelsniederlassung ist nach Chemnitz verlegt worden.

3. auf Blatt 1172, die Firma Carl H. Schubach in Crimmitschau be⸗ treffend: Die Handelsniederlassung ist nach Chemnitz verlegt worden. Amtsgericht Crimmitschau, 10. 11. 1937. Dessau. 47996 Handelsregister

Amtsgericht Dessau.

B 252 Edwin Wachsmuth Kohlen⸗ großhandlung Gesellschaft mit be— schränkter Haftung in Dessau.

Durch Gesellschafterbeschluiß vom 4. November 1937 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf die alleinige Gesell⸗ schafterin Frau Marianne Wachsmuth geb. Friedrich in Leipzig beschlossen worden; die Firma der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist erloschen. Ein⸗ getragen am 5. November 1937.

Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedi⸗ gung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen.

A 1762 Edwin Wachsmuth, Kohlen— handlung, Inh. Marianne Wachs— muth in Dessau. Inhaberin Frau Marianne Wachsmuth geb. Friedrich in Leipzig. Neu eingetragen am 5. No—⸗ vember 1937.

A 1761 Jörgen Co. in Dessau,

Kommanditgesellschaft. Nach Sitzver⸗ legung von Leipzig nach Dessau hier weitergeführt. Neu eingetragen am 4. November 1937. A 163 Paul Schötz in Dessau (Schuhwarenhandel mit Reparatur⸗ werkstatt). Inhaber Schuhmachermeister Willi Schötz in Dessau. Neu eingetragen am 5. November 1937.

PDraimburg. 47997 H.-R. A 1233 Hotel Deutsches Haus Inh. Paul Teucher, Dramburg. Inhaber ist der Hotelbesitzer Paul Teucher, Dramburg. Dramburg, 2. November 1937. Amtsgericht.

Dresden. 47998 In das Handelsregister ist heute von Amts wegen das Erlöschen der fol— enden auf den daneben genannten lättern eingetragenen Firmen ein— getragen worden, nämlich:

1866 Werner Alexander Müller, 5182 Josef Kulb, 7704 Hugo Sie⸗ vers, 7862 Gustav Jank, 8095 Franz Dietrich, 8534 Karl Klingenberger, 9099 Otto Mühlinghaus, 9822 Her⸗ bert Mason, 9833 Emil Weber, 10 3322 Otto Scharfe X Co., 10941 Elias Goldhammer, 13080 Dres⸗ dener Sand⸗ und Kieswerke Alwin Gebler, 15960 Albert Brempel, 16566 Ingenieurbüro Dr. Willy Kiesewetter, 17059 Wulf Vost, 17456 Jaques Saporta, 19265 Mo⸗ ritz Markowiez, 19 902 Gröschel Rau, 20 210 Okaphon Otto Kretzsch⸗ mar, 20473 Conditorei u. Caffee Weinberg Theodor Opitz, 21 485 Hermann Jähne, 22 220 Dresdner Elektroschweiß⸗ u. Apparatebau⸗ Anstalt Friedrich Greiff, 22 616 Zia Fesdji Zade, 22 6ꝗ98 Boris A. Boseff, 25 859 Ekaso Eduard Kan⸗ nenwischer, 22 890 Doris Schab, 2934 Seraphim Asli, 22973 Werbelicht Paul Schuster, 23 005, Georges P. Enfiedjoglou, 23 007 Stergios D. Economou, 23 0660 Georg Jacoby, 23 188 Kraftfahr— zeugvertrieb Fitzke C Mahyenfisch, 23 244 Cassa⸗nova Registrierkassen Verkaufsstelle für Deutschland Herrfurth Kittel, 23 327 Erich Jaenike, 23 416 Hans Bäcker, sämt⸗ lich in Dresden.

Amtsgericht Dresden, 10. Novbr. 1937.

FEuskeirchen. (48006

In unser Handelsregister ist heute folgendes eingetragen worden:

Abt. B Nr. 79 bei der Firma Rheinische Obst⸗ u. Gemüse⸗Konser⸗ venfabrik G. m. b. H., Euskirchen: Tie Gesellschaft ist durch Gesellschafts⸗ beschluß vom J7. 11. 1937 in eine offene Handelsgesellschaft umgewandelt worden.

Abt. A Nr. 449 Rheinische Obst⸗ u. Gemüse⸗Konservenfabrik. In⸗ hoffen C Austmener, . Handels⸗ gesellschaft Euskirchen, die am 7. 11. 1957 begonnen hat. Durch Aufnahme von sieben Kommanditisten ist die offene Handelsgesellschaft in eine Kommandit⸗ gesellschaft, die am 10. 11. 1937 be⸗ gonnen hat, umgewandelt worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Anton Inhoffen und Carl Austmeyer senior, Kaufleute in Euskirchen. Den Kaufleuten Dr. Theobald Inhoffen und Carl Austmeyer junior in Euskirchen ist Gesamtprokura erteilt, mit der Maß⸗ gabe, daß Carl Austmeyer junior nur in Gemeinschaft mit Anton Inhoffen

e, . mit Carl Austmeyer senior zur Vertretung der Gesellschaft berech⸗ tigt sind.

Euskirchen, den 10. 11. 1937. Amtsgericht. Euskirchen. 48007

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 450 die Firma Albert Jung, Bauunternehmung für Hoch⸗ und Tiefbau, Beton⸗ und Eisenbetonbau, Euskirchen (Mühlenstraße 11), und als deren Inhaber der Bauunter⸗ nehmer Albert Jung eingetragen worden.

Euskirchen, den 11. November 1937. Amtsgericht. Falkenberg. O. S. 48008 Handelsregister Amtsgericht Falkenberg (Oberschlesien). Neueintragung:

A 106 Martin Pache, Falkenberg (Oberschlesien) (Kohlengeschäft, Oppelner Straße 315. Kaufmann Martin Pache

in Falkenberg (Oberschlesiem).

Finsterwaldle, NX. L. (48009

In das Handelsregister Abt. A ist am 5. November 1937 unter Nr. 332 die Firma Paul Heine, Damen⸗ moden, Finsterwalde (Nd. Lausitz), und als Inhaber der Kaufmann Paul Heine in Finsterwalde.

Unter Nr. 333 die Firma Alfred Spanger in Finsterwalde (Nd. Lau⸗ sit) und als Inhaber der Kaufmann Alfred Spanger in Finsterwalde.

Unter Nr. 334 die Firma Erstes Spezialhaus für Gardinen und Teppiche, Charlotte Lagodzinski, Finsterwalde (Nd. Lausitz), und als Inhaberin Frau Charlotte Lagodzinski in Finsterwalde.

Unter Nr. 335 die Firma Paul Klauck in Finsterwalde (Nd. Lausitz) und als Inhaber der Kaufmann Paul Klauck in Finsterwalde eingetragen worden.

Abt. A Nr. 31 bei der Firma F. F. Koswig in Finsterwalde am 5. November 1937: Dem Ingenieur Ailfred Bürger, Finsterwalde (Nieder⸗ lausitz, ist derart Gesamtprokura, er⸗ teilt, daß er in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Firma berechtigt ist.

Abt. A Nr. A4 bei der Firma Herz C Schmidt in Finsterwalde am 5. November 193): Dem Kaufmann Heinrich Höhnsch in Finsterwalde Niederlausitz) ist Prokura erteilt. Abt. B Nr. 62 bei der Firma Kjell⸗ berg Elektroden und Maschinen G. m. b. H., Finsterwalde, am 6. November 1937: Dem Oberingenieur Albert Danz, dem Handlungsgehilfen Karl Münx, dem Diplomingenieur Dr. Hans Groebler, dem Diplomingenieur Dr. Ludwig Müller, sämtlich in Finsterwalde (Nd.-⸗Lausitz), ist derart Gesamtprokura erteilt, daß jeder für sich berechtigt ist, die erelt fo zusammen mit einem weiteren Prokuristen zu ver⸗ treten.

Finsterwalde (Nd. Lausitz), 11. 11. 1937.

Das Amtsgericht.

Friedberg, Hessen. 480121 Im Handelsregister des unterzeich⸗ neten Gerichts wurde heute folgendes

eingetragen: Erloschen: A 377 M. Hammel in Ober Ros⸗ bach vdH. A 234 Meier Strauß Rod⸗ heim vdð. Friedberg (Hess.), 5. November 1937. Amtsgericht.

in

Fürth, Odenwald. (8013 Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abt. A unter Nr. 135 wurde unterm 26. Ok⸗ tober 1937 eingetragen: Die Firma Seeber u. Co. In⸗ haber: Johann Jakob XIII., Kauf⸗ mann in Birkenau. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Tabakfabrikaten in weitestem Sinne, Fürth (Odenw.), 8. November 1937. Amtsgericht.

Fürth, Odenwald. (48014 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abt. B Nr. 14 wurde unterm 26. Oktober 1937 bei der Firma Seeber u. Co. G. m. b. S. in Birkenau folgender Eintrag voll⸗ zogen:

Die Firma ist durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 8. Oktober 19377 auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 mit Durchführungsbestim⸗ mungen mit dem Recht der Fort⸗ führung der Firma in die Firma eines Einzelkaufmannes umgewandelt. Fürth (Odenw.), 8. November 1937.

Amtsgericht.

Cern. Handelsregister 48019

Amtsgericht Gera, 10. Novbr. 1937. Neueintragungen:

A 20683 Arthur Steinbock, Gera

(Schützenberg 49, . und Klein⸗

handel mit Tabakwarenz. Inhaber ist

der Kaufmann Arthur Steinbock in

Gera.

A, 2069. Rudolf Höring, Gera Blücherstr. 59, Schankwirtschaft und Kolonialwarengeschäftz. Inhaber ist der Kaufmann Rudolf Höring in Gera.

Veränderungen: A 190

F. Schmidt C Co., Gera

Inhaber ist jetzt der Weingroßhändler Paul Koch in Naumburg (Saale). Die Geschäftsverbindlichkeiten der früheren Inhaber hat er nicht mitübernommen.

A 2023 Max- Uhlig, Gera (Grüner Weg 16; Wärme⸗ u. Kälte⸗ Isolierungen). Inhaberin: Margarete

verw. Uhlig geb. Reinhold in Gera.

Gleiwitz. 48016

In unser Handelsregister ist heute in Abteilung A unter Nr. 4 die Firma „Sport und Mode“ Rudolf Jende⸗ rek in Gleiwitz, Wilhelmstraße 11, und ihr Inhaber der Kaufmann Rudolf Jenderek in Gleiwitz eingetragen wor⸗ den. Amtsgericht Gleiwitz, den 9. No⸗ vember 1937.

Goch. 48017

Unter Bezugnahme auf die in Nr. 242 dieses Anzeigers vom 20. 10. 1937 ver⸗ öffentlichte Eintragung im Handels⸗ register Abt. A bei Nr. 5, Fa. C. F. Beck O. H. G. in Goch, wird bekannt⸗ gemacht: Die gleiche Eintragung wird bei den Amtsgerichten Düsseldorf, Köln und Krefeld für die Zweignieder⸗ lassungen daselbst erfolgen. (H.-R. A5.)

Amtsgericht Goch.

Göttingen. Amtsgericht Göttingen. Handelsregister A S897. Firma Wilhelm Rathkamp Architektur⸗ büro und Baugeschäft, Göttingen. Der Architekt Wilhelm Rathkamp ist durch Tod aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Die Witwe Marie Rath⸗ amp e. Stöckicht in Göttingen ist als persönlich haftende Gesellschafterin in die

Gesellschaft eingetreten.

1808)

Gross Gerau. (48015

Einträge in das Handelsregister Abt. A am 2. November 1937.

Neueintrag:

A 385 Firma Ludwig Müller, Tre⸗ bur, Kaufmann. Ludwig Müller, in Trebur. Prokurist: Ludwig Müller Ehefrau, Henriette geb. . in

Trebur. ,,, .

A 39 Philipp Diehl zu Groß Gerau. Geschäft samt Firma ist auf den Uhrmachermeister Philipp Jakob Diehl in Groß Gerau übergegangen.

Erloschen:

A 148 Firma Ferdinand Levi in Crumstadt:

A 147 Firma Adolf Morgenthau in Crumstadt;

A 257 Firma Marx Marx zu Grosß Gerau und Prokura des Kaufmanns Martin Marx in Groß Gerau.

e n r eg ite B am 4. November

B 20 Firma R. Ihm Aktienge sell⸗ schaft in Raunheim. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. August 1937 ist das Grundkapital um 400 090 Reichsmark herabgesetzt. Das Grund⸗ kapital beträgt nunmehr 00 000 RM'. Amtsgericht Groß Gerau.

Gx Ossenhain. 148020 Auf Blatt 231 des hiesigen Handels⸗ registers, betr. die offene Handelsgesell⸗ schaft in Firm Kübler und Niet⸗ hammer in Gröditz, Zweignieder⸗ lassung des in Kriebstein bei Wald⸗ heim bestehenden Hauptgeschäfts, ist heute eingetragen worden:

I. Die Prokura des Carl Daniel Bauer ist erloschen.

2. Dem Fabrikdirektor und Diplom⸗ ingenieur Karl Ludwig Walter in Schönberg ist Gesamtprokura erteilt worden. Er zeichnet die Firma in Ge⸗ meinschaft mit einem anderen Proku⸗ risten. Amtsgericht Großenhain, den 10. November 1937.

Halberstadt. 148021 Amtsgericht Halberstadt, den 6. November 1937. B 11 Zuckerfabrik Aderstedt Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Aderstedt. An Stelle des verstorbenen Heinrich Basüner ist der Landwirt Werner Dettmar in Aderstedt zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. Hamburg. 48022 Handelsregister. Amtsgericht Hamburg. Abt. 52. Hamburg, 9. November 1937. Veränderungen:

A 2371 Alexander Levy (Bank⸗ geschäft, Alsterthor 1).

Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗

elöst. Kaufmann Alexander Levy, amburg, ist nunmehr Alleininhaber.

A 21587 Balhorn C Co. (Agen⸗ turen, Schopenstehl 1/3).

Inhaber jetzt: Kaufmann Reinhold Krause, Wohldorf⸗Ohlstedt.

Hamburg, 10. November 1937. Neueintragungen:

A 41253 Carl W. Albrecht Co. Futtermittel, Hamburg (Futtermittel⸗ geschäft, Kirchenallee 33.

Offene Handelsgesellschaft seit dem 26. Oktober 1937. Gesellschafter: Kauf⸗ leute Carl Johann Wilhelm Albrecht, Hamburg, Carl Bernhard Klein Ham⸗ burg, Carl⸗Heinz Ernst Paul Albrecht, Wandsbek. Gesamtprokuristen: Werner 4 und Ernst Christian Kriege, beide in tg,

A 41254 H. Schoppe . Schultz, Hamburg (Großhandel mit Backhilfs⸗ mitteln, Neuerwall 19).

leute Heinrich Schoppe, Altona⸗Blanke⸗ nese, und

ereh Eberhard Schultz, Hamburg.

A 41355 Willy Freimuth, Ham⸗ burg (Großhandel mit Tabakwaren, Heinestr. 14, Part.).

Das unter dieser bisher nicht einge⸗ tragenen Firma von Kaufmann Willy Siegfried Franz Freimuth, Hamburg, geführte Geschäft ist von Kaufmann Otto Bruderhofer, Hamburg, über⸗ nommen. Die Firma ist geandert in Otto Bruderhofer. Die im Geschäfts⸗ betriebe begründeten Verbindlichkeiten des früheren Inhabers sind nicht über⸗ nommen.

A 412565 Im- und Exportgesell⸗ schaft Ahlers C Co., Hamburg (Post⸗ straße, Hübnerhaus).

Kommanditgesellschaft seit dem 1. No⸗ vember 1937. Persönlich haftender Ge⸗ sellschafter: Kaufmann Hans Ahlers, Rheydt. Ein Kommanditist ist beteiligt. Prokurist: Fritz Karl Heinrich Hesse, Hamburg.

Veränderungen:

A 41043 Edelkies Schutschur Müller⸗Drenkberg Kom mandit⸗Ge⸗ sellschaft (Kieswerke, Wohldorf-Ohl—⸗ stedt, Bredenbeckstr. 29).

In die Gesellschaft ist ein Komman⸗ ditsft eingetreten. Der Sitz der Gesell⸗ schaft ist nach Wohldorßf⸗Ohlstedt verlegt.

A 39 385 Kaffee⸗Stadler, Kaffee⸗ und Tee⸗Handelsgesellschaft (Bill⸗ horner Canalstr. 13).

In das Geschäft ist Kaufmann Karl Emil Koppelt, Altona⸗Rissen, als Ge⸗ sellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1937 begonnen.

A 41172 Handels- und Versiche⸗ rungskontor Dietrich A. Hagens (Gr. Burstah 11).

Inhaber jetzt: Kaufmann Karl Ju—⸗ lius Conrad genannt Kurt Grandefeld, Kassel.

A 41197 Eilboten⸗Karl Bokelmann (Lindleystr. 58).

Inhaber jetzt: Kaufmann Willy Lars Leonhard Dawartz, Hamburg.

A 4742 Frese Æ Gödecken (Han⸗

delsmakler u. vertreter, Sandthor⸗ quai 23). Aus der Gesellschaft ist der Gesell⸗ schafter Charles Magnus Louis Gö— decken durch Tod ausgeschieden. Witwe Emma Caroline Gödecken, geb. Neu⸗ bert, Hamburg, ist als Gesellschafterin in die Gesellschaft eingetreten. Die Ge⸗ sellschafterinnen Witwe Martha, Frese, geb. Busch, und Witwe E. E. Gödecken, geb. Neubert, sind von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen.

C 252 Baugesellschaft mbH. (Kl. Johannisstr. . 1V., bei der Firma Mohrmann K Hübner). ;

A. C. Jaede ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Rechtsanwalt und Notar Dr. Hermann Böse, Dortmund, ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt und wieder abbe—= rufen. Landgerichtsdirektor i. R. Gustav Quäbicker, Berlin-Pankow, ist zum Geschäftsführer bestellt.

Hanau. 48023

Sandelsregister Amtsgericht Hanau.

Hanau, den g. November 1937. Neueintragung:

4 H.-R. A 1512 Firma J. Lambert,

Inh. Ilse Lambert, in nau (Hüte

und Mützen, Rosenstraße 21).

48024

Harhurg- Wilhelmsburg.

Umtsgericht, 1, Harburg⸗Wbg.

s. 11. i937. A 1222 Deutscher Auto⸗ karten Verlag Theodor Pump in Harburg⸗Wiihelmsburg, Die Firma ist infolge Verlegung des Geschäfts mach Berlin Lichterfelde hier erloschen. Heidelberg.

48025 Handel sregister Amtsgericht Heidelberg. Heidelberg, 10. November 1937. Veränderungen: A II 245 Gebr. Schmider in Heidelberg. Die Gesellschaft t auf⸗ gelöst. Liquidator ist der Gesellschafter Georg Schmider in Heidelberg.

B II 62 Josef Schönemann Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung (Sigarrenfabriken Heidelberg⸗Pfaffen⸗ grund). Kaufmann Heinrich Narr in Heidelberg ist an Stelle des 6 denen Karl Zimmermann zum Ge⸗ schäftsführer bésellt.

B II S6 M. 4 F. Liebhold Aktien⸗ gesellschaft in Heidelberg (Zigarren⸗ fabriken Heidelberg ⸗Pfaffengrund). Kaufmann Heinrich Narr in Heidelber 1 an Stelle des ,, Kar

immermann zum Mitglied des Vor⸗ standes bestellt.

B V I3 Radium⸗Verwertungs⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung Heidelberg in Heidelberg (Marstall⸗ straße 13). Die Vertretiüngsbefugnis des stellvertretenden Geschäftsführers Kurt Wolter ist beendet.

Erloschen:

B V 50 Westmark⸗Verlag Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Heivelberg. Sitz ist jetzt Neustadt an der Weinstraße.

HNeiligenbeil. 48026, Amtsgericht Heiligenbeil. Heiligenbeil, den 3. November 1937.

erände rungen:

S⸗-R. B 1JI7 Industriewerk Heili⸗ genbeil G. m. b. S. in Heiligenbeil. Julius Wimmer ist als stellvertreten⸗ der Geschäftsführer abberufen und an

und Dr. Theobald Inhoffen nur in Ge⸗

(Schuhgasse 106; Weingroßhandlung).

Offene Handelsgesellschaft seit dem 265. 1. 1957. Gesellschafter: Kauf⸗

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. D265 vom 16. November 1937. S. 3.

Recke zum stellvertretenden Geschöj führer bestellt. Die Prokura des . ist hierdurch erloschen.

. ister ist ion Im Handelsregister ist am 15. ystraße 53). vember 1937 eingetragen worden: . . Chefrau. Margarete Solmecke 1. Auf Blatt 332, die Firma Nen Kücklhaus ist Prokuta erteilt. hold Fritsche (Hosenfritsche) in Benn! . stadt i. Sa. betr.: Die Firma ist 4 ain“. ... loschen, nner Handelszegister Abteilung B 2. Auf. Blatt 258 die Firma Osen Ve heute unter Nr. Jö59 die Gesell= Thiele in Niederstrahwalde, frin nt mit beschränkter Haftung in in Dresden, und als deren Inhaben na Gesell⸗

Albert Solmecke, Kaufmann Lüdenscheid Herscheider

J. A 1231

denscheid. Juhaber be Solmecke in ensmittelhandlung,

„Güter fernver kehr die Buchhändlerin Anna Cleo m mit beschränkter Haftung Ge torig leg, von Witzleben in Niederstmn ider Braum.“ mit dem Sitz in walde. Sie haftet nicht für die mn dnsenheim, Engelstraße Sl. (inge triebe des Geschäfts begründeten! g. n. Der Gesellschaftsvertrag ist am dindischtelten des bisher gen Jab. Zeptemßer 12 eig tells Gen. es gehen auch nicht die in dem Vetrig mw. des Unternehmens ist Güterfern⸗ ö Forderungen auf sie än ehr 1 e , mtsgericht Herrnhut. er den Güterfernverkehr mit Kraä)t ö K engen vom 26. Juni 1935, Hindenburg, O. s. hn er 'die Durchführung aller Ge— Im Handelsregister A Nr, 326 it ite, welche geeignet, sind, das Firma „Johann Starsetz“, Hinder ernehmen zu fördern. Das Stamm⸗ kurg, S. S., gelöscht. Amtsgertz hal beträgt 20 000 Reichsmark. Zur Hindenburg, Oberschl., 3. 11. 1937. sweisen Teckung ihrer Stammein⸗ . ,, gen bringen die Gesellschafter Johann Hindenburg, O. S. 80 ald Braum III. und Alois Braum, Die in unserem Handelsregis de Güterfernverkehrsunternehmer in Abt. Nr. 87) eingetragene Fim pnsenheim, in die Gesellschaft ein: Waldemar Sssowsti in Hindenbur Lastkraftwagen, Fabrikat, „Faun“, Oberschl., soll von Amts wegen gelösh ions, Baujahr 1935, poliz. Kenn⸗ werden, weil sie nicht mehr besteht. Da hen: VR 8572, im Werte von 3800 Inhaber der Firma wird aufgeforden äihsmark und P) Anhänger, Fabrikat einen etwaigen Widerspruch bis 1. Mi ‚hristoph und Unmack“, 8 tons, Bau⸗ 1938 geltend zu machen. i955, im Werte von. 1209 RM. Amtsgericht Hindenburg, Oberschl, Einlagen werden mit je 2590 RM 6. November 1837. wertet. ig . sind .

. k lt: ) Johann Oswald Braum III. Hindenburg, O. S. 180 Alis m, beide Güterfern⸗ Eh schungen. db) Alois Braum, beide Güterfern

* Tttehrsunternehmer in Gonsenheim. ,. 1 h.

; z trtretung der Gesellschaft befugt. 1 6 . Hein fentliche Bekanntmachungen eysolgen

f Deutschen Reichsanzeiger. Hindenburg, O. S i6hh Nainz, den 11. November 1937. öschungen.

Amtsgericht. A 1196 Heinrich Haendler, Hin denburg, O. S. 4 Amtsgericht ö Oberschl, 6. November 1937

alchow, Mecklb. 148048 In das hiesige Handelsregister ist tte unter Nr. IIZ die Firma „Büh⸗ ings Hotel, Ewald Wolter“ mit Hosf. Handelsregister. 480M n Sitz in Malchow und dem Hotel⸗

„Martin Greim“ in Bad Steben ite Ewald Wolter in Malchow als Witwe Hedwig Greim geb. Jung shaber eingetragen. . führt seit dem am 26. 7. 1937 erfolft KRalchow, den 10. November 1937. Ableben ihres Ehemannes Geschäft sin Amtsgericht.

Firma in Erbengemeinschaft mit ihr J vier Kindern weiter.

Rudolf Kärner“ in Thierstein Off. Holsges. seit 1. 1. 1937, da diesem Tage Karl und Ludwig Kärn Neueintragung: in das Geschäft des Rudolf Kärner i Werne *** Textil haus Ge sell⸗ Gesellschafter eingetreten sind: auf schränkter Haftung, Vertr. und Firmenzeichn , I). Der Gesellschafts⸗ verzichtet. 32. Oktober / 56. Novem⸗ Amtsgericht Hof, 11. No; ä, errichtet. Gegenstand des Un⸗

mehmens ist: Tätigung aller Arten Hohenstein-Ernstthall. 166 n Heschäften, die mit der, Textil= In das hiesige Handelsregister für d ranche mittelbar oder unmittelbar zu⸗ Dörfer ist eingetragen worden imnmenhängen. Das Stammkapital be⸗ 9. November 1957 auf Blatt 136,

igt 150 0360 Reichsmark. Geschäfts⸗ irma Brauerei Glückauf Richan

ihrer ,,. re , .

übsch Gesellschaft mit beschränkt lann, trausberg i. d. Mark. Sin ,, arm , Victor Meyer in Chemm ird die Gesellschaft durch mindestens 1 , n n. Zum Geschäftsfühn

srei Geschäftsführer. vertreten. Als ift bestellt der Bräuereidireltor Gen icht eingetragen wird veröffentlicht: Reinhardt in Chemnitz; am 10. Novemkt

dekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ 1937 auf Blatt 161, die Firma Brun J den Deutschen Reichs— Vieweg in Gersdorf betr. Der MI beigen. ; haber Bruno Vieweg ij infolge Tin! d) ö . 193. ausgeschieden. Fran Martha Kn Ludwi nn hei 49 verw. Vieweg geb. Engel in Gersd⸗ ig Weyer, Mannheim ( 4. Ih. ; als Vorerbin Inhaberin. Proln

lannheim. 148049 Handel sregistereinträge: a) vom 8. November 19317.

deder der persönlich haftenden Gesell⸗ ist erteilt dem Geschäftsführer Bm hafter Ludwig Weyer und Kurt Weyer ohannes Vieweg in Gersdorf.

ce len , , , ; ; Carl i annheim. ie Amtsgericht Hohenstein-Crnstthal, . des Albert Fischel und die am 11. November 1937. irma sind erloschen. Jena. Handels register a8 Amtsgericht, F. G. 3 b, Mannheim. Amtsgericht Jena, 11. November 19 k Veränderung: Hau] bhremm, a80õ0l A 19083 Fritz Grellmann, Wilhel Amtsgericht Maulbronn Grellmann 's Sohn, Nachf. in Je Handelsregistereintrang vom 8. 11. Leutrastraße 357. Inhaber des E66. bei der Firma. Gebr. Noesler, Hale und der Firma ist jetzt der K ‚m ic: . . itormeister fon Bretschneider in schafts firmen; als Pächter. er Uebergang der dem Betriebe des Geschäfts begründef ,, . und die Haftung für erbindlichkeiten des früheren . ist bei der Pachtung des ?

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ Iammlung vom 12. Juli 1937 ist das , um 12500 RM erhöht worden.

Merseburg. 48052 Im Handelsregister Abt. A Nr. 576 st heute die Firma Erich Herrmann, Tabakwaren⸗Großhandlung mit dem Eitze in Leuna, und als deren allei— niger Inhaber der Kaufmann Erich Ferrmann in Leuna eingetragen wor— ben. Amtsgericht Merseburg, den II. November 1937.

eisse. 48058 A 13 Brecher C Co. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Neisse, den 10. November 1937.

chäfts durch den Konditormeister R retschneider ausgeschlossen. Liebenburg, Har x. löl Handelsregister Amtsgericht Liebenburg, 2. 11. 1 Veränderungen: A Nr. 14 Th. Lüntzel in Nienro Inhaber: Landwirt Gottfried Lün in Nienrode. Die Firma ist in Go fried Lüntzel geändert und in das Hu delsvegister A unter Nr. 92 eingetrag

Ludwigslust. lb Zum hiesigen Handelsregister . , 1 lee, 3 hene, . delsgesellschaft Werner roh, M Fir 8 Tin ĩ wigslust, eingetragen worden. ,, . . Ludwigslust. den 8. November MM dösc ! Neubrandenburg, 11. November 193.

Amtsgericht. . Amtsgericht.

18054 Veuhrandenburg, Meck'lb.

Handelsregistereintragung bei der

Liüdenscheid. . Amtsgericht Lüdenscheid, 11. November 1937. Neueintragungen: , ö 8 . . münster idenscheid. Inhaber Drog Die R ; ; Vollmann in Lüdenscheid (ro) zs ö Firma ist von Amts wegen ge und Kolonialwarengeschäft,

Veumünster. 4180551 6 I5 Ledervertrieb Geseilschaft mit beschränkter Haftung, Nen⸗

eumünster, den 9. November 1937.

seiner Stelle der Prokurist Joachim

Straße 79). Das Amtsgericht.

Veumünster. (48056 A 271 Moll C Rohwer in Neu⸗ münster. Die Prokura des Georg Mohrenberg ist erloschen. Neumünster, den 11. November 1937. Das Amtsgericht.

Neusalz, Oder. 48057 In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei Nr. 43 der Firma „Emil Weiß, Neusalz (Oder)“, folgendes eingetragen worden: Die Firma lautet etzt-; „Emil Weiß, Zigarrenfabrik, Tabakwaren-Gros⸗ und Kleinhand⸗ lung, Neusalz (Oder).“ Neusalz (Oder), 5. November 1937. Amtsgericht. Vienburg, Weser. (48058 Handelsregister Amtsgericht Nienburg, Weser. Nienburg, Weser, 2. November 1937. Löschungen: A Nr. 41 Firma L. J. Abraham Ww. in Nienburg, Weser.

Nordenham. 18059 In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute zur Firma Clemens Kokenge, Nordenham, eingetragen worden: Dem Kaufmann Franz Ferdinand Kokenge in Nordenham ist Prokura er⸗ teilt. H.R. A Nr. 181. Nordenham, den 15. September 1937. Amtsgericht. Abt. J.

Os chat. 48060

Auf dem Blatte 168 des Handels⸗ registers für den Landbezirk über die offene Handelsgefellschaft Robert Dorn c Sohn in Stauchitz ist heute fol⸗ gendes eingetragen worden: Der Tisch⸗ ermeister Ernst Robert Dorn in Stauchitz ist ausgeschieden. Der bis⸗ herige Gesellschafter Johannes Alfred Dorn ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Amtsgericht Oschatz, 4. November 1937. Paderborn.

48063 Handelsregister Amtsgericht Paderborn, 4. 11. 1937. Neueintragungen:

A 725 Josef Budde, Fabrik chemi⸗ scher Baustoffe, Paderborn (Ro⸗ landsweg), und als deren Inhaber der Kaufmann Josef Budde in Paderborn. Der Ehefrau Josef Budde, Maria geb. Heidermann, ist Prokura erteilt.

Veränderungen:

A 133 Lämmert u. Wulf Komman⸗ ditgesellschaft in Paderborn: Die Ehefrau Kaufmann Heinrich. Wulf, Ellionore geb. von Woisky, Paderborn, ist als persönlich haftende Gesellschafte⸗ rin in die Gesellschaft eingetreten.

Löschungen: .

A ö5öli5 Robert Ochsenfarth in Paderborn: Die Firma ist gelöscht, da eine Eintragungspflicht nicht mehr besteht.

A 284 Feinbäckerei und Konditorei Ferdinand Zünkler in Paderborn: Die Firma ist gelöscht, da eine Eintra⸗ gungspflicht nicht mehr besteht.

Parchim. (480641 Handelssregistereintrag vom 6. No⸗ vember 1937 zur Firma Fr. Dankert⸗ darchim: Die in, lautet jetzt: Fr. Dankert Inh. L. Bohn Nachf. Das Geschäft ist an die Kaufleute Hel⸗ mut Dreyer und Ernst Riebisch, beide in Parchim, verpachtet. Die Kaufleute Helmut Dreyer und Ernst. Riebisch haben am 1. Oktober 193 eine offene Handelsgesellschaft gegründet. Amtsgericht Parchim.

Penig. 48065 Das in der öffentlichen Bekannt⸗ machung vom 19. Oktober 1937 bekannt⸗ gegebene Ausscheiden des Drä⸗Ing. Martin Pape aus dem Vorstande der Peniger Maschinenfabrik und Eisen⸗ gießerei, Aktiengesellschaft in Penig, wird auch bei dem Amtsgericht Leipzig in das Handelsregister Blatt 10 352, be⸗ treffend die unter der Firma Unruh 83 Liebig, Abteilung der Peniger Ma⸗ schinenfabrik und Eisengießerei in Leipzig bestehende Zweigniederlassung der Aktiengesellschaft eingetragen werden. Penig, den 11. November 1937. Das Amtsgericht.

H atingen. (48066 In unser Handelsregister Abt. A ist

unter Nr. 295 bei der Firma Rumag

Fleischwerke Warm Cron, Ratin⸗

gen, eingetragen worden; Die Firma

lautet jetzt: „Kuwa⸗Fleischwerke Dr.

Hein Schnurbusch, Ratingen.“ Ratingen, den 9. November 1937.

Amtsgericht.

Sa ar brich en. 18067 Es ist beabsichtigt, die unter Nr. 584 der Abt. A des hiesigen Handelsregisters eingetragene offene Handelsgese schaft unker der Firma Gebr. Weyand in Saarbrücken gemäß §S§ 31 H.⸗G.-⸗B., 141 R. -F.⸗G.⸗G. von Amts wegen zu löschen. Zur Geltendmachung, eines Widerspruchs gegen diese beab ichtigte Wöschung wird den eingetragenen Ge— sellschaftern oder deren Rechtsnach⸗ folgern eine Frist von drei Monaten esetzt. ; Heirbrüchen, den 4. November 1937.

Saar brick; en. 18068 Handelsregistereintragung Abt. A Vr. 310 vom 5. November 1937 bei der Firma Robert Boin Baugeschäft in Saarbrücken: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Saarbrücken.

Sa ar hriück en. Handelsregistereintragung Abt. A Nr. 628 vom 5. November 1937 bei der Firma Adolf Edrich in Saar⸗ brücken: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Saarbrücken.

Sa ar hrückh en. 18070

Handelsregistereintragung Abt. A Nr. 1160 vom 5. November 1937 bei der Firma Emil Bonnem in Saar— brücken:

Die Firma ist erloschen. Von Amts wegen gemäß § 31 H.⸗G.⸗B. einge⸗ tragen.

Amtsgericht Saarbrücken.

18069

Saarbrücken. 48071

Handelsregistereintragung Abt. A Nr 1326 vom 5. November 1937 bei der Firma Marcell Blum in Saar— brücken:

Die Firmg ist erloschen. Von Amts wegen gemäß § 31 H.-⸗G.⸗B. einge⸗ tragen.

Amtsgericht Saarbrücken.

Sa ar brückhen. 48072

Handelsregistereintragung Abt. A Nr. 2632 vom 5. November 1937 bei der Firma Jonea C Gorena in Saarbrücken:

Die Gesellschaft ist ah . Die Firma ist erloschen. Von Amts wegen gemäß § 31 H.⸗G.⸗B. eingetragen.

Amtsgericht Saarbrücken. Saarbrücken. on

Handelsregistereintragung Abt. A Nr. 2767 vom 5. November 193 bei der Firma Paul Lyon in Saar⸗ brücken:

Die Firma ist erloschen. Von Amts wegen gemäß §5 31 H.-⸗G.⸗B. einge⸗ tragen. -.

Amtsgericht Saarbrücken.

Saar brücke en. (So 74] Handels registereintragung Abt. A Nr 2855 vom 5. November 1937 bei der Firma Fausel . Co. Zweig⸗ niederlassung Saarbrücken in Saar⸗ brücken: , (

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zum Liquidator ist der Diplomkaufmann Georg Böse in Berlin⸗-Charlottenburg bestellt.

Amtsgericht Saarbrücken.

Sanur hrück en. 48075

Handelsregistereintragung Abt.. A Nr 3155 vom 5. Noveinber 1937 bei der s. Sicherheit s bau Hellbrück Kommanditgesellschaft in Saar⸗ brücken:

Der persönlich haftende Gesellschafter Hellbrück ist aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden, die zwischen den verbleibenden Gesellschaftern unter unveränderter Firma fortbesteht, .

Amtsgericht Saarbrücken.

Saar brick en. 48076 Handelsregistereintragung Abt. B Nr 104 vom 5. November 1937 bei der Firma Halbergerhütte Ge sellschaft mit beschränkter Haftung in Bre— bach⸗Saar: . . Dem Horst Andrä in Güdingen ist Prokura derart erteilt, daß er in. Ge⸗ meinschaft mit einem Geschäftsführer oder mit einem anderen Prokuristen ver⸗ tretungsberechtigt ist. . Amtsgericht Saarbrücken. Saarbrichren. 48077 Handelsregistereintragun Abt. B Nr 744 vom 5. November 1937 bei der Firma E. Kirchner, Tabakwaren⸗ großhandlung, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Saarbrücken: Auf Grund des 5 2 des Löschungs⸗ gesetzes vom 9. Oktober 1934 wegen Ver⸗ mögenslosigkeit von Amts wegen ge— lösche. Amtsgericht Saarbrücken. Saarxhbriiciãen. 18078 Handelsregsstereintragung Abt, B Nr 1259 vom 5. Nobeniber 137 bei der Firma Gesellschaft für Isolie⸗ rungen mit beschränkter Haftung in Saarbrücken: . Die Vertretungsbefugnis des Liquida⸗ tors ist beendet. Die Firma ist er⸗ loschen. ö Amtsgericht Saarbrücken. San rhrii chen. 48079 Handelsregistereintragung Abt, (B Nr 1464 vom 5. Nobeniber 1937 bei der Firma Baufparkasse Saar Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Sastung in Saarbrücken: . Die Vertretungsbefugnis des Liquida⸗ tors ist beendet. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Saarbrücken. Sa arhriückhen. 48089 Es ist beabsichtigt, die unter Nr. 1481 der Abt. A des . Handelsregisters eingetragene offene zandelsgesellschaft unker der Firma P. Feld . Ew. in Saarbrücken gemäß 5 31 H-G.-⸗B. § 141 R. F.-G. G. von Amts wegen zu

Das Amtsgericht. Abt. 17.

Widerfpruchs gegen diese bea

löschen. Zur n nn n, ln

Löschung wird den eingetragenen Ge⸗

sellschaftern oder deren Rechtsnachfolgern

eine Frist von drei Monaten gesetzt.

Saarbrücken, den 6. November 1937. Das Amtsgericht. Abt. 17.

Saar hrücleen. 48081 Es ist beabsichtigt, die unter der Nr. 2630 der Abt. A des hiesigen Han⸗ delsregisters eingetragene Firma Oel⸗ Import Saarland Moses Nissen⸗ baum in Saarbrücken gemäß 83 31 H.⸗G.⸗B., 141 R. ⸗F.⸗G.⸗G. von Amts wegen zu löschen. Zur Geltendmachung eines Widerspruchs gegen diese beab⸗ sichtigte Löschung wird dem eingetrage⸗ nen Inhaber oder dessen Rechtsnach⸗ folgern eine Frist von drei Monaten gesetzt.

Saarbrücken, den 6. November 1937. Das Amtsgericht. Abt. 17. Sagan. 48082

Handelsregister Amtsgericht Sagan. Sagan, den 12. November 1937. Veränderung:

A 468 Gustav Schaefer, Inhaber Paul Schaefer, Sagan: Dem Kurt Teichmann in Sagan ist Einzelprokura erteilt.

Sch enklengsfeld. 480831 Handelsregister Abteilung A Nr. 1, Firma Mendel Löwenberg, ist eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Schenklengsfeld, 8. November 1937. Amtsgericht.

Schleusingen. 48084 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 263 eingetragenen Firma Hermann A. Müller, Glas⸗ in strumentenfabrik in Schmiedefeld, eingetragen worden:

Der bisherige Inhaber ist verstorben. Seine Erben: a) Witwe Wilhelmine Müller geborene Leichtweiß, b) Ehefrau J. Sachs geborene Muller, c) Ehe⸗ rau Gertrud Blaß geborene Müller, d) Kaufmann Albrecht Müller, sämtlich in Schmiedefeld, haben das Geschäft mit Wirkung vom 1. September 1937 ab auf die Ehefrau Hedwig Sachs geb. Müller übertragen. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist ausgeschlossen.

Schleusingen, den 4. November 1937.

Das Amtsgericht.

a,,, (18085 Bekanntmachung.

Schäönlanlese. 47844 ö Bekanntmachung. In unser Handelsregister A Nr. 110 Scharlock C Co., Schönlanke, ist folgendes eingetragen: An Stelle der verstorbenen Martha Sachs geb. Scharlock treten folgende Erben ein: 1. Kurt Sachs, Dentist in Schönlanke, 2. der minderjährige Harald Sachs, 3. die minderjährige Ingrid Sachs. An Stelle der verstorbenen Käthe Penn geb. Scharlock treten folgende Erben ein: 1. Fritz Penn,

Swinemünde, 2. der minderjährige Gerhard Penn, 3. die minderjährige Rosemarie Penn. Die Vertretungsbefugnis des Kauf⸗ manns Alfred Sachs als Vormund der minderjährigen Geschwister Scharlock ist erloschen. Amtsgericht Schönlanke, den 6. September 1937.

Steuerinspektor in

Schweinfurt. 47845 Handelsregistereinträge. J. Neueinträge:

Josef Seelmann, Bad Neustadt a. S. (Kolw.⸗Handl., Spörleinstr. 10). Inhaber: Josef Seelmann, Kfm. in Bad Neustadt a. S.

ABC Parkett⸗

und Sägewerk Kurt Bauer,

Sitz Salz bei Bad Neustadt a. 2. Inhaber; Alfred Eurt Bauer, Kfm. in Auerbach i. V., Kaiser—⸗ straße 33. . II. Veränderung: Weppert Kommanditgesellschaft, Schweinfurt. 1 Kommanditist ge⸗ löscht. Schweinfurt, den 10. November 1937. Amtsgericht (Registergericht). Stettin. Handelsregister 47848 Amtsgericht Stettin. Abt. 5. Stettin, 21. Oktober 1937. Erloschen: B 281 Niedermeyer C Goetze G. m. b. H.

Die Gesellschaft ist auf Grund de sz 2 des Gesetzes vom 9. Oltober 1954 ah. Eine Liquidation findet nicht

tatt. Stettin, 27. Oktober 1937. Veränderungen:

B 1222 Reichsnährsftand Verlags⸗ Gesellschaft m. b. H. Zweignieder⸗ lassung Pommern, Stettin (Werder⸗ straße 25).

Dem Max Erdmann Knappe in Ber⸗ lin⸗Friedengu und Dr. Wilhelm Drees in Berlin-Steglitz ist Prokura erteilt mit der e rn de daß jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Geschäfts⸗

In das Handelsregister A ist heute

bei der unter Nr. 30 eingetragenen Firma August Walz in Schleusingen folgendes eingetragen worden: Daß die Liquidation beendet und die Firma erloschen ist. Schleusingen, den 9. November 1937. Das Amtsgericht.

47447 Schlüchtern, By. Kassel.

Am 4. 11. 1937 ist im hiesigen Han⸗ delsregister Abt. A unter Nr. 58 fol⸗ gendes eingetragen worden:

Die Firma „Benzidalwerk in Schlüchtern“ ist in „Benzidal“ Her⸗ stellung pharmazeutischer Erzeug⸗ nisse, gn hr en Apotheker Dr. Fritz A. Müller in Schlüchtern“ geändert.

Einzelkaufmann: der Apotheker Dr. Fritz August Müller in Schlüchtern.

Amtsgericht Schlüchtern.

Schmalkalden. (8086 S. R. A N, Firma Gebr. Erbe,

Schmalkalden. Willy Robert

Inhaber Fabrikant Funk in Schmalkalden.

Die Prokura der Ehefrau des Fabrik⸗ besitzers Karl August Richard Funk, Ida geb. Simon in Schmalkalden ist durch Uebergang des Geschäfts erloschen.

Schmalkalden, den 8. November 1937.

Amtsgericht. Schmalkalden. 48087

H. JF. A 192, Firma Theodor Hense, vormals F. Schlesinger, Schmal⸗ kalden. Inhaber Kaufmann Theodor Hense in Erfurt. Die Prokura des Kaufmanns Abraham Schlesinger in Schmalkalden ist durch den Uebergang des Geschäfts erloschen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Aktiven und Passiven ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Theodor Hense in Erfurt ausgeschlossen. I

Schmalkalden, den 9. November 1937.

Amtsgericht.

48088 Schmiedeberg, Riesengeb. Handelsregister

Amtsgericht Schmiedeberg i. R.

Schmiedeberg i. R., 8. November 193. Veränderungen:

A 1538 Fritz König, Schmiedeberg i. Rsgb. Inhaber: verw. Frau Kauf⸗ mann Johanna ö geb. Reuter, Schmiedeberg i. Rsgb. Die Prokurg der Johanna König geb. Reuter ist erloschen. Die Firma ist durch Erbgang auf die Witwe Johanng König geb, Reuter in Schmiedeberg i. Rsgb. als alleinige Erbin des Nachlasses des Kaufmanns Fritz König übergegangen und wird von

ihr fortgeführt.

führer zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafter vom 14. April 1837 ist der Gefellschaftsvertrag in folgenden 58 eändert: 6 und 11 k des evwaltungsrats —, 19 Befugnis ur Bestellung und Abberufung von rokuristen —. ; Erloschen: A 1326 Rosen Co. Stettin, 30. Oktober 1937. her, d,, f, A 4575 Kaiserhallen Will Wetzel 8e , Kronprinzenstr. 15) nhaber ist jetzt Frau Marie Wetzel geb. Rafelt in Stettin. ,

Traunst eim. 47852] SHandelsregisterneueintrag: „Lasa⸗Marmor⸗Verkaufsgesell⸗ schaft mit beschränkter Saftung.“ Sitz der Firma von München na Kiefersfelden verlegt. Geschäftsführer; Paul Reichner, Kaufmann, Kiefers felden. Gesellsch⸗Vertrag v. 19. 2. 1939 m. Abändg. v. 21. 10. 1857. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Marmor und Bausteinen aller Art, insbes. von ,, der Firma Lasa Societa Anonyma per Indu- stria dei Marmo in Mexan, innerhalb des Deutschen Reiches. Stammtapitali 20 06066 RM. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, sind zwei oder einer mit einem Prokuristen vertretungsberechtigt. Amtsgericht Traunstein, 5. 11. 1937.

47853]

Traunstein. Handelsregister. „Eberl Co.“ Sitz: Traunstein.« Prokura Peter Selberdinger erloschen, Reuer Prokurist:; Magdalena Eberl; Kaufmannsehefrau in Traunstein. Ein Kommanditist ausgeschieden; ein neuer

Kommanditist eingetreten. Amtsgericht Traunstein, 9g. 11. 1937.

Triebes. 47854 Handelsregister h Amtsgericht Triebes, den 5. November 1937.

A 38 Fleuter C Spiekermann, Triebes (Küchenmöbel). Offene Han“ delsgesellschaft seit dem 1. 5. 1935. Ge⸗ sellschafter sind der Tischlermeister und Innenarchitekt Joseph Fleuter und den Tischlermeister und Zeichner Theodor Spiekermann, beide in Triebes. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesellschafter nur in Gemeinschaft er⸗— mächtigt.

Waiblingen. . 47855 Amtsgericht Waiblingen. Handelsregistereintrag vom 5. November 1937:

Neue Firma: W. Pfisterer, Ze⸗ mentwarenfabrik, Sitz in chm e n Inhaber Karl Pfisterer, Bauingenien B Schmiden.