Erste Beilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 266 vom 18. November 1937. S. 2.
verkehr. Dentschland — . Butarest — — ͤ
— — Amerika 29, 86äf England 147.29. Belgien 500, 8, Holland en . . . g Spanien — — Kopen⸗ agen — —, Slo — —, tockholm — — r — — Warschau — —. ; 5
Am sterd am, 17. November. (D. N. B.) (Amtlich.) Berlin 20, London 9, 0a, Nem York 180166, Paris 618.50, Brüssel 30, 7, Schweiz 41, 76, Italien —— Madrid — —. Oslo 45, 37 Kopenhagen 40,324, Stockholm 46573. Prag 634.50.
Zürich, 18. November. (D. J. B.) [11,40 Uhr.] Paris 14.58. London 21,601, New York 43213. Brüssel 73,523. Mailand 22, 5, Madrid — — Berlin 174,50, Wien: Noten Fo, 45 Aus—⸗ zahlung 81, 70, Istanbul 350,00.
Kopenhagen, 11. November. (D. N. B.) London 22,40, New HYort 148.00, Berlin 181,05, Paris 15,30, Antwerpen I6, 30. Zürich 103,85. Rom 23 80 Amsterdam 248,65. Stockholm 115,55, Oslo 112,70, Helsingfors 9,97, Prag 15,95, Wien — —
Warschau 85. 35. (D. N. B.) London 19,403,
Varis, 17. November. (D. N. B.) [Anfangsnotierungen, i⸗ 3 103,60, X. 77, 00.
Stockholm, 17. November. Berlin 157,15, Paris 13,25. Brüssel 66, 40 Schweiz. Plätze 90, 16 Amsterdam 215,30, Kopenhagen 86,70. Oslo 97,60. Washington 35700, Helsingfors 8,50. Rom 2065, Prag 13,15. Wien 74,25, Warschau 74, 15. .
Oslo, 1. November. (D. N. B.) London 19.90. Berlin — 161,75, Paris 13,70, New York 398,50, Amsterdam 221,75, Zürich
27. 40. A. E. G.
19,õ0, S
93, 00, Helsingfors 8,90. Antwerpen 68,50. Stockholm 102.65. Kopenhagen 89. 25, Rom 21,30 Prag 14,25. Wien 76, 75, Warschau
Moskau, 13. November. (D. P. B) 1 Dollar 5,340 1 engl. Pfund 26,51, 100 Reichsmark 213,95.
London, 17. November. (D. V. B.) Silber Barren prompt 1958, Silber fein prompt 215s.8s, Silber auf Lieferung Gold 13910.
ilber auf Lieferung fein 2116
Wertpapiere.
Frankfurt a. M., 17. November: Geschlossen. (D. N. B.)
Hamburg, 17. Novenber: Geschlossen (D N. B.)
Wien, 17. November ⸗ * D. N. B.) Amtlich. In Schillingen. 5 o 9 Konversionsanleihe 1934159 101,95. Vrior. 1-⸗X 63, 25.
Nobel — —
Union — — Brown ⸗⸗Boveri⸗Werke
Kraftwerke A.-G. 83. 10, Siemens-⸗Schuckert —— Brüxer Kohlen — — Alpine Montan 45,00 Felten u. Guilleaume — —, Krupp A.⸗G., Berndorf 14100, Skodawerke — —, Leykam Josefsthal — —,
Prager Eisen — —
Steyrermühl 100, 15.
3 o Staatseisenb. Ges. Donau⸗ Save ⸗Adria Obl. 61,20, Türkenlose 4 oo Invest. Anleihe 1937 86 75, Oesterr. Kreditanstalt⸗ Wiener Bankverein 262, 75, Ungar. Creditbant — —
Staatseisenbahnges. Dynamit .
Scheidemandel
Steyr ⸗Daimler⸗Puch A. G. 231, 00,
—
Am sterdam 17. November. (D. N. B.) 7 MοC Deutsch Reichsanl. 1949 (Dawes) 19,15. 5 oso Deutsche Reichsanl. 196; Young) 25,50. 6z 0 Bayer. Staats ⸗-Obl. 1945 15,00 7 Bremen 1565 —— 6 6 Preuß. Sbl. 1057 1475, 7a Dresde Obl. 1945 15,25, 70ᷣ)0 Deutsche Rentenbank Obl. 1950 — Lojo Deutsche Hhp.-Bant Bln. Pfdbr. 1953 — — Yo Deutscher Sparkassen⸗ und Giroverband 1947 15,00, Ja oo Pr. Zentr. Bod. Kid Pfdbr. 1960 — — 700 Sächs. Bodenkr.⸗Psdbr. 1953 — —. Amster, damsche Bank 146,00. Deutsche Reichsbank 70.25, 50/0 Arbed 193! — — 540 0 Arbed Obl. 12073 o/o AxG. f. Bergbau. Blei u. Zin Obl. i948 — —, 7o /o R. Bosch Doll.Obl. 1951 89,90, 80 / Con Caoutsch. Obi. igõo0 — — Jö / 9 Disch. Kalisynd. Obl. S. A 195j 595 s, 7o / Cont. Gummiw. A. G. Obl. 19566 — — 60 /o Gelsen, kirchen Goldnt. 1934 — — 60,9 Harp. Bergb.⸗Obl. m. Sy 1949 — — 600 J. G. Farben Obl. 1945 — — 70/9 Mitteld Stahlwerke Obl. m. Op. i951 — — 70½ Rhein.⸗Westf. Bod. Crd. Bank Pfdbr. 1953 — —, 7os0 Rhein-Elbe Union Obl. m. Op 1946 17,25, 70/0 Rhein⸗-⸗Westf. E.⸗Obl. 5 jähr. Noten —— 70 Siemens⸗Halske Obl. 1935 —— 609 Siemens⸗Halske Zert. ge winnber. Obl. 1930 — — 729 Verein. Stahlwerke Obl. 1951 — — Ez osUo¶ Verein. Stahlwerke Lbl. Lit. 9 1951 — . J. G Farben Zert. v. Aktien ——, Jo Rhein⸗-Westf. Elektr. Obl. 1950 —— Goo Eschweiler Bergw. Ob. 1962 27, 09), 54 og Kreuger u. Tol Winstd. Obl. — —, 60/9 Siemens u. Halske Obl. 1930 —— Deutsche Banken Zert. — Ford Akt. (Kölner Emission) — –—
Barren
A.⸗G. — —, Oesterr.
— — . *
Rima⸗Murany
ö /// / / / / / // / / · · — — — — — — — — — 1
Schlachtviehpreise an deutschen Märkten im Monat Oktober 1937.
Durchschnittspreise für 50 kg Lebendgewicht in Reichsmark.
Bullen Kühe
Färsen Kälber
Lammer, Hammel und Schafe Schweine
gemãstete
Märkte
2 5
gemästete höchsten Schlachtwerts
vollfleischige, aus⸗ oder ausgemãästete
der aus
jüngere vollfleischige o
höchsten Schlachtwerts sonstige vollfleischige jüngere vollfleischige
höchsten Schlachtwerts sonstige vollfleischige
gering ge⸗ nährte
mitt- lere Mast⸗ und Saug⸗ kälber
gemästete höchsten
vollfleischige, aus⸗ Schlachtwerts
vollfleischige
von etwa
ammer
beste Mastlämmer
beste jüngere Masthammel
ge⸗ ringere
Saug⸗
tãlber 120 bis
185 kg
mast
Weide ⸗ Stall⸗ mast mast
Weide⸗ mast
mittlere Mastl und ältere Masthammel
g
2 8
a1
2 22 de
D — —
C 0 . D de D
Augsburg .. ... nelim . . Beuthen ...... ,, Braunschweig . Bremen Breslau Chemnitz. ... .. Dortmund .... Dresden ..... Tuisburg Düsseldorf ...
ö
— — — — 8
—
Si Si 0 0
Frankfurt a. M. Gelsenkirchen .. Halle a. d. S. .. Hamburg .... Hannover .... Karlsruhe .... Kassel
— —
82 ö 8SSSSEESSESS. D O D COO OM O O O O O M0
—
— —
e & e ee
1. D de
—
— — ***
—
—
SS SSFęSSS
—
D Te w E. P = Di L S
S e o e e ee 8 O r O C OO &π—
Königsberg, Pr. Leipzig ö Lübeck Magdeburg .. Mainz Mannheim . .. München .... M. Gladbach .. Nürnberg .... Osnabrück .... Plauen ..... . Regensburg ... Saarbrücken .. Stettin Mtuttgart .... Wiesbaden .... Wuppertal .... Würzburg. .... i,,
— —
C 2 C 35
45,0 41,8 43,5 44,3 45,5 41,0 45,0 42,4 42,0 45,0 41,3 46,0
— —
—
2 0 2 86 — x L.
42,9 44,3 45,5 4255 45,0
36,9
36,6 39, )
/ 38,8
ö —
ö
— — —
—
D — 0 0 = & d . 8
— —
— —
— — —
EEEESEEEST
—
388383383
— —
* C O O OO OO O O c oO O O Oo D S OO SC
/ D — D — 0 O O m D D
d 8
—
SBSSSEE
—
238832
O do O = Di Te & do d d Xe O D Dr an
SSTSSTSS
—
37,8 40,
D 8
* 8
Di do K O do O C dm 8 E
8 d 8 8 DS d d d O D d d , O o
— —
— —
858 28
— —
—
11
— —
83
— —
ö
E EEE X r
— —
— —
DD D e d 0 d e d d O o d O , O d
—
l
83 , O O o
di do . * z 8S882Z288
—
& R TR R e g g R s s R g
—
— — —
— — —
88* g E & 8 SBS
88 ES D ee S = e
* E
l 31. & S rk, o OOO
—
90 — 80
E 88 RR 8 gg
—
—
* E C
88 2 * 85 do D D *
8838
—
111
—
* **
. 8
—
8e DQ do do do do
i i gi e gr .
83
8 E de E 5
. 11 51
8 * 8 8 8 2
y 1E lilkit 111i
.
8
—
beo 8 82
22
8
O0 O 87
1 — 42 1
O do .
Reichsdurch⸗ ,,,, Dagegen:
September g37
Oktober 1936..
43,ů 37, 36, 43,55:
37,6 43,6
36,9 37,8
372
38,
38,6
422,8 38,5
ü. Der Reichsdurchschnitt ist aus den Preisen der mit“ bezeichneten 15 Märkte gebildet. Fette Specksauen: Berlin 52,5, Breslau 51,0, Hamburg 52,6, Hannover 63,0, Magdeburg 52,5, Stettin 51,9.
Berlin, den 15. November 1937.
11
Statistisches Reichsamt.
Sffentlicher Anzeiger.
1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen, 2. Zwangsversteigerungen. 3. ef
4. Oeffentliche Zustellungen, 3 Verlust⸗ und Fundsachen, 7.
Aktiengesellschaften, — 2
Auslosung usw. von Wertpapieren.
8. Kommanditgesellschaften auf Akti
9. Deutsche Kolonialgesellschaften, 6 10. Gesellschaften m. 9 O.
11. Genossenschaften,
12. Unfall und Invalidenversicherun gen, 13. Bankausweise, 14. Verschiedene Belanntmachungen.
vaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzu⸗ legen, widrigenfalls die Kraftloserklä⸗ rung der Urkunden erfolgen wird.
Amtsgericht Diepholz, 8. 11. 1937.
415680
Das Aufgebot zwecks Kraftloser⸗ klärung nachstehender Urkunden . beantragt: a) Eheleute Josef Klütsch, Dachdecker in ir n, ezüglich des Grundschuldbriefes über die im Grund⸗ buch von Frechen Blatt 3241 — früher Blatt 985 — in Abt. III Nr. 16 für die Ehefrau Hermann Josef Klütsch, Su⸗ sanna geb. Louis, verwitwet gewesene Otto Frohne, Frechen, Kreutzberg⸗
. 3. Aufgebote.
48679 Aufgebot.
Der Kaufmann Robert Weber in Drentwede, vertreten durch Rechtsan⸗ walt Dr. Melloh in Diepholz, hat das Aufgebot der on he, g f. der im Grundbuch Drentwede Band 11 Blatt 39 in Abt. IIÜñ unter Nr. 4 und 6 zu⸗ gunsten des Antragstellers eingetrage⸗ nen Au fwertungshhpotheken von je 5562,50 Goldmark beantragt. Ter In⸗ 896 der Urkunden wird aufgefordert,
ätestens in dem auf den 24. Mai
938, 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Zimmer Nr. 4, anbe⸗
,. 10, eingetragene Grundschuld von 4000, — Goldmark; b) der Ingenieur Carl Wyland, Köln⸗Bickendorf, Gump⸗ rechtstr. 12, bezgl. des Hypothekenbriefes über die im Grundbuch von Köln⸗ Nippes Blatt 6854 — früher Blatt 3606 — in Abt. III Nr. 2 für den In⸗ . Carl Wyland in Köln⸗Riehl,
athias⸗Schleiden⸗Straße 7, einge⸗ tragene Hypothek von 2500, — Gold⸗ mark, mindestens Reichs mark; c) Ehe⸗ leute Oskar Lindner und Lina geh. Stiegler in Köln⸗Nippes, Ulrich-Zell⸗ Straße 4, bezgl. des Hypothekenbriefes über die im Grund 14 von Köln⸗ Nippes Band 160 Blatt 5834 — früher
Band 58 Blatt 2306 — in Abt. 1111
Nr. 16 für die Eheleute Georg Otto Uhlich, i m ne und Anna geb. Kriegs in Jena, Maxien⸗ straße 46, zu je 5 eingetragene Hypo⸗ thek von 7000. — Goldmark. Die In⸗ 6. dieser Urkunden werden aufge⸗ ordert, spätestens in dem auf den 1. März 1938, 1075 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht. Justizgebäude Reichenspergerplatz, Zimmer 268, anbe⸗ raumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzu⸗ legen, widrigenfalls die Kraftloser⸗ lärung der Urkunden erfolgen wird. Köln, den 12. November 1937.
Das Amtsgericht. Abteilung 4.
48682 Aufgebot.
Der Landwirt Ferdinand Schäfer in Steinbach hat beantragt, die verscholle⸗ nen 1. Gerber Franz Schuld und 2. Satt⸗ ler Jakob Schuld, beide zuletzt wohnhaft in Obertiefenbach, für kot zu erklären. Die bezeichneten Verschollenen werden aufgefordert, sich spätestens in dem auf den' 4. Juli 1956, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zim⸗ mer Nr. 13, anberaumten Aufgebots⸗ termine zu melden, widrigenfalls die Todeserhlaͤrung erfolgen wird. An alle, , Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im
Erste Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 266 vom 18. November 1937. S. 3.
.
lufgebotstermine dem Gericht Anzeige
u machen Runkel
(Lahm), 13. November 1937. Amtsgericht.
D635 Aus schlußurteil.
m Namen des Deutschen Volkes! In der Aufgebotssache des Gustav eber in Düsseldorf, Franklinstr. 54 11, hertreten durch die Gemeinde⸗Sparkasse . Marienheide, hat das Amtsgericht in Hummer sbach durch den Amtsgerichts— at Schnorrenberg am &. November 337 für Recht erkannt: Das auf den amen des Gustav Clever in Düssel— sorf, Franklinstr. 54 II, lautende Spar⸗ gasfenbuch Nr. 2599 der Gemeinde⸗ Eparkasse Marienheide mit ginem Ge— antbestand von 157,25 Reichsmark wird für kraftlos erklärt.
18684
. Ausschlußurteil vom 11. No⸗ hember 1937 ist der angeblich verloren⸗ gegangene Wechsel über 33 251,59 RM., sahlbar gestellt bei der Reichsbankhaupt— helle Dortmund am 22. Mai 193, Be⸗ sogener war die Firma Gebrüder tumm, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Essen⸗Borbeck, ohne Aus— seellerunterschrift und ohne Ausstellungs⸗ batum, jedoch mit Angabe des Aus⸗ stellungsorts „Essen“, akzeptiert von ber Firma Gebrüder Stumm, Gesell⸗ haft mit beschränkter Haftung, für raftlos erklärt. Amtsgericht Dortmund.
S633)
Durch Ausschlußurteil von heute sind die Hypothekenbriefe vom 26. April 1879 und 3. Oktober 1890 über die im Grund⸗ buche von Braunschweig Band 26 A Blatt 35 in Abt. IIl unter Nr. 1 und Rr. 2 für die Witwe Eugenie Schulze geb. Klügel in Duingen eingetragenen gufgewerteten Darlehns⸗ bzw. wee n hhpotheken von 759, — GM und 1750, — Foldmark für kraftlos erklärt. Braun⸗ schweig, den 27. Oktober 1931. Amts⸗ gericht. 22
18681
Durch Ausschlußurteil des Amts⸗ gerichts Bielefeld vom 13. November ig37 ist der verschollene Hermann August Wilhelm Enke, geboren am 4.9. 5h in Eisleben, zuletzt wohnhaft ge⸗ wesen in Bielefeld, Stapenhorststraße Nr. 44, früher Drogist, sodann Reisen⸗ der, für tot erklärt worden. Als Todes⸗ tag ist der 31. Dezember 1924, mittags 62 Uhr, festgestellt.
Bielefeld, den 13. November 1937.
Das Amtsgericht.
4. Oeffentliche ustellungen. 18686 Oeffentliche Zustellung.
Es klagen 1. Elisabeth Hempel geb. Stenzel, Breslau, Hubenstraße 21, vertreten durch, Rechtsanwalt, Dr. Fleischer. Berlin, gegen Gärtner Gustav Hempel — 241. R. 348. 37 —, 2. Johann Frank, Berlin, Bergstraße Ir. 17, vertreten durch Rechtsanwalt Kupsch, Berlin, gegen Else Frank geb. lirschbohm —. 222. R. 455. 37 —, 3. Hedwig Blanke geb. Lucht, Spandau, Wörther Straße 5, vertreten durch echtsanwalt Dr. Manger, Berlin, gegen Schleifer Max Blanke — 215. R. 278. 37 — 4. Erika Pollnow geb. Müller, Berlin, Wörther Straße 39, vertreten durch Rechtsanwalt Werner ille, Berlin, gegen Walter Pollnow — 272. R. 838. 37 —, 5. Ilse Pohl geb. Spengler, Potsdam, Drewestraße 42, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Böhlhoff, Berlin, gegen Elektromeister Andreas Pohl — 212. R. 168. 37 — 6. Grundstücksmakler Albert Bertram, Schöneberg, Hauptstraße ö5ö, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Dahlmann, Berlin, gegen Grundstücksmaßler Henry Riesenburger — 251. O. 375. 37 —, Dr. Selmar Witkowski, Berlin⸗ Grunewald, Alte Allee 20, vertyeten durch Rechtsanwalt Dr. Bokofzer, Berlin, gegen Kaufmann Richard Kiewe — 233. O. 334. 37 — 8. Fried⸗ rich Rexilius, Kellinghusen, Overns= dorfer Straße 100, vertveten durch Rechtsanwalt Hartwig, Berlin, gegen Arbeiter Erich Rexilius — 246. 0. 94. 37 — zu 1— auf Ehescheidung, u ß auf Zahlung von 1000 RM For⸗= erung aus Gesellschaftsvertrag, fn 7 auf Feststellung, daß Beklagter keine Ansprüche gegen den Kläger hat, zu 8 auf Einwilligung in die Auszahlung der beim Amtsgericht Berlin . Hũ. L. R. 31. 36 hinterlegten 59915 RM. Gämtliche Beklagten sind unbekannten Aufenthalts. Die Kläger laden die Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Land. gericht Berlin, Grunerstraße, und zwar: zu 1 auf 8. Januar 1938, 19M Üihr, Zimmer 245, zu 2 auf 109. Januar 1938, 19 Uhr, Zimmer A 204. zu 8 auf 29. Januar 1938, 10 Uhr, Zimmer 215. zu 4 auf 5. Fe⸗ bruar 1938, 10 Uhr, Zimmer 244, zu auf 5. Februar 1933, 10 uhr, Zimmer 244, zu 6 auf 7. Januar 1938, 10 Uhr, Zimmer A 320, zu 7 auf 22. Januar 1938. 19 uhr, Zimmer A 212, zu 8 auf 24. Januar 1938, 11 Uhr, Zimmer 134, mit der Aufforderung, sich durch einen bei die⸗ sem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Berlin, den 16. November 1937.
Landgericht.
48687 Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Emmi Kappenberg geb. Witte in Braunschweig, Weberstraße 5, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Rustenbach in Braunschweig, klagte gegen ihren Ehemann, den Ar— beiter Walter Kappenberg, früher in Braunschweig, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte sie grundlos verlassen habe und Ehebruch treibe, mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Kläge— rin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts in Braunschweig auf den 5. Januar 1938, vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei die⸗ sem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Braunschweig, 83. November 1938.
Landgericht. 3. Zivilkammer.
43690
In Sachen der minderjährigen Ur— sula Thederan in Schönermark, ver⸗ treten durch das Kreisjugendamt Neu—⸗ ruppin, gegen den Arbeiter Franz Heinrich, zuletzt in Lindenberg bei Berlin, jetzt unbekannten Aufenthaltes, wird der Beklagte zum Verhandlungs⸗ termin auf den 31. Dezember 1937, vormittags 9 Uhr, vor das Amts⸗ gericht Weißensee, Parkstraße 71, Zimmer 18, geladen.
Berlin⸗Weißensee, 10. Nov. 1937.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
48409) Oeffentliche Zustellung. Das minderjährige uneheliche Kind Walter Schäfer, geboren am 20. 6. 1920, gesetzlich vertreten durch das Jugend⸗ amt in Koblenz, klagt gegen den zuletzt in Engers a. Rh. wohnhaft gewesenen Heinrich Schmücker, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Unterhalts mit dem Antrag auf Zahlung der für die Zeit vom 1. 2. 1925 bis 265. 6. 1936 fällig ge⸗ wordenen Unterhaltsrente von ins⸗ gesamt 3750 RM. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Neu⸗ wied auf den 14. Januar 1938, 9 uhr, Zimmer Nr. 6, geladen. Neuwied, den 10. November 1937. Amtsgericht.
48410) Oeffentliche Zustellung.
Die , . Hildegard Fuge, geboren am 16. April 1937, wohnhaft in Dahlenrode, vertreten durch das Kreisjugendamt, in Göttingen, klagt gegen den Arbeiter Paul Kammler, unbekannten Aufenthalts, früher in
Elkershausen, unter der Behauptung, daß Beklagter als Erzeuger der
Kläge⸗ rin zur Unterhaltszahlung . sei, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurteilung zur Zahlung einer zu Beginn eines jeden Kalenderviertel⸗ jahres im voraus zu entrichtenden Un⸗ terhaltsrente von sechzig Reichs mark für die Zeit vom 16. April 1937 bis zur Vollendung des 15. Lebensjahres. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Reinhausen über Göttingen auf den 22. Dezember 1937, vor⸗ mittags 10355 Uhr, geladen, Reinhausen, den 21. August 1937. Das Amtsgericht.
48411 . Helga Bauer, geb. 6. 5. 1937 in Stuttgart, klagt gegen Kurt Ischiesche, Maurer, zuletzt in Stuttgart, aus §5 1708 B. G.-B. auf Unterhalt von diertelj 90 RM, vorauszahlbar, die rückständigen Beträge sofort, ab Geburt bis 16. Lebensjahr. Bekl. wird zur mündl. Verhandlung vor das Amtzs⸗ ericht Stuttgart, Saal 20, auf 7. 1. 938, vorm. 9 Uhr, geladen. — Aktenzeichen: 10 C 7471/37.
48692
Pia Ammer, geb. am 19. 6. 1919, klagt gegen August Barth, Mechaniker, 1 in a, , ö . der Verpflichtung zur Zahlung vo k 11. 1023 bis 9. 2. 1535. Beklagter wird zur mündlichen Verhandlung vor das Amts⸗ gericht Stuttgart, Saal 207, auf 13. Januar 1938, vorm. 9 Uhr, geladen.
48408] Oeffentliche Zustellung. Ladung in der Zwangsvollstreckungs⸗ sache der Firma Ernst ayer, Dresden⸗ A. 21, Bärensteinstr. 30, Gläubigerin, gegen Carl Herbert Kramer, früher Berlin, Reichenberger Straße 1, jetzt unbekannten Aufenthalts, Schuldner, wegen 161,20 RM. nebst Zinsen und Kosten aus dem Urteil nebst Kosten⸗ sestsetzungsbeschluß des Amtsgerichts in Dresden vom is. 121. Oktober 1932, 16 6g 1286/32. Auf Antrag der Gläu—= bigerin ist Termin zur Leistung des Offenbarungseides durch den Schuldner auf den 8. Januar 1938, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Berlin, Abt. 308, Möckernstraße 12s / 130, II. Stockwerk. Zimmer Nr. 270, be⸗ stimmt. Zu diesem Termin werden Sie hiermit geladen. In dem, Termin ist ein vollständiges Verzeichnis über das Vermögen des Schuldners vorzulegen. Widerspruch gegen die Verpflichtung zur Leistung des Eides kann nur in dem
Termin mündlich durch den Eidespflich⸗
tigen oder einen Bevollmächtigten er⸗ hoben werden. Ein schriftlicher Wider⸗ spruch ist wirkungslos. Wenn der Schuldner innerhalb der letzten fünf Jahre schon einmal den Sffenbarungs⸗ eid geleistet hat, wollen Sie dies um⸗ gehend unter Angabe des Amtsgerichts, des Aktenzeichens und des Datums der Eidesleistung dem Gericht mitteilen (G6 907 Z⸗P.⸗On). Der Termin bleibt aber bestehen, solange er nicht gerichtlich aufgehoben ist. Wenn in dem zur Leistung des Offenbarungseides be⸗ stimmten Termin der Eidespflichtige nicht erscheint oder die Leistung des Eides ohne Grund verweigert, so hat das Gericht gegen ihn auf Antrag zur Erzwingung der Eidesleistung die Haft anzuordnen. Dies hat seine Eintragung in das Schuldnerverzeichnis zur Folge. G08. M 1331/37) Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
48688) Oeffentliche Zustellung.
Der Klempner Otto Müller in Braunschweig, Werder 9, Prozeßbevoll— mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Wieg⸗ mann in Braunschweig, klagt gegen seine Ehefrau, Auguste geb. Grim⸗ minger, früher in Braunschweig, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß die Beklagte nicht zu dem Kläger in seine Wohnung in Braunschweig, Werder 9, gezogen sei, mit dem Antrage auf Herstellung der ehelichen Lebensgemeinschaft. Der Klä⸗ ger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts in Braunschweig auf den 5. Januar 1938, vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsan— walt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.
Braunschweig, 3. November 1937.
Landgericht. 3. Zivilkammer.
48691) Oeffentliche Zustellung.
Der Leopold Wolf in München, Färbergraben 7, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. Bacharach, München, klagt gegen den Kaufmann Josef Wolf in Amerika, näherer Auf⸗ enthalt unbekannt, früher in Frankfurt a. M., wegen Forderung mit dem An⸗ trage auf kostenpflichtige Verurteilung des Beklagten auf Zahlung von 4079 Reichsmark Giertausendneunundsiebzig Reichsmark) nebst 4 8 Zinsen seit 1. 1. 1937 durch ein für vorläufig vollstreckbar u erklärendes Urteil. Zur mündlichen erhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Frank⸗ furt am Main, Gerichtsstr. 2, auf den 14. Februar 1938, 9 Uhr, Zimmer Nr. 129, geladen. Die Cinlafsiᷣngsfrist ist auf einen Monat festgesetzt.
Frankfurt a. M. 6. Novbr. 1937. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle
des Amtsgerichts. Abteilung 27.
48689) Oeffentliche Zustellung.
Die Kreissparkasse in Frankenberg a. d. Eder, Zweigstelle Vöhl, vertreten durch ihren Vorstand, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Weigel in Korbach, klagt gegen den Gustav Wengenroöth, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, früher in Dortmund, Heil. Gartenstraße 23, wegen Forderung und Duldung der Zwangsvollstreckung mit dem Antrage auf Zahlung von 1191,85 Reichsmark abzüglich gezahlter 50 RM und wegen dieser Forderung die Zwangsvollstreckung aus der im Grund⸗ buch von Dorf Itter Band II Art. 100 Abt. III. Nr. 2 und Bd. III Bl. 114 Abt. III Nr. 8 für die Gläubigerin eingetragenen Darlehnshypothek in den belasteten Grundbesitz zu dulden. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die V. Zivilkammer des Landgerichts in Kassel, Platz der Sa, Nr. 23, J. Stockwerk, Zimmer 79, auf den 20. Januar 1938, 11 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.
Kassel, den 10. November 193.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
418412] Oeffentliche Zustellung.
Der Verlagsbuchhändler Johann Staab, Heidelberg, l ferstrcs⸗ 30, Klägers, vertreten durch die Rechts- anwälte Dr. Bieringer und Dr. Hofert in Heidelberg, klagt gegen den Schnei⸗ der Josef Bender, früher in Worms, Konrad⸗Meit⸗Platz 14, jetzt unbekann⸗ ten Aufenthalts, Beklagten, und ver⸗ langt von dem Beklagten für unerlaubte e, . Möbel 500, — Reichsmark Schadenersatz und Ersatz der Kosten des Arrestes 9 G 44j37. Kläger beantragt, den Beklagten Bender 9 verurteilen, an den Kläger 500. — RM nebst 495 Zinsen vom 1. 1. 1937 an zu zahlen und die Kosten dieses nr, sowie die Kosten des Verfahrens G6 447137 wegen Arrestes zu tragen sowie das Urteil für vorläufig vollstreck⸗ bar zu erklären. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht in Worms auf Mittwoch, den 22. De⸗ zember 1937, vormittags 9 Uhr, Saal 23, geladen.
Worms, den 11. November 1937. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle
des Amtsgerichts Worms.
5. Verlust⸗ und Jundsachen. 48415
Die folgenden Versicherungsscheine, auf das Leben der Bezeichneten lautend, sind abhanden gekommen: Albrecht, Wilhelm 4057 693, Arndt, Albert 4551 780, Auelmann, Ernst 4 952 385, Bäcker, Karl 4622 305, Bauer, Max 41976180, Bokermann, Heinrich 3 908 859, Brückner, Emil 13973815, Büttner, May 4382 705, Burkhardt, Fritz 4 093 490, Debus, Luitpold 208 02, Dierig, Friedel Hildegard 2390 173, Domsch, Auguste 4122162, Dumke, Georg 3 917772, Erdmann, Wilhelm 2751 773, Ernst, Johann 2056 085, Feuerstein, geb. Rühle, Emilie 3 562 573, Förster, Alfred 3 661 998, Friese, Wilma 1927 806, Frühling, Erxich 4491 529, Gauda, geb. Meier, Frieda 3 433 588, Gößl, Bruno 2N7 187, Greiner, Marie 481 439, Günther, Max 5214 381, Haas, Gott⸗ fried 2255 791, Harnisch, Hermann 3 900 890, Heide, Richard 3 157 475, Heine, Karl 4568 9389, Heinrich, Karl 3 144 803, Heinrichs, Hermann 2 851 209, Heinze, Hedwig 4190 538, Henschel, Ru⸗ dolf 4769 308, van den Heuvel, Hugo 3 366 6579, Hönisch, Traugott 4 449 839, Hoffmann, Emil 1 657 768, Hoffmann, Erich 3 638 732, Hollstein, Frieda 2875 046, Kämmerer, Paul 46230 930, Kaiser, Kurt 4009 732, Kastner, Minna 3 324 091, Kausch, Reinhold L 66 563, Kesselheim, Sophia 4160 965, Kirchner, Alfred 1118 447, Klammer, Frida 65h 745, Klammer, Max 673 891, Köl⸗ lisch, geb. Eckstein, Elise 1610 456, Krampf, Herbert 4454147, Kressin, Walter 4242 625, Kupper, Walter 2471591, Kuschela, Heinrich 3143 234, Lang, Rudi 2 666 312, Lindau, Friedrich 3975 051, Maaß, Otto 2 839 759, Meier, Anna 1546 502, Nixdorf, Fritz 3 822 376, Oender, Albert 3 4533 589, Picks, Peter 2215704, Pietschmann, Wilhelm 2165 174, Pitz, Ludwig 1514154, Pxill, Emma 434 661, Rabe, Marie 3 900 643, Rehländer, Hermann 1931 153, Roh⸗ lapp, Georg 2 599 360, Rowold, Alwin 3 447720, Rüttgers, Heinz 5182 951, Schache, Willy 2 373 024, Schatz, Johan⸗ nes 4 390 643, Schelling, Friedrich 5 300 825, Schmidt, Aloysius 4826 382, Schmidt, Hermann 2tz5t 08t, Schmidt, Martha 4484 003, Schöneck, Erhard 4008 279, Schreiter, Johannes 5 497 329, Schubert, Marianne 934 436, Schuhbeck, früher Linz, Josefa 3 761 799, Schulze, Alwin 3 874 563, Schwadtke, Heinz Gott⸗ fried 3 398 917, Seifert, Kiesbeth
48720 . Maschinenfabrik Eßlingen. Gemäß § 91 des Gesetzes über Aktien⸗
gesellschaften und Kommanditgesellschaf⸗
ten auf Aktien vom 30. Janugr 1937, geben wir hiermit das Ausscheiden unseres Aufsichtsratsmitgliedes Herrn Richard Haniel infolge seines am 22. September 1937 erfolgten Todes bekannt. . Eßlingen, den 13. November 1937. Maschinenfabrik Eßlingen.
418471 ; An lie Aktionäre unserer Gesellschaft erfolgt die Auszahlung einer weiteren Liquidationsrate (IX), und zwar am 15. 11. 1937, in Höhe von Reichs mark 10, — (in Worten: Reichsmark zehn) für jede Aktie. Die Aktien⸗ mäntel find bei dem Bankhause 3. H. Gumpel, Hannover, Schiller⸗ straße 23, zugleich mit einem doppelten, arithmetisch geordneten Verzeichnis de Aktiennummern einzureichen, wogegen die Mäntel abgestempelt werden und die Auszahlung erfolgt. . Hannoversche Terraingesellschaft Aktiengesellschaft in Liquidation, Hannover. Runge, Liquidator.
487061 ö Email u. Metall⸗ Werke vorm. Franz Ullrich Söhne, Ann—⸗ weiler / Pfalz. ö Die ordentliche Generalversamm⸗ lung findet statt am Samstag, dem 18. Dezember 1937, vorm. 10 uhr, in den Geschäftsräumen der Gesell⸗ schaft, wozu die Aktionäre hiermit ein—⸗ geladen werden. Tages ordnung: 1. Bericht des Vorstandes und des Aufsichts rates. 2. Genehmigung der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung zum 30. Juni 187. Entlastung der Mitglieder des Vor⸗ standes und des Aufsichtsrates. ĩ ,, n, ,,, . . Wahl des Wirtschaftsprüfers für das Geschäftsjahr 1937 / 38. Die Aktionäre, welche an der Ver⸗ sammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien spätestens bis zum I3. Dezember 1937, nachm. 5 Uhr, bei der Gesellschaftskasse in Ann⸗ weiler oder bei der Dresdner Bank, Filiale Neustadt / Weinstr., zu hinter⸗ legen. r ellen, den 15. November 1937. Der Vorstand. Gu st. Ullrich. E. Berthold.
Gas⸗ und Elektrieitäts⸗Werke Griesheim b. Darmftadt A.⸗G., 48719 Berlin.
4713 669, Siebert, Alfred 4594142, Sindram, Horst 3 425 144, Sipp, Franz L I05 384, Strahlendorf, Dora 2 413 732, Torunski, Wilhelm 4756 136, Triefen⸗ bach, Richard Ludwig 5i3 431, Trodler, Felix 4904506, Tschentscher, Richard 5 086 570, Vater, Heinrich 47291565, Werth, Heinrich 3 0625 359, Wittenius, Marie 2976 055, Witzel, Johann Jakob 1718 i, Wolf, Josef 2515 278, Wudtke, Kurt 5 8069 115. Wer Ansprüche aus diesen Versicherungen zu haben glaubt, möge sie innerhalb von zwei Monaten von heute an zur Vermeidung ihres Unterganges bei uns geltend machen.
Volksfürsorge, Lebensversicherungs⸗
Aktiengesellschaft, Samburg 1.
7. Altien . gesellschaften.
48699 Allgemeine Elektrieitäts⸗Gesellschast. Die am 1. Dezember 1937 fällig werdenden Halbjahreszinsen unserer 134 „igen Teilschuldverschreibun⸗ gen (aus Umtausch der 6* igen Dollar⸗Anleihe von 1926) gelangen egen Einreichung des Zinsscheines 36h S ab 1. Dezember 1937 an unferer Hauptkasse, Berlin NM. 40, Friedrich⸗Karl⸗Ufer 2sd, und folgen⸗ den Zahlstellen zur Auszahlung: in Berlin: Berliner Handels⸗-Ge⸗ sellschaft, ö en n, S. Bleichröder, Bankhaus Delbrück, Schickler
Co., . Sardy C Co. G. m.
Berlin, Aachen, Breslau, Dresden, Frankfurt a. M., Hamburg, Köln, Leipzig, München:
Commerz und Privat⸗Bank Aktien gesellschaft,
Deutsche Bank,
Dresdner Bank,
Breslau: Bankhaus E. Hei⸗ mann, Hamburg: Bankhaus M. M. Warburg C Co.,
Köln: Bankhaus Sal. Oppen⸗ heim jr. C Cie.,
in Leipzig: Allgemeine Deutsche
Credit⸗Anstalt,
München: Bankhaus Merck,
Finck C Go.
Berlin, im November 1937.
Allgemeine Elektricitäts⸗Gesellschaft.
in
in in
in
in
Einladung zu der am Freitag, dem 10. Dezember 1937, vormittags 11 Uhr, in den Geschäftsräumen der Gesellschaft in Berlin Wöe, Kleist⸗ straße 1, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung.
Tagesordnung:
1. Vorlage und Genehmigung des Geschäftsberichtes, der Jahres⸗ bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäftsjahr 1936/37.
Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstands.
Wahlen zum Aussichtsrat. Wahl des Bilanzprüfers für Geschäftsjahr 1937/38.
Stimmberechtigt sind diejenigen Ak⸗ tionäre, die ihre Aktien spätestens am 7. Dezember 1937 im Geschäfts⸗ lokal der Gesellschaft oder bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank A. G., Berlin W S, Behrenstraße hinter⸗ legen. An Stelle von Aktien kann auch der Depotschein eines Notars hinter⸗ legt werden.
Berlin, im November 1937. Der Vorstand.
2.
3.
4. das
48713
Bleichert'sche Braunkohlenwer ke Neukirchen⸗Wyhra Aktiengesellschaft
in Neukirchen.
Gemäß S5 7 und 10 des Statuts unserer Gesellschaft laden wir die Herren Aktionäre zu der am Donners⸗ tag, dem 9. Dezember 1937, 12 Uhr, im Sitzungssaale der Deut⸗ schen Bank, Filigle Leipzig, Leipzig CI, stattfindenden 32. ordentlichen Haupt⸗ versammlung hiermit ein.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichtes nebst Bilanz, Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das 32, die Zeit vom 1. Juli 1936 bis 30. Juni 1937 umfassende Geschäftsjahr so⸗ wie Beschlußfassung über Verwen⸗ dung des Reingewinnes.
2. Entlastung der Gesellschaftsorgane.
3. Aufsichtsratswahl.
4. Wahl des Wirtschaftsprüfers für das Geschäftsjahr 1937138.
Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung sind alle Aktionäre berechtigt, welche spätestens am 3. Werktage vor der Hauptversammlung Aktien bei der Gesellschaftskasse zu Neu⸗ kirchen (Bez. Leipzig), bei der Deutschen Bank, Filiale Leipzig, in Leipzig oder bei einem Notar hinter⸗ legt haben und dies durch Vorzeigung der entsprechenden Hinterlegungs⸗ scheine, welche die Nummern der hinterlegten Aktien angeben, erweisen. Neukirchen, den 11. November 1937.
Der Aufsichtsrat. Sapper, Vorsitzer.