Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 266 vom 18. November 1937. 8. 4.
schränkter Haftung, München. Die Gesellschafterversammlung vom 4. August 1957 hat die Verlegung des Sitzes nach Berlin beschlossen.
— 6. 11. 1937 — Alfred Klopfer, München (Zigarrengeschäft, Maxi— milianstr. 10). Alfred Lißberger als Inhaber gelöscht; nunmehriger Ge— schäftsinhaber: Josef Heiß, Kaufmann in München. Forderungen und Ver⸗ bindlichkeiten sind vom Erwerber des Geschäfts Josef Heiß nicht übernom⸗ men. Geänderte Firma: Josef Hei vorm. Alfred Klopfer.
— 8. 11. 198387 — Münchner Turn⸗ gerätefabrit Philipp Säußler, München. Sitz verlegt nach Stto— brunn. Geänderte Firma: Turn— gerätefabrik Philipp Häußler.
III. Erloschen:
— 8. 11. 1937 — Das Werk, Ver— lag und Vertrieb, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, München. Die . Gesellschafterversammlung vom 22. September 1937 hat die Umwand— lung durch Uebertragung des Ver⸗ mögens auf Max Cruse, Kaufmann in München, Alleininhaber der Firma Das Werk, Verlag und Vertrieb, Max Cruse, Sitz München, beschlossen. Firma erloschen. Den Gläubigern der Gesell— schaft, die sich binnen 6 Monaten zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können; siehe oben 1 A 14.
Münster, Westf. Amtsgericht Münfster. Neueintragungen:
12. November 1937: A 1911 Josef Hülsbömer, Münster Am Haverkamp 6 und Warendorfer Straße 205). Inhaber: Wirt Josef Hülsbömer, Münster.
Veränderungen: 12. November 1937:
A 1129 Hermann Terzaar, Mün⸗ ster (Albert⸗Leo⸗Schlageter-Straße 44). Neuer Inhaber: Frau Anna Terhaar, geb. Farwick, Münster; ihre Prokura ist gelöscht, die Gesamtprokura des Otto Görl bleibt bestehen. K
as 297]
Veresheim. 48298 Amtsgericht Neresheim.
Im Handelsregister für Gesellschafts⸗ firmen wurde am 11. 11. 1957 bei Firma Härtsfeldwerke m. b. H. in Neresheim eingetragen: Die Härts— feldwerke mit beschränkter Haftung, Sitz Neresheim, ist durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 28. Oktober 1937 umgewandelt worden, dergestalt, daß das Vermögen und die Verbindlich⸗ keiten unter Ausschluß der Liquidation übertragen wurden auf den Hauptgesell⸗ schafter Kurt Mühlen, Fabrikant in Ulm a. D., der als Alleininhaber der im Handelsregister von Ulm eingetrage⸗ nen Einzelfirma „Ulmer Weißkalkwerke Kurt Mühlen C Co.,, Sitz Ulm“ das Geschäft der bisherigen G. m. b. H. unter der Firma Ulmer Weißkalk— werke Kurt Mühlen C Co. in Ulm fortführt. Die Firma Härtsfeldwerke m. b. H. ist erloschen.
48299 Neustadt, Er. MWarhurg, L. H.⸗R. A 36 Meier Blumenfeld, Neustadt. Die Firma ist erloschen. Neustadt, Kreis Marburg / Lahn, den 12. November 1937. Amtsgericht.
48300 Neustadt a. Rübenberge.
In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 1938 die Firma Friedrich Bahr, Neustadt a. Rbge., eingetragen. Inhaber ist der Kauf⸗ mann Friedrich Bahrs in Neustadt a. Rbge.
Amtsgericht Neustadt a. Rbge., 26. Oktober 1937.
Veustadt, Sachsen. 148301
In das hiesige Handelsregister ist ein⸗ getragen worden:
Am 3. November 1937:
1. auf Blatt 125, die Firma Neu⸗ städter Grabschmuck⸗Industrie Max Ehlig in Neustadt i. Sa. betr., daß die Gesellschaft aufgelöst, die Firma und die dem Kaufmann Ernst Wilhelm Jo⸗ hannes Scheinert in Neustadt in Sachsen erteilte Prokura erloschen ist.
2. auf Blatt 298 die Firma Richard Eisold in Berthelsdorf und als Inhaber der Blumenfabrikant Emil Richard Eisold, dort. Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Herstellung und Vertrieb von künstlichen Blumen und Blättern; Geschäftsräume: Berthelsdorf Nr. 48.
3. auf Blatt 299 die Firma Iyw⸗ hannes Hamann in Neustadt in Sachsen und als Inhaber der Lebens⸗ mittelhändler Erhard Johannes Ha⸗ mann, hier. Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Handel mit Feinkost⸗ und Kolonialwaren und Milch. Geschäfts⸗ räume: Kaiserstraße Nr. 15.
Am 8. November 1957:
Auf Blatt 123, die Firma Gebr. Schmole in Neuftadt in Sa. betr., daß die Firma erloschen ist.
Amtsgericht Neustadt (Sachs.) am 12. November 1937.
Ven mi ed. 48302
S-R. B 63 Joseyh Raab C Co., Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Neuwied. Dem Oberst a. D. Hermann Hildenbrand in Neuwied ist
äußerung und Belastung von Grund⸗ stücken derart erteilt, daß er nur ge⸗ meinschaftlich mit einem Geschäfts⸗ führer oder einem zweiten *r fen die Firma vertreten und zeichnen kann. Neuwied, den 8. November 1937. Amtsgericht.
Offenbach, Main. 48061 Handelsregister Amtsgericht Offenbach (Main). Veränderungen:
a) vom 8. November 1937:
A 2127 Firma Eskimo⸗Schuhfabrik Albert Levy C Co., Offenbach a. M.: Der Christina Emilia Hen⸗ riette genannt Emmy Jamin geb. Wenzler in Frankfurt a. M. ist derart Gesamtprokuxa erteilt, daß sie gemein⸗ schaftlich mit einem anderen Proku⸗ risten zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist.
b) vom 9. November 1937:
A 2175 Firma C. A. Neubecker, Offenbach a. M.: Die Prokura des Willi Rath in Frankfurt a. M. ist er⸗ loschen. Dem Wilhelm Daevessen in Frankfurt a. M., dem Kaufmann Christian Mohr in Offenbach a. M. und dem Ingenieur August Riefling da⸗ selbst ist derart Gesamtprokura erteilt, daß jeder derselben in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zur Vertre⸗ tung der Firma berechtigt ist.
B 361 . H. F. Stollberg Ma⸗ schinenfabrik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Offenbach a. M.: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 26. März 1936 wurde das Stammkapital der Gesellschaft von 160 000 Reichsmark auf 60 000 Reichs⸗ mark herabgesetzt. Durch Beschluß der gleichen Gesellschafterversammlung wurde der Gesellschaftsvertrag in § 4 der Kapitalherabsetzung entsprechend (Stammkapital und Stammanteile) ge⸗ ändert.
c) vom 10. November 1937:
A 3096 Firma Christian Schmoll, Offenbach a. M.: Geschäft mit Ak⸗ tiven und Passiven sowie die unver⸗ änderte Firma sind an die Christian Heinrich Wilhelm Schmoll Witwe Emma Else geb. Waag in Offenbach a. M. ver⸗ äußert worden. Dem Elektrotechniker Heinrich Wilhelm Christian Schmoll in Offenbach a. M. ist Einzelprokura
erteilt. Erloschen:
Vom 9. November 1937: A 776 Firma Konrad Jung, Groß Stein⸗ eim: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.
Oldenburg, O1denhurꝶ. 18303 San delsregister Amtagericht Oldenburg i. O. Veränderungen: B 21 Oldenburger Feuerversiche⸗ rungs⸗Gesellschaft „Gegenseitig⸗ keit“, Oldenburg i. S. Zweck der Gesellschaft ist, ihren Mitgliedern die Nachteile zu ersetzen, die sie 1. durch Brand, Explosion oder Blitzschlag, 2. durch Einbruchdiebstahl oder Be⸗ raubung, 3. durch Wasserleitungsschäden an beweglichen und unbeweglichen Gegenständen erleiden. In der Hauptversammlung vom 25. August 1937 ist eine neue Satzung beschlossen. Der Vorstand vertritt die Gesellschaft gerichtlich und außergericht⸗ lich. Besteht er aus mehreren Personen, ist jedes Vorstandsmitglied zur Abgabe von Willenserklärungen, insbesondere zur Zeichnung des Vorstandes für die Gesellschaft, ermächtigt. 3. Nov. 1937. Pausa. 48304 Im Handelsregister Blatt 23 ist heute die Firma Kurt Ditscherlein Möbelfabrik in Pausa eingetragen worden. Inhaber ist der Tischlermeister Kurt Ditscherlein in Pausa. Pausa (Vogtl.), 12. November 1937. Das Amtsgericht.
Potsdam. (48305 Handelsregister Amtsgericht Potsdam. Abt. S8. Potsdam, den 5. November 1937. Neueintragungen:
A 1485 Ludwig Frisch, Stahnsdorf (Agentur⸗ und Kommissionsgeschäft in Stahnsdorf, Kreis Teltow). Inhaber: ö Ludwig Frisch in Stahns⸗
orf.
Ranis, Kr. Liegenriÿchkᷓ, [S306] In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden: B 2 Firma Walther C Co., G. m. b. H., Krölpa, Krs. Ziegenrück, ist auf Grund des Reichsges. v. 5. 7. 1934 aufgelöst und erloschen. Das Vermögen ist ohne Liquidation auf die neu er⸗ richtete offene Handelsgesellschaft Wal⸗ ther CK Co. in Krölpa übertragen worden. Etwaige Gläubiger der G. m. b. H. können innerhalb 6 Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung für ihre Forderungen verlangen, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. A 67 Firma Walther C Co., offene Handelsgesellschaft in Krölpa, Krs. Ziegenrück, ab 1. Juni 1937. Persön⸗ lich haftende Gesellschafter Kaufmann Hermann Walther und Frau Agnes Walther geb. Franke, beide in Pößneck. Dem Kaufmann May Macher in Krölpa ist Einzelprokura erteilt. Ranis, den 30. Oktober 1937.
Das Amtsgericht.
Gesamtprokura mit Befuguis zur Ver⸗
Reichenau, Sachsen. I4830] Auf Blatt 211 des Handelsregisters ist am 12. November 1937 die offene Handelsgesellschaft Landry Richter in Reichenau (Sachs.) eingetragen worden. Gesellschafter sind: die Kauf⸗ leute Irwin Richter in Dresden und Hans⸗Bodo Landry in Reichenau (Sachs.). Die Gesellschaft hat am 3. No⸗ vember 1957 begonnen. Angegebener Geschäftszweig: Herstellung und Ver⸗ trieb von Bijouteriewaren aller Art. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter gemeinsam oder jeder Gesellschafter allein mit einem noch zu bestellenden Prokuristen be⸗ rechtigt. (S.⸗R. 211.) Amtsgericht Reichenau (Sachs.), den 12. November 1937.
Reichenbach, Vogtl. 48308 Handelsregister Amtsgericht Reichenbach, Vogtl. Reichenbach, Vogtl., 11. November 19837. Veränderungen:
381 Gustav Feiler, Netzschkau, Vogtl. (Mechanische Weberei). 27. 10. 1937. Ein Kommanditist ist ausgeschie⸗ den, ein Kommanditist ist eingetreten. 462 Vogtland Druckerei Gesell⸗ schaft Hübler Strödel C Co., Rei⸗ chenbach, Vogtl. 2. 11. 1937. Die Be⸗ schränkung der Prokura als Gesamt⸗ prokura ist für den Buchhalter Otto
Alfred Meinhardt weggefallen.
S818 Friedrich Heyer, Kommandit⸗ gesellschaft, Neumark / Sa. (Mech. Kammgarnweberei) . 27. 10. 1937. Ge⸗ samtprokura ist erteilt dem Abteilungs⸗ leiter Emil Uhlig und dem Buchhalter Ernst Dietz, beide in Neumark / Sa. Beide sind nur gemeinschaftlich zur Ver⸗ tretung der Je m fr befugt.
1275 Moritz Merkel in Mylau, Vogtl. (Handel mit Textilerzeugnissen). 9. 11. 1937. Der Kaufmann Max Moritz Merkel ist ausgeschieden. Die Kaufmannswitwe Helene Merkel geb. Schreiterer in Mylau, Vogtl., ist In⸗ haberin.
1406 Otto Grimm, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Reichen⸗ bach, Vogtl. (Groß⸗ und Kleinhandel mit Brennmaterial, Futter⸗ und Düngemitteln, Höferstr. 75. 6. 11. 1937. Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung ist das Stammkapital um zwanzigtausend Reichsmark auf neun⸗ undzwanzigtausend Reichsmark erhöht und 5 4 des Gesellschaftsvertrags ent⸗ sprechend geändert worden.
Erloschen: 300 Louis Götz in Reichenbach, Vogtl. 1. 11. 1937.
Rnhaunem. 18309 — Bekanntmachung. Im hiesigen Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 8z die Firma Peter Jörg in Morscheid und als deren ar Peter Jörg, Kaufmann in Morscheid eingetragen worden. Geschäftszweig: Tabakwaren⸗Großhandlung. Rhaunen, den g. November 1937. Amtsgericht. R ii desheim, Rhein. 48310 Neueintragung:
Heinrich Geibel Geisenheim, H.R. A Nr. 411, Inhaber Heinrich Geibel, Geisenheim a. Rh.
Rüdesheim am Rhein, den 10. No⸗ vember 1937.
Amtsgericht.
Saalfeld, Sanle. Handel sregister Amtsgericht Saalfeld / Saale, 9. November 1937. Veränderungen:
A 98 Carl Riedel, Dampfziegelei in Unterwellenborn.
Der Ziegeleibesitzer Karl Riedel in Unterwellenborn führt das von seinem verstorbenen Vater, dem Ziegeleibesitzer Carl Riedel in Rockendorf, übermm⸗ mene Geschäft unter unveränderter Firma fort.
A 2 Saalfelder Drahtgewebefabrik Wiesel X Brandt, Saalfeld / Saale. Die Prokura des Karl Leppla, Saal⸗ feld, ist erloschen.
Erloschen: A 277 Hotel Tanne Wilhelm Kep⸗ pel, Saalfeld. A 346 Richard Hampel, Saalfeld. A 347 Adolf Linse, Saalfeld. A 350 Emil E. Koch, Saalfeld.
Schwelm. 48312 Im Handelsregister A ist heute unter Nr. 1102 die Firma Hugo Fischer in Gevelsberg (Hammerstraße 810), und als ihr Inhaber der Fabrikant Hugo Fischer ebenda eingetragen worden. Schwelm, den g. November 1937. Das Amtsgericht.
48311
Schmöälln, Thiir. 48323 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 369 die Firma Bruno Wolff in Schmölln und als ihr In⸗ haber der Kaufmann Bruno Gustav Wolff daselbst eingetragen worden. Schmölln, den 11. November 1937. Das Amtsgericht. Sc est acdt Rostock. 8090 In unser Handelsregister ist heute die Firma Franz Kempe jr. mit dem Sitz in Seestadt Rostock und als deren Alleininhaber der Kaufmann Franz Kempe jr. zu Seestadt Rostock eingetra⸗ gen worden. Seestadt Rostock, 23. Oktober 1937.
Amtsgericht.
Seestadt Rostock Warnemünde
Scest add t Rostock.. 48318
Handelsregistereintrag zur Firma Bernh. Tausch: Das heschůft ist durch Kauf auf den Kaufmann Adolf Hilge⸗ land zu Seestadt Rostock übergegangen.
Karl-Friedrich Piper zu Seestadt Rostock ist Einzelprokura erteilt. Die Prokura des Adolf Hilgeland ist er⸗ loschen.
Seestadt Rostock, den 26. Oktober 1937.
Amtsgericht.
Seestadt Rostock. 48319
In unser Handelsregister ist heute die Firma Werner Wiencke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Seestadt Rostock, eingetragen.
Der Gesellschaftsvertrag ist geschlossen am 31. März und 21. Oktober 1937. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme von Speditions⸗ und Lagergeschäften aller Art. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 RM. Die Gesell⸗ schaft wird vertreten durch zwei Ge⸗ schäftsführer. Bestellt sind hierzu die Kaufleute Werner Wiencke und Fritz Lüneburg, beide zu Rostock. Die Gesell⸗ schaft soll endigen am 31. Dezember 1942, jedoch soll das Gesellschaftsver⸗ hältnis jeweils um ein Jahr verlängert werden, falls nicht mit halbjähriger Frist, zuerst zum 1. Juli 1942, seitens eines oder beider Gesellschafter die Kün⸗ digung ausgesprochen wird.
Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ gemacht: Von dem Gesellschafter Werner Wiencke werden in Anrechnung auf das Stammkapital eingebracht:
1. ein Opel⸗Personenwagen M. 89235, Motor Nr. 33 331, Fahrgestell Nr. 30712 zum festgesetzten Werte von 4250 RM., .
zwei Schreibtische inkl. Stühle zum sestgesctten Werte von 450 RM.,
eine Schreibmaschine, Fabrikat Stöwer, Nr. 121 514 zum festge⸗ setzten Werte von 200 RM,
eine Klubgarnitur, bestehend aus
zwei Sesseln, einem Sofa und einem Tisch, zum festgesetzten Werte von 600 RM,
5. ein Aktenschrank zum festgesetzten Werte von 80 RM.
Seestadt Rostock, den 25. Oktober 1937.
Amtsgericht.
Scestaadlt Rostoche. 48091 Handelsregistereintrag zur Firma Löwen⸗Apptheke Wilh. Möhlen⸗
brock:
Das Handelsgeschäft ist durch Erb⸗ folge übergegangen auf Apotheker Dr. jur. Wilhelm Möhlenbrock zu Seestadt Rostock und Kaufmannsehefrau Mar⸗ garete Ahrens geb. Möhlenbrock zu Rahlstedt bei Hamburg in ungeteilter Erbengemeinschaft zum Nachlaß des , Wilhelm Möhlen⸗ rock.
Dem Berthold Köhn zu Seestadt Rostock ist Einzelprokura erteilt.
Seestadt Rostock, 28. Oktober 1937.
Amtsgericht.
Seestadt Rostoclke. (48320 Handelsregistereintrag zur Firma Eierverwertung und Kennzeichnung Borth C Heiden: Die Firma lautet jetzt: Borth
Borth C Heiden Eiergroßhandel u. 9
Kennzeichnung. Seestadt Rostock, den 28. Oktober 1937. Amtsgericht.
Scest act Rostock. 48092 Handelsregistereintrag zur Firma Gebr. Strübing: Die Prokura des Erwin Mundthal ist erloschen. Seestadt Rostock, 4. November 1937. Amtsgericht. Seestadt Rostocke. 48093 In unser Handelsregister ist heute die Firma Fritz Stichert mit dem Sitz in Seestadt Rostock und als deren Alleininhaber der Kaufmann Fri Stichert zu Seestadt e hrs eingetragen worden. Seestadt Rostock, 4. November 1937. Amtsgericht.
Seestaclt Rostocle. 48094
In unser Handelsregister ist heute die Firma Mahn C Ohlerichs Keller, Inh. Rudolf Pagenkopf mit dem Sitz in Seestadt Rostock und als deren alleiniger Inhaber der Restaurateur Rudolf Pagenkopf zu Seestadt Rostock eingetragen worden.
Seestadt Rostock, 4. November 1937.
Amtsgericht.
Scestaclt R ostocke. 48095
In unser Handelsregister ist heute die Firma Elektrohaus Otto Voigt Inh. Ernst Knoll mit dem Sitz i un als deren Alleininhaber der Elektro⸗ meister Ernst Knoll zu Warnemünde eingetragen worden.
Die im Betriebe des Geschäfts des bisherigen Inhabers Otto Voigt be⸗ gründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten sind auf den Erwerber Ernst Knoll nicht übergegangen.
Seestadt Rostock, 4. November 1937.
Amtsgericht.
Scestadt HR ostocle. 48096 Handelsregistereintrag zur Firma Robert Büttner Posthalterei und Eauipagen⸗Fuhrgeschäft: Das Handelsgeschäft ist auf Witwe Käthe Büttner geb. Klein, Hans⸗-Hein⸗ rich Büttner und Ulrich Büttner, sämt⸗!
——
lich zu Seestadt Rostock, in ungeteilt Erbengemeinschaft zum Nachlaß da Robert Büttner und weiter infolge Erg, auseinandersetzung auf die Witwe Katz Büttner in Seestadt Rostock ühba—
gegangen. Seestadt Rostock, 5. November 193 Amtsgericht. ;
Seestadt Rostock. Handelsregistereintrag Dr. Theodor Schalhorn: Die Prokura des Dr. Arthur Frantz
ist erloschen. Seestadt Rostock, 8. November 197 Amtsgericht. ⸗
lien
zur Firm
Seestadt Rostock. 480 Handelsregistereintrng zur Firm Mecklenburgischer Brauerei⸗⸗Ver band Gesellschaft mit beschränktn Haftung: ᷣ An Stelle des verstorbenen Friedtiz Neubeck ist der Brauereidirektor Gum von Oertzen zu Seestadt Rostock zun stellvertretenden Geschäftsführer bestel⸗ Seestadt Rostock, 9. November 195 Amtsgericht.
Seestadt Rostock, 420
In unser Handelsregister ist heute R Firma Heinrich Witt mit dem Sitz Seestadt Rostock und als deren allt— niger Inhaber der Kaufmann Heintz Witt in Seestadt Rostock eingetragg worden.
Seestadt Rostock, 14. Oktober 193.
Amtsgericht.
Scestaclt Rost ocle. 414539
In unser Handelsregister ist hen die Firma Butter- u. Käsegroßhamn— lung Hermann Magnus mit dem S) in Seestadt Rostock und als dera alleiniger Inhaber Kaufmann Ha mann Magnus zu Seestadt Rostock ein getragen worden.
Seestadt Rostock, den 14. Oktober 197,
Amtsgericht.
Seestadt Rostocks. IHSIIl In unser Handelsregister ist hem unter Nr. 3196 die Firma Aug Mohr mit dem Sitz in Seestan Roftock und als deren Inhaber Kan mann August Mohr zu Seestadt Rosth eingetragen worden. Seestadt Rostock, den 14. Oktober 197, Amtsgericht.
Scestaslt Rostock. 14531
In unser Handelsregister ist heute zu Firma Franz Brück, Rostock, eing tragen worden:
Das Handelsgeschäft ist durch Er
gang auf die Witwe des am 14. Augu 1937 verstorbenen Kaufmanns Gustth Pommer Birte Anna Nielsen Pomma zu Seestadt Rostock übergegangen. Herbert Pommer zu Seestadt Rostot ist Einzelprokura erteilt. . Seestadt Rostock, den 15. Oktober 193 Amtsgericht.
Seestadt Kost ock. 433
Handelsregistereintrag zur Firm Guftav Flint: Das Handelsgeschij und die Firma sind. durch Erbgam übergegangen auf Witwe Erna Flin eb. Baltz zu Seestadt Rostock. ; Seestadt Rostock, den 15. Oktober 193
Amtsgericht.
(4831 zur Firm Johanne
Seestadt Rost ocz. Handelsregistereintrag Emil Kayser: Inhaber Lentz. Der Name der Firma lautet jetzt Johannes Lentz. ; Seestadt Rostock, den 22. Oktober 193 Amtsgericht.
Senshurꝶ. 14809 H.⸗R. . 195 Emil Fischer⸗Pein schendorf Inh.: Otto Rru st⸗Nikle⸗ laiken: Die . ist erloschen. Sensburg, den 2. November 1931. Amtsgericht.
Sensburg. Neueintragungen. ;
S. R. A 283 Kurhaus Waldheim= Sensburg Irma Kirm. e
Inhaber: Frau Irma Kirm gh Mahnke in Sensburg.
Sensburg, den 5. November 1937.
Amtsgericht.
Sinnig. asl) In das hiesige Handelsregister Nr. 80 wurde bei der Firma Kertz mische Werkstätten G. m. b. H. n Oberwinter heute eingetragen:
Das Konkursverfahren ist durch Ke schluß des Amtsgerichts vom 25. 8. 163 mangels Masse eingestellt worden. Dit Firma ist aufgelöst und in Liquidation Zum alleinigen Liquidator ist du Raufmann Jean Goerz in Köln-Süß Gerolsteiner Straße 130, bestellt worden,
Sinzig, den 2. November 1937.
Amtsgericht.
Verantwortlich . für Schriftleitung (Amtlicher und Nich amtlicher Teil), Anzeigenteil und für den Verlag: Präsident Dr. Sch langt
in Potsdam; für den Handelsteil und den übrigen redaktionellen Teil: Rudolf Lantzsch
in Berlin-Schöneberg. Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags -Aktiengesellschaft. Berlin, Wilhelmstraße 382
= Sierzu eine Beilage.
Sentraslhandelsregisterbeilage
um Deutschen Reichsanzeiger id Preußischen Staatsanzeiger
zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich Rr. 266 Gweite Beilage)
Handelsregister.
m die Angaben in C. ) wird eine kwähr für die Richtigkeit seitens der siegistergerichte nicht übernommen, best. Bekanntmachung. 458191 zn unser Handelsregister A ist bei
Nr. 264 ug enen Firma sristonh Langenscheidt in Soest getragen; Die Firma ist auf die Ehe⸗ . Kaufmann. Georg Herlitzius, ma geb. Langenscheidt, in Soest über⸗ fangen. Dem Kaufmann 66 Her⸗ us zu Soest ist Prokura erteilt. Eoest, den 8. November 1937.
Das Amtsgericht.
adthagen. 48322 Handelsregister
Amtsgericht Stadthagen. Veränderungen am 2. November 1937:
X Friedrich Piel (Stadthagen, Markt Nr. 11). Bas Handelsgeschäft ist mit dem hte der Fortführung der Firma auf and eines Pachtvertrages auf den ufmann Friedrich Dux in Stadt⸗ en übergegangen. Die Firma ist dert in „Friedrich Piel, Inh. sedrich Dux“. z ⸗ Der Uebergang der im Betriebe des scäfts begründeten Verbindlichkeiten früheren Inhabers ist beim Ueber⸗ des Geschäfts auf Dux aus— hhlossen.
ufen. 48102
mdelsregister A Band 1 O.⸗3. 24:
Firma Karl Dominik Mayer in
zhofen ist erloschen.
taufen, den 1. November 1937. Amtsgericht.
uf en. (48103
andelsregister A Band 1 O.⸗3. 26:
Firma Lorenz Dischinger Nach⸗
ger in Kirchhofen ist erloschen.
taufen, den 1. November 1937. Amtsgericht.
u fen. (48104 andelsregister A Band IO. 3. 32: Firma Julius Zipfel in ren⸗ ten ist erloschen. taufen, den 1. November 1937. Amtsgericht. maren. saSS1905 andelsregister A Band 1 O⸗3. 76: Firma Otto Lais in Grisheim srloschen. taufen, den 1. November 1937. Amtsgericht.
uten. 48106
andelsregister A Band 1 O-3. 37,
ma Gustav Lais in Grisßheim:
haber ist jetzt Ernst Adolf Simon,
hhalter in Grißheim.
taufen, den 3. November 1937. Amtsgericht.
alsund. 148107 R. A S5, Seinrich Israel, Stral⸗ d. Die Firma lautet jetzt: Bütow Röhl Kommanditgesellschaft.
tsgericht Stralsund, 10. Novbr. 1937.
end al. 68324 m Handelsregister ist bei der Firma ndaler Großgarage Wolfgang krrmann in Stendal am 8. 11. 1937 betragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Stendal.
aunstein. 8326 . Handelsregister.
irma „Nord⸗Süd⸗Bau Bayern ellichaft mit beschränkter Haf⸗ g für Siedlungs⸗ Hoch⸗, Tief⸗ B Eisenbetonbau“, Sitz Rosenheim, ndert in „Bauträger Nord⸗Süd ellschaft mit beschränkter Haf⸗ g“. Geschäftsführer Dr.Ing. Boris fer ausgeschieden. Gesellsch. Vers. v. 8. 1937 m. Nachtr. v. 8. 114. 1937 hat 1 u. 2 d. Ges.⸗Vertr. geändert. denstand des Unternehmens ist nun Erwerb von Grundbesitz und Erb⸗ rechten zum Zwecke der Erstellung Wohnungsbauten und Siedlungen, Betreuung, Verwaltung und Ver⸗ tung dieser und jede hiermit zu⸗ menhängende Tätigkeit.
tsgericht Traunstein, 11. 11. 1937.
hm. 148108 ie in unser Handelsregister Abt. A er Nr. 67 eingetragene Firma „Jo⸗ * Klingenberg in Stuhm“ ist ge⸗ mtsgericht Stuhm, 10. Novbr. 1937. uttgart. 48109
Amtsgericht Stuttgart. Sande lsregistereintragungen
dom 6. November 1937.
Neueintragungen:
Sans Messner, Stuttgart ndelsvertretungen, Gaußstr. 45 B). ne Handelsgefellschaft seit 1. Sep- der 1987. Gesellschafter: Hans
Messner, Kaufmann, Stuttgart ri 3 ö gear, dit A 12 Siegle Æ Epple, Stuttgart SHerstellung von Heizapparaten und Ventilatoren, Weil im Torf, Münchinger Straße 8). Inhaber:; Friedrich Epple, Fabrikant, Stuttgart⸗Feuerbach.
A 13 Ferdinand Dürrich, Stutt—⸗ gart (Vertretung und Vertrieb techn. und elektrotechn. Bedarfsartikel und auch anderer gewerbl. Erzeugnisse, Kepler⸗ straße 255. Offene Handelsgesellschaft seit 1. September 1937. Gesellschafter: Ferdinand Dürrich, Kaufmann, Walter Dürrich, Kaufmann, je Stuttgart.
A 17 Konrad Mangold, Stuttgart (Großhandel mit Kraftfahrzeugzubehör, . 233). Offene Handelsgesell⸗ schaft seit 1. Oktober 1937. Gesellschafter: Villi Koch, Kaufmann, Hermann Seitz, Kaufmann, je Stuttgart⸗Degerloch.
A 18 Fritz Pfizenmaier, Stuttgart (Großhandel, insbesondere Ausfuhr auf dem Gebiet der Holzwarenindustrie in Haus- und Küchengeräten, kunstgewerb⸗ lichen Gegenständen und für den Indu⸗ striebedarf, Lange Str. 165. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Oktober 1937. Gesellschafter. Fritz Pfizenmaier alt, Kaufmann, Stuttgart, Fritz Pfizenmaier jung, Kaufmann, Stuttgart, Liselotte Maier geb. Pfizenmaier, Ehefrau des Johannes Maier, Kunstmalers, Ober— aichen, Gde. Leinfelden, Hanna Pfizen⸗ magier, led., vollj., Stuttgart. Fritz Pfizenmaier jung, Liselotte Maier und Danna Pfizenmaier sind in das durch Fritz Pfizenmaier alt unter der bisher nicht eingetragenen Firma Fritz Pfizen⸗ maier geführte Geschäft als Gesellschafter eingetreten.
Veränderungen:
Hans Messner, Stuttgart: In das Geschäft ist Fritz Messner, Kaufmann, Stuttgart, als Gesellschafter eingetreten. s. S. FR. AI.
Ferdinand Dürrich, Stuttgart: Prokura Walter Dürrich erloschen. In das Geschäft ist Walter Dürrich, Kauf⸗ mann, Stuttgart, als Gesellschafter ein⸗ getreten. s. S- R. A3.
Konrad Mangold, Stuttgart: Prokura Marie Roeder erloschen. Ge⸗ schäft mit Firma auf Willi Koch und Hermann Seitz, Kaufleute in Stuttgart⸗ Degerloch, übergegangen. s. H⸗R. AI.
Earl Schallen müller, Stuttgart (Lebensmittelgeschäft, Traubenstr. 5). Geschäft mit Firma auf Philipp Euchner, Kaufmann, Stuttgart, übergegangen, welcher es unter der Firma Karl Scha llenmüller Nachf. Philipp Euchner fortführt. Die Geschäftsforde⸗ rungen und Verbindlichkeiten des bis⸗ herigen Inhabers sind auf den neuen Inhaber nicht übergegangen.
G. Weise sen. Inh. Adolf Vogel⸗ mann, Stuttgart (Buch⸗ und Brief⸗ markenhandlung, Kronprinzstr. 11. Firmawortlaut nun: Adolf Vogel⸗ mann.
Siegle K Epple, Stuttgart: Ge⸗ sellschaft aufgelöst. Geschäft mit Firma auf den Gefellschafter Friedrich Epple allein übergegangen. s. H⸗R. A2.
S. Schwarzschild, Sitz Berlin, , Stuttgart⸗Feuer⸗ ach (Handel mit Rohprodukten, Textil⸗ und Lederwaren, Feuerbach, Siegel⸗ berg 2: Die bisherige Zweignieder⸗ laffung in Stuttgart fFeuerbach! ist zur Hauptniederlassung erhoben.
Gebrüder Marx, Stuttgart: Ge⸗ sellschaft aufgelöst. Liquidatoren: die Gesellschafter n , Max Marx, Rudolf Marx und Moritz Marx, Kauf⸗ leute, Stuttgart, Allein⸗ vertretungsbefugnis.
P. Lehrs X Co. Zweignieder⸗ lassung Stuttgart, Sitz Hamburg: Der Kommanditist ist ausgeschieden. Es besteht nun seit 1. Juli 1937 eine offene Handelsgesellschaft.
Löschungen:
Stuttgarter Versandbuchhandlung Adolf Vogelmann, Stuttgart: Firma erloschen.
Balthasar Niephaus, Stuttgart: Firma erloschen.
je mit
Treubur g. . 48110 In das Handelsregister Abt. A ist
unter Nr. 349 als neue Firma einge⸗
tragen: Waldemar Guttowski in
Treuburg, Inhaber: Kaufmann Wal⸗
demar Guttowski in Treuburg. Treuburg, den 28. Oktober 1937.
Amtsgericht.
UIm, Donam. 48111 Amtsgericht Ulꝛm (Donau). Handel sregistereintragungen
vom 11. November 1937. ; Veränderungen; lilmer We isi⸗ kalkwerke Kurt Mühlen . Co, in
Ulm: Dem August , in Neresheim
ist Einzelprokura erteilt. Steiner *
Friedniann, Kommanditge sellschaft
in Ulm: Der persönlich haftende Ge⸗
sellschafter Karl Friedmann, Kaufmann in Ulm, ist durch Tod ausgeschieden.
Der bisherige Kommanditist Walter
, . ist nun . haftender esellschafter. Seine Prokura ist er⸗ loschen. Dem Karl Hirth, Neu⸗Ulm, ist Einzelprokurg erteilt.
Erloschen: Friedrich Wilh. Bär in Ulm.
Urach. (48112 Handelsregistereintragungen vom 9. November 1937.
a) Gesellschaftsfirmen: Bei der Firma Lederfabrik Metzingen, Johannes Braunwarth Cie., Sitz Metzingen: Die Firma ist mit dem am 31. Dezem⸗ ber 1936 erfolgten Ausscheiden des Ge— sellschafters Hugo Nathan auf die Ein⸗ zelfirma Lederfabrik Metzingen, Jo⸗ hannes Braunwarth C Cie. in
Metzingen, übergegangen.
Bei der Firma Süddeutsche Schaf— lederfabrik, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz Metzingen: Die Firma ist erloschen. Von Amts wegen eingetragen auf Grund des § 2 des Ges. v. J. I6. 1934.
b) Einzelfirmen: Firma Lederfabrik Metzingen. Johannes Braunwarth E Cie., Sitz Metzingen. Inhaber ist Johannes Braunwarth. Lederfabrikant in Metzingen. Anton Gröll, Metzingen, ist Einzelprokurist.
Bei der Firma Wilhelm Lausterer, Sitz Metzingen; Die Prokura des Emil Handel ist erloschen.
Amtsgericht Urach.
Völklingen, Saar. 48327
Die im hiesigen Handelsregister A unter Nr. 205 eingetragene Firma Philipp Kreis in Völklingen, deren Inhaber der Ingenieur hir Kreis war, soll nach 51 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. und §z 141 F. G.⸗G. von Amts wegen ge⸗ löscht werden. Es werden deshalb der Inhaber der Firma oder seine Rechts⸗ nachfolger hierdurch aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung binnen drei Monaten bei dem unter⸗ zeichneten Gericht geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung erfolgen wird.
Völklingen / Saar, 19. Oktober 1937.
Amtsgericht. Abt. 2.
Völklingen, Saar. (3 zs Bekanntmachung. Handelsregistereintragung Abt. A unter Nr. 394 bei der Fenner Marme⸗ laden⸗ und Genußmittelfabrik Gustav Adorff, Fenne, vom 10. Nov. 1937: Die Firma ist geändert in „Fenner Marmeladen und Genußmittel⸗ fabrik Gustav Adorff, Inhaber Waldemar Kolb“. Inhaber ist Kauf⸗ mann Waldemar Kolb, Saarbrücken. Der Uebergang der im Betrieb des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch Waldemar Kolb ausgeschlossen. . Amtsgericht Völklingen. Abt. 2.
Weimar. ; 48113
In unser Handelsregister Abt. A ist bei den nachgenannten Firmen: a) Friedrich Klein in Weimar am 15. August 1537, b Fritz Flachsbarth in Weimar am 20. August 1937, c) Hotel Großherzog von Sachsen Fritz Mende in Weimar am 25. August 1937, d) J. B. Fauser's Witwe in Weimar am 235. September 1937, e) Fedor Zieschang in Weimar am 4. Oktober 1937, J Dr. eng Hugo Ehristfreund, Tief⸗ und Straßen⸗ bauunternehmen in Weimar am 29. Oktober 1937 und g) Konditorei und Kaffeehaus Albin Sperling in Weimar am 30. Qktober 1937, ein⸗ ,. worden: Die Firma ist er⸗
schen.
Weimar, den 8. November 1937.
Das Amtsgericht.
Wetzlar. ; 48114
In Handelsregister B Nr. 50 ist bei Firma M. Hensoldt X Söhne, Op⸗ tische Werke Aktiengesellschaft, Wetzlar, eingetragen: Dr. Rudolf Steinbeck, Wetzlar, ist Gesamtprokurg erteilt. Die Prokura des Karl Bill ist erloschen.
Wetzlar, den 11. November 1937.
Amtsgericht.
Witten. (48115
Amtsgericht Witten, den 5. 11. 37. Veränderung: A 440 Dasti Nähr⸗ mittelfabrik Adolf Stiefken: Die Firma lautet fortan; Lebensmittel⸗ i ,, , mn, Stiefken In⸗ aber Frau Milli Stiefken und In⸗ aber: Frau Milli Stiefken in Witten.
Wor his. las 16 In das Handelsregister A Nr. 194 ist am 8. November 19357 bei der Firma Theodor Ehrenpfordt in Haynrode (Kreis Worbis) eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Worbis.
Wor his. 48117 In das Handelsregister A Nr. 31 ist am 9. November 19357 bei der Firma
Berlin, Donnerstag, den 18. November
1937
— —
.
Philipp Teichmann, Niederorschel, eingetragen worden; Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Worbis.
Worbis. 48118, In das Handelsregister A Nr. 161 ist am 9. November 1957 bei der Firma Friedrich Dölle, Leinefelde, einge⸗ tragen worden: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Worbis.
RTeitꝝ. 48119, Amtsgericht Zeitz, 8. 11. 1937. A 501 Karl Schneider, Crossen a. E. Die Firma ist geändert in: Karl Schneider, Tabak- und Zuckerwaren⸗ großhandlung, Crossen a. E.
Eweibrii cken. 48120 Gesellschaftsregister.
Deutsche Bank und Diseonto-Ge⸗ sellschaft, Filiale Zweibrücken.
Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 6. Oktober 1937 geändert in 58 1 Satz 1.
Die Firma lautet jetzt: Deutsche Bank, Filiale Zweibrücken.
Zweibrücken, den 10. November 1937.
Amtsgericht. TDwickanu, Sachsen. 48121 Handel sregister Amtsgericht Zwickau,
10. November 1937. Neueintragung:
Bl. 3279 Paul Troll in Zwickau (Handel mit Kraftfahrzeugen aller Art und Zubehör, Reparaturwerkstatt und Fahrschule; Aeußere Schneeberger Straße 14). .
Der Kaufmann Paul Otto Troll in Zwickau ist Inhaber.
4. Genossenschafts⸗
eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Sitz: Netzbruch, Kreis Friedeberg, Nm.;
b) Mislchlieferungsgenossenschaftrauns⸗ felde, e. G. m. b. H., in Liquidation in Braunsfelde, Nm. — 3 Gn.⸗R. 67 a —: Nach vollständiger Verteilung des Ge⸗ nossenschaftsvermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren erloschen. Amtsgericht Friedeberg, Nm.
Gernshach, Murgtal. 48341 Genossenschaftsregister Band II O.⸗3. 23: Die Gemeinnützige Bau⸗ gemeinschaft in Obertsrot-Hilpertsau, e. G. m. b. H. in Obertsrot ist auf⸗ gelöst. Gernsbach, 8. November 1937. Amtsgericht.
Gommern, Bz. Magdehb. 48342
Genossenschaftsregister Nr. 24: Länd⸗ liche Spar⸗ und Darlehnskasse Karith, e. G. m. b. H. zu Karith:
Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom g. November 1937 ist 5 2 des Statuts wie folgt erweitert: Gegenstand des Unternehmens ist ferner die Förderung der Maschinen⸗ benutzung.
Gommern, den 12. November 1937.
Das Amtsgericht.
Grossenhain. (48343 Auf Blatt 12 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters, bett. den Spar⸗ Kredit⸗ und Bezugsverein Weißig bei Großenhain, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschrankter Haftpflicht in Weißig bei Großenhain, ist heute ein⸗ getragen worden: Der Spar⸗, Kredit⸗ u. Bezugsverein Glaubitz u. Umgegend eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Glaubitz ist laut Verschmelzungsvertrag vom 9. Juni 1937 mit dem Spar⸗, Kredit⸗ und Bezugsverein Weißig bei Großen⸗ hain, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Weißig bei Großenhain verschmolzen worden.
register. Auri 48335
ch. Im Genossenschaftsregister ist am
Amtsgericht Großenhain, 11. Nov. 1937.
30. Oltober 1937 eingetragen zur Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. in Plaggenburg: nehmens: Betrieb einer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinnes; 2. zur Pflege des Waren⸗ verkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Be⸗ darfsartikel sowie von Brennstoffen und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse). An die Stelle des bisherigen Statuts ist das vom 4. Juli 1936 getreten. Amtsgericht in Aurich.
Christ burg. ; 45336 In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 15 verzeichneten Firma „Verkaufsstelle des landwirtschaftlichen Hausfrauenvereins Altstadt, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Christburg“, am 13. No⸗ vember 1937 eingetragen worden:
Die Gen en ga ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. Ok⸗ tober 1937 aufgelöst.
Amtsgericht Christburg.
Dresden. ö 48337 Auf Blatt 287 des hiesigen en- schaftsregisters, betr. die Kreditgesell⸗ schaft internationaler Verkehrsunter⸗ nehmer eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Dresden, ist am 29. September 1937 folgendes ein⸗ setragen worden: Die Genossenschaft ist . Beschluß der Generalversammlung vom 7. Juni 1937 aufgelöst worden. Amtsgericht Dresden, 12. Nov. 1937.
Emmendingen. 48338
Genossenschaftsregister Band 11 O. -Z. 24 Seite 133 — Bezugs⸗ und Ab⸗ satzgenossenschaft des auernvereins Mundingen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Mun⸗ dingen —: Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist beendet. Die Firma ist erloschen. Emmendingen, den 11. No⸗ vember 1937. Amtsgericht. II.
Falkenburg, Pomm. 48339
In unser Genossenschaftsregister Nr. 15 ist bei der Elektrizitäts⸗ u. Ma⸗ schinengenossenschaft Stöwen e. G. m. b. H. in Stöwen, am 13. November 1937 folgendes eingetragen worden:
. Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 5. November 1937 ist an Stelle der bisherigen Satzung vom 5. Dezember 1911 die neue Satzung vom 5. November 1937 getreten.
Amtsgericht Falkenburg (Bomm. ).
Friedeberg, XN. M. 48340 Im e , ft ng des Amts⸗ gerichts Friedeberg, Nm., ist am 2. Ok⸗ tober 1937 eingetragen bei der a) Netzbrucher Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse, e. G. m. u. H. in Netzbruch, Nm. — 3 Gn.⸗R. 5a —: Die Firma lautet jetzt
Netzbrucher Spar⸗ und Darlehnskasse,
Gegenstand des Unter⸗ N
Hann. Münden. 48344 Genossenschaftsregister⸗ Eintragung r. 5665 zur Landwirtschaftlichen Maschinengenossenschaft Nienhagen e. G. m. b. H. in Nienhagen:
Das Statut vom 15. November 1934 ist durch das Statut vom 28. August 1937 ersetzt.
Hann. Münden, 12. November 1937.
Das Amtsgericht.
H empten, Allgäu. 48345 Genossenschaftsregistereinträge. 1. Darlehenskassenverein Diepolz, Sitz
Diepolz. Die Generalversammlung
vom 29. 8. 1937 hat ein neues Statut
beschlossen, das am 16. Oktober 1937
geändert wurde. Die Firma lautet
jetzt: Spar⸗ und Darlehenskasse Die⸗ polz eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.
2. Darlehenskassenverein Seeg, Sitz Seeg. Die Generalversammlung vom 25. 3. 1934 hat ein neues Statut be⸗ schlossen. Die Firma lautet jetzt: Spar⸗ und Darlehenskasse Seeg eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft— pflicht.
Obige Genossenschaften sind einge⸗ tragene Genossenschaften mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht.
Der Gegenstand des Unternehmens ist zu 1: der Betrieb einer Spar- und Darlehenskasse 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinnes, 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaft⸗ licher Bedarfsartikel und Absatz land⸗ wirtschaftlicher Erzeugnisse), 3. zur För⸗ derung der Maschinenbenutzung.
Zu 2: der Betrieb einer Spar- und Darlehenskasse 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinnes, 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaft⸗ licher Bedarfsartikel und Absatz land⸗ wirtschaftlicher Erzeugnisse), 3. zur För⸗ derung der Maschinenbenutzung, 4. zum Betrieb einer Jungviehweide.
Zu 1 und 2: Die Genossenschaft beschränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder. Die Ge⸗ nossenschaft will in erster Linie durch ihre geschäftlichen Einrichtungen die wirtschaftlich Schwachen stärken und das geistige und sittliche Wohl der Ge⸗ nossen fördern nach dem Grundsatz „Gemeinnutz 6h vor Eigennutz“. Amtsgericht Kempten (Registergericht), den 11. November 1937. Kempten, Allgäu. 48346
Genossenschaftsregistereinträge.
1. Elektrizitäts⸗Genossenschaft Unter⸗
joch, Sitz Unterjoch: Die Generalver⸗
sammlung vom 530. November 1935 hat ein neues Statut beschlossen.
2. Stromabnehmervereinigung Bach⸗ tels, Sitz Bachtels, Gde. Wiggensbach:
Die Generalversammlung vom 10. Ok⸗