Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 267 vom 19. November 1937. S. 4.
2 rrevrer: Am 18. November 93 9 l s z ö. ̃ l ö 3 9 a r I ( Se tellt 24 416 Wagen,
Die Ele ktrolytkupfernotieru ini ü s 2. ytk — ng der Vereinigung für deutsch Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner . . 5 Kr
am 19. N r anf 58,75 J für ö. . f 558, 15 A (am 18. November auf 60,50 A0)
3 J 2 2 . J ,, für Nahrungs⸗ —GXVerkaufsprei es Lebensmittel groß⸗ . für 109 Kilo frei Haus Groß-Berlin.) 6 . 2 3 00, bis 44,09 M, Langbohnen, weiße, hand⸗ ö . bis 49,00 „„, Linsen, kleine, käferfrei 50,90 bis t 90 „e Linsen, mittel, käferfrei 500 bis 58, 9. M, Linsen ö. 3 8,90 bis 66 00 A, Speiseerbsen, Vict. Konsum, . . ö A, Speiseerbsen, Vict. Riesen, gelbe 18.06 a , . Geschl. glas. gelbe. Erbsen 11 6100 bis G2, 00 9 hl. g . Erbsen III 56, 90 bis 57, 00 M, Gerstengraupen. mittel 5 4 a. bis 42, 00 M, Gerstengraupen, grob 37,00 bis O0 4, Gerstengraupen, Kälberzähne 353,00 bis 34.00 M, Gersten⸗
Wertpapiere.
Frankfurt a. M., 18. November. (D. N. B ichs⸗Alt⸗ besitzan leihe 131,00, Aschaffenburger Buntpapier kö Eilen 12200, Cement Heidelberg 166,59, Deutsche Gold u. Silber Bt Co, Deutsche Linoleum 1635,90, Eßlinger Maschinen 118,25 Felten u. Guill. 132,25, Ph. Holzmann 152,75, Gebr. Junghans . Lahmeyer ——, Mainkraftwerke — — Rütgerswerke . Dit u. Häffner ——, Westeregeln 120,00, Zellstoff Wald⸗
Hamburg, 18. November. (D. N. B.) (Schlußkurse. Dres urg, 18 D. MR B e] Dresd Bank 114 Vereinsbank 134,00, Libs B c e ,. Amerika Paketf. 79,900, Hamburg⸗Südamerika 12700, Nordd. Lloyd k 5 ö 188,00, Dynamit Nobel S37/s8, Guano 24,09. Harburger ummi — —, Holsten⸗ 12 Neu Guinea 275,00 B., Otavi 3165/3. J
Wien, 18. November. (D. N. B.) Amtli n Schilli 3 Konversionsanleihe 1934j59 102,00, 3 ö. k 3 Prior. X 3. 16 Donau⸗Save-⸗Adria Obl. 60,60, Türkenlose kö 43 o Investitionsanleihe 1937 86,65, Oesterr. Kreditanstalt- Wiener Bankverein 264,50, Ungar. Creditbank — —, Staatseisen⸗
Notierungen
der Kommiffion des Verliner Metallbörsenvorsig
. vom 19. November 1937. ie Preise verstehen sich ab Lager in Deutschland fü . Lieferung und Hel on e fc . prum Jö 98 bis /o in Blöcken ;.... 133 ũ penn, Walz⸗ oder Drahtbarren ö k 0 — 2 2 22 Reinnickel, 98 – 99 oso 8 96 . 8 . Antimon⸗Regulus. ..... Feinsilber .
2 2 2 0 0 9 .
.
z8 20 20
In Berlin festgestellte Notierungen und telegrayh Auszahlung, ausländische Geldsorten und i,
Telegraphische Auszahlung.
Erste Beilage
un Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen
Berlin, Freitag, den 19. November
Nr. 267
Staatsanzeiger
153?
Sffentlicher Anzeiger.
1. Untersuchungs · und Strafsachen, 2. Zwangs versteigerungen. . e gyn effentliche Zustellungen, ö Verlust⸗ und Fundsachen, 7.
Aktiengesellschaften,
Auslosung usw. von Wertpapieren.
8.
9. 10. 1 12. 13. 14.
Kommanditgesellschaften auf Aktien, Deutsche e iger chalter Gesellschaften m. b. H. Genossenschaften,
Unfall, und Invalidenversicherungen, Bankausweise,
Verschiedene Bekanntmachungen.
— 9)
1
grütze, alle Körnun 34 00 bis 35 835 ! 5 ) k n ö . 1 ,, . J d bel — —, Scheidemandel A.⸗G 14,00 bis 45, 00 Roggenmehl, kö 1. — — A. E. G. Union ——, Brown⸗Boveri⸗Werke — — esterr. k , „, Kraftwerte A. 6. S3, 5, Siemens-Schuckert — . Brüxcr Kohlen 3 , 20 39, s 30,80 M, Weizenmehl, Type 8 — — Alpine M 75, F , , d, , . 33,90 bis 34,90 M . 9 . hl, hn ,, pine Montan 44475, Felten u. Guilleaume — —, Krupp , , Ac, Wanndorf ii, zh, Präher ien mz, dt
; ,, , . is 40,10 A, Kartoffelmehl, hoch — — S K , ; . a⸗Murany fein 38650, bis 3750 A, Zucker Melis he . . Leykam k 8 , 36 ö. Puch A. G. 2800, 3850 . ö nach Sorteniafelf, Noggenkaffee 8, 66 bis J
65g „M, Gerstenkaffee 36 00 bis 30, 96 „., Malt glasi Am sst sa ka m, ie, Rd .
, , , h,, , , d, e, in n ef J,, , Lern, rm b, . , Höh gf, Brasil , . bis Sh! . J 9. so — . ., ö 7 o Dresden d ameritaner Tir, Weng chdl Te, Tan Tenn d me ban Obl, 1960
132, s 558,00 M, Kakao, ö o Deutsche Hyp⸗Bank Bln. 1953 — —
= , Kakao, seicht entölt ö z . . ; vin Sparkassen⸗ und Giroverband 1 br II 6 37 2 . = bis —— A, Tee, indisch 960, 00 bis 140000 9. 1 Krd. Pfbr. 1960 — — 70, Sächs. Bobenkt Bfdbr⸗ J I ze he hair nn h, s ge Ach J, E Kiten = bis =, Korinthenf choice malias-— * bl. 18943 — M J R. Bosch DallObl; 1851 — . 4 . . handgewaͤhlte, ausgewogen — ö, ,. Ybl. dä , , d, Dtsch Kalishnd. Sbl. Jö h, nge n, bittere, handgewählte, ausgewogen — — 5) Gel f 25, 70/0 Cont. Gummiw. A. G. Obl. 1956 — —, wd / w Kübeln . , Ine, ni, J tal . Stahlwerke Obl. m. J . he We ö = , Speck, inl, ger. — bis —— 3 n ten din bie Jank Pföör. ißdb; . Tals , . Tonnen 296,0 bis 39260 M, Markenbi h , , w , e, Westf. E. bl. 5 jähr ö 2ö6, h 6, feine Moskereibutter eubutter, gepatt cn bs Siemens Halske Ol J . n . o creibuttei in Tonnen 284,90 bis 286,00 M, winnb 0g e Ohl. 1985 — — GY Siemens-Halske Zert. ge , . gepackt 283 0, bis 20 C0 6, Moltereihuttei err Tbl. 1430, Dr n b Wercin, Stahlwerke Ol. 1951
T n 27600 bis 278,00 A, Molkereibutter, gepackt 280,00 D. Verein. Stahlwerke Shl. Lit ¶ 1954 3 J. 6,
6 10 bis 282,00 M, Landbutter in T bi Farb ti 3
0 M, Lan ir in Tonnen 262,00 bis 264, 00 M, Land— en Zert. v. Aktien 38,0, 70/9 Rhein.⸗Westf. E O 5 briter, gepackt ob h U sings e tg ter? Giengen . o n , .
G6 OV Eschweiler Bergw. Obl. 1952 — —, 58 0 ge, 0 bis 106, 5 ., echter Gouda 40 o 172, 00 bis 184, 00 , . ien ee fender ,
Toll Winstd. Obl. — —, 6 Go Siemens 1ske 8
echter Edamer 40 do T oo i gz 90! ö. Deutsche Banke . . 0 . tens u. Ha cke 8bl. 1930 K. ö ; : 2, „0 M6, Bayer. Emmentaler n Zert. ——, Ford Akt. (Köln kö
ö k
bis — — p16 2 * ** 2 2 mark) „, Harzer Käse 68,00 bis 74,900 A. (Preise in Reichs⸗
bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. Saarbrücken, 10. November 1937. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen— Arnsberg, den 13. November 1937. Schimpf. Urkundsbeamter der Geschäftsstelle des Landgerichts.
48866) Bekanntmachung. Die Erben der in Bonn ger sterbenen Geschwister Theodor und Maria Pingen sind bisher nicht ermittelt. Das Nach⸗ laßgericht wird also feststellen, daß ein anderer Erbe als der Fiskus nicht vor⸗ 66 ist, wenn sich nicht binnen sechs Wochen ein Erbberechtigter hier meldet. Bonn, den 13. November 193ꝛ). Das Amtsgericht. Abt. 5a.
19. November Geld Brief
1268 1271 o, 729 O, 733 12, 19 4218
o, 145 0,147 3oI7 3 053 bh 37 565,59 1750. 47,10 12.55 12,1
67,96 68, 10 5,475 H, 485 8, 407 8,423 2, 353 2, 357
37 220 137,48 15,357 15,41 oö. 35 B65 46
13,99 13,11 G. 72 Gz
5,694 5. ot n 45, 10 45, 20
41, 99 42502 2 27 6754 58,55 IJ, Hh
00 4,10 1125 11737
18. Noben
8 h. 2 Geld z Ane Druckauftrãge müũssen auf ein seitig beschriebenem Papier
völlig druckreif eingesandt werden. ünderungen redaktioneller Art und Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen. Berufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter „Petit“ liegt, können nicht verwendet werden. Der Verlag muß jede Haftung bei Druckaufträgen ablehnen, deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.
3. Mmñgebote.
68d] Aufgebot.
Daz. Aufgebot folgender angeblich abhanden gekommener Urkunden ist be⸗ antragt: a) der Schuldverschreibung der er r bin gs ud des Deutschen Reiches von 15625 Nr., 1 091 802 über z RM, b) des Auslosungsscheins zu dieser Anleihe Gr. 26 Nr. 22 307 über z) RM. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 15. Juni 1938, 11 Uhr, por dem unterzeichneten Gericht in Berlin C 2, Stralauer Straße 42145, Erdgeschoß, Zimmer 14, anberaumten Lufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. (456. F. S5. 37.)
Berlin, den 12. November 1937.
Das Amtsgericht Berlin.
ö und Kairo) . ... J ägypt. ö (Buenos ö ires 1Pap.⸗Pes. ö ö u. an n ntwerpen) .... 100 Bel ö. (Rio de . Janeiro) .... 1 Milreis Bulgarien Sofia) . 100 Leva Dänemark (Kopenhg.) 1090 Kronen r g e ö ö Gulden ingland (London). . Pf Ii. r engl. Pfund (Reval / alinn) .. 109 estn. Kr. Finnland (Helsingf.) 100 finnl. M. . ö. 3 100 Fres. riechenlan then) 100 D . Holland (Amsterdam . . und Notterdam) . . 100 Gulden Jian (Teheran) .. . 100 Rials Fhland (Reykjavik) . 100 isl. Kr. Italien (Rom und Mailand) ,,, Japan (Tokio u. Kobe) 1 Jen Jugoslawien (Bel⸗ grad und Zagreb). 100 Dinar Canada (Montreal5. 1 kanad. Doll. 100 Lats 100 Litas 100 Kronen 100 Schilling 100 310ty 100 Eseudo 100 Lei
Lettland (Riga) ... Litauen (Kowno / Kau⸗ . . CG . orwegen (Oslo) .. Oesterreich 6 j Polen (Warschau, Kattowitz, Posen) . Portugal (Eissabon) . Rumänien (Bukarest) 100 Kronen Basel und Bern). 100 6. , . . arcelona) JI... 100 Pesete
Tschecho flow. (Prag) 100. . 8, 696 Türkei (Istanbuül). . 1 türk. Pfund 1, 57s mch, ; . Peng .
ua ontevid. Verein. Staaten . ö ö. Amerika (New Jork) 1 Dollar 2, 474
—
Schweden, Stockholm Ausländische Geldsorten und Banknoten.
12, 88 0, 729 42, 14
o, 14
5, M/ 55,7 4750 12, 5
67,96 5, 475 8, 412 2, 3653
37 2 15,5 oh. 33
13,ů)) 6, 02
5,694 2, 478 49, 10
41,9 2 39 A5, h
4700 11,25
48876 Oeffentliche Zustellung. Haag, Lina, geb. Kreutzer, Metzgers⸗ ehefrau in Marktredwitz, vertreten durch Rechtsanwalt Böhl in Aschaffenburg, klagt gegen Haag, Leo, Metzger in den Vereinigten Staaten von Nordamerika, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung mit dem Antrag, die Ehe der Streitsteile aus dem alleinigen Ver⸗ schulden des Beklagten zu scheiden und ihm die Kosten des Rechtsstreits aufzu⸗ erlegen. Sie ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits vor die Zivilkammer des Land⸗ gerichts Aschaffenburg auf Dienstag, den 19. Januar 1938, vorm. 9 Uhr, Sitzungssaal Nr. 114611. mit der Aufforderung, einen bei diesem Ge⸗ richte zugelassenen Rechtsanwalt zu be⸗ stellen. Aschaffenburg, 15. November 1937. Geschäftsstelle des Landgerichts.
18880 Oeffentliche Zustellung.
Die Landarbeiterin Anna Schwarz geb. Furche in Güttmannsdorf, Kreis Reichenbach (Eulengeb.), Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Maetjchte in Reichenbach (Eulengeb), klagt gegen den Melker Kurt Max Schwarz, früher in Güttmannsdorf, auf Ehescheidung aus S8§ 15672, 1568 B. G. B. und Schuldig⸗ erklärung des Beklagten gemäß 5 1574 Abf. 1 B. G. B. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivillammer des Landgerichts in Schweidnitz auf den 13. Januar 1938, 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelgssenen. Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.
Schweidnitz, den 16. November 1937. Geschäftsstelle des Landgerichts.
48869 Aufgebot.
Auf Antrag des Hausmallers Bern hard Heinrich, Hamburg, Eppendorfer Weg 6, als Nachlaßverwalters, werden alle' Nachlaßgläubiger des am 24. De⸗ zember 1935 zu Hamburg, Wandsbeker Chaussee 81 1I, verstorbenen Albert An⸗ ton CEhristian Baade, persönlich haf⸗ tender Gesellschafter der offenen Han⸗ delsgesellschaft in Firma W. Baade, Hamburg, Gr. Burstah 32, aufgefordert, ihre Forderungen bei dem Amtsgericht Hamburg, . 51, Sievekingplatz, Ziviljustizgebäude, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 161 a, spätestens in dem daselbst auf Donnerstag, den 3. Februgr 1938, 13, Uhr, anberaumten Aufgebots⸗ termin anzumelden. Die Anmeldung einer Forderung hat die Angabe des
führung durch einen Treuhänder bis zum. 25. Geburtstage des jetzt zwei⸗ jährigen Sohnes Fritz Meyer ange⸗ ordnet. Zum Treuhänder ist der Orts⸗ bauernführer und Bürgermeister Pagels in Altenbücken ernannt. Hoya a. W., 16. November 1937. Der Vorsitzende des Anerbengerichts.
15 lj di iz
0
z z J
7 f,
48865 Aufgebot. Der Landwirt Ädam Christophel in Pleisweiler hat beantragt, seinen ver⸗ schollenen Bruder Kasimir Christophel, Buchdrucker, mit. dem letzten inländehen Wohnsitz in Pleisweiler, für tot zu er⸗ klären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem Gegenfstandes und des Grundes der auf Mittmoch, den 13. Juli 1938, e ff zu enthalten. Urkundliche vorm. S* Ühr, vor dem unterzeich⸗ eweisstücke sind in Urschrift oder in neten Gerichte, Sitzungssaal, anbe⸗ Abschrift beizufügen, Nachlaßgläubiger, raumten Aufgebotstermin zu melden, welche 6 nicht melden, können, unbe— widrigenfalls die Todeserklärung er⸗ schadet des Rechts, vor den BVerbindlich⸗ folgen wird. An alle, die Auskunft keiten aus Pflichtteils rechten, Ver⸗ äber Leben oder Tod des Verschollenen mächtnissen und. Auflagen berückichtigt uö erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ zu werden, von den Erben nur insoweit nh, wg, spätestens im Aufgebots⸗ Befriedigung verlangen, als sich nach termin dem Gerichte Anzeige zu machen. Befriedigung der nicht ausgeschlossenen
5 Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt; Rö . auch haftet jeder Erbe nach der Teilung
3 6 . 69 . n, * teil entsprechenden Teil der Verbindlich= ,, nn, t zan, Metzger keit. Für Die Gläubiger aus Pflichtteil von Dorfen, geb. 16. 3. 1861 in . rechten, et cht nn, und . Kippe nne chent (eller aunsgefteiit it, Sohn, zer Hutmiachssscheleute Chrifti an n . far angle fen . kahl. ehem iber bed Buchs kind Margänethe Adam, Kit idm. ebf , wird aufgefordert, spätestens in dem auf bekannten Aufenthalts, dann landes⸗ . *r 39 da er Grhe mhnen nach rg gl war; 1g, vorm. lch hr, abwestnd, wird Daß g , , beach e en, de ge affen für den vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ zum Zwecke der Todeserklärung eröffnet. seinem 3. entsprechenden Teil der amen Aufgebotstermin seine Rechte Es ergeht die Aufforderung an den anzumelden und das Buch vorzulegen, Verschollenen, sich spätestens in dem
Verbindlichkeit J a n widrigenfalls die Kraftloserklärung des sestgesetzten Aufgebotstermin am Diens⸗ nn,, e nen 51. Buches erfolgen wird. 31. Mai 1938, vorm.
an den Das Amisgericht. 1 Ahlden 9 ler 15. November 1937. I uhr, vor dem Amts sericht Dorfen, J Das Amtsgericht. Zimmer Nr. 17 1, zu melden, widrigen ⸗ Die auf den Namen des Bauern falls die Todeserklärung durch Aus⸗ Herneich' Hitze in Wahern au ghestel⸗ Aufgebot. schlußurteil erfolgen wird. Alle, welche e n gien Fer Zuderfabrit Wiern Düie Witwe Martha Schmidt geb. Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ Aftien vsellschast in Wabern und zwar Rsemer in Dahme, Mark, Luckauer schollenen zu erteilen vermögen, werden Rr 7 und 1972, werden für kraftlos Straße, vertreten durch Rechtsanwalt gufge fordert, spätestens im genannten erklärt. (F 66373 Nordhausen in Dahme, Mark, hat das Aufgebotstermine dem Gerichte Mit⸗ Fritzlar den iI. November 199. Aufgebot des verlorengegangenen Grund. teilung zu machen. Das Amtsgericht. schuldbriefes vom 2. Dezember 1927 über die im Grundbuche von Dahme
Dorfen, den 16. November 1931. Amtsgericht Dorfen.
Band 49 Blatt Nr. 1686 (früher Band 6
Blatt Nr. 262) in Abt. III unter Aufgebot.
Nr. 23 e noch für den — verstorbenen — Frau Fabrikarbeiter Wilhelm und von der Antragstellerin beerbten Miß mahl, Margarete geb. Stevens, in Tuch machermeister Friedrich Wilhelm Mörs-Asberg, hat beantragt, den ver⸗ Schmidt in Dahme, Mark, eingetra⸗ schollenen Zechenarbeiter Peter Stevens, gene, zu 8 v. H. verzinsliche Teilgrund⸗
geb. am 36. Juni 1882 in Rayen, Kreis schuld von 20 500 RM beantragt. Der Mörs, zuletzt wohnhaft in Duisburg, Inhaber der Urkunde wird . für tot zu erklären. Der Verschollene spätestens in dem auf den 7. Juni
wird aufgefordert, sich spätestens im 15638, 10 Uhr, vor dem unterzeich= Aufgebotsermin am 1. Juli 1938, neten Gericht, Luckenwalder Str. 37,
vorm. 9 Uhr, Saal 8], vor dem unter⸗ Zimmer Nr. 2, anberaumten Aufgebots⸗ kehr ren Gericht zu melden, widrigen⸗ termine seine Rechte anzumelden und
alls die Todeserklärung erfolgen wird.
. Urkunde vorzulegen, widrigenfalls . ö. 6 ö ö
ie K ärung d rkund Tod des Verschollenen zu e en ver⸗ ; ĩ ö
ö . mögen, ergeht die Aufforderung, späte⸗ von Nord⸗Amerika, für tot erklärt Dahme, Mark, 13. November 1937.
i in dem Gericht worden. — 9d. F. 107137. Amtsgericht kn ‚e. ö ö h Wiesbaden, den 15. November 1937. 2 10. November 1987.
uisburg, den Das Amtsgericht. Das Amtsgericht.
4. Oeffentliche Zustellungen.
483751 Oeffentliche Zustell ung. ;
Die Ehefrau Wilhelm Dunte, Maria geborene Stratmann ö Nieder Mars⸗ berg, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Menke in N. Marsberg, klagt gegen den Wilhelm Dunte, zuletzt wohn⸗ haft in Neu Württemberg, Staat Rio Grande do Sul, Brasilien, * Zeit un⸗ bekannten Aufenthalts, auf escheidung aus 5 1567 B. G- B. und Schuldig erklärung des Beklagten gemäß 5 1574 Abs. 1 B. G. B. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die II. ivil⸗ kammer des Landgerichts in Arnsberg auf den 11, Januar 1938, vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗
4858581 Ladung. . ;
Die Ehefrau Frieda Kindt in Dork⸗ münd⸗Brackel, Hellweg 198, klagt gegem ihren Ehemann, Melker Hans Kindt, zuletzt in Bernekow, Kreis Wismar M., auf Ehescheidung aus 8 1568 B. G. B. Verhandlungstermin: 5. Ja⸗ nuar 1938, 9 Uhr, vor der 2. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Schwerin
i. M. Der Urkundsbeamte der Geschãftsstelle,
48877] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Erna Marten geb, Greve in Tungendorf, Prozeßbevollmächtigter; Rechtsanwalt Moeller, Itzehoe, klagt egen den Bootsbauer Rudolf Marten, ruͤher in Horst in Holstein, wegen Ehe⸗ scheidung mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu er⸗ klären. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des' Rechtsstreits vor die 2. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Itzehoe auf den 18. Januar 1938, vormittags 9 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbebollmächtig⸗ ten vertreten zu lassen. Itzehoe, den 11. November 1937. Die Geschäftsstelle 2 des Landgerichts. 48878 Oeffentliche Bekanntmachung. Es klagen: 1. die Hausgehilfin Frau Elfriede Beckmann, geborene Daue, Potsdam, Garde- du⸗CTorps Str. 24, Prozeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Fr. von Bonin, Potsdam, gegen ihren Ehemann, den Kellner Arnold Beck⸗ mann, früher in Potsdam, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts — 3. R. 583/87 —— 2. die Frau Johanna Schmidtke, geb. Riethborff. Dahme, (M), Lud auer Str. 7, Prozeßbevoll mächtiger: Rechts⸗ anwalt Powels, Dahme (M.), gegen ihren Ehemann, den Kaufmann Max Schmidtke, 6 in Dahme, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts — 3. R. 619/57 —, 3. die Frau Irene Mahrholz, geborene Friedhoff, Bochum, Rheinische Str. 9, rr bebvoll mächtigter: Rechtsanwalt Plümecke, Brandenburg / ́. gegen ihren . den Kontrolleur Wilhelm ahrholz, früher in Brandenburg / H. jetzt unbekannten Aufenthalts — 3. R. mr /37 — 4. die Frau Magdaleng We⸗ ner, geborene Reisch; Berlin 0 36, Schlesische Str. 30, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Sandler in Pots⸗ dam, gegen ihren Ehemann, den Zahn⸗ techniker Kurt Wegener, früher in Potsdam, Junkerstr. 14, bei Gellner, jetzt unbekannten Aufenthalts — 3. R. 175/37 — mit dem Antrage auf Ehe⸗ scheidung. Die Klägerinnen laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts in Potsdam auf den 17. Januar 1938, und zwar zu 1 3 und J um 9 Uhr, zu 2 um 11 Uhr, Zimmer 19, mit der Aufforderung, sich Furch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Potsdam, den 15. November 1937. Tie Geschäftsstelle des Landgerichts.
485379] Oeffentliche Zustellung. ⸗ Die Ehefrau Rudolf Stullgys, Marig geb Blaß, Inhaberin eines Obst⸗ und Gemüsegeschäfts in Illingen, Saar, ö 3 p, Prozeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt H. Schneider in Ott⸗ weiler, Saar, klagt gegen den Rudolf Stullgys, ohne Beruf, früher in Illin⸗ en, auf Ehescheidung aus S5 1568 *. G. B. und Schuldigerklärung des Beklagten gemäß 1574 Abs. 1 B. G.⸗B. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 1. Zivilkammer des Landgerichts in Saarbrücken auf den 24. Januar 1938, vorm. 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen
9
—
Berichte von auswärtigen Warenmärkten.
Bradford, 18. November. (D. N. B.) U ĩ ö d 2.18. . N. B.) nter d E der ,,, bei der Londoner Wollauktion k am Woll⸗ und Garnmarkt schwächer. Auf Grundlage eines Preises
von 29 d für 64er Meri ̃ ; 6 ö. . Merinokette vermochte sich nur wenig Geschäft
London, 18. November. (D. N. B.) Am drit T , . dies jährigen Londoner ,, 35 egen e , gn n,, 9 denen innerhalb der Auk⸗ — Ballen 3 agen wurden. Infolge der niedri ö wurden in allen Sorten häufig 365. ,, esuch war wiederum recht zahlreich. Allerdings war die Kauf⸗ ust nicht so rege wie an den Vortagen, zumal auch die Auswahl nur mäßig war. Der heimische Handel und der Kontinent traten 9 gleichem Maße als Käufer auf. Die Preise für Australmerino— k und Handelsvließe sowie Spinner- und Handelsstücke . . Australwaschwollen so⸗ rino⸗ un reuzzuchtwaschwollen ĩ Schneeweiße Kapwollen wurden k K
Ergänzungen zum Bericht vom 17. November 1937:
Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermãrkten.
Devisen.
. Danzig, 18. November. (D. N. B. 2
; de . N. B.) Auszahlung London ö . bers e nnen
wan g . uszahlung Warschau (verkehrsfrei) 9 89 G., 100,20 B ö. 63 lungen; Amsterdam 292,22 G., 293, 38 B. Zürich 122 61 G. e ö. Fein Jork 53635 G. z Zhoß P., Paris I77I G. . Brüfsel' S6, rz J., gö' os K., Sibckhhlm 136,53 G. i, , Hehnidgen ite Gz, gäiäes , eo 15259 G) 153, 11 B., Mailand wverkehrsfrei) r s5 G, zz 95 V. .
Wien, 18. November. (D. N. B. Ermi it . . 18, No (D. N. B. Ermittelte Durch . ö. . . , Amsterdam r, r. eld 0, ri 90, 42, udapest — —, Bukarest — — K ⸗ gen . London 36, 58 Madrid . ret 2t, 9? Cre. ö New York 531,59, Oslo 133,54, Paris 18,02, Prag 1882 85. — — Stockholm 13701, Warschau 100,81, Zürich 122,36, riefl. Zahlung oder Scheck Nei Jork 527,46. ö . Prag, 18. November. (D. N. B.) . i rag 18. . N. B.) Amsterdam 15, 18, Berl . ö Oslo 715, 5h, . 636,25, . . Madrid . Mailand 150,61, New York 28,45, Paris 9 , Stockholm 34,25, Wien 530,00, Polnische Noten A480 . 0b, e ö 65, 16, Danzig Sz9, Ho, Warschau 38,25 ö u dap st, 18. November. (D. N. B. sellles i ö ö Berlin 136,20, Zürich 77,95, aach 35 n . London, 19. November. (D. N. B.) New orl hoo i , Amsterdam 02, 00 Brüssel 29,393, ö 95 . .. ö Schweiz 21 61, Spanien 79,00 nom., Lissabon 110,16 e mhan f, 22,40, Wien S6, 34, Istanbul Sz0, G0, Warschau 26334, uenos Aires Import 16,90, Rio de Janeiro = J. Paris, 18. November. (D. N. B.) Schl t ich. J . ( N. X. ußkur . 11,91, London 147,14, New ** , 3 ö 8, Spgnien — —, Italien 154,90, Schweiz 681 5 Kopen⸗ n . Follanh 1552, 900, Oslo 7358,50, Stockholm 756,50 Prakf „70, Run i i J nänien Wien Belgrad — — Paris, 18. November. (D. N. B.) [A i 6 (D. N. B. nfangsn i⸗ verkehr. Deutschland 1191, . ge tg gon . . Amerika 29,423, England 147,14, Belgien 500 76 Holland ö Italien . Schweiz — —, Spanien . Kopen⸗ . — —, Stockholm Belgrad Am sterdam, 18. November. (D. N. B.) Amtli i . , (D. N. B.) Amtlich. 3 3e, . . York . a el , 8m 30,70, z 41, 75, Italien — Mabrid —— Ss ö 40, 273, Stockholm 46,50, Prag 634 50. kö Zürich, 19. November. D. N. B) 11 40 Uhr i I , ondan 21,51, New York 432,25, Hrüssl /i nn mr 236. Madrid — — Berlin 174,560, Wien: Noten jh. a5, Aus⸗ zahl g ö Istanbul 350 00. . Karo pe nh agen, 18. November. (D. N. B.) L Ven Hort, zäh, C, Berlin 11a, Lr 15 35, . 6 8. 19396, Rom 23,87, Amsterdam 248,95, Stockholm 115 55, Oslo 112,70, Helsingfors g, 7, Prag 15,90, Wien — —, Warschau
S5, 40. (D. N. B.) London 19,40),
48860] Beschluß.
Die Witwe Mathilde Poppe geb. Ahr⸗ bec aus Rethem a. Aller, Kreis Falling⸗ bostel, hat das Aufgebot des angeblich verlorengegangenen Sparlassenbuches Nr. 1853 der Kreissparkasse Falling⸗ boftel zu Walsrode, Zweigstelle Rethem (Aller, über 730,11 RM, welches auf den Ramen des Rentiers Wilhelm
185882] Oeffentliche Zustellung.
Die minderjährige Hannelore Bram⸗ des, setzs Schmidt, in Wietze, gehoren am 2. August 1933 in Neu Wietze, Kreis Celle, Klägerin, vertreten durch das Fugendamt des Landkreises Celle in Celle, klagt gegen den landw. Arbeiter Fritz Meine, früher wohnhaft in Ever⸗ sen, Kreis Celle, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, Beklagten, auf Feststellung und Unterhalt mit folgendem Antrag: J. Es wird festgestellt, daß der Beklagte der außereheliche Erzeuger der Klägerin ist. 2. Der Beklagte wird verurteilt, der Klägerin von ihrer Geburt (2. August 1933) an bis zur Vollendung ihres sechzehnten Lebensjahres als Unterhalt eine im voraus zu entrich- tende Geldrente von vierteljährlich 5 RM, und zwar die rüchständigen Beträge sofort, die künftig fällig wer⸗ denden Beträge am 2. eines jeden Vier⸗ teljahres (2. 11., 2. 2. 2. 5. und 2. 8 j. J.). zu zahlen. 3. Der Beklagte trägt die Kosten des Rechts streits. 4. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. = Sie ladet den Beklagten zur Güteverhand⸗ lung zum Januar 38, 9 Uhr, vor das Amtsgericht Bergen.
Kreis Celle, Zimmer 5. Kreis Celle, 11. 11. 1937. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
und Göteborg) ..
Sch ei CG in g, ö
57.26 15,23
z, R 57 37 lIbö, 7 3, l 186? 1,37
2, 478
63,83 57,27 15,233 8, 101 1, 978 1,369 2, 476
19. November Geld Brie 20,38 20,46 16, 185 16,22
4,185 4, 206
2,436 2,456 2, 4365 2, 456 O 701 0721 41,96 42, 12 o,. 126 O0, 146
oöß, 12 6h, 34 1701 1719 12 555 I2,.3hh 15, 35h 17,355
a3 5a] 33365 Swos 136 7 13591
13507 1573 döõz h „39 Vb
170 4166 bz, 0ß 62,30
18, 9 490 Ieh R
18. Novembe Geld Brie 2038 16,16
4, 185
2, 438 2,438 O, 70l 42,00 0, 128
oö, 12 1701 12 595 17,355
5,43 8,37 136,99
13,07 38.65 2414
41,70 62, 06
48, 90 7,6
,, k Franes⸗Stücken. Gold⸗Dollars ... s 1 3 Amerikanische: 1000-5 Dollar. . 1 Dollar 2 und 1 Dollar. . 1 Dollar Argentinische. . ... 1 Pap.⸗Peso Belgische .. ..... 100 Helga Brasilianische 1 Milreis Bulgarische. 100 Leva Däniische ö 100 Kronen Danziger K 100 Gulden Englische: große . . . L engl. Pfund 1 EX u. darunter 1 engl. Pfund Estnische .. .... . 100 estn. Kr. TFinnische J ,, , Französische ..... 100 Frs. Dollandische ... 100 Gulden Italienische: große . 100 Lire 100 Lire u. darunt. 100 Lire Jugoslawische .. .. 100 Dinar Kanadische ... ... 1 kanad. Doll. Lettländische ..... 100 Lats ditauische 2 ... 100 Litas Vorwegische. . .... 100 Kronen Oesterreich.: große. . 100 Schilling
100 Schill. u. dar. 100 Schilling Polnische: .... .. 100 Iloty Numänische: 1000 Lei
und neue 500 Lei 100 Lei unter 590 Lei... 100 Lei Schwedische ... . . 100 Kronen Schweizer: große .. 100 Frs.
100 Frs. u. darunt. 100 Frs. Spanische ...... 100 Peseten Tschechoslowakische:
Ho0o, 1000 u. 500 r. 100 Kronen
100. Kr. u. darunter 100 Kronen IL türk. Pfund
I00 Pengö
Kreuz⸗ zucht⸗
wasch⸗ wollen
Kreuz⸗ zuchten im
Schweiß
11 —165 11-14
Merino⸗ Notij
wasch⸗ wollen
Merinos im
Schweiß
Ursprungẽ⸗ land
Angebot
in Ballen liz)
Neusüdwales . Queensland. Victoria ... Südaustralien Westaustral. . Neuseeland *) Cape; Verschiedene .
Angebot ... Verkauft.
3089 1072 448 126 258 3229 23 26
8271 6 884
94 —–15 36
133 19 1 *
19— 3 21-531 19 –- 15
Beschluß . 25. März 1920 nach dem am 16. März 1920 in Düren verstorbenen Eisenbahn⸗Zugrevisor a, D. Johann Berens ausgestellte Erbschein ist un⸗ richtig und wird daher für kraftlos erklärt.
Düren, den 15. November 1937. Das Amtsgericht. Abt. 6.
48872
Durch Urteil vom 29. Oktober 1937 ist der verschollene Kellner Karl Stock, geboren am 7. August 1890 zu Eberbach, verschollen seit dem 9. Dezember 1922, letzter Aufenthaltsort Vereinigte Staaten
488731 Der am
83 11 . i839 Die
103 — 12 .
Bergen,
8334 Oeffentliche Zustellung. Das minderjährige uneheliche Kind Hilde Luise Schattat in Althof⸗Inster⸗ burg, Kr. Insterburg, vertreten durch das Kreisjugendamt — Amtsvormund⸗ schaft — in Insterburg, klagt gegen den Melker Gustav Scheffler, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthaltes, früher in Ganschendorf, Kreis Demmin, wegen Unterhalts mit dem Antrage, den Be⸗ klagten zu verurteilen: 1. an. die Klä⸗ gerin zu Händen ihres jeweiligen Vor⸗ mundes den Betrag von 1663 RM — eintausendfechshundertdreiundsechzig — Reichsmark Unterhaltsrente, zu zahlen, und das Urteil für vorläufig vollstreck⸗ bar zu erklären, 2. der Klägerin das Armenrecht zu bewilligen und zu ihrer Vertretung das hiesige Jugendamt bei⸗ zuordnen, 3. die Koften des Rechtsstreits zu tragen. Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits wird der Beklagte por das Amtsgericht in Demmin auf den 14. Dezember 1937, 9 Uhr, geladen.
Demmin, den 2. November 1937. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
1388851 Oeffentliche Zustellung.
Das minderjährige uneheliche Kind Edith Fätkenhäuer in Wriezen, geb. am 25. 10. 1929, vertreten durch das Kreis⸗ jugendamt des Kreises Oberbarnim in Bad Freienwalde (Oder) dieses ver⸗ treten durch seinen Amtsvormund Dr. jur. Karl Hintze, Klägerin, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr⸗ Kleist, Demmin, klagt gegen den Ar⸗ beiter Willi Nehls, früher in Metschow, Kr. Demmin, z. Zt. unbekannten Auf⸗
) Slipes 5 - 144
1
1 . .
1 6
.
;
HSU-HMüner heine f
schaffen Gus gleich für Mutter arbeir u. SSt munersorgen &
48861 ᷣ
Der Arbeiter Karl Ahrens in Han⸗ nover, Spannhagengarten 93, hat das — Aufgebot zum Zwecke der Auss ließung des Eigentümers des im Grundbuche von Doͤhnsen Band 1 Blatt 1einge⸗ tragenen' Grundftücks Krtbl. 4 Parz. 55,
418870 6 Amtsgericht ,, hat heute folgenden Be schluß erla sen: Auf An⸗ trag des Lokomotivführers i,. R. Seba⸗ stian in ö n, . Größe 7 4g 4m, beantragt. Im wird daß; 2lusge ot zum Zwecke der gen ce ist e Häusling Jürgen Todeserklärung der Marg, Schmid, Heinrich Ahrens in Wohlde als Eigen⸗ 9 ö. 26. ,, ,, ü i er bisheri igen ken⸗Ried, zuletz stmädchen i tümer ö Der bisherige 6. z eder rn,
63, 66 57,12 57, 12
63, 9 57 37 or 37
. ö 18. November. lin 157,15, Paris 13,25, Brüssel 66,40, Schweiz. Plätze 96 n dan, ie e Ihen gen S6, 70, Sslo . wi 388,00, H or 3 20.765 j . 60, Rom 20,65, Prag 13,R75, Wien 74,25, Oslo, 18. November.
,,, Ungarische .
ö tü i n Recht pä⸗ Kempten, Tochter . in , , 58 . und seiner verstorbenen Ehefrau Katha⸗ nuar 1938, 5 Uhr, vor dem unter⸗ rina geb. Braun, erlassen. , zeichneten Gericht anzumelden, widrigen⸗ teymin wird , , 9 9. . 9 3 feine Ausschließung erfolgen wird. 27. Mai 1938, hr, 9 ge ; kane , Te e, ü, eie, Kr 6 nn, ,. den i. November 1. zu melden, widrigenfalls die Todeserklä⸗ 48364 ang erfoigem wird. Alle, welche Aus⸗ Ueber den Fritz kunft über Leben oder Tod der Ver⸗ Meyer in Altenbücken Kreis schollenen zu geben vermögen, . Grafschaft Hoya —, eingetragen im aufgefordert, pätestens im Aufge ots⸗ Grundbuche von Altenbücen and termin dem Gericht Anzeige J . Blatt 127, ist durch Beschluß, vom Kempten, den ißz. November ; I. Oktober 1937 für den gesamten
Geschäftsstelle bäuerlichen Betrieb die Wirtschafts⸗
4
s⸗ (D. N. B.) London 1940, Berli 6 a 13,575, New hort 400,00, Amsterdam 223 6h 36 93,00, Helsingsgrs Sbo, Antwerpen 68,50, Stockholm id? 85
25, Rom 21,30, Prag 14,25, Wien 76,50, Warschau
Kopenhagen 89 ; .
Mo s kau, 14. November Pfund 26, 13, 150 Reichs mart 3 J
Verantwortlich:
für Schriftleitung (Amtlicher u. Nich i ,, tamtliche z ü und für den ,, r Teil), Anzeigenteil
Präsident Dr. Schlange in Potsdam; für den Handelsteil und den übrigen redaktionellen Teil: . ‚. . Lantzsch in Berlin-Schöneberg. er Preußischen Druckerei⸗ und V Atti Berlin, Wilhrin aß has r n, ö Fünf Beilagen (einschl. Börsenbeilage und zwei Zentralhandelsregisterbeilagen
mRilts Mer
Mae . ind
Erbhof des Bauern Nr. 12 —
London, 18. November. (D. N. B.) Si 19119, Silber fein prompt 21,75, Si , ö ein h 21,25, Silber auf L 8 1916, Silber auf Lieferung fein 211½, n f i nutz ö
des Amtsgerichts Kempten.