Zentralhhandelsregisterbeilage zum Reichs und Staatsanzeiger Nr. 267 vom 19. November 1937. S. 2.
Abteilung B: Nr. 52 am II. 11.1 Evangelisch⸗theolo
Haftung in Bonn: führer Walter Se an seine Stelle ist Dr. Reich, Geschäftsführer bestellt.
Nr. 481 am 11. 11. 1937 bei
sellschaft mit be
von Amts wegen gelöscht.
Nr. 499 am 16. 11. 1937 bei der Tirma Westdeutsche Grauwacken⸗ Industrie Gesellschaft mit beschränk— ter Haftung in Bonn: Die Prokura des Karl Herbold in Bonn ist erloschen.
Nr. 612 am 5. 11. 1937 bei der Firma Fabrik für Feinmechanik, Aktiengesellschaft in Godesberg: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.
Nr. 770 am 10. 11. 1937 bei der Firma Ton werk Westhofen Gesell— schaft mit beschränkter Haftung in Bonn: Die Firma ist erloschen.
Nr S837 am 30. 10. 1937 bei der Firma C. Wieder, Baugesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Bonn mit einer Zweignijederlassung in Godesberg: Durch Gesellschafterbeschluß vom 7. Ib. 1937) ist die Umwandlung der Gesell— schaft auf Grund des Gesetzes vom 5. 7. 1934 und der erlassenen Durch— führungsverordnungen in eine offene Handel sgesellschaft mit der Firma „C. Wieder, Baugesellschaft“ und dem Sitz in Bonn beschlossen worden. Die Firma ist erloschen. Als nicht ein— getragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten feit dieser Bekanntmachung Sicherheits- leistung zu verlangen.
Zugleich wurde in Abteilung A am 30. 10. 1937 unter Nr. 2685 die offene Handelsgesellschaft in Firma: C. Wie⸗ der, Baugesellschaft, mit dem Sitz in Bonn eingetragen. Die Gesellschaft hat am 390. Oktober 1937 begonnen. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind: Karl Wieder, Ingenieur und Kaufmann, Ehefrau Karl Wieder, Anni geb. Gro— nau, Kauffrau, beide in Bad Godesberg wohnhaft. Dem Regierungsbaumeister a. D. Wilhelm Wagner ist Einzel⸗ prokura erteilt. Dem Kaufmann Wil— helm Rüßmann ist Gesamtprokura erteilt derart, daß derselbe berechtigt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem persönlich haftenden Gesell⸗ schafter oder mit dem Einzelprokuristen Vilhelm Wagner zu vertreten. Die Ge— schäfts räume befinden sich Bonn, Eller⸗ straße 22.
Amtsgericht, Abt. 5 b, Bonn.
Eorlren, Westf. 48534
In unser Handelsregister Abt. A ist am 8. November 1937 unter Nr. 143 die offene Handelsgesellschaft Firma Gebr. Haas mit dem Sitz in Borken (Westf.) eingetragen worden. Die Ge— sellschafter sind die Kaufleute Jonas Haas in Borken i. W., Max Haas in Hamburg und Erich Haas in Borken i. W. Die Gesellschaft hat am 1. No⸗ vember 1937 begonnen. Amtsgericht Borken i. W.
KEottrop. Handelsregister Amtsgericht Bottrop. Bottrop, den 8. November 1937. Veränderungen: A 22 Der Apotheker Albert Hoff⸗ mann in Bottrop ist als Inhaber der
48535
I? bei der Firma ; gisches⸗Studien⸗ haus Gesellschaft mit beschränkter Der Geschäfts⸗ rlo ist , nn.
Bonn, zum
der Firma Kleiser C Kreutzkamm Ge— sellschaft schränkter Haftung in Godesberg: Die Firma wird auf Grund des Gesetzes vom g. 10. 1934
Thür.
Wilhelm Wiechmann in Brüel,
Wilhelm Kliefoth in Brüel:
Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Brüel.
KEBurg, Fehmarn. 48540 Im Handelsregister A Nr. 12 is heute bei Burg a. F., folgendes eingetragen: Die Firma ist in F.
geändert. Das Amtsgericht.
KRurgstä dt.
Silbermann in Markersdorf. Tabakwarengroßhändler Arno Oswald Silbermann in Markersdorf ist In⸗ haber. Angegebener Geschäftszweig: Großhandel mit Tabak⸗, Schokoladen⸗ und Zuckerwaren.
2. auf Blatt 597, betr. die Firma Curt Pfau . Co. in Hartmanns⸗ dorf: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Burgstädt, 13. Nov. 1937.
Celle. 418542 Ins Handelsregister ist eingetragen: Am 5. November 1937. Unter A 729 Firma Adolf Hart— mann in Westereelle und als deren Inhaber der Milchhändler Adolf Hart— mann in Westercelle. Unter A 498 zur Firma Heinrich Timme in Wathlingen: Die Nieder lassung ist nach Hannover verlegt.
Am 10. November 1937. Unter A 205 zur Firma Gödecke Mittelmann in Celle: Die dem Kauf— mann Paul Eldagsen und dem Buch⸗ halter Alfred Morr in Celle erteilte Ge⸗ samtprokura ist infolge Auflösung der Gesellschaft erloschen. Dem Kaufmann Paul Eldagsen und dem Buchhalter Alfred Morr in Celle ist erneut derart Gesamtprokura erteilt, daß jeder ermächtigt ist, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen die Firma zu vertreten.
Am 13. November 1937. Unter B 68 zur Firma Erdölwerke Auguft Hermannsglück, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Celle. 532 der Satzung ist geändert in: Gegen— stand des Unternehmens ist das treu⸗ händerische Halten von Erdöl-⸗Gerecht⸗ samen und Erdölgewinnungsverträgen
aller Art. Amtsgericht Celle.
Coburg, 48543 Einträge ins Handelsregifter. ; Veränderungen:
Bei der Fa. Franz Schneider Ci⸗ garrenfabrik, Sitz Wilhelmsthal. Der Sitz der Firma ist nach Kronach verlegt worden. Weiterer Geschäfts⸗ zweig: Großhandel mit Tabakwaren. — 8. 11. 1937 — (Rosenau Nr. 2). Bei der Fa. Max Bieber, Sitz Kronach. Jetzt offene Handelsgesellschaft, Beginn: 36. 8. 1937, nach Eintreten des Mechanikers Ernst Bieber in das unter der Firma Max Bieber geführte Geschäft des Ein⸗ zelkaufmanns Max Bieber, beide in Kronach (Schwedenstr. 5). — 2. 11. 1937.
Neue Eintragung: Fa. Gebrüder Dehler Metallge⸗ webe⸗ u. Drahtgefl.⸗Fabrik, Sitz Ludwigs stadt, OFr. Offene Handels⸗ gesellschaft. Beginn: 1.1. 1934. Gesell⸗ schafter; die Kaufleute Bernhard Weiße und Eschrich, beide in Gräfenthal in Der Uebergang der im Betriebe
der Firma F. Schmidt,
Schmidt, In⸗ haber Fritz Speck, Tabak- u. Wa—⸗ rengroßhandlung in Burg a. F.,
Burg a. Fehm., 9. November 1937.
48541] In das hiesige Handelsregister ist am 12. November 1937 eingetragen worden: 1. auf Blatt 10094 die Firma Arno
Der
Erloschen: .
Am 9. 7. 1937: A 255 J. Loewen⸗ stein. — Am 16. 10. 19357: A 1095 Emil Karsten. — Am 20. 10. 1937: A 748 Dampfmolkerei Oskar Diet⸗ helm, Plohnen. — Am 3. 11. 1937: A 477 Emil Döppner, Mühle Wesseln.
t
Essen. 48547] Handelsregister Amtsgericht Essen. Neueintragungen:
Am 10. November 1937:
A 6079 Emil Fischer, Ingenieur⸗ büro für Wärmewirtschaft, Be— triebs⸗ und Negeltechnik, Essen Moltkestr. 28). Inhaber: Ingenieur Emil Fischer, Essen. Prokura: Ehefrau Paula Fischer geb. Schwicker, Essen.
A 60890 Budde C Lauterbach, Essen (Adolf⸗Hitler⸗Str. 15). Offene Handelsgesellschaft seit 10. November 1837. Gesellschafter sind Kaufmann Walter Budde, Kettwig, und Kauf⸗ mann Walter Lauterbach, Essen. Auf Grund Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Umwandlung aus der Unter H.⸗R. B 2'293 eingetragenen Firma Budde Lauterbach, Grundstücksges. m. b. H., Essen, entstanden.
Veränderungen: Am 10. November 1937:
A 5310 Heinrich Weber, Essen Webensmittel⸗Großhandlung, Rheinische Straße 40, am Groößmarktz. Inhaber ist fortan: Witwe Heinrich Weber, Jo⸗ hanna geb. Werning, Essen. Prokurist: Elisabeth Weber, Essen.
A 5919 Wilhelm Haus, Essen Essen⸗Borbeck, Borbecker Str. 77). Firma ist geändert in: „Wilhelm Haus, Tabakwarengroßhandel.“ A 5877 Maria Dachwitz, Essen (Bachstr. 99. Firma ist geändert in: „Börsen⸗-Garage Maria Dachwitz.“ A 69II S. S. Möller Co., Esfen (Liebigstr. 24 a3. Offene Handelsgesell⸗ schaft seit J. September 1937. Kauf⸗ mann Julius Bredtmann, Essen, ist als persönlich haftender Gesellschafter in das Geschäft eingetreten. A 1505 Wwe. Fr. Löbbert Nachf., Essen (Lebensmittel ⸗Großhandlung, Lichtschlagstr. 7/9. Inhaber ist fork— an: Kaufmann Heinrich Banneke, Herten ⸗Scherlebeck.
A 5409 Roß G Co., Essen Ingenieurbüro, Viehofer Str. 116). Inhaber ist fortan: Wwe. Hans Neu—⸗ fert, Käte geb. Rose, Essen. A 5954 Neufert Söhne, Inh. Hans Neufert, Essen , handlung und Ingenieurbüro, Ribbeck— straße 99. Inhaber ist fortan: Witwe Hans Neufert, Käte geb. Rose, Essen. Am 11. November 1937: r A 1602 Theodor Stephan, Essen (Brahmstr. ). Stephan ist erloschen. A 4706 Ernst Fleischhauer C Co., Essen (Bismarckstr. 7). Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge— sellschafter Ernst Fleischhauer ist allei⸗ niger Inhaber der Firma. Prokurist: Hermann Fleischhauer, Mülheim⸗-Spel⸗
dorf.
Am 12. November 1937. A 2669 Essener Wachsindustrie Giesbert C. Go., Essen (Hinden⸗ burgstr. 15). Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf den Franz Giesbert ist ausgeschlossen.
Löschungen: Am 10. November 1937:
A 2933 Peter Schlig, SEssen. A 4732 Walter Heimann, Essen. A 4800 Philipp Meiß, Essen.
Die Prokura des Albert J
Dröseler, Berlin⸗Lankwitz. tritt die gesr c r einem Geschäftsführer,
Prokuristen.
Gesetzes vom 5. Juli 1934 ist Gläubigern der Gesellschaft,
Befriedigung verlangen können. gewiesen.
Ettlingen. Veränderungen:
in Ettlingen.
haberin: Frau Elisabeth Weber geb. Grote in Ettlingen. hältnis wurde eingetragen: Der Ueber— gang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Schulden ist bei der Weiterführung des Geschäfts durch die Ehefrau Elisabeth Weber geb. Grote ausgeschlossen. Ettlingen, den 12. November 1937. Amtsgericht.
Flensburg. 48550 e ber regifter Amtsgericht Flensburg.
Abteilung III. Flensburg, 11. November 1937. Veränderungen:
A 930 Friesisches Möbelhaus Asmus Claussen, Flensburg. 6 haberin ist die Witwe Metta Claussen
geb. Christiansen in Flensburg. Erloschen:
A 15590 Hermann Geisel, Buch⸗ und Steindruckerei, Flensburg (nebst der Prokura des August Peuser). Flensburg. 48551 Gintragung in das Handelsregister am 11. November 1937: l. In Abteilung B bei Nr. 285 der Hans Jürgensen Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Flensburg: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 19. Ok⸗ tober 1937 auf Grund des Gesetzes über die Umwandlung von Kapitalgesell— schaften vom 5. Fuli 1934 (R.⸗G.⸗-Bl. 1 S. 569) unter Uebertragung ihres Ver⸗ mögens auf eine neu errichtete Kom⸗ manditgesellschaft in eine solche um⸗ gewandelt worden.
II. In Abteilung A unter Nr. 2305 die & nm ee n i iischss in Firma Hans Jürgensen mit dem Sitz in Flensburg. Persönlich haftender Ge⸗ sellschafter ist der Kaufmann Hans ürgensen in Flensburg. Es sind zwei Kommanditisten vorhanden. Dem Laufmann Just Heinrich Jürgensen in Flensburg ist Einzelprokura erteilt. Den gar fenen Erwin ö und Otto Jankowski, beide in Flensburg, ist Gesamtprokura erteilt. Die Gesellschaft hat am 11. November 1937 begonnen. Die Gläubiger der aufgelösten Hans Jürgensen G. m. b. H. in Flensburg werden nach den 85 14, 128, 6 des Ge⸗ setzes vom 5. Juli 1934 darauf hin⸗ gewiesen, daß ihnen, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, Sicher⸗ heit zu leisten ist, falls sie sich binnen sechs Monaten zu dem Zwecke melden. Das Amtsgericht, Abt. Ill, Flensburg.
Flensburg. 48552 Heu dels vegister
Jeder ver⸗ emeinsam mit e 'i nn en Geschäftsführer oder mit einem anderen
Als nicht eingetragen wird zu B 2293 weiter bekanntgemacht: Nach § 6 36 en die sich binnen sechs Monaten nach dieser Be⸗ kanntmachung zu diesem Zwecke melden, Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Die Gläubiger werden auf dieses Recht hin⸗
48549 Handelsregister A 232: Johann Hartmann Weber Die Firma lautet jetzt: Elisabeth Weber in Ettlingen. In⸗
Als Rechtsver⸗
—
Zweigniederlassung Frankfurt a. M. Mit Beschluß vom 28. Januar 1937 hat sich die Gesellschaft gemäß Umwand— lungsgesetz vom 5. Juli 1934 und Durch- führungsverordnungen durch Ueberträ— gung ihres Vermögens auf die offene Handelsgesellschaft in Firma „Bleich— röder K Co.“ u Hamburg umgewan— delt. Der Beschluß ist am 10. Februar 1937 in das Register des Sitzes (Ham— burg) eingetragen. Dadurch ist auch die Zwei a in Frankfurt a. M. erloschen. Die Gläubiger, soweit sie nicht Anspruch auf Befriedigung haben, können binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung Sicherheit ver langen.
B 5187 Brunnenhaase Mineral⸗ brunnen⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Zweigniederlafsung Frankfurt a. M. Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 223. Juli 1937 ist die Um⸗ wandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in eine Kommanditgesellschaft mit der Firma Brunnenhaase Mineralbrunnen Kom— manditgesellschaft durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation beschlossen worden. Durch Eintragung dieses Beschlusses in das Handelsregister der Hauptniederlassung Berlin ist auch die hiesige Zweignieder— lassung erloschen. Die Gläubiger, so—⸗ weit sie nicht Anspruch auf Befriedigung haben, können binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung Sicherheit verlangen.
B 2566 Bergbaugesellschaft St. An⸗ dreasberg mit beschränkter Haftung. Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 30. September 193 ist die Umwandlung der Gesellschaft unter
Ausschluß der Liquidation auf Grund
des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens auf den Hau ptgesellschafter, die „Sachtleben“ Aktiengesellschaft für Bergbau und chemische Industrie in Köln, beschlossen worden. Die bisherige i mit beschränkter Haftung ist erloschen. Die Gläubiger, foweit sie nicht Anspruch auf Befriedigung haben, können binnen sechs Monaten nach dieser Bekannt⸗ machung Sicherheit verlangen. Neueintragungen:
B 5466 Assekuranz⸗Vermittlungs⸗ Aktiengesellschaft Samburg Zweig⸗ nie derlassung a. M. (Hafenstr. 55). Unter dieser Firma wurde heute in das hiesige Handelsregister 8 eine Aktien—⸗ gesellschaft eingetragen, die ihren Sitz von Berlin nach Hamburg verlegt hat. Der Gesellschaftsvertrag ö am 8. Mai 1923 festgestellt und mehrfach geändert, zuletzt am 22. April 1957. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. die Vermitt⸗ lung von Versicherungen jeglicher Art, 2. die Verwaltung von Versicherungs⸗ dokumenten und Beratung in allen Ver⸗ ne n, ,,, 3. die Durch⸗ ührung von Regreßansprüchen der Ver⸗ sicherungsnehmer. Die Gesellschaft ist zur Beteiligung an ähnlichen Unter⸗ nehmungen und zum Erwerb von Ver⸗ sicherungs⸗ oder gleichartigen Unter⸗ nehmungen befugt. Das Grundkapital beträgt 100 000 Reichsmark. Vorstands⸗ mitglieder sind: Walter Kramer, Kauf⸗ mann in Berlin, Dr. Heinrich Dahm, Kaufmann in Hamburg, Paul Meyer, Kaufmann in Berlin, Otto Greeven, Kaufmann in Köln, Friedrich Köhler, Kaufmann in Breslau. Der Aufsichts⸗ rat kann bestimmen, daß einzelne Vor⸗ standsmitglieder allein oder in Gemein⸗ schaft mit einem oder mehreren anderen Vorstandsmitgliedern oder mit einem Prokuristen zur Vertretung der Gesell⸗ schaft befugt sein sollen. Die Gesellschaft
Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs und Staatsanzeiger Nr. 267 vom 19. November 1937. 8. 3.
—
s sind 50 neue auf den Inhaber lau⸗ . Aktien über je 1000 RM zum Nennwert ausgegeben. Das Grund⸗ kapital zerfällt jetzt in 500 Aktien zu je 100 RM und 56 Aktien zu je 1900 RM.
B 1276 Adlerwerke vorm. Heinrich Kleyer Aktiengesellschaft. Die Pro⸗ fura des Kaufmanns Fritz Engel ist erloschen. Kaufmann Johann Jaddatz ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Die gleiche Eintragung bei den Gexichten zer Zweigniederlassungen in: Berlin, Königsberg, München, Stuttgart, Han—⸗ nover, Hamburg, Breslau, Leipzig und Nürnberg wird demnächst erfolgen.
B 1053 Metallgesellschaft Aktienge⸗ sellschaft. Dem Hermann Lochte in Berlin ist Gesamtprokura erteilt, er ist in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitglied zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Die gleiche Eintragung bei dem Gericht der Zweigniederlassung in Berlin wird demnächst erfolgen.
Erloschen: ; —
B 5357 Frankonia⸗Maschinen⸗Ak⸗ tiengesellschaft. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. Septem⸗ ber 1937 ist die Umwandlung der Ge⸗ sellschaft unter Ausschluß der Liqui⸗ dation auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Ubertragung ihres Vermögens auf den Hauptgesellschafter Julius Blumenthal in Frankfurt a. M. beschlossen worden. Die bisherige Aktien⸗ gesellschaft ist erloschen. Die Gläubiger, soweit sie nicht Anspruch auf Befriedi⸗ gung haben, können binnen sechs Mo⸗ naten nach dieser Bekanntmachung
B ze
0
ka
Sicherheit verlangen. 5
lei vit ꝝ. ⸗ 148551
In unser Handelsregister ist heute in Abteilung A unter Nr. 5 die Firma „Otto Stabik, Kolonialwaren, De⸗ likatessen und Küchengeräte“ in Laband, O. S., Eichendorffstraße 10, und als ihr Inhaber der Kaufmann Otto Stabik in Laband eingetragen worden. Amtsgericht Gleiwitz, m 9. November 1937.
Glei it. n UltSsß] In unser Handelsregister ist heute in Abteilung A Rr. bei der offenen Handelsgesellschaft „Schütz C Co. Inhaber Mandera und Bartsch Zahnwarengroßhandlung“ in Glei⸗ witz eingetragen worden: Die Firma ist geändert in Mandera und Bartsch, Zahnwarengroßhandlung. Amts⸗ richt Gleiwitz, den 11. November 937. Glogam. 48556 * im Handelsregister A unter Nr. 213 eingetragene Firma Frau be, ,, , . an. , , au, ist von Amts wegen gesöscht, n fe en gh ; i 12 ö 1937. (8557
Goslar.
d
i
Handelsregister Amtsgericht Goslar. Goslar, 38. . 1937. Löschung:
A 244; Die i C. A. Neuhaus, Inh. Adolf Neuhaus, Goslar, ist erloschen.
Grimmn. 455585
In das Handelsregister ist am 10. November 1937 eingetragen worden:
a] auf Blatt 5g, Firma Nerchauer Holzindustrie Crämer in Nerchau: Die Firma ist erloschen. .
b) auf Blatt 706: Firma Hermann Molsow in Grimma und als deren Inhaber der Großhändler Hermann August Adolf Molsow in Grimmg. (Angegebener Geschäftszweig: Groß⸗ handel! mit optischen Artikeln und
Apotheker Paul Brückner in Neuzelle eingetragen worden.
unter Berthold r Inhaber: Berthold Mayer mit unbe=
gelöscht werden,
Rechtsnachfolger wird für den Fall der Geltendmachung r zerspruch gegen die Löschung hierzu eine Frist von drei Monaten gesetzt.
Halberstadt.
stedt. Einzelprokurist.
Halle, Saale.
Sortieranstalt, Ammendorf (Sieben⸗
hufenstraße 4).
ditgesellschaft, Halle (Handlung und Werkstätten für ärztliche Instrumente u.
straße 17).
1937. ter: Orthopädiemechaniker Paul Becker und Kaufmann Rudolf Wagner, beide
beteiligt.
Halle (Buch⸗ Tüten⸗ binderei , . Strei⸗ berstraße 3). ; , Buchdruckereibesitzer Willy Saßmannshausen. Halle. A 4688 Otto Wehling sen. Tabak⸗ waren⸗Groß⸗ und Einzelhandlung, Amsdorf . Seekreis) (Hinden⸗ burgstraße 31). ih Tabakwarenhändler Otto Wehling sen. Amsdorf.
rückner, Klofter⸗Apotheke, Neu⸗ lle, und als deren Inhaber der
Guben, den 9. November 1937. Das Amtsgericht.
umhbinnen. 485621 Die im Handelsregister Abteilung A Nr. 488 eingetragene Firma Mayer in umbinnen,
nntem Wohnsitz, soll von Amts wegen ba sie erloschen ist. Dem Inhaber der Firma oder dessen
eines Widerspruchs
Gumbinnen, den 30. Oktober 1937. ĩ. Das Amtsgericht.
48563 Amtsgericht Halberstadt. den 11. November 1937. A 16365 Hermann Fricke, Wehr⸗ Kurt Brandt, Halberstadt, ist
48564 Handelsregister Amtsgericht Halle (Saale). Halle, 6. November 1937. Neueintragungen: Paul Mende,
A 4685 Lumpen⸗
Inhaber: Kaufmann Paul Mende in
alle. . A 4686 Fr. Baumgartel, Komman⸗
Apparate, Bandagist Gr. Stein⸗
Kommanditgesellschaft seit 1. Oltober Persönlich haftende Gesellschaf⸗
orthopädische
er Universitätskliniken,
n Halle. Es ist eine Kommanditistin
A 1557 Willy Saßmannshausen,
u.
u. Papierwarenfabrik,
Inhaber: A 4689 Fahrrad⸗ iger Str. 3),
SVLeipzi 3). . 6 3 er: Kaufmann Walter Stein in
Halle.
Veränderungen:
r. Ulrichstr. 49 u. 57). Dem Dr. — Halle, ist Einzelprokura erteilt.
Steinstr. 17).
Die Firma fortan:
lautet
bakwaren.
Gunauck in Halle.
werbe Gnauck ausgeschlossen.
fabrik, Halle, Hafenstr. 3)
Akzidenz⸗Druckerei, Buch⸗
und Gummi⸗ Stein Inh. Walter Stein, Salle
A 55 G. Aßmann (Das Haus der ,, und Uniformfabrik Halle,
Hans-Joachim Schmidt,
A 1337 Otto Wussow Inh. Georg Tschache (Zigarrengeschäft, Halle, Gr.
Otto Wußsfow, Inh. Rudolf Gnauck, Ta⸗ Inhaber jetzt; Kaufmann Rudolf
Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Er⸗ des Geschäfts durch Rudolf
A 1973 Adolf Hennig (Maschinen⸗
lassung bei dem Amtsgericht in Wefer⸗ lingen erfolgen. Die , ,, führt den Zusatz „Ueberlandwerk We⸗ ferlingen“. w Hamm, Westf. 48566 w Handel sregister Amtsgericht Hamm, 5. Novbr. 1937. Veränderungen: . B 233 Westfälische Union Aktien⸗ gesellschaft für Eisen⸗ und Draht⸗ industrie in Hamm. . Die Prokura des Direktors Ernst Becker in Langendreer ist erloschen. Erloschen: A I965 Fea⸗Kaffee⸗Kom. Ges. Kreutzenbeck C Go. in Hamm. Berichtigung. B 247 Gebrüder Gorschlüter, Kraftwagen⸗Speditions⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Hamm. In der am 19. Oktober 137 erfolg⸗ ten Bekanntmachung ist die Firma un⸗ richtig angegeben.
N
E
x
48568 Harhurg- Wilhelmsburg. Amtsgericht, 1X, gien n, geg., 11. November 1937. Neueintragunge n:
a) A297 Bernhard Abbes in Har⸗ burg⸗Wilhelmsburg, Inhaber Bau⸗ mr stoffhändler Bernhard Abbes daselbst; ) s b) A lè9s Wilhelm Stille in Har—⸗ burg⸗Wilhelmsburg, Inhaber Kauf⸗ mann Wilhelm Stille, daselbst.
i
Herne. 485691 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 40 ist am 12. November 1937 bei der Firma Wilh. Heiermann zu Herne folgendes eingetragen worden: Der Kaufmann Wilhelm Heiermann in Herne ist verstorben, die Gesellschaft da⸗ durch aufgelöst. Der Kaufmann Hans Heiermann in Herne führt die Firma als Alleininhaber unverändert fort. Amtsgericht Herne.
Hof. Handelsregister. 48570 „Steinbruchbetrieb Leupold Co.“ in Leupoldsdorf. Off. Hdlges. eit 1. 11. 19837. Gesellschafter: Leupold, Hin Wunsiedel, Leupold, Heinrich, Karl und Paul jr., Leupoldsdorf, Döbereiner, Hans, Gräf, Anton und Georg, Granitwerkbesitzer, und Lörner, Heinrich, Buchhalter, Höchstedt. Gewin⸗ nung und Veräußerung von Rohsteinen. Zur Ges. Vertr. und Firmenzeichnung ist nur Hrch. Leupold und Hanz ö und zwar jeder für sich allein, berechtigt. ö Et, 13. November 1937. wer ashi Id ar- Oh er sterin. In das ir, Sandels register Abt. A ist heute zu Nr. 758. Firma Gebr. Eullmann in Idar⸗-Oberstein 2Z, ein⸗ etragen: . ! 2 Cullmann ist als persõnlich haftender Gesellschafter eingetreten. Idar⸗Oberstein, 2. November 1937. Amtsgericht.
dar- Oberstein. 485721 ) In das gien Handelsregister Abt. A ist heute zu Nr. 1485, Firma Willy Veit, Idar⸗Oberstein 1, eingetragen;
Die Firma ist ändert in, Vill Veit Nachf., Idar⸗Oberstein 1. Das Geschäft und die Firma ist auf Maria Wachtel am 8. 10. 1937 übergegangen, Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten des früheren In⸗ abers ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ chäfts durch die Maria Wachtel in
1
straße 21 Aktiengesellschaft in Ab⸗
HKoblenz-Ehrenbreitstein.
ken s, folgendes
Sayn, Saynerhütte, ist Prokura erteilt.
Königsberg, Pr.
Leppek C Nolde (Steinhauptstr. 2). gelöst. Adolf Leppek ist nunmehr Allein⸗
Königsberg (Pr.) Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
mn
lautet fortan: igs (Pr.) G. m. b. H. Zur gerichtlichen und außergerichtlichen Vertretung, Gesellschaft sind, wenn zwei Geschäfts⸗ führer bestellt sind, beide gemeinschaftlich . ein Geschäftsführer em
HKonstann. 48584 Handelsregistereintragung. Neueintragungen:
A Band V O-⸗3. 132 Paul Meyer in Konstanz (Verkauf von Textil⸗ waren aller Art, Döbelestraße Nr. 7). Inhaber Paul Meyer, Kaufmann in Kreuzlingen. ö A Band VI O.-3. 133 Paul Häu st⸗ ler, Werkzeug⸗ u. Maschinen fabri⸗ kation in Konstanz (Herstellung und Verkauf von Werkzeugen, Maschinen⸗ teilen und Maschinen, Wollmatinger Straße 38). Inhaber: Paul Häußler, Fabrikant in Konstanz. Dem Maschinen⸗ ingenieur Kurt Girardelli in Konstanz ist Prokura erteilt.
Veränderungen:
A Band II O.⸗-3. 75, Karl Miehle zum Barbarossa in ,n, Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven auf Hotelier Fritz Miehle in Konstanz übergegangen und wird von ihm fort⸗ geführt. Die Firma ist geändert in „Hotel Barbarossa Fritz Miehle“. A Band 1I1 O⸗J. 129. Albert Krauth, Bodanapotheke Fürstl. Für⸗ stenbergischer Hofl. in Konstanz: Das Geschäft ist an Apotheker Georg Hechler in Konstanz verpachtet. Der Uebergang der in dem Betrjebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen ist bei der Pachtung des Geschäfts durch Apotheker Georg Hechler ausgeschlossen. Das Geschäft wird unter der geänderten Firma „Bodan⸗Apotheke Georg Hechler ortgeführt.
t , . den 39. November 1937. Amtsgericht Konstanz.
Kupp. . lol In das Handelsregister Abt. A unter Ur. 75 ist heute eingetragen worden; Firma Ziegelei und Sägewerk Josef Kaniuth in Lugendorf. Inhaber ist Sägewerksbesitzer Lugendorf, Kreis
Oktober 1937.
Erloschen: ö Eintrag vom 8. November 1837.
B 1 10 Vereinshaus Hebel—⸗ ickelung in Karlsruhe. Die Ab⸗ ickelung ist beendet.
48577
Im hiesigen Handelsregister A r. 239 ist bei der Firma M. Wil⸗ Scheckheftefabrik, Bendorf, eingetragen worden: Der Marga. Wilkens geborene
hefrau r zilker wohnhaft in Bendorf⸗
akubowfski,
Koblenz⸗Ehrenbreitstein, 11. Nov. 1937. Das Amtsgericht.
48579 Handelsregister Amtsgericht Königsberg (Pr.). Veränderungen:
A7 am 5. November 1937 H. A.
Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ 3 nhaber. B 1 am 6. November 1937 Meßamt
Durch die Gesellschafterversammlung J. September 1937 ist der Gesell⸗ chaftsvertrag neu gefaßt. Die Firma Meßamt Königsberg
der
zusammen mit stellvertretenden heschaft? führer oder einem Prokuristen befugt. Wenn nur ein Geschäftsführer bestellt ist, ist er allein vertretungsberechtigt. Ist außer dem allein vertretungsberechtigten Geschäftsführer noch ein stellvertreten⸗ der Geschäftsführer bestellt, so ist dieser gemeinschaftlich mit einem Prokuristen zur gerichtlichen und außergerichtlichen Vertretung der Gesellschaft befugt. Erloschen: A 5Jlopo, Otto und Hans Jung am 2. November 1937. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. — A 1161 M. Zappa am 4. November 1937 — A 3651 Werner Purmann am 5. November 1937.
der Ziegelei ⸗ und Josef Kaniuth in Oppeln.
Kupp, O. S., den 29. Amtsgericht.
Kupp. 48586 r Lag Handelsregister Abt. A unter Vr. 76 ist heute eingetragen worden: Firma Ziegelwerk Johannes Kania in Poppelau. Inhaber ist der Ziege⸗ leibesitzer a,, Kania in Pop⸗ elau, Kreis Oppeln.
? Kupp, den She ember 1937.
Amtsgericht.
Känigsherg, Er. 48580 Sandelsregister Amtsgericht Königsberg (Pr.). Königsberg (Er), 8. November 1937. A 5 Hugo Philipp Inhaber Wer⸗ ner Philipp (Futtermittelhandlung und Häckselwerk, Altstädtische Holz⸗ wiesenstr. Za). Die Firma lautet fortan: Hugo Philipp Inh. Herbert Walter. Fetziger Inhaber: Kaufmann Herhert Walter in Königsberg (Br.). Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Herbert Walter ausgeschlossen.
Leipzig. . ö Handels register Amtsgericht Leipzig. Leipzig, 13. November 1937. Abt. 116. / RNrurintragungen: 2g Mt Tobias Herbel, Komman⸗ ditgesellschaft, Leipzig Großhandel mit Fahrräbern, Nähmaschinen und Zubehör, C 1, Karlstr. 223. ; Gesellschafter sind: Kaufmann Tobias Herbel, Leipzig, als persönlich haften⸗ der Gesellschafter und vier Komman⸗ ditisten. Kommanditgesellschaft seit 12. November 1837. w—— 29 0602 Itta Heller, Leivzig (Textil⸗ waren⸗ und Trikotagenhandel, C 1. Reichsstr. 29 / 31). Inhaber: Itta verehel. Heller geb. Schechter, Leipzig . 29 003 Fritz Soppe, Leivzig (Her⸗ ren⸗ und Knabenkleidungsgeschäft, C 1. Liebigstr. 1b). . . Inhaber: Kaufmann Friedrich Wil⸗ elm Hoppe, Leipzig. ö hehg oJ Ewald Höhn, Leipzig (Großhandel mit Elektroartikeln, 8 3 Arndtstr. 65). Inhaber: Ewald
Känigsberg, Pr. 48581 Sandelsregister Amtsgericht Königsberg (Pr.). Königsberg (Pr.), 11. November 1937. A 12 Bernh. Wiehler Komman⸗ ditgesellschaft seit dem 30. September 1937. Frau Marie Barth geb. Claassen ist als persönlich haftende Gesellschafte⸗ rin aus der Gesellschaft ausgeschieden. Drei Kommanditisten sind beteiligt. A 5719 Bernh. Wiehler Kom⸗ manditgesellschaft: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Elektroingenieur
des bisherigen Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist ausgeschlossen. Der Sitz war vorher in Saalfeld a. S. — 8. 11. 1937 —. Erloschen: Fa. W. K.⸗ Möbelwerkstätten Lauenstein, O. Fr. Wilhelm Kranz, Sitz Lauenstein. — 2 11. 1937 — Fa. Ludwig Beck, Sitz Kronach. — 11. 11. 1937 —. Fa. Kon⸗ rad Heinz jr., Fa. Heinrich Heinz ir: Fa. G. H. Heinz, sämtl. Sitz Alexanderhütte, OG. Fr. Gelöscht von Amts wegen am 28. 19. 1937. Coburg,
Amtsgericht Flensburg.
Abt. III. Flensburg, 13. Nov. 19897. Veränderungen:
B 433 Flensburger Nachrichten
Verlagsgesellschaft mit beschränkter
Haftung, Flensburg.
Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be⸗
schluß vom 30. Oktober i937 dahin ge⸗
ändert, daß die Firma fortan lautet:
„Flensburger Nachrichten, Grenz⸗
verlag Gesellschaft mit beschränkter
Haftung.“
wird durch zwei Vorstandsmitglieder vertreten, von denen einer stets Dr. Heinrich Dahn sein muß. Georg Kaut und Walter Donner, wohnhaft in Frankfurt a. M., ist Prokura für die Gesellschaft erteilt unter Beschränkung auf den Betrieb der Zweigniederlassung Frankfurt a. M. mit der ee g daß sie befugt sind, die Gesellschaft hinsicht⸗ lich des Betriebes der Zweignieder⸗ lassung gemeinschaftlich oder jeder von
Etuis.)
8523 Amtsgericht Grimma, 12. Novbr. 1937. 8523
Hö Leipzig. e fz? Graff Gummi“ Carl Fi⸗ scher, Leipzig (Handel mit Gummi⸗— waren, C1, Marienstr. 2ãß ). 8 Kgufmann Heinrich August cl Fischer, Leipzig. Can gc, sg. Rrese & Co. Kommanditgefellschaft, Leipzig (vor= her in Dresden) (Ingenieurbüro und Handel svertretungen, 8 3, Hettel⸗ weg 37).
Offene Handelsgesellschaft seit 27. Sep⸗ tember 1957. Der Ingenieur Johannes Hennig in Halle ist in das Ge chäft als perfönlich haftender Gesellschafter ein⸗
ten. ; 54 ö Adolf Müller (Klischee⸗ eit 1. Sep⸗
fabrik, Halle, Königstr. 67/70),
Offene Handelsgesellschaft s f tember 1957. Kaufmann Ernst Günther Hofstetter in Halle ist als persönlich haftender Gesellschafter in das Geschäft
A 4364 Essener Handels-⸗Druckerei Albert Neumann, Essen. A 2991 Carl Hamm, Essen.
Am 11. November 1937: A 3906 Frau Berta Schöndeling, Essen.
Rss em.
Königsberg, Pr. Sandelsregister Amtsgericht Königsberg (Pr.). Neueintragung: A 14 am 12. November 1937 Uni⸗ formen⸗ und Fertigkleidung Liefe⸗ rungsgesellschaft Sans Stallonn, Bury C Co., Königsberg (Pr.) (Junkerstr. 8). . m . Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. September 1937. Gesellschafter:
dar⸗-Oberstein 1 qusgeschlossen. Der e . 5. November 1987. Amtsgericht.
Firma Franz Tyrell, Bottrop, ein⸗ getragen worden.
rossschäsnan, sachsen. l Sõ5)] 9859 Blatt 6ih des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Schütze K Klin⸗ ger, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Seifhennersdorf betref⸗ fend, ist heute eingetragen worden; Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter dom 14. Oktober 1937
Brandenburg. Havel. 148536! Haudelsregister Amtsgericht Brandenburg (Havel). A 4 am 11. November 1937: „Jo⸗ hann Kampmeier, Möbelfabrik“, Brandenburg (Havel): Die Firma heißt jetzt „Johann Kampmeier,
Möbelhaus“.
( S578] Is8enhagen-Hankenshiütt e]. In , g. Handelsregister Abt. A Nr. 17 ist bei der Firma „Carl Schröder, Wittingen“ folgendes ein⸗
etragen: ö . 5 Kaufmann Werner Schröder
(48548 HSandelsregister Amtsgericht Essen. Veränderungen:
Am 10. November 1937: Vor⸗
den 12. November 1937. Registergericht.
Dorsten.
Braunschweiꝶ. Handels register Amtsgericht Braunschweig, 11. November 1937. Veränderungen:
B 555 Carl Fischer Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Papier— u. Schreibwarenhandlung, Braun⸗ schweig, Packhofstraße 9).
Die Prokura des Richard Mohr ist erloschen.
A VII 59 Schrader Co. (Agen⸗ tur⸗ u. Kommissionsgeschäft, Braun⸗ schweig, Fasanenstraße 265.
Neuer Inhaber: Kaufmann Heinrich Schrader in Braunschweig. Seine Pro⸗ kura ist erloschen.
i863
r
Bruchsal. Sandelsregister Amtsgericht Bruchsal, 11. November 1957. Veränderung:
A 11209 Firma Hermann Wachter in Bruchsal: Das Geschäft nebst Firma ist im Jahre 1928 im Erbgang auf die Witwe Josephine Wachter geb. Wolf in Bruchsal übergegangen.
48538
i
ri el, Meckelh. 48539 Han del sregistereintrag vom 2. No- vember 1937 zu den Firmen:
Vr. 60 ist bei der Deutschen Bank und Dis conto
Dorsten heute folgendes eingetragen worden:
die Firma jetzt: Deutsche Bank Zweig⸗ stelle Dorsten. J
Eibenstock.
bezirk ist heute auf Blatt 8, die Firma Eduard betr,, eingetragen worden: Die Firma
Amtsgericht Eibenstock, 11. Novbr. 1937. EIbing.
Kempf, Elbing. , . Alfred Kempf, Elbin e
Amtsgericht,
(48544 Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abt. B
Gesellschaft Zweigstelle
Gemäß Beschluß der Generalver⸗ ammlung vom 6. Oktober 1937 lautet
Dorsten, den 10. November 1937. Das Amtsgericht.
hene ö. . 48545 Im Handelsregister für den Stadt-
Meichßner in Eibenstock
st erloschen.
(48546 Sandelsregister Amtsgericht Elbing. Neueintragungen: Am 15. 10. 1937: A 1205 Aifred Inhaber: Elektro⸗ Han⸗
j
mit Radiogeräten und
Fritz Holst in Brüel,
Jube ör, Musikinstrumenten und s , Er zeugnissen der Elektrotechnik.)
lag und Druckerei, mit beschränkter Haftung, (Huyssenallee Müller, Essen.
Wohnungsgesellschaft ben n. Westfälische Industriege⸗ et , (Angerstr. 49): Durch Beschluß er 29. Juli 1937 ist das Stammkapital um 100900 RM und durch Beschluß e November 1957 um 130 000 RM erhöht.
sellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin, Essen: Prokuristen: Dr.Ing. Rudolf
B 2293 Budde C Lauterbach Grundstücksgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Essen: Durch Gesellschafterbeschluß vom 29. Oktober 1937 ist gemäß dem Gesetz vom 5. Juli 1934 die Gesellschaft in der Weise um⸗ gewandelt, daß ihr Vermögen unter Ausschluß der Liquidation auf die gleichzeitig errichtete offene Handels⸗ gesellschaft unter der Firma Budde auterbach mit dem Sitz in Essen übertragen ist. Vgl. S.R. A 6080. Am 11. November 1937:
B 2299 Der Ruhrarbeiter, Ver⸗ Gesellsch aft Essen 8a Lena
B 2310 Bau⸗Wo⸗Ge,
Prokurist:
und das
Bau⸗ für mit
beschränkter Haftung,
Gesellschafterversammlung vom
h Das Stammkapital etzt 350 000 RM. B 2340 Siemens⸗-Bauunion, Ge⸗
beträgt
mit Zweigniederlassung in
Briske. Berlin⸗Südende, und Paul
ö. eigniederlassung
rger m. 6 H. e,. Leck“ beim Amtsgericht Leck erfolgen.
derei⸗Gesellschaft m. b. H., Flens⸗ burg.
und Firma erloschen.
Frankfurt, Main.
Frankfurt am Main, 11. Novbr. 1937.
sellschaft mit beschränkter Haftung. Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ ,, vom 20. September 1937 ist die Moritz alleinigen Liquidator bestellt.
schaft mit beschränkter Saftung. Der e fn des alleinigen Geschäftsführers
rn 1. Juni 1935 in Dortmund, Winterfeld⸗ straße 14.
Die gleiche Eintragung wird für die x r „Südtondernsche eitung, i , erlgs inn der ,.
ellschaft
m Sitz in
u Tachrichten ee, n.
mit Erloschen: B 202 Marquardt Petersen Ree⸗
Vertretungsbefugnis des Liquidators
(48553 Handelsregister Amtsgericht Frankfurt a. M. Abt. 41.
Veränderungen: B 1334 Sontraer Kettenfabrik Ge⸗
Gesellschaft aufgelöst. Kaufmann Bloch, Frankfurt a. M., ist zum
B 1987 Handelshaus Zeil Gesell⸗
August Schulte ist seit dem
Erloschen: B 4408 Bleichröder ( Co. Gesell⸗
schaft mit beschränkter Haftung,
ihnen gemeinschaftlich mit einem standsmitglied zu vertreten. Das Grund⸗ kapital zerfällt in 2500 Aktien zu je 20 RM und 50 Aktien zu je 1000 RM, die sämtlich auf den Inhaber lauten. Die Veröffentlichungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Die Be⸗ rufung der Generalversammlung er⸗ folgt durch den Aufsichtsrat oder Vor⸗ stand durch einmalige Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger. Die Be⸗ kanntmachung erfolgt mit einer Frist von zwanzig Tagen, wobei die Tage der Berufung und der Generalversammlung nicht mitzurechnen sind. Veränderungen:
B 1714 Mitteldeutsche Creditbank, Niederlassung der Commerz⸗ und Privat⸗Bank, Aktiengesellschaft. Die Prokuren Max Lenny und Max Rosen⸗ thal sind erloschen.
B 374 Frankfurter Handelsbank Aktiengesellschaft vormals Frank⸗ furter Viehmarktsbank. Assessor Karl hie . ist nicht mehr Vorstandsmit⸗
i
glied.
B 3559 Westdeutsche Ziegelwerke Aktiengesellschaft. Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 17. September 1937 ist der , geändert in § 5 (Grundkapital, Stückelung). Die Hauptversammlung vom 17. September 1937 hat beschlossen, das Grundkapital um 59 999 Reichsmark zu erhöhen. Der Beschluß ist durchgeführt. Das
Grundkapital beträgt jetzt 100 0090 RM.
laut otariatsprotofoll von diesem Tage im 5 9 hinsichtlich der Ver= trekungsbefugnis. abgeändert worden. Zu vergleichen Bl, 9, bis N der Re⸗ Jisterakten. Die bisherige. Alleinper⸗ fretungsbefugnis der Geschäftsführer a) des Kaufmanns Arthur Schütze, b) des Kaufmanns Julius Bernhard Weber, e) des gern , Ewald Jentsch, sämtlich in Seishennersdorf, ist erloschen. ⸗ Gelöscht worden sind folgende Firmen: a) Felix C Vogt in Seishenners⸗ dorf — Blatt 528; b) Friedrich Wenzel in Seifhen⸗ nersdorf — Blatt 601 — c) David Jähne, Webgeschirr⸗ und Blattfabrik in Großschönau — Blatt 338 —. Großschönau / Sa., 5. November 1987. Das Amtsgericht. inherg, Schies. 8569 . in ei eren dandels register B unter Nr. 77 eingetragene Firma Grünberger , m, , n, „Aulow“ G. m. b. S. in Grünberg / Schles. ist heute auf Grund des Ge⸗ setzes vom 9. Oktober 1934 gelöscht worden. Grünberg / Schles., 10. November 1937. Amtsgericht. - Guben (8561
In unfer Handelsregister Abt. A ist.
eingetreten. ö 2924 Paul Mende ten. Halle. Alter Markt 11). Die Firma lautet fortan: k . nhaberin jetzt: geb. Viehweg in Halle. der Margarete erloschen.
halter Str. 19 b). Es ist nur noch
teiligt. ; 7 Carl Fromme Nachf. In
A 449 Kämmerer X Feest (Kurz⸗, Gala u.
teries=, Woll⸗ u.. handel, Halle, Leipziger Str. Die Firma lautet fortan:
I0s7I).
Textilwaren⸗Großhandel. nhaber der Firma. Nah Grlofchen:
Max Becker. Veränderungen:
mit beschränkter Saftung (Halle, V toriastraße 4 - 7).
(Rohproduk⸗ Paul
Margarete Mende Die Prokurg Mende geb. Viehweg ist
A 1269 Paul Bertram, Komman—⸗ ditgesellschaft („Stalfit“, Halle, An⸗
ein Kommanditist be⸗
Textilwaren⸗Groß
Carl
romme Nachflg. Juh. Kurt Käm⸗ . Kurz⸗, Galanterie⸗ , . Die Ge⸗
eslschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ i ee en Kämmerer ist alleiniger
A 503 Fr. Baumgartel. — A 3536 B 383 Landelektrizität, Gesellschaft
Dem Heinrich Schober, Weferlingen, ist für die Zweigniederlassung in Wefer⸗ lingen Einzelprokura erteilt. Die gleiche
und dem Buchhalter Wilhelm Gott, beide in Wittingen, ist Gesamtprokura erteilt. . Amtsgericht Isenhaf en⸗Hankensbüttel, 11. November 1932.
I18erlohn. 8574
Sandelsregister Amtsgericht Iserlohn. Iserlohn, den 13. November 1937. Veränderung:
mathe ist Prokura erteilt.
3 Neueintragung:
n⸗
emer.
Karlsruhe, Badem. Dandelsregister Amtsgericht Karlstuhe (Baden). Veränderung: Gintvag vom 13. November 1937.
Aktiengesellschaft in
sbandsmitglied bestellt. ik⸗
Prokura erteilt. Er vertritt die Gesell
A 138 Gustav Korte in Letmathe. Dem Kaufmann Helmut Korte in Let⸗
A Nr. 1165 Heinrich König, Hemer. Inhaber Kaufmann Heinrich König in
86576
B III 60 a Rohtabakvergärungs⸗ Karlsruhe WUugartenstr. Va). Kaufmann Georg Falkenhagen in Bremen ist zum Vor⸗ Die Prokuren von Franz Josef Becker und Georg Falkenhagen sind erloschen. Dem Kauf⸗ mann Albert Sauter in Karlsruhe ist
Schneidermeister Hans Stallony, Schneidermeister Gustav Bury, Schnei⸗ der Kurt Adomeit, Schneidermeister Kurt Bierbrauer und Schneider Fritz Armoneit, sämtlich in Königsberg (Br.). Zur Vertretung der Gesellschaft sind entweder die Gesellschafter Hans Stallony und Gustav Bury in Ge⸗ meinschaft oder jeder von ihnen in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen er⸗ mächtigt.
Königstein, Taunus; 185) In das Handelsregister A Nr. 132, Firma Fritz Faudi, ist am 4. Novem⸗ ber 1937 unter Nr. 6 folgendes einge⸗ tragen worden: .
6. Niederlassung der Firma ist von Kronberg im Taunus nach Falkenstein im Taunus verlegt. J
Königstein (Taunus), 4. Novbr. 1937.
Amtsgericht.
H hs lim. ö 68683 In unser Handelsregister A Nr. 38
folgendes eingetragen worden: Dem Fritz Junker in Köln⸗Mülheim ist für die Zweigniederlassung in Köln⸗Mül⸗
zur rechtsgültigen Vertretung zwei Pro. kuristen erforderlich sind. . Köslin, den 11. November 1937.
*
*
— F. Waldemann, Köslin — ist heute
heim derart Gesamtprokura erteilt, daß
Gefellschafter: Dr.-⸗Ingenieur Hans Neese in Leipzig als persönlich haftender
Gesellschafter und eine omman ditistin. Kommanditgesellschaft seit 1. Oktober
1936. Veränderungen: s
28066 Junghanns Kolosche (Elektromotovenfabrik, O 5, Fromman⸗ straße 6) . Ernestine Martha Frieda verw Ko losche geb. Schumann in Leipzig ist per- sönkich haftende Gesellschafterin. An der Gesellschaft sind zwei Kommanditisten beteiligt. Kommanditgesellschaft seit 11. September 1936. 13560 Richard C Otto Sartung (Dekorationsmalerei und Lackiererei, N22, Lothringer Straße 83.
Inhaber jetzt; Malermeister Johann Friedrich August Schulze, Leipzig. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts entstandenen Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers; es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf ihn über. Die Firma autet künftig: Richard X Otto Sar⸗ tung Inh. Friedrich Schulze.
B ö6I5 Hygiene Haus Adolf Krell Co. (X A, Theresienstr. 453.
Sophia verw. Krell geb. Schmitz führt als Inhaberin nach Verehelichung den Familiennamen „Sicha !-.
27 606 Ernst Hilbert (Herstellung und Vertrieb von pharmazeutischen Er⸗
schaft gemeinsam mit einem Vorstands
heute unter
Nr. 665 die Fivma Paul
Eintragung wird für die Zweignieder⸗
Amtsgericht.
zeugnissen, N 26, Pferdnerstr. 8).