1937 / 270 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 23 Nov 1937 18:00:01 GMT) scan diff

Zeutralhaudelsregisterbeilage zum Neichs⸗- und Staatsanzeiger Nr. 27090 vom 23. November 1937. S. 2. Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs, und Staatsanzeiger Nr. 270 vom 23. maremrer 1937. e. 2.

494104 In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 110 eingetragenen Firma M. Hertz, junior, Goch, ein⸗ getragen worden: Der Kaufmann Otto Hertz, Goch, ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Offene Han⸗ delsgesellschaft seit dem 1. Januar 1937. B.Fst. A 116.

Amtsgericht Goch, 18. Nov. 1937.

x eit. 49014 Handel sregister Amtsgericht Greiz. Greiz, den 15. November 1937.

Veränderungen: B 385 Thüringische Steinindustrie, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Neumühle bei Greiz (Aus⸗ nutzung von Gesteinvorkommen in Neu⸗ mühle a. E.). Die Gesellschafterversammlung vom J7. 10. 1936 hat die Herabsetzung des Stammkapitals um weitere 199 000 RM beschlossen. Die Kapitalherabsetzung ist durchgeführt. Das Stammkapital be— trägt nunmehr 260 000 RM. Der Gesellschaftsvertrag ist im 5 5 (Höhe und Zusammensetzung des Stammkapitals) geändert worden.

Grimmen. 49015 A 34 Bruno Alm, Königl. privil. Apotheke Tribsees, Drogen⸗ und Farbwarenhandlung, Mineral was⸗ serfabrik, Tribsees.

Die Firma lautet fortan: Rats⸗Apo⸗ theke mit Drogerie Bruno Alm. Grimmen, 13. Nov. 1937. Amtsgericht.

Grossenhain. 49016 Auf Blatt 282, betr. die Firma „Baum“ Warenverkaufs⸗Aktienge⸗ sellschaft in Großenhain, ist heute eingetragen worden: Der Gesellschafts⸗ verkrag vom 29. November 1889, neu= gefaßt am 29. Juli 1933, ist durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 25. September 1937 laut Notariats⸗ protokoll von demselben Tage in § 10 Absatz 3 und § 13 Absatz 1 abgeändert svorden. Amtsgericht Großenhain, den 13. November 1937.

Veränderung:

A 441 Ignaz Schedon's Ww. 83 Söhne, Beuthen, O. S. (Mode und Sport, Bahnhofstr. 14). Die Firma ist geändert in: Herbert Tatzel vorm. Ig. Schedon's Ww. C Söhne.

¶C O αHI.

D

12. November 1937.

B 60 Baustoffwerke Aktiengesell⸗ schaft, Delmenhorst. Die Firma ist erloschen.

11. auf Blatt 6455, betr. die Firma A. L. Kaden in Chemnitz: Die Firma ist erloschen.

12. auf Blatt 7215, betr. die Firma Emil A. Waßmer in Chemnitz: Die Firma ist erloschen.

13. auf Blatt 8246, betr. die Firma Textil Syndikat Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Chemnitz: Der Geschäftsführer Max Fritz Gustav Hoffmann ist ausgeschieden. Zum Ge⸗ schäftsführer ist bestellt der technische Direktor Franz Richard Rost in Gele⸗ nau. Dessen Prokura ist dadurch er⸗ loschen.

14. auf Blatt 8347, betr. die Firma Albert Teschner in Chemnitz: Der Inhaber Albert Teschner ist ausge⸗ schieden. Der Kaufmann Karl Max Kunis in Chemnitz ist Inhaber. Die im Betrieb des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers Teschner sind auf den Erwerber Kunis nicht mit über⸗ gegangen. Die Firma ist geändert Aibert Teschner Nachf.

15. auf Blatt 9917, betr. die Firma Licht und Wärme Otto Meismner in Chemnitz: Die Firma ist erloschen.

16. auf Blatt 9973, betr. die Firma Nordischer Textil⸗Export Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Chemnitz: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.

17. auf Blatt 10023, betr. die offene Handelsgesellschaft Louis Puhlfürst in Chemnitz: Die Gesellschaft ist aufge⸗ löst. Der Gesellschafter Anton Louis Puhlfürst ist mit Wirkung vom 9. Ok⸗ tober 1937 ausgeschieden. Der Gesell⸗ schafter Ewald Willy Puhlfürst führt . Handelsgeschäft als Alleininhaber ort. 18. auf Blatt 10983, betr. die Firma E. H. Willy Müller in Siegmar⸗ Schönau: Der Sitz des Handelsge—= schäfts ist nach Chemnitz (Bachgasse 40) verlegt worden. 19. auf Blatt 10 793, betr. die Firma Mohren Apotheke Max Naumann in Ehemnitz: Der Inhaber Max Nau⸗ mann ist ausgeschieden (gestorben am 24. September 1936). Das, Handels= geschäft wird von seinen Erben, näm—⸗ lich Frau Alma Paula verw. Naumann geb. Eckelmann und Paul Gerhard Naumann, beide in Chemnitz, in unge⸗ teilter Erbengemeinschaft weitergeführt. 20. auf Blatt 11 6070, betr. die Firma Nobert Mählmann in Chemnitz;: Die Inhaberin Lina Wella verw. Mähl⸗ mann jetzt verehel. Winkler ist ausge— chieden. Der Kaufmann Fritz Willi Winkler ist seit dem 1. September 1937 Inhaber.

21. auf Blatt 11 453 die Firma Erich Petzold in Chemnitz und als Inhaber der Kaufmann Arno Erich Otto Petzold daselbst. (Handel und Vertretungen mit Textilwaren aller Art im In⸗ und Ausland, Lindenstr. 11.)

22. auf Blatt 11454 die Firma Max Weigelt in Chemnitz und als In⸗ haber der Kaufmann Max Oscar Wei⸗ gelt daselbst. Prokura ist erteilt dem Handlungsgehilfen Max Erich Weigelt in Chemnitz. (Großhandel mit Garnen, Floren und Fabrikationsnähgarnen, rückenstr. 54.)

der Firma „Paul Ritter“, Exfurt:

Die Firma ist in „Paul Ritter Gros⸗

handel Einzelhandel mit Tabak⸗

waren“ geändert.

Erfurt, den 15. November 1937. Amtsgericht. Abt. 14.

Erfurt. 490901 In unfer Handelsregister B Nr. 661 (früher 570) ist heute bei der „Mittel⸗ deutsche Bauge sellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Zweignieder⸗ laffung Erfurt“ in Erfurt (das Hauptgeschäft befindet sich in Eisenach), eingetragen: Der Geschäftsführer Georg Schroeder ist ausgeschieden.

Erfurt, den 15. November 1937.

Amtsgericht. Abt. 14.

Friedeberg, X. M. 49007 Antsgericht Friedeberg, Nm. Am 22. 9. 1937 ist beim Amtsgericht in Friedeberg, Nm., im Handels⸗

vegister A eingetragen:

A) bei Nr. i69, betreffend die Firma Hans Berndt, Zigarren⸗Import, Friedeberg, Nm., die Firma lautet jetzt: Hans Berndt, Tabakwaren⸗ großhandel in Friedeberg, Nm.; b) unter Nr. 181 die Firma Otto Schmelzer, Holzhandlung und Säge⸗ werk in Friedeberg, Nm., Ostbahn⸗ hof, und als deren Inhaber der Säge⸗ werksbesitzer Otto Schmelzer in Friede⸗ berg, Nm., Ostbahnhof.

Friedehberg, X. M. (49008 In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden, und zwar bei Ab—

teilung: ; 189 die Fiyma Rudolph

A Nr. Büttner, Kommanditgesellschaft,

daraus gewonnenen Erzeugnisse, ihre Verarbeilung in allen möglichen For⸗ men und Zusammensetzungen sowie die Verwertung bieser Erzeugnisse; ) Er⸗ richtung oder Erwerb von Anlagen aller Art, welche zur Erreichung des Gesellschaftszweckes erforderlich und förderlich sind, ins besondere Betrieb von Transportunternehmen, Errichtung von Hilfsbetrieben usw.; ) Beteiligung bei anderen Gesellschaften in jeder mög⸗ lichen Rechtsform und . jede Betätigung, welche mittelbar oder un—⸗ mittelbar“ den Gesellschaftszweck zu fördern geeignet ist. Grundkapital: 105 000 006) RM. Vorstand: Berg⸗ werksdirektor Julius Grauenhorst in Castrop⸗Rauxzel, Regierungsrat Dr. Allan Haarmann in! Osnabrück, Be⸗ triebsdirektor Heinrich Berve in Ge⸗ orgsmarienhütte bei Osnabrück, Berg⸗ ra. Werner Dubusc in Castrop⸗ Rauxel und Kaufmann Dr. Günter Henle in Osnabrück. Die Gesellschaft wird durch zwei Vorstandsmitglieder oder ein Vorftandsmitglied und einen Prokuristen gemeinschaftlich vertreten. Prokuristen: Leo Guldner, Tr. Josef Eszer, Gottfried Rottmann, Dr. Hans Pinckernelle, Dr. Fritz Peters und Franz Unkel, sämtlich in Castrop⸗Rauxel. Jeder von ihnen vertritt die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstauds⸗ mitglied oder einem anderen Prokuristen. Soweit sie die Sitzuerlegung und die Aenderung des 5 1 der Satzung betrifft, wird die gleiche Eintragung bei den Amtsgerichten Haspe, Osnabrück, Unna, Siegburg, Düsseldorf, Castrop⸗ Rauxel und Trier für die Zweigniederlassungen in Haspe unter der Firma: „Klöckner⸗ Werke Aktiengesellschaft Abt. Hasper Eisen⸗- und Stahlwerke“, in Osnabrück unter der Firma: „Klöckner-⸗Werke Aktiengesellschaft Abt. Georgs⸗Marien⸗ Werke“, in Unna unter der Firma: „Klöckner Werke Aktiengesellschaft Ab⸗ teilung Bergwerke in Unna⸗Königs⸗ born“, in Troisdorf Amtsgerichts bezirk Siegburg) unter der Firma: „Klöckner⸗ Werke * Aktiengesellschaft Abteilung Mannstaedtwerke“, in Düsseldorf unter der Firma: „Klöckner⸗Werke Aktiengesell⸗ schaft Abteilung Eisen⸗ und Draht⸗ industrie“, in Castrop⸗Rauxel unter der Firma: „Klöckner⸗Werke Aktiengesell⸗ schaft Abteilung Bergbau“, und in Gulnt (Amtsgerichtsbezirk Trier unter der Firma: „Klöckner ⸗Werke Aktien gesellschaft Abteilung Eisenwerk Quint“ erfolgen.

9. Frau Paula Klare in Scheidegg, 10. Frau Emmi Spindler in Kassel. Die Firma der G. m. b. H. ist damit erloschen. Ferner wird bekanntgemacht: Den Gläubigern der G. m. b. H., die sich binnen sechs Monaten nach vor⸗ stehender Bekanntmachung zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. ö Nr. 1094 „Ludwig Mönnig Bau⸗ unternehmung Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Dortmund, am 13. November 1937: Durch Gesellschafterbeschluß vom 1. Oktober 1937 ist gemäß Umwand⸗ lungsgesetz vom 5. 7. 1934 in Verbin⸗ dung mit § 12 der i ,,,, ordnung vom 14. 12. 1934 die Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung durch liquidationslofe Uebertragung ihres Vermögens in die gleichzeitig errichtete offene Handelsgesellschaft „Ludwig Mönnig Bauunternehmung“ in Dort— mund umgewandelt. Bl. H.⸗R. A 55. Die Firma der G. m. b. H. ist damit erloschen. Ferner wird bekanntgemacht: Den Gläubigern der G. m. b. H., die sich binnen sechs Monaten nach vorstehen⸗ der Bekanntmachung zu diesem ö. melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, Nr. 1832 „Schürinann Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Dort⸗ mund, am 13. November 1937: Durch Gesellschaftevbeschluß vom 2. 11. 1937 ist gemäß Umwandlungsgesetz vom 5. 7. 1931 die Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung durch liguidationslose Ueberfragung ihres Vermögens anf die gleichzeitig errichtete Kommanditgesell⸗ schaft „Schürmann & Co.“ in Dort⸗ mund in diese umgewandelt worden. Vgl. H.-R. A 54. Die Firma der G. m. b. H. ist damit erloschen. Ferner wird bekanntgemacht; Den Gläubigern der G. m. b. H. die sich binnen sechs Monaten nach vorstehender Bekanntmachung zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

Firma ist erloschen. Als nicht , baren, Schadowstr. 44). Fritz Giesler tragen wird bekanntgegeben, barin nion, Kaufmann in Düsseldorf, ist in Geschäft nicht eingetragen jorn as Geschäft als persönlich haftender wird. i Hesellschafter eingetreten. Offene Han⸗ Amtsgericht Dresden, 156. Novbr, gc sellschaft seit 1. Dttober 193

. 2911. Otto Heusch, hier (Holz⸗ großhandlung, Königsallee 2s4. Dem Johannes Warnemünde in Hamburg st Einze

lprokura erteilt.

! Hej Erloschen: schaft mit beschränkter Haftuni t 5139 Schächter Co., hier. Dresden und weiter folgendes? Die Liquidation ist beendet, die Firma getragen worden: Der Gesellschaftz. f erloschen, trag ist am 2. August 1937 abgeschlo Veränderungen: worden. Gegenstand des Unternehn 8 112 Conrad Wm. Schmidt Ge⸗ ist, Vauern und Landwirte auf 6. iellschaft mit beschräntter Hastung, von mit ihnen abzuschließenden Lack⸗ und Lackfarbenfabrik, Ober⸗ trägen durch Fachleute in ihrer A kbilter Allee 57 63). Heinrich Schmidt schaftsführung beraten und bet it durch Tod als Geschäftsführer aus⸗ lassen, um den geordneten Ü] geschieden chaftsablauf ihrer Vetriebe sih 6 3öös Düßseldorser Jlughafen— stellen. Das Stammkapital ben petriebsgesellschaft mit beschränkter vierzigtausend Reichsmark. Zum Haftung, hier (Flughafen). Peter schäftsführer ist bestellt der Dipl Heimann ist nicht mehr Geschäftsführer. landwirt Dr. Günther. Barsickow k Wiesa bei Kamenz. (Geschäftsran 48991 Prager Str. 4311.) Amtsgericht Dresden, 15. Nov. 16

Dorsten. . Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abt. A ist 86 unter Nr. 15 die Firma Karl Bäumler in Dorsten und als deren Inhaber der Fabrikant Karl Bäumler in Dorsten, Schillerstraße Nr. 17, ein⸗ getragen worden. Dorsten, den 13. November 1937. Das Amtsgericht.

(49203 NReuthen. O. s. J Handel sregister Amtsgericht Beuthen, O. S. Abt. 16. Beuthen, O. S., 15. November 1937. Veränderung:

A 1272 Gesellschaft für bergbau⸗ liche Unternehmungen Nowack Adolph (Holteistr. 285. Viktor Nowack ist durch Tod aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. An seine Stelle sind im Wege der Erbauseinandersetzung Diplom⸗ ingenieur Hanno Gilgenberg, Kunst— gewerblerin Margret Gilgenberg, die am 28. 4. 1918 geborene Brigitte Gil⸗ genberg und der am 3. 9. 1919 geborene Norbert Gilgenberg, sämtlich in Köln⸗ Lindenthal, in die Gesellschaft als per— sönlich haftende Gesellschafter einge⸗ treten. Die Gesellschafter Margret, Brigitte und Norbert Gilgenberg sind von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen.

, , 9 4 In das Handelsregister ist heut Blatt 24 112 die Lc iin ich Wirtschaftsberatung Sachsen Gen

1418973

Dortmund.

Handel sregister Amtsgericht Dortmund. Abt. A. Neueintragungen:

Nr. 5 am 1. November 1937: „Albert Steffen Nachf. Paul Ma— leck! Dortmund (Kolonialwaren, Feinkost, Drogen u. Spirituosen, Adler⸗ straße 66).

Inhaber: Kaufmann Paul Maleck in Dortmund.

Nr. 14 am 2. November 1937: „C. O. Weise, Leiter⸗Gerüstbau u. Holzwarenhandlung“, Dortmund (Schützenstr. 74).

Offene der ge e ge seit dem 1. April 1925. Gesellschafter sind die Kaufleute; 1. Carl Weise, 2. Carl Weise, beide in Dortmund.

Nr. 44 am 6. November 1937: „Lange C Specht“, Dortmund (Spezlal⸗Werkstatt für Automobilbe⸗ leuchtung und Handel mit Automobil— beleuchtungsartikeln und Autoreifen, Schwanenwall 48).

Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Oktober 1937. Gesellschafter sind der Autoschlosser Wilhelm Lange und der Bücherrevisor und Kaufmann Christian Specht, beide in Dortmund. Zur Ver⸗ tretung ist nur Christian Specht er⸗

mächtigt.

Nr. 54 am 13. November 1937: „Schürmann C. Co.“, Dortmund (Fahrradbau, Weiherstr. 4). Kommanditgesellschaft seit dem 13. No⸗ vemher 1937. Persönlich haftender Ge⸗ sellschafter ist der Kaufmann Wilhelm Schürmann in Dortmund. Es ist ein Kommanditist beteiligt. Die Gesellschaft ist entstanden durch Umwandlung der „Schürmann G. m. b. H.“ Vgl. H.⸗R. B 1832.

Nr. 55 am 13. November 1937: „Lud⸗ wig Mönnig Bauunternehmung“, Dortmund (Moltkestr. 26).

Offene Handelsgesellschaft seit dem 13. November 1937. Gesellschafter sind die Bauunternehmer 6 Mönnig und Gustav Mönnig, beide in Dort⸗ mund. Die Gesellschaft ist entstanden durch Umwandlung der „Ludwig Mönnig Bauunternehmung G. m. b. H.“ Vgl. H.⸗R. B 1094.

Nr. 56 am 13. November 1937: „Friedrich Rottmann“, Dortmund (uch⸗ und Futterstoffgroßhandlung, Steinstr. 58).

Inhaber: Kaufmann Friedrich Rott⸗ mann in Dortmund.

Veränderungen:

4920

Essen- Werden. (49003 Bekanntmachung. H.-R. A 381 Firma Schuhhaus Ida Hayn, Essen⸗Kupferdreh. Dem Kauf⸗ mann Arnim Vohwinkel, Essen⸗Kupfer⸗ Friedeberg, Nm., und als persönlich dreh, ist Einzelprokurg erteilt. haftender Gesellschafter Rudolph. Bütt⸗ Essen⸗Werden, den 8. Rovember 1937. wer, Kaufmann, Friedeberg, Nm. Drei Das Amtsgericht. Kommanditisten sind beteiligt. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Januar 1937 be⸗ gonnen. B Nr. 1, betreffend die Firma Klein⸗ bahn Friedeberg Nm. Altlibbehne G. m. b. S., Friedeberg, Nm.: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 6. Juli 1937 ist das Stammkapital um 199 800 Reichsmark auf 1241 40900 RM erhöht worden und der Gesellschaftsvertrag be⸗ züglich des Stammkapitals G6 4) sowie hinsichtlich einzel ner Teile der 85 5 und 19 abgeändert. Friedeberg, Nm., 30. Oktober 1937. Amtsgericht.

Puishurg - . Amtsgericht Duisburg. Neueintragungen: etragen am 11. November 1937. „Sigg Heinrich Weitkamp in (Eisen⸗ und Haushalts⸗ Straße 120). ; Heinrich Weit⸗

Freiberg, Sachsen. 49004 Zu Blatt 1579 des Handelsregisters betr. die Firma 'Sachsenerz, Berg⸗ werksgesellschaft mit beschränkter Haftung in Freiberg wird gemäß S 5y des G. m. b. H. Gesetzes bekannt⸗ gemacht: Der Älufsichtsrat besteht aus folgen—⸗ den Mitgliedern: ; 1. Ministerialrat Dr. jur. Florey in Dresden, . Regierungsbergrat Dr. Friedrich Wernicke in Langebrück, . Bergrat Oskar Gabel in Berlin, Oberregierungsrat Dr. Spangen⸗ berg., Dresden⸗Weißer Hirsch, Prof. Hans Madel in Freiberg, Dr. rer. pol. Erich Brockhaus in Freiberg, ; Prof. Knoops in Freiberg, 1. Sa., 15. November 1937. Das Amtsgericht.

Eing

. Duisburg varen, Wanheimer

Inhaber: Kaufmann lamp in Duisburg.

5500 Heinrich Schumacher Bau⸗ unternehmung in Duisburg Wedau (Kalkweg Nr. 209), .

Inhaber: Bauingenieur Heinrich Schumacher in Duisburg⸗Wedau.

Veränderungen:

A 4361 Gottfried Hörnemann in Duisburg⸗Hamborn Spezial⸗Unter⸗ nehmen für Sandstrahl-Entrostung und Anstrich von Eisenbauwerken, Kringel⸗ lamp Nr. 7).

Der Kaufmann Wennemar Brakel in Duisburg⸗Hamborn ist in das Geschäft As perfönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die nunmehrige offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 19637 begonnen.

A 5458 Segeltuchvertriebsgesell⸗ schaft W. Schüßler o. H. in Duis⸗ burg Friedrich⸗Wilhelm⸗Straße Nr. 3).

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die bis⸗ herige Gesellschafterin Herta Preul ist alleinige Inhaberin der Firma.

3 1331 Hochtief Aktiengesellschaft für Hoch⸗ und Tiefbauten, vorm. Gebr. Helfmann, Zweignieder⸗ lassung in Duisburg (Sonnenwall Nr. 73).

Prokuristen: Herbert Howaldt und Robert Schultze, beide in Essen. Ein jeder vertritt die Gesellschaft in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen.

12. November 1937. rund B 507 Duisburger Bankverein, lichkeiten an die Ehefrau Heinrich Hut Aktiengesellschaft in Duisburg (Am ler Emma geb. Pieper, Kauffrau Buchenbaum). Kassel, demnächst in Düsseldorf, Heinz Dietz i äußert, die es unter der Firma EH ausgeschieden.

K Pieper Nachf. fortführt, die unn A. 5451 Held X Nenkäter in Nr. 10 550 der Abteilung A des H Duisburg⸗Hamborn (Kessel⸗ und delsregisters eingetragen wurde. Upparateban, Duisburger Str. 43. chr Walther Flender, I Tie Gesellschaft ist aufgelöst. Den (Großhandlung und Vertrieb von & bisherige Gesellschafter Karl Held ist riemenscheiben und Lederriemen alleiniger Inhaber der Firma. Die

PDiüsseld ort. 480 Handel sregister Ants gericht Düsseldorf. Düsseldorf, 13. November 1937. Neueintragung:

A 10548 Heidlindemann C C Düssel dorf (Kaffeegroß= und 4 rösterei sowie Herstellung von Großhandel in Nahrungs- und Gem mitteln, Herzogstr. 755. Kommam gesellschaft seit 1. Oktober 1937. K sönlich haftender Gesellschafter Hein Heidlindemann, Kaufmann in. Tu burg. Es ist ein Kommanditist n handen.

Reuthen. O. S. 489741 Handelsregister Amtsgericht Beuthen, O. S. Abt. 16. Beuthen, O. S., 15. November 1937. Veränderung:

A 1414 Constantin Nohl, Beuthen, O. S. (Verbindungsstraße 1). Die ; lautet fortan: Constantin Nohl, Tabakwaren⸗Grost⸗ und Klein⸗

Firma handel. Bischofstein. 489 Sandelsregister. Amtsgericht Bischofstein, den 4. November 1937. Neueintragungen: A 1060 Gotthard Wahner Sohn, Lautern (Molkereigeschäft). A 194 Hans Gatz, Bischofstein (Kolonialwaren und Delikatessen). A 105 Hugo Knobbe, Bischofstein (Restaurationsbetrieb, Zigarren, Tabak—⸗ waren, Spirituosen und Weine).

75 49399

Friedrichstadt. Handelsregister A Amtsgericht Friedrichstadt. Nr. 40 H. Diedrichsen in Friedrich⸗ stadt, am 8. 11. 1937, Nr. 111 Richard Beiroth in Friedrichstadt, am 5. 11. 1937: Die Firma ist erloschen.

Veränderungen:

A 2959 Blättry C Braun schme hier (Großhandlung in sämtlichen tikeln für Gas- Wasser⸗ Dampf⸗ Kanalanlagen, Mintropstr, 14165. Wilhelm. Westhaus, früher. Retz anwalt, jetzt Kaufmann in Büderich, in das Geschäft als persönlich haften Gesellschafter eingetreten. Offene ä delsgesellschaft seit 1. November 1 Die Firma ist geändert in Ch Blättry C Co. und unter Nr. 16 der Abteilung A des Handelsregist neu eingetragen. ö

A 9361 Ecker C Pieper, h (Großhandlung in Fahrrädern j Fahrradzubehörteilen, Bereifungen, kortstr. 13). Die Gesellschaft ist gelöst. Die Firma der Gesellsch lautet jetzt; Ecker C Co. Liquidatu sind die beiden Gesellschafter Ru Horchler und Witwe Hermann El Das Geschäft ist mit der Firma u Ausschluß der in seinem etriebe gründeten Forderungen und Vexk

un d

2. 3. 4. 5. 6. 7

Freiberg Fürstenwalde, Spree. (492061 In unserem Handelsregister Abt. A Nr 423 H. Langenbecker, Nachflg. in Fürstenwalde (Spree) ö eingetra⸗ gen: Die Gesellschaft ist au gelöst. Der bisherige Gesellschafter Adolf Schultz ist Alleininhaber. Fürstenwalde (Spree), 15. Nov. 1937.

Amtsgericht.

Freiburg, Breisganm. 49397 Handelsregister Freiburg Amtsgericht Freiburg i. Br. Neueintragungen: A Bd. XI S- 3. 106 Schwarzwälder Volkskunst Emil Ebner in Freiburg i. Br. (Schwarzwälder Volkskunst und Geschenkartikel, Eiernwald . BIn⸗ haber tst Emil Gbner, Kunstmaler in Freiburg i. Br. Am 11. 11. 19587. Veränderungen: B Bd. IN S- 3. 30 J. Kahn Sohn, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Freiburg i. Br. Die Gesell⸗ schäft ist wieder in Abwicklung getreten. Abwickler ist jetzt Devisenbergter Dr. Ernst Blum in Freiburg i. Br. Am

4. 11. 1937. 85 H. Kahn, Gesell⸗

B Bd. VI ** l schaft mit beschränkter Haftung mit i. Br. Die Ge⸗

dem Sitz in Freiburg .

sellschaft ist aufgelöst. Dr. Ernst Blum, Debisenberater in Freiburg i. Br., ist Abwickler. Am 4. 11. 1937.

Griinberg, Scthles. 149017 In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 90 eingetragenen Firma Deutsche Bank und Dis conto⸗ Gesellschaft Zweigste lle Grünberg, Schles., folgendes eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Deutsche Bank Zweigstelle Grünberg, Schles. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. Okto⸗ ber 1937 geändert in 51 Satz (Firma). Grünberg, Schles., 8. November 1937. Amtsgericht.

PDPDresden. 418988 In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 11 724, betr. die Firma Leutert C Schneidewind, Aktienge⸗ sellschaft in Dresden: Der Fabrik⸗ direktor Karl Günther Herbert Schneide⸗ wind ist nicht mehr n ,, Zum Vorstand ist bestellt der Kaufmann udwig Spoerhase in Dresden. Seine Prokura ist erloschen. Gesamtprokura ist erteilt dem Walter Rickart und der led. Ellen Moldau, beide in Dresden. Jedes von ihnen darf die Gesellschaft nur ge⸗ meinsam mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen ver⸗ treten.

2 auf Blatt 17 717, betr. die Sächsi⸗ sche Flughäfen⸗ Betrieb sgesellscha ft mit befchränkter Haftung in Dresden: Der Kaufmann Hermann Karl Louis Schmidt ist nicht mehr Geschäftsführer, sondern Liquidator.

3. auf Blatt 22 512, betr. die Firma Ringelhan Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Mandelpräpa⸗ rate und Marmeladen⸗Fabrik in

Bruchsal]. 49201 Snndelsregister Amtsgericht Bruchsal,

16. November 1937. Veränderung:

A820 Firma Föll C Schmalz in Bruchsal; Frau Ernst Föll Witwe, Marie geb. Keller, in Bruchsal ist aus der offenen Handelsgesellschaft ausge⸗

schieden. .

Chemnitz.

In das Handelsregister ist tragen worden:

Am 4. November 1937.

1. auf Blatt 758, betr. die offene Handelsgesellschaft in Firma Franck * Just in Chemnitz: Die Gesellschaft ist mit Wirkung vom 18. Oktober 1937 aufgelist. Der Kaufmann Georg Fritz Just ist als persönlich haftender Gesell⸗ schafter ausgeschieden. Der Kaufmann Hans Walter Fust führt das Handels⸗ geschäft als Alleininhaber fort.

2. auf Blatt 4425, betr. die Firma

Gera. Handelsregister 1490121 Amtsgericht Gera, 15. Novbr. 1937.

Neueintragungen: A 2070 Auto⸗Kühlerfabrikation Apparatebau Jakob Kräuter, Gera (Neue Straße 13). Inhaber ist der Werkmeister Jakob Kräuter in Gera. B 343 Gebrüder Kieserling, Kraft⸗ wagen ⸗Speditions⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweigstelle Gera (De⸗Smit-Straße 163. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Ausführung bon Speditionsgeschäften jeder Art. Stammkapital: 20 060 RM. Geschäfts⸗ führer: Kaufmann Karl Kieserling zu Hamm i. W. Prokurist; Ehefrau El⸗ friede Kieserling geb. Rüter in Hamm W. Der Gefellschaftsvertrag ist am 14. November 1936 festgestellt. Als nicht eingetragen wird noch ver⸗

Elsterwerda. 49205, Amtsgericht Elsterwerda, den 11. Oktober 1937.

Veränderungen:

B 7 Phönieia⸗Werke Aktiengesell⸗

schaft in Elfsterwerda. Metall⸗ industrie. )

Der Gesellsch

49202 einge⸗ ö

Griünhberg, ScMchles. 48018 In unser Handelsregister A ist bei Nr 235, Firma R. Holzmann Inha⸗ ber Stto Staenke, Grünberg, Schles. , eingetragen worden: Die Firma lautet etzt: R. Holzmann Inhaber Dr. Auguft Menzel, Grünberg, Schles. Inhaber ist Direktor Dr. August Men⸗ zel in Gleiwitz, O. S. Die Haftung des Erwerbers für die im Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten des früheren Inhabers Otto Staenke sowie der Uebergang der in dem Be⸗

aftsvertrag ist durch die Generalversammlungsbeschlüsse vom 27. April 1936 und 5. Juni 1937 ge⸗ andert in S5 16, 3, 17, 22, 24. Ferner wird bekanntgemacht: Das Grundkapital der Gesellschaft be⸗ trägt 320 009 Reichsmark und ist zer⸗ legt in 200 Inhaberaktien zu je 109 Reichsmark mit den Nummern 1

st aus dem Vorstande

Unstrut. 49398 Handelsregister A ist Durch Ge⸗

Freyburg, In das

er Nr. 156 eingetragen: 6 r g. ten Forderungen auf den

Biernatzki C Co. in Chemnitz: Der bisherige Inhaber Alexander Bierngtzki ist ausgeschieden (gestorben am 6. Sep⸗ tember 1937). Der Ingenieur und , . i Ludwig Stanislaw Biernatzki in Chemnitz i Inhaber. ; Am 11. November 1937.

3. auf Blatt 9164, betr. die Firma Gelenttetten⸗ und Kettenräderfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗

tung in Chemnitz: Die Firma ist er⸗

loschen.

4. auf Blatt 10 466, betr. die offene Handelsgesellschaft in Firma Max Gress in Chemnitz: In das Handels⸗ geschäft ist als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten der Ingenieur Max Joachim Gress in Chemnitz. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1937 begonnen.

5. auf Blatt 19761, betr, die Firma „Auto Union Filialen Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Liguid. in Chemnitz: Die Firma ist erloschen.

6. auf Blatt 1458, betr. die Firma Otto H. Kratzsch in chem z d Cr zelprokurgꝗ ist erteilt dem Drogist Karl Werner Kratzsch in Chemnitz.

J. auf Blatt 4959, betr. die Firma Termann Lämmel in Siegmar⸗ Schönau: Der Sitz des Handelsge⸗ schäfts ist nach Chemnitz (Tieckstr. 2)

23. auf Blatt 11 455 die Firma Max Oehme in Chemnitz und als Inhaber der Kaufmann Hugo Max Oehme da⸗ selbst. (Großhandel mit Strumpfwaren, Trikotagen und sämtlichen Artikeln ähnlicher Art im In- und Ausland, Zwickauer Straße 20.)

Amtsgericht Chemnitz.

Delmenhorst. 48987 Handelsregister Amtsgericht Delmenhorst, den 8. November 1937. Neueintragungen: A 580 Helene Awick vorm. Heinrich Awick, Del menhorst (Kaffee⸗ und Kon⸗ fitürengeschäft, Lange Str. 119). A 551 Julius Müller, Bookholz⸗ 3 (Gemischtwarengeschäft, Bookholz⸗ erg). A 582 Margarethe Cantrup, Jo⸗ hann Meyer Nachf., Del menhorst (Brennmaterialien⸗ und Fischmehlhand⸗ lung, Bremer Straße 575. A 583 Wilhelm van Deest, Gan⸗ derkesee (Kolonialwarengeschäft, Gan⸗ derkesee, Mühlenstr. 74). 10. November 1937. A 584 Karl Claus, Delmenhorst (Fischhandlung und Delikatessen, Bahn⸗ hofstraße 11). A 585 Johann Ahlers, Delmen⸗ horst (Korkenfabrik Hamburger Weg

Nr. 2 „August Mülker“, Dort— mund Speditionsgeschäft, Adler⸗ straße 109), am 1. November 1937: Prokurist: Friedrich Lummerzheim in Dortmund.

Nr. 50 „Dr. Bodenstein X Cie. vormals Wipla G. m. b. H.“, Dortmund (Zahntechnisches Labora⸗ torium, Märkische Str. 21), am 11. No⸗ vember 1937:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. 3 arzt Dr. Edmund Bodenstein in ort⸗ mund ist alleiniger Inhaber der Firma.

Nr. 51 „Auskunftei Wirtschafts⸗ dienft Süchtermann C Co.“, Dort⸗ mund (Kronenstr. 35), am 12. Novem⸗ ber 1937:

Die Firma ist geändert in: „Aus⸗ kunftei Hüchternmann Co.“. Erloschen: Nr. 35688 „Siegfried Salomon Kunstgewerbliche Werkstätten“ am 2. November 1937. Nr. 3636 „Fried⸗ rich Eisenhuth Ingenieur“ am 12. November 1937. Nr. 3846 „Chemisches Laboratorium West⸗ falia Dortmund, Heinrich War⸗ zecha“ am 13. November 1937. Abt. B. Veränderungen: Nr. 1 „Maschinenfabrik Deutsch⸗ land Gefellschaft mit beschränkter Haftung“, Dortmund, am 2. Novem⸗ ber 1937:

Dresden: Beschluß der Gesellschaft

Ringelhan ist erlos han ist nicht mehr Ge dern Liquidator.

Marmeladen⸗Fabrik in

straße 1).

5. auf Blatt „Akema“ chem. techn. Erich Höntsch in Dresden: Kaufmann Friedrich Erich Dresden i gefertigter chemisch⸗technisch produkte, Altleubnitz 3). 6. auf Blatt 24 937,

lin): Die Einlage einer K ist herabgesetzt worden. Kommanditisten sind in die Ge eingetreten.

J. auf Blatt 56, gesellschaft Dresden: ditistin ist geändert worden.

Die Gesellschaft ist durch erversammlung vom 183. Oktober 1937 aufgelöst. Prokura der Isolde vhl. Seyfarth geb. chen. Werner Ringel schäftsführer, son

4. auf Blatt 24 111 die Firma Werner Ringelhan, Mandelpräparate⸗ und Dresden: Der Kaufmann Werner Arthur Ringel⸗ han in Dresden ist Inhaber (Hartig⸗

24109 die Firma Spezialfabrik

Höntsch in st Inhaber. (Herstellung selbst⸗ er Spezial⸗

betr. die Firma Dyckerhoff C Widmann Komman⸗ ditgesellschaft Niederlassung Dres den in Dresden (Hauptniederlassung Ber⸗ ommanditistin Zwei weitere sellschaft

betr. die Kommandit⸗ Philipp Elimeyer Die Firma der Komman⸗

8. auf Blatt 17960, betr. die Kom⸗

Eller Kirchstr. 30). Ein Kommand ist in das Geschäft eingetreten.

manditgesellschaft seit dem 15. Okty 1937. Der Uebergang der in dem triebe des Geschäfts begründeten bindlichkeiten auf die Gesellschaft ausgeschlossen.

A ji00t4 Capitol Theater E Winkels, hier (Horst⸗Wessel⸗Platz Inhaber der Firma ist jetzt Witwe helm Winkels Hedwig geborene Mat Lichtspielthegterbesitzerin in Düsselden B 3864 Westdeutsche Papier⸗ dustrie Düsseldorf Gesellschaft

beschränkter Haftung, hier (Grun straße 15. Durch Gesellschafterbesck vom 3. November 1937 ist der Ge schaftsvertrag geändert. Die Firma geändert in Westdeutsche Papi industrie Julius Ranft Gesellsch mit beschräukter Haftung. . B 4274 Gesellschaft für Arbe pädagogik mit beschränkter Haftn hier (Albert⸗Leo⸗Schlageter⸗Allee

Wilhelm Krüger hat sein Amt als! schäftsführer niedergelegt.

B 1356 Verwaltungs⸗ und Fim zierungs⸗-Gesellschaft mit beschrin ter Haftung, hier (Bismarckstt. Traugott Lehmann ist durch Tod

Geschäftsführer ausgeschieden. . B 159 Mannesmann⸗Export sellschaft mit beschränkter Haftn

Die

Der

in

Firma ist 13. November 1937.

B 1521 Fr. Kelting Duisburg Ge⸗ Haftung

sellschaft mit beschränkter

in Duisburg (Handel mit Harz,

und Terpentinöl, Junkernstr.

Hermann Hopf

Geschäftsführer ausgeschieden

seiner Stelle ist der Kaufmann

Ritter in Ham führer bestellt. Löschungen:

11. November 1937:

A 425 Elektromotorenwerk Gebr.

Brand in Duisburg⸗Hambor

Die Liquidation ist beendigt.

der Assen Nachf. Wild⸗ und Ge⸗ ll Nr. 32). st auf den Kaufmann

Firma ist erloschen. A 1135 Josef von in Duisburg (Eier⸗ flügelhandlung, Sonnenwa Das Geschäft ist Josef von der Assen gegangen. loschen.

in Köl

Duisburg. Amtsgericht Duisbur Einget 3 1991 Kiöckner⸗Werke gesellschaft in Duisburg (M Straße Nr. 54). Tie Satzung ist am 1917 festgestellt und am 24.

geändert in „Karl Seld“.

ist durch Tod als

burg zum Geschäfts—⸗

Die Firma ist sodann er⸗

ragen am 15. 11. 1937.

5. November März 1919, 19. Mai 1921, 9. Fe⸗

bis 200 und 750 100 Reichsmark mit den bis 80 und 201 —- 870. Die Berufung lung erfolgt dur machung im und in den Leip richten.

Holz⸗ r. 105. ; 9. iger

. An g Eduard

Er furt.

(fclher 119 ist heute bei Sermann Liebe Ge se lls schränkter Saftung“ , tragen: Durch Beschluß ter vom 9. Oktober 1937 schaftsvertrag geändert Gegenstand des Unterneh J. der Betrieb einer ph Drogen⸗ täten⸗Gro 2 pharmazeutisch⸗ galenische 3. die Uebernahme von der gleichen Branche. wird vertreten, fa ührer bestellt sind, durch ührer oder durch einen und einen Prokuristen. führer Bernhard schäftsführer abberu Stelle Erfurt, zu

Erfurt,

n. ü Die

n über⸗

49385 3

Aktien⸗ ülheimer

Inhaberaktien zu je

der Generalversamm⸗ ch einmalige Bekannt⸗ Deutschen Reichsanzeiger

Erfurt, einge⸗ der Gesellschaf⸗

und neu gefaßt.

Chemikalien⸗ und 6 . ßhandlung, 2. die Herstellung

D Ils mehrere Ge

Der Rudolph fen und an seiner der Kaufmann Erich Scheeler, m Geschäftsführer bestellt. den 11. November 1937.

Nummern 1

euesten Nach⸗

18998

der „F. .

chaft nit be=

ist der Gesell⸗

mens ist jetzt: armazeutischen

Präparate, Vertretungen ie Gesellschaft

ar. wei Geschäfts⸗ eschäftsführer Geschäfts⸗ ist als Ge⸗

1

,, chluß Grund des Gese

der Firma Soe

6. worden. reits vor Umwa

soweit sie nicht können, binnen Bekanntmachung verlangen.

neten Gerichts eingetvagen:

A 457 „Nord haber Fritz Kaiserstr. J1. nehmens ist der

Artikeln.

waren, Rodhe tand des

ze Umwandlung der Gesells

in eine offene

ist Laucha (Unstrut), verlegt und in unser

Nr. 19 eingetragen war.

In unser Handels register B Rr. 6635 getragen wird no

Gläubigern der Ge Befriedigung verlangen

reyburg (Unstrut), 15. Nov. 1937. n . Amtsgericht.

Friedberg, Hessen. ; Im Hhanßels register des unterzeich⸗

Neueintragungen:

Seefischen, Fischkonse X A458 Philipp

Unternehmens i

ni 19937 ist chaft auf zes vom 5. Juli 1934 ande ar en gen mit ing é Ehemann be⸗ Der Sitz der Firma wohin er be⸗ ng von Straubing Za ls reg ster B Als nicht ein⸗ veröffentlicht: Den ellschaft steht es frei,

vom 24. Ju

ndlu

Monaten seit dieser Sicherheitsleistung zu

6

ooh

wurde heute folgendes

stern“ Fischhalle, In⸗ Kohls, Friedberg, Gegenstand des Unter⸗ An und Verkauf von rven und ähnlichen

Gärtner, Gemischt⸗ d. H. Gegen⸗ st der An- und ereiwaren, Kohlen,

im v.

öffeVuht:

Ge 6

Gesellschaft Reichsanzeiger. Gern. den 16.

A 1352

Die Inhabers hat

Liquidation ist erloschen.

¶GlIauchan.

Blusenfabrik

tragen worden

Gnoien.

Der Kieserling bringt das von ihm unter der Firma Kraf brüder Kieserling unternehmen für t ein. erfolgen

Handels register. Amtsgericht Gera,

Veränderung:

golfer zen. (Schloßstr. 19). Kaufmann Günther Ge Geschäftsforderungen Un schäftsverbindlichkeiten des bisherigen

Erloschen: A S809 Georg Döge,

Auf dem für

Glauchau geführten sigen Handelsregisters

tig: Bohn E Bre Amtsgericht Glauchau,

Gesellschafter Karl twagenspedition Ge⸗

geführte Handels⸗ 16000 RM ein die Bekanntmachungen der im Deutschen

492071 November 1937.

Bischoff, Gera Inhaber ist jetzt der rken in Gera. und

e⸗

er nicht mitübernommen.

Gera. Die

beendet. Die Firma ist

494101 die Firma Glauchauer Bohn ( Breitfeld in Blatt 835 des hie⸗ ist heute einge⸗ Die Firma lautet küuf⸗ it feld. H⸗R. 835. 13. Nov. 1937.

(19402

triebe begründe Erwerber ist ausgeschlossen worden. Dem Inspektor Leo Galle in Grünberg, Schlef., ist Prokura erteilt. Grünberg, Schles., 12. November 1937. Amtsgericht. Gumbinnen. 49208 S. R. A 554 Firma Adolf Badke⸗, Gumbinnen. Inhaber ist der Kan⸗ tinenpächter Adolf Badke in Gum⸗ binnen. Gumbinnen, den 28. Oktober 1937. Amtsgericht.

492091 Firma Franz Sie⸗ nhaber ist der Siemoneit in

Gumbinnen. H.R. A 565 mone it, Gumbinnen. J

Kantinenpächter Franz Gumbinnen. Gumbinnen, den 28. Oktober 1937. Amtsgericht.

49210 Westerwald. In unser Händelsregister ist heute die offene Handelsgesellschaft Wen zel⸗ mann und Held, Landesprodukte, Mehl, Futter, Düngemittel, Bau⸗ stoffe und Fuhrbetrieb mit dem Sitz in Neunkhaäusen eingetragen werden. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Kaufmann Ewald Wenzelmann und Kaufmann Ernst Held, beide in

Hachenburg,

9. Dezember 1929, bruar i923, 2. März 1924 20. Novęm⸗ ber 1926, 9. Rovember 1927, 12. No⸗ vember 1933 und 17. Oktober 1936 ge⸗ andert. Der Sitz der Gesellschaft ist durch Beschluß der Hauptversammlung dom 29. Oktober 1937 von Berlin nach Duisburg verlegt worden, Die Satzung

Abt. 14. Verkauf von Spez Eisenwaren, Haus⸗ Spirituosen usw,

Friedberg Kö, 5. November 1937.

Anitsgericht.

manditgesellschaft Paul Bernhardt in Klotzsche: Drei Kommanditisten sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gefellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Karl Wilhelm Paul Bernhardt führt das Handelsgeschäft als Alleininhaber

fort. 9. auf Blatt 24 110 die Firmg Robert

hier Berger Ufer 1b). Dem Hein Höffken in Düsseldorf, dem. Hein Karsch daselbst und dem Erwin We lin daselbst ist Prokura derart ern daß jeder von ihnen in Gemeint mit einem Geschäftsführer oder en andren Prokuristen die Gesellschaft? treten kann.

Amtsgericht intrag vom 16. No⸗

irma H. C. Wich⸗

Gnoien: Die Firma

. Handelsregistere vember 1937 zur husen Nachf. in ist erloschen. Amt

verlegt worden.

3. auf Blatt. 5904, betr. die Firma Sächsische Tüllfabrik J schaft in Chemnitz: Die in der Gene— ralversammlung vom 22. Mai 1936 be⸗ schlossene Auflösung des Reservefonds 11 in Höhe von 75 000 Reichsmark ist

Prokurist: Walter Berg in Dortmund. 2 . Er vertritt zusammen mit einem Ge⸗— und Küchengeräten,

schäftsführer oder einem anderen Pro⸗

kuristen.

Erloschen: . Nr. 1007 „Grundbesitz Reusse, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“,

Neunkhausen, Oberwesterwald. Die Gesellschaft hat am 1. November

1937 begonnen. . ur Vertretung der Gesellschaft ist

jeder Gesellschafter für sich allein ugt. ö Hachenburg, den 18. November 1937.

12. November 1937. A 586 Baustoff⸗Werke Kommandit⸗ gesellschaft, Buschhagen bei Delmen⸗ horst. Kommanditgesellschaft seit dem 12. November 1937; es sind neun Kom⸗ manditisten beteiligt.

Erfurt. (489991 In unser Handelsregister A Vr. 2878

ist heute bei der Firma „Syromwy Eisen Stahl

Fl sgericht Gnoien. eingetragen: Die Firma ist erloschen.

öhren“, Erfurt an , wre. Friedber, Hessen. 4900661 Gno

? ien. Im Handels vegister des unterzeich Handelsregistereintrag

durchgeführt,

9. auf Blatt 5206, betr. die offene Handels gesellschaft Louis ng i, in Grüng: Der Gesellschafter Arno Fried⸗ rich Uhlmann ist ausgeschieden (gestor⸗ hben am. 13, April 1535). An. dessen Stelle ist als persönlich haftende Ge⸗ sellschafterin in das Handelsgeschäft ein⸗ getreten Fräulein Anna Martha Dora ö in Grüna.

. auf Blatt 6090, betr. die Firma Max Kohl ,,, in Chemnitz: Das bisherige stellvertre⸗ tende Vorstandsmitglied Albert Wil⸗ helm Teschner ist zum ordentlichen Vor⸗

Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ gemacht: keginfsene des Unternehmens der Kommanpitgesellschaft ist der Fort⸗ betrieb des bisher von der Baustoff⸗ Werke Aktiengesellschaft eführten Un⸗ ternehmens, mithin die ehh eng und der Vertrieb von Baustoffen aller Art sowie verwandten Erzeugnissen und solche Geschäfte, welche nach dem Er⸗ messen der Gesellschafter mit dem ge⸗ nannten Zweck in Verbindung stehen. Erloschen: 18. November 1937.

A278 Johann Wichmann, Delmen⸗ horst (Richtstraße 7). Die Firma ist

standsmitglied bestellt worden.

Tortmund, am 13. November 1937

Durch Gesellschafterbeschluß vom 13. 4. 1957 ist gemäß Umwandlungsgesetz vom 5 7. 1934 die Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung durch liquidationslose Uebertragung ihres Vermögens guf eine gleichzeitig errichtete Gesellschaft nach 8 765 B. G. B. in diese umgewandelt worden, die aus folgenden Personen be⸗ steht: 1. Witwe Natalie Reusse, 2, Frau Laura Waldschmidt, 3. Dr. Kurt Reusse, J. Günther Reusse, 5. Walter Reusse, geb. 14. 12. 1923. 6, Eberhard Reusse, geb. 5. 4. 1927, J. Jutta Reusse, geb. 31. 18. 1931, 8. Witwe Elisabeth Reusse

erloschen.

Kirsch in Dresden.

Inhaber. (Einze waren, Wallstr. 12). 10. auf

ist erloschen. 11. auf Blatt 21606.

ist erlosch 12. auf

en

geb. Honscheidt, sämtlich in Dortmund,

Josef Plachtezik in Dresden:

. Der Kaufmann Wilhelm Robert Kirsch in Dresden ist lhandel mit Textil⸗

Blatt 11759, betr. die offene Handelsgesellschaft N. Reiß in Dresden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma

betr. die Firma Sally Paul in Dresden: Die Firma

Blatt 22 385, betr. die Firma Radiogrospvertrieb Adolf Struve in Dresden: Die Firma ist erloschen.

153. auf Blatt 14 386, betr. die Firma

Diss eldort. 11 Handelsregister Amtsgericht Düsseldorf. Düsseldorf, 19. November 1937. Veränderungen: A 616 Peter Brühl, hier (Sa bau und Saatzucht, Rather Str. 25) Prokura des Heinrich Brühl ist eren Dem Josef Brühl in Düsseldorf. ist samtproküra erteilt, Er und die kurislin Thekla Schönwasser und 6 Piel sind zu je zwei vertretu⸗

erechtigt. . AIS Franz Nahrath, hier (E!

-. (

t

Die

ist entsprechend geändert in 8 Gegenstand des Unte der Bergbau au andere ene m llen auf allen welche die Gesellschaft eigen pachtweise oder unter irg anderen Titel erwerben oder wird, sowie Herstellung und tung der dabei anfallenden zeugnisse; b) Verhüttung un Verwertung der anderweitig erworbenen Bergb nisse, sei es in rohem Zust Durch Verarbeitung Zebrauch, insbesondere auch stellung von Eisen, Stahl

rnehmens ist: a) f Kohlen, Eisenerz und

tümlich oder

gew onnenen

für Handel und

L (Sitz. Erfurt, den 13. N Amtsgericht.

Gruben, Ex furt. folgendes eingetragen:

endeinem ; 1. Unter Nr. 3099 die

betreiben Verwer⸗ Neben⸗

d sonstige oder auerzeug⸗ ande, sei

Erfurt und als deren der Kaufmann Carl Erfurt. Dem Hermann Tennstedt ist Prokura Firma hat u Sitz v tedt nach Er

die Her⸗ . 2. Unter Nr. 3098 (f

und der

ovember 1937. Abt. 14.

In unser Handelsregister werke Tennstedt und Neudiet

Earl Heinz Kaiser“ mit dem Heinz Kaiser in

urt verlegt.

9000 A ist heute

Firma „Ton⸗ endorf Sitz in Alleininhaber

Papzin in Bad erteilt. Die on Bad Tenn⸗

neten Gerichts eingetragen: B 63 B

aft (def

; berhessen).

ist Kaufmann Bad Nauheim

viedberg (H F 96

rüher 660) bei

raunkohlen wert Hessen⸗Frankfurt, rag),

Aufsichtsrats vom 29. September 1937

bestellt worden. Hoeschen in Bad s Vorstand ausgeschieden.

wurde heute folgendes

SEchwelkra ft⸗ Aktiengesell⸗ Wölfersheim Durch Beschluß des Edwin Ungethüm in zum Vorstandsmi lied Direktor Dr. Heinz Nauheim ist aus dem

ess.), 8. November 1937. mtsgericht.

Selm, schaft m Gnoien: Selm,

dem besitzers Günt Mühle gepach

Pächter über.

Amt

vom 16. Rovember 18337 zur Firma. FJ. Stadtmühle Gnoien, it beschränkter Haftung Die Firma lautet jetzt: Stadtmühle Gnoien. Durch Vertrag t Walter Mie iquidator Adolf K g Bevollmächtigten des Mühlen⸗

tet. Das Handelsgeschäft schluß der Aktiven und

Gesell⸗ in F. vom 4. August 1937

rdel aus Rostock vom Krause aus Dessau als

her Helm aus Zerbst die

seht unter Aus⸗ Caine auf den

Amtsgericht.

Hagen, West. . 49020 Handels register Amtsgericht Hagen Westf. ). Neueintragungen: Am 11. November 1937:

A 2578 Artur zur Nieden, Hagen (Handel mit Eisen pp. In der Hampe 2). Inhaber: Fabrikant Artur zur Nieden, Hagen.

A 2579 Fritz Herlemann, Hagen (Textil⸗ u. Bekleidungswarenhandlung, Mittelstr. 177. Inhaber: Kaufmann

sgericht Gnoien.

Fritz Herlemann, Hagen.