Zentralhandelsregisterbeilage zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 270 vom 23. November 1937. S. 6.
—
holz Gesellschaft mit beschränkt Haftung i. Nürnberg:
Dee Gesellschafterversammlung vom 2. Oktober 1937 beschloß die Umwand⸗ Ueber⸗
lung der Gesellschaft durch tragung des Vermögens im ganz unter Ausschluß der Liquidation a die neugegründete Kommanditgese
schaft „E. Müller Sperrholz⸗-Kom⸗ manditgesellschaft“, die das Geschäft fortführt. Die seitherige Firma und die und Emil sind erlo Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs
Prokuren Eduard Müller
Apel sind erloschen.
Monaten zu diesem Zwecke melden,
Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Kom⸗ manditgesellschaft seit 5. November 1937. Persönlich haftender Gesellschafter: Emil
3w
Apel, Kaufmann in Nürnberg. Kommanditisten.
F.-⸗R. XIII 126 Michael Betz Nachf.
in Nürnberg:
Dem kaufm. Angestellten Arno
Priesing in Nürnberg ist Einzelprokura Die Prokura des Sally Cahn
erteilt. ist erloschen.
Adolph Frank Fournier⸗ Hol
import⸗Aktiengesellschaft in berg, G.⸗R. 28/47.
Die gleiche Eintragung für die Zweig⸗ niederlassung Hamburg wird bei dem
Amtsgericht Hamburg erfolgen. Erloschen:
F.⸗R. VI 99 Moritz Baer i
Nürnberg.
F.R. VI 356 Gebrüder Frey i
Nürnberg. Fritz Breiting
F.⸗R. X 400 ö .
F. R. II140 Schwabach: Georg Fu in Schwabach. . ö
G. -R. XXI 45 Reichmann Strau in Nürnberg.
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Firma ist erloschen.
Nürnberg, den 12. November 1937.
Amtsgericht — Registergericht.
i
Oberhausen, Rheinl. Eingetragen am 15. November 193 in H.-R. A bei Nr. 916, Firma Hesele
ä Türts, Sberhausen; Die Gesell⸗ Liquidator ist der in
schaft ist aufgelöst.
Buchsachverständige
Essen, Palmenstr. 37. Amtsgericht Oberhausen, Rhld.
Heinz Ries
Opladen. In unser Handelsregister getragen worden:
ist
Am 27. Oktober 1937 in Abteilung A
unter Nr. 584 die offene Handelsgesell schaft in Firma Gebr. Müller mi dem Sitz in Burscheid. Die Gesell schaft hat am 15. Januar 1937 be gonnen. Persönlich haftende Gesell schafter sind: 1. Carl Müller,
in Burscheid.
Am 27. Oktober 1937 in Abteilung A
unter Nr. 583 die Firma Hans Wol
mit dem Sitz in Burscheid und als Kaufmann Hans
deren Inhaber der Wolf in Burscheid.
Am 27. Oktober 1937 in Abteilung B unter Nr. 104 bei der Firma Biko
mit be 8
ist beendet
Verwaltungsgesellschaft schränkter Haftung i. kusen: Die Liquidation Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht in Opladen.
Oschersleben.
Bank AG. Oschersleben: Die zu Oschersleben (Bode) ist erloschen. Amtsgericht Oschersleben (Bode), den 16. Oktober 1937.
Oschersleben.
Willi Stötzel ist erloschen.
Prokura erteilt. Amtsgericht Oschersleben, Bode, den 22. Oktober 1937.
Parchim.
2 2
vember 1937 zur Firma
selben Firma errichtet worden. Amtsgericht Parchim.
Prettin.
Schun ke Annaburg; Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst; die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Prettin, 11. Novbr. 1937.
Pulsnitz, Sachsen. 49066
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
21 Auf Blatt 50, betr. die Firma T. A, Schöne in Großröhrsdorf: Die Firma ist erloschen.
2. Auf Platt 216, betr. die Firma Theodor Schieblich in Großröhrs— dorf: Die Firma ist erloschen.
3. Auf Blatt 570 Firma Gebr. Klie⸗ . in Niedersteina. Gesellschafter ind:
a) Fahrikant Martin Erich Kliemann, b) Fabrikant Richard Erwin Kliemann beide K
Die Gesellschaft ist am 1. Februar 133 errichtet worden. . 23 Veräußerung von Baumwollen⸗ und Leinenbändern).
4. Auf Blatt 571 Firma Max Johne
Nürn⸗
Die
49238
18062 ein⸗
sin ü Schreiner in Burscheid, 2. Artur Müller, Schreiner
Lever⸗
49239 H.-R. B 30 Commerz⸗ und Privat⸗ Filiale Oschersleben,
Prokura des Willi Hülsebusch
49240
H.-R. A 234 Ferdinand Heine Klo⸗ ster⸗Hadmersleben: Die Prokura des ; Dem Kaxl Sauerbier in Kloster-Hadmersleben ist
ü 49241 Handelsregistereintrag vom 12. No⸗ chlomann Gumpert in Parchim: In Hamburg ist eine Zweigniederlassung unter der⸗
1 49242 S-R. A Nr. 35, Firma Theobald Otto Riemanns Nachf.,
er unternehmer Max Bruno Jo
und Veräußerung von Granitsteinen). en
uf ll⸗
in Ohorn ist Inhaber. weberei). 6.
Pulsnitz.
der Fabrikbesitzer Alwin Florenz mer in Ohorn.
ist Ein Kommanditist ist vorhanden.
äußerung von Papierwaren). 0. ei
ld Kiel n)
It adebeul. Berichtigung.
3⸗
bewirkt worden.
Rastatt. Handelsregistereintrag. A Band II O.-3. 118 Kommangzit— gesellschaft in Firma Schubert W Co. K. G. in Rastatt. Persönlich haften⸗ der Gesellschafter ist Fabrikant Emil Schubert in Rastatt. Es sind zwei Kommanditisten vorhanden, Die Ge— sellschaft hat am 6. 8. 1937 begonnen. Rastatt, 15. Nov. 1957. Amtsgericht.
KE egensburg.
49067 Handelsregister Amtsgericht Regensburg. Regensburg, den 16. November 1937. Neueintragung: A Bd. 5 Nr. 151 Stoffhaus Ehr⸗ hart X Co. in Regensburg (Spezial⸗ geschäft für Stoffe, Kapellengasse 6): Offene Handelsgesellschaft seit 1. August 1937. Gesellschafter sind: Ingrid Zierau, geb. Ehrhaxt, Kaufmannsehefrau in Osnabrück, Hans E. Laborn, Kaufmann in Regensburg, und Dr. Bernhard Ehr⸗ hart, Direktor i. R. in Karlsruhe. Zur Vertretung der Gesellschaft sind die Ge⸗ sellschafter Ingrid Zierau und Hans E. Laborn je allein und Dr. Bernhard Ehr⸗ hart nur in Gemeinschaft mit dem Ge⸗ sellschafter Hans E. Laborn berechtigt. Veränderungen: B Bd. 8 Nr. 59 W. Stündt C Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Regensburg; Die Gesellschaf⸗ terversammlung vom 4. August 1937 hat die Erhöhung des Stammkapitals um 35 000 RM und die Aenderung des Ge⸗ sellschaftsvertrags in den S5 6 und 8 — Höhe des Stammkapitals und Vertretung der Gesellschaft beschlossen. Das Stammkapital beträgt nun 130 000 RM. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. A Bd. 5 Vx. 150 Scharold Glier in. Regensburg (Weinkellerei und Likörfabrik, Spiegelgasse 8): Die offene Handelsgesellschaft ist infolge Ausschei⸗ dens des Gesellschafters Emil Glier auf⸗ gelöst; der weitere Geschäftsführer Lorenz Scharold ist nun Alleininhaber der Firma.
n n n
8
si
7 1
r
t
f
Erloschen: F- R. IX 54; Ingrid Ehrhart Spe⸗ zialgeschäft für Stoffe in Regens— burg und die Prokura des Hans Rittler.
It isa. 49245 Auf Blatt 559 des hiesigen Handels⸗ registers, betr. die Firma Riesaer Oelwerke Einhorn C Co. ist am 16. November 1937 eingetragen wor⸗ den; Der Fabrikbesitzer Gustaw Julius Einhorn ist als persönlich haftender Gesellschafter ausgeschieden. Hans Ewald Einhorn in Abernhau und Hans Epxich Raffs in Riesa sind als persönlich haftende Gesellschafter neu eingetreten. Insgesamt sind 9 Kom⸗ manditisten vorhanden. Die Prokura des Hans Ewald Einhorn in Olbern— hau ist erloschen.
Amtsgericht Riesa, 18. November 1937. Rudolstadt.
ö 49068 Veränderungen: B 1097 Beyer Bock, Porzellan⸗ fabrik, Aktiengesellschaft, Rudolstadt⸗ Volkstedt. Weiteres Vorstandsmitglied: Direktor Heinrich Grießhammer in Schwarza (Saale). ; Rudolstadt, den 16. November 1937. Das Amtsgericht.
Saalfeld, Osthr. 49246 Im Handelsregister A Nr. 117 ist heute bei der Fivma Kurt in der MNühle⸗Kerpen ihr Erlöschen ein⸗ nn mtsgericht Saalfeld, Ostpr.,
12. November 1937.
Salz wedlel. 49247 Suandelsregister Aunitsgericht Salzwedel.
Salzwedel, den 9. November 1937.
Abt. A Nr. 115 Firma Ernst Sanne,
Salzwedel. Inhaber der Firma ist
jetzt der Kaufmann Ernst Sanne, Sohn.
in Großröhrsdorf. Der Steinbruchs⸗ rn Johne in Großröhrsdorf ist Inhaber. nr
5. Auf Blatt 572 Firma Adolf Lange in Ohorn. Der Fabrikant Adolf Lange (Gummiband⸗
Auf Blatt 573 Firma A. F. Rammer, Kommanditgesellschaft in
Persönlich haftender Gesellschafter ist Ram⸗
Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1937 begonnen. (Herstellung und Ver⸗
Auf Blatt 574 Firma Martin Schöne in Großröhrsdorf. Der Fa⸗ brikant May Martin Schöne in Groß⸗ röhrsdorf ist Inhaber. (Herstellung und Veräußerung von Berufs⸗, Sport- und Herrenkleidung sowie verwandten Ar⸗
Amtsgericht Pulsnitz, 10. Novbr. 1937.
49243
Die in der Nr. 259 vom 9. Nov. 1937 S. 3 (46 752) veröffentlichten Eintra⸗ gungen sind am 28. Oktober 1937
Amtsgericht Radebeul, 16. Nov. 1937. (49244
Schle en dit.
muth, Buchdruckere delsgesellschaft in Sch eingetragen:
Tie Gesellschaft ?. aufgelöst. Die Firma ist mit dem Recht zur Fortfüh⸗ rung als Einzelfirma auf Albert Wer—⸗ ther, Kaufmann in Schkeuditz, über⸗ gegangen.
Schkeuditz, den 18. November 193.
Amtsgericht.
i leud
Schloppe. (49249 Im andelsregister A unter Nr. 81 ist bei der Firma Max Hauß eingetra⸗ gen worden, daß das Geschäft nebst un⸗ deränderter Firma auf die Witwe Martha Hauß geb. Hauß in Schloppe als Alleinerbin nach Max Hauß über⸗ gegangen ist. Amtsgericht Schloppe, 10. Novbr. 1937.
Scestadt Roste. 49250 In unser Handelsregister ist heute zur Finma C. H. Brockelmann ein⸗ getvagen worden: Die Firma ist er⸗ soschen. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Seestadt Rostock, 11. November 1937. Amtsgericht.
Scestadt RR ostocle. (49251 In unser Handelsregister kst heute zur Firma W. Rahfoth Gesellschaft mit beschränkter Haftung eingetra⸗ gen worden: Die Prokura des Dr. Fritz Timm ist erloschen. Seestadt Rostock, 11. November 1937.
Amtsgericht.
Spangenberg. 49252 In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Gebrüder Levisohn in Spangenberg (Nr. 165 des Re⸗ gisters am 16. November 1937 folgen⸗ bes eingetragen worden: Die Firma ist —̃ 9 Die Firma Gebrüder Levisohn, Peit⸗ schenfabrik, Spangenberg, ist . Firma Engelhard Kurzrock, Peitschen⸗ fabrik in Spangenberg übernommen und mit deren Betrieb verschmolzen worden und wird jetzt unter der Firma Engelhard Kurzrock, Peitschenfabrik Spangenberg, weitergeführt. Amtsgericht Spangenberg.
Stollberg, Erzgeb. (492531 , , Stollberg (Erzgeb. ),
den 16. November 1937. . Auf Blatt 324 des Handelsregisters, die Firma Lugauer Kammgarn⸗ Spinnerei vorm. F. Hey, Akt. Ges. in Lugau betr., ist heute eingetragen worden: Der Textilingenieur Harald Hey in Lugau i, E. ist zum Mitgliede des Vorstandes bestellt. Alle Erklärun⸗ gen sind für die Gesellschaft verbind⸗ lich, wenn sie, insofern der Vorstand aus einer Person besteht, von dieser oder deren Stellvertreter, falls der Vorstand aus mehrexen Mitgliedern besteht, von zwei Mitgliedern des Vor⸗ standes oder von zwei Stellvertretern oder von einem Mitgliede und einem Stellvertreter oder von einem Mit⸗ gliede bezw. Stellvertreter und einem Prokuristen abgegeben sind. Die Pro⸗ kura des Harald Hey ist erloschen. Stuttgart.
Amtsgericht Stuttgart.
Handelsregistereintragungen
vom 13. November 1937.
Neueintragungen: A 20 Oskar Haug, Stuttgart (In⸗ genieurbüro u. techn. Geschäft, Augusten⸗ straße 41). Inhaber: Oskar Haug, In⸗ genieur, Stuttgart. A 23 H. Grieb C Co., Vaihingen a. F. (Herstellung und Vertrieb von gehärteten und geschliffenen Automobil⸗ und Flugzeugteilen, Talstr. 15. Persön⸗ lich haftender Gesellschafter: Hermann Grieb, Mechanikermeister, Vaihingen a. F. Kommanditgesellschaft seit 27. Ot⸗ tober 1937. Ein Kommanditist, Einzel⸗ prokuxist, auch mit der Ermächtigung zur Veräußerung und Belastung von Grundstücken, ist Benno Wurster, Vai⸗ hingen a. F. A 24 Dr. Hans Helmut Rathjens, Bodenkultur und Tiefbau, Vaihingen a. F. (Adolf⸗Hitler⸗Str. 62). Inhaber: Dr. Hans Helmut Rathijens, Bauunter⸗ nehmer, Vaihingen a. F
Veränderungen: Teppichhaus Carl Hopf, Stutt⸗ gart (Neckarstr. C7). Einzelprokura hat Erwin Barth, Stuttgart. Gesamtpro— kura, vertretungsberechtigt mit einem anderen Prokuristen, hat Albert Schweick⸗ hardt, Stuttgart. Ferdinand Enke, Stuttgart (Hasen⸗ bergsteige 3). Gesellschafter Dr. med. Alfred Enke, Kommerzienrat, ausge⸗ schieden. Prokura Jakob Maier er⸗ loschen.
Sskar Haug, Stuttgart, Gesell⸗ schaft aufgelöst. Geschäft mit Firma auf den Gesellschafter Oskar Haug allein übergegangen. s. H.⸗R. A 20.
uttgart (Cäsar⸗
49254
Levn C Müller, St
Flaischlen⸗Str. 5). Wortlaut der Firma nun: Levy C Müller Jüidischer Buchverlag und Buchvertrieb. Pro⸗ kurg Karl Brück erloschen. Süddeutscher Kohlenhandel Ge— sellschaft mit beschränkter Haftung, Stuttgart. Durch Beschluß der Gesell⸗ ir n n ,, vom 15. Oktober 1837 ist 83 des Vertrags (Geschäfts⸗
; (49248 In unser Handelsregister A Nr. 10 ist heute bei der Firma M. Wach⸗ offene Han⸗ itz folgendes
schaft mit beschränkter
händler in Stuttgart.
gart. Löschung:
Travertin⸗ und
Durch Gesellschafterbeschluß vom 9. O tober 1937 wurde die Gesellschaft ar
art umgewandelt, daß ihr Vermöge
offene Handelsgesellschaft unter
Firma erloschen. (Gläubiger der G
Zweck binnen sechs Monaten nach de Bekanntmachung dieser Eintragun melden. )
Trebbin, Kr. Leltow. In unser Handelsregister Abt. A i heute unter Nr. 62 die Firma „Richar
mit Tabakwaren,
bin, Kr. Teltow, eingetragen worden. Trebbin, den 18. November 1937. Amtsgericht.
Triebes. Handelsregister Amtsgericht Triebes, den 18. November 1937. B 4 Gesellschaft „Volkshaus“ Triebes mit beschränkter Haftung Triebes. Vorläufiger Geschäftsführer: Abtei
bestellt nach 5 29 B. G.⸗B. durch Be
11. November 1937. Das Vermögen der Gesellschaft is durch Beschluß des . anwalts beim Landgericht in B.
vom 9. / 12. Mai worden; dadurch haben die bi
Sheriger
tungs- und Verfügungsmacht verloren
Unna.
folgendes eingetragen: Um 22. 9. 1937 zu Nr. 48 Fa.
Schnabel“ geändert.
denberg⸗Ruhr.
Post Schwerte, van de Loo, Dor
am 1. September 1937 begonnen. Kaufleuten Wilhelm
lich haftenden Ge andeven Prokuristen zur Vertretu Gesellschaft befugt.
Am 8. 10. . Sohn, Hemmerde. Die 1 Inh. Wilhelm Berz in Hemmerde. Die Prokura des. Wilhelm Berz in Hemmerde ist erlos hat das Handelsgeschäft mit allen At⸗ tiven u. Passiven und mit dem Rechte, die Fivma fortzuführen, erworben. Am 15. 10. 1937 zu Nr. 222 Fa.
ng der
Firma ist von Amts wegen gelöscht. Am 22. 10. 1957 zu Nr. 131 Fa. Dampfziegelei Unna, Brockhaus u. Comp., Unna: In die Gesellschaft sind 5 Kommanditisten eingetreten.
Am 22. 10. 1937 zu Nr. 225 Fa. Franz Köhle, Fröndenberg: Die Firma ist erloschen.
Am 22. 10. 19357 zu Nr. 266 Fa.
emmerde: Die
Wilhelm Eckey, Firma ist erloschen.
Am 28. 10. 1937 zu Nr. 243 Fa, Franz Jokisch, Unna: Die Fivma ist erloschen.
Am 39. 10. 1937 zu Nr. 245 Fa. Gebrüder Niederstadt, Spezial⸗ geschäft für Elektrotechnik, Unna: Die Firma ist erloschen.
Anm S8. 11. 1957 zu Nr. 275 Fa. Wil⸗ helm Koert, Massen: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Unna. 8. November 1937.
Unna. ; 149075 In unser Handelsregister Abt. B ist folgendes eingetragen:
Im 30. 9. 1937 zu Nr. 22, Fa. Union, Gesellschaft für Metallindustrie m. b. H. zu Fröndenberg: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 17. 9. 1937 ist die Han⸗ delsgesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. J. 1934 über die Umwandlung von Kapitalgesellschaften durch Ueber⸗ tragung des Vermögens auf eine aus den Gefellschafteyn gleichzeitig gebildetze n e n n gaht unter Ausschluß
jahr) geändert.
der Liquidation umgewandelt. Die Fa. ist erlofchen. Als nicht eingetragen wird
„Kosmos“ Warenhandels-⸗Gesell⸗ Haftung, Stuttgart. Gesellschaft aufgelöst. Liqui⸗ dator: Richard Holzwarth, Verlagsbuch⸗
Deutsche Verlags⸗Anstalt, Stutt⸗ Prokura Ludwig Haid erloschen.
. ⸗ Marmorwerk Lauster Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Stuttgart. (Münster a. V.
Grund des Gesetzes vom 5. 7. 1934 der⸗
unter Ausschluß der Liquidation auf die der Firma Adolf Lauster C Co., Sitz Stutt⸗ gart⸗Bad Cannstatt, übertragen wurde.
49255 ; Sprenger, Groß- und Kleinhandel in Trebbin Kr. Teltow“ und als ihr Inhaber der Kaufmann Richard Sprenger in Treb⸗
49257
lungsleiter Rudolf Richter, Berlin-Wil⸗ mersdorf, Hohenzollerndamm 174177,
schluß des Registergerichts Triebes vom
erlin 1933 . l
Organe der Gesellschaft ihre Vertre⸗
49074 In unser Handelsregister Abt. A ist
Fa. Fritz Brodtmann, Holzwickede: Die Firma ist in „Apotheke Fritz Brodtmann, olzwickede, Inh. Apotheker Carl
Am 30. 9. 1937 unter Nr. 382 die Fa. Union, Gesellschaft für Metallindu⸗ strie Sils, van de Loo Co., Frön⸗ b Kommanditgesell⸗ schaft. Persönlich haftende Gesellschaf⸗ ter: Direktor Fritz Sils, Haus Gruland, Direktor Dr. Heinrich tmund, Divektor Robert Temme, Menden. Es sind 11 Kommagn⸗ ditisten vorhanden. Die , ,
en Immenkamp, Eduard Müller, Heinrich Kahler, Karl Reinert u. Wilhelm Feuerhake, sämtlich in Fröndenberg⸗Ruhr, ist Gesamtpro⸗ kurg erteilt. Ein jeder von ihnen ist entweder zusammen mit einem persön⸗ sellschafter oder einem
1937 zu Nr. 301 Fa. S. a. geändert in H. Berz Sohn,
chen. Wilhelm Berz
Karl Vannahme, Fröndenberg: Die
—
noch veröffentlicht:; Den Gläubiger e steht es frei, soweit 6 Befriedigung verlangen können, binn & Monaten seit dieser Bekanntinach Sicherheitsleistung zu verlangen. .
Am 8. 10. 1937 zu Nr. 35 Klöckner⸗Werke, Att. Ges.. Berlin teilung Bergwerke in Unna⸗Kö born: Der Kaufmann Dr. Günn Henle ist zum Vorstandsmitglied besten
Am lich 10 15. zu ir, 23, br Molkerei Unna, Gesellschaft mit Ii schränkter Haftung, Unna: Die Firm ist auf Grund des 52 des Ges. v. 9. ö 1934 von Amts wegen gelöscht.
Am 8. 10. 19387 zu Nr. 26, Fa Domag, Dortmunder Metall industri Akt. Ges., Fröndenberg⸗Ruhr; Tur Beschluß der Generalversammlung von
Q
Ja. Al
) l⸗
if
n
eE⸗ / 2 2 . J, n , dern
verlangen können, können Sicherheits⸗ leistung fordern, wenn sie sich zu diesem
in 5 3 (Grundkapital) geändert. Grundkapital ist um 600 000 R 3 000 000 RM erhöht.
Daß M auf
r 9
Amtsgericht Unna, 8. November 193.
Unruhstadt. Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abteilung ist heute unter Nr. 111 die Firm Josef Kretschmer Inhaber Hans Gorgeh in Unruhstadt eingetragen worden Alleiniger Inhaber ist der Kaufmam
Hans Gorges in Unruhstadt.
Unruhstadt, den 12. November 193,
Amtsgericht.
lieh
Vechta. 4925 Amtsgericht Vechta, 12. Nov. 1937. In das hiesige Handels vegister is eute in Abteilung A zu Nr. 411 = irma Berthold Brand in Riessel ei Lohne eingetragen worden Die Prokurg des Kaufmanns Paul Brand in Riessel bei Lohne und die det Buchhalters Alwin Bojes in Lohne sind erloschen. Die Firma ist erloschen.
1
— folgendes
1
2
Waldenburg, Schles. (19025 In unser Handelsregister A Nr. J ist am 18. November 1957 bei der Firm Fritz Thomas, Walden bhurg (Schles.), das Erlöschen der dem Ren⸗ tier Hriz Thomas und n Ehefrau, Jennh Thomas geb. Glaser, erteilten Prokura eingetragen worden. Amtsgericht Waldenburg ESchles). Wald br. Bekanntmachung. Handelsregister A Nr. 14 Waldbrölen Missions⸗Vereins⸗Gesellschaft Reitt meister K Co., Waldbröl: Die Gesellschafter Albert Reitmeister Klempner zu Waldbröl und Fritz Kam, müller, Kaufmann zu Waldhröl, sind infolge Todes aus der Gesellschaft aus, geschieden. Gleichzeitig ist der Kauf mann Otto Kunz aus Waldbröl in die Gesellschaft als persönlich haftender Ge sellschafter eingetreten. Zur Vertretunn der Gesellschaft ist nunmehr an Stell des ausgeschiedenen Albert Reitmeister der Kaufmann Eduard Reitmeister in Waldbröl in Gemeinschaft mit einem der übrigen Gesellschafter berechtigt. Waldbröl, den 18. November 1937. Amtsgericht.
t
2
n
(90m
walhrül. 49079
Bekanntmachung.
Eisenbetonbau Schladern / Sieg: Die
Hauptniederlassung ist nach Siegburg
verlegt und daher beim Amtsgericht
Waldbröl gelöscht worden.
Waldbröl, den 12. November 1937. Amtsgericht.
Wanne-Lickel. Mßll Bekanntmachung.
In das Handelsregister Abt. B ist bei der unter Nr. 13 eingetragenen Firma We stfälische Nähmaschinenmanu fal tur G. m. b. S. in Wanne⸗Eickel am 13. November 1937 folgendes einge= tragen: Von
Amts wegen gelöscht gem. 5] des Gesetzes über die Auflösun
und
nossenschaften vom 9. Oktober 195! (R. ⸗G.⸗Bl. J S. 914).
Amtsgericht Wanne-Eickel. Waren. 4907 In unser Handelsregister ist heute die Firma Max Braun in Waren (Mürit und als deren Inhaber der Kaufmann Max Braun in Waren (Müritz) einge= tragen. aren (Müritz), 8. November 1937.
Amtsgericht.
Wesel. 926 Eintragung:! H-R. A B6f2 A. Schlette . Eo., Wesel. Die Ehr ran Diplomlandwirt Max Knur, Hö
egard geb. Schlette, ist aus der He sellschaft
ausgefchieden und Ehefran⸗ Kaufmann chli i,
ugust S
geb. Baum, Wesel,. als ern haf 6 Gesellschafterin in dieselbe eing⸗ reten.
Wesel, 10. 11. 1937. Amtsgericht.
49026!
Wetzlar. In Handelsregister A Nr. 303 ist ba Firma? Wilhelin. Geller, Wetzlar eingetragen: Die Firma ist erloschen. etzlar, den 16. November 1937. Amtsgericht.
der ss ub II 9
nige als
Comp.
Offene lam 1. Januar 1928 sellschaf
Handelsregister A 124. Mar Poppel
Haftung triebe des bindlichkeiten der früh wie
schlossen.
Löschung von Gesellschaften und Ge
Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 270 vom 23. November 1937. S. 7.
pertal. 48632 andelsregister Wuppertal.
1. Stadtteil Barmen.
a) Neueintragungen:
Am 8. November 1937.
Abt. A Nr. 6716 Firma Kohlen⸗ te- Vertrieb Ernst Haarhaus und deren Inhaber Ernst Haarhaus, ann in W.⸗Barmen.
Am 11. November 1937
Nr. 6718 Firma Hermann Sporket, gauunternehmung, und als deren Inhaber. Hermann Sporket, Geschäfts⸗ haber in W. Barmen.
Nr. 6722 die Firma C. Wilhelm Schmidt und als deren Inhaber Carl Filhelm Schmidt, Kaufmann in flberfeld. Textilgroßhandlung in W.⸗ Farmen, Heidterberg 40/42.)
b) Aenderungen: Am 11. November 1937.
Ir. 823 (Ba) bei Firma Emil Krenzler: Dr. Günther Krenzler, Fabrikant, und Helmut Krenzler, In⸗ nrnienr, beide in We Barmen sind als zers. haft. Gesellschafter in das Han⸗ EMlsgeschäft eingetreten. Ein Komman⸗ Ditist. Jetzt Kommanditgesellschaft, be⸗ nnen am Januar 1937. Die Pro⸗ uren von Frau Emil Krenzler und Tr. Günther Krenzler sind erloschen. Dem Ingenjeur Emil Krenzler in W. Farmen ist Einzelprokura erteilt.
c) Erloschen: Am 11. November 1937. Abt. A Nr. 1242 (Ba) Kraus 83
Rr. 1509 (Ba) Wwe. Carl Dahl⸗
ann.
3 3269 (Ba) Arthur Brligger.
Nr. 3565 (Ba) Corona⸗Werke Paul TZoppmüller.
Abt. B Nr. 854 (Ba) Firma A. Hölken G. m. b
2. Stadtteil Elberfeld. Am 11. November 1937. a) Neueintragungen:
Abt. A Nr. 6717 die Firma Protex⸗ Gesellschaft Berger Wever. Offene Handelsgesellschaft, begonnen am Juli 1937. Pers. haft. Gesellschafter Fans Berger und. Otto Weyer, beide Ffm. in W. Elberfeld. Die Firma ist durch Umwandlung der Firma Protex— g. m. b. Sv. — H.⸗R. B 1162 — ent- saanden. Fabrikation und Vertrieb pon Gummiwaren aller Art, ins⸗ besondere der Protex „Rohlaufstreifen“. Klophausstr. 11.)
Nr. 67i9g die Firma Bleier . Po⸗ godda. Offene Handelsgesellschaft, be⸗ gönnen am 14. Oktober 1937. Pers. haft. Gesellschafter: Gustav Bleier, Kfm., und Gustav Pogodda, Sattler⸗ meister, beide in W. Elberfeld. (Fa⸗ hrikation von Leder- und Sattlerwaren, Gutenbergstr. 25 a.)
Nr. 6720 die Firma Gebr. Volke. Offene Handelsgesellschaft, begonnen am B Oktober 19357. Pers. haft. Gesell⸗ schafter: Fritz Volke und Hermann Volke, beide Kfm. in Wuppertal. (Her⸗ stelung von technischen Artikeln und Großhandel mit diesen, Schleswiger Straße 18.)
Nr. 6723 Firma Johann Handelsgesellschaft, begonnen Pers. haft. Ge⸗ Paul in
Faufm
*
1
Klein.
ter: Johann Klein jr. und Klein, beide Tiefbauunternehmer W. Elberfeld. Tiefbau.)
b) Veränderungen;
Nr. 52246 bei Firma Carl Schuster: Jetzt Inhaber Carl Schuster, Gerüst⸗ panunternehmer in Wuppertal, Die des Erwerbers für die im Be⸗ Geschäfts begründeten Ver⸗ eren Inhaber so⸗ der Uebergang der daselbst be— gründeten Forderungen sind ausge⸗ (Königstr. 310 a.)
Abt. B Nr. 150 bei Firma Wilh. Hebebrand G. m. b. H.: Die Pro⸗ lura Sswald Frick ist durch Tod er= loschen. Die gleiche Eintragung wird bei der in Berlin bestehenden Zweig— niederlassung erfolgen.
Nr. 1162 bei Firma Protexr⸗G. m. b. S.: Durch Beschluß der. Gesell⸗ schafter vom 22. 10. 1937 ist die Um— wandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. J. 1934 durch Ueber⸗ tragung ihres Vermögens unter Aus⸗ schluß der Liquidation auf die Proterx⸗ Gesellschaft Berger C Wever, offene Handelsgefellschaft in Wuppertal, be⸗ schlossen. Die Firma ist hier ih h Den Gläubigern der Gesellschaft. steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, innerhalb sechs Mo⸗ naten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen. e) Erloschen:
Abt. A Nr. 792 Firma Hermann Spohr.
Nr. 1526 Firma Johannes Beck⸗ mann vorm? Ed. Frische infolge Uebergangs des Geschäftsbetriebs auf die Johannes Beckmann Ge m. h. H;
Nr. 1617 Firma Aug. Hufschmidt. . 4944 Firma Heinrich Rossen⸗
ach.
Nr. 4982 Paul Drost „C Co-, Zweigniederlassung: Von Amts wegen gelöscht.
4. Stadtteil Cronenberg. Am 11. November 1937. Aenderungen:
Abt. A Nr. 2393 bei Firma Ewald Strotz: Die Gefellschafl ist qufgelöst, der bisherige Gesellschafter Fritz Zapp
83 haft.
hausen.
1
5.
Abt. A
Nr. 63
nap Sohn: Johannes Carnap ist durch Tod als perf. haft. Gesellschafter ausgeschieden. ausgeschieden. gesellschaft, begonnen am Die hannes Carnap, Gertrud geb. mann, in W-Ronsdorf bleibt bestehen. Amtsgericht Wuppertal⸗Elberfeld.
937.
eit x.
B 102
Stromag Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Zeitz. ;
Gegenst
Gewährung von Unterstützungen, ins⸗ besondere Mitglieder der gungs⸗Aktiengesellschaft Weißenfels⸗Zeitz (Stromag) sowie an deren Stammkapital 20 000 Reichsmark. Gesellschaftsvertrag ist a ber 1957 festgestellt.
sind die i Rudolf Genest in Pfeuffer in wird durch die be gemeinsam vertreten.
Gef
Tella-Mehlis. Handelsregi
Bei
Mehlis Louis Bader, in Zella-Mehlis ist heute eingetragen worden:
Die Fi
Valt. Sohn, Inhaberin Bader“ Zell a⸗N
zwickhkanu. Sachsen-
Amtsgericht Zwickau, 16. Nov. 1937. Bl. 3006 Landmann Aktiengesellschaft. nach Beendigung de loschen.
Am 11. November 1931. a) Neueintragung:
Stock. begonnen am 22. Gesellschafter: Kauffräulein in W-⸗Ronsdorf, und Her⸗ mann Stock, Kraftfahrer in Lüttring⸗ (Vertrieb von pyrotechnischen Artikeln, Lüttringhauser Str. 82).
Amtsgericht Zeitz, 11. 11. 1937.
Stadtteil Ronsdorf. gezeichneten Geschäfte betreiben. Bad Gandersheim, 11. Novbr. Amts gericht.
Nr. 6721 die Firma Berger
Offene Handel sgesellschaft, Juli 1957. Pers. Bärwalde, X. M. Frieda Berger, z heute bei der Elektrizitäts- und
Sellin-Kiewittweg eingetragen wo Der Bezug, die Benutzung und teilung elektrischer Energie, die schaffung und Unterhaltung
Stromderteilungsnetzes, schaftliche Anlage, Unterhaltung Betrieb von landwirtschaftlichen schinen und Geräten, er Generalversammlung vom 16. 1936 hat die Genossenschaft ein
b) Aenderungen: (Ro) bei Firma J. S. Car⸗
Kommanditisten offene Handels⸗ 1. Januar Frau Jo⸗ Mannes⸗
Zwei Jetzt
Prokura von
Bärwalde (Neumark), 10. 11. Das Amtsgericht.
492631 J
Handelsregister HBærlin.
Unterstützungskasse der
schaftsgenossenschaft des Flei handwerks für Berlin un
and' des Ünternehmens ist die 8 G. m. b. H. ei bei
oder olgschaft
Dienstunfähigteit, an frühere Mitglieder der Stromversor⸗
Herstellung und der Verkauf ö Verteilung der zum Betriebe des schereigewerbes und verwandter Ge Angehörige. Der m 24. Septem⸗ Geschäftsführer Direktoren Dipl.-Ingenieur Zeitz und Sr. Rudolf Berlin. Die Gesellschaft iden Geschäftsführer
fertigen Waren sowie der Mas Ger
nannten Zweck dienen oder zur rung des Fleischerhandwerks be . Ferner ist eingetra⸗ r. 1442 Sporthaus-⸗Ge am Stößensee e. G. m.! löst durch Berlin vom des Gesetzes vom 30. 10. gericht Berlin. Abt. 571, vember 1937.
49264 ster A 231. „Waffenwerke
der Valt. Sohn“
Firma X. 10. 1937 gemäß
„Louis Bader
rma ist in Frau Ida
HiitzOw. In unser Genossenschaf bei der Elektrizitäts- u. genossenschaft nossenschaft mit unbes pflicht zu Selow, folgende Nach dem in der Genera vom 20. März neuen Statut,
eändert. ehlis, den 16. November 1937.
Amtsgericht. chränkter
19285 cel Ss einget
Handelsregister C Hellwig
Die Gesellschaft ist r Abwicklung er⸗
das
eingetragen ist, ist ternehmens: der Bez
Satzung vichtet.
ge
3. Vereinsregister.
Ludwigslust. In das Vereins eingetragen der Haus⸗ und besitzerve rein, Sitz.
des Vereins. ö ritt vichtlich und außergerichtlich. Tubwigslust, den 13. Novem
und Verteilung el
Stromverteilungsnetzes schaftliche Anlage, Unterhaltun
49460 register ist heute Grund⸗ Ludwigs lust. Die September 1937 er⸗ nsleiter ist Vorstand itt den Verein
ber 1937.
chinen und Geräten. schaf auf den Kreis Litgliede Genossenschaft will in erster Lini ihre geschäft wirtschaftlich geistige und sittlich ; fördeyn nach dem Grundsatz nutz geht vor Eigennutz“.
Bützow, den
ist am 15. Der Vevei Er vertr.
Amtsgericht.
Aache
register
pflicht 1557 ift
die Ste
In schaft e
Satzung richtet.
treuung betrieb 2. Der ausschli unde meinnü schaffen
für N 3. Das
ist Alleininhaber.
83 d
4. Genossenschafts⸗
5 Gm⸗
eingetragen genossenschaft Genossenschaft
bersammlungsbes
Aurich. . Im Genossenschaftsregister 30. Oktober 1937 eingetragen zur wirtschaftlichen Bezugs⸗ enossenschaft Holtr zoltrop: . J. Gemeinschaftli n brauchsstoffen und Gegenständen landwirtschaftlichen Betr Brennsto ⸗ kauf landwirtschaftl
das vom 21. August 1937 getreten. Had Gandershe das heute eingetrager
Gandersheim,
Unternehmens ist der
nen Namen. Unternehmens ist au
gliedern zu angemessenen Preisen ge⸗ Ftleinwohnungen im Sinne der Ausführungsbestimmungen
Eigenheinien und Kleins
Das Amtsgericht.
NKütnoOν. In unser Genossenschaftsvegi ö t bei der Dresch⸗ u. reg! er. schaft zu Selow, ein . schaft mit unbeschränkter Haftpf
1. In das Genossen chats Selow, folgendes eingetragen: vember 1937
n. R. 2 wurde am 16. No bei der Verbraucher⸗ Würselen eingetragene mit beschränkter Haft⸗ Würselen: Durch General⸗ chluß vom 16. Oktober das Statut geändert. Amtsgericht, 5, Aachen.
nen neuen S
1937 in unser eingetragen ist, i teynehmens: J. Dres schaftliche Rechnu emeinschaftliche etrieb landwirtschaftli und Geräte. Die Geno schränkt ihren Gese Kreis ihrer Mitglieder. schaft will in erster Linie geschäftlichen Einrichtungen schaftlich Schwachen stärken iki: und sittliche
förbern nach dem Grundsatz nutz geht vor Eigennutz“.
1
in
(49286 ist am Land⸗ und Absatz⸗ op e. G. m. b. H. in Gegenstand des Unternehmens: cher Einkauf, von Ver⸗ des iebes sowie von schaftlicher Ver⸗ ĩ An ist
N
en; 2. gemein i. icher Erzeugnisse. herigen Statuts
Das Amtsgericht.
lle des bis .,, In unser heute bei Nr. 9 der lehnskasse e. G. m. u. dorf eingetragen worden; Statuts i sich der Geschäftsbetrieb mitglieder erstrecken kann und dite und Brennma glieder nicht gegeben werden dürfen. Bunzlau, den Das Amtsgericht. TFreren. Bekanntmachung. Genossenschaftsregister Nr. Pferdeziichtgenossenschaft Ne ssnn KÜmgegend e. G. m. b. H, in M In das Register ist eing Die .
der Genera
aufgelöst. ,, den 6. Nov Amtsgericht.
Genossenschafts reg
2
Amtsgericht in Aurich. im. 140489 89 . Geno sseg ch eren e; ist D 1: Siedlungsgenossen⸗ G. m. b. H. für den Kreis Bad Gandersheim. Die ist am 28. September 193 er⸗ 1. Gegenstand und Zweck des Bau und die Be⸗ von Kleinwohnungen im eige= Der Gegenstand des den ,,, innerhalb des Kreises beschränkt. Zweck des Unternehmens ist eßlich darauf gerichtet, den Mit⸗
d
oder
ig eingerichtete ßig , . ihver u ver⸗ Trägerschaft bei iédlungen auch ichtmitglieder zu übernehmen. Unternehmen darf uur die im er Gemeinnützigkeitsverovdnung
und zweckmä versanmlung vom tzigleits verordnung und g
sowie die
Hamm, Westt. ( Gingetragen am 8. Nove bei der Beamtenbank Hamm,
und in den Ausführungsbestimmungen
494901 In unser Genossenschaftsvegister
schinen⸗Genossenschaft e. G. m. b. H.
sowie gemein⸗ Durch Beschluß
Statut vom gleichen Tage angenommen.
49287 In unser Genossenschaftsregister ist Statut vom 11. Oktober 193 errichtete Wirt⸗
d Kurmark ngetragen worden. Sitz Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. der gemeinschaftliche Einkauf, die
erforderlichen Rohstoffe, halb- und ganz⸗ chinen, te, Papier und sonstigen Be artikel. 2. Veredelung und Verarbeitung von Rohmaterial und Halberzeugnissen. 3. Gründung oder Beteiligung an Un— ternehmen, die dem unter 1 und 2 ge⸗2
ö. en word i nossenschaft b. H.: Aufge⸗
Veschiuß des Amtsgerichts
1934. Amts⸗ den 18. No⸗
49288 tsregister ist Maschinen⸗ Selow, eingetragene Ge⸗
lversammlung 1937 angenom am 9. November 1957 in unser Genossenschaftsregister Gegenstand des Un⸗ zug, die Benutzung ektrischer Energie, die Beschaffung und Unterhaltung eines sowie gemein⸗
Betrieb von landwirtschaftlichen N Die Genossen⸗ t beschränkt ihren Geschäftsbetrie ihrer Mitglieder. Die
lichen Einrichtungen Schwachen stärken und das e Wohl der Genossen Gemein⸗
9. November 1937.
Maschinengenossen⸗ ngetragene Genossen⸗
Nach dem in der Generalver lung vom 20. März 1937 angenomme— tatut, das am g. November
Genossenschaftsregister st Gegenstand des Un⸗ hen auf gemein⸗ ng und Gefahr. 2. Die h. und
her Maschinen ssenschaft be⸗ chäftsbetrieb auf den Die Genossen⸗ durch ihre die wirt⸗
Wohl der Genossen Gemein⸗
Bützow, den 9. November 1937.
Spar- und Dar⸗ ist dahin geändert worden, daß auch auf Nicht⸗
terial an Nichtmit⸗
3. November 1937.
enschaft ist durch .
ovember 1937.
! mber 195,
1937. v
ist n Ma⸗ d rden: h Ver⸗
Be⸗
eines
und Ma⸗
Mai neues
1937.
sche r⸗
ie die Flei⸗ werbe
darfs⸗
orde⸗
en bei
rt. III
Haft⸗
ragen:
menen
und Ma⸗
9
rieb
e durch die
492891 ster ist licht zu
samm⸗
der
nd das
49192 iter ist
ommen⸗ § 2 des
aß Kre⸗
geliefert
494931
10 gen und essingen. etragen: chluß 3. 1937
a9 9
eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpf R. 35): Durch Beschluß der General⸗
. Gegenstand des Unternehmens wie solgt
derung der wirtschaftlichen Verhältnisse
strehungen der Deutschen Beamten⸗ schaft.
Hechingen.
schaft Hermannsdorßf, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz Hermannsdorf. 1937. Gegenstand des Unteynehmens ist die gemeinschaftliche Verwertung der von
Milch.
Kaiserslautern.
kassen⸗Verein nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Marth.
tpflicht zu Hamm (Gen-⸗ ersanimlung vom 22. Februar 19290 ist
lgt, geändert:; Der Betrieb bant— äßiger Geschäfte zum Zwecke der För⸗ n er Mitglieder sowie der auf Selbst⸗ ilfe gerichteten gemeinnützigen Be⸗ li n Hamm i. W. den 8. November 1937. Amtsgericht.
v sc 49290 Genossenschaftsregister. Neueintragung: Nr. 69.
Milchverwertungsgenossen⸗ g
Statut vom 29. 7.
den Mitgliedern angelieferten Hechingen, den 16. November 1937.
Das Amtsgericht. ö
49495 Genossenschaftsregister.
1. Marther Sp̃ar⸗ und Darlehns⸗
eingetragene Ge⸗
Durch Beschluß der Generalversammkung vom 20. Oktober 1937 wurde ein neues Statut ange⸗ nommen und die Firma geändert in: Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein eingetragene Genossenschaft mit un- beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Marth. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns, 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirt⸗ schaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse), 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung. Die Genossenschaft beschränkt ihren Ge⸗ schäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mit⸗ glieder. Die Genossenschaft will. in erster Linie durch ihre geschäftlichen Einrichtungen die wirtschaftlich Schwa⸗ chen stärken und das geistige und sitt⸗ liche Wohl der Genossen fördern nach dem Grundsatz „Gemeinnutz geht vor Eigennutz“.
3. Im Genossenschaftsregister wurde eingetragen: Firma Mischlieferungs⸗ genossenschaft Hohenecken eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Hohen⸗ Een. Das Statut ist vom 17. April 137 datiert. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Verwertung der von den Mitgliedern in ihrer Wirtschaft gewonnenen Milch auf gemeinschaft⸗ liche Rechnung und Gefahr. Die Ge— nofsenschaft beschränkt ihren Geschäfts⸗ betrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder.
3. Im Genossenschaftsregister wurde eingetragen: Firma Landeslieferungs⸗ genossenschaft Saarpfalz des Wäsche⸗ schneider⸗ und Sticker⸗Handwerks, eingetragene Genvssenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Kaiserslautern. Die Satzung ist vom 21. Oktober 1937 datiert. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Ueber⸗ nahme und Ausführung von Aufträgen und Lieferungsarbeiten aller Art aus dem Gebiet des Wäscheschneiderei⸗ und Stickereihandwerks sowie der Betrieb aller den vorstehenden Zwecken un⸗ mittelbar oder mittelbar dienenden Ge⸗ schäfte. .
4 Im Genossenschaftsregister ist ein⸗ getragen: Firma Luzerne⸗Saatbau⸗ genoffenschaft Saarpfalz eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Kaisers⸗ lau lern. Das Statut ist vom 14. Juli 1937 datiert. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Anbau, die Ver⸗ besserung und die Vermehrung der alt⸗ deutschen Luzerne durch die Mitglieder der Genossenschaft und der Absatz des durch die Mitglieder erzeugten und bei der Genossenfchaft angelieferten Lu⸗ zernesamens. Für ihre Tätigkeit hält die Genossenschaft eugste Verbindung mit den züständigen Stellen des Reichs⸗ nährstandes (Landesbauernschaft, Kreis⸗ bauernschaft, Tandwirtschaftsstelle usw.) ferner mit der Landwirtschaftlichen Hauptgenossenschaft e, G. m. b. H. Ludwigshafen am Rhein, soweit der Absatz des Luzernesamens in Betracht konimt. Die Genossenschaft. will. in erster Linie durch ihre geschäftlichen Einrichtungen die wirischaftlich Schwa—⸗ chen stärken und das geistige und sitt⸗ liche Wohl der Genossen fördern nach dem Grundsatz „Gemeinnutz geht vor
Eigennutz“. J ; und Darlehnskasse ein⸗
5. Spar⸗ Da ; getragene Genossenschaft mit unbe⸗ cht mit dem Sitz
chränkter Haftpfli 1 Einöllen. Durch Beschluß der Ge neralversammlung vom 1. Juni 1936 wurde ein neues Statut angenommen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar- und Darlehnskasse: L zur Pflege des Geld⸗ und Kredit⸗ derl hrs und zur Förderung des Spar⸗ sinns; 2. zur Pflege des Warenver⸗ kehrs (Bezug landwirtschaftlicher Be⸗ darfsartikel ünd Absatz landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse); 3. zur. Förderung der Maschinenbenutzung. Die Genossen⸗ schaft beschränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder. Die Genossenschaft. will. in erster Linie
2
die und das geistige und sittliche Wohl der Genossen fördern nach dem Grundsatz „Gemeinnutz geht vor Eigennutz.“
Mauchenheim
Statut angenommen. Unternehmens ist die Verwertung der
schaftliche Rechnung und Gefahr. Genossenschaft schäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mit⸗
HKälln. wurde heute fol
Buchheim zene mit beschränkter Haftpflicht,
samml Gegenstand des Derselbe lautet fortan: Henossenschaft besteht darin, bemittelten zweckmäßig gerick preiswert zu beschaffen, diesem Zwecke von der Aktiengesellschaft . Köln, zur Verwaltung übe
handel eingetragene. Gen beschränkter Haftpflicht,
Beschluß der G 30. September des Unternehmen ist mitteln und verwan Förderung der 9 rung geg
Landau, Pfalz.
m. ; vom 15. August 1934 hat ein
Statut angenommen.
wirtschaftlich Schwachen stärken
6. Mischlieferungsgenossenschaft eingetragene Ge⸗2
ossenschaft mit beschränkter Haft⸗
pflicht mit dem Sitz in Mauchenheim.
D XV
urch Beschluß der Generalversamm⸗ ing vom 20. Juni 1937 wurde ein eues, von diesem Tage datiertes Gegenstand des
on den Mitgliedern in ihrer Wirt⸗ haft gewonnenen Milch auf gemein⸗ Die beschränkt ihren Ge⸗ lieder. . Kaiserslautern, 20. November 1937. Amtsgericht — Registergericht.
49496 In das hiesige Genossenschaftsregister gendes eingetragen; Wohnungsgenossenschaft Genossenschaft Köln⸗Mül⸗ Durch Beschluß der Generalver⸗ ung vom 25. April 1937 ist der Unternehmens geändert. Der Zweck der minder⸗ gesunde und Wohnungen welche sie zu Gemeinnützigen Wohnungsbau, rnimmt. Nr. 432, „Ekavau“ Lebensmittelgroß⸗ ossenschaft mit Köln: Durch eneralversammlung vom 1936 ist der Gegenstand s geändert. Derselbe Großhandel in Lebens; dten Artikeln zwecks Wirtschaft seiner Mit⸗ im Sinne der Leistungssteige⸗ enüber dem Verbraucher. den 18. November 1937. Abteilung 24.
494971 onsumverein e. G. Die Gen.⸗Vers. neues
3547,
eingetragene
Nr.
eim:
Familien eingerichtete
für
nunmehr:
lieder
Köln, , Amtsgericht.
Landwirtschaftlicher K u. H. in Nußdorf;
Landau i. d. Pfalz, 19. November 1937. Amtsgericht. Landshut. (49499 Clettrizttatsverso rgungsgenossenschaft „Holledau“ eingetragene. Genoseenschaft mit beschränkter Haftpflicht: Sitz ver⸗ legt nach Haag bei Freising. Landshut, den 19. Oktober 1937. Amtsgericht.
49499
nossenschafts register bei der Elektrizi⸗
Meld ort. In das hiesige Ge lfd. Nr. 88 ist heute Elek tätsgenossenschaft e. G. m. b. H. 3u Braaken folgendes eingetragen worden An Stelle der bisherigen Satzung ist die Satzung vom 23. Oktober 1937 ge⸗ treten. Meldorf, den 18. November 1937. Das Amtsgericht.
kö Merseburg. Im Genossensch unter Nr. 58 die
49500 aftsregister ist heute Genossenschaft unter der Firma: Einkaufs genossenschaft ver⸗ einigter Bäckermeister des Kreises Merseburg, eingetragene Genossenschaft mit . Haft flicht mit . Sitze in Merseburg, eingetragen,. 2 3 Das Statut it am 29. Juli 1937 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Einkauf der Rohstoffe und Bedürfnisse zum Betriebe des Bäckergewerbes sowie deren Abgabe an die Genossen zum Zwecke der. Förde⸗ rung des Erwerhs und der Wirtschaft ber Mitglieder. Amtsgericht Merseburg, den 16. 11. 1937.
XVamslan. ö. 49291 ⸗ In unser Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 81, Elektrizitätsgenossen⸗ schaft Sterzendorf e, G. m. b. S. zu Sterzendorf, Kreis Namslau, folgendes eingetragen worden: .
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. Sep⸗ tember 1937 aufgelöst. Eingetragen am 13. November 1937.
Namslau, den 12. November 1937.
Amtsgericht.
19092
VYVeubrand enk ug. MecklIh. Gn.⸗R. 22. Genossenschaftsregister⸗ eintragung bei der Elektrizitäts⸗ und Maschlnengenossenschaft Kublank, e. G. m. b. H., in Kublank: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. Ok⸗ tober 1936 sind die Bestimmungen der Satzung geändert. Die Satzung hat die aus der Anlage zu Bl. 62 der Akten ersichtliche Form erhalten. — Bl. 668. A. Neubrandenburg, 15. November 1937. Amtsgericht.
49501 nschaftsregister it die Genossenschaft
Veusalz, Oder, In unser Genosse heute unter Nr. 31 die Ge ( unter der Firma „Vereinigte Milch⸗ werke des Kreises Freystadt e, G. m. b. H. in Neusalz a. D.“, die bisher im Genossenschaftsregister des Amtsgerichts Freystadt unter Nr. 13a eingetragen war, infolge Verlegung ihres Sitzes nach Neusalz (Oder) eingetragen worden. Reufalz (Oder), den 4. Juni 1937.
Westf.
durch ihre geschäftlichen Einrichtungen
Amtsgericht.