Reichs und Staatsanzeiger Nr. 271 vom 24. November 1937. S. 2. . n . Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 271 vom 24. November 1937.
B 2 9 . 9 2 * erliner Börse am 24. November Wirtschaft des Auslandes. .
Aktien widerstandsfähig, Renten gefragt. In der Gesamtverfassung der vaxiablen Aktienmärkte w Ausweis der Niederländischen Bank So ist das Exportvolumen der i ü ,,, ,, , , mn, * . So 8 Ex Fabrikanten von Tasch z letz t sind über neue Schrottkäufe der Interngtio⸗ auch 36 . Aenderung zu verzeichnen. Angebot und Re Amsterdam, 21. November. Der Ausweis der Niederländischen Jtoffen, Kleidern und n, von Ligny⸗Bertry m , . 9 Schrott gem nschaft (ISC) in Amerika verschiedene Mel⸗ frage hielten sich in bescheidensten Grenzen. Gleichwohl muß Bank vom 22. Rovember 1937 weist einen Goldbestand 149453 Jahre 1929 auf 14 im Jahre 1935 und auf 9 im Jahre 1936 ungen aus dem Ausland gekommen, in denen die Angaben über k Widerstandsfähigkeit hervorgehoben werden n 1124, 64) Mill. hfl. aus, der mithin zum ersten . 0 archen gesunken. Das Export oßlumen der Die an ten de rin. il fra f ff hen k . hahe anger amin, we. Das Preisprobl der Ansicht, in ihr nur die Folgeerscheinung anderer Zyklen zu 6 . r nn, Pearktlage angesehen werden inn! leine nennenswerte Veränderung zeigt, tens lan heschto ten Salleiern und aschentiichern ven Cambrai Baltneie nngs ist d Cm sehen, wobei er besonders an den Generatisnenwechfel oder ge⸗ e. ; ittelpuntt des Ihe fl standen Persorgungswerte, nah werden, daß in der Berichtswoche der Wä rungsausgleichsfonds 1090 im Jahre 1929 auf 24 im Jahre 1935 und 17 im Jahre 1936 00 C0Mm t in den Vereinigten. Staaten gekauft worden. Diese tn der MG Itwirtsch ft kauet: den Wechsel zwischen der weiblichen und der männlichen ö. 6 e e der Auffichtsratsbeschluß der Berliner rms] Stützungskäufe in fremden Währungen 7 becgennrntenl hat. Lesunken. Lluch auf dem Inlanzsmartt lind die stan ʒbsischen k e aft. Komponente in der gefellschaftlichen Dynamik denke. Dieser . . G. etanntgeworden, war, die Dividende von 193655 Inlandswechsel zeigen mit 9e (9,53 Mill. hfl. ebenso wie Aus. Fabrikanten durch ihre zu hohen Gestehungskosten behindert. n, der Internationalen Schrottgemeinschaft, in der die Ver⸗ Gin Bortrag von Professor Dr. Wagemann. . sei jedoch an keine starre Zeiteinteilung gebunden. falls 1 . . i liihn ngen mit ,, hfl. kaum Veränderungen. Im . . . ehr e. Ende . . J ü Aber auch rein ökonomisch unterschieden sich die Entwicklungs chalthismäßid klel 15 Beli! Notenumlauf zeigt sich eine Entlastung um rund 7 Mill. hfl. au k In einer Vortragsveranstaltung der Deutschen Weltwirt⸗ bedingungen der Weltwirtschaft in vieler Hinsicht von denen in kJ, n,, wobei ein 865 6t, , ell. fl. In. Form von H enn, Provisorische italienisch⸗österreichische K das laufende r keine Schrottkäuse mehr shasillhen Hesel shustd in * Erfurt sprach Prof. Sr Ern ft rühe ren Abstiegsphasen der langen Welle. Der Vortragende ging sowiel Charl x . ; , . un essauer Ga rund 7 Mill. hfl. zur Bank zurück. 2 Jahr erf e, en, . zu lassen und für das kommende Wagemann, der Prxäsident des Instituts für Konjunktur⸗ hi. besonders auf das Goldproblem, auf die veränderte Kredit⸗ ha, Wiif . , . 1 gleichen Ausmaß gebessert, wah Die Giroguthaben betragen 796,59 (18945) Mill. hflz hiervon Wirtschafts vereinbarungen. 8 ö t en n ö e,, forschung, über „Das Preisproblem in der Weltwirtschaft“. ö. ,, 36 . Unterschiede in den Produktions⸗ . w ; n. . um 1 * ö . k (Ül1I07 und auf die Wien, 23. Novembek? Die Verhandlungen, die in den letzten ö ,, S hne, e . irn, Der Vortragende ging von der augenblicklichen Baisse an den edingungen und die Bedeutung der zunehmenden Preisbin⸗ ontanwerte kamen meist etwas niedriger an, namentli Konten Privater 787,56 (18,35 Mill. hfl. Wochen zwischen Oesterreich und Italien in Röm geführt worden der Preis für den ne Ilbschluf H internationalen irg se n . die . fer liche dungen und der immer stärleren Belastung der Wirtschaft durch Harpener — I und Mansfelder — * h, Bei den Ftaliakti sind, haben, wie das Neuigleitsweltblatt ne ln e, . ,,, 166 am hn . . darauf zurügführte, daß sich die Produkttionselastizität als viel soziälpolitische Maßnahmen ein. Er betonte, daß in den letzten setzten Salzdetfürth ihre Erholung um 1733. 75 und Westerege ö. 3 . von ' provisorischen Vereinbarungen bis zum 3ͤ. Juni 1938 geführt. letzten von der Konvention 3. , , , , n. . größer erwiesen habe, als die Spekulgtion annahin, als sie bor= Jahren, namentlich in Nord- und Züb'mnl ka, er leinstige di. üm ss * fort. Lebhaftere, Umsätz hatten in der chemische Erhöhung der franzöfischen Sisenbahntarife. Wan sei übereingekommen, die, Grundlage der römischen Lrtto- beachtlicher Rückgan * . K dend die Preise in die Höhe trieh. Auf der Seite des Angebots didualistisché Zug einem starken Vordringen der Sozialpolitit Gruppe Farben aufzuweisen, die dabei um *. auf 1566 in Paris, 23. November. Der Präsid i w, k feien nun zwar preisbesestigende Tendenzen am Werk. Entschei= Platz gemacht habe. ehem Goldschmidt, verringerten einen, Anfang verlust von? Bsisch . Eiscnbah 3 i ent der verstaatlichten fran. aufrechtzuerhalten Temmgegeniüber sei aber das ten der Kredit. k bend für die weitere Preisentwicklung sei jedoch die Nachfrage Der Vortragende kam zu dem Schluß, daß die augenblickliche ogleich auf iüö . Ueberwiegend leicht gebessert g, angh 2 4 9 ö. 69) 6 J Transportbegünstigungen, das praktisch eine Subvention von Wagengestellung für Kohle,. Koks d Briketts i die ihrerseits wieder in Lrster Linie don der allgemeinen Kon.“ Kreditlage, gewisse natürliche Faktoren (wie z. B. die Boden⸗ . 36. 2. k war das. auhaltem . . . 1 Exportprämien für die österreichische Ausfuhr dargestellt habe, 36, Am 13 a,, e, nn . * n, ,,,. , würde. Der , . , . unn, der ö ö vor allem , . henne gen Quenille, teilnahmen, erklärt, daß der Verwaltungsrat der Ge⸗ 2 . morgen. Dad cch , , die öosterreichischen Raten nicht gestellt 164 Wagen. . . . J 7 ö . K ö e i n ,,, , , kö gehenden Abweichungen gegen den Vortagsschluß sind Gti len,, Erhöhung der Eisen bahn · Kersonen und Gütertarife ö ien nunmehr einen harten Konkurrenzkampf zu bestehen U ; ann e ge,, nel , ber die nen geln hr w estitionkbereitschaft de? Privatwirt⸗ — 1M), Lieferungen (— 11) und Burbach (4 11M) 6 zu en ö. 4 ö. . . K hat. Man nimmt . h 9 Elektrolyttupfernotierung der Vereinigung für deutsche bielleicht auch länger, rechnen müsse. Eine schwerere Krise sei schaft (die wahrscheinlich mit dem Fehlen, ganz roßer, reichen wähnen. 6 ö. eutige Ministerrat diesen Beschluß ebenfalls gut⸗ . . ,, stellte sich lat Berli ner Meldung des „D. R. B.“ ö jetzt 6. ö . vor ien, seien e . , e n in, n ret, . sin Im Verlauf wurde es an den Aktienmärkten wieder sch . Rö n, . in Ungarn aufgefunden. . Ih . er auf 56,56 M. (am 23. November auf 56,50 4H) urbedingungen owohl in den Vereinigten Staaten als auch in un ie no ziemli große astizität er Rohstoffpro uktion un⸗ till. Infolgedessen bröckelten die Kurse vielfach ab. Siemen ö urch ein englisch⸗ ameritanisches der übrigen Welt erheblich günstiger als 1929. In seinen weiteren wahr cheinlich, daß sich ein stärkerer Preisau trieb durchsetze. und Farben unterschritten die Anfangsnotierun m je i in ti ĩ ( n Ausführungen beß hifi g . Wagemann . mit hf . . . ö ' dieser ge . 4. büßten ,, . 1 ö 236 um 1 ö 1 , , , ö , ,,, In Berli tgestellte Noti : den Problemen der sogenannten „langen Frerswellen n besonders gewaltige Aenderungen bewirten, ebenso wie ein Krieg für die meinen waren aher kaum über Prozentbruchteile hinausgehen der „Sozial *⸗Gesetze in Frankreich. Budapest. 238. November, Nach einem am Dienstag im in sestgef ellte. otierungen und telegraphische mit der Frage, ob die Weltwirtschaft sich etwa noch in der Nieder⸗ weitere internationale Preisentwicklung ganz, neue Voraus. Kursverluste zu beobachten. . Paris, 23. November. Im Rahmen der von der Regi . , , en . Auszahlung, ausländische Geldsorten und Vanknoten angsphase einer ol zen langen Preiswelle befindet; nach dem setzungen schaffen würde. , das deutsche Kirtfhftsge che hen Die Bör a n, fas cha eingeleiteten Unterfuchun . Eh robmtt'n ö man in der Nähs der Semen Life, Bei Szentandarjan dus zwei Tel i e ; Schema der langen Welle“ müßte der Preisrückgang, der in der würde jedoch die internationale Preisentwicklung. = wie immer . irh chloß n n,, e i nn ,, Schl die Handels kammer von 8 g die v . . n. J hen . K Wen green elch m Ftchäz ente rh ern wage, l auch em gg einn errtscerzn inf fn , , ,, . Bruns n ksdenele melo, Gsmnii st , , ,,, , n hani n, , mann betonte jedoch, daß gegenüber einer solchen schematischen Die deutsche Wirtschaft ruhe dank der Ordnung, die ihr der Natio⸗ Mindestschlüssen. Sozlalgefetze hingewiesen die die ef d . st 3. . ö , ö , K uf , Anwendung des Begriffs der „langen Wellen“ höchste Vorsicht ge⸗ nalsozialismus vor allem durch den Vierjahresplan gegeben habe, Von den zu Einheitskursen gehandelten Bankaktien ermäßtz 9 Lroduktions möglichkeiten fi . . 9 an fen n belasten,. des Rohöls vorhandenen Gefäße nicht ausreichten, wurde unver⸗ Geld Brief Geld Brief boten sei. Die Wissenschaft fei fich über die Natur der sogengunten so sehr in sich selbst oder vielmehr in der Hand unfeter Stäats. ten sich Dtsch-Asigtische Bank gegen letzte Notiz um 17 Rn Mangel an ö 33 9. e,. . . ö starten züglich mit dem Bau einer Rohrleitung zur mächsten Eisenbahn⸗ Aegypten Alexandrien „langen Welle“, obwohl sie in der Wertbewegung etwa 250 Fahre führung, daß wir die Zukunft nicht als Geschick, sondern als Deutsche Ueberseebk. waren um . é, erholt. Von Hypothele on w ern men Trends.. J . Rinnen,, n nn er , n un und Kairgf, ., l äqyvt. Pfd. 1,565 120 126 1 zurückverfolgt werden könne, keineswegs einig. Er selbst neige zu! Objekt unseres Willens empfänden. kanken fielen Westboden mit einer Erhöhung um z g auf. der verkürzten Arbeitszeit . . ich J die Auswirkungen Gange ist und jetzt zu dem unerwartet reichhaltigen Ergebnis Argentinien (Buenos kö ; . r z eitszeit nicht durch Mehreinstellungen don geführt hat, liegt in Händen eines englisch-amerikanischen Nires) 1 Pap. Pes. O 727 0.7311 0727 C0161
Industriepapiere wiesen, sofern überhaupt Notierungen z Arbeitern ausgeglichen werden können. Interessant sind einige ö Industriepap : so . gen ] Hinweise der Handelskammer von Canibrai ö al end ; ö . e , , k. 100 Belga 4209 4217 4208 42.16
—— — — stande kamen, nennenswerte Abweichungen nicht auf. An ; ; h 63. ö nahmen bildeten Glasfahrit Schalke und Abgestempelte Sache] Jonturrenz, die einmal die französische Ausfuhr nach anderen Bra lien * (Rio de werkmit je * 435. Von Kolonialpapieren erholten sich D Pärtten erschwert, gleichzeitig aber auch auf dem inner— Fortsetzung der englisch⸗polnischen Kohlen⸗ Janeiro)), .... ! Milreis 9,146 g9,143] 9145 9d
Der induftrielle Aufschwung seit 1933. Kapital und Schulden der Neichs⸗ um 155 2. Dagegen wurden Schantung um 18 niedrin französischen. Markt stärker vordringt. v di Bulgarien (Sofia) . 100 deva 3047 3,053) 3047 3,953 In diesem Zusammenhang wird unter erneutem Hinweis erhandlungen. Ve ere eh hg; 100 Kronen 5h 35 . 69. 33
Im Spiegel der Zunahme von Beschäftigung und Cãanderunternehmungen. sestgesetzt. ĩ s ; ; z z auf die wesentlich gestiegenen französischen Gestehungskoste War Novem in ; j 2 e de die 2 e ; estiegen ranzt ; gskosten arschan, 23. November. Eine Abordnung d D Danzʒ 00 Am variablen Rentenmarkt wurde die Altbesitzanleihe n geiagt, daß die Exportindustrien, die nicht zu einem genügend Kohlen inbustrie ist am Dienstag nach London .. , nd a ., ech en 3 U 964
, , . Für die Durchführung ihrer wirthchasts und, sozialbolttischen zt, big, ien, gseht nd hihi nen i sfübrli , ö Für ung ihrer wirtschafts- und sozialpolitischen .d. h. 5 Pfg. höher, festgesetzt. Dig Umschuldungs ei illi S ĩ z , Konkur ö j J Einen ausführlichen Ueberblick über die Erfolge der national⸗ Aufgeben bedlenen sich elch unh rde, uch ir y ell sẽc huß lte . 6 gesetz ĩ schuldungsan billigen Satz prodüzieren können. um die Konkurrenz auf den Verhandlungen über die Verlängerung der po nisch⸗englischen Estland
zialistischen Arbeitspolitik i 6 j 5193353 ai 8 g dien ich also um 10 Pfg. Gesucht wan Aus Smut ; ; 5 n ; * ; ,, , e , , de,, , een , , ö , , , ,, 3 Deut , ng k , in ihrem Besitz ist. Am 31. März 1936 waren, dassar j 6 e Perf 3 . ge l 4 auseng Ihren. ; ö andlungen haben be⸗ innland (Helsingf) 100 finnl. M. „475 2 t ö ö er weng fig 3, ,,, ö. . nach einem Bericht des Lerls iich iich nrg im an n. lic ,, , freun] werden dabei Beispicke aus dem Handelskammerbezirk aufgeführt. kanntlich zu keinem Ergebnis . r ch e lh 100 ö. 2. 8, 412 34. 11! , worden sind, hat die Industrie allein 26 re hre fegen: erschienenen III. Vierteljahresheft zur Statistik des Deutschen , Werten schansste e enn nr hören onen d e, J. d —— — — Griechen land lthen 100 Drachm. 23353 2,357 2,35 2357 er r eh noch rund 200 00 Lingesteilte. Die tägliche ö vorhandenen Bedarf fn befriedigen. Von Neubesitzanleshen wan . 100 Gulden 137,7 137, 92137, 33 1375651 t in di itr feder 8 . ; ; 2kos 36 ĩ . 6. ö ; uri . 51 3 . del 3a. tz HJ,, e ö gollerungen I ö Wie he e nn Rclchebast 219 Mrd. äh. so daß für 25 Ünternehmüngen ein glei ie Hamburger Neubesigzanleihe stesste ih auf und. 3 der Kommission des Verliner Metallbörsenvorstandes 1739 B., 3 . 12 G., 86. össgöö B, Paris 1791 G., Föiand Gieptüÿvif; ibo isl. Kr. S3; bös bös, Sus , z , , ,, . unler dem zweiten Sur jahr plan sog 'n ear eraft heiwonnen. Die kechnet fich ein Durchschnittskapital von 6 Mill. NM. je Gesell= 6. von. e J. Von den len; n, Stadtanleihen Male vom 24. November 1937. . . ahl, 2. 9j . . Dslo 132,59 G. Mailand... .. 100 Lire 13099 13,11 9 13,1 nationalsozlalistische Wirtschaftsführung ging ic aus, daß die f lg ge,, a ge,, 36 rb n n f ö. . K t , . 3 8 3. . k für prompte Wen *. doeh. ; 26 B) eee e Tur ggschttk 36 . g 3 . 5 — ; * 9 e gesellschafken im Neich Ende nur ill. etrug. Die ñ ö ; ; . 40 ieferung und Bezahlung): j , fe, i us. apf . — z ; . i n e , nn,, Cie r ft der . Reich unb Länder“ tritt in diesem ,,, genen, . Original hüttenaluminium ö bis . ( ö Vir gf leg , K n, . . 64 . ,, 1 . ll 366 36 . onst t uf t en könne. D tions⸗ 5 ] 7 ; . bl. f ber i r. ⸗ ; =. ðd, 44 (, trest ⸗ nada 0 I kanad. Jö. güterindistrien stehen in folgedessen beim industriellen Auftrieb an kinterschied der Kapitalaüusstattüng deutlich zutage. bonds um 159 . Auf, obwohl beim Kursmakler nur etwa s des ᷣ. , Dr tb — 133 RM für 100 kg hagen 118,84 London . — — Mailand 2102 (Mittel ⸗ Lettland ieren . 10 H ; 50 4926] 45, 6 . ,, ö . 21 Mill. Arbeiter aufgenommen, Dem hohen Gesamtkapital steht eine weit niedrigere Ver⸗ Reichsmark umgesetzt wurden. aizg ö. z⸗ oder Drahtbarren 13 ö. Neiv York 53,52, Oslo 133,73, Paris 18.05, Prag 18,824, Litauen (Kowno / Kau⸗ . ö gn nn. a 34 9 is 9. e feige ge, . a, Bei . schuldung =I 5 Herd. Mäh. = gegenüber. Shne, Reichsbahn und M weldmnarkt' verteuerte sich Blanko-Tagesgeld auf 2y 1 . ö . . 6, 8 . , . Varschau 100,81, Zürich 123,08, , hLeita 41,94 42,0 4202 . 96 i , , en Arbeits seit von über 8 Stunden über, Reichspost, die mehr mit ihren Cigen— als mit Fremdmitteln 256 3. , 1 ö riesf Zahlung oder Scheck eip Jork sere, ; Nonpegen (Ogio) .. 100 Tronen 6220 63352 62 35 trifft die Ves häftigung der Produktionsgüterindustrien im Sommer arbeiten, war allerdings die Schuldsumme mit 3.55 Mrd. RM fast Bei nd tlichen Berli Devi t , , Re JJ ; Prag, 25. November. (D. N. B.) Amsterdam 15.774, Berlin Desterreich Wien) . 100 Schilling 48,565 49, 0b 49 05 gh ben Stand! von 1529 bereits un mehr als 16 3. Die Belebung doppelt so hoch wig das Kapital, Ihren Gesamttreditbedarf haben ei der amtlichen Berliner Devisennotiezung warnt, , ; ö fein 11,175, Zurich öö 50, Belo 7is,eß, Kopenhagen Gzö ö, London Polen. (Warschgu . der Investitionstätigkeit hat durch die Einkommenẽ bildung alsbald die Reichs- und a er fel hn n gen aus folgenden Quellen , ö . . . . . 1435. Miadrid — * Mallgnd 15061, Rel work ene, nh Kattowitz. Josen) . 190 gloty 47,00. 47,10 47,19 auf die Verbrauchsgůüterindustrien berge ri sfen. eit Beginn des 3mdeitt? 45 Mrd. Fil oder weitaus ken geoßte Til der Gesamt⸗ . mit unv. 8,42, der Franken mit 57,31 (7,37) und d Berlin, 23. November. Preisnotierungen für Nahrungs- 26, 15, Stockholm 133, 15. Wien 530,00, Polnische Noten 487 50, Portugal Ciffabonz. 100 Etscudo ] 11,245 11. 266 1127 ! Belgrad 65.10, Danzig 539, 2ß, Warschau 38 15, Rumänien (Bukarest) 100 Lei — — —
Jahres 1935 hat sich der Auftrieb in den Verbraüchsgüterindustrien verschuldüng sind inländische Kreditmarktschulden; Reich, Länder, niden mit 13fn8 (iz) festgeseet. mittel, (Ur kauf hr eilsl des ,,, Bu d dp éest, 233 November. (D. J. B. . Alles in Pengö.] Schweden Stockhol S3. (D. N. B. . weden, Stockholm
Dasett! ' Danit wird nunmehr auf das Ziel zugesteuert, die fseniliche ünternehmungen, Zweckverbände usw. hatten Darlehen handels für 106 Kilo frei Haus Groß- Berlin). Bohnen gel gen, — 9 ; 35 ⸗ . Wien — —, Berlin 136,20, Züri 78, 073, Belgrad 7,85. 6 weiße, mittel 43 00 bis 44,00 „, Langbohnen, weiße, hand— dd n, , giohente 5 6 9 96 We * hob z, Paris ö. . 100 Kronen 63,81 653,933 63, 96
Lebenshaltung durch vermehrte Konsfumgütererzeugung zu erhöhen. im Betrage von 2.2. Mrd. R ur Verfügung gestellt. Den aus⸗ 4 ö
Mit, der J der industriellen Aubeit hat sich ind eta Kreditmärkten da . . r Stichtag nur Vörsenkennziffern verlefen 46.00 bis 49,09 44. Linsen, fleine käferfrei 50, 0 bis z ö ; .
gleichzeitig das industrielle Lo neinkommen beträchtlich gehoben. O4 PMird. NM, rd, 8 R der samtsumme, geschuldet. Der dem ö ; zi h „6. Linsen, mittel, käferfrei Süzob. bis ö8, 0g 4, Linsen, 111 ', Almsterdam Sagöss, Briissel z9e4t. Italien Rs oö Berlin Bafel und Bern). 100 Franken 57,265 57,3 7,38
86 . , . ,, , . Vetrag nach ausschlaggebende Inlandskredit wies einen Durch⸗ für die Woche vom 16. bis 20. November 193! ere . 39 33 c G6 r Spejseerbsen,. Biet. Konsum, ,, n, ö i , e u . Spanien (Madrid u. 6
1 ' ö jt f sꝛinss r 8 8 f ö . . 2 9 elbe ö 8 AM, Spe i ⸗ 3 . 4. V 9 388, 2 2 * l
el gan lig b ahr 1932. 3. , , rf ,,, . Die vom Statistischen . er echnelen . 6. 3G g . i e e , . . n e ,. Buenos Aires Import 16,00, zin de Janeiro — — . i (Prag) 100 . 13 16 1e,
at beben 4 ,, ,, , verzinslichen Darlehen von Reich, Ländern, öffentlichen linter⸗ 1. a e. Ie g. J e Te se ? . ö. 1 . 6 31 . bi 5. 9 Den hend . . 14er . err r i . a. & e . 1065 JJ 24
Industriearbeiters u. a. infolge, von zunehmen, esserer Ein⸗ zunngen ufw. mehr als ausgeglichen, so daß sich für die Unter⸗ ⸗ ; Speisezwecke notiert, und zwar; ztangoon , is 26,50 M, r . ö m ,. ngarn (Hudapest engo =. . 3
arbeitung und Son Zuschlägen fin Ueberstunden seit 1933 ständig , ö Ie vom 6 er 163. . k . * k 11 . Mexiko extra fancy 52,00 bis 53 00 M6, Gerstengraupen. mittel . png, fia n . ,,, , med hr ontevid) 1 Goldpeso 1.329 1.351 ͤ 13551
Iraenhmlnen! Im Durchschnitt der gesamten Jndustrie ag, der durchschnitt bon Ho R errechnet. acktienkurse (Inder 1g2 eis 235. ii. bis 15. ĩi. Sfkiob nnd ale n, , ne , rn n n, fob Gio bis ir, hi , ö ,,
J . a n, ,,, , , d, egi, kl e, der,
em Stand von Da die in der Krise stark eingeschränkte auptarbeitsgebiete der Reichs⸗ un änderunter⸗ 8 ; . tütze, alle Körnungen is 385, Haferflocken entspelzt . ; ; andi
Arbeitszeit wieder auf die normale Dauer erhöht werden lonnte nehmungen erscheinen: die Clettrizitätsversorgung (1,1 Mrd. RM Bergbau und Schwer industrie 12043 119.1 . und' entbittert 46,75 bis 41,75 M, Hafergrütze, gesotten, alle Körn. Paris, 33. November. (D. N. B.) LAnfangsnotierungen, Fre, Awad thadiß de Genre n, ,,
ist das durchschnittliche Monatseinkommen eines Arbeiters noch Kapital und Schulden), das Wohn ungstvesen solwie zer Straßenbau, Verarbeitende Industrie 105,33 10343 . a4 ,h0 bis 45,00 , Roggenmehl, Type iihh 24,55 bis 25.50 verkehr Veutschland . Bukarest , Prag 13,0 zien
erheblich stärker gestiegen; die in der gesamten Industrie be⸗ insbesondere der Bau von Reichsautobahnen je 9,9 Mrd. RM), Handel und Vertehr 116d . 16 Vetzenmehl, Type 1059 39,80 bis 3080 , Weizenmehl, Type 817 18575 Amer n. a , n,, Velgien bobnss, Holland 24. November 23. Ntobenber
. Arbeiter hatten in den Monaten September bis die ländliche Siedlung und Bodenverbesserung (C3 Mrd. RM), Gesamt ... 112570 112521 32 ö bis ch (He, Weizenmehl, Type 5oz 37580 bis I8, 80 M, 1632 50, Italien 154,10, Schweiz 680. ss. Spanien. .= Koben= Geld Bries Geld Brief Weizengrieß, Type 456 39,0 bis 4610 M, Kartoffelmehl, hoch= hagen. = Oslo = ESlockholni —— Belgrad — . Sohereigns. 4... 20,38 20,16 20,38 20 16
16,16 16,22 16,16 16,22
ezember 1936 ein um 16,5 * höheres Einkommen als im Jahre das Berg⸗ und Hüttenwesen (4 Mrd. RM) und die wasserwirt⸗ Kursniveau der 49 igen ; ; fein? zo o' bis 3756 M, Zucker Melis (G s Warschau ß ** Siũ ĩ . ö gu en elis Crundsorte) erg kis Am sterd am, 23. November. (D. N. B.) Amtlich. Berlin R Franc, Stücke. ⸗ 1 . 4185 42655 4.185 4.206
. . , ,, z h. beehh n 1e n gh, (60,3 ö . n, i n Wertpapiere Hoch cle Hach hen fee h. Ei, ges . 3 as Realeinkommen, ist seit 1933 gestiegen. Trotz der erhöhten besitzen innerhalb der Reichs und Länderunternehmungen ie in andbriefe der Hypotheken ,, hläge na ortentafel', Roggenkaffee 3d. 00 is . e. old⸗Dollars .... Lebenshaltungskosten ji der Realwert des für den Durchschnitt der Regel von Holdinggesellschaften geführten Konzerne, (z. B. en,, er h 99,97 99, 95ß 99, 8,5 „M, Gerstenkaffee 3890 bis 39,05 M, Malzkaffee, glasiert, . ö . in Hort 1e n Jö 61 . . Amerikanische: der gesdmten Industriegefolgschaft errechneten Hol schuton mens Viag', Vebakonzern uswo. Die Konzerne umfaßten 116 öffentliche Pfandbriese der in. Säcken 48.99 bis 17660 , Rohlaffee, Brasil Superior bis 8obenha . * 3 Sto dh n d 3 Oslo 4527, j6b0 = 6h Dollar. . 1 Dollar 2,436 246560 2,138 2456 im Purchschnitt der Monate September bis Dezember 19355 noch Unternehmungen mit 1,53 Mrd. RM Kapital und 0,8 Mrd. RM rechtlichen Kredit ⸗Anstalten 99,66 99,62 99, Eytra Prime 31800 bis 366, 0 . Rohkaffee, ,, . penhagen . 569 . 8. . i, . . und 1 Dollar. . 1 Dollar 2436 2,456 24436 24566 93 95 9 0 en aller Art 330, 9 bis 462 09 M, Röstkaffee, Brasil Superior bis Zürich, 26. Novsmber, C8. N NM Ul Uhr] Paris Argentinische. . . . . 1 Pap-Peso C6,6d 6719 0,699 0719 14 68 London Ti, slt, zteto hork 433 60. Brüffel „rä, Malsand Velgiche ... 1066 Belge!“ 41356 421 41556 4312
um 12 7 höher als Ende 1933. Schulden. Kommunalobligationen .= ; ö. ᷣ . 56 höh 3 ch ge s. ien n Extra Prime 407,00 bis 436.00 H, Röftkaffee, Zentralamerikaner 7 Madrid Bern . ö. ͤ e — 2 — — — Gemeinden.. WM 9 99,14 98a aller Art 452,00 his Hö, gg „Mis, Kakao, stark entölt —— bis hl z. n, Istanb k Wien: Noten 7-40, Aus- Braßilianische. 1 Milreis 6137 0,147 O, 127 0147 Durchschnitt 99, 64 99, 60 Dü. ö. ,, ani w g. geg h . . [. K uz tember (D. N. B.) London 22.40 kö 2 63 ** 5 65 3 5 33 j ; . . . . . w . 7. . w bis , Fee, nt 60, is G90 M6, Ring⸗ n ⸗ . n , n he, ,, änische ...... Kronen 565,0 55,2 56,2 66,34 Der Lebensmitteleinzelhandel im Kampfe um Erzeugerpreise sehr oft die Senkung seiner Spannen habe hin— Außerdem: . äpsel, amerikan, extra choiee = bis. = , Pflaumen 10/6) Neem . . Ver mn 181,10, Kais, 3 3 inn 6g, Banziger 100 Gulden 4701 47,198 4701. 47,19 die Nahrungsfreiheit des deutschen Volkes nehmen müssen, um die Verbraucherschaft nicht f belasten. In H coige Industrieobligationen 103,02 102,87 102,1 . Kisten 115,00 bis 121, 00 , Sultaninen Kiup Earaburnu Aus⸗ ö 5 8 n J . Hie ko 3, , . Englische: große.. . engl. Pfund 1255 12,39 1235355 12.395 ö seinen weiteren Ausführungen wies Dr. Reinhold noch auf die 4001ge Gemeinde⸗ . fe J Kisten — — bis — — „M , Korinthen choiee Amalias — S510.“ elsingfors 9,97, Prag 1595, Wien — — Warschau 1ẽ u. darunter Lengl. Pfund 1235 1239 12,355 125395 Der Hauptgeschäftsführer der Fachgruppe Nahrung“ und Schwierigkeiten hin, die in verschiedenen Mangelgebigten h über- umschuldungsanleihe. . 94, 88 94, 7h 94,3 bis — — „4, Mandeln, süße, handgewählte, ausgewogen — 5. Estnische ...... . 10 estn. Kr. Genußmittel der Wirtschaftsgruppe Einzelhandel, Dr . winden sind. Der Einzelhandel habe jedoch seine Verpflichtung . — — M, Mandeln, bittere, handgewählte, ausgewogen * Berl 1h ö, Paris 1335, Brüffel (6 Schsvei; Plätze gh 1d ö * ' . . 9 8 j j 38⸗ 2 * c 8 — — pb d i i Pack ĩ / 5, * 0, ? O, 5 J 3. . hal d; el lin, pech 6 aher ö . , ö , ahl tar Ten . . . g . . J . . zinterdahi. Lis 5, nh cg gen . sls It j, Washin gie Kilendishe . 166 Buiden 13740 137.96 137,0 137,64 gruppe Hessen in Frankfurt M,. über die ufgaben des Lebens, gemeinschaft, vom Erzeuger bis zum Verbraucher, die Sicher⸗ Die deutsche Erdölgewinnung im Oktober 19 Kübeln . bis — — 44, Berliner Rohschmalz — * bis kö r gf 8 sh, Rpom 2066, Prag 15,16, Wien 74,00, Italienische: große . 109 ire . kö 29 arschau 74,00. G0 Lire u. darunt. 100 Lire 1307 13,13 13,97 13,13
mitteleinzelhandels in der Ernährungswirtschaft. Einleitend gab ⸗ 6 . 26 ᷣ . J ͤ ! tellung der Ernährung gewährleisten. ; Erdölgewinnung betrug in den Monaten ? — 4, Speck, inl,, ger. —— bis — — , Markenbutter in ( . Die deutsche Erdölg J J f Tonnen 296.00 bis 29300 46, Markenbutter, gepackt 29409 bis Ss zo, 25. November. (D, N. B.) Hondon 199, Berlin in, f ... 100 Dinar 5.53 5.57 5,63 367
er einen Ueberblick . den Aufbau und . Lage . ö w hob rng nach den borluf zebensmi in; 8. E teifte hierbei ie i ter — ober, September und Januar-SYttober 37 na n vorlausn 396 ; ; ⸗ j 2. Züri ;
3 ,, N. V ie e nde . ö . . ki r fin der . Statistik: ⸗ . ,, . . . ö. ö, . ag i n, , ür ö ö 3 , , k . 6. . ö. ,,, offer h n, ,,, ,. Keine weitere Preisermäßigung für Stick io ff⸗ in Septen ber Je I Temmen wm,, ,, alen hn om an sd, wrag lch, Wiertz archi. Sl (he,: :: 133 s Ke . 0 41 Fs 2 ö ö ‚. ‚. . 9. 3 . 9. , ö ler, . 5 , V / . . 5 Del riche n er i n i sle nnr len . 6h als r nder und Kalidüngemittel. t t t 6 „, Landbutter in Sonnen 262 00 bis 264.00 M, Land- b n s kau, 18. November. (D. N. B) 1 Dollar S0, 1 engl Norwegische ..... 199 Kronen 6204 62,28 6207 62,31 tigt anzusehen seien. In vielen Fallen, insbesondere in Land⸗ Der Reichskommissar für die Preisbildung teilt mit: In Deutschland 41614 40 659 374 6 6e 0 h, de, ne,, nm, Stangen. an Mh Pfund 26,56 160 Reichsmark 21113. — 3 ¶ Dester reich Brobe; 190 Schi s ing 26 7 . 27 orlen, seien kleine Betriebe für die Versorgung! der Bevölkerung letzter, Zeit ist wiederholt das Gerücht aufgetreten, die Preise für Hiervon: echter . , . ö. 3 . big 164 00 , . ien, 199 Schill. u. dar. ,,, 43639 4919 4330 419 wichtiger als mancher Millibnenbetrfeb in der' Großstadt. Durch Sticksto f⸗ und Kalidüngemittel sollten über die Verordnung vom e n . ö vollfettj e, i a. fn ,, Emmentaler . n gi iGo dei Iloty rl ne n, f
die Fachgruppe werde im Haus für, Berufs gestzltung n Neuwied 73. März 1937 hinaüs eine weitere Ermäßigung Ker ahren. Hänigsen⸗ Obershagen⸗ 19 31722 235. bis — 9 ler Rafe 3 o aur, , , 5 London, 28. November. (D. N. B) Silber Barren grompt 1h . hh oo Lei
in stärkfem Maße die Berufsausbildung der Betriebsführer und Demgegenüber wird darauf hingewiesen, daß die guf Grund der Nienhagen 38 34. 563. 3, markt. Harzer Käse 66, 00 bis Ja 00 6. (Preise in Reichs- 191 / n, Silber fein, prompt 2115 Silber auf Lieferung Barren ö. g6heg bo Lei 1656 6. ö. ,
des Nachwuchses vorwärtsgetrieben, um die Leistungsfähigkeit vorgenannten Verordnung für das Düngewirtschaftsjahr 1837138 Vietze⸗ Steinförde 636 15565 15) 190 Sllber auf Lieferung fein 26 8, Gold 140s—. S* zit a2 9 9 3864 6s Jo 87 57
aller Betriebe des Lebensmitteleinzelhandels weiter zu erhöoͤhen. festgesetzten Preise für Stickstoff⸗ oder sickstoffhaltige und Kali⸗ Iberg . 1159 3335 329 5 ; 89 3 x he 9. 1 Tre nen 7h 5732 *
Durchweg alle Betriebe bis zu den kleinsten helfen heute bereit düngemittel endgültig sind und daß eine weitere Preisermäßigung Uebrige Erdölreviere: . . Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiere. 5 J . nt. 160 56. bed 57 3 bell
willig mit, die Verbraucherschaft von den Mangelartlkeln auf die daher nicht zur Erörterung steht. Den landwirtschaftlichen Ver⸗ Der Monatsdurchschnitt der deutschen Erdölgewinnung Wertp apiermãrtten 3 tfurt . Me 28. November (D. X. B) Reiche Alt. Ey isch u. darunt. 168 SYMet . 9,
auf Veuischem Boden und von der deutschen Landwirtschaft im brauchern' wird angeraten, bereits jetzt ihren Bebarf an künst. Jahre 1936 hatte 3) G64 t betragen. . ö n n n n, , Buͤntvapier J . , .
Ueberfl ! ; rf 6st 8. f fe e . ö . ö. j j d' Angestellten in den produlth ö besitzanleihe 131,15, Aschaffenburger. Buntpapier 400, Buderus Tschechoslowakische:
leberfluß erzeugten Und zur Verfügung gestellten Nahrungs lichen Düngemitteln einzudecken, um der Gefahr von Lieferungs Die Zahl der Arbeiter und. ges lt Denisen. Eisen 121,715, C t Heidelberg 166,50, Deutsche Gold u. Silb obo, 1000 u. 500 r. 100 K
güter he'nzulenken. Die Herantwortungs bewußte Arbeit des verzögerungen in den wenigen Wochen der Hauptverbrauchszeit Bezirken und bei Aufschlußarbeiten gabe tha deb re Danzig, 23. November. (D. N. B) Auszahlung London I . 4 1600 Kr. u ,,. 106 ,
Bezirke betrug am Ende des Monats Oktober . 2638 G., 2648 B., Auszahlung Berlin (berkehrsfrei 212,12 G. Türkische .. . . . . . 1 türk. Pfund
ö sei um so mehr anzuerkennen, als der Einzelhandel zu entgehen. in den letzten Jahren infolge der erforderlichen Erhöhung der des Monats September 153 50ha. dig, 96 B., Auszahlung Warschau (verkehrsfrei So, 8o G., 100 20 B. Fortsetzung des Handelsteils auf der vierten Seite. UÜngarische .. ... . 100 Pengö
Stockholm, 23. November. Drs. W ( Londen 130g, , , diz 535, Ms 931 ;
ranzöfische . .... 100 Frs. 8.37 8,411 8,37 8.41