Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 272 vom 25. November 1937. S. 2. Reichs- und Staatsanzeigen Nr. 272 vom 25. November 1937. S. 3.
—
Berliner Börse am 25. Movember. n Verbrauchsgüterindustrie ganz verschieden stark Wirtschaft des QlIuslandes.
ö Hp Aktien nach schwächerem Beginn gut gehalten. — Renten Jede der e ,. ö kßt ging se. 11 S weiter gefragt. nrirlich fehr viel Industriezweige mit ganz verschieden ge= Ausweis der Schweizerischen Nationalbank. gemeinschaft Sitzungen abgehalten worden, an denen auch Ver⸗
ten Saisontendenzen zusammen, Legt man, hier nur Indu— ᷓ e e. w treter der amerikanischen Eisenindustrie teilge e ben. Es 1. ö Im Schwankungsverkehr lagen die Anfangsnotierungen auch e zweige mit besonders starken, Saisongusschlägen zugrunde so * . ö e, ng, . . e . . 2 r . 65 ern mn ,, 1 ö heute wießer meist unter den gestrigen Schlußkursen, doch gingen I sen sich deutlich zwei vpen, von udn rin 23 . ,. zubehalten. Außerdem wurde zwischen den kontinentalen Gruppen . . ö . ö l 126 6 m ä sen nber] ndus. Sbm ganze Reihe von Industrien machen, ähnlich wie die Ver⸗ keine Veränderung von Bedeutung. Der Goldbestand hält sich . , erde a g. 2 ; ö . ö * sie bei Wäschegeschäften und Bettwarengeschäften um mehr als die Einbußen nur in Ausnahmefällen über W hinaus. Sbwohl ine ganze, 2 ee e ge: it 26567 55 (2662,34 in der V Mill. ffrs lei und der englischen Stahlindustrie eine Vereinbarung über die n Rn ĩ tõ wen! des Textilwareneinzel⸗ das Angebot im allgemeinen nur bescheidenen Umfang hat — es schsgüterindustrie im ganzen, im Lauf eines Jahres eine m 256 (E662 5d in der Vorwoche) Mill. sfrs, etwa auf gleicher ö ; 5 f ; dann,. in ze an E ein Fünftel. Auch in dem größten Zweig * ĩ zel d gel 1 , , 9 ö I. anche dir r leg arson elöbung durch. Hierher gehören die ohe Auch die Bevisen nahmen nur von 456,55 auf 459 15 Mill. Lieferung einer größeren Zusatzmenge an Halbzeug für den eng⸗ 2 handels, im Fachhandel mit Textilwaren aller Art, stiegen, die soll vorwiegend wieder aus Emigranten reisen stammen —, ver⸗ mypelte ö . ö kö 9 Franken zu. Die Kreditbeanspruchung der Bank mii lischen Markt im ersten Vierteljahr 1938 getroffen. An der Liefe⸗ 1 23 3 Quartal recht erheblich. Hinter mag es hei der immer noch fehlenden Aufnahmeneigung einen geisten Zweige de e 9 ö ; . ? ; - ; d ; . ; 1 E em er Umsätze mit 172 3 im 3. Quarta h ⸗ . ĩ nag e . n, n , 1 je . , n , , de: ; arg,, , s Nill.“Afrs. bewegt sich gleichfalls auf dem Stande d rung dieser Zusatzmenge wird sich die deutsche Gruppe nicht be— ĩ itts zi b ch von Betrieb zu Betrieb sewissen Druck auszuüben. Nach den ersten Kursen machte sich lenden Gewerbes sowie einige Zweige der Nahrungsmittel h 1 zegt sich gleichf f tande der Vor teil um 10/9 über dem Vorjahr , ,, er er gen ö ee hlsche Unter⸗ 2 eine gem ssse Widerstandsfähigkeit bemerkbar, da einige dnstrie Süßwaren z. B). In anderen Industriezweigen hin⸗ woche. Die Noten rückläufe bezifferten sich auf 9, 45 Mill. ffrs., en,. 8 8 0 8 ' * 1 —
⸗. ᷣ ( * s ; e e. u j 5 55 w. aal ö i daß der Gesamtnotenumlauf 1395,69 i405, i) Mill. sfrs. be⸗ * ; g n ; . ; ĩ ö des Einzelhandels mit Hausrat stiegen niedriger limitierte Kaufaufträge ausgeführt werden konnten. gen kommt es im Laufe des Jahres nur einmal zu einer so⸗ n ö. ⸗ Die Forschungsstelle für den Handel beim Neichskuratarium . * . ̃ an zen! e , weiterhin kräftig an. Hierauf gründeten sich wohl auch die nach Ablauf der ersten halben öonbelebung, die dann in der Regel der Intensität nach stärker trägt. An Girogeldern flossen der Nationglbank neuerdings Der in Paris gefaßte Beschluß, die Ausfuhrpreise trotz des 6 Wirtschaftlichkeit und das Institut für Konsunttursorschmg Rer . 8. e rn gef fr erhöhte sich nach vorläufigen Stunde vereinzelt zu beobachtenden Befestigung'n, So ver. geprägt ist als in den Industrien mit doppelter Saisonwelle. e,, 4 i , . lich . , ,, de, . in den vergangenen Monaten an einer Reihe von Ausfuhrmärkten egen gemejnfam folgenden Bericht üher die Entwicklung der Ergebnissen im September um 241 *,. und im 3. Vierteljahr ringerten Mannesmann einen Anfangsvexlust von 1355 auf 6 *, Ki dieser Gruppe sind einmal solche Judustriezweige zu rechnen, 21 . 66. * 6. r ,. , 3 beobachteten starken Wettbewerbs der amerikanischen Stahlindu⸗ Einzelhandel zumsãtze bis ,. 2. kö lagen im Reichs⸗ um 28,3 *, gegenüber 1836. Im Einzelhandel mit Eisenwaren Verein. Stahlwerke einen solchen von auf . 6. Harpener, Hei denen ö i , ,. von ew V irn ren am 25. No r zu 85, 53) 6 durch Go 33 auch jetzt wieder unverändert zu lassen, läßt zusammen mit 283 wt . e de g. en,. ie, als . Gepte nber und Hausrat haben die e e Hahne für Haus⸗ und Küchengeräte Hoesch und Klöckner hatten sogleich um * bis 36 * höher eröffnet. zahr n en ö 5 eg . 3 , Wenn — ö t. , . egen, e. amerikanischen Erzeuger er- . un . * 1 nnz wdauernde stetige Erhöhung wieder stärkere Umsatzerhsöhn ngen gegenüber dem Vorjahr zu der Von chemischen Papieren waren nur Rütgers mit — 15 * auch ö che Zweige . e 9 9618 . 7 r . aß eine zerständigung zwischen der kontinentalen Stahl: Die bereits seit Anfang ö. 4 2 ch i. haf gichnen als die Fachgeschäfte für Bangrtikel, Oefen und Herde, nennenswert Hrächtt. m ährend Farben eine Erholung unm i Ir einmal im Jahre stärker anschwillt (ö. B. Funkgerät. Die englische Steinkohlenaus fuhr im Oktober. industrie und den Amerikanern über die Eisenaussuhr in Aussicht der ,,, . Son hl . den Hausrat. Seit dem 3. Quartal 1933 ist die Umsagtzsteigerung . nuf , me bu ch eben arenen, dn, Ferris dert . ; London, 275. November. Die englische Steinkohlenausfuhr ken Die ,,,, der reg, mit der amerika nischen Stahl; mn eig a é6ft — 53 ul auch im ] Halbjahr 19837 und nun beiden Geschäftszweigen jedoch etwa gleich star. Im 3. Viertel⸗ lonnten sich knapp behaupten, Schuckert lagen erneut 6 * höher. . ⸗ erfuhr im Oktoher des Jahres im Vergleich zum Vormonat sowohl rn. . . ö zu lammen, sind also dies nial . 2 ahr hen Tetrugen dle linsatzsteigerungen jahr stiegen die Umätze im Fachhandel mit Haus und 1 Bekula gewannen in Auswirkung der Dividendenerklärung noch Wagengestellung für Kohle; Kos und Briletts in der Menge nach gls auch dem Perte, nach einen ꝛAnstieg. Die i . K 8 6 . . , , , vie ö . 3. rn erfuhr , 0 * 0 Gerber Ve⸗ geräten von 1936 auf 1837 um 11,7 36, von 1933 auf 1937 , mals br,, Küieiner Angebot — durchfchnittlich je oho RM — zuhrrevier: Am 24. November 1937: Gestellt 28 559 Wagen, in fg stellte sich auf 339 Mill. long tons im fte von 36 . 6 . . ,,, os 9 ie ,,. . Ta ache 6 e L rn n , ist zu berücksichtigen, daß die . und im 6, 33 . . ührte ber Maschinenfabriken zum Teil stärkere Einbußen herbei, iht gestellt 455 Wagen. 376 Mill. n Die ruf renden, Zi ö . ö . J e . ; ö ö tärker als im und Hausrat von 1936 aul 1356 . e po bei Disch. Waffen um 1M und bei Schubert 6 Salzer um . . ö betrugen 3, 66 Mill. long tons bzw. 3,54 Mill. Pfund. Im tober e, . . , , , . , , , . D ee mn e . ig eh r r . . auf, Igz! jedoch um 457 3. Recht starls waren die , 3 i noch Allgem. Lokal u. Kraft fowie Hansadampf Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche 1936 wurden 323 Mill. Pfund ausgeführt. e,, ⸗ . a, nn 5 ö . des . . ö. gras , ,. N e r gende ur n= erhöhungen . 3 6 . mit je — 1, dagegen Stöhr mit 4 1756 hervorzuheben. ektrolytkupfernotiz stellte sich ., . ee, ,. , 6 . ,. e gar nel . J z , ö . wieder im Handel mit Funtgerat 358 im ber, . J . . ; 5. November auf 55,50 am 24. November auf 56, . z ells (Irma) — hat ü tz die ge gel hn. ,, . . Kö 18 3 im 3. Vierteljahr) und im dandel mit . Im Verlauf blieb das . an den . . ö 165 Kg. Wiederaufnahme der österreichisch⸗tichecho⸗ . ö reg, ,. K ö 1536 ö. Grenzen gesetzt (Diese Tendenz gibt im (4 rund 20 . im September 4 rund 25 3, im 3. Vierteljahr). allgemeinen gut behauptet. annesmann waren weiter erholt. ssowatischen Handels vertragsverhandlungen ; 38 m un abgewarte rden, welche Form
. 9 — . ö . ür die wohl zu exwartend enarheit zwischen den Ameri⸗ Gefamitdurchschnitt auch die Entwicklung der Neichsinderziffern In den gleichen Zeiträumen K ahr ez e renn, Kursbesserungen verzeichneten u. a. Farben, die bis auf nicht vor Anfang 1935. für die wohl zu erwartende Zusammenarheit zwischen den Amer:
? j ; . z ' z kanern und der Ireg gewählt wird, doch kann jedenfalls damit der Lebenshaltungstasten zu erkennen) Ueber den gesamten Zeit- fire, 4 ö Nähmaschinenhandel (4. 8 36 im 16636 , serner Bemberg unter . der J n Berlin sestgestellte Notierungen und telegraphische Wien, 24. November. Prager Meldungen, daß die öster⸗ gerechnet werden, 6 di Amerikaner die . (. Zurunft raum des wirtschaftlichen Wiederanftiegs eit 1113. 6sehen ergibt Hzidrtchahr bzb zu 1935). Der Ümfatzaufschwung im Nähæ barung des Aufsichtsrats é, 1 ), Bekula (h ), RW. uszahlung, auslãändische Geldsorten und PVanknoten. reichisch ischechollowakischen, Handelsvertrags berhandlungen, ber- nicht mehr un terbicten werden, Der Beschluß, die Ausfuhrpreise sich eine Zunahme der Umsatzwerte des. 3. r,, inn kia del frifft zeitlich im großen lünd, ganzen zufammen (F z) und Schultheiß (4 6 26). ; zus zahl schoben werden mußten, werden von der hlesigen Presse bestätigt. unverändert zu lassen, deutet im ührigen darauf hin daß man än ö Kc l mh ge , sööe bela Zachhoedel nil Sönit. Sie Zäre scheß ss in algenteen h cha kere Nu Tele gra vbische Auszahlung. JJ . k un rischgemüse) waren die z 8 be ; h ; 2 ; owakischen Delegierten na en Vereinigten Staaten reifen märkte nach wie vor nicht pessimisti eurteilt. kr es ln. gegenüber September Föztz vergleichsweife gering. waren und Manufakturwaren. ,, die Umsatz⸗ Von den zu Einheitskursen gehandelten Bankaktien blieben 26. November 24. November müßten, wo ein ne ers ge kern nr Handel s vertrag h ö d e ͤ Sie betrugen dürchschnittlich 2, 9 35. Im Gesamtverlauf des Bei den übrigen erfaßten Han ö . ie. an Großbankaktien völlig unverändert. Dtsch. Asiatische Bk. ge⸗ Geld Brief Geld Brief vorbereitet werde. Vor Anfang 1538 ö daher eine Wiederauf⸗ 3. Viertelsahres 19357 haben sich die Umsätze der Lebensmittel⸗ entwicklung ebenfalls recht unterschiedlich. Im ö. . e, an nen 3 RM, während Vereinsbk. Samburg 35 3, hergaben. m . nh ne ber lr rreich sch tit chostéwakischen Handelsvertragsvei= ,, ,. gegenüber 1936 23 4, 3 . und ö kö , , er, r, Hypothe len bann wi en . Hoßz 9 1 . k. tune , . rien 1 ähpvt. pid. 1463 121 1265 12705 handlungen niht in Fräze. Die Gestattung des chinesischen Außenhandels. amit den Untfatzstand vom 3. Quartal 1953 um mehr als ein zu versei j 3 ö „mit notierk, Hamburger Syp. gaben 6 , her. Bei den Industrie. neh K Pfd. 12. ; . , kö F 319 38 zürobedarf und — nach Unter— . . ⸗ . g nentinien (Buenos ; H - . ; Viertel (4 26,1. 36). ö , Fapier Schreibwaren und. H. nter. papieren ist die Einführung und erstmalige Notiz von Hartwigun ; ö . ; Schanghai, 24. November. Der Außenhandel für Gesamt⸗ Im Reichsdurchschnitt aller Geschäftszweige des Facheinzel⸗ brechungen in den vorhergehenden Monaten . 14 . * Rlenltzt nt Kurseddan ih! zu erwähnen, wöbei en da zö fi mires) ö. 1Pap. Pes. O 727 O31 727 O31] Bildung eines ständigen italienisch⸗österreichischen ching Kan sich in Oktober auch welterhin a . tatastrophal als handels mit Textilwaren hielt die kräftige Umsatzbelebung im fahrzeughandel. Bei den Tankstellen⸗ und Garagenhetriehen zie me du ngingen. Sachsenwerk Volle) gaben 8 33, Verein. Haien (Brüssel u. RNegierungs ausschuffes für Wirtschafts fragen. ö ; 3 . !. ate Im Berichts tel die Umfätze um stiegen die Umsätze im September um 17 25. Auch die Werte der r , mn, , e, mn, , . r Gaal weucrbinn; ntwerpen? ?. . 100 Belga 42, l4 42.22 42.09 4217 1 k . der Schanghai-Handel entwickelt. Die Einfuhr belief sich auf n mr, . ö 2. 6 Verlauf des bon den Tankstellen umgesetzten Treibstoffe stiegen in der gleichen Glanzstoff . letzte . . ern , n n,, ,. rasilien (Rio de Rom, 24. November. In den neuen italienisch sterreichischen 363 Mill. Dollar gegenüber z. Mils. Dollar im Septeniber. Die 5 . . um 1723 über dem 3. Vierteljahr 1935. Zeit um 17 * an, und zwar war dieser n f gf. ö. . J . S fia) ; 10e. 39. 3 9 96. ,,, i . . . Ausfuhr wird mit 187 (67,0) Mill. Dollar angegeben. Gegenüber Fegenü ei it des Jahres 1933 betrug die Umsatz⸗ 8a) auf eine Vermehrung der umgesetzten Treibstoffmengen ö ö ; hulgarien (Sofia), . eva 3, Oö 0h h n. . . ] ; ; , , ö. . , , , ien. 3. . Einen geringfügigen Umsatzrückgang 66 2536) Fester lagen Pongs L Zahn mit 4 3X. Von Kolonial⸗ inemark (Kopenhg.) 1099 Kronen bh, 27 565,9 55 26 56,37 y,, in , . periodisch zweimal e. der Zeit vor dem Ausbruch des Konfliktes ist am meisten die (1. Halbsahr 449 36, 3. Vierteljahr 470 353. Besonders bei den hatten im September die Uhrenfachgeschäfte zu verzeichnen, ö. papicren gewannen Döag 13 und Schantung 1 2. mnzig Dan ich lob Gulden 4700 410] 4799. 47M. i. n e . n , n nn 6 chinesische Einfuhr in Mitleidenschaft gezogen worden. Sie be⸗ Fachgeschäften für textilen Hausrat , eren, . K . ihnen die Im variablen Rꝛentenperhehr wurde die Reichsaltbesitzanleihe . (London) è .. 1Jengl. Pfund 12,333 1241 12,375 12,405 n blick gieren find, zwi gez im ing Ylding 6 . trägt nur noch rd. ein Drittel der alten Sätze. Die Ausfuhr liegt Über hö wieder besonders kräftig an. Im 3. Vierteljahr stiege ? nochmals um „ auf 131 * hexaufgesetzt, während sich , . l Talinm . . bo estßn. Kr. 61 956. 6s, io 6796. 68.19 tear! hett, die be ehen den Mrtschastsverein karungen den ver— dagegen noch iber der Hälfte der alten Ziffern. ungewöhnlich r —— — — schuldungsanleihe mit 94,95 nicht ganz auf dem gestern erreichten 6nd THelsingf 106 finnl. Mz. är Hz] 5s H,a655 änderten wirtschaftlichen Verhältnissen der beiden Länder ange- ist die Aktivität der chinesischen Handelsbilanz. Es setzt sich somit ka,, de va eee , , , , i, , , de hee e eee ee. 22222 2 endi bi e s e zen Erze 5⸗ Am? t hielt die Nachfrage an. Berliner Hhp- Hüiechenland (Ath rachm. 35 357 2,356 ! ! ⸗ rei den n, 93 d . i 3 , n en, min . Die deutsche Elektrizitätswirtschaft w ke en , , ee m , wt ,, ö . 5 . im Rahmen der römnischen Protokolle die Beziehungen herzlicher . , KJ J, . . ö. - . hat der Entwicklung der deutschen öffentlichen wurden je v * höher bezahlt. Lebhafteres Interesse zeigte sich und Rotterdam). . 109 Gulden 137.37 13795 13764 137392 Freundschaft, die die beiden Länder auch auf wirtschaftlichem äh rung d, , , . ö 1 2. . . i. Ein Vortrag von Direktor Dipl.Ing. Elettriztkätsberforgung in den letzten 15 Jahren ihr kennzeich für Sindtanleihen, von denen 29er Aachen O,iß, er Königsberg an (Teheran)... 190 Nials lözs 1542 15,7 15411 Hebiet, verbinden, und die immer von einem weitgehenden Ver- zur Zeit Kriegsmaterialien. Dazu kommen noch Lebens- W. 3Zschintzsch, Berlin, Leiter der Wirtschafts⸗ nendcssMussehen gegeben und wird das auch weiterhin tun. urch öh und 2er Berlin ü . . ö gland 4 lbb isl. Kr. 5533 bs böszi 5b Rständnis der beiderseitigen Interessen getragen sind. mittel, Reis, Zucker, Mehl, Treibstoffe, Benzin und Petroleum. — 3 re , ft e d, . ̃ r wird sebes R erk e 3 ächeren P c dung u , ö sei , ,, *
5 bier Eingliederungd in die Verbundwirtschaft wird jedes Kraftwerk Briefen waren die gestern schwächeren Pommern Abfindung alien (Rom und Bei der Ausfuhr ist Rohseide das wichtigste Gut. Danach kommen gruppe Slektrizitätsversorgung. rei an, der Hidin an ein leng' begrenztes Versorgungsgebiet. M, erholt, Dekosama Neubesitz befestigten sich nochmals um Ranland) 100 Lire 1309 13,1 1399 13,11 ö. ‚ „aß um, Honsten, Eiprobukte, Bolframerge., In den ersten . f J ö Far, z 8 . ö 5 171 Pf her⸗ 7 9 8 7 7952 8 zol, Zi . sten, p e, f nerze. J ]
Die vom Außeninstitut der Technischen Hochschule in Gemein- Allein mitz der dadurch ermoglichten besseren ,, . z5 , , während Hamburger Neubesitz 3 Pfg. ran (olto . 19Jen o722 0724 721 0723 Amerikanische Teilnahme an den 10 Monaten d. Is. stellte sich die chinesische Silberausfuhr auf j ir tĩchgftsor 5 rizi td tsugr5zęarrniunm rer an⸗ i ind iedů j , , n . nz any o * . . Ugollaw * ; ; z 3 ö chaft. mit. deng d äast Klit rer hä n Fk hei f! Elerfrizrtats delt. Hohn sůß Rene M'chiessteh! ' Vaͤruber hinaus in hohen Maße der J ; ; J ; e ,, 3. r 9 internationalen Eisenverhandlungen. 334 Mill. Dollar. Auf den Berichtsmonat entfielen davon . ; j ö t ⸗ * len Anhalt t einer nach ein Mad und Zagreb). 100 Dinar 5694 5,706 5694 5,70 f ch chaft“ wurde am Mittwochabend mit, einem Vortrag des Verbesserung der Sicherheit des Betriebes und der Lösung der Von Altbesitzanleihen fielen Anhalter mit einer uch ein nada (Möutteal. 1 anad. Doll 21531 155 2478 2482 Aus j it ändert 62 Mill. Dollar. Die meisten Ausfuh wurden über Hongkon Ceiters der Wirtschaftsgruppe, Direktor Dipl-Ing. Zschimtzsch, Standortfragen unserer Industrie sowie der damit zusant men- wöchiger Pause erzielten Besestigung um 153 * auf. Von Lände; * ¶ Noutreal)· 105 uz * 4518 8 30 4,0 526 usfuhrpreise weiter unverändert. Mill. Dollar. Die meisten Ausfuhren würhen über Hongtong über Kennzeichwende Entwicklungs linien der hängenden Eiedlungsprobleme. So hůtte manche Ümsiedlung von nleihen gewannen zzer Bayern- Serien Anleihe Cz. Sont 18 Niga), 3 * atẽ 19, 2 Paris. 2. Nobember. Zu Beginn dieser Woche sind in Paris getätigt. Eine gewisse Verlagerung hat aber auch auf Kanton, deuntschen öffentlichen Elektrizitätswirtschaft“ Industriebetrieben und die Errichtung neuer Betriebe in so sind noch 35er Reichsschätze mit 4 G67 M erwähnen. Industrigobl, 100 Litas 1194 420 4194 4202 von den Verkaufsverbänden der Internationalen Rohstahlexport-⸗! Kowloon und Tientsin stattgefunden. eröffnet. urzer Zeit nicht durchgeführt werden können, wenn nicht überall waren mit Ausnahme von Concordia Bergbau (41) eher etwas ) Lita ö 1 . 4 w . j . arr. 6. ö 33 . Ita lena, schbächer. 100 Kronen 62323 6235 62,29 62352 . Vortrag, der einen uche blick über die techn hen, wirt⸗· ( ; 3 ät . und in sehr großem Umfange zur gung . J . 86 100 Schilling] 5, 95 49,05 48,95 49,5 — — —— Hot ichen und Politischen Einflüsse gab, die die Entwicklöng der gestanden hätte. Am Geldmarkt führte verstärkte Beanspruchung zu einer Er ⸗ en (Warschau,
Elektrizitätsversorgung bestimmt haben und der auch die gegen⸗ Was nun die anzustrebende Verbilligung des höhung der Blanko⸗-Tagesgeldsätze auf 276 — 276 36. Kattowitz, Posen). 100 Zloty 47,00 47,10] 47,090 47, 10 Wochenübersicht der Reichsbank um 2077 Mill. auf 49rm3. Mill. NM ahgenemmen, an Som-
wärtigen Entwicklungstendenzen der öffentlichen Stromversor⸗ Strompreises anbelangt, so führt der Weg dahin nur ; ; erli j ĩ ertug ii Es 25 2 265 bardforderungen um 2,8 Mill. auf 31,0 Mill. RM und an Reichs⸗ gung behandelte, ging von einer Betrachtung der Entwicklung über eine Verbesserung der Flusnutzung der Anlagen, über eine Bei der amtlichen Berlinex Devisennotiexung wurde das engl. 1 I Cisabon); 19e Ceudo 1125 1127 Ii n 11 26d vom 23. November 1937. dee, 64 auf 1 Vill ü gen nme. eig;
e mr en,, . 3 , a. g e, . z Pfund mit 123993 (12,39), der Dollar mit 2481 (2,76), der mänien (Bukarest) 100 Lei — — ; I e, . 3 3 . . ,, me cher been Cn ebe mene, bn mit ir, grö der ssant mit Sz Cuch nid der e Wnoln ,,, , heiten aus, unter denen sie groß wurde und von denen — im 6 der? MRiederspannungsverteilnngsanlagen kann aber Franken mit 57,40 67,31) festgesetzt ,, . l00 Kronen 63,56 65,96 63,51 66,93 gonmheßand G n, ö ö RM J ,. zin ind ie ig , e fn gn , , gesehen — auch heute noch ihr Aufbau wesentlich bestimmt nicht durch unmittelbare Häaßnahmen der Elektrizitäts versorgungs= ,, ; ; , ,, ,,, ,, . An' Reichsbanknoten und Rentenbankscheinen zusammen sind wird. Der Redner wies hinsichtlich der Tendenz in der öffent⸗ unternehmen selbst, sondern immer nur mittelbar über eine Be⸗ — 6 6. m, loo Franten dll. dis dis, is. ö ö. Kilogramm fein zu 70 253 000 188,54 Mill! RM aus dem Verkehr zurückgeflossen, und zwar hat j j2it ts J 5 39 R 4 8 2 1 pe nle — * . , ᷓ— 1 5 * 9 R 9 * . 2
, n , . Vergrößerung der Anlagen und einslussüng und Sieigerung des Absatzes erzielt werden. Indem onndrid u. loo Peseten 1823 1827 1623 182) J . ,
̃ ̃ orgungsgebiete auf die interessante die öffentliche Elektrizitätsversorgung durch Entwicklung ver⸗ 0 . . 7 7 und zwar: Mill. RM, derjenige an Rentenbankscheinen um 8,9 Mill. auf
zeobachtung hin, wie gerade dieses Streben den Ausgangspunkt den we del . immer stärkere Anwendung Saisonschwankungen in der Verbrauchs⸗ ,, J 35 3 . .. Goldkassenbestand . RM 50128 000 79,4 Mill. RM ermäßigt. Der Umlauf an Scheidemünzen nahm
für die außerordentlich, weittragenden Einflüsse bildet, denen die der Elektrizität ermöglicht und diese so lenkt, daß die Ausnutzung gũterinduftrie. men e , io, eng 2. ae net 2. Golddepot lunbelastet) bei um 43,5 Mill. auf 1495, 5 Mill. RM ab. Die Bestände den Reichs
. von den jeweiligen politi⸗ erhöht und' dadurch eine weitere Absenkung der Preise ermöglicht wldhlstehb 1 Goldpeso L329 1331 L329 1331 ausländischen Zentral⸗ bank an Rentenbankscheinen haben sich auf 29,4 Mill. NM. die , ältnissen 6 gewesen ist. Da in erster Linie wird — eines der wichtigsten Kennzeichen für die Entwicklung der Mit dem Monat November erreichen Produktign und Be. n. Staaten von ⸗ ⸗ . notenbanken ... 20 126 000 senigen an Scheidemünzen unter Berücksichtigung von 0. Mill.
. 2 K . nächsten e,, leistet sie zugleich einen , . ** schäftigung der , . in . . 6. erika New Jork) 1 Dollar 2479 2483 247 2478 2. Bestand an deckungsfähigen Devisen... * ö 23 le e rtr Te n gf a ir ghd , ö ; ; 9 ö. ur Hebung des Lebensstandards des deutschen olkes. ei ist hreszeitli öchsten Stand. Die Zahl der geleisteten Arbeiter, z ; zogener uf 72 ill. — l . ĩ
ere r e n e , ,, mit n Lil id dete elk chte' kung: be inn rhalb der be kae, n e nh die von 1h13 im Juli dieses Jahres auf Ausländische Geldsorten und Banknoten. ), KReichsschatzwechselln. .... , 1466 C63. init Ta. heilt Ftäh Cine g dunghing um Rbrhilglsct en ß
wei e ht . ., . ö e , 464 sonderen Aufgaben des Vierjahresplanes für die Gewinnung und ilti,s im September gestiegen war, dürfte daher, wenn die ; ; * 400 000) Die ,, an Gold und en ee , Devisen 5 um e de, len gleichzeitig Versor . r! Veredelung heimischer Roh- und Werkstoffe. Aus den Aufgaben, Saifontendenzen 1j durchsetzen, im November 2 , 25. November 24. November b) „ „, sonstigen Wechseln und Schecks. . 639 . 8 n , anf n 3. 6 3 ö . 6 451 ö
ö 2 mi, d,. . 551 ü ĩ ; j akrè sz j. j j fahrunge er s ; . ö, ö . h ö . h ;
k . M e m i ef w ee, . 2. een eh an ,, . . eher ; Geld Brie] Geld Brie „„ deutschen Scheidemünzen. ... 228 960 9009 3. an' deckungsfähigen Devisen auf rund 5,) Mill. RM.
meinden in ihnen eine weitgehende Mitwirkung , Mit⸗ lichen Elektrizitätsversorgung genau so maßgebend mit beeinflussen Ueber die Saisonschwankungen in wichtigen Verbrauchsgüter⸗ — 22 — 1 fü. 86 C 40210000 — —
bestimmungsrecht in der Vbffentlichen Elektrizitäͤtsversorqung werden, wie auch während de Krieges die durch die Stickftoff⸗ und gruppen wird in bem neuen Wochenbericht des Institute für ren. ö J w Noten anderer Banken l . ;
sicherten. Das Gebiet, auf dem die . a ie, Uneinheit⸗ k . ,, . Konjunkturforschung u. ö n,, daß sih . . . — 2 ; ; . ; gombarbforderungen zo hh ooo Notierungen
lichkeit in der Versorgung einem außenstehenden Betrachter am wirkung gehabt haben. Die Erfüllung dieser hohen Aufgabe er- der Verbrauchsgüterindustrie als Ganzes der Saison r hy hmus m,, ; e, J 9. . -. .
ersten auffällt, ist das der ö da die unterschiedliche fordert nicht nur ein reiches Wissen und Können, sondern verlangt, zwei deutlich voneinander geschiedenen Wellen durchfetzt: Nach 10 — 5 Dollar. 2441 2,461 2,436 2,466 (darunter Darlehen auf Reichsschatz⸗ (4 2 843 000) ber Kommission des Verliner Metallbörsenvorstandes
Höhe der finanziellen Belastungen, die sich ganz nach den Bedürf⸗ daß Wirtschaft und Technik in Uebereinstimmung mit den politiée einem Tiefstand im Januar nimmt die Geschäftstätigkeit bis in 8 Dollar.. 1 he 36 g. 2 36 d e,, . ; 104 613 000 vom 25. November 1937. nissen der einzelnen Gemeinde richteten, sehr wesentlich dazu bei schen Notwendigkeiten gebracht werden. Hierfür gibt es keine den Mat hinein zu. Die folgenden Monate bringen einen Rück. m 1 . eso . „ deckungsfähigen Wertpapieren .. . ö. 65h (Die Preise verstehen sich ab Lager in. Deutschland für prompte getragen hat, daß die Tarife innerhalb der Bersorgungsgebiete so Formel, hier hilft kein Rechenschieber! Wir müssen uns darüber schlag, der meist im Juli am stärlsten ausgeprägt ist. Dann folgt nf 5 5 I35 Sit Giz7 G11 t Wertpapi 292 7371 666 Lieferung und? Bejahlung): verschieden gestaltet sind. , . klar sein, wo e. Technik und der Wirtschaft ihre Grenzen durch — ab August — die zweite „Welle“ des Saisonanstiegs, die in der 166 . * . v 3. „sonstigen Wertpapieren.“ 160) Originalhüttenaluminium, g8 bis
Gerade die Notwendigkeit einer Vereinheitlichung Rücksicht auf die Gesamtbelange gezogen sind. Regel im November ihren Höhepunkt erreicht. Im Durchschnit . . ; . os 444 666 rig n . b . . 133 RM für 100 kg der Tarife und sonstigen Bedingungen, welche die Frage des h Verbranchsgkterinduftrie verläuft der Saison— che 100 Kronen 55,12 565,34 55,0 55,32 ö „sonstigen Aktiven... ; 9 Yo in Bloch nini ũ 8 Lestenauggleichs zwischen Stadt und Land oder jwischen' den ver— der gesamten Verbrauchtguterin nstrte, n Lrsch lichungen nige 100 Gulden 4701 4,19 4701 47,19 ( 11681 000 desgl. in Walz⸗ oder Drahtbarren astenausgleichs zwischen Stadt und Land oder zwischen den ver rhythmus im ganzen sehr regelmäßig; zeitliche Verschiebungen in J engl. Pfund 12355 12395 1235 1239 Passiva , 137 Her . , . Die Binnenschiffahrt im Jahre 1938s. . cht , ,, . . . e leeemnsei engt. wund 123655 173355 i235 iz; 1. Grundkapital. .... ...... ... 1560 900 0909 Neinnickel, 8 99 90... — zum Energiewirtschaftsgesetz genannt wird, zeigt ebenso wie die Der Verkehr auf den deutschen Binnenwasserstraßen erreichte eee n nn Sie n , n , d. C haf en, . etwe ni cke w 100 estn. Rt . — — — 2. Reservefonds: (unverändert) Antimon⸗ Regulus... Rlufgabe gleichmäßiger? und *sicherer Belieferung der Industrie, im Jahre 1936 insgesamt 116 Mill. t und hat damit einen Umfang 6 ,. , ,n Monrnt kes Jahres * 0M sinnl. M. ̃ d., 543 5,47 e ier Meservefonds . 79 277 0000 Feinsilber
1g. . . . r : um ein Zehntel niedriger als im günstigsten Monat des Jahres f 1069 *r 3206 ö 1 gesetzlich servef r ,. Zukunft . den ,, der , erreicht, wie er , überhaupt noch 6 weder in . im November ; ar r n, . Hiden 138 60 6 . (unverändert) Rechnung tragende Neuordnung des Wegerechts gefunden werden kriegszeit noch in der Nachkriegszeit, festgestellt worden ist. Unter z Jö err, ? . . i ür künfti ividenden⸗ ö 4 ' muß. Was hinsichtlich der Gemeinden gesagt wunde, gilt ebene ,, die ö . zieren , . * haben, Eine Aufgliederung der gesamten Entwicklung nach einzeln! ce: große . 109 Lire — 1 1 p) , ,,, . . 3 40 289 090 Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und für die größeren Gebietskörperschaften, wo die Uncinheitlichleit und über die der in Kürze erscheinende Band 50d der Statislit des Verbrauchsgütergruppen zeigt im jahreszeitlichen Verhalten der Etre u. darunt. 100 Lite 1313 13507 13,13 (unverändert) Wertpapiermärkten. ihren Ursprung in der Tatsache hat, daß die öffentliche Elektrizi⸗ Deutschen Reichs ausführlich unterrichtet, ist vor allem auf die einzelnen Zweige allerdings erhebliche iner hlede Zwar ver⸗⸗ sch 100 Dinar . 38,57 3163 8,67 e) sonstige Rücklagen .. .. ... 373 411000 . ketäbirtschaft m dem Dentschländ dei Kentrieg it größ geworden Verkhtsverlagerungen hin znieijen, Lie im Zusammenhang mittem. läuft, bon, der Nahrungsmittelindust rie abgefehen, der Saiso.. in , 2163s 241 246 (unverändert) Devisen. ist, daz aus 29 Einzelstaaten oder Ländern bestand, die je nach Fortschreiten ber Kanglbauten und der Kanalisierung der Flüsse rhythmus der einzelnen Gruppen auch hier in zwei aufeinander 6 19h dats 58 a. * Betrag der umlaufenden Noten... 41644700999 Danzig, 24. November. (D. N. B) Auszahlung London n. 86. ö. . . dae . stehen. An den im Laufe der e Jahre neu * Betrieb folgenden Wellen; die Stärke der . . ö i, , . 1 96 4170 3 ö 6 ö. 5 . 26,38 8 26,48 B., Auszahlung Berlin eg w . 53
ö n rn , : e 983 nf zensnimenen Strecken des Mittellandkanals sind Peine und aber sehr verschieden starl ausgehrägt. Verhältnis mäßigen, ,, . I. * , Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten. . 20 I lb, 96 , Auszahlung Warschau (verlehrs frei) 90 89 G., 10020 3. , . ,,. h n ber dee. ö. ig Braunschweig als Binnenhäfen entstanden, von denen Peine e g . gn lin sind die Gruppen der Textil. n G ee; ; . 1910 910 ö — (C S903 00) — Juszahlungen: Amsterdam 2b 92 G. 394418 B. Zürich 122901 G. i , Wan l. . zie , . . bereits! einen Jahresverkehr von 1,3 Mill't aufweist; mil der und der Genußemittelindustrien; in der Textilindustrie im ganz! r, 166 3 ; * 118 118 „An eine Kündigungsfrist gebundene Verbind— 12745 B., New Port 5,a6hs G. Be2o0b B, Paris 1791 C. ie Wasserkraft die bei , . rh t. Ren Da bez haben die Aufnahme des Verkehrs durch den Küstenkanal ist der Verkehr sind die Saisonausschläge noch nicht halb so starl wie im Tur... . jo dei rd = ⸗ 2 . 1759 B., Brüssel! S9, 2 G.,. 90,08 B., Stockholm 13603 G. eit 9h? eingetretenen Ben heb en sich nicht , ,. gun im Hafen Oldenburg wesentlich gestiegen, und nach der Durch- schnitt der gesamten Verbrauchsgüterindustrie. Besonders saison⸗ man,, 36 100 Lei 3 . ; . ( 95 ö. 136,57 B., Kopenhagen 11782 G 11828 *, Oslo 132,59 G., iich len ergeben, sondern 9 . aus der weitgehenden An⸗ führung der Neckarkanalisterung hat Heilbronn, bisher ein mittel- abhängig scheinen demgegenüber die Hausratindustrie, die Schuh, nter 399 Lei . 1060 * 3 ö. Sonstige Passina . 322 de. 15511 B., Mailand (verkehrsfrei 27 365 G. 2s B. . baffung an die seibelligen technilch-wirtschaftlichen ge n hett mn großer Hafen, im Jahre 1936 fast 1 Mill. t erreicht. Zu den , die Nahrungsmittelindustrie und die Detlew ung n,, 633 68570 . (4 3806 000) Wien, 24. November. D. N. B) Ermittelte Durchschnittz. abu Chfenbernässl'len tignben indem in bent Maße, in dem es Häfen mit farkem Vertehrszuwachs zählt sodann Emben, wo der induftrse, zu sein. In der Hausratindustrie treten i. ; . ⸗ =. Verbindlichkeit s weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren lurse im Privatclegring. Briefl. Auszahl. Amsterdam 295,42, Berlin gelang e.. Lehch lh der ie,, . een, ö durch den Dortmund⸗Ems Kanal geleitete Binnenwasserstraßen⸗ n, de,, mehr als doppelt so stark auf wie in de d gt he * 1 84 3 wechf in e bier ten . 214,65, Brüffel 90,43, Budapest —, Bukarest —— Koen Anlagekosten' der Leitungen die nn haftuh erreichbare . verkehr von und zum Seeschiff umgeladen wird; gegen 1935 allein Verbrauchsgüterindustrie im ganzen. Die Gründe für die e,, runt. . reten e . J hagen 118 70, London os hn Mabrid ——= Mailand 2 92 Mittel⸗ leitungsentfernung für die elektrische Energie zu vergrößern, die befrägt hier die Zunahme des Verkehrs 12 Mill. t. Besondere Be⸗ AUnterschiede mögen zum Teil in der Art der hergestellten an Feber lomakiä6.;: elete Erläuterungen: Nach dem Ausweis der Reichsbank vom kurs), New York 531,46, Dslo 133,357, Paris 1808, Prag. 18825 auf andere Weise nicht wirtschaftlich transportfähigen aber im achtung beansprucht die Entwicklung des Seeverkehrs der Häfen liegen; Der Verbrauch von Zigaretten z. B. ist viel , . 99 o, Io u. SM Rr. 100 Rronen 23. November ö] hat sich in der verflossenen Bankwoche die ge⸗ Sofia —=— Stockholm 137 95 Warschau 100,51, Zürich 122,98, Vergleich zu der Steinkohle am Fundort ver ältnis mäßig billigen des Binnenlandes, der ohne Umladung an den großen Seehäfen der Jahreszeit abhängig als etwa der Kauf von Belleib nge, O Cr. n. darun et Ib er en amie Anlage der Bank in Wechseln und Schecks, Lombards und Briefl., Zahlung oder Scheck New York 527 33. e . Braunköhlen und auch die Wasserkräfte in die Erzeugung ein⸗ (Hamburg, Bremen, Rotterdam usw.) vorbeigeht; sein Unfang gegenständen. Hinzu konimt aber — und hier liegt die ke, kid... fark rund ꝛ 4 ertpapieren um 20465 Mill. auf 5227.0 Mill. RM vexringert. Prag, 24. November. (D. N. B Amsterdam 15 821, Berlin bezogen wurden. Der nächste Schritt war die Erstellung der not⸗] hat sich im Laufe von knapp 10 Jahren etwa vervierfacht. Erklärung — daß sich die Saisontendenzen in den einzeln kaarnjcke 108 Fer gie än In künzeknen haben die Bestände an Haändelswechsein und scheds I! 11,47, Zurich 65,50, Sslo fis 25, Kopenhagen 635,156, London
z 10 M110