··········
— —
schlagnahmte bewegliche Vermögen der Toleranz⸗Loge in J zöglingen. — RdErl. 16. 11. 37, Gefangenentransportwesen. 1 B Bÿ M m MGi ; . . Landsberg Warthe (vgl. die bei mir eine Woche . von bErk. 18. 11. 37, Tienstregelung bei d. Sch. d, Gemeinden. — erliner örse am 26. ove ber. irtschaft des Auslandes. nus) erm Kar . 3 ag! . 25. emb 931: este 28 2 W .
der Veröffentlichung dieser Anordnung ab gerechnet, aus RbErk. 13. 16. 35, Wusgleichsbeträge f. genieindl. Bol Vollzugs Aktien freundlicher, Renten f e = 153. 13 54 gleichs betrage . gement. , gefragt h llt 455 W liegende N eis i j S an beamte. — RdErl. 16. 11. 37, Nachweis d. Einnahmen u. Aus⸗ ; —ͤ ; ; 2 . nicht gestellt 455 Wagen. , für den Preußischen Staat eingezogen. , . . , . . n, , ,. Nachdem sich bereits gestern eine unverkennbare Widerstands— Aus weise ausländischer Notenbanken. lage Italiens darauf hin, daß sich die starke wirtschaftliche Tätig⸗ Diese e anntmachung tritt an die Stelle der Zustellung. an Betriebsmitteln d. Zeit vom J. J. bis 5 3. 1933. — RdErl. fähigkeit' im variablen Attienverkehr durchgesetzt hatte und auch Paris, 25. November. (D. N. B. Ausweis der Bank keit, die während des Sommers zu bemerken war, in den ver⸗ ; 236 . Frankfurt / Oder, den 25. November 1937. 18. 1. 37, Wachtm. Ersatz d. Sch. Zu besetzende Gend. Oberm. an der, Fraukfugter Abendbörse Erholüngen zu verzeichnen von Frankreich vom 19. November 19357 sin Klammern Zu- und gangenen Monaten nicht verringert hat. Die Inderziffern zeigen E Die Elektrolyt kupferno tierung der Vereinigung für, dat he
k Giellen * RdErl. 155 11. 37, Ausstatt, d Srdnungspol. m. waren, lagen die Anfangsnotierungen. heute meist über dem Vor— Abnahme im Vergleich zur Vorwoche) in Millionen n, . übereinstimmend für September und Oktober eine anfteigende Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des D N. B. 3. ö gs pra ; waffentechn. Vorschr. w Rderls 15. II. 37, Pol Dolmetscherprüf. tags chluß. Dffenbar zeigt das Publikum auf dem in der letzten Aktiv a. Goldbestand 55 932 (unverändert,. AW een bsgiife her Linie. Die Preisbewegung hat mit vollkommener Regelmäßigkeit an 26. November 'auf ö, O6 S (am 25. November auf 5s, 50 -M) Bffz. d. Ordnungspol. — RdErl. 15. 11. 37, Dt. Pol.⸗Meistersch. . e leicht . Kursniveau wieder etwas Kaufneigung, 138 (Zun. , Wechsel und Schatzscheine 10 185 . 9 . und ohne sprunghafte Steigerungen ihre langsame und allmähliche sur oo
Bekanntmachung = IibErk. I6. 11. 37, Ausbild. d. Offz. R. Ordnungs pol. RdErl. . um so sher auswirken konnte als, die, noch gestern zi iskontierte inl. Handelswechsel Ss65, Zentralkaffen des Volks— Aufwärtsbewegung fortgefetzt. Die Industrie konnte im all—
* II. 11. 375, Äusgestalt. d. Zeitfchr. . Die Deutsche Polizei. — beoba htenden Abgaben aus Auswan ererkreisen heute keinen bundes 8, diskontierte ausl. Handelswechsel 20, zusan en 8893 gemeinen einen sehr lebhaften Rhythmus bewahren. In der
. Die heute ausgegebene Nummer 20 der Preußischen RdErl. 48. 1 . Abschluß d. 4. Sffz⸗ Anw. Lehrg. — RdErl. ö Am w, nner, ,. ,, ö Jun. 365, in Frankreich gekaufte ö hie, We mne, i. Produktion der für die Durchführung der Autarkieforderungen Geseßfammilung enthält unter . 15 11. 37, Heilfürsorge, bei k Verkehrs wesen. 5 d Zusammenhang mit Dividendenhoffnungen heach⸗ Ausland gekaufte börsenfähige Wechsel 928, zusammen 1292 notwendigen Hilfsmittel waren weitere Steigerungen zu beob⸗ In Berlin sestgestellte Notierungen und telegraphische
. . . RöErf 93 75 3spi = BVolks⸗ tet und zunächst R, später nochmals ca. „. „ fester. Rheinstah Ibn. 32), (leben 3815 ö , r ,. achten. Eine Ausnahmest ö . . Nr. 14 403 Gesetz über die Neufassung der Besoldungsord⸗ ö ö , n n ,,. u. i g. zogen um R, Mansfelder um ö und glslberg' um 1. ö 9 ,, . ö 99 . der Autongmen ausgesprochen ö . . Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten. nung. Vom 16. November 1937. kö ördn. f. Apotheker. — RdErl. . Diphtherieferum. — Bei den Braunkohlenaktien waren ebenfalls Besserungen um Artikel , 2 und 3 vom 18. Juni 1956 22 . . 43 den n schäftigung mit Ablauf des Sommers nachläßt. Der Beschäfti⸗ Telegraphische Auszahli R Umfang; . Bogen, Ferkaufsßreis, , RM, e diglig einer Verte Fin ärwéefe n. RdEri. 15. 11. 37. Viehzählung, bis , Die Regel, lediglich Eintracht büßten gegen letze Noi sed. zusammen s His (under andern) Fa from , 15] mängs land blieb im ganzen éuf benterkengwehter Höhe, und die k Versandgebühr von 83 Rpf; h heziehen durch;: Ft. v. Deters FidGrt. 18. 11. 35, Zusammengrh, d. Vet. Berw, mit 3. hleichs. 173 3 ein. In der chemischen Grußpe sah man nahezu, under 9 Hö ?(2Abn. 59), täglich faͤllige Herb dkithte ren toienumlauf Irbeitskostgteit hielt sich in sehr bescheidenem Rahmen. . ; 3 lG. Schench, Berlin Wg, Linkstr. 36, und durch den Buch— tierãrztekammer. RdErl. 20. 11. 37, Berichterstatt. üb. Maul- änderte Kurse. Um 36 * gedrückt waren anfangs Farben, die 35, davon: Tresorguthaben 155 (Abn , . ar ö ö. , e,, . handel u. Klauenseuche. — Neugerscheinu ngen. — Selen? später von ihrem Verlust aber „. „. wieder aufholen konnten Autonomen Amortisationskasse 25365 Zun. 33), i en . . Geld Brief Geld Brief Berlin, den 26. November 1937. 31 u 7 . ö. . ö K ; 6. e ,, . . fol . 914 (un. 34), Verschiedene 83 Won. 3699 J . 66 Aegypten (Alexandrien ö . Schrift; . ; Zu beziehen durch alle zostanstalten. Carl Heymanns Verla höher an. Fest lagen Lahmeyer mi ä, wobei wo ie Divi⸗ Banknotenumlaufs und der täglich fällige Nor pi Sli pet . n f̃ und Kairo] .. . . L ägypt. Pfd. 12, 20 2. 2, Schriftleitung der Preußischen Gesetzsammlung. Berl Vs, 1g er fr 44. Vierteljährlich 1,15 RM für * n n,, 3. 6 9 mitgesprochen haben mag. Die gestern Gold 53, 26 Oo 6 0 J . , , a, Maschinen Argentinien Bueno ö ; gabe A Gzweiseitig bedruckt) und 2,50 RM für Ausgabe B (ein⸗ ö, waren mit Ausnahme von Demag London, 24. November. (D. N. B. Wochenausweis der Mailand. 25. N r 6 ö . B 1' Pap. Pes. ( 28 0727 O73] iti ö. ; inmetall⸗Borsie . Schuber 24 N ; , , Mailand, 25. November. Der F ; Hä ĩ gi Brüssel u. Nichtamtliches ö ö. . k i n . 63 ö ,,, .. e le r g, 96 ohh, sg n , ö k . . ö . . 100 Belga 19 1 . 42,14 9 38 36. Sterling: Im Umlauf besindliche Noten 480 3709 (Abn. 740) ,die Einfuhr von Lan wirtschaftsmaschinen im ersten Vierteljahr rasilien Rio de . ö 5 J , ; ö . hinterlegte Noten 66 05090 (Zun. J30), andere Regiern öGsicher⸗ 1938 über die Provinzialsyndikate bis spätestens 19. Dezember ein⸗ Janeiro) ). Mil reis 9,1427 1 94144 Deutsches Reich. Kean si msn d Missen f chaft. ö J er Cntsancäabteillung Ali e een 50) . gereicht werden müssen. Die Anträge sind auf den dazu bestimmten Bulgarien Sofia) 100 eva V 349437 Nummer 47 des Ministerial⸗Blatts des Reichs- und Preußischen wähnen. J Fe, iwertehr Jogen Scheid , e heiten der Emissionsabteilung 12409 (Zun. 400), Silbermünzen⸗ Vordrucken in doppelter Ausfertigung für jede Zollposition und Dänemark (Kopenhg.) 100 Kronen 59,2! 55,27 Ministeriums des Fnnern, herausgegeben im Reichs- und Preußi⸗ Spielplan der Berliner Staatstheater ahnen , ,. Freiverkehr zogen, Scheidemandel auf pestand der Emissionsabteilung 10 (ünveränd ih, Hohn mne Unterposition sowie für jedes einzelne Herkünftsländ getrennt zu Danzig (Danzig) . 100 Gulden 1 47 479090 d , ,, . die angekündigte Fuͤsion mit Motard um 1 2 an. J . 3a htei ung (unverändert). Goldmünzen⸗ 1 4 a . l 9 3 x , . eas schen Ministerium des Innern, voni 24. November 193 hat föl⸗ Sonnabend, den 27. November und Barrenbestand der Emissionsabteilung 326 410 (unverändert) stellen Es ist Unerläßlich, darin alle verlangten Angaben, und Gugland (Condön)́;. . 1engl. Pfund i, mn. genden Inhalt: Kommunalverbän de, RdErl. 10. 11. hm,, . . . Im Verlauf hielt die Kaufneigung am Aktienmarkt an, wenn Depositen der Regierung 35 360 (Zun. 190), andere Depositen : den Nachweis über die Einfuhr im ersten Vierteljahr und im Estland 1937, Steuer vertei RdErl. 16. 11. 37, Richtl. f. d. Volks⸗ Staatsoper: In der Neuinszenierung: Othello. Musikal. auch einschränkend nach wie vor auf die verhältnismäßig nur un— Banken 83 500 (Abn. 3100), Private 36 356 Zun. 10), gesamten Jahr 1934 nach Menge und Wert in Lire anzuführen. Neval / Talinn) * 100 estn. Kr. J 67. 6567,96. 8, 10 büchereiwesen. — RdErl. 19. 11. 37, Aufheb. d. RdErl. üb. Aus⸗ Leitung: de Sabata. Beginn: 26 Uhr. bedeutenden Umsätze hingewiesen werden muß. Interesse zeigte Regierungssicherheiten 76 150 (Ahn. 460), andere Sicherheiten Für die Einfuhr aus Frankreich gilt als Bezugszeit das Jahr 1933. Tinnland (Helsingf.) 1090 finnl. M. 50 5475 5,435 sond. v. Altmaterial mit Hilfe v. maschinell. Sortierbändern. — Schauspielhaus: 3 25. Male! Wallenstein von Schiller sich namentlich für Bekula, die in Nachwirkung der Dividenden— Wechsel Und Vorschüsse 8600 (Abn. 420), Wertpapiere 20 8706 Frankreich (Paris). . 100 Fres. 41 „428 8,407 S423 Gemeindebestand. u. Ortsnamen Aenderungen. — Wo hl auspielhaus: Zum. 28. ; . krhöhnng gegen den unveränderten Eröffnungskurs um 2* 3 (Gun. 4360), Golde und Eilberbestand des Bantabteilung 350 . — Hriechenland (Athen) 00 Drachm. 2353 2357 2.353 2367 fahrtspfl J d s 3 Beginn: 19 Uhr. att . ee, . and der Bankabteilung 1450 Half meh fen, . . Jö ö. * . 1 . Staatstheater — Kleines Haus: Lauter Lügen. Komödie 9 ö. 36 ⸗ f Verkehrswes d All Lokalbah . ö , k . 26 Stalienisch⸗japanische ö. , 100 Gulden 113 138,02 1137,68 137,96 ntlass. dus d. Fur org . . p al. ö ö f Se rner Verkehrswe em. Lokalba , n. e d ie ent⸗ . jals 35 . . RdErl. 14. 11. 37, Entnahme v. Fingerabdrücken bei Fürsorge⸗ von Schweikart. Beginn: 20 Uhr. wober , , ,,,, M* r 8 2 wprechende Woche des Vorjahrs 113 Millionen . .. Handels vertragsverhandlungen. . ; 9. . 5. ; . 16 . zogen weiter um zi X an. ; PR , ö. ö , , . 81. Kr. ; 66,3 ; ö ö 8265 iber. Italien un d ühr Italien (Rom und Gegen Börsenschluß wurde es wieder sehr still, doch konnten Oesterreich Verhandlungen zum r, K . 4 Mailand) (J.. . . 109 Lire 307. 13,11 1 13,92 13,11 i. sich die Kurse, sofern solche zustande kamen, auf dem im Verl auj holt Konjunkturrückschläge langsam wieder auf. durch welchen die gegenwartigen Bestimmungen auf die afxika⸗ Japan (okio u. obe) 19en 32 69s dre Gre erreichten ; Stand behaupten. u, den Ausnahmen gehörten Wien, 25. November. Der Monatsbericht des Oesterreichischen nischen Besitzungen Italiens ausgedehnt werden sollen. Man Jugoslawien (Bel⸗ . é M E E 1 . die auf. den Eröffnungskurs von. 156 zurückgingen, sown gnstlun ed sir Ron an l trirf'rschun führt aus, d Fsterreichischen erwartet, daß Jer neng Vertrag um die Ritte des Monats grad und Zagreb). 109 Ding ; 570k] 5,694 5,06 60 Bekula, die 17195 nach 172 im Verlauf notjierten, immerhin also 35 a , n, h, l,, . zaß sich in Oester⸗ Dezember zur Unterzeichnung kommen wird. Canada ( Montreal). 1 kanad. Doll. 24855 2,481 2,485 reich im Oktober, soweit die Produktionsverhältnisse als Fton— Lettland ¶ Riga). ... 100 Lats 4920 49,10 4920
einen Tagesgewinn von 1 * aufwiesen. Fest lagen Feldmühle,
die n 55. Börsenbeginn später 136 und zuletzt 15 juntturinder herangezogen werden, Tendenzen (eines langsamen — Litauen (Ko h ie nach 155. am Börsenbegin später 136 zuletz Wiederaufholens der im Spätsommer beobachteten Rückschläge 9 e nn 100 Litas 42,02 41,94 42,02
zeigen. Der Inder der Roheisenerzeugung hat, im Oktober den Zur Einstellung des Zinsendienstes Norwegen (Oslo) ibo Kronen 2 62,32 62,23 62,35
notierten. Der Seevertehr oder 148 3. bzw. 142 3. hat sich der Warendeetehr in Hamburg Am Markt der zu Einheitskursen gehandelten Grohbant, 6 chsts ö , . i ꝛ ꝛ ; Tr g⸗ ö
Der ; . ö. 93 ö , ü sen t x Döchststand vom August sogar um einen Punkt überschritten. Das Oesterreich (W 100 Schill 49, 05 5 0
der festländischen Nordseeh fen e. ö ee e. J , , altien zogen Commerzbank bei kleinem Bedarf um 16 auf Steigen des Auftragsbestandes der Eisenindustrie im Oktober lä ? ö für die brasilianische auswärtige Schuld. . . J in den ersten drei Viertel jahren 1937 lich stärker gestiegen ist als derjenige Hamburgs (plus 4,1. Mill. t 11836 an. ine Fortsetzung disser Erhnsung tenden erwarten. Die günstigste ; . Kattowitz, Posen) . 199 Zloty R, 10 4,99 47,19 f . 3 : gh um y — y 3, gebessert waren Hyp. Bank- Attien mit Aus (Entwicklung von allen Wirtschaftszweigen erfuhr der Außenhanel, Eine Mitteilung der brasilianischen Botschaft. Portugal Gisaabon); 193 Cscudo 1136 in nn,
Die günstige Entwickl d ch tlichen Güt 9. . . 9 ,,, ö . ᷓ. ö ö hme von Meinin Hhp. C= . „3j. Bei den Industrie der gegenüber September übersaisonmäßige Steigerungen sowohl Rumänien (Butarest) 100 Lei Die günstige Entwicklung des zwischenstaag ichen Güterver⸗ iesem Jahre somit um 1, ill. t oder 5, “, übertroffen. Au nahme von Meininger Hyhp. (—— 2 V). zei den Industrie= n ,, . ? na. FHte wohl lian; s 9. ; . . Rumänien (utare ei — kehrs, der in diesem Jahr . , n e n k seinen Warenverkehr um O5 Mill. t oder . papieren hielten sich die Kursveränderungen in engsten Grenzen. in der ki als auch in der Ausfuhr ainsweist Auf dem Kapital⸗ ö. der brafilianischen Botschaft erhalten wir folgende Mit- Schweden, Stockholm Belebung in den wichtigsten Handelsländern übertraf, hängt so- gegenüber 19345 erhöhen und gegenüber 1953 durch den bedeuten⸗ Uechanische Zittau und Vereinigte Metall Haller gewannen je martte ist eine Beruhigung eingetreten. Die starken Aktienkurs⸗ . ilianisc ; ö ; ] und Göteborg) .. 100 Kronen 63, 3 63,84 63, 96 wohl nit dem Steigen. des Nahrungsmittel, und Röohstoffbedarss ben Massengutumschlag sogard nm 23 Mill. ö oder Sts R stei * 6, Ton. züöloniaswertem fetzten Schankung ihren Anstieß rückgängè der vergangenenf Monaten nutz aber nicht wettgemacht. sar in'. brasilignische Regierung hat heschlassen, den Zinsendienst Schwein (Zürich, der' wichtigsten eurspäischen Industriestaaten als auch mit der ern, sonit verhältnismäßig, am stärksten von gllen Häfen. In heute erneut um 1975 z sort. In' Freiverkehr erreichten Scheide werden. Von Mätte Oktober bis Mitte November stieg der Inden für ihre auswäntige Schuld , Zeit einzustellen. Sie Basel und Bern). 100 Franken 57, 42 57,4 57,46 Kaufkraftsteigerung der überseeischen Rohstoffländer zusammen, rn dd n, hat Bremen auch seinen Stand von 1529 mit 1,3 Millzt mandel aus den schon oben erwähnten Gründen einen Kurs von . cara ten ti hen Industrieaktien geringfügig pon se, auf J die Hehn ef e und Möglichkeiken des brasilianischen Spanien, (Madrid u. Der aus dieser Entwicklung ö Warenstrom hat auch oder 26.5 . überschritten, die gyringste Verkehrszunahme seit 1933 101 ½ (4 226 .). 3 Die Gesamtzahh der unterstitg n Arbeitslofen in ganz Voltes gengu unz mit Wirklichteitsgeist zu prüfen, um sich Zann Barcelona)... . 100 Peseten 15,27 15,23 15,27 den Seeverkehr der großen festländischen Nordseehäfen beträchtlich verzeichnet Hamburg mit 4,1 Mill. t oder 28,0 2, so bh es als Am variablen Rentenmarkt befestigte sich die Reichsaltbestt⸗ kö K i . 243 000, d. s. 40 000 weniger als später mit ihren Gläubigern zu verständigen. Den durch die Maß · ¶ Tschecho low. Prag) 105 Rronen 7 dr 39] 3716 3734 erhöht. Der gesamte Warenverkehr zur. See erreichte, wie das einziger Hafen noch um 255 Mill. t oder 118 *. unter 1959 blieh. anlert a he um , F . h , und dann am zur gleichen Zeit des Vorjahres . nahme betroffenen Ländern wir die, brasilianische Regierung Türkei (Itanbulz z . 1stürt; Pfund : 1A 982 1,978 1.5982 Handelsstatistisch' Amt Hamburg mittzilt, in den ersten drei Im einzelnen stieg der Wareneingang in allen Häfen beträcht⸗ W Ln ag gg . 3 nnlelbe ĩ ö ö ö g h under ändert ; ; , unverzüglich einen vorteilhaften n g bieten, indem sie ihnen Ungarn (Budapest ; 109 hengö , . . ö h, en Hähe von Jö Neill. ä gegenüber ig in kich, hauptsächlich in Rottetdenmnn dessen zunghme gegenüber dem ** e, Dis Hms chien ge g n, nenn, , een Italiens Wirtschaftstätigkeit unverändert fir die Ünterkeingung eon industzie hn Erzeugnissen einen Uruguay Cyöontevid) 1 Goldpeso 1,321 1,329 15331 Vorjahr, beef. fo , micht als 1s56 und bz ,. mehr als z. Vorjahré mit 23,3 35 an estärksten war. Es söigt Hintkwerpen mit 4 Am Kaffaxentenmartt war der aus den bisher unghledigten é. auf hohem Stand. P stärkeren- und größeren n, ,, handelt sich dabei] Verein Stgaten von 61 . e ö mi s, we n r der Maren , mn ne KCaufor ders erbliche ne Bedarf e daß die Materia a , k n , , um solche Erzengnisse, die die braftlidntsche Kegierung benötigt, um Amerika (New Jork) 1 Dollat 2,484 2.479 2,485 hon ö vor der Weltwirtschaftskrise im Jahre 1929 erstmalig beutfchen Möordsechäfen zeigte eine beachtenswerte Erhö zug, die in kngppheit anhielt. Nennenswerte Kiltsverätiderungen traten in Ind nt! a, i. ö , n. 3. pitzenberband der e fn e. dor allem das Eisen bahn ystem, aber auch das Heereswesen und die 5 er um 35 Mill. H oder 3ö5 „ übertroffen. An dieser bedeutenden Hamburg 16,5 5 und in Bremen 133 3 betrug. Der Walengus,“ dessen nicht ein, auch wurden Zuteilungen nur noch in Einzel Industriellen weist in feinem Monatsbericht über die Wirtschafts- ] Industrie des Landes auszubauen. J
Ausländische Geldsorten und Banknoten.
BVerkehrszunghme waren die ausländischen Westhäfen zu 8,3 Mill. zang hat sich in allen Häfen noch günstigen entziqgelt. Die ftärkste fällen erforderlich Von Stadtanleihen find 2der Aachen mit einet beteiligt, während auf die beiden deut gi n , , g, . Zunahme . . mit ö . e ö . ,,, . — entfielen. Dieses Ergebnis gewinnt noch insofern erhöhte Bedeu⸗ gegenüber dem Vorjahre ie zu zwei Dritteln auf die Durchfuhr damburger 2 g. an. se ten Swechwen J . . tung, als der gewaltige Ausschwung in Rotterdam und Antwerpen von Deutschland und zu. einem Drittel auf den Eigenhandel der n en, , ,,, , ; Berlin; 25. Nobember. Preisnotierungen für Nahrung s⸗ 17990 B. Brüssel 89, 72 G., 90,08 B., Stockholm 135,83 G. 26. November 25. November 3 9 . Wirtschaft zu . e, n . ö . . 6 . . ,. . polen w' en e eg feger . Ln , ö ö de 3 k . 1a B., Kopenhagen 1 z 118308 . Slo 132,39 G., Geld Brief Geld Brief . U oder 63 . der. Innahme gegen über dem, Vorjahr und 12. Mill. J oder 333 nn werpen nit 114 Mill. t ober 1, V3 m e rcd f e fen feen gelb nder u i , „an del ür Kilo frei Haus Groß-Berlin) . Bohnen, 132,91 , Mailand. lverlehrs frei led G 27,95 B. ⸗ Sobereigns ... . Notiz 20,38 20,46 20,38 20,46 127 Mill. t oder 656 6 der Steigerung seit 1933 entfielen in diesen und Bremen mit 0,5 Mill. t oder 17,1 3. Industri 9 9 2 *. weiße, mittel 4300 bis 44,00, „, Langbohnen, weiße, hand⸗ Wen 25. November. D. N. B.) (EErmittelte Durchschnitts⸗ S0 Francs, Stücke. ür 16 is 163 16,165 16,22 Häfen auf die Durchfuhr im Verkehr mit Deutschland. . Am Geldmarkt waren für Blanko⸗-Tagesgeld unv. 255 — verlesen 46.00 bis 49,09 M, Linsen, kleine, käferfrei 5ö, o0 bis kurse im Privagtelegring. Briefl. Auszahl Amsterdam 295,67, Berlin Gold-⸗-Dollars 1 Stück 4185 1355 4.185 4355 8 6 . s 2 ‚. F 8 . . 54 ⸗ 2 j 5ferfrei 5 j 5 2 2 5 Brÿ 0 f, ꝛ ö! ö . ; . zm Seeschiffsverkehr zeigte die stärkste Zunahme in diesem j anzulegen 54,00 M6, Linsen, mittel, käferfrei 540 bis 58, 9 „S6, Linsen, 214,65, Brüssel g0,44, Budapest ——, Bukarest — Kopen⸗ AÄmerikanische:
Jahr Rotte rann mat 3,5 Pill. NT. oder 17, gegenüber dem Die Totalverluste der Welthandelsflotte . ; . ; ; . große, käferfrei 5s, bis 66 00 6, Speiseerb sen, Vict. Konsumz hagen 11855, London tzö58. Madrid — * Mailand 239 (Mittel ⸗ * S6 3 Boll Doll 2 212 2.46 n,, . fuhr *. ben . 94 . im Augufst 1937. Bei der amtlichen Berliner Devisennotierung stellte ich . sclbe, 4660 bis 4590 M, Speiseerhlen, Vit. Fi sen gelde 8,0 kurs), Neiv YHort Sz, 10, Oslo 13 54, Paris 18 00, Prag ĩ8 82] n 3am , ; e dnn , ,,,, . 8 77 gut , , e , , , ang n, , , Antwerpen infolge veränderter Arbeitsbedingungen nur eine Stei⸗ Im August 1937 sind, nach der Aufstellung des Germanischen 37 782, d 42 (8415 und da ,, . gelbe g 6 33 ö i,, octh , , schau 100,81, Zurich 123,00, Argentinische . . . .. 1 Pap. Peso 6696 O716 0.699 0,719 gerung um die Hälfte, und zwar um 43 Mill. MT. oder 9. RZ, Lloyd, insgesamt 24 Schiffe mit 43091 BRT. total verloren⸗ den ö ] 68. . 19h er Franc auf Sitz Glu) un Heschl. glas. gelbe Erbsen Jil 56, og bis Sl, 90 ö, Reis, nur Briefl, Zahlung oder Scheck New ork 2 t. Belgische .. . .... 100 Belga 47600 42, 18 42,900 42, 16 aufwies. Dagegen hat sich der Schiffsverkehr in Hamburg nur egangen, hierunter befanden, sich 15 Dampfschiffe mit. 28 259 Franken auf 556 (95 ,). J ö , ö , . 26360 bis . . 3 i . . *) ,, , Brafilianische .... 1Milreis 9.123 5 143 6, 125 5 145 um 2,1 35 und in Bremen um 2 M erhöht. Dabei liegt Ham⸗ , , n ,. fünf Motorschiffe mit 149038 BM Ten öwei t r e. ein rie, ohen 6 3 6 6, tn n, n e, g 3 , . Y * n e , 9 , gudon Bulgarische ..... 199 Lepa — — — — burgs Verkehr, noch um 10, * unter dem. bisher höchsten Stand Segelschiffe mit 5 BRT, und ein Seeleichter mit 166 BRT. Es 1a hg J Gern , . Rl ,, . 8 ten; 3 3g Si n i . Wan e . . . Dänische ...... 100 Rronen 5h, 10 55,32 565,12 b5, 36.4 im Jahre 1929, während alle anderen Häfen Steigerungen auf⸗ entfielen auf Spanien sechs Schiffe mit 1888 BRT. auf. Franl⸗ grütze ö Ill kJ . ir n eg, f . 6 4 . ö 3 * . 33, , 9 . he Noten 495,00, Danziger... ... 100 Gulden 4701 47,19 47,0901. 47,12 ö und ö ö um 2,0 cÿ, Bremen um 7,7 2 und 34 . ö 532 ö. 4 . inf mit „Bremen, Schlüsfsel zur Welt.“ ,, ,,, 66 . J el. e 5 . ä 4 d mes in Peng ,. große. ] . 12,365 1239 12,355 3
otterdam um 10, 75.. i. R ; N24 BRT. auf Norwegen zwei Schiffe mit 276 BRT und je ein ö ⸗ . ge otten. ae . ; , , , ; u., darunter J engl. Pfund 1235 12,39 12,355 2,
Noch günstiger als die Schiffahrt ist der Warenverkehr in allen Schiff auf Brasilien, China, Griechenland. Italien, Japan. Por⸗ Reichsstatthalter und Sauleiter Röwer . 66 , . ,, , ed 65 ö . e, . ding , ö. 6. , Paris Istniche .. 19 estn. Kr. — , ee. , gestiegen . . , . der , . und uf . J , e, , ,, Schirmherr der hanseatischen Ceistungsschau. hn . ; 3 ö . de hn ö. 9 9. ö 263 . ö. ö 8 . a' i. . ö. . ö. 86 . ehh i gz o 7) ö M. . 3. . . besser war. uch hier weist Rotterdam die stärtste Zunahme au iffen sind fünf ges randet, zwei durch Kollision, zwei durch Feuer ; . ö ö dann, . ,, k , , . =, ,, n ,, . J k ö Französische ..... Frs. 8,3 8, 4 8.3665 8,405 dd , ,,, , , ö e e l , ,,, g, d, , re. schlag von 1933 um 13,3 Mill t oder S0) 3, und sogar der hoch e echs Dampfer nähere Augaben fehlen. ei den Motorschiffen sin leit g. Kart. e. ĩ , d , d, ing . , w, 2. . , ,, . . e , nn,. Italienische: große. ire — — — — w 1929 ö. . n . . . ö. drei durch , ö ,, . . , . . ä ger ig e g eng gere g. . . , . . ö . . Lire u. darunt. 1 Lite 1307 1 13,07 133 snt — 10 ; egangen. Teilschäden erli 58 D 5 orschiff d di j, zu g. ,,, fee dg bis s gn, , ü . it, Non D. Me. X. e, ch. ] 8 . ĩ 6 6
itwicklung, an der zu fa 5 5 Mi gegenüber gegangen schade D0 ampfer, h e sein win in Säcken 45,00 bis 4,00 M, Rohkaffee, Brasil Superior bis Deutschland 11Y9i3, London 147.27, New York 29,464, Belgien 3 . . 2, 443 3 z 363 363
933 eutsche J ili je 24 Mi S burchgeführt. Diese Ausstellung, die eine der größten n 1656 der deutsche Außenhandel beteiligt war. üm je 24 Mill. t J ünd 4 Segler. die das fin stis ö. . Durchführung gebracht, hat, soll e Extra Prime 31s, 00 bis 368, 06 4. „Rohkaffee, Zentralamerikaner 50,6, Spanien = —, Italien 155,15, Schweiz 682,00, Kopen⸗ Lettländische ... 106 Lats nen ge, mach er Leistungsbericht über das kulturelle und wil aft ich c. . ö. . . ,, Bra l ,, bis een , . 1638,25, . . ö 5525, Tttauische .. . ... . 66 Litas 4170 41,86 4170 41,86 7 vorsitzender in seine Geschäftsführun hineinreden kann, ist nicht Sie findet auf dem 200 000. 4m großen Gelände der Paulin stra Brime, 407, 0h zis 436 00 M6, Nöstkaffee, Zentts amerikaner Prag 10400, Rumanten — ien ——, Belgrad — — Norwegische ..... 1090 Kronen 62 04 62.33 52 607 62351 Der soziale Geist des neuen Attiengesetzes . ,,, als D sf, so zu erfüllen, ö. Marsch zwischen Weser und Osterdeich statt, aller Art 432,00 bis 56d oh, „4, Kakag, stark entölt. * bis Varschau ) ( ö Hen er . große. . 100 Schilling — — — . Das seit dem 1. Oktober dieses Jahres in Kraft getretene es im , Staate von ihm verlangt wird. In der Abteilung 1 erhält der Besucher einen Einblick —— , Kakav, sleicht entölt = bis , . , Ter chine. Paris. 35. November. (D. N. B.) Anfangsnotierungen, Frei⸗ 100 Schill. u. dar. Io Schilling 43,39 49.19 48,39 49,19 neue Aktiengesetz ist unter weitgehender Mitarbeit der davon be⸗ Dieser Tatsachen muß man sich bewußt sein, um zu be⸗ das gewaltige Emslandprojekt zur Schaffung neuen deutsch ö bis —— A., Tee, indisch bo 00 bis 1409490 b, Ring? verkehr. Dentschland ö. Butarest, Prag 109460, Wien Polnische. .. : 100 Jloty Löt eis Tol. gz, troffenen Wirtschaftskreise zustande gekommen. Wenn nun trotz greifen, daß schärfste Abwehr gegen alle Versuche vonnöten ist, Bodens. In der Halle des Bremer Staates wird dan 6 amerikan, extra, choice — bis —— . Pflaumen , . Amerila 29,49, England 147.24, Velgien Sol, 25, Holland Rumänifche: 1000 Lei der verhältnismäßig kurzen Zeit seiner Gültigleit schon jetzt ö bie die kla'en Bestimmungen bes Gesetzes gerade in dieser Hin- weiter von der geschichtlichen Entwicklung Bremens bis zu seinn * listen 115,00 bis 121.00 „, Sultaninen Kiup Cgraburnu Aus⸗ 1638575, Italien — —, Schweiz 651, 90, Spanien .= Kopen⸗ und neue 500 Lei 100 Lei ö k und da Erscheinungen zu beobachten sind, die ,, as sicht umgehen wollen. Es ist ja verständlich, daß viele fruher Bedeutung als „Bremen, Schlüssel zur Welt“ ausgegangen h Kisten 6 bis — = . M, Toxinthen choice Amalias . hagen — Oslo — — Stockholm — — Belgrad — —, unter S690 Lei... 1099 dei k ö . (eietz nur buchstabengerecht zu erfüllen, seinen Sinn aher in allmächtige Aufsichtsratsvorsitzende die Beschränkung ihrer Macht! Außerdem wird Bremen seine Leistüngen als Stadt⸗Staat heran, . „, Mandeln, süße, handgewählte, ausgewogen = War chan . ö. Amtlick in Schwedische ..... 100 Kronen 63, 00 63,67 63,93 wefentlichen Teilen abzubiegen, so handelt es sich dabei selbstver⸗ befugnisse höchst ungern sehen und versuchen, ihre alte Stellung stellen und seine Pläne und Absichten für die Zukunft anden r —— Hp, Mandeln, bittere, handgewählte, . . mit er d am 25. November. 8 N. B.) . Amtli I Ber in Schweizer: große.. 1090 Frs. b7, 37 57,198 57.41 ständlich nur um vereinzelte Ausnahmen, während die Mehrzahl aufrechtzuerhalten, indem man beispielsweise die Bestimmung des In der Abteilung Bremer Wirtsch aft sind einzꝭlne By 2. . Ab, Kunsthonig in 1 ö a. 9 9 6, . ., 8.9, Vem York 1801 an, sion , f. 166 Frs. ü. darunt. 169 Frs. 737 57,3 Srl ber Aktiengesellschaften durchaus bestrebt ist, loyal den Geist des Gesetzes, daß bestimmte Arten von Geschäften nur mit Zu⸗ triebe nur 1 vertreten, als sie eine einmalige Erscheinun Si 6 in Tierces bis , ic ö . 9 9 . . Italien —— ha ri . Oslo 45,21, Spanische ..... 166 Peseten (äcsetzes zu erfüllen. Nichts destoweniger bedürfen auch diese Aus stimniunng des Auffichtsrats getätigt werden können, einfach dahin im Bremer Wirtschgftsleben bilden, Neben den einzelnen Fat nnn, A6, Berliner 9 h den but. 1 Rohen geen . ih, tockholm ö 57 ö u Aschechoflowakische: nahmefälle der schärfften Zurückweisung, denn es geht dabei um erweitert daß al e Geschäfte von der Zustimmung des Aufsichts⸗ gruppen aus Industrie, Handel und Handwerk sollen auch au . . inl, ger; , diner . 9 . in 14 3h 1. 3 26, November. N. . 1 ö 1 n . Hobo, 1000 u. H00 Kr. 100 Kronen cht als um rein interne Fragen der Aktiengesellschaften. Das rats abhängig gemacht werden. Dabei wendet man dann noch den ländische Staaten, deren Export hauptsächlich über Bremen sein— . , . bis 292, 90 6 ar. ue n . . ö. . . 9 2 ee g, nr . . 6 — ö. 100 Rr. u. darunter 100 Krenen neue Akftiengesetz ist nämlich keineswegs eine rein wirtschaftsrecht⸗ kleinen Trick an, anstatt Aufsichtsrat „Aufsichtsratsvorsitzender“ Weg nimmt, als Aussteller auftréten können. Eine umfangreitg . h, feine NMollereib utter gig binn gh 0 M. '. st i uster a . . Iflanb J . 50, Wien: Noten Too, Aus. Jürtische ...... 1 türk. Pfund liche Angelegenheit, sondern es steht ausgesprochen unter zu sagen, und hat dann das Ziel erreicht, daß der Aufsichtsrats⸗ Kolo nialschau wird unter dem Gesichtspunkt aufgebaut, di . . ollereibutter, en. 3 ahn b u. l, , g zah 9 7 Istanbu . en D. N. B) London 2240 Ungarische ..... 100 Pengö sozialpolitißschsen Zielrichtungen. Wenn beispielsweise das vorsitzende in Wahrheit wieder der allein Bestimmende im Be⸗ im Rahmen der allgemeinen kolonialen Bestrebungen Bremut⸗ n 6 . 76 o bis 278, 0. ; ,, . . 3h 3 . der. ö . ö ., on 33 . Gesetz eine klare Trennung der Aufgaben und Zuständigkeiten von triebe ist, ohne gegen den Buchstaben des Gesetzes zu verstoßen. auf Grund ,, kolonialen Bedeutung fe dere An , . 59 , a rte ln, nnen, g 1s , n. 39 3 ö 6 6. . 6. . ; 6 . 9 , Vorstand, Aufsichtsrat und Hauptversammlung fordert, so ergibt! Gegen den Sinn des Gesetzes aber hat man sich damit in der gaben erfüllen will und zu erfüllen hat. Dieser Teil der An 955 . 266,00 bis 29 . . 35 . . 9 hh 33. . ge n, 3 ö. ö. ö. , to tho . . 5, ; sich die , i i nn k aus . ken . e nn, . man 3 . des Be⸗ stellung hat 6g ,, n, , . . ö echter , . ö ,. 66 48] ol bayer Emmentaler 36 59 J ö. Notierungen Auffaffung der nationalsozialistischen Weltanschauung, von dem triebsführers ihrer wirklichen Bedeutung entkleidet und zu einer Leistungen auf ko onialem Gebiet nachzuweisen und die, bo 3 69 ü, ö 9 290 6 . X . . P Betriebe als einer Ge ib Diese Einheit, an . Betriebsleitung Farce macht. Ähnlich liegt es mit den Versuchen, die Bestim⸗ . Berechtigung zur Forderung von Kolonien 4 begründen an feth 2h, o9 bis , . 99 enn. enn e, ö ge . 46 . 14 6366 r g 65 nr ee n r 3 der Kommission des Berliner Metallbörsenvorstandes und Gefolgschaft mit gleichen Rechten und Pflichten beteiligt sind, mung zu umgehen, wonach der Vorstand nur 3. fünf Jahre be⸗ Großes Interesse wird auch die Abteilung Wirts haftsscha mark) A, Harzer Käse 68, dis 14,0 53 , . s. . '. ö u . g , z Washin 6. . vom 26. November 1937. kann ihre Verwirklichung nur finden in der „Betriebsgemein- stellt werden darf;. sinden. Es wird hier jedem einzelnen, Betrieb die Möglichh . . zd M, Helsin 363 , 20 65. Fra 13, 75, Wien 3 (Die Preise verstehen sich ab Lager in Deutschland fü t schaft“ als . ,. Ausdruck . Volksgemeinschaft. . 34 ö , kann 6 n , ö der . chi 6 6. ö . und den . Be b chan 99 H0, Rom 20,60, g 15, 65, Oo, y . a , nn. c ür prompte Zum Betriebe gehört also nicht nur der Akftionär und die Ge- Innehaltung einer bloßen Form begnügen, sondern er muß von Werbung durchzuführen. m durch eine entsprechende anun ' * — 95. ö schäftsleitung, sondern es gehört dazu auch die Gefolgschaft. Für jedem Mitgkiede der Aktiengesellschaft, sei es nun Aktionär, Auf⸗ und n fern des Geländes einen vorbildlichen Gesamteindtn Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und ö n e, dn , , ö i . Originalhüttengluminium, 98 bis die Wahrung ihrer Rechte und für ihre Betreuung ist nach dem sichtsrat oder Vorstandsmitglied, fordern, daß immer und über⸗ zu schaffen, der der Bedeutung der Ausstellung entspricht, werde Wertpapiermärkten. 93 60 ; Helsin sors 8590 Antwerpen 68,50 Stockbolm 62 85 9 oso in Blöcken.. 133 RM für 100 kg Gesetz zur Srdnung der nationalen Arbeit der Bebi fis? all dem Geiste des Gesetzes Genüge geschieht. Wo dies nicht der die Hallen um einen großen, gärtnerisch gestalteten Platz gelagern . Köpenhahen 19 25. Rom 2130 Prag 14 25 Wien 76 ! Warschau desgl. in Walz⸗ oder Drahtbarren verantwortlich. Das setzt voraus, daß auch ein eindeutig verant- Fall ist, da wird sich unter Umständen durch eine Erweiterung der in dessen Mitte sich das Haus der Bewegung erhebt. Die Cin, Devisen. . e 755 . J . . n 89, 137 wortlicher Betriebsführer vorhanden ist. Ünd so ergibt sich aus Einschaltung der Staatsanwaltsch aft auch der Weg finden, um änge der sechs großen Zelthallen sind sämtlich dem Haus del . Danzig, 25. November. (D. A. B.) Auszahlung London än g tau, 20. Nobember. (. N. V) 1 Dollar Sag, 3 Reinnickel, 9g — gg oso ...... ö * dieser Auffassung von Betrieben eben die bereits erwähnte Not- diejenigen, die da glauben in bloßer Buchstabenerfüllung des Ge⸗ Bewegung zugewandt und finden eine tabile, der Lan 9 635 G. 2645 B.,, Auszahlung Berlin (verkehrs frei is 13 G. Pfund 26 50, 166 Reichs mark 215 3863. 3 . gl ⸗ Antimon⸗Regulus. ...... ö 7 endigkeit, klare Abgrenzungen auch bei den Aktiengesellschaften setzes sich an seinem sozialen Geist versündigen zu können, höchst wesensgerechte Verkleidung, so daß der Besucher den Eindrn 2123 66 B., Auszahlung Warschau (verkehrsfrei) 90 89 G. 10020 B. . z . Feinfilber ... . . 36, 204120 . zwischen Vorstand und Aufsichtsrat zu schaffen. Denn ein Be⸗ nachdrücklich . belehren, daß die Methode des Hintertürchens im haben wird, sich auf dem Markt einer niederdeutschen Stadt ö Jus zahlun en: Amsterdam 29392 G. 394418 By Zürich 12291 8. — ⸗ ; ; , . ⸗ kärberhrer, Cem jcherzeit ein unvelantworllicher Äufsichtsrats] nationalsozialistischen Reich nicht mehr anzuwenden ist. befinden. 122,49 VB., Rew York 52655 G., S295 B- Paris 1791 G., Fortsetzung des Handelsteils auf der vierten Seite.
erer,