1937 / 273 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 26 Nov 1937 18:00:01 GMT) scan diff

,

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 273 vom 26. November 1937. S. 4.

Veränderungen:

A 8336 P. A. Fiedler (Samen⸗ u. Blumenzwiebeln Handlung, Wands⸗ beter Chaussee 31).

Inhaberin jetzt: Witwe Emma Marie Anna Fiedler, geb. Brandt, Hamburg.

A S533 Werkstätten für Friedhofs⸗

kunst Gschn ndtner C Ummer (Bild⸗ hauerei, Steinmetzbetrieb sowie Handel mit einschläg. Erzeugnissen, Fuhlsbüttler Straße 7415. Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst. Erwin Oskar Ulmer ist nun⸗ mehr Alleininhaber. Die Firma ist ge— ändert in: Werkstätten für Fried⸗ hofskunst Oskar Ulmer.

A 36160 Studt C Co. (Im⸗ u. Export, Spitalerstr. 11).

G. F. M. Studt ist aus der Gesell— schaft ausgeschieden. Kaufmann Jo⸗ hannes Marcus Dagobert Schacht, Hamburg, ist als Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten; seine Prokura ist erloschen.

A 10307 W. R. Ulrich (Agent u. Makler in tierischen u. pflanzlichen Oelen u. Fetten, Jungfernstieg 49 1V).

Kaufmann Franz Walter Wulf, Ham— burg, ist in das Geschäft als Gesell⸗ schafter aufgenommen. Die offene Han⸗ delsgesellschaft hat am 16. November 1937 begonnen. Die Prokura der Ehe⸗ frau C. A. D. C. Ulrich, geb. Kietz⸗ mann, ist erloschen. ;

B 646 Hamburger Revisions⸗ und Treuhand⸗Aktiengesellschaft (Haller⸗ straße 64).

J. Meyer ist nicht mehr Vorstand. Wirtschaftsprüfer Dr. juris Walter Guttmann, Hamburg, ist zum Vorstand

bestellt. Erloschen:

A 25 037 Gustav Dorn,

38 165 Walter Kauffholtz.

Bei 656ßl M. S. Elias jr.:

Die Firma und die Prokura der Ella Steinhäuser sind erloschen.

B. 1622 Thiergärtner . Stöhr Altiengesellschaft zur Ausführung gesundheitstechnischer, heizungstech⸗ nischer und wärmemirtschaftlicher Anlagen Zweigniederlassung).

Die Gesellschaft ist auf Grund, des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 gelöscht. Von Amts wegen eingetragen. Nannover. 49656

Handelsregister Amtsgericht Hannover.

Hannover, den 20. November 1937.

Neueintragungen:

A 11289 Georg Armbrecht (Han⸗ delsvertretungen, Podbielskistr. 345). Inhaber ist der Handelsvertreter Georg Armbrecht in Hannover..

A 11390 Helmuth Abesser (Han⸗ delsvertretungen, Aachener Str. 4). Inhaber ist der Handelsvertreter Hel⸗ muth Abefser in Hannover.

A 11291 Siegfried Böhm (Manu⸗ faktur⸗ u. Modewaren, Straße der SA. 50). Inhaber ist der Kaufmann Siegfried Böhm in Hannover. Der Ort der Niederlassung der Firma Kaufhaus Modern Siegfried Böhm ist unter Aen⸗ derung der Firma von Kassel (H.⸗R. A 2483) nach hier verlegt.

AII292 Walter Hohnbaum (Gum⸗ miwaren u. Parfümerie⸗Großhandels⸗ geschäft, Ständehausstr. 15. Inhaber ist der Kaufmann Walter Hohnbaum in Hamnover.

Veränderungen:

A 1017 Carl Zucker (Holzhandlung, Isernhagener Str. 2). Der Gesell⸗ schafter Konrgd Zucker ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Karl Zucker in Hannover ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Pxokura der Luife Zucker ist erloschen. Die Prokura des Gustav Treichel bleibt bestehen.

A 5827 Hirsch Apotheke Alexander Henze (Calenberger Str. 28). Die Firma ist geändert in Hirsch⸗Apotheke Alexander Henze Pächter W. Eluesmann. Die Prokurg des Theo⸗ dor Henning ist erloschen. Das Geschäft ist an den Apotheker Wilhelm Clues⸗ mann in Hannover verpachtet. Der Uebergang der im Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei Verpachtung des Geschäfts an den Apotheker Wilhelm Cluesmann in Hannover ausgeschlossen.

S996 Kaufhaus Modern Sieg⸗ fried Böhm, Zweigniederlassung Hannover. Die Firma der Zweig⸗ niederlassung ist infolge Verlegung der Hauptniederlassung nach hier erloschen.

A 6358 Groenhoff X Gent Kom⸗ manditgesellschaft (Karlstr. 33. Die Prokura des Georg Jenisch ist erloschen.

10694 Sager d Woerner Zweigniederlassung Hannover (Hoch⸗, Tief- u. Straßenbau, Gr. Barlinge 61). Die Prokura des Vinzenz Bittmann ist

erloschen. Erloschen:

A 1183 Brüder Behrend, A 2404 Rhenania (Internationale Aus⸗ kunftei- Detektiv und Inkasso-Bu⸗ reau Heinrich Winterberg Nachf., A S961 Friedrich Knoche.

Veränderungen:

B 442 Herrmann C Go. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung (Möbelhandlung, Straße der SA. 46). Frau Auguste Hermann geb. Baum⸗ garten ist nicht mehr Geschäftsführerin.

B 14 Georg von Cölln Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung (Marktstr. 8/10). Carl Fischer ist nicht mehr Geschäftsführer. Zu ordentlichen Geschäftsführern find bestellt: Der Ge⸗ schäftsführer Bruno Fugmann in Rheinhausen und der bisherige stell⸗

vertretende Geschäftsführer Harry Voigt in Hannover.

B 948 von Cölln C Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung (Handel mit Drahtstiften, Eisendrähten und verwandten Artikeln, Markt⸗ straße 8/10). Carl Fischer ist nicht mehr Geschäftsführer. Zu Geschäftsführern sind bestellt. Bruno Fugmann in Rheinhausen und der bisherige stell⸗ vertretende Geschäftsführer Harry Voigt in Hannover.

Neueintragungen:

B 3364 Versicherung des Deutschen Baugewerbes Versicherungsvꝛrein auf Gegenseitigkeit in Hannover (Geibelstr. 15). Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist' die Versicherung auf Gegenseitigkeit. Vorstandsmitglieder sind: Direktor Dr. Ludwig Lange in Hannover, Direktor Fr. Fritz Höke in , Rechtsanwalt Dr. Franz Kaltenbach in Karlsruhe u. Di⸗ rektor Hermann Scheel in Berlin⸗Wil⸗ mersdokrf. Den Direktoren Walter Drei⸗ bordt in Magdeburg, Dr, Viktor Hend⸗ ler in Frankfurt a. Main, Willy Ihle in Dresden, Dr. Paul Kretschmar in Breslau, Karl Landschutz in Hamburg, Richard Quarz in Erfurt, Reg.⸗Rat Dr. Ulrich Prinzing in Stuttgart und Rorbert Weinhuber in München ist Einzelprokurg erteilt. Versicherungs⸗ verein auf Gegenseitigkeit. Die Satzung ist am 6. 10. 1937 festgestellt. Die. Zu⸗ lassungsurkunde des Reichsaufsichts⸗ amts für Privatversicherung ist vom J7. 9. 1937. Der Vorstand vertritt den Verein gerichtlich und außergerichtlich. Schriftliche Willenserklärungen können von jedem einzelnen Vorstandsmitgliede für den Verein rechtsverbindlich abge⸗ geben werden. Nicht eingetragen: Die Ausgaben des Vereins werden durch wiederkehrende Beiträge gedeckt, die im voraus erhoben werden. Nachschuß⸗ pflicht bis zur Höhe des dreifachen Be⸗ trages der letzten Jahresprämie. Die Beitragspflicht ist nicht beschränkt. Eine Kürzung der Versicherungsansprüche ist nicht vorbehalten. Der Aussichtsrat wird von der Hauptversammlung ge⸗ wählt. Er besteht aus 6 Mitgliedern, Der Vorstand wird vom Aussichtsrat bestellt. Seine Höchstzahl beträgt 4 Mit⸗ glieder. Der erste Aufsichtsrat besteht aus den Baumeistern: Schermer in Hannover, Fiedler in Berlin, Schieder⸗ maier in München, Dipl-Ing. Schlös⸗ ser in W-Elberfeld. Förster in Magde⸗ burg u. Colditz in Dresden. Die Hauyt⸗ versammlung besteht aus den Mitglie⸗ dern des Vereins. Die Hauptversamm⸗— lung wird durch den Aufsichtsrat oder Vorstand unter Angabe des Ortes, der Zeit sowie der Gegenstände, der Ver⸗ handlung durch Veröffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger berufen. Die Einberufung muß spätestens 2 Wochen vor dem Verhandlungstage erfolgen.

B 3365 Güterfernverkehr Warnecke Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung (Bohnenstraße 23. Gegenstand des Unternehmens ist die Ausübung des Güterfernverkehrs durch Kraft⸗ wagen. Das Stammkapital beträgt 21 600 RM. Geschäftsführer ist der Kaufmann Karl Warnecke jun. in Han⸗ nover. Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. 11. 1937 errichtet. Die Kündigung der Gesellschaft ist bis zum 1. 1. 193 ausgeschlossen. Sie verlängert sich immer um 1 Jahr, wenn sie nicht mit dreimonatiger Frist gekündigt, wird. Nicht eingetragen: Die Gesellschafter Tarl Wannehorst und Carl Warnecke jun. haben ihre Stammeinlage durch Einbringung eines ihnen je zur Hälfte gehörenden Lastkraftwagens nebst An⸗ hänger zum Werte von ins gesamt 14 060 RM egeleistet. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.

499251 HHarburg-Wilhelmsburg. üAmtsgericht, IX, Harburg⸗Wbg., 18. 11. 1537. B 50 Bremer OSelfabrik Abteilung Wilhelmsburg, Aktien⸗ gesellschaft, Zweigniederlassung in Wilhelmsburg. Die Abwicklung und die Vertretungsbefugnis der Abwickler sind beendet, die Gesellschaft ist gelöscht. Kamenz, Sachsen. 49926 Handelsregister. Erloschen:

Blatt 284 Max Kegel, Wiesa.

Von Amts wegen: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Kamenz, 22. Nov. 1937.

1E irehheim u. Teck. 49670 Amtsgericht Kirchheim unter Teck. Handelsregistereinträge.

A. Abt. für Einzelfirmen:

1. Am 16. Nov. 1937 bei der Fa. Emil Helfferich Nachfolger in Kirch⸗ heim u. Teck: Die Prokura des Otto

Klaiber ist erloschen.

2. Am 5. Nov. 1937 bei der Fa. E. Läfsing in Kirchheim u. Teck: Das Gefchäft ist mit Wirkung vom 1. Okt. 1937 an auf Rudolf Lässing, Kaufmann in Kirchheim u. Teck, käuflich überge⸗ gangen, der es unter der Fa. E. Lässing am Markt Inh. Rudolf Lässing fort⸗ führt. B. Abt. für Gesellschaftsfirmen:

1. Am 3. Nov. 1937 bei der Fa. Teck⸗ Harmoniumfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Kirchheim⸗ Teck in Kirchheim u. Teck: Die Ge⸗ sellschaft ist laut Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 13. Okt. 1937 derart umgewandelt, daß ihr Vermögen unter Ausschluß der Liquidation auf die

gleichzeitig errichtete Kommanditgesell— schaft unter der Firma Teck⸗Harmo⸗ niumfabrik mit dem Sitz in Lirchheim u. Teck übertragen wurde. Die Firma Teck Harmoniumfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, ist erloschen, siehe Nr. 2. (Gläubiger der Gesellschaft können, soweit sie nicht schon Befriedi⸗ gung verlangen können, Sicherheits⸗ lseistung fordern, wenn sie sich binnen 6 Monaten nach der Bekanntmachung der Eintragung zu diesem Z3Zweck melden.)

2. Am 2. Nov. 1937 die Fa. Teck⸗ Harmoniumfabrik, Sitz in Kirchheim n. Teck. Kommanditgesellschaft seit 13. Okt. 1937, errichtet durch Umwand⸗ lung der Fa. Teck-Harmoniumfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Kirchheim u. Teck. Persönlich haftende Gesellschafter: a) Johannes Hepperle, Kirchheim u. Teck, ) Imanuel Riet⸗ heimer, Kirchheim u. Teck-Oetlingen. 1 Kommanditist.

IHE ln. 49671

In das Handelsregister wurde am 19. November 1937 eingetragen:

H.-R. A26 „Eduard Sachs“, Köln. Die Firma lautet jetzt: „Uniformhaus Ernst Hofmann vormals Eduard Sach s.“

H. R. A 871 „Hch. Kae smacher“, Köln. Die Prokura des Peter Wälti ist erloschen. Dem Richard Bernards, Köln⸗Nippes, und dem Franz Wort⸗ mann, Köln-Sülz, ist Gesamtprokurg erteilt. Je zwei Gesamtprokuristen sind zusammen zur Vertretung der Gesell⸗

schaft berechtigt.

H. R. A 2950 „Oelwerke Fritz Wihl“, Köln. Ehefrau Siegfried Hey— mann Alphonsine geb. van den Bussche, Kauffrau, Köln, ist als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten.

S. R. A 3285 „G. Janssen C Cie“, Köln. Die Prokura des Jean Timmer⸗— mann ist erloschen. Dem Hugo Prinz, Köln, ist Prokura erteilt.

H.⸗R. A 15 627 „Kuhn ** Co.“, Köln. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Karl Fudickar ist alleiniger Inhaber der Firma.

Amtsgericht, Abt. 24, Köln.

Königsberg, Pr. 49927 Handelsregister Amtsgericht Königsberg (Pr.). Veränderungen:

B 785 am 16. November 1937: Pommer und Thomsen Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Das Ver⸗ mögen der Gesellschaft ist nach Maßgabe des Gesetzes vom 5. Juli 1994 auf die offene Handelsgesellschaft Pommer d Thomsen in Königsberg (Pr.) übertragen worden. (siehe H.R. A 17) A I7 Pommer Thomsen, Königs⸗ berg (Pr.) C(Lastadienstr. 4446). Offene Handelsgesellschaft seit dem 16. November 1957. Gesellschafter sind die Kaufleute Karl Leiding in Danzig, Hellmut Leiding in Zoppot, Erich Gu⸗ dath in Königsberg (Br.) und Diplom⸗ kaufmann Franz Koch in Königsberg (Pr.). Jeder Gesellschafter ist berech—⸗ tigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. ssiehe H.-R. B 785) Als nicht einge⸗ tragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekannt⸗ machung der Eintragung des Umwand⸗ lungsbeschlusses in das Handelsregister zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung

verlangen können.

A I8 am 19. November 1937. Ro⸗ bert Werner Inh. Ewald Roma⸗ nowski. Dem Arthur Schievelbein und der Elsa Romanowski geb. Kersten, beide in Königsberg (Pr.), ist Gesamt⸗ prokura derart erteilt, daß beide ge⸗ meinschaftlich zur Vertretung befugt sind.

A 19 am 19. November 1937: Oster M Go. Die Einlage eines Komman⸗ ditisten ist erhöht.

B 12 am 18. November 19837; Ge⸗ rüstbau⸗Gesellschaft mit beschräukter Haftung zu Königsberg i. Pr. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 12. Juli 19837 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die Gesellschaft wird durch einen Abwickler vertreten. Der his⸗ herige Geschäftsführer Malermeister Botho Gerlach, Königsberg (Pr.), ist Abwickler.

B 13 Steffens C Wolter, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Kaufmann Victor Firgau und Kauf⸗ mann Carl Ehlers sind nicht mehr Ge— schäftsführer. Die Prokura für Jost Hermann Schlimm ist erloschen.

B 14 am 19. November 1937: Ost⸗ preusische Landgesellschaft m. b. Haftung. Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung, vom 19. Oktoher 1937 ist der Gesellschaftsvertrag bezüg⸗ lich des §7 (Aufsichtsrat) und des 5 19 Abs. 1 Ziff. 2, 8 10 Abs. 4 und § 16 Abs. 5 (Gewinn und Rücklagen) ge⸗ ändert.

B 1 Meszamt Königsberg (Pr.) Gesellschaft mit beschränkter SHaf⸗ tung. Prokurist: Julius Schwenkner, Königsberg (Pr.). Er vertritt die Ge⸗ sellschaft gemeinschaftlich mit einem andern Prokuristen.

B 20 am 20. November 1937 Hotel Nordbahnhof Hospiz. Stadtsuper— intendent Friezewski ist nicht mehr Vor⸗ standsmitglied. Konsistorialrat Johannes Wien, Königsberg (Pr, ist zum Vor⸗

sitzenden, Pfarrer Link, Königsberg Pr.), zum stellvertretenden Vorsitzenden gewählt. HKrefeld. 49672 Handelsregister Amtsgericht Krefeld. Krefeld, am 19. November 1937. Neueintragungen:

A 3675 Hubert Gather, Landes⸗ produktengroshan del, Sste rath Neu⸗ ßer Straße 35. Inhaber ist Hubert Gather, Kaufmann, S2sterath.

A 3676 Schacht Elektro⸗Schweiße⸗ rei zu Krefeld Inhaber Harry Schacht, Krefeld (Drieszendorfer Straße 74). Inhaber ist Schweißtech⸗ niker Heinrich genannt Harry Schacht, Krefeld.

A 3577 Alfons Hug, Krefeld (Tabakwarengroßhandlung, Blu⸗ menftraste 53. Inhaber ist Kaufmann Alfons Hug, Krefeld.

Veränderungen:

A 1468 Adolf Audiger . Berg, Krefeld (Krawattenfabrik, Schneider⸗ straße 58). Nunmehr Kommanditge⸗ sellschaft feit 2. November 1937 mit einem Kommanditisten. Der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des früheren Inhabers Jakob Berg auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. Die Firma lautet jetzt: Büscher Ruth, Kommanditgesellschaft, Krawatten⸗ fabrik vormals Adolf Audiger Berg. Ihre persönlich haftenden Ge⸗ sellschafter sind: Frau Karl Büscher, Frieda geb. Ruth, Bielefeld; Dr. Karl Ruth, Kaufmann, Bielefeld.

A i500 Carl Reiß, Krefeld Lmecha⸗ nische Kunstweberei, Grünerdyk z36— 40). Heinz Bongartz, Krefeld, hat nunmehr Einzelprokura. Dem August Linkenheil, Krefeld, ist Gesamt⸗ prokura erteilt derart, daß er mit einem anderen Prokuristen vertreten und zeichnen kann.

Veränderungen:

B 786 Schacht Elektro⸗Schweißzerei G. m. b. H. Krefeld. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 6. 10. 1937 ift das Vermögen der Gesell⸗ schaft auf Grund des Umwandlungsge— setzes vom 5. J. 1934 unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Ge⸗ sellschafter, den Schweißtechniker Harry Schacht in Krefeld übertragen worden. Dieser führt das Handelsgewerbe unter der Einzelfirma: „Schacht Elektro⸗ Schweißerei zu Krefeld Inhaber Harry Schacht“ fort. Die Firma der Gesellschaft ist erloschen. Als nicht ein⸗ getragen wird bekanntgemacht: Die Gläubiger der Gesellschaft müssen, wenn sie Befriedigung oder, soweit sie diese nicht verlangen können, Sicherheits⸗ leistung begnspruchen, sich binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung zu diesem Zweck bei dem vorbezeichneten Üebernehmer des Vermögens Heinrich genannt Harry Schacht in Krefeld, Drießendorfer Straße 74, melden.

HKreuzhurg, O. S. 49928 Handelsregister Amtsgericht Kreuzburg, Oberschles. B Rr. 6 bei „Vereinigte Kreuz⸗ burger Mühlenwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Kreuz⸗ burg O / S.“, am 28. Oktober 1937: Durch Gesellschafterbeschluß vom 22. Ak⸗ tober 1937 ist die Umwandlung der Ge⸗ sellschaft in eine Kommanditgesellschaft durch Uebertragung ihres Vermögens einschl. der Schulden unter Ausschluß der Liquidation auf die zwischen den Gesellschaftern errichtete. Kommandit⸗ gesellschaft mit der Firma „Vereinigte Kreuzburger Mühlenwerke Klein⸗ schmidt Co.“, Kreuzburg, O. S., auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 beschlossen worden. Die bisherige Firma ist erloschen. Als nicht einge⸗ tragen wird veröffentlicht: Den Gläu⸗ bigern der Gesellschaft mit beschränkter Haftung steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekannt⸗ machung Sicherheitsleistung zu ver⸗

langen.

A Nr. 33 (Neueintragung am 28. Oktober 1937) Vereinigte Kreuz⸗ burger Mühlenwerke Kleinschmidt G Go., Kreuzburg O / S., Komman⸗ ditgesellschaft. Die Gesellschaft ist durch Umwandlungsbeschluß der Gesell⸗— schafterversammlung der obengenannten Gesellschaft mit beschränkter Haftung vom 22. Oktober 1937 errichtet. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind: Landwirt Rudolf Kleinschmidt in Nittersdorf, Direktor Josef Schenkel in Kreuzburg. O. Sf, und Landwirt Ru⸗ dolf von Watzdorf in Angersdorf. Es sind elf Kommanditisten beteiligt. Dem Johannes Lentz und Josef Philipp, heide in Kreuzburg, O. S., ist Prokura derart erteilt, daß sie zur Vertretung entweder beide gemeinschaftlich oder jeder allein in Gemeinschaft, mit einem persönlich haftenden Gesellschafter be⸗ rechtigt sind.

Lang ensalgza. 49929

Im Handelsregister A Nr. 360 ist bei der Firma Walter Leopold in Langensalza am 18. 11. 1937 vermerkt worden, daß die Firma unter Ausschluß der im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten auf Fräulein Berta Leopold in Langensalza übergegangen ist.

Amtsgericht in Langensalza.

————

Lauenstein, Sachsen. Ml Handelsregister Amtsgericht Lauen= stein, Sa., am 19. November 1937.

Blatt 210 Cordt⸗Universal⸗Rechen⸗ maschinen⸗Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Glashütte, Sa.: Die Firma ist erloschen. Leipzig. 9680 Handelsregister

Amtsgericht Leipzig.

Leipzig, 297. November 1937. Neueintragungen: 29018 Werner Reinker, Leiyzig (Handel mit Lebensmitteln und Haus— schlachterei, N24, Stettiner Straße 76. Inhaber: Oskar Werner Reinker, Kauf⸗ mann, Leipzig.

29 619 Tezxtil-Vertrieb „Saxonia“ Othard Schulze, Leipzig Textil⸗ waren⸗Großhandel. C1, Promenaden⸗ straße 67. Inhaber: Rudolf Hans St⸗ hard Schulze, Diplom-Volkswirt,

Leipzig.

29 630 Minna Papke, Leipzig (Kohlenhandlung und Fuhrgeschäft, N24, Dimpfelstraße 63). Inhaberin: Emilie Minna verehel. vapke geb. Drubig, Leipzig.

29 631 Otto Rogoll, Leipzig (Le⸗ bensmittelhandel, 24, Dimpfelstraße Nr. 615. Inhaber: Karl Otto Rogoll, Kaufmann, Baalsdorf.

29 622 „Premier“ Klebstoffe Ernst Paul Hübner, Leipzig (Herstellung und Vertrieb von Klebstoffen und Han⸗ del mit Seifen und anderen chemischen Artikeln, C1, Bayrische Straße öS). Inhaber: Ernst Paul Hübner, Kauf⸗ mann, Leipzig. Prokuristen: Thea led. Hübner und Walter Max Paul Kunath, beide in Leipzig.

29 023 „Siebenpunkt“ Seitz Co. Komm. Ges. Rauchgeräte und Ta⸗ bake, Leipzig (E61, Walter⸗Blümel⸗ Straße 2). Gesellschafterinnen sind Magdalend Jeanette Ida verehel. Seitz geb Grohmann in Leipzig, als persön⸗ lich haftende Gesellschafterin, und i Kommanditistinnen. Kommanditge ell⸗ schaft seit 7. Oktober 1937.

Veränderungen: ;

17065 Roland ⸗Apotheke Philivp Roesel (8 3, Bayrische. Straße 69) Inhaber jetzt; Oskar Alfred Bratfisch. Apotheker, Leipzig. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts entstan⸗ denen Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers; es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf ihn über. Die Firma lautet jetzt: Roland⸗Apotheke Alfred Bratfisch.

25798 Alfred Striegler Versiche⸗ rungsberatung u. Vermittlung (601. Wiefenstraße 9). Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der bisherige Gesellschafter Al⸗ fred Striegler ist Alleininhaber der Firma. Die Prokura von Friedrich Reinhard Seyfert ist erloschen,

23 697 Vereinigte Lackfabriken Erich Möbius C Co. (X26, ittler⸗ straße 325. In das Handelsgeschäft sind eingetreten der Kaufmann Willi Meyer in Leipzig als persönlich haftender. Ge⸗ sellschafter und zwei Kommgnditisten. Fommanditgesellschaft seit 1. Juli 1937. Die Firma lautet jetzt; Vereinigte Tackfabriken Erich Möbius C Co. Kommanditgesellschaft.

Erloschen:

11798 Robert Ziesche jr. Nachf.

27686 Friedrich Pietag.

20 564 „Premier“ Klebstoff Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung (C1, Bayrische Straße 58). Das Vermögen der Gesellschaft ist unter Ausschluß der Liquidation durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 22. Oktober 1937 auf den alleinigen Gesellschafter, den Kaufmann Ernst Paul Hühner in Leip⸗ zig, übertragen worden. Dieser führt das Handelsgeschäft unter der Firma „Premier“ Klebestoffe Ernst. Vaul Hübner in Leipzig als Alleininhaber fort. (S. Blatt 25 22 SHe-R)) Die Firma der übertragenden Gesellschaft ist erloschen. (R. Ges. v. 5. J. 1934) Als nicht eingetragen wird noch veröffent⸗ licht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedi⸗ gung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherbeitskleistung zu verlangen.

19 673 Gust. Hans Poupe Nah⸗ rungsmittel⸗Fabriken mit beschränk⸗ ter Haftung. Von Amts wegen; Die . ist erloschen. (R.⸗Ges. v. 9. 10. 1934.

231g Ernst Staneck Berlag Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Berlin verlegt worden.

Lemꝶo. 469932 Handelsregister Amtsgericht Lemgo. Lemgo, den 2. November 1937. Löschungen:

A Nr. 2066 „Technikum Lemgo Ernst Biermann“. Die Firma ist

erloschen.

Verantwortlich ; für Schriftleitung (Amtlicher und Nicht⸗ amtlscher Teil). Anzeigenteil und für den Verlag: Präsident Dr. Schlange

in Potsdam; für den Handelsteil und den übrigen redaktionellen Teil: Rudolf Lantzsch

in Berlin⸗Schöneberg. Druck der Preußischen Druckexei⸗

und Verlags-Aktiengefellschaft. Berlin, Wilhelmstraße 32.

Hierzu eine Beilage.

Sentralhandelsregisterbeilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich

Berlin, Freitag, den 26. November

Nr. 273 Sweite Beilage)

I. Handelsregister.

Für die Angaben in C. ) wird eine Gewähr für die Richtigkeit seitens der Registergerichte nicht übernommen Leipzig. 49931 Handels register Amtsgericht Leipzig. Abt. 117. Leipzig, 22. November 19837. Veränderungen:

6967 Leipziger Krystall⸗-Palast⸗ Aktien-Gesellschaft (C 1, Winter— gartenstraße 15. 177.

Dr. jur. Karl Zimmermann ist nicht mehr Vorstandsmitglied.

7h43 Leipziger Handels- und Ver⸗ kehrs⸗Bank Aktien⸗Gesellschaft (C 1, Kurprinzstraße 9).

Prokuristen: Johannes Exich Hennig, Max Gerhard Liebert und Wilhelm Jo— hannes Soltau, sämtlich in Leipzig. Jeder von ihnen vertritt die Gesell⸗ schaft nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede.

16058 Hans Lincke (Lebensmittel⸗ großhandel C 41, Magdeburg⸗Thürin⸗ gischer Freiladebahnhof, Ladestraße 2).

In das Handelsgeschäft ist der Kauf⸗ mann Willy August Gustav Tunger in Holzhausen, Sas, eingetreten. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Oktober 1937.

16 450 Robert Melle (Groß- und Kleinhandel mit Brennstoffen C 1, Promenadenstraße 4).

Inhaberin jetzt: Marie Anna verw. Melle geb. Buchold, Leipzig.

22349 Ehrhard Mende (Handels⸗ vertretungen C 1. Nikolaistraße 57).

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Hermann Gustav Ehrhard Mende ist alleiniger Inhaber der Firma.

28 147 Leipziger Dampf ⸗Seifen⸗ fabrik Kratzsch C. Pozzi (W 31, Naumburger Straße 44).

Die Prokura von Gustav Adolf Ehrenfeldt ist erloschen.

Erloschen:

2703 Otto Mundkowsky: Die Han⸗ delsniederlassung ist nach Hamburg (8, Steckelhörnhof) verlegt worden. Lindlar. 499331

Bekanntmachung.

Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 82 ist . die Firma Christian Ouirreubach in Hommerich und als ihr Inhaber der Kaufmann Christian Quirrenbach, ebenda, eingetragen wor⸗ den. Als nicht eingetragen wird be⸗ kanntgemacht: Die Firma betreibt den Handel mit Landesprodukten aller Art.

Lindlar, den 20. November 1937.

Das Amtsgericht.

Lübbenau. 1499341 Handelsregister Amtsgericht Lübbenau (im Spreewalde). Lübbenau (im Spreewalde), 15. 11. 1937. Erloschen:

A 115 Frau Elise Lübbenau.

Bommer,

Li hecle. 49935

Das unterzeichnete Registergericht beabsichtigt, auf Grund der s 31 Abs. ? S. G.⸗B., 141 F.⸗G.-⸗G. nachstehende Firmen von Amts wegen im Handels⸗ register zu löschen:

1. Werner C Hörnig, 2. Bierver⸗ lag Busch C Co., 3. Jeannette Brinkmann, 4. Kohlenhandel „Glück auf“ Richard Ahrens, 5. Rodde C., 6. „Holland“ Schiffahrtsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, sämtlich in Lübeck.

Zur Geltendmachung eines etwaigen Widerspruchs gegen die BSöschung wird eine Frist bis zum 28. Februar 1938 gesetzt. Amtsgericht Lübeck.

Lübecks. Handel sregister Amtsgericht Lübeck. Lübeck, den 20. November 1937. Veränderung:

B 215 „Fischhalle“, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Lübeck⸗ Schlutup. Die Vertretungsbefugnis des Kaufmanns Fohannes Lenschow und des Fabrikanten Hermann Bertram ist beendet. Die Kaufleute Hans Bade und Albert Holst junr., beide in Schlutup, sind zu Geschäftsführern be⸗ stellt worden.

49936

Magdeburg. 49941 Handelsregister Amtsgericht Magdeburg. Magdeburg, den 19. November 1937. Veränderungen:

A 5058 Wiegmann C Co. in

Mandeburg. Die Firma ist geändert in Wilhelm

Wiegmann. Erloschen;

B S397 Leihsack, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, mit dem Sitz in Magdeburg.

Die Vertretungsbefugnis des Liqui⸗ bators ist beendet. Die Firma ist er⸗ loschen.

A 2916 August Trothe, Komman⸗

1937

ditgesellschaft, mit dem Sitz in Mag⸗ deburg.

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Magdeburg. 49937

Handelsregister Amtsgericht Magdeburg.

men n, den 19. November 1937.

teueintragung:

A 5672 Palast⸗Automat, Inhaber Friedrich Nagel in Magdeburg. In⸗ haber ist der Rentner Friedrich Nagel in Magdeburg. Friedrich Nagel führt das Handelsgeschäft der auf ihn um⸗ gewandelten Palast⸗Automat⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung fort.

Veränderungen:

B 334 Palast⸗Automat⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Magdeburg. Die Gesellschaf⸗ terversammlungen vom 22. September und 11. November 19377 haben be⸗ schlossen, die Gesellschaft gemäß dem Gesetz vom 5. Juli 1934 nebst Durch⸗ führungsverordnungen umzuwandeln durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf ihren Hauptgesellschafter, den Rentner Friedrich Nagel. Friedrich Nagel führt das bisher von der Gesellschaft mit he⸗ schränkter Haftung betriebene Handels⸗ geschäft unter der Firma Palast-Auto⸗ mat, Inhaber Friedrich Nagel, fort. Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Den Gläubigern der Palast-Auto⸗ mat-Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung zu diesem Zwecke melden, ist, soweit sie nicht Be⸗ friedigung erlangen können, Sicherheit zu leisten.

A 515 Hermann Schmidt in Mag⸗ deburg. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. November 1957 begonnen. Persönlich, haftende Gesellschafter sind: der Kaufmann Ar⸗ nold Schmidt in Magdeburg, Frieda Schmidt in Magdeburg und der Kauf⸗ mann Richard Hartung in Magdeburg.

A 3023 Hermann Engel in Magde⸗ burg. Inhaber ist jetzt der Kauf— mann Martin Kindermann in Magde⸗ burg. Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten For⸗ derungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Mar⸗ tin Kindermann ausgeschlossen.

Magdeburg. 49938 Handelsregister Amtsgericht Magdeburg. Magdeburg, den 22. November 1937. Neueintragung:

A 5673 Brunnenhaase Mineral⸗ brunnen Kommanditgesellschaft Zweigniederlassung Magdeburg mit dem Sitz in Magdeburg. (Zweig⸗ niederlassung der Brunnenhaase Mine—⸗ ralbrunnen Kommanditgesellschaft in Berlin) Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind der gZivilingenieur Friedrich Carl Siemens in Berlin und der Oberleutnant a. D. Heinz von Gersdorff in Berlin. Die Kommandit— gesellschaft hat am 31. August 1937 be⸗ gonren. Es ist ein Kommanditist vor— handen. Der Gesellschafter Friedrich Carl Siemens ist zur alleinigen Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt. Der Gesellschafter Heinz von Gersdorff ist zur Vertretung der Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit Friedrich Carl Siemens oder gemeinschaftlich mit einem der Gesamtprokuristen ermäch⸗ tigt. Dem Johannes Neye in Berlin und dem Josef Beudt in Berlin ist der⸗ art Gesamtprokura erteilt, daß jeder von ihnen gemeinschaftlich mit dem anderen Prokuristen oder mit einem Gesellschafter zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft berechtigt ist. Die Gesellschaft ist gemäß dem Gesetz vom 5. Juli 1934 nebst Durchführungsverordnungen unter Umwandlung der Brunnenhaase Mine⸗ ralbrunnen-Gesellschaft mit beschränkter Haftung errichtet; vgl. Nr. 1140 der Abteilung B des Handelsregisters.

Veränderungen:

B 1140 Brunnenhaase Mineral⸗ brunnen⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung mit dem Sitz in Magde⸗ burg (3weigniederlassung der in Berlin bestehenden Hauptniederlassung).

Die Gesellschafterversammlung vom 22. Juli 1937 hat beschlossen, die Ge⸗ sellschaft gemäß dem Gesetz vom 5. Juli 1934 nebst Durchführungsverordnungen umzuwandeln durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liqui⸗- dation auf die gleichzeitig errichtete Kom⸗ manditgesellschaft in Firma Brunnen⸗ haase Mineralbrunnen Kommanditge⸗ sellschfft mit dem Sitze in Berlin. Wegen der neuen Kommanditgesellschaft ogl. Nr. 5673 der Abteilung A des Handelsregisters. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Den Gläubigern der n . Mineralbrunnen⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung, die sich binnen sechs Monaten nach Bekanntmachung der Eintragung der Umwandlung in das Handelsregister

des Amtsgerichts Berlin zu diesem

Zwecke melden, ist, soweit sie nicht Be⸗ friedigung verlangen können, Sicherheit zu leisten.

B 406 Grundstücksverwertungsge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Magdeburg.

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Vertretungsbefugnis des Fritz Boettger ist beendet. Der Verlagsdirektor Karl Voß in Magdeburg ist zum Liquidator bestellt.

Mayen. 1499391 Handelsregistereintragung. Amtsgericht Mayen. Veränderungen:

H.-R. B 83 Westdeutsche Kaufhof Aktiengesellschaft, Zweignieder⸗

lassung Mayen.

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 15. Juli 1937 und des Auf— sichtsrats und Vorstands vom 27. Sep⸗ tember 1937 ist der Gesellschaftsvertrag geändert in s 3, betr. das Grundkapital und seine Einteilung, 5 17, betr. das Stimmrecht, und § 26, betr. Verteilung des Reingewinns; 8 4, betr. die Vor— zuͤgsaktien, ist gestrichen.

Nach dem Beschlusse der Generalver⸗ sammlung vom 15. Juli 1937 soll. das Grundkapital um 11 836 000 Reichs⸗ mark herabgesetzt und alsdann um 5 946 0090 Reichsmark erhöht werden. Der Beschluß ist durchgeführt. Das Grund⸗ kapital beträgt nunmehr 27000 000 Reichsmark.

Mayen, den 22. November 1937.

Amtsgericht.

Meld ork. 49940 In das hiesige Handelsregister Abt. A lfd. Nr. 158 ist heute die Firma Oskar Groth, Meldorf, eingetragen worden. Meldorf, den 12. November 1937. Das Amtsgericht.

Monschau. ; 49942

In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 3 bei der Firma „Scheibler'sche Verwertungsgesell⸗ schaft“ in Monschau der Eintritt eines weiteren Kommanditisten einge— tragen worden.

Monschau, den 20. November 1937.

Das Amtsgericht. Miünchem. 49943 Handelsregister Amtsgericht München. München, den 20. November 1937.

1. Neueintragungen:

A 46 20. 11. 1937 Juliane Klopfer, München. (Korsettenge— schäft, Thegtinerstr. 49.) Geschäfts⸗ inhaberin: Juliane Klopfer, Bankiers⸗ witwe in München.

A 34 18. 11. 1937 Krieger E Weber, München. (Brauerei und Likörfabrik, Rankestr. 3. Geschäftsin⸗ haber: Fritz Schlecht, Kaufmann in München.

A 45 20. 11. 1937 Alois Klotz, München. (Wolle und Strickwaren, Dachauer Str. 17.0.) Geschäftsinhaber: Alois Klotz, Kaufmann in München,

A 41 18. 11. 1937 „Nordisk⸗ Müller“ Georg Fr. Müller, Mün⸗ chen. (Briefmarkenhandel, Frauen⸗ straße 64.) Geschäftsinhaber: Georg Friedrich Müller, Kaufmann in München.

37 16. 11. 1937 Oskar Wie⸗ mann, Solln. (Fabrik Vertretungen und Handel mit Industriebedarf, Jo⸗ hannesstr. 24.) Geschäftsinhaber: Oskar Wiemann, Ingenieur in Solln.

4 16. fl. 1937 Georg Zieg⸗ ler, Garmisch⸗Partenkirchen. (Dkst, Gemüse, Südfrüchte, . 84.) Geschäftsinhaber: Georg Ziegler, Kauf⸗ mann in Garmisch-Partenkirchen.

II. Veränderungen:

A 35 18. 11. 1937 Rosa Büchlsberger, München. (Klavier-, Kassen- und Möbeltransport, Morassi= straße 4) Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Martin Sandbichler ist nun Alleininhaber.

A 42 19. 11. 1937 Kowa Kolo⸗ nialwarengroshandlung Thom sen C Co., München. (Herrnstr. 36) Christian Thomsen als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter gelöscht. Sebastian Grasmeier und Karl Metz, Kaufleute in München, sind als persönlich haf⸗ tende Gesellschafter eingetreten. Diese sind nur gemeinsam vertretungsberech—⸗ tigt. Geänderte Firma: Kowa Kolo⸗ nialwarengroßhandlung Grasmeier, Metz C Co.

A 38 18. 11. 1937 Taver Kugler Kugler-Alm, Deisenhofen. Anna Kugler als Inhaberin gelöscht; nunmehriger Geschäftsinhaber: Josef Weigl, Gastwirt in Deisenhofen.

A 40 18. 11. 1937 Carl Leiter, München. (Textilwaren, Silberhorn⸗ straße 15) Karl Leiter als Inhaber ge⸗ löscht; nunmehrige Geschäftsinhaberin: Marta Leiter, Kaufmannswitwe in München.

A 39 18. 11. 1937 Josef von

Mendel, München. (Apotheke, Sie⸗

gerstr, 10.5) Josef von Mendel als Inhaber gelöscht; nunmehrige Ge— schäftsinhaberin: Elise Edle von Men⸗ del-Steinfels, Apothekerswitwe in München.

A 33 18. 11. 1937 Hans Merkl, Minnchen. (Versicherungsvertretungen und vermittlungen, Bavariaring 26.) Otto Zottmaier hat unter Aufhebung der bisherigen Gesamtprokura mit Be— schränkung auf die Niederlassung Mün⸗ chen nun Einzelprokura. Fritz Hell⸗ mann, München, Gesamtprokura mit einem anderen Proturisten.

A 37 18. 11. 1937 „Sanus“ Arndt C Kellner, München. (Aus⸗ wertung von Schutzrechten, Volkart⸗ straße 62.5 Heinrich Theodor Arndt als Gesellschafter gelöscht. Gustav Kellner ist als Gesellschafter eingetreten.

A 36 18. 11. 1937 Heinrich Schwed Schilder C Metallkunst, München. MNibelungenstr. 16.) Ge⸗ änderte Firma: Heinrich Schwed Schilder⸗Schwed.

A 43 19. 11. 1937 Stern Sabat, München. (Getreide Lan⸗ desprodukten, Beethovenstr. 5.) Albert Schönfeld als Gesellschafter gelöscht. Prokura des Dr. Erich Mayer gelöscht. Neubestellter Prokurist: Paul Mayer, München.

A I 19. 11. 1937 Margareta Eß, München. (Parfümeriegeschäft.) Sitz verlegt nach Walchstadt am Wörthsee.

16, I, 1987 C Deller A Sohn, Freising. (Tuchfabrik. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesfellschafter Karl August Feller ist nun Alleininhaber. Die Gesamtprokuren Karl Habermeyer und Fridolin Weiß bleiben bestehen.

A 44 19. 11. 1937 Grote Co., München. (Handel mit Waren aller Art, Georgenstr. 62.5 Johann Bouboulis als Gesellschafter gelöscht. Gesellschafter: Maria Bouboulis, Kauf⸗ mannswitwe, und Nestor Vojatzis, Kaufmann, beide in Athen; diese sind als Gesellschafter eingetreten.

B 12 18. 11. 1937 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft, München. Prokura des Georg Oster⸗ mayer gelöscht. Die gleiche Eintragung für die Zweigniederlassung wird bei dem Registergericht Eisenach erfolgen.

A 14 19. 11. 1937 Bayer. Ziegel-Gesellschaft mit beschränkter Haftung, München. Die Gesell⸗ schafterversammlung vom 26. Oktober 1937 hat Aenderungen des Gesellschafts— vertrages zu 1 beschlossen. Die Dauer der Gesellschaft wird bis zum 31. De⸗ zember 1938 verlängert.

III. Erloschen:

20. 11. 1937 Juliane Klopfer Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, München. Die Gesellschafter⸗ versammlung vom 1. Oktober 1937 hat die Umwandlung durch Uebertragung des Vermögens auf die Bankierswitwe Juliane Klopfer in München, Allein⸗ inhaberin der Firma Juliane Klopfer, Sitz München, beschlossen. Firma er⸗ loschen.

18. 11. 1937 Krieger und Weber Gesellschaft mit beschränkter Haftung, München. Die Gesell—⸗ schafterversammlung vom 3. November 1937 hat die Umwandlung durch Ueber⸗ tragung des Vermögens auf den Kauf mann Fritz Schlecht in München, Alleininhaber der Firma Krieger C Weber, Sitz München, beschlossen. Firma erloschen. Den Gläubigern der vorgenannten zwei Gesellschaften, die sich binnen sechs Monaten zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können; siehe oben 1 Nr. A 46 und 36.

16. 11. 1937 Dichtl Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, München.

19. 11. 1937 Edelbranntwein⸗ brennerei Kirchheim Gesellschaft mit beschränkter Haftung vormals Carl Vetter in Liquidation, München.

Handelsregister 49945 Amtsgericht Neus. Veränderungen:

19. 11. 1937 A 879 bei der Firma Frings Thelen, vormals Laurenz Frings Nachfolger, hier (Büttger— straße 38— 40). Inhaber ist jetzt Adam Aschendorf, Kaufmann, Neuß. Der Uebergang der Forderungen und Ver⸗ bindlichkeiten auf den Erwerber Adam

Aschendorf ist ausgeschlossen.

20. 11. 1837 B 314 Alhambra

Theater G. m. b. H., Neuß (Licht⸗

spieltheater, Niederstr. 57 —= 59). Heinz

Perkuhn ist nicht mehr Geschäftsführer. Neueintragung:

20. 11. 19397 A 1092 Kerzenhaus

Agnes Oepen, Neuß.

Veuss.

Neustadt, Kr. Marbur. 19011

H.-R. A 34, Moses Blumenfeld, Neustadt: Die Firma ist erloschen.

Neustadt, Kr. Marburg / L., 22. Nov. 1937. Amtsgericht. Xeuwied.

Handels register Amtsgericht Neuwied. Neueintragungen: Am 15. November 1937. H.-R. A 7358 Keil C Söhne, Stra⸗ sien-⸗ und Tiefbau in Heimbach. Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Oktober 1937. Gesellschafter sind Pflastermeister Josef Keil sen, Tiefbau—⸗ techniker Jakob Keil und Tiefbautech⸗ niker Josef Keil jun., sämtlich in Heim⸗ bach. Zur Vertretung sind a) der Pflastermeister Josef Keil sen. allem und b) die Tiefbautechniker Jakob und Josef Keil jun. gemeinschaftlich befugt. Veränderungen: Am 28. Oktober 1937.

H.R. B 164 Neuwieder Montan⸗ Industrie G. m. b. H., Neuwied. Die Liquidation ist wieder eröffnet. Liquidator ist der Diplomkaufmann Karl Hansen in Neuwied.

Am 20. November 1937.

H-R. B 189 Werft Engers G. m. b. S. in Engers. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 23. Sep⸗ tember 1937 ist die Herabsetzung des Stammkapitals von 120 000 RM auf 2000 RM in erleichterter Form be⸗ schlossen und durchgeführt. Als nicht eingetrggen wird veröffentlicht: Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen werden von den Geschäftsführern durch einmalige Einrückung in das Neuwieder National— blatt erlassen.

H.-R. B 199 Ransbacher Mosaik⸗ und Plattenfabrik, G. m. b. H., in Engers. Die Gesellschaft ist durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 10. August 1937 aufgelöst. Die Ge⸗ sellschaft wird durch einen Abwickler vertreten. Der bisherige Geschäftsführer, Fabrikdirektor Arnold Nimax in Engers, ist Abwickler.

409416

Xiederlahnstein. 49059 Im Handelsregister A Nr. 480, die Firma Gauhe, Gockel E Cie. Kom⸗ manditgesellschaft in Oberlahnstein betr., ist folgendes eingetragen wor⸗ den: Es ist ein neuer Kommanditist eingetreten.

Amtsgericht Niederlahnstein, 21. 10. 37.

Xürnberꝶ. Bekanntmachung. Handelsregister. Neueintragungen:

A2 12 11. 1937 Büro⸗Orga⸗ nisation Rudolf Braun in Nürn⸗ berg Vertretung und Handel mit Büro⸗rganisationsmitteln, Denner⸗ straße 4). Inhaber: Rudolf Braun, Kaufmann in Nürnberg.

A8 12. 11. 1957 Johann S. Hotz in Nürnberg (Großhandel mit Leder und Schuhmacherbedarf, Petzoldstraße 5). Inhaber:; Johann Heinz Hotz, Kaufmann in Nürnberg.

B3 16. 11. 1937 Arendt Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg. Der Gesellschaftsver—⸗ trag ist errichtet am 6. April 1932 und wurde geändert am 11. Mai 1937. Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung und Einrichtung eines Einzelhandelsgeschäftes und eventuel auch anderer Geschäfte dort und anders⸗ wo für Artikel aller Art, insbesondere Artikel des täglichen Bedarfs sowie der Absichluß von Verträgen, welche für diese Zwecke dienlich sind. Die Dauer des Unternehmens ist mindestens bis 31. Dezember 1942 bestimmt. Das Stammkapital beträgt 60 000 RM. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so er⸗ folgt die Vertretung der Gesellschaft durch einen zur Alleinvertretung er⸗ mächtigten Geschäftsführer oder durch zwei Geschäftsführer gemeinsam oder durch einen Geschäftsführer in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen. Allei⸗ niger Geschäftsführer ist der Kaufmann Paul Arendt in Nürnberg. Die Firma war seither unter der Firma Wohl⸗ mert Verkaufsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitze in Altenburg i. Thür. (Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch, den Deutschen Reichsanzeiger. Geschäftslokal: Untere Pirkheimer Straße 10).

Veränderungen:

A S„Vauen“ Vereinigte Pfeifen⸗ fabriken vorm. Gebhard Ott und Ziener C Ellenberger Aktiengesell⸗ schaft in Nürnberg 16. 11. 1937 —. Die Generalversammlung vom 30. Ok⸗ tober 1937 beschloß eine Aenderung des S 1 des Gesellschaftsvertrages nach Maß⸗ gabe des eingereichten Protokolles. Die Firma wurde geändert: Vauen Ver⸗ einigte Pfeifenfabriken Adolf Eckert Aktiengesellschaft. Die gleiche Ge⸗ neralversammlung beschloß die Um⸗

40694

wandlung der Aktiengesellschaft durch