Uebertragung des Vermögens im ganzen unter Ausschluß der Liquidation auf die neugegründete Kommanditgesell⸗ schaft. Bauen Vereinigte Pfeifen⸗ fabriken Adolf Eckert Kommandit⸗ gesellschaft, die das Geschäft fortführt. Die seitherige Firma und die Gesamt⸗ prokuren Fritz Ellenberger und Wil⸗ helm Kastner sind erloschen. Den Gläu⸗ bigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Kom⸗ manditgesellschaft seit 16. November 1937. Persönlich haftender Gesell⸗ schafter ist Adolf Eckert, Direktor in Nürnberg. Vier Kommanditisten. Den Kaufleuten Fritz Ellenberger und Wil⸗ helm Kastner, beide in Nürnberg, ist Gesamtprokura je mit einem weiteren Prokuristen erteilt.
A 6 — 15. 11. 1937 — Theodor Burger C Co. in Nürnberg. Theodor Burger ist nicht mehr persönlich haf⸗ tender Gesellschafter. Die Prokura des Alfred Gilz ist erloschen. Als persön⸗ lich haftender Gesellschafter ist ein⸗ getreten Alfred Gilz, Kaufmann in Nürnberg. Die Firma ist geändert in Alfred Gilz X Co. Ein Komman⸗ ditist ist ausgeschieden und ein Kom⸗ manditist eingetreten. (Geschäftszweig: Regeneration von Mineralölen, Ge⸗ schäftslokal: Tränkstraße 22).
A 7 - 16. 11. 1937 — G. A. Glafey in Nürnberg. Karl Gottlob August Glafey ist durch Tod ausgeschieden; an seine Stelle ist eingetreten als Gesell⸗ schafter: Karoline Charlotte Margarete Glafey, Fabrikbesitzersvitwe in Nüxrn⸗ berg; diese ist zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft nicht berechtigt. Die Prokura des Hans Hopf ist erloschen.
F. R. XII. 305 — 12. 11. 1937 — Wilhelm Wening in Nürnberg. Der Sitz der Firma ist nach Fürth (Bay.) verlegt. ;
A 5 — 13. 11. 19397 — Wilhelm Jondorf in Nürnberg. Die Einzel⸗ prokura der Irmgard Jondorf ist er⸗ soschen. Der Geschäftsführerin Marie Bung in Nürnberg ist Einzelprokura erteilt.
A9 — 16. 11. 1937 — Stoja⸗Verlag Paul Janke in Nürnberg. Dem Kaufmann Dr. Gerhard Maiwald in Nürnberg ist Einzelprokura erteilt.
B 4 — 16. 11. 1937 — „Trumpf“ Vertriebsgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Nürnberg. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst und in Liquidation getreten. Als Liquidator wurde be⸗ ftellt: Justizrat Dr. Siegfried Schloß, Rechtsanwalt in Nürnberg. Die Firma führt den Zusatz: in Liquidation.
B 5 16. 11. 1937 — Sparbank Siemens Schuckert Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg. Die Gesellschaft ist aufgelöst und in Liquidation getreten. Als Liquidator wurde bestellt der seitherige Geschäfts⸗ führer Julius Hirschnitz, Rirektor nun in Berlin⸗Zehlendorf. Die Firma führt den Zusatz: in Liquidation.
A 14I — 18. 11. 197 — Georg Bingold in Nürnberg. Dem Kauf— mann Fritz Bingold in Nürnberg ist Einzelprokura erteilt.
A 160 — 18. 11. 1937 — Heilmeier G Steininger Natursteinwerk in Nürnberg. Gesellschafter Karl Heil⸗ meier ist ausgeschieden; als weiterer Gesellschafter ist eingetreten der Kauf⸗ mann Paul Asmus von Schack in Schmachtenberg. Dem Buchhalter Ru⸗ dolf Hahn in Nürnberg ist Gesamt⸗ prokura in Gemeinschaft mit einem Ge⸗ sellschafter erteilt. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt nun durch beide Ge⸗ sellschafter gemeinsam oder durch einen Gefellschafter gemeinsam mit einem Prokuristen. Die Firma ist geändert in: Steininger C Co. Naturstein⸗ werke.
A 12 — 18. 11. 1937 — Hermann Freimann in Nürnberg. Nunmehr offene Handelsgesellschaft seit 1. Ja⸗ nuar 1957. Der Kaufmann Leo Weg— lein in Nürnberg wurde als persönlich haftender Gesellschafter aufgenommen.
A 13 — 18. 11. 1937 — Nürnberger Verlagsanstalt Heinlein . Co. in Nürnberg. Zwei Kommamditisten sind ausgeschieden; eine Kommanditeinlage wurde herabgesetzt.
Erloschen:
G. R. VI. 32 — 15. 11. 1937 — Joh. Leonh. Backofen in Nürnberg. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma und die Prokura des Hans Hopf ist er⸗ loschen.
Fnt, 1. 106 — K, 11. 1987 —
Avolf Winter C Co. in Nürnberg. i
Die Firma ist erloschen; das Geschäft wird als Kleingewerbe fortgeführt.
F. ⸗R. X. 346 15. 11. 1937 — Hans Hartmann fachmännisches Stenuerberatungs- und Treuhand⸗ büro in Nürnberg. Die Firma ist erloschen, weil zum freien Beruf gehörig.
Nürnberg, den 19. November 1937.
Amtsgericht — Registergericht.
Oherhausen, Rheinl. 49695 Eingetragen am 19. November 1937 in H.-R. Abei Nr. 197, Firma Friedr. Müller zu C. Eierkrabe: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Oberhausen, Rhld.
Oherhausen, Rheinl. I4066 Eingetragen am 20. November 1937 in H.⸗R. Abei Nr. 1161, Firma August Fische dick, O. Osterfeld: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Oberhausen, Rhld.
Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 273 vom 26. November 1937. S. 6.
Oberndorf, Neckar. 49697 Amtsgericht Oberndorf a. N.
Sandelsregistereintrag vom 19. No⸗ vember 1937 bei der Gesellschafts firma Paul Fischer, Baugeschäft G. m. b. H. in Schramberg.
Durch Gesellschafterbeschluß vom g. März 1936 und 25. September 1937 wurde ;
a) das Stammkapital der Gesellschaft von 69 000 RM auf 20 000 RM in er⸗ leichterter Form herabgesetzt,
b) das Stammkapital sofort wieder erhöht um 30 000 RM auf 50 000 RM.,
e) der Gesellschaftsvertvag ist neu ge⸗ faßt und geändert.
Oerlinghausen. .
In unfer Handelsregister B Nr. 11 ist bei der Firma Phönixwerk Polier⸗ mittelfabrik, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Helpup in Lippe folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist evloschen.
Oerlinghausen, 18. November 1937.
Das Amtsgericht.
Ofrrenburg, Baden. (49699
Sandelsregistereintrag Aà B. 1 O. Z. 287 zu Franz Deuchler, Offen⸗ burg. Neue Firma: Franz Deuchler, Inh. Hermann Schmid, Messer⸗ schmiedmeister. Die Firma, das Ge⸗ schäft, das Warenlager und die Ein⸗ richtungen unter Ausschluß aller übri⸗ gen Aktiven und aller Passiven ist durch Kauf auf Heymann Schmid über⸗ egangen, der mit Genehmigung der ée, g Inhaberin, die irma wie oben angegeben, weiterführt. Offenburg, den 16. November 1937. Amtsgericht — Registergericht.
Ohlau. ; 49947 In das Handelsregister A Nr. 216 ist
am 11. 11. 1937 eingetragen worden:
Firma Paul Hippe, Markstädt, Kr.
Dhlau, Inhaber: Kaufmann Paul
hit ge Markstädt. Das Geschäft führt andesprodukte.
Amtsgericht Ohlau, 11. November 1937.
oldenburg, Oldenburg. 149948 Sandelsregister Amtsgericht Oldenburg i. O. Neueintragungen:
1. A 1602 Walter Hempel, Olden⸗ burg i. O. (Einzel⸗ und Großhandel in Tabakwaren, Bremerstr. 46). . Kaufmann Heinrich Hermann alter Hempel, Oldenburg. — 11. Nov. 1937. 2. A 1608 Louis Israels, Olden⸗ burg i. O. Viehhandelsgeschäft, Lin⸗ denallee 33/35). ,, Inhaber: Kaufmann Ivo Israels, Oldenburg. — 16. November 1937. ö. Veränderungen: 291
1. A 181 Gerhard Lüers, Olden⸗ burg i. O. (Schuhwarengeschäft, Lange Straße 34). Das Handelsgeschäft ist auf die Eheleute Kaufmann Walter Lüers und Charlotte geb. Weil in Oldenburg übergegangen und wird von denselben unter ünveränderter Firma fortgeführt. — 13. November 1937.
2. A 1513 Magdalene Buhr, Neu⸗ südende. Das Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Walter Strangmann in Neufüdende übergegangen und von dem⸗ selben unter unveränderter Firma fort⸗ geführt. Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten auf den Erwerber ist ausgeschlossen. — 13. No⸗ vember 1937.
3 A 1307 Willy C. Weber, Olden⸗ burg i. O. (Baumaterialien, Saar⸗ straße 25). Offene Handelsgesellschaft seit dem J. September 1937. Der Kauf⸗ mann Bruno Keilers, Oldenburg, ist in das Geschäft als persönlich. haftender Gesellschafter eingetreten. Die Prokura des Willy Weber ist erloschen. — 15. No⸗ vember 1937. ;
4. X 1454 Hermann Röben F. Meynen Nachf., Sude (Manufaktur und Kurzwaren). Das Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Walter Gerhard Röben, Hude, übergegangen. Die Firma ist geändert in: Sermann Röben. — 16. November 1937.
5. X 291 J. Hullmann, Etzhorn. Die Prokura des Johann August Hull⸗ mann ist erloschen. — 16. Nov. 1937.
86. A 401 C. Kramer, Oldenburg i. O. SSchirmfahbrikation, Schütting. straße 185. Das Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Wilhelm Kramer über⸗ gegangen und wird von demselben unter unveränderter Firma fortgeführt. — 16. November 1937.
7. A 223 S. Hahlo, Oldenburg . D. Die Firma ist geändert in: August Melching. — 16. Nov. 19537.
Erloschen:
B 21g Nasbaagergesellschaft S. Möller XT J. Kraaijeveld mbH., Oldenburg i. OD. — 15. Nov. 1937.
Ortelshurg. ; (49949 In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 276 eingetrg⸗ genen Firma Paul Fortak in Ortels⸗ burg. folgendes eingetragen worden: Die Firma ist in Maul Fortak, Holz⸗ handlung und Dampfsägewerk Or⸗ telsburg und Nieden bei Rudezanny, Oftvr., geändert. . Amtsgericht Ortelsburg, 18. Nov. 1937.
Pasewalk. . 149950 In unser , ist heute unter 4 H.-R. B Nr. 15 eingetragen worden: Richard Beutel Gesellschaft für
Güterjernverkehr mit beschränkter
Haftung, Pasewalk. Gegenstand des Unternehmens: Güterfernverkehr mit Waren aller Art für fremde Rechnung, Möbelfernverkehr in Spezial⸗Möhel⸗ kraftfahrzeugen. Stammkapital: 20 000 Reichs mark. Geschäftsführer: Kaumann Richard Beutel, Pasewalk. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 30. Juni 1936 ab⸗ geschlossen. Er ist innerhalb der ersten 3 Jahre unkündbar. Die Stammeinlage des Gesellschafters Richard Beutel in Höhe von 14 000 RM besteht in 1 Zug= maschine, 2 Möbelwagenanhängern und JL Lastwagenanhänger, die von der Ge— sellschaft übernommen sind. Pafewalk, den 13. November 1937. Amtsgericht.
Plauen, Vogt. ⸗ 49795
In das Handelsregister ist heute ein—⸗ getragen worden:
a) auf dem Blatte der Firma Berlin⸗ Plauener Wäschefabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Plauen (Vogtl.), Nr. 4950: Der Geschäfts⸗ führer Fritz Stöckel ist, ausgeschieden; zum weiteren Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Walter Wunnenburger in Plauen (Vogtl.);
b) auf dem Blatte der Firma Zen⸗ trale für Arbeiterbekleidung Ge sell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Piauen (Vogtl.), Nr. 4145: Die Firma ist erloschen;
ch auf dem Blatte der Firma Hende G Keidel Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Plauen (Vogtl.), Nr. 3696: Die Firma ist erloschen;
d) auf Blatt 5063 die Firma Josef Hübler in Plauen (Vogtl.) und als Inhaber der Kaufmann Josef. Hübler, daselbst. Angegebener Geschäftszweig und Geschäftskokal: Schuhwarenhandel. Platz der SA 14
e) auf Blatt 5064 die Firma Hans Glaß in Plauen (Vogtl.) und als Inhaber der Kaufmann Hans Georg Glaß, daselbst. Angegebener Geschäfts⸗ zweig u. Geschäftslokal: Handel mit Gemischtwaren, Reusaer Straße 35
f) auf Blatt 5065 die Firma Jo⸗ hannes Högner in Plauen (Vogtl.) und als Inhaber der Kaufmann Jo⸗ hannes Högner, daselbst. Angegebener Geschäftszweig u. Geschäftslokal: Le⸗ bensmittelhandel, Konradstr. 16
g) auf Blatt 5h66 die Firma Herbert A. Lederer in Plauen (Vogtl.) und als , der Kaufmann Herbert Alfred Lederer, daselbst. Angegebener Geschäftszweig u. Geschäftslokal: Textil⸗ vertretungen, Alte Reichenbacher Str. 28;
nh) auf Blatt 5067 die Firma Johann Schmidt in Plauen (Vogtl.) und als Inhaber der Kaufmann Hans Herbert Schmidt, daselbst. Angegebener Ge⸗ schäftszweig u. Geschäftslokal; Spezial⸗ haus für Lebensmittel, Moxitzstr. 34;
i) auf Blatt 5068 die Firma Hotel Reichshof Hugo Apitzsch in Plauen (Vogtl.) und als Inhaber der Hotelier Hugo Apitzsch, daselbst. Angegebener Geschäftszweig u. Geschäftslokal: Betrieb einer Hotel- und Gastwirtschaft, Bahn⸗ hofstr. 73;
k) auf Blatt 5069 die Firmg Max Rich. Werler än Plauen (Vogtl.) und als Inhaber der Kaufmann Max Richard Werler, daselbst. Angegebener Geschäftszweig n. Geschäftslokal: Textil⸗ maschinen⸗Großhandel sowie der An⸗ und Verkauf gebrauchter Textil⸗ maschinen aller Art, Lindenstr. 5 a;
I auf Blatt 5070 die Firma E. Al⸗ bert Teichmann Versicherungen in Plauen (Vogtl.) und als Inhaber der Kaufmann Ernst Albert Teichmann, daselbst. Angegebener Geschäftszweig u. Geschäftslokal: Kranken- u. Lebens⸗ versicherungen, Gottschaldstr. 1 a;
m) auf dem Blatte der Firma Albert Meinel in Plauen Vogtl. ), Nr. 3555: Die Firma ist erloschen;
n) auf dem Blatte der Firma Otto Höfer in Plauen (Vogtl.), Nr. 4274: Die Firma und die Prokura des Max Otto Höfer sind erloschen;
o) auf dem Blatte der Firma Ulrich Schroeder C Co. in Plauen (Vogtl.), Nr. 4499: Die Firma ist er⸗ loschen. H.⸗R. 4959.
Amtsgericht Plauen (Vogtl.), den 20. November 1937.
Reutlingen. (49952 SHandelsregister Amtsgericht Reutlingen. Reutlingen, 22. 11. 1937. Verände⸗ rungen: G 819 Albrecht Hebsaker (Briefmarkeneinsteckalben, Gartenstraße Nr. 31), Reutlingen. Weitere Gesell⸗ schafter: Karl Hebsaker jung, Verlags⸗ buchhändler, Dr⸗Ing. Manfred Heh⸗ saker, Else Goeppinger geborene Heb⸗ saker, Ehefrau des Willy Goeppinger, Fabrikant, Helga Knapp, ledig, voll⸗ jährig, alle hier. Ausgeschieden sind die Gesellschafter Carl Hebsaker alt, Ver⸗ lagsbuchhändler, Else Hebsaker geborene Beckh, dessen Ehefrau, beide hier. Seit 1. 10. 1937 besteht Kommanditgesell⸗ schaft. Persönlich haftender Gesellschaf⸗ ter: Helga Knapp, ledig, volljährig, hier.
Drei Kommanditisten.
Saalfeld, Snale. Handelsregister. Neueintragung.
B 10 Saalfelder Apparatebau Ge⸗ selfschaft mit beschränkter Haftung in Saalfeld / Saale.
Die Satzung ist am 19. Oktober 1937 festgestellt.
Gegenstand des Unternehmens ist die
Herstellung und der Vertrieb feinmecha⸗
nischer Apparate und Maschinen sowie
a9gös]
verwandter Erzeugnisse. Die Gesellschaft ist auch berechtigt, sich an gleichartigen oder ähnlichen Unternehmungen zu be⸗ teiligen.
Das Stammkapital beträgt 1000 009 Reichsmark. Die Gesellschafterin Carl Zeiß in Jena bringt ein Trennstück ihrer Wiese in der Flurabteilung Kohl⸗ anger in Saalfeld (Hpt.⸗Nr. 5238 Parz. Nr. 1405 114) als Bauplatz ein. Der Platz wird auf ihre Stammeinlage mit 62 550 RM angerechnet.
Geschäftsführer sind der Fabrikant Alfred Gruchot und der Dipl. Ingenieur Walter Popendicker, beide in Saalfeld. Sie vertreten die Gesellschaft gemein⸗ schaftlich.
Die Gesellschaft veröffentlicht ihre Be⸗ kanntmachungen nur im Deutschen Reichsanzeiger.
Saalfeld / Saale, 22. November 193.
Das Amtsgericht. Abt. 2.
Sayda, Erzgeb. 49954
Auf Blatt 143 des Handelsregisters, betreffend die Firma Oswald üller in Rauschenbach, ist am 12. November 1937 eingetragen worden:
Der Elektrotechniker Max Hermann Müller und Frau Hedwig Elisabeth verw. Böttger geb. Müller sind aus der Gefellschaft ausgeschieden. Die Gesell⸗ schaft ift aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ sellschafter Kaufmann Gottfried Oskar Böttger in Rauschenbach ist alleiniger Inhaber. ̃
Amtsgericht Sayda (Erzgeb), den 19. November 1937.
49709 Schwarzenberg, Sachsen. Handelsregister Amtsgericht Schwarzenberg, Erzgeb. Veränderungen: 8. November 1937.
Bl. 206 G. Harnisch in Pöhla, Erzgeb. (Brauevei und Holzschleiferei), Der Inhaber Paul Georg Harnisch ist durch Tod ausgeschieden. Das Han⸗ delsgeschäft wird in Erbengemeinschaft von Elsa Rosa verw. Harnisch geb. Reißmann und b) Georg Gotthardt Harnisch, minderjährig, beide in Pöhla, fortgeführt. Der unter b Genannte ist von der Vertretung ausgeschlossen.
Gesamtprokura zur gemeinschaftlichen Vertretung ist erteilt dem Kaufmann Otto Heil in Beierfeld und dem Kauf⸗ mann Max Gehlert in Pöhla.
11. November 1937.
Bl. 47 Wenzel . Junghans in Rittersgrün Holzstoff und Pappen⸗ fabrikation). Die Gesellschafter Daniel Simon Junghans und Edmund Guido Junghans, beide in Rittersgrün, sind durch Tod ausgeschieden. r Kauf⸗ mann Konrad Johannes Junghans in k ist als Gesellschafter einge⸗ reten.
Bl. 559 Junghans Söhne in Rittersgrün (Fabrikation und Ver⸗ trieb von Pappewaren). Die persönlich haftenden Gesellschafter Daniel Simon Junghans in Rittersgrün und Edmund Guido Junghans in Kiel sind durch Tod ausgeschieden. Der Ingenieur Konrad Johannes Junghans in Rittersgrün ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. An Stelle des ausgeschie⸗ denen Kommanditisten sind zwei neue Kommanditisten eingetveten.
Schw ei d ni tꝝ. Bekanntmachung. Erloschen: 5 H⸗R. A 785 Hermann Eckstein, Schweidnitz. Amtsgericht Schweidnitz, 11. Nov. 1937.
Steinan, Oder. 49956
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 145 bei der Firma Walter Busse, Steinau a. Oder, als deren Inhaber der Kaufmann Herbert Busse, Steinau (Oder), eingetragen ist, folgen⸗ des eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. — 3 H.⸗R. A 145.
Steinau (Oder), 8. November 1937.
Amtsgericht.
Tauherhischofsheim. 50148] Handelsregister A I1I9 Firma Kaufhaus Leopold Sauer in Tauber⸗ bischofsheim. Die offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft mit allen im Betriebe der offenen Han⸗ delsgesellschaft begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist auf den Kauf⸗ mann Wilhelm Sauer, hier, über⸗ gegangen. Der nunmehrige alleinige Firmeninhaber und bisherige Gesell⸗ schafter führt das Geschäft unter der seitherigen Firma weiter. Tauberbischofsheim, 4. November 1937. Amtsgericht.
49955
Tauber bischofsheim. 50149]
Handelsregister A III53 Firma Louis E Simon Grünebaum, Wenk heim. Die offene Handelsgesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafter auf⸗ gelöst. Zum Liquidator wurde der Ge⸗ sellschafter Simon Grünebaum, Handels⸗ mann in Wenkheim, bestellt, der allein handlungsberechtigt war. Die Liqui⸗ dation ist bereits beendet. Die Firma ist erloschen.
Tauberbischofsheim, 9. November 1937.
Amtsgericht.
Tauberbischofsheim. löhlsgl
Handelsregistereintrag A III 40 Firma Hermann Bauer in König⸗ heim. Die Firma ist erloschen.
Tauberbischofsheim, 20. November .
Amtsgericht.
— —
Teterow.
Handelsregistereintragung vom
19. 11. 1937: Erlöschen der Firma C. L. Aefcke Nachflgr., hier. Amtsgericht Teterow.
lighʒy
Treuburg. ; 4925
In das Handelsregister Abt. A ift bei Nr. 99 — Geschwister Mahl, In. haberin Ida Forstreuter — folgendez eingetragen: Die Firma lautet jetzt Geschwister Mahl Inhaber Franz Mathe uszik, Treuburg, Kurzwaren. geschäft.
Treuburg, den 10. November 1937.
Amtsgericht.
Velbert, KRheinl.
a : lõ0löõn Handel sregister
Amtsgericht Velbert, 18. Nov. 195.
A 2231 Bußjäger C Co., offene Handelsgesellschaft, Velbert. Die Firm ist erloschen.
A 336 Firma August Bennet, Velbert. Die Firma ist erloschen,
A 557 Offene Handelsgesellschat August Glittenberg C Co.;, Velbert. Die Gesellschaft ist aufgelöst und de Firma erloschen.
A 527 Firma Ewald Meckenstoc, Velbert. Die Firma ist von Amt wegen gelöscht am 2. 8. 1937.
Waldenburg, Schles. (föblö)
In unser Handelsregister B Nr. 15 ist am 23. November 1937 bei der Niederschlesischen Treuhandgesel⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Waldenburg (Schles.), worden:
Durch Beschluß der Gesellschafterver— sammlung vom 4. November 1937 i 39 des Gesellschaftsvertrages (Wahl der Geschäftsführer) geändert worden. Du Vertretungsbefügnis der Frau Elisabet Wähner in Waldenburg ist beendet. R Geschäftsführern sind 6 worden Max Fabig, beeidigter Bücherrevisor in Breslau und Ewald Mohaupt, beeidiz= ter Bücherrevisor in Gottesberg (Schles)
Amtsgericht Waldenburg (Schles).
Weiden. (49958 Bekanntmachung. Handelsregister Amtsgericht Weiden (Oberpf.). Weiden (Oberpf), den 22. Nov. 193. Neueintragung: ( Qberviechtach H.-R. A II 36 ZJosef Werner, Tabakwarengrosihandlun, Oberviechtach. Oberviechtach (Hann mit Tabakwaren und Rauchartikeln, Marktplatz 847. Inhaber ist der Kauf mann Josef Werner in Oberviechtach.
West erst ede, Amtsgericht Westerstede, Abt. Il, . 19. November 19371. In das Handels register A unter Nr. 61 ist heute folgendes eingetragen worden: Ammerländische leisch⸗ warenfabrik Georg Bünting, Bad Zwischenahn i. S. Inhaber der Firma ist der Fleischwarenfabrikant Heorg Bünting, Bad Zwischenahn.«
Gegenstand des Unternehmens: Fleisch⸗ warenfabrik.
Wipperfürth. ggg Bei der im hiesigen Handelsregiste Abteilung A unter Nr. 98 eingetragene Firma Paul Funke zu Gogarten ist heute folgendes eingetragen worden; Die Firmg ist erloschen. Wipperfürth, den 15. November 1937. Amtsgericht.
Wipper fürth. 49961
Bei der im hiesigen Handelsregister Abteilung A unter Nr. 108 eingetra— genen Firma Bruno Dörpinghaus in Wipperfürth ist heute folgendes ein, getragen worden: Die Firma ist er loschen.
Wipperfürth, den 15. November 1951
Amtsgericht.
Wohlan. 14996 Sandelsregister Abt. A Nr. 211 Hein
rich Michel, Wohlau: Die Firm!
ist in Heinrich Michel, Zigarren
fabrik u. Tabakwarengrosßhandlung
Wohlau, geändert.
Amtsgericht Wohlau, 1. November 1931.
Wolgast. 50 5) In unser Handelsregister Abt.“ Band 2 ift heute unter Nr. 184 ein getragen worden, daß die Niederlassum der Firma August Herzfeldt in Lassan nach Wolgast verlegt worden ist. Der Kaufmann Kurt Herzfeldt i Wolgast ist Einzelprokurist. Wolgast, den 8. November 1937. Das Amtsgericht.
Wolleenst ein. 4996] Auf Blatt A3 des Handelsxregister;, die Firma Deutsche Kühl⸗ und Krast⸗ maschinen Gesellschaft mit be schrä nk⸗ ter Haftung in Scharfenstein bett, ist am 12. November 1937 eingetragen worden: U Die Prokura des Kaufmanns Konrad Gustav Emil Schala ist erloschen. Pro— kura ist erteilt: a) dem Kaufmann Kurt Alfred Mehner in Erdmannsdorf, b) dem Kaufmann Max. Richard Schneider in Zschopau, c) dem Kaufmann Rudolf Schumann in Zschopau, ch dem Jugenieur Adolf Friedrich Wilhelm Schönborn in Grießbach. Jeder Prokurist ist berechtigt, die Ge— sellschaft mit einem Geschäftsführer zu vertreten. Amtsgericht Wolkenstein.
eingetragin
4995
Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 273 vom 26. November 1937. S. 7.
—
Wollin, EPomm. 49964 Die im Handelsregister A unter Nr. „8 eingetragene Firma Walter Heinrich in Misdron, Inh. Hotel⸗ besitzer Walter Heinrich, ist heute ge⸗ löscht worden. Wollin i. Pomm., 16. November 1937. Das Amtsgericht.
Worms. 0154] ; Aenderung: H.-R. A VI 1209 Firma J. Schnell Nachf. Bd. Elbert in Worms. Ge⸗ schäst und Firma sind auf Bernhard
Elbert Wwe., Ida geborene Mayer, in,
Worms , Eingetragen am 16. November 1937. Amtsgericht Worms.
Worms. 501 55 Aenderung:
SH.⸗R. A VI 1212 Firma Adolf Kehr in Worms. Heinrich Kehr, Kaufmann in Worms, ist als Gesellschafter aus⸗ geschieden. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Geschäft und Firma sind in das Illleineigentum des seitherigen Mit⸗ inhabers Adolf Kehr in Worms über⸗ gegangen.
Eingetragen am 19. November 193.
Amtsgericht Worms.
Tella-Mehlis. (49965 Handelsregister B.
Bei der Thüringischen Hotel⸗ betriebsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Oberhof i. Thür. ist heute eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Geschäftsführer. Curt Schubert in Oberhof ist zum Liquidator bestellt worden.
Zella⸗Mehlis, den 22. November 1937.
Amtsgericht.
7zeven. 49966
In das hiesige Handelsregister A Nr. 85 ist heute zu der Firma Hinrich Tietjen, Ostertimke, jetziger Sitz Badenstedt Nr. 43, folgendes einge⸗ tragen worden: Inhaber der Firma ist Kaufmann Johann Tietjen in Baden⸗ stedt Nr. 43.
Amtsgericht Zeven, 20. Nov. 1937.
Twickanu, Sachsen., 50156 Handelsregister Amtsgericht Zwickau, 22. Nov. 1937. Erloschen:
3120 Kästner C Mann Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Zwickau
(Friedrichstraße 2). .
Durch Beschluß. 8 Gesellschafterver⸗ sammlung vom 33. Oktober 103 ist die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in eine Kommanditgesellschaft ,. elt worden. Das Vermögen der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist ohne Ligui⸗ dation auf die Kommianditgesellschaft übergegangen (Ges. v. 5. J. 1934).
Die Firma ist gelöscht. Als nicht ein⸗ getragen wird bekanntgemacht: Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Be⸗ kanntmachung dieser Eintragung, zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leiften, soweit sie nicht Befriedigung er⸗ langen können.
Neueintragung:
A 17 Kästner C Mann, Komman⸗ ditgesellschaft, Zwickau (Friedrich⸗ straße 2). .
Personlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Georg Roth, Zwickau. Eine Kommanditistin ist vorhanden. Die Gesellschaft hat am 22. November 1937 begonnen.
4. Genossenschafts⸗ register.
Auerbach, Vogt. sõoꝛl7] Im hiesigen eichsgenossenschafts⸗ register ist heute auf dem die Eier⸗Ab⸗ satz⸗Genossenschaft für das Vogt⸗ land, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Auerbach,
betreffenden Blatte 19 eingetragen wor⸗
den: Die Firma ist erloschen. Die Ver⸗ tretungsbefugnis der Liquidatoren ist beendet. Amtsgericht Auerbach (Vogtl.), den 22. November 1937.
Aschaffenburg. 49738 Bekanntmachung. In das Genossenscha tsregister wurde eingetragen die „Milchlieferungs⸗ genossenschaft Böttigheim, e. G. m. b. S.“, mit dem Sitz in Böttigheim. Gegenstand des Unternehmens: 14. die Milchverwertung auf gemeinschaftl. Rechnung u. Gefahr, 2. die Versorgung der Mitglieder mit den für die Ge⸗ winnung, Behandlung u. Beförderung der Milch erforderl. Bedarfsgegen⸗ ständen, 3. Errichtung u. Betrieb einer Milchsammelstelle. Vorstandsmitglieder sind: Jänker, Josef, F. ulhaber, Emil, Dürr, Aegid, samtl. Landwirte in Böttigheim. Aschaffenburg, 18. November 1937. mtsgericht — Registergericht.
, . Genassenscha ee In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 29 6. der . er⸗ und Erzeuger⸗Genossenschaft Gräfen⸗
neu gefaßt.
roda, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Gräfenroda, eingetragen worden:
Das Statut ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. August 1937 neu gefaßt worden. Die Genossen⸗ schaft . mittels gemeinschaftlichen Geschäftsbetriebes die Wirtschaft ihrer Mitglieder. Sie kann ihre Tätigkeit er⸗ strecken auf: a) den Einkauf von Be⸗ darfsgütern im großen und die Abgabe an die Genossen im kleinen zu günstigen Preisen gegen Barzahlung, sowie den Verkauf der von den Mitgliedern er⸗ worbenen Holzwaren an Händler und Exporteure, b) die Herstellung und Be⸗ arbeitung von Bedarfsgütern in eigenen Betrieben, e) die Annahme, Verwal⸗ tung und Wiederanlage von Sparein⸗ lagen gemäß der Sparordnung, q) die Herstellung und Beschaffung von Woh⸗ nungen zum Zwecke der Vermietung, e) die Vermittelung von Versicherungen.
Arnstadt, den 26. November 1931.
Das Amtsgericht.
Augustusburg, Erznehb. [9685]
Auf Blatt 36 des Genossenschafts⸗ registers — Gemeinnützige Handwerker⸗ Baugenossenschaft Eppendorf und Um⸗ gebung, eingetragene Genossenschaft mit beschraͤnkter Haftpflicht in Eppendorf — ist heute folgendes eingetragen worden:
Das Statut ist abgeändert. Die Firma heißt jetzt Wohnungsbaugenossen⸗ schaft in Eppendorf und Umgebung, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und die Be⸗ treuung von Wohnhäusern für eigene oder fremde Rechnung. Der Zweck des Unternehmens besteht in der Auftrags⸗ beschaffung und Auftragserteilung an die selbständig gewerbetreibenden Mit⸗ glieder, vor allem durch Erstellung von gesunden und zweckmäßig eingerichteten Wohnungen zu , ,, Preisen. Der Geschäftsbetrieb ist auf den Ver⸗ waltungsbezirk und auf den Kreis der Mitglieder beschränkt.
Amtsgericht Augustusburg, E., am 11. November 1937.
Kerlin. 49969
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 2592 die Spar⸗ und Darlehnskasse Dessow, e. G. m. u. H., nach seiner Sitzverlegung von Dessow, Kreis Ruppin, nach Berlin eingetragen worden. Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Dezember 1931 aufgelöst worden. Amtsgericht Berlin, Abt. 571, den 23. November 1931.
0 n r , . 16398141
He rnk astel-Kugs. 49970] Im hiesigen Genossenschaftsregister 2 des Brauneberger Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenvereines e. G. m. u. H. ist heute folgendes eingetragen worden: a) An Stelle der ausgeschiedenen Vor⸗ standsmitglieder Hermann Schiffmann, Christian Conrad und Christian Rup⸗ penthal sind gewählt worden: Winzer Heinrich Garth, Winzer Friedrich Rup⸗ penthal⸗Haas und Winzer Hans Straub, alle aus Brauneberg; das Vorstands⸗ mitglied Adolf Conrad ist Veveinsvor⸗ steher und das. Vorstandsmitglied Wilhelm Reuter ist stellv. Vereinsvor⸗ steher.
FS zZ! der Statuten ist dahin durch Be⸗ schluß vom 9. November 1937 geändert worden, daß der einzelne Geschäftsanteil auf 100, — RM erhöht worden ist.
Bernkastel⸗Kues, 19. November 1937.
Das Amtsgericht.
NBreęeslau. 149742 In unser Genossenschaftsregister Nr. Hz ist heute bei der „Schlesische Mechaniker Lieferungs- und Einkaufs⸗ genossenschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Breslau, folgendes eingetragen worden: Durch Beschlüsse der Generglversamm⸗ lung vom 4. August und 27. Oktober 1937 ist das Statut in 5 1 (Firma), §z 30 (Geschäftsanteih und 5 33 (Haft⸗ fumme) geändert. — Die Firma lautet setzt: ‚„Edeme Einkaufs. und Liefe⸗ rungsgenossenschaft der Mechaniker, ein⸗ etragene Genossenschaft mit be⸗ nr em. Haftpflicht.“ Breslau, den 16. 11. 1937. Amtsgericht.
49971 Genossenschaftsregister
Cgotthus.
In unser Nr. 96 ist bei der Elektrizitäts- un Maschinengenossenschaft E. G. m, b. H. Trebendorf in Trebendorf folgendes eingetragen worden:
urch Beschluß der n , . lung vom 11. Juni 1935 ist das Statut Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist nunmehr Bezug, Be⸗ nutzung und Verteilung elektrischer Energie, die Beschaffung und Unter⸗ . eines Stromverteilungsnetzes owie gemeinschaftliche Anlage, Unter⸗ haltung und Betrieb von landwirt⸗ schaftlichen Maschinen und Geräten.
Cottbus, den 29. Oktober 1937.
Das Amtsgericht.
Crailsheim. (49972
1. Die Moltereigenossenschaft Jagst⸗ heim, e. G. m. b. H., ist mit der Be⸗ zirksmolkerei Crailsheim, e. G. m. b. H., verschmolzen worden; eingetr. 16. 1i. 195.
d run
2. ,,, Matzenbach, e. G. m. u. H., daselbst; Firma ge⸗ ändert in „e. G. m. b H.“. Haftsumme 100 RM; neues Statut vom 19. 5. 1935, eingetr. 22. 11. 1937. Amtsgericht Crailsheim.
Dahme, Marl. 50223] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 46 (Spar- und Darlehns kasse eingetragene Genossenschaft mit unbe—⸗ schränkter Haftpflicht in Meinsdorf, Kreis Jüterbog / Luckenwalde) am 10. April 1935 eingetragen worden, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. März 1935 eine neue Satzung angenommen worden ist. Seitdem führt die Genossenschaft folgende Firma: Meinsdorfer Spar- und Darlehnskasse eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht. Der Gegenstand des Unternehmens ist fortan: Der Be⸗ trieb einer Spar- und Darlehnskasse: 1. . Pflege des Geld- und Kredit— verkehrs und zur Förderung des Spar⸗ sinns, 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug nde hefe Bedarfs⸗ artikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse)R, 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung. Dahme (Marh, 18. November 1937. Amtsgericht. Damme. (49973
Bei der Eierverkaufsgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Sitz in Tamme, Nr. 30 des hiesigen Genossenschafts⸗ registers, ist am 28. September 1937 folgendes eingetragen:
Gegenstand des Unternehmens: 1. Gemeinsame Verwertung der von den Geflügelhaltern des Genossenschafts⸗ bezirks gelieferten Eier und der son⸗ stigen Erzeugnisse der Geflügelhaltung, insbesondere Schlachtgeflügelverwer⸗ tung, Junghennen⸗ und Küken⸗Ver⸗ mittlung. 3. Hebung und Förderung der Geflügelzucht. Betrieb einer Lohn⸗ und Eigenbrutanlage mit Aufzucht.
Damme, den 15. November 1937.
Amtsgericht.
Donaueschingen. 49974
In das Genossenschaftsregister Band 1 O.⸗3. 9 wurde heute zur Spar⸗ und arlehnskasse e. G. m. u. H. in Hochemmingen eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 27. Juni 1937 ist die Ge⸗ nossenschaft aufgelöst. Liquidatoren sind: 1. Hermann Liebermann, Land⸗ wirt, und 2. Mathä Gießhaber, Land⸗ wirt, beide in Hochemmingen.
; n ene i, 19. November 1937. 30 16* , . .
, mntzzgericht.
Fallersleben. 49975 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 1 einge⸗ tragenen Genossenschaft Spar- und Darlehnskasse, e. G. m. u. H. Hattorf⸗ Beienrode in Hattorf, Krs. Gifhorn, folgendes eingetragen worden: Die Firma, bis jetzt Sipar⸗ und Darlehns⸗ kasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Hattorf⸗ Beienrode in Hattorf, Kreis Gifhorn, wird geändert in Spar und Dar⸗ lehnskafse Hattorf⸗Beienrode einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ . Haftpflicht in Hattorf, Kreis Gif⸗ orn. Amtsgericht Fallersleben, 16. 11. 1937.
Flensburg. 49976
Eintragung in das Genossenschafts⸗ register unter Nr. 1716 am 20. No⸗ vember 1937 bei der „Lichtgenossen⸗ schaft Ausackerholz, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Liquidation“ in Ausackerholz:
Die Genossenschaft ist auf Grund des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 (R- G.⸗Bl. ] S. gl 4) gelöscht, weil sie kein Vermögen
besitzt. Amtsgericht Flensburg.
Giiĩ st row. 149977
Zum Genossenschaftsregister. der Mecklenburgischen Obst⸗ und Gemüse⸗ verwertung e. G. m. b. H. in Güstrow ist heute eingetragen worden:
Durch Beschluß der Mitgliederver⸗ sammlung vom 23. August 1537 ist die Satzung neu aufgestellt.
Der Zweck der Genossenschaft ist jetzt: 1. die gemeinsame Verwertung von Er⸗ än ifsen des Obst⸗, Garten- und Ge⸗ müsebaues, 2. die Hebung und Förde= des Obst- und Gemüsebaues im Kreise der Mitglieder.
Amtsgericht Guͤstrow, 16. Nov. 1937.
Holzminden. (49978
In das Genoffenschaftsregister ist bei der Verbrauchergenossenschaft. Fürsten⸗ berg e. G. m. b. H. in Fürslenberg, Weser, am 15. November 1937 folgen⸗ des eingetragen:
In der Generalversammlung vom 7. 11. 1937 ist ein neues Statut be⸗ schlossen; es datiert vom 14. 9. 1935 und befindet sich Blatt 364 d. A. Gegenstand des Unternehmens ist mittels gemeinschaftlichen Geschäfts— betriebes die Wirtschaft ihrer Mit⸗ glieder zu fördern. Sie kann ihre Tätigkeit erstrecken auf: a) den Einkauf von Bedarfsgütern im großen und die Abgabe an die Genossen im kleinen zu günstigen Preisen gegen Barzahlung,
b) die Herstellung und Bearbeitung
von Bedarfsgütern in eigenen Be⸗ trieben, e) die Annahme, Verwaltung und Wiederanlage von Spareinlagen gemäß der Sparordnung, ch die Her⸗ stellung und Beschaffung von Wohnun⸗ gen zum Zwecke der Vermietung, e) die Vermittlung von Versicherungen, auch können Lieferantenverträge mit Ge— werbetreibenden abgeschlossen werden. Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen in der für die Zeich⸗ nung des Vorstandes bestimmten Form in der Rundschau des Reichsbundes der deutschen Verbrauchergenossenschaften. Willenserklärungen für die Genossen⸗ schaft müssen durch mindestens 2 Gwei) Vorstandsmitglieder zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen. Der Geschäftsanteil beträgt 50, — RM, die Haftsumme ist gleich dem Geschäftsanteil.
Holzminden, den 15. November 1937.
Amtsgericht.
Horb. 50224 Amtsgericht Horb a. Neckar. Genossenschaftsregistereintragung: Vom 14. Oktober 1937.
Die Dampfdreschgenossenschaft Alt—⸗ heim e. G. m. u. H. in Altheim wurde umgewandelt in: Dreschgenossenschaft
Altheim e. G. m. b. H. in Altheim. Vom 11. November 1937. Neueintragung:
Milchverwertungsgenossenschaft Müh⸗ ringen e. G. m. b. H., Sitz Mühringen. Statut vom 8. Mai i937. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaft⸗ liche Verwertung der von den Mit⸗ gliedern angelieferten Milch in deren Namen und für deren Rechnung.
Vom 20. November 1937. Löschung:
Eierverwertungsgenossenschaft des mittleren Schwarzwaldgaues e. G. m. b. H. in Horb.
Kirchheim u. Teck. 50225 Amtägericht Kirchheim unter Teck.
In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen:
Am 25. Sept. 1937 bei der Molkerei⸗ genossenschaft Zell u. A. e. G. m. u. H. und Molkereigenossenschaft Weilheim a. Teck, e. G. m. u. S., am 29. Sept. 1937 bei der Milchverkaufsgenossenschaft Hochdorf, e. G. m. u. H., und am JI. Nov. 1937 bei der Molkereigenossen⸗ schaft Aichelberg, e. G. m. u. H. Statut durchgreifend geändert, Genossenschaft in eine e. G. m. b. H. umgewandelt, Firma geändert in Molkereigenossen⸗ schaft Zell. bzw. Milchverwertungs⸗ genossenschaft Weilheim an der Teck, bzw. Milchverwertungsgenossenschaft Hochdorf, bzw. Molkereigenossenschaft Aichelberg, je e. G. m. b. H.
Klötze. 49979
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 31 eingetrage⸗ nen, Einkaufsvereinigung der Kolonial⸗ warenhändler Klötze, e. G. m. b. H. in Klötze“ folgendes eingetragen worden: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 8. November 1937 ist das Statut vom 8. November 1937 angenommen. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: 1. Der Betrieb eines Großhandelsunter⸗ nehmens zum Zwecke der Beschaffung der für das Gewerbe und die Wirtschaft der Mitglieder erforderlichen Waren. 2. Die Errichtung dem Kolonialwaren⸗ handel dienender Anlagen und Betrieb zur Förderung des Erwerbs und der Wirtschaft ihrer Mitglieder. 3. Die Förderung der Interessen des Klein⸗ handels.
Klötze, den 18. November 1937.
Das Amtsgericht.
Kochem. 49980 In unserm Genossenschaftsregister — Gn.⸗-Reg. 46a — ist beim Ellenzer Spar⸗ und Darlehnskassenverein, e. G. m. u. S. zu Ellenz, Kreis Kochem, heute folgendes eingetrager worden: Die Ge⸗ nossenschaft ist aufgelöst. Kochem, den 16. November 1937. Amtsgericht.
teÿslin. 50226 In unser Genossenschaftsregister bei Nr. 68 — Elektrizitäts- und Maschinen⸗ genossenschaft Strachmin e. G. m. b. S. in Strachmin ist heute folgendes eingetragen: Neue Satzung vom 9. Ok⸗ tober 1937. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Bezug, die Benutzung und Verteilung elektrischer Energie, die Beschaffung und Unterhaltung eines Stromverteilungsnetzes sowie gemein⸗ schaftliche Anlage, Unterhaltung und Betrieb von landwirtschaftlichen Ma— schinen und Geräten. Amtsgericht Köslin, 16. November 1937.
Liitzen. 50227 Im Genossenschaftsregister Nr. 17. Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Muschwitz eGmbF., ist eingetragen worden: Durch Beschluß der General versammlung vom 8. September 1937 ist der Sitz der Genossenschaft nach Göthowitz verlegt worden, Amtsgericht Lützen, 9. Oktober 1937.
Liit zem. 502281 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 12 der Ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse eG6mbS. in Alt⸗ ranstädt folgendes eingetragen worden: Das Statut ist durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 26. 10. 1937 geändert. Der Gegenstand des Unter nehmens ist ausgedehnt auf: Die Pflege
des Warenverkehrs (Bezug landwirt⸗ schaftl. Bedarfsartikel und Absatz landw. Erzeugnisse). ; Amtsgericht Lützen, 20. November 1937. Markranstädt. lõ * 29]
Auf Blatt 12 des Reichsgenossen⸗ schaftsregisters, betr. die Firma Markt⸗ ranstädter Wohnungsbaugen oßen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Markranstädt, ist heute eingetragen worden: An Stelle der bisherigen Satzung ist die neue Satzung vom 6 November 1937 getreten. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und die Betreuung von Kleinwohnungen im eigenen Ramen. Der Geschäftshetrieb ist auf den Verwaltungsbezirk der Amtshauptmannschaft Leipzig unter Einschluß der in diesem Bezirk liegenden Städte beschränkt. Der Zweck des Ünternehmens ist ausschließlich daraus gerichtet, den Mitgliedern zu ange⸗ messenen Preisen gesunde und zweck⸗ mäßig eingerichtete Kleinwohnungen im Sinne der Gemeinnützigkeitsverordnung und ihrer Ausführungsbestimmungen zu verschaffen.
Amtsgericht Markranstädt, den 22. November 1937.
Moringen, Solling. 49931
In das hiesige Genossenschaftsregister ist am 16. Juli 1937 bei der Spar⸗ und Tarlehnskasse eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Hevensen (Nr. 2 des Registers) fol⸗ gendes eingetragen worden: ;
Durch Beschluß der Generalversamm⸗— lung vom 26. Juni 1937 führt die Ge⸗ noffenschaft jeßt den Namen „Spar⸗ und Darlehnskasse Hevensen, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht, Sevensen“,
Amtsgericht Moringen.
Müllheim, Badem. 50230
Zum Genossenschaftsregister Band Il Ordnungszahl 99 wurde heute bei Winzergenosfenschaft Laufen e. G. m. b. H. in Laufen eingetragen: Neues Statut vom 25. September 1937. Müll⸗ heim, Baden, den 18. November 1837. Amtsgericht.
München. ; 49982 J. J. Münchener Schreiner⸗Genossen⸗ schaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Liquidation, München. Die Genossenschaft ist auf⸗ gelöst. ; . 2. Dreschgenossenschaft Zorneding ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht, Zorneding. Gegenstand des Unternehmens ist nun, das selbst⸗ gebautẽ Getreide der Mitglieder mit der Dreschmaschine zu dreschen, An⸗ schaffung und Benutzung sonstiger land⸗ wirtschaftlicher Maschinen. München, den 26. November 1937. Amtsgericht.
Veuenbürg. 49983 Amtsgericht Neuenbürg.
Eintragung in das Genossenschafts⸗ register beim Amtsgericht in Band II Blatt 162 ff. bei der Verbraucher⸗ genossenschaft Neuenbürg (Württ.), ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschr. Haftpflicht, Sitz: Neuenbürg Württ.), am 16. 11. 1936: In der Generalver⸗ sammlung vom 4. 4 1937 wurde die Einheitssatzung des Reichsbundes Deut⸗ scher Verbrauchergenossenschaften als neue Satzung angenommen. Der Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Förde⸗ rung der Wirtschaft ihrer Mitglieder mittels gemeinschaftlichen Geschäfts⸗ betriebs, ohne dabei — abgesehen von angemessenen Rücklagen, Rückstellungen und Ueberschußvorträgen — selbst Ge⸗ winn erzielen zu wollen. Sie kann ihre Tätigkeit erstrecken auf: a) den Einkauf von Bedarfsgütern im großen und die Abgabe an die Genossen im kleinen zu günstigen Preisen gegen Barzahlung: b) die Herstellung und Verarbeitung von Bedarfsgütern in eigenen trieben: ch) die Annahme, Verwaltung und Wiederanlage von Spareinlagen gemäß der Sparordnung: ) Die Her⸗ stellung und Beschaffung von Wohnun⸗ gen zum Zwecke der Vermietung; en die Vermittlung von Versicherungen. Auch können Lieferantenverträge mit Ge⸗ werbetreibenden geschlossen werden.
Der Vorstand besteht aus mindestens zwei Personen, die Genossen sein müssen. Willenserklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft erfolgen in der Weise, daß mindestens zwei Vorstands⸗ mitglieder zu der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namensunterschrift hinzu⸗ fügen. Bekanntmachungen erfolgen in Kreisamtsblatt „Der Enztäler“. Geschäftsjahr beginnt am 1. Juli un endet am 30. Juni.
d Be⸗
Veustettin. 49984 In unser Genossenschaftsregister ist
bei Nr. 45 — Elektrizitäts- und Ma⸗
schinengenossenschaft Thurow e.
b. S. in Thurow — heute folge
getragen worden: Neue S
18. September 1937. Neust
12. 11. 1937. Das Amtsgericht.
Viederlahnust ein. s5õo 231] Im Gen.⸗Reg. 17 ist bei der Ge⸗
melnnützigen Siedelungsgenossenschaft
e. G. m. b. H. in Oberlahnstein ein⸗
getragen worden; Der Verein ist ge.
ändert in: schaft
Sede lt rrosaoerrosser Siedebungsgenossensche er
e. G. m. b. S. in Oberlahnstein. Amts⸗ gericht Niederlahnstein.
— —