S. 4.
Erste Beilage . zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Reichs, und Staatsanzeiger Nr. 274 vom 27. November 1937.
Vebote kam es für geringere Sorten häufig zu Zurücknahmen. Weizengrieß, Tyve 450 39,10 bis 49,10 , Kartoffelmehl, hoch⸗ Tie Auswahl war recht gut. Der Besuch gestaltete sich wiederum fein 3650 bis 37,50 A, Zucker Melis (Grundsorte) 67,90 bis iemlich lebhaft. Die Nachfrage war im allgemeinen recht rege. —— M (Aufschläge nach Sortentafel), Roggenkaffee 38 00 bis
für Kohle, Koks und Briketts jn
Wagengestellung 9 November 1937: Gestellt 28 220 Wage
Ruhrrevier? Am 2
nicht gestellt 146 Wagen.
Namentlich der heimische Handel war in stärkerem Maße als Feine Australmerino-Spinnervließe lagen etwa 15 *, mittlere Australmerino⸗Spinnervließe, gute und ge—⸗ ringe Australmerino-Handelsvließe sowie Spinner⸗ Üünd Handels stücke um 20 bis 25 75, Kap 10112⸗Monatswollen um 10 bis 15 26, mittlerer und grober Be⸗ Neuseelandhautwollen Puntas wurden nicht zum Verkauf gestellt. 6, mittlere Australwasch⸗ und geringe Australwaschwollen ebenfalls Schneeweiße Kapwollen Merino⸗ und Kreuzzuchtwaschwollen um 29 bis 25 35 im Preise t. Die Prxeisveränderungen verstehen zu den Schlußpreisen der vorigen Auktionsserie.
Ergänzungen zum Bericht vom 24. November 1937:
Käufer am Markte.
und Neuseelandkreuzzuchten schaffenheit um 25 73 um 30 75 schwächer. Beste Australwaschwollen wollen 20 bis 25 9. 20 bis 25 95 ein.
en feiner, niedriger.
ermäßigt.
büßten 15
waren
waren um 20 275,
sich im Vergleich
Kübeln
Merino⸗ wasch⸗ wollen
Ursprungs⸗ land
Angebot in Ballen
Kreuz⸗ zucht⸗
wasch⸗ wollen
Kreuz⸗ n zuchten
— ö Schweiß Schweiß
NMerinos
2343 121 574
1736 1 637 27.
2548 7573
Neusüdwales. Queensland
Victoria ... Südaustralien Westaustral.
Tasmania .. Neuseeland *) Gare;
Angebot ... Verkauft ...
193 — 24 2 — 23
1565. -– 4
86 16 8 18
83.11
9-15 64 = 143
mark.)
St -= 14
bis 195, 00 .,
) Slipes 8 - 144
Berlin, 26. November. Preisnotierungen für Nahrungs⸗
mittel. (Verkaufspreise des handels für 100 Kilo frei weiße, mittel verlesen 46,0900 bis 49,00 A,
Linsen, 54,00 A,
— Haus Groß⸗Berlin.) 45,90 bis 44,00 M, Langbohnen, 0. . kleine, käferfrei 50,00 bis „Linsen, mittel, käferfrei 5400 bis 58, 09 „4, große, käferfrei 58,00 bis 66 00 M6, Speiseerbsen, Vict. Konsum, gelbe 46,00 bis 47990 M, Speiseerbsen, Vict. Riesen, gelbe 48,090 bis 50,00 M6, Geschl. glas. gelbe Erbsen Il 61,00 bis 62, 00 „, Geschl. glas. gelbe Erbsen III 56,09 bis 57, 00 M, Reis, nur für Speisezwecke notiert, und zwar: Rangoon 25,50 bis 26,50 „4, Mexiko extra faney 52300 bis 53,090 Az, Gerstengraupen, mittel und fein 40,900 bis 42, 00 AM, Gerstengraupen, 38.00 A, Gerstengraupen, Kälberzähne 3535,50 his 34.00 4, Gersten⸗ grütze, alle Körnungen 3490 bis 35, 900 4A, Haferflocken und entbittert 40,5 bis 41,75 A4, Hafergrütze, gesotten, alle Körn. 44.00 bis 45,00 A, Roggenmehl, Type 1150 24,55 bis 25, 50 A6, Weizenmehl, Type 1059 39, 80 bis 30 80 4A, Weizenmehl, Type 812 33,90 bis 34,90 M, Weizenmehl, Type 50 — — bis — — A4,
22
Lebens mittelgroß⸗ Bohnen, weiße, hand⸗
bis
Linsen,
grob 37,00 bis entspel zt
für 106 kg.
Berlin, 26. November. Nahrungsmittel. 185,90
S,59 M, Gerstenkaffee 38.00 bis 39, 06 M, Malzkaffee, glasiert. in Säcken 45,99 bis 47, 900 A, Rohkaffee, Brasil Superior bis Extra Prime 318,00 bis 368,00 AÆ, Rohkaffee, Zentralamerikaner aller Art 330, 090 bis 462,00 M, Röstkaffee, Brasil Superior bis Extra Prime 407, 00 bis 436, 900 AM, Röstkaffee, Zentralamerikaner aller Art 432,00 bis 558,00 n, Kakao, — — M, Kakao, ] bis — — 4, Tee,
leicht entölt
süße, handgewählte,
bis
H, Pfeffer
— weiß, Zimt (Kassig),
ganz,
Muntok, ausgew.
XY,00 bis 24 40 A, Siedesalz in Säcken 22,40 bis 22,80 , Siedesalz in Packungen 24,09 bis 25,40 M, Zuckersirup, hell, in , bis 90,00 AM, Speisesirup, dunkel, in Eimern 59,00 0. Mb, I4,00 bis 80, 00 A, Pflaumenmus aus getr. Pfl. in Eimern von 123 und 15 kg 6800 bis 70, 900 „, do. aus getr. und fr. Pfl. 7I, 00 bis 80,05 A, Pflaumenkonfiture in Eimern von 125 kg 88,00 bis 94,00 M, Erdbeerkonfiture 100,0 bis 104,90 , Corned Beef 12316 1bs. per Kiste — — bis —=— „. Dt Büchsenfleisch 10/6 45,00 bis 50. 00 M, Margarine, Spitzenmarken, gepackt 194900 bis — — , „„, Margarine, Spezial marken, gepackt 172,00 bis —— A, , Margarine, Konsum, gepackt 112,00 bis —— M, Speiseöl, ausgewogen 140,90 bis 15700 A. Preise in Reichsmark.)
Marmelade, Vierfrucht, in Eimern
Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „D. N. B.“ am 27. November auf 56,060 „ (am 26. November auf 56,00 A)
stark entölt —, — — bis — — M, 3 indisch 960,00 bis 1400,90 M, Ring⸗ äpfel, amerikan, extra choice —— bis —— AM, Pflaumen 40150 in Kisten 115,00 bis 121,00 4A, Sultaninen Kiup Caraburnu Aus⸗ lese 4 Kisten —— bis —— , Korinthen choice Amalias — — bis —— , Mandeln, bis — 4, Mandeln, bittere, handgewählte, ausgewogen —— bis —— A, Kunsthonig in 3 kg-Packungen 70600 bis 71, 00 , Bratenschmalz in Tierces — — bi
ausgewogen —,
bis — — AM, Bratenschmalz in — — MS, Berliner Rohschmalz ; w 46, Speck, inl, ger — — bis — — A. Markenbutter in Tonnen 290,00 bis 292, 00 AM, Markenbutter, gepackt 29400 bis 296, 00 ½, feine Molkereibutter in Tonnen 284,00 bis 286 00 , feine Molkereibutter, gepackt 288,00 bis 290,900 M, Molkereibutter in Tonnen 276.00 bis 278,090 M, Molkereibutter, gepackt 280,90 bis 282,00 A, Landbutter in Tonnen 262,00 bis 264, 00 4A, Land⸗ butter, gepackt 266,00 bis 268,00 Æ, Allgäuer Stangen 20 o 96,00 bis 100,00 M, echter Gouda 40 oo
echter Edamer 40 o 172,00 bis 184,00 , vollfett) 220,09 bis — — 4 Allgäuer Romatour 20 ί, 120,00 bis — — A, Harzer Käse 68,00 bis 74,00 .
172,00 bis 184,00 , bayer.
(Preise in Reichs⸗ wem Wöchentliche Notierungen für Pfeffer, schwarz, Lampong, ausgew. 175,00 ausgew.
4. ; — — bis — — 4, Steinsalz in Säcken 20,39 bis 26,30 AM, Steinsalz in Packungen
in Eimern von 127 kg
do. lose — — bis
bis chines.
Tee,
bis
Disagio,
Disagio.
Emmentaler
Kurs der Reichsbant für die Abrechnung von Wechseln, Schecks und Auszahlungen auf Britisch-Indien: 1090 Rupien — 7,41 Pfund Sterling Niederländisch-Indien (niederl.⸗indische Gulden): Ber liner Mittelkurs für telegraphische Auszahlung Amster dam⸗Rotterdam züzüglich */ 8/9 Agio, Palästina (Palästina⸗Pfunde): Berliner Mittelkurs fi telegraphische Auszahlung London zuzüglich /. 9 gib Südafrikanische Union und Süd west-Afrika (sid afrikanische Pfunde): Berliner Mittelkurs für telegrr phische Auszahlung London: z ö/9 Disagio; Abgabekurs: abzüglich is „ Disagio Australien (australische Pfunde): Berliner Mittelkurs sü telegraphische Auszahlung London abzüglich 20'ssh
Ankaufskurs: abzüglig
Neu seeland (neuseeländische Pfunde); Berliner. Mitteltun für telegraphische Auszahlung London abzüglich 1959
Kurse verstehen sich für telegraphische Auszahlung und sind für Umsätze bis RM 5600, — verbindlich.
Ankaufspreise der Reichsbank für ausländische Silber- und Schei demünzen:
185,00 bis
für Posten im Gegen⸗ wert bis RM 300, —
für Posten im Gegen— wert über RM 300, —
Belgien .. Canada.. Dänemark . Danzig.. England. Estland . Finnland Frankreich Holland. Italien. Litauen. Luxemburg. Norwegen. Desterreich . ö Schweden . Schweiz ..
von 123 kg .
1 Lira
ö , , .
Tschechoslowakei 1
Ver. Staaten von Amerika.
1 Belga
1 Dollar 1 Krone. 1 Gulden 1 Schilling Krone. O, H5 1Markka. 1ẽ Franc. 1 Gulden ..
1 Litas... ,, , 1 Schilling k 1 on
Schwe I Franken. Spanien... 1 Peseta .. — — schechen⸗
Krone.
1 Dollar
100 Belgas .. 41,
1ẽDollar .. 24 100 Kronen .. 53 j 100 Gulden .. 16,
1 1166 100 Eesti⸗Kronen . 66, 100 Markka .. 5, 100 Frances. 7M 100 Gulden 131, 100 Lire 115
w . 166 Litas .
238 551 645 6058
0,05 . 1430 . 0,38 010 0,59 ö 0,45 9. . 055
100 Francs. 102 100 Kronen . 60 100 Schillinge 48, 100 Zloty .. 46, 100 Kronen. 62, 100 Franken 100 Peseten . 100 Tschechen⸗ Kronen...
1 Doll..
9 9 9 9 o o 90 d 9 9 4 1
. 6
m Q Q rccoSoátiuarrłł᷑ł̊łłs̊łłłxałmäaxåxaᷣ̊ aał̊ ai x ax xx 3exxᷣ⸗᷑ axe 43 333 33423336323 2 3 2 3
Sffentlicher Anzeiger.
1. Untersuchungs, und Strafsachen. 2. Zwangs dersteigerungen.
3. Aufgebote, 2
4. gere che Sustellungen,
ö Verlust⸗ und Fundsachen,
6
Aktiengesellschaften,
Auslosung usw. von Wertpapieren,.
8. Kommanditgesellschaften 332 Hen, ,,
auf Aktien.
10. Gesellschaften m. b. H. 11. Genossenschaften, 12. Unfall und Invalidenversicherungen,
13. Bankausweise,
14. Verschiedene Bekanntmachungen.
neten Gericht, IH. Stock, zu melden,
Auskunft
Berlin, Sonnabend, den 27. November
. 1937
Nr. 274
3. Aufgebote.
50429. Aufgebot.
Die Mathilde Tappe aus Hardissen Nr. 11 hat das Aufgebot des Hypothe⸗ kenbriefes vom 14. Februgr 19831 der im Grundbuch von Hardissen Band 3 Blatt 57 in Abteilung Il unter Nr. 1 für die Sparkasse der Stadt Lage (Lippe) eingetragenen, durch Rückzahlung an die Gläubigerin zur Eigentümergrund⸗ schuld gewordenen Darlehnshypothek in Höhe von 550 Goldmark (fünfhundert⸗ fünfzig) beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Freitag, den 1. April 1938, vormittags 9. Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumel⸗ den und die Urkunde vorzulegen, wid⸗ rigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Lage (Lippe), 23. November 1937.
Das Amtsgericht.
50428 Aufgebot.
Die Ehefrau Frieda Schattenberg geborene Lieben in Bartshausen hat das 'lufgebot zum Zwecke der Ausschlie⸗ ßung des Eigentümers des Grundstücks „Am Rohde“, Kartenblatt 2, Parzelle Nr. 43 des Gemeindebezirks Kuventhal in Größe von 16550 a, eingetragen im Grundbuch von Barfshausen Band 1 Blatt 50, gemäß 5 927 B. G.⸗B. bean⸗ tragt. Als Eigentümer ist der Klein⸗ köter August Lieben in Bartshausen, verstorben am 7. Februar 1913, im Grundbuch eingetragen. Die etwaigen rechtmäßigen Eigentümer werden auf⸗ gefordert, spätestens in dem Aufgebots— termin am 25. Januar 1938, Hi Uhr, bei Meidung der Ausschließung ihre Rechte anzumelden. Greene, den 25. November 1937. Das Amtsgericht.
50431
Aufgebot. Der Händler Louis Rosen⸗ thal in Münchholzhausen, Kr. Wetzlar, hat beantragt, den verschollenen Kauf⸗ mann Ferdinand Rosenthal, geb. am 11. März 1882 in Münchholzhausen, zu⸗ letzt . in Mannheim, für tot u erklären. Der bezeichnete Ver⸗ . hat sich spätestens in dem auf Freitag, den 8. Juli 1938, vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ Zimmer ar. 214, anberaumten Aufgebotstermin widrigenfalls die Todes⸗ erklärung erfolgen wird. Alle, welche über Leben oder Tod des Verschollenen geben können, haben dies spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht anzuzeigen. Maunheim, den 20. 11. 1937. Amtsgericht. B. G. 13.
Ane Druckauftrãge müũssen auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif eingesandt werden. KÜnderungen redaktioneller Art und Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen. Berufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter Petit“ liegt, können nicht verwendet werden. Der Verlag muß jede Haftung bei Druckaufträgen ablehnen, deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.
l. Untersuchungs⸗ und Straffachen.
e,, Steuersteckbrief und ermögenabeschlagnahme.
Der Dr. Hans Singer, geb. 20. No⸗ vember 1892 zu Berlin, zuletzt wohnhaft in Berlin W 15, Fasanenstr. 38, zur Zeit in Frankreich, näherer Aufent⸗ haltsort unbekannt, schuldet dem Reich eine Reichsfluchtsteuer von 28 575 RM, die am 18. August 1936 fällig gewesen ist, nebst einem Zuschlag von 5 v. H. für jeden auf den Zeitpunkt der Fällig⸗ keit folgenden angefangenen halben Monat.
Gemäß § 9 Ziffer 2 ff. des Reichs⸗ fluchtsteuergesetzes (Reichssteuerbl. 1934 S. 599; Reichsgesetzbl. I 1931 S. 699 Ig37 S. 571, 1534 S. 392, 941; 1935 S. S850) wird hiermit das inländische Vermögen des Steuerpflichtigen zur Sicherung der Ansprüche auf Reichs⸗ fluchtsteuer nebst Zuschlägen, auf die ge⸗ mäß 5 9 Ziffer 1 des Reichsfluchtsteuer⸗ gesetzes festzusetzende Geldstrafe und alle im Steuer- und Strafverfahren entstan⸗ denen und entstehenden Kosten beschlag⸗ nahmt.
Es ergeht hiermit an alle natürlichen und juristischen Personen, die im In⸗ land einen Wohnsitz, ihren gewöhnlichen Aufenthalt, ihren Sitz, ihre Geschäfts⸗ leitung oder Grundbesitz haben, das Verbot, Zahlungen oder sonstige Leistungen an den Steuerpflichtigen zu bewirken; sie werden hiermit aufgefor⸗ dert, unverzüglich, spätestens innerhalb eines Monats, dem unterzeichneten Finanzanit. Anzeige über die dem Steuerpflichtigen zustehenden Forderun⸗ gen oder sonstigen Ansprüche zu machen.
Wer nach der Veröffentlichung dieser
Bekanntmachung zum Zwecke der Erfül⸗ lung an den Steuerpflichtigen eine Leistung bewirkt, ist nach 5 10 Absatz 1 des Reichsfluchtsteuergesetzes hie vdurch dem Reich gegenüber nur dann befreit, wenn er beweist, daß er zur Zeit der Leistung keine Kenntnis von der Be— schlagnahme gehabt hat, und daß ihn auch kein Verschulden an der Unkennt⸗ nis trifft. Eigenem Verschulden steht das Verschulden eines Vextreters gleich. Wer seine Anzeigepflicht vorsätzlich oder fahrlässig nicht erfüllt, wird nach 5 10 Absatz 5 des Reichsfluchtsteuer⸗ gesetzes, sofern nicht der Tatbestand der Steuerhinterziehung oder der Steuer⸗ gefährdung (55 396, 402 der Reichs⸗ abgabenordnung) erfüllt ist, wegen Steuerordnungswidrigkeit (6 413 der Reichsabgabenordnung) bestraft. Nach § 11 Absatz 1 des Reichsflucht⸗ steuergesetzes ist jeder Beamte des Polizei- und Sicherheitsdienstes, des Steuerfahndungsdienstes und des Zoll⸗ fahndungsdienstes sowie jeder andere Beamte der Reichsfinanzverwaltung, der zum Hilfsbeamten der Staatsan⸗ waltschaft, bestellt ist, verpflichtet, den Steuerpflichtigen, wenn er im Inland betroffen wird, vorläufig festzunehmen. Es ergeht hiermit die Aufforderung, den obengenannten Steuerpflichtigen, falls er im Inland betroffen wird, vor⸗ läufig festzunehmen und ihn gemäß § 11 Absatz 2 des Reichsfluchtsteuer⸗ gesetzes unverzüglich dem Amtsrichter des Bezirks, in welchem die Festnahme erfolgt, vorzuführen. O 2011 B 1158/37. Berlin W 15, 11. November 1937. Finanzamt Wilmersdorf⸗Nord. Unterschrift.)
— 50507] Ste uersteckbrief und Vermögensbeschlagnahme. Die Witme Heinrich Juda, Klara
geb. Stern, geboren am 9. Februar 1888
in Köln, zuletzt wohnhaft in Bonn Lisztstraße 11, zur Zeit in Sossendorf bei Wallferdingen, Luxemburg, schuldet dem Reiche eine Reher feu; von 16 546,15 RM, die am 7. März 1956 fällig geworden ist, nebst einem Zu⸗ schlag von 5 4 für jeden auf den . punkt der Fälligkeit folgenden angefan⸗ genen halben Monat.
Gemäß § 9 Ziffer 2 ff. der Reichs⸗ fluchtsteuer⸗Vorschriften — Reichssteuer⸗ blatt 1934 Seite 599; Reichsgesetzblatt 1931 1 Seite 699, 1932 1 Seite 571, 1934 1. Seite 392 — wird hiermit das inländische Vermögen der Steuerpflich. tigen 5 Sicherung der Ansprüche auf Reichsfluchtsteuer nebst Zuschlägen, auf die gemäß 59 Ziffer 1 a. a. O, festzu⸗ setzende Geldstrafe und alle im Steuer⸗ und Strafverfahren entstandenen und entstehenden Kosten beschlagnahmt.
Es ergeht hiermit an alle natürlichen und juristischen Personen, die im In⸗ land einen Wohnsitz, ihren gewöhnlichen Aufenthalt, ihren Sitz, ihre San gn leitung oder Grundbesitz haben, das Verbot, ,, oder sonstige Lei⸗ stungen an die Steuerpflichtige zu be— wirken; sie werden , unverzüglich, spätestens innerhalb eines Monats dem unterzeichneten Finanzamt Anzeige über die der Steuerpflichtigen zustehenden Forderungen oder sonstigen Ansprüche zu machen. .
Wer nach der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung zum Zwecke der Er⸗ füllung an die Steuerpflichtige eine Leistung bewirkt, ist . §S 10 Abs. I der Reichsfluchtsteuer⸗Vorschriften hier⸗ durch dem Reich gegenüber nur dann be⸗ freit, wenn er beweist, daß er zur Zeit der Leistung keine Kenntnis von der Beschlagnahme gehabt hat und daß ihn auch kein Verschulden an der Unkennt⸗ nis trifft. Eigenem Verschulden steht das Verschulden eines Vertreters gleich.
Wer seine Anzeigepflicht vorsätzlich oder fahrlässig nicht afl, wird nach 5 19 Abs. V der Reichs luchtsteuer⸗Vor⸗ schriften, sofern nicht der Tatbestand der Steuerhinterziehung oder Steuergefähr⸗ dung (33 395, 402 der Reichsabgaben⸗ ordnung) erfüllt ist, wegen Steuerord⸗ nungswidrigkeit (6 415 der Reichs⸗ abgabenordnung) bestraft.
Nach § 11 AÄbs. ] der Reichsflucht⸗ steuer-Vorschriften ist jeder Beamte des Polizei⸗ und Sicherheitsdienstes, des Steuerfahndungsdienstes, des Zollfahn⸗ dungsdienstes, sowie jeder andere Be⸗
amte der Reichsfinanzverwaltung, der um Hilfsbeamten der Staatsanwalt⸗ schaft bestellt ist, verpflichtet, die Steuer⸗ pflichtige, wenn sie im Inland betroffen wird, vorläufig festzunehmen.
Es ergeht hiermit die Aufforderung, die obengenannte Steuerpflichtige, falls sie im Inland betroffen wird, vorläufig festzunehmen und sie * 6 S 11 Abs. II der Reichsfluchtsteuer⸗-Vorschriften un⸗ verzüglich dem Amtsrichter des Bezirks, in welchem die Festnahme erfolgt, vor⸗ zuführen. Geschäfts nummer 65/644.
Bonn, den 12. November 1937. Finanzamt Bonn.
3. Aufgebote.
50427 Aufgebot.
I. Der Fleischermeister Otto Thomas in Königsberg, Pr, Steindamm 108, vertreten durch den Fleischermeister Kurt Thomas in Braunsberg, ö straße 2; 2. der Fleischermeister Kurt Thomas in Braunsberg, Wasserstr. 2; 3. die ˖ verw. Frau Bertha Thomag geb. Ramien in Königsberg, Pr., Stein⸗ damm 131, vertreten durch den Fleischermeister Kurt Thomas in Braunsberg, Wasserstr. 2; 4. die Frau Rosa Schmidtke geb. Steinke verw. Dob⸗ schinsti aus Schöndamerau, vertreten durch den Ehemann August Schmidtke von ebenda, haben das Aufgebot der angeblich verlorengegangenen Spar— kassenbücher der Kreissparkasse in Braunsberg beantragt, und zwar zu 1; Nr. 3h99 über 785,13 RM, ausgestellt für Otto Thomas, zu 2: Nr. 97g über 644,94 RM, n e fun für Kurt Tho⸗ mas, zu 3: Nr. So über 807,25 RM, ,, für die jetzt verstorbene Frau Marig Ramien aus Braunsberg, Hin⸗ denburgstraße 7, zu 4: Nr. 22 551 über 127,16 RM, zi , für Hedwig Dobschinsti aus Schöndamerau. Die Inhaber der Bücher werden aufgefor⸗ dert, spätestens in dem guf. Sonn⸗ abend, den 26. März 1938, vorm. 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer 11, anberaumten Auf⸗ gebotstermin ihre Rechte anzumelden und die Sparkassenbücher vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung erfolgen wird.
Amtsgericht Braunsberg, den 20, November 19387.
50430 Aufgebot.
Die Commerz⸗ und Privat⸗Bank Al⸗ , , . Filiale Saalfeld i Saalfeld / Saale, vertreten durch ihre Vorstand vertreten durch Rechtsanwälte Victor Roetsch und Dr. Hans⸗Georg Rodig in Saalfeld, hat beantragt, de von Kurt Büchel in Saarbrücken 3, Richard ⸗Wagner Straße 77, ausgestell⸗ ten, von Lilly * Schott in Clarenthal, Kreis Saarbrücken, angenommene Wechsel vom 19. Dezember 1936, fällig am 20. Februar 1937, über 88,70 Reichs, mark im Wege des a , für kraftlos zu erklären. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, . stens in dem auf den 29. Juli 1938,
vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeich— neten Gericht, Zimmer 46 des Amts— gerichtsgebäudes, Heudukstraße 1a, an beraumten Aufgebotstermin sein Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, w 3 die Kraftlos⸗ erklärusig der Urkunde erfolgen wird.
Saarbrücken, den 15. Oktober 1937.
Das Amtsgericht. Abt. 2. Dr. Strauch, Amtsgerichtsrat.
50433
In der Aufgebotssache der Witwe Anna Günteritz geb. Rohn in Neu⸗ brandenburg, Schülstraße 3, wird der Brief der Hypothek über 1300, — Gold— mark, eingetragen am 31. Oktober 19235 für die Witwe Anna Günteritz geb. Rohn in Neubrandenburg in dem Grundbuch von Neubrandenburg Blatt Nr. 1918, Hausgrundstück Nr. 95 an der Südbahnstraße, Abt. III Fol. 20, für kraftlos erklärt.
Neubrandenburg, 20. Novbr. 1937.
Das Amtsgericht.
Verantwortlich für Schriftleitung (Amtlicher und Nicht—= amtlicher Teih, Anzeigenteil und für den Verlag: Präsident Dr. Schlange in Potsdam; für den ' ,, und den übrigen redaktionellen Teil: Rudolf Lantzsch in Berlin⸗Schöneberg. Druck der Preußischen Druckexei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin, Wilhelmstraße 32.
Vier Beilagen
leinschließlich Börsenbeilage und eine Zentralhandelsregister⸗Beilage.
5032 . Der Erbschein, der über die Erbfolge nach der am 165. November 1909 in Könnern verstorbenen Ehefrau des Kutschers August Müller in Könnern Augufte geb. Kühne am 3. Mai 1910 in den Akten VI 11110 erteilt worden ist, wird für kraftlos erklart. Könnern, den 16. November 1937. Das Amtsgericht.
m d m,
4. Oeffentliche Zustellungen.
50434] Oeffentliche Zustellung.
Der Vincent Wilhelm Piasecki, Schacht meister in Aachen, Wirichbongardstr. 14, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Alfred Hoengen in Aachen, klagt gegen die Ehefrau Maria Sibilla Gudula Viasecki geb. Loslever, früher in Aachen, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag auf Ehescheidung aus §z 1568 B. G.⸗B. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts in Aachen, Kongreß⸗ straße 11, 1. Stockwerk, Zimmer Nr. 24, auf den 18. Januar 1538, 8 Uhr
vorm., mit der Aufforderung, sich durch
einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmäch⸗ tigten vertreten zu lassen. Aachen, den 34. November 1937. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
50435] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Ida Eltonia Detsch ge⸗ borene Baumbach in Erfurt, Am Hügel Nr. 14, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Zahn in Erfurt, klagt gegen ihren Ehemann, den Bergmann Ignatz Detsch, frühen in Erfurt, Am Hügel 14, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Ehe⸗ scheidung aus § 1568 B. G.⸗B. und Schuldigerklärung des Beklagten gemäß S 1574 Abs. 1 B. G.⸗B. hilfsweise auf Wiederherstellung der häuslichen Ge⸗ meinschaft mit der Klägerin. Die Klä—⸗ gerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Erfurt aäuf den 20. Januar 1938, 10 Uhr, Zimmer 145, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als
Prozeßbevollmächtigten vertreten lassen. Erfurt, den 23. November 1937. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
50436] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Anna Kohlberger geb. Trautvetter in Erfurt, Nordstraße 21 bei Trautvetter, Prozeßbevollmächtig⸗ ter: Rechtsanwalt Dr. Kellner in Er⸗ furt, klagt gegen ihren Ehemann, den Kaufmann Johannes Kohlberger, früher in Erfurt, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung aus §z 1567 11 3. 2 B. G.-B. und Schuldig⸗ erklärung des Beklagten, gemäß 1574 Abs. 1 B. G.⸗B., hilfsweise auf Wieder⸗ herstellung der häuslichen Gemeinschaft mit der Klägerin. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die Zi⸗ vilkammer des Landgerichts in Exfurt auf den 31. Januar i938, 10 Uhr, Zimmer 99, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen.
Erfurt, den 23. November 1937.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
50437] Oeffentliche Zustellung.
Die minderjährige Johanna Molnar, geboren 11. 5. 1929 zu Berlin-Neukölln, wohnhaft in Berlin-Charlottenburg, Holzdamm, Kolonie Dreieck West 304, vertreten durch das Jugendamt Berlin⸗ Charlottenburg, dieses vertreten durch den Stadtvormund Mäder, klagt gegen den Schweizer Wilhelm Woggon, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, früher in Löwenberg (Marh, wegen Unterhalts mit dem Antrage auf Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 14080 — Reichsmark Unterhaltsbeitrag für die Zeit vom 11. Mai 1929 bis 10. No⸗ dember 1937. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Gran⸗ see (Mark) auf den 28. Januar 1938, 1090 Uhr, geladen.
Granfec, den 23. November 1937.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
zu
50433] Oeffentliche Zustellung. Der minderjährige Hans-Joachim Kalemba, geb. 23. Mai 1937, vertreten durch das Jugendamt Berlin-Neukölln, dieses vertreten durch den Stadt⸗ vormund Kar. Mühlberg, klagt gegen den Paul Hein, zuletzt wohnhaft ge⸗ wesen Lüneburg, Schrängenstr. 13, bei Marchelek, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, unter der Behauptung, daß der Beklagte der Erzeuger des Klägers sei, mit dem Antrage: 1. festzustellen, daß der Beklagte der Vater des Klägers sei, 2. den Beklagten zu verurteilen, an den Kläger eine vierteljährlich im voraus zahlbare Unterhaltsrente von monatlich 33 RM von der Geburt des Klägers bis zur Vollendung seines sechzehnten Lebensjahres zu zahlen. Der Bellagte wird zur Güte⸗ gegf. Streitverhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Amts⸗ gericht in Lüneburg auf den 1. Fe⸗ bruar 1938, 11 Üihr, geladen. Lüneburg, 25. November 1937. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
50440 Oeffentliche Zustell ung.
Der minderjährige uneheliche Hel⸗ muth Otten, geboren am 16. Septem⸗ ber 1935 in Hagen-Grinden, vertreten durch das Kreisjugendamt in Verden, klagt gegen den Viehwärter Christian Spenraih, geboren am 20. August 1914, zuletzt ,. in Siegen, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem An⸗ trage auf Zahlung von Unterhalt vom Tage der Geburt bis zum 16. Lebens jahve, und zwar vierteljährlich im vor⸗ aus 50, — (neunzig) RM, die rückstän⸗ digen Beträge sofort, die künftig fällig werdenden vierteljährlich im voraus. ö. mündlichen Verhandlung des Rechtsstveits wird der Beklagte vor das Amtsgericht, hier, auf den 18. Ja⸗ nuar 1938, vormittags 9 Uhr, Zimmer 77, geladen. Dieser Antrag Der Klage wird zum Zwecke der öffent— lichen Zustellung bekanntgemacht.
Siegen, den 23. November 1937. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
50439) Oeffentliche Zustell ung.
Die Johanna verw. Walther zu Reichenbach, Vogtl., Prozeßbevoll mäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. Halbauer in Reichenbach, Vogtl., klagt gegen den Anton Zimmermann, fuhr; in Zwickau, Sa., Karl⸗Keil⸗Str. 40, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß sie dem Beklagten im Oktober 19356 ein bares Darlehn von 300 RM gewährt habe, das verein. barungsgeniäß bis spätestens 30. April 1937 zurückzuzahlen war, aber noch nicht zurückgezahlt sei, mit dem Antrag auf Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 306 RM samt 4 * Zin⸗ sen seit' 1. Mai 1937 und zur Tragung der Rechtsstreitskosten. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht auf den 5. Januar 1938, vormittags 9 Uhr, geladen. — 2 C497 / 37.
Reichenbach, Vogtl., 25. Nov. 19837. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
5. Verlust⸗ und Ʒundsachen.
50509 Der von uns ausgegebene 5, (urspr, 4M 3 Liquid.⸗Goldpfandbrief Em. X Lit. O Nr. 5227 über GM 500, — ist dem Eigentümer abhanden gekommen. Meiningen, den 25. November 1937. Deutsche Hypothekenbank.
50442 Aufruf.
Die Police Um VF s21 119 mit Wäh⸗ rungsumstellungsnachtrag, lautend auf Herrn Hermann Dorner, Kaufmann in Hamburg, Kupferdamm 8, wird uns als abhanden gekommen gemeldet. Der In— haber der Police wird hiermit aufge⸗ fordert, sich binnen zwei Monaten von heute ab bei uns zu melden, widrigen⸗ falls die Urkunde für kraftlos erklärt wird.
München, Leopoldstraße 8, den 26. No⸗ vember 1937.
Schweizerische Lebensversicherungs— und Rentenanstalt. Der Hauptbevollmächtigte für das Deutsche Reich. Dr. Ruf.
t. Auslosung usw. von Wertpapieren.
50510) Bekanntmachung. Obligationen der 3 * Schmedi⸗ schen Staats⸗-Renten⸗Anleihe, von 1888 werden hierdurch zur Rückzah⸗ lung am 1. März 1938 gekündigt, von wann ab auch die bis einschließlich den erwähnten Tag fälligen Zinsen gezahlt werden. Nach dem 1. März 1938 wer⸗ den die Obligationen nicht länger ver⸗ inst. ; Die Einlösung erfolgt in Berlin bei der Deutschen, Bank. und Herrn S. Bleichröder, in Frankfurt a. M, bei der Deutschen Bank und in Hamburg bei den Herren L. Behrens C Söhne. Stockholm, den 18. November 1937. Riksgäldskontoret. Schwedisches Reichs schuldenkontor.
50511]. Wasser genossensch aft der FIlmenau⸗RNiederung Lüneburg. Bei der heute in Gegenwart eines Notars vorgenommenen Auslosung der Auslosungsrechte unserer Anleiheab⸗ lösungsschuld sind folgende Nummern ge⸗ zogen:
Lit. A Nr. 50, 71, 93, 100, 111, 131, 132
mit einem Nennwert von
und einem Auslosungswert
RM 12,50
Lit. B Nr. 7, 25, 34, 52, 64, 127, 164, 168, 174
mit einem Nennwert von
und einem Auslosungswert
83, 119, 122 mit einem Nennwert von und einem Auslosungswert von Lit. D Nr. 19, 28, 40, 84, go, 92, 104, 130, 142, 164, 1860, 155, 226, 248, 293, 305 mit einem Nennwert von und einem Auslosungswert
RM 100, —
600, — Januar
losungsscheine mit den ug verschreibungen behufs Kreissparkasse Lüneburg eingesandt und deren Anweisung erhalten haben. Der Anspruch auf die kö des Auslosungs⸗ betrages erlischt, wenn der Auslosungs⸗ schein nicht binnen 30 Jahren wach dem Fälligkeitstermin zur Zahlung vorgelegt wird. Lüneburg, den 20. November 19837. Der Direktor: J. A. A. Weyn.
J. Aktien- gesellschaften.
S053 Gebrüder Cassel Attiengefe ll schaft. Hirschberg i. Rsgb.
Die Mitglieder unseres Aufsichtsrates, die Herren? 1. Stadtrat Carl Weyrich in Hirschberg i. Rsgb. 2. Rechtsanwalt Dr. Otto Reier, ebenda, sind aus dem
Aufsichts vat ausgeschieden.
n den Aufsichtsrat sind neu ge⸗ wählt worden die Herren: a) Rechts⸗ anwalt Dr. Georg Schwaniger in Hirschberg i. Rsgb,, b) Bankdirektor i. R. Curt Rosemann, ebenda.
Hirschberg i. Rsgb., 24. Nov. 1937.
. A MIA
Allgemeine Mineralölindustrie Aktiengesellschaft, Samburg. Herr Direktor B. Szilasi, Paris, hat sein Amt als Aussichtsratsmitglied niedergelegt. Herr Dr. Friedr. von Prittwitz⸗ Gaffron ist zum Aufsichtsratsmitglied gewählt worden.
50529] Sächsische Zellwolle Aktiengesellschaft, Plauen i. V. Zum Vorsitzer des Aufsichts rates der Gesellschaft wurde Herr Direktor Heinrich Hans, Leipzig, und zum Stell⸗ vertreter des Vorsitzers Herr Kom⸗ merzienrat Hermann Waldenfels, Plauen i. V., gewählt.
Plauen i. V., 25. November 1937.
Der Vorstand. Rudel. Dr. Hoffmann.
50523 Farbwerke Franz Rasgquin Aktiengesellschaft, Köln-Mülheim. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur diesjährigen or⸗ dentlichen Hauptversammlung auf Dienstag, den 21. Dezbr. 1937. mittags 12 Uhr, in die Geschäfts⸗ räume der Farbwerke Franz Rasquin Aktiengesellschaft, Köln ⸗ Mülheim, Clevischer Ring 180, eingeladen. Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichtes, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver— lustrechnung 1936 / 1937.
Genehmigung des Jahresabschlusses und der Gewinn- und Verlust⸗ rechnung.
3. Entlastung des Aufsichtsrates.
4. Wahl des Bilanzprüfers.
Stimmberechtigt in der Hauptver⸗
sammlung sind diejenigen Aktionäre, welche ihre Aktien oder die über diese lautenden Hinterlegungsscheine einer deutschen Effektengirobank späte⸗ stens am 17. Dezbr. 1937 bei der Gesellschaftskasse in Köln-Mülheim, dem Bankhaus Sal. Oppenheim jr. G Cie., Köln, der Deutschen Bank, Berlin, Essen, Frankfurt a. M. und Köln, oder der Effektengirobank eines deutschen Wertpapierbörsen⸗ platzes hinterlegen. Die Hinterlegung ist auch dann ordnungsgemäß erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei einer an⸗ deren Bankfirma bis zur Beendigung der Hauptversammlung im Sperrdepot gehalten werden.
Köln-Mülheim, im Dezember 1837.
Der Vorstand. Esser. Oldenburg.
Vorstandes und
50482 Attiengesellschaft für chemische Pro⸗ dukte vormals H. Scheidemandel, Berlin Ww 7, Dorotheenstraße 35. Hierdurch laden wir unsere Aktionäre zu der am Freitag, den 17. Dezem⸗ ber 1937, vormittags 113 Uhr, in Berlin im Hotel Bristol, Unter den Linden 5/6, stattfindenden außer⸗ ordentlichen Hauptversammlung ein. Tagesordnung:
1. Berichterstattung und Erläuterung über die Verschmelzung mit der A. Motard & Co. Aktiengesellschaft zu Spandau⸗Sternfeld durch Ueber⸗ nahme des Vermögens dieser Ge⸗ sellschaft auf Grund des Gesetzes über die Umwandlung von Kapital⸗ gesellschaften vom 5. Juli 1934, unter Zugrundelegung einer Um⸗ wandlungsbilanz zum 1. Oktober 1937.
Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapitals um bis Reichs⸗ mark 420 000, — eingeteilt in In⸗ haberaktien zu je RM 1900, — Nennbetrag, unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktio⸗ näre. Ermächtigung des Vor⸗— standes, im Einvernehmen mit dem Aufsichtsrat die Einzelheiten der Kapitalerhöhung festzusetzen.
Beschlußfassung über Aenderung der Firma des Unternehmens mit Rücksicht auf die zu Punkt 1 der Tagesordnung zu behandelnde Um⸗ wandkung (6 1 der Satzung).
Beschlußfassung über die Verlegung des Geschäftsjahres der Gesellschaft auf das Kalenderjahr unter Bil⸗ dung eines Zwischengeschäftsjahres für die Zeit vom 1. Oktober bis 31. Dezember 1937 C 33 Abs. 1 der Satzung).
Beschlußfassung über weitere Satzungsänderungen unter An⸗ passung von Satzungsbestimmungen an das neue Aktienrecht sowie Aenderung der Paragraphenfolge, insbesondere:
s 2: Erweiterung des Gegen⸗ standes des Unternehmens in Ziffer 6.
§z3 Abs. 1: Einfügung des neuen Grundkapitals entsprechend den Be— schlüssen zu Punkt 2 der Tagesord⸗ nung. — Einfügung eines Absatzes über Inhaberaktien bei Kapital— erhöhung.
z 4: Uebertragung der Fest⸗
Der Vorstand. Heise.
setzung der Form der Aktienurkunden
und evtl. Schuldverschreibungs⸗
urkunden an den Vorstand mit Zustimmung des Aufsichtsrats, s§5 8, 9, 12 Abf. 5, 14 Abs. 2, 15 Abs. 2 und 3, 16, 17 und 18, betr. Hauptversammlung: Fortfall der Einberufungsorte München und Nürnberg. Aenderung der Frist zur Abhaltung der ordentlichen S.-⸗V., von 6 in 7 Monate, Ueber⸗ tragung der Bestimmung der Art und Form der Abstimmung sowie der Behandlung der Reihenßolge der Tagesordnung an den Vorsitzer. Anpassung der Bestimmungen über die Geschäfte der H⸗V. an das Aktiengesetz. Aenderung der für die Abstimmung vorgeschriebenen Mehrheiten. Streichung der Be⸗ stimmung, daß bei Beschlußfassung über bestimmte Gegenstände die Hälfte des Grundkapitals vertreten sein muß. S§ 20, 21, 23, 24 und 26, betr⸗ den Aufsichtsrat: Beschlußfassung über die Wiederinkraftsetzung der Bestimmungen der Satzung über die Zusammensetzung und Wahl des Aufsichtsrats, Abänderung der Mindestzahl und Streichung der Höchstzahl der Aufsichtsratsmit⸗ glieder. Erhöhung der festen Auf⸗ sichtsratvergütung. Anpassung der Vorschriften über Bildung von Auf⸗ sichtsratsausschüssen an das Aktien⸗ gesetz. Bestimmungen über Bildung eines Beirats und Regelung der Vergütung. Aenderung der Be⸗ stimmung über Einberufung, Be— schlußfähigkeit und Beschlußfassung des Aufsichtsrats sowie Teilnahme an den Aufsichtsratssitzungen. Aen⸗ derung der Vorschrift über die Unterzeichnung der Niederschriften. Anpassung der Bestimmungen über den Geschäftsbereich an das Aktien⸗ gesetz, insbesondere hinsichtlich der Geschäfte, die der Zustimmung des Aufsichtsrats bedürfen. Ermächti⸗ gung des Aufsichtsrats, Abände⸗ rungen und Ergänzungen der Satzung, die nur die Fassung be⸗ treffen, zu beschließen. S5 2 und 30 Abs. 2, betr. Vor⸗ stand: Abänderung der Bestim⸗ mungen über den Vorstand und seine Vertretungsbefugnis. Aus⸗ schluß der Befugnisse des 5 70 Abs. ? des Aktiengesetzes bei Ernennung eines Vorsitzers des Vorstandes. S5 34 und 35, betr. Geschäfts⸗ abschluß, Gewinnverteilung, Rück⸗ lagen: Neufassung der Bestimmung über die Vorlage des Jahres⸗ abschlusses an den Aufsichtsrat. Anpassung der Vorschriften über die Verteilung des Reingewinnes an das Aktiengesetz. Streichung folgender Para⸗ graphen: 5 4 Abs. 2 und 3, 5 5. 56, 5 8 Satz 1, 5 9 Abs. 2 und 3. 5 10, §5 1 Satz 2, 5 13, 5 19, 5 29, §5 30 Abs. 1, S 31, §5 32. 5 23 Abs. 2 und 3, 8 34 Abs. 2, 5 36, 5 39 und § 22 Abs. 2. Stimmberechtigt sind diejenigen Ak⸗ tionäre, welche beim Vorstand der Ge⸗ sellschaft oder bei den nachstehend auf⸗ geführten Anmeldestellen spätestens am dritten Tage vor der Hauptver⸗ sammlung (Dienstag, den 14. De⸗ zember 1937) entweder unter Vor⸗ zeigung der Aktien oder unter Vorlage eines Besitzzeugnisses, welches von einem Notar oder von einer öffent⸗ lichen Behörde ausgestellt sein muß, angemeldet sind. Anmeldestellen sind: der Vorstand der Gesellschaft in Berlin,
die Dresdner Bank in Berlin, Dresden und München,
das Bankhaus M. M. Warburg C Co., Samburg,
die Bayerische Snpotheken⸗ Wechsel⸗ Bank, München,
die Oesterreichische Creditanftalt — Wiener Bankverein, Wien,
die Zivnostenska Banka, Prag,
die Üngarische Allgemeine Credit bank, Budapest.
Als Hinterlegungsstelle gilt auch die Bank des Berliner Kassenvereins (nur für Mitglieder des Giroeffekten⸗ verkehrs).
Als Hinterlegung bei den vorstehend bezeichneten Hinterlegungsstellen gilt auch die Belassung der Aktien im Ver⸗ wahrungsbesitz der Hinterlegungsstelle bei einer anderen Bank.
Für den Fall, daß die statutarisch notwendige Wrtretung von mindestens der Hälfte des Grundkapitals in der Hauptversammlung nicht vorhanden ist, laden wir zu einer
zweiten außerordentlichen
Hauptversammlung
für Freitag, den 17. Dezember
1937, mittags 12 Uhr, in Berlin
im Hotel Bristol, Unter den Linden 5/6,
ein, für die dieselbe Tagesordnung,
dieselben Hinterlegungsstellen und
Hinterlegungsfristen gelten.
Berlin, den 26. November 1937.
Der Aufsichtsrat.
Dr. Münch, Vorsitzer.
und
w