1937 / 275 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 29 Nov 1937 18:00:01 GMT) scan diff

9.

55,

Zentrathandelsregisterbeilage zum Reichs · und Staatsanzeiger Nr. 274 vom 27. November 1937. S. 4.

mit einem anderen Prokuristen ver⸗ treten kann.

A 2170 Koppel & Co., Remscheid (Handel mit Rohprodukten aller Art, Weststraße 41), am 9. 11. 1937. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Osias genannt Oskar n. Koppel ist alleiniger Inhaber der Firma.

A 1586 Gustav Schäfer Wagen⸗

und Carosserie⸗ Bau, Remscheid (Ludwigstraße 20, am 11. 1. 1937. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Emil Schäfer ist alleiniger Inhaber der Firma. A 1824 Ewald Pleiß, Remscheid (Böhler-⸗-Edelstähle, Adolf⸗Hilter⸗Straße Nr. 86), am 11. 11. 1937. Inhaberin ist jetzt Witwe Ewald Pleiß, Klara geb. Mink, ohne Beruf, in Remscheid.

A S896 C. Gottlieb Blasberg, Rem— scheid⸗Reinshagen (Bronzewaren⸗ und Metallwarenfabrikz, am 12. 11. 1937. Christoph Gottlieb Blasberg und Else Blasberg sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig sind die Me⸗ tallwgrenfabrikanten Arthur Blasberg und Otto Blasberg, beide in Remscheid⸗ Reinshagen, in die Gesellschaft als per⸗ sönlich haftende Gesellschafter einge⸗ treten. Der Else Blasberg ist Prokura erteilt.

5 298 Autohaus Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Remscheid (Neuenkamper Straße 40), am 20. 11. 1937. Wilhelm Nettler senior und Dr.⸗ Ing. h. e. Heinrich Gustay Böker sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Der Kaufmann Wilhelm Nettler junior in Remscheid ist zum Vorstandsmitgliede bestellt. Die Gesamtprokuren des Max Nettler und des Wilhelm Nettler junior sind erloschen.

A 1349 Hermann Wegerhoff, Rem— scheid (Werkzeugfabrik Parkstraße 34), am 23. 11. 1937. Die Firma lautet jetzt: Hermann Wegerhoff Alarm— Werkzeugfabrik.

Erloschen: A 1636 Hermann Kottmann am 8 A311 Gebr. Engels am 10.11. 1937. A 1569 Karl Heckmann am 11. 11.

Ręsenherg, West pr. 50141

In unser Handelsregister Abt. A ist heute zu Nr. 118, betr., die Firma Fren⸗ stadter Mühlenwerke Alfred Lewin, Freystadt Wpr. Nachf. Oskar Rei⸗ chelt eingetragen, daß die Firma er⸗ loschen ist.

Rosenberg, Wpr., 19. November 1937.

Amtsgericht.

Rotenburg, Hann. 50142 Handelsregister Amtsgericht Rotenburg i. Hani. Erloschen:

27. 8. 1937: Abt. A Nr. 55 Heinrich Reschke zu Rotenburg. Die Firma ist

erloschen.

19. November 1937: Abt. A Nr. 179 Heinrich Ehlexmann in Rotenburg i. Hann. Die Firma ist erloschen.

Säckingen. 50143

Handelsregistereintrag: Firma Jakob Werkmeister, Möbel we rk⸗ stätte u. Möbelhandlung in Rhein⸗ felden⸗Baden. Inhaber Jakob Werk⸗ meister, Schreinermeister in Rhein⸗ felden⸗ Baden.

Säckingen, 13. November 1937.

Amtsgericht.

Schi rgiswaldeę. 50144 Auf Blatt 99 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Grnust Grumbt, Dampfsägewerk Sohland a. d. Spree Zweigniederlassung der Firma Ernst Grunbht in Dresden betreffend, ist am 22. November 1937 eingetragen worden: Die Firma der Zweignieder⸗ lassung ist erloschen. Amtsgericht Schirgiswalde, 22. 11. 1937.

Schwęinturt. lõol 47] Handelsregistereinträge. J. Neueintrag:

Albert Menk, Sitz Hammelburg (Militärkantine Truppenübungsplatz Lager Hammelburg). Inhaber: Albert Menk, Mil.⸗Kantinenpächter in Ham⸗ melburg. ö

II. Veränderungen:

Philipp Behm, Sitz Bischofsheim v. d. Rhön. Inhaber ist nun Anton Behm, Kfm. in Bischofsheim v. d. Rhön.

Sigmund Sichel, Sitz Bad Neu⸗ stadt a. S. Inhaber sind nun: Lisa Posner, Kfm. Ehefrau, und Berta Kall⸗ mann, Kfm. Witwe, beide in Bad Neu⸗ stadt a. S.. in Erbengemeinschaft. Prokura der Berta Kallmann erloschen.

III. Löschungen:

Gebrüder Ammon, Sitz Schwein⸗ furt. Firma und Prokuren Frieda Ammon und Wilh. Heid erloschen.

Angulus Schuhfabrik Silberstein X Neumann, Sitz Schweinfurt. Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist beendet. Fa. erloschen.

Schweinfurt, 22. November 1937.

Amtsgericht (Registergericht).

Wehlau, 49886 Eweigstelle Allenbüurg.

In unser Handelsregister B ist am

30. Oktober 1937 bei Nr. 2, Firma:

Ziegelmer ke Neumühl G. m. b. H., Neumühl, folgendes eingetragen:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liqui⸗

dator ist der bisher persönlich haftende

Gesellschafter Landwirt Erwin Lorenz in Eiserwangen. Amtsgericht Wehlau, Zweigstelle Allenburg, den 30. Oktober 1937.

Wehlau, 49887 Hweigstelle Allenburg.,. In unser Handelsregister A ist am 30. Oktober 1937 bei Nr. 8, Firma: Kaufhaus Jacob Leß (vormals Hermann Kemsie s), Allenburg, fol⸗ gendes eingetragen; Die Firma lautet setzt: Kaufhaus Jacob Leß (vor⸗ mals Hermann Kemsies) Allenburg. Inhaber: Dorothea Leß. Dem Kaufmann Arthur Iserski in Allenburg ist Prokura erteilt, Amtsgericht Wehlau, Zweigstelle Allenburg, den 16. November 1937.

4. Genofssenschafts⸗ register.

Ahlden, Aller. ꝛlbj

Gn. R. 14 Molkereigenossenschaft Bierde und Umgegend e. G. m. b. H. zu Rethem. Der 8 10. 3iffer 11 des Sta- tuts, betreffend Haftsumme, ist gemäß Protokoll und Beschluß vom 4 Novem⸗ ber 1956 von 306 RM in 100 Reichs⸗ mark geändert.

Ahlden, den 22. November 1937.

Amtsgericht.

Bärwalde, Pomm. õ0oꝛl8]

Bekanntmachung.

Im Genossenschaftsregister Nr. 15 ist bei der „Elektrizitäts- und Maschinen⸗ genossenschaft Altvalm eingetragen Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ eingetragen worden:

Der Vezug, die Benutzung und Vex⸗ teilung elektrischer Energie, die Beschaf⸗ fung und Unterhaltung eines Strom⸗ berteilungsnetzes sowie gemeinschaftliche Anlage, ünterhaltung und Betrieb von landwirtschaftlichen Maschinen und Ge⸗ räten. Satzung vom 21. September 1937.

Bärwalde, Pomm., 8. Novbr. 1937.

Amtsgericht.

Brandenhburg, Havel. Iöcheig]

In das Genossenschaftsregister Nr. 31 ist am 23. November 1937 bei der Ge⸗ nossenschaft „Häuteverwertung und Wareneinkauf der Fleischermeister, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“, Brandenburg Haveh, eingetragen: Gegenstand des Unternehmens ist der Verkauf der Häute und Felle, welche in den Betrieben der Mitglieder direkt oder indirekt erzielt werden, für Rechnung und im Auftrage der einzelnen Mitglieder sowie der ge⸗ meinschaftliche Einkauf der für die Fleischerei und die Fleischwarenfabri⸗ sation erforderlichen Waren und deren Ablaß an die Mitglieder; Nichtmitglie⸗ der können zum Geschäftsbetrieb zuge⸗ lassen werden.

Brandenburg (Haveh, Amtsgericht.

Abt. J.

Braunschweig. ; h Mꝛ20

In das Genossenschaftsregister ist am 22 November 1957 bei der Firma Waggumer Spar⸗ u. Darlehnskassen⸗ verein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Waggum eingetragen: Die Firma lautet jetzt: Spar- und Darlehnskasse Waggum, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht. Amtsgericht Braun⸗

schweig.

Camberg, Nassnunm. 50221 Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister it heute bei Nr. 6 der Genossenschaft Hasselbacher Spar- und Darlehens⸗ kassen⸗Verein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Hasselbach“ eingetragen worden: Das Statut ist am 18. Juli 1937 neu gefaßt worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar- und Darlehenskasse und zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug land⸗ wirtschaftlicher Bedarfsartikel und Ab⸗ satz landwirtschaftlicher Erzeugnisse).

Camberg, den 25. Oktober 1937.

Amtsgericht.

Dahme, Mark. inn

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 28 (Stromversorgungsgenossen⸗ schaft Gebersdorf, e. G. m. b. H.) am 20. April 1935 eingetragen worden, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. März 1935 eine neue Satzung angenommen worden ist. Ebendort ist heute eingetragen worden, daß 52 dieser Satzung durch Beschluß der Genexalver⸗ sammlung vom 16. Oktober 1937 ge⸗ ändert worden ist. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug, die Be⸗ nutzung und die Verteilung elektrischer Energie, die Beschaffung und Unterhal⸗ tung eines Stromverteilungsnetzes so⸗ wie gemeinschaftliche Anlage. Unterhal⸗ tung und Betrieb von landwirtschaft⸗ lichen Maschinen und Geräten sowie der An- und Verkauf von Kohlen, Saat, Futter und Düngemittel. Dahme, Mark, den 5. Nov. 1937. Amtsgericht.

Sonnenburg, X. M. 50234

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 25 Elektrizitäts⸗Ge⸗ nossenschaft Saratoga e. G. m. b. H. zu Saratoga folgendes eingetragen worden:

Die Satzung ist am 27. September 1937 neu errichtet worden. Gegenstand

des Unternehmens ist der Bezug, die

Benutzung und Verteilung elektrischer

Energie, die Beschaffung und Unter⸗

haltung eines Stromverteilungsnetzes

sowie gemeinschaftliche Anlage, Unter⸗ ltung und Betrieb von landwirt⸗ chaftlichen Maschinen und Geräten. Sonnenburg, Nm., 9. November 1937.

Das Amtsgericht.

Waren. 50235 In das Genossenschaftsregister ist heute zur Firma Elektrizitäts⸗ und Maschinengenossenschaft Sommerstorf eingetragen: In der Generalversamm⸗ lung vom 2. 11. 1936 ist eine neue Satzung (Mustersatzung E 791 n. F. beschlofsen worden. Gegenstand des Unternehmens ist danach, der Bezug, die Benutzung und Verteilung elektri— scher Energie, die Beschaffung und Unterhaltung eines Stromverteilungs⸗ netzes sowie gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und Betrieb von land⸗ wirtschaftlichen Maschinen und Ge⸗ räten. . Waren (Müritz,, 29. Oktober 1937. Amtsgericht.

5. Musterregister.

(Die a usläudischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Kaiserslautern. 50236 Musterregister.

Im Mustexregister ist eingetragen;

PF Unter Nr. 11/124 für Karl Sem. mer, Stuhlfabrikant in Kusel, zwei Muster, Abbildungen von einem Ori⸗ ginalkuseler Stuhl mit 15 mm starker Sperrholzsitzplatte Nr. 6 und Abbil⸗ dungen von zwei Bauernstuhl modellen mit 8 —25 mm starken Sperrholzsitzen Nr. 603 und 606, offen, plastische Er⸗ eugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemel⸗ be am 27. Oktober 1937, vormittags 10 Uhr. .

2. Unter Nr. IIss0 für Firma Stt— mann Thomas in Kaiserslautern für die am 25. November 1927 einge⸗ tragenen 2 Muster ein versiegeltes Paket, enthaltend zwei Muster, Ge⸗ schäfts Nrn. 1 und 2. ist die Ver längerung der Schutzfrist auf insgesamt 15 Jahre angemeldet. .

Kaiserslautern, 22. November 1937.

Amtsgericht Registergericht.

7. Konkurse und Vergleichssachen.

Berlin. 16504431

Ueber das Vermögen des Klempner und Installateurmeisters Richard Wolff in Berlin N 54, Weinbergsweg 2, Wohnung: Banzendorf b. Lindow, ist heute, 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. 354 X. 2123. 37.

Verwalter: Kaufmann Kurt Acker⸗

mann, Berlin-Niederschöneweide, Britzer Straße 18. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 1. Januar 1938. Erste Gläubigerversammlung: 20. Dezember 1937, 11,15 Uhr. Prü⸗ fungstermin am 7. Februar 1938, 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Berlin N 65, Gerichtstr. 27, III. Stock, Zim⸗ mer 342. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 1. Januar 1938. Berlin, den 24. November 1937. Amtsgericht Berlin. Abt. 356.

Dresden. 50444

76 N 184/37. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Franz Eduard Walter Bauch in Dresden⸗A. 16, Mackensen⸗ straße 9 II, der unter der eingetragenen . Walter Bauch in Dresden⸗ A. 1, König⸗Johann⸗-Str. 19 11, den Großhandel mit Damenhüten aller Art betreibt, wird heute, am 24. November

i937, vormittags 11 Uhr, das Kon⸗

kursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Büroinhaber Walter Schulz in Dresden-A. 1, Lothringer Str. 8. Anmeldefrist bis zum 18. Dezember 1937. Wahltermin: 21. Dezember 1937, vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin: 11. Januar 1938, vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 18. Dezember 1937.

Amtsgericht Dresden. Abteilung IV.

Langensallzn. 50445

Ueber den Nachlaß des am 5. 2. 19537 in Langensalza verstorbenen Landwirts Friedrich Alwin Eduard Seeling, zu letzt wohnhaft in Großengottern, ist am 22 11. 1937, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren wegen Ueberschul⸗ dung des Rachlasses eröffnet. Konkürs— verwalter: Rechtsanwalt Dr. Schmiedel in Langensalza. Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bis 18. 12. i937. Prü⸗ fungstermin am 29. 12. 1937, vor⸗ mittags 11 Uhr.

Amtsgericht Langensalza.

Münchem. 504461 Bekanntmachung.

20 N 138/37. Ueber den Nachlaß des am 5. August 1937 in München ver⸗ storbenen Kunstmalers Egrig Nikolaus b. Horvath, fr. München, Ramberg⸗ straße 7 ö, wurde am 24. November 19375, vorm. 10 Uhr, der Konkurs er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. Fritz Hainz, München, Sendlinger Str. 55. Hfene⸗ Arrest nach Konk.-⸗Ordg. z 118 mit Anzeige⸗

frist bis 8. Dezember 1937 ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen im Zimmer 741 /1IV, Prinz⸗ Ludwig-Str. g, bis 13. Dezember 1937. Termin zur Wahl eines anderen Ver⸗ walters, eines Gläubige rausschusses und wegen der in Konk. Srdg. S5 132, 13 und 137 bezeichneten Angelegenheiten und allgemeiner Prüfungstermin: Dienstag, 21. Dezember 1937, vorm. 9 Uhr, Zimmer 723 / Il, Prinz⸗-Ludwig⸗ Straße g in München. Amtsgericht München. Geschäftsstelle des Konkursgerichts.

Eerlin. 50170

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Heimstätten A. G; in Liquidation, Berlin ⸗Nikolgssee, Nor⸗ mannstraße 1, ist infolge Schlußvertei⸗ lung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Berlin, den 15. November 1937.

Amtsgericht Berlin. Abteilung 352.

Rerlin. sõ0 447 Das Konkursverfahren über den Nachlaß: a) des Kaufmanns Oskar Dilla, bp) dessen Ehefrau Erna Dilla, geb. Gebhardt, beide am 2. Januar 1931 in Charlottenburg, Ansbacher Straße 42, ihrem letzten Wohnsitz, ver⸗ storben, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben worden. Berlin, den 19. November 1937. Amtsgericht Berlin. Abt. 351.

Demmin. õ0 448 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Karl Kempf jun.,, Farmen, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Ver⸗ teilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen der Schlußtermin auf den 7. Januar 1938, S8, 45 Uhr, vor dem Amtsgerichte hierselbst, auf dem Gerichtstag in Jarmen, Rathaus, be— stimmt.

Demmin, den 23. November 1937.

Das Amtsgericht.

Fichstütt. od 49g Bekanntmachung.

Im Konkursverfahren Otto Köhler, Baugeschäftsinhaber in Eichstätt, wurde auf Antrag der heutigen Gläubigerver⸗ sammlung der allgemeine Prüfungs⸗ termin vom 10. Dezember 1937 ver⸗ legt auf Mittwoch, den 9. Februar 1538, vormittags 19 Uhr.

Eichstätt, den 15. November 1937.

Amtsgericht Eichstätt.

LEesen. lõotpỹ0] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Möbelhaus Deutsches Heim G. m. b. H. in Essen, Lichtschlag⸗ straße 8, wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Essen, den 20. November 1937. Amtsgericht.

Gerolzhofen. 50451

K. R. 2133. Das Amtsgericht Ge⸗ rolzhofen hat im Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Land⸗ wirts Hermann Rothschild in Gerolz⸗ hofen Prüfungstermin für die nach— träglich angemeldeten Forderungen auf

Montag, den 13. Dezember 1937,

vorm. 9 Uhr, im Sitzungssaale des Amtsgerichts anberaumt. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Hÿ5Im. Konlursverfahren. I50 52] In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 21. 1. 1933 in Köln verstorbenen Anstreichermeisters Johann Adam Knops, zuletzt wohnhaft in Köln, Luxemburger Str. 45, ist der Schlusz⸗ termin auf den 21. Dezember 1937, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht hier, Reichenspergerplatz Nr. 1. II. Stock⸗ werk, Zimmer Nr. 242, bestimmt. Der Termin dient zur Abnahme der Schluß— rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke. Köln, den 22. November 1937. Amtsgericht. Abt. 78.

Ludwigsburg. 50453 Amtsgericht Ludwigsburg. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Ernst. Knoch, Gastwirts zum „Römerhügel“, hier, jetzt in Schorn⸗ dorf, ist nach Abhaltung des Schluß⸗ termins und Vollzug der Schlußvertei⸗ lung heute aufgehoben worden.

Den 24. November 1937.

Vaumhbur, Sanle. 50454 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 11. August 1936 zu Bad Kösen verstorbenen, in Naumburg (Saale) wohnhaft gewesenen Fabri⸗ kanten Carl August Friedrich Töpfer wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Naumburg (Saale), 24. Novbr. 1937. Amtsgericht.

Saalfeld, Saale. 50 455

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Generaldirektors a. D. Emil Wunderlich in Saalfeld, Saale, wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Saalfeld, Saale, 24. November 1937.

Das Amtsgericht. Abt. 2.

w.

Schmölln, Thür. õ0d5ß]

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Knopffabrikanten Kurt Schönberger in Schmölln wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Schmölln, den 24. November 1937.

Das Amtsgericht.

Spremberg. Lausitz. Iõ0 57 2 Beschiuß.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Kaufleute Erich und Fritz Lõowers, früher in Spremberg, L, setzt in Mülkwitz, wird Sch lußtermin auf den 4. Januar 1938, 10 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht, Schloß= bezirk 3, Zimmer 18, anberaumt. Die Vergütung des Konkursverwalters für das vorangegangene Vergleichsverfahren und für das Anschlußkonkursverfahren ist auf insgesamt 959 RM., seine Aus⸗ lagen sind auf 39,29 RM festgesetzt wor⸗ den. 3 X. 8c / 5.

Spremberg, L. 22. November 1937.

Das Amtsgericht.

Rreslau. löo 5d]

Der Kaufmann Carl Korte in Bres⸗ lau, Horst⸗Wessel⸗Straße 2, Allein⸗ inhaber der Firma Tuch⸗Korte in Breslau, Reuschestraße 15, hat durch einen am 22. 11. 1937 eingegangenen Antrag die Eröffnung des Vergleich s⸗ verfahrens zur Abwendung des Kon— kurses über sein Vermögen beantragt. Gemäß § 11 der Vergleichsordnung wird bis zur Entscheidung über die Er⸗ öffnung des rr ,,,, der Kaufmann Curt Spielhagen in Bres⸗ lau, Hummerei 1, zum vorläufigen Ver⸗ walter bestellt.

Breslau, den 23. November 1937.

Das Amtsgericht. (41 V. X. 63

Trier. Vergleichsversahren. p50 459] Der Kaufmann Gerhard Hartrath, Inh. der Fa. Gerhard Hartrath, Wein⸗ großhandlung in Trier, hat m 23. No⸗ bember 1937 den Antrag auf Eröff⸗ nung des Vergleichsoerfahrens ge⸗ stelll. Zum vorläufigen Vergleichsver⸗ walter ist der Treuhänder W. Köhler, Trier, Kochstr. 2, ernannt. ö Geschäftsstelle 3 des Amtsgerichts Trier.

Ewönzi t ꝝx. lõo ho Der Lebensmittelhändler Willy Düb⸗ ner, Thalheim (E), Hindenburg⸗ straße 26, hat durch einen am 24. No⸗ bember 1937 eingegangenen Antrag die Eröffnung des Verg eichs verfahrens ur Abwendung des Konkurses über ein Vermögen beantragt. Gemäß 311 der Vergleichsordnung wird bis zur Entscheidung über die Eröffnung des Vergleichsverfahrens der Bücher⸗ revisor und Steuerberater Willi Seide⸗ mann, Thalheim, zum vorläufigen Ver⸗ walter bestellt. Tie in 8 57 ergl. O. vorgesehenen Beschränkungen werden dem Schuldner auferlegt. Dem vor⸗ läufigen Verwalter stehen die dort vor⸗ gesehenen Befugnisse des Vergleichs ver⸗ walters zu. . Amtsgericht Zwönitz.

Dresden. 6506 75 YN 37. Das Vergleichs ver⸗ fahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Carl August Gustav Hippe in Dresden⸗ A. 19, Karl⸗Roth⸗Str. 21, der unter der eingelragenen Firma Heinrich Htto in Dresden⸗A. 1, Annenstr. 31— 35, die Herstellung von Spezialseifen und den Einzelhandel mit Seifen, Parfümerien, Drogen sowie Toiletten⸗ und kosme—⸗ tischen Artikeln aller Art betreibt und unter der nicht eingetragenen Firma Carl August Gustav Hippe in Dres⸗ den- A. 1, Pillnitzer Str. 3, sowie in Dresden⸗Weißer Hirsch, Bautzner Land⸗ straße 11 b, weitere Verkaufsstellen unterhält, ist durch e vom 23. November 1937 aufgehoben wor⸗ den. Der Schuldner hat sich einer Ueberwachung durch die Fa. A. Schnei⸗ der, Wirtschaftsberatung GmbH. in Dresden⸗A. 1, Prager Str. 52, als Sachwalter der Gläubiger nach § 91 Vergleichsordnung unterworfen. Dresden, den 24. November 1937. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abt. IV. Trier. Vergleichsverfahren. I5062] Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Josef Stahl, Inhaber der Fa. Josef Stahl, Wäsche⸗ aus und Haus der Hüte in Trier, Fleischstr. 13, ist nach Bestätigung des Vergleichs vom 23. 11. 1937 aufge⸗ hoben worden. Der Schuldner hat ich der Ueberwachung durch einen Sach⸗ walter der Gläubiger unterworfen. Geschäftsstelle des Amtsgerichts, Abt. 3, in Trier.

Verantwortlich für Schriftleitung (Amtlicher und Nicht⸗ amtlicher Teil), Anzeigenteil und für den Verlag: PBräsident Dr. Schlange in Potsdam; für den Handelsteil und den übrigen redaktionellen Teil: Rudolf ann f in Berlin⸗Schöneberg. Druck der Preußischen Druckerei und , ,, . Berlin ilhelmstraße 32.

Dentscher Reichs Preußischer Staatsanzeiger.

Anzeigenpreis für den Faum einer fanfgesgaltenen 5 mm breiten 1,10 Gta, einer breige galtenen Zeile j, 85s Gar. Anzeigen nimmt r , Lnrigenstell Zw 68, Wil helmstraße 33. Alle Trudaufträge sins auf einseitig beschriebenem Papier völlig drucreif ist darin auch anzugeben, welche Worte a*2 unterstrichen) oder durch Sperrdrudk (bescrmre, Her mer am Rande) hervorgehoben werden sollen. Befri tete Anzergen mäßen 3 vor dem EGinrückungstermin bei der Anteigentele nge gangen sein.

Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post monatlich 230 Mt einschließlich 48 eos Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbstabboler bei der Anzeigenstelle 1. 0 s monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle 8 W tzes. Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser einzelne Beilagen lo /'. Sie werde gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließli

des Portos abgegeben. Fernsprech⸗ Sammel Nr.. 1833 33.

Ausgabe kosten 30 Ga

Nr. 275 Reich sbankgirokonto

anzeiger

Petit Zeile breiten Petit ·

insbesondere rs FZettdruck (einmal

F 1

Berlin, Montag, den 2s. November, abends

Inhatt des amtlichen Teiles. Deutsches Reich.

Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis. Bekanntmachung des Deutschen Polizei

Reichsführers und Che

über das Verbot der Verbreitung einer ausländischen Druckschrift im Inland.

Bekanntmachung über die Ausfuhr von Wein nach Estland.

Verordnung über die Verarbeitung von Rohstoffen in land⸗ wirtschaftlichen und gewerblichen Brennereien im Betriebs⸗

Vom 26. November 1937.

des Reichsgesetzblatts,

e vom 24. November 1937.

jahr 1937 / 38. Bekanntmachung Teil J, Nr. 129. Die Inderziffer der Großhandelspreis

—Qi, , „„„„„„„„„„„„„„„„„„„„„, ,,,,

Amtliches. Deutsches Reich. Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis

gemäß § 1 der Verordnung vom Aenderung der Wertberechnung sonstigen Ansprüchen, die auf lauten (Reichsgesetzbl. 1 S. 569).

Der Londoner Goldpreis beträgt am 29. November für eine Unze

10. Ottober 1931 zur von Hypotheken und Feingold (Goldmark)

rung nach dem Berliner Mittel⸗

furs für ein englisches Pfund vom 29. No— vember 1937 mii Re 1240 umgerechnet = für ein Gramm Feingold demnach .. in deutsche Währung umgerechnet....

Berlin, den 29. November 1937. Statistische Abteilung der Reichsbank. Reinhardt.

RM 88657741. encs 53,9971, RM 2, 78985.

Bekanntmachung, betr. Verbot einer ausländischen Druckschrift.

Im Einvernehmen mit dem Reichsminister für Volks⸗ aufklärung und Propaganda wird Verordnung des Reichsprä Staat vom 28. Februar 1 die Verbreitung des im Zwingli⸗Verlag, Zürich, er den Buches

„Der Kirchenkampf in Deutschland“ von Rudolf Grob

auf Grund des 5 2 der zum Schutze von Volk und g33 bis auf weiteres im Inlande

Berlin, den 23. November 1937.

Der Reichsführer 65 und Chef der Deutschen Polizei im Reichsministerium des Innern:

J. A.: Mül!lle r.

Bekanntmachung über die Ausfuhr von Wein nach Estland.

In Estland ist die Einfuhr von We daß jede Sendung von nis begleitet wird, das eine hierzu des Ursprungslandes nach estellt hat.

sind folgende Anstalten

; in nur unter der Bedingung zugelassen, einem Ur⸗ sprungs⸗ und Reinheitszeu ermächtigte Anstalt einem vorgeschriebenen Muster ausg Zur Ausstellung der Zeugnisse ermächtigt worden: „Preußische Landesanstalt für Lebensmi und gerichtliche lottenburg, Che misches Untersuchungsamt der Stadt Frankfurt / O., Chemisches Untersuchungsamt der Stadt Breslau, Chemische Untersuchungsanstalt der Stadt Magdeburg, Chemisches Untersuchungsamt der Stadt Hannover, Nahrungsmitteluntersuchungsamt in Kiel, Chemisches Untersuchungsamt der Stadt Dortmund, luntersuchungsamt ; sahrungsmittelchemie in

ttel⸗, Arznei⸗ Berlin⸗Char⸗

Städtisches Universitäts⸗Institut Frankfurt a. M.,

Chemisches Untersuchungsamt der Stadt Koblenz,

Oeffentliche Nahrungs mitteluntersuchungsanstalt der Stadt Köln,

Nahrungs mitteluntersuchungsamt der Stadt Trier,

Chemische Untersuchungsanstalt in

Nahrungsmitte

Staatliche München,

Staatliche Chemische Untersuchungsanstalt in Würz—

burg,

Landwirtschaftliche Kreisversuchsstation und Chemische

Kreisunterfuchungsanstalt in Speyer,

Staatliche Landesstelle für öffentliche Gesundheits⸗

pflege in Dresden,

Staatliche Lebensmitteluntersuchungsanstalt in Leipzig, Chemische Landesanstalt in Stuttgart, Staatliche Lebensmitteluntersuchungsanstalt der Tech⸗

nischen Hochschule in Karlsruhe,

‚Thüringisches Nahrungsmitteluntersuchungsamt in

Jena,

Chemisches Untersuchungsamt in Mainz, Sygienisches Staatsinstitut, Abteilung für Lebens⸗

mitteluntersuchung, Hamburg,

Chemisches Staats-Laboratorium in Bremen, ; . der Deutschen Weinbauwirtschaft,

Weinausfuhrstelle Berlin.

Berlin, den 20. November 1937. Der Reichs- und Preußische Minister des Innern.

J. A;: Melior.

Verordnung

über die , von Rohftoffen in landwirtschaftlichen und gewerblichen Br

ennereien im Betriebsjahr 1937/38. Vom 26. November 1937.

Auf Grund des § 25 9 3 letzter Satz und des 5 26 Abs. 1 Nr. 3 und Abs. 2 des

monopol vom 8. April 1922 und auf Grund des § 39 Abs. 5 des Gesetzes über das Branntweinmonopol vom 8. April 1922 bestimme ich:

Landwirtschaftliche und gewerbliche Brennereien, deren Brennrecht für anderes Getreide als für Korn 2 Abs. 4 der Brennereiordnung) gilt, und die in einem der letzten 12 Betriebsjahre Mais verarbeitet haben, dürfen im Betriebs⸗ jahr 1937338 ohne monopolrechtliche Folgen, insbesondere

esetzes über das Branntwein⸗

Verlust des Brennrechts, Zuckerrübenschnitzel ver⸗

arbeiten.

Ferner dürfen nach dem 1. September 1902 betriebs⸗ fähig hergerichtete landwirtschaftliche Brennereien, deren Brennrechk für anderes Getreide als für Korn gilt, und die in einem der letzten 12 Betriebsjahre Mais verarbeitet haben, im Betriebsjahr 1937138 ohne Verlust der Eigenschaft ihrer Brennereiklasse entöltes Maiskeimschrot verarbeiten.

Der aus den genannten Rohstoffen hergestellte Brannt⸗ 1 ö an die Reichsmonopolverwaltung für Branntwein abzulie Zuckerrübenschnitzeln errechnet sich auf der Grundlage des durchschnittlichen Grundpreises.

Im übrigen gelten für die Verarbeitung der Zuckerrüben⸗

ern. Der Uebernahmepreis für Branntwein aus

. f

schnitzel die in meiner Verordnung vom 18. September 1937 Reichszollbl. S. 534) angegebenen Bedingungen.

Berlin, 26. November 1937.

Der Reichsminister der Finanzen. 8 SJ. A.: Wucher.

Bekanntmachung.

Die am 27. November 1937 ausgegebene Nummer 129 des Reichsgesetzblatts, Teil U, enthält:

Gesetz zur Aenderung des Reichsheimstättengesetzes, vom 24. November 1937 .

Bekanntmachung der neuen Fassung des Reichsheimstätten⸗ gesetzes, vom 25. November 1937. ö

Umfang: 1 Bogen. Verkaufspreis: (15 RM. Postver⸗ sendun Sgebühren: O, St RM für ein Stück bei Voreinsendung auf unser Poftscheckkonto: Berlin 86 200.

Berlin NW 40, den 29. November 1937.

Reichsverlagsamt. Dr. Hu brich.

wie hellen an die Spitze aller der · sicher ungen die verlier nung öer deuts hen volnegem ein ˖ 1 aft! Dafür jahlen mir unsere prümie und wissen, daß sie uns

8 a, zur ü herstattet mi r

(8er ß adrer aber das 8 mnterditts weren) 2

Posftscheckkonto: Berlin 41521 19

Die Indexziffer der Großhandelspreise vom 24. November 1937.

19513 100

Indergr uppen 16. Novbr. 24. Novbr.

1. Agrarstoffe. Pflanzliche Nahrungsmittel .. 2. Schlachtvieh . . 3. Vieherzeugnisse . Futtermittel ... .

Agrarstoffe zusammen ... Kolonialwaren .. II. Industrielle Ro

und Halbwaren.

. C CC

8 Cr d =

. 2

Eisenrohstoffe und Eisen ... Metalle (außer Eisen) ß ...

Häute und Leder...

Chemikalien) ... Künstliche Düngemittel Kraftöle und Schmierstoffe .

DDD oTd DTrdo

Pavierhalbwaren und P

Industrielle Ro Dalbwaren zusammen . III. Industrielle Fertig

17. Produktione mittel.... 15. Konsumgüter . ö Industrielle Fertigware

8888S Se

hstoffe und

2821

2 O82

8

GesamtinderVr?“?““ ) Monatsdurchschnitt Oktober.

Die Indexziffer der Großhandelspreise stellt sich für den 24. November auf 105, (1913 100): sie ist gegenüber der Vorwoche (105,6) wenig verändert. i Hauptgruppen lauten: Agrarstoffe 104,5 (C2 waren 94,8 (— 0,5 vH, industrielle Rohstoffe und Halb⸗ waren 941 (— O1 vSH.) und industrielle Fertigwaren 126, (unverändert).

Im einzelnen is gang der Preise für Schafe und bei den weifere Abwärtsbewegung der Preise für Rohkaffee zu er⸗

e und Halb⸗

Inderziffern der H. , Kolonial⸗

t bei den Agrarstoffen ein weiterer Rück⸗ Kolonialwaren eine

An den Märkten der industriellen Rohstoff waren lagen die Preise der Nichteisenmetalle Kupfer, Blei, Zinn und der zugehörigen Halbfabrikate niedriger als Von den Textilien hat sich Baumwollgarn im Durchschnitt im Preis etwas exhöht:; die Preise für Baum⸗ wolle, Rohseide und Rohjute waren leicht abgeschwächt. In der Gruppe künstliche Düngemittel wirkte sich die jahreszeit⸗ liche Staffelung der Kalipreise aus. .

Berlin, den 27. November 1937. Statistisches Reichsamt.

in der Vorwoche.

Nichtamtliches.

Aus der Beriwaltung.

Nicht eichfähige Waagen.

. In letzter Zeit mehren sich die Fälle, Waagen gekauft und dann zur Eichung Waagen werden selbstvers—

daß nichteichfähige estellt werden. urückgewiesen. ufer Vorwürfe. wonach der t, daß eine Waage rboten, nicht eich⸗ , Zur Vermeidung für den Käufer ratsam, beim ob die Waage auch

tändlich von der er ist enttäuscht und macht dem Verkä Bestim mung, ungefragt darauf aufmerksam zu machen ha nicht eichfähig ist, wohl aber ist ihm gesetzlich ve fähige Waagen als eichfähi solcher Unannehmlichkeiten i Einkauf einer ungeeichten Waage zu fragen,

eichfähig ist.

Der Käuf Es besteht

zu bezeichnen.

Kunst und Wissenf chaft.

Spielplan der Berliner Staatstheater

Dienstag, den 30. November. Staatsoper: In der Neu inszenierung: Tannhäuser. Musikal. Leitung: Furtwängler a. G. Beginn: 19 Uhr. Schauspielhaus: Michael Kramer von Gerhart Hauptmann. Beginn: 20 Uhr. Staatstheater Kleines A. Dumas Sohn. Beginn: 20 Uhr.

Kameliend ame von