1937 / 275 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 29 Nov 1937 18:00:01 GMT) scan diff

,

Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 275 vom 29. November 1937. S. 3.

6 Die Werhung durch Gewährung eines Treurahatts Waren abhängig gemacht hätte. Es widerspräche dem Leistungs⸗ z 2 22. * d 2 Berliner Börse am 29. November. an den Großhandel ist zulafsig. e ren i , , , Wirtschaft des Auslandes.

Attien ruhig und eher nachgebend. Renten kaum verändert. n atzli bewerber. Die Allgemeinheit der Verbraucher wird davon ni i 5 = 93 2 M 5 E 1 8 t E 2 J. Die geringe Belebung des Aktiengeschäfts, die an den letzten 7 kJ berührt, wenn der Kleinhandelspreis der 6. n e. 63 3 3 1 4. zösischen Sandwirtichasft . ĩ ; ändert. Aus der Zulassung des Treurabatts im Geschäftsverkehr is, 2. November. In des Sen gts sttung, mm z

Tagen der vorigen Woche beobachtet werden konnte, scheint in den . ; ; ; g ; . 2364 e v a , ö ; e rng, fran gd sischen ,,,, e , Probleme des Krastfahrgewerbes Shntertheit zee Bregenz teg zan, e eber en , d,, , h e 1 , z ahrg tes. scen mm ß, nter alen an fänden rl henne; den den ischen . genügten vielfach nicht, un das nah ** den ausschließlichen Behig einer Kare einen Son rent bezug der Ware der Beflagten bewährten. n . esittz hahe in Jahre 1dr3 inn Herter Staats sekretũr Koeni bererTarif' der einmal festgesetzt ist, von den Unternehmern im 1 nn,, . mach Hewähren dürfe, üm einen Anreiz dafür zu geben, ausschließlich Von einer Sperre könnte nur dann gesprochen werden, wenn F illiarden Franken gehabt, dem müßten heute e b. Milligtaeh aatsjetretär Koenigs auf der 2. Tagung der & tet enrberkehm wit zen en, wl , eingehalten wie ,,, Aus. de Erzeugnisse einer Firma zu vertzziben, allo' gleichzeitig elnen die Beklagte die Großhändler zur Untercsassung,. des , . Der heutige Bert betrage her. nur noch Reichs vertehrsgruppe Kraftfahrgewerbe wird. Solange wir nicht das Vertrauen haben und haben dürfen, wanderer reise voll aufzunehmen, so r rse leichtem Dru zasgleich dafür zu bieten, daß der Großabnehmer nicht daneben ban der Klägerin ausdrüclich oder stillschweigend aufgefordert ls Milliarden, aiso sei ein Perlust den . Milligrben Sin, in Dortmund. sich die Unternehmer im Güterfernverkehr an die Tarife K 3 e,, , , . auch die gleiche Warenart einer Konkurrenzfirma vertreihbt. Das hätte. Eine folche Aufforderung könnte aber schwerlich in der erf ene, Die Abwanderung. der Landbeyßst erung, die diesem Die Reichsverkehrsgruppe Kraftfahrgewerbe veranstaltete am halten, ist es schwer, überhaupt eine Lösung für die Tariffrage zu h . Tahtheernl, . , r Mare rial 1 geichs gericht hat diese Frage bejaht und die darauf abzielende Androhung des Entzugs des Treurabatts gefunden werden, wenn , , e sei . , 27. November in Dortmund ihre zweite Jieichstagung, der dadurch finden. 6 rr n,. ist die ma, . un n n. ung, erhöhten einen nfängsverlust von . auf. 75 3. Braun⸗ in nie ng , ge e nhrlld ö. . in be⸗ nit gm k der Warenbezug Lon der Klägerin an dränge n., rn. , n n, ga , g. . ö 6 3 . ,, ö . H 5 wir kohkenwerte konnten sich, sofern überhaupt Notierung, erfolgte, , zu K . nech ef e, 6 2 . ,,, Den ter zus werden Br nd, e ,, i see Fd e. e f gnftem enn 3 Midler de? . ö kent Kre hagen lin? den Güteitarifen Erleichterungen geben ,, nur Dt. Erdöl gaben mit 13 etwas dien mer ö. die Konkurrenzfabrikate e Klägerin führen, i , 3 Meinung, die Treurabdttregelung wirke sich schließlich k . V Staats fekrel igs ü ĩ 3 missen. ,,,, ö urückgewiesen. . als „Boykott“ gegen die Klägerin aus, weil die Großhändler au 5 ö er Spekulanten. Dem Tauern mm Vortrag von Staatssekretar Koenigs über die Probleme des ss Sonst sind mit größeren Einbußen gegen den Sonnabend. Der Großhändler ist nicht gebunden, so erklärt das Reichs- die Verbindung mit der Beklagten nicht verzichten 3. auch ö. ,, e nn ,, . n ,,. 5 Staalsfekretãr Koenigs wies zunächst; dargu in, Güterfernverkehr mit Kraftfahrzeugen steht erst jetz nahe vor 86 . ̃ 1 . . er t : ziehen. D vab ; tent r . zl ; . Fra Absatmärkie behandelt daß am 2. März 1936 die e le Ta 6 ö e reh, dem Abschluß. Wir sind nunmehr in der Lage, darüber zu k ö 3 J, an . jändier haben . darüber zu. enltscheiden, ab sie die Waren der unmöglich, wei! der Begriff des Bohlotts und der Sperre gleicher⸗ . . K , ,,, für ,, J. fer g Kraftfahrgewerbe in Berlin e hefe ben hat. Heute, sprechen, inwieweit wir . , ,, und e lattie n Fellen mit 14 und von Masch ne nban⸗ und i. . 5 k 3 . 3 9. . , ,, . . wies, die . r , Wie ö o stellte er fest, dürfen wir mit Befriedigung und Stolz sagen:; die heiden für diefe Enischließung ist aber ein Kroblem, das don Metastwerten Berliner Maschinen sowie Metall gesellschaft nm f i n wir ha t ür nicht mehr borläge, wennn die Croßhäusler augseiner eig efsen Ent, Es Ceschehens ö wehtteerngelrche r wr der iehbestand des Erwartungen und Hoffnungen, die wir damals ausgesprochen bem Präsidenten des N. K. B. V. bisher nicht behandelt ist. Tas 36 ö . ; 4 h i ie war es offenbar eine rein wirtschaftliche Ueberlegung, ob sie schließung, weil sie die Verbindung mit der Beklagten für wirt⸗ gescher F o agte ber Senator, „daß der Pi hbeste * 6 . 2 , ; ; ñ ; j / . zw. 6 2 zu erwähnen. Bemerkenswert sest lagen Ware der Beklagten alle den d : edin⸗ er Führ h wirt. französischen Mutterlandes vor dieser Seuche nicht durch wirkungs⸗ . ae 6 . , ö . . r hien l e n n e, nen h. weilerhins Ralialtien, don denen Salzdetfurth ihren Anstieg erneut ö (mit Tee ö Jie . JJ volle Maßnahmen geschützt ö . . anderer Senator weiteren Ausführungen das Verdienst der Reichs verkehr gruppe , * bene , nr, . alldis ir enen unt 1 K sortsegten, Welters geln und. Aschersleben je 3 g. ien beziehen wollten mit weniger günstigen Dezugz bedingungen tg Reichsgericht kommt also zu dem Ergebnis, daß die Ge. Fäch gleichfallz auf die Schäden der Maul- und Klauenseuche hin, Lraftsahrgewerbe, die allen, die im Kraftfahrgewerkhe tätig sind, n in, . ö. , n Lastzuge haben, mangelhaft oder wannels,. Unbtffätigten Gerüchten zufolge soll eine Verschmelzung der Beklagten, aber mit einkem Hewinn aus dent Vertrieb auch währung des Treurabatts eine den Geschäftsgepflogenheiten des berlangte auch schärferen Kampf gegen die Rindertuberketloss und Freude an ihrem Beruf gibt, ihnen das Verantwortungsbewußt⸗ utz ann age h rt n ie 6. n von Laderdum-Ver⸗ der genannten drei Konzerngesellschaften beabfichtigt sein. In der Waren der Klägerin. Daß die Beklagte auf die Entscheidung anständigen Kaufmanns entfprechende und deshalb nicht zu bean— forderte die Regierung auf, Kredite zur Bekämpfung die er . ö. . ,, ,, eln. en 6 ben ran ehe, img Frachten ver⸗ geregelten Fre verkehr fielen Di. Ketroleum mmh einer Einbuß' der Großhändler einen unzulässigen Druck ausgeitbt hätte, könnte standende Werbemaßnahme sei, woraus sich ergibt, daßꝰ die be⸗ „Seuchen zu beantragen. Landwirtschaftsminister Möonßt sprach sich . , ö eth ichtung zu höchster . mittel. Es hat sich herausgestellt, daß die Laderaum Verteilungs- von, hen, auf, allerdings liegt die letzte Notiz etwa 16 Teße nur dann anerkannt werden, wenn sie die Lieferung ihrer Waren, llagte Firma durch die Gewährung, des Gone bah n ven gästtnrehd für (ine Preißgan mertung der Landwixrtschafts. rlegt. Staatssekreiär Koenigs befaßte sich in seinen weitete zurück. cht' anne dier durch den Treurabatt begründete Lieferung zu be. Großhandel nicht gigen dies Grundfaͤtze des lauteren Wettbewerbs frzeng migen. Frankreich verfuche, die Absatzmärtte für gene

Ausfül it dem? 8 stellen dieser Aufgabe nicht voll gerecht werden können. Sopeit . 6 . ö, die. zete ßh —ͤ 6 kr h. ; w J Trampfahrer aber Frachten bekommen, erhalten sie vielfach Im Verlauf war die ,,, an den Aktienmärkten weitz sonders günstigen Bedingungen, vom ausschließlichen Bezug ihrer ! verstoßen habe. (RG. II 10s357 vom 19. Oktober 1837.) Landwirtschaftserzeugnisse zu wahren und zu erweitern und ge

1 ) e istbe z . ; ; j von Zufällen abhängig. Kleinen Käufen standen ebensolche Ab— währe sogar gewisse Prämien. Zur Maul⸗ und Klauenseuche haften, der in seinem Bestand erhalten und geschlossen der neuen , k g sich keine einheitliche Tendenz zu ent erklärte Monet, daß er nicht gt i aus den nordafrikanischen Neiche verkehrsgruppe eingegliedert werden mußte. Anders mußte 6 Gefahr 51 . . uberhaupt nicht mehr zu Ver⸗ wickeln vermochte. Reichsbank ermäßigten sich gegen den ersten /. Besitzungen die notwendigen . erhalten habe. Die ge⸗ . ö ih, 1 dem feen en , n, ,. 1 herangezogen ö. . Wit können eine derartige ö. um 11, Waldhof ,,, je * Ver. ö . . VJ müßten . ö ungen“, dessen tro vagenfremde Tradition man nicht uber- 3 ss ; , , ahr j . Hoesch und Gesfürel um je 5 V. Dagegen befestigten sich Salz * werden. Zur Zeit sei, so sagte der französische Lan wirtschafts⸗ nehmen durfte. Die Frage der Umgliederung der Straßenbahnen i , , . der reh nochmals um 5, 23. Ti. Lindleum erhöhten einen An. Werkftoffeinsparung im mitteldeutschen Weltkupfervorräte an der 400 ooo t⸗ Grenze. minister, die Seuche wieder 9. Abflauen. Zur Hebung der Land— in der Organisation der Reichsverkehrsgruppen muß mit den he— . gchu hes beburfen. nicht f Dem Reichs⸗Kraft⸗ sergsgèwinn von R auf 1316 3. Hrenstein kamen erst im Ver— Braunkohlenbergbau. London, 27. November. Am 1. Dezember 1937 wird die Be⸗ wirtschaft müffe auch gesetzlich gegen die Teilung des Besitzes an⸗ teiligten Reichs verkehrsqruppen gemeinsam erörtert werden. Er, vagen Velriebs Verband muß es möglich sein, sel es mit Hilfe der . und zwar M , höher zur Notiz. ; ĩ , schränkung der Kupfererzeugung in Kraft treten. Die bedeutendsten gegangen werden, wobei insbesondere an Hilfsmaßnahmen durch der Redner, halte es nicht für notwendig, daß wegen der Wünsche Spediteure, sei es durch unrüttelba es Herantreten an die Ver⸗ Gegen Börsenschluß bröckelten die Kurse am Aktienmarkt Die Bezirksgruppe Mitteldentschland der Fachgruppe Braun- Mitglieder des Restrittionsplanes werden ihre Erzeugung auf die landwirtschaftlichen Kreditkassen gedacht werde. Der Minister der Straßenbahnen, denen er, darchtuß Verständnis entgegen. frächter, dafür einzustehen, daß Die Trampfahrer regelmäßig weiter a6. Mannesmann, verloren trotz des günst gen, iert? fohlenbergbau, Halle (Saale), läßt zurch einen Sachverständigen⸗ 105 3 der Grundmengen herabsetzen. Damit liegt die Quote kündigte sodann die besondere Aufmerktsamtsit der edigrung r bringe, die Reichs verkehrsgruppe Kraftfahrgewerbe, wie wir sie in Ladung erhalten, und auch solchẽ Ladungen, welche den höheren jahresberichts erneut 36 R, AEG. gaben gegen den Eröffnungs— Ausschuß untersuchen, für welche Verwendungszwecke diejenigen um 14 3 unter dem Rekordstand, der in diesem Jahr außerhalb alle Fragen der Landwirtschaftskrise an. Man werde finanzielle ihrer geschlossenen, festgefügten Einheit vor uns sehen, zer⸗ Tarifflassen angehören und darum von den speditionseigenen rs um insgesamt 1 * nach. Werkstoffe, an denen zur Zeit Mangel herrscht, entbehrlich sind, der Vertinigten ö rl acht, worden ist Lie anterilchischen Maßnahmen zur Unterstützung der kinderreichen Bauernfamilien schlagen wird. . / Jastzügen besonders bevorzugt werden. Wird der Notstand der Am Einheitsmarkt waren von Großbankaktien Commerzbanl eingespart oder durch andere ersetzt werden können. Diese auf Produzenten werden die Erzeugung um 10 40 9 herab 6 und demnächst vielleicht auch eine Altersrente für alte Land⸗ Im Giterfernverkehr mit Kraftfahrzeugen, o fuhr Koenigs Tramßfahrer behoßen sein . Hereest wrd mbit! gutem! Gewissen um z. . gedrückt Donn ü hpöthefenbanken verloren Dt. Hyxn. Gemneinschafts rbeit, beruhenden n a haben sich zuerst Al , . 146, ö. . , n en . ; arbeiter vorbereiten.

wörtlich fort, hat der Präsident des Reichs Kraftiwagen⸗Betriebs⸗ Feue Wagen im Gůterfern verkehr klassen und (brauchen keine 55, während Dt. Tentralboden uin „. höher festgesetzt wurden. auf den Tagebaubetrieb als hauptsächlichsten Werkstofsverbraucher s am 1. Oktober 1 se iedereinführung. es estri tions⸗

Verbandes R. K. B. VJ in den letzten Wochen wiederholt geklagt, Sorge zu? haben, daß die neuen Kaglf⸗ die Zahl der beschäf⸗ Industriewerte hatten meist nur unhedentende Veränderungen erstreckt Das Ergebnis wurde am 26. November 1937 in einer planes beschlossen worden war, betrug der Preis für Standard— Kampf dem Verderb“ auch in Italien. daß der Güterfernverkehr mit Lastzügen nicht in der Form ent⸗ figungs os wartenden Züge vermehren. Für mich besteht kein zufzuweifen. So gewannen Pommersche Zuger, Cowen Böhmish in der Universität Halle abgehaltenen Mitgliederversammsung der kupfer 494.4 8 jet gegenüber 53 18.5 8 am 14. Januar d. J. . ö. . wilkelt worden fei, wie er es für notwendig hielt, Er verlangte g daran, daß win für eine Erhöhung der im Güterfern⸗ und TDortmunder-Aktsenbrauerei je 3r5 R, während Stettiner Oel Bezirksgruppe in fünf Berichten mitgeteilt. In diesen Berichten) Gegenwärtig notiert Kupfer 37.12.58. Da die Vorräte weiter Rom, 27. November. Nach, der neuesten. Nummer des

Erleichterung in der Tarifgestaltung, er wünschte Ausdehnung der rh r tätigen Wagen eintreten müssen. Der . Aus- und Jacobsen den gleichen Satz hergaben. Kolonialwerte waren wurze an Hand praktischer Beispiele gezeigt, durch welche konstruk⸗ steigen (im Oktober allein um 37 500 short tons) glaubt man, daß Verordnungsblattes der Faschistischen ,, .

Konzessionen und beschwerte sich über Maßnahmen der Deutschen bau der Reichsautobahnen ist eine bringende Mahnung, daß wir nur wenig verändert. tiven Maßnahmen und . Wiederinstandsetzungs-⸗ bald eine noch stärkere Herabsetzung der Quoten erfolgen wird. in Italien mit einer großzügigen Organi en , , de chert g .

eichs i in i ĩ zräsi ichs⸗ 2 ; . n i J iable äßi ich di ichsalt; arbeiten an Baggern und Absetzern, elektrischen Lokomotiven, 4 ; 6 ʒ ; derb“ begonnen. Parteisekretär Staatsminis Reichsbahn. Im Ziel bin ich mit dem Präsidenten des Reichs- der Wirtschaff mit einer Ausweitung des Wagenparks des Güter⸗ Im variablen Rentenverkehr ermäßigte sich die Reichsalt⸗ gg tz sch Da in diesem Monat die Vorräte noch stärker zu steigen scheinen, in dem Verordnungsblatt die zuständigen eertẽitcllen guff diefe

Rraftiwagen-Vetriebs- Verbandes vollständig einig. Ueber die j zasichkeit bi mn i Gtraßen auch besitza nleihe nach voran gegangenem Anstleg um ü 2 auf 131, Dampflokomotiven, Großabraum⸗ und Kohlenwagen, . . t . ichen dem irdm . ĩ - 1glen au . Sah . das Ministerium den er, gere f gigen. Vehriebs p,, e nenen . . nn e. 3 uns Die hee zu f em genileshe w sich um 6 Pfg. anf] insbesondere Eisen, eingespart oder dener af. Werklstoffe JJ ö Ante at Initiative, die nicht nur die Versch leu derung, von Rohstoffen, son⸗ Verband und seinen Beirat am kommenden Montag, den 29. No⸗ estellt' ist, nicht nachkommen, daß wir der Wirtschaft neben der 94, 95 96. durch solche heimischen Ursprungs vollwertig ersetzt werden können. d . ru 6 an 9 3 ĩ . dern auch die Verschwendung von Licht⸗ und Wärmeenergien sowie vember, eingehend hören. In der Presse ist mehrfach der Gedanke ier ah! und neben der Schifführt in einer hochentwickelten Am Koessarentenmarkt sah man zumeist Sonnabendkurst Die hierbei auch zu erzielenden wirtschaftlichen Vorteile sind zum Ih scharfen Rückgang 5 amert an ichen erbrauchers zurückzu. jeglichen der wirtschaftlichen Selbstwersorgung des, Landes nach⸗ aufgetaucht, daß das Reichsverkehrsministerium beabsichtige, den Siganifation des Güterfernverkehrs mit Kraft ahrzeugen ein Angebot und Nachfrage bewegten sich in ruhigeren Bahnen und Teil recht beachtlich. Bei den umfangreichen Reparaturarbesten führen, der im le n, tonat um 22 000t auf 44 600 t nachgab teiligen Verbrauch betrifft, in jeder Weise zu erleichtern und zu Güterfernverkehr mit Kraftfahrzeugen zu monopolisieren, ünd die starkes drittes flächenräumiges Verkehrsmittel zur Verfügung waren z. B. bei Tt. Centralboden erstmals nahezu ausgeglichen, im Braunkohlentggebaubetrieb. spielt die Schweißung, vor— allem gegenüber einem Verbrauch von 95 8900 t im April. Die Er⸗ unterstützen. Führung des Monopols in n . gh. ö. ö stellen. 3 ö i, lenk . waren. Liqui⸗ d . ö re n n . . , ö. ,. ö . ĩ u legen? Ich kann an dieser Stelle mit aller Deutlichkeit und Klar⸗ 3 ö ; ; 5 ationspfandbriefe konnten vereinze teigerungen um etwa Nolle, nd erfolgreiche . tbogen⸗ mi um etwa 2 über dem gegenwärtigen Ver⸗ 7 hin een, eh der e d , n en an eine Monopolisierung Fahre unn ,, , ,, 10 Pfg. aufweisen, so Braunschweig⸗Hannoversche und Preußische schweißung hat den. Elektroden Herstellern Veranlafsung gegeben, brauch. Man fürchtet in London, daß Amerika seine Kupfer⸗ Das Verwaltungs system der chinef schen di : Centralhoden. Die ge, ,,,, der letzteren stiegen für fast alle Stahlsorten Sonderelektroden zu , , . deni ausfuhr erhöhen wird. Allerdings sind die Vorräte in Groß⸗ See zõlle bleibt unverändert.

des Güter fernverkehrs nicht denkt und die Tendenzen zur Mono⸗ ] wiederholt der Wunsch vorgetragen worden, wir sollten für eine =. ! . . ; ; ., . f ; ie ; polisierung ablehnt. Ich wiederhole damit eine Erklärung, welche Dan h, und Regelung 8 Buternahberkehrs Sorge trggen. um 15 Pfg. Im vorgenannten Ausmaß ,,, . . a, . . , . 6 britannien mit 26 900 t, wopon S0og t raffiniert sind, gegenüber Erklärung des jap anischen Auswärtigen Amtes.

elite wenn nin enkerst bor wenigen Wachen in eier der. Gin, fehe Srön ng müßte jeöenfsst. didit, m än, einigz Jan zschafthiche Cold pfandorigsen sochem l ; ö n, , ,,. 36 dem durchschnittlichen Stand von 66 O00 bis 89 bobo t nicht er, Tot , , . e , anstaltung des ö durch dessen ziffen kleinerer . guten Hehe, angepaßt werden, Kn hben, Ven Neubesitzanleihen saben ,,, Die heblich. S In den ersten zehn Monaten d. J. betrug der Kupfer= , , ,,, e h m, .

iss . Reichs sminister steht in die Ge r bi zwei Ee; Samburger her. Industrieobligationen, lagen an cinheillik, weiteren Arbeiten des von der Pezisl'gzuppz Mitteldeutschland . tt vor ĩ ö. , , . . . e n nn,, el er. , f. , 6. Farbenbonds und Loewe ö. um je * 33, Basalt-Gold um eingesetzten Ausschuffes werden sich mit. der Werkstoffeinsparung verbrauch außerhalb der Vereinigten Staaten 4 1219000t. Man kanifcher Seite, daß Fapan nicht beabsichtige, an dem bestehenden

; . J ? ; H j ; j j j j ] j . erwartet, daß der Weltverbrauch 1937 2,1 Millionen t erreichen V stungs der chinesisch Seezölle etwas zu ändern

8 r * „g, nach, während Gelsen⸗Benzin um * . anzogen. in den einzelnen Betriebsteilen der Brikettfabrik befassen. Das rwartet, . erwaltungssystem der hinesischen Seezölle zu n

. . . ö en . ö. k ail a af; daß . i nrg m f eh Am Geldmarkt wurden für Blankotages geld ae slberte Sätze Ergebnis wird nach Abschluß dieser Arbeiten bekanntgegeben. wird. U ebenso wie Japan die . ,, 9. den .

be nm ung des Güterverkehrs mit Kraftwagen einer staat⸗ nicht im entferntesten ausreicht. Es muß die Kunst des Gesetz⸗ von 21 —3 * genannt, doch ist die Marktlage in sich etwas fester. . , ,, 6 .

entwicklung vorzuziehen sei. gebers bleiben, die Ordnung so einzurichten, daß elne Regelung Bei der amtlichen Berliner Devisenotierung wurde das engl · —— ach der Ein ann. 2 9. at ,

Zu den drei Punkten, die der Präsident des R. K. B. V. vor⸗ Bes Güternahverkehrs nicht als eine „Entmotorisierung“ wirkt. r, ,, ie en , r . 3 . der . een ; , . uh, aus den Seezöllen aus

etragen hat, darf ich das Folgende sagen: Im Personenverkehr hat sich das Gesetzgebungswerk vom Jahre n ze Gulden mit 187, „»l), der franz. Franz mit 8, ' . 2 2 ons zahle.

! 5 * g g n, ahr feinen Kampf gegen den zz bewährt. Die Durchführung des Gesetzles kann als abge⸗ G5, der Schweizer Franken mit 57,39 G73) sestgefetz. Schlachtviehpreise an deutschen Märkten in der Woche vom 22. bis 27. November 1937. V

Kraftiwagen, fondern stellt selbst im großen Umfang Kraftwagen cchlossen. . und ich glaube sagen zu dürfen, daß ein zu- Durchschnittspreise für bo kg Lebendgewicht in NM. . .

in ihre Dienste. Wenn sich der Reichs⸗Kraftwagen⸗Betriebs⸗Ver⸗ friedenstellender Zustand erreicht ist. Einen Gedanken stellte der ; Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und

band in Einzelfällen durch betriebliche oder tarifliche Maßnahmen Redner im Zusammenhang mit dem Kraftomnibusverkehr noch Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Wertpapiermãärtten.

der Deutschen Reichsbahn beschwert fühlt, so teilt er dieses Schick' besonders heraus: Wir, so stellte er fest, stehen auf dem Stand? Elektrolytkupfernotiz stellhe sich laut Berliner Meldung des D. N. B.

fal mit der Binnenschiffahrt und auch mit der Seeschiffahrt, so⸗ punkt; daß der Fernlinienverkehr grundsätzlich den großen Reichs⸗ am 29. Notember auf 56,5 (am 27. November auf 56, 00 M) Marktort Devisen.

weit sie den Küstenverkehr bedient. Die Deutsche Reichsbahn kann berkehrsanstalten Deutsche Reichsbahn nad Deutsche Reichs⸗ für 100 kg. 66 27 November. (D. N. B) Auszablung London

in der Fürsorge für die Verkehrsbedienung der Wirtschaft nicht post vorbehalten werden selt; Es jst nicht Aufgahe der Ge : 8. Ane n nm Berlin verfebrsfren nz re 6.

dort Hall machen, wo fie vielleicht einmal dem einen oder dem Rieinden, über ihren wirtschaftlichen Einflu bereich hinaus ein 6 , Aug ö. . d

anderkn Verkehrsmittel Transporte wegnimmt. Fernsiniennetz zu äuterhalten. . ; arch n gerte, n, n, mn m G. , der gusammenarbeit der e denen Verkehrsmittel Nachdem der Vortragende noch Fragen, soweit, sie das Fahr⸗ Nachweisung der Einnahme an Kapitalverkehrsteuer. 22 e, n e, , ,, , h *

. bam'mn rieten, wo in den Gren zhebieten das eine lehrergewerbe und die Unternehmer etreffen, welche die laufende ir lee ö. ö ö. . . . 3, . 26 21

Bertehr'snatttel in den bisherigen Besitzstand des anderen eingreift Betreuung von Kraftfahrzeugen der Wirtschaft, von Behörden April 1937 April 1936 3 t 3 36 , Kernenhagen 11752 ö fr s S' r Een, sees .

tcm n fiel Grenzen zwischen den Arbeitsgebieten ben roßen oder von Privaten, als Gewerbe ausüben, kurz beleuchtete, ging Gegenstand Okt. 1937 9 p 6 5 36 . k 11753 G3 11108 8) V

, , n ,,, . Ott os / nog iss 3 , Malcgd, weertebrs , gs är elt, Durchschnints

h. 1. :. fh; 2 bess n 9j Deutschen Reichsbah . der neuen Regelung sind das Verhalten im Verkehr und, die der Besteuerung t. Olt. 183 ; 33 Wign, 27. Novemtee, e. S) Ermittelte Durch chnits⸗

k ö nn . eh , eher, Hals hn n Verkehr voneinander geschieden, Da Gesetzgebung R 8 RR Rn ( kurse im Prihgtielegring. Wriefl. Hus zabl. Ane dem 61, Berlin

,. , . if er rene h . ind Ausfilhrung für die Regelung des Straßenverkehrs in . zig, Brüsse 90 5b, Vudgzest = Were

. e n nrg en, 1 aber tatsä 3. . staa . besonders startker und lebendiger Wechselwirkung stehen, hat der 1 Gesellschaft steu er. . hagen 118 85, London a6 58. Madrid **.

1 en. ; . Teint e,, . ann ge e Reichs führer KS. und hr. der deni chen Polizei denjenigen Teil a) Aktiengesellschaften und . kurs), New York 33 10, Oslo 12355. Pa

] raft re gh ihrs und der Schiffahrt durch die Deutsche Reichsbahn der alten Straßenvęrkehrsordnung übernommen, welcher sich auf Kommanditgesellschaften ; ö ; Sofig *,. Stockholm 13744. .

kann nicht gesprochen werden. ; das Verhasten im Verkehr bezieht. Die Zulgssuüng zum Verkehr auf Aktien... 1073 9413: 5 977 66264 5 091 06831 3 ö. ee, 6. Briefl. Zahlung oder Scheck New Yöor z

2. lieber die Uebertragung von Ausnahmetarifen der Deut. ist beim Reichsverkehrsminister geblieben. Nach einem Hinwels b) Hesellichaften, mit be— ; Prag, 21. November. D. R. B. Amfter ' am

schen Reichsbahn auf den Kraftwagen sind Verhandlungen auf die neue Zulassungsberordnun und die Verordnung über schräntter Haftung.. 1081617 b h34 252 90] 7 427 344 66 ö ; . ͤ 11,463, Jtrich 658 25, Oslo 71453 Kopenhagen 335.

möglich. Sie wissen, daß wir bei der Tarifgestaltung für den den Bau und den Betrieb der Straßenbahnen schloß der Staats- 6) Bergrechtliche Gewerk⸗ ö Färsen: 142 13. iadrid , Mailand 150 61, New Yort 38 16

Neichs. und Staatsanzeiger Nr. 275 vom 29. November 1937. S. 2.

s

traftf z ir nae i 3zug wi . ioni ür die Unternehmer im . . , 3 m n,, ez nnn, Schluß von chemischen Papieren Farben (— M), Koks⸗ und gericht, Waren einer bestimmten Firma zu beziehen. Die Groß⸗ Treurabatt sich nicht , lassen wollten, ist schon deshalb

lichen Monopo

a. M. Nürnberg Stuttgart Wuppertal

Dortmund Frankfurt Hamburg Hannover Magdeburg Mannheim

. 2 Ot

Kraͤftwagen Vorsicht üben müssen, damit das sozialistiche Gefüge FKtretär seine Ausführungen mit der Versicherung, daß das haften. 63 965 boo 97M 25 10602861 g6 0, Stockholm 783 00. Wien 5380, 00, P

der Deutschen Reichsbahn nicht gefährdet wird. Der Schutz Reichs verkehrsministerium alles daran setzen wird, um dem Leiter 4) Andere Kapitalgesell⸗ Kälber: 3 Belgrad 5, 7I0, Dan ig S4 00. Vari cau

gedanke für die Deutsche Reichsbahn hraucht gber nicht dahin zu der Reichsverkehrsgruppe, den Fachgruppenleitern, den Geschäfts— ,,, bbö 6731 02 U ) , Bu d ape st. 27. November.

führen, daß der Kraftwagen nicht denjenigen Tarif belommt, der führern ünd den Mitgliedern die Wege zum weiteren Fortschreiten e) Andere Erwerbegesell⸗ Wien —, Berlin 186 20. ür

den Besonderheiten des raftwagenverkehrs Rechnung trägt. Die l zu ebnen. schaften und die übrigen London, 29. November. D.

juristischen Pnrsonen .. 22 709 40 449 56353 221783 Schafe: : 14709, Amsterdam 898 50, Brüssel

a f) Zinsen zu =... 21 95273 74 311 54 884 ͤ * 127373, Schwei; 21583. Spanien S6 bo nom

Kopenbhanen 22 40, Wien 26 40. Istan ul 620.00

Buenos Aires Import 1600, Rio de Janeiro =— Paris, 27. November: Geschlossen. D. N. B. Amsterd am, 27. November. (D. N. B) A

72 60, London 8984. New Nork 1789823

35 62. Schweiz 41 62. Italien ——. Madrid

Kopenhagen 40 124, Stockbolm 46 35 Vreag Zürich, 29. November. (D. R.

14698 London 21,604, New York 3230 2

2275. Madrid —— . Berlin 17442. Wien:

zahlung 81,75, If

Die Lage der deutschen Eisenwirtschaft. vor allem dieser mittleren und kleinen n, sowie dem 1e err r ef ft

Handwerk zu helfen, worauf diese Volkskreise infolge ihrer Ver⸗ Ein Vortrag von Oberst von Hannecken. dienste um die S affen 4 for rn rn, ,. . , und Renten vper⸗ n eirien re e nn lensgatebereters weg Ce, West. Anrecht, hätten. In die ser Richtung seien bereits verschiedene . . ; falen-Süd, der Südwestfälischen Industrie, und Handelskammer Maßnahmen ergriffen . eingeleitet werden. So sei das dem chreib über . Schweinen: zu Hagen und der Wirtschaftsgruppe erkstoffverfeinerung hielt Handwerk eingeräumte Kontingent zwi en erweitert worden. Cre . z. 6. n . ker dale rulbev'llnkäe ige fin nie Lisen. und Stahlbewirt⸗ ane Es Fichun, , ,,, wieder anfzn⸗ sillctns. der Renten, gz zos Os 1 636 So. io 1 scha lung Dberst von H'annecke n, am 27. November Hor zahl⸗ füllen. Man habe bereits die Anordnung er 1. nach, Fest⸗ . . ländi ö. J reichen Vertretern der westfälischen eisenvergrheitenden Industrie legung von Quoten für den Handel für eine entsprachende, Auf, i an ln dich einen Vortrag über die Lage der deutschen Eisenwirtschaft, wobei , der Läger des Handels in den nächsten Mongten zu chuld. und Renten ver. Istanbul 35000. er eingangs arauf hinwies, daß die Ausweitung der deutschen sorgen, womit eine allmähliche dae Trg auch bei den Ver⸗ chreibungen u. Zwischen⸗ . l Kopenhagen, 27. November. Eisenerzeugung in der bisher großenteils vom Auslande ab. brauchern Hand, in Hand gehen olle. Eine Aüflockstung des scheine . . ... 155 318 85 170 837101 568 8831 New York 449,25, Berlin 181,15. Pa hängigen Roh a f affen bis jetzt ihre Grenzen gefunden . Kontingentshstems werde durch den voraussichtlichen Uebergang e) Für aus sandische Allien z. 1937 Zürich 104 00, Rom 23 85. Amsterda Aus dieser Rohstoff age sei ie große ö der Erschlie ung von Monats⸗ zu Quartalskontingenten angestrebt. ,, , sowie für ; ö ö N b Dzlo 112,70, Helsingfors 9,97, der heimischen Erzbortginmen erwachsen. Niesem Ziele dienten Außerdem werde der Industrie über die Durchführung ihrer . 6 . . 131624 1 j Reiche durchschnittspreise enn 85 55. . die men gegründeten Reichswerke Hermann Göring. Repaͤraluren ein Kontingent eingeräumt werden, um ihr die Er⸗ 4 und Zwischenscheine 5 b 335 165. T -=3. I8. VS D 77 Stockholm, 27. November. (D. N. Oberst v. Hannecken ging sodann auf die Frage der Eisen⸗ haltung ihrer Leistungsfähigkeit zu ermöglichen. Nachdem der Zinsen zu —2 , 227 50 0h 0 n wen ; ; ; ; J Berlin 157,40, Paris 13.25. Brüssel 66 40 ĩ kontingentierung ein, die vor allem deshalb notwendig geworden Redner sich noch für die re, ,,,, bzw. , nn des III. Börsenumsatz⸗ . . . . Amsterdam 216 50 *). Kopenhagen 86 70 sei, damit neben den roßen neuen Kontingentsträgern Wehr⸗ Eisenezports eingesetzt hatte, wies er auf die Notwendigkeit hin, ste ue r. Ochsen, vollfleischige (b) . . 39,4 39,4 385 ö, 389, 00, Helsingfors 860. Rom 20 65. macht und Vierjahresplan auch der ührigen eisenverbrauchenden alle n, , zur e n, ,. des Schrottumlaufs und Anschaffungsgeschäfte über Kühe, vollfleischige (o) . 36,7 36,8 37.9 6, Varschau 74 0d. Industrie genügend Spielraum gelassen werde. Nach Ueber- der Erfassung aller anfallenden Schrottmengen zu ergreifen, Ab- Aktien und andere Anteile - Kälber, mittlere (b) . 4; 560 56,9 535,8 *) Am 26. November: Amsterdam 2 windung der Anlaufschwierigkeiten werde die Kontingentierung schließend hob der Redner den Wert einer r e rich, und klaren sowie verzinsliche Werte 1 369 800 57] 2728 40000 221533 Schweine, 100 - 120 g (e . ; 52,8 51,8 51,8 . Szlo, 27. November. (D. N. B) London 1890 e, rr fen nn Kiga r ige a . der Kontingents⸗ Planung des Eisenverbrauchs für eine gesicherke Bedarfsdeckung 8 f 3 , , 8 * 9 Fenn . cla m an fin ö der KReichaburchschnittapreise sieh anstehen n Ke, see,. 162 05, Paris 13 65. New Dor 0 d. QUmften im 23 r ; chäft . in diesem Zusammenhang e, und sprach schließlich die Erwartung aus,; daß schon im usammen, 7726 214 242 0925 ols 68? ezeichnun er Schlachtwertklassen un r Ne urchschnittspre e 0 in . om g3 FM, Selsingtors 890. Antwerpen eingehender mit den g fer er mittleren und kleinen Ver. Laufe des nächsten Jahres eine wesentliche Erweiterung in, der Berlin, den N. November 1937 1p. November 19837. ) 81 Fette Specksauen. e G , . ne, braucher und gab dabei die we, . ab, daß er sich als Eisenversorgung eintreten werde, wozu der Ausbau der Reichs⸗ ; ö Generalbevollmächtigter zur besonberen Aufgabe gemacht habe, ! werke Hermann Göring wesentlich beitrage. Statistisches Reichsamt.

90 Om Si O

8 8 * S 55 8 D

M *

8 2 22

S r O O 8 K 2 82 O 2 80 80 5

Ci C n O OO te O d 0 2 . do O O

Di Tn Ri Di Qn Oi

SSR

388, tockdolm 102 865, l n n n, So 25, Rom 21,80, Prag 1425, Wien 76. 50. Warscha 6, 75.

Berlin, den 27. November 1837. Statistisches Reichsamt.