zeichs. und Staatsanzeiger Nr. 276 vom 30. November 1937. S. 2. Neichs⸗ S 2 . und Staatsanzeiger Nr. 276 vom 30. November 1937. S. 3
1. ;
; ö ö ⸗ ; ifi Schi in Ostasien J r! iere. i sowohl für Nahrungsmittel Kasan n . 6 e e er de, d e e, en , Berliner Börse am 30. November. Werthapi In Verlin festgestellte Notierungen und telegraphische ut gebräuchlich, zumal es mrt 2 * einen außerordentlich hohe 9 icht, n. — ; * . 9 ; e. ö . ber weg e g . ae mne, Attien abbracelnd — Renten sester. , , r Auszahlung, ausländische Gelbsorten und Vannoten. . äwaltz chi Prill. Cier berbacken werden, so wenden hellen, schritte zu verzeichnen, Aus n ohd r r ill rr n gs. 3. j. Börß ; n , Buntpapier . Buderus Telegraphi ; 30. N 29. Noveml 5 igen Verwendung des hochwertigen, vollig geruchlosen Fisch= berwertbares' wertvolles Material im letzten Jahr ö Die Börse bot auch heute wieder im allgemeinen das Ba Ein 12230, Eement Heidelberg 169. Deutschs Gold u. Silber — liche Auszahlung. 30. Nobember 20. November , e zesemmelt; im nenen Jahr werden es 14 060 t . ö der Vortage, Bei den im varigblen Attienverkehr erteilten nen , De ff Rnolenn isi so Eßlinger Maschinen Tis o K k 3 . k der technischen Industrie hat werden sich nach den bisherigen Berechnungen . ; 1 3 handelt es sich zumeist, um Beträge, die ur 6 vo. Felten u. Guill. — — Ph. Holzmann —— . Gebr. Junghans 30. November 29. November Sopereigns . Notiz 20,38 20,46 20,38 2046 sich das neue Fischeiweiß für Fettungen, Glanzappreturen und Im⸗ vor allem Eisen, rund 3600. t Papier, 6 t e,, . gesehenen lindestschlüsse von 2 -= 000 RM wee. ichen. ¶Dabi 126 2, Mainkraftwerke 96. 75. Rüigerswerke . Geld Brief Geld Brief ö Franes⸗ Stücke .. ür 16,166 16,22 16. 16 1622 prägnierungen bereits als vorzüglich erwiesen. finden. Der restliche Müll wird *r K a deichen die an ain tra 8 ncht aus, um ö. weiter au — = Kæaigt u. Häffner ——, Westeregeln 17, 0, Zellstoff Wald⸗ Aegypten Alexandrien i, 1 Stück 1185 4260. 4155 4766 Ein moderner Werkstoff ist Fischleder. Die in der Sonderschau Stroms in großen, Mik herne nnn e g e ee nn, me den ; diqui notion abguben g in, . 2 e,, ven n, hof 116. 50. 3 Kairo) .. H äqypt. Ps. 1269 1272 12685 12715 e. ausgestellten Ledergegenstände, wi Schuhe; Taschen, Wich, etwa . ian n ni. eh hb 2 1 i . ĩ . fen, Hamburg, 29. Nobember. (D. N. B.) S tghentinien (Buenos ; ; 6 1 Dollar. . ] Dollar 2,443 2,463 2.443 2,463 , , , 3 be e se, e, Wen raue oer eien een oa , ,,, n d, , , Reh ers, We ni u stellung die tadellose Qualität und ur um n.. He, min. ⸗ ö . st die Entwicklung e Ya isa akenf 7 0 Gamba en er. O0. Hamburg⸗ ? rüssel u. ; 96 ! ; n g ,. 16 4p. elo 7oö6 S730 G. ge ka nur hoffen, daß auch diese Bemühungen von Mit 40 Mann ing mam an, m,, . J Mann. Bis⸗ erwaltung über das dritte. w ug gab ie Aktie, die berei 6, n. don, Dmmamit Robe 338 B., Gnano rafilien. (Nio de 9. . 3. , , ,, Nil teis oizꝰ 614 62 1 3 . n, ,. diesent Zusammenhang sst des eigens zu diesem Zweck e, e g, ee, gestern eine Ermäßigung erfuhr, nochmals um , 6. nach. Son ,, 3 171,A25, Holsten⸗Brauerei 11900, Janeiro) 1Milreis o.M39 OMM4aiI 142 0104 6 1 Law — . ; i auf die Gründung der BVersuchsgesellschaft . Haifischfang in . . ,, dan? hr ats voll wertige sind am Montanmarkt noch Rheinstahl mit — 6 36 zu erwähnen „eu ) —, Otavi , 00. 1 Sofia) 100 Leva zols7 Zh z zor ghz k = 190 Rranen 35,16 5353 5335144 53536 Hamburg hinzuwe sen. Nicht nur Pöifitche, sendern ach ret; Hach, ah . Gteilungen vermittelt werden konnten. In der chemischen Gruppe setzten Farben zwar 3 , hähn Wien 29. Nobember, (D. N. B.) Amtlich. In Schillingen. k ö i, wh, , f ö große.. oc , 416 65 33. ; 2 gen. zi anz ö. ĩ ; . — 981. 2356. 2,405 12,36 2,
ische und Seeschildkröten gilt es zu fangen. Leder und Oel stnd achkräfte in ein, wnmäßigtem sich aber bereits in der ersten Viertesstunde an Konversionsanlcihe 1931 59 19200. 390 Staatseisenb. Ges. England (London). . L engl. Pfund U w. 1 u. darunter engl. Pfund 12565 12,400 1236 12,40 ! . . Ingle London). . Pfun 2, ; ! 6 26 be . 2, 36 2,4
den Vortagsschlußkuns von 15515. Von Elektro⸗ und Verson Prior. X — — Donau⸗Save⸗Adria Obi. 60, 15. Tu j 1242 12,3335 12,415 Estnisc a n. ; ,. rn, , ö, . 8 Ob. 60, 15, Türken Estl zs5 17415 Estnische . ...... 1 ᷣ —
gungswerten sind als stãvker rückgängig zu erwähnen: Gt 2 1 o/o Investitionsanleihe 1937 8799, Oesterr. reel fr ie i n 100 estn. ; ö nne, . 1 5 44 . . Kraft und Siemens mit je — 5, SCW. mit — 1M und Schl Wmner. Banfverein 690 9), Ungar. Creditbant = — Staatseisen- Zinnland (Hel 55 1606 ne 67,98 68,19 67,96 68,109 Französischen. 165 Frs. 3335 S426 4 5,47 . . gam? =, g,, Im G'egenstz zur Allgenteintzudenz siane ahne; 26 3), Thnamit Nobel — — Scheide inandel A. . Frankreich fee, sinnl. M. 5.48 5,479 3,3 hs HDolländische . 60 Gi 33535 8, 3 33 a8, irt . 2 e U an ö w 11 Mn n nan, . k en . re. Da e m 3. 9 d. 8, 427 8,443 8,422 8.138 Italienische: große 169 n 137,66 138,2: 10 138,16 ! * . 4 e , Serato rmf z M 5 S — . , . * 9 35* * 7 482 513357 ö 1 5 . V 6 — denen Salzdetfurth selbst um *. Aschersleben und Westerege n Kra twerte A- G3. Si, 50. Siemens-Schuckert 146 59, Brürer Kohlen Holland lie en rachm. 2563 26s! zs L 1090 Lire u. darunt. 100 Lire 1307 ⸗ 1313
1b 4 . . 1 5 2, 44 ö
Ausländische Geldsorten und Banknoten.
* J * lockern. ) x r ö ; . Die franzõsische Eisenerz förderung im Orttober. . n der offiziellen Funktionäre reit befprochen warden,. beiden Seiten über 1 icht hinaus, Falrmühle und Härümr ] A*, Berndorl ts oo, Prager Ciser. Rim, M ] 2 — ? . . 7 4066 J s — ** ꝛ— 898 8 — ö — *. . 1 * ran ti ? 5 — 8 49 ö . J * Paris, 29. November. Im Monat , . Die euwirrklichling diefes Gedantens sei . 5 . Gummi gaben um je 13 nach im geregelten Ire werlehs mn d. K Stenr⸗ Daimler- Puch A. 6. , . . ne, . 66 le är, wttlänz iche. .... 19g zats e 23. reich 3 5386 573 t Eisenerz gewonnen gegen 3214662 t im Sep⸗ Jahr nicht mehr zu erwarten, da vor allem der Jahre Burbach um 1 und Scheidemandel um H 3h gebessert. Währe Leyta JIosef s 2,90, Steyrerntühl — —. Italien (Rom und K . bb, b 35,5 55,40 kilauische 100 Litas 41,70 ? 4170 41,86 tember. Die Vorräte betrugen Ende Sktober 1742 898 t gegen gewartet werden müsse. die 6 Aigen UFenl Bonds ebenfalls 1 höher ankamen, ginge An Re rbam, X. AR Mailand) 100g . Norwegische ... . 166 Kronen 62.11 6235. 9826 3 g 65s . Der Abfatz hat sich also im Oktober noch recht günstig , UFA Attien um 13 3 zu rück. Reichsanl. 1949 ( Dawes) i. a, . B T0 Deutsche Japan (Tokio u. Lobe) . 166 4. . 13,1. Dester reich große.. 109 Schilling . 27 44 entwickeln können. Die Absch wächung auf den Eisenmärtten hat 2 atuhenhandet von Januar Gegen Schluß der ersten Börsenstunde hatte sich am Alti (Joung) —— 61 0 Bayer. , , , Reichsanl. 1965 Jugoslawien. (Bel ; 724 Ge, aas 100 Schill. u. dar. 1090 Schilling 4830 4 18.39 49.10 sich demnach im . au ö e mn n, , in Eisenerzen Der itatianijche ttober markt eine geringe Erholung durchgesetzt; . , , Lrenien 1936 — 6 0 Preuß. Sol. 1955 k I, res c Ce 1 Zagreb). 100 Dinar ö, 694 b, 706 5,6894 5,5706 . 109902 . . 1e Li eineswegs nachteilig ausge trtkt. 9 3 ursdewinn dd äte icht voll behaupf Obl. K n , m 12 9 ö anada ** ! . . lische: 10 Lei . — . br,, n, ee e l,, , , n, ,, b i öh h, dä eis di, ee n,. ö laufenden Jahres wu dem Ausland, ausschließlich der um 6 — “ , öhöheren Niveau gehalten. Dagegen gaben Fark] Sparkfassen⸗ und Giroverband 184 . ö 2 3. Teunscher Litauen (atownosgtau- ; ; . . Lei... 1909 Lei . Verhandlungen über einen neuen Handels vertrag wallenischen Kolonien. Bare 11 23 669 Hog Lire gegen, den Eröffnungen ns um , auf I55ß. , nach, gle hn öde Kibr. 1690 * , n Sach. Vodent? br. k nas)... ... 100 Litas 41894 4202 4194 420 de e, . 190 Kronen 3, 6g h Schweiz England. nach Italien eingef Lire in der e, um 5 * schwächer lagen Daimler. Harpener büßten „6 , ee Amsterdamsche Bank 149,50, Dentsche Reichsbank 353 55 Mided , , (CSelo) 00 Kronen 62 * 63, 55 a, os 57 oh en, . * . i. — 57490 London, 29. November. Der englische Handelsmin ister Oliver Zeit des Vorjahres . * . 6 Gegen Börsenschluß erlahmte das Geschäft vollständig. Ku ö oh Arbed Obl. 124, 00, 7 o) A6. f. Vergbal Bie i nn ,. lbb Schilling 15335 dos 1855 4935 Spanische 2 106 e 710 Stanceh ehipfing am Montag eins Abordnung, nn Schweizer gusschließlich der, eig nen h 294 ö. an F festsetzu ngen erfelgten daher gan noch in beschränktestem l . . . ö ton 2 Tschecho lowalijche: ö. Handels vertletern, die mit England über ein dan ,,,, 6 415 1 Gh Lire 69 2 2 Ef rüden. 6. Soweit Notierungen vorgenommen wurden, unterschicd ö 6 an,. 1950 —— 7909 Dtsch. Kalisynd. Obl⸗ P . en . git 47,00 47,109 47,99 47,10 ob, IGM u. 5 Rr. 100 Kronen J e , , , , d,, , ker lr l l li ge,, , , f. — ; 3 r* 6 * er ft ‚, is enische Am Markt der zu Einheitskursen gehande en Großbankah Opt. 1940 —— 69 J ö, ö Bergb.⸗ bl. m. Schweden, Stockholm 46. . che.... . . . 1 türk. Pfund 84 , ö . . g. ö . 1 ö 83 . m ch bez traten hene e ir, ] ö. ae, e, en. re den biz lecrre Sh . 8 . . r m gn, ö e ,, . 100 Kronen 63,87 63,99 63,85 63,77 Ungarische . .... . 100 Pengö Abort g. ae, , e zandels vert 2 ; , ie i banken waren meist schwächer, insbesonzere Hamburger M Fant Pfdbr. 1953 — — 7 ot Rhein- Eli ö ⸗ Erd. Schweiz (Zürich z ; s ö wärtig zwischen den beiden Ländern bestehende Handelsverttag.! 11 508 85s 90h) Lire gegen 4 658 645 obo ; ; i g „e, Von Indüstriepapie * 22 o Rhein⸗Elbe Union Obl. m. Op. . ; ein ,,,, e, . . gelen, me . ö. zig e ., ing i — Een, . 1 *. . 16 * 6 e ehr , . Ern 5 . Noreen *. ge, e n 100 Franken 57.35 57,48 5733 57445 Wagengestellung für Kohle. Kok Und it nur einmal m Fahre dan g gönn fiber cinem dinfühtrkrerschtß. won Karben 5 73, Loewen Böhmisch und Concordia⸗Chemische je I * ,, . o Siemens - Halske Zert. ge Barcelona) 100 Ruhrredier' Am ? ür Kohle, Kots und Briketts im die Anwendung der Meistbegüunstigung gegenüber den ug iche . hd ö hf: ö Er e Berga r n e n rückhin winn ö.. . ö löl = Jos Verein. Siahlwerte Döl. 1831 9 . Helen , ,, n, ,. uhrrevier? Am 29. November 1937: Gestellt 27 869 Wagen , ., ; an, . ert ö , 2 — — 6 0 Verein. Stahlwerke Obl. Li 5 schechoflow. (Prag) 100 Kronen 8,716 8, 734 77 7. nicht gestellt 909 Wagen ö Dominions und Kolonien ergänzt worden. Der alte Vertrag soll öher bezahl! ee n, n=, r K . hlwerke Obl. Lit. 9 1951 1750 B., J. G. ; 3*tg ,. 8, 21 8739 gen. Cem derten Wirtschafts lage angepaßt, werder, Im Jahrs Das Yeubauprog für die italienijche roloniakhwerte konnten fich knapp behaupten. ö . ern b. Wlttien — 7 P. Rhein- Weft. Cleltr. . . 14tf fund 1978 1982 1918 1282 1936 bezog die Schweiz aus England für 77 Mill. ffrrs, während Schi Im variablen Rentenverkehr zog die Reichsaltbesitzanleihe 20. 63. 6. Eschweiler Vergw. Sbi. ihös Tres, Sz e K udapest). 109 Pengö — . ih. . D ; ö. . sie nach kn land für gs Mill. sfrs. Waren, aus führte. In den . iñ des Autarkie 3. auf 18136 , an. Wiederaufbauzuschläge wurden * , Winstd. bl. - 6 o Siemens u. Halse Tol m,, nn,, 1 Goldpeso 13a 1,3681 1,4819 1 , n n,. der Vereinigung für deutsche Ersten üeun Monaten dieses Ighres fieg die Einfuhr aus Eng Mailand, 29. Naben — * die Schiffahrt höher bewerten, Die Gemeinden nischuldungsanleihe stellte sich eutsche Banken Zert. — Ford Akt. (Eäölner Emission) — — . N. ch am 30. , 1 Berliner Meldung des e. N. B feen auf 86 Mill. ffrs, die Ausfuhr nach Englaud auf 177 programmes der italishi rer ge ind, mmberändert vi gh . . ew Jork) 1 Dollar 2481 24861 2451 2485 für 106 Kg f 56s 6 (am 29. November auf s, 60 -M)
Mill. sfrs. auf Anregung der . in An genommen Am Kassarentenmarkt zeigte fich lebhafte re Nachfrage werden sollen. Der Präsident des aschistischen
— dorgesehen, die K Pwäehderberbandes gontmunalobligatinnen, die vielfach mit dem Zufatz „Gl Ergebnisse d Afifti fi j wenn ̃
Der öfterreichijche Außenhandel im Ottober. chte zu dem Schiffs ban programm e ,. Sa, oiiee warden 2. gebnisse der Tabaksteuerstatistik für das zweite Rechnungshalbjahr 1936 (Ottober 1936 bis März 1937) Wien, 29. November. Die österreichische Wareneinfuhr betrug sollen zunächst 14 Schiffe 3 inn ö 8 Gchef, aft J alia, Stadtanleihen blieben uneinheitlich zer und 28er Bre 2 ; ; § 3 der Bestimmungen über die Tabakftatistik. Vorläufige Ergebni jm Sttober 1937 12952 Mill. 8 gegen ben 54 , un ö. ; . af gn ö den gerd ., 17 ö. . . . e,, . e, e. . Nachweis über die Verarbeitung von Nohstoffen und die in den freien Verkehr H e, n, libg hn
. ie Aus wl. S. Fr ö ö 2. 5 . 6 3 ; ) 3 95 her. ö . i ; . 5* ⸗
2. i e de, d el, de dẽr dec, 3 . — 646 , e e g wn , n. , inner n, ons find noch zer saicicheb . erzeugniffe für das 2. Rechnungshalbjahr 1936 gegen 100 is Mill. 8 im entsprechenden ,, , des orjahres. eber mier oma , wr ersere, mr, mn e. ** t ; Von den Tabakverarbeitern verarbeitete Mengen an wa d nn . ᷣ , 6 rn mee ; ; 6* r . Taba kverarbeiter, Rohtabak n mn,
1 1 1h . 1 e 7 . —ĩ ö sr drberde aide drugs M . heul 21 2 1
ande Davisengr'leichte rung in der eue Cchesse wäarg der Berke 3 n, tren , Monatsschluß um u 9, höhere Sätze von . 3. die gearbeitet haben) . Tabał⸗ . e, .
Tschechoslowatei . 2 . n a, m 6 3 . Bei der amtlichen Berliner Devisenn otierung wurde das aut⸗ in⸗ ö halb⸗ - versteuert und Arbeiter Ausland
Prag, 29. November. Unter dem Titel „Bevorstehende De⸗ ngen Rn wee, =, em, kö Einheiten? mit zufammen Pfund mit 12,10 (id, ihr. der hollänmdische Gulben nnn ( landischem landischem e e, erzeugnissen ersatzstoffen algese en ausgefuhrt
pisenerleichterun gen / schreibt das tschechis 41 , , . . . wird den freien Reedereien überlassen. (37,98), der französi 3 , n, 6 ,, ö. fällen) ( 2 26 e, ,
2 Rogzhled“, daß die günstige Entwicklung der Handels⸗ ranken mit 57,42 (57,39) und der ollar mit unveran hl . St. G.
en, , ee. der elta sich in der Besse⸗ . iaarmnherstell *. * * E E Stüc Stück Stück
rung des Devisenstandes der lch eg oslowat ichen Nationalbank Andauernde Steigerung der jap anischen — * . . , , . .
, ö. a ,,. ,,,, vt Zestwoilerzeugung. — — 1 20 6 8 299 239) . . 3 , . 1 rer,,
nächsten Monaten anhalten werde, , . ö = n j . = — 3665 83 4
, . ,, . er r, T ,, nn n,. . Notierungen aentabalhersteller 686 368 aj 6 J 10 1a 866 in,, mn, et e
werden. Dieser and stärke die im Laufe a en. 9 . . e. J ; ; ö
,,, , ö e , d , Ver Sanmmsion des dertmner YMꝛetultb ren oft!!! t, , , a, , egg g. nz. z Fr zs . * illi Sve ür di währr von Handelskrediten ri 1468de Ruhl n,, P ü e. r ⸗ ae. ) . 7. 39 26 . 786 577 * ? ö 1
6 en ing er. ö. Reflexe des Kapital⸗ * the 16. Die Scha bungen Hir Size, ö. . vom V. Nove nber 1937. ( onstige Tabakderarbeiter) . . . w 2. 2 3 . g 9. 3 1 9 j 3 14 6
ruückflusses nach Europa geltend machen llten, werde die Ver= ur November guff 19,6 Mill. und . . 9 39 ¶ Die Preise verstehen sich ab Lager in Deutschl and für prom Nabfstoffmienge im 2. Nechnmunge halbjahr 1936 — 224 4172219 7730
fügungökraft der 5 solche Ausmaße erreichen daß Er⸗ , so daß die Jahreserzeugung nach Urteil von Veferung und Bezahlung): . ; 13 153 403 12 950 13 6 248 871 339 771 76]
h er s . n 3. ker * P F 7 2 ö 2 d ö wägungen am Platze sein werden, das gebundene Devisenregin igen bei I, ill. H liegen dürfte Originalhttenglan inium. 98 bis
— ——— .
) 1
'! ! 1 Den 11
J e z 7
5. 2 259 1
) Betriebe. die mehrere Arten von Tabakle i i ü 24 ir ioo be ren eb , de r, n . , 96 36 hier für jeden Herstellungszweig besonders gezählt. Da auch Doppelanschreibungen beim Rohstoffverbrauch stattfinden, darf
ae, me ee m 2 0 2 2 TXƷśiu ge in Mn,, Hufeßerti ᷣ j ; ; ; — —— — ö . n u, r Ter, . Dita e ; , , . und r 1 , , , ,,. * 9 , er e rf el. b * w zur ver⸗ , , 6 , e e, g , ,. n, , n , , n , ; e , radford., 29. November. (8. . *. me. Ha, , Dan, 4 —— e u,, tl id retten e ben) — 6 ier e dr , . 4 . e n. ö m, Eo Ruowenber C X. B) Amtlich Berlin . Kautabak, 5 146 380 Stück Zigaretten hüllen (Dülsen oder Blättchen), 59 Kg Feinschnitt und 190 403 kg Pfeifentabak. — n in , n fz , nn, ,n, nn, ne, wat wann m m,, e, damn Berichte von aus wär! ur . Lö e, w s se n ab c e dcs gr, 3. Branchengliederung 1 2. Werty ar a, . k, aul der Leipziger Tertitmesse. n, Tae, , ,,. . ,, e.
14661, London 21,60 . Nen . ͤ . 8 . . 2215. Madrid S Herlin 14MM, Köien. Nioten hid, Aus Die im Frühen erfal gende Vergrößerung der Leis Aut der tabakverarbeitenden Betriebe 31. Marz . . 2 36 n u ee. k i n, . [1 * a) tau⸗
Danzig, 29. Noden zahlung London zahlung 81,5, Istalbul Z6 ob. , schon 630 auf rd. Lob. gm 26 G ö *. ; i. , . 9. . er Sz w, es. Kennen, s. . , nn, . , 3 6 daß damit auch die Zahl der an ,. Stichtag . : 217 ; ; ; mãn⸗ ) 9 zie s . uss Ichs oö ge G. mobs. Nen art ad, . Berlin ion, Paris, 16m 233, nnen e,. eller dieser Fachmesse, die in diefem Jahre 4M gegen 3 gemeldeten ht gearbeitet ¶ völlig keinem II bis 20 21 bls 50 5l bis 100 lol bis 20l bis bol bis über gnischen und . Gus zahlung. S8 B. Jitrich 13161 G., Zürich. 1040, Nom 2356 Amsterdam 249, 19g, Stockholm 11865. ste . 1h an Ein?! der tächtllche Erhöhung er sähren Betrirke Gern haben gerubt Arbeiter aibeitern Arbe ; 200 hoo 1000 r Betriebe. Helm. e 2905 3 eee. 1 3 Dslo 112,10, Helsingfors So], Prag 15,56, Wien — — Warschau 8. nu hagher 'schen verzeichneien e h. den ; ö haben rbeitern Arbeitern Arbeitern Arbeitern Arbeitern Arbeitern Arbeitern . arbeiter arbeiter 8 B., Stockholm 136513 G, ] 8Sö, 66, denn she Erweiterungsbau in der Härte traße 2 5 e e enn n Arbeitern gessellten e , 188 V. Olo 132,18 G. Stockholm, 29. November. D. N. X) London 1919), e dard . e ne er ebe war Berceinigten Textil: 3 2 3b 7 3 . . ö 6. W i G e, de . Ver in 18/6 Paris 13. Brin el on , e chne , m . gn splatz austößt, binnen kurzer Zeit voll belegt n T. er nur einer Gattung, 1 , , , , , Kezenhsgen 6 , de n o Hann ö wird auch eine brane Tabaterzeugnissen (Ein heits—⸗ . , 1 . * urn Wo belegtes sé Ran n, ern, n m . ide nn der Ausstellerfirmen geplant. Wie ö 51 ,, zrüssel 90,52, Buda est —, Bukarest — Kohen⸗ Warschau 74,06. : h ö s Porzellan, Möbel usw. o. J . , lan, 6, d dier rn / WHalland 23 06 (hitte *. 95. Noveniber. (D. N. B. London 19 a., KPęrlin en , , . erh messe den Aus . . 25 69 250 as), Nein Hort sßa,⸗e6, Dölo 1335, Paris 13.2, Prag 1882, 18600, Paris 13906, Jem Horl 400, 90, Amsterdant 2216, Zürich eh ae h weh ge 2 85 geba Shen itt n ö. ; 6 Sofich == Stockholm 137 64 Wäarschau 150, 5, Zärich 123,6, 96 äh,, Helsimgfors So, Antwerben, ö 50. Stockhrlmn ib sb, uh ahl ter liegend . — geran,. — 166. ; . Briesl. Jahlung oder Schech Nein Jork 23e. zh hchen s' zh, Röm 21 6, Prag 1425, Wien T6 ,o, Warschai Hä n n gestelst werden. R art wür n,, ö. P ag, 25. November. (D. R B) Amsterdam 1582, Berlin J6.16. . gor! den ner n Gejicht erhalten. uprtabathersteller. 19 11, M, Zürich 6686 /s, Oslo 714350, Kopenhagen G36 90, Loudon Moskau, 24/25. November. (D. N. B) 1 Dollar hi0, repras nn, ⸗ — 985 14220, Madrid =*, i , 15261, ** . Eee 1engl. Pfund 6 de, 100 Reichsmark 24 06. rsteller mehrerer Gattung 5 ö gh iM, Stockholm 133,00 Wien 53000, Polnische Noten 495, — e. . ingen 59 Belgrad . Danzig 4b, 00. Warschch do, . gon dom, 29. November. Cd. . 2) Silbe Barren prompt Die Wetitautschut⸗ Vorrãte am W. 9. ; unn, ,,. (gem ischte Bu d apgst ,,. 3. 1 2. 6 Peng. 19515, Silber fein vrumpt 215, Silber auf Lieferung Barren London, 29. November. Das uterngtzonale 65 sanen mer de db hersäeger. Wien — Berlin 1 Bin . 1 erk Ih 35, Paris 1955, Silber auf Lieferung fein 3issis, Gold 139/111. Komitee hat Statistiken veröffentlicht, a. 26. ö srren, gänge aal. ⸗ . . ö. . 1 6 . vi 20 3] . 94 j . *. rt oss g dee e , g. mur n do, len, d in, so⸗ s 8 26 56 U, D ,, mec ö / 1 z ! . — arren⸗ — 1 2 5 . 123383, Schweiz 1 . m. 2 3m. we. 6 a s , . a chan erwartet ; , , in,. Pfeifen⸗ und Kau⸗ 10 ö 401 3 6* Töpenhagen 224, Lien e nher are, em, mn, ö . Entscheidung des Internationalen Kantschuk⸗Komitees an nichnitt, , ; J ꝛ , Hr ert ie é, dig z Vrelt m , anitlich. in een oe ,, für e i Heräbsezung der Ausfuhnköntingenite mn nit, * r . 4 ö. 382 ,,, , . n y eg rer, wer eee, e, . 5 4 der nn duch brtngen wund ige ind eg , , 66 1 633 . ae. g, z : zei jese ? e 8 de. en? z ö . ẽ 9 D g e ann ,. Glalicn c 0, Schwei b h, . 4m aer wann Kaige ih der an ler- bel e deen. e seie ec, Hessen re ,,, . : ? 3 — ö 8 1333 — rn 3 ,, . J , or g Ih 8/00, 8 veing er. Preise pingen . He,, mg. ö. — 2911 R Summe ... 3 84 . ⸗ « 116 6 . k— . . . , . Ranlschuk außerhalb der Vereinigten iagten ö ige . 86 War schau 5 u (Der Faötcer der das ö ö so n nn, hat, daß sie gegenwärtig, 50 3 etelcke 4 8 J darstellt gegenüber früher 30 3. Gesamisumme ...
Paris, 29. November. (D. N. B. Anfangsnotierungen, Frei⸗ e —⏑QQpůpäKᷣi—un ,ͥ , x x Verbrauchs verkehr. Deutschland — —, Bukarest ——, Prag 10400, Wien Ran en nr ght
Nachrichtlich: An Zige ü ü i n Zigareftenhüllen (Dülsen oder Blättchen) wurden von 16 Herstellern 1 868 506 000 Stück versteuert. — Aus dem Zollausland sind eingeführt und versteuert worden: 99 378 Stück
/
=
5H 086 414655 6672 245 1 657 871
96 D . . 265 189 24 13 260 134 721 ¶ 19798