1937 / 277 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 01 Dec 1937 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs, und Staatsanzeiger Nr. 277 vom 1. Dezember 1937. S. 4.

Prag, 30. November. 11,463, 142,20, 96, 75,

Madrid —,

Stockholm 73300, Wien 530,00,

Belgrad 65,70, Danzig 540,50, Warschau 540,00.

Bu dape st, 30. November. (D. N. B) Alles in Pengö. Wien —, Berlin 136,20, Zürich 78,10, Belgrad 7,85. (D. N. B. New York 499,25, Paris

London, 1. Dezember.

14707, Amsterdam 898, 50 Brüssel 29,378, S6,00 nom, Kopenhagen 22, 40), Wien 26,40. Istanbul 610,00, Warschau 26,37, Buenos Aires Import 16,00, Rio de Janeiro

(D. N. B.) New York 39,443, Belgien

1239, Schweiz 2160, Spanien

Paris, 30. November. Deutschland 11,883, London 147,09, 50Mr s, Spanien —, Italien 154965, hagen L Prag 1093,89, Rumänien —, Warschau —.

Paris, 30. November. (D. N. B.) Anfangsnotierungen, Frei⸗ Bukarest —,

verkehr. Deutschland

1637,25, Italien —— dagen Sele, Warschau

Kopenhagen 40,15, Stockholm 46,373, Zürich, 1. Dezember. 14.59, London 21,604, New 22, 75, Madrid zahlung 81, 0, Istanbul 35000. Kopenhagen, 30. November. New York 449,25, Berlin 181,19,

, 65.

Stockholm, 30. November. Berlin 157,40, Amsterdam 216,50, Kopenhagen 389,00, Helsingfors 8,60, Rom Warschau 73,85.

Oslo, 30. November. 162, 00, Paris 13.05, 93 00, Helsingfors 8,90, Antwerpen

76 75. Moskau, Pfund 26,50, 100 Reichsmark 213,97.

London 30. November. 196,6, Silber fein prompt 215 1g, 19,55, Silber auf Lieferung fein 21 Ii,

Wertpapiere.

M., 30. November. Aschaffenburger Buntpapier 93,50, Buderus

Frankfurt a. besitzanleihe 131,‚40,

(D. N. B. Amsterdam 15,82t, Berlin Zürich 658,123, Oslo 714,50, Kopenhagen 635,00, London Mailand 15051, New York 28,47, Paris

Holland 1837,50, Oslo 738, 00, Stockholm 757, 75, Wien

Amerika 29,443, England 14709, Schweiz 680,75, Spanien —— Stockholm

Am sterd am, 30. November. (D. N. B.) Amtlich. Berlin 7252, London 8,983, New York 17915 16, 30,593, Schweiz 41,59, Italien —— Madrid —, Prag 634,00.

. N. B.) York 432, 15. Brüssel 73,56 Mailand Berlin 174,40, Wien:

(D. N. B.) London 22.40, ö Paris 15.36, Zürich 1063,95, Rom 23, 85, Amsterdam 249,90, Stockholm 115.765, TBslo 112570, Helsingfors 97, Prag 15,96,

(D. N. B.) London 19,403, zatis 13,35, Brüssel 66,40. Schweiz. Plätze 90,10, S670, Sslo 97 60, Washington 2065, Prag 18,75, Wien 7400,

(D. N. B.) New York 400,50, Amsterdam 223,00, 68 50, Stockholm

Kopenhagen S925, Rom 21,30, Prag 1425, Wien 76,50, Warschaön 63 o/o

26. November. (D. N. B. 1 Dollar 5,30, 1 engl.

(D. N. B.) Silber Barren prompt Silber auf Lieferung Barren Gold 139.11.

Eisen —,

Polnische Noten 502, 00,ů 125,90,

hof 147,25.

Italien 94490, Berlin Lissabon 110,13,

Schlußkurse, amtlich. Wien, 50

Schweiz 680,50, Kopen⸗ 9 40 —, Belgrad —,

Prag Wien Belgien 5005s, Holland Kopen⸗ Belgrad —,

1 1

Paris 61100, Brüssel Oslo 45,153,

Paris

Reichsanl.

11,40 Uhr.

Obl. 1945

Noten 79,25, Aus⸗

Antwerpen 76,40,

Wien Warschau

Bank Pfodbr.

London 1990, Berlin 1946 18435,

Zürich 163 ö,

D. N. B) Reichs⸗Alt=

255,90, Deutsche Linoleum 18100, Eßlinger Felten u. Guill. 129,00, Lahmeyer —, 147.50, Voigt u. Häffner —— Westeregeln 118,25,

Hamburg, Bank 113,715, Amerika Paketf. 80, o, Haniburg-Südameri gi, 50, Alsen Zement 188,90, Dynamit 124,75, Harburger Gummi 171,26, Neun Guinea —, Otavi 29,50.

30. November. (D. N. B.) Amtlich. In Schillingen. Konversionsanleihe 193459 192,80, 3 so Staatseisenb. Ges. Prior. IX 62,50, Donau Investitionsan Wiener Bankverein behnn i 26, 45,

Kraftwerke A.⸗G. 83,00, Sieme —, Alpine Montan 42,10, F A.-G., Berndorf 133,25, . Skodawerke —, Leykam Josefsthal 62,25,

Amsterdam, 1949 (Dawes) 20,75, (Joung) 25.75, 64 0 Bremen 1935 —, Toso Deutsche Hyp⸗-⸗Bank Bln. Pfdbr. 1953 Sparkassen⸗ und Giroverband 1947 —— Krd. Pfbr. 1960 Amfsterdamsche Bank 14550, Deutsche Reichsbank 69,50, 1951 546 o Arbed Obl. 124, 90 G., Téoso A.-G. f. Bergbau, Blei

70/0 R. Bosch Doll⸗Obl. 1951 1950 ——. 70½ Dtsch. Kalisynd. Obl. oJ Cont. Gummiw. A. G. Obl. 1956 Harp. Bergb.⸗Obl. m.

u. Zink Obl. S oso Cont. Caoutsch. Obl, S. A 1950 S8 ss, 6 o/ 0 Gelsenkirchen Goldnt. 1934 6 00 6 69ãJ. G. Farben Gbl. i945 * 7 640 Mitteld. Op. 195 709 Rhein.⸗Westf. Bod.⸗Erd.⸗ 7o/ 9 Rhein⸗Elbe Union Obl. m. 709 Rhein.⸗Westf. E.⸗Obl. 5 jähr. Noten ==

6 Siemens⸗Halske Zert. ge⸗ Verein. Stahlwerke Obl. 1951

Opt. 19469 Stahlwerke Obl. m.

Siemens⸗Halske Obl. 1935 winnber. Obl. 1930 Verein. Stahlwerke Obl. Lit. O 1951 16,15, Aktien 70½ Rhein.⸗Westf. Elektr. Obl. 1950 Obl. 1952 271, 5 oo Kreuger u. Siemens u. Halske Sbl. 1930 —, Ford Akt. Gölner Emission) —.

Farben Zert. 69½ Eschweiler Bergw. Toll Winstd. Obl. ——, 6 90so

Deutsche Banken Zert.

Cement Heidelberg 167,00, Deutsche Gold u. Silber Maschinen 115,00, Gebr. Junghans Rütgerswerke Zellstoff Wald⸗

Ph. Holzmann 151,00, Mainkraftwerke 95, 75,

Nobel

Save ⸗Adria Obl. 60,15,

257,00, Ungar. Creditbank —, Dynamit Nobel —,

Prager Eisen —,

Steyrermühl 94,75.

30. November. (D. N. B.)

Bayer. Staats⸗Obl. 1945

6 0/0 Preuß. Obl. 1953 Jo Deutsche Rentenbank Obl.

1916

15563

70/0

v.

Berichte von auswärtigen Warenmärkten. Manche ster, 30. Noveinber. (D. war die Kauflust begrenzt, Rechnung des Exports und verkehrten bei schleppendem

30. November. (D. N. B.) TSchlußkurse. Dresdner Vereinsbank 134.00, Lübeck-Büchen 99,00. Haniburg⸗ ka 130,900, Nordd. Lloyd 83,25 B., Guano Holsten⸗Brauerei 119,00,

leihe 1937 87,00, Oesterr. Kreditanstalt-

Scheidemandel A.⸗G. G. Union Brown⸗Boveri⸗Werke —, Oesterr. ns-Schuckert ——, Brüxer Kohlen elten u. Guilleaume 140, 10, Krupp Rima⸗Murany Ster⸗Daimler-Puch A.

70. Deutsche 5p o“ Deutsche Reichsanl. 1965 70 Dresden 16369 709 Deutscher 7 o6o9 Pr. Zentr. Bod. 7 o Sächs. Bodenkr. Pfdbr. 1953

N. B.) Am Gewebemarkt nur gelegentlich kamen Abschlüsse für

des beimischen Handels zustande. Garne

Geschäft in unregelmäßiger Haltung.

Ruhrrevier: nicht gestellt 1176 Wagen.

Elektrolytkupfernotiz stellte für 100 kg.

Wagengestellung für Kohle, Am 35. November 1937:

Koks und Briketts; Gestellt 27 242 Wag

Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für den sich laut Berliner Meldung des „D. R am 1. Dezember auf 59,25 (am 30. November auf 56,50

mittel.

handels weiße, mittel verlesen 46,00 bis 49,09 54,00 M, Linsen, mittel, große, käferfrei 58, 90 bis

ürkenl ite 'se elbe, eh bis än o (h.

Staatseisen⸗

38,00 M, Gerstengraupen, G. 217,00,

Weizenmehl, Type

7 0so

3

Weizengrieß, Type 450 fein 36,550 bis 37,50 4,

Extra Prime 318,00 bis 5 o/ Arbed

M, Kakao,

äpfel, amerikan,

Op.

3 . 70so

bis —— M, bis —— AM, Kunsthonig Bratenschmalz in Tierces Kübeln bis

Mandeln,

.

feine in Tonnen bis 282, 00 M, butter, gepackt gh, 00 bis 100,00 4,

vollfettỹ 220, 00 bis =

Sffentticher Anzeiger.

grütze, alle Körnungen 34 090 bis 35,90 und entbittert 40,5 bis 41,75 A, Hafergrütze, gesotten, alle K 44,00 bis 45,00 „M, Roggenmehl, 1050 39,80 bis 30, 80 M, Weizenmehl, Type 33,9 bis 34,900 M, Weizenmehl, Ig, 10 bis 40,10

M (Uufschläge nach Sortentafel), 38,50 M, Gerstenkaffee 38,90 bis 39,00 b, in Säcken 45,00 bis 47, 90 6, Rohlaffee, Brasil 368,06 M, Rohkaffee, Zentralamerih aller Art 330,900 bis 462, 00 , Extra Prime 407,00 bis 436,00 , aller Art 432,90 bis 558,00 „M,

leicht entölt bis —— M, bis 4A, Tee, extra choice in Kisten 115,00 bis 121,00 M, Sultaninen Kiup Caraburnu ? lese J Kisten bis M,

A, Speck, inl., ger Tonnen 290,00 bis 2923.90 M, Markenbutter, gepackt 294.00 296,00 M, feine Molkereibutter in Tonnen Molkereibutter, gepackt 288,00 bis 29000 276 00 bis 278,00 M, Molkereibutter, Landbutter in Tonnen 262,00 bis 264, 00 „M, Ln 266, 0 bis 268,00 M6, Allgäuer Stangen z echter Gouda 40 ,σὴ̈ꝑriĩ!72,00 bis 184,00 echter Edamer 40 , 172,09 bis 184,00 M ,

bis —— AM, Harzer Käse 68, 00 bis 74,00 M.

Berlin, 30. November. Preisnotierungen für Nahrun (Verkaufspreise

für 100 Kilo frei 4300 bis 44,00 M, Langbohnen, weiße, ho „e, Linsen, kleine, käferfrei 50,90

des Lebensmittelgre Haus Groß⸗Berlin.) Bohn

käferfrei 54,00 bis 58, 00 A, Lin 66 00 M, Speiseerbsen, Viet. Konn Speiseerbsen, Vict. Riesen, gelbe 4

bis 50,00 M, Geschl. glas. gelbe Erbsen II 6100 bis 62, )) Geschl. glas. gelbe Erbsen für Speisezwecke notiert, und zwar: Mexito extra fancy 5a 00 bis Hz, 00 M, Gerstengraupen, m und fein 40,90 bis 42,00 M, Kälberzähne 3535, 90 bis 34.00 M, Gen

III 56,)00 bis 57, 00 M, Reis,! Rangoon 25,50 bis 26,5

Gerstengraupen, grob 37,00

AM, Haferflocken enisn

Type 1i5b 214,55 bis 25,3)

Type 50 bis M, Kartoffelmehl, he Zucker Melis (Grundsorte) 67,90 Roggenkaffee 38,00 Malzkaffee, glaj Superior

Röstkaffee, Brasil Superior

Röstkaffee, Zentralameritn Kakao, stark entölt Tee, chi indisch 960,00 bis 1409,90 M6, K bis —— A, Pflaumen

Korinthen choice Amaligs süße, handgewählte, ausgewogen

Mandeln, bittere, handgewählte, ausgewogen

in J kg-Packungen 70,90 bis 71,0) bis AM, Braten schmalz S, Berliner Rohschmalz

bis M1. Markenbutter

284,90 bis 286,90 M, Molkereibu gepackt 28

bayer. Emmentt IS, Allgäuer Romatour 20 9so 19!

(Preise in Reil

1. Untersuchungs, und Strafsachen. 2. Zwangs versteige rungen.

3. Aufgebote,

4. Oeffentliche Zustellungen,

3 Verlust. und Fundsachen,

7.

Aktiengesellschaften,

Auslofung usw. von Wertvavieren.

8. Kommanditgesellschaften auf Aktien.

9. Deutsche e, n mmm 10. Gesellschatten m. b. O.

11. Genossenschaften,

12. Unfall, und Invalidenversichetungen.

13. Bankausweise,

14. Verschiedene Bekanntmachungen.

Ane Druckaufträge müssen auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif eingesandt werden. nderungen redaktioneller Art und Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen. Berufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter, Petit“ liegt, können nicht verwendet werden. Der Verlag muß jede Haftung bei Druckaufträgen ablehnen, deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.

Die Aktiengesellschaften, Komman⸗ ditgesellschaften auf Aktien usw. werden auf die ihnen nach dem Handelsgesetzbuch obliegende Ver⸗ pflichtung, bestimmte Bekannt⸗ machungen im Reichs- und Staats⸗ anzeiger erscheinen zu lassen, hin⸗ gewiesen.

. Aufgebote.

51241 Zahlungssperre.

Auf Antrag des Friseurs Richard Leibing, Hamburg, vertr., durch Rechts⸗ anwalt Dr. K. Vermehren in Ham⸗ burg, Alstertor 1, wird bezüglich der ihm gestohlenen Aktien der Elbschloß⸗ Brauerei in Altona⸗Nienstedten, Nr. 2607 und 2608, über je 400 RM die Zahlungssperre vor Einleitung des Aufgebols verfahrens verfügt und an den Vorstand der Elbschloß⸗Brauerei in Altona-Nienstedten das Verbot erlassen, eine Leistung an einen anderen In⸗ haber der Aktien als den Antxagsteller zu bewirken, insbesondere neue Ge⸗ winnanteilscheine oder einen Erneue— rungsschein auszugeben.

Altona⸗Blankenese, 11. Nov. 1937.

Das Amtsgericht 4 F. 3 / 37.

51242 Aufgebot.

Die Freischießengesellschaft in Lemgo, vertreten durch ihren Verwaltungsrat, dieser vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Magerhans in Lemgo, hat das Aufgebot der angeblich verlorengegan⸗ genen Teilschuldverschreibungen nebst dazugehörigen Zinsscheinen bis ein⸗ schließlich 1933 und der Erneuerungs⸗ scheine, über je lo90 RM lautend, Nr. S861 bis 865, 9831 und 1907, sowie der zu den Teilschuldverschreibungen Nr. 550 und 8952 gehörigen Zins- und Erneue⸗

rungsscheine von der im Gesamtbetrage von 120 000 RM von der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Zweigstelle Lemgo, begebenen Sprozentigen, Hypothekarisch sichergestellten Anleihe der Antrag⸗ stellerin von 1928 beantragt. Der In⸗ haber der Urkunden bzw. die Inhaber werden aufgefordert, spätestens in dem auf Montag, den 7. März 1938, vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärüng der Ur⸗ kunden erfolgen wird. Lemgo, den 24. November 1937. Das Amtsgericht. 1.

lots ts) Der

Aufgebot. Inspektor Paul Janitzky in Viatrow hat das Aufgebot des verloren⸗ gegangenen Hypothekenbriefes über die auf Bandsechow Bd. 1 Bl. 11 in Abt 111 Nr. 19 für sich eingetragene Darlehns⸗ hypothek von 3000 GM beantrggt. Der Inhaber der Urkunde wird aufge⸗ fordert, spätestens in dem auf den 24. März 1938, 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 109, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vor⸗ zulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird. Stolp, den 26. November 193. Das Amtsgericht.

51244 Aufgebot.

Der Bürovorsteher Friedrich Herold in Frankfurt am Main, Ringelstraße 17, als gerichtlich bestellter Ahwesenheits⸗ pfleger, hat beantragt, den verschollenen Metzger Konrad Schweinsberg, ge⸗ boren am 31. März 1886, zuletzt wohn⸗ haft in Frankfurt am Main, für tot zu

auf den 15. Juni 1938, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Abt. 67, Zeil 42, Zimmer 7, anberaumten i. gebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗ mögen, ergeht die Aufforderung, späte⸗ stens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.

Frankfurt am Main, 20. 11. 1937.

Amtsgericht. Abt. 67.

51245 Aufgebot (Todeserklärung),

Der Maurer August Heydecke, Hassel⸗ felde, Hagenstraße Nr. 423, hat bean⸗ tragt, den verschollenen Barbier Fried⸗ rich Weißslder, geb. am 21. April 1893 in Stiege, zuletzt aufhältlich in den Vereinigten Staaten von Amerika, für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ schollene wird aufgefordert, sich späte⸗ stens in dem auf den 30. Juni 1938, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todesz⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht bie Aufforderung, spätestens im Auf⸗ gebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.

Amtsgericht Hasselfelde.

51246 Beschlusi.

Der Witwe Albertine Seemann, geb. Lehmann, in Bernstein, Nm., ist am 25. . 1937 ein Erbschein über den Nachlaß des am 9. Juni 1934 in Bern⸗ stein, Nm,, seinem letzten Wohnsitz, ver⸗ storbenen Böttchermeisters Gustav See⸗ mann erteilt worden. Der Erbschein wird für kraftlos erklärt, da er mangels Aufführung der das Erbrecht der Erst⸗ genannten betreffenden Nacherbenrechte als unrichtig anzusehen ist und die er⸗ teilte Ausfertigung des Erbscheins nicht sofort erlangt werden kann.

Amtsgericht Berlinchen, Nm., 20. November 1937.

51247 Beschlus.

In der Erbscheinsache Siebert, Oranienburg, wird der Erbschein, der sber die Erbfolge nach der am 8. Mai 1g36 verstorbenen Minna Siebert geb. Schaarschmidt am 114. Juni 1936 aus gestellt worden ist, für kraftlos erklärt.

4. Oessentliche Zustellungen.

51248] Oeffentliche Zustellung.

Es klagen: 1. Antonie Runge geb. Szezypiorowski, Spandau, Neue Berg⸗ straße Ha, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Münch, Spandau, gegen Dachdecker August Runge 281. R. 334. 37 —, 2. Else Lormes geb. Szonn, Lichten⸗ berg, Skandinavische Straße 22, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Lucht, Ber⸗ lin, gegen Kaufmann Franz Lormes 257 R. 354. 37 —, 3. Margret Werft geb. Clatworthy, London 8. E. 3,

22 Harraden Ed. Blackheath, vertreten durch Rechtsanwalt Hoffmann, Berlin,

gegen Artisten Max Werft 241. R. 363. 37 —, 4. Klara Hoffmann geb. Ossowski, Berlin, Reichenberger Straße 112 a, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Dr. Kneiding, Berlin, gegen Adolf Hoffmann 243. k. 251. 37 5. Helene Jaschonek geb. Pelka, Quer- furt, Döcklitzer Tor 39, vertreten durch Rechtsanwalt Skopnik, Berlin, gegen Kesselschmied Franz Jaschonek 243. R. 81. 37 6. Gifela Lowe geb. Baffi, Berlin, Fürther Straße 5, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Höfinghoff Berlin, gegen Journalisten Theo Lowe 241. R. 2657. 37 7. Off. Handelsgesellschaft Kleiner Verlag Berlin, Wallstraße 3/4, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. von Wiedebach, Ber⸗ lin, gegen Buchhalterin Mathilde Hüsser 2530. 0. 261. 37 8. Präsident Dr. Wilfried von Seidlitz, Nikolassee, Prinz-⸗Friedrich⸗-Leopold⸗Straße 14, ver- treten durch Rechtsanwalt Dr. von Schimpff, Berlin, gegen Kaufmann Berthold Bonwitt 2h06. 0. 429. 37 *

lotte Neese geb. Kleber, Frieden Friedrich Wilhelm Platz 1, vertu durch Rechtsanwalt Dr. Karl, Bel gegen Lilli Wollen weber 2h 501. 37 Zu 1— auf Ehescheid zu 6 auf Nichtigkeit der Ehe, zu 1 Zahlung von 1600 RM aus unerln ter Handlung, zu 8 auf Zahlung 6000 RM Darlehnsforderung, zu) Ausschließung aus der Gesellschaft, ; auf Zahlung von 1200 RM Honn forderung, zu 11 auf Zahlung 1715,50 KM Darlehnsforderung. Si liche Beklagten sind unbekannten enthalts. Die Kläger laden die klagten zur mündlichen Verhand des Rechtsstreits vor das Landga Berlin, Grunerstraße, und zwar: auf 29. Januar 1938. 191 Zimmer 390, zu 2 auf 29. Jar 1938, 10 Uhr, Zimmer AL, auf 5. Februar 1938, 105½ 1 Zimmer 25, zu 4 auf 28. Feb 1938, 10 üÜhr, Zimmer A 10, auf 4. April 1938, 10 Uhr, mer A 107, zu 6 auf 29. Jan 1938, 1090 Uhr, Zimmer 25, auf 27. Januar 1938, 1090 Zimmer 2232, zu 8 auf 28. Ja! 1938, 10 Uhr, Zimmer 119, auf 31. Januar 1938, 101 Jimmer 2351, zu 109. auf 7. Feb 1938, 10 Uhr, Zimmer 1 auf 17. Februar 1938, 19 Zimmer A 329, mit der Auffordel sich durch einen bei diesem Gerxich gelassenen Rechtsanwalt als Proz vollmächtigten vertreten zu lassen. Berlin, den 30. November 19 Landgericht.

Verantwortlich für Schriftleitung (Amtlicher und ) amtlicher Teih, Anzeigenteil ur den Verlag: Präsident Dr. Sch la

9g. Gesellschafter der off. Handelsgesell⸗ schaft „Hotel-Pension Pragerhaus Kra⸗ betz, Gantscher C Co. Jaques Gant⸗ scher und Frau Rachil Bremener“, Wil⸗ mersdorf, Prager Platz 4a, vertreten durch Rechtsanwalt Schiffmann, Ber⸗ lin, gegen Diplomingenieur Roman Kravetz 103. 0. 356. 37 16. Dr. Arthur Dzialoszynsti, London, J Willow Road, vertreten durch Rechtsanwalt

erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem

Oranienburg, 23. November 1937. Amtsgericht.

Kohlmann, Berlin, gegen Walter Bach⸗ stitz 262. O. C35. 36 11. Char⸗

in Potsdam; . für den ann und den übt redaktionellen Teil: Rudolf Lan

in Berlin⸗-Schöneberg. Druck der Preußischen Druckers und Verlags ⸗Aktiengesellschaft, 9 Wilhelmstraße 32.

Vier Beilagen (einschließlich Börsenbeilage un

eine Zentralhandelsregister⸗Beilu ö

r. 277

. Erste Beilage m Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Mittwoch, den 1. Dezember

1937

4. Oeffentliche Zustellungen.

; Ceffent liche Zustellung. undmacher, Margarete, geb. Herbst, dientin in Nürnberg, Holzgarten⸗ e 3011, klagt durch ihren Prozeß⸗ slmächtigten, Rechtsanwalt Emil in Nürnberg, gegen ihren Ehe⸗ Zundmacher, Karl Heinxich, änn. Angestellter, zuletzt in Nürn⸗ derjeit unbekannten Aufenthalts, Ehescheidung mit dem Antrage, zu nen: 1. Die Ehe der Streitsteile zus dem alleinigen Verschulden Betlagten geschieden. II. Der Be⸗ hat die Kosten des Rechtsstreits ragen. Klägerin ladet den Be⸗ en? zur mündlichen Verhandlung Rechtsstreits vor die 5. Zivilkammer Landgerichts Nürnberg⸗Fürth auf stag, den 1. Februar 1938, nittags 9 Uhr, Sitzungssaal 295 Ii des Justizgebäudes an der her Straße Rr. Ti0 in Rürnberg er Aufforderung, einen bei diesem cht zugelassenen Rechtsanwalt zu Vertretung zu bestellen. Zwecks licher Zustellung wird dieser Aus⸗ der Klage bekanntgemacht. irnberg, den 29. November 1931. Geschäftsstelle s Landgerichts Nürnberg-Fürth.

TDeffentliche Zustellung. ria Vogel in Baden⸗Baden klagt den Kaufmann Wilhelm 36 dessen Ehefrau Rosa geb. Anton, r in Baden⸗Baden, jetzt unbe⸗ ten Aufenthalts, aus Miete, Dar⸗ und Kosten mit dem Antrgge ostenfällige Verurteilung der Be⸗ en als Gesamtschuldner zur Zah⸗ von 465 RM 65 Rpfg. nebst 5. Zinsen seit 1. 1. 1937 an und alle der Nichtzahlung auf Heraus⸗ der nachbezeichneten, bei der Klä⸗ untergestellten Sachen an den tragten Gerichtsvollzieher zum ke der Versteigerung bis zur Be⸗ sgung der Klägerin: 1. 1 Küchen⸗ chtung. bestehend aus: 1. Küchen⸗ k,? Stühle (m. grün. Linoleum), ch Küchentisch), 2. 1 Schlafzimmer, end aus: 2 Betten mit Matratzen, üble (gep. Sitze). 1 Spiegelschrank, schlommode (m. Marmor), 2 Nacht⸗ 1 Couch. 3. 1 Tochterzimmer be⸗ daus: 1 Bettstelle mit Matratze, Fleiderschrank, 1 Waschkommode mn), 1 Tisch wiereckig), 1 Chaise⸗ e, 3 Stühle (Rohr), 4. Wohn⸗ er bestehend aus: 1 Schreibtisch, der Eßtisch. 1 Nähmaschine (Sin⸗ Stühle (Rohr). 5. sowie folgende lmöbel: 1 Waschkommode (weiß), nchttisch (braun), 1 ovaler Tisch, scheschrank (Vorratsschrank), zwei mit Inhalt, 2 Kisten mit In⸗ 1 Paket mit Teppich. Der beklagte ann hat die Zwangsvollstreckung s eingebrachte Gut seiner Ehefrau lden. Das Urteil ist vorläufig eckébar. Zur mündlichen Verhand⸗ des Rechtsstreits werden die Be⸗ n vor das Amtsgericht in Baden⸗ n, II. Stock. Zimmer Nr. 14 auf ag, den 14. Januar 1938, ittaas 9 Uhr, vorgeladen. den Baden, 25. November 193. Der Urkundsbeamte Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

R Oeffentliche Zustellung. Klempnermeister Otto Fehling rlin C25, Kaiserstraße 38, klagt 1. Frau Kreindel, gen. Karola h geb. Müller, 2. Frau Sara Sabine Sitberstein geb. Müller,

Marcel Müller in Wien, zu 2 in Berlin W, Regensburger e 28, wegen 506 RM (Grund⸗ schung) mit dem Antrage, zu daß der zu ihren Gunsten ein⸗ ene Nacherbendermerk für das stück Berlin, Kaiserstraße 38 dbuch Königsstadt Band 46 5! gelöscht wird. Zur münd⸗ Verhandlung des Rechtsstreits n die Beklagten vor das Amts⸗

Berlin, Neue Friedrich⸗

12/15, Zimmer 1521, Quer⸗ 5, auf den 6. Januar 1938, hr, geladen. Berlin, den 27. No⸗ r 1937. Die Geschäftsstelle des erichts Berlin. (166 C. Z528. 37.)

Oeffentliche Zustellung. er. Benzin⸗Gesellschaft m. b. H., n, Ottostr. 7. Klägerin, Prozeß- nächtigt r: Rechtsanwalt Dr; 3 Böhm in München, klagt Volfgang Frank, früher Mün⸗ zauerstr. 8, zur Zeit unbekannten halts, Beklagter, nicht vertreten, Forderung mit dem Antrage, zu en: 1. Beklagter ist schuldig, an artei RM. 36,39 Hauptsache E, Zinsen seit 36. April 1937 zu en II. Beklagter hat die Kosten echtsstreits zu tragen. 1II. Das wird evtl. gegen Sicherheits⸗ für vorläufig vollstreckbar er⸗ Die Klägerin ladet den Beklagten mündlichen Verhandlu des streits vor die 5. Zivilkammer

machung wird

des Landgerichts München 1 auf Mitt⸗ woch, den 19. Jannar 1938, vor⸗ mittags 9 Uhr, Sitzungssaal S5sl, mit der Aufforderung, Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmachtigten Zum Zwecke der öffentlichen Bekaunt⸗

einen bei diesem

zu bestellen.

dieser Auszug der Klage

bekanntgemacht. München, den 25. November 1937. Geschäftsstelle des Landgerichts J.

5125

N. S. U.⸗D.

1255 Verloren: K Hansa⸗Lloyd,

w 1937. 51256

gest. Nr.

tesgaden.

51 ö

gest. Nr. 150

zugel. f. Berlin, den

5258 D. K. W.,. P.

zugel. f. Dr.

Berlin, den

5659)

gest . Nr.

Der Tandrat 51260

51261

E. Sammler, Straße 14.

ö

gest. Nr.

jugel. f. Heinz

k

Opel,

Fa. Ernst

51264

Stübelallee 37.

51265 Daimler⸗Benz,

51266 ISu⸗D⸗Rad,

Fahrgest. Nr.

gest⸗ Nr. 158 363, Tempelhof, Friedrich⸗Franz⸗Stra

Jäger, Dresden⸗A, Dresden, den 18. November 1937. Der Polizeipräsident.

Fahrgest. Nr. 69 105. J el. ö Konsum⸗Verein Eintracht“, . tenessen, Berliner Straße. Efssen, den 15. November 1931. Der Polizeipräsident.

5. Perlust⸗ und Ʒundsachen.

Verloren: Kraftf. Br. AL Nr. 130 944,

Kraftrad. IT I56 468,

Fahrgest. Nr. S94 865, Mot. Nr, 201604, zugel. f. Eberhard Schenk in Arolsen. Arolsen, den 23. November 1937.

Landrat.

raftf. Br. 1 Nr. 1187 234, P.⸗K-⸗W., II H 36669,

Fahrgest. Rr. 69 964, Motor⸗Nr. 20 675, zugel. f. Fa. Winter u. Hofmann, f . in Bayreuth, Richard⸗Wagner⸗ Str. 77. Bayreuth, den 19. November Der Oberbürgermeister.

Kraft⸗

J,, Kraftf.⸗ Br. 1 Nr. 106525, Ford, P.⸗K⸗W., il B 12 159, Fahr⸗ 33 153, zugel. f. Hermann Reichlmeier, Berch⸗

Motor⸗Nr. 33153,

Berchtesgaden, 19. November 1937. Bezirksamt.

Verloren: Kraftf⸗Br. II Nr. 10 864, Victoria, Kraftrad, 1 A 95 773, Fahr⸗

161, Motor⸗Nr. 15161,

Fa. Klangfilm GmbH., Berlin SW, Stresemannstraße 19.

13. November 1937.

Kraftverkehrsamt.

Verloren: Kraftf. Br. 1 Nr. 194 379,

W., 1A 108 287, Fahr⸗ Motor⸗Nr. 393 742, Erwin Zeißl, Berlin⸗ e 14. 18. November 1931.

Kraftverkehrsamt.

Verloren: Kraftf. Br. Ia Nr. 305 716, Citroen, L⸗K. W., 1M 1880, Fil Moi, Piotor⸗Nr. 165 46, zugel f. Gutsverwaltung Randau in Randau, Kreis

Burg b. M.

Fahr⸗

Jerichow IJ.

den 5. November 1937.

des Kreises Jerichow JI.

Verloren: Kraftf-Br. IL. Nr. 54 405, D. AR. W., Kraftrad, 18 11301, Fahr⸗ gest.⸗ Nr. 2437 zugel. f. Alwin Lübbe, Arbeiter in Je⸗ versen, Bahnhofstraße.

Celle, den 19. November 1951.

Der Landrat.

O8, Motor⸗Nr. 453 973,

Verloren: Kraftf. Br. Ia Nr. 551 733, Opel, L.-⸗ R. W. Rr. iz B 2609, Motor⸗Nr. 2671, zugel. f. Firma Patent Backpulver Herstellung

Iv 39 874, Fahrgest.⸗

Chemnitz, Horst⸗Wessel⸗

Chemnitz, am 16. November 1937. Der Polizeipräsident.

Verloren: Kraftf. Br. II Nr. 303 069, Zündapp, Kraftrad, 1X 204 526,

51 781, Fahr⸗ Motor⸗Nr. 204 526, Fischer in Dortmund.

Dortmund, den 19. 11. 1937. Der Polizeipräsident.

Verloren: Kraftf.- Br. 1a Nr 323 747, L- K. W., Ii 6927, Fahrgest⸗ Rr. G 2115, Motor⸗-Nr. 31 318, zugel. f. Reßler Nachf. Inh. Willy

Wettinerstraße 7.

ö Kraftf⸗Br. 1 Nr. 95 170. Adler, P.⸗K.⸗W., Rr. S 353, Motor Nr. 202 398, zugel. f. Alma Stephanie Schönherr, Dresden⸗A‚,

li S iin7, Fahrgest.⸗

Dresden, den 15. November 1937. Der Polizeipräsident.

1 ö, Kraftf. Br. la Nr. 404 1561, l

Len. KB., 1* 32496 Motor⸗Nr. 62 105,

. Kraftf⸗Br. II Nr. 554 408,

Kraftrad, 11 74 24, 1369 99h, Motor⸗Nr.

250 945, zugel. f. Edgar G. Simon, Frankfurt a. M, Gärtnerweg 26. Frankfurt a. M., den 13. 11. 1937. Der Polizeipräsident. .. Verloren: Kraftf. Br. 1 Nr. 141 534, Hanomag, P.⸗K.⸗W., 1 13477, Fahrgest. Nr. 100 228, Motor⸗Nr. 100 255, zugel. f. Jean Schreiber jr., Frankfurt a. M., Schwalbacher Str. 47. Frankfurt a. M, den 13. 11. 19317. Der Polizeipräsident.

..

Verloren: Kraftf. Br. 1 Nr. 37018,

B. M. W., P.⸗K.⸗W., 11 71020,

Fahrgest. Nr. 51 031, Motor⸗Nr. 61 031,

zugel. f. Alois Sonnen⸗Zimmermann,

Frankfurt a. M. Fellnerstr. 14.

Frankfurt a. M., den 13. 11. 1937.

Der Polizeipräsident.

16

Verloren: Kraftf.Br. 1 Nr. 155 791,

Opel, P. K. W., IVB - 50 83, Fahr⸗

gestell⸗ Nr. 106 12347, Motor-⸗Nr.

i3 36, zugel. f. Otto Grießer, Apotheker

in Freiburg i. Br., Ringstraße J. Freiburg i. Br., 23. November 193.

Polizeidirektion.

bo tz g Verloren: Kraftf. Br. 1 Nr. 80533, D. K. W.,, P-⸗K.- W., 1KR 65 699, Fahr⸗ gestell Nr. 144 624, Motor⸗Nr. 383 434, zugel. f. Max Polaezek, Bau⸗Ingenieur, Neu rode⸗Ring.

Glatz, den 30. J. 1934. Der Landrat.

ö

Verloren: Kraftf⸗Br. 1 Nr. 113 713, D. K. W. P. -K. W., 1R 41 628, Fahr⸗ gestell⸗ Nr. 45 519, Motor⸗Nr. 482 660, zugel. f. Fran Johanna Sylvia von Bergmann in Kauffung a. .

Goldberg / Schles, den 20. 11. 1931. Der Landrat.

n,

Verloren: Kraftf. Br. J1 Nr. 59 846, Wanderer, P-Kä-W., 1M 34 166, Fahr— gestell Nr. J5 32, Motor⸗Nr. 75 583, zugel. . NSDeÁz. Gau Halle⸗Merse⸗ . Gaufilmstelle Halle⸗S., Brüder⸗ straße.

Halle / ., 30. 6. 34. Polizeipräsident. 51273

. Kraftf. Br. 1 Nr. 945 595, Humboldt⸗Deutz, Zugmaschine, 1M 14 779, Fahrgest. Nr. 14 83, Motor⸗Nr. 63 69495, zugel. f. Dre Ing. Gotthard Müller, G. m. b. S., NRicderlaff. Halle, S., Rathausstr. 12. Halle, S., den 26. 5. 1936. Der Polizeipräsident.

.

Verloren: Kraftf.⸗Br. 1 Nr. 293 759, Ford, Zugmaschine, H H 10174, Fahrgest. Nr. 730 521, Motor ⸗Nr. 30 5èêl, zugel. f. Vereinigte Harburger Oelkuchenmühle, Harburg ⸗Wilhelms⸗ burg, Blohmstr. 6. Harburg⸗Wilhelms⸗ burg, den 22. 11. 1937. Polizeiamt.

5275

Verloren: Kraftf. Br. Ia Nr. 1507235, Wanderer, P.⸗K.⸗W., 1 C 1228], Fahrgest. Nr. 44 722, Motor⸗Nr. 44745, zugel. f. Autovermieter Max Groebert in Seckenburg.

Heinrichswalde, 13. November 1951. Der Landrat des Kreises Niederung.

51276

Verloren: Kraftf⸗Br. 1 Nr. 22 547, D. K. W., P-K.-W., 1X 68 404, Fahr⸗ gestell⸗Nr. 39 034, Motor⸗Nr. 365 170, zugel. f. Fa. Heinrich Wilke, Herfond, Diebrocker Str. 8, am 19. Mai 1934.

Herford, den 18. November 1937.

Der Oberbürgermeister.

51277

Verloren: Kraftf.⸗Br. 1 Nr. 157 165, D. J. W.,, P-K.⸗W., 1A 105059, Fahr⸗ gestell⸗ Nr. 41 220, Motor-⸗Nr. 480 756, zugel. f. Reichsjugendleitung H. J. Berlin.

Koblenz, den 15. November 1937.

Der Polizeipräsident.

51278

Verloren: Kraftf. Br. II Nr. 103 049,

N. S. U-D-Rad, Kraftrad, 12 69162,

Fahrgest. Nr. S8] 399, Motor⸗ Nr.

191 183, zugel. f. Josef Lüpschen in

Brauweiler.

Köln, den 18. November 1937. Landrat.

.

Verloren: Kraftf.- B. La Nr. 423 359,

Chevrolet, L- K-⸗W. 1 2 70 180,

Fahrgest⸗ Nr. 1629, Motor⸗Nr. 2785072,

zugel. f. Mathias Klemmer in Gleuel.

Köln, den 20. November 1937. Landrat.

.

Verloren: Kraftf. Br. Ja Nr. 685 814,

NSu., L.⸗K.⸗W., ID 31 550, Fahr⸗

gest· Nr. 13 356, Motor⸗Nr. 13 670, f.

Emanuel Kuntz, Insheim.

Landau i. d. Bf., 18. November 19317. Bezirksamt.

in. Verloren: Kraftf.⸗Br. II Nr. 392 962, Zündapp, Kraftrad, 1 12 097, Fahr⸗

gestell⸗ Nr. 211 268, Motor⸗Nr. 2112683,

D. K. W., Fahrgest. Nr. 38 257, Moto r-⸗Nr, 380 886, zugel. f. S. A.⸗Gruppe Südwest, Stutt⸗ gart, Birkenwaldstr. 35.

ot en

*

zugel. f. Gerhard Altuickel, Schneider,

Schönberg, O. L., Görlitzer Str. 25. Lauban, den 23. November 1937. Der Landrat.

51282

Berloren: Kraftf Br. 1 Nr. 19 S5l, Daimler⸗Benz, L-⸗W., 1X 78592,

Fahrgest. Nr. 3035, 10/10, Motor⸗Nr. 307 700 917, zugel. f. Abolf Kaul in Dielingen Nr. 147.

Lübbede, den 25. November 1931. Der Landrat.

n .

Verloren: Kraftf .- Br. J Nr. 24 377,

D W., P.⸗K. W., 1 M 49115, Fahr⸗

gestell⸗Nr. 42 616, Motor⸗Nr. 368 687,

zugel. f. Max

,, 37. Magdeburg, den 13. November 1937.

Der Polizeipräsident.

6 Verloren: Kraftf⸗Br. 1 Nr. 820 775, BMW. P.⸗K. W.,, 1M 56 516, Fahr⸗ gestell⸗Rr. 67 064, Motor⸗Nr. 67 064, zugel. f. Bernhard Conrad, Burgörner. Mansfeld, den 20. November 1931. Der Landrat.

51285 Verloren; Kraftf. Br. 1 Nr. 1070 488, Hansa⸗Lloyd, P-⸗K.⸗W., II 80152, Fahrgest. Nr. 19735, Motor⸗Nr. 19 475, zugel. f. Walter Sternitzke, Fabrik⸗ direktor, Brockwitz, Bahnhofstr. Nr. 106. Meißen, am 15. November 1937. Der Amtshauptmann.

51286

Verloren: Kraftf. Br. 1 Nr. 244 857, Opel, P- K. W., il H 15 739, Fahr⸗ gestell⸗Nr. 1 045 118, Mot. ⸗Nr. R 45 385, zugel. , Hans Wirth, Gastwirt in Stammhach.

Münchberg, den 20. November 1937.

Bezirksamt.

lo te Verloren: Kraftf. Br. 1 Nr. 809 846, Deutsche Lieferwagen⸗Ges., Zugmaschine, ohne, Fahrgest. Nr. 11 013, Motor⸗Nr. 62g, zugel. f. Josef Michels, Greven. Münster, 23. November 1937. Der Landrat.

2

Verloren: Kraftf. Br. Ia 455 208,

Fordson, Zugmaschine 1 E 50 487,

Fahrgest. Nr. I02 330, Motor 7102 380,

zugel. f. Bruno Noack in Flatow, Grenzm.

Neuruppin, den 11. November 1937. Der Landrat.

.

Verloren: Kraftf⸗Br. J Nr. 214 826,

Daimler⸗Benz, P.⸗K.⸗Wi, 1 39 860,

Fahrgest. Nr. UI9 137, Mot.⸗Nr. 119 137,

fag! f. Dr. med. Heinrich Nau, Ober⸗

hausen, Rhld., Hermann⸗Göring⸗Str. 56. Oberhausen, den 18. November 1937.

Der Polizeipräsident.

ls,

Verloren: Kraftf.⸗Br. II Nr. 521 503,

Excelsior, Kraftrad, 1 8 114990,

Fahrgest. Nr. 24 404, Motor⸗Nr. 194 957

zugel. f. Fa. Norddeutsche Steingutfabrik

A. G. in Grohn am 8. Dezember 1936. Osterholz⸗Scharmbeck, 18. Nov. 1937.

Der Landrat.

n .

Verloren: Kraftf. Br. 1 Nr. 249 013,

Opel, P. K. W., 1 C 65 808, Fahrgest⸗

Nr. 10-49 513, Motor⸗Nr. R: 48 684,

zugel. f. Hitlerjugend (Bann 18) in Oste⸗

robe, Ostpr., Ludendorffstraße. Osterode, Ostpr., 19. November 1937.

Der Landrat.

ls en Verloren: Kraftf.⸗Br. II Nr. 451 725, D. Ft. W, Kraftrad, 1 H 40 472, Fahrgest. Nr. 305 512. Mot. ⸗Nr. 595 375, zugel. . Kurt Peters, Obertruppführer, Jacobshagen i. P.

Stargard i. P., 23. November 1937. Saatzig Lkr. Landrat in Stargard.

er r, Verloren: Kraftf. Br. 1 Nr. 249 212, Opel, P. K. W., 1' H 26 235, Fahr⸗ geftell⸗ Kr. I0 49 315, Mot. Rr. R= 19 938, zugel. f. Bergschloß⸗Brauerei, Stettin, Pommerensdorfer Str. 23 24. Stettin, den 22. November 1937. Der Polizeipräsident.

51293 Verloren: Krastf n 1ẽNr. 87 422, PKW., 111 A 25 773,

Stuttgart, den 20. November 1937. Der Polizeipräsident.

Verloren: Kraftf. Br. 1 Nr. 95 47,

Adler, B. Ft. WV. IIIA 27513, Fahr⸗ gestell⸗Nr. 82 49, zugel. f. Hans Veyder⸗Malberg. Baron, Ing. Geschäftsführer, Stuttgart, eichstr. 31. Der Polizeipräsident.

51295

Motor⸗Nr. 202 571,

Geiß⸗ Stuttgart, den 16. 11. 1931.

Verloren: Kraftf. Br. 1 Nr. 78 601,

Audi, P. K. W., 1 P 73441, Fahr⸗

Spiecker, Magdeburg,

gestell⸗ Nr. I972, Motor⸗Ny. 66 9] 3, zugel. Wilhelm Freiherr v. Jenisch, Schloß Blumendorf bei Bad⸗Oldesloe.

Wandsbek, den 23. November 1937. Der Landrat des Kreises Stormarn.

51296

Verloren: Kraftf⸗Br. 1 Nr, 245 400, Opel, P.-K-⸗W., 11 11 15008, Fahr⸗ gestell⸗ Rr. 10 45 452, Motor⸗Nr. R. 15 765, für Ehrmaunntraut & Zeidler, Glas K Porzell angroßhandlung, Würz⸗ burg, Domstr. 56 58. Würzburg, den 23. November 1937. Polizeidirektion.

6. Auslosung usw. von Wertpapieren.

Auslosungen der Aktiengesell. schaften, Kommanditgesellschaften auf Aktien, deutschen Kolonial⸗ gesellschaften, Gesellschaften m. b. S. und Genossenschaften werden in den für diese Gesellschasften bestimmten Unterabteilungen 7-11 veröffent⸗ licht; Auslosungen des Reichs un der Länder im redaktionellen Teile.

51925 Aufkündigung 5 * (5 *) Goldpfandbriefe (2b findungspfandbriefe) der Neuen Pommerschen Landschaft für den Kleingrundbesitz zur Barzahlung

ihres Nennwertes.

Gemäß der dritten Verordnung über die Aufwertung der Ansprüche aus Pfandbriefen und Schuldverschreibungen landschaftlicher Kreditanstalten vom 22. 3. 1928 (Preuß, Ges.⸗ S. S. 40) sollen von den 56 & (5 35) Goldpfand⸗ briefen (Abfindungspfandbriefen) der Neuen Pommerschen Landschaft . den Kleingrundbesitz die an der Börse nicht lieferbaren Stücke zu 30 Goldmark sämtlich, soweit nicht bereits eine Auf⸗ kündigung in den zurütt iegenden Jahren erfolgt ist, zum 2. Januar 1938 6 Barzahlung ihres Nennwertes einge öst werden.

Wir fordern die Inhaber auf, die aufgekündigten Pfandbriefe mit dem noch nicht fälligen Zinsschein Nx. 19 und Zinsscheinanweisung in umlaufs⸗ fähigem Zustand zum obigen Ein⸗ lösungstermin, spätestens aber bis zum 1. Februar 1938, portofrei entweder:

a) an die Landschaftliche Bank für Pommern ( Central⸗Landschafts⸗ ka, zu Stettin, Paradeplatz 40, oder an die Deutsche Bank ilhn Berlin W äs oder an eine ihrer Zweig⸗ niederlassungen oder e) an die Preuszische Staatsbank (Seehandlungz, Berlin W 8, Markgrafenstr. 38, oder an die Landschaftliche Bank für Brandenburg (Central ⸗Land⸗ schafts⸗Banksz, Berlin W 8, Wil⸗ helmplatz 6, gegen Empfangnahme ihres Nenn—à betrages einzuliefern, widrigenfalls die saumigen Inhaber mit den in den Pfandbriefen ausgedrückten Nechten ausgeschlossen und mit ihren An- sprüchen auf den zur Verfügung gehal⸗ tenen Barbetrag verwiesen werden.

Eine weitere Benachrichtigung der Pfandbriefsinhaber erfolgt nicht.

* fehlende Zinsscheine wird der auf den einzelnen Zinsschein entfallende Barbetrag von dem Pfandbriefskapital in Abzug gebracht.

Wenn die aufgekündigten Pfandbriefe nicht spätestens am 1. Februar 1938 eingeliefert sind, wird ihr Barbetrag auf Gefahr und Kosten der säumigen Inhaber von der Pommerschen Land⸗ schaft zur Verfügung gehalten und die vorstehend bekanntgegebene Aus⸗ schließung und Verweisung durch einen Beschluß festgesetzt werden.

Wir geben ferner nachstehend noch⸗ mals die Nummern der bereits gekün—⸗ digten, bis zum 26. 11. 1938 nicht ein⸗ gelieferten 5 * (5 *) Goldpfand⸗ briefe (Abfindungspfandbriefe) der Neuen Pommerschen Landschaft für den Kleingrundbesitz bekannt;

Restantenverzeichnis: gekündigt zum 2. 1. 1931: Stücke zu 30 GM Nr. 6935 gekündigt zum 2. 1. 1932: Stücke zu 3090 GM Nr. 4003 gekündigt zum 2. 1. 1933: Stücke zu 30 GM Nr. 6964; gekündigt zum 2. 1. 1934: Stücke zu 306 GM Nr. 6329 gekündigt zum 2. 1. 1935: Stücke zu 56 GM Nr. 5679. 5994; gekündigt zum 2. 1. 1937:

Stücke zu 300 GM Nr. 279 Stücke zu 50 GM Nr. 56386, 5696; Stücke zu 36 GM Nr. 6876, 6936, 7006, 7096, 7156.

Stettin, den 285. November 1937.

Die Pommersche⸗ Genueralland⸗- schaftsdirektion für das Vermögen der früheren Neuen Pommerschen

b)

)

Landschaft.