1937 / 278 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 02 Dec 1937 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 278 vom 2. Dezember 1937.

S. 4.

Wochenũübersicht der Reichs bank vom 30. November 1937. (In Klammern Zu⸗ und Abnahme gegen die Vorwoche.) Aktiva. RM Goldbestand (Barrengold) sowie in- und aus⸗

ländische Goldmünzen, das Kilogramm fein zu 2 NMeichsmark berechnet..

und zwar: Goldkassenbestand .. . Golddepot (unbelastet) bei ausländischen Zentral— notenbanken . „20 299 000 . Bestand an deckungsfähigen Devisen .....

. 70 456 000 ö. 205 000)

RM 50 157 000

5 741 000 ( 122 000) 26 580 000 . ( 25 260 000) . sonstigen Wechseln und Schecks. . 5919 806 00 . (722 549 000) deutschen Scheidemünzen. .... 142220000 C 86 740 000)

569 Reichsschatzwechseln ......

6 1

b) ,

26 0

Noten anderer Banken....

.

vont rd forberun geen 46 M, ooo

(darunter Darlehen auf Reichsschatz⸗ (4 15 102 00) wechsel RM. 1000)

deckungsfähigen Wertpapieren.. 104 556 000

57 000)

286 398 000

6 336000)

727 443 000

( 80 998 000)

150 000 000 unverändert)

79 277000 (unverändert)

40 289 000 (unverändert) 375 411000

(unverändert) . 5 195 960 060 ö . ; ( b5lI 260 000) Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten ... I6h 9atz 900 J ( 36 0541 0)

. An eine Kündigungsfrist gebundene Verbind⸗

lichkeiten .. J

1 *

sonstigen Wertpapieren .....

son tigen All denn

Passi va. 1. Grundkapital . =.

2. Reservefonds: a) gesetz licher Reservefonds ......

b) Spezialreservefonds für künftige Dividenden⸗ zahlung .

e) sotistige Rücklagen

Betrag der umlaufenden Noten ....

) 321 514 000 (4 1547 000

Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechfeln RM 7 ==. ö .

Von den Abrechnungsstellen wurden im November ab⸗ gerechnet Stück 4270 00 RM 5 965 900 O00. Die Giroumsätze betrugen in Einnahme und Ausgabe Stück 5 150 000 RM 70 452 000 000.

Erläuterungen: Nach dem Ausweis der Reichsbank vom 30. November 1937 hat sich in der verflossenen Bankwoche die esamte Anlage der Bank in Wechseln und Schecks, Lombards und Wertpapieren um 756,5 Mill. auf 5983,5 Mill. RM erhöht. Im einzelnen. haben die Bestände an Handelswechseln und ⸗schecks um 22,5 Mill. auf 55lL9,'8 Mill. RM, an Lombardforderungen um 15, Mill. auf 46, Mill. RM und an Reichsschatzwechseln um 25,3 Mill. auf 26, Mill. RM zugenommen. Die Bestände an deckungsfähigen Wertpapieren stellen sich bei einer Abnahme um O1 Mill. auf 104,5 Mill. RM, diejenigen an sonstigen Wert⸗ papieren bei einer Abnahme um 6,3 Mill. auf 286,4 Mill. RM. An Reichsbanknoten und Rentenbankscheinen zusammen sind 573,1 Mill. RM in den Verkehr abgeflossen, und zwar hat sich der Umlauf an Reichsbanknoten um 5öl,z Mill. auf 5196, Mill. Reichsmark, derjenige an Rentenbankscheinen um 21,3 Mill. auf 401,? Mill. RM erhöht. Der Umlauf an Scheidemünzen nahm um 82,5 Mill. auf 1578,1 Mill. RM zu. Die Bestände der Reichs⸗ bank an Rentenbankscheinen haben sich auf 7,7 Mill. RM, die—⸗ jenigen an Scheidemünzen unter Berücksichtigung von 2,9 Mill. Reichsmark neu ausgeprägter und 7.1 Mill. RM wieder ein⸗— gezogener auf 142.2 Mill. RM ermäßigt. Die fremden Gelder zeigen mit 765,) Mill. RM eine Zunahme um 36,1 Mill. RM.

Die Bestände an Gold und deckungsfähigen Devisen sind um Oel Mill. auf 76, Mill. RM gestiegen. Im einzelnen stellen sich die Goldbestände auf 70,5 Mill. RM, die Bestände an deckungs⸗ fähigen Devisen auf 5.7 Mill. RM. ;

Sonstige Passiva

Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „D. N. B.“ am 2. Dezember auf 57, 75 A6 (am 1. Dezember auf 59, 25 Mb) für 100 kg.

Berlin, 1. Dezember. mittel. handels weiße,

Preisnotierungen für Nahrungs⸗ BVerkaufspreise des Lebensmittel groß- z für 10990 Kilo frei Haus Groß⸗Berlin.) Bohnen, e, mittel 43,90 bis 44,09 „., Langbohnen, weiße, hand⸗ verlesen 46,00 bis 49,)0 , Linsen, kleine, käferfrei 50,00 bis 54, 900 M, Linsen, mittel, käferfrei 5h00 bis 58,00 6, Linsen, große, käferfrei 58,00 bis 66 00 A, Speiseerbsen, Viet. Konsum, gelbe 46,90 bis 47,99 M, Speiseerbsen, Viet. Riesen, gelbe 48,00 bis 50, 00 ½, Geschl. glas. gelbe Erbsen II 61.00 bis 62,00 A, Geschl. glas. gelbe Erbjen II 56,909 bis 57,90 A, Reis, nur für Speisezwecke notiert, und zwar: Rangoon 25,50 bis 26,50 M, Mexito extra faney 52,00 bis H3, 090 M, Gerstengraupen, mittel und fein 40,90 bis 42,00 „A6, Gerstengraupen, grob 37,00 bis 38,00 , Gerstengraupen, Kälberzähne 33, )0 bis 34.00 , Gersten⸗ grütze, alle Körnungen 3400 bis 35,00 M, Haferflocken entspelzt und entbittert 40,?5 bis 41,75 A, Hafergrütze, gesotten, alle Körn. 44,900 bis 45,90 „M, Roggenmehl, Type 1150 24,55 bis 25, 50 , Weizenmehl, Type 1059 29,80 bis 3080 1. Weizenmehl, Type 812 33,96 bis 34,90 A, Weizenmehl, Type 502 bis H, Weizengrieß, Tyve 450 39, 10 bis 40,10 M, Kartoffelmehl, hoch⸗ fein 36,50 bis 37,50 A, Zucker Melis (Grundsorte) 67,90 bis M (Aufschläge nach Sortentafel, Roggenkaffee 38,90 bis 28,50 „½, Gerstenkaffee 38,900 bis 39,00 „M, Malzkaffee, glasiert, in Säcken 45,990 bis 47,00 M, Rohlaffee, Brasil Superior bis Extra Prime 318,00 bis 368,00 M, Rohkaffee, Zentralamerikaner aller Art 330,99 bis 462, 90 M6, Rösttaffee, Brasil Superior bis Extra Prime 407,00 bis 436,00 A, Röstkaffee, Zentralamerikaner aller Art 432,00 bis 558,00 M6, Kakao, stark entölt bis —— „, Kalao, leicht entßslt bt , Tee, Hhnes. —— bis —— A, Tee, indisch 960,00 bis 1409,00 A6. Ring⸗ äpfel, amerikan, extra choice bis M , Pflaumen 4060 in Kisten 115,90 bis 121,900 M, Sultaninen Kiup Cgraburnu Aus⸗ lese K Kisten —— bis A, Korinthen choice Amalias bis I'“, Mandeln, süße, handgewählte, ausgewogen —— bis —— M, Mandeln, bittere, handgewählte, ausgewogen bis „“, Kunsthonig in z kKg- Packungen 70,90 bis 71, 00 M, Bratenschmalz in Tierees bis „M, Bratenschmalz in Kübeln b, , Berner Mohschmalz. A1, Speck, inl., ger bis M. Markenbutter in Tonnen 290,900 bis 292.90 AÆ, Markenbutter, gepackt 294,90 bis

.

feine Molkereibutter, gepackt 288,90 bis 29000 M, Molkereibutter in Tonnen 276 00 bis 278,00 M, Molkereibutter, gepackt 280,90

butter, gepackt 266,90 bis 268,09 M, Allgäuer Stangen 20 oso 6, 00 bis 10000 , echter Gouda 40 oυί 172,00 bis 184,900 4A, echter Edamer 40 6 172,00 bis 184,00 S, bayer. Emmentaler wvollfett) 220,90 bis A. Allgäuer Romatour 20 άω6 120,00 bis . M, Harzer Käse 68,00 bis 74,900 A6. (Preise in Reichs⸗ mark.)

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermãrtten.

Devisen.

Danzig, 1. Dezember. (D. N. B) Auszahlung London 26,29 G.. 2653 B., Auszahlung Berlin erkehrsfrei) 212,12 G. 212,906 B., Auszahlung Warschau (verkehrsfreih 99,89 G., 100 20 B. Auszahlungen: Amsterdam 292,72 G., 29388 B. Zürich 121,381 G., 122,29) B., Rew York 5,670 G., 5,2880 B., Paris 17,91 G., 17,9 B., Brüssel! S9, 62 G. Sg, 98 B.,. Stockholm 135,53 G., 136,97 B., Kopenhagen 11732 G., 117,718 B., Oslo 132,09 G., 132,61 B., Mailand werkehrsfrei) 2775 G. 27,85 B.

Wien, 1. Dezember. (D. N. B.) Ermittelte Durchschnitts⸗ kurse im Privatelearing. Briefl. Auszahl. Amsterdam 295,99, Berlin 214,59, Brüssel 90,51, Budapest ——, Bukarest —— Kopen⸗ hagen 118,69, London 26,59. Madrid Mailand 27.92 (Mittel⸗ kurs), New York 532,80, Oslo 133,59, Paris 1804, Prag 183826, Sofia —, Stockholm 137194, Warschau 100,81, Zürich 123,06, Briefl. Zahlung oder Scheck New York 528,66.

Prag, 1. Dezember. (D. N. B.) Amsterdam 15,824, Berlin 11,463, Zürich 658,00, Oslo 714,50, Kopenhagen 635,900, London 142,20, Madrid —, Mailand 150,61, New York 28,48, Paris gö6, 75, Stockholm 733,25, Wien 530,00, Polnische Noten 505,00, Belgrad 65,70, Danzig 540,50, Warschau 540,25.

Budapest, 1. Dezember. (D. N. B.) Alles in Pengö. Wien —, Berlin 186,20, Zürich 78,10, Belgrad 7,85.

London 2. Dezember. (D. N. B.) New York 498, 72, später 498.80, Paris 147, 10, Amsterdam S980 1g, Brüssel 29,344, Italien 94.80. Berlin 12,383. Schweiz 21,59, Spanien 86.00 nom. Lissabon 110,13, Kopenhagen 22,40, Wien 2640. Istanbul 619 90, Warschau 26,37, Buenos Aires Import 16,900, Rio de Janeiro

Paris, 1. Dezember. (D. N. B. Schlußkurse, amtlich. Deutschland 11,89, London 147,99, New York 294474, Belgien 5015, Spanien —, Italien 155,10, Schweiz 6803, Kopen⸗ hagen 656,00, Holland 1636,15, Oslo 739 25, Stockholm 758, 25, Prag 103,50, Rumänien —, —, Wien Belgrad —, Warschau 557,00.

Paris, 1. Dezember. (D. N. B. Anfangsnotierungen, Frei⸗ verkehr. Deutschland ——, Bukarest —, Prag 102,80, Wien —, Amerika 29,47, England 147.09, Belgien 50ln/s, Holland 1637,00, Italien 155 15, Schweiz 6807 , Spanien —, —, Kopen⸗ hagen 666,900, Oslo —, Stockholm —, Belgrad Warschau —, —.

Am sterdam, 1. Dezember. (D. N. B.) Amtlich. Berlin 72,60, London 8,983, New York 18018, Paris 611325, Brüssel 30,61, Schweiz 41,61. Italien ——, Madrid —, Oslo 45,17, Kopenhagen 40,15, Stockholm 46,335, Prag 684,50.

Zürich, 2. Dezember. (D. N. B. 1140 Uhr. Paris 14,58, London 21,593, New York 4323/3, Brüsses 73,574, Mailand 22,723, Madrid —, Berlin 174,45, Wien: Noten 79,50, Aus⸗ zahlung 81,70, Istanbul 359,00.

Kopenhagen, 1. Dezember. (D. N. B.) London 2240, New York 450, 69, Berlin 181,19, Paris 1535, Antwerpen I6, 40, Zürich 163,35, Rom 23, 85, Amsterdam 249, 83, Stockholm 115.65, . 112,70, Helsingfors 9,9. Prag 15,95, Wien Warschau 5,65. 4

Stockholm, 1. Dezember. (D. N. B.) London 19403, Berlin 157, 0, Paris 13,25, Brüssel 66,40. Schweiz. Plätze 96, 16, Amsterdam 216,50, Kopenhagen 86,0, Oslo 97,60, Washington 389,00, Helsingfors 8.60, Rom 20,65, Prag 13,75, Wien 74,00, Warschau 73,85.

Oslo, 1. Dezember. (D. N. B.) London 19390, Berlin 162,00, Paris 13,05, New York 400,50, Amsterdam 223,00, Zürich g3, 00, Helsingsors 8,90, Antwerpen 68,50, Stockholm 102.86, , mn, Sh,2ß, Rom 21,30, Prag 14,25, Wien 76,50, Warschau I6, 75.

Moskau, 27. November. (D. N. B.) 1 Dollar 5,30, 1 engl. Pfund 26,47, 100 Reichsmark 213,58.

K

London, 1. Dezember. (D. N. B.) Silber. Barren prompt 1911 ig, Silber fein, prompt 21,25, Silber auf Lieferung Barren 19019, Silber auf Lieferung fein 211, Gold 140/30.

Wertpapiere.

Frankfurt a. M., 1. Dezember. (D. N. B) Reichs⸗Alt⸗ besitzanleihe 131,35, Aschaffenburger Buntpapier 9350, Buderus Eisen 120,50, Cement Heidelberg 167,00, Deutsche Gold u. Silber 255,00, Deutsche Linoleum 161,50, Eßlinger Maschinen 115,50, Felten u. Guill. 129, 00,ů Ph. Holzmann 151,50, Gebr. Junghans 125,900, Lahmeyer —, Mainkraftwerke 95,75, Räütgerswerke 147,25, Voigt u. Häffner —, Westeregeln 118,50, Zellstoff Wald⸗ hof 148,00. . Hamburg, 1. Dezember. (D. N. B.) Schlußkurse. Dresdner Bank 113513, Vereinsbank 133,50, Lübeck⸗Büchen 99,00. Hamburg— Amerila Paketf. 79,50, Hamburg⸗Südamerika 130,00, Nordd. Lloyd SlI,9009, Alsen Zement 188,006, Dynamit Nobel 8300, Guano 1245/5, Harburger Gummi 171,25, Holsten⸗Brauerei 119,00, Neu Guinea 250,00 B., Otavi 29,75. Wien, 1. Dezember. (D. N. B.) Amtlich. In Schillingen . 5 o/g Konversionsanleihe 1934 59 102,90, 3 ½υ Staatseisenb. Ges. Prior. 1-X 60,00, Donau⸗Save⸗Adria Obl. 60,50, Türkenlose 5-25, 44 0,0 Investitionsanleihe 1937 S7, 95, Oesterr. Kreditanstalt-= Wiener Bankverein 257,25, Ungar. Creditbank —, Staatseisen⸗ bahnges. 26,40, Dynamit Nobel —, Scheidemandel A.⸗G. A. E. G. Union Brown⸗Boveri⸗Werke —, TOesterr. Kraftwerke A.-G. 82, 00, Siemens-Schuckert ——, Brüxer Kohlen —, Alpine Montan 42,55, Felten u. Guilleaume —, Krupp A.⸗G., Berndorf 132375, Prager Eisen ——, Rima⸗Murany , Skodgwerke ——, Steyr ⸗Daimler⸗Puch A. G. 216,50, Leykam Josefsthal 63,90, Steyrermühl 96,80. Amsterdam, 1. Dezember. (D. N. B.) Joo Deutsche Reichsanl. 1949 (Dawes) —, 5 Gυί, Deutsche Reichsanl. 1965 (houn) —, 64 υί ) Bayer. Staats⸗Obl. 1945 70so Bremen 1935 —, 6 o Preuß. Obl. 1952 —,—, 7 Dresden Obl. 1945 70 Deutsche Rentenbank Obl. 19590 —, 7oo Deutsche Hyp.⸗Bank Bln. Vfdbr. 1953 —, 7 Deutscher Sparkassen⸗ und Giroverband 1947 —, Tho / 9 Pr. Zentr.⸗Bod.⸗ Krd. Pfbr. 1960 709 Sächs. Bodenkr.⸗Pfdbr. 1953 —, Amsterdamsche Bank 150,50, Deutsche Reichsbank 69,00, 5 G Arbed

ö

Wie stellen an die Splte aller der- sicher ungen die Verlicherung der deutslchen volhsgemein sch aft! dalür zahlen wir unlere Prämie und wissen, daß sie uns n . zur ücherstattet mi r

bis 282,900 (S, Landbutter in Tonnen 262,00 bis 264,00 „M, Land⸗

u. Zink Obl. 1948 —, 7 oo zt. Bosch Doll⸗Obl. 1951 8 os Cont. Caoutsch. Obl. 1959 70 Dtsch. Kalisynd. Ch S. A 1950 5878, 7 o Cont. Gummiw. A. G. Obl. 1956 46350 6 o Gelsenkirchen Goldnt. 1934 6 Harp. Bergb.⸗Obl. 1 Opt. 1949 —, 6 0,9 J. G. Farben Obl. 1945 —, 7 0g Mittel Stahlwerke Obl. m. Op. 1951 7 Rhein.⸗Westf. Bod⸗Cn Bank Pfdbr. 1953 —, 7 υν Rhein-Elbe Union Obl. m. & 1916 18,25, 7 09 Rhein. Westf. E.-Sbl. S jähr. Noten —— 7) Siemens⸗Halske Obl. 1935 6 6 Siemens-Halske Zert. g winnber. Obl. 193690 —. J7 0j Verein. Stahlwerke Obl. 16 —, 64 oso Verein. Stahlwerke Obl. Lit. C 1951 —õ J. Farben Hert. v. Aktien —, 70 Rhein.⸗Westf. Elektr. Obl. 19. 6 Eschweiler Bergw. Obl. 1952 53 0υο Kreuger! Toll Winstd. Dbl. —, 6 M Siemens u. Halske Sbl. 1930 Deutsche Banken Zert. —— Ford Alt. (Kölner Emission)

In Berlin festgestellte Notierungen und telegraphijst Auszahlung, ausländische Geldsorten und Vanknotn

Telegraphische Auszahlung.

1 Helen Geld Bij 12.58 127

0,727 C)] 142, 18 422

o, 137 3.067

2. Dezember Geld Brief

12,71 0, 731

42,25

Aegypten (Alexandrien und Kairo) . . . . J ägypt. Pfd. Argentinien (Buenos

Airesz ...... 1 Pap. Pes. Belgien (Brüssel u.

Antwerpen) .. . . 100 Belga Brasilien (Rio de

Janeiro) .. . ... 1 Milreis Bulgarien (Sofia) . 100 Leva Dänemark (Kopenhg.) 100 Kronen Danzig (Danzig) 100 Gulden England (London) .. U engl. Pfund Estland

(Neval / Talinn) . . 100 estn. Kr. Finnland (Helsingf.) 1009 finnl. M. Frankreich (Paris). . 100 Fres. Giiechenland (Athen) 100 Drachm. Holland (Amsterdam

und Rotterdam) . . 100 Gulden Iran (Teheran) . . . 100 Rials Island (Neykiavik) f 100 isl. Kr. Italien (Rom und

Mailand) ... . . 100 Lire Japan (Tokio u. Kobe) 1 Jen Jugoslawien ( Bel⸗

grad und Zagreb). 100 Dinar Canada (Montreal). 1 kanad. Doll. Lettland (Niga) r... 100 Lats Litauen (Kowno / Kau⸗

n,, wohn. Norwegen (Oslo) .. 100 Kronen Oesterreich (Wien) . 100 Schilling Polen (Warschau,

Kattowitz, Posen) . 100 gloty Portugal (Lissabon). 100 Eseudo

100 Lei

100 Kronen

100 Franken 100 Peseten

100 Kronen U türt. Pfund 100 Pengö 1 Goldpeso 1 Dollar

1268 0527 42,1

0, 136

3, 07 . 4700 12,38

67,96 5,175 8.117 2363

137.77 15,37 56, 35

13,99 ral

h, 9a 2483 49.16

41,94 6232 148, 95

0, 138 3,055 . 17,16 12,41

68, 10 5, 485 8,433 2, 357

138, 0h 15.4 55,47

13,11 0, 725

h, ot 2457 45 26

4202 3 15 009

47,10 11,266

011 3 ij j 4 7j 12.

68, 5, 8,6] 2.3

138 15,4 55,4

13, 0,

8. jj 24 a6

420 62, 3 49,0)

4710

4700 II, 2h

11215 Rumänien (Bukarest) Schweden, Stockholm und Göteborg) .r. Schwei), (Zürich,

Basel und Bern). Spanien (Madrid u. Barcelona) J... Tschechoslow. (Prag) Türkei (Istanbul) .. Ungarn (Budapest) . Uruguay (Montevid.) Verein. Staaten von Amerika (New York)

63, 8ᷣ 57,32

165,23

S711 1,98 1, 339 2, 81

6, 9⸗

7 A4

15.27 5, 29 135 1,34

2, 485

gz r o7 4 35 19. 1 z 24

Ausländische Geldsorten und Banknoten.

1. Dezember Geld Brief 20,38 20,46 16,16 16,2

485 4,2;

21443 2,6z 7143 TM 56 gJ3 56 7II 12 6014. 422 6.118 613

5, 12 55,36 1701 47.19 12, 5355 12.33

173 35)

h, 8.4 138. 65 13, lz

5,57 2, 463

416 2 6

a9 10 1271

2. Dezember Geld Brief 20.33 20,46 16. 6 16,2

4,185 4,205

2443 2463 24 T6 ohh 57159 12,9. 4220 6M1i7 6.13?

b5, 2 55,34 47,01 47,19 12,35 12,395 12, 335 12,395

5,43 5, 47 S375 3,46 13755 138, 00

13,13 5,57 2, Ahh

41,86 62, 0

49 10 7h

Sovereigns . .... Notiz 20 Franes⸗Stücke . für Dolb. Vollars .... I 1 Stüc Amerikanische: 1000 —5 Dollar. . 1 Dollar 2 und 1 Dollar. . 1 Dollar Argentinische . . . .. 1 Pap.⸗Peso Belgische . . . . . .. 100 Belga Brasilianische . . . . 1 Milreis Bulgarische ..... 100 Leva 100 Kronen 100 Gulden

, engl. Pfund

8 Englische: große . . . U engl. Pfund 100 estn. Kr.

1 u,. darunter fn che. Finnische . . . . . . . 100 finnl. M. Französische . . . . . 100 Frs. Holländische . . .. . 100 Gulden Italienische: große . 100 Lire 100 Lire u. darunt. 100 Lire Jugoslawische . 100 Dinar Kanadische .. . ... I kanad. Doll. Lettländischen. 100 Lats Litauische . ... 100 Litas Norwegische n. 100 Kronen Oesterreich,; große. . 100 Schilling 100 Schill. u. dar. 100 Schilling Polnische . . . . . . . 100 3Z1l0ty Numänische: 1000 Lei und neue 00 Lei 100. Lei unter 500 Lei . . . 100 Lei Schwedische . . . . . 100 Kronen Schweizer: große . . 100 Frs. 100 Frs. u. darunt. 100 Frs. 100 Peseten 100 Kronen 100 Kronen

Spanische ...... Tschechoslowakische: l türk. Pfund 100 Pengö

13.0, 95663 216

41570 62, 065

1830 1761

——

3, 7 z 57 3

63,91 57,39 67,39

000, 1000 u. 500 Kr. 100 Kr. u. darunter n , Ungarische

8,89 1, w

Verantwortlich: für Schriftleitung (Amtlicher u. Nichtamtlicher Teil), Anzeigenteil und für den Verlag: Präsident Dr. Schlange in Potsdam; für den Handelsteil und den übrigen redaktionellen Teil: Rudolf Lantzsch in Berlin⸗-Schöneberg.

Druck der Preußischen Druckexei- und Verlags-⸗ ttiengesellschaft, Berlin, Wilhelmstraße 32.

Fünf Beilagen

296,090 4A, feine Molkereibutier in Tonnen 284,00 bis 286,00 ,

(Der ßütrer über das Ginterh tit wer)

(einschl. Börsenbeilage und zwei Zentralhandelsregisterbeilagen)

ih 27

SBöfer, Hockemeyer & Stadler Akt.-Ges.

gefordert, spätestens in dem auf den

Nr. 278

Srste Beilage

Berlin, Donnerstag, den 2. Dezember

, , e e, me, e, e, zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger 19

Sffentlicher Anzeiger.

1. Untersuchungs und Strassachen, 2. Zwangsversteigerungen,

3. Aufgebote,

4. Oeffentliche Zustellungen,

5. Verlust und Fundsachen,

6. Auslosung usw. von Wertpapieren.

7. Aktiengesellschaften,

l3. 14.

Kommanditgesellschaften auf Aktien,

9. Deutsche Kolonialgesellschaften, Gesellschaften m. b.

ze sell H. Genossenschaften,

„Unfall⸗ und Invalidenversicherungen,

Bankausweise, Verschiedene Bekanntmachungen.

*

Ane Druckaufträge müssen auf

völlig druckreif eingesandt werden.

einseitig beschriebenem Papier Anderungen redaktioneller

Art und Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen. Berufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter „Petit“ liegt, können nicht verwendet werden. Der Verlag muß jede Haftung bei Druckaufträgen ablehnen, deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.

J. Untersuchungs und Strafsachen.

651449 Die Universität Breslau hat dem Alfred Beutler, z. Zt. unbekannt im Ausland, letzter Wohnort Berlin⸗Char⸗ lottenburg, Adolf⸗Hitler-Platz 2, der bei ihrer medizinischen Fakultät den Doktortitel erworben hatte, den Doktor⸗ titel entzogen, weil er sich durch sein Verhalten des Tragens einer deutschen, akademischen Würde für unwürdig er— wiesen hat. Breslau 1, 265. November 1937. Der Rektor der Schlesischen Friedrich⸗Wilhelms-Universität.

3. Aufgebote.

51454 Aufgebot.

Margarethe verw. Hockemeyer geb. Henneike und Friedrich Hockemeyer, beide in Radebeul 1, Weinbergstr. 5, haben das Aufgebot der angeblich ver⸗ lorengegangenen Aktien der Firma

widrigenfalls die Kraftloserklärung der

Urkunde erfolgen wird. (6. F. 29/37.)

Liegnitz, den 25. November 1937. Amtsgericht.

Höfer, Hockemeyer & Stadler, Aktien⸗ gesellschaft in Roßwein, Nr. M725, 0) 2tz, F727, 0728. (0574 und 0575 über je 100 RM beantragt. Der bzw. die In⸗ haber vorgenannter Aktien werden auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 24. Juni 1938, vorm. 915 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 18, bestimmten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden und die Aktien vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Aktien erfolgen wird. Zugleich ergeht auf Antrag der Marga⸗— rethe verw. Hockemeyer geb. Henneife und des Friedrich Hockemeyer an die Firma Höfer, Hockemeyer C Stadler Komm.⸗Gesf. in Roßwein das Verbot, an die Inhaber der Aktien der Firmg

in Roßwein Nr. 0725, 0726, 0727. 728, 9574 und 0575 über je 100 RM eine Leistung zu bewirken, insbesondere neue Gewinnanteilscheine oder einen Erneue⸗ rungsschein auszugeben. M 349537.

Amtsgericht Roßwein, 20. Nov. 1937.

51451 Aufgebot.

Die Firma Motorhaus Rohrberg, Inhaberin Gertrud Rohrberg in Magdeburg, Georgenstraße 4, vertreten durch Rechtsanwalt Giersberg in Magdeburg, Breiter Weg Nr. 269 hat das Aufgebot des Wechsels über 25 Reichsmark, akzeptiert von Georg Maury in Wiederitzsch bei Leipzig, Schmidtstr. 5, und zahlbar am 20. Ja⸗ nuar 1937, beantragt. Die Inhaber diese Urkunde werden aufgefordert, spätestens in dem auf Freitag, den 3. Juni 1938, vorm. 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Leipzig, zeterssteinweg 8, II. Stock, Saal 242, anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte bei dem Gerichte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ falls deren Kraftloserklärung erfolgen wird.

Amtsgericht Leipzig, Aufgebots⸗ abteilung, am 2s. November 1937.

lo Aufgebot.

Der Bezirksdirektor i. R. Otto Schulz in Krummlinde, Kreis Lüben, bertreten durch den Rechtsanwal Baeumer in Liegnitz, hat das Aufgebot des angeblich verlorengegangenen, von dem Antragsteller am 5. Juli 1929 aus⸗ gestellten, am 5. Oktober 1929 fällig ge wesenen Wechsels über 2600, RM mit Akzept des Kaufmanns Karl Bart⸗ lock jr, in Liegnitz, zahlbar bei der Vittelstands bank in Liegnitz, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗

17. Juni 1938 um 11 Uhr vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗

51450 Aufgebot.

Der Bauer Heinrich Sauthoff aus Billerbeck Nr. 22 hat zur Ausschließung des Eigentümers des im Grundbuch von Opperhausen Band 17 Blatt 42 ver⸗ zeichneten Grundbesitzes, nämlich der Pläne: 1. Nr. 5 In der Wanne neben dem Wege zu 28 a 24,92 4m; 2. Nr. 12 In der Wanne über den Ellern zu 24 a 73,02 dm; 3. Nr. 3 In der Wanne „das Mittelfeld“, a) Plan Nr. 3 zu noch 26 a 03,69 4m; b) Plan Nr. 5 u. 7 zu 75 a 05 dm; 4. Nr. 165, 17, 19 In der Wanne „das Stiefmutterfeld“ zu 1 ha 12 a 57 4m; 5. von Nr. 1 der nördliche Streifen In der Wanne „das Mittelfeld“ zu 6 a 15,50 qm; 6. Nr. 19 und 26 daselbst zu 50 a 03 4m das Auf⸗ gebot nach § 927 B. G.-⸗B. beantragt. Der im Grundbuch als Eigentümer verzeichnete Kotsaß Christian Sauthoff in Billerbeck und seine im Grundbuch nicht eingetragenen Rechtsnachfolger werden aufgefordert. spätestens in dem auf den 25. Januar 1938, vorm. 10 Uhr, vor dem Amtsgericht Bad Gandersheim, Zimmer Nr. 4. anbe⸗ raumten Aufgebotstermin ihr Recht an⸗ zumelden, widrigenfalls sie mit ihrem Recht ausgeschlossen werden.

Bad Gandersheim, 25. Nov. 1937.

Amtsgericht.

514553

Die Verwaltung und Nutznießung des Erbhofes EhR Geltendorf 11, Grundbuchblatt Nr. 127 Geltendorf, eingetragener Eigentümer Franz Spel⸗ drich, ist auf Fräulein Anna Speldrich in Geltendorf übertragen.

Neisse, den 29. November 1937.

Das Anerbengericht.

51456

Der Rechtsanwalt Dr. Otto Roemer, Berlin W i5, Kurfürstendamm 1691170. hat als Verwalter des Nachlasses der am 14. 8. 1936 verstorbenen, zu Berlin, Schulstr. 78 zuletzt wohnhaft gewesenen Witwe Pauline Philipp geb. Herzfeld das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaßgläubi⸗ gern beantragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher aufgefordert, ihre Forde⸗ rungen gegen den Nachlaß der verstor⸗ benen Witwe Pauline Philipp geb. Herzfeld spätestens in dem auf den 25. Februar 1938, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Berlin N20, Brunnenplatz, Zimmer 78 IIl, an- beraumten Aufgebotstermine bei diesem Gericht anzumelden. 26 F 29. 37.

Berlin, den 23. November 1937.

Amtsgericht Wedding.

51460

Durch Ausschlußurteil vom 19. No⸗ vember 1937 werden die früheren 3 7. Schuldverschreibungen über je 5990 Mark, Nr. 72, 73 und 74 der Landschaft der Provinz Sachsen in Halle / x., umge⸗ wandelt in 5 =- 8 6 Schuldverschreibun— gen der Landschaft der Provinz Sachsen, auf den Namen des Antragstellers Hans Diederichs in Reinstedt (Anhalt) gus⸗ gestellt, nebst Zinsscheinen für kraftlos erklärt.

Amtsgericht (26) Halle S., den 19. November 1937.

51455 Aufgebot.

Auf Antrag der Frau verw. Martha Peters geb. Zacher in Bremen, Bürger⸗ straße 8, werden die 4 Rägen Gold⸗ pfandbriefe der Thüringischen Landes⸗ hypothekenbank A. G. in Weimar: Serie V Lit. A Nr. 005 167 über 100,— Goldmark und Serie XIX Lit n Nr. (000 055 über 100, Goldmark für kraftlos erklärt. Die Inhaber der Ur⸗ kunden werden aufgefordert, spätestens im Termin ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, sonst werden die Ürkunden für kraftlos erklärt. Auf⸗ gebotstermin wird auf Dienstag, den

melden und die Urkunde vorzulegen,

5. Juli 1938, vorm. 10 Uhr,

Zimmer 113, bestimmt. Hinsichtlich der vorerwähnten Urkunden wird hiermit nach §S§ 1019, 1020 3.⸗P.⸗-O. die Zah⸗ lungssperre angeordnet. Der Thürin— gischen Landeshypothekenbank AG. in Weimar und den in den Papieren be— zeichneten Zahlstellen wird verboten, an den Inhaber der Papiere eine Leistung zu bewirken, insbesondere neue Zins⸗ scheine oder einen Erneuerungsschein auszugeben. Tas an die Ausstellerin erlassene Verbot ist auch den Zahlstellen gegenüber wirksam, welche nicht in den Papieren bezeichnet sind. Das Verbot gilt nicht gegen die Antragstellerin. Weimar, den 16. November 1937. Das Amtsgericht. Abt. 4.

51459 Aufgebot. Das auf den Namen des Geheimrats Prof. Dr. Hirsch und Ehefrau in Bonn lautende Sparbuch Nr. 506691 der Kreis⸗ sparkasse Göttingen über 278,935 RM wird für ungültig erklärt.

Göttingen, den 25. November 1937.

Das Amtsgericht.

51158

Der von der Gewerkschaft Westfalen in Ahlen (Westf.) akzeptierte Wechsel über 2076,10 Reichsmark zweitau⸗ sendsechsundsiebzig toi RM —, aus⸗ gestellt am 23. November 1636, fällig am 23. März 1937 und zahlbar bei der Reichsbanknebenstelle in Ahlen (Westf.), ist für kraftlos erklärt worden.

Ahlen i. Westf., 19. November 1937..

Das Amtsgericht.

51157

Durch Ausschlußurteil vom 26. No⸗ vember 1937 sind: 1. der am 20. 3. 1560 in Gottschimm geborene Landwirt Franz Karl Johann Schmidt, zuletzt wohnhaft in Breitenwerder G6 F. 8/86), 2. der am T. J. 1885 in Reckendorf ge⸗ borene Arbeiter Theodor Jackwitz, zu⸗ letzt wohnhaft in Friedeberg (Neumark), (3 F. 1375, für tot erklärt. Als Todes⸗ tag gilt bei 1 der 31. 12. 1932 und bei 2 der 31. 13. 1929.

Amtsgericht Friedeberg, Nm.

4. Oeffentliche Zustellungen.

51461 Berichtigung.

Die in den in Nr. Al dieses Blattes vom 24. 11. 1937 veröffentlichten Zu⸗ stellungen unter 3 genannten Eheleute heißen nicht „Janack“, sondern „Jannack“. .

Dresden, den 30. November 1937.

Der Urkundsbeamte . der Geschäftsstelle bei dem Landgericht.

51462] Oeffentliche Zuftellung.

Es klagen: 1. Elfriede Schäffner geb. Jährig, Frankfurt a. M., Prozeß bevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Werner, gegen Heinrich Schäffner, früher in Frankfurt a. M., auf Wiederherstellung der ehelichen Gemeinschaft 2* k 290/37 2. Werra Kiefer geb. Strie⸗ gel, Franifurt a. M., Prozeßbevoll mäch⸗ ktigter: Rechtsanwalt Helger Layerer, gegen Alfons Kiefer, früher in Frank furt a. M., auf Ehescheidung nach F 1563 B. G.⸗B. 27 R 237137 —. Die Klä⸗ gerinnen laden die Beklagten und es lädt ferner 3. Kaufmann Paul Stroh—⸗ ecker, Frankfurt a. M., Prozeßbevoll— mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Praus⸗ nitzer, in seiner Ehescheidungssache seine Frau Maria Strohecker geb, Sieias, früher in Barcelona * R 163 / 37 zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreites vor das Landgericht Frankfurt a. M. zu 1: vor die 2. Zivil⸗ kammer auf 26. Januar 1938, h Uhr, zu 2: vor die J Zivilkammer auf 24. Februar 1938, 10 Uhr, zu 3: vor die 2. Zivilkammer auf 14. Januar 1938, 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diefem Gericht zugelassenen Rechtsan⸗ walt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.

Frankfurt a. M., 30. Novbr. 1937.

Geschäftsstelle des Landgerichts.

51463] Oeffentliche Zustellung. ;

Der Landarbeiter Josef Jakubitz in Zarchlin, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Nicolai in Güstrew, klagt gegen seine Ehefrau Josefine Ja⸗ kubitz, geb. Gems, früher in Bröbbe⸗ row bei Schwaan, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des 5 1565 B. G. B. auf Ehescheidung. Der Klä⸗ ger ladet die Beklagte zur mündlichen

Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Landgerichts in Güstrow auf den 20. Januar 1938, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver— treten zu lassen.

Güstrow, den 22. November 1937.

Die Geschäftsstelle der 2. Zivilkammer des Landgerichts.

51464] Oeffentliche Zustellung.

Es klagen: 1. der Stukkateur Gustav Knochenhauer in Magdeburg, Lödische— hofstraße Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. Zirkler in Magdeburg gegen seine Ehefrau Elisabeth Knochenhauer geb. Rapp— holz, früher in Magdeburg, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, 2. der Kolonist Johann Peter Hackert in Colonia Tannenberg, Indianan E. F. Soro⸗ cabana Estado de S. Paulo / Brasilien, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Ehrhardt in Magdeburg gegen seine Ehefrau Marie Hackert geb. Reinhold, früher in Brasilien, jetzt unbekannten Aufenthalts, 3. die Ehe⸗— frau Nanny Wißner geb. Gericke in Magdeburg, Lödischehofstraße 111, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Fahrich in Magdeburg gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Max Wisßner, früher in Magdeburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, 4. die Plät⸗ terin Nanny Mohr geb. Unger in Magdeburg⸗Rothensee, Badeteichstr. 27, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Olaf! in Magdeburg gegen ihren Ehemann, den Baggermeister Josef Mohr, früher in Magdeburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, 5. die Ehefrau Antonie Stephan geb. Nolte

27

vollstreckbare Verurteilung des Beklag⸗ ten zur Zahlung von 2399,55 RM Unterhaltsrückständen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Ber⸗ lin, Zimmer 284, Neue Friedrich⸗ straße 12— 15, auf den 31. Januar 1938, 10 Uhr, geladen.

Berlin, den 26. November 1937. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. 51468] Oeffentliche Zustellung.

Der minderjährige Ernst Heinz Dall⸗ maler, Ebersbach bei Döbeln, gesetzlich vertreten durch das Wohlfahrts- und Jugendamt Amtsvormundschaft des Bezirksverbandes der Amtshaupt⸗ mannschaft Döbeln, das den Verwal⸗ tungsinspektor Aurich, Döbeln, nach 533 RIJWG. mit der Ausübung aller vormundschaftlichen Obliegenheiten be⸗ auftragt hat, Prozeßbevollmächtigter: Oberbürgermeister Jugendamt Frankfurt am Main, klagt im Armen⸗ recht gegen den Händler Abisch Reich⸗ ler, geboren am 31. 7. 1901 in Rawa⸗ Ruska, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, zuletzt in Frankfurt am Main, Neue Rothofstr. 2 wohnhaft gewesen, wegen Feststellung einer Unterhaltsschuld mit dem Antrage, zu erkennen: 1. Es wird festgestellt, daß der Beklagte nach dem am 2. 9g. 1936 vom Amtsgericht Frank⸗ furt am Main verkündeten rechtskräf⸗ tigen Urteile (163 C 191130 8 dem Kläger für die Zeit vom 17. 12. 1930 bis 16. 3. 1954 1170, RM Unterhaltsrente (13 Vj. je 90. RM) schuldet. 2. Der Beklagte hat die Kosten zu tragen. 3. Das Urteil wird für vor⸗ läufig vollstreckbar erklärt. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Frankfurt am Main auf den

gen. Stieger in Magdeburg, Holzweg 8 Rr. 16, Prozeßbebollmächtigter: Rechtsanwalt Graap in Magdeburg gegen ihren Ehemann, den Fleischer Karl Stephan, früher in New York, jetzt unbekannten Aufenthalts, 6. der Maler Arthur Tuch in Magdeburg, Kamelstraße 8a, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. Bühling in Magdeburg gegen seine Ehefrau Lucie Tuch geb. Sierig in Magdeburg, Knochenhauerufer 81, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag auf Ehe⸗ scheidung, 7. das minderjährige Kind Christel Mannes, vertreten durch den amtlich bestellten Pfleger, den Stadt— verein für Innere Mission in Magde⸗ burg, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Leman in Magdeburg gegen den Kaufmann Isaak Isidor Mannes, früher in Magdeburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem An⸗ trage auf Feststellung der Nichtehelich⸗ keit. Die Kläger laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 8. bzw. 4. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in 3 burg auf den 31. Januar 1938, vormittags 9 Uhr bzw. 19 Uhr, mit der Äufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.

Magdeburg, den 29. November 193. Geschäftsstelle Abt. 8 des Landgerichts.

51465 Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Angelika Habeck geborene Gerth in Schlawe, Villa Block, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Prahst in Schlawe klagt gegen den Schmiedegesellen Rudolf Habeck, früher in Rötzenhagen, Kreis Schlawe, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, wegen Ehe⸗ scheidung, mit dem Antrage auf Ehe⸗ scheidung. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1I. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Stolp i. Bom. auf den 1. Februar 1938, vormittags 10 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Stolp, den 23. November 1937.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts. 51467] Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährige, uneheliche Käte Lisson in Küstrin, vertreten durch Jugendamt Küstrin, weiter vertreten durch Stadtinspektor Quast, daselbst, Prozeßbevollmächtigter: s

Stadtinspektor Emil Bartsch, Berlin C 25, Alexander⸗ platz 5/7, klagt gegen den Arbeiter Hans Krüger, früher in Berlin, Lottum⸗

n 13, wegen Unterhalts mit dem Antrage auf kostenpflichtige, vorläufig

27. Januar 1938, vormittags 9 Uhr, Zimmer 131, im Gexichts⸗= neubau J. Stock, Gerichtsstraße 2, geladen.

Frankfurt am Main, den 22. No⸗ vember 1937. .

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Abt. 6. 51469 Oeffentliche Zustellung.

Die Gertrud Paula Maier, geb. 1. Z. 1930 in Steinheim a. A., vertreten durch das Jugendamt Heidenheim a. Brz., Prozeßbevollmächtigter: Kreisjugendamt Dieburg. klagt gegen den Schäfer Adolf Wenzelburger, früher in Groß Um⸗ stadt, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Feststellung eines Unterhalts⸗ anspruches in Höhe von 2540, RM mit dem Antrage auf Feststellung, daß der Kläger an den Beklagten aus dem Versäumnisurteil des Amtsgerichts Ochfenfurt vom 12. Februar 1931 noch einen rückständigen ÜUnterhaltsanspruch für die Zeit vom 1. Februar 1930 bis J. Januar 1938 in Höhe von 25640, Reichsmark schulde. Zur Güteverhand⸗ lung wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Groß Ümstadt auf den j7. Januar 1938, vormittags Sinz, Uhr, geladen.

Groß Umstadt, 27. November 19837. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle

des Amtsgerichts.

51470] Oeffentliche Zu sttellung.

Der minderjährige Heinz Isbanner in Hannover, verkreten durch seinen Vormund Reichsbahninspektor Mecke in Hannover, klagt gegen den Schneider Karl Kipke, unbekannten Aufenthalts, früher in Hannover, mit dem Antrage auf Zahlung von 30, RM monat— lichen Unterhalts ab 14. Januar 1933. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Hannover auf den 27. Januar 1938, vormittags 10 Uhr, geladen.

Sannover, den 20. November 1937. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. 51471] Oeffentliche Zustellung.

In dem Rechtsstreit Stark, Ingeborg, geb. am 8. Februar 1929 in Schwein⸗ furt, unehel, gesetzlich vertreten durch das Stadtjugendamt Amtsvormund⸗ schaft Schweinfurt, Klägerin, gegen Nebauer, Georg, Metzgergehilfe, geb. 5. 6. 1899 zu Irching, Gemeinde Eggl⸗ fing, zuletzt wohnhaft in Schweinfurt a. M., nun unbekannten Aufenthalts. Beklagten, wegen Unterhalts, klagt die Klägerin mit dem Antrage: J. Der Be⸗ klagte wird verurteilt, an das klägerische Kind die in der Zeit vom 8. 2. 1929 bis 7. 11. 1937 entstandenen und ge⸗ schuldeten Unterhaltsansprüche in Höhe von RM 3655,28 nachzuentrichten.