1937 / 279 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 03 Dec 1937 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs und Staatsanzeiger Nr. 279 vom 3. Dezember 1937. S. 4.

214,52, Brüssel g0, 52, Budapest hagen 118,565, London 26,58, Mabri kurs), New York 532 80, O Sofig —, Stockholm 137,00,

Prag, 2. Dezember. (D. N. 11,46, 142,80, Madrid —, 96, 75,

. Mailand 1 Stockholm 733, 00,

Budapest, 2. Dezember. Berlin 136,20, Zürich ondon, 3. Dezember. 14719, Amsterdam 89871, Brüssel

ö. Wien —, N

23

Slo 133,56. Paris 18,03, Prag 18,821, , Warschau 100,81, Briefl. Zahlung oder Scheck New Y

Zürich 658,50, Oslo 714,62, Kopenhagen 635,00,

; ock . Wien 530 00, Polnische Noten 505,00, Belgrad 65, 70, Danzig 540,50, Warschau 540,373. 5 7

(D. N. B.!

Bu arest Kopen⸗ d —, —, Mailand 27,92 (Mittel⸗

Zürich 123,94, 389,50, ork 528,66.

B.) Amsterdam 15,824, Berlin London 50,61, New York 28,50, Paris 93, 00, N. B.) Alles i Mer 6, 75. D. N. B.) Alles in Pengö. 78, 10, Belgrad 7,85.

New Nork 499,20, Paris 29,36, Italien 94,85, Berlin

Stockholm, 2. Dezember. ͤ n —— , A. E. G. Union ——, Brown⸗Boveri⸗Werke —, De 2 Ferlin ö Paris 1325, Brüssel stz't. Schweiß: Plätze Eb 16. Kraftwerke A. C. sa Lö, Siemens Schuckerr = Brier n um Cu Een El Amsterdam 216450, Kopenhagen S6, 70, Sslo 9760, Washington Alpine Montan 42 20, Felten u. Guilleaume * . z

Wien 74,00, .

Oslo, Helsingsors

Mos kau, 28. November. Pfund 26,47, 100 Reichsmark 213,61.

(D. N. B.)

Helsingfors 8,60, Rom 20,65,

Warschau 73,85.

2

Dezember.

8,90, Antwerpen

Prag 13,75,

(D. N. B.) London 16290, Paxis 13,05, New York 400,50, Amsterdam 223,00, Zürich 68,50, Stockholm Kopenhagen 89,25, Rom 2,30, Prag 14,25, Wien 76,50, Warschau

London

102,85,

19,403,

19,90, Berlin

D. N. B. 1 Dollar 5,30, 1 engl.

. 3 . , RNluyn A.⸗G., Berndorf 132, 000, Prager Eisen —, Rima. Man II, I5, Skodawerke —, Steyr⸗Daimler-Puch A. G. ̃

218 3

Leykam Josefsthal 60,00, Steyrermühl 96,90. . Am sterd am, 2. Dezember. (D. N. B.) 70 Deutjt Reichsanl. 1949 (Dawes) —, 53 o, Deuische Reichsanl. 1 (Joung) 2425, 6z o Bayer. Staats⸗Obl. 1945 4 Bremen 1935 —, 6 9 Preuß. Obl. 1952 —, 70 Dregd Sbl. i943 , 1950 *in

; 70 Deutsche Rentenbank Obl. T9oso Deutsche Hyp-⸗Bank Bln. Pfdbr. 1953 70 Syparkassen⸗ und Giroverband 1947 73 Pr. Ze

Deutschi ntr. Boh,

2,38 ö 03, Spani 36 sf Krd. Pfbr. 1960 70 Sächs. t.⸗Pf 356 J k PWoenhagen 240, Wien 6.37 Istankul 619, 0h, Warschau 633, Len on, 2. Dezember. (D. R. B) Silber Barren grompt Igler, n on nlrbebß Bbh' ut! e dern ng, , Fe vorn g Buenos Aires Import 16,0. Rid de Janeiro —— 1953, Silber fein prompt 215/16. Silber auf Lieferung Barren u. Zink Obl 9 49 w Jo, R Bosch Bon 37 6 zi 49 Paris, Dezember. (D. N. B.) Schlußkurse, amtlich. 19,56, Silber auf Lieferung fein 211s13, Gold 140. S os Cont Caoutsch Sbl 1956 J . Dtsch. K . . Rautscblagd abt, Tondgn zen ä, fen. wort 3 at, Beigien S. *I 3h e Ton hnmninüiw. C6 . ihn . 501, 5 en —, Italie 55 S eiz 68 Tope . . ,, 0 6 .A. G. Obl. 1956 465 . K . , 6 Wertpapiere. Co Gel senkirchen Golbnt. 1934 2 690 Har. Bergs. Ih! Pre , . , . . Opt. 1949 —, 6 09 J. G. Farben Obl. i945 —, 706 Min . ö J Emden k hurra. Mi., 2. Dezember. D. N. B.). Reichs Alt= . Obl. m. Gy . Jon Rhein. Westf. . ; Paris, 2. Dezember. (D. N. B.) Anfangsnotierungen, Frei en g fo 1 ,, hn f, 6 Sheen, den, der, is . r Rhein lde Unien. Dbl n .

] , 9 Q 16 O. * 918 J . ! = It se 20, . 1 3 z ] ʒ Si ; 53 R ñ . k. 36a . 1. Th, verkehr. Deutschland Bukarest ——, Prag ö Wien 253,00, Deuts emsnt eidelberg lage Deutsche Cold u. Silber 1946 1525 . 74 Rhein. Westf. E. Obl. 5 jähr. Noten

—— Amerika 29,47, 1637,75. Italien —, Schweiz 68 hagen —— Oslo —, Warschau —.

Am sterdam, 250, London 8,98z, 30,593, Schweiz 41,66, Italien —, Kopenhagen 40,123, Stockholm 46,35,

Zürich, 3. Dezember.

8

Dezember.

227

22, 15, Madrid —, zahlung 81,710, Istanbul 350,00. Kopenhagen, 2. Dezember. New York 449,75, Berlin 181,05, Zürich 109490, Rom 23, 85, Oslo 112,70, Helsingfors 9, 97,

'Bra S5, 65. ic

England 147,

Stockholm

(D. N. B.) 14587, London 21,604, New York 4325, Berlin 174,45,

Paris 15,35, Antwerpen 76.40, Amsterdam 249,85,

11, Belgien 501,00, Holland

Madrid Oslo 45, 1573, Prag 632,50.

11,40 Uhr. Paris 3 Brüssel 73,55, Mailand Wien: Noten 79,90, Aus— Wie (D. N. B.) London 22/40. 5, Stockholm 115.65, 15,95, Wien —, Warschau

Bank 11350, Vereinsbank 134,00, L Amerika Paketf. 79,50, Hamburg⸗-⸗Südamerika 130,90, Nordd. Lloyd 83, 50 B., 25, Holsten⸗Brauerei 119,50 B.

S000, Alsen Zement 188,90, Dynamit Nobel 1347/3, Harburger Gummi 171, Neu Guinea —, Otavi 29,50.

n, 2. Dezember. (D. N. B) Amtlich.

Save⸗Adria Obl.

Dynamit Nobel

ank —,

Guano

che Linoleum 161,00, Eßlinger Maschinen 115,50,

Felten u. Guill. 128,59, Ph. Holzmann Gebr. Junghans

1,25, Spanien;. Kopen⸗ 1235,90, Lahmeyer 127, 50, Mainkraftwerke 96, 75, Rütgers werke —, Belgrad —, ö Voigt u. Häffner —, Westeregeln 117,00, Zellstoff Wald⸗ hof —. D. N. B.) (Amtlich. Berlin New York 180,00, Paris 610,75, Brüssel Ham burg, 2. Dezember, (D. N. B.) Schlußkurse.

J J Dresdner übeck⸗Büchen 99, 0. Hamburg—

In Schillingen.) 5 oo Konversionsanleihe 1934/59 102,50, 3 0/0 St ĩ

Prior. X 59, 00, Donau⸗ ö 565, 43 Investitionsanleihe 1937 87,05, Wiener Bankverein 256, 00, Ungar. Creditb bahnges. 26,21,

60,70, Türkenlose Oesterr. Kreditanstalt- Staatseisen⸗ Scheidemandel A.⸗G.

Sffentlicher Anzeiger.

Siemens⸗Halske Obl. 1935 600 Siemens⸗Halske Zert. 9 winnber. Obl. 19360 Jog Verein. Stahlwerke Obl. ij === 6z Y Verein. Stahlwerke Obl. Lit. O i951 1733, J Farben Zert. v. Aktien ——, 70½ Rhein.⸗Westf. Elektr. Sbl. 17 5,0 G. 6 00 Eschweiler Bergw. Obl. 1952 2725, 53 0, Kreunnt Toll Winstd. Obl. ——, 6 Siemens u. Halske Sbl. 1930 28 Deutsche Banken Zert. —— Ford Akt. (Kölner Emission) 2

Berichte von auswärtigen Warenmärkten.

Pradfor d, 2. Dezember. (D. N. B.) Obgleich sich die Un satztätigkeit am Kammzugmartt im allgemeinen in ziemlich ruhige Bahnen bewegte, lauteten die Merinonotierungen auf Grundlun eines Preises bon 29 d für 64 er Kette eher böher. In Garnen nahm das Geschäft etwas größeres Ausmaß an, namentlich in Botany sorten konnte sich etwas besserer Handel entwickeln. Die Preise an fuhren eher eine Heraufsetzung.

1L. Untersuchungs. und Strafsachen,

2. Zwangs versteigerungen.

3. Aufgebote, 4. Sl fe ll che Zustellungen, 5. Verlust⸗ und Fundsachen,

5. Auslosung usw. von Wertpapieren.

7. Aktiengesellschaften,

8. Tommanditgesellschaften auf Akti 3. Dentsche Kolonialgesellfchaften, . 10. Gesellschaften m. 6 O. 11. Genossenschaften, 12. Unfall. und 13. Bankausweis

14. Verschiedene Bekanntmachungen.

.

Invaliden versiche rungen. e,

Art und Wortkürzungen werden

Matern, deren Schriftgröße unter werden. Der Verlag muß jede deren Druckvorlagen nicht

1. llnterjuchmngs⸗ und Straffachen.

51689 Steuersteckbrief

und Vermögensbeschlagnahme.

Der Kaufmann Kurt Rojek, geboren am 13. Mai 1904 zu Berlin, und seine Ehefrau Hildegard, geborene Silz, geb. 28. 5. 1908 zu Berlin, zuletzt hne in Berlin⸗Charlottenburg, Bundesallee Nr. 10a, zur Zeit unbekannten Aufent⸗ halts, schulden dem Reich eine Reichs⸗ fluchtsteuer von 7800, RM, die am 23. 12. 1936 fällig gewefen ist, nebst einem Zuschlag von 5 vom Hundert für jeden auf den Zeitpunkt der Fälligkeit folgenden angefangenen halben Monat.

Gemäß §z 9 Ziffer 2ff. des Reichs⸗ fluchtsteuergesetzes (Reichssteuerbl. 1934 „öh h; Reichsgesetzbl. I i931 S. 699; 1932 S. 571; 1934 S. 392, 4; 1935 S. 850) wird hiermit das inländische Vermögen der Steuerpflichtigen zur Sicherung der Ansprüche auf Reichs— fluchtsteuer nebst Zuschlägen auf die ge⸗ mäß § 9 Ziffer 1 des Reichsfluchtsteuer⸗ gesetzes festzusetzende Geldstrafe und alle im Steuer- und Strafverfahren ent— standenen und entstehenden Kosten be— schlagnahmt.

Es ergeht hiermit an alle natürlichen und juristischen Personen, die im In⸗ land einen Wohnsitz ihren gewöhnlichen Aufenthalt, ihren Sitz, ihre Geschäfts— leitung oder Grundbesitz haben, das Verbot, Zahlungen oder sonstige Lei— stungen an die Steuerpflichtigen zu be— wirken; sie werden hiermit aufgefordert, unverzüglich, spätestens innerhalb eines Mongts dem unterzeichneten Finanzamt Anzeige über die den Steuerpflichtigen zustehenden Forderungen oder sonstigen Ansprüche zu machen.

G

Wer nach der Veröffentlichung dieser

Bekanntmachung zum Zwecke der Er— füllung an die Steuerpflichtigen eine Leistung bewirkt, ist nach 5 10 Absatz 1 des Reichsfluchtsteuergesetzes hierdurch dem Reich gegenüber nur dann befreit, wenn er beweist, daß er zur Zeit der Leistung keine Kenntnis von der Be— schlagnahme gehabt hat und daß ihn auch kein Verschulden an der Unkennt⸗ nis trifft. Eigenem Verschulden steht das Verschulden eines Vertreters gleich.

Wer seine Anzeigepflicht vorsätzlich oder fahrlässig nicht erfüllt, wird nach §z 10 Absatz 5 des Reichsfluchtsteuer⸗

Ane Drucauftrãge müssen auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif eingesandt werden. Anderungen redaktioneller

Berufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage.

Saftung bei Druckaufträgen ablehnen, völlig druckreif eingereicht werden.

vom Verlag nicht vorgenommen.

Petit“ liegt, können nicht verwendet

abgabenordnung) erfüllt ist, Steuerordnungswidrigkeit (8 413 Reichsabgabenordnung) bestraft. Nach 9 11 Absatz 1 des Reichsflucht⸗ steuergesetzes ist jeder Beamte des Poli— zei⸗ und Sicherheitsdienstes, des Steuer— fahndungsdienstes und des Zollfahn⸗ dungsdienstes sowie jeder andere Be— amte der Reichsfinanzverwaltung, der zum Hilfsbeamten der Staatsanwalt⸗ schaft bestellt ist, verpflichtet, die Steuer⸗ pflichtigen, wenn sie im Inland be— troffen werden, vorläufig festzunehmen. Es ergeht hiermit die Aufforderung, die obengenannten Steuerpflichtigen, falls sie im Inland betroffen werden, vorläufig festzunehmen und sie gemäß s 11 Absatz 2 des Reichsfluchtsteuer gesetzes unverzüglich dem Amtsrichter des Bezirks, in welchem die Festnahme erfolgt, vorzuführen. 77/835 Rfl. St.

Berlin⸗Charlottenburg, 8. Novem⸗ ber 1937.

Finanzamt Charlottenburg⸗-West.

51690 Beschluß. In der Strafsache gegen die Witwe Feodora Kissing, z. Zt. in Kiel in Untersuchungshaft wegen Verbrechens gegen das Volksverratsgesetz pp., wird die durch Beschluß vom 9. Maͤrz 1937 angeordnete Beschlagnahme des gesam— ten inländischen Vermögens der Witwe Feodora Kissing hinsichtlich eines weite— ren Betrages von 39069, RM aufge— hoben. Die hiernach freizugebenden Ver— mögensstücke bestimmt das Hauptzollamt. Lübeck, den 27. November 1937. Das Amtsgericht. Abteilung 10. Dr. Rüß e.

3. Aufgebote.

51691 Aufgebot.

. Auf Antrag des Stegherr, Anton, Invalide, Augsburg, Katzbachftraße 31, Stegherr, Josef, städt. Arbeiter, Augs— burg, Kreitmayrstraße 29 0, Steg err, Michael, Rottmeister in Edenried, Post Affing, soll die 4,7 25 Augsburger Stadtanleihe von 19286 1110060er I' Bp Nr. 39, 2590er 1 C Nr. 836 57 für kraftlos erklärt werden. Die Inhaber dieser Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf Samstag, den

Steuerhinterziehung oder der Steuer— gefährdung (68 396, 402 der Reichs⸗

wegen der

ür kraftlos erklärt werden.

1

Amtsgericht Augsburg. Für st.

vor dem unterzeichneten Gericht im Zimmer 1570 anberaumten Aufgebots⸗ termine ihre Rechte unter Vorlage der Urkunden anzumelden. Bei Nichibefol⸗ ung bzw. Nichteinhaltung der gesetzten Frist werden die bezeichneten Urkunden

Augsburg, den 2. November 19337.

stens

51693 Berichtigung.

mer 3 dahin berichti

Nummern 21 11

boten werden. Breslau, den 1. Dezember 1937.

In der Aufgebotsfache vom 6. No— vember 1937 wird die laufende Num— gt, daß auch die ihr 120 aufge⸗

Amtsgericht (3734 54— 2037 Band ID.

51692 Aufgebot. Riemer in Berlin SW 29, Kottbusser Damm sy, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Arthur Riegel, Berlin O0 27, Holzmarktstr. 59, hat das Aufgebot des an ihn durch Indossament übergegan—⸗ genen Wechsels über 50 RM, fällig am 15. Dezember 1937, Aussteller: Karl Holm in Berlin N 5s, Schönhauser Allee 39 a, Akzeptant: Ernst König, Spandau, Bismarckstr. 5, Girant: Richard Höhne, Berlin 80 56, Lausitzer Straße 40, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, späte⸗ stens in dem auf den 22. Juni 1938, vormittags 9 Uhr, vor dem unter— zeichneten Gericht, Spandau, Potsdamer Straße 34, Zimmer 15, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Spandau, den 27. November 1937. Amtsgericht. Abt. 5. 5. F. 4/37.

õ 1695 Aufgebot. Die Ehefrau des Landwirts Karl Handwerk, Karoline geborene Hild⸗

mann, zu Kippelbach, Rhön, hat das Aufgebot des verlorengegangenen Grund⸗ schuldbriefes vom 19. Januar 1933 über die im Grundbuche von Kippelbach Band 3 Blatt Nr. 96 in Abteilung 11 unter Nr. 4 für sie eingetragenen Grundschuld von 500 RM mit 5 vom Hundert jährlicher Zinsen seit dem 1. Januar i933 beantragt. Der In— haber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 4 Juli 1938 um 10 uhr vor dem Amts—⸗ gericht in Gersfeld, Rhön, Zimmer 4,

Der Kaufmann Carl

Landesbank in Detmold ein und durch Rückzahlung an bigerin zur Eigentümergrundschuld ge⸗ wordenen Hypothek in Höhe von 2160 Reichsmark beantragt. der Urkunde wird aufgefordert, späte⸗ 36

in dem. 11. März 1938, vormittags Hy Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht

i. Elsaß, letzter sitz i e anberaumten Aufgebotstermine seine i re ö ,,, Rechte anzumelden und die Urkunde 83. 37 3. des Kupferschmieds Paul

vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos— erklärung der Urkunde erfolgen wird.

Lage (Lippe), 30. November 1937. Das Amtsgericht.

etragenen

nen boren am 9. August 1835 zu Vorwen ie Gläu⸗

Rehhof, Kreis Stuhm, ohne feststell baren letzten Wohnsitz oder Aufent— haltsort im Inlande, nicht deutscher Reichsangehörigkeit 456. F. 281/353 * des kaufmännischen Ange stellten Carl Wilhelm Pohl, geboren am 26. November 1887 zu Hagenau

Der Inhaber

auf Freitag, den

Josef. Carl Weber, geboren am 28. Juni 1864 zu Leobschütz, zuletzt wohnhaft in Berlin, Tieckstr. IR / lz ba

dem g

machen,

den

aubhaft abgegeben ist, daß die eingetragene Eigentümerin verschollen ist. Die Eigentümerin des Grundstücks wird aufgefordert, stens im Aufgebotstermin geltend zu

Huhn 456. F. 816. 37 : 4. des

Handlungsgehilfen Franz Rodd, ge—

51694 . ne, Januar . zu Cart—⸗ Das Aufgebotsverfahren zum Zwecke haus i. Westpr,, jetzt, Polen, zuletzt der 5 . ken in r, wohnhaft in Berlin, Gitschiner Str. 6h des in der Gemarkung Bahlingen bei Thoma. * 466. F. S866. 37 Die liegenden, im Grundbuche von' Baͤh⸗ bezeichneten Perschollenen werden auf, singen Band 35 Blatt 4 unter Lager- gefordert, lich spätestens in dem auf

buchnummer 4686 auf den Namen der Katharina Bürkin, Katharinas Tochter in Bahlingen, stücks wird auf Antrag der Fabrik— arbeiterin Katharina Bürkin in Em— mendingen, die das Grundstück im Eigenbesitz hat,

wid

Rechten ausgeschlossen wird. Aufgebots—⸗ termin wird bestimmt auf Mittwoch, 19. Januar 1938, 9 Uhr. Emmendingen, 25. November 1937.

A

den 29. Juni 1938 um 11 Uhr dor dem unterzeichneten Gericht in Berlin C2, Stralauer Str. 42/43, Erd⸗ geschoß, Zimmer 14, anberaumten Auf gebotstermin zu melden, widrigenfaltt die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, die Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen (456. Ft Sam 4. 37). Berlin, den 30. November 1937. Das Amtsgericht Berlin.

eingetragenen Grund⸗

riedrich⸗Straße 31, chon über 30 Jahre angeordnet, nach⸗

.

ihre Rechte späte⸗

rigenfalls sie mit diesen

õl 7090] ( Aufgebot.

Die Ehefrau Fritz Klappert, Marta geb. Nauholz, in Klafeld hat beantragt, die verschollene Berta Münker, geb. am 25. Sept. 1859 zu Kreuztal, zuletzt wohnhaft in Fellinghausen, für tot zu

vorm.

mtsgericht. II.

anberaumten Aufgebotstermine seine

Rechte anzumelden und die Urkunde

vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos—

erklärung der Urkunde erfolgen wird.

Gersfeld, den 29. November 1937. Das Amtsgericht.

51697 Aufgebot. Der Bauer August Weeke aus Hörste Nr. 25 hat das Aufgebot des Hypo⸗

thekenbriefes der im Grundbuch von Hörste Band 4 Blatt 91 * in Abtei⸗

gesetzes, sofern nicht der Tatbestand der

5. Februar 1938, vormittags g Uhr,

einer Acker

zur Ausschließung des Eigentümers des Grundstücks Kleinitz Band IV Blatt 198, r Ackerparzelle, die 30 4m groß ist, gemäß § 927 B. G. B. beantragt. Meyer⸗ zrand, der im Grundbuch als Eigen—

folgen wird. Amtsgericht Kontopp, 25. Nov. 1937.

erklären. Die bezeichnete Verschollene

öltzgsz Aufgebot. wird aufgefordert, sich spätestens in dem

Die Dorfgemeinde Kleinitz, Kreis aus. Freitag, den al Juni 1933 Grünberg, vertreten durch ihren mittags 13 Uhr, vor dem unterzeich. Zürgermeister, den Landwirt Franz neten Gericht, Zimmer Nr. 116, anbe— Rogbsch in Kleinitz, hat! das nu gebol raumten Aufgebotstermine zu melden,

widrigenfalls die Todeserklärung er— folgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen 6 erteilen vermögen, ergeht die Auf— orderung, spätestens im Aufgebots⸗

2. Februar 1938, vormittags Amtsgericht. 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge—

,, . . ,, Auf⸗

gebotstermine seine Rechte anzumelden, j

widrigenfalls seine fg n, er⸗ Verantzwortlich

** 2 2

für Schriftleitung (Amtlicher und Nicht— amtlicher Teil), , und für den Verlag: Präsident Tr. Schlange

5169s zum

tragt:

nuar 1841

haltsort

Reichsan

lung Ill unter Nr. 30 für die Lippische

frau Ju

Zwecke der Todes

. Verschollenen ist bean⸗

Ferdinand Rebell, geboren am 15. Ja⸗

3)

zu

baren letzten Wohnsitz oder Aufent— im Julande, nicht deutscher ehörigkeit, tine Wohlert geb. Rebell, ge⸗

ö in Potsdam:

für den Handelsteil und den übrigen

redaktionellen Teil: Rudolf . in Berlin⸗Schöneberg.

Druck der Preußischen Druckerei⸗

und Verlags ⸗Aktiengefellschaft. Berlin,

Wilhelmstraße 32.

Vier Beilagen Leinschließlich Börsenbeilage und eine Zentralhandelsregister⸗Beilage)

Aufgebot erklärung der

des Tischlers Gustav Gremblin, ohne feststell⸗

b) der Arbeiter⸗

Erste Beilage

Berlin, Freitag, den 3. Dezember

chsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Nr. 279

1937

3. Aufgebote.

pon Aufgebot. ;

Die Ehefrau Fritz Klappert, Marta eb. Nauholz, in Klafeld hat beantragt, en verschollenen Hermann Münker, cb. 5. März 1874 zu Fellinghausen, zu⸗ etzt wohnhaft in Fellinghausen, für tot

zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ shollene wird aufgefordert, sich späte⸗ ens in dem auf Freitag, den

24. Juni 1938, mittags 12 Uhr, bor dem unterzeichneten Gericht, Zim— mer Nr. 116, anberaumten Aufgebots⸗ termine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, velche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Ziegen, den 28. November 1937. Amtsgericht.

Ih! Erben gesucht!

Am 5. Januar 1937 ist der Proku⸗ rit Georg Christian Max Plum, geb. II. 8. 1861 zu Tönning, in Hamburg berstorben. Seine Mutter war Anna Christina Thomsen, geb. 18. 10. 1839 zu Kating, gestorben 17. 8. 1868 zu Hamburg, welche aus der Ehe des Hans Thomsen auf Rüäcksbüll und Christina geb. Hansen (Heirat 5. 12. 1836 zu Kating) hervorgegangen ist. Das Ehepaar Hans Thomsen auf Rücksbüll und Christina geb. Hansen hatte außer der Mutter des Verstor— benen folgende Kinder: Heinrich Broder Thomsen, Christina Margaretha Thom⸗ sen, Johann Jacob Thomsen, Christina TIhomsen und Doris Louise Thomsen. Personen, die mit den Vorstehenden verwandt sind, haben sich unter Nach⸗ weis ihres Verwandtschaftsverhältnisses und bei Gefahr des Ausschlusses ihres Erbrechts innerhalb von sechs Wochen nach dieser Bekanntmachung zwecks Gel⸗ tendmachung ihres Erbrechts bei dem Amtsgericht in Hamburg unter dem Aktenzeichen 55 VI 121/37) oder bei dem Nachlaßpfleger, Rechtsanwalt Dr. Ar⸗ thur Kramm in Hamburg 1, Möncke⸗ bergstr. 1811, zu melden.

Hamburg, den 27. November 1937. Das Amtsgericht. Abteilung 55.

51703 Folgende Urkunden sind für kraftlos erklärt worden: a) die Schuldverschrei⸗ bungen der Anleiheablösungsschuld des Deutschen Reiches von 1925, b) die Aus⸗ losungsscheine zur Anleiheablösungs⸗ schuld des Deutschen Reiches von 1935: a) Nr. 557298 über 25 RM, Nr. 565 086 über 12,je 0 RM, b) Gr. 198 Nr. 17298 über 25 RM, Gr. 19 Nr. 25 0986 über 12,50 RM, a) Nr. 199 852 über 12.50 Reichsmark, Nr. 210 098 über 25 RM, b) Gr. 7 Nr 19852 über 12,50 RM, Gr. 8 Nr. 98 über 25 RM, a) Nr. 295 555 über 50 RM, Nr. 373 151 über 25 RM, b) Gr. 10 Nr. 25 5565 über 50 RM, Gr. 13 Nr. 13151 über 25 RM, a) Nr. 2315 368 über 12,50 RM, Nr. 2344 414 über 25 RM, Nr. 1 79656 über 50 RM, b) Gr. 22 Nr. 49 368 über 12,0 RM, Gr. 32 Nr. 48 444 über, 25 RM, Gr. 2 Nr. 32016 über 50 RM, I Nr. 479765 über 12,50 RM, b) Gr. 16. Ar 29765 über 12,590 RM, a) Nr. 13 984 über 12,9 RM, b) Gr. 6 Rr. 23 964 über 12.50 RM, a) Nr.! 1693 118 über 25 RM, Nr. 13 1821 über 50 RM, b) Gr. 7 Nr. 32 118 über 25 RM, Gr. 6 Nr. 42 321 über 50 RM,

a) Nr. 96 601 über 25 RM.. b) Gr. 41k Nr 6601 über 25 RM, a) Nr. 288 946

über 1550 RM, b) Gr. I Rr. 18 6ä6 über 12,50 RM. a) Nr. 2220 g33 über 12,9 RM, b) Gr. 31 Nr. 44 933 über 2,10 RM, a) Nr. 34 402 über 50 RM, b) Gr. 3 Nr. 4402 über 50 RM, a Nr. 833 922/23 über je 200 RM, b) Gr 1 Nr. 40 322/23 über je 200 RM, a) Nr. 69 317/19 über je 199 RM, b) Gr. 3 Nr. 9s17119 über je 100 RM. a] Nr 260693 über 25 RM. Nr. 179742 über 50 RM, Nr. 166567 über 190 RM., b) Gre Y Nr. 20 693 über 25 RM, Gr. z Nr. 29742 über 50 RM, Gr. 6 Nr. 16567 über 100 RM, a) Nr. 1765 783 über 12.50 RM. b) Gr. 12 Nr. 41 783 über 12.50 RM, a) Nr. 1758 859 über 50 RM, Nr. 2 226972 über 109 RM, b) Gr. 20 Nr. 34359 über 50 RM,

Gr. 30 Nr. 34172 über 100 RM, a) Nr 1160991 über 25 RM. Nr. 1020 255 über 50 RM, b) Gr. 35

Nr 999 über 25 RM, Gr. 24 Nr. 10 755 über 50 RM. a) Rr. 4 123703 über 50 RM. b) Gr. 28 Nr. 24203 über 50 RM, a) Nr. 230 5651 über 560 RM, Nr. 1045106 über 50 RM, b) Gr 8 Nr. 20561 über 50 RM, Gr. 25 Nr. 3606 über 50 RM, a) Nr. 3098983 über 25 RM. b) Gr. 11 Nr. e898 über 25 RM. 456 Fa Sam 1. 37. Berln, den 24. November 1937. Das Amtsgericht Berlin.

51702 ;

Durch Ausschlußurteil vom 33. No⸗ vember 1937 sind die am 25. Mai 1886 in Insterburg geborene Gertrud Lutkat und die am J. Oktober 1887 in Inster⸗

burg geborene Hedwig Lutkat für tot

erklärt. Als Zeitpunkt des Todes der Gertrud Lutkat ist, der 31. Dezember 1917 und der Hedwig Lutkat der 31. De⸗ zember 1918 festgestellt. Stallupönen, 25. November 1937 Amtsgericht.

51704 Beschluß .

In der Nachlaßsache, betreffend den am 11. 8. 1926 verstorbenen, zuletzt zu Berlin-Schöneberg, Hauptstr. 8, wohn— haft gewesenen Rechnungsrat! Franz Krakau wird der Erbschein vom 25. 12. 1926 für kraftlos erklärt.

Berlin⸗Schöneberg, 22. Nov. 1937.

Amtsgericht. 20. VI. 167626.

4. Oeffentliche Zustellungen.

51705] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Frieda Breitkopf geb. Rodemann in Berlin W 30, Haberland straße 2, Gartenhaus, Prozeßbevoll— mächtigter: Rechtsanwalt Hans Kirsch, klagt gegen ihren Ehemann, den In— genieur Paul Joseph Breitkopf zuletzt wohnhaft in Kempezowitz, O. S., z. Zt. unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte sie u. a. nach der Trennung des Diebstahls und Ehebruchs bezichtigt und daher eine so tiefe Zerrüttung der Ehe herbeigeführt hat, daß ihr eine Wiederaufnahme der ehelichen Gemeinschaft nicht zugemutet werden kann, mit dem Antrage auf Ehescheidung aus alleinigem Verschul⸗ den des Beklagten. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die 2. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Beuthen, O. S, auf den 21. Januar 1938, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Ge⸗ richle zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Beuthen, O. S., den 29. No⸗ vember 1937, gez. Matheja, Assessor, als Urkundsbeamter der Geschäftsstelle.

51706

Ladung: Rosa Fiebich geb. Blind, Vellberg, klagt gegen Adolf Fiebich auf Ehescheidung. Verhandlung vor Land⸗ gericht Heilbronn, 18. Jan. 1938, 19 uhr. . Landgericht Heilbronn, Geschäftsstelle—

51707] Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Marta Weuster geb, Lohr in Solingen⸗Wald, Prozeßbevollmäch⸗ tigter, Rechtsanwalt Cornelius in Leipzig klagt gegen den Schlosser Albert Weunfster, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, inn, in Leipzig, auf Ehe⸗ scheidung. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 13. Zivilkam⸗ mer des Landgerichts zu Leipzig auf den 21 Januar 1938, vorm. 1015 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts—⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver— treten zu lassen.

Leipzig. den 25. November 1937. Der Urkundsbeamte . der Geschäftsstelle bei dem Landgericht.

ö 1709) Oeffentliche Zustellung.

Der Georg Becker, geboren am 8. No⸗ vember 19323, wohnhaft in Siegen, ver⸗ treten durch das Städt. Jugendamt in Siegen, als Amtsvormund, klagt gegen den Arbeiter Paul Reichert, zuletzt wohnhaft in Michelbach, Kreis Alten⸗ rchen, mit dem Antrage, festzustellen, daß der Beklagte auf Grund des Urteils des Amtsgerichts in Altenkirchen vom 23. 6. 193 2 C 114133 an den Kläger, zu Händen seines jeweiligen BVormundes, für die Zeit vom 8. August to33 bis 8. November 1937 eine Unter⸗ haltstente in Höhe von 1620 RM gi zahlen hat. Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Altenkirchen, Zimmer Nr. 15, auf Freitag, den 21. Januar 1938, vormittags 9 Uhr, geladen.

Altenkirchen (Westerwald), 23. No⸗ vember 1937. ;

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

51710] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Bahrenfelder Kohlenlager Rudolf Müller in Altona-Bahrenfeld, Wagnerstraße 2, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dres. Junghans und Sieveking in Altona, klagt gegen den Musiklehrer Ludwig Kraus, früher in Altona, Spitzwegstraße 7, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, wegen Forderung mit dem Antrage, diesen kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbav zu ver= urteilen, an die Klägerin 25,9090 RM nebst 49, Zinsen seit dem 1. Januar 19357 und 6,59 RM Mahnkosten zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Altona auf den 27. Januar 1938, 11 Uhr, Zim⸗ mer 2hi, geladen. 3 f C 3117,37.

Altona, den 30. November 1937.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

51708) Oeffentliche Zustellung.

Die Deutsche Reichsbahn, vertreten durch die Reichsbahndirektion Mainz in Mainz, Prozeßbevollmächtigte: Rechts— anwälte Dr. Böckel und M. Böckel— Grosch in Mainz, klagt gegen die Firma Kahn * Bär in Dieburg, alleiniger Inhaber Kaufmann Moses Bär, früher in Dieburg, z. Zt. unbekannten Auf— enthalts, wegen Forderung, mit dem Antrage: 1. die Beklagte zu verurteilen, an die Klägerin 3707, i0 RM nebst 5 R. Zinsen ab 1. Juli 19357 zu zahlen, 2. der Beklagten die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen, 3. das ergehende Urteil erforderlichenfalls gegen Sicherheits— leistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer

des Landgerichts in Mainz auf den 1. Februar 1938, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich

durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll— mächtigten vertreten zu lassen.

Mainz, den 27. November 1937.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts. 51711] Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Anna Martus in Geltow bei Potsdam, Haus auf dem Berge, Prozeßbevollmächtigter: R.⸗A. Dr. Me⸗ drow, Potsdam, klagt gegen die Frau Vera Hüsing, jetzt unbekannten Auf— enthalts, früher in Geltow bei Pots⸗ dam, Haus auf dem Berge, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurtei⸗ lung zur Zahlung von 59,55 RM für Miete und sonstigen Auslagen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird die Beklagte por das Amts⸗ gericht in Potsdam auf den 18. Ja— nuar 1938, 9 Uhr, geladen. 10304 / 37.

Potsdam, den 18. November 1937.

Amtsgericht. Abteilung 4.

5. Verlust⸗ und Ʒundsachen.

51713 Aufruf.

Der Versicherungsschein Nr. F 1035, ausgestellt am 3. Oktober 1917 auf den

Nanten des Geschäftsführers Wilhelm

Höpken, geboren am 18. 6. 1888 über eine Versicherungssumme von Mark 20 0990, alte Währung, ist verloren⸗ gegangen. Der Inhaber vorstehenden Versicherungsscheines wird hiermit auf— gefordert, innexhalb zwei Monaten nach Veröffentlichung dieses Aufrufes unter Anmeldung seiner Rechte und Ansprüche aus vorstehender Versiche— rung den Besitz desselben anzuzeigen, anderenfalls der Versicherungsschein für kraftlos erklärt gilt.

Münster i. Westf., den 30. 11. 1937. Provinzial⸗Lebensversicherungs⸗ anstalt von Westfalen, Münster i. Westf., Warendorfer Str. Nr. 26-28.

51712]. Vietorig zu Berlin Allgem. Vers.⸗ A et. Ges. Auf gebot.

Die als verloren gemeldeten Policen (P), Hinterlegungsscheine (H), Aufwer⸗ tungsscheine . rämienrückge währ⸗ scheine (R), Rentenpolicen (Rt. P) und Volkspolicen (VP) der folgenden Ver⸗ sicherungen werden kraftlos, falls sich die Inhaber der Dokumente nicht innerhalb von zwei Monaten bei der obenbezeich⸗ neten Gesellschaft melden. Nr. vom: 554520 1. S. 1914 560055 14. 5. 1915 611806 26. 4.1919 647110 26.11.1919 522869 28. 10.1913 200858 1. 2. 1900 287660 29. 8. 1905 529710 15.12.1913 4075681 19.10.1910 479591 g. 9.1912 279169 27. 2. 1905 310349 13.11.1906 535729 13. 2. 1914 298966 30. 3. 1906 348155 28. S. 1908 392785 27. 4.1910 35655768 31.12.1908 P 616716 30. 5.1919 678300 19. 4.1920 804160 13. 1.1922 178807 3.10.1898 3390566 27. 3. 1908

ausgestellt auf Schnaymann 2 *

J. Birkholz V. Kurz H. Varwig Joh. Hauck Seiffarth

A. Zeidler M. Mokroß H. Hoppe

W. Nothhaft J. Gastre ich Kallinich Spenge mann H. Dettmann H. Sternberg

P

7 1 E. Salomon

387158 790956 462483 359279 214712 437651 234274 337357 647801 465693 P 439688 395020 267121 488553 y6 406394

882499 414973 485187 595253 285250 613452 501961 785004 814970 yd5 244095

583173 247021 558058 480438 390513 184543 449572 715701 219339 290749 445787 580093 564658 352906 413024 275646 H 431883 410134 323076 591672 305064 382110 335143 437887 H 338541 296068 A 815512 R 58284 Rt. P 655136 Rt. P 695669 Rt. P 508765 Rt. P 561837 Rt. P 297229 Rt. P. 116937 Rt. P 635526 Rt. P 586510 Rt. P S30088 Rt. P 835176 Rt. P 104596 Rt. P 720602 Rt. R 551367 Rt. P 127527 Rt. R 710570 Rt. P 710932 Rt. P 340072 Rt. P 359712 VP 6928793 VP 6886262 VP 7003338 VB 6986778 VP 6788433 VP 6579866 VP 6978676 VP 6848152 VP 7256755 VP 6882101 VP 7031458 VP 6749265 VP 6749266 VP 6760951

509125614. 6.1913

ausge stellt auf O. Haefs A. Prebensen

vom: 13. 2. 1911 23. 2.1910 15.10.1921 23. 3. 1912 18. 2. 1909 26. 1.1901 15. 8.1911 J. 6. 1902 2. 3. 1908 29.11. 1919 23. 4. 1912 8. 9. 1911 25. 5.1910 21. 6.1904 28.11.1912 5.10.1910

* 1

Brückmann C. Manger Pre ßmar Sinnreich Eug. Brill Heinemann Ernst Witt H. Overdick Rob. Pech W. Hoffbauer Weihnacht C. Strümpel Hans Frank K. Mehlberg G. Görner W. Metten

1

7. 2. 1923 12. 1.1911 30.10.1912 27. 9.1918

3. 7. 1905

6. 5.1919

3. 4. 1913 31. 8.1921 4. 4. 1922 11. 2. 1903

)

5 1

F. Schneider M. Füllkrug Max Stieg K. A. Gerber

5 m 1 M. Ober⸗ maier Poppelauer A. Böhm

M R.

.

R.

7. 15. 15. 16.

2.1918 4.1903 4.1903 9.1912 l. 4.1910 II. 2.1899 6. 12.1911 22. 9.1920 7. 5. 1901 4.11. 1905 8.11.1911 4.12.1917 31.12.1915 13.11.1908 16.12.1910 8. 6. 1915. 19.12.1916 31.10.1916 24. 3.1911 18. 6.1931 7. 2.1914 3.10.1914 28. 7.1920 3. 8.1914 22. 4. 1912 J. 8. 1912 22. 4. 1937 19 33 5. 1.1920 29. 6.1920 12. 6. 1913 3. 8. 1915 1. 3.1906 21.19.1893 27. 9.1919 19. 4.1918 14. 7. 1922 16. 8. 1922 6. 10. 1892 9.11.1920 4. 7.1914 9.10. 1894 27. 8. 1920 9.1920 4.1908 2.1909 3.1909 4.1909 5. 7. 1909 7J. 1909 25. 2. 1909 12.10. 1908 23

Veltman Sie mons Lehmann C. Wirtz

W. Leitke W. Lütke W. Althaus Tubbesing

M. Boneberg F. Dickmeis B. Otto Kuschfeld Fleischer

W. Gensch A. Pöpel Joh. Jügel J. Fitting E. Drändle Th. Gammel R. Kätner Ferd. Duwe P. Eisner E. Fischer R. Thie mer L. Block

9 1 Hollerbach E. Vocke W. Genzken Scharfenberg A. Meißner L. Behnken Ther. Zeeck

M. E. Puschner v. Dallwitz Negenborn

A. Reupsch Sickenberger

. Wunderlich

M. inter A. Brumund

Rief Scholz Schmidt A. Büchele Joh. Willms E. Horwitz G. Linich

s n

3. 4. 1909 31.12.1909 23. 4. 1909

6. 8. 1909 E. Wirth 1J. 1.1909 M. Glusa 18. 1 J999 R, 1I. 2.1909 G. Kinne

Berlin, den 3. Dezember 1937. Dr. Hamann.

ppa. Römer.

51714

Buch stabe S5, 132, 151. Die

werden mit

gezogenen

werts heimbezahlt. Die. setzlicher Höhe von jährlich 5

6. Auslosung usw. von Wertpapieren.

Ablösung sanleihe

der Stadt Villingen / Schwarzwald. Bei der vorgenommenen 10. urkund⸗

lichen Auslosung von Auslosungsrechten

für das Jahr 1937 wurden folgende

Auslosungsscheine zur Heimzahlung gezogen:

Buchstabe A Nr. 13.

Buchstabe B Nr. 23, 24, W, 94, 103.

6 Nr. 36, I5, 5h, 6K, 76, 2, 167, 1785.

Auslosungsscheine dem 6 fachen ihres Nenn⸗ Die Zinsen in ge⸗

25 werden

z3 898 5939 bos 25 392634 P 624084 72725 291950 36523 367551 hoh) P 300168 3506 ỹ5 360498 153790 156990

26. 3. 1908 14. 6. 1918 6. 1913 3. 4. 1910 7. 1919 28. 6. 1912 29.11.1905 29.12. 1908 21. 6. 1909 11. 3.1915 26. 4. 1906 3.10. 1908 3.10.1908 2. 1.1897 3. 2. 1912

Hirschberg

C. W. Lange A. Köhler

E. Hellmich B. Bertsch

A. Klein

H. Wie se

A.

Adolphsen wartelsty A. Dorlitz E. Schalbe R

2 16 Wiedemann

H. Wester

vom 1. Januar 1926 bis 31. Dezember 1937, also für 12 Jahre, mit zusammen 60 2 mit dem Kapitalbetrag vergütet. Die Einlösung der Auslosungsscheine erfolgt vom 15. Dezember 1937 ab gegen Rückgabe der Auslosungsscheine und der Schuldverschreibungen der Ab— lösungsanleihe durch die Stadthaupt— kasse Villingen. Von den bei früheren Auslosungen gezogenen Stücken ist noch nicht ein— gelöst: Buchstabe C Nr. 50 (9. Aus⸗ losung).

Vill ingen, den 30. November 1837. Der Bürgermeister.

7. Aktien⸗ gesellschasten.

51758 A.-G. „Erholung“. Einladung zur. o. Hauptversamm⸗ lung am 23. Dezbr. d. J. in der Gesellschaft „Erholung E. V.“, abends S Uhr. Tagesordnung: Bilanz 1936, Entlastung des Vorstandes und Auf⸗ sichtsrates, Wahlen zum Aufsichtsrat sowie des Wirtschaftsprüfers für 1937. Viersen, den 1. Dezember 1937. Der Vorstand.

51746 Andreas Reul sen. A.⸗G. , Kirchenlamitz⸗Ost. Hiermit laden wir die Aktionäre der Gesellschaft zu der am Donnerstag, den 23. Xezember 1937, abends 8 Uhr, im Sitzungssaal der Gesellschaft in Kirchenlamitz⸗-Ost stattfindenden Hauptversammlung ein. Tagesordnung: 1. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 2 Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates. J 3. Bestellung des Abschlußprüfers für das nächste Geschäftsjahr. 4. Sonstiges. Zur Teilnahme an der ordentlichen Hauptversammlung sind diejenigen Ak⸗ tionäre berechtigt, welche ihre Aktien oder einen ordnungs mäßigen Hinter⸗ legungsschein der Deutschen Neichs⸗ bank oder eines deutschen Notars am dritten Werktag vor der Versamm⸗ lung der Tag der Hinterlegung und der Versammlung nicht mitgerechnet während der üblichen Geschäftsstunden bei der Gesellschaftskasse hinterlegt haben. Die Nummern der hinterlegten Aktien ,,. dem Hinterlegungs⸗ schein ersichtlich sein. , 1. Dezember 1937. Der Vorstand. ; Adolf Reul. Andreas Reul jun.

51759

Fettraffinerie A.⸗G., Bremen. Einladung zur außerordentlichen Hauptversammlung auf Donnerstag, den 23. 12. 1537, vormittags 11,45 Uhr, im Hause der Bremer Bank, Filiale der Dresdner Bank, Bremen.

Tagesordnung.. 1. Beschlußfassung über die Ermächti⸗ gung des Vorstandes zur Ueber⸗ tragung des gesamten Vermögens per 1. 1. 1937 gemäß § 255 Aktien⸗ et ö . Elf iußfasfung über die Auflösung der Gesellschaft. 3. Bestellung der Abwickler. Stimmberechtigt sind nur diejenigen Aktionäre, welche ihre Aktien oder den Hinterlegungsschein eines Notars spätestens bis zum 18. 12. 1937 im Geschäftslokal der Gesellschaft in Brake, Oldbg., oder bei der Bremer Bank, Filiale der Dresdner Bank, Bremen, oder bei der Vereinsbank in Hamburg hinterlegt haben oder ihre Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für sich bei anderen Bankfirmen bis zur Beendigung der Generalversamm⸗ lung im Sperrdepot halten und da⸗ gegen eine Eintrittskarte angefordert haben. Bremen, den 3. Dezember 1937. Der Aufsichtsrat. A. Volland.

51760 Oldenburger Margarinemerke Aktiengesellschaft, Soykenkamp. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Donners⸗ tag, den 23. 12. 1937, 14 Uhr, in den Räumen der Deutschen Bank, Hamburg 11, Adolphplatz 7, stattfinden⸗

2

den außerordentlichen Hauptver⸗ sammlung eingeladen. Tagesordnung:

1. Beschlußfassung über die Ermächti⸗ gung des Vorstandes zur Ueber⸗ tragung des gesamten Vermögens per 1. 1. 1937 gemäß § 255 Aktien⸗ gesetz. ö

Beschlußfassung über die Auflösung der Gesellschaft.

3. Bestellung der Abwickler. Stimmberechtigt sind nur diejenigen Aktionäre, welche ihre Aktien oder den Hinterlegungsschein eines Notars spätestens bis zum 18. 12. 1937 bei der Deutschen Bank und deren Filialen,

bei der Bremer Bank, Filiale der Dresdner Bank, Bremen,

bei der Norddeutschen Credit⸗Bank in Bremen und deren Filialen,

bei einem Notar oder

soweit die Aktionäre Mitglied einer

2

bei ihrer Effektengirobank während der üblichen Kassenstunden hinterlegen. Hoykenkamp / Delmenhorst, im De—⸗ zember 1937. Oldenburger Margarinewerke Aktiengesellschaft. Der Vorstand.

Dr. Patow. Len kerstorff.