1937 / 280 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 04 Dec 1937 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs und Staatsanzelger Nr. 280 vom 4. Dezember 1937. S. 4.

Wirtschaft des Auslandes.

(Fortsetzung.)

Aenderung des Krisis⸗Sinfuhrgefetzes von der holländischen Zweiten Kammer beschlossen. Amsterdam, 3. Dezember. Die holländische Zweite Kammer

hat mit 58 gegen 9 Stimmen einen Gesetzentwurf zur Aenderung

des sogenannten Krisis-Einfuhrgesetzes angenommen. Das bisher geltende Krisis-Einfuhrgesetz verliert am 31. Dezember 1937 seine

Gültigkeit. Das neue Gesetz gibt der niederländischen Regierung

weitgehende Vollmacht, eine Reihe von handelspolitischen Maß

nahmen, in erster Linie hinsichtlich Einfuhrkontingentierungen, durchzuführen.

Auf Wunsch der Kammer ist das Gesetz auf drei Jahre be— fristet und soll nur zur Anwendung gelangen, wenn eine wirt— schaftliche Notwendigteit vorliegt. Obgleich der niederländische

Wirtschaftsminister Steenberghe (Römisch-Katholische Staats—

partei) in seinen Ausführungen im Verlaufe der Kammeraussprache

mitgeteilt hat, daß dieses Gesetz keinen aggressiven Charakter trage, gibt es doch der niederländischen Regierung die Möglich— keit, eine aggressive Handelspolitik zu treiben. Im Verlaufe seiner

Kammerrede zur Unterstützung des Gesetzesvorschlages betonte der

Minister u. a., die Wirischaftsbesprechungen zwischen der deutschen

und der niederländischen Abordnung hätten im ersten Verhand—

lungsabschnitt einen so starken Gegensatz in den Auffassungen beider Abordnungen ergeben, daß mit Fug von einer sehr schwierigen Lage gesprochen werden könne. Diese ersten Be⸗ sprechungen hätten auch kein Ergebnis gezeitigt. Deutschland untersuche soeben den niederländischen Standpunkt; es könne aber noch nicht gesagt werden, wann die Verhandlungen wieder auf⸗

Lenommen werden. Weiteres könne er, der Minister, zu dieser

Frage nicht mitteilen. Das niederländische Interesse erfordere

jedoch die Annahme des Gesetzesvorschlages über das Krisis-Ein—

fuhrgesetz. Der Minister beschloß seine Rede mit der vielsagenden

Mitteilung, daß über gewisse Dinge geschwiegen werden mässe,

um die niederländische Lage bei Handelsbesprechungen nicht un—

nötig zu schwächen.

Schweizerische Beratungen über das Problem der Kapitalausfuhr.

Bern, 3. Dezember. Im Dezember wird sich die Schweizerische Bundesversammlung mit einigen Anfragen zur Frage der Kapital⸗ ausfuhr und zur Gewährung der 209 Vill. Schweizerfranken-An— leihe an die französischen Eisenbahngesellschaften zu befassen haben. Das Eidgenössische Finanzdepartement hatte im Zusammenhang damit eine Konferenz von Vertretern der Banken, der Industrie, des Gewerbes, der Bauernschaft sowie des Gewerkschaftsbundes nach Bern einberufen, um ihre Auffassung zu der grundsätzlichen Frage der Kapitalausfuhr und der Anleihebegebung ins Ausland zu hören. Auch das Direktorium der Nationalbank und der Vor— stand der Eidgenössischen Bankenkommission nahmen an den Be— ratungen teil. Die von der Nationalbank und dem Finanzdeparte— ment ausgearbeiteten Richtlinien für die Kapitalausfuhr wurden eingehend geprüft. Die Konferenz erklärte, daß im internatio⸗ nalen Wirtschafts- und. Finanzverkehr die Kapitalausfuhr nicht ausgeschaltet werden könne, soweit die Bedürfnisse des Inland— marktes befriedigt sind. Zur Kontrolle genügen vorläufig die in Artikel 8 des Bankengesetzes enthaltenen Vorschriften. Danach ist jede Kapitalausfuhr über 10 Mill. ffr. vorher mit der National⸗ bank abzusprechen. Die Frage der Zulassung ausländischer Wert— papiere an den Schweizer Börsen, die auch eine Art Kapitalaus⸗ fuhr darstelle, soll getrennt in der vorgesehenen neuen Börsen⸗ regelung behandelt werden.

Ungarische Vötterbunds anleihe von 1924 Regelung des Zinsendienftes.

Die seitens des League Loans Cömmittee, London, mit der Ungarischen Regierung geführten Unterhandlungen zur end⸗ gültigen Neuregelung des Zinsendienstes der Anleihe der König⸗ lichen Ungarischen Regierung von 1924 (Völkerbunds Anleihe) sind nach Mitteilung der Wirtschafts gruppe Privates Bankgewerbe zum Abschluß gelangt. Die Vorschläge, welche die Ungarische Regierung den Inhabern der obengenannten Anleihe unterbreitet und die das League Loans Committee zur Annahme empfiehlt, sind in einer vom 17. September 1937 datierten Verlautbarung zusammengefaßt und veröffentlicht worden. In diefen Vor? schlägen ist unter anderem vorgesehen, daß mit Wirkung vom 1. August 1937 ab der Zinsfuß der obengenannten Anleihe nun— mehr 47 * für die 7i5 „igen Tranchen und 455 3 für die igen Tranchen betragen soll. Dagegen verpflichtet sich die Ungarische Regierung, die ahlung der nunmehr fällig werdenden Coupons ausschließlich in denjenigen freien Devisen zu leisten, auf welche die betreffenden Tranchen lauten. Auf der anderen Seite verzichten die Inhaber der Stücke durch die Annahme der Vorschläge auf ihre sämtlichen restlichen Ansprüche aus den be⸗ reits fällig gewesenen und bisher nur mit 50 93. eingelösten Coupons und erklären sich mit der Freigabe der als Sicherstellun dieser restlichen Ansprüche hinterlegten Pengöschatzscheine un Pengöbeträge zugunsten der Ungarischen Regierung einverstanden.

Die Reichsstelle für Devisenbewirtschaftung hat keine Be— denken dagegen, daß deutsche Inhaber von Stücken der oben⸗ genannten Anleihe von dem Angebot Gebrauch machen wollen. Für die Verzichtserklärung, die für den 56 wigen Devisenanspruch auf die nur teilweise eingelösten Coupons abzugeben ist, hat die Reichsdevisenstelle eine allgemeine Genehmigung erteilt, so daß die Einreichung von Einzelanträgen entfällt.

Drei Milliarden Lire für den Straßenbau in Aethiopien. Rom, 3. Dezember. Die italienische Kammer stellte in Ueber⸗ einstimmung mit einem Beschluß des Ministerrates vom Juli d. J. . Lire für den Straßenbau in Aethiopien zur Ver—

El Salvador unterbricht Zahlungen auf Auslandsschulden.

Amsterdam, 3. Dezember. Nach in Amsterdam vorliegenden Meldungen soll die Regierung von El Salvador mit Zustimmung des Parlaments beschloffen haben, mit Wirkung vom 1. Januar 1938 die Zahlungen auf die ausländischen Schulden zu unterbrechen.

e e x ᷣ· ·¶¶ . ᷣ·u7rC“Frrtt r Devisenbewirtschaftung.

Neue Bestimmungen für die Behandlung von Erlösen und Erträgnissen von Wertpapieren, die nach dem 15. Juli 1931 im Inland gegen Devisen gekauft worden sind.

Die Reichsstelle für Devisenbewirtschaftung hat durch Rund⸗ erlaß 161137 D. St. Ue. St. neue Bestimmuüngen für die Be—= handlung von Erlösen und Erträgnissen getroffen, die Devisen⸗ ausländern von deutschen Wertpapieren anfallen, soweit diese

Notierungen der Kommission des Berliner Metallbörsenvorstandes

vom 4. Dezember 1937. (Die Preise verstehen sich ab Lager in Deutschland für prompte Lieferung und Bezahlung):

Originalhüttenaluminium, 9g8 bis w m ,,, desgl. in Walz⸗ oder Drahtbarren 6h , Reinnickel, 98 99 ½υ9 .... Antimon⸗Regulus. Feinsilber

RM für 100 kg

.

41

38, 90-41, 09

Deutsche Seejischerei und Vodenseefsischerei

im Oktober 1937 (Fangergebnisse usw.).

Von deutschen Fischern und von Mannschaften deutscher Schiffe gefangene und an Land gebrachte Fische, Robben, Wal⸗ und andere Seetiere jowie davon gewonnene Erzeugnisse.

(In dieser Nachweisung bedeutet 0 bzw. O0, daß zwar Fänge erfolgt sind, die Zahlen aber unter 100 kg bzw. 160 Rihm liegen.)

Bodensee und

Rheingebiet.

Fische

) Wen n inn

Blaufelchen

Weißfische (Alet, Nase usw.) Sonstige Fische

8 9

Berlin, den 2. Dezember 1937.

zusammen

A

In Berlin festgestellte Notierun Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknote

Telegraphische

gen und telegraphss

Ost fee (einschl. Haffe)

Wert in 1000 RM

8 Seetiere und davon Nordsee

gewonnene Erzeugnisse Wert in

lob kg sMob RM

100 kg

I. F i sch e. ) 2) 388 983 4517, 7

4527 52,9

1227 53, 264 73 771 13

13 3566 3267

23 852 564,9

7

20

. 410 1004

32194 2099

1645 20 032

281 279 1697 53

6330 2088 76

, Breitling (Sprott) Makrele Kabeljau: 1 Sorte 2. Sorte. , Isländer a. d. Barenttsee Bäreninsel . Schellfisch: 1. Sorte. 2. Sorte. 3. Sorte .. 4. u. 5. Sorte Isländer. a. d. Barentssee und v. d. are n inter. Wittling (Weißling, Merlan) Seelachs (Köhler): , a. d. Barentssee und v. d. nn,, Pollack (Heller Seelachs) 2 J Rotbarsch (Gold-): Noöorh fer. Isländer . a. d. Barentssee und v. Bäreninsel .. Katfisch (Austernfisch). Seeteufel (Angler Knurrhahn = Scholle: . ö 3. u. 4. Sorte 1 Isländer . a. d. Barentssee und v. d. Nordwesttüste Norwegent Scharbe (Kliesche) ..... Butt (Flunder) ... Seezunge ... Rotzunge Limande (echte Rotzunge) , Steinbutt , Tarbutt (Glattbutt) . Roche Haifisch ; Lachs und Meerforelle ö Aal (Flußaal) . ö Flußhecht)

ander

d.

.

Do bασ Q 0,

8

*

deo 8

k

r Doo .

* O D

10

12 626 3112 449 2435

D— O IK NO 8 D 0

Si C o R.

ö

Auszahlung.

Aires) .

Brasilien Janeiro)

Estland

Italien

grad und

Aegypten (Alexandrien und Kairo) .... Argentinien (Buenos

Belgien (Brüssel u. Antwerpen) ....

Bulgarien (Sofia) Dänemark (Kopenhg.) Danzig (Danzig) England (London). .

(Reval / Talinn) .. Finnland (Helsingf.) Frankreich (Paris). . Griechenland (Athen) Holland (Amsterdam und Rotterdam) .. Iran (Teheran) ... Island (Neykiavik). (Rom nd, Japan (Tokio u. Kobe) Jugoslawien

Canada (Montreal. Lettland (Riga) ... Litauen (Kowno / Kau⸗ ,,, ö Vorwegen (Oslo) .. Oesterreich (Wien) . Polen (Warschau, Kattowitz, Portugal (iffabon). Rumänien (Bukarest) Schweden, Stockholm und Göteborg). Schwei (Zürich, Basel und Bern). Spanien (Madrid u. Barcelona). ... Tschechoslow. (Prag) Türkei (Istanbul) .. Ungarn (Budapest) . Uruguay (Montevid.) Verein. Staaten von Amerika (New Jork)

Ansländi

1 ägypt. Pfd. J. 1 Pay. Pes. 100 Belga

1Milreis 100 Leva

100 Kronen 100 Gulden Uengl. Pfund

100 estn. Kr. 100finnl. M 100 Fres. 100 Drachm.

100 Gulden 100 Rials 100 i6l. Kr.

100 Lire 19en

100 Dinar L fanad. Doll. 100 Lats

100 Litas 100 Kronen 100 chilling

100 Jloty 100 Escudo 100 Lei

100 Kronen 100 Franken

100 Peseten 100 Kronen U türk. Pfund 100 Pengö 1 Goldpeso

(Nio de

und

(Bel⸗ Zagreb).

Posen) .

137, S5

63,85

Geld

12, 685 0, 728

1218

O, 138

3,047 55,29 17,56 12, 385

7,96 5475 8 422 2355

—— 9

12,71

o, 1 3, O5 oh 4 47,10 12,4

68, 10

8.45 235 138,13 15.43 hö, 15

13,1

5 3 15,3

565,57

13,09 622

5 69a 2483 19, 16

41, 94 62 24 18355

14700 11,25

1920 42,02 67 36 Id, Gᷣ 4710 1127 63, 97 57 46 15,27 8, 72g 198? 1,341

57, 34 15, 23 8,711 l, 978

1339

1 Dollar sche Geldsor

2,4832 2,486

4. Dezember Brie

0, 732 42,26

5, 485

0, 724

5, 706 2, 487

Geld

12, 685 0, 728 42, 18

o, 1380

3,047 5h. 29 1756 12, 385

6796 54 r5z 8.422 2355

3785 15.38 do. 5?

13,99 0, 722

5, 9a 2483 1916

41,94 62.24 15, 95ᷣ

4700 11,25

5

0 5

5

8 ö.

6 o7 34 15.23 8 6 lis 1339 2,182

ten und Banknoten.

. 3. Dezemg

gif ih w .

Ill 306 dhl Il 124

68. 54 8h 2j

138 lö5 hl 5h

13 ll 0

5, M 24d 49h

420) h z 8

47,1 11,2

*

. 152 . Ii .

2,48

Sovereigns . . . .. 20 Franes⸗Stücke . Gold⸗Dollars .... Amerikanische: 1000-5 Dollar.. 2 und 1 Dollar .. Argentinische. Belgische . ..

Notiz für 1 Gt

1 Dollar 1Dollar

I Pap. ⸗Peso 100 Belga

Geld 20,38 16, 16

42, 04

Krabben (Garnelen)? ᷣ.

Salzheringe Fischrogen

Fischlebern

3 Wall Walfleischmehl

Andere Erzeugnisse des Wal—

Seemoos ...

gelandet; in Großbritannien: in den Niederlanden: dz Fische im

a) Klippfischwerke d2 Fische im mehlfabriken: 39 679 dz Fische im Werte von 48

Barsch Kaulbarsch (Sturen) .. Brassen (Blei, Plieten). Plötze (Rotauge) ... Weißfisch (Giester) Verschiedene

14011

O —— OO 8

18 8 D O

2

—— O 15

1 Milreis 1099 Leva 100 Kronen 100 Gulden Uengl. Pfund Uengl. Pfund 100 estn. Kr.

Brasilianische Bulgarische . Dänische ... Danziger ... Englische: große . .. 1 u. darunter Estn lchhe

2006 3763 1106 1971 84 647

e

Q 0

. 8 Q 2

O0

zusammen .

, Kaiserhummer .. Taschenkrebse .. Austern . Muscheln .

59079

bog 644 841 Schaltiere.

3 0.0

Finnische 2 2 Französische . .... Holländische ..... Italienische: großen. O00 Lire u. darunt. Jugoslawische .... Fang bt sch Lettländische ..... ö,

100 finnl. M. 166 Frs.

100 Gulden 100 Lire

100 Lire

100 Dinar

U kanad. Doll. 100 Lats 100 Litas

59 570 1470,6 I

1

zusammen] 67 262

III.

enten usw.

3 IV. Erzeugni

2 1 2 2 1 1 13 2561

10

ischtran .

49

*

,

26

Andere Seetie Delphine, Seehunde, Wild—

sse von Seeti 144 184 s 3583,3

4 e.

0,3

0, 79,6

05

5,2

.

I =

Norwegische .... Oesterreich.: große. . 100 Schill. u. dar. Polnische

100 Kronen 100 Schilling 100 Iloty

und neue 500 Lei 100 Lei unter 500 Lei . . . 100 Lei 100 Kronen 100 Frs. 100 Frs. 100 Peseten

O0 Kronen 100 Kronen türk. Pfund

O

o000, 1000 u. Sõ00 Kr. 100 Kr. u. darunter ,,

56, 14 17,01 1236 12,36

137,61

62,08

1850 166

63,58 57,19 57,19

4. Dezember Brief 20 46 16,22

4,205

2 64 16 572 1225 . 3h

4, 185

2444 444 670

0, 119

hh, 36 47,19 1246 1746

5,47 8, 42 138,17

307 13,13 6 . 2, 145 2, 465

170 41, 86 62, 32

1910 1716

5, 43 22

5 8, 3

53,94 57,41 57,41

Ungarische 1606 Pengö

Geld

20,388

16,16 4,185

2,444

2444

570 12601 6.119

55,14 179 1256 17356

5,43 8.38 137,61

13,0 5553 2,145

141,70 62 08

18 90 1761

1

3. Dezember

Brief 20,46 16,22

3

Erste Beilage

um Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

3 r. 289

Berlin, Sonnabend, den 4. Dezember

153?

] Fortsetzung des Handelsteils. J

agengestellung für Kohle. Koks und Briketts im . Am 3. Dezember 1937: Gestellt 29 028 Wagen, nicht gestellt 4 Wagen.

. ö

Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Cierrrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „D. N. B.“ m 4. Dezember auf 58,25 4A (am 3. Dezember auf 58, 15 M) ir 100 kg.

Berlin, 3. Dezember. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ mittel. Verkgusspreise des Lebensmittelilgroß— handels für 100 Kilo frei Haus Groß-Berlin.) Bohnen, soeiße, mittel 43,900 bis 44, 09 H, Langbohnen, weiße, hand⸗ erlesen 46.90 bis 49,00 A, Linsen, kleine, käferfrei 50, 9g bis höbh M, Linsen, mittel, käferfrei 500 bis 58,99 „M, Linsen, große, käferfrei 58,90 bis 66 00 M, Speiseerbsen, Vict. Kon um, elbe, ͤ6bäh0 bis 499 Me, Speiseerbsen, Viet. Riesen, gelbe 48,09 bis zo b M, Geschl, glas. gelbe Erbsen Il 61 00 bis 62, 00 Gesch. glas. gelbe Erbsen II 56,00 bis 57, 00 b, Reis, nur ür Speisejwecke notiert, und zwar: Rangoon 25,50 bis 26,50 „, Mero extra fancy 5s, M0 bis 53,00 „. Gerstengraupen, mittel nd fein 40, 90 bis 42,00 M, Gerstengraupen, grob 3700 bis 380 , Gerstengraupen Kälberzähne 33,90 bis 34 00 , Gersten⸗ grütz, alle Körnungen 3499 bis 35,90 „M, Haferflocken enispelzt ind entbittert 40,75 bis 41,75 „S. Harergrütze, gesotten, alle Körn. 100 bis 45,99 M. Roggenmehl, Type 1150 24,5F bis 2550 , Beizenmehl, Type 1050 bis A. Weizenmehl, Type 812 Inland) 34590 bis 35, 900 MA, Weizenmehl, Type 507 bis „6, Weizengrieß, Type 450 39,20 bis 41820 H, Kartoffel⸗ sehl 36,50 bis 37,50 K. Zucker Melis (Grundsorte) 65690 bis (UAufschläge nach Sortentafel), Roggenkaffee 3800 bis 38,59 M, Gerstenkaffee 238,00 bis 39,00 „, Malzkaffee, glasiert. n Säcken 45,00 bis 47, 00 „M, Rohkaffee, Brasil Superior bis Ertra Prime 318,00 bis 368,00 A,. Rohkaffee. Zentralamerikaner lier Art 330,00 bis 462.00 6, Rösttaffee, Brasil Superior bis Extra Prime 407,00 bis 436,090 „M, Röstkaffee, Zentralamerikaner Eller Art 432, 00 bis 558, 05 A, Kakao. start entölt bis M, Kakao, leicht entöält —— bis M, Tee, chines. bis —— „4, Tee, indisch 960, 0h bis 11090 . Ring. upfel, amerikan, extra choiee bis n, Pflaumen 6 in Kisten 115,00 bis 121,00 M, Sultaninen Kiup Caraburnu Aus⸗ lese F Kisten —— bis M, Korinthen choice Amalias bis —— M, Mandeln, süße, handgewählte, ausgewogen bis —— „Mn, Mandeln, bittere, handgewählte, ausgewogen bis —— „M, Kunsthonig in J kg-Packungen 70690 bis 71,90 li, Bratenschmalz in Tierces —— bis M, Bratenschmalz in übeln bis 44, Berliner Rohschmalz bis A, Speck, inl.,, ger bis „MH, Markenbutter in Tonnen 290,00 bis 292,00 M, Markenbutter, gepackt 294,00 bis 2o6, 00 „, feine Molkereibutier in Tonnen 284,00 bi? 286 90 , eine Molkereibutter, gepackt 288,00 bis 290,00 A, Viollereib utter in Tonnen 276 00 bis 278,00 A, Molkereibutter, gepackt 300d bis 282,00 „M, Landbutter in Tonnen 262,90 bis 264.00 tb, Sand. Futter, gepackt 266, 0 bis 265 0 Mς. Illlgäuer Siangen 30 j ö, hh be oro e, echter Gouda ä o/sg 17200 bis 186,00 6, ichter Edamer 40 60 172,09 bis 184.00 6, bayer., Emmentaler wollfett) 220,00 bis „M6. Allgäuer Romatour 20 do 120,00 bis A, Harzer Käse 68,00 bis 74,00 A6. (Preise in Reichs— nark.) . ; Berlin, 3. Dezember. Wöchentliche Notierungen 7 Nahrungsmittel. Pfeffer, schwarz, Lampong, ausgew. , bis 185,90 „M, 4 weiß, ,. ausgew. . . 9gö, 00 MÆ, Zimt (Kassia), ganz, ausgew. = bis ——— 6 e gain in We 20360 bis 20,809 M, Steinsalz in . 22,00 bis 24,40 A, Siedesalz in Säcken 22,49 bis 22,80 H, Siedesalz in Packungen 24,090 bis 25,40 „, Zuckersirup, hell, in Eimern S9, 90 bis 90,00 „, Speijesirup, dunkel, in Eimern 0 oo bis 70.00 M, Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von 123 kg

l, 00 bis 80,90 A, Pflaumenkonfiture in Eimern von 125 kg 8830 bis 94,90 4A, Erdbeerkonfiture in Eimern von 127 kg 100, 90 bis 104,9) M, Corned Beef 1216 18. per Kiste bis —— M. Dt Büchsenfleisch 10,6 45, 90 bis 50 90 M, Margarine, Spitzenmarken, gepackt 194,900 bis „M, do. , . bis M, Margarine, Spezialmarken, gepackt 172, )00 bis M, do. lose bis —— A4, Margarine, Konsum, gepackt 125090 bis —— M, Speiseöl, ausgewogen 140,00 bis 157,00 16. (Preise in Reichsmark.)

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermärkten.

Dewvisen.

Danzig, 3. Dezember. (D. N. B) Auszahlung London 26,31 G., 26,41 B. Auszahlung Berlin verkehrsfrei) 212,12 G. 212596 B., Auszahlung Warschau (verkehrsfrei) , Auszahlungen: Amsterdam 292,82 G., 2903,98 B. Hürich 121.51 G., 12259 B., Nem York 5,695 G., 52905 B., Paris 1791 G., 1299 B,, Brüssel 89,62 G., 89,98 B., Stockholm 135,53 G., 136,17 B., Kopenhagen 117,42 G., 11788 B., Oslo 132,19 G., 132,1 B., Mailand (verkehrsfrei)h 2775 G., 27,85 B. . Wien, 3. Dezember. (D. N. B. Ermittelte Durchschnitts= kurse im Privatelearing. Briefl. Auszahl. Amsterdam 295,99, Berlin 214,52, Brüssel 90,5, Budapest ——, Bukarest —— Kopen⸗ hagen 118,59, London 26,59, Madrid —, Mailand 202 (Mitte! kurs), New York 532,74, Oslo 133,57. Paris 1805, Prag 8835 Sofig —, Stockholm . Zürich 123,06, Briefl. Zahlung oder Scheck New Jork 528,60. ; ö chi ö * ö (D. N. B.) Amsterdam 15582, Berlin 11,47, Zürich 658,50, Oslo 714,623, Kopenhagen 635.00, London 142.20, Madrid —, Mailand 150.6t, New York 28,49, Paris 96 siß, Stockholm 733,90, Wien 530 00, ö Noten 50h hb, h 65,10, Danzig 540,50, Warschau 549,373. ; . . 3. . (D. N. B.) Alles in Peng. Wien —, Berlin 136,20, Zürich 78.104, Belgrad 7,85. ö ; London, 4. Dezember. (D. N. B. New York on 1 7, Paris 14797, Amsterdam 8983, Brüssel 29,374, Italien 94,86, Berlin 1240, Schweiz 21604, Spanien 86,09 nom, Lissabon 11913, Kopenhagen 22,40, Wien . . 619,00, Warschau 26,31, os Aires Import 16,90, Rio de Janeiro . ö 3 ö (D. N. B.) Schlußkurse, qutlich Deutschland 11,89), London 14709, New York 2 a Belgien 500 /s, Spanien —, Italien 155,05, Schweiz 68078, . hagen 658715, Holland 1637, 00, Oslo Stockholm 757,26, Prag 103,0, Rumänien —, Wien —, Belgrad —, W ö . : n n, 3. Dezember. (D. N. B.) Anfangznotierungen, ö verkehr. Deutschland ——, Bukarest —— Prag 103.75. 66 —, Amerika 29,46, England 147,09, Belgien 500,75, Hollan 1637,00, Italien —, Schweiz Spanien . Kopen⸗ hagen ——, Oslo —, Stockholi —, Belgrad

8 s ĩ— . h J . ,,, 3. Dezember. (D. N. B.) Amtlich.) Berlin

19613, Silber fein prompt 21ujs, z 10 , Silber auf Lieferung fein 21,00, Gold 139/113.

besitzanleihe —, . tp . Eisen 120,50, Cement Heidelberg 167,90, Deutsche Gold u. Silber 252,50 Felten u. Guill. 128,50, 125 Ho, I . 146,900, Voigt u. Häffner —, Westeregeln 117,25, Zellstoff Wa hof 146,25.

Bank 11350, Vereinsbank 133350, Amerika Paketf. 80, 00, Hamburg⸗Südamerika 130,00, Rordd. Lloyd

S0, 5h,

Kopenhagen 89,25, Rom 21,30, Prag 1425, Wien 76,50, Warschau

76, 75.

Mos kau, 29. November. (D. N. B. 1 Dollar 5. 30, 1 engl.

Pfund 26,47, 100 Reichsmark 213,58.

(D. N. B.) Silber Barren prompt

London, 3. Dezember. ilber m . Silber auf Lieferung Barren

Wertpapiere.

Frankfurt a. M., 3. Dezember. (D. N. B). Aschaffenburger Buntpapier 9350,

Reichs⸗Alt⸗ J Buderus Eßlinger Maschinen 115350, ö Gebr. Junghans Rütgers werke

Deutsche Linoleum 161,00, Ph. Holzmann —,

Lahmeyer 127,00, Mainkraftwerke 96,00,

8 t S f Dresdner Hamburg, 3. Dezember. (D. N. B.) Schlußkurse. Dre er 50, Lübeck-Büchen 99 /s, Hamburg⸗

Alsen Zement 188,0, Dynamit Nobel S4, 75, Guano 1245/8 *), Har bůrger Gummi 172,00, Holsten⸗Brauerei 118,50, Neu Guinea —, Otavi 30,00.

*) Am 3. Dezember: Guano 1243 Wien, 3. Dezember. (D. N. B.) In Sc h o Konversionsanleihe 193459 19350, 360 Staatseisenb. Gef. Prior. X 60,00, Donau⸗-Save⸗Adria Obl. 60,15, Türkenlose 6,15, 43 oo Investitionsanleihe 1937 87,15, Oesterr. Kreditanstalt- Wiener Bankverein 257,75, Ungar. Creditbant —, Staatsejsen⸗ bahnges. 2625, Dynamit Nobel 390,00, Scheidemandel. 3. 6. —— A. E. G. Union —— Brown⸗Boveri⸗Werke Desterr. Kraftwerke A.-G. Siemens⸗Schuckert ——, Brüxer Kohlen Alpine Montan 42,55, Felten u. Guilleaume . Krupp A.-G., Berndorf 132,25, Prager Eisen ,,, 73,75, Sködawerke —, , Puch A. G. 216,00, Leykam Josefsthal ——, Steyrermühl 98,25. , . Dezember. (D. N. B.) T7. 0 . Reichsanl. 1949 (Dawes) —, 54 Co Deutsche Reichsanl. . (Young) 6z5 0/9 Bayer. Staats⸗Obl. 1945 ö ö Bremen 1935 60/0 Preuß. Obl. 1952 131,8 G., 700 Dresden Obl. 1945 Too Deutsche Rentenbank Obl. 1669 . 700 Deutsche Hyp.⸗Bank Bln. Pfdbr. 1953 J 7 0o . Sparkassen⸗ und Giroverband 1947 . 7 olg Pr. Zentt · od.⸗ Krd. Pfbr. 1960 —, 7 Sächs. Bodenkr.Pfdbr, Ig ö Amsterdamsche Bank 151,25, Deutsche Reichsbank 68 09. 5 oso Ar ö 1951 54 υ, Arbed Obl. 124,00, 7 o A.-G. f. Bergbau, Blei u. Zink Obl. i948 , 7 Ye R. Bosch Doll -Obl. 1951 36 Soo Cont. Caoutsch. Obl. 1959 —, Too Dtsch. Kaglisynd. . S. A 1950 59a, To Cont. Gummiw. A. G. Obl. 1956 . ö 6 Gelsenkirchen Goldnt. 1934 6 0 Harp. 2 . Opt. 1949 —, 6 J. G. Farben Qbl. 1945. . 790g ö . Stahlwerke Obl. m. Op. 1951 7009 Rhein Westĩ Bod.⸗ 2 Bank Pfdbr. 1953 —, 7 0 Rhein⸗Elbe. Union Obl. m. Or. 1946 1815s, 7 υ Rhein. Westf. E.⸗Obl. 5 jähr. Noten —, Toso

mtlich. In Schillingen]

J 2 35 2 23 I

72,55, London 8,983, New York 1809, Paris 6115090, Brüsse h zz, Schweiz L165, Italien 3 e, , , Oslo 45,173, hagen 40,123, Stockholm 46.335. Prag 6372,50. ; 8, ö. Dezember. (D. N. B.) 1140 Uhr. Paris 14685, London 21,60, Nem York 432, 15, Brüssel Iz, 556. Mailand 22 77, Madrid == Berlin 74,20, Wien: Noten S0, 35, Aus⸗=

zal 1,70, Istanbul 350, 9. , . 3. Dezember. (D. N. B.). London 27.49, New York 445,75, Berlin 181, 0ö, Paris 15,35 Antwerpen 64. Zürich 10400, Rom 23, 8fß, Amsterdam 249,85, Stockholm 115 5, Dslo 112,0, Helsingfors g, 97, Prag 15,95, Wien —, Warschau 85, h5.

1m, 3. Dezember. (D. N. B) London 1940), Berlfẽ . Paris 13535 Brüssel 66,40 Schweiz. Blätze 90, Io, Amsterdam 216,50), Kopenhagen S6, 710, Oslo M60, e 389, )00, Helsingfors 8,50, Rom 20,65, Prag 13,75, Wien 74,00,

Wars 73, 85. ; ö . z. Dezember. (D. N. B. London 1990, Berlin

Si s⸗Halske Obl. 1935 60. Siemens⸗Halske Zert. ge⸗ ö ö 1930 790i Verein. Stahlwerke Obl. 1951 6E 00 Verein. Stahlwerke Qbl. Lit. C 1951 J. 8 Zert. v. Aktien —, 70½ Rhein.⸗Westf. Elektr. Obl. 19 —— 6 0/s⸗ Eschweiler Bergw. Obl. 1952 27.25, 5g o/o Kreuger u. Toll Winstd. Sbl. ——, 6 / Siemens u. Halske Sbl. 1930 —, Deutsche Banken Zert. —— Ford Akt. (Kölner Emission)

/ .

Farben

Berichte von auswärtigen Warenmärtten.

Bradford, 3. Dezember. (D. N. B.) 5b er Kammzüge 207 6 Ib, 64 er Durch f hn it. Merino iam ge 28 d per Ib, 50er Durchschnitt-Kreuzzuchtkammzüge, colonial prepared, 19 d

Ib.

ö Manchester, 3. Dezember. (D. N. B.) Am Gewebemartt war die Nachfrage erheblich jebhafter, auch kamen in größerem Um⸗ fange Abschlüsse zustande. Garne lagen lustlos. Die Erzeugung der

letzten Woche übersteigt die getätigten Umsätze. Water Twist Bundles

162,00, Paris 13,95, New York 400,50, Amsterdam 223,00, Zürich

74,00 bis 80,00 A, Pflaumenmus aus getr. Pfl. in Eimern don 12 und 15 kg 68 00 bis 70, 00 „M, do. aus getr. und fr. Pfl.

216

7 l 57 422 0. 3h

55, 17,15 12. 16 17 16

5, 47 8, 42 38, 17

13,3 5, 5 6

a1 82

4910 17165

146 794

zusammen 773 702

zusammen 1 - IV Nord⸗ und Ostsee

145 dz F

) Von den im September Werte

. nach dem 15. Juli 1931 im Inland gegen Devisen oder freie Reichsmark erworben wurden. l

) Schãätzungswert.

3 668, 12 854, 35 2635 11 zz6 /]

1) Außerdem sind von deutschen Hochseefahrzeugen unmittelbar ische im Werte von 1400 RM, Werte von Re.

gefangenen Fischen erhielten:

von

W

600 RM.

; Verantwortl 1472, 0

R

Berlin, Wilhelmst

ö Fünf Be (einschl. Börsenbeilage und zwei

RM, b) Fisch—⸗

für Schriftleitung (Amtlicher u. Nichtamtli und für den Verlag: Präsident Dr. Schlange in Potsdam; für den Handelsteil und den übrigen reda udolf Lantzsch in Berlin⸗S Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verla

ich:

chönebe raße 32.

ilagen Zentralhandelsregisterbeilagen)

rg.

cher Teil), Anzeigenteil

klionellen Teil:

gs⸗Aktiengesellschaft,

93 G0, Helsingfors 8,90, Antwerpen 68,50, Stockholm 102,85,

Sffentlicher Anzeiger.

notierten 10 d per ib, Printers Cloth 26/3 sh per Stück.

Kommanditgesellschaften auf Aktien.

AUntersuchungs und Strafsachen, wangsversteigerungen. ufgebote,

He fenfs fe Zustellungen,

Verlust⸗ und Fundsachen,

Attiengesellschaften,

Auslosung usw. von Wertvayrieren.

13

14.

Deutsche . Gesellschaften m. b. O. ¶Genossenschaften.

Unfall und Invalidenversicherungen.

Bankausweise, Verschiedene Bekanntmachungen.

n ann

Ane Druckauftrãge müssen auf einseitig beschrie benem Papier völlig druckreif eingesandt werden. Anderungen redaktioneller Art und Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen. Berufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter Petit“ liegt, können nicht verwendet werden. Der Verlag muß jede Gaftung bei Druckauftrãgen ablehnen, deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.

l. Untersuchungs⸗ und Strafsachen.

51989

Betr. Strafsache gegen den Hermann

Keller in Mainz wegen Glückspiels. Beschlusß.

Die Beschlagnahme des im Deutschen Reiche befindlichen Vermögens des Radiohändlers Hermann riedrich Keller von Mainz wird gemäß § 290 St. P. O. angeordnet.

Gründe. .

Gegen Keller war die. öffentliche Klage wegen gewerbsmäßigen Glück— spiels erhoben. Wegen dieser Straftat wurde er durch Urteil der Großen II. Straftammer des Landgerichts Mainz

*

vom 7. Oktober 1937 zu einem Jahr Gefängnis und zu einer Geldstrafe von 500 RM verurteilt. Gegen dieses Urteil hat er Revision verfolgt. Die Ermitt⸗ lungen haben ergeben, daß er seitdem verschwunden und sein Aufenthalt nicht bekannt ist. Es wurde bereits auch Haftbefehl i ihn erlassen. Somit liegen die Voraussetzungen für die Be⸗ schlagnahme seines im Veutschen Reichs befindlichen Vermögens gemäß 5 290 St. P.⸗O. vor. 3 Khöls. 93 / 37. Mainz, den 29. November 1937. Landgericht. Zweite Strafkammer. Reitz. Dr. Breiser. Page.

51937 Steuer teckbrief

ö i Vermögensbeschlagnahme. Der Kaufmann Bruno Walter

Jacoby, Alleininhaber der früheren

irma E. N. Becker in Hamburg, Mönckebergstraße 11, geboren am 1. Mar 1893 in Hamburg, zuletzt wohnhaft, in Altona, Margarethenstr. 49, zur Zeit im Ausland unbekannten Aufenthalts, schuldet dem Reich eine Reichsfluchtsteuer von 300 0900, RM, die am 1. August 1935 fällig gewesen ist, nebst einem Zu⸗ schlag von 5 v. H. für jeden auf den Zeitpunkt der Falligkeit folgenden an⸗ gefangenen halben Monat. . Gemäß § g 8 2 ff. der Reichs⸗ fluchtsteuervorschriften Reichsstener⸗ blatt 1934 Seite 5509; Reichs gesetzhlatt 19311 Seite 699; Reich sgesetzblatt 123 1 Seite 571; Reichsgesetzblatt 1934 1 Seite 392 wird hiermit das inlän⸗ dische Vermögen des Steuerpflichtigen ur Sicherung der Ansprüche auf Reichs⸗ n , , nebst Zuschlägen, auf die ge⸗ mäß §z 9 Ziffer 1 4. a. D. festzusetzende Geldsttafe und alle im Steuer⸗ und Strafverfahren entstandenen und ent⸗ stehenden Kosten beschlagnahmt. . Es ergeht hiermit an alle natürlichen und juristischen Personen, die im In⸗ land einen Wohnsitz, ihren gewöhnlichen Aufenthalt, ihren Sitz, ihre Geschäfts leitung oder Grundbesitz haben, das BVer⸗ bot, Zahlungen oder sonstige Leistungen an den Steuerpflichtigen zu bewirken; sie werden hiermit aufgefordert, unver- üglich, spätestens innerhalb eines Hen ez, dem unterzeichneten Finanz-

amt über die dem Steuerpflichtigen zu⸗

stehenden Forderungen oder sonstigen Ansprüche zu machen. . Wer nach der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung zum Zwecke, der Er⸗ füllung an den Steuerpflichtigen eine Leistunig bewirkt, ist nach 5.16 Abs. 1 der Reichsfluchtsteuervorschriften hier⸗ durch dem Reich gegenüber nur dann befreit, wenn er beweist, daß er zur Zeit der Leistung keine Kenntnis von der Beschlagnahme gehabt hat und daß ihn auch kein Verschulden an der Unkennt⸗ nis trifft. Eigenem Verschulden steht das Verschulden eines Vertreters gleich. Wer seine Anzeigepflicht vorsätzlich oder fahrlässig nicht erfüllt, wird nach § 10 Abs. 5 der Reichsfluchtsteuervor⸗ schriften, sofern nicht der Tatbestand der Steuerhinterziehung oder der Steuer⸗ gefährdung G8§ 396, 402 der Reichsab⸗ gabenordnung) erfüllt ist, wegen Steuer- ordnungswidrigkeit 58 413 der Reichs⸗ abgabenordnung) bestraft. . Nach § 11 Abs. 1 der Reichsflucht⸗ steuervorschriften ist jeder Begmte des Polizei⸗ und Sicherheitsdienstes, des Steuerfahndungsdienstes und des Zoll⸗ fahndungsdienstes sowie jeder andere Beamte der Reichsfinanzverwaltung, der zum Hilfsbeamten der Staatsanwalt⸗ schaft bestellt ist, verpflichtet den Steuerpflichtigen, wenn er im Inland betroffen wird, vorläufig festzunehmen. Es ergeht hiermit die Aufferderung, den obengenannten Steuerpflichtigey,

falls er im Inland betroffen wird, vor— läufig festzunehmen und ihn gemäß 511 Abs. 2 der Reichsfluchtsteuervorschriften unverzüglich dem Amtsrichter des. Be⸗ zirks, in welchem die Festnahme erfolgt, vorzuführen. St Nr. 23 / 26. Hamburg, 24. November 1957. Finanzamt Hamburg⸗AUltstadt.

band deutscher Gemeinden

3. Aufgebote.

51938 Zahlungssperre. ö

Auf Antrag der Rheinmetall⸗Borsig Aktiengesellschaft, Werk Düsseldorf in Düsseldorf, wird dem Umschuldungsver⸗ in Berlin betreffs der 4 igen Schuldverschrei⸗ bung dieses Verbandes Buchstabe 3 Gruppe 1 Nummer 165 über 200 RM verboten, an einen anderen Inhaber als obige Antragstellerin eine Leistung zu bewirken, insbesondere neue Zins⸗ scheine oder einen Erneuerungsschein auszugeben. 456. F. 8S58. 37.

Berlin, den 1. Dezember 1937.

Das Amtsgericht Berlin.

51942 Aufgebot.

Die Siedlungsgesellschaft Sachsenland G. m. b. H. in Halle / Saale hat das Aufgebot der angeblich verlorengegange. nen Aktien der Attien⸗Zuckerfabrit