1937 / 280 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 04 Dec 1937 18:00:01 GMT) scan diff

332

Stendal Nr. 1237 und Nr. 1382 Karl Riedel, Gutsbesitzer beantragt. Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 25. Juni 1938, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge richt, Zimmer Nr. 11, anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumel den und die Urkunden vorzulegen, wid rigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. Stendal, den 27. November 1637. Amtsgericht.

51940 Der Bauer Hermann Schulz aus Protzen hat das Aufgebot des angeblich verlorengegangenen Sparkassenbuches der Neuruppiner Kreissparkasse zu Neu— ruppin Nr. 4300 über 659,8 RM auf ihn selbst ausgestellt, beantragt. Der Inhaber des Buches wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 295. März 1938, vorm. 915 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 57 a, anberaumten Aufgebots⸗ termine seine Rechte anzumelden und das Sparkassenbuch vorzulegen, andern— falls dessen Kraftloserklärung erfolgen wird. Amtsgericht Neuruppiu, 27. 11. 1937.

1939 Aufgebot.

Der Schmiedemeister Bruno Lehmann in Görlitz, Krölstr. 44, hat das Auf⸗ gebot des angeblich verlorengegangenen, am 26. Juli 1929 in Neuhamimer, O. C, ausgestellten und am 2t. Oktober 1929 fällig gewesenen Prima-Wechsels über 210, RM Gweihundertzehn Reichs⸗ mark), der von Fritz Hirsch in Neu⸗ hammer, O. L., auf die verwiwete Frau Emma Starke, geb. Allmich, in Neu⸗ hammer, O. L., gezogen und von dieser angenommen worden ist, zahlbar bei der Gemeindesparkasse in Rauscha, O. L., beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 20. Juni 1938, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 95, anberaumten Aufgebots⸗ termin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ folgen wird.

Görlitz, den 25. November 1937.

Amtsgericht.

51941 Aufgebot.

Die Reichsbahn⸗-Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse Saarbrücken, e. G. m. b. H. in Saarbrücken, hat das Aufgebot des Hypothekenbriefes über die im Grund⸗ buch von Güdingen, Band 26, Blatt 1125, eingetragene Briefhypothek von 20 000 frs. (zwanzigtausend Franken), lastend auf den Grundstücken: Nr. 1, Flur 1, Parzelle Nr. 215/484, groß 205 a, Nr. 2, Flur 1, Parzelle Nr. 12061504, groß O, 57 a, Nr. 3, Flur 1, Parzelle Nr. 1186483, groß 1,85 a, unter laufender Nr. 3, auf Nr. 1, 2 und 3 in Abteilung III des Grundbuches über vorbezeichnete Grundstücke, bean⸗ tragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 20. Juli 1938, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Heudukstr. La, Zimmer 46, anberaumten Aufgebots⸗ termin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ folgen wird.

Saarbrücken, 17. November 1937.

Das Amtsgericht. Abt. 22. Strauch, Amtsgerichtsrat.

. Vr. S

2130 ie in der Nr. 263 vom 13. Nov. (47 883) erfolgte Bekanntmachung wird dahin berichtigt, daß als Au'f⸗ gebotstermin der 15. 6. 1938, vorm. 9 Uhr, festgesetzt ist. Königswinter, den 1. Dezbr. 19837. Amtsgericht. 51956 Aufgebot. Der Prozeßagent Schröder in Ottern⸗ dorf als Testamentsvollstrecker für den Nachlaß der am 14. Mai 1937 verstor⸗ benen Witwe Rebecka Catharina Schlich⸗ ting, geb. Bohlen, hat beantragt, den schollenen Arbeiter bzw. Matrosen Jo⸗ . Friedrich Wilhelm Bohlen, ge⸗ oren am 23. September 1878, zuletzt wohnhaft in Otterndorf, für tot zu er⸗ klären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 5. Juni 1938, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin zu mel⸗ den, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ forderung, spätestens im Aufgebots⸗ termin dem Gericht Anzeige zu machen. Otterndorf (Niederelbe), 19. No⸗ vember 1937. Amtsgericht.

8

51943

Die Schuldverschreibung der Anleihe⸗ ablösungsschuld des Deutschen Reiches von 1925 Nr. 1977 878 über 1060 RM und der Auslosungsschein zu dieser An⸗ leihe Gr. 22 Nr. 58 078 über 100 RM sind durch Ausschlußurteil vom 24. 11. 1937 für kraftlos erklärt worden. 45 n , 37

Berlin, den 27. November 19317.

Das Amtsgericht Berlin.

51944 Urteil. Im Namen des Deutschen Volkes! Verkündet: am 4. Nobember 1937. Kurze, Justizinspektor, als Beamter

Stend . r 2 über je 1250 RM, ausgestellt auf den Namen in Wischer, 3.

Erste Beilage zum Reichs und Staatsanzeiger Nr. 280 vom 4. Dezember 1937. S. 2.

1. Lina Rauch, Kaltennordheim, 2. G. Friedrich Ernst, Kaltennordheim, die Erben der verstorbenen Witwe Luise Röll in Kaltennordheim, vertre ten durch Ludwig Schläfer in Frank⸗ furt a. M., Parkstr. 4, zu 1 bis 3 ver treten durch die Kreissparkasse Eisenach in Eisengch. Streitgegenstand: Auf gebotsverfahren von Sparbüchern. Das Amtsgericht in Kaltennordheim hat auf die mündliche Verhandlung vom 4. November 1937 durch den Amts⸗ gerichtsrat Abe für Recht erkannt: Folgende Sparbücher der Kreissparkasse Eisenach, Zweigstelle Kaltennordheim, werden für kraftlos erklärt: 1. Nr. 691 über 164,0tz RM, lautend auf Lina Rauch, Kaltennordheim, 2. Nr. 798 über 393,41 RM, lautend auf G. Friedrich Ernst, Kaltennordheim, 3. Nr. 319 über 57,29 RM, lautend auf Wwe. Luise Röll, Kaltennordheim. Die Kosten des Verfahrens tragen die An⸗ tragsteller, und zwar Friedrich Ernst deo, Lina. Rauch 1/20 und die Röllschen Erben */ Abe.

20.

51945 Bekanntmachung. Der vom Amtsgericht München am 26. Juni 1929 erteilte Erbschein folgen⸗ den Inhalts: „Es wird hiermit be⸗ zeugt, daß die am 3. Juli 1928 in München verstorbene Konsulswitwe Therese Märky auf Grund eigenhändi⸗ gen Testaments vom 17. Mai 1928 von: 1. Daniela Ebinger geb. Märky, Gene⸗ ralsehefrau in Budapest, 2. Adalbert Gerley, Ingenieur in Buenos Aires, 3. Karl Gerley, Kaufmann in Jounkers⸗ New York zu je einem Drittel beerbt worden ist“ wird für kraftlos erklärt. München, den 30. November 1937. Amtsgericht München. Geschäftsstelle des Nachlaßgerichts.

4 deffentliche Zustellungen.

51947 Oeffentliche Zustellung und Ladung. Es klagen mit dem Antrag auf a) Ehe⸗ scheidung: 1. Maria Eisenburger geb. Isbach in Köln gegen Viktor Eisen⸗ zurger, 2. Johann Tuchscherer in Köln gegen Anna geb. Seipel, 3. Irm⸗ gard Wolff geb. Sauer in Köln gegen Moritz Wolff, Geschäftsgehilfe, 4. Her⸗ mann Busche in Köln-Ehrenfeld gegen Maria geb. Schiebahn, 5. Anna Ka⸗ tharing Münch geb. Dietz gegen Fried⸗ rich Münch, 6. Maria Jösefa Meyer geb. Beissel in Rodenkirchen gegen Josef Anton Meyer, 7. Glise Berg geb. Zim⸗ mermann in Köln gegen Johannes Berg, 8. Klara Scharrenbroich geb. Magis in Köln gegen Johann Schar⸗ renbroich, b) Nichtigkeit der Ehe: 2. Emil Glaser in Köln gegen Maria Christina Luise geb. Richarz. Verhand⸗ lungstermine: . 1: vor der 3. Zivil⸗ kammer am 11. 2. 1938, 10 ühr, Zimmer 278, zu 2 und 98: vor der 4. Zivilkammer am 21. 1. 1938, 10 Uhr, Zimmer 310 a, zu 3: vor der 6. Zivilkammer am 1. 2. 1938, 10 Ühr, Zimmer 251, zu 4: vor der 9. Zivilkammer am 2. 2. 1938, 10 Uhr, Zimmer 280, zu 5 und 6: vor der 7J. Zivilkammer am 25. 1. 1938, 10 Uhr, Zimmer 253, zu 7: vor der 10. Zivilkammer am 28. 1. 1938, 10 Ühr, Zimmer 250, zu 8, vor der 14. Zivilkammer am 15. 2. 1938, 9 Uhr, Zimmer 223. Köln, den 1. Dezember 1937.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.

51948 Oeffentliche Zustell ung. Frau Exnestine Elsa Tränkner geb. Kanig in Leisnig, Altmarkt 12, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Findeisen in Leisnig, klagt gegen den Arbeiter Karl Moritz Tränkner, z. 3. unbekannten Aufenthalts, mit dem An— trage, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für alleinschuldig zu erklären. Die Klägerin ladet den Be— klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 14. Zivilkammer des Landgerichts in Leipzig auf den 27. Januar 1938, vormittags 93 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge— lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Leipzig, den 27. November 1937.

. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle bei dem Landgericht.

51955] Oeffentliche Zustellungen.

J. Zagler, Otto Herbert, geb. am 2. 7. 1937 von der ledigen Hausgehilfin Walburga Zagler, gesetzl. vertreten durch das Stadtjugendamt München, klagt gegen Strasser, Albert, , , früher in München, Augsburger Straße Nr. 8III r., jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, und beantragt, zu erkennen: 1. Es wird festgestellt, daß der Beklagte der Vater des von der ledigen Hausgehilfin Walburga Zagler am 2. 7. 1937 un⸗ ehelich geborenen Kindes Otto Herbert Zagler ist. 2. Der Beklagte wird ver⸗ urteilt, an die Klagepartei für die Zeit von der Geburt des Kindes, d. i. 2. Juli 1937. bis zu dessen zurückgelegtem

auszahlbare Unterhaltsrente von mo⸗ natlich 35 RM zu entrichten. Der Be⸗ klagte Albert Strasser wird hiermit zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streites auf Samstag, den 26. Febr. 1938, vorm. S, 30 Uhr, vor das Amtsgericht München, Justizpalast, Zimmer 66/o, geladen. II. Gründobler, Erwin, geb. am 15. 8. 1937 von der ledigen Hausgehilfin Franziska Grün⸗ dobler, gesetzl. vertr. durch das Stadt⸗ jugendamt München, klagt gegen Espertshuber, Franz, Pferdewarter, früher in München, Rennbahnstr. 35, jetzt unbekannten Aufenthalts, und be⸗ antragt, zu erkennen: 1. Es wird fest⸗ gestellt, daß der Beklagte der Vater des von der ledigen Hausgehilfin Franziska Gründobler am 15. 8. 1937 unehelich geborenen Kindes Erwin Gründobler ist. 2. Der Beklagte wird verurteilt, an die Klagepartei für die Zeit von der Geburt des Kindes, d. i. 15. 8. 1937, bis zu dessen zurückgelegtem 16. Lebens— jahre eine vierteljährlich vorauszahlbare Unterhaltsrente von monatlich 35 RM zu entrichten. Der Beklagte Franz Espertshuber wird hiermit zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits auf Dienstag, den 22. Febr. 1938, vorm. S, 30 Uhr, vor das Amtsgericht München, Justizpalast, Zimmer Nr. 66/0, geladen. III. Eugen Röck, München, Schwanthaler Straße 6 III, klagt gegen Fritz Lepke, früher in München, Goethestr. 441II, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund Schuldscheins vom 20. 4. 1937 und beantragt, den Beklagten zur Zahlung von 142,69 RM nebst 4 3. Zinsen seit 29. 6. 1937 zu verurteilen. Der Beklagte wird hier⸗ mit zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreites auf Dienstag, den 18. Januar 1938, vorm. S, 30 Uhr, vor das Amtsgericht München, Justiz- palast. Zimmer Nr. 58 / 0, geladen. IV. Schramm, Rolf Dieter, unehelich, eb. 24. 12. 1936, vertreten durch das kreisjugendamt in Mühlhausen (Thü— ringen) als Amtsvormund, dieses ver⸗ treten durch den mit der Ausübung der vormundschaftlichen Obliegenheiten be⸗ trauten Beamten des Jugendamtes Bürodirektor Kunze in Mühlhausen —, im Prozeß vertreten durch das Stadt jugendamt München, klagt gegen Christian Baronomwski, Provisions⸗ reisender, geb. 3. 9. 1899 in Hannover, jetzt unbekannten Aufenthalts, und be⸗ antragt, zu erkennen: 1. Es wird fest⸗ gestellt, daß der Beklagte nach § 1717 B: G.⸗B. der Vater des klagenden Kindes ist. 2. Der Beklagte wird ver⸗ urteilt, dem Kinde z. H. des Kreis⸗ jugendamtes in Müßhlhausen (Thür.) von seiner Geburt, d. i. vom 24. 12. 1936, eine im voraus zu zahlende Unter⸗ haltsrente von monatlich 25 RM bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres, und zwar die rückständigen Beträge so⸗ fort, die künftig fälligen am 24. eines jeden Monats, zu zahlen, unbeschadet es Rechts des Kindes auf Nachforde⸗ rung eines dem wirklichen Lebens⸗ bedarfe entsprechenden Mehrbetrages. Der Beklagte Christian Baronowski wird hiermit zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreites auf Dienstag, den 22. Februar 1938, vorm. S, 30 Uhr, vor das Amtsgericht Mün⸗ chen, Justizpalast, Zimmer Nr. 66so, geladen.

München, den 1. Dezember 1937. Geschäftsstelle des Amtsgerichts

München Streitgericht.

51953

Hilde u. Walter Riecker klagen gg. Johann Seifried v. Römerstadt wegen 8010 RM rückst. Unterhalt. Bekl. wird z. m. V. auf 17. 1. 1938, 19 Uhr, geladen.

Amtsgericht Crailsheim.

5 946] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann August Apell in München, Herzogstr. 66, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Neumann 1 in Allenstein, klagt gegen den Kaufmann Jakob Reichmann, früher in Allenstein, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen 13 066,54 RM Ver⸗ hugs lin en und Schadensersatz mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an Kläger 13 066,54 RM, wörtlich: drei⸗ zehntausendsechsundsechzig Reichsmark 64 Rpf., zu zahlen, die Kosten des Rechtsstreits dem Beklagten aufzu⸗ erlegen und das Urteil für vorläufig vollstreckoar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die . Zivilkammer des Landgerichts in Allenstein, Kaiserstr. Nr. 44, II. Stock⸗ werk, Zimmer Nr. 98, auf den 9. März 1938, 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge— lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Allenstein, den 27. November 1937. Die Geschäftsstelle des Landgerichts. öl 949] Oeffentliche Zustellung.

Der Hauseigentümer Karl Schultz in Berlin, Reichenberger Straße 161, Pro⸗ zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Hein⸗ rich Lanz, Berlin, Wiener Straße 17, klagt gegen den Theodor Auch, früher in Berlin, Wrangelstr. 6, wegen Zah⸗ lung und Herausgabe von Räumen mit dem Antrage: 1. den Beklagten zu ver⸗ urteilen, an den Kläger 126 RM ä nebst 4 3 Zinsen seit dem Tage der Klage⸗

hebung des zwischen den Parteien be⸗ stehenden Mietvertrages den Beklagten u verurteilen, die im Hause Berlin, eichenberger Straße 161, gemieteten Werkstatträume im II. Hof an den Klä⸗ ger sofort herauszugeben; 3. die Kosten des Rechtsstreits dem Beklagten aufzu⸗ erlegen; 4. das Urteil für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Berlin, Hallesches Ufer 62/64, Zimmer 1161, auf den 18. Januar 1938, 9 Uhr, geladen.

Berlin, den 25. November 1937. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

*

51950) Oeffentliche Zuftellung.

Die J. Neumann . G. in Berlin N 4, Johannisstr. 20 21, Zigarrenfabri⸗ ken, vertreten durch die Vorstandsmit⸗ glieder Gerhard Neumann und Julius Feig, klagt gegen den Tabakwarenhänd⸗ ler Hermann Kuhlmann, früher in Hamburg, Erxicastr. 15, wegen Waren—⸗ forderung mit dem Antrage auf kosten— pflichtige und vorläufig vollstreckbare Verurteilung zur Zahlung von 2706,11 Reichsmark zweitausendsiebenhundert⸗ undsechs Reichsmark und 11 pfg. nebst 2 * Zinsen über den jeweiligen Reichsbankdiskont seit dem 1. März 1957. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Berlin in Berlin O2, Neue Friedrichstr. 12/ñ15, 1. Stock, Quer⸗ gang 7, Zimmer Nr. 174, auf den 18. Januar 1938, 94 uhr; geladen.

Berlin, den 25. November 1937.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin.

ölgöl] Oeffentliche Zustellung.

Die Trost'schen Erben, vertreten durch den Testamentsvollstrecker Weinrich in Berlin Mö, Nürnberger Straße 6 / 62, Prozeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt ö Olshausen, Berlin W is, Joachimsthaler Str. 9, klagt gegen Fräulein Pauline Canta, früher in Berlin NW 87, Altonaer Str. 7 bei Schnurpfeil, wegen 80, RM mit dem Antrage auf kostenpflichtige und vor⸗ läufig vollstreckbare Verurteilung der Beklagten an die Kläger zu Händen des Testamentsvollstreckers Weinrich 80 RM nebst 4 3 Zinsen seit Klagezustellung zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor das Amtsgericht in Berlin, Neue Friedrichstr. 12—15, auf den 26. Ja⸗ nuar 1938 um 1915 Uhr, Zim⸗ mer 183, 1. Stock, Quergang 8, ge⸗ laden. IJ. C. 1632. 37.

Berlin, den 19. November 1937.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

51252] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Düngerhandel G. m. b. H. in Berlin W 9, Schellingstraße 5, ver⸗ treten durch ihre Geschäftsführer Erich Meyer und Robert Brennecke, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Hermann R. Habicht, Berlin C 2, Oranienburger Str. 13,14, klagt gegen den Albert Busch, früher in Gesten— dorf, Holstein, Kr. Segeberg, wegen Abtretung eines Geschäftsanteils der Klägerin mit dem Antrage auf Ver⸗ urteilung des Beklagten, seinen Anteil an der Klägerin in Höhe von 0,50 RM an die Firma M. Nelke Wwe. K. G., Salzwedel, abzutreten. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Ber⸗ lin, Neue Fviedvichstr. 16 15, auf den 26. Januar 1938, 10945 Uhr, Zim⸗ mer 183, J. Stock. Quergang 8, ge⸗ laden. 17. C. 2270/87.

Berlin, den 24. November 1937.

5. Verlust⸗ und Ʒundsachen.

51957 Gerling⸗Konzern Lebensversicherungs⸗Akt. Ges Die Hinterlegungsscheine vom 25

1933 zu den Versicherungen 1 107 3

und k 118 316 Richard Schwar; u

abhanden gekommen. Sie treten auh

Kraft, wenn nicht innerhalb zwe se

Monate Einspruch erfolgt. Köln, den 4. Dezember 1937.

Der Vorstand.

———— 6. Auslosung ush von Wertpapieren

51958 Bekanntmachung des Berliner Sypothekenban kveremn (Stadtschaft).

Auf Grund des 5 19 Ziffer 2 Abigz der Satzung in der Fassung des dunn Nachtrages vom 30. Januar 199 ir den Berliner Hypothekenbanlwain Stadtschaft) und der heute geprisn Bücher und Dokumente des Berlin Hypothekenbankvereins Stadtschij bringe ich zur öffentlichen Kennin, daß ich mich durch Prüfung des Pfamz. briefumlaufs und der Deckungshnh theken davon überzeugt habe, daß M Gesamtbetrag der im Umlauf befim lichen 4M prozentigen (früher 109, 8; und 6 prozentigen) Berliner Goldstahh schaftsbriefe den Gesamtbetrag der da Berliner Hypothekenbankverein (Stah schaft) zustehenden hypothekarischen Dan lehnsforderungen nicht übersteigt.

Berlin, den 1. Dezember 19357. Der Beauftragte des Oberbürgen meisters für den Berliner Hypn

thekenbankverein ö, n,

Dr. Hettlage, Stadtkämmerer,

——

519599 Bekanntmachung. Das Berliner Pfandbrief⸗Amt. Auf Grund des § 21 der Satzung in der Fassung der Ziffer 2 des Satzunge nachtrages vom 26. Juli / 28. . 1928 für das Berliner Pfandbrief⸗Am und der heute geprüften Bücher um Dokumente des Berliner Pfandbrief Amtes bringe ich zur öffentliche Kenntnis, daß 1. der Gesamtbetrag der im Verkch befindlichen 4x 25igen Berling Goldpfandbriefe den Gesamtbetra der dem Berliner fee, n, i,, hypothekarischen Dar ehnsforderungen nicht übersteigt, der Gesamtbetrag der ausgegebene Liquidations⸗ und Abfindungsgold pfandbriefe ebenfalls den Gesamt betrag der dem Berliner Pfand brief⸗Amt zustehenden, in daß Deckungsregister eingetragenen Auf wertungshypotheken einschließlich der satzungsmäßig zur Auslosung in die Tilgungsmasse geflossenen Bar mittel nicht übersteigt. Berlin, den 1. Dezember 1937. Der Magistratskommissar: Dr. Hettlage.

5960) Ablösungsanleihe

der Stadtgemeinde von 1928.

Es sind heute zur Ausbezahlung aus

gelost worden die Nummern der

a . A 31, 44, 88, 106, 143, 19, (.

Reihe B 10, 10, 48, 8, 121, 17; 199, 234, 363,

Reihe O 26, 52, 70, g4, 160, 185

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Der Bürgermeister.

sor

für die 69/, früher 59 Landständischen Bank des eh

wertungsgoldpfandbriefe Pfandbriefe der Rei

zum Knrse von 100 99 an.

und die Börsenzulassun Der Umtausch er

Die Anmeldun nuar 1938 zu er

bei un bei un ain Zittau, Bahnhofstraße E unmittelbar oder durch Vermittlung v drucke zur Umtauschanmeldung stehen Zittau kostenlos zur Verfügung.

1938 erfolgt ab Anfang Januar 1938.

Die 694, früher 5Y Lausitzer Auf Ia, deren Umtausch nach vorstehe Grund der auf den Stücken vermerk zur Rückzahlung zum Nennwert fällig der vorzunehmenden Prüfung möglich

Bautzen, den 22. November 1937.

der Geschäftsstelle. Antragsteller:

16. Lebensjahre eine vierteljährlich vor⸗

zustellung zu zahlen; 2. unter Auf⸗

de ehemaligen Sächfi

Wir bieten den Inhabern unserer noch umlaufenden 6 um J. Januar 1935 den Umtausch

ö. XVI mit Zinsscheinen,

neuerungsscheinen, Stücke zu RM 2000, R

Die neuen Pfandbriefe sind gedeckt dur stücken und sind mündelsicher. Die Zulassung zum Lombardverkehr bei der

an der Mitteldeutschen . fol frei von Spesen und brie fen darstellbare Kapitalspitzen werden in bar ausgeglichen. g zum Umtausch kann sofort und hat folgen unter gleichzeitiger Einreichung der per 31. Dezember ios7 und ohne Gutscheine der P . Hauptstelle in Bautze eren Filialen in Dresden,

Die Aushändigung der neuen 4 96

II. wertungsgoldpfandbriefe Reihe XII und udem Angebot nicht beantragt wird, sind auf ten Ausgabebedingungen am 2. Januar 1935 und sind bei den vorgenannten Stelle l ; st bald zur Einlö zinsung endigt mit dem 31. Dezember 1937.

Umtauschangebot und Fälligkeitsankündigung

Auswertungs⸗Goldpfandbriese der emaligen Sa dberlausitz.

Lausitzer Aufwertungsgoldpfandbriefe der Reihen XII und XIIa. 1

chsischen Markgraftums

Yo, früher 595 Auf⸗ in M Yo Lausitzer n, fällig 1. 7. 1938 ff., und Er— M 1000, —, RM 500, und RM 160,

ch Hypotheken auf sächsischen Grund— Reichsbank Börse zu Leipzig werden beantragt. Börsenumsatzsteuer. Nicht in Pfanb⸗

spätestens bis zum 15. Ja⸗; Stücke ohne Zinsscheine fandbriese der Reihe XIIa oder

farrgasse 5,

ö

cke Ge orgstraße, on Banken, Sparkassen und Girokassen. Vor— an unseren Schaltern in Bautzen, Dresden und

Pfandbriefe mit Zinslauf ab 1. Januar

r z n wegen sung einzureichen. Ihre Ver—

Landständische Bank schen Martgrastum t Oberlausitz.

Schramberg, den 1. Dezember 193

Erste Beilage zum Reichs, und Staatsanzeiger Nr. 280 vom

4. Dezember 1937. S. 3.

J. Aktien⸗ gesellschaften.

1965 ö.

be lien gesellschaft Marx Maier in Liquidation in Mannheim.

Vir laden hierdurch unsere Aktionäre

der am Donnerstag, den 23. De⸗

Erber 1957, vormittags ii uhr,

mn Amtszimmer des Notariats 1“ in

Mannheim, A 1. 4 stattfindenden or—⸗

dentlichen Generalversammlung ein.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts der Liquidatoren und des Aufsichtsrats ür 1936 sowje der Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung zum 31. Dezember 1936. Beschlußfassung über die Genehmigung des Jahres⸗ abschlusses ;

Beschlußfassung über die Entlastung der Liquidatoren und des Aussichts⸗ rats.

3. Wahlen zum Aufsichtsrat. .

Wegen der stimmbexrechtigten Teil—

nahme an den Generalversammlungen

wird auf 8 20 der Satzungen verwiesen.

Mannheim, den 1. Dezember 1937.

Die Liquidatoren: Kaiser. Dr. Maurer.

Erste Kulmbacher

Actien⸗Exportbier⸗Brauerei Kulmbach / Bayern.

Wir berufen die Hauptversamm⸗ lung auf Montag, den 20. Dezember 1957, vormittags 11 Uhr, nach Dresden, Sitzungszimmer der Dresdner Kaufmannschaft, Ostra⸗Allee Nr. 3 (Eingang Malergäßchen), ein.

ns

A. Gluser Nulhs. A.-G.,. Penig i. 6.

Erfordernisses der von Anleihen. n) 5 19: Streichung des 3. Abs. o) § 20: Wegfall der Beschrän⸗

Genehmigung

514961.

Berliner Kredit⸗Investierun gs⸗ Gesellschaft Attien gesellsch aft. Bilanz per 31. Dezember 1936.

kung auf drei Vorstandsmitglieder. Zulassung der Bestellung von stell— vertretenden Vorstandsmitgliedern; Wegfall des Abs. 3 in § 20.

p) § 21: Wegfall der Bestim⸗ mung über Vertretung durch zwei Prokuristen, Füglichkeit des Auf⸗ sichts rats, einzelnen Vorstandsmit— gliedern Alleinvertretung zu über⸗ tragen.

49) 8 Der Paragraph soll gestrichen werden mit Rücksicht auf FS§ 95, 74, 79 A.⸗Ges.

r) 5 23: soll gestrichen werden, da die gesetzlichen Vorschriften § 203 ff. A=⸗Ges. genügen.

s) S 24: Veränderte Fassung ge⸗ mäß z 126 ff. A.⸗Ges.

t) § 25: unter a werden ein⸗ geschoben die Worte hinter Ab— schreibungen: Wertberichtigungen, Rückstellungen, unter „d“ Streichung des Wortes „steuerfreien“ und Ein⸗ schiebung der Worte „Wertberichti⸗ gungen, Rückstellungen“ hinter Ab⸗ chreibungen.

So Ka 99.

s Ve

Rückständige Einlagen auf das Grundkapital Geschäftsinventar Hypothekenforderungskonto Forderungen auf Grund von Leistungen

bei Notenbanken und Post—

Andere Bankguthaben

Vortrag aus 1935 Verlust in 1936.

Grundkapital . Darlehnsverbindlichkeiten ö Sonstige Verbindlichkeiten ..

Aktiva.

nstige Forderungen... ssenbestand einschl. Guthabe

checkguthaben ...

rlust:

9 sos, 79 6s 10 334 15 51 495 58

Passiv a. 50 000

115415 341 53

logg

Kurfürst,

Die geehrten Aktionäre der Großer Heringssischerei⸗Actien⸗ Gesellschaft, werden zu der auf Dien s⸗ tag, den 21. Dezember 1937, nachm. 6M Uhr, im Klub zum guten Endzweck, am Sandpfad, hierselbst, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung hierdurch ergebenst eingeladen. Tagesordnung; 1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und Gewinn- und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1936/1957 sowie Beschlußfassung über die Genehmigung derselben. 2. Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstands. 3. Aufsichtsratswahl. 3. ö. 4. Wahl eines Wirtschaftsprüfers für das Geschäftsjahr 1937/33. Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung berechtigen Einlaßkarten und Stimmzettel, die bis drei Tage vor der Versammlung in den Geschäfts⸗ stunden auf dem Büro der Ge sellschaft oder bei der Emder Bank in Emden gegen Vorzeigung der Aktien oder gegen

[* 110

51 495 68

Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 31. Dezember 1936.

e

In Abs. 3 soll das Wort „Aktio⸗ näre“ durch „Stammaktionäre“ er⸗ setzt werden; hierüber findet noch gesonderte Abstimmung der Stamm⸗ und Vorzugsaktionäre statt.

5. Wahl des Bilanzprüfers. Aufsichtsrat. William Haubold, Vorsitzer.

51976].

Bilanz am 31. Dezember 1936.

Stimmberechtigt sind diejenigen Ak⸗ tionäre, die spätestens am dritten Geschäftstage vor dem 20. Dezem— ber 1937 ihre Aktien oder den Hin— terlegungsschein eines deutschen Notars bei der Gesellschaft in Kulm⸗ bach oder bei der Bayerischen Hypo⸗ theken, und Wechsel-Bank Mün⸗ chen oder deren Filiale in Kulmbach oder der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt Abteilung Dresden, der Dresdner Bank, Dresden, oder auch bei einer Wertpapier⸗Sammel⸗ bank hinterlegen.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts und

des Rechnungsabschlusses für 1936

1937. . . Her c u g feng über den Rech⸗ nungsabschluß und über Verwen⸗ dung des Reingewinns. Entkastung des Vorstandes und des Ir r g. äber Stgtutenähbe Beschlußfa über Statutenände⸗ we 36 Anpassung des Ge⸗ er, ge, ne. an die Bestim⸗ mungen. des A.⸗Ges. vom 30. Ja⸗ nuar 1937. a) Es soll in den 85 3, 13, 17, 19 das Wort „Vorsitzender“ durch Vorsitzer“, in den 88 7, 9, 10 das Wort „Leistenꝰ durch „Erneue⸗ rungsschein“, in 5 23 das Wort „Liquidatoren“ durch „Abwickler“

Aufsichtsrat bestimmt wird. d) in § M soll bestimmt werden, daß die Hauptversammlungen in Kulmbach oder in Dresden statt— finden. ; e) in § 11 Abs. 3 sollen die Worte „gesetzliche Frist“ ersetzt werden durch die Worte „eine Frist von 18 Tagen“. h in 5 12 Abf. 1 und 3 soll be⸗ stimmt werden, daß nur die Aus⸗ übung des Stimmrechts von recht— eitiger Hinterlegung n,, ist; as Wort „Geschäftstag“ soll durch „Werktag“ ersetzt werden. Es soll guch die Möglichkeit der Hinter⸗ legung bei einer Wertpapiersam⸗ melbank erwähnt werden. g) in 5 13 soll Satz 2 des 1. Abs. und Abs. 2 gestrichen werden: die Hh ch digte riften kommen in § 14 und § 16. . h) in § 14 Wegfall der Befug⸗ nis der Hauptversammlung zur Genehmigung des Geschäftsberichts und des . nungsabschlusses sowie der Aufnahme von Anleihen; quali⸗ fizierte Mehrheit für Abberufung von Aufsichtsratsmitgliedern. . m, ng der Mehr⸗ heitserfordernisse bei Abstimmung der Hauptversammlung unter Ein⸗ beziehung der ger enn Vor⸗ schriften in 8 153 und der Vor⸗— schriften des Attiengesetzes, k) § 16. Wegfall des Erforder⸗ nisses der Selbständigkeit in Abs. 1 und Ersatz des Wortes verfügungs⸗ fähig“ durch „voll geschäftsfähig“. h in 8 17 Abs. 1 Satz 3: An⸗ zeige vom Wechsel im Aufsichtsrat nach 8 92 A.-Ges. Abs. 1; in z 17 Abs. 4 Aenderung eh 85. 98 A. ⸗Ges. Beschlußfähigkeit bei An⸗ wesenheit von drei Mitgliedern, darunter der Vorsitzer oder sein Stellvertreter. m) 5 18. Wegfall der Punkte 1 Satz 38, 8, 8, 9, 10, 12. Hinweis

Anlagevermögen:

Umlaufvermögen:

Posten der

Aktienkapital: Etemmaktien Angestellten⸗ und Arbeiter⸗

RM

10 020 110 550

8

Vermögenswerte.

In⸗

K

Grundstücke

Gebäude .

Maschinenanlagen, ventar

141 950

Roh⸗, Hilfs⸗ und Be⸗ triebsstoffe

Halbfertige Erzeugnisse . Fertige Erzeugnisse .. Muster

Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen Kassen einschl. Postscheck Bankguthaben... Rechnungs⸗

26 052 90 381 10 21 826 30 1

abgrenzung

Schuldwerte.

1920 Stimmen. unterstützungsfonds .. Verbindlichkeiten:

auf Grund von Waren⸗ lieferungen und Lei⸗ stungen

gegenüber Konzerngesell⸗ schaften gegenüber Banken Posten der Rechnungs⸗ abgrenzung Gewinn:

Gewinn in

1936 ... 103 356,69

Verlustvortrag aus 1935 . 94 902,82

S3 802

26 850 68 668

3 319,

8 463 8! Js ys gl

Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1936.

——

Aufwendun gen. Verlustvortrag aus 19366. Löhne und Gehälter .. Soziale Abgaben Abschreibungen auf die An⸗ lagen

Sonstige Abschreibungen .

RM 9 4 goꝛ 3] 114211 25

8 383 91

14 302 62 32 oa

5 zg 6g 2 554 70 Iz 792 sl

, d, wd Besitzsteuern. Sonstige Aufwendungen. Gewinn: Gewinn in 1936... 10z3 3656, 69 Verlust⸗ vortrag aus 1935 .

8 4653 322 364

ga 9goꝛ, 8

Ertrãge. Fabrikationserträge ... Sonstige Erträge..

221 258 61 101 095 60 z22 354 21 Nach dem abschlie ßenden Ergebnis

unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund . Bücher und Schriften der Gesellschaft

klärungen und Nachweise entsprechen die

Geschäftsbericht den gesetzlichen Vor—

schriften.

Leipzig, ben 22. November 1637. Sächsische Revisions⸗ und Treu handgesellschaft 2G.

Muth. . V.: Wöllner. lichen Hauptversammlung wurde nung vorzutragen.

Der ern r fg

Dresden, Vorsitzer;

Dresden, stellvertr.

ch, Dresden.

Sadofsky, * Otto Lis

Penig i. Sa., den 29. November 1937.

,,, Gehälter Soziale Abgaben

Abschreibungen auf Fordergn.

sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗

Buchführung, der Jahresabschluß und der

In der heute stattgefundenen 6 7e

schlossen, den Reingewinn auf neue Rech-

tsrat unserer Gesellschaft

besteht aus den Herren: Dr.-Ing. 333

Vorsitzer;

deren Besitz ausgegeben werden.

ine genügende Bescheinigung über Emden, den 3. Dezember 193. Johann Schulte, Vorsitzender.

Aufwand. RM 8

Besitzsteuern Sonstige Aufwendungen 15 25 49951 Ertrag. Provisionen und Gebühren Außerordentlicher Ertrag Verlust:

Vortrag aus 1935 9 856,79 Verlust in 1936 477,69

15 a6 35 118 68

10 zz4 48 3 p s

Dem Aufsichtsrat wurde hinzuge⸗ wählt: Bergassessor Dr. h. C. Leopold Lisse. Berlin, März 1937. Berliner Kredit⸗FSnvestierun gs⸗ Gesellsch aft Aktien gesellsch aft. Der Vorstand. Dr. Max Immanuel. Nach dem abschließenden Ergebnis un⸗ serer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf— klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vor⸗ schriften mit det Einschränkung, daß die volle Einbringlichkeit der rückständigen Ein⸗ lagen auf das Grundkapital nicht gänzlich zweifelsfrei geklärt werden konnte. Berlin, den 3. April 1937. Mitteleuropäische Treuhand⸗ Gesellschaft m. b. H. Wirtsch afts prüfung? gesellschaft. Dr. Parthey, Wirtschaftsprüfer. ü 51992 . Die geehrten Aktionäre der Emder Heringsfischerei⸗Actien⸗Gesellschaft werden zu der auf Dienstag, den 21. Dezember 1937, nachm. 5 4 Uhr, im Klub zum guten Endzweck, am Sandpfad, hierselbst, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung hierdurch ergebenst eingeladen. Tagesordnung; Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und Gewinn- und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1935/19537 sowie Beschlußfassung über die Genehmigung derselben. Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstands. 3. Aufsichtsratswahl. ö ö 4. Wahl eines Wirtschaftsprüfers für das Geschäftsjahr 1937/38. Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung berechtigen Einlaßkarten und Stimmzettel, die bis drei Tage vor der r , ,, in den Geschäfts⸗ stunden auf dem Büro der Gesellschaft oder bei der Emder Bank in Emden gegen Vorzeigung der Aktien oder gegen eine genügende Bescheinigung über deren 6. itz ausgegeben werden. Emden, den 2. Dezember 1937. Der Aufsichtsrat. Jakob Ekkemga, Vorsitzender.

51993 . Die geehrten Aktionäre der Herings⸗ fischerei Dollart, Acet.⸗„Ges., werden zu der auf Dienstag, den 21. De⸗ zember 1937, nachm. 5 Uhr, im Klub zum guten Endzweck, am Sand⸗ pfad, im em stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung hier⸗ durch ergebenst eingeladen. Tagesordnung; 1. Vorlage des Geschäftsbexichts, der Bilanz und Gewinn- und Perlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1936/1937 sowie Beschlußfassung über die Genehmigung derselben. Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstands. Aufsichts rats wahl. k Wahl eines Wirtschaftsprüfers für das Geschäftsjahr 1937/38. Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung berechtigen Einlaßkarten und Stimmzettel, die bis drei Tage vor der Versammlung in den Geschäfts⸗ stunden auf dem Bürd der Gesellschaft oder bei der Emder Bank in Emden gegen Vorzeigung der Aktien oder gegen eine genügende Bescheinigung über deren Besitz ausgegeben werden. Emden, den 2. Dezember 1937. Der Aufsicht s rat.

.

Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung der Schauburg⸗Aktien⸗ Gesellschaft für Theater und Licht—

51967

spiele, Breslau. ; Die ordentliche Generalversamm⸗ lung der Aktionäre der Schauburg⸗ Aktien⸗Gesellschaft für Theater und Lichtspiele, Breslau, wird hiermit zum 21. Dezember 1937, 12 Uhr, in den Sitzungssaal der Schlesische Treuhand⸗ und Vermögensverwaltungs⸗ Aktiengesellschaft, Breslau, Neue Schweid⸗ nitzer Straße 16, einberufen. Die Ak⸗ tionäre, welche in der Generalversamm⸗ lung stimmen oder Anträge stellen wollen, müssen ihre Aktien spätestens bis zum 15. Dezember 1937 bei der Dresdner Bank, Filiale Breslau, Breslau, Tauentzienplatz 4s5, oder bei einem deutschen Notar hinterlegen und bis zur Beendigung der General⸗ versammlung hinterlegt lassen. Statt der Aktien können auch von einem deutschen Notar ausgestellte Depot⸗ scheine, aus denen die Nummern der interlegten Aktien ersichtlich sind, . werden. Die Hinterlegung von der Reichsbank ausgestellter De⸗ potscheine gen gt zur Ausübung des Stimmrechts nicht.

Tage sordnu 1. Vorlegung des

jahr 1935. 2. Entlastun

jahr 1936.

Geschäftsjahr 1937. 4. Aenderung der Satzungen. Breslau, den 1. , . 1937. Schaub urg⸗A.⸗G. für Theater und Lichtspiele. Der Vorstand.

Dr. Riedel. Weißenberg.

e shaftsbericht und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗

g des Vorstadndes und Aufsichtsrates für das Geschäfts⸗

3. Wahl des Bilanzprüfers für das

1996

Gebrüder Buhl, Papierfabriken A.-G., Ettlingen (Bd.. Tagesordnung für die Generalver⸗

sammlung am Tienstag, den 21. De⸗

zember 0 tags 91 n den Räumen des Notariats V, Rathaus

zu Karlsruhe.

1937, vormittags 9 Uhr, in

1. Vorlage des Geschäftsberichtes, der Bilanz, Gewinn- und Verlustrech— nung auf 31. 3. 1937. . 2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung dieser Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie über die Entlastung des Vorstandes und Aufsichtsrates. Umwandlung der A. G. Mehrheitsbeschluß in eine u er⸗ richtende Kom.⸗Ges. mit Uehertra⸗ gung des Vermögens der A.⸗G. auf die Kom.⸗Ges. mit Ausschluß der Liquidation auf Grund des Ge— setzes vom 5. J. 1934.

Die Anmeldung und Hinterlegung

durch

der Aktien hat bis spätestenz Sam s⸗ tag, den 18. Dezember 1937, bei der

Gefellschaft zu erfolgen. ö

Ettlingen, den 1. Dezember 1937. Der Vorstand.

Albert Schneider.

Bavaria- und St. Pauli⸗Brauerei, ö2 112 Hamburg. 40. ordentliche Hauptversamm⸗ lung der Aktionäre am Tonnerstag, den 39. Dezember 1937, mittags 12 Uhr, in der Commerz⸗ und Privat⸗ Bank A. G. zu Hamburg, Neß Nr. 6 ). Tagesordnung: 1. Vorlage der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung des am 30. September 1937 abgelaufenen Geschäftsjahres nebst Antrag auf Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates. ö 2. Neuwahlen zum Aufsichtsrat. 3. Wahl des Bilanzprüfers. Eintrittskarten zu dieser ordent⸗ lichen Hauptversammlung werden gegen Vorzeigung der Aktien und Ein reichung eines Nummernverzeichnisses derselben auf dem Büro der Herren Dres. Cadmus und Muhle, Ham⸗ burg, Kl. Johannisstraße 6, ferner bei der Vereinsbank in Hamburg, Ham⸗ burg, . Commerz und Privat Bank A.⸗G. Hamburg u. Berlin, Deutschen Bank, Filiale Ham⸗ ug Bank, Berlin Deutschen Bank, . 5 ö 27. Dezember 1937 in der Zeit von 9— 13 Uhr ausgegeben. Es kann außerdem die Hinterlegung der Aktien bei sämtlichen Effektengiro⸗ banken deutscher Wertpapierplätze erfolgen. ** = ; . den vorbenannten Stellen und im Kontor der Gesellschaft, Hamburg 4, Taubenstr. 1, liegt der Bericht des Vor⸗ standes und der Rechnungsabschluß ab 10. Dezember 1937 zur Empfangnahme aus. . Hamburg, den 4. Dezember 1937. Der Vorstand. O. Clasen. A. Lindemann.

51963] Reichenbacher Bank ker dn m, Reichenbach i. V.

51995

stoffwerké Raab C Co., Aktien

einer außerordentlichen Hauptver sammlung auf Montag, den 20. De zember 1937, mittags 12 Uhr Adolf Schwede in Berlin, straße 2. Tagesordnung: ; 1. Umwandlung der Aktiengesellschaf in eine Kommanditgesellschaft glei chen Namens und Uebertragu

unter gleichzeitiger

der Umwandlungs bilanz. 2.

Aufsichts rats. 3. w

Der Vorstand des Aufsichtsrats. Schmitt.

erufung zur Hauptversammlung. Der Aufsichtsrat des Kehler Hut⸗ gesellschaft, Kehl am Rhein, Kingzig⸗ straße 3 / 37, beruft die Aktionäre zu

in die Geschäftsräume des Notars Dr. Viktoria⸗

n des Vermögens der irn schaft auf die Kommanditgesellschaft

Genehmigung

Entlastung des Vorstandes und des

Kehl a. Rhein, 30. November 1937.

I. Aufforderung ; zum Umtausch der Kleinaktien über RM 20, Wir fordern hiermit gemäß Art. 1 S5 1 ff. der Ersten Durchführungsver⸗ ordnung zum Aktiengesetz vom 29 Sep⸗ tember 1937 die Inhaber unserer Aktien über RM 20 auf, diese bis zum 15. März 18538 zum Umtausch a) bei uns, Reichenbach i. V Bahnhofstraße 105, oder b) bei der Girozentrale Sachsen öffentliche Bankanstalt Dres⸗ den⸗A. 1, Ringstraße 62, oder e) bei einer ihrer Zweiganstalten einzureichen. Gegen je 5. Aktien über Rm Lo, mit Ge⸗ winnanteilscheinen Nr. 13— 97 und Er⸗ neuerungsschein wird eine Aktie über RM 190, mit Gewinnanteilscheinen 13— 0 und Erneuerungsschein aus⸗ gehändigt. Erfolgt der Umtausch bei einer der unter b und e genannten Stellen, so wird eine Kassenquittung ausgestellt, gegen deren Rückgabe die alsbaldige Aushändigung der Altien über ö 100, erfolgt. Die Um⸗

1 *6

t

õ2lgs)

der Hans

Simmel in Breslau, Neue Schweidnitze

Straße Nr. 4, ein. Tagesordnung:

1. Vorlegung des

jahr 196/57. Beschlußfassung über die Genehm

6e r 1996537. Beschluüßfassung über die Entlastun

1036137.

. eee 19 N / 38. ö Breslau, den 2. Dezember 19537. Hans Below.

erufung der Hauptversammlung . Ber A. ⸗G. in Breslau. Der unterzeichnete e,, 3. iermit die Hauptversammlung au 2. 18. Dezember 1937, 14 Uhr, in die Geschäftsräume des Notars Exich

Geschäftsberichts, der Bilanz sowie der Gewinn und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗

gung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗

des Aufsichts rats für das Geschäfts⸗ jahr 1936137 und des Vorstandes für die Geschäftsjahre 1936/36 und

Wahl des Bilanzprüfers für das

tauschstellen sind bereit, den Zukauf oder die Verwertung von Spitzenbeträgen, soweit möglich, zu vermitteln. . Wenn die zum Umtausch einzureichen⸗ den Stücke an den Schaltern der Um⸗ tauschstellen während der üblichen Ge⸗ schäftsstunden eingereicht werden und hiermit ein Briefwechsel nicht verbun⸗ den ist, wird der Umtausch kostenfrei vorgenommen. . is zum 15. März 1938 nicht eingereichte Aktien über RM 20, werden gemäß § 179 des Aktiengesetzes vom 30. Januar 1937 für kraftlos er⸗ klärt werden, ebenso die Aktien, welche die zum Umtausch erforderliche Zahl nicht erreichen und nicht fristgemäß zur Verwertung für Rechnung der Betei⸗ ligten zur Verfügung gestellt wo sind.

1

1 1⸗

rden

9

auszugebenden Aktien über RM 100

werden öffentlich versteigert un

Erlös nach Abzug der Kosten für

Beteiligten bei 1 dereitgeha

bzw. hinterlegt werden

Reichenbach i. V., 4. Dezbr Reiche ndacher Bank

urn 118

bei Nr. 1 auf die Vorschrift in 75 Abs. 8 A. -Ges. Hinzufügung des

Der Vorstand. Carl Hesse.

Gerhd. Ekkeng a, Vorsitzender.

Aktie nges eil scha ft.