Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 280 vom 4. Dezember 1937. 8. 6.
Strieg au. 9 *w. Genossenschaftsregister un zr Rr 13 ist bei der Spar- und Darlehns— kasse e. G. m. u. H. in Standorf fol— gendes eingetragen worden: An Stelle des Statuts vom 19. November 1936 ist das vom 26. Juni 1936 getreten. (Beschluß der außerordentlichen Gene ralversammlung vom 26. Juni 1936) Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kredit- verkehrs und zur Förderung des Spar— sinnes; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Bedarfs- artikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse)h: 3. zur gemeinfchaftlichen Benutzung von Maschinen. Amtsgericht Striegau, g. Novbr. 1937. Trentowm, Lol. Veröffentlichung.
In unserm Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 6, betr. die Genossen⸗ schaftsmolkerei Treptow a. Toll. Ein— getragene Genossenschaft mit be— schränkter Haftpflicht, Treptow a. Toll., folgendes eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 17. Juni 1937 ist das Statut geändert und neu gefaßt. Die Bezeich— nung der Firma und des Sitzes der Genossenschaft lautet jetzt: Molkerei⸗ genossenschaft Treptow (Tollense), ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk— ter Haftpflicht, Treptow (Tollenfe).
Das Datum des Statuts ist vom 17. Juni 1937.
Treptow (Tollense), 4. Oktober 1937.
Das Amtsgericht.
51662
VUæeingen. ö . 51663 In das Genossenschaftsregister 52 a — Brombacher Spar- und Darlehns—
kassen Verein, e. G. m. u. H. in Brom— bach — ist heute folgendes eingetragen worden:
An Stelle des Statuts vom 17. Ja⸗ nuar 1921 tritt das Statut vom 20. Bk⸗ tober 1937.
Usingen, den 27. November 1937.
Amtsgericht.
Viersen. 51664 In das Genossenschaftsregister Nr. 37 ist eingetragen worden bei der Hefe Be— zugsgenossenschaft in der Bäcker- u. Konditoren-Hwangsinnung, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschraͤnkter Haftpflicht in Viersen: Die Ver tretungsbefugnis der Liquidatoren ist erloschen. Viersen, den 27. November 1937. Amtsgericht.
5. Mufterregister.
(Die ausländi chen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Altona, EIbe. 51665 Eintragungen ins Musterregister. 11. November 1937.
M.⸗R. 752. Georg Dralle in Al—⸗ tona, ein Parfümbehälter (Träger), enthaltend 12 Fläschchen Parfüm, ver— schlossen, Fabriknummer 4078, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Fahre, an— gemeldet am 10. November 1937, 8 Uhr 45 Minuten.
12. November 1937.
M.⸗R. 719. Vereinigte Metall- wagrenfahriken A. G. vormals Haller C Co. in Altona: Die
Schutzfrist ist um sieben Jahre ver— längert. 3. November 1937. 5 Bahr Gerkens in Altona, ein Paket, enthaltend 22 Ta— petenleistenmuster, verschlossen, Fabrik⸗ nummern 23183, 14 —17, 24165/1922, öls2 / 1. 17, 40151611.- 17, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an— gemeldet am 12. November 1937, 14 Uhr 30 Minuten.
Altona. Das Amtsgericht. Abt. 6.
Hr st i dit. 51666
In das Musterregister ist am 24. No= vember 1937 unter Nr. 699, betr. die Firma C. Hugo Eidner Co., A.-G. in Burgstädt, eingetragen wor— den: 1 versiegelter Briefumschlag, ent⸗ haltend 2 Modelle, und zwar Stoff unter dem geschützten Namen Vellou— retta auf zwei⸗ oder dreimaschinigen Kettenstühlen in 40— 120er Garn ge— arbeitet für die Herstellung von Hand— schuhen und Bekleidungsstücken Unter der im Antrag besonders erläuterten Herstellungsart, Fabriknummer 37780 und 299, angemeldet am 23. November
1937, vormittags 11 Uhr. Schutzfrist zehn Jahre. Amtsgericht Burgstädt, den 30. November 1937. Forst, Lanusitx. 51667 Musterregister. In das Musterregister ist ein⸗
getragen worden:
Nr. 1528. Firma Glashüttenwerke Kleiner . Baderschneider G. m. b. H., Döbern N.⸗L., eingegangen am 8. November 1937, 8,45 Uhr, ein vier— mal mit dem Geschäftssiegelabdruck verschlossenes Paket, enthaltend drei Muster plastischer Modelle von Hohl— körpern aus Mehrschichtenmaterial (Beleuchtungskörper aus Mehrschichten⸗ glas), Fabriknummern 351, 352, 353, plastische Erzeugnisse. Schutzfrist drei
5166 ij
Nr. 1529. Firma Niederlausitzer Dohl. und Kristallglaswerke Brox Mader, Döbern N. L, eingegangen am J. November 1937, 16,30 Uhr, ein fünfmal mit dem Geschäftssiegelabdruck verschlossener Karton, enthaltend ein Muster Borxbeutel maschinengeblasen aus Bleikristall oder Kristallglas mit handgearbeitetem Henkel, Geschäfts—⸗ nummer 65, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre.
Amtsgericht Forst (Lausitz), den 1. Dezember 1937.
¶C mündl, Schwäbisch. 51684 Musterregistereintragungen im Monat November 1937.
Nr. 41113. Firma R. J. Mayer, Schuhfabrik, Schwäb. Gmünd, ein
versiegelter Umschlag, enthaltend zwei Musterabbildungen für (plastische) Er— zeugnisse der Schuhwgrenindustrie, Fa— briknummern 29, 36, Schutzfrist 3 Jahre, Anmeldung 19. November 1937, 19 Uhr. Amtsgericht Schwäb. Gmünd.
Hof. 51669
A. In das hiesige Musterregister Band 1I wurde eingetragen:
Nr. 1470 mit 1475. Lorenz Summa Söhne in Oberkotzau, in 6 verschnürten und versiegelten Paketen: a) 50 Muster, Nrn. 3530 m. 3533, 3535 m. 3537, 3541, 354, 3546, 3549, 3550, 355 m. 3554, 3585. 3631 m. 3648, 36 50 m. 3664, 3666; b) 50 Muster Nrn. 3668 m. 3684, 3686, 3688, 3697 m. 3699, 3701 m. 3707, 3705 m. 3726, 3729 m. 3731; ce) 50 Muster Nrn. 3732 m. 3735, 3737 m. 3739, 3741 m. 3753, 3763 m. 3764, 3766, 3783, 3805, 3804, 3806, 3807, 3815 m. 3826, 3833, 3829, 3832, 3855, 3836, 3839, 3840, 3848 m. 3853, 58399 m., 5901, ch 50 Muster Nrn. 5902, 5904, 5905, 5h08, 5910, 59g, ögls, 5oꝛ0. 552g, 5 Mö, 5927, 5928, 5937 m. 5947, 5949, 5954 m. 5956, 5958 m. 5961, 5963 m. 5076, 5o84, ö9gs5, 53s, 5gh7, 5ogs; e) 50 Muster Nrn. 599gg m. 6064, 6006 m. 6009, 6011 m. 6015, 6017 m. 6020, 6022, 6024, 602 m. 6032, 6035, 6035 m. 6051, 5053 m. 6056, 6058 m. 6060; h 50 Muster Nrn. 6061 m. 6070, 6073, 6073 m. 6086, 6088 m. 6095, 6105, 6108, 6109, 6115, 6151 m. 6159, 6165 m. HI73, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 1. November 1937, nachmittags 4 Uhr 15 Min.
Nr. 1476. Friedr. Schoedel Aktien⸗ gesellschaft in Münchberg, in einem verschnürten und versiegelten Paket 46 Dessins: 1277, 1279, 1280, 1282 m. 1288, 8129, S130, 8134 m. 142, 5897 m. 5906, 6833 m. 6837, 6839 m. 6842, Wg, 9930, g93z2, g933, 935 m. 9937, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. 11. 1937, nachm. 4, Uhr.
Nr. 1477. Sch. Kalbskopf Aktien⸗ gesellschaft in Münchberg, in einem verschnürten und versiegelten Päckchen: 17 elastische Korsettstoffmuster, Artikel: Ill 322 m. 1189, 1190/1, 11904, 1190/6, 1190/6, 1190/7, 11968, 1192, 1193, 1194; 7 unelastische Korsettstoffmuster, Artikel: 119151, 11910, 119153, 1 igisa, 1191s5, 1191/6, 119117, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. 11. 1937, vorm. 71 Uhr.
Nr. 1478 u. 1479. Porzellanfabrik Weiden Gebr. Bauscher Zweig— niederlassung der Lorenz Hutschen⸗ reuther Aktiengesellschaft Selb in Weiden, in je einem verschnürten und versiegelten Umschlag Dekore für Ge— schirre aus kergmischem Material, Fabr.⸗Nrn. a) 615887 F mit J, 615887 M mit P, 615887 R u. 8; Pb) 96690 mit 267101, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. 11. 1937, vorm. 795, Uhr.
B. In das hiesige Musterregister Bd. II wurde eingetragen:
Nr. 1141. Krautheim „ Adelberg Porzellanfabrik, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Selb in Bayern in Selb hat für die unter Nr. 1141 ein⸗ getragenen Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabr.Nrn. 152, 153, 154 u. 15s die Verlängerung der Schutzfrist um weitere drei Jahre angemeldet. Amtsgericht Hof, 30. November 1937.
Huxen, West- 51669 Musterregisterxeintragung vom 2X2. No⸗ vember 1937: Nr. 650. Firma C c F. Brandt, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Keks- Waffel⸗ und Zwieback-⸗Werke, Hagen⸗-Haspe, Ver⸗ packung für Keks o. dgl. Gebäcke belie⸗ biger Größe und Abmessungen, Ge— schäfts nummer C. C F. V VI, Flächen—= erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, ange— meldet am 18. 11. 1937, Sy Uhr. Amtsgericht Hagen (Westf.). Iserlohn. 516701 In unser Musterregister ist heute folgendes eingetragen:
Unter Nr. 4131: Firma Ernst Hunke G. m. b. H. in Iserlohn, ein versiegelter Umschlag, angeblich ent⸗ haltend Zeichnungen von Briefschild, Nr. 545, Flurgarderoben, Nrn. 8519 / 28, 3520 / Bas, plastisches Erzeugnis, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 15. Noö⸗ vember 1957, 13 Ühr.
Unter Nr. 4132: Firma Eduard Hunke in Iserlohn, ein versiegelter Umschlag, angeblich enthaltend Zeich nung von Briefeinwurf, Nr. 7420, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. November 18937, 13 Uhr.
Amtsgericht Iserlohn.
Jahre.
Mannheim. Musterregistereintrag vom 30. No⸗ vember 1937 in Band IV O.⸗8. 221: Rheinische Gummi⸗ und Cellu⸗ loid⸗Fabrik, Mannheim-Neckarau, ein versiegeltes Paket, enthaltend 15 Gummi— ball⸗Hälften, und zwar jeweils 1 be⸗ malter Ball, Dessin Nrn. 38, 218, 224, Rz, 23, 35, 210, 13, 2s, 211, 213. 216, 16,ů 37. 21, 44, Ghymnastikball, Größe 26, Muster für Flächenerzeugnisse — Wirkung der äußeren Oberfläche durch die Art der Bemalung —, angemeldet am 18. November 193537, vorm. 9 Uhr, Schutzfrist drei Jahre. Amtsgericht, F. G. 3b, Mannheim.
Meerane, Sachsen. Ilz]
In das Musterregister ist eingetra⸗ gen worden:
Nr. 5316. Firma Otto Schwedler in Meerane, ein versiegelter Umschlag mit 11 Mustern für Damenkleider⸗ stoffe, Geschäftsnum mern 2575— 2585, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 14. Oktober 1937, vor⸗ mittags 1127 Uhr.
Nr. 5317 a, b, e. Firma Richard Heinig Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Meerane, drei versiegelte Umschläge, davon zwei mit je 50 und einer mit 37 Mustern für Damen— kleiderstoffe, Geschäftsnummern 2249 bis 2385, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 2. Oktober 1957, mittags 12 Uhr.
Nr. 5318. Firma Richard Matthes Nachf. in Meerane, ein versiegeltes Paket mit 13 Mustern für Moketts und Möbelstoffe, Geschäftsnummern Blo, 2318, 2316, 2518, 2326, 2322, hg, 7024, 7027, 7030, 7033, 7041s, 0tè, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. November 19637, vormittags 10 Uhr.
Nr. 5319. Firma Richard Matthes Nachf. in Meerane, ein versiegelter Umschlag mit 3 Mustern für Moketts und Möbelstoffe, Geschäftsnummern BVä4h, 2350, 2357, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldek aon 20. November 1957, nachmittags 12
r. Amtsgericht Meerane (Sachsen), den 1. Dezember 1937.
Pirmasens. löl bg] Bekanntmachung. In Band 1 des Musterregisters
wunde eingetragen:
Unter Nr. 235: Firma Peter Kaiser G. m. b. H. Schuhfabrik in Pir⸗ masens, ein versiegelter Briefumschlag mit 8 Abbildungen von Modellen für Damenschuhw erk, Fabriknummern 2263 bis 2210. plastische Erzeugnisse, Schutz=
frist 3 Jahre, angemeldet am 3. Noö—⸗ benber Lotz, 10 khr 15 zähen *.
Unter Nr. 234: Firma Peter Kaiser G. m. b. H. Schuhfabrik in Pir⸗ masens, ein versiegelter Briefumschlag mit wei Abbildungen von Modellen für Damenschuhwerk, Fabriknummern BlI3 und 2214, plaftische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemelder am 19. November 1535, iz Uhr 3 Min.
Pirmasens, den 30. November 1937.
Amtsgericht.
Plauen, Vogt. 51680 Nr. 13 095. Webspitzen⸗Werke Har⸗ tenstein: Richard Kant Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Plauen WVogtl.), ein offener Umschlag mit Spitzenstoffen, Valenciennes, Schnuren— spitzen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnum⸗ mern shred, sg g, 5s, 5hgh, 55g i, 450, 542 Serie, 5026, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. November 1937, nachmittags 3 Uhr. — M. R. 13 095. Amtsgericht Plauen (GVogtl.), den 30. November 1937.
HR adehbeul. (hl 68l] In das Musterregister ist heube ein? getragen worden:
Bei Nr. 89, Firma Kötitzer Leder— tuch⸗ und Wachstuch Werke Aktien— gesellschaft in Coswig, Bez. Dresden: Die Verlängerung der Schutzfrist ist am 23 November igz7, vorm. 9 Uhr 35 Min., auf weitere 5 Jahre ange⸗ meldet.
Amtsgericht Radebeul, 30. Nov. 1937.
Rosswein. 51682 In das Musterregister ist eingetragen worden: Firma Schulze X Ulbricht Nachf. in Roßwein, Nr. 130, angemel⸗ det am 4. November 1937, vorm. 10 Uhr, ein durch Zukleben verschlosse⸗ ner Umschlag mit 68 Abbildungen von Modellen für Damenschuhe und Schuh⸗ garnituren, Fabriknummern 3641, 3642, 643, 3644, 3645, 36 16, 36 47, 36 , 36549, 3660, 38651. 3652, 3653, I6zß4, 3655, 3656, 3657, 3558, 3659, 3660, 3661, 3662, 3665, 3666, 3667, 3668, 3669, 3670, 3671, 3672, zzz, 3675, 3676, 3677, 3678, 3679, 681, 682, I6sz, zzz , zzz, 3687, 3688, 3689, 3690, 3691, 3693, 3694, 3696, 3697, 3698, 709 83701). 3702, 37035, 3704, 3705, 3706, 3729. 3730, 3743, 3707 A, 37076 und 3707 0, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre.
Amtsgericht Roßwein, 30. Nov. 1937.
Schneeherꝶ. 51683 In das hiesige Musterregister it ein— getragen worden:
Nr. 133. Firma Gebrüder Wilisch, Kommanditgesellschaft in Radiumbad Oberschlema, ein verschlossener gelber Umschlag, 4mal mit Geschäftsverschluß⸗
51671
Muster „Echtnoppen“ Nr. 1-12, in allen Farben, sowohl auf Papier als auch auf Kaxton, matt, glänzend und gepreßt, Fabriknummern Echtnoppen Ar. 14412, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 29. Noöo⸗ vember 1937, vormittags 11 Uhr 30 Mi⸗ nuten. Amtsgericht Schneeberg, 1. Dez. 1937.
Sondershausen. ⸗ 51685 In unser Musterschutzregister ist heute bei Nr. 105 eingetragen: Firma Brunnuguell Co. in Son—⸗ dershausen, „Elektrische keramische Heiz- öfen“ laut den beigefügten Rotpausen in einfarbiger und dekorierter Ausfüh⸗ rung. Die Anordnung von Dekoren kann beliebig erfolgen. Muster für pla⸗ stische Erzeugnisse, angenommen am 18. November 1937, 9g, 45 Uhr, Schutz—⸗
frist 3 Jahre. Sondershausen, 22. November 1937.
Amtsgericht. Abt. IV. Straube, Justizinspektor, als Rechtspfleger.
J . Sgograu, X. L. 51686 In das Musterregister ist am 25. No⸗ vember 1937 bei der Firma Mechani—⸗ sche Weberei Sorau vormals F. A. Martin K Co. in Sorau folgendes eingetragen worden: ; Nr 312. Verlängerung der Schutzfrist um 3 Jahre bezüglich der Muster 3118 und 1753, angemeldet am 18. November 1937, 11 Uhr. Nr. 361. Verlängerung der Schutzfrist um 3 Jahre bezüglich der Muster 5203, 3216, 3217, 3203, 3204, 3206, 3214, an⸗ gemeldet am 18. November 1937, 11 Uhr. Amtsgericht Sorau.
Waiblingen. 51687 Amtsgericht Waiblingen. Eintrag im Musterregifter vom 29 November 1937 unter Nummer 51: Firma Karl Oppenländer Söhne o. H.-G. in Waiblingen, ein versiegelter Umschlag mit 7 Abbildungen von 7 Modellen für Kleinmöbel mit den Fabriknummern 6345, 6349, 6350, 6351, 6öö52, 6353, 6354, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Verlängerung vor— behalten, angemeldet am 26. November 1937, vormittags 10 Uhr.
Wetter, Ruhr. 51688 In unfer Musterregister ist bei der Fa. Aug. Schroeder GmbH., Vol⸗ marstein, unter Nr. 223 am 2. 11. 1937 folgendes eingetragen: Vorhangschloß, Fahriknummer 50555 mm, für pla— stische Erzeugnisse, Schutzfrist 19 Jahre, angemeldet am 2. 11. 1937, 9 Uhr. Amtsgericht Wetter, Ruhr.
7. Konkurse und Vergleichssachen.
KRerlin. 51923 Ueber den Nachlaß des am 28. März 1937 verstorbenen, zuletzt in Berlin
N Il53, Seelower Str. 22, wohnhaft ge⸗ wesenen Vertreters Fritz Bleich ist heute, 13 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. — 351. N. 156. 37 — Verwalter: Rechtsanwalt und Notar Hans Krieger, Berlin NW 7, Friedrich—⸗ straße 91 / 3. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 31. 12. 1937. Erste Gläubigerversammlung: 20. 12. 19537, 12 Uhr. Prüfungstermin am 9.2. 1938. 12 Uhr, im Gerichtsgebäude, Ber⸗ lin N 656, Gerichtstr. 27, Zimmer 342, III. Stockwerk. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis 31. 13. 1937. Berlin, den 29. November 1937. Amtsgericht Berlin. Abt. 351. Wür nmhu nrg. 51924 Das Amtsgericht Würzburg hat am 1. Dezember 1937, nachmittags 15 Uhr, über das Vermögen des Kaufmanns Hans Kamm in Würzburg, Markt 12, Inhaber der Firma F. A. Röder in Würzburg. Markt 12, den Konkurs er⸗ öffnet. Konkursveriwalter ist Rechts⸗ anwalt Max Wurzschmitt in Würzburg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 20. Dezember 1937. Anmeldefrist bis 22. Dezember 1937. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses und zur Be? schlußfassung über die in den s§ 132, 134, 137 der Konk.⸗-O. bezeichneten Fra⸗ gen sowie allgemeiner Prüfungstermin: Mittwoch. 5. Januar 1938. vormittags 9 Uhr, Sitzungssaal Nr. 70. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Würzburg.
Arolsen. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Firma Gebrüder Pohlmann in Wrexen wird nach erfolgter Ab- haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Arolsen, den 29. November 1937.
õlg25
Amtsgericht. AInkxShurꝶ. 51926 Das Konkursverfahren über das
Vermögen des Bäckermeisters Franz Lipp in Augsburg wurde durch Beschluß des Amtsgerichts Augsburg vom 30. No! vember 1937 nach Abhaltung des Schluß⸗ termins als beendet aufgehoben. Augsburg, den 1. Dezember 19387. Geschäftsstelle
PDieꝝx. Das Konkursverfahren !
—
Vachlaß des Dachdeckermestergl Jakob Heinrich Koch in dol hen
nach erfolgter Abhaltung de! termins aufgehoben.“ Diez, den 24. 11. 1937. Amts — —— — Pxesden. Das Konkursverfahren ih Nachlaß des am 2. Juli 1ihzn henen Professors der Mufik Ern
.
—
3 194 . wird, nach Abhaltu Schlußtermins hierdurch aufge⸗ Amtsgericht Dresden, 1. Dezemn
Dresden. ⸗
In dem Konkursverfahren das Vermögen des Bckermeiste⸗ Richard Kießling in Drehe Lüttichaustr. [1, Eg., wird der 3 dom g. November 1937 hinsich. Tagesordnung des Termin 8. Dezember 1957 dahingehend ini Gehör der Gläubiger nach 52 Ordng. / Amtsgericht Dresden, 2. Deen
Geminden, Main. z
Das Amtsgericht Gemündn i dem Konkursverfahren über nm mögen der Frieda Staudemam
handlung und Holzbearbettnn Burgsinn, die Vornahme der verteilung genehmigt und 2
termin gem. 5 162 K.⸗O. sowie n zur Prüfung der nach dem allz Prüfungstermin angemeldeten; rungen auf Donnerstag, den 9 zember 1937, nachm. 3 Uh beraumt. Gemünden, den 30. Novembe Geschäftsstelle des Amtsgert
Mer ig. Beschluß. .
Das Konkursverfahren üh— Vermögen des Mathias Konter,“ machermeister und Inhaber einer? warenhandlung in Besseringen, nach Abhaltung des Schlußtermin gehoben.
Merzig, den 30. November 14
Das Amtsgericht.
München. . Bekanntmachung. Am 29. November 1937 wur unterm 15. Februar 1937 über da mögen des Zimmereigeschäftsin Heinrich Maierhofer in München, nete Konkursverfahren als Zwangsvergleich beendet aufgeh Amtsgericht München. Geschäftsstelle des Konkursgerig
Schwerin, Meckelb. 1 In dem Konkursverfahren üg Vermögen des Bankiers Louis Las Schwerin, Mecklb., ist Termin zur fung der nachträglich angemeldeten derungen auf den 5. Januar! vormittags 11 Uhr, vor dem gericht in Schwerin, Meckl., In bäude, Adolf⸗Hitler⸗Platz 2, Erdg Zimmer Nr. II, bestimmt. Schwerin, Mecklb., 26. November Amtsgericht.
Wur nen. 1j Das Konkursverfahren über Nachlaß des Stadtbaudirektors mann Otto Planert in Wurzen aufgehoben.
Amtsgericht Wurzen, 2. Dezember
Dessau. 6 Ueber das Vermögen des Kaufm Georg Thews in Dessau, all. Ink Finma Luchenmeister LK Then Dessau, Straße des 30. Januar! ist am 1. Dezember 1937 um 1 das Vergleichsverfahren zur A dung des Konkurses eröffnet, d Zahlungsunfähigkeit nachgewieser Der Bücherrevisor Carl Krügt Dessau, Sebastian-Bach⸗Straße? zum Vergleichsverwalter bestellt.
bigerbeiratsmitglieder sind Assessor mann in Berlin, Kaufmann Br in Greiz und Rechtsanwalt Dr. J in Dessau. Termin zur Verhan— über den Vergleichsvorschlag wird Mittwoch, den 5. Januar 1938, 10 Uhr vor dem Amtsgericht in Te Zimmer Nr. 49, anberaumt. Der öffnungsantrag mit seinen Anlagen das Ergebnis der angestellten Er lungen kann von den Beteiligten ir Geschäftsstelle des Amtsgerichts, mer Nr. 73, eingesehen werden. biger wollen ihre Forderungen al— schriftlich in zwei Stücken oder zu tokoll der Geschäftsstelle anmelden. Amtsgericht Dessau, 1. Dezember!
Leipzig. öl Das Vergleichsverfahren zur wendung des Konkurses über das mögen des Bäckermeisters Anton 8 Lohse in Leipzig C 1, Täubchenweg! infolge Annahme und Bestätigung Vergleichsvorschlags durch Beschluß! 26. November 1937 aufgehoben wor Der Schuldner hat sich einer Ue wachung durch einen Sachwalter Gläubiger nach 5 91 Vergleichsordm unterworfen. Leipzig, den 1. Dezember 1937. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abt. 112.
e m , n,.
marken verschlossen, enthaltend ein!
des Amtsgerichts — Konkursgericht.
deutscher Reichsanzeige Freußische
— 2
—
—
ö *
*
9
die Anzeigenstelle 8W 68, Wilhelmstraße 32.
des Portos abgegeben. Fernsprech⸗Sammel⸗Nr.: 1933 33, 4
Jann an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post monatlich 2, 30 MMA einschließlich O, 48 QM Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle I. go uc monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 30 Hat“, einzelne Beilagen 10 m. Sie werden nun, gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich
Anzeigenpreis für den Raum ein
ft. geile j. 10 Ku. n . en . diä. — Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Berlin
Sw 68, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf ein seitig beschriebenem Papier völlig ist darin auch anzugeben, welche h unterstrichen) oder durch Sperr druck (besondere
hervorgehoben werden sollen. — Befristete 9e vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sei ö
er fünfgespaltenen 5 mm breiten einer dreigespaltenen 92 mm breiten Petit-
druckreif e,, n,, Worte etwa durch Fettdruck (einma r Vermerk am Rande)
Anzeigen müssen 3 Tage
O
0
Nr. 2 8 1 Reichs bankgirokonto
Berlin, Montag, den
6. Dezember, abends
Pofticheckkonto: Berlin 41821 1937
Inhalt des amtlichen Teiles.
Deutsches Reich.
kanntmachung über den Landoner Goldpreis. 296. Indexziffer der Großhandelspreise vom 1. Dezember 1937.
6 * Der Nichtamtl iche Teil enthält: . Statistik der Boden- und Kommunalkreditinstitute a) Umlauf an Schuldverschreibungen, ; b) Bestand an Hypotheken, Kommunaldarlehen un sonstigen Darlehen für Ende Oktober 1937.
m e O 2 Q mmer, Amtliches.
Deuisches Reich.
Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis
q 31 zur emã 1 der Verordnung vom 10. Oktober 19 . der Wertberechnung von ., 3 sonstigen Ansprüchen, die auf Feingold (Goldma lauten (Reichsgesetzbl. 1 S. 569). Der Londoner Goldpreis . am 6. Dezember ür ei Feingo J re n ,, nach dem Berliner Mittel ⸗ furs für ein englisches Pfund vom 6. De⸗ . zember 1957 mit Rhe 12.4065 umgerechnet - RM . für ein Gramm Felngold demnach — . . in deutsche Währung umgerechnet.... R . .
Berlin, den 6. Dezember 1937. ;
Statistische Abteilung der Reichsbank. Reinhardt.
1937 139 sh 11 4,
Die Indexziffer der Großhandels preise vom 1. Dezember 1937.
1913 — 100 Ver⸗ Indergr uppen 19537 . 24. Novbr. J. Dezbr. . in R I. Agrarstoffe. 1. Pflanzliche Nahrungsmittel .. 114,5 , . ö. 2. Schlachtvieh R 87,4 1] * 3 91 3. Vieherzeugnisse ... . . , ö 3 4. Futtermittel... 105 . * 3 Agrarstoffe zusammen ... 104,B5 36 . 6. Kolonialwaren = 94,8 , ; II. Industrielle Rohstoffe ren. 6. . . . 114,53 14,3 99) J. Eisenrohstoffe und Eisen . . 36 ö. ö. 99 8. Metalle (außer Eisen) ... . ö . 9. Textilien * 1 *. 1 2 29 29 1, 749 . 01 10. Häute und Leder.. 9. 16 . 1I. Chemikalien) . 105 . . 12. Künstliche Düngemittel .. 3353 . . 13. Kraftöle und Schmierstoffe .. 105,9 5,2 4 153 14. Kautschuk ö * 35, 66. 6 92 15. Papierhalbwaren und Papier. 1035, 3.3 95 16. 3 ö. 5 a f . 118, 118,7 ndustrielle Rohstoffe u J ö zusammen .. 94, 1 94,4 40, III. Industrielle Fertig⸗ waren. 17. Produktionsmittel... . . 166 . 388 18. Konsumgüter . 135, , Industrielle Fertigwaren zu⸗ 191 . sammen. . 1 ; 461 Gesamtindex K ; 1066, J . 1
7) Monatsdurchschnitt Oktober.
Die Indexziffer der Großhandelspreise 12k ff or. (ihiz * 100 fie Vorwoche (105,5) wenig verändert, Hauptgruppen lauten: Agrarstoffe Kolonialwaren 94, (— 0,5 vH), in el Halbwaren 944 (4 0,3 vH) und industrie 126,1 (unverändert).
Im einzelnen ist bei den Ag
104,5 (*
Brot- und Futtergetreide ein weiterer für Schafe zu erwähnen. Von den Kolonialwaren
stellt sich für den ist gegenüber .
ie Indexziffern der Die Indexz hn v industrielle Rohstoffe und lle Fertigwaren
rarstoffen neben ö ĩ iche ; ingten Erhöh der Preise für die monatliche Staffelung bedingten , ö. eh
war Rohkaffee im Preis weiter ch die Teepreise abge⸗
n den Märkten der industriellen Rohstoffe und Halb— . lagen die Preise für die Nichteisen metall . Blei, Zink, Zinn und die zugehörigen Halbfabrikate höher. , in der Vorwoche. Unter den Textilien sind , Wolle und Hanfgarn im Preis zurückgegangen, währen ih die Preise für Baumwolle und Baumwollgarn im Dur h⸗ schnitt leicht erhöht haben. Die Steigerung der Inde fte für künstliche Düngemittel ist durch jahreszeitliche ö erhöhungen für Stickstoff, Thomasmehl und. Superphospha bedingt. In der Gruppe Kautschuk wirkte sich neben einem weiteren leichten Anstieg der Einfuhrpreise . am 1. Dezember in Kraft getretene Heraufsetzung des, Ein fuhr⸗ zolls für Rohkautschuk aus. In der Indexziffer für , halbwaren und Papier haben sich die Dolzstoffpreife! zum Tei etwas erhöht.
Berlin, den 4. Dezember 1937.
Statistisches Reichsamt.
Nichtamtliches.
itgli u Weihnachten (Weihnachtsgeschen ken im t 1937 ö, 9 Einkommensteuer r,, ö. steuer, Gewerbesteuer (Lohnsummensteuer) und , befreit, wenn die folgenden Voraussetzungen erfüllt sind!
1. Die einmaligen Zuwendungen müssen, in der Zeit vom
20. November bis 24. Dezember 1937 erfolgen. ö. 2. Die einmalige Zuwendung muß über den vertrag ichen
stariflichen) Arbeitslohn hinaus gewährt werden. . 3. Zuwendung darf die Höhe eines Monats
Die i,, ö ohns nicht übersteigen. .
J gilt nur für. Arbeitnehmer, 3 Monatslohn nicht 3669. RM übersteigt od er . — . trag von 2066 RM nur deshalb üb er 666 weil in dem Arbeits lohn so ziale . lagen . B. Zuschläge für die Ehefrau und für 5 ö. oder für die Unterstützung von Angehöri en) ode 3. n gelte für Ueberstunden enthalten sind.
=
Kunnst und Wissen chaft.
Spielplan der Berliner Staatstheater Dienstag, den 7. Dezember.
Deutsches Reich.
Der Königlich Dänische Gesandte Herluf Zahle hat Berlin . 2. beach verlassen. Während seiner Abwesenheit führt Legationsrat Hoffmeyer die Geschäfte der Gesandtschaft.
2uuns der erwartung. Erweiterung der Steuerbefreiung für Weihnachtsgeschenke.
Der Reichsminister der Finanzen hat seine Anordnungen über
tsoper: In der Neuinszenierung: Zar und Zimmer⸗ . . n 9 Musikal. Leitung: Heger. Beginn: 20 Uhr.
Schauspielhaus: Michael Kramer von Gerhart Hauptmann. Beginn: 20 Uhr. - . glei i die tstheater — Kleines Haus: Ich heiße Lülf. Komö . . Bruno Wellenkamp. Beginn: 20 Uhr.
Weihnachts märchen in der Staatsoper.
ä i ĩ ö. Wagner
Das Märchenspiel „Der gestiefelte Kater“ von Artur ö Musik von kJ wird in der Staatsoper in Nach⸗ mittagsvorstellungen wieder in den Spielplan aufgenommen. 2 Vorstellungen e statt: am 12, 25., 25. Dezember sowie 1. un
Beginn der Aufführungen 1436 Uhr; Vorverkauf
2. Januar.
die Steuerbefreiung für Weihnachtsgeschenke ergänzt. Danach sind einmalige Zuwendungen von Arbeikgebern an ihre Gefolgschafts⸗
Im Oktober sind, wie
3
9
Saisonentwicklung sowohl mengen als auch wertmäf
dem Vormonat zurückgegangen. , 16726 Kraftfahrzeuge im Vormonat fertiggestellt.
8 . 7457 (Vormonat 9208 dem Ausland wurden 457 Vor Wert von 15.5 Mill. RM J Mill. 7 36 6 z 5 s8ab Mengenmäßig hat sich somit der Inlaudsa 6, de ae n um 19 , gegenüber dem Vormonat vermindext. wertmäßige Absatzrü 8e] lands verlaufen 155, bei Auslands verkäusen 9 2. absatzwert war mit 199 Mill. RM um 3 4 monat. Dem Werte nach hat sich somit der vermindert als der Stückzahl nach (9 3).
auf 14, 35 im Oktober zurückgegangen.
t Die Produtfion von Personenkraftwagen heiten um 7 3, der Absatz m als im Vormonat. ö ir schritt um 10 das Vormonatsergebnis. der Absatz leichterer n. . raum, dagegen wurden Personenkaa ? Fam nnn lassen stärker als im Vormonat abgesetzt. der im Ausland ö gesunken. Infolge des stärkeren 6 ihr Ilntẽil an der Gesamtabsatzmenge vo monat auf 17,5 5 im . gefallen.
Auch die Zahl der fertigge n wagen 9 e wr dem Vormonat zurückgegangen.
ollen es alle wissen: 1 die Siaheit unseres Dolhes it das höchste 6ut, das es sise uns geben hann! 8 ie I st durch nicht s . erse bar. dalür ein opser gu 6 bringen, ist hein Opler- londern ein reibut an die vernunlt!
(Der Führer über das Winter hit fswern)
abwärts gerichtet; daneben waren au
schwächt.
Die Kraftfahrzeugindustrie im Oktober. Wirtschaft und Statistik“ ö — ĩ ; Lr tzeugindustrie im Zuge der Produktion und Absatz der Kraftfahrzeugindus ö Insgesamt wurden 44 757 gegen n fl Im Inland 35 15 zor 37 58 f zeuge im Gesamtwert wurden 35 154 (Vormonat 37 588 Kraftfahrzeuge im G w 3,4 Mi 18 Vor 9a,6 Mill. RM) abgesetzt. Nach von 93, Mill. RM (Vormonat . . RM verkauft atz um 7 *, der Aus⸗ ͤ Der ü egenüber September betrug bei In⸗ ckgang gegenüber Seh . e e geringer als im Vor⸗ Absatz weniger stark Der Anteil der Aus⸗
landsverkäufe am Gesamtabsatzwert ist von 15,4 im Vormonat
war mit 23 511 Ein⸗ it 21 748 Wagen um 1 , * e in Höhe von 17937 unter⸗ GJ ice nhl war nur lstarker Wagen bis 2,5 Liter Hub⸗ ftwagen der darüberliegenden Die Zahl kraftwagen ist um ein Viertel inkens der Auskandsverkäufe ne 20,2 35 im Vor⸗
bgesetzten Lastkraft⸗ stellten und abgesetz 2 .
für den 12. Dezember ab Sonntag, den 5. Dezember.
duktion war mit 5777 fertiggestellten Lastkraftwagen um 236, der Absatz mit 53540 Wagen um 73 geringer als im September. Dennoch ich die Produktion noch um mehr als ein Drittel G? J der Absatz um fast ein Viertel Ez *) höher als zur gleichen . des Vorjahres. Der Inlandsabsatz war. mit 5 * weniger . rückgängig als der Auslandsabsatz, der im Vergleich in, or⸗ monat um 14 2 warne mn Auch hier entfielen beim In ands⸗ absatz die Rückgänge auf die leichten und mittelstarken Größen⸗ klassen, während der Absatz von schweren Wagen zu genommen hat. Beim Auslandsabsatz haben Ein⸗Tonner⸗Wagen um . lle übrigen Größenklassen mehr oder weniger star Der Änteil der Auslandsverkäufe am Gesamt⸗ Lastkraftwagen belief sich im Berichtsmonat auf
25 8, gegen 27,7 . im September. Die Zahl der hergestellten 25,8 5 gegen 27,7 * r 36, die der abgesetzten
draf ib var mit 291 Stück um 38 5, ; ,,. 10 3 höher als im Vormonat. Die Zunahme der Inlandsverkäufe betrug 17 2. Im Ausland wurden dagegen 5 5, weniger Kraftomnibusse als im Vormonat ,, 9 daß der Anteil der Auslandsverkäufe am Gesamtabsat von ö ö auf 26,2 3 rn e . att. . ger ne,, i i 8 at angehe ⸗
tion hat auch im Berichtsmon geh , An der Absatzzunahme war das Inland
gestellten ö. ö, abgesetzten Schleppern Rekordergebnis erzielt. war, J lf, das Als land mit 17 25 beteiligt. Die glbsatzerhöhung entfällt im Inland wie im Ausland ausschließlich auf Rad⸗ schlepper, wähvend Sattel⸗ und Raupenschlepher, in geringerer Zahl als im Vormonat abgesetzt wurden. Auch Sonderfahrzeuge erzielten ein neues Höchstergebnis in Produktion und Absat, Die Erzeugung lag mit 237 Sonderfahrzeugen um nahezu das löifache (132 30) über dem Ergebnis des Vormonats und überschritt 3 mehr als das Dreifache (316 25) das Ergebnis vom Oktober 1936. Fast zwei Drittel dex abgesetzten Sonderfahrzeuge (65 33) wurden vom Ausland aufgenommen. ö. ie Zahl der fertiggestellten Dreiradkraftfahrzeuge hat si um . Ser c k abgesetzten um 6 2. gegenüber dem Vor⸗ monat erhöht. . Der Gesamtabsatz von Krafträdern belief sich im Berichts⸗ monat auf 11733 gegen 12 492 Stück im Vormonat. er Rug gang betrug beim Inlandsabsatz von Krafträdern 4 *, beim Aus. landsabsatz 18 3. Bei Kleinkrafträdern wurden um 5 *, bei Krafträdern über 200 cem 12735 weniger als im September ab⸗ gesetzt. Infolge des verhältnismäßig staͤrker gesunkenen i ng. absatzes hat sich der Anteil der stückzahlmäß igen Lusland zverlauje am Gesamtabsatz bei Kleinkrafträdern von 1418 * auf 13,1 X. bei Krafträdern über 200 eem von 26,1 8 auf
rr
zugenommen, a abgenommen. mengenabsatz von
Der Rück⸗
22,5 V vermindert.