1937 / 281 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 06 Dec 1937 18:00:01 GMT) scan diff

Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. S8 1 vom 6. Dezember 19327. S. 2.

im ktober 1936 102 4,36 23 487,1 22 152,4 sungs⸗

6

g8 65.3 22 193,1

lblö 10) Ausschl.

1 lIufwer tungs⸗

C

2

2

*

1

. 2

246,7

Gesamtabgang im 99

75

2

Septbr. des Um jchmidungs⸗

1937 4,00

140 945

pfandbriefen und RM 6

t

3 1004904

.

2 )

Zu⸗ 4,52 108,0 13 048,7 91749 4,23

k

sammen

ugang von NR Ye 4

dove rjchreibungen

ktober 19ũ

2

osschuld verschreibungen. 23

1,1

1896

.

6 528,5 92 1937 3 377II

4,07

10 13 985,5 23 75 o J

13 989,5 22 329

Sonstige Anstalten

6 Schu!

2

2

8 F

8 10 518,0 II5 5637

ch⸗

rechtliche

( 1) Ausschl.

Kredit⸗ anstalten 3373 4,47 15773 246,7 Ablö 2 8796

2

3 Aufwertung

DOeffentli

72 *

9 Sonstige

RM

ckkauf, Tilgung usw.) im lösungsschuldperschreibungen.

4,51

29 81704 169

Hyvo

theken⸗

Aktien.

Banken . T7

23.

3

9

3

* 2I II

Abgang 6) Deutsche bank⸗ redit⸗ anstalt Zugang von RM o

Renten⸗ andbriefen und

Lin Siĩchl.-

im Oktober 1936 102 84 668,9 4, 46 a8 665,3 769,4 ertungs 1Ab vf 12) 2.

9

2 * 4

/

9) Ausschl.

3 1h82 685,) 0,7 Aufw

39 55172

RM). a) Umlauf an Schuldverschreibungen.

9

350,2 24 383,0

Gesamtzugang

im 4,38

September 1937

Rd TR ?

n

nn

6

M

10) 70 366,

—63

1 .

1 s

.

und RM S846

dverschreibungen. 23ank für reertbeftändige

7

spfandbriefen.

n 1000

im Oktober 193?

1 4,46 9 gang von R 6 2 .

2

Ill⸗ sam men

* 193.5 d 53837 VS. -B]

S9 I5,

3837

Sa8 0 100 882, 14 785,)

O4 Aufwertun

2

*

did ss r),

70556 406

10 lusschl. Zu

Sonstige Anstalten ertungspfa 9

9

85

Abgang 4 —⸗

5

O Aufw

Oeffent⸗

2 25

Gemeinden.

uw. RM 6881

ö rechtliche Kredit. anstalten 58

42

Reinzugang 8

13 56 Reinzugang i sss 5 ss, iM 1

ĩ und

abzüglich Zugang von R

abzüglich Abgang reibungen.

Gesamtreinzugang

7) Ausschl. shuldver 3u

Hyvo⸗ theken⸗ Aktien⸗ Banken 29 10 0975 sch gang von 9

verbandes deutscher

pfandbriefen

Zugang (Bruttoverkau

2870

22

——

S870 ) 7I 4670

Deutsche

Nenten⸗ anstalt

bank⸗ Kredit⸗

tut e. Stand am 30. 9ttober 1937 l

7 *

r

i

9 1 hnlicher

urkreditbriefe 8m in den.

gebenen

J. Sachwert⸗ 3

7

am 1936 102 4,50 14718, 9 1435 890, 65 178,90 1515 7575 17 960,3 1918,ů9 4 845 415,8 4,20 6

2

160 392,8

7001012

8 415 099

2 980 506,2 1845 030,4 329 55755

2 150 475,]/ 3179 083.9

14208 709,6 142684

briefe, Landes⸗

8

des degtilcbher

31. Oktober

lande be

fe, Landesrenten

von nach dem Au

5

6

95

154 2 157 106.

Y) Einsch odenkult

Gesamtumlau⸗

B

99 De; ember 19

13537 449

14 59s, 2783.5

63 i66 429

30. Septbr. 7368 1753 5 4675443, 5 5 126 127 D

.

.

0

.

9

1

) 1 P

2113

ie

5 6

5

1

S685.

5 263. 1420 83378 1430 4879

7,

2

22

D 86 t=

2 e Landesbanh.

tzes vom 21. erwendet wird;

chl.

(

7411 17573 4415 14736 131 5354573 1436

Zusammen 2973 993,9 2968 7295

o 565 II

116 9705

2 142 56 6 14 200 17177

90832 mschuldungsverban

riefgese aften v

ssauisch

5 6 8

1 *

z Grundrent Grundrentenbr * Einf

14

bes I5s 3 Nd S7

2 501 7693

953,9 59

Umlauf am 30. Oktober 1937 onstige Anstalten 438 3611 7220 do S377

4, (3. B. Na

8 Pfandb Körversch bungen des U

—=—

382 239

8 2736 S3 7 ] Tos

5

4 verwendet wird

tichreibungen.

anleihen rechtliche

58 rschrei

25 oh 8 4.50 14736 55 9823 z65 547 2

rechtliche Kredit⸗ anstalten 282 828 126 39235 4,50 157 017,3 27565 953

chein gemäß S 7 de

tlich

2 1171 737 7735

Oeffentlich 1050241 I 251 160

2 s

n

ö 27, 6 9173 5 675 8577 4 009 625,5 327777]

scher Darlehen

3 2795 Ablösungeschuldve

Aktien⸗

Banken 13 318.

1 665 1164

4,50 4,51 i

erten Schuld

1719 5155

1016 557 30 32 5d v 5 J S5 6

Hvpothekten⸗ 817 360633 5 14 023.5 hekar gesiche uldveischreibunge

Y

n Darlehen an öffen

emeinden. 9) Schuldbe

briefe und

bank Kredit⸗ 4,50 6,22 196 9173 missionen schl. Sch hrüng vo

8

Deutsche Renten⸗ anstalt d 607,0 83 863,7 10132,4 19 314,2 113 310,3 196 917,3

Idung

)

*

ährung hyvot

in

schu

fe) fandbriefemi des deutscher G

)

t i k f der Boden und Kom munalttreditin st

Ent P

gat.

lobligationen?

.

ungsbriese .

schulde rSchreibungen unalobligationen s);

gebene Goldkommu

igat.

nen)

zur Gew ö 5) ( zur Ge

K 8

nalobli 5 sverban

K 0 6 o op w

insgesamt .. fe (in 1000 Roggen— Pfandbriefe.

kJ 61 0o K 77 Oso 2 1 4 1 insgesamt. .. 470,0 1 1 . 2. 6 oo K 64 0/ w 1 7 oso K . ndischer landanleihe.

DOsthilfe

insgejamt ...

000 t)

er Kommuna

. jungswert ungsrechte

r Zinsfuß ... 41 0⸗0 .

insgelamt. .. schreibungen

; insge .

Durchschnittlicher en,: 3 insgesamt. J r Zinsfu nalobligatio

pfandbriese

r Zinsfuß . .. 4809/ äq

1

mmunalobli,

deren Erlö chuldung

Stati

eren Erl

efe

6 d

'spfandbri g besonderer inl orationè

gen

. 9. 21 1 1 12 12 1 2 5

ttliche

.

Au

Anleihen,

tur rentensch. u. Go / ngen des Um

ndbrie fe

iefen ).

Im Inlande begebene Goldpfandbriefe 5 von

i

Entsc hu /d

e 0 28

12 . * n

er Pfandbriefe . gsrechte (Einl

Sp flicntige

8

Fa

S9 Sthilre-

Durchschnittliche n

em Auslande begebene Gol mit einem Zinsfuß von K em Zinsfuß von 40 ... ihen (ommu Durchschnittliche ohne Auslo⸗

3 Aufwertungsschuldver

Durchschn

* in

' 24

Landes en /

Sonstige Anleinen III. Gesamtumlauf 9

chl. Anleihen

Schiff Ablosungs

Anleihen II. umlauf an Komm

in Schiff gun

0 Meli

eibun tschreibu

Auslos⸗

2 82

*.

mit einem Zinsfuß von 48500.

Zahl der berichtenden Anstalten . .. mit einem Zinsfuß von O 90 ....

L Umlauf an Pfandbr mit einem Zinssuß von 33

mit einem Zinsfu

zentnern)

mit e 5. Gesamtsumme d Anleihen

davon dechungs pfl. Ko

davon decku 9) Ein . und durch anleihen.

Hinterle chr

4. 5 0 Roggenpfandbrie

3. Liquidations

2. Nach dem Au

Art der Schuldversichreibungen 1

4. 5 0M Kohlenwertanleihe (in 5. Gesamtsumme d

1. Im Inlande be 2. Auslandanle

und Schuldve

Schulden

Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 281 vom 6. Dezember

1937. S. 3.

bv) Bestand an dypotheten, Kommunaldarlehen und sonstigen Darlehen Stand am 30. Oktober 1937 (1000 RM).

Bezeichnung

Hypothelen·

Gesamtbetrag

am 30. Septbr. 31. Oktober

der berichtenden AM talten

andwirtschaftliche Hypotheken?): Auswertungshypotheke Aus Mittein der Deu

w heken für Osthilfeentschuldungs⸗

Deckungshypot ,,,,

Roggenhypothe ken

Alle ü

stuck ;

davon Aufwertung. Hypotheken auf Wohnungsneub Alle übrigen Hypotheken. davon Aufwertung...

Kommunaldarlehen:

Aufwertungs⸗ und Ablösungsdarlehens). . VWohnungsneubauhypotheken mit zusätz munaler Bürgschafts) .. Deckungsdarlehen gem. 52 Abs. 2 des Gemeinde⸗ umschuldungsgesetzes Alle übrigen Kommunaldarlehen

Kohlenwertdarlehen

c) Sonstige Darlehen: Aufwertungsdarlehen .. Siedlungsdarle hen und zw schen Rentenbank⸗Kreditanstalt. . Arbeitsbeschaffungsdarle hen Meliorationsdarlehen und zwi Schiffshypotheken Alle übrigen sonsti

) Außerdem befinden sich in der Teilungsmasse: JJ Q . ängen neugewährte Hypotheken.

Aus Bareingä

Ge samtsumme w

davon: Hypotheken... Kommunaldarlehen..

sonstige Darlehen

9 usatzforderungens ))... kj Ronversionstosten ?... 1

) Einschl. Girozentrale anstalt“, die nicht über die in d rentendarlehen. = Als gewer z. B. Fabrikgrundstücke,

darlehen enthalten. Rentenbank⸗

io) Abgang: Bank für wertbestän Berlin, den 2. Dezember 1937.

„Deutschen

Berliner Börse am 6. Dezember.

Aktien überwiegend schwächer, Renten kaum verändert. u Beginn der neuen

ts der fehlenden ben, die wieder aus die Kurse zu hinaus.

Die Aktienmärkte im Zeichen größter Ge pahnien gun gierte, be

sogenannten

drücken, doch gingen Auf ermäßigter Basi werden. Durch beson werte auf, von denen und Rheinstahl je 1 56 wurden Ilse Genuf Kursaussetzung 1 chemischen Papiere vergrößerten einen

(1565).

Fast durchweg Versorgungswerte, Bei den Elektropapieren ga Gesfürel z 7, her. Im ü Waffen und Juliu Feldmühle, währen

13 anstiegen.

Im Verlauf setzt markt unter dem Einf fort. Die Rückgänge der An schnittlich * bis 195 größer Kursverlus kirchen um 3, As grube um je 2 3 nach.

Die Börse schloß sehr still. noch in geringem Umfange Verlauf gegenüber keine we

Am Einheitsmark

Dresdner und

Sypothekenbanken n schwächer, Bayr. Hyp. f Deutsche Central Boden Industrieaktien b letzten Notierungen. ben Ver. Glanz um Gelsenkirchem edhardt 37 76. kt wurde die Reichsaltbe 131½ gehandelt.

Bei den Indus Stahlwerke auf Grun e; ier wurden 56 R,

gewannen, ga

kohle und Boch 3 55 ein, Gebr. Go Am variablen Rentenmar ex Ziehung mit schuldungsanleihe gationen begegneten 45716 96 Umtquschangebots er 15 * höher bezahlt. Am Kassarentenmarkt zum Teil wiedar s Westfälische Boden nur etwa zur

. ö 61 610.1 tschen Rentenbank⸗Kredit⸗

Sl 864.8

Oeffentlich rechtliche Sonstige J Kredit⸗ Anstalten ? y 9 anstalten ) 13:0) 11210) 297 969, 7 48 735,8 408 315,6 115 5944 317 533,59 535 ogz. . Sl 366. 8 51 365, 14,2 280 126.5 2092 323, 0

04 893, 1307 302.8

417497, 8 378 930.3 294788, 7

15,0 2076470,

3 097 824,9 3 167 701,9

übrigen Hypotheken... 648 368,6

sstädtische) Hypotheken?):

Hypotheken auf gewerbliche Betriebsgrund⸗

1112792, 0 141 209,2 1722 884,6 2 575 594,2

2020 966,B9

S1 189,2 17553, 5 1031 672,8 163 201, 2 106 620,

M 776.2

9791.3

79 684,5 21 584,9 1686.3

3 087 111,

1234 639, 6

154 964,8 2560 980, 8 3 065 208.7 1è14 6525,ů

1203 772,5 12031165

142 992,7 2 834 241,9 3 060 380.3 1083 058,3

2 805 276,90 3 0662 458, 169] 36, 6

auf der Leipziger Technischen Messe.

Die Große Technische Messe ur . bereits die größte regelmäßige Schau technischer gewesen. Zur Sr ss

65. März, beginnt un wird das Angebot, sow / 20 3, größer sein als im Vorjahr. D uh] messe i933 die größte jema eführte Technische Messe der Welt sein.

Weit über 5000 Maschinen jahrsmesse 1 werden Werkstoffe mittel für die We Zweige der Technik sind in L

Auf dem Ausstellungsgels zu den bereits vorhandenen 13 Hallen zwer groß Halle 20, die ausschließl! stimmt ist, und Halle 21 A, Motoren, wärmetechnische A Armaturen gezeigt werden. einen umfangreichen Anbau.

Holzbearbeitungsmaschinen

Erweitertes Angebot

g ist bisher Erzeugnisse Frühjährsmesse 1938, die aum, Sonntag, dem Dbis Montag, den 14. März, geöffnet ist, h um 15 bis

eit sich bisher übersehen läßt, um rh Damit wird die Frühjahrs⸗

d Baumesse Leipzi

ls durchg werden auf der. Leipziger Früh⸗ Betriebe vorgeführt. Außerdem und Banstoffe, technische Geräte und Hin fß⸗ rkstatt in großer Vielfältigkeit angeboten. Alle

eipzig vertreten. ände treten zur Frühjahrsmesse 1938 e neue Hallen: Werkstoffen be⸗

933 im praktischen 7

ich zur Ausstellung von lstoffer in der im Anschluß an die Halle 21 räte, Klimaanlagen und Elektrotechnik erhält Halle 11, in der und Geräte der Halle 14 wird

Anlagen und Ge

Das Haus der Der Umbau der

sowie Maschinen

rgeführt werden, wird fortgesetzt.

Schweißtechnik vo rige 14 w i jeder dem Wesseverkehr erschlossen;

So s829.

974 751,3 5 411 270.8

1576 063,2

Toe Gos 3947

IVI s851.2

.

ischen kredite der Deut

s chenicedite 9

gen Darlehen .

durch großzügige Bauar

hier kommen Werkzeugmaschinen zur Ausstellung. Hallen bedeckte Fläche auf dem insges ; nete großen Ausstellungsgel s amit auf rund 137 000 Duadratmeter. Auch für führung der Mas werden umfangre Heizungs⸗ und Lüftungsanlagen

Verhälknisse in den Hallen, J ; sche Messe und Baumesse Leipzig bietet eine

ungewöhnlich günstige Gele schritt zu unterrichten. 33 technischen Erzeugnissen zeig mitteln anz von vielen Ausstel Angebot kritisch verg schauung seine E die Aussteller, Leipzig zu zeigen. Fabrikanten; nur 2 2. und technischen Leiter der Fabriken sin . ssez auf den Ständen Dadurch ist es möglich, alle technischen un verbindlich zu bespreche

läufern besucht, von denen kamen. Hierunter mit 1310, Asien mit 417 Afrika mit 166 und / 265 Einkäufern. Für se 1935 ist in den meisten Ländern das Interesse noch s

. 2 5

n. ) Ab April 1933 eins er Statistik zusammengefa

bliche BVetriebsgrundstůcke schäftshäuser, Hotels.

Büro⸗ und Ge Einlösungswert eingesetz Kreditanstalt“. dige Anlagen A. G.

tanden auch chäftsstille.

reits kleine Abga uswandererkreisen stammen die Einbußen nur i s konnten dann eini dere Schwäche Buderus 1735,

einbüßten. e und Niederlau

lt über 1 2. limite ausgeführt en namentlich Montan⸗ Klöckner 11, Mannesmann Bei den Braunkohlenwerten st sitzer nach mehrtä sester. chrieben.

zurück, Farben

von Heyden um 13 leich auf 26 X.

Anfangsverlu

unter der Sonn

an ihrer Spitze EW. Schlesien mi

Schuckert und Sie brigen gaben um s Berger, um 15 d Rheinmetall-Bors

e sich der Abbröckelun

luß der herrschenden fangsnotiz gegenüber Bei der Kassanotiz war te festzustellen,

chaffenburger um 2

vorgenommen. . sentlichen Verände

t verloren von Großban

otierten für Deut ielen mit einer 1

von mit wenigen Während Gladbach stoff 8 Punkte ab. er Straßenbahn

130M A 16 war mit 94,9

höhtem J mußten Hypot

lark repartiert werden. Hälfte zug

ind solche G 5) Soweit gesonde

Aus der E chnet für die ganze

chlußnotiz lagen auch t 1 356. mens je * 235, nach Deutsche ler und um 1726 2

ig bei kleinem Bedarf um

gsprozeß am Aktien⸗ Geschäftsstille weiter betrugen durch⸗ en vielfach auch sserwerk Gelsen⸗ daxhütte und Leopolds⸗

Kursfestsetzungen wurden traten

rungen mehr ein. ken Commerzbank, erseebank yp. und Mein. Hyp. zbigen Steigerung und 6 9h en unter Wolle nach Paus

büßten

hekenbankpfandhriefe So wurden ? cteilt. Von Stadt⸗

chl. der Siedlungs⸗ Boden⸗ und Komm rundstücke anzu

Woche Auf⸗

giger Von

v 96.

auf. e 4 3. etwa sitzanleihe

trieobli⸗

anleihen fielen lediglich Neubesitzanleiher Provinzan 36 bzw. 6 9 Länderanleiher Oldenburger Stagtli die mit einer Steigerung um s überschritten. und Leopoldgrube um er Devisennotierung

der Dollar mit unv. 3 ken lagen mit 8,435 bzw. 57

mals erstmal Ludwig Loewe um Bei der amtlichen Berlin t 12, 0x9 (1240),

Pfund mi J d der Schw. Fran

Der fr. un

nur dem

den

mission der „Ze Zeit der Finsherabsetzung.

Statistisches Reichsamt.

Originalh 99 oso in desgl. in Walz⸗

0 1 2 2 * Reinnickel, 98 —– 990 Antimon. Regulus .

Feinsilber

Nach Mittei November 1937 von 150 Mill. RM. kapital von 5,2 Mill. chaften und 49 G Aktiengese

ften m. b. H. ] ill. Rh ö ten beliefen sich auf 15

f 4 Mill. RM. lkapital von zu

H. mit einem S 1535 Einzelfirmen und wurden im 31 Aktiengesellschaften rmen und Personal—

nalgesells ehh f ifern zn! . von Gesellscha Phon iz Braun setzungen von Aktienge die von Ges schaf

und Umschuldungskredite d unalkreditinstitute gegeb sehen, die ganz oder ü ri nachgewiesen; sonst

ntrale für

leihen waren b „einbüßten, a tendierten eher f che Kreditanstalt⸗P

Am Geldmarkt ermäßigten um M auf 2ꝶ½ bis 2 35.

den sind. berwie gend gewer brigen Hypotheken bzw.

Bodenkulturkredit“ und aus ) Unvollständige Zahlen.

28er Koblenz mit V X auf. Hamburger

is auf 26er und kaum verändert. reundlich. Sonst sind noch fandbriefe zu Paristand in diesem igationen waren 0, 0 93 fester. vurde das engl. 2,484 notiert.

herunterge

wurden ; r t 28er Niederschlesien, die

Von Industrieobl

äüttenaluminium, 98 bis

Blöcken.. oder Drahtbarren

Die Bewegung der Unternehmen im tistischen. Reichsam mit einem

H. mit einem rmen un Die Kapital⸗ RM, die i. d. Pfalz 16, 196 (8, 35),

alherab-e ] 4. d. Wein straße 4, , 5), 5 Mill. RM, (— I, Spe yer Stadt 1,2 fl, 2)

; Notierungen

der Kommijsion des Berliner Metallbörsenvorstandes . berg 1, 1 (1, . 28: Main-Taunus Kreis 1.2 (1, 277

36: Ele ve 50, 269 (19. 144),

vom 6. Dezember 1937. (Die Preise verstehen sich ab Lager in Deutschland für Lieferung und Bezahlung):

133 RM für 100 kg

Jo h.

37 3040, 80

lung des Statisti

1 Aktiengesellschaft

57 Gesellschafter

RM, ferner

enossenscha

llschaften betr 9,

1652 Einzelfi en gegründet. ugen 107 Mill. Die Kapita

ellschaften m. b ten mit einem Noming 178 Gesellschaften m. b. Um⸗ . 6 Mill. RM, haften un d . aufgelst. ler 253 Gese gesellschaf

110 Genoss Darunter befanden llschaften m. b. ten umgewande

ie in Einzelfi lt wurden.

ö

28 79s, 4 3321 996, 56s, /' 351 362.2 z72 os4 102 240, 2 14 902.7 117 142.) g4 277, 470, 9 515.0 3 3. 2788 492,8 2788 492, 2973 340.4 722 118,9 1663 679. 3 ö 2 385 797,3 2 468 176,6 S3 Js s Too ois 2789 os, 8 5 643 265,5 5665! S8 s ZYgos 393, 2 8 478.7 4700, 13 178,ů9) 14 362, 119,2 101,0 35 394,4 35614, 6 35 884, 36 271 772, 132 162.1 403 934,2 382 682.7 1168, 44 405,0 29 491,9 5 O66, 6 69 457. en ö. 23 274, 23 274, 22 064,0 . 54 458,2 137 007,9 191 466, 193 284.5 12879 79 5,0 362 030,6 7412 533,5 746 Ol3, 77 735, 836, 2524.9 282 8 860.0 404.3 43, . 2538.7 1241,0 2568, 0 . 11 398,7 9 9ls 324,9 5 979 861,6 36799280 16578 14.4 16577 9627 16666 068.3 6 060 880, 4 53599 598,1 528 836, 9 10 189 315,4 10 174 368.0 10039 929.7 333 135.5 2 501 Mes, 2289 3605 6 6. 6635 5 557 551,6 ] 5 08 3034 1257.9 379 215,0 362 ga. 6 17 735B2 250473 63 gol, 8 3 873,2 93 507, 5 10 525,9 40218, dzb 3 9 644,9 Re Pn . . ü reM 1 wn n . 2 r 2 98 fer fr ; 341 . ntenbank⸗Kredit⸗

3) Einschl. Grund⸗ blich genutzt werden, Kommunal⸗ Mitteln der

erwähnen, lus⸗

2 9

sammen 13,3 Mill.

tammkapital von zu⸗ Personalgesell Maulbronn 1.2 (1, 2

Bei den setzt.

prompte

fein 3, s), Viersen Stadt 1, 135 15)

63 Aktiengesell⸗ (1, I. RM, gen 2, 2 E,

November 1937 g Lahr 27, 1354 (2, 415), Lörrach ö, 31 (1, 18),

beiten wi Die von den

mt 3360 050 Quadratmeter äaände erhöht sich d

die Versorgung mi schinen sowie mit Gas,

t Kraftstrom zur Vor⸗ Wasser, Dampf ustv. iche Erweiterungen vorgenommen. Neuzeitliche sorgen für hygienisch einwandfreie

Die Große Technische und. Bai ö genheit, sich über den te nischen Fort⸗ 3500 Fabrikanten von Maschinen und

en hier, was sie an Produktions⸗

ubieten haben. Gleichartige Erzeugnisse werden jeweils lern vorgeführt, so daß der Interessent das leichen und auf Grund unmittelbarer An⸗ ntscheidung treffen kann; der Wettbewerb zwingt nur) die besten und bewährten Erzeugnisse in 98 *, der Aussteller der Leipziger lesse sind sind Handelsfirmen. Die kaufmännischen d während der Messezeit

persönlich anwesend.

d kaufmännischen Fragen an ?

n und bis' zum Geschäftsabsch

M7 wurde von insgesamt

31 684 aus ni ytdeutschen Ländern

le vertreten, davon Amerika 1d Australien mit

Ort und Stelle luß zu klären. Die Frühjahrsmesse 19 263 136 Ein⸗

waren alle Erdtei

die Frühjahrsmesf . tärker als im Vorjahr.

JTierseuchenstand am 1. Dezember (Julmond) 1937.

(Zzusammengestellt im Reichsgesundheitsamt nach den Berichten . der beamteten Tierärzte.) r, Regierungs⸗

Nachstehend sind die Namen derjenigen Lände usw. Bezirke und Kreise (Amts⸗wusw. Bezirke) verzeichnet in denen Rinderpest, Maul⸗ und Klauenseuche, Lungenseuche des Rindviehs, Pockenseuche der Schafe, Rotz. Beschälseuche der Pferde, Schweine⸗ Pest, Milzbrand, Tollwut, Tollwutverdacht oder Gefluügelcholera den eingegangenen Meldungen am Berichtstage zu melden waren. Die Zahlen der betroffenen Gemeinden und Gehöfte um⸗ fassen alle wegen vorhandener Seuchenfälle gesperrten Gehöfte, in denen die Seuche nach den geltenden Vorschriften noch nicht für

erloschen erklärt werden konnte. Die Zahlen der in der Berichtszeit neu verseuchten Gemeinden und Gehöfte sind in den Spalten der „insgesamt“ verseuchten Ge⸗ meinden und Gehöfte mitenthalten. Betroffene Kreise usw. ) Maul- und Klauensuche (Aphthae epizooticae). 8: Rügen 2 Gemeinden, 2 Gehöfte, Stralsund Stadt 1, 1 11 Namslau 1, 2 (neu). 13: Grottkau 1, 1 (1, 1), Neisse 2, ? . Neustadt O.⸗S. 4, 5 (4, 5). 17: Flensburg 3, 9 (2, 6, Husum 15, 1 (1, I), Pinneberg 1, 1, Segeberg 1, 1 (14, 1), Steinburg 5, 7 (1, Süderdithmarschen 1, 1 (1, M, Südtondern 2, 5 (2, Die pholz 2, 2 (2, 2), Grafsch. Hoya 1, 1 1, ), Grafsch. Schaumburg 3, 3 (3, 3), Hameln 1, 1 1, I). 20: Celle 2, 4 (1, 2). 2, Y, Ysterhol; , 6 (z, 5, Stade 1. 1 G1) 23: Aschendorf⸗Hümmling 16, 35 (il, 27), Bersenbrück 8, 16 (5, 13), Grafsch. Bentheim 58, 91 (G66. 65), Lingen 26, 65 (16, 39), Melle 1, 1 (i, 1, Meppen 15, 19 (14, 18), Dsngbrück 11, 28 (6, 24), 2, 2). 23: Aurich 27, 65 (20, 57), Emden 54, 233 (33, 185), Norden 53, 291 (19, 207), 24: Ahaus 14, 72 (6, 47), Beckum 4, 8 (4, 8),

Münster i. Westf. Stadt 1, 2 (1, 2), Münster 9, 51 i.

Büren 1, 5 (, 5), Halle i. W. 5, 361 Herford 2, 2 (2, 2), Lübbecke 1, 1 (1, I), Wiedenbrück 3,

(1, 2), Enne ppe Ruhrkreis 3, 3 (3, 3), Hagen St J. TG, 2), Lippstadt 1. 1. (i. 1), Spest 2. 2 33 2.

Kreis l, 1 (i, i). 29: Mayen 1, il. Duisburg⸗Hamborn Stadt 1, 8

Dinslaken 8, 9 (4, 5),

Stadt 1, 2 (1, 2), Geldern 22, 25, 372 (i, 263),

Stadt 2, 43 (— 29), Stadt 1, 3 —, I), München-Gladbach Stadt 7, 11 6,

Stadt 3, 6 (3, 6), Solingen S

zi: Bergheim 10, 50 Ct, 37, Bonn Euskirchen 6, 9 (6, 9), Köln Stadt !,

im 14, 14 (2, 96), Düren 24, 92 (16, 59),

kirchen 36, 263 (12, 180)

bolanden 1,7 —, 6), Landau ö Ludwigshaf Pirmasens 2, 2 (2, 2),

38: Uffenheim 1, 1 (1, 1). 39: 2), Ochsenfurt 8, 66 (3, 52), Leonberg 1,3 (— D, Ludwigsburg 1, 3 Stuttgart Stadt 1.2 2). Freiburg 32, 431 (7, 407),

Brackenheim 1, 1 (1, ),

dingen 28, 1616 (8, 605), und (10, 474),

9 An Stelle der Namen der R entsprechende laufende Nummer aus

hein.

Fortsetzung des Har

ndesteils in der Ersten Beilage.

ge führt.

2, 5. 18: Grafsch.

21: Land Hadeln 3.9 Wesermünde 5, 9 C4, 6).

Wittlage 2, 2 Stadt 1, 2 (— 21), Leer Wittmund 18, 30 (12, 20). Bocholt Stadt 1,2 (1 2), 42 etwas Borken 22, 46 (22, 465, Coesfeld 7, 13 (1. 37 Gelsenkirchen⸗Buer Stadt 1, 3 (1, 3), Gladbeck Stadt 1, 2 (1, 2), Lüdinghausen 9. 9 4),

4 die Sätze . 43), Reckling⸗ sich die Sätze für Blankotagesgeld ü Tradr i si. I. Reh ughaisen s. n G, si) tei fh 13 (12, 70), Tecklenburg 10, 29 (9, 27), Warendorf 12. 41 (11, 39). 25: —, 19), Herford Stadt 1, 36 7

9 (3, 9). 26: Bochum Stadt 1, 1 (1, 1), Brilon 1, ü (l, ID, Dortmund Stadt 1, 2 adt 1, 8S (1, 8), Iserlohn

27: Fritzlar⸗Hom⸗ Oberwesterwald

. 7), Düssel⸗ dorf Stadt 1, 8 (1, 8), Düsseldorf⸗Mettmann 7, 18 (5, 16), Essen 486 (1, 339), Gre venbroich⸗Neuß 36, 63

(29, 55), Ke mpten⸗Krefeld Krefeld⸗Uerdingen a. Rh. Mörs 40, 177 (21, 117), Mühlheim a. Ruhr

8), Neuß Stadt

3, 5 (2, 4, Oberhausen Stadt 1, 3 (— 2), Rees 28, 1060 (7, 62), Rhe ydt Stadt 1, 1 (1, D, Rhein⸗Wupperkreis 4, 8

Wuppertal Stadt 1, 3 ( 2). Stadt 1, 1, Bonn 2, 3 (2, 3), z ĩ 106 (*, 65, Köln 17, 45 (12, 335, Rheinisch⸗Bergischer Kreis 7 44 (6, 21), Siegkreis 16, 28 (11, 22). November. 33: Prüm 3, 13 (2, 9). z3: Aachen Stadt i, 16 11), Aachen

ts wurden Nominalkapital Stamm- 35: Wolfratshausen 1,

T lerso. Germersheim 33, Hat (t, 406), Kaiserslautern 4.4

Erkelenz 20, 80 (5, 45), Geilen⸗ Jülich 40, 10 (9, 115), Monschau 2, 2 (2, 2). (i, I). 37: Bergzabern 13, 100 (5, 59),

4, 4), Kirchheim⸗ Pfalz Stadt 1, 2 (1, 2), Landau en a. Rh. 3, 12 (3, 12), Neustadt Rockenhausen 2, 3 Spe yer B, 22 (3, 14), Zweibrücken 1, 1 Herolzhofen 1, 1 (1, 1) Kitzin⸗ Würzburg 2, 5 (2, 5). 45:

50: Emmen⸗ Kehl 30, 749 Müllheim 9, 87

egierungs- usw. Bezirke ist die der nachstehenden Tabelle auf=