Erste Beilage zum Neichs, und Staatsanzeiger Nr. 281 vom 6. Dezember 1937. S. 2.
Kopenhagen, 4. Dezember.
Vem JYort 44555 Qirich 104,90, Sslo 112,70, Helsingfors 9,97, 8Sõ, 65.
Stockholm, 4. Dezember. Berlin 15740, Paris 18,25, Amsterdam 216, 5b, 389. 50, Warschau 73, 85.
Oslo, 4. Dezember. 162,900, Paris 13,95, 23,00, Helsingfors 8,90,
76, 75.
Mos kau, 30. November. (D. N. B.) 1 Dollar 5, 30, 1 engl. Pfund 26,47, 100 Reichsmark 213,58.
. London, 4. Dezember. 193138, Silber fein prompt 21,00,
1953, Silber auf Lieferung fein 2016
besitzanleihe — —, 252,50, Deutsche Linoleum 161,00, Felten u. Guill. 125,0, Lahmeyer 14700, Voigt u. hof 146,50. Hamburg,
12850,
Amerika Paketf. 79,50, S0, 5h, Alsen Zement 188,00, 1245/3. Harburger Gummi 171,50, Neu Guinea — —, Otavi 29,56.
Berlin 186, 95, Paris 15,35, Antwerpen I6, 45, Rom 23,85, Amsterdam 249,90, Prag 15,95, Wien — — Warschau
Brüssel 66, 40. Schweiz. Plätze m⸗ Kopenhagen S6, 70, Helsingfors 8, 600, Rom 20,665,
(D. N. New York 400,50, Amsterdam 223,00, Zürich r ͤ Antwerpen 68,50, Stockholm 102, 85, Kopenhagen S9, 25, Rom 21, 30, Prag 14,26,
D. N B.) Silber Barren prompt Silber auf Lieferung Barren 16 /
Wertpapiere.
Frankfurt a. M., 4. Dezember. s e ; Aschaffenburger Buntpapier g3 50, Eisen 120,50, Cement Heidelberg 167, 00, Deutsche Gold u. Silber
129.99, Ph. Holzmann — —, 1. Mainkraftwerke 95,75, Häffner — —, Westeregeln 116,50,
n 4. Dezember. (D. N. B.) Schlußkurse. Dresdner Bank 113,50, Vereinsbank 133,50, Lübeck⸗Büchen 99,90, Hamburg⸗ HSamhburg⸗Südamerika 130, 90, Nordd. Lloyd Dynamit Nobel
(D. N. B.) London 22 40, Stockholm 115,65,
Wiener (D. N. B.) London 19,41, , Oslo 97 60, Washington Prag 13,5, Wien 74,00, A.⸗G., London 19,90, Berlin
B.) I3, 50,
Wien 76,50, Warschau
Young) Bremen
Gold 139 / 113.
(D. N. B.) Reichs⸗Alt⸗ Buderus 6 09 Gel Eßlinger Maschinen 115,75, Gebr. Junghans
Rütgerswerke Zellstoff Wald⸗
winnber.
Farben S4, 25, Holsten⸗Brauerei
Guano 118,50,
Wien, 4. Dezember. 5 oo Konversionsanleihe 19 Prior. J-⸗X — — 6,60, 43 0μδC Inve
bahnges. . , m mn
Opt. 1949 — — 6 9 Stahlwerke Obl. m. S Bank Pfdbr. 1946 1818, Siemens⸗Halske Obl. 1935 — —
— — 68 0υάη Verein. Sta
26 85,
Berndorf 132,50, Skodawerke — —,
4. Dezember.
24, 75,
66 0 ,
7 / 46
1953 — —, 70/0
Obl. 1930 — —,
1 1
6chlachtviehpreise an deutschen Märkten in der Woche vom 29. November
Duichschnittspreise für 50 kg Lebendgewicht in RM.
34159 10250, 30, Donau⸗Save⸗Adria Obl stitionsanleihe 1937 87,50, Oesterr. Kreditanstalt- Bankverein 257,50, Ungar. Creditbank — — , Dynamit Nobel — —, nion — , Brown-⸗-Boveri⸗Werke — — Oesterr. Kraftwerke A.-G. 82,80, Siemens⸗Schuckert — — — — Alpine Montan 42
50 5 g Cont. Gummiw. A. G. senkirchen Goldnt. 1934 — — 6 0 Harp. Bergb.⸗Obl. m. J. G. Farben Obl. ig45 — — 7 *9½ Mitteld. p. 1951 — — 7 09 Rhein.⸗Westf. Bod. Erd. Joo Rhein⸗Elbe Union Obl. Rhein. Westf. E⸗⸗Obl. 5 jähr. Noten —, 709 6 o/o Siemens⸗Halske Zert. 7o Verein. Stahlwerke Obl. 1951 — hlwerke Obl. Lit. O 1951 16,50 G., ; Zert. v. Aktien 34.75, 7 0½ Rhein.⸗Westf. Elektr. Sbl. 1950 = 6 o Eschweiler Bergw. Obl. 1952 2766, 57 0½ Kreuger u. Toll Winstd. Obl. —— 6 56 Siemens u. Halske Deutsche Banken Zert. —
(D. N. B.) Amtlich. In Schillingen. 0 , Ges. ; „S5,
(D. N. B.) „5 G Deutsche Reichsanl. 1965 Bayer. Staats ⸗Obl. 1945 — — 709 6 oO Preuß. Obl. 1952 135 Obl. 1945 13350, 7 o/ Deutsche Rentenbank O Too Deutsche Hyp⸗-Bank Bln. Pfdbr. 1953 — — Sparkassen⸗ und Giroverband 1947 — —, Krd. Pfbr. 1960 — —, Amsterdamsche Bank 152,00, 1951 — — 54 o, Arbed Obl. u. Zink Obl. ig48 — — 8 oσ Cont. Caoutsch. Obl. 1950 S. A 1950 59, 25, 70
Scheidemandel
Brüxer Kohlen 60, Felten u. Guilleaume — —, Krupp Prager Eisen — —, de Steyr⸗Daimler⸗ Leykam Josefsthal ——, Steyrermühl 99, 00.
Am sterdam, Reichsanl. 1949 (Dawes) ——
Puch A. G.
öl. 19 4 og. Pr. Zentr.Bod.⸗ og Sächs. Bodenkt.⸗Pfdbr. 1953 — — Deutsche Reichsbank — — 5 QM Arbed 124090, 7 0 A.-G. f. Bergbau, Blei O R. Bosch Doll - Obl. 1951 — — — — 790/o Dtsch. Kalisynd. Obl. Obl. 1956 46,00 G.,
alske Sbl. 19330 *. Ford Akt. (Kölner Emission)ꝰ — —
x
Türkenlose
Staatseisen⸗
—
In Berlin festgestellte Notierun Auszahlung, ausländische Gel
Telegraphische Auszahlung.
—
gen und telegraphische dsorten und k
Aegvpten (Alexandrien und Kairo) .... Argentinien (Buenos Aires) Belgien (Brüssel u. Antwerpen) .... k (Rio de o, ö hne nen,, . . 79. , änemark (Kopenhg. g, Deuischer Danzig (Danzig). England (London). . Estland (Neval / Talinn) .. Finnland (Helsingf.) Frankreich (Paris). . Griechenland (Athen) Holland (Amsterdam und Rotterdam) .. Iran (Teheran) .. Island (Neykiavik). Italien (Rom und Mailandꝗ ....
Rima⸗Murany 217,50,
7o00 Deutsche
1
m. Op.
ge⸗
Jugoslawien (Bel⸗ grad und Zagreb). Canada (Montreal. Lettland (Niga) ... Litauen (kowno / Kau⸗ , . Vorwegen (Oslo) .. Oesterreich (Wien) . Polen (Warschau, Kattowitz, eilen ; Portugal (KLisfabon Rumänien (Bufarest) Schweden, Stockholm
J. G
1
Marktorte
Dortmund
Frankfurt Hannover
Magdeburg
und Göteborg) .. Schweiz (Zürich,
Basel und Bern). Spanien (Madrid u. Barcelona) ... Tschechoslow. ( Prag)
Ochsen: Bullen:
Kühe
Schweinen):
— . Sr S* Si
Si
Oi k O — —— Sr Si S
— — —
ö E 28
l
*
82 — 23
8a D D
— —
O O — — Si i M 8 8D
—
Si K. Q Om — — — —
—
83382
—
di d di d 8 2D
—
—
. O O
—
S H M OO S O0 2 80. 2
—
82D
Türkei (Istanbul) ..
Uruguay (Montevid.) Verein. Staaten von Amerika (New Jork)
1 ãgvpt. Pfd. 1 Pax. Pes. 100 Belga
1 Milreis 100 Leva 100 Kronen 100 Gulden engl. Pfund
100 estn. Kr. 100 finnl. M. 100 Fres. 100 Drachm.
100 Gulden 100 Rials 100 isl. Kr.
0b Lire Japan (Tokio u. Kobe) 19
100 Dinar I kanad. Doll. Ib Lats
100 Litas 100 Kronen 100 Schilling
100 100 Escudo 100 Lei
100 Kronen 100 Franken
100 100 . 1 türk. Pfund Ungarn (Budavest) . 100
1 Goldpeso 1Dollar
Geld
12, 69 o, 728
42, 17
9, 138
3.047 55,51 47.00 12,39
67 96 8475 8427 2553
13792 15.35 oö / zj
13,99 0, 722
h, 9a 24855 49, 16
41,94 z 3. 45 55
4700 Ii, 255
en
loty
zz o 36 16 z 38771 6 . 2, 482
eseten ronen
Pengö
6. Dezember
465 26
Brief 12,72
o, 732 42,25
o, 140 3 053 5. 45 17, 16 1242
68, 10 5, 485 8, 443 2, 357
138, 201:
15,43
bb, bl
13,11 0, 724
5, 706 2457
42 02 3, 55 g, Oh
47, 10 11,275
—
63, 99
57, 48
16,27 8,729 1,982 1,341
2,486
Ausländische Geldsorten und Banknoten.
Sovereigns . ..... 20 Franes⸗ Stücke .. Gold⸗Dollars .... Amerikanische:
loo0 -= Dollar 2 und 1 Dollar. Argentinische ... 1 , Brasilianische .... Bulgarische ..... ü Dan ig et...... Englische: große ... 1 u. darunter Estnische ...... , e , . Holländische ..... Italienische: große. O0 Lire u. darunt. Jugoflawische .... Kanadische ..... Lettländische . ,
Dr Di
e S o C
—
S R Oi gr gn O Di Di Di Dr
.
Reichsdurchschnittspreise
Zahl
der
Dezember
Vorwegische ..... Oesterreich.: große.. 100 Schill. u. dar. Polnische . ...
Märkte
S. - 13.
29. 11. – 4. 12.
Numänische: 1600 dei
Ochsen, vollfleischige (b) Kühe, vollfleischige (b)
Kälber, mittlere () .... Schweine, 100— 120 kg (c) .
. 15 . 15 ö 15 2 15
39,4 36,8 55,9 51,8
51,8
Bezeichnung der Schlachtwertklassen und Bildung der Reichsdurchschnittspreise siehe Monatsübersicht in Nr.
1937. — h g1 — Fette Specksauen. Berlin, den 4. Dezember 1937.
Statistisches Reichsamt.
266 vom
und neue 500 Lei unter 500 Lei... Schwedische .... Schweizer: große. 100 FIrs. u. darunt. Spanische .... Tschechoslowakische: S000, 1000 u. 500 Kr. 100 Kr. u. darunter ,, . Ungarische ..
18. November
Sffentlicher Anzeiger.
100 Kronen 100 Gulden Lengl. Pfund ULengl. Pfund 100 estn. Kr. 100 finnl. M. 100 Frs.
100 Gulden
100 Lire 100 Dinar U kanad. Doll. 100 Lats
100 Litas 100 Kronen 100 Schilling 100 Schilling 100 31oty
100 Lei
100 Lei 100 Kronen 100 100 Frs. 100 Peseten
100 Kronen 100 Kronen U türk. Pfund] I00 Pengõ
Geld 20,38 16, 16 (48s
2444 444 5 70m
4704
0119.
56, 16 47,01 12, 365 12, 365 5,43 8, 385 Lire — 13,07
5.53 24145
41,70 6211
48 90 176
3 70 Frs.
6. Dezember
l37,ů 8 138,24 13,13
4136 53
4910 27165
hz, 96 57,13 57,45
Geld
20, 38
16, 16 4, 185
Brief 20,46 16,22
4, 205
2/64 2464 672 4225 6.139
hö. 38 4719 12,465 17 165
5, 47 8, 425
3444
670 1294
5.119
o6, 14 1701 13.56 1336
5,43 8, 88 137,61
13,0 5, 6 24145
41,70
62 0s
48,90 17,0
5,67 2,465
gz, 38 5715
2444
4. Dezember
Brief
20,46
16,22 4, 205
2, 464 2, 464 636 , 72 42,20 0, 139
55, 36 47,19 12,40 12,40
5,47 8,42 138,17
15, 13 5,67 2, 465
41,86
62,32
4910 6
63,94 57,41 57, 41
wangsversteigerungen. e ü. gj effentliche Zustellungen, Verlust und Fundsachen
1. 2. 3. 4. H. 6. 7.
Attiengesellschaften,
Untersuchungs. und Strafsachen,
Auslosung usw. von Wertpavieren.
8. 9. 0.
Kommanditgesellschaften auf Aktien, Deutsche Kolonialgesell Gesellschaften m. . e nn
11. Genoffenschaften,
12. Unfall 153. Bankausweise 14. Verschie dene
nfall. und Invalidenversicherungen,
Belanntmachungen
. mmm.
l. Untersuchungs⸗ und Strafsachen.
beri7]
Der Reichs und Preußische Minister für die lirchlichen Angelegenheiten. Beschlußstelle in Rechtsangelegenheiten der Evangelischen Kirche. BS. 32/37.
Beschluß. In Sachen der Kirche zu Mölln i. Meckl.,
Klägerin, vom Oberkirchenrat
zu Schwerin bestellter Prokurator und!
Pro ß edo m ci gter; Rechtsanwalt r. R. von Schalburg, Güstrow i. Meckl. Adolf⸗Hitler⸗Straße 1s, gegen den Hilfs⸗ prediger von Amsberg zu Mölln, Be⸗ klagten, a n, ,, Rechts⸗ anwalt Justizrat Dr. Ernst Bothe, Güstrow i. Meckl. Markt 21 — Amts? . Penzlin (Meckl. Nr. C 49s37 —. Die Beschlußstelle in Rechtsangelegen⸗ heiten der Evangelischen Kirche hat auf Grund des Gesetzes über das Beschluß⸗ verfahren in Rechts angelegenheiten der Evangelischen Kirche vom 265 Juni 1935 R. -G. ⸗Bl. J S. 774 — auf die Vor⸗ lage des Amtsgerichts Penzlin vom
akten) evangelisch-lutherischen Kirche
6 rechtsunwirksam.
2. Diese Entscheidung erge t frei. Die Beschlußstelle 7 wogen, daß nach §5 2 der 13. nung zur Durchführung des zur Sicherung der Deutschen ischen Kirche vom 20. März R.-G. Bl. 1 S. 333 — die
24. . 1937 (Blatt 32 der Gerichts⸗ folgenden Beschluß gefaßt:
1. Die im März 1937 durch den
genannten Bruderrat der bekennenden
so.
Mecklen⸗
burgs vorgenommene Berufung des Be⸗ klagten zum Pfarrer in Mölln Mecklen—
ebühren⸗ abei er⸗
Verord⸗ 2.
Gesetzes Evange⸗ 1937 — kirchen⸗
R.⸗G.⸗Bl. J Berlin, den 29. November 1937
Kerrl. Stahn. Ruppel.
3. Aufgebote.
lõz l 18) Das Aufgebot, schreibungen der
ga mme öfen gantz D
über 25 RM un
190 RM, sowie die
Serie 1 zu dieser Nr. 422 über 25 Nr. 699 über 109
R worden. — 56 F. 72
Nr. 54 699
betr., die Schuldver⸗ Deutschen Kommunal— ihe B Nr. 27 422
über
Auslosungsscheine
Anleihe B Gr. 19
RM und D Gr. 19 M, ist aufgehoben 7. 37
Berlin, den 279. November 19537.
Das Amtsge
richt Berlin.
in Halle a.
Erste Beilage zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 281 vom 6. Dezember 1937. S8. 3.
—
52121] Bekanntmachung.
Das Amtsgericht München hat am 30. November 1937 folgendes Auf⸗ gebot erlassen: Nachbezeichnete Ur—⸗ lunden, deren Verlust glaubhaft gemacht ist, werden zum Zwecke der Kraftlos— erklärung aufgeboten: 1. Auf Antrag des Martin Lang, Bauer in Dobl: Ein 4 (8 iger Goldpfandbrief der Baye⸗ rischen Handelsbank in München Lit. D Nr. 17 922 zu 179421145 g Feingold — 500 GM. 2. Auf Antrag des Jo⸗ hann Brunner, Bäckermeister in Mün— chen, Pilgersheimer Straße 5 / o: Die 415 235 (7 Xigen Goldpfandbriefe der Bayherischen Hypotheken- und Wechsel⸗ bank, München: Reihe 8 Buchst. Qu Ur. 38 339 zu 200 GM, Reihe 1 Buchst. R Nr. 5489 zu 100 GM, Reihe 1 Buchst. R Nr. 6003 zu 100 GM; ein 45 25 (. X) iger Goldpfandbrief der Bayerischen Vereinsbank München: Serie 2 Lit. CC Nr. 1697 zu 500 GM. 3. Auf Antrag der Margarete Löhr, Kanzleiratswitwe in Bayreuth: 50,— Reichsmark Bayer. Kommunal-Sammel— ablösungsanleihe mit Auslosungsrecht Ser. 1 Gr. IV Buchst. C len fare , schein Nr. 1441, . ,, Nr. 17157. 4. Auf Antrag der Babette Hasenöhrl in Tittmoning: 25— RM Bayer. Kommunal-Sammelablösungs⸗ anleihe mit Auslosungsrecht Serie 2 Gr. 17 Buchst. B Auslosungsschein Nr. 2458. Ablösungsanleihe Nr. XT 541; 12550 RM Bayer. Kommnnal⸗Sammel—⸗ ablösungsanleihe mit Auslosungsrecht Serte 15 Gr. IV Buchst. A N ⸗ schein Nr. 2070, n , n,, . 18324. 5. Auf Antrag der Fa. Pfister E Langhanß, München. Müllerstr. 42: Ein Wechsel zu 500, — RM, ausgestellt am 27. 10. 1937 von der Fa. Pfister C Langhanß, München, zahlbar am 18. Dezember 1937 in München. Be⸗ zogener und Akzeptant: Josef Uschold, Inst⸗Gesch, München; Order: eigene. Ein Wechsel zu 10600 RM, ausgestellt am 27. Oktober 1937 von der Fa. Pfister
C Langhanß, München, zahlbar am
22. Januar 1938 in München an eigene Order. Bezogener und Akzeptant: Josef Uschold, Install.Gesch,. München. Die Inhaber dieser Urkunden werden auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf Sam és⸗ tag, den 18. Juni 1938, vorm. 19 Uhr, im Zimmer Nr. 493 / 1 des Gebäudes an der Luitpoldstraße anbe⸗ raumten Aufgebotstermin ihre Rechte bei dem unterfertigten Gerichte anzu⸗ melden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung
erfolgen wird.
Amtsgericht München. Geschäftsstelle für Aufgebote.
lözl 19] Aufgebvt. Die Freyberg⸗Brauerei G. m. b
m. b. H. S., Otto⸗Ksfner⸗Str. 49, vertreten durch ihren Geschäftsführer
Hans Freyberg daselbst, beantragt das
Aufgebot zwecks Kraftloserklärung des ihr angeblich abhanden gekommenen
Sparbuchs Nr. 37 454 der Städtischen
Sparkasse in Göttingen, lautend auf den Namen Frau Margarethe Storck,
Halle a. S., und über einen Betrag von
z. Zt. 1900 RM nebst Zinsen. Wer über dessen Verbleib Auskunft geben kann, soll dies spätestens bis zum Auf⸗ gebotstermin tun, der am 24. März 1938, vorm. 11 Uhr, am Amts⸗ gericht, Il, in Göttingen, Barfüßerstr. 1, Zimmer 17, ist. Wer es etwa besitzt, mag seine vermeintlichen Rechte daran dem Gericht nachweisen, sonst wird es für kraftlos erklärt Göttingen, den 2. Dezember 1937. Das Amtsgericht. II. Dr. Lohrmann.
52122) Bekanntmachung. . Das Amtsgericht Donauwörth erläßt folgendes Aufgebot: Es ist der Antrag gestellt worden, den am 14. Februar 1377 zu Rischgau geborenen Jakob Girstenbreu, zuletzt wohnhaft. in Nordendorf, Bezirksamt Donauwörth, für tot zu erklären. Der Verschollene wird daher aufgefordert, sich pin, in dem auf Donnerstag, den 14. Juli 1938, vorm. 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Sitzungssaal Nr. 1, anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklä⸗ rung erfolgen wird. Ferner ergeht die Aufforderung an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des ,. g erteilen vermögen, spätestens im ufgebotstermin dem Gerichte Anzeige
zu machen. Donau r; November 1937. mtsgericht. ,
h 2125 Aufgebot.
Die Ehefrau Karoline 3 in Kassel, ,, 17 p. r., hat be⸗ antragt, den verschollenen Ernst Ben⸗ jamin Fiedler, zuletzt wohnhaft in tentershausen, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefor⸗ dert, sich spätestens in dem auf den 15. Juni 1938, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 1, anberaumten Aufgebotstermin zu mel⸗ den, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Aus⸗ kunft über Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht ie Auffopderung, spätestens im Auf⸗ gebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.
Sontra, den 19. November 1937.
Amtsgericht. e
. entsprechenden Teil der
52126 Aufgebot. Die Witwe des Kaufmanns Johann Gottfried, auch Hubert genannt, Che⸗ valier, Sybilla geborene Gruber in Pronsfeld, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Dr. Krudewig in Neuerburg, hat beantragt, den verschollenen Apo⸗ theker und ron lsten Leopold Cheva⸗ lier, geboren am 3. ee, 1886 in Pronsfeld, Kreis Prüm, zuletzt wohn⸗— haft in Wu.⸗Elberfeld, für tot zu er⸗ klären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 5. Juli 1938, 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 38, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes— erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.
Wuppertal⸗Elberfeld 29. 11. 1937.
Amtsgericht.
52124 Aufgebot.
Der Rechtsanwalt Dr. Gerhardt Wilfferodt in Leipzig C 1, Brühl 23 Tr. B II, als Testamentsvollstrecker des Nachlasses der am 6. Oktober 1937 in Leipzig, ihrem letzten Wohnsitze, gestor⸗ benen Caroline Wilhelmine Marga—⸗ rethe geschiedenen Paulke geb. Ribsam at das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Ausschließung von Nach— laßgläubigern beantragt. Die Nachlaß⸗ gläubiger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß der verstorbenen Caroline Wilhelmine Margarethe geschiedenen Paulte geb. Ribsam aus Leipzig 8 3, letzte Woh⸗ nung: Windscheidstr. 23, spätestens in dem auf Freitag, den 11. Februar 1938, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Leipzig C1, Pe⸗ terssteinweg 8 Il, Sagl 2428, anberaum⸗ ten Aufgebotstermine bei diesem Ge⸗ richt anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu enthalten. Urkundliche Beweisstücke find in Ur⸗ schrift oder in Abschvift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht mel⸗ den, können, unbeschadet des Rechtes, vor den Verbindlichkeiten aus Pflicht teilsrechten, Vermächtnissen und Auf— lagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung ver⸗ langen, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung des achlasses nur für den ä. Eybteil
erbindlichkeit. Für die Gläubiger aus Pflichtteils⸗ rechten, ermächtnissen und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die Er⸗
sich nicht melden, nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Tei⸗ lung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Ver⸗ bindlichkeit haftet. Leipzig, den 26. November 1937. Amtsgericht. Abt. 112.
52128 Die Goldpfandbriefe der Landschaft der Provinz Sachsen Nr. 19 874 über 1009 Goldmark. Nr. 17793 über 1000 Goldmark. Nr. 10445 über 500 Goldmark, Nr. 10446 über 500 Goldmark, sämtlich zu 8 3 6 lich verzinslich, werden für kraftlos erklärt. Amtsgericht (26) Halle / S., den 30. November 1937.
62129 Durch Ausschlußurteil vom 26. No⸗ vember 1937 wurde für Recht erkannt: Der von dem Landwirt Paul Geisler in Commerau akzeptierte, am 10. 4. 1935 ausgestellte und am 10. 8. 1935 fällig gewesene Primawechsel über 300 Reichsmark und das Sparbuch Nr. 33 888 der Kreis⸗ und Stadtsparkasse Hoyerswerda, O. L., über 188,28 RM, lautend auf Karl Schulze, Zeißholz Nr. 29, Kreis Hoyerswerda, O. ., wer⸗ den für kraftlos erklärt. Soyerswerda, den 25. Nov. 1937. Amtsgericht.
652127 J
Der Erbschein nach dem mit letztem Wohnsitz in Erfurt am 9. April 1916 in Frankreich gefallenen Kaufmann Jo⸗ hannes Eickmeyer — 4 VI 274/18 des Amtsgerichts in Erfurt — wird einge⸗ ogen und für kraftlos erklärt, da die en Gütergemeinschaft darin nicht ni, n, ist.
rfurt, den 1. Dezember 1937. Amtsgericht. Abt. 3.
6562123
Durch Ausschlußurteil vom 26. No⸗ vember 1957 ist der am 26. Jun: 1899 u ie n g bei Kaukehmen (Sstpr.) ge⸗ orene Maschinenschlosser Emil Artur Haupt für tot erklärt worden. Als Todestag ist der 31. Dezember 1920 fest⸗ gestellt worden.
Kaukehmen, Ostpr., 26. Nov. 1937.
Das Amtsgericht.
—
4. Oeffentliche ustellungen.
en Oeffentliche Zustellung.
Es klagen auf Ehescheidung: L. F Rosine . geb. Groß, Königs⸗
(ben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie B
rau
ber (Pr., Schrebergarten Glückauf, . 185, Prozeß bevoll mächtig⸗ ter: Rechtsanwalt Dimde, Königsberg (Pr.), gegen Arbeiter Max Konopka, zuletzt Königsberg (Pr.), Gerichts— gefängnis — 6 R 6937 — 2. Frau Lisbeth Müller geb. Vanmibdisch, Til⸗ sit, Königsberger Str. 118, Prozeß⸗ bevollmächtigter:! Rechtsanwalt Dr. Hoenig, Königsberg (Br.), gegen Willi Müller, zuletzt Königsberg . Bar⸗2 barastr. S1 — 6 R 118137 —. Es klagen ferner: 3. die NSDAP., Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Kemsies, Königsberg (Pr.), gegen Heinz Pertiller, früher Königsberg (Pr.), Koggenstraße 39, auf Schadensersatz von 2150 RM nebst 4 25 Zinsen ab 1. Juni 1936 — 6. 60. 338/37 —, 4. die . Zentralbank Kibarty, Post Eydtkuhnen, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Eugen Cohn, Königs— berg (Pr.), gegen Kaufmann Natan Braude, ric? Berlin Wi, Kur⸗ fürstendamm 220, zuletzt Tel⸗Aviv, Palästina, auf Zahlung von 14 002,26 Reichsmark nebst sy 3 Zinsen feit 1. 1. 1937 auf Grund einer übernomme⸗ nen Ausfallbürgschaft n 26/37 —. Die Kläger laden die Be— klagten, deren Aufenthalt unbekannt ist, zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitzs vor das Landgericht Königsberg (Pr.) auf den 26. Januar 1938, 190 Uhr, Zimmer 490, zu 1, 2, 3 vor die 6. Zivilkammer, zu 4 vor die Kammer für Handelssachen mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt vertreten zu lassen. Königsberg (Pr.), 1. Dez. 193. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
özls!] Oeffentliche Zustellung. Der minderjährige Bruno Alexander Szepiela h e. Polus) in Harburg⸗ 6 I, vertreten durch das Jugendamt der Stadt Harburg-Wil⸗ helmsburg 1, Großer Schippsee 39, dieses vertreten durch das Städt. Jugendamt in Breslau, Ursuliner— Straße 22/26, klagt gegen den Maschi⸗ nenschlosser Paul Stanislaus Kubiak, uletzt wohnhaft in Breslau, Kant⸗ . 40, jetzt unbekannten Aufent⸗ ea. wegen Unterhaltszahlung mit em Antrage, den Beklagten zu verur⸗ teilen, daß er verpflichtet ist, an Kläger zu Händen des jeweiligen Vor— mundes an rückständiger Unterhalts⸗ rente für die Zeit vom 6. 10. 1932 bis 5. März 198366 — 1166 RM zu zahlen, ihm auch die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen und das Urteil für voll— streckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in reslau, Schweidnitzer Stadtgraben 4, auf Montag, den 7. Februar 1938, vormittags 9 Uhr, Zimmer 286, ge⸗ laden. Breslau, den 1. Dezember 1937. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
öl 954] Oefsentliche Zustellung. Die minderjährige Brigitte Paul in Küstrin, Prozeßbevollmächtigter: Jugendamt . Oder, klagt gegen den Kutscher Konrad Neu⸗ ebauer, früher in Lichtenberg, Krs. ebus, wegen Unterhalts mit dem An— trage; 1 der Beklagte wird verurteilt, 1635,90 RM rückständige Unterhaltsbei⸗ träge zu zahlen, 2. das Urteil ist vor— läufig vollstreckbar. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsftreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Frank⸗ furt, Oder, Bachgasse, Zimmer 226, auf den 4. Februar 1938, 9 Uhr, ge⸗ laden.
Frankfurt, Oder, 29. Novbr. 1937.
Das Amtsgericht.
ö l1383) Oeffentliche Zustellung. Kläger: der minderjährige Hans Jochen Zschäck in Zeulenroda, Speicher⸗ gasse 14, vertreten durch den Landrat des Landkreises Greiz, Kreiswohlfahrts⸗ amt, Jugendamt, Abt. Amtsvormund⸗ schaft in Greiz, Verklagter: der Schleifer Paul Hartmann, zuletzt in ,,. wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Unterhaltsforde—⸗ rung. Die öffentliche Zustellung der Ladung wird bewilligt. Termin zur Fortsetzung der mündlichen Verhand⸗ lung wird auf Freitag, den 4. Fe⸗ bruar 1938, vorm. Sy Uhr, Zim⸗ mer Nr. 19, bestimmt. Die Ladungs⸗ 6 ist auf zwei Wochen festgesetzt. eulenroda, den 2. Dezember 1937. Das Amtsgericht. Graulig.
52132 Oeffentliche Zustellung. Julius Anton Roslifka, Geschäfts⸗ inhaber in Leipzig, z. Zt. in Strafhaft in Waldheim, klagt gegen die Fa. Eugen Hirsch, Ledergroßhandlung, Inh. Eugen Hirsch, früher München, setzt unbe— kannten Aufenthalts, wegen Wider⸗— spruchs, mit dem Antrage, die Beklagte kostenpflichtig und vorläufig vollstreck— bar zu verurteilen, in die Auszahlung des beim Amtsgerichte, Hinterlegungs⸗ stelle, in Leipzig unter Nr. 1478 hinter⸗ legten Versteigerungserlöses von 152,70 Reichsmark an den Kläger zu willigen. * mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor das Amtsgericht München, Zustizpalast, Karlsplatz, Sitzungssaal 52 / h, auf Don⸗
nerstag, den 6. Januar 1938,
vorm. 9 Uhr, geladen. Durch Be⸗ hu des Amtsgerichts München vom 29. November 1937 ist dem Kläger das Armenrecht bewilligt und die öffentliche Zustellung der Klage und der Armen⸗ rechtsbewilligung an Beklagte bewilligt. 6. den 1. Dezember 1937. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
7J. Attien⸗ gesellschaften.
õ⁊ 222 „Progreß“ Finanzierungs⸗, Effek— sen⸗ und Immobilien⸗Verwaltungs⸗ Aktiengesellschaft. ⸗ Die Aktionäre der „Progreß“ Fi⸗ nanzierungs⸗, Effekten ⸗ und Immo⸗ bilien⸗ Verwaltungs ⸗Aktiengesell⸗ schaft laden wir zu einer ordentlichen Hauptversammlung auf Donners⸗ tag, den 390. Dezember 1937, nach⸗ mittags 6,30 Uhr, in die Geschäfts⸗ räume der Gesellschaft, Berlin WJõ, Großadmiral⸗von⸗Köster⸗Ufer 8Sö, hier⸗ mit ein.
Tagesordnung:; —
1. Vorlegung des Geschäftsberichts und Vorlegung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1836/37. .
. ,,,, über die Genehmi⸗ ung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1936/57.
Entlastung des
des Aufsichtsrats schäftsjahr 1936 / 37. Aufsichtsratswahlen. ö ⸗ hn des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 19371838.
Verschiedenes.
Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung und zur. Ausübung des Stimmrechts sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche bis zum 23. Tezem—⸗ ber 1937 ihre Aktien bei der Gesell— schaft oder denjenigen Stellen hin⸗ terlegt haben, bei denen die Hinter— legung gesetzlich für zulässig erklärt worden ist.
Berlin, den 4. Dezember 1937.
Der Vorstand.
Vorstandes und für das Ge⸗
2223 Porzellanfabrik Thomas Co. A. G., Sophienthal. Einladung.
Wir laden die Aktiondre unserer Ge⸗ sellschaft zu der am 28. 12. 1937, vormittags 11 Uhr, stattfindenden außerordentlichen Hauptversamm⸗ lung in den Geschäftsräumen der Por⸗ dellsnfabꝛit Ph. Rosenthal & Co. Aktiengesellschaft in Marktredwitz ein.
Tagesordnung:
Beschlußfassung über die Umwand⸗ lung unserer Aktiengesellschaft auf Grund des 5 8 des ÜUmwandlungs⸗ gesetzes vom 5. 7. 1934 in Ver⸗ bindung mit den 85 11 der 1. . Durchführungsverordnung zum Gesetz über die Umwandlung bon Kapitalgesellschaften vom 14. 12. 1934 und 8 der 3. Durchführungs⸗ verordnung zum Gesetz über die Umwandlung von Kapitalgesell⸗ schaften vom 2. 12. 1636 durch ebertragen des Vermögens unserer Aktiengesellschaft auf unsere Haupt⸗ esellschafterin, die Porzellanfabrik Eh. Rosenthal C Co. Aktiengesell⸗ schaft, Selb.
Zur Ausübung des Stimmrechts sind die Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien späteftens am 23. 12. 1937 bei der Gesellschaftskasse zu Händen des Herrn Tirektor Guftav Haidinger in Berlin W 9, Bellevuestraße 10/11, oder bei einem deutschen Notar hinterlegt haben.
Sophienthal b. Bayreuth, 3. De⸗ zember 1937.
Der Vorstand. Gustav Haidinger.
5224
Die diesjährige ordentliche Saupt⸗ versammlung der Aktionäre der Brauerei Englisch Brunnen findet am 39. Dezember 1937 um 14 uhr in Elbing im Gasthaus Englisch Brunnen statt.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Rechnungsabschlusses für den 30. September 1937 und Bericht über das Geschäftsjahr 1936/37.
Genehmigung des Rechnungsab⸗ schlusses nebst Gewinn⸗ und Ver— lustrechnung.
3. Entlastung des Vorstandes und Aufsichts vates.
Aufsichtsratswahl.
Wahl eines Bilanzprüfers. Zur Teilnahme an der Hauptver— sammlung und zur Ausübung des Stimmrechts sind laut 5 27 der Satzung nur diejenigen Aktionäre berechtigt, die bis zum 27. Dezember 1837, ee, . 12 Uhr, ihre Aktien bei der Gesellschaftskasse in Elbing, bei der Dresdner Bank, Berlin, bei der Dresduer Bank, Filiale Königs—⸗ berg, Pr., bei der Dresdner Bank, 2 3 Elbing, hinterlegt oder eine
scheinigung eines deutschen No⸗ tars über die erfolgte Hinterlegung n,, haben.
Elbing, 23. November 1937.
— 8.
Moritz Prescher Nachfolger Aftien⸗ gesellschaft Leipzig⸗Leutzsch. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Dienstag, den 28. Dezember 1937, 16 Uhr, im Fabrikgebäude der Gesellschaft in Leipzig⸗Leutzsch, Am Ritterschlößchen 20, stattfindenden ordentlichen Hauptver⸗ sammlung eingeladen. Tagesord⸗ nung: 52205 1. Han n., des Geschäftsherichtes, sowie der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung über das Ge⸗ schäftsjahr 1936.
Genehmigung des Rechnungsab⸗ schlusses und Entlastung des Vor⸗ standes und des Aufsichtsrates.
3. Wahl des Aufsichtsrates. .
4. 3 des Wirtschaftsprüfers für das Geschäftsjahr 1937.
5. Verschiedenes.
Zur Teilnahme an der Hauptver⸗
sammlung und zur 1 des
Stimmrechtes ist jeder Aktionär berech⸗
tigt, der seine Aktien oder von einer
deutschen Notenbank, einer deutschen
Staatsbehörde oder einem Notar
ausgestellte inter legung scheine über
solche spätestens am 23. Dezember
1937 entweder . ;
1. bei der Gesellschaftskasse in Leip⸗ zig⸗Leutzsch oder ;
2. bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anftalt in Leipzig oder
3. bei der Dresdner Bank in Leiyzig
unter Beifügung eines mit seiner Un⸗
terschrift versehenen Nummernverzeich⸗ nisses hinterlegt und sich darüher von einer der oben bezeichneten Stellen eine
Stimmkarte ausstellen läßt, die in der
Hauptversammlung vorzulegen ist.
Leipzig, den 6. Dezember 1937.
Der Aufsichts rat.
Carl W. Günther, Vorsitzer.
52228) .
Zuckerfabrik Jülich Alex. Schoeller C Co., Aktiengesellschaft, Jülich.
Bezug neuer Aktien.
In der ordentlichen Generalver⸗ sammlung unserer Gesellschaft vom 30. Oktober 1937 ist u. a. die Erhö⸗ hung des Grundkapitals von nom. RM li 303 200, um nom. Reichsmark 496 300. — auf nom. RM 1300 009 — durch Ausgabe von neuen, auf den In⸗ haber lautenden Aktien im Nennbetrag von je RM 1000, — mit Dividenden⸗ berechtigung vom 1. Januar 1938 be⸗ schlosfen worden. Das gesetzliche Be⸗ zugsrecht der Aktionäre ist ausge⸗ schlossen worden. . ;
Die Genehmigung zu dieser Kapi⸗ talerhöhung ist seitens des Reichs- und Preußischen Wirtschaftsministers mit der Maßgabe erteilt worden, daß die Erwerber der neuen Aktien sich ihm gegenüber schriftlich verpflichten, über die erworbenen Aktien bis zum 1. Ot⸗ tober 1942 nicht ohne Zustimmung des genannten Ministers zu verfügen. Die um Bezug benötigten Aktien sind zur . gestellt worden.
Nachdem die Durchführung der Ka⸗ pitalerhöhung in das Handelsregister eingetragen worden ist, fordern wir unsere Aktionäre auf, ihr Bezugsrecht zwecks Vermeidung des Ausschlusses bis zum 24. Dezember 1937 ein⸗ schließlich . bei * Deutschen Bank, Filiale
Köln und Filiale Düren, bei der Dürener Bank in Düren und in Jülich . während der bei diesen Stellen üblichen
Geschäftsstunden auszuüben.
Auf je nom. RM 25990, — alte Aktien kann eine neue Aktie über nom. RM 1090, — zum Kurfe von 105 3 zuzüglich Börsenumsatzsteuer bezogen werden gegen sofortige Bar⸗ zahlung und mit der Verpflichtung, die vom Reichs⸗ und Preußischen Wirt⸗ schaftsminister verlangte Erklärung abzugeben, daß über die erworbenen Aktien bis zum 1. 10. 1942 nicht ohne dessen Zustimmung verfügt werden wird.
Die Bezugsstellen sind bereit, den Zukauf oder die Verwertung von Be⸗ zugsrechten, soweit möglich, zu ver⸗ mitteln.
Die Ausübung des Bezugsrechtes hat gegen Ablieferung des Gewinnanteil⸗ scheines Nr. 3 der alten Aktien zu er⸗ folgen. Für die mit dem Bezuge der neuen Aktien verbundenen Sonder⸗ arbeiten wird von den Banken die üb⸗ liche Provision in Anrechnung gebracht. Sofern jedoch die Gewinnanteilscheine nach der Nummernfolge geordnet bei den vorstehend genannten Stellen direkt am zuständigen Schalter eingereicht werden und ein Schriftwechsel hiermit nicht verbunden ist, erfolgt der Bezug der neuen Aktien kostenfrei. Die Ge⸗ winnanteilscheine Nr. 3 sind auf der Rückseite mit der Firma bzw. dem Namen und der Adresse des Einreichers zu versehen. .
Ueber die bezogenen neuen Aktien werden zunächst nicht übertragbare Kassenquittungen ausgestellt. Die Ausreichung der neuen Aktien erfolgt nach Fertigstellung gegen Rücklieferung der Kassenquittungen durch diejenige Stelle, die die Bescheinigung ausgestellt hat. Die Stellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Kassenquittungen zu prüfen.
Jülich, den 3. Dezember 19357. Zuckerfabrik Jülich Alex. Schoeller
Der Aufsichtsrat. Seinrich Kuebarth, Vorsitzer.
C Co., Attiengesellschaft. Der Vorstand. Neumann.