Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 281 vom 6. Dezember 1937. S. 6.
—
Passan. sõ 1908 Genossenschaftsregister.
Stromversorgungs-Genossenschaft Un— terthannet⸗Kieferling, e. G. m. b. H., in Hirschbach: Gelöscht.
Darlehenskassenverein Finsterau, e. G. m. u. H. in Finsterau: Firma lautet nunmehr: Spar- und Darlehenskasse Finsterau, e. G. m. u. H.
Passau, den 29. November 1937. Registergericht Passau. Schlochan. 50670
Gen. Reg. Nr. 16: Molkereigenossen⸗ schaft Lichtenhagen e. G. m. ü. H. in Schlochau: Durch Beschluß der Gene— ralversammlung vom 9. 4. 1936 ist die Genossenschaft in eine solche mit be⸗ schränkter Haftpflicht umgewandelt. Die Firma lautet jetzt: Molkereigenossen⸗ schaft Lichtenhagen, eingetragene Ge— nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Schlochau.
Amtsgericht Schlochau, 19. Novbr. 1937.
Schwann. l5l 90g
Die im hiesigen Genossenschaftsregister unter Nr. 23 eingetragene „Kartoffel⸗ trocknungsfabrik Schwaan, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Schwaan i. Meckl.“ hat durch Generalversammlungsbeschluß vom 5. November 1937 ein neues Statut vom 5. November 1937 eingeführt. Der Gegenstand des Unternehniens ist jetzt: 1. der Betrieb einer Kartoffeltrocknungs⸗ fahrik und sonstiger Anlagen zur Ver— arbeitung und Verwertung landwirt— schaftlicher Erzeugnisse sowie zum Bezuge landwirtschaftlicher Bedarfs⸗ stoffe, 2. der Betrieb von oder die Be— teiligung an Anlagen, welche geeignet sind, die Durchführung der unter 1 auf— geführten Zwecke direkt oder indirekt zu
fördern. Schwaan, den 29. November 1937. Amtsgericht. Sninemiünde. 51910
In das Genossenschaftsregister unter Nr. Gn.⸗-R. 32 ist bei der „Elektrizitäts⸗ und Maschinengenossenschaft Ostswine e. G. m. b. H.“ folgendes eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 15. 9. 1937 sind die Statuten neu errichtet.
Swinemünde, den 26. November 1937.
Amtsgericht.
Tell, Mosel. 51911 Bei der Merler Winzer-Genossen⸗ schaft e. G. m. b. H. in Merl ist am 26. November 1937 eingetragen worden: Neues Statut vom 16. 7. 1937. Amtsgericht Zell.
5. Musterregister.
(Die ausländtschen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Annaberg, Erzgeh. sI912]
Im hiesigen Musterregister ist ein— getragen worden:
Nr. 3516, Firma Richard Werner in Buchholz i. Sa., einen versiegelten Brie f⸗ umschlag, enthaltend zwei Muster von gewirktem Rippstoff, Fabriknummern R 5300, R 5330, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 8. No— vember 1937), vorm. 11 Uhr.
Nr. 3517, Firma Albert Seeland in Buchholz i. Sa., ein versiegeltes Päckchen, enthaltend vier Muster von Möbelstoffen, Fabriknummern 73, 74, 765, 76, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 15. November 1937, nachm. 1216. Uhr.
Nr. 3518, Firma Albert Seeland in Buchholz i. Sa., ein versiegeltes Päckchen, enthaltend drei Muster von Möbelstoffen, Fabriknummern 77, 78, 79, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 30. November 1937, nachm. 1215, Uhr.
Das Amtsgericht Annaberg (Erzgeb. ).
Erfurt. 5913]
In unser Musterregister Nr. 669 ist heute bei der Frau Käte Borchert, Erfurt, ein⸗ getragen:
Die Verlängerung der Schutzfrist ist am 10. November 1937 um 12,20 Ühr auf ein weiteres Jahr angemeldet.
Erfurt, den 13. November 1937.
Amtsgericht. Abt. 14.
Frankenhberg, Sachsen. 5914]
A. In das Musterregister ist eingetragen: Firma Paradiesbettenfabrit M. Steiner Sohn, Att.⸗Ges., Gunners— dorf b. Frankenberg, zwölf Muster für Inseratumrandungen bzw. Randleisten, versiegelt, Flächen muster, Geschäftsnum' mern 1—12, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 22. Oktober 1937, vormittags 9 Uhr 45 Min.
Amtsgericht Frankenberg (Sachsen),
30. November 1937.
Hermsdorf, Kynast. s5l9lI6)
In unser Musterschutzregister ist am 29. bzw. 30. November folgendes einge⸗ tragen worden:
Nr. 194, Neumann K Stae be, Kyn ast⸗Kristall, Hermsdorf (Kynast), Schliffe pp., Farn, Enzian, Gretel, Ilse, Rita, Hella, Gudrun, Ute, Flora, Prisma, Krokos, Wilma, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗
Nr. 195 Josephinenhütte A.⸗G., Kristallglaswerke Schreiberhau, Teller 6236, Schliff 4758, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 30. 11. 1937, 9 Uhr.
Nr. 142, Josep hinenhütte 2. G., KLristallglaswerke Schreiberhau: Die Schutzfrist des Aschers 1480/11 ist am 2. 11. 1937, 9 Uhr, auf drei Jahre ver— längert.
Amtsgericht Hermsdorf (Kynast), 30. November 1937.
München. 51916 In das Musterregister ist eingetragen: X. Unter Nr. 4124, Roman Huber,
Kaufmann in München, ein Muster
einer Uhr aus Steingut mit verschieden—
artigen seitlichen Holzleisten, Gesch. Nr. 20,
offen, Muster für plastische Erzeugnisse,
Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am
3. November 1937, 10 Uhr 30 Min. Unter Nr. 4125, L. Eberhardt,
Firma in München, ein Muster einer
viereckigen Glasflasche mit der einge⸗
prägten Figur eines bayerischen Schuh—
plattlers, aus jedem Material wie Glas,
Ton, Porzellan usw., Muster Nr. 10, offen, ein Muster einer viereckigen Glasflasche mit der eingeprägten Figur einer baye— rischen Tänzerin, aus jedem Material wie Glas, Ton, Porzellan usw., Muster Nr. Il, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 5. November 1937, 16 Uhr 15 Min.
Unter Nr. 4126, Anna Zerle, Her⸗ stellung und Vertrieb von Reise⸗ andenken, München, ein Muster einer Ausgestaltung von Geldbeuteln, Be⸗ hältern, Taschen und dergleichen als Reise⸗ andenken, Gesch.⸗Nr. Z. 187/2220, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 5. November 1937, 14 Uhr 55 Min.
Unter Nr. 4127, Ludwig Loewen⸗ thal, Kaufmann in München, ein Muster einer Geldbörse in Form einer Schottenmütze mit Reißverschluß, Nr. 23, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfristẽdrei Jahre, angemeldet am 13. November 1937, 10 Uhr 965 Min.
Unter Nr. 4128, Johann Sailer, Kaufmann in München, ein Muster einer Ausgestaltung eines Quartettspieles, Gesch.- Nr. 8. 191/2227, versiegelt, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 15. November 1937, 16 Uhr 30 Min.
Unter Nr. 4129, Walter Witz ki, Bern⸗ steinwaren⸗Fabrikant in MÄünchen, zwei Muster von Bernsteinketten, Gesch. Nrn. 544 und 532, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 26. November 1937, 10 Uhr 365 Min.
Unter Nr. 4130, Anton Riemer⸗ schmid, Weinbrennerei, Litör⸗ und ae, ,, Komm anditgesellsch aft in München, zwei Muster von Aus— führungsformen einer Flasche, Gesch.⸗ Nrn. 73 und 74, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 30. November 1937, 17 Uhr 20 Min.
B. Bei Nr. 3906, Carl Gunßer Merz G. m. b. H. in München, Schutz⸗ frist verlängert um sieben Jahre.
München, den 1. Dezember 1937.
Amtsgericht.
Pirna. 5971]
In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 153 Kurt Friedemann, Tischlermeister, Heidenau, Straße der SA. Nr. 31, 1 Zeichnung zu einem übereinandergelagerten Doppelbett, offen, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 1. November 1937, 10½ Uhr.
Amtsgericht Pirna, 30. November 1937.
Radeberg. öl9l8]
In das Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 433 Sächsische Glasfabrik August Walther E Söhne Attien⸗ gesellschaft in Ottendorf ⸗Skrilla, 33 Blatt Musterzeichnungen für gepreßte durch Druck hergestellte Artikel aus Glas als Dosen, Büchsen, Serviettenständer, Vasen, Kabaretts, Tabletts, Schalen, Plat⸗ ten, Ascher, Uhrgehäuse, Bierbecher u. a. m. versiegelt, Fabriknummern 2717 bis 2754, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. November 1937, vorm. 9 Uhr.
Das Amtsgericht Radeberg.
Reutlingen. 519191 Amtsgericht Reutlingen. Musterregistereintragung vom 5. II. 1937: Nr. 434. Firma Mech. Seiden⸗ stoffweberei Reutlingen Gersten⸗ berg & Tritschler. Sitz hier, 1 ver—⸗ siegelter Umschlag mit 14 Mustern Seiden⸗ stoffe aus Naturfeide, Kunstseide, Kunst⸗ seide mit Wolle, Fabriknummern 3668, 3569, 36765, 3677, S883, 891 bis 896, S900, 7846, 7868, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 1 Jahr, angemeldet am 5. 11. 1937, vormittags 11 Uhr 36 Minuten.
Seligenstadt, Hessen. I651920
In unser Musterregister wurde heute eingetragen:
Nr. 198, Philipp Koser, Jügesheim b. Seligenstadt, Ludwigstraße 70, 1 ver⸗ siegelter Umschlag, enthaltend 3 Dar— stellungen von Bügeln für Täschner— waren. Fahriknummern 1099, 1104, il06, für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. September 1937, vormittags 10 Uhr.
Seligenstadt, den 18. November 1937.
Amtsgericht.
frist drei Jahre, angemeldet am 15. 11. 1937, 9 Uhr.
Seligenstadt. Hessen. 51921] In unser Musterregister wurde heute eingetragen: Nr. 195 Gebrüder Illert K.-G. in Klein⸗Auheim-Hanau, 3 ver⸗ siegelte Päckchen mit je 50 Mustern und 1 versiegeltes Päckchen mit 46 Mustern von Flaschenetiketten, Fabriknummern S874, 890, 937, g39, gah, gö2z, 4437, 4438, 4773,ů 4893, 4903, 4941, 5070, 50 8, 5178, oIs0, 5233, 5234, 5235, 5237, 5242, 5253, 5288, 5294, 5302, 5304, 5306, 5308, 5310, 5350, 5390, 52g, 5436, 54dz, 54650, 5475, S540, 56 42, 5589, 5593, 55gs, 5606, 5632, olss, 6473, 7039, 7031, 7067, 7068, 7069, 7094, 7095, 7099, 7723, 7732, 7793, 7808, 811, 7812, 7813, 7851, 7852, 7853, 7854, IS55, 7861, 7863, 7885, 7901, 7930, 7933, 937, 8ol7, 8029, S055, 805g, so79, sos], S083, 8og3z, sI1902, sI38, S247, S297, S301, S309, 8395, s422, 8439, 8440, S514, 8515, Söoß2, 8572, S577, s6I6, S617, S630, 8636, s740, 8875, 8967, s9o70, S971, gozi, gosg, 915, 9177, gl 78, glos, g334, 9338, 9345, ga49, 9350, g370, g371, g378, 9379, 9381, 93s3, 9415, ga 33, ga63, gR 79, gs44, 956g, dög0, gögs, 9606, 9644, 9647, 9665, 969g, 700, 9705, 9725, 78, 16986, 11012, 1175, 11176, 11177, 1178, 11175, 11199, 1273,ů 11403, 11404, 11405, 114065, 11407, 11408, 11409, 11416, 1417, 1421, 11423, 11428, 11429, 1448, 1449, 1454, 11456, 1467, 1458, 11459, 11460, 11462, 114580, 1481, 11482, 11513, 11614, 11521, 11533, 11635, 11537, 11539, 11541, 11597, 11600, 11601, 11602, 11603, 11604, 116065, 11613, 1617, 11620, 11626, 11630, 11633, 116534, 11644, 11646, für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Sk— tober 1937, vorm. 9, 45 Uhr. Seligenstadt, den 23. November 1937. Amtsgericht.
Sonneberg, Thür. 51922
In unser Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 987. Fabrikant Arno Heublein in Judenbach, Tänzerinnenfigur mit me⸗ chanischer Bewegung in allen Größen und Farben, Fabriknummer 333, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 27. 11. 1937, vorm. 11 Uhr.
Sonneberg, den 27. November 1937.
Amtsgericht. Abt. J.
7. Konkurse und Vergleichssachen.
Crimmitschau. (õzl 80] Ueber das Vermögen des Schuh⸗ warenhändlers Friedrich Walter Georg Krebs in Crimmitschau, Thiemestraße *, wird heute, am 3. Dezember 1937, vorm. 113 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkurzverwglter Herr Rechtsbeistand W. Kirchner, hier. Anmeldefrist bis zum 10. Januax 1533. Wahltermin am 31. Dezember 1937, vorm. 10 Uhr. Prüfungstermin am 28. Janugr 1938, vorm. 10 Uhr. Offe⸗ ner Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. Januar 1938. Amtsgericht Crimmitschau, 3. Dez. 1937.
Köln. õ2*l8l] Anschlußkon kurseröffnung.
80 N 180137. Ueber das Vermögen der Rheinischen Volksbank Aktien⸗ gesellschaft in Köln, Komödienstraße Nr. 56 / 5d, ist am 2. Dezember 1937, 12 Uhr 30 Minuten, das Anschlusi⸗ konkursverfahren eröffnet worden, nachdem der Antrag vom 21. Oktober 1937, über ihr Vermögen das Ver— gleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses zu hrösfäin, abgelehnt wor⸗ den ist. Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Hans Müller-Sanders in Köln, Am Römerturm 10 — Fernsprecher: 2Eö 129 — Offener Arrest mit An— zeigefrist bis zum 27. Dezember 1937. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am Donnerstag, den 30. Dezember (937, 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungster—⸗ min am Freitag, den 21. Januar 1938, Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Justiz⸗ gebäude am Reichenspergerplatz Nr. 1, III. Stockwerk, Zimmer 321.
Köln, den 2. Dezember 1937.
Amtsgericht. Abt. 80.
Marburg, Lahn. 52182 Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des am 26. No— vember 1937 verstorbenen Buchhändlers Adolf Ebel in Marburg / Lahn, Wetter⸗ gasse 29, ist am 1. Dezember 1937, 12 Uhr, das Konkursverfahren er öffnet worden. Konkursverwalter: Bücherrevisor Willy Mengel in Mar— burg / Lahn, Gisselbergerstraße 19. All⸗ gemeine Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 4. Januar 1938, 11 Uhr (Zimmer Nr. 1). Anmeldefrist, offener Arrest und Anzeigepflicht bis 27. Dezember 1937.
Amtsgericht, Abt. 3, in Marburg / Lahn.
Ohlanu. Bekanntmachung. 152183 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Alfred Nierle in Ohlau, Ring 3, ist heute, am 30. November 1937, vorm. 10. Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Bücherrevi— sor Paul, Frühholz in Brieg, Bez. Breslau, Helmut⸗-Kaptuller-⸗Str. 45. Anmeldefrist bis 22. Dezember 1937. Erste Gläubigerversammlung und Prü— fungstermin: 5. Januar 1953, g Uhr, vor dem Amtsgericht in Ohlau, Zimmer Nr. 23. Arrest mit Anzeigepflicht bis 22. Dezember 1937. Amtsgericht Ohlau, 30. November 1937.
FPinncherg. Beschluß. lõ2184
In dem Vergleichsverfahren über das Geschäft des Uhrmachers Bruno Andersen wird der von ihm gestellte Antrag auf Eröffnung des Vergleichs— verfahrens vom 6. November 1957 ab⸗ gelehnt und über das Vermögen des Uhrmachers Bruno Andersen in Pinne—⸗ berg, Dingstätte 34. heute, am 1. De⸗ zember 19837, 12 Uhr 30 Min., An⸗ schlußkonkurs eröffnet, da im Falle der Fortführung des Unternehmens seine Erhaltung durch den Vergleich offenbar nicht zu erwarten ist G 18 Ziff. 4 Vergleichsordnung) und der Schuldner zahlungsunfähig ist G6 1602 K.⸗O). Konkursverwalter: Bücherrevi⸗ sor Baesecke, Pinneberg. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 1. Januar 1938 beim Gericht anzumelden. Termin zur Beschlußfassung über Beibehaltung des ernannten oder Wahl eines neuen Ver⸗ walters, Wahl eines Gläubigeraus⸗ schusses und eintretendenfalls über die in S5 132, 134 und 137 der Konkurs— ordnung bezeichneten Gegenstände: 20. Dezember 1937, 11 Uhr, und Ter⸗ min zur Prüfung angemeldeter Forde⸗ rungen: 109. Januar 1938, 9 Uhr, vor dem Amtsgericht in Pinneberg, Bahn⸗ hofstraße Nr. 17, J. Stockwerk, Zimmer Nr. 14. Wer eine zur Konkursmasse gehörige Sache hesitzt oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldet, darf nichts an den Schuldner verabfolgen oder leisten und muß den Besitz der Sache und die Forderungen, für die er aus der Sache abgesonderte Befriedigung verlangt, dem Verwalter bis zum 15. Dezember 1937
anzeigen. Pinneberg, den 1. Dezember 1937. Amtsgericht. Quedlinburg. 52185
Ueber den Nachlaß des am 14. 7. 1937 verstorbenen Kohlenhändlers und Spe⸗ diteurs Carl Neitzel aus Thale ist am 2. 12. 1937, 11,25 Uhr, Konkurs er⸗ öffnet. Verwalter: Kaufmann Robert Rohden in Quedlinburg, Heinrichstr. 7. Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 29. 12. 19357, 10 Uhr. An⸗ meldefrist und offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 21. 18. 1937.
Amtsgericht Quedlinburg.
Schönau, Schwarzwald. 52I86]
Ueber das Vermögen der Gräfin Gertrud von Kielmansegg, Pension zur Mühle in Aftersteg, wurde heute, nach⸗ mittags 61½ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter Rechtsanwalt Dr. Eisele in Schönau, Schwarzwald. Offener Arrest mit Anzeigefrist e, . bis 21. Dezember 1957. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am 28. Dezember 1937, vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht, J. Stock und Zimmer Nr. 6. Schönau, Schwarz⸗
wald, den 1. Dezember 1937. Amts⸗ gericht. Stadtroda. hz 87]
Ueber den Nachlaß des am 13. 8. 1937 gestorbenen Ingenieurs Alfred Zinner in Hermsdorf ist am 2. Dezember 1937, nachm. 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. Streit in Stadtroda. An⸗ meldefrist bis 31. Dezember 1937. Wahl- und Prüfungstermin: 10. Ja⸗ nuar 1938, vorm. 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 31. Dezember 1937.
Amtsgericht Stadtroda, 2. Dezbr. 1937.
Stallupüönen. lõꝰ 88]
Ueber das Vermögen des verstorbenen Ingenieurs Otto Marowski in Stallu— pönen ist am 30. November 1937, nach⸗ mittags 15 Uhr. das Nachlaßkonkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Ver— walter: Kaufmann Heinrich Lepenies in Stallupönen. Anmeldefrist bis zum 30. Dezember 1937. Erste Gläubiger— versammlung sowie eintretendenfalls auch zur Beschlußfassung über die in 5. 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände am Dienstag, den 28. De⸗ zember 1937, vormittags 11 Uhr, Zim— mer Nr. 24. Prüfungstermin am Donnerstag, den 13. Januar 1938, vor—⸗ mittags g Uhr, Zimmer Nr. 24. eben⸗
falls vor dem unterzeichneten Gericht.
Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 23. Dezember 1937. Als Mit⸗ glieder des Gläubigerausschusses sind bestellt: 1. Kaufmann Fritz Lackner, 2. Prokurist Karl Schumacher, 3. Flei— schermeister Fritz Jednat, fämtliche in Stallupönen.
Stallupönen, den 30. November 1937.
Amtsgericht.
NHerlin. 52189 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 10. Januar 1935 ver— storbenen Syndikus Walter Lindemann, zuletzt wohnhaft in Berlin⸗Schöneberg, Münchener Str. 24 — Interessenver? treter der Vereinigung der Deutschen Fabrikanten gewebter roher und gum⸗ mierter Schläuche — ist infolge Schluß⸗ verteilung nach Abhaltung des Schluß— termins aufgehoben worden. Berlin, den 29. November 1937. Amtsgericht Berlin. Abt. 353.
Helgard, Persante. 52190 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das
Vermögen des Kgufmanns Willy Kunst
in Belgard (Pers), Wilhelmstraße
Nr. 1920, ist der Schlußtermin auf den 20. Dezember 1937, 10 uhr, vor dem Amtsgericht hier, Zimmer Nr. 17, bestimmt. Ter Termin dient zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwen— dungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwert— baren Vermögensstücke sowie zur An— hörung der Gläubiger über die Er— stattung der Auslagen und die Gewäh— rung einer Vergütung an die Mit— glieder des Gläubigerausschusses. Belgard (Pers.), 29. November 1937. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Falkenstein, Vogt. 52191
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Strumpffabrikanten Walter Bleyer, Inhaber der Firma Walter Bleyer in Falkenstein, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Amtsgericht Falkenstein (Vogtl.),
den 2. Dezember 1937.
Jüterbog. l652 192 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Reinhold Pense G. m. b. H. in Jüterbog ist nach Schlußtermin aufgehoben. Jüterbog, den 24. November 1937. Die Geschäftsstelll des Amtsgerichts. (5. N. 22. 35.) Lampertheim. (52193 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Justizinspektors Wilhelm Werner in Lampertheim ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlüßverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf Mittwoch, den 29. Dezember 1937, vormittags H Uhr, vor dem Amts⸗ gericht hierselbst bestimmt. Das Hono⸗ rar des verstorbenen Konkursverwalters Rechtsanwalt Brun wird auf 100 RM, seine Auslagen auf 43 RM festgesetzt. Das Honorar des Konkursverwalters Rechtsanwalt Lust wird auf 199 RM, seine Auslagen werden auf 3 RM fest—
gesetzt.
Lampertheim, den 30. November 1937. Amtsgericht. Worms. Beschluß. (52194
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Elisabethg Dahlem Wwe., geb. Becker, in Ober Flörsheim wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Worms, den 2. Dezember 1937.
Amtsgericht.
Twönitn. . sl52195 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Lebensmittelgeschäfts⸗ inhabers Johannes Schuster in Gorns⸗ dorf i. E, Nr, 30 C, ist am 2. Dezember 1937 nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. 5 Amtsgericht Zwönitz.
Dres.elen. (52196 Vergleichsverfahren. ; 716 VN 8/37. Der Tischlermeister
August Alwin Hillig in Dresden-N. 6, Erlenstraße 18, der daselbst unter der nichteingetragenen Firma Alwin Hillig, Bau⸗ und Möbeltischlerei, die Her⸗ stellung und Reparatur insbesondere von Fenstern und Türen, im übrigen aber auch aller einschlägigen Artikel einer Bau⸗ und Möbeltischlerei betreibt, hat durch einen am 2. Dezember 1937 eingegangenen Antrag die Eröffnung des Vergleichsverfahrens zur Abwen⸗ dung des Konkurses über sein Vermögen beantragt. Gemäß S 11 der Ver— gleichsordnung wird bis zur Entschei⸗ dung über die Eröffnung des Ver⸗ gleichsverfahrens der Wirtschaftsberater Anton Schneider in Dresden-A. 1, Prager Str. 52, zum vorläufigen Ver⸗ walter bestellt. Amtsgericht Dresden, Abt. I, den 2. Dezember 1937.
Hamburg. 521971 Der Buchhändler Georg Heinrich Erich Adolf. Rieckmann, Hamburg,
Caspar⸗Voght⸗-Straße 44, hat durch einen am 18. November 1937 ein gegangenen Antrag die Eröffnung des Vergleich sverfahrens zur Abwendung des Konkurses über sein Vermögen be— antragt. Gemäß z 11 der Vergleichs⸗ ordnung wird bis zur Entscheidung über die Eröffnung des Vergleichsver⸗ fahrens der Wirtschaftsprüfer Ludwig Schünemann, Hamburg, Kaiser-Wil⸗ helm-Straße 85 II, zum vorläufigen Verwalter bestellt. Hamburg, den 2. Dezember 1937.
Amtsgericht Hamburg. Abteilung 45.
NRautzen. 521981 In Sachen betreffend den Antrag auf Eröffnung des Vergleichs verfahrens zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Ziegeleibesitzers Paul Hans Lamche in Großpostwitz wird infolge Rücknahme des Antrages das Amt des vorläufigen Verwalters = Lokalrichter Gustav Christoph in Bautzen, Flinzstraße 40 — für beendigt erklärt. — S V N 2/897. ͤ Amtsgericht Bautzen, 2. Dezember 1937.
zugleich Zentral handelsre Nr. 281 (Erste⸗ Beilage)
Sentralhandelsregisterbeilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, M
—
gister für das Deutsche Reich
ontag, den 6. Dezember
1937
Erscheint an jedem Wochentag abends. Preis monatlich 1,5 RHS einschließlich Oo, 30 & Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbst⸗ abholer bei der Anzeigenstelle O. 95 RM, monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenftelle Sw 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 15 nl. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Ein—⸗ sendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. ö
Bezugs⸗
fünfgespaltenen öh mm breiten Petit · Zeile l, 10 Mc. Anzeigen nimmt die An- zeigenstelle an. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungs. termin bei der Anzeigenstelle eingegangen
0 ꝛ Anzeigenpreis für den Raum .
sein.
9
O
Inhaltsũbersicht.
1. Handelsregister. — 2. Güterrechtgregister. —
3. Vereinsregister. — 4. Genossenschaftsregister.
= 5. Musterregister. — 6. Urheberrechtseintrags.˖
tolle. - J. Konkurse und Vergleichssachen. — 8. Verschiedenes.
O
2
1. Handelsregister.
Für die Angaben in Ce) wird eine Gewähr für die Richtigkeit seitens der Registergerichte nicht übernommen.
Angermiinde. 51798
Im hiesigen Handelsregister B Nr. 15 ist heute bei der Firma Angermünder Getreidehandel Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung eingetragen wor— den: Durch Gesellschafterbeschluß vom 6, 11.5 19337 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung des Vermögens auf den alleinigen Gesell⸗ schafter, Kaufmann Martin Schultz in Angermünde, Seestr. 10 a, unter Aus— schluß der Liquidation beschlossen wor— den. Die Firma ist erloschen.
Als nicht eingetragen wird bekannt— i . Den Gläubigern der Gesell— chaft steht es frei, soweit sie nicht Be— friedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekannt machung Sicherheitsleistung zu ver— langen.
Amtsgericht Angermünde, 26. 11. 1937. Bad Münder, Deister. I5l7991
In das Handelsregister Abt. A. ist bei der Firma C. Lange in Hasperde (Nr. 32 des Registers) heute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen.
Bad Münder (Deister), 26. 11. 1937.
Das Amtsgericht.
EBad Münder, Deister. I51800
In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 187 die offene Han— delsgesellschaft in Firma Brinkmann und Daseking mit dem Sitz in Lauenau (Deister) eingetragen wor— den. Die Gesellschafter find die Kauf⸗ leute Hans Brinkmann und Friedrich Daseking jun.,, beide in Lauenau (Deistery. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1937 begonnen.
Bad Münder (Deister), 25. 11. 1937.
Das Amtsgericht.
Bad Salzungen. sõlS0l]
In unser Handelsregister B ist unter Nr. 1 heute neu eingetragen worden:
Thüringische Staatsbad⸗-Aftien⸗ gesellschaft Bad Salzungen, Sitz in Bad Salzungen.
Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und Ausbau der Heilanlagen des Solbades Bad Salzungen sowie ihr Betrieb. Innerhalb dieser Grenze ist die Gesellschaft zu allen Geschäften und Maßnahmen berechtigt, die zur Er— reichung des Gesellschaftszweckes not— wendig oder nützlich erscheinen, insbe— sondere zum Erwerb und zur Ver— äußerung von Grundstücken, zur Betei— hig ing an fremden Unternehmungen gleicher oder verwandter Art, zur Er— richtung von Zweigniederlassungen an allen Srten des Inlandes sowie zum Abschluß von Interessengemeinschafts— verträgen mit anderen Gesellschaften.
Das Grundkapital der Gesellschaft be⸗ trägt 1500 009 RM, es ist eingeteilt in 1500 auf den Namen lautende Aktien zu je 1000, — RM. Die Ausgabe der Aktien erfolgt zum Nennwert.
Vorstand ist: Staatsbankdirektor Fried⸗ rich Bierwerth, Weimar.
Die Satzung ist am 14. Oktober 1937 festgestellt.
Der Vorstand besteht aus einer oder 4 Personen. Besteht er aus mehreren Personen, so wird die Gesell— schaft durch zwei Vorstandsmitglieder gemeinschaftlich oder durch ein Vor— standsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Der Auf— sichtsrat kann bestimmen, daß einzelne
Vorstandsmitglieder allein zur Ver— seftun der Gesellschaft befugt sein ollen.
Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen ausschließlich im Deutschen Reichsanzeiger.
Die Gesellschaft übernimmt von der Firma Saline Salzungen, Aktiengesell⸗ schaft in Bad Salzungen, die dem Bade⸗ betrieb dienenden, vorhandenen Heil⸗ anlagen, Einrichtungen, Gebäude und Grundstücke — wie in 5 23 der Satzung aufgeführt — gegen eine Barvergütung von 400 000 RM.
Gründer der Gesellschaft — die die sämtlichen Aktien übernommen haben — sind: 1. Land Thüringen, 2. Thüringische Staatsbank in Weimar, 3. Winterhall Aktiengesellschaft in Berlin, Verwal— tungsbezirk Sitz Kassel, 4. Saline Sal⸗
zungen, Aktiengesellschaft in Bad Sal— zungen, 5. Dr. Sulzberger'sche Armen— und Kraftkenstiftung zu Bad Salzungen, 5. Stadtgemeinde Bad Salzungen, Staatsrat Otto Eberhardt in Weimar. Mitglieder des ersten Aufsichtsrats sind: 1. Ministerpräsident Willi Marsch= ler in Weimar, 2. Oberregierungsrat Friedrich Benecke in Weimar, 3. Staats- bankpräsident Otto Demme in Weimar, 4. Staatsrat Otto Eberhardt in Wei— mar, 5. Staatssekretär Walter Ortlepp in. Weimar, 6. Bürgermeister Willh Sölle in Bad Salzungen, 7. Staats— sekretär Dr. Paul Stolze in Weimar. Die mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücke, namentlich die Prüfungs⸗ bexichte des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats sowie des Gründungsprüfers können beim unterzeichneten Gericht, der Prüfungsbericht des Gründungsprüfers auch bei der Industrie⸗ und Handels⸗ kammer Sonneberg eingesehen werden. Bad Salzungen, 30. November 1937. Amtsgericht. Abt. JI.
—
Bamberꝶ. Iõl oꝛ] Handelsregistereintrag.
S. Heß, Sitz Bamberg: Offene Han⸗ delsgesellschaft ab 23. November 1937 aufgelöst; Gesellschafter Friedrich Heß führt die Firma unverändert fort. Die Prokura der Selma Heß ist erloschen.
Bamberg, den 27. November 1937.
Amtsgericht — Registergericht.
Baumholder. 51804
Im Handelsregister A ist unter Nr. 58 ingetragen; Die Firma lautet jetzt Peter Korb junior, Ruschberg. In⸗ haber Peter Korb junior, Kaufmann in Ruschberg. Die Prokura des Peter Korb
ist erloschen.
Baumholder, den 30. November 1937. Das Amtsgericht.
Berlin. 51805 Amts gericht Berlin. Abt. 551. Berlin, 27. November 1937. Veränderungen:
A 39 434 Gebr. Zuckermann.
Die bisherige Gesellschaft ist aufgelöst; Geschäft und Firma sind auf die Kaufleute Otto Lehmann und Heinz Hoßfeldt, beide in Berlin, übergegangen, die es als offene Handelsgesellschaft fortführen. Die neue Gesellschaft hat am 17. September 1937, begonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft sind nur beide Gesellschafter ge— meinschaftlich ermächtigt. Die Firma lautet jetzt: Hoßfeldt C Lehmann (früher Gebr. Zuckermann) (Kunst—⸗ lederwaren, 80 36, Köpenicker Str. 48).
Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und ferner der Uebergang der in dem Betriebe begründeten Verbindlichkeiten auf die neue Gesellschaft ist ausgeschlossen mit Ausnahme folgender Verbindlichkeiten: 1. Wülfeler Nietenfabrik, RM
Hannover⸗Wülfel .. . . . 108, 10 2. Ernst Ferd. Waentig, Gro⸗ ßenhain i. Sa., Kunstleder⸗ ,, 231,10 3. Textilgesellschaft Weißbach, 78, 90
685,865 5. Stephan E Hoffmann E Cd., Berlin, Kiefholzstraße 20, Seimhandlungg⸗⸗ 6. Emil Schwander, Berlin, Monbijouplatz 10, Pappen⸗ und Papiergroßhandlung . 7. Frau Gertrud Schüler, Ber⸗ lin⸗Wilmersdorf, Xantener ten nn,, 2 000, — 8. Josef Schäfer, a. M., Hartmann ⸗⸗Ilbach⸗
bdo, —
72,765
294,70
z02, :
, ))) 1 496,75 12. Josef Lorenz, Bamberg,
Lederwarenfabrik. ... . 598, 52 13. Benas Levy, Berlin, Span⸗
dauer Straße 41, Baum⸗
wollwarenhandlung. ... Jol, 40 14. Kühler C Stock, Wuppertal⸗ Barmen, Gummibanbfabrik 89, 28
15. Karl Krause, Berlin, Seydel⸗
straße 11 —13, Maschinen⸗
111 H 16. Kötitzer Ledertuch⸗ und
Wachstuchwerke, Kötitz bei
ö,, S6, 50 17. Adolf Koch, Berlin, Reichen⸗
berger Straße, Spedition 96, — 18. Eugen Klein, Berlin,
Oranienstr. 183, Papier⸗ und
Pappengroßhandlung .. . U1z3, 68 19. Joh. Karl, Berlin, Köpenicker
Straße 127, Spiegelfabrik 420,650 20. Jean Hiedemann, Köln a.
Rh., Prägeplatten⸗Fabrik 199, 8o 21. Gustav Hammesfahr, So⸗
lingen⸗Wald, Eisenwaren⸗
, 3833, 15 22. Gruschwitz, Neusalz a. d. Dder,
Garn und Zwirne .... 69,60 23. Gold⸗ u. Silberscheideanstalt, Oberstein a. d. Nahe. .. 132,75
24. Gerhard E Hey, Berlin NW 40, Alt⸗Moabit 140, , 130,10
26. Gerhard Govers, Berlin, Köpenicker Str. 127, Pap⸗ pengroßhandlung ..... 413,50
26. Otto Günther, Greiz, Pa⸗ ,, 204,80
27. Deutsche Kunstleder A.⸗G., , 28. Gebr. Colsmann, Essen—⸗ Kupferdreh, Futterstoffwe⸗ I 121,85 29. Emma Schiele, Berlin⸗
Pankow, Mühlenstr. 2 .. 1000, — 30. E. Brandt, Berlin, Biesen⸗ thaler Str. 2, Papierhand⸗ , 244, 40 31. Berliner Wellpappenwerk, Berlin -Lichtenberg, Herz 1, 817 32. Futterstoff A.⸗G., Frank⸗ furt a. M., Weserstraße 4.. 178, — 33. Ph. Kastner Sohn, Burgau / Bayern, Gurtbandweberei⸗ 40, 88 34. Paul Schulz, Berlin, Köpe⸗ nicker Str. 70a, Kistenfabrik 52,50 365. Husemann, Iserlohn i. W., Metallwarensabrit ... 565, — 36. Jüngermann, Lüdenscheid i. W., Metallwarenfabrit.. 20,43 14 000, — Berlin. IölSo6]
Amts gericht Berlin. Abt. 552. Berlin, 27. November 1937. Neueintragungen:
A S6 878 Werner Schwinsty, Berlin Vertretung und eigene Geschäfte in Korsetts und Korsettzutaten, W 50, Tau⸗ entzienstr. 2).
Inhaber: Kaufmann Werner Schwinsky, Berlin.
A 86 879 Albert Mewes Nachf. Inh. Heinrich Sachers, Berlin, Zweig⸗ niederlassung der in Rügenwalde be— stehenden Hauptniederlassung mit der Firma Albert Wewes Nachf. Rügenwalde. Inh. Heinrich Sachers (Buchdruckerei, W 35, Winterfeldtstr. 7).
Inhaber; Heinrich Sachers, Buch- druckereibesitzer, Rügenwalde. Das Ge⸗ schäft nebst Firma ist auf den Ehemann Heinrich Sachers durch Erbgang über⸗ gegangen.
A386 880 Fritz Müller Reklameb au, Berlin (Schaufensterdekorationen und Ausstellungsstände, Neukölln, Lahnstr. 68).
Inhaber: Kaufmann Fritz Müller, Ber⸗ lin⸗Neukölln.
A 86 881 Verlag Erich Meier, Ber⸗ lin (Verlag und Buchdruckerei, N 54, Brunnenstr. 181).
Inhaber: Buchdrucker Erich Meier, Berlin.
A856 882 Marie Linden städt Nachf., Berlin (Herrenkonfektionsgeschäft, 62, Spandauer Str. 36).
Inhaber: Irmhold Simon, Kaufmann, Berlin. Der Uebergang der in dem Ge schäftsbetrieb der nicht eingetragenen Firma M. Lindenstädt begründeten For⸗ derungen und Verbindlichkeiten ist aus— geschlossen.
A 86 883 Max Witte Schrauben, Muttern, Berlin (80 36, Schmoller⸗
straße 8).
Inhaber: Max Witte, Kaufmann, Berlin.
A 86 884 Franz Tornow, Berlin
(Schuhwaren, Tegel, Berliner Straße la).
Inhaber: Franz Tornow, Schuhmacher⸗ meister, Berlin.
A 86 885 Louis Loeffler, Berlin (Einzelhandel mit Lederwaren und Kof⸗ fern, Charlottenburg, Joachimsthaler Straße 39/40).
Inhaber: Louis Loeffler, Kaufmann, Berlin.
A S6 8s8 Albert Patin, Berlin (Auswertung elektrophysikalischer Er⸗ findungen, W 35, Woyrschstr. 13).
Inhaber: Kaufmann Albert Patin,
Berlin. Die Firma ist entstanden durch Umwandlung der Patin & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin (vgl. 564. H.R. B 47 231).
Veränderungen: A S6 886 Siegbert Stern Inhaber Max Schlesinger (Damengürtel,
Schnallen, Schließen, Knöpfe und ver⸗— wandte Artikel, sw 19, Hausvogteiplatz Nr. IIa).
Die Uebernahme der Haftung für die Darlehnsschulden der Firma Siegbert Stern Kommanditgesellschaft durch den Erwerber Max Schlesinger ist ausge⸗ schlossen.
A 86 5887 Ernst Perdeß (Boots⸗ bauerei, Köpenick, Gartenstr. 50).
Der Bootsbauer Ernst Perdeß sen. ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Zur Vertretung der Gesellschaft ist fortan jeder Gesellschafter ermächtigt.
S6 889 Leihhaus am Sportpalast Alfred Marquardt MW 35, Potsdamer Straße 171).
Einzelprokuristin: Helene Marquardt geb. Schwartz, Berlin.
Erloschen:
A 36429 Salomon & Kaminsty:
Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.
A 725818 Tefra⸗Apparatebau Messerschmidt & Co.:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
* 50 437 Paul Weigel Groß⸗ destillation:
Die Firma ist erloschen. Von Amts wegen eingetragen auf Grund des z z31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B.
A 1387 Heymann Müller Inh. A. Müller, A 2460 Louis Ro cea, A 2451 Stadie & Linsenbarth,
A 27437 Adolf Moritz Maschinen⸗
fabrik, A 43 135 Leopold Raphael,
49 257 B. Roos & Co.,, A 62901 Adolf Lamprecht und A g 791 Max Leopold:
Die Firma ist erloschen.
Berlin. 51807) Amts gericht Berlin. Abt. 561. Berlin, 29. November 1937. Beränderungen:
B 50 648 Deutsche Asbestzement⸗ Aktiengesellsch aft (Berlin? Rudow, Kanalstr. 131).
Die Erhöhung des Grundkapitals um 2000 000 RM ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt jetzt: 4 000 000 RM. Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ öffentlicht: Auf die Grundkapitals erhöhung werden zum Kurse von 10099 20690 In⸗ haberaktien zu je 1000 RM ausgegeben. Das Grundkapital zerfällt jetzt in 5060 In⸗ haberaktien zu 400 RM und 2000 In⸗ haberaktien zu 1000 RM. Auf die neuen Aktien haben Aktienübernehmer nach Maß⸗ gabe der hei den Registerakten eingereich— ten Urkunden Forderungen gegen bie Ge— sellschaft in Höhe von 1 875 000 RM ein— gebracht.
Berlin. Amtsgericht Berlin. Abt. 562. Berlin, 29. November 1937. Beränderungen:
B 50642 Carl Schmidt Bauin⸗ dustrie⸗Attien gesellsch aft Berlin⸗ Pankow, Schönholzer Straße 4).
Durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 1. November 1937 ist der Ge—⸗ sellschaftsvertrag in 57 Absatz 1 (Ver⸗ tretung), 5 15 (Zustimmung des Aufsichts⸗ rats) und 5 18 (Hauptversammlung) ge⸗ ändert. 5 9 Satz 2 und 5 27 sind fort⸗ gefallen.
Berlin. Amtsgericht Berlin. Abt. 564. Berlin, 29. November 1937. BVeränderun gen:
B 50 625 Ribau Relais⸗ und In⸗ strumenten⸗BVau Gesellsch aft mit be⸗ schränkter Haftung (80 36, Köpenicker Straße 71).
Durch Beschluß vom 8. Oktober 1937 ist das Stammkapital um 10 ooo, — RM auf 40 000, — RM erhöht.
B 50 626 Spar⸗Feuertopf⸗ Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung M S, Mauerstr. 2).
Diplomkaufmann Bernhard Heiner⸗ mann ist nicht mehr Geschäftsführer.
B 50 627 Reichs straße 103 Grund⸗ stücksgesellschaft mit beschränkter Haftung (8 42, Ritterstr. 11).
Herbert Holzer ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Kaufmann Hans Habl, Berlin, ist zum Geschäftsführer bestellt.
B 50 649 Palästina Treuhand⸗ Stelle zur Beratung deutscher Juden 6 mit beschränkter Haf⸗
Slsos]
õlsog)]
tung (8w 68, Friedrichstr. 218).
Die Firma ist geändert und lautet jetzt:
Palästina Treuhand⸗Stelle der Juden in Deutschland Gesellsch aft mit beschränkter Haftung.
B 50 650 Kurfürstend amm 219 Grundstücksgesellschaft mit be⸗ schräntter haftung M15, Kurfürsten⸗ damm 219).
Durch Beschluß vom 10. November 1937 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zum Liqui⸗ dator ist der Kaufmann Hermann Zech, Berlin, bestellt.
B 50 651 Oswald Weber Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung (Elektro⸗ und Radiohandel sowie In⸗ stallationen, Charlottenburg, Bismarck⸗ straße 79).
Emil Zahrt ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer.
B 509652 Pots damerstraße S4 Grun dstücksgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung (Ws, Französische Straße 22— 73).
Kaufmann Max Steinke, Berlin, ist zum Geschäftsführer bestellt.
KEorken, Westf. 51810 In unser Handelsregister ist unter
Vr. 110 am 29. November 1937 bei der
Firma Gerhard Kloß in Ramsdorf⸗ stendorf (Westf.) folgendes einge⸗
ö worden: Die Niederlassung ist
nach Münster 6
Amtsgericht Borken i. W.
Brandenburg, Havel. 51811] Handelsregister Amtsgericht Brandenburg (Havel). Abt. A Nr., 381 am 30. 11. 1937 „F. Rönne fahrt“, Brandenburg (Havel):
Die Firma ist erloschen.
Erandenhurg, Havel. 51812 SHandelsregister Amtsgericht Brandenburg (Havel), am 30. November 1937.
B 169 „Bauhütte Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation“ in Brandenburg (Savel): Die Ver— tretungsbefugnis des Liquidators Dr. Hans Heinrich ist erloschen. Die Firma ist gelöscht.
KEremen. (51813 (Nr. 98.) Handelsregister Amtsgericht Bremen. Bremen, den 1. Dezember 1937. Veränderungen:
M 123 IL Adolf Meyer, Bremen (Hohentors-Heerstr. 120/124). Das Ge⸗ schäft ist auf den Kaufmann Adolf Meyer in Bremen übertragen. Dieser führt es unter unveränderter Firma fort. Die an Christian Wilhelm Freter
erteilte Prokura bleibt in Kraft. Erloschen:
R640 II Rethorner Tonwerke Aktien⸗Gesellschaft, Bremen. Die Ge⸗ sellschaft ist gelöscht. Von Amts wegen.
U 45 II Hermann G. Uhde, Bre⸗ men. Die an H. L. G. Theobald erteilte Prokura ist erloschen. Die Firma ist erloschen.
K 959 II Kredithaus Nissenfeld Hena Bienag Nissenfeld, Bremen. Die Firma ist erloschen. Von Amts wegen.
k 413. II Johannes Krull, Vege⸗ sack. Die Firma ist erloschen. Von Amts wegen.
KREruchsa]. l5l8i 4] Sandelsregister Amtsgericht Bruchsal,
29. November 1937. Veränderung:
A III 55 Firma Knebel . Zink, Zigarrenfabrik in Kronau: Die offene Handelsgesellschaft ist seit 1. Ko⸗ vemher 1937 aufgelöst. Emil Zink, Kaufmann in Kranau, ist aus der Ge— sellschaft ausgeschieden. Der bisherige Gesellschafter Heinrich Knebel, Kauf mann in Kronau, führt das Geschäft unter der Firma Knebel K Zink als
Einzelkaufmann weiter.
Burg, Ez. Magde. lõldiõ Handelsregifter Amtsgericht Burg b. M. Burg, den 29. November 1937. Veränderungen:
„B Gußstav Killmey, Burg. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Paul Gustav Killmey in Burg ist Li⸗ quidator.
A 385 Marie Riedel, Burg. Die Firma lautet jetzt. Marie Riedel, Inh. Karl Pelzl. Inhaber der Firms ist jetzt der Kaufmann Karl in
Burg. Erloschen: A 416 Reinhold Schloß macher,
. . ö