1937 / 282 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 07 Dec 1937 18:00:01 GMT) scan diff

. .

w

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 281 vom 6. Dezember 1937. S. 4.

Der Kaufmann Hermann Camphausen in Lübeck ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft einge⸗ treten. Es ist ein Kommanditist aus— geschieden und gleichzeitig ein neuer Kommanditist eingetreten. Die Pro⸗ kura des Kaufmanns Hermann Camp— hausen ist erloschen.

6B 7 Lübecker Maschinenbau⸗Ge⸗ sellschaft. Die Prokura des Ober—⸗ ingenieurs Karl Zickerow ist erloschen.

Lübeck, den 24. November 1937.

Die e n,. des Amtsgerichts.

Abt. 2.

Liübecke. Handelsregister 51849 Amtsgericht Lübeck. Lübeck, den 27. November 1937. Veränderung:

B 296 Maschinenfabrik Beth Ak— tiengesellschaft. Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 1. November 1937 ist die Satzung in den 14 Ab— satz 3 Satz 1 (Amtsdauer des Auf— sichtsrats) und 260 Vergütung des Auf⸗ sichtsrats) abgeändert.

Lüdenscheid. 5l dõ0] Handelsregister Amtsgericht Lüdenscheid, den 1. Dezember 1937. Veränderungen:

H⸗R. A 1021 Klinker C Comp. in Lüdenscheid. Zur Vertretung der Ge— sellschaft ist jeder der Gesellschafter für

sich allein ermächtigt.

S-=-R. A 843 Tasche C Bochmann, Lüdenscheid, und H⸗R. A 302 Ferd. Bochmann zu Lüdenscheid: Wilhelm Bochmann ist durch Tod aus der Ge— sellschaft ausgeschieden. An seiner Stelle ist seine Witwe Ida geb. Bor⸗ beck, die mit ihrem Sohne Fritz Boch⸗ mann in fortgesetzter westfälischer Gütergemeinschaft lebt, als persönlich haftende Gesellschafterin in die Gesell⸗ schaft eingetreten.

Lünen. Handelsregister 51851 Amtsgericht Lünen.

Erloschen:

Abt. A Nr. 151 „Anton Weyer“, Lünen (Handelsgeschäft in Industrie⸗ Bedarfsartikeln).

Lünen, 26. November 1937.

Lünen. Handelsregister Iõl 52 Amtsgericht Lünen.

Erloschen:

Abt. A Nr. 154 „Julius Rever⸗ mann“, Lünen (Landesproduktengroß⸗ handlung).

Lünen, 26. November 1937.

Lünen. Handelsregister 51853 Amtsgericht Lünen. SErloschen ::

A 162 „Jansen . Höhfeld“, Lünen. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Lünen, 26. November 1937.

Marienwerder, Westpr. 51854

Handelsregister Amtsgericht Ma⸗ rienwerder, den 2s. November 1937.

Veränderung A Nr. 77. Die Firma Bruno Günther Inh. K. Kluge lautet jetzt: Käte Brygann vorm. Käte Kluge. Inhaber ist Frau Käte Brygann geb. Kluge in Marienwerder.

Meerane, Sachsen. 51855 Amtsgericht Meerane (Zachs.), den 30. November 1937. Veränderungen:

B 6 Grundmann C Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in

Meerane;

6 7 Indalaine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Meerane.

Durch Beschlüsse der Gesellschafter vom 29. November 1937 ist die Um⸗ wandlung der Gesellschaften auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in eine offene Handelsgesellschaft mit der Firma Grundmann C Co. und dem Sitze in Meerane durch Uebertragung ihrer Ver— mögen unter Ausschließung der Liqui⸗ dation beschlossen worden. Die Firmen sind erloschen. Als nicht eingetragen

Stadtapotheke und Drogerie Bes.

Adalbert Brinz, Höchstädt a. d.

Donau.“ Nunmehriger Firmeninhaber:

Adalbert Brinz, Apotheker, Höchstädt

a. D

Neuburg (Donau), 1. Dezember 1937. Amtsgericht Registergericht.

Veusalza-Sprembery. 51858 Auf Blatt 187 des Handelsregisters, die Firma Johann Hantusch in Oppach betr., ist heute eingetragen worden:

Die Prokura des Betriebsleiters Bernhard Willy Tempel ist erloschen. Amtsgericht Neusalza⸗Spremberg,

den 27. November 1937.

Vi ehülll. 51859 In der Handelsregistersache der Nie—⸗ büller Spar- und Leihkasse G. m. b. H. in Niebüll ist in Abt. B Nr. 2 folgendes eingetragen worden:

Die Geschaftsführer Mühlenbesitzer Hans Redlefsen und Kaufmann Johann H. Blaas sind gestorben; an ihrer Stelle sind Tierarzt Peter Brodersen, Niebüll, und Kaufmann Heinrich Gries, Niebüll, zu Geschäftsführern bestellt.

Niebüll, den 24. November 1937. Das Amtsgericht.

Vgrden. 51860 In das hiesige Handelsregister A Ur. 360 ist heute die Firma Hermann Rühaak, Süderneuland 1, und als deren Inhaber Kaufmann Hermann Rühaak in Süderneuland 1 eingetragen. Amtsgericht Norden, 24. 11. 1937.

Offenbach, Main. 51861 Handels register Amtsgericht Offenbach (Main). Vom 27. November 1937. Neueintragungen: A 2189 Firma Ferdinand Rauch in Offenbach a. Main (Großhandel und Handelsvertretungen in Leder und Industrieerzeugnissen, Kaiserstr. 19). Alleininhaber: Ferdinand Heinrich Rauch, Kaufmann in Offenbach a. Main. Der Ferdinand Heinrich Rauch Ehefrau, Erna geb. Thiele, in Offenbach a. M. ist Einzelprokura erteilt. A 2190 Firma Georg Hock in Bieber (Herstellung und Vertrieb von Klein— und Feinlederwaren,“ Adolf⸗Hitler⸗ Straße 7). Alleininhaber: Georg Hock, Feintäschnermeister in Bieber. Vom 26. November 1937. Veränderungen: B 173 Firma Esma, Schuhzgesell— schaft mit beschränkter Haftung, Offenbach a. M. Andreas Herz ißst c mehr Geschäftsführer. Zu weiteren Geschäftsführern sind bestellt: August Amend, Kaufmann in Frankfurt a. M. . und Dr. Wilhelm Lüttecke, aufmann in Frankfurt a. M. A 1555 Firma Gebr. Bauer, Bieber (feine Lederwaren). Martin Bauer ist durch Tod aus der Gesellschaft ausge— schieden und seine Ehefrau Anna geb. Beier in Bieber als befreite Vorerbin von ihm als persönlich haftende Gesell⸗ schafterin in die Gesellschaft eingetreten. Vom 29. November 1937. A 1275 Firma MaxmRies in Offen— bach a. M. (Großhandel mit Futter⸗ stoffenz. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Ludwig Ries in Frankfurt a. M. ist alleiniger Inhaber der Firma.

Oppeln. 51862 Handelsregister Amtsgericht Oppeln, 19. 11. 1957. Neueintragung: A S807 Gerhard Laxy, Oppeln (Herren- und Knaben— bekleidung, Ring Nr. 11). Inhaber:

Kaufmann Gerhard Laxy, Oppeln.

Parchim. 51863 In das Handelsregister ist am 29g. No⸗ vember 1937 die Firma Hermann Schlie in Parchim und als deren In⸗ haber der Kaufmann Hermann Schlie in Parchim eingetragen. Das Geschäft führt Kolonialwaren,

F⸗R. 1 62 Therese Kraus, Freyung.

G-⸗-R. 11 31 Vereinigte Schmelz⸗ tiegel⸗Fabriken und Graphitwerke Josef Kaufmann, Georg Saxinger jun. & Co. in Obernzell (Hafner⸗ ell). t G. R. III 101 Obstweinkelterei und Konservenfabrik Bornhofen Schätz, Fürstenstein.

Passau, den 29. November 1937.

Registergericht Passau.

Patschkan. 51865 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 155 die Firma Turn- und Feuerwehrgerätefahrik, Inhaber Herbert Hauschild, Patsch⸗ kau“, eingetragen worden. Amtsgericht Patschkau, 29. Novbr. 1937. Potsdam. 51866 Handelsregister Amtsgericht Potsdam. Abteilung 8. Potsdam, 26. November 1937. Erloschen: A 399 W. Scharf's Nachf. Inh. Edwin Blumenthal Söhne, Pots⸗ dam.

Prettin. 51867 Handelsregifter.

Folgende Firmen sind erloschen:

a) H.-R. A 32 Gustav Dubro in Annaburg,

b) H.-R. A 48 Arthur Schmorde in Annaburg.

Amtsgericht Prettin, 18. Novbr. 1937.

Preussisch Eylan. 51868 In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung A Bd. III ist unter Nr. 123 die Firma „Kurt Gerullis“, Inhaber Kurt Gerullis in Pr. Eylau, ein—

getragen. Amtsgericht Pr. Eylau, 26. 11. 1937. Pxritæx. 51869

In das Handelsregister A Nr. 99 ist heute eingetragen, 3 die Firma Neue Löwenapotheke Oskar Strache, Pyritz, erloschen ist.

In das Handelsregister A 209 ist heute die Firma Straches Neue Löwenapotheke Pyritz Inhaber Wolf⸗ gang Strache, Pyritz, eingetragen. Pyritz, den 25. November 19357.

Amtsgericht.

Radebeul. 51870] Auf Blatt 46 des Handelsregisters, betr. die Firma Otto E. Weber Ge—⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Radebeul, ist heute eingetragen worden: ; Der Geschäftsführer Hans Gerstle ist ausgeschieden. Die Prokura des Adolph Salzburg ist erloschen. Amtsgericht Radebeul, 30. Novbr. 1937.

Rastatt. 5871]

Handelsregistereintrag B Band JI O—-S. 28 zur Firma Reishauer⸗Werk⸗ zeuge Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Rastatt:; Das Stamm⸗ kapital ist auf Grund des Beschlusses der Gesellschafterversammlung vom 23. November 1937 um 50 000 RM auf 150 000 RM erhöht.

Als nicht eingetragen wird weiter veröffentlicht: Die Gesellschafterin Firma Reishauer⸗Werkzeuge Attiengesellschaft in Zürich leistet die von ihr aslein über—⸗ nommene Stammeinlagenerhöhung von 50 000 RM, indem sie ihr gehörige Werkzeugmaschinen in diesem Gesamt⸗ wert, die seither der Reishauer-Werk⸗ zeuge G. m. b. H. in Rastatt in Miete überlassen waren, auf diese Gesellschaft übereignet.

Rastatt, den 27. November 1937.

Amtsgericht.

Recklinghausen. 50137 Handel sregister Amtsgericht Recklinghausen. Abteilung A. Neueintragungen:

Am 22. Oktober 1937.

Nr. S309 Leo Gladen, Reckling⸗ hausen (Bergwerks- und Tiefbauunter⸗

nuar 1937 ist die Gesellschaft aufgelöst.

Die Gesellschaft wird durch einen Ab⸗

wickler vertreten.

Rössel. Handelsregister 51872

Amtsgericht Rößel.

Abt. 2. Rößel, den 30. Novbr. 1937. Erloschen:

A 107 Arno Parschau⸗Rößel.

Rüdesheim, Rhein. 51873 Neueintragung:

H.R. A Nr. 412 Cafe Jung⸗ mann, August Jungmann, Rüdes⸗ heim a. Rh., Geschäftsinhaber: Kon⸗ ditormeister August Jungmann in Rüdesheim a. Rh. ö

Rüdesheim a. Rhein, 29. 11. 1937.

Amtsgericht.

Saalfeld, Saale. 51620 Handels regifter Amtsgericht Saalfeld / Saale, 27. November 1937. Veränderungen: A 523 Bernhard Stoltz, Saalfeld / Saale (Bahnhofstraße 1). Offene dan⸗ delsgesellschaft seit 28. November 1957. Gesellschafter sind der Fleischermeister Bernhard. Stoltz jun. und der Kauf⸗ mann Heinrich Kappus, beide in Saal⸗ feld.

Schi velhein. . 51874 In das Handelsregister Abt. A Vr. 197 ist heute bei der Firma Franz Steinke in Schivelbein eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Franz Steinke Inh, Hugo Below. Inhaber ist der Kaufmann Hugo Below in Schivelbein. . Schivelbein, den 26. November 1937. Das Amtsgericht.

Schmaldalden. 51875

H.-R. A 485 Firma Schnieder

Schmidt, Schmalkalden i. Thür.

Die Firma ist erloschen.

Schmalkalden, 25. November 1937. Amtsgericht.

Schnęeehergę. lõl S6 Auf Blatt 359 des Handelsregisters,

die Firma Erzgebirgische Treib⸗ riemenfabrik R. Max Philipy in Niederschlema betr., ist heute einge— tragen worden: Der Kaufmann Hein⸗ rich Philipp in NViederschlema ist aus- geschieden, die Gesellschaft aufgelöst. Der Kaufmann Edmund Rudolph Phi⸗ lipp in Niederschlemg führt das Han⸗ delsgeschäft allein weiter. Die Prokura des Kaufmanns Heinrich Philipp in Niederschlema ist erloschen.

Amtsgericht Schneeberg, 25. 11. 1937.

Sandelsregister Amtsgericht Schönebeck. Schönebeck (Elbe), 26. November 1937. Veränderungen:

A 464 Ferdinand Sessen müller. Inhaberin ist jetzt Anneliese Rück= mann geb. Hessenmüller in Schönebeck (Elbe). Ernst Rückmann, daselbst, ist Einzelprokurist.

Schorndorf. Iõ1878 Amtsgericht Schorndorf. Handel sregister. Neueintragungen:

Elektrizitätswerk Grunbach, In— haber Friedrich Wohnhas in Grun⸗ bach

ach.

Adolf Rapp in Geradstetten. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Ja⸗ nuar 1937. Gesellschafter sind: Adolf Rapp, Müllermeister, u. Friedrich Rapp,

Veränderungen =. . Karl Pfleiderer, Bürftenhölzer⸗ fabrik in Schorndorf. Der Firmen⸗

Kaufmann in Schorndorf, übergegan⸗ gen, der es unter der bisherigen Firma weiterführt.

Philipp Seibold in Beutelsbach. Das Geschäft ist auf den Sohn, Martin Seibold, Kaufmann in Beutelsbach, übergegangen, der es unter der bisheri⸗

Schönehgelke, HIhe. lõldrĩ]

Mühlkaufmann, beide in Geradstetten.

inhaber ist gestorben. Das Geschäft ist auf den Alleinerben Karl Pfleiderer,

herigen Firma als offene Handelsgesel. schaft weiterführen.

Schwei dnitꝝ. 51879 Oeffentliche Bekanntmachung. Amtagericht Schweidnitz, den 16. November 1937.

Veränderungen:

5. S- R. A S5? (bisher 710) Firma Alfred Seidel (Tabakwaren in Schweidnitz) lautet jetzt: Alfred Sei⸗ del, Tabakwarengrosßhandlung.

Schw eidnitꝝ. 51880 Oeffentliche Bekanntmachung. Amtegericht Schweidnitz, den 16 November 1937. Veränderungen:

5 H.⸗R. A S53 (bisher 426) Sermann Martin, Schweidnitz, jetzt: Hermann Martin, Tabakwaren Groß⸗ und

Kleinhandlung.

Schweinfurt. ñßI5öl 881] Handelsregistereinträge.

Neueintrag: Max Müller Milchzentrale, Sitz Bad Kissingen. (Molkereibetrieb so⸗ wie Groß⸗ und Kleinhandel in Molke⸗ reiprodukten, Hemmerichstr. 32) r haber: Max Müller, Kfm. in Bad Kissingen.

Veränderung: Adler-Apotheke Georg Grüns⸗ felder, Sitz Euerdorf. Pachtinhaber seit 1. 4. 1937 ist der Apotheker Bern⸗ hard Bamberg in Euerdorf. Die Uebernahme der Verbindlichkeiten des bish. Inh. ist ausgeschlossen. Seit dem Ableben des Inh. Gg. Grüns⸗ felder (27. 12. 1935) hat dessen Witwe Maria Karolina Grünsfelder in E. das Geschäft bis zur Verpachtung weiterbetrieben.

Löschung: Heußinger's Schuhhaus, Sitz Schweinfurt. Liquidation beendet, Firma erloschen. ie hein in den 30. November 1937.

Amtsgericht (Registergericht).

Sornu.,. N. L. 151582

In das Handelsregister ist eingetra⸗ gen worden:

Abteilung A am 9. 11. 1937:

Nr. 328 Bechtel X Schmogrow, Sorau, offene Handelsgesellschaft: Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Der bisherige Gesellschafter Kguf⸗ mann Johann , Bechtel ist allei⸗ niger Inhaber der Firma.

9e. 6 Firma Georg Marfilius, Sorau: Die Firma lautet jetzt: Georg Marfiliu s, Tabakwaren Groß und Kleinhandel, Sorau.

Am 23. 11. 1937:

Nr. 205 Firma G. Beer, Sorau:

nhaber der Firma ist jetzt der Apo⸗ a Kurt Luedecke in Sorau. ö

Nr. 244 Firma Hoffmann X Rüdi⸗ ger, Pächter: Kurt Geißler, Sorau: Die Firma lautet jetzt: Hoffmann Rüdiger in Sorau.

6 er der Firma ist der Kaufmann Kurt Geißler in Sorau.

Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des frühren Inhabers ist bei dem Er⸗ werbe des Geschäfts durch Kurt Geißler ausgeschlossen.

een B am 26. 11. 1937

Nr. 98 Deutsche Bank, Zweigstelle Sorau: Die Prokura des Dr. Ernst A. Mandel in Berlin ist erloschen.

Die im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 52 eingetragene Firma E. Herr⸗ mann, Eisengießerei⸗ Maschinenbau⸗ anstalt und Kesselschmiede, deren In⸗ haber Martha Herrmann geb. Lange, Elise Heidemann geb. Herrmann, Marie Grosse geb. Herrmann und Johanna Dannenberg geb. Herrmann waren, soll gemäß §5 31 H⸗-G.⸗B. und 141 F.-G. G. von Amts wegen gelöscht wer⸗ den. Die Inhaber der Firma oder deren Rechtsnachfolger werden aufge⸗ fordert, etwaige Widersprüche gegen die Löschung binnen drei Monaten bei dem unterzeichneten Gericht geltend zu machen, andernfalls die Löschung er⸗ folgen wird. (Sorau, den 17. 11. 1937.)

8 . C k

Deutscher Reichsanz Preußischer Staatsanzeiger.

n .. J

eiger

; 4

zugspreis durch die Post 5 eitungsgebühr, aber ohne elle 1,0 M.M0 monatlich. in Berlin für Selbstabholer Einzelne Nummern dieser O0 C/. Sie werden nur des Betrages ein mmel⸗Nr.: 19 33

9

s Erscheint an jedem Wochentag abendg. Be monatlich 2.30 M. A einschließlich o, 48 MM 3 stabholer bei der Anzeigenst hmen Bestellungen an, W 68, Wilhelmstraße 32. Gen, einzelne Beilagen 1 der vorherige Einsendung bgegeben. Fernsprech⸗ Sa

Anzeigenpreis für den Raum einer fünf ĩ

: 3. e gespaltenen 5 mm hrest⸗ 9 . 46 Hing, einer dreigespaltenen 92 mm hreiten He r, gi zg T W Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Berlin ce, ,, . dean l ,n e. sind auf einseitig l ; ruckreif einzusenden, insbes onder? ,. auch anzugeben, welche Worte etwa i e end . n erstrichen) oder durch Sperrdruck besonderer Vermerk am Rande) , , . werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage or dem Einrückungstermin hei der Anzeigenstesse eingegangen sein.

Bestellgeld; für Selb Alle Postanstalten ne die Anzeigenstelle 8 Ausgabe kosten 80 gegen Barzahlung o

des Portos a

x. 282 Reicht autattotont Verlin, Dienstag, den J. Dezember, abends

2

Posticheckkonto: Berlin 41821 1937

Betkanntmachung.

stalten und öffentliche vom 1. Januar 19 zur Ausführung von ntmachung, betreffend Be zur Sicherung 147 des Deut

Inhalt des amtlichen Teiles. Deutsches Reich.

skanntmachung über den Londoner nennungen und sonstige ordnung des Reichswir hlußverkauf 1938. anntmachung über ind, öffentlichen Kalisalzanalysen. ordnung WR 2 der Ueberwachun dere Tierhaare (Verarb serstellung) vom 4. De ‚sanntmachung Netalle vom 6. De

Folgende Ver chemiler sind für lich 31. Dezember 1938 gemäß der Bekan Kaliprüfungsstelle 35. Juni 1534 (Nr en Staatsanzeig

38 bis einschließ⸗ Kalisalzanalysen stimmungen der egen Untergehalt, vom schen Reichsanzeigers und ers vom 27. Juni 1934) zugelassen

Goldpreis. Personalveränderungen. tschaftsministers über den Winter—

die Zulassung von Ver

r suchsanstalten Handelschemikern .

zur Ausführung von

asstelle für Wolle und Steppdecken⸗

Versuchsanstalten.

der Landesbaguerns auptanstalt Königs auh

Insterburg, Pommern, osstation und

uchungsamt teilung II, H mit Abteilung Landesbauernschaft emische Versu ntersuchungsanstalt, K smittel⸗Untersu pommern und R Landwirtscha Straß

chaft Ostpreußen, berg i. Pr. Hindenburgstr. 75. tabteilung II,

eitungsverbot in der Lange Reihe 3 zember 1937. 2 . 5 der Ueberwachungsstelle

zember 1957 über Kurtpreise

Agrikultur⸗ nt Nahrungsmittel ⸗Hitler⸗Str. 44. egwerbandes für Neuvor⸗ Greifswalder C ock i. Meckl.,

andwirtschaftliches Matthigsplatz 5. 8 Reichs hauptstadt Berlin rlin C2, Fischerstr. 39/42. nd Pflanzenernä

ür unedle ür unedle öslin, Ado chungsamt des gen, Stralsu ersuchsstation, Rost

Graf⸗Lippe⸗

Landeshauernschaft Schlesien, L suchungsamt, Breslau ig Hygienisches Inftitut ber gesundheitsamt Be Institut für Bodenkunde u schaftlichen a. W. Theaterstr. 25. urmark, H

chemisches Unter⸗

Amtliches. Deutsches Reich.

über den Londoner Goldpreis vom 10. Ottober 1931 zur

im Haupt⸗

hrung der Staatlichen Forschungsanstalten,

kanntmachung

§ 1 der Ver Landesbaue

Dr. 3 Katz, Chemisches Laboratorium Dr. H. Lahrmann und Dr. L. Katz, Landwirtschaftliches Untersuchungsinstitut Sam⸗ . , 1. Adolf⸗Hitler⸗Platz 19. ; 66 Prof. Dr. Schmidt 8X Wewers, Chemisches Laboratorium, Ham- burg 8, Dovmnfleth 12— 14. J Dr. Willy Moeller, beeidigter Handelschemiker Hamburg 8

*

Catharinenstr. 25

w ; . Dr. 7. 2 ulschnemetz Deffentliches chemisches Laboratorium Dr. G. Weiß, Hamburg 8, Gröningerstr. 6.

Dr. Friedrich Weiß, Chemisches * i Frier Ehemisches Handelslaboratori 86 ö e. der 1siaboratorium, Hamburg 8, Dr. 29 Hoepfner, b reidigter Handelschemiker, Samburg 1, Plan 9 Dr. ö. öcller, Landwirtschaftliche Untersuchungsstation vorm. ve L. Weiß K Dr. Laband, Bremen, Ansgarikirchhof 5 ip „ng. Gustav A. Rahe, Chemisches Laboratorium Dr Th Wetzke Nachf. Lübeck, Moislinger Allee 13. . Dr. Ernst Rogner, beeidigter Handelschemiker Burg b. Magde⸗ burg, Nethestr. 30. . . ö Dr. S. 8. Reiß, Chemisches und technisches Laboratorium Dr Max Kossak, Magdeburg, Alvenstedterstr. 7. 33 Dr. w . Rudolf Weber, Chemisches Laboratorium t. Hugo Schulz, Landwirtschaftliche Unterfuchungsstartt Magdeburg, Steinstr. 71I. n . 9 59 5 575 8 5 R 2 s Dr. * von Wolffersdorff, Chemisches Laboratorium Dr. M. 2 Hitkh n ng Otto⸗v.⸗Guericke⸗Str. 109. Albert Schöne, Oeffentliches chemisches Laboratori! jöne. n 8 S Laboratorium, M . 9 hurg Große Diesdorfer Str. 185. . 3 r. Walther ehncke, Oeffentliches Handelslaboratorium Dr. E. Komoll, Magdeburg, Breiteweg 272 Dr. en . Jäger, Chemisches Laboratorium, Halle / S., Stein⸗

gandwirtschaft⸗

9g II, Lande irl⸗ Gustav⸗Nachtigal⸗

g, Bernburg, rsuchsstation

derung der Wertbere

gen Ansprüchen, die lauten (Reichsgesetzbl

reis beträgt am 7. Dezember 1937

139 sh 9 4,

nung von Hypotheken und Feingold (Goldmark 1 S. 569).

schaft Sachsen⸗ Tre mr rer . liches ln . 2 Straße 19. Anhaltische Versuchs Thüringische L

ität Jena, Agri

zhilosophenweg 14 Landwirtschaftliche , Gustav⸗Kühn⸗ leswig⸗Holstein, uchsanstalt, Kiel, Untersuchungs⸗ aft Hannover,

Landesbguern Anhalt, Hau er Londoner Goldp für eine Unze in deutsche kurs für eir zember 1937 mit ür ein Gram in deutsche Währung

Berlin, den 7. Dezember 1937.

Statistische Abteilung der Reichsbank. nhardt.

station Bernbur Junkergasse 3. an der Univer⸗

hrung nach dem Berliner Mitt ĩ e Abteilung, Jena, Oberer

glisches Pfund vom 7. De— RM le, 42 um gold demnach umgerechnet.

ulturchemisch

gerechnet RM 86,7848, pence 53,9168, RM 279019.

Versuchsanstalt Leipzig⸗Möckern,

Landesbauernsch wirtschaftliche Ver

Landwirtschaftliche Landesbauernsch zlatz 4

Hauptabteilung II, Gutenbergstr. 77. und Forschungsanstalt der Hildesheim, Karl⸗Dincklage⸗ Landesbauernschaft Braun schaftliches Landesbauernsch schaftliches schungsanstalt, Landesbauern

schweig, Hauptabteilung II, Landwirt⸗ Braunschweig, Hochstr. 17.18. vauptabteilung II, und Landwirtschaftliche For⸗ Marslatour g U, Landwirtschaft⸗ t⸗Leo⸗Schlageter⸗Str. 72. Landesbauernschaft Kur⸗

Untersuchung aft Weser⸗Ems, rsuchungsamt Oldenburg i. O. schaft Westfalen, Hau station, Münster, che Versuchsanstalt der el⸗Harleshausen. 8 Untersuchungsamt, auernschaft Hessen chaftliche Versuchsstat esbauernschaft Rhe Bonn, Weberstr. 61. Bayerische Hauptversuchsanstalt für bei Freising. Landwirtschaftliche Kreisversuchsstation, Städtische Untersuchungsanstalt und station Regensbur Landesbauernschaft Be liche Unters Landwirtschaftli

Der Führer und Reichskan

zler hat den Kaufmann ? m zum Konsul des gieichs ö aufmann Hans

s in Monterrey (Mexico) er⸗

Landwirtschaftli

Winter chluß verkauf 1938. n hessen, Kass

8.9 des Gesetzes r Fassung des Gef n unlauteren We tzbl. 1 S. 311) ordne chlußverkäufe

gegen den unlauteren etzes zur Aenderun werb vom 26. Februar ich hiermit an:

n des Jahres

bewerb in de zes gegen de . Reichsgese den Winters nachstehend auf ft zum Verkauf gestellt werden: schestoffe jeder Art e er Köper, er jeder Art, Handtücher jeder Art ein Küchenhandtücher,

Nassau, Hauptabtei

lung II, Landwirt⸗ ion, Darmstadt, xn.

. t, Rheinstr. 91. Hauptabteilung II, Versuchsstation,

1938 dürfen des Textil fachgebie tes Landwirtschaft, Weihenstephan Würzburg.

Landwirtschaftliche Kontroll—

Weiße Wä— inschließlich Rohnessel g, Regensburg Hauptabteilung Il, „Augsburg,

Kreisversuchsstation

Taschentüch irts Tasch ) 1 II, Landwirtschaft⸗ Liebigplatz 11.

und Chemische

zlich Frottierhandtücher, uchungsanstalt

schirrkücher und Bade?

rei y, ö. m ches Unterfuchnmagslaboratorin ö De 9JI, . lenstr. 46 a e. . Sermann Schuster, Landwirtschaftliche Unter ostati zermam 82 ersu 8 Dsnabrück, Moltkestr. 10 k Dr. M. Feise,. Goslarer Handelslaboratorium Dr. K. Büchner Goslar, Schlüterstr. 4. . Dr. Remigius Fresenius, Chemisck * gius Fresenius, Chemisches Laboratorium, Wiesbade . Kapellenstr. 11 = 15. 2 r. Otto Wilke, Landwirtschaftliche U si 3s F Otto Wi 1 ntersuchungsstation, Ful k Heinrichstr. 3. 363 m 8 Nfgeiffe OSoffa j 28 cho 69 d 1 . Dr. 8 Pfeiffer, Deffentliches chemisches vandelslaboratorium. Dortmund, Märktische Str. 92. Dr. Gg. Stamm, beeidigter Handelschemiker, Bochum Hattinger Straße 3. . 5 Dr H 3 3 ö 19 f Dr. X. R. Großmann, TDelsentliches chemisches Laboratorium Duisburg⸗NRuhrort, Schifferheimftr. 5. ; r. Fng. Hermann Seefried, EChemisches Untersuchunmns Kal 1 i Seesrted. Chemisches Untersuchungs-Labora— * torium, München 38, Aeuß. Wiener Str. 42 44. z Dr. Emil Schiller, Deffentliche chemische Untersuchungsanstalt Schweinfurt a. M. Philosophengang 14. ; A. v. Hößlin, gepr. N 3 elchemit A. E Doßlin, gepr. Nahrungsmittelchemiker Augsburg, A straße D249. . Dr. Dartleb, Chemisches Laboratorium, Saarbrücken 2, Trierer Straße 36. . o n. 22 o s ar M. s si 355 17 Me Befugnis dieser Versuchsanstalten und öffentlichen Dandelschemiker zur Ausführung von Kalisalzanalysen im Sinne der eingangs erwähnten Vorschriften erstreckt sich auf das ganze Reichsgebiet.

Berlin, den 4. Dezember 1937. Kaliprüfungsstelle. Maenicke.

——

wird noch veröffentlicht: Den Gläubi⸗ Spirituosen, Wild und, Geflügel. , , gen Firma weiterführt. gern der Gesellschaft steht es frei, soweit Amtsgericht Parchim. nn,, Geh ae, Tabak⸗ . L. u. C. Arnold in Schorndorf. Amtsgericht Sorau. tüe . Untersuchungsanstalt, Speyer. Anord WR 2 b M S 5 j tret 518 3 2 2 9 . Che 62 Nor r * ker en , ,, icherheits⸗ Sandelsregifster. linghaufen (Recklinghausen 85, Hoch⸗ reten. Erloschen: n,, , Etavtilm D188 e . und Inletts jeder Art, . , Hohenheim. der Ueberwachungsstelle für Wolle und andere Tier haare gener regung: . , . , a. Daniel Schurr, Essingers Nach— gan eie reit ver nder un,g. ,, ier nr e g nn nh aus Ge⸗ nch, eee . ö , mengen an (Verarbeitungsverbot in der Steppdeckenherstellung). h i f. 1 ö . z i S - i Fi i . . j * er . z 3 885 s 2 26 * 9 ?. * n,, 8 z. 1 2 , Piat irchen Getreide, n, n. h 9 33 . ig K , . ng e , weiße Demden jeder Art, ö , r , men ana. . gaesrane,! Offene Handelsgese! Kunstdünger). Wilhelmine Brandstetter, hausen, Kommanditgesellschaft seit dem als a ftr 5 rn, , . . einfarbfae 6 —stvi . aqttiche Landwirtschaftliche Versuchsanst Augustenbera. Poß ga, . en em, ; ö Hesellschafter sind die Fabritanten rn n nen, h s 1. Januar 1937 86 Kommanditist ist Elektrizitätswert Grunbach, Ge- waren! Und! Déestillationsgeschaft), ein i. und Melangestrümpfe aus Gespinsten, die Grötzingen i. B. ; suchsanstalt, Augustenberg, Post 3luif Grund der Verordnung über den Warenverkehr vom . Walther Grundmann und Willy Grund— Veränderungen: beteiligt. sellschaft mit beschränkter Haftung Stadtilm. 0 e oder Baumwolle enthalten, I. September 1934 (Reichsgesetzbl. I S 816 in der Fassung ö fan, btide in Meerane. Die Hesell F. R. 85 Josef Grünberger, Sim— Am 19. November 1937 r , . ne. a, n 3 49 Geschäftsinhaber ist der Kaufmann d n, akot und sonstiges Beltenfüllmaterial, Deffentliche Handelschemiter. der wererdnung vont 28 Jini 1g Fieiche gesetzht 1 Qn hh schaft is durch Umwandlung der Grund⸗ bach a. Inn. Prokurist: Josef Grün Nr. 885 Möbelhaus Theodor 3. ,, gelt . Arthur Koch in Stadtilm. e fragen, Matratzen schangr, Dr. Karl Höher, Oeffentliches , . 1 Verbindung mit der Verordnung über die Errichtung von mann & Co., Gesellschaft mit beschränk⸗ berger, Simbach a. Inn! Espey, Herten (Ewaldstraße 25). Me Seine Prokura ist erloschen. eformunterbetten, Bettstellen, u. Dr. Wimntẽr, Hnterf 9 Di hegte Ueberwachungsstellen vom 4. September 1934 (Deutscher ter Haftun NM d der Inda⸗ - J ö ; ; VWeise umgewandelt, daß ihr gefamtes , ,,, blaue Mütze eder Ar 1 ner, in ersuchungsanstalt für Handel, Industrie 5 . z 2 * Teutscher Haftung in Meerane und der Inda A Nr. 1 Preuß, Johann, Haiden⸗ Nr. 8586 Frau Elisabeth Stege⸗ Vermögen unter Au sschluß de lun iss aue Mützen jeder Art, Landmbirzschaft, Stettin, lloste che rn 1h 28 Reichsanzeiger und Preußischer Staatsanzeiger Nr Ig bom 1 saine Gesellschaft mit beschräntter Haf- burg. Die Firma lautet fortan: Jo⸗ mann, Lebensmittel und Kolonial⸗- Cann auf den alleinigen Gesellschafter, Stavenhagen. . öl d] schwarze steife Herrenhüte, Seidenhüte, Klapphüte und Dr. Walter Wagner, Chemisches Laboratorium für Industrie und September 1954) wird mit Zustimmung des Reichswirt— tung daselbst unterm 30. November hann rene Inhaberin herese waren, Ertenschwick (Siimmberg— Friedrich Wohnhas, Kaufmann in San dels register schwarze weiche Herrenhüte, Landwirtschäft, Glatz (Schlesien), Hasengraben Rs schaftsministers angeordnet: k 1937 entstanden. Sepp; Inhaberin ist jetzt Therese Sepp straße 260). Grunbach, übertragen wurde, der das Antogercht Stavenhagen. 9637 Berufskleidung Gugelassen sind jedoch Livreen und Dr. Friedrich Kuhn, beeidigter Handelschemiter Breslau 1, Kar ; 6 5ls59 in Haidenburg. ; Nr. 887 Bernhard Gahlen, —— Geschaͤft unter der Firma Elertrizi⸗ Sir nen , 6 November 1937. Schoffoͤranz ige) raße I . 8 schemiter, Breslau 1, Karl⸗ 81 21 83 3 . ( z iß, . * Ww 6. S . . . ; ä . r lo en: . 54 nt . ö . . 16 1 ö . . e ö. . ͤ 8 In Abt. K. Blatt 11 des Handels- , , ,. , n n, , 6 We ttengeschaft Herten, Ewald täts werk Grun bach, Inhaber Fried— SKR. 176 Molterei Stavenhagen einfarbige Arbeitskittel und Schürzen aus Gespinsten, Dr. Werner Brünig, beeidigter Sandelschemiker, Breslau, Lohe⸗ Wer nicht nachweislich bis zum 1. Januar 1937 im estisters, wohin die Firma „Jehren⸗ nne! Bätz zgattin in ; ; rifß Wohnhns n Gruntach, als Cin. g S. in Stavenhagen die Wolle oder Baumpolle enthalten kia e , ; Rahmen seines gewöhnlichen Geschäfts betrlebes Ste rc! J 2 . ö Eugenie Bitzinger, Kaufmannsgattin in Erloschen: esfirma weiterführt. Nicht tra. G. m. b. H. in avenhagen. zel ze . ' . Dr. Franz Hoffma Landwir fili 3 96 Mä... 5 . schaftsbetriebes Steppdecken, . Meisner fenfabrik Gesellschaft Vilshofen Am 27. September 1937 zelsi 1 erführt. icht eingetra elze, pelzgefütterte Mäntel, 6 ge. Doff ann, Landwirtschaftliche Untersuchungsstelle, Reformunterbetten, Kissen und Kaffeewärmer hergestellt ö mit beschränkter Haftung“ in Zehren ; s . . . . ʒ 46 * gen; Den Gläubigern der Gesellschaft Teppiche, Brücken und Vetbindunasstücke jeder 9 Schemisches Laboratorium, Görlitz, Bismarckstr. 11. darf zu ihrer Anferti ß von Blatt 105 den ttz gistdn AI I Wm, Simson, Passau: Offene Nr. 459 Otto Griesel und Frings, steht es frei, foweit sie nicht Befriedi— 1 ö hin 9 f. erbindungsstücke jeder Art Dr. Sigismund Aufrecht, beeidigter den kee mile Berit 2. rf zu ihrer nfertigung gerissenen oder gekrempelten Fül ; ne f . ö st dn . Hande sgesellschaft, seit 1. Januar 1937. Recklinghaufen⸗Süd, 1 gung verlangen können binnen 5 Mee * ] m, ,,, d Nicht⸗ . einschließlich Läufer und Vorlagen, NW 7, Albrechtstr. Ei! ; nner, Wan in stoff, soweit er der Bewirtschaftung der Ueberwachungsst ö. h 3 , it. si. le, . ö. zwei Kommanditisten sind ausgeschieden. Am 22. Oftober 1837: naten eit! dieser Belanntmächüug für a, , , . mt r i * ahnen und. Jahnenstoffe jeder Art, Dr. Werner Wirth, Chemischeg Laboratori ö für Wolle und andere Tierhaare unterliegt (Nr. des S n, we, A. , . W r g ger. ,, gen. Nr. 374 Firma Martin Lux, Reck⸗ Sicherheitsleistung zu verlangen) , . G n fine n, n, ,. derrenstöcke und Schirme seder Art. Zaarlandstt. G3 sches Laboratorium, Berlin sw u, schen Warenverzeichnisses zum Deutschen Zolltarif' ; . S We Ke . . j z ö ; . ö ö er z ; 1.6 . ̃ we Taqhhlanzstr. 65. ö. . . w Zolltarif: 413, J . , , mere, , d l ee, un, den 8 Vehenber lz r ge, äshsbesebazer Labotawarnm Rr. Lib, weder für en fiebern 8 35tafs; . 2 . 3 * ö 8 * !. . * 2 z Vebe R 3 * 2 8 25 da d ? . hardt in Dres den Geschüttẽ führer. . weinkelterei, Ortenburg. Veränderungen: Vertretungsbefugnis des Liquidators ist für den Handelsteil und den 136 Der Reichswirtschaftsminister Dr. VWiche im e ne, * w eiten Amtsgericht Meißen, 1. Dezember 1937. F- R. 125 Viktoria Lindinger, Am 19. November 1937: beendigt. Die Firma ist erloschen. redaktionellen Teil; Rudolf Lantzsch J. V: Dr . J Alterwall a hnert, Ehemisches Laboratorium, Hamburg 11 829 r e Pfarrkirchen. ö ; Nr. 44. Firmg Bitting 4 Eo. Wivolf Rapp in Geradstetten. Das in Berlin -Schöneberg e n off Dr. Ad. Gilbert, Dr. R. Gilbert Oeffentliches chemisches Lal Die Ueberwachungsstelle fit Wo Væunhur. Donan. õ5l 857 F. R. 1 230 Josef Müller, Eisen, G. m. b. S in Erkenschmick. Kauf- Geschäft ist mit der Firma auf Adolf Drud der Pxeußischen Druckerei⸗ ͤ raͤtorium w n n . s chemisches Labo⸗ 96. eberwachungsstelle für Wolle und andere Tierhaa: Die , f. Stadtapotheke Höch Metalle X Rohprodukte, Passau. mann Wilhelm Bitting in Erkenschwick Rapp, Müllermeister, und Friedrich und Verlags⸗Aktiengefellschaft, Berlin. * 9 11, Hopfenmarkt 6. kann Ausnahmen von diesem Verbot zulassen. . a; d dermann Wulzinger“, FR. J 12 Josef Fischer, Neu- ist Abwickler. Durch Beschluß der Ge- Rapp, Mühltausnnn, ! elbst über- Wilhelmstraße 32 z * 2 6 s s Gchstädt a. D., lautet fortan: kirchen a. Inn. sellschafterversammlung vom * 25. Ja- gegangen. welche das elbe unter ber bis. Hierzu eine Beilage.