1937 / 282 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 07 Dec 1937 18:00:01 GMT) scan diff

Meichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 28S vom 7. Dezember 1937. S. 4.

d 6. Dezember: Geschlossen. (D. N. B.) ö 3 Dezember. (D. N. B.) New York 50g o, , . 147,10, Amsterdam S9s, 00, Brüssel 29,411, Italien ö, 0õ, . 12,41, Schweiz 21,603, Spanien S6, 00 nom, . . Kopenhagen 22, 40, Wien 26,40 B., Istanbul 61g oo . arschau 26,31, Buenos Aires Import 1600 B., Rio de Janeiro J . Paris, 6. Dezember. (D. N. B.) Schl ußlurse⸗ 6 Deutschland 11,87, ö ö . ö 5005 Spanien alien 155,00, S z ——,. e . Sanin glam , 16h, Oils ss ö, Stockholm. Ts, go, Prag 1053,85, * Fumänien —— Wien —— Belgrad —,

J (D. N. B. Anfangs notierungen, Frei Paris, 6. Dezember. N. B. nfangsnoti gen, Frei⸗ . Deutschlan d 1187, Bukarest —— Prag 1033 10 6 Amerika 29,45, England 14709, Belgien 500,50, Hollan 163750, Italien 155,05, Schweiz 68038, Spanien ——, Kopen⸗ hagen ——, Oslo —, Stockholm , Belgrad —, Warschau —. . Am sterd am, 6. Dezember. (D. N. B.) Amtlich. Berlin 72,45, 1 8, 984, Rem York 17913. g, Paris Silo id. Briüssel 30,543, Schweiz 41,58, Italien J k Oslo 45, 15, Kopenhagen 40,10, Stockholm 46 323. Prag 632,00. pen nn g' J. Dezember. (D. N., B. „11,40 Uhr.. Paris 14,59, London 21,651, New York 4315s, Brüssel 73,423, Mailand 22 75. Madrid —, Berlin 174,10, Wien: Noten 80,60, Aus⸗ zahlung 81,70, Istanbul 350,00. ö ö penh agen, t. Dezember. (D. N. B. London r , New York 445,75, Berlin 1806,30, Paris 15,40, Antwerpen 76,36, Zurich 10460, Rom 23 85, Amsterdam 249,99, Stockholm 115360, Bslo 112570, Helsingfors 9,97, Prag 15,95, Wien Warschau 85, 65.

Stockholm, 6. Dezember. (D. N. B) London 1941, Berlin 157,35, Paris 13,25, Brüssel 66,40, Schweiz. Plätze o, lo, Amsterdam 216,50, Kopenhagen S6, 5, Oslo 97.65, Washington 389,00, Helsingfors 866, Rom 20365, Prag 13,75, Wien 74,00, Warschau 73,85. . San 0. 6. Dezember. (D. N. B.) London 19990, Berlin 162,900, Patis 13,95, New York 400,50, Amsterdam 223,00, Zürich 93, 0, Helsingfors 8, 900, Antwerpen 68350, Stockholm 102,85, Kopenhagen 85,25, Rom 21,30, Prag 14,25, Wien 76,50, Warschau 76, 75. Mos kau, 1. Dezember. (D. N. B.) 1 Dollar 5, 30, 1 engl. Pfund 26,47, 100 Reichsmark 213,58.

London, 6. Dezember. (D. N. B.) Silber Barren prompt 18751, Silber fein prompt 19/8, Silber auf Lieferung Barren 18315, Silber auf Lieferung fein 193/38, Gold 139/11.

Wertpapiere.

Frankfurt a. M., 6. Dezember. (D. N. B) Reichs⸗Alt⸗ besttzanleihe 130,00, Aschaffenburger Buntpapier 93 09. Buderus Eisen 12000, Cement Heidelberg 168,09. Deutsche Gold u. Silber 252,50, Deutsche Linoleum 161,00, Eßlinger Maschinen 115,00, Felten u. Guill. 128,50, Ph. Holzmann —, Gebr. Junghans 125,00, Lahmeyer 127.75, Mainkraftwerke 9ö, 75, Rütgers werke 147,00, Voigt u. Häffner ——, Westeregeln 117,00, Zellstoff Wald⸗ hof 147,00. 4 .

ö. Hamburg, 6. Dezember. (D. N. B.) Schlußkurse. Dresdner Bank 11353, Vereinsbank 133,50, Lübeck-Büchen —— Hamburg⸗ Amerika Paketf. 79,00, Hamburg⸗Südamerika 13000, Nordd. Lloyd S000, Alsen Zement 188,00, Dynamit Nobel S4 50, Guano Harburger Gummi 171,50, Holsten⸗Brauerei 118,00,

Neu Guinea —, Stavi 29 0b. .

Wien, 6. Dezember. (D. N. B) Amtlich. In Schillingen. 5 o Konversionsanleihe 193459 19350, 3 Y Staatseisenb. Ges. Prior. IX . Donau⸗Save⸗Adria Obl. 60,50, Türkenlose , 44 Investitionsanleihe 1937 87, 8o,, Oesterr. Kreditanstalt- Wiener Bankverein 258,25, Ungar. Creditbank Staatseisen⸗ bahnges. ——, Dynamit Nobel —. Scheidemandel A.⸗G.

—, A. E. G. Union —— Brxown⸗Boveri⸗Werke 63, 50, Oesterr. Kraftwerke A.⸗G. 82,25, Siemens⸗-Schuckert 137, 90, Brüxer Kohlen Alpine Montan 42,39, Felten u. Guilleaume —, Krupp A.-G., Berndorf 133,50, Prager Eisen ——, Rima⸗Murany 71,75, Skodawerke . Steyr , Puch A. G. 219,00, Leykam Josefsthal 65,00, Steyrermühl 99,00.

A . 6. Dezember. (D. N. B.) 0M, Deutsche Reichsanl. 1949 (Dawes) —, 54 J Deutsche Reichsanl. 1965 (Joun) ——, 68 Bayer. Staats- Obl. 1945 7 bo Bremen 19385 —, 6 oo Preuß. Obl. 1952 700 Dresden Obl. 1945 —, Jog Deutsche Rentenbank Obl, 19569 2 700 Deutsche Hyp.⸗Bank Bln. Pfdbr. 1953 —, 7 0½0 Deutscher Sparkassen⸗ und Giroverband 1947 —, .

Krd. Pfbr. 1960 —, 70 Sächs. Bodenkr.⸗Pfdbr. 1953 Amsterdamsche Bank 151,50, Deutsche Reichsbank 5 9 Arbed 1951 —, 5 oO Arbed Obl. 1245/56 7 0, A.⸗G. f. Bergbau, Blei m, Zink Sbl odd =, dis Fi. Bosch Völl-Oöl. i951. 6c b, 8 o Cont. Caoutsch. Obl. 19590 —, 70/0 Dtsch. Kalisynd. Obl. S. A 1950 59,25, 70 Cont. Gummiw. A. G. Obl. 1956 46,00 G., Go Gelsenkirchen Goldnt. 1934 = 6049 Harp. Bergb. Tbl. m. Opt. 1949 —, 6 J. G. Farben Obl. 1945 70 / Mitteld.

z o/s9 Pr. Zentr. Bod.

rke Obl. m. Op. 1951 7 0½0 Rhein.⸗Westf. Bod. ⸗Erd.⸗ 5 1953 . Joo Rhein⸗Elbe, Union Obl. m. D. 19146 18,25, 7 o/ Rhein.⸗Westf. E.-Obl. 5 jähr. Noten —— 70so Siemens - Halske Obl. 1935 G60 Siemens-⸗Halske Zert. ge⸗ winnber. Obl. 1930 —, Joo, Verein. Stahl werke Obl. 1951 6 . Verein. Stahlwerke Obl. Lit O 1951 J. G. Farben Zert. v. Aktien —— , 7 Wo. Rhein.⸗Westf. Eleltr. Obl. 19650 ===, 6 oO Eschweiler Bergw. Sbl. 1952 5Holo Kreuger u. To Winstd. Obl. —— 6 Siemens u. Halske 8bl. 1930 —, Deutsche Banken Zert. Ford Akt. (Cölner Emission)

Berichte von auswärtigen Warenmärkten.

Bradford, 6. Dejember. (D. N. B.) . Kammzüge lagen unverändert, im allgemeinen aber fest. Das Geschäft war verhältnis⸗ mäßig gut, was namentlich für feinere Gradierungen gilt. Garne wurden lebhafter gefragt, und zwar sowohl für heimische als auch ausländische Rechnung. Die Tendenz war eher fester.

Berlin, 6. Dezember. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ mittel. Verkaufspreise des Lebens mittelgroß⸗ handels für 100 Kilo frei Haus Groß-Berlin.) Bohnen, weiße, mittel 43,00 bis 44,09 M, Langbohnen, weiße, hand⸗ verlesen 4600 bis 49, 09 M, Linsen, kleine, käferfrei 50, 90 bis 54,00 M, Linsen, mittel, käferfrei 5400 bis 58, 0. „, Linsen, große, käferfrei 58,00 bis 66 00 M, Speiseerbsen, Vict. Konsum, gelbe 46,90 bis 4700 4, Speiseerbsen, Viet. Riesen, gelbe 48,00 bis 50, 00 6, Geschl. glas. gelbe Erbsen Al 6100 bis 62,00 A, Geschl. glas. gelbe Erbsen I 56,09 bis 57, 00 M, Reis, nur für ve he beck? notiert, und zwar: Rangoon 25,50 bis 26,50 M, Mexiko extra faney 52,90 bis 53,00 4A, Gerstengraupen, mittel und fein 40,00 bis 42300 S, Gerstengraupen, grob 3790 bis

38,00 M, Gerstengraupen, Kälberzähne 35,090 bis 34.00 A, Gersten⸗ grütze, alle k 34,00 bis 35,00 M, Haferflocken, entspelzt

und entbittert 40,15 bis 41,715 A, Hafergrütze, gesotten, alle Körn. 4400 bis 45, 00 A, Roggenmehl, Type 1159 24,55 bis 25,50 4 Weizenmehl, Type 1050 bis —— 4. Weizenmehl, Type 8( (Inland) 3400 bis 35,00 A, Weizenmehl, Type 50? bin A, Weizengrieß, Type 450 39,29 bis 4020 M, Kartoffel mehl 3650 bis 57,55 A, Zucker Melis (Grundsorte) 67,90 bi —— 4 (Aufschläge nach Sortentafel), Roggenkaffee 38,00 bi 38,50 AM, Gerstenkaffee 38,00 bis 39,00 M, alzkaffee, glasier in Säcken 45,90 bis 47, 90 M, Rohkaffee, Brasil Superior bie Extra Prime 318,90 bis 368,00 M. Rohkaffee. K aller Art 330, 09 bis 462,00 M, Röstkaffee, Brasil Superior bis Extra Prime 407,90 bis 436,00 A, Röstkaffee, Zentralamerikaner aller Art 432,00 bis 558, 99 M, Kakao, stark entölt bie M4, Kakao, leicht entölt —— bis —— , Tee, chines bis —— A4, Tee, indisch 960,00 bis 1400, 900 M, Ring äpfel, amerikan, extra choiee bis —— M, Pflaumen 496 in Kisten 115,00 bis 121,00 A, Sultaninen Kiup Cgraburnu Aus lese J Kisten bis —— „Mn, Korinthen choice Amalias —, bis M, Mandeln, süße, handgewählte, ausgewogen —, bis —— A, Mandeln, bittere, handgewählte, ausgewogen —, bis —— A, Kunsthonig in J kg-Packungen 70.00 bis 71,00 s Bratenschmalz in Tierees —— bis M, Bratenschmalz i Kübeln —— bis M, Berliner Rohschmalz bi A, Speck, inl, ger bis A, Markenbutter in

Tonnen 290,00 bis 298,00 Æ, Markenbutter, gepackt 294,90 bi

296,09 4M, feine Molkereibutter in Tonnen 284,900 bis 286,90 feine Molkereibutter, gepackt 288,00 bis 290,00 H, Molkereibutten in Tonnen 276.00 bis 278,00 M, Molkereibutter, gepackt, 280, h bis 282, 00 A, Landbutter in Tonnen 262 00 bis 264,00 A, Land butter, gepackt 266,00 bis 268,09 M, Allgäuer Stangen 20 0 96,00 bis 100,00 A, echter Gouda 40 172,00 bis 184,00 4 echter Edamer 40 0 o 172, 09 bis 184,00 M, bayer. Emmental Lvollfett) 220, 00 bis . Allgäuer Romatour 20 oso 1200 bis —— A, Harzer Käse 68,00 bis 74,00 A6. (Preise in Reichs mark.)

In Berlin festgestellte Notierungen und telegraphische

Auszahlung, ausländische Geldsorten und Vanknoten. Telegraphische Auszahlung.

7. Dezember Geld Brief

12,705 12,735 o, 728 0,732 0,728 0,732 42,17 42,25 42,17 42, 265

o, 38 O, 140] O,138 O14 397 3655 30147 35065 oh. 33 5b. 5h ] 55,5 b, 43 1705 147i 47606 47.16 123.165 1234155 12.539 1242

67 9s. 68, lo 67,96 68, 10 H 185 diagh] b,i75 5185 dIz7 3453 3425 34143 23563 3571 2353 2,367

138, 12 138,40 137,92 138, 20 1540 1544 15,39 15,43 55.45 55,58 55,39 55,51

13,99 13,1 1309 13, 11 G dez 6725 6722 6724

5,994 5,706 5,694 5,706 2481 2,485 2,433 2,487 19,10 49,20 49,10 49, 20

41,90 42,02 41,994 42,02 62.34 62,46 62,27 62, 39 418, 95 49,095 48,95 49,05

4700 47,19 47,99 47,10 11,27 11,29 11,266 11,275

6. Dezember Geld Brief

Aegypten Alexandrien 12,39 1272

und Kairo) . ... Argentinien (Buenos

Aires) 333. Belgien (Brüssel u.

Antwerpen.. .. Brasilien (Rio de

n,, Bulgarien (Sofia) . Dänemark (GKopenhg.) Danzig (Danzig) . England (London) .. Estland

(Reval / Jalinn) .. Finnland (Helsingf.) Frankreich (Paris). . Griechenland (Athen) Holland (Amsterdam

und Notterdam) .. Iran (Teheran)... Island (Reykiavik) . Italien (Rom und

Mailand Japan (Tokio u. Kobe) Jugoslawien (Bel⸗

grad und Zagreb). Canada (Montreal). Lettland (Riga) ... Litauen (Kowno / Kau⸗

, Norwegen (Oslo) .. ner Oesterreich (Wien) . 1008 chilling Polen (Warschau,

Kattowitz, an 100 3loty Portugal Cissabon). 100 Eseudo Rumänien (Bukarest) 100 Lei Schweden, Stockholm

und Göteborg) .. 100 Kronen

100 Franken

L ägypt. Pfd. 1 Pap. ⸗Pes. 100 Belga

1Milreis 100 Leva

100 Kronen 100 Gulden Lengl. Pfund

100 estn. Kr. 100 finnl. M. 100 Fres. 100 Drachm.

100 Gulden 100 Rials 10061. Kr.

100 Lire 19en

100 Dinar I kanad. Doll. 100 Lats

100 Litas 100 Kronen

63, 8

o, 36

16 23 S7 11978

1339

3,99

b7, 18

1627 8 72g 195?

.

63,94

7 10

15.23 8 796 1597

34g

ba ob 7,52) 15.27 8724 1552

Basel und Bern). Tschechoslow. (Prag) 100 Kronen Uruguay (Montevid.) 1 Goldpeso 1,351

Aus ländische Geldsorten und Banknoten.

6. Dezember Geld Brief 20,8 20,46 16,16 16,2

4185 434

2444 444 5 70 42 04 6. 119

ob 16 1701 19365 17.365

dias 3 135 6

1307 3366 ns

Io S2

148 90 1751

7. Dezember Geld Brief 20.33 20,46 16,16 16,22 4,185 4,205

2, 442 2,162 2443 7,467 ö 70 5672 42014 47326 6 119 5139

oö. 235 bd 15 17651. 4719 1935353 1240 1738 1742

5, 67 3395 3436 137 35 13814

1507 jz 3 563. h / 3

170 4136 ais 6e

18 99 4910 251 1s

Sovereigns ...... 20 Franes⸗Stücke .. a ,. . Amerikanische: 1000-5 Dollar. . 1 Dollar 2 und 1 Dollar. . 1 Dollar Argentinische .. 1 Pap. ⸗Peso Beigische ... 100 Belga Brasilianische 1 Milreis Bulgarische . 100 Leva Dänische ... 100 Kronen Danziger ... 100 Gulden Englische: große . . . Lengl. Pfund 14 u. darunter J engl. Pfund Estnische .. . . ... 100 estn. Kr, Finnische . . . . . . . 100 finnl. M. Französische . .... 100 FIrs. Holländische .... . 100 Gulden Italienische: große . 100 Lire . . . . darunt. . 3. Jugoslawische .... inar iner , nan Holl. Lettländische .... 100 Lats Litauische —— 22 100 Litas Vorwegische ..... 1090 Kronen Oesterreich; große. . 100 Schilling 100 Schill. u. dar. 100 Schilling Polnische . . . . . . . 100 3Z10tv Ruminische: 10900 Lei und neue 500 Lei 100 Lei unter 500 Lei . . . 100 Lei Schwedische 100 Kronen Schweizer: große .. 100 FIrs. 100 Frs. u. darunt. 100 Frs. Spanische .. . . . . 100 Peseten Tschechoslowakische: boM0o0, 1000 u. S00 Kr. 100 Kronen 100 Kr. u. darunter 100 Kronen Türkische .. . . . .. I türk. Pfund Ungarische l00 Pengö

für 1 Stüc

63,77 57 25 57,35

6370 5791 85 3

6 z 3. il.

Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts ,, stgn 6. Dezember 1937: Gestellt 28 449 Wagg nicht gestellt 10 Wagen.

Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deut Ciet? ha ffer e stellte sich laut Berliner Meldung des „D. . am J. Dezember auf 58, 15 A (am 6. Dezember auf ös,

Schweiz (Zürich, Spanien (Madrid u.

Barcelona) .... 100 Peseten Türkei (Istanbül) .. 1 türk. Pfund Ungarn (Budapest)) . 100 Pengö Verein. Staaten von Amerika (New Vork) 1 Dollar 2, 82 2,486

2,480 2484

Sffentlicher Anzeiger.

für 100 kg.

3. Aufgebote,

5. 6. 7.

1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen, 2. Zwang versteigerungen,

4. Oeffentliche Zustellungen,

Verlust⸗ und Fundsachen, ; Auslosung usw. von Wertpapieren. Aktiengesellschaften,

8. Kommanditgesellschaften auf Aktien.

9. Deutsche ,

* ger e e en. 8 Genossenschaften,

12. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen,

13. Bankausweise,

14. Verschiedene Bekanntmachungen.

é Fleischermeister August Böhm in

dbuch von Gleiwitz E. G. Band

anzumelden und den Brief vor⸗ m, widrigenfalls der Brief als ? B erklärt wird. nber 19537. Das Amtsgericht.

J. Untersuchungs⸗

oder der

Staatsanwaltschaft Leipzig zur Durch⸗ führung der Sicherung der Geldstrase Einziehung gemäß

vormittags Syz Uhr, vor das Amts⸗ 52406

gericht Plauen i. V. Amtsberg 6, Zim⸗ mer 162, geladen. Bei m n b n,

8 88

Bekanntmachung. Dem Kaufmann Walter Israel, Essen, Wandastr. 8, ist gemäß 5 20 der

Bedarfs n, worden, weil er für den Handelsbetxieb erforderliche verlässigkeit nicht besitzt.

m Deutschen Reichsanzeiger und Preußisch

r. 282

Erste Beilage

Berlin, Dienstag, den J. Dezember

en Staatsanzeiger

28

Ane Druckaufträge müsen auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif eingesandt werden.

Art und Wortkürzungen werden

gerufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher gegenstandslos; maßge bend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter Petit“ liegt, können nicht verwendet verden. Der Verlag muß jede Haftung beĩ Druckauftrãgen ablehnen, deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.

Aufgebote.

3. 9 Aufgebot. e Firma Barth. Eicker, Inhaber Miesel in M. Gladbach, Eickener e 199, hat das Aufgebot des lich verlorengegangenen am lugust 1931 ausgestellten und am Jobember 1931 fällig gewesenen sels über 200 RM, der von ihr hie Firma Theodor Haase in Han⸗ Königstraße 1, gezogen und von angenommen worden ist, bean— Der Inhaber der Urkunde wird sordert, spätestens in dem auf den Juni 1938, gu Uhr, vor dem zeichneten Gericht, Zimmer 28, an— mten Aufgebotstermin seine Rechte melden und die Urkunde vorzu⸗ widrigenfalls die Kraftloserklä⸗ der Urkunde erfolgen wird. . Gladbach, 27. November 1937. Amtsgericht.

MJ Aufgebot. Gerberstraße 8, vertreten durch siechtsanwälte Dr. Powroslo und Binkelmann in Brieg, hat das hot des verlorengegangenen Hypo⸗ sbriefes über die für ihn und seine i Martha Kaschuba in dem

nuf Blatt Nr. 905 Abteilung III eingetragenen Restkaufgeldforde—⸗ bon 270900 Goldmark beantragt. inhaber des Briefes wird aufge— t, spätestens in dem auf den uni 1938, vorm. 9H Uhr, vor dem zeichneten Gericht in Zimmer 247 aumten Aufgebotstermin seine

Gleiwitz, den

28 51.

' Aufgebot. . Frau Marig Schilke, geb. Mundt,

rlin N 65. Sansibarstraße 65, hat sgebot des verlorengegangenen

hekenbriefes vom 31. August 1928 as auf dem Grundbuchblatte des hstücks von Gollnow Band 1I Ar. 101 in Abteilung III unter für die Händlerfrau Marie Schilke, üundt, in Gollnow, Barnimstr. 6, gene, zu 8 vs seit dem 1. April erzinsliche Restkaufgeld von 14000 fark beantragt. Der Inhaber der de wird aufgefordert, spätestens auf den 2. August 1938, mit⸗ 12 Uihr, vor dem unterzeichneten t Zimmer 12, anberaumten Auf⸗— sermin seine Rechte anzumelden je Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ ie Kraftloserklärung der Urkunde n wird. nom, den 23. November 1937.

Amtsgericht. 3

Aufgebot. . Tachdeckermeister Adolf Meher lenze hat beantragt, den im buch von Clenze Bd X Bl. 334 agenen oder sonstigen Eigen⸗ im Wege des Aufgebotsber⸗ . mit seinen Rechten auszu⸗ n, Der Eigentümer wird aufge⸗ sein Necht spätestens in dem auf 2. 1238, 123 uhr, vor dem ichneten Amtsgericht, Zimmer 4, umten Aufgebotstermin anzu— widrigenfalls er mit seinem ausgeschlossen wird.

'richt Lüchow, 29. Novbr. 1937

Aufgebot. Hausie er Eugen Simon in Gom⸗ n, Pfalz. hat den Antrag ge= einen im Jahre 1901 nach Ame⸗ Bruder

forderüng, spätestens im Aufgeboktster⸗

Anderungen redaktioneller vom Verlag nicht vorgenommen.

woch, den 3. August 1938, vorm. 9 Uhr, in Zimmer 7 des Amtsgerichts Bad Dürkheim. Bad Dürkheim, 3. Dezember 1937. Amtsgericht.

52415 Aufgebot.

Frau Gottliebe Tugendreich verw. Güttler verw. gew. Ackert geb. Adler in Neugersdorf, r, ,. I6, hat be⸗ antragt, ihren am 4. März 1886 in Neugersdorf geborenen und seit 14. Fe⸗ bruar 1907 verschollenen Sohn, den Kellner Karl Max Ackert, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Donnerstag, den 30. Juni 1938, 19 uhr vormittags, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigen⸗ falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Ge⸗ richt Anzeige zu machen.

Ebersabach (Sachs. ), 3. Dez. 1937.

Das Amtsgericht.

52116 Aufgebot.

Die Theresia Spraul geb. Eichner in Schutterzell hat beantragt, den ver— schollenen Johann Eichner, geb. am 27. Juni 1874 in Schutterzell, zuletzt wohnhaft in Schutterzell, für tot zu erklären. Der Genannte wird aufge— fordert, sich spätestens in dem auf Don⸗ nerstag, den 2. Juni 1938, vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, 1III. Stock. Zimmer Nr. 45, an⸗ beraumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfol⸗ gen wird. Alle, die Auskunft über eben oder Tod des Verschollenen geben können, werden aufgefordert, dies spä—⸗ testens im Aufgebotstermin dem Ge— richt anzuzeigen. l Lahr, 27. Nov. 1937. Amtsgericht. J.

JI Die Hedwig Forkel geb. Brosigk in

vertreten durch. Rechtsanwalt Dr. Maczkowsky in. Forst, Lausitz, Cottbuser Str. A, hat beantragt, den am 2. April 1863 in Waldsachsen, Kreis Coburg, ge⸗ borenen Schmied Johaun Nicol Gustav Forkel, der zuletzt in Falkengu i. Sa. wohnhaft war, seit dem 2. Juli 1929 von Falkenau nach Forst abgemeldet ist, in Forst nicht wieder gemeldet ist und seither verschollen ist, im Wege des Aufgehotsverfahrens für tot zu erklären. Der Vorbezeichnete witd aufgefordert, sich . in dem auf Dienstag, den 14. Juli 1938, vorm. 10 Uhr, vor dem Amtsgericht Oederan anbe⸗ räumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls seine Todeserklärung er⸗ folgen wird. An alle, die über Leben oder Tod des Verschollenen Auskunft zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗

min dem Gericht davon Anzeige zu machen. Amtsgericht Oederan.

52419 Aufgebot.

Wilhelm Gwinner in Stuttgart hat die Todeserklärung beantragt von a) Karl Fritz, geb. am 10. 16. 1852 in Stuttgart, verschollen seit 1870, b) Max Ü Fritz, geb. am 27. 8. 1873 in Stuttgart, seit 1900 in Amerika ver— schollen, Dieselben werden aufgefordert sich 1 in dem auf 29. Juni 1938, 9 Uhr, vor dem Amtsgericht Stuttgart, Qgastr. 10, IJ St., Saal 289, bestimmten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls ihre Todeserklärung er⸗ 6. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu er— teilen vermögen, ergeht die a rot: rung, spätestens in dem Aufgebotster⸗

Forst, Lausitz, Kleine Psortener Str. 28,

und Etrafsachen.

52408 . Beschluß vom 1. Dezember 1937. In dem Ermittelungsverfahren gegen den am 6. November 1882 zu Breslau geborenen und zuletzt in Leipzig C 1, Waldstraße Nr. 52jö564, wohnhaft ge⸗ wesenen Inhaber der Ledergroßhand⸗ lung Leopold Baumann in Leipzig C1, Geyberstr. Nr. 19327, den Kaufmann James Cohn, z. Zt. im Ausland, un⸗ bekannten Aufenthalts, der dringend verdächtig erscheint, Zahlungsmittel in beträchtlicher Höhe (ea. 67 700 two) ohne Genehmigung ins Ausland ver⸗ bracht bzw. über Zahlungsmittel und Forderungen in ausländischer Währung in dieser Höhe ohne Genehmigung ver— fügt zu haben (Vergehen nach 8 42 des Devisengesetzes, wird auf Antrag der

St.⸗P. O., 5 28 Absatz 1 der Durch⸗ führungsverordnung zum Devisengesetz vom 4. Februar 1935, 8 45 Absatz 5 des Gesetzes über die Devisenbewirt⸗ schaftung, die Beschlagnahme seines Ver⸗ mögens angeordnet.

Amtsgericht Leipzig. Abt. VIII / 147.

52409) Oeffentliche Ladung.

In der Strafsache gegen 1, den am 24. 4. 1897 in Czempin (Polen) gebo⸗ renen Kaufmann Ludwig Korytowski, 2. die am 11. 2. 1901 in Treuen i. V. geborene Kaufmannsehefrau Gertrud Korytowski, geb. Lewin, beide zuletzt wohnhaft in Plauen i. V., Bahnhof⸗ straße 59, zur Zeit unbekannten Auf⸗ enthalts im Ausland, wegen Reichs⸗ fluchtsteuerhinterziehung, werden die Angeschuldigten zur Hauptverhandlung auf Dienstag, den 4. Januar 1938,

Ausbleiben der Angeschuldigten wird zur Hauptverhandlung geschritten wer⸗ den. 2 As 6 / N (17 - 22 / 37). Plauen, am 2. Dezember 1937. Der Oberstaatsanwalt. Auf Anordnung: Dr. Krause, Staatsanwalt.

52405) Bekanntmachung.

Den in meiner Bekanntmachung vom 11. Juli 1935 unter lfd. Nr. A der Ersten Beilage zum Reichs- und Staatsanzeiger 1935, Nr. 159, derfügten Widerruf der Einbürgerung des Ernst Worsch, geb. am 25. August 1899, hebe ich hiermit auf. IJ A Sta. I 53— 7.

Arnsberg, den 30. November 1937.

Der Regierungspräsident. In Vertretung: (Unterschvift.)

Verordnung über Handelsbeschränkun⸗ en vom 15. 7. 1923 die Ausübung des andels mit Kartoffeln und sonstigen Gegenständen des täglichen Bedarfs wegen erwiesener Unzuverlässigkeit un⸗ tersagt worden, weil er die für diesen Handelsbetrieb erforderliche Zuverlässig⸗ keit nicht besitzt.

Essen, den 27. Dezember 1937.

Der Oberbürgermeister.

52407 Bekanntmachung. ö Dem Motorrad⸗ und Fahrradhändler Peter Neyers, Essen⸗Borbeck, Weid⸗ kamp Nr. 11a, ist gemäß 5 20 der Ver⸗ ordnung über Handelsbeschränkungen vom 15. 7. 18423 die Ausübung, des Handels mit Motorrädern e rr und deren Ersatz⸗ und Zube örteilen sowie allen Gegenständen des täglichen

Essen, den 2. Dezember 1937.

usgemw 49 nderten Jose Der Sberbnrgermeister. Josef

˖Länfma un, geboren am 7. Fun! benheim am Berg als Sohn delsmannes Fulius Simon und hefrau Amalia geb. Löb, letzter in Dammondsport N. Y., für ren, da seit dem Jahre 1913 uächricht mehr von, ihm einge= 6 er sonach verschollen sei. hollene wird hiermit aufgefor⸗ hsbätestens im Aufgebotstermin nt sericht Bad Dürkheim zu oe gen falls er für tot erklärt ö chzeitig ergeht an alle, welche z nder Leben oder Tod des Ver⸗ ö öu, e rt silen: vermögen, die Auf⸗ I' de , shätestens ini Aufgebots= . „em, Amtsgericht Bad Dürk⸗ Anzeige zu bringen. Au fge⸗

min dem Gericht Anzeige zu machen. Amtsgericht Stuttgart.

õb lll 8] Erbenan gebot. . Die Abkömmlinge der in Dohna bei Pirng geborenen Johanna Christiane Schubert, geb. 18. 11. 1807, Karl Gott⸗ lob Schubert, geb. 2. 8. 1669, Johanna Friederike Henriette Schubert, geb. 27. 11. 1610, werden als die gesetzlichen Erben der am g. September 1637 in Zwenkau verstorbenen verw. Christiane Marig Spindler geb. Schubert, zuletzt wohnhaft in Großdenlben, aufgefordert, bej Gefahr, daß sonst der Fiskus als gesetzlicher Erbe festgestellt werd, binnen sechs Wochen beim unterzeichneten Vachlaßgericht ihr Erbrecht anzumelden.

Verantwortlich 4 für Schriftleitung Lm, ,, und Ai amtlicher Teil), Anzeigenteil und den Verlag: Präsident Dr. Sch lan⸗

in Potsdam; . für den Handelsteil und den übth redaltionellen Teil: Rudolf Lan

in Berlin⸗Schöneberg.

Druck der Preußischen Druckerei und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Bett Wilhelmstraße 32.

Fünf Beilagen

52421 Beschtuß.

Durch Ausschlußurteil des Amts⸗ gerichts Lüchow vom 12. 11. 1987 sind die Hypothekenbriefe über a) 1745,70 Reichsmark (- 7009 PM) für die land⸗ wirtschaftliche Sparkasse in Lüchow, ein— getragen im Grundbuch von Lüchow Bd. XII Bl. 55 Abt. Ii Rr. 1, b) 1242,69 Gch (= 56065 Po für dis gleiche Gläubigerin, eingetragen im Grundbuch von Lüchow Bd. XIF Bl. 551 Abt. III Nr. 2 und Lüchow Bd. 1 Art. 28 für kraftlos erklärt. Amtsgericht Lüchow, 27. Novbr. 1937.

52420 Beschluß.

Der Erbschein vom 5. Februar 1918

nach der am 10. Juni 1916 verstorbe—

nen Marie Eisbein geb. Fricke aus

Giersleben wird für kraftlos erklärt.

Bernburg, den 2. Dezember 1937. Das Amtsgericht.

52422

Der am 14. Oktober 1927 vom Nach⸗ laßgericht Stuttgart erteilte Erbschein nach dem am 16. 3. 1977 in Stuttgart verst. Heinrich Stapff, verw. Weingärt⸗ ners in Stuttgart, Wiederholdstr. 26, ist durch Beschluß vom 29. November 1937 für kraftlos erklärt worden.

Stuttgart, 2. Dezember 1937.

Nachlaßgericht.

4. Oeffentliche Zuftellungen.

õ2 424 Oeffentliche Zustellung und Ladung. In der Strestsache Mayer, Fran⸗ ziska, Photographensehefrau in Augs⸗ burg, Klägerin, bertreten von Rechts⸗ anwalt J.⸗R. Simmet in Augsburg, gegen Mayer, Otto Anton, Photo⸗ graph, unbekannten Aufenthalts, Be⸗ klagter, wegen Ehescheidung, ladet die 6 den Beklagten zur mündlichen Verhandlung vor das Landgericht Augsburg auf Montag, den 31. Ja— nuar 1938, vormittags 9 uhr, Sitzungssaal Nr. 55, J. Stock, mit der Aufforderung, einen beim Prozeß⸗ gericht bestellen. Sie wird beantragen: J. Die Ehe der Streitsteile wird aus Verschul⸗ den des Beklagten geschieden. JI. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Augsburg, den 2. Dezember 1937. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.

2 Lö] Oeffentliche Zustellung.

Der Schlosser Johann Rotthoff in Darmstadt, Gardistenstraße 7, vertreten durch Rechtsanwalt Schmeel in Darm stadt, klagt gegen seine Ehefrau Marie Rotth off geb. Wewer, zuletzt wohnhaft hi Steinheim i. Westfalen, jetzt unbe—⸗ annten Aufenthalts, aus ehewidrigen Verhaltens der Beklagten, das eine Zer— rüttüng der Ehe herbeigeführt hat, mit dem Antrag auf Scheidung der zwischen den Parteien am 27. Oktober 1921 in Dortmund geschlossenen Ehe, unter Er⸗ klärüng der Beklagten für den allein schuldigen Teil und Verurteilung in die Kosten des Rechtsstreits, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des Landgerichts zu Darmstadt auf Dienstag, den 8. Februar 1938, vormittags 9 Uhr, mit der . rung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. Darmstadt, den 3. Dezember 1937. Geschäftsstelle des Landgerichts,

1. Zivilkammer.

löste Oeffentliche Ladung.

Es klagen: 1 die Ehefrau Antonie Walkowiak geb. Buszewski in Duisburg⸗ Hamborn, Holtener Straße 282, Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Spiecker in Hamborn, gegen ihren Ehemann, den Josef Walkowiak, früher in Hamborn, Haldenstraße 111 a, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklag⸗ ten, wegen Ehescheidung aus 5 1565 B. G.⸗B. 1. R. 167 37 2. die Ehefrau, Edmund Krämer, Else geb. Wolff, in Duisburg, Im Schlenk 44, Klägerin, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Krause in Duisburg, gegen ihren Ehemann, den. Badewaärter Edmund Krämer, früher in Duisburg, Werthauser Straße 69. jetzt unbekannten Aufent— halts, Beklagten, wegen Ehescheidung aus §§ 1565, 1568 B. G.-B. 6. R. 20 - 37 —; 3. die Ehefrau Arutin Karapetow, Johanna geb. Henkins, in Goldap i. O. Pr., Sportring 5, Kläge⸗ rin, Prozeßbevollmächtigter: Rechts— anwalt Vogt in Duisburg, gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Llrutin Kara⸗ petow, früher in Duisburg Hamborn, Henriettenstraße 16, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Ehe— scheidung aus 5 1565 B. G. B. 6 R.

leinschließlich Börsenbeilage und

unn min wird Fefti ; zwei Zentralhandelsregister⸗Beilage! estimmt auf Mitt⸗

Das Amtsgericht Rötha, 30. 10. 1937.

zugelassenen Rechtsanwalt zu M

Kuhrt, Marianne geb. Wirtz, in Esch weiler, Auestraße 17 a, Klägerin, Pro⸗ zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. H,. Schulz in Duisburg, gegen ihren Ehemann, den Paul Karl Kuhrt, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, e⸗ klagten, wegen Ehescheidung aus 5 1567 B. G.⸗B. 6. R. 213—- 7 —; 3. die Ehefrau Richard Müller, Maria geb. Kalenka, in Duisburg⸗Hamborn, Luisen⸗ straße 21. Klägerin, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. Theissen in Hamborn, gegen ihren Ehemann, den Photographen Richard Müller, früher in Hamborn, Luisenstraße 21, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Ehescheidung aus 5§5 1565, 156 B. G⸗B. 8. R. 3229-37 und laden die Beklagten zur mündlichen Verhand— lung des Rechtsstreits vor das Land— gericht Duisburg, und zwar: zu 1 vor die J. Zivilkammer auf den 27. Ja⸗ nuar 1938, 9 Uhr, Zimmer 178; zu 2, 3 und 4 vor die VI. Zivilkam mer auf den 27. Januar 1938, 9 hr, Zimmer 24, zu 5 vor die 8. Hivilkammer auf den 27. Januar 1038, 9 ühr, zimmer 153, Ruit ber Aufforderung, sich durch einen beim Landgericht Duisburg zugelassenen Rechtsanwalt vertreten zu lassen. Duis burg, den 3. Dezember 1937. Die Geschäftsstelle des Landgerichts in Duisburg.

52427] Oeffentliche Zustellung.

Es klagt auf Ehescheidung aus S5 1555, 15657, 1568 B. rng. und Schuldigerklärung aus 1574 Abs. 1 B. G- B. die Ehefrau des Arbeiters Otto Böhm, Elisabeth geb. Ksiazek, in Gelsenkirchen⸗Horst, vertreten durch Nechtsanwalt Meese in Buer, gegen ihren Ehemann. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung vor das Landgericht Essen auf den 28. Januar 19358, 10 Uhr, Zimmer Nr. adtz vor die 6. Zivilkammer, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Anwalt als k vertreten zu assen.

issen, den 4 Dezember 1937. Geschäftsstelle des Landgerichts.

52428

In ihrer Eheanfechtungssache ladet Pfenning, Friedrich vor Land⸗

S. Januar

agdalene Müller geb. Heilbronn⸗Böckingen, den Müller zur Verhandlunn ericht . auf 938, 190 Uhr. Landgericht Heilbronn, Geschäftsstelle.

52423] Oeffentliche Zustellung.

Frau Katharina Bund geb. Eschbach in Mannheim ⸗Feudenheim, Scha rnhorst⸗ straße g, Prozeßbevollmächtigter: Rechts—⸗ anwalt Frank in Karlsruhe, gegen ihren Ehemann Karl Wilhelm Anton Bund, Küchenchef, zuletzt wohnhaft in Görlitz, jetzt an unbekannten Orten. Die Klä— gerin hat gegen das klagabweisende Ur— teil des Landgerichts, Zivilkammer 2, in Mannheim vom 7. 16 1937 Berufung eingelegt und beantragt, unter Auf⸗ hebung des landgerichtlichen Urteils die Ehe aus Verschulden des Beklagten aus s 15668 B. G.⸗B. zu scheiden. Zur mündlichen Verhandlung über die Be— rufung vor dem Senat wird der Be— klagte, Berufungsbeklagte, vor das Oberlandesgericht in Karlsruhe, Hof— straße 10, II. Stock., Zimmer 36, auf Donnerstag, den 27. Januar 1938, vorm. 9 Uhr, geladen mit der Auf⸗— forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als r e bbebollmächtigten vertreten zu assen.

rarlsruhe, den 2. Dezember 1937. Geschäftsstelle des Oberlandesgerichts.

4. Zivilsenat.

6e d29] Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Herta Kraas geb. Wegner in Stolp, Ernst⸗Moritz Arndt⸗Straße 8, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Alsleben in Stolp, klagt gegen den Handelsvertveter Emil Kraas, früher in Stolp, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsftreits vor die II. Zivilkammer des Land⸗ gerichts in Stolp auf den 1. Februar 1938, vormittags 19 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.

Stolp i. Bom., 4. Dezember 1937. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

5230] Oeffentliche Zustellung.

Trost, Eva, Maurxersehefran in Volk— ach, Sommeracher Str. 23, klagt durch Rechtsanwalt Umer in Würzburg gegen ihren Ehemann Trost, Ludwig, Maurer, zuletzt in Gaurettersheim, mit dem An— trag auf Scheidung der Ehe aus dessen Verschulden und Kostenüberbürdung auf diesen und lädt ihn zur mündlichen Verhandlung vor das Landgericht Würz burg, 2. Zivilkammer, Sitzungssaal Nr.

227 6 6 e 138 1II, auf 27. Januar 1938, vor-

einen daselbst zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Würzburg, 3. Dezember 1937. Geschäftsstelle des Landgerichts.

52431

Die minderjährige Waltraut Paula Rößler, geboren am 17. 1. 193 in Karlsruhe, klagt gegen den Bäcker Otto Baier, zuletzt in Kippenheim, Baden, wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen einer rückständigen Unterhalts- forderung mit dem Antrag, den Beklag⸗ ten zur Zahlung von restlichen 3458,10 . Unterhaltsrente und 1 65H über den jeweiligen Reichsbankdiskont Zins hieraus seit dem Klagezustellungs⸗ tage an und der Kosten zu verurteilen und das Urteil für vorläufig vollstreck⸗ bar zu erklären. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht Ettenheim ö Mittwoch, den 26. Januar 1938, nachmittags 3 Uhr, hiermit vorgeladen. Klagantrag und Termins⸗ ladung werden zwecks öffentlicher Zu⸗ stellung bekanntgemacht.

Ettenheim, den 2. Dezember 1937.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Wilhelm , Justizinspektor.

502433

Die am 6. Februar 1927 geborene Margarete Flad klagt gegen den mit unbekanntem Aufenthalt abwesenden Dienstknecht Gottlieb Hirsch mit dem Antrag, festzustellen, daß Beklagter die Unterhaltsrente vom 6. 2. 1827 bis 5. 2. 1938 in Höhe von 3937 RM 50 Rpf. noch schuldig ist. Zur münd⸗ lichen Verhandlung wird Beklagter vor das Amtsgericht Reutlingen au 25. Januar 1938, vormittags Hitz. Uhr, geladen.

Amtsgericht Reutlingen.

52434 Oeffentliche Zustellung.

Das minderjährige Kind Hans⸗Jochen Hengelhaupt in Rieder, geb. am 2. März 1937, vertreten durch das Kreisjugend⸗ amt in Ballenstedt, klagt gegen den Tapezierer und Maler Adolf Euler, unbekannten Aufenthalts, früher in Riesenburg, Wpr., Krs. Rosenberg, Königstr. 5, auf Feststellung, daß der Beklagte der Vater des klagenden Kin⸗ des ist, und mit dem weiteren Antrage, den Beklagten kostenpflichtig und vor⸗ läufig vollstreckbar verurteilen, dem Kinde z. H. des Kreisjugendamts in Ballenstedt als Amtsvormund von seiner Geburt, d. i. vom 2. März 1937, an eine im voraus zu zahlende Unterhalts- rente von 75, RM vierteljährlich bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres, und zwar die rückständigen Beträge so⸗ fort, die künftig fälligen am 2. 6., 2. 9., 2. 12. und 2. 3. j. J., zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht in Riesen⸗ burg auf Dienstag, den 18. 1. 1938, vorm. 9 Uhr, Zimmer Nr. 1, geladen.

Niesenburg, den 1. Dezember 1837.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

52435 Ladung.

Das minderjährige Kind Elisabeth Bierbvauer in Aschersbeben, Klägerin gesetzlich vertreten durch das Jugendam?« in Aschersleben, klagt gegen den Melker Georg Memmert, zuletzt in Saarburg, unbekannten Aufenthalts, Beklagten, auf 1. Feststellung der Vaterschaft, 2. Zah⸗ lung von Unterhaltsrente. Termin zur mündlichen Verhandlung wird anbe⸗ vaumt auf den 25. Januar 1938, vormittags 9 Uhr, Zimmer 7. Der Beklagte wird aufgefordert, zu diesem Termin zu erscheinen oder sich durch einen Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Saarburg, den 1. Dezember 1937. Das Amtsgericht.

S236

Der minderjährige Karl Seilheimet in Solingen, Hasselstraße 983, vertreten durch das Städtische Jugendamt Solin⸗ gen, klagt gegen den Schleifer Max Piigram, zuletzt wohnhaft in Solin= gen⸗Ohligs, Fürk 1, festzustellen, daß dem Kläger an Unterhaltsrente vom 10. 19. 1925 bis 31. 12. 1937 ein Betrag von 5183,33 Reichsmark gegen den Be⸗ klagten zusteht. Termin zur mündlichen Verhandlung: 28. Januar 1938, vormittags 9 Uhr, vor dem Amts—⸗ gericht Solingen⸗Ohligs, Zimmer 8. Solingen⸗Ohligs, 3. Dezember 1937. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

5e 4 8] Oeffentliche Zustellung. Klägerin: die minderj. Gertraude Ella Grüner, Langenwolschendorf, Streitvertreter: Stadti nspektor Beuch⸗ ler, Triebes, Verklagter: der Fabrik- arbeiter Kurt Holzmüller, früher in Zeulenroda, Rabensleite, zuletzt in Triebes wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Unterhaltsforde⸗ rung. Die öffentliche Zustellung wird bewilligt. Die Klägerin hat vor dem Amtsgericht Triebes Klage erhoben mit dem Antrag: 1. den Verklagte

urteilen, an die Klägerin 2127

zu zahlen und die Kosten des Rechts⸗

211-37 —; 4. die Ehefrau Paul Karl

mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung,

stwe ite 24 . n D wan foil fu * x streits zu tragen. 2. Das Urteil für vor