Zentralhandelsregisterbellage zum Reichs und Staatsanzeiger Nr. 288 vom 7. Dezember 1937. S. 4. 3
1518881] Erwerbe des Geschäfts durch Mehnert
Feli zeskowi znigsberg, A 617 am 26. November 1937. Artur Völklingen Saar. 2 nehmer Felix Grzeskowiak, Königsberg , , n mg. aner g chlosfen. . . . A665 Hermann Ahrend, Werni⸗ entralhandelsregifterbeilage schlofsen. Jeder Gesell , l. vom 24. November 1937: . des 5 181 Bürgerlichen Gesetzhuchs be⸗ . elde gusmann Georg Schmidt, 82 ö = k ö 51880] werte, Kisten⸗ und Holzwarenfabrit, (weite Beilage) Berlin Dienst d Handelsregister be tann — * ag, den 7. Dezember ner Sonnenburg, Likörfabrik und Handelsregistereintragung . , . 2 1937 a de *. ; Nut rokur r 9 Pfornheim. 5s l50lstung und Betrieb von landwirtschaft— — dem Sitz in Magdeburg. Max Christel, Tabakwaren⸗Groß⸗ haber; Kaufmann Werner Sonnenburg e r 1 J schaft⸗ Banter, Inhaber Anton und Richard Kupferschmiederei, Jisen burg. In Hanz fie ge n fe ber gingen . h w, , . . ; * Sarb eingetra⸗ ö Schutz ti Jahre, angemeldet am Nr. 43 799 ; , Magdeburg. ist Einzelproturg erteilt. Christel in Rathenow. A 468 am I5. November 1937. Stern Gefellschaͤft hat am 18. September 193 Rien ff et inn ge bucs ö (we ier, Teinrich Stern, Her— . 3 J Juli 1936 mit Aenderuns In das Genoffenschaftr* ; Sch . ⸗ 3 ist ier Ri ; g vom In das Genossenschaftsregister Nr. 24 Schönfelder &. Co. Komm andit- einer LVerschliß . Inhaber ist jetzt der Juwelier Richard In ünser Handelsregister A itt heute Eiter n- Mporhetè. Pächter PaulSchütz, Wehrden. ö „, nnr . ,, Liner Verschlußkappe für Flaschen, welche erode. heute bei der X irts chaftsi ; ; — 8 nm Mode j . 3 8 . aer Rönndnirtschaftliche gliedern in ihren Wertstätten herge Filsit, ein getragene Genossenschastnht , Erzeugnis, Schutz⸗
3 . Behrens Pr., jeder allein zeichnungsberechtigt B 1433 Tachenhausen . Behrens Re, de nschäihenn erke r nrsum 5. 4. Kolonialwaren, Fei ine delsregistereintragung Abt. A . 3 . ö ? stsvertrag ist am 26. 4. Kolonialwaren, Feinkost, Weinen und Handel sregister 9 * . ö . . =, , . 3 end ber err. . 1937 ge⸗ Spirituosen, Alte Bahnhofstraße Nr. 49). unter Nr. 142 bei der Firma Ignaz gero de, Inhaber ist der Kaufmann Bil⸗ . . , 2 a ie. ; Je chäfter kann zum Inhaber: Kaufmann Artur Stieler in Benard, Saarkaufhaus, Völklingen, helm . ,, . . 3um euts en 7 2 Durch zesellschafterbeschli . . — ; ! . gang der in dem Betriebe Her f C 8 nr m bsr gn iH der Gefell Köalenderjahresschluß mit 6 Monaten Schneidemüh . ⸗ — ö . . , , ; un Ußi Een taats ĩ er 36 k afts ihrer der II. Dezember 1939. Schmidt, Kolonialwaren, Feinkost, haus Ignaz Benard ;. Das Geschäft . ist bei dem Erwer 1 u I J eiger . ert. 2 . ö. . 4 Ragnit, den 25. November 1937. Delikatessen, Autofuhrgeschäft, ist nach Wadgassen (Saar) verlegt. chafts durch den Kaufmann helm 3 9 11 entral handelsre 72 Gesellschaft soll von den Beschran tungen ; Amisgericht. Schneidemühl, Neuer Markt j1. In⸗ Amtsgericht Völklingen. Abt. 2. achten gr g, n, g mme Sã ge- Mr gi er Ur das Deutsche M eich ö 1 freit, also in vollem Umfange berechtigt ; ; 52094 3 vom lingen, Saar. 9 2 sein. . sich , , . 3 ,,, ᷣ . 6ig am 26. November 1937. Wer⸗ Cern nr szung. Holzgroßhandlung Elbingerode, a m , Dritten eme Amtẽgericht Rathen ow. ( . chm n rei s 16. . Harz, in Elbingerode, Harz. Die — ' 9. z . ö 8 2 8 ; iĩ 263 Sch t * 7 j an — ———— — —— — — ll Aug Wööhhmmer & Co. nit nen,, ö . In⸗ Leh che 3 , 037: Hellweg ist erloschen. Gen offen chaf fü j ; f dakwa t ner Die Firma ist geändert in „Peter A 53* Ehristian Schmidt Söhne, 4 6G en u ssen schafts vegisteyeiutrag lichen Maschinen und Gerä für Schuhoberteile, Fabriknummern Art. ] frist drei 3 Die Gesamtprokura des Karl Heinecke har ef äns Ilarhe tem Bahnhofstrahe n Schneidemühl. . end en 60 S⸗ vom 29. 11. 1937. Amtsgericht Stettin a ö. As, Art zit C, ph men üsfl. , , angemeldet am 9. No- ist erloschen. Dem Karl Heinecke in Rr. 26)“ Inhaber Kaufniann Mär Veränderungen: „„offene Handelsgefellschaft. Tie haber sind die Kupferschmiede Hermann, z . ͤ J ö er, gos? 12 Uhr 5 Minuten. — ag ist j — Nr. 20). Inhaber Kaufmann gen: Bauer“, offene Handelsgesellschast. u. Karl Schmidt und der Schlosser Karl reg ter ö mit beschränkter Lilsit. sin * September 19357, 16 bis 12 Uhr. * lin k ĩ A 1105 Wilh. Hampe in Magde⸗ Aßpothete Erich Mahs, Schneide. beer en! Gesellschafter sind die Kauf⸗ . 2 Hastpflicht, Pforzheim. Statut vom Bekanntmachung. Ur. 43 782. Firma Schuhf a brit Juwel ein f mtu Gold schmᷓidt, Berlin, burg. ges. lözooß] mühl: Die Firma, lautet fortan: leute Anton und Richard Bauer, Erloschen: Maine. 52143 5. Inni 19357 Geck nf ᷣ ist m 5 9 xegif ,,, , ng, gem Maren . 9 A 245 Hermann Pieper, Werni⸗ In unfer Genossenschaftsregistel wurd nehnnntz nn J des Unter⸗ j Im hä teventbaer 1h, be! der Ein. Fesclllschaft, Berlin, ein offener Unt die Form uta ' ö Zander in Maggdeburg, Der webergang unler Rr. s6 bei der Firma Theodor Schneidem hl, Juhaber „Apꝑerheter Amtsgericht Völklingen. Abt. 2. ; ͤ hien ist Verkauf der van den Mit- Wan geng ssenschaft der Bägerinnung zu KEins n , . enn r übe ge sißt. Ge schafts= A 648 Ilsenburger Plakat⸗Insti⸗ Bezugs und Absatzgenossenschaft stellten Erzeugnisse und für eigene Mel e rf hne gabrifnummern 1089, 1095 frist drei Jahre angemelbet am 15) 4 eigene Rech⸗ . 37 13 n it. No⸗
der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ T . sgesell⸗ R Sitz Schneldemühl. Der Ueber⸗ J erhorst C Ew. offene Handelsgesell, Paul Schütz, Schneidemühl, Ter Ueber n 3 czugs. r nn,, en cha k ö . . schaft, Empel (Niederrh.), solgendes gang der im Betriebe des Geschäfts be⸗ Waltershausen 52106 tut, August Schneider, Flsenburg. Bisch ofsheim, eingetragene Ge— nung eingelieferlen Wären! e ö Haftpflicht in Tilsit, folgen⸗ nifse, Schug feine * 1131. plastische Erzeug⸗ vember 1937, 13 ut kö , ö eingetragen worden: Der Schreiner gründeten Forderungen und. Verbind⸗ Hande lsregister. , , mit beschränkter Haft- teten oder , h, Dun Lenne den, ö ñ 9. kö drfi Jahre angemeldet Nr. 39 719, Rr . 2 De 39 1 Heinrich Booms ist aus der Gesellschaft sichkeiten ist . der n,, , Neuecintragung: zie enhuls 521i e mit dem Sitz in Mainz der Genossenschaft . lung von ð . . amn n Rr . bis 19 Uhr. — Ha berfeld, Verlange un en,. DO. ö . , , Ssgeschieden. durch 2 eke yzaul Schütz ausge⸗ . 3 r, . 25 84 . ofsheim eingetragen: Durch Ben: g -. e Beschaffun K 3 n , ift ein neues 35. Firma Hei K, . gerung der Schutz⸗ J ane eng avemher 16. J j — . ,, . i e, ms, fir, . be . . , . , . . 39 Amtsgericht. e e gs, k gerich 26 . . J. März 1937 ist das Statut geänder hsichen Bedarfzartikel im großen und Unternehmens ist der gemeinschaftliche chlag mit 2 Mustern, nämlich a) ein Ver Erwin Sith 33, = ir, 39 739. d . kö e Sehppenstedt. (S0 , zer rn ö e. . , ,. 3 und volltommen In en gef lu eg nde, , derselben im kleinen an die , Betriebe des Bäcker- Fackungset tett für Kunstschristwertzeuge, , , Verlängerung In unser Handelsregister Abteilung Reichenau, Sachsen. õꝛogs] * In was hiessge Handelsregister ist J Hand 9 Sie! K11 ift geändert in: „Lalidmirtfcha fil iche kö von Rohstoffe k. , . Schreibfedern, scheh en m n n, . ö l Taätigung von Ge⸗ Amts abritate und. Werkzeuge. Nbrlth e 71, 372, Flächenerzeug⸗ je bis auf fünf 5 und 13607
Amtsgericht in Tilsit nisse, Schutzfrist drei Jahr zeug 1s auf fünfzehn Jahre ö
rt. zi Jahre, angemeldet 29. Oktober 15371 Jahre, au gemeldet am ; ; c 957 — Nr. 36 621. Firma
wurde heute unter Nr. 2803 die Firma ; Han. 2 sredisters, betr. BR. bei der Firma 19. März 1936. Gesellschafter:, die Die Prokura des Fabrikdirektors Curt Bezugs. ö Hhasttiche ,,, , e , wagen-⸗RVertretung“ in Mainz⸗Mom⸗ vJorf? Die Firn ist erloschen. Iragen' in S Beʒeich des städt und Man dt, Ingenieur Hans Gumpert in Ziegen— schrüntte . ; - werbs und der Wirtschaft der Mitglieder ö ant 19. Oktober 1937. I6 hn 29. e . 8 orf? Die Firma ist erloschen. tragen in Spalte: zeichnung des Waltersh Vertretung der 1 n. ränkter Haftpflicht.“ Die Ge— rtschaft der Mitglieder wies ; er. 1937, 16 bis 24 Uhr. — Sie 2 —z bach, Hauptstraße 120, und als deren . ! 9 366 ; X; * 2 d R ⸗ 4 ershausen. Zur . n . hals ist Einzelprokurist. a0 h . , . ; Tie ‚„Ge⸗ bezwecken. — Vieselba c 52159 Nr. 43 784. Fir * 9 5 Slemens & Halske Afti ᷣ w n (H.⸗R. 200.) ; . Fnhabers der Firma: Jetzt der Kauf⸗ F id jeweils zwei Gesell⸗ nossenschaft beschränkt ihren Geschäfts« . t 8 , (64 ( Firma Fünger C Geb⸗ w ttien gesell⸗ Inhaber Martin Kettel, Kaufmann in AmJsgericht Reichenau (Sachs), Minn ans Ebeling aus Beierstedt, , . e ,, nn , betrieb auf den hauf hr 3 Amtsgericht Pforzheim. . 1 Henossenschasts register ist hardt Attiengese lch aft, Berlin, em heal. er gn gerung der Schutzfrist bis 8 nt ö. . den 29. November 1937. Schöppenstedt, 27. November 1937. ie rol rij Tony verehel. Allstädi Mainz, den 29. Jtove nber , 39 potsdam n (fen scaft 2 Dresch⸗ ö Paket mit dem Modell einer ze mr nenn genrelzs am 4. No⸗ Mainz, en . 3 mb 9540. Das Amtsgericht. D Ieh ö z 35 NM lt 51 ssen Amtsgericht. sg. 21 * 1 2 . 52151 1 * 8 Vb gar en, eingetragene sarfümf aschenkassette: Emblem F brik N 3 . / hr 40 Minuten — Am lsgericht. . ö ot i6 V 80 geb. Alschenbach in Ra ershausen. 4 6 sts Amtsgericht. Gen ossenschaftsregister. Ban⸗ Genossenschaft mit beschränkter Haft- nummer 4413 zlastisc J , , . 36 673. Firma „Atrax“ Gef. ö. Sammle nenn Handels register wurde 52099 ,, 1937. 3 end el d ö ; d gend ssenschaft. Einttacht ! ð Gen. M h. ö. mm Hopfgarten. Satzung ö Schutzfrist drei J ,. e. de chr Cn tee , re, Meld orte, , Le n8s] folgendes ein getragen: Sc war zee rg, Sachsen. . ö Muri en her Sachsen., oel 4] 8.6 h Jeuossenschaft ist durch Beschluß nech e n ,. Vegenst and des Unter⸗ 35 Oktober, 1937 9 Uhr. * Nr. 43 765 . age ung der chu frist bis auf finf— In das hiesige Handelsregister Abt. . Abt. A: Nr. 647 am 20. 16. 1937 bei Handelsregister 5210 reg er. Auf. Blatt 1. des Genofssenschafts— es, dm te gerichtz Potsdam vom 6. Ok' ö Das selbstgebaute Ge- Albert Götze, Berlin, ein ver siegelter ö u äahre für die, Modelle mit den Fabrik sind heute folgende Firmen eingetragen der Firma Gebr. Spang, Wachs- Amtsgericht Schwarzenberg, Erzgeb. ö 69 144 i ö . die Landwirtschaftliche Ge— oher ö. aufgelöst. ,, . Mitglieder, mit., der Dresch⸗ Umschlag mit der Abbildung eines Modelle m . dos C35, G40, angemeldet am warden; ö. ; marenfabrik in Dillingen: Frau Veränderungen: Im 66 els egi er ö 52136 ,, , Lauterbach im Erz⸗ Pot am, den 12. November 1937. . zu dreschen. . Anschaffung und ür eine Gaststätte in Gestalt eines Fasses, JJ 1937, bis 10 Uhr. — Nr. Nr. 153 Hermann Kruse, Meldorf. Witwe Fohann Spang, Hedwig geb 13. November 1937. heute bei er ,,, , e e, Altenkirelren; Met grn ald, gebirge und Umgegend, Genossenschaßt Amtsgericht. Abteilung 8. Pein sonstiger laudwirtschaftlicher Tabritnummer, Jg plastisches Erzcuguis, linienf br e Bertha ld wiesfing. Nr. Ih Wilhelm Heesch, Meldorf. Lhris, und, der Kaufhiann Erich Ludwig! Bl. 494 Adolph Göthel in Lauter X Co. , gigetragen. Gen. Reg. 57, Clektrische Energi Ce; „nis unlteschrätter Haftpflicht bett, ist sardi — , Schutzgrist drei Jahre Tangent bergie, mnienfabrrit; und Schriftgießerei Nr. 161 Wilhelm Martens, Hoch- Spang, beide in Dillingen, sind in das Fabrikation feiner Herrenwäsche) Der wie , ,. erm 1 537. nossenschaft, ein getrggenie Gendssen cast ie , , K. , , . selbach den 2d. Nobeniber 1937. 25. Dttober 1935, 8 bis 10 Uhr. — Sd a, ,. Verlängerung der donn, ö. GHäschäft als persönlich haftende Gesell. Juhaber Brun Otto Engelhardt ist a k ö „s“ mit beschränkter Haftpflicht in Leuzhach: ; Durch Beschluß der Genexalversamm— heute ., en nfs fes pegister ist Das Amtsgericht. Ur. 13786. Firma J. Bein Rachft . . auf zehn Jahre, ange meldet Meldorf, den . Dezember 1957. schafter eingetreten. Die Gesellschaft durch Tod ausgeschieden. Inhaberin ist Amtsgericht. Die Genoffenschaft ist durch Generalver, y. , iovember 1957 ist der tragen: er Nr. 29 folgendes einge ⸗ K Hans Lehmann, Berlin, ein verfiegeltes Rr ö 1937, 7 bis 19 ühr. — Das Amtsgericht. ird mit ihnen nach dem Tode des bis- Anna Milda verw. Engelhardt geb. 20s sammlungsbeschluß vom 19. Mai 18 daß er söatzurzs dom 2 April 19a Rasener Spar MWanpertal. löelto] akt mit einem Muster für Sporimützen, preis Lr irg w Epa„ Ein heits⸗ . ö. herigen Gesellschafters Johann Spang, Göthel in Lauter geworden. Waren dorf. ; 8 ö aufgelöst. Altenkirchen, den 27. Novem—⸗ an, ergänzt worden, daß der Ge— eingetra t ö und. Darlehnskasse, z Bei der unter Nr. 13 Ba) im hiefigen bei, denen im Vorderteil ein luftburch! Uun . ttien geselischa ft, Verlänge⸗ Męærse hu rg. . ösbdä] Chemiter in Dillingen, forigesetzt. Zur — — Aelts Damhorst z,. . sest⸗ ber 1957. Das Amtsgericht. . hinsichtlich des Warenver, schrankt . Genossenschaft mit unbe— Geno ssenschafts register eingetragk fen lässiger Gewebestreifen eingeseht it, abr. fun hide hn „brit Cie auf sechs Jahre Im Handessregistes 4M. Ee ist Vertretung der Gesellschaft find nur der sest. Velanntmachung. é'2lgo kirchen, Komi and itgesellschaft,. n ; kehrs b d. Janmnar. 1938 auch auf Hasnter Haftpflicht hi Rufen, Kreis öcrgisch alsschmelze, e. C. m. F. H. Immer sli, Flächener eugn ih Een, Hirns santrsergn mit den Fabritnummern hente bei der Firina Willy Weidling, Ingenient' Ludwig Spang und der . In, unser Handelsregister . Nr. 2h 1. Kaufmann, Johannes Danihorst, Cgenthin. ᷣ2lzg Nicht mitglieder ausgedehnt werden soll. n , . Gegenstand des Unterneh. in. Wuppertal (Barmen), wurde heute frist drei Jahre, angemeldet am K mh, 83 linfangemeldet, am 4. Ro- Bücherrevision und Steuerberatunn Kaufmann Erich Ludwig Spang, beide ist er ber Firma Albert Schüerhoff 30 Schmied ö ö. in Ir Bel uzer Ländlichen Spar; und Amtsgericht Hearienberg gh, . ist der Betrieb einer Spar- Und eingetragen; Durch Beschluß ber Gehr't vember 19557, jæ Uhr., 9m gz . kö 9 Ühr. — Nr. 42 O41. Firma worden; Die Firma uit exloschen. Amt Nr. 683 am 26. 11. 1937 bei der auf den Kaufmann Erich Sträter zu 1. Oktober . begonnen. . . mie b, . Gen. Reg. Nr. 33), k öh Treditberkehrs und zur Förderung ist ein neues Statut vom 11. Nobember siegeltes Paket mit 3 Mobellen für Gporh⸗ , Haftung, Verlän gericht Merseburg, 27. November 19317. Firma Peter Port sen., Möbelfabrik Soest übergegangen. Der Uchergang tretung der k p) bel der Ländlichen Spar- und Dar— Mun e, . 2. Sparsinnes; 2. zur Pflege des 1 errichtet. ; mützen, Geschäfts nummern 111 bis II3, ,,, bis auf echs Jahres, ange . J en ünd Sägewerk in Saarlautern 4: der im Betriebe des Geschäfts begrün⸗ aufmann 3a, mess nn, rstar Kl lehnnstafse Gitsen und Ungegend E. 6. nr. . 245] a ren gerlehrs Bezug landmöirtsch ft Wuppertal, den 30. November 1937. Plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei * u am 35 Oktober 1937, 7 bis io Uhr. Neisse; e. = os6 Die Flrma ist an die am 1. I. 1637 neuf deten Forderungen und Verbindlich⸗ kirchen, ermächtigt. Ein Kommanditist mh. S (Gen. Reg. Nr. 6) 6 5sgericht Min singe n. . Bedarfsartikel und Abfatz land= Amtsgericht Wuppertal-CElberfeld. Jahre, angemeldet am 2. November 1937, Sch iter Nr,; 43 800. Firma Rudolf 2 ö 04 Schäfer und Kalkhenn⸗ errichtete offene Handelsgesellschaft über⸗ keiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts ö n , Ddennher o ist je eingetragen. Weiterer Gegenstand a aß ung in Gr ssen schaftz reg ister wirtschaftlicher Erzeugniffe); 3. zur Jör⸗ 10 Uhr 55 Minuten. Nr. 13 738 a ,, . Berlin, ein offener Umschlag Wollwarenfabrik. Die Gesellschaft ist tragen worden. Die Prokura des Hein- durch Erich Sträter ausgeschlossen. mien , . a e mibet '” des Unternehmens ist die Förderung der senofsenschaß 1 bei der Molkerei- derung der Maschinenbenützuinn Die Wut erkinusen, Hosse. Isztèt] Steinmetz, Verlin, ein versiegeltes Paket Kuspf Miustern und 19 Abbildungen für gufgelöst. Kaufmann, Friedrich Kalt- rich Port, Kaufmann in Saarlautern 4. Amtsgericht Soest, 27. November 1937. k Maschinenbenutzung. gan, , Sonderbuch, eingetragene Genossenschaft beschränkt ihren Ger „* Gu R. s. Ruppin Havelländisch! mit dem Modell für ein Flakon, 6 a. . Schnallen, und Schlösser aus henn, Neisse, ist Alleininhaber. Dis ist erloschen. Gesellschafter der offenen kö in J ö. Genthin, den 21. November 1937. inn en aft mit unbeschränkter Haft- schäftsvertehr auf den Kreis ihrer Mit? Sierverwertungsgenoffenschaft, e. G He 42 mm * 45 mm & 17 mr, mt Stor sunstharn und, Hols, Geschäftsnummern Fortführung der bisherigen Firma ist Handelsgesellschaft sind: 1. Nikolaus gtettin. 52101] Weimar. . 52109 Das Amtsgericht. 6 . Sonderbuch: Neues abge⸗ glieder. An Stelle des bisherigen Sta⸗ b. H., Neustadt (Dosse). Eintragung: in einem Karton Größe 98 3. . ; 83 3 9, ol, 11-24, 025 A, 026 A bis 1. Juli 1941 bewilligt. Neisse, den Port, Schreiner, 2, Hermann Port, Handelsregister In unser Handelzregister Abt. B ö 1 . vom 10. 6. 19358. 8. tuts ist das Einheitsstatut vom 21 Dr Nach vollständiger Verteilung des Ge S 32 mm und mit Etikett Das Pârsum . S5, 57, 58, 59, 6s, 066, 27. November 1937. Amtsgericht. Schreiner, 3. Heinrich Port, Kaufmann, Anitsgericht Stettin. Bd IV Nr. 3 ist heute eingetragen pi 19 ö Gegenstand des Unternehmens tober 1936 getreten. , ossenschaftsvermögens ist die Vollmacht der Kameliendame“, auf dar ö. ?, 68, 72, 73, 680, s1, Flächenerzeua' , J Fofefine Port, ohne Stand, 5. Bertha Neueintragungen: worden: Stahldrahtver a uf s fte sse . Gengssenschafts regi er j . falk Milchverwertung auf gemein! Soldin, den 10. November 1937 der Liquidatoren erloschen. acht des Deckels Bild und ,, . Schutz srit drei Jahre, a en e'. Neunburg; Donan-. lözos?! Port, ohne Stand, alle in Saar- Am 18. November 19837: A. 459 Gesellschaft mit ,,. e. . en ö eingetragenen , und Gefahr. Die Amtsgericht. Amtsgericht Wusterhausen a. D. Garbo“ im Film „Die Kin elend er n, ,,,, Uhr 22 Minuten. Sandels register, lautern 4. Zur Vertretung ist der Kauf. Wilhelm Bahr X Co,, Stettin tung, Weimar (Carl⸗-Alexander⸗ Allee kel desen , ,, Firnrenbezeichuung ist geändert und ( den 3. Dezember 1937 z Heschäftsnuntmer bz, lachen, man db,. Firm Mar- J. Gold⸗ Neueintragung: A569 Otto Moser, mann Heinrich Port in Saarlautern 4 „Herrenkleidergeschäft, Kl Domffr 18 3) (bisher Düsseldorf). , . 6 . ' Meilchverwerkungsgenossen K i553] 5 ; nis, Schutzfrist drei Jahre gi n ,,, e,. Luxus schuhfabritatton Ver Neuburg (Tonau). Inhaber: Otto ermächti 86 , , , ,, , Ser, Unternehmens: Vermittlung des Ver- zeddel e. G. m. b. w; Starz e chaft Sonderbuch, eingetran ö Im Genossenschaftsregister if“ “* ö . 6 Angemeldet am lin, ein offener Ums ö . ; . ; ermächtigt. ; Kommanditgesellschaft seit dem 20. Sep⸗ e 8. , n, k ö ; ; . ,,, . buch, eingetragene Ge⸗ 9 üossenschaftsregister ist am 5. November 1937, 13 Uhr 35 M ö . er Umschlag mit 20 Modell— Noser, k ia . Nr. 753 am 20. 11. 1937 bei der tember 3 ge le f il haftender Ge⸗ aufs . ö .. lo n ,, K. nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. . n. Ländlichen y u erre i e . 43 789. irn Kann en nr . Damenluxusschuhe aus Nenhnrg Donau Herrenkleider⸗ Fir Jol Gehl, Betonwerk in sell w ist K Wilhelm B In- und Auslande. Siammiapir 2 . , . d Darlehnskasse Wahrbur Geppert, Berlin, ei öh ̃ Leder mit Ledersohlen, Fabri ih. da. Firma Johann Gehl, n sellschafter ist Caufmann Wilhelm ahr, . . . 1 t 1937 ist das Statut z ; hrburg und Um— * pert, Berlin, ein versiegelter Um 2375. 2377 3372 Fabriknummern geschäft). Sanrlautern 3: Das Geschäft nebst Stetti iin K itt i ili 30 000 Reichsmark. Geschäftsführer: lung vom 1. August 1937 J. Sr ar gebung, eingetragene zenofsenschaf schl b rhiegelter Um⸗ 2375, 2377, 2378, 2380, 2381, 2382. 2385 . . ö S 5: Vas . Stettin. Ein Kommanditist ist beteiligt. ; 4 . . . ; ̃ ! r g 5214 füll, s eingetragene Genossenscha . chlag mit der Modellabbild K 2381, 2382, 2386 Kö , Firma ist nach dem Tode des , Veränderungen: . err lf ,, , ,, . . Vœnhran denn. ö . . Haftpflicht h elt Die aus dändtschen Muster werden Tassersahrrade mit n fe e flir 3 . 3 zäh, wh, Amtsger — Register ö 8 ers Johe Be Erbgan ber 1937: 598 Lud Der G astsver . ö ö 9563 . ; In unser Genossenfchaffersffar“ ; 1 eingetragen: Gegens 2 unter Lei ĩ . Karosserie , , ,,, 5, 2408, 2409, 2413, 2415, 242 Inhabers Johann Gehl durch Erbgang Am 25. November 1937: A 4598 Lu 90 h b ert am ens sst der Bezug, die Benutzung 1j zenossenschaftsregister' ist Unnr 9 egenstand des er Leipzig veröffentlicht.) sserie und verdecktem Schaufelräad, plastise ; . 2415, 2421, ; 3 . auf die Erbengemeinschaft bestehend wig Schlag (Buch⸗ u Kunsthandlung vember 1921 wurde abgean . ᷓ nehmen it der zug; , heute die Spar und. Bil rh nft nternehmens ist jetzt auch die Pflege. ö ; Fabriknummer 1221 a, plastisches Er . Vlastische Erzeugnisse, Schutzfrist zwei Nenmiünster 52088 ‚ 8. , Seb , , . . , ae serff ; 5. Juni 1925. J. Dezember 1925 und und Verteilung elektrischer Energie, die zen n, . Wirtschafts⸗ des Warenverke kra * lege Berlin. ö ab lll nner 1221 äa, plastisches Erzeug⸗ Jahre, ange melde . 3 we 1; * . us: 1. der Witwe zohann Gehl Maria Köni platz 5) Die Gesellschaft ist aus⸗ 9 , 6 s. 4 genossenschaft Neddemin ö . 2 grenverkehrs (Bezu I d . ] 52162] nis, Schutzfrist drei J hre ; D geme det am 5. November 193 B 83 Otto Delfs Söhne, Gesell⸗ * 2 K Heinrich! 2. ,, 6 X ; 138. Oktober 1537 (betr. Sitz. Die Ge- Beschaffung und Unter altung eines gend fen khn denn, eingetragene schaftlicher Bedarfsarcfte 9 landwirt⸗ In das Musterregister des ,, , . drei Jahre, angemeldet am 7 bis 10 Uhr. — Nr. 43 86 i gr an. s . 3 geb. Foß, 2. der Ehefrau Heinrich gelöst. Das Geschäft mit Firma ist nebst .. 9 1993 * . z ; si jenpssenschaft mit beschränkter Haft— cher Bedarfsartikel und Ab ö Mäusterregister des unterzeich⸗ 27. Oktober 1937, 12 Uhr 40 Minute ö r. Nr. 43 s02. Walter schaft mit beschränkter Haftung, 5 ; Mari ö . . 569 n sellschaft dauert bis 31. Dezember 1923 Stromverteilungsnetzes sowie gememm pfiich nit hem Gin er, Haft⸗ landwirtschaftlichen ** M Absatz neten Gerichts ist eingetraae Rr . kö Minuten. — Post, Berl e , . chi n ⸗ . zoergen, Maria geb. Gehl, 3. der Ehe- allen Aktiven und Pgssiven an den suschließh , ,, , und flicht, mit dem Sitz in Reddemin ein- Wiontt schaftlicher Erzeugnisse und die Un Gerichts ist eingetragen worden Ar, 43 790. Firnia Schu hfabrit he serkhn, ein versiegelter Umschlas Neumünster. ; ; = frau Mathias Probst, Barbara. geb. Buchhändler Gerhard Nolte zu Stettin einschließlich und läuft dann stillschwei schaftliche Anlage, Unterhastung , getragen. ein Jörderung . ,, die unter: Nr. 43 167. Firma Marylan- Schönfelder & ö 3 abr 6 Ju wel mit? Modellabbildungen fur Ern nn, Die d e Carl G hh hr weiter, wenn nicht B landwirtschaftlichen Ge 3 . ) sch utzung.) V 54. Kommandit . . Hehl, alle in Sagrlautern, 3, übgäge, veräußert , N36 eines jeden , ,, ö ̃ in. Sn n sist am 3. Juli lden er nn, . . ö . Dette, Berlin, ein gesellschaft, Berlin, ein offener Um— , , . 101, 102, plastische Er! d Vermg Feégur de geroir Der Wi J Hehl, ; . atestens am 56g; 3 , , ; richtet. Gegenstand des' , , ersiegelter Umschlag mit dem Modell für f ĩ . i- zeugnisse, Schutzfrist drei Jahr Kö Hamburg sind zu Geschäftsführern be⸗ ö . Witwe Johgnn Gehl Erloschen: ö Jahres eine Kündigung des Vertrages Guben, den 36. November 1937. is * 9 gJeustand des Unternehmens stell K ö eine . 6 . n n. ür schlag mit 11 Modellabbildungen für det am 22. . , ,, angemel⸗ J b. Foß, und dem Baumeister ö 9 B 981 ., . . st. e ; 8tett in 8 I g (Faltschachtel) Da K zuli 193 bis ; Maria geb. Foß, un e l J Am 19. November 1937: d von einem Gesellfchafter erfolgt. Sind Das Amtsgericht. h 6 der gemeinschaftliche Einkauf 1 521541 pasta genannt M r h, einer Zahn⸗ TDamenschuhe, Fabriknummern 1162 bis * . 2 7 bis 10 Uhr. — ö ᷣ idwirtschaftlicher Bedarfsstoffe und 9 Digrhlan-Zahnpasta „Mor- 1172, Plastische Erzeugnisse, Schutzfrist r. 13 893. Firma Evg Friedländer,
igerung
stellt worden. Mathias Probst beide in Saar ; 2 3 dag JJ . . 3 Mathias Probst. beide in Saarlautern 3, W. Dehnel C Co. Handelsgesell⸗ . Ft fi sir . ; 9 dn das Genossenscha ts re z , ö 2 9 . ö . 393 K 1937. ist je Einzelprokura erteilt, schaft m. b. S. ö , . . - ⸗ Verkauf landwirtschaftliche . hyute bei Nr. 52, r rg ter . ,, , Fabriknummer 1/2 110/57, drei Jahre, angemeldet am 28 Grtober Berlin, ein versiegeltes Paket mit 21 Mo? H Nr. saß am 20. ä. 13 bei ber Am. 22. Novemher 1337 3. 3, rs n r ere ee chef oder durch Lübben, Schle.. sig ie; 2. die gemeinschaftliche rönr Hꝛaschingngg n g sensch ift Rosol e. G. m , Erzeugnis, Schutzf rist drei Jahre, 183. J bis 9 Uhr. — Nr. 43 Jol ane dellen für Stofftüöpfe mit Stossinõpfaus⸗ NMeuminster õꝛoso] Firm g Becker . Cor. Kommandit. Norddentsche an zmwirtschastliche ö Geschäftsführer in Gemeinschaft „Im Gendosfe n schafts reg ster wurde an al n ng und der Betrieb landwirt⸗ er in Resow, eingetragen: Durch y, . Oktober 1937, 3 Ühr „Epa“ Alttien gesellschaft, Berli tein lage, mit Galglithauflage und Galélith—= in g z remer, Neum linter! gesellschaft 33 Saar fan ern 3; Die Buch- u. Wirtschastsberatungsstelle mit einem Prokuristen vertreten, 26. 10. 1937 bei der Mil chliefe rung pia tte cher Miaschinen; 3, die Haltung . whiß J. Fenerglversanimlung von . . ', A ö. Firma, Berne offener Umschlag mit ã Mustern für den Kid, und, nit Möetallschnüren für Kleider, Die Firma ist erloschen. Prokura des Direktors Marcel Stramm Baron H. von Rosenberg Cos, Peimar, den 18. November 1937. Genossenschaft Groß -Krichen, e. o. n f uchttullen und Zuchtebern; 4. die bisheri ober 1937 ist — an Stelle des schrãntier h ,, we, mit be⸗ farbigen Aufdruck und Aufschrist der Falt— Blusen, ‚Wäntel, Kostüme und Gürtel, Nelmitustel, den . Dezember 1937. in Sagglgutern 2 ist erlysche n. Stettin. Das Amtsgericht. m. b. H. in Groß Krichen, eingetragen icgelung, des Gelbverkehrs. Bäirerggen, , ein, neues Stztut (mit siegelte Roli aftung, Berlin, eine ver- schachteln und Tube Isolier-Vande, „In— auch in Leder und Wachstuch und in allen Ert Wi sgeriöh — Nr. 859 am 8 9g. 1937 bei der Firmg Am 23. November 1937: B WI Agfa⸗ Durch Generg versgnmilung ee ch . Tie Liste der Genossen' kann während en , . E 791 n. F.) aufge⸗ ,, 8 Modellabbildungen dien⸗Orange⸗Pekoe⸗Mischung“, „Dar ke⸗ k Farben, Fabriknummern W Chem. techn. Inzustrie Saarland / Film⸗ Export G. m. b. H. Durch Be⸗ Wer niger ode. oꝛllo] vom 4. 9. 1937 ist 5 2 des Statuts . ö. Dien stftunden des Am togeriüh nn 9 n 3 des Unternehmens sst ber sse enn, ö Jellulsid und ein ing Dran ge⸗Pe oe, „Perfekt⸗Weiße Kle⸗ . 1578, 1562, 1595, 1594, Veumiünster õꝛ09o Bis dorf u, Müller in Buß / Saar: schluß der Gesellschaft vom 28. Oktober Handelsregister hin abgeändert, daß Zweck des n , eingesehen werden. Ver en r Rcöug,n die Benutzung und Hellul o ldstat 16 9 mit dem Modell eines bepaste“, Fabriknummern 311Ta, 26, 27 39, 1592, 1593. 1596, 1554, 1553, 1550 ing migesfmuth Möller,! Ren! Dig Firma sst von Amts wegen gelöscht; 13 ist der Gesellschaftsvertrag im Sal Amtsgericht Wernigerode. nehmen ist: Gemeinschaftliche Anfuht Neubrandenburg, 30. Novbr. 1937 , . dleftrischer Caergie, die Be abr nn abes e (Belge Stange massip), Tn, Flächenerzeugnisse, Schutfrist dre! Löse, 15s, 1803, plastische Erzerignisse, w At . 86. 9 um 19. I 1937 bei Gin n e, de, Ve eig ben Hesell⸗ n, ,,,, ber Misch ihrer Mitglieder. . Amtegericht - Ha, 9 und ⸗ Unterhaltung eines 8 ; mier 26 bis 34, 1, plastische Jahre, angemeldet am 4. November 1937 Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am Hellmuth Möller, Tabakwarengroß⸗ . ,, ,, ,, . . ir z schaft ist nach Berlin verlegt. A 720 Fun gbort Ber lag Nu dolf Amtsgericht Lüben, 1. 12. 1937. kö a r e n net, sowie gemein- . Jahr, angemel. T Uhr. — Nr. 43 762. Theodor Stts ö ö 1937, 11 Uhr 15 Minuten. = er inn ; . illingen: Die Ge 57: 3085 4 . 1 5 in Anlage, Unterhaltun . ober 1937. 15 Uhr 355 Mi Jander, Berlin, ein versiegelter Ums Nr. 43 804. Gerda Car jznuer und Kleinhandel. in Dillingen ie. Gesellschast Am 21. November 1957: A 3035 Aust. Jun gborn im Harz, Kreis Re,, 52148] Betriel Unterhaltung und nuten. — Nr. 43 777 * r 36 Mi⸗- IJander, Berlin, ein versiegelter Umschlag Verf. ** Tda Caro geb. Lißner Neumünster, den 2. Dezember 1937. K des Gesetzes vom 9. 10. 1934 Adosf Drucker. A 2035 Worerzek m,, e ner fi ran fen. kJ . — *in m e mn, rec leis. , nn n , , safchen Ma⸗ Kan , n r. Erich & . 35 Modellabbildungen für alen ,,,, mit e Das Amtsgericht. g 9 36. 19. 10. 1937 bei der Fir * erg, . besitzer Rudolf Just in Jungborn. Im Genossenschaftsregister ist hente heute die ande n hn stsegister ist Amtsgericht Stettin, 22. N 3 Kunsthorn⸗Knopf⸗ . und un gsschalen gus Glas oder anderem durch- herges FSchulterpalster für Damen mäntel, J V ö e 6. ch 13 ,, Am 27. , , e,. . 721 Rudolf Rautenbach u. Sohn, unter Nr. 140 bei der Landwirtschaft⸗ Henbssensch r,, Brennerei Stettin, 22. Nov. 1937. versiegeltes ö . ein . Material, Geschäftsnummern K . Leinen (Roßhaarleinen), Ortelshnurꝶ. 520g] Vertrieb technischer heiten, Gr einigte Fabriken für Kellereibedar Wernigerode Offene Handelsgesell⸗ lichen Brennerei-Genossenschaft e. 6. Genossen aft Ueddemin, eingetragene Stetti . , mit 39 Mustern für 80! bis S3, plastische Erzeugnisse, Schutz alte un Nessel, Geschäftsnummer 333 ö. ; mn. b. H., S ; Die Gesell⸗ 46 . , . r 6 . Hen ⸗ ; ! enschaft mit beschränteletrahene Stęttin. 521551 Knöpfe aus Holz, Kunstha sthor tist drei Jahre, an 5. Schu, plastisches Erzeugnis, S frist J Oeffentliche Bekanntmachung. m. b. H., Saarlautern: Die Gesell' G. in. b. H. Die Liquidation ist be / Hese ; ersdor ee tragen , nit beschränkter Haft— F , n, . 52155] Sol! i Nc ; stharz, Kunsthorn, frist drei Jahre, angemeldet J hes Erzeugnis, Schutzfrist dre 3 fie . ö A . 6 end des Gesetzes vom endet, die Firma erloschen. ,, , . , dem Sitz in , n ü. . . wo a n fte er ist hen ö ö Horn, vember 1937 12 . g' Heil ien. . . ö am.. e e e. 100 Nr. 260 eingetragene offene Handels- Y. J. 16, geloscht. . . , R ilbesitz Artur Rau⸗ rei ö Gläfersdoͤrf e G 5 . Mach . rizitäts⸗ und zi Verb. m. Metall od. Leder, Fabrik- Nr. 43 793 8 / „ Zbis 10 Uhr. — Nr. 43 805. Firm . ee, e , . . 5 9 16 196 Firma. 5 Godesberg und Fabrikbesitzer Artur Rau⸗ rei⸗Genossenschaft. ãsers . Die Satzung ist a— ö . Chinenge no en sch * nummern 1250, 1319, 132 323, 13 z mä äeFirnia Heintze & Si S er —ĩ ie, e , . . . ö ö . delsregister lö2l02] tenbach in Solingen. m. b. H. in ö weng errichtet ; . . ö. . n. b. Von , . 1328, 1334, 1335 . ö , . 6 ein ver en e Um⸗ genre, ,. ,, wee, nn i , n,. w n, , , , iss SH. in S uu⸗ Handel sregist Veränderungen: des Unternehmens ist jetzt der Bets nehmens ist: d , . nter⸗ getragen: Durch Besch ! *ennguz, ein 137-1352, iz bis 1363 1367 * zn; lag mit 2. Mustern von Verpackungs⸗ . ,, . ö e. , WUmt ger icht r iegan A z90 Withelm Bolistaebt, Werni⸗ einer, iandii rischaftlichen Brennerzist! e egen Wenlsckenmahne and der Bersainnitung on life e, re, , rs gr gien! nö ätelten fins Kinichtits dern, K seinen Nechtsnachsolgern ward zur Gel- zen Gef, Kzeg von d 1! ihzahgelöͤscht Striegau, den 26. Noveniber 1937. gerode. Inhaber ist Kaufmann Johan- gemeinschaftliche Rechnung und Geshh Henossen kann , , der ist — an Stelle des bisherigen? = en Schutzftist ein Jahr ungen , üunnniern 373, 74, Flächenerzeugnisse, Ta e Ir leucht. Fabritnummer ⸗ setzes 9. 10. 1934 . Veränderungen: ties Mörgenstern in Wernigerode. Die zwecks Verwertung der bon den Mit en dlz amn . end der Dienststun⸗ neues Statut (mit dent Bruck; . ,, . e . G. Ok- Schutzfrist drei Jahre, angemelde? ant Sc irist᷑ drei G, plastisches Erzeugnis, — s Füntsgerichts von jedem einge E 79ln. F. aufgestellt , zeichen n 8 e = Rr. 43 778. 28. Oktober 1937, 16 bis 24 Uhr. — N . drei Jahre, angemeldet am . gestellt. Gegenstand des ; Rer. 5. November 1937, 11 Uhr 10 Minuten.
tendmachung eines Widerspruchs eine ⸗ t ennng ö. ,, 8 Nr. 1065 am 20. 10. 1937 bei der Firma A318 Striegauer Peitschen fabrik * ? ; in un 363. 348 Striegau Prokura der Frau Erna Dieck geb. Voll⸗ gliedern angelieferten art off 9 schen werden? r nch inn. Schuh fabrit Juwel Schön? 13 71 6 i'm bie, 2 , . Cüternehqmens ist fortan der Bezug., die felder E Eo. Kommandit sb bis Nr. 43 796. Firma Dr. Hugo — Nr. 43 806. Tir Hei zug. = gesell⸗ Nemmler Attien gesellschaf —t u. 806. Firma Heintze X aft, Berlin, Blanckertz, !. *
Ausschlußfrist von 3 Monaten gesetzt. . , , . 3 kJ ö k ,. H . staedt in Wernigerode ö. , n,, anderer geeigneter e m , tut von Neuhrandenburg, 30. Novbr 1937. Benutz 1t⸗ zoogel Taartautern J: Der Kaufmann Georg Sirieggu; (idle imd, at! jetzt:; manns Heinrich Schönknecht in Drübeck gabe der Rückstände, Neues Statt an, , 1931. Benutzung, und Verteilung (leftrischer schaft, Berlin, ein ; s . 9 zerlin. ein ver aes⸗
i, . ser Handelsregister . Thate in an n, ist 1 ichen „Jost Geflitter, Lederwaren sabrik — ist durch Uebergang des Geschäfts er. 6.15. Novemher 1937. ; lmtsgericht. Eagergie, die Beschaffung . . 12 d e n, nen ,, mit Rr. 3 t, ein verssegelter linsschlag mit schlag de, , w
hen bangt. 3 . eg en sgl! führer abberufen 8 ÄViusrüstungen, Striegau / Schles.““ loschen und dem Kaufmann , Amtsgericht Lüben, 2. 12. 193. ö. ,,, 6 eines r erte un ga netzgs so. Fabriknummern 1141 bis in , . 2 Fabriknummern etitelt für Schihle n ser 3 .
! i Nr. ). S. itzer ? . n ,, önknecht in Drübeck von dem Er⸗ cler horn ö. ie gemeinschaftliche Anle utdr, Erzeuf nisse, Schußfti 8 1152, ! is 550, Nr. 43 795, ein versiegelter 375. Flacher ger, Fabriknummer
aufbereitungsaustalt Wehnke Amtsgericht Saarlautern. . 5el05 Schön ; ln X In , 52149] haltumn . age, Unter⸗ gnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange- Umschlag mit 12 Mustern für gelter 375, Flächenerzeugnis, Schutzfrist drei
z ister. Pei inge R . Suhl. ; 1 sI werber Morgenstern wieder ertei t. Der . unser Genossenschaftsregisser g und, Betrieb von landwirt- meldet am 20. Oktober 1937, 7 bis ⸗ ; g mit 12 Mustern für Faltschach⸗ Jahre, angemeldet; ieee, n, .
r, ,, ,, eingetragen: Die Schneid emiüh]. 52007] * In ünser Handelsregister Abteilung A Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ Verantwortlich ö n unter Nr. 95 ., ö. ‚. chef chen Maschi nen und Geräten. — Nr. 43 779. Firma ,,, 5 Fabriknummern 601 bis 612, Nr. * 6 n e. ö 2 er er Ie,
ͤ Peitz, den 25. November 1937 Handelsregister ist heute bei der unter Nr. 187 verzeich⸗ schäfts begründeten Forderungen und für Schriftleitung (Amtlicher und i ö. der Firma Hallenban . 1mtsgericht Stettin, 22. Nov. 18337. trieb Wilhelm Dette, Berlin, n, . . , , Umschlag mit Berliner Electro . 9 a, . . 9 2 x 2 1 iy 2X S f j * j x 9 z 7 ? z sso . j 6 z . 33 3 z . 1 * 2 — etts, F j 85 — 22 2 2 sar
Das Amtsgericht. Amtsgericht Schneidemühl. neten Firma Ilge ö 96 Verbindlichkeiten ist bei dem , 9 amtlicher Teil), Anzeigenteil und . pff i ssen chi mit beschränkter Sit ottin . J siegeltes Paket mit dem Modell einer Tube 565! bis . , , ,. Fabritnummern Fabrik Gesellschaft mit derm e n.
. Neueintragungen: eingetragen, worden: Die Prokuren des Geschäfts durch den Kaufmann Johannes Verlag: Präsident Dr. Sch la f icht in Paderborn“ Init algen S*! . 6862156 für eine Zahnpasta, genannt „Marhlan- erzeu misse / Cg 26 bis 45 26 Flächen⸗ Haftung, Berlin, ein versit e tεν M
e agnit. eon! A zt am 16 Növensher iz! Erwin Ar znr. Heiler und der Frans fra Mergenstenn aus geschlgisen. / in Potsdam; in Paderborn eingetragen. hene bers R Genn ssens haft greg ier ift Zahnpgsig hehrrhengolb., Geschüsten un rn ens sebstist rei chen r. shlag, nut so Mode labb ibn n., nnd
Veraniz macht ng unter Spalte hne, ile chern,, rh , n 3 nn, ö für den Handelsteil und den üibtih n eh eg nf 1 ne, d wotz mber ah bl engen s ästl bh tsm N. 3. . ö. . Eren, ib bis in . ähar fir une Bae; eesebe, . gutt * Neueintragungen: geschäft für Waffen, Munition und ger Suhl, 1. : . e Inh . h 9 soneslen Teil: Rudolf Lantzl nen gestellt. Gegenstand des Unter- m. b. H.“ ea Stöven e. G. Schutzfri rei Jahre, angemeldet a „e U uhr, Nr; 43 96 und Nr. 43 796 dose, 1 Flaschenuntersatz, 2 Rähmservie
a. . y , . ** . 1 82 . . J 33 [ße edler in Werni erode. redaktionellen ei . u sehmens z i 8 nter⸗ I. b. H. in Stöven, gezir Stetti 29. , m angeme ldet am 14. Oktober 1937 18, , . ersatz, 2 Rahmservice
a , , g,, , kö , , soeioq ine e e n, enn, er ener: n Berli. Schöneberg. ale n . und Unter— , n Durch Tele g re, inn, Nr , an n, nnn. — 12 Uhr. — Nr. 43 e er gin 6 w ö. s Teslicht, Cabarets, Grzesk r ?, richstr. 30. J : hle r Sul zhaghz nnn. , . ö. . ; i⸗ , . hversteigerungs ralvers — 5 ; w , , . ri Ju de i, , , 3 Ran Kelsdosen, 2 Tabletts, 27 Schale
Gesellschaft mit beschränkter Haf meister Erwin Schelle in Schneidemühl. Im Handelsregister A Nr. 45 ist ani gero de. Inhaber ist Prokurist Kurt Meh⸗ Druck der Preußischen Drucke nn n miermit den Abfatz e , ., ire mm nt, m 15. November Schönfelder & Ew. , . , versie geltes Palet 1 ern ane e nr orbe .
tung, Kraupischken, Kreis Tilsit — Ait am 21. November 1957. Lebens- 3. November 1837 bei der Firma] nert, Wernigerode. Die Prokurg der Che- und Verlags All tie nge elllchaft⸗ Can bieh im Interesse der Fäuerlich 8 ein neues En ö. . bisherigen gesellschaft, Berlin, ein offener Üm— inn , 1 lodell für ein Etui, Fabrik. nummern 4727, 838, 837 .
RNagäit. Güterfernberkehr mit Last- mittelgeschäft Arthur Wiese, Schnei⸗ W. Schräder in Bildstock einge fragen frau Elsbeth Hildebrandt geb. Rost ist er⸗ Wilhelmstraße 32. od terung zu ermöglichen und n F.) auf 567 Druckzeichen k. 91 schlag init 5 Modellabbildungen für Da. Ech hier r. 273, plastisches Erzeugnis, 6337, 339, 2516, 932, 23353 8 6
wagen. Stammkapital: 36 000, — RM. demühl, Gartenstraße Nr. 29, In- werden, . loschen. Der Uebergang der in dem ö. Hierzu eine Beilage. en ; 0 n ler chn e ft ᷣ des Un- menschuhe, Fabriknummern 1153 bis 1161, 3 ile i reh ahne, en e mneidei ani S546, 85g, S550, s6 5, Sd, do!, 2
Geschäftsführer: Kaufmann Walter haber: Kaufmann AÄrthur Wiese in Die Firma ist erloschen. triebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ aderborn, den 29. November 1937. Benutzung und Ver leder Bezug; die Plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei 13 798 a, e, e. bis 10 Uhr. Nr. S666, 5667, S6stz, S657, zs, 653. 3664“
rungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Amts mzj 987. Kung, exteilung elektrischer Jahre, angemeldet am 26 93. Firma Heinrich Franck Söhne 5655, Fs Sol 3mm e,, de, S664,
mtsgericht. Energie, die Beschaffung und Unterhal' 7 bis 10 9n an 26. Glteber 1937, Heselischaft mit vescht au tter af. 63, S6, S660, 5661, S669, 791, 1613,
hr. — Rr. 43751. Firma tung, Verl, af⸗ 3857, 3860, S662, S663, S664, 2648, 2656,
Friedrich, Kraupischken, und Fuhrunter⸗ Schneidemühl. Amtsgericht Sulzbach (Saar). tung eines Stromwertejlungs . ⸗ : gsnetzes so⸗- Heimann Jacob ; ! in, versie gelter Umschlag 6803, 6806, 685, 68a, Zo K wie gemeinschaftli la erk Jacobowski, Berlin, ein mit 8 = * j dag S8o3, 6804, 6805, 6806, s639, 6800, 6s! chaftliche Anlage, Unterhal⸗ offener Umschlag mit 2 Mobellabbildungen 1760 lu r gr, mn 56 3 1 ö . , Schutz Schußtzfrist drei ;
Jahre, angemeldet ani