Meichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 283 vom 8. Dezember 1937. S. 4.
Die Tage am Welt⸗Zinnmarkt vor Festsetzung der Quote für das erste Viertel 1938.
Amsterdam, 7. Dezember. Die sichtbaren Weltzinnvorräte werden für Ende November auf 186067 longet beziffert gegen 18 121 4 Ende Oktober. Das bedeutet also eine Abnahme von 354 t. Demgegenüber stieg das Carry⸗over in Arnhem von 10686 t auf 1584 t oder um 499 t und das in den Straits Settlements von 2322 t auf 3676 t oder um 1354 t. Die sichtbaren Weltvor⸗ räte nahmen also einschließlich des Carry⸗over im November um 1499 t zu und stellen sich insgesamt auf 23 327 t. Sie haben sich also im Laufe des letzten Jahres, wie aus nachstehenden Ver⸗ gleichsziffern ersichtlich, nur geringfügig erhöht. Wie unabhängig sich der Markt von der statistischen Lage entwickelte, läßt sich aus der Gegenüberstellung der Vorräte mit den Preisen erkennen.
Vorräte Londoner Notiz in 30. 11. 1936 22137 t 235.5. — 3 6 23 027t 246.——
30. 11. 1937 23 327 t 186. 10.—
Bekanntlich tritt der Internationale Zinnausschuß am 10. De⸗ zember wieder zusammen, um die Quote für das erste Vierteljahr 1938 endgültig festzusetzen. Angesichts der auch heute noch voll⸗ kommen unklaren Marktentwicklung dürfte seine Aufgabe nicht im geringsten erleichtert sein. Es ist anzunehmen, daß die leichte Zunahme der Vorräte ihn die geplante Quotenherabsetzung von fi0 7, auf 85 3, beschließen läßt. Auch die Tatfache, daß der Kautschukregelungsausschuß zu einer verstärkten Restriktion über⸗ gegangen ist, dürfte auf ihn nicht ganz ohne Einfluß sein. Jeden⸗ falls ist die Entwicklung des Verbrauchs in den Vereinigten Staaten noch sehr unbefriedigend. Die Ablieferungen nach dort gingen im November schärfer zurück, als man ursprünglich geschätzt
Wochenausweis der Niederländischen Bank. Amsterdam, 8. Dezember. Der Wochenausweis der Nieder⸗ ländischen Bank vom 6. Dezember 1937 zeigt wiederum eine Ver⸗ ringerung des Goldbestandes, der mit 1365,84 (1381,66) Mill. hfl. aufgeführt wird. Diese Goldabnahme dürfte mit dem Frankreich gewährten Bankkredit zusammenhängen. Der Bestand an Inlands⸗ wechseln zeigt mit 26,17 (26,41) Mill. hfl. keine nennenswerte Ver⸗ änderung. Dasselbe gilt für die Ausleihungen, die mit 190,43 (190,38) Mill. hfl. erscheinen. Der Banknotenumlauf ging auf SsI8,10 (868,98) Mill. hfl. zurück. Eine starke Abnahme zeigen die Giroguthaben der privaten Einleger, die sich mit 701,61 (764,38) Mill, hfl. um rund 53 Will. hfl. vermindert haben. Dagegen weist das Giroguthaben des Staates 43,0 (— Mill. hfl. auf. Ferner hat der Staat den ihm durch die Bank in der Vorwoche gewährten Vorschuß von 3,88 Mill, hfl. abgedeckt. Die bei der Bank er⸗ scheinenden staatlichen Guthaben rühren größtenteils aus der Be⸗ gebung von Schatzwechseln her.
Stärkere Zunahme der Arbeitslosigkeit in England von Mitte Oktober bis Mitte November.
London, J. Dezember. Nach den Mitteilungen des britischen Arbeitsministeriums ist die Zahl der Arbeitslosen vom 18. Oktober zum 15. November um 108 954 auf 1499 203 ge⸗ stiegen. Die Zahl der versicherten Beschäftigten ist in der gleichen Zeit um 86 606 auf 11,5 Millionen zurückgegangen. Die Be⸗ schäftigtenzahl lag damit um 353 000 über dem Vorjahrsstand, während die Arbeitslosigkeit gegenüber dem Vorjahr nur einen um 70 000 niedrigeren Stand aufweist. — Bemerkenswert ist, daß in keinem Jahr bisher die Arbeitslosigkeit von Oktober auf November so stark zugenommen hat wie dieses Mal. Im Vorjahre stieg die Arbeitslosigkeit in dieser Zeit um 11792, im Jahre 1935 um 2173, dann 1934 um 1150 und 1932 um 52 800. In den Jahren 1933 bzw. 1931 ging die Zahl der Arbeitslosen von Oktober auf November sogar um 18736 bzw. 110 977 zurück. — Als Ursache für den starken Rückgang der Beschäftigung kann die besonders schlechte Witterung in diesem Jahr, die einen un— günstigen Einfluß auf die Außenarbeiten hatte, angegeben werden. Außerdem hat die Ungewißheit über die Konjunktur- und Treisentwicklung nachteilige Wirkungen auf die Erteilung neuer Aufträge gehabt, und schließlich ist der Konflikt im Fernen Osten für die Zurücknahme einer Reihe von Exportaufträgen ver— antwortlich.
Der Stahlmangel der britischen Werftindustrie.
London, 7. Dezember. In der Werftindustrie Großbritanniens macht sich gegenwärtig der Stahlmangel außerordentlich un— angenehm bemerkbar. Die Stahlwerke bemühen sich in jeder Weise, die Anforderungen der Werften so gut wie möglich zu befriedigen. Verschiedentlich ist bereits versucht worden, dadurch eine gleichmäßige Belieferung durchzuführen, daß die Werften Stahl entsprechend ihren früheren Anteilen zugeteilt erhalten. Trotz aller Anstrengungen ergibt sich aber eine derartige Knapp— heit, daß verschiedene Werften die Arbeit zwei oder drei Tage in der Woche einstellen mußten, wodurch die Ausführung der Auf— träge erheblich verzögert wird. Diese Lieferungsverzögerungen dürften auch der Grund sein, weshalb in der letzten Zeit die Bau— aufträge etwas nachgelassen haben. Eine Werft berichtet, daß sie in den letzten Wochen nur 60 33 der Stahlmenge erhalten konnte, die sie angefordert hatte.
Die Lage ist noch dadurch verschärft worden, daß die Stahl⸗ werke den erhöhten Stahlbedarf für das Aufrüstungsprogramm bevorzugt behandeln müssen und daß auf Regierungswunsch der Eisen und Stahlexport in letzter Zeit forciert worden ist. Man erwartet jedoch in absehbarer Zeit eine gewisse Entspannung, da Vorsorge getroffen ist, die Stahlerzeugung Großbritanniens im nächsten Jahre um IJ50 000 t zu erhöhen. Außerdem macht sich in letzter Zeit ein Nachlassen der ausländischen Stahlaufträge bemerkbar.
( Britische Industrie fordert Teilnahmeberechtigung an den Handelsvmerhand⸗ lungen mit Amerika. — Auch Indien gegen
Ausschaltung der Präferenzen.
—
London, 7. Dezember. Der Prxäsident der National Union of Manulacturies, Sir Patrick Hannon, der Mitglied des Par⸗ laments ist, hat einen bemerkenswerten Brief an den Präsidenten des Board of Trade gerichtet, in dem er davor warnt, die Han⸗ dels vertragsverhandlungen mit den Vereinigten Staaten nur um politischer Ziele willen zu sehr zu beschleunigen. Die Industrie würde den Abschluß eines Handelsvertrags begrüßen, voraus— gesetzt allerdings, daß er keine Entwertung der britischen Präfe— renzen mit sich bringt. Es wird hn, hingewiesen, daß die ameritgnischen Wirtschaftskreise ausgiebig Gelegenheit haben, ihre Wünsche, bei den Handelsbesprechungen vorzubringen, wäh— rend die britische Wirtschaft nicht in diesem 6 an den Ver⸗ handlungen beteiligt werden soll. Die britische Industrie sehe vor allem mit Sorge, daß durch die Meistbegünstigungsklausel andere Länder in den Genuß von«Vergünstigungen kommen, die
Wirtschaft des Auslandes.
hatte und betrugen nur noch 5195 t, d. h. 3015 t weniger als im Oktober gegen eine geschätzte Minderung von 1700 t. Schließlich ist auch immer wieder mit der Möglichkeit zu rechnen, daß die bisher mit ihren Ablieferungen im Rückstand befindlichen Er— 4 zeugerländer doch mit erhöhten Anfuhren an den Markt kommen, wenn auch die Wahrscheinlichkeit hierfür noch nicht groß ist.
Vorerst wird eine Quotenherabsetzung ausschließlich Malakka und Niederländisch-Indien treffen. Das wirkt in diesen Kreisen verständlicherweise verstimmend, da bei den anderen Erzeuger⸗ ländern durch eine Minderung der Erzeugungsquote vorerst nur eine bessere Anpassung ihrer Äblieferungen an ihr gegenwärtiges Erzeugungsvermögen stattfindet. Praktisch bedeutet die Ver—⸗ schärfung der Restriktion nicht mehr und nicht minder als eine umgekehrte Korrektur der Basisquote, wobei ihr Einfluß auf den Preisverlauf noch vollends dahinsteht. Der Rückgang der ameri⸗ kanischen Konjunktur wird auf der Zinnerzeugerseite ausschließlich von Malakka und Niederländisch⸗Indien bezahlt, und zwar mengen⸗ wie auch wertmäßig. Verstẽndlicherweise wendet man sich daher in niederländischen Kreisen gegen die Möglichkeit einer schärferen Restriktion, über die angeblich in englischen Kreisen be⸗ reits debattiert werden soll. . =
Die Papier⸗ und Holzftoffinduftrie im November.
Nach dem Bericht der Wirtschaftsgruppe der Papier- Pappen⸗, Zellstoff⸗ und Holzstoff⸗Erzeugung für November 1937 war die Lage auf dem Papier- und Pappenmarkt auch im Monat November unverändert nf Hier und da igten sich gewisse Entspannungen in der Versorgungslage. Die Betriebswasserver⸗ hältnisse blieben unzureichend, so daß die Holzschleifereien nicht voll ausgenutzt werden konnten.
macht haben. Abschließend wird der Wunsch ausgesprochen, daß an den Handelsvertragsverhandlungen Vertreter der Wirtfchaft teilnehmen.
Die Nachrichten von den bevorstehenden Handelsvertragsver⸗ handlungen zwischen Großbritannien und den Vereinigten Staa⸗ ten haben in Britisch-⸗Indien eine gewisse Beunruhigung hervor⸗ gerufen, zumal nicht abzusehen sei, wann die Verhandlungen zwischen Indien und ,, zu einem Abschluß gelangen beziehungsweise zu welchem Ergebnis sie führen werden. Es wird vor allem befürchtet, daß den Vereinigten Staaten etwa Vergünstigungen für Baumwolle und Weizen eingeräumt werden könnten, was sich natürlich für Indien sehr nachteilig auswirken würde. Der Verband der indischen Handelskammern hat die Re⸗ gierung in einem Schreiben ersucht, den augenblicklichen Schwebe⸗ zustand baldigst zu beenden, und vorgeschlagen, dem Handel freien Lauf zu lassen ohne Bindung an irgendwelche Präferenzen, wenn es nicht möglich sei, mit England einen zufriedenstellenden Ver⸗ trag abzuschließen.
Der Haushalt für die öffentlichen Arbeiten von der französischen Kammer angenommen.
Paris, 8. Dezember. Die Kammer hat am Dienstagnach⸗ mittag den Haushalt für die öffentlichen Arbeiten in Höhe von rund 1,75 Milliarden Franken angenommen. — Im Verlauf der Sitzung bezeichnete es Unterstagtssekretär Ramadier als not⸗ wendig, die Kohleförderung in Frankreich zu steigern, um einem Ansteigen der Einfuhr ausländischer Kohle nach Frankreich vor⸗ zubeugen. Der Minister für öffentliche Arbeiten Queuille wies
darauf hin, daß die augenblicklichen finanziellen Verhältnisse eine Verzögerung der Arbeiten für den nl fin der Vogesen, für den Nord⸗-Kanal und für die Abschaffung der ungeschützten Bahn⸗ übergänge zur Folge gehabt hätten. Der Minister sprach dann von der neuen französischen Eisenbahngesellschaft und erklärte, wenn man sich schon früher zu einer Erhöhung der Eisenbahn— tarife entschlossen hätte, . brauchte auf der Zukunft der „Natio⸗ nalen Eisenhahngesellschaft“ heute nicht eine Gesamtschuld in Höhe von 32 Milligrden Franken zu lasten. Das Parlament werde künftig die vollständige Kontrolle über den Haushalt dieser Eisen— bahngesellschaft ausüben. Zur Vermeidung schwerer Eisenbahn⸗— unfälle in der Zukunft sei die Anschaffung neuer Metallwagen er— forderlich; die Ausgaben hierfür würden sich auf rund 12 Milliar⸗ den Franken belaufen.“
Die wirtschaftliche Zusammenarbeit zwischen Italien und Jugoslawien.
Rom, 7. Dezemher. Der von Jugoslawien und Italien im Frühjahr eingesetzte ständige Regierungsausschuß für Wirtschafts— fragen soll, wie anläßlich des Besuches des jugoslawischen Mi— nisterpräsidenten bekannt wird, in der zweiten Hälfte des De⸗ zember in Belgrad zu seiner zweiten Arbeitstagung zusammen— treten. Er soll Handelsabmachungen zwischen Rom und Belgrad den im letzten Halbjahr eingetretenen Veränderungen anpassen, wie das in letzter Zeit auch mit den wirtschaftlichen Abmachungen zwischen Italien und Oesterreich bzw. Ungarn geschehen ist. Tribuna“ betont in diesem Zusammenhang, daß also die zwischen Stojadinowitsch und Graf Ciano in Belgrad unterzeichneten . sich auch auf wirtschaftlichem Gebiete voll auszuwirken beginnen.
20Millionen Programm für den Wiederaufbau der amerikanischen Handelsflotte.
Srachtdampfer und Tankschiffe ats Hitfstreuzer.
Washington, 8. Dezember. Die Bundesschiffahrtsbehörde beginnt, Associated Preß zufolge, demnächst mit der Durchführung eines großen Programms für den Wiederaufbau der amerikaͤnischen Handelsmarine. Ein Beamter erklärte, die Schiffahrtsbehörde werde innerhalb von zehn Tagen Angebote für ein etwa 20 Mil⸗ lionen Dollar, betragendes Bauprogramm einfordern, das den Bau von ni ffn zehn 9000⸗K Frachtdampfern, die je 1750 000 Dollar kosten sollen, umfaßt. Die Schiffe sollen für Rechnung der amerikanischen Regierung gebaut werden. Gemeinsam mit zehn Oelgesellschaften hat die Schiffahrtsbehörde ferner ein Tank— schiffbauprogramm ausgearbeitet, wobei die 4 den Dauptteil der Baukosten tragen werden. Die Frachtdampfer und Tankschiffe werden so gebaut werden, daß ö. im Kriegsfalle ohne weiteres in Hilfskreuzer umgewandelt werden können.
Ergebnislose Erdölbohrungen auf Niederländisch⸗Borneo.
Amsterdam, J. Dezember. Wie der „Telegraaf'“ berichtet, haben Erdölbohrungen eines japanischen Konzerns bei Sangkö— lirang Niederländisch⸗Borneo) keinen Erfolg gehabt, obgleich die Bohrungen bis zu 1300 m Tiefe durchgeführt wurden. Die Japaner setzen ihre Versuche fort, doch bezweifelt man in nieder— ländischen Sachverständigenkreisen, daß sie Erfolg haben werden
Die Leipziger Frühjahrsmesse wird in der Zeit vom 6
Erste Beilage
Berlin, Mittwoch, den 8. Dezember
ö, ,, ,, , , n m Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
w —
14. März abgehalten. Die Mustermesse dauert vom
11. März. Einzelne Spezialmessen werden bereits am 10. * ) C. 283
geschlossen. Die Große i, Messe und Baumesse ist n ?
5. bis 14. . geöffnet. Die Messe für Photo, Optik, Kino n .
j. . chinen⸗Messe werden bereits am 11. März ossen. -
Sortsetzung des Handeisteins.
GSeneralversammlungskłalender für die Woche vom 13. bis 18. Dezember 1937.
Montag, den 13. Dezember. Dresden: Waggon- und Maschinenbau A.-G., Görlitz, 1215 1
Dienstag, den 14. Dezember. Berlin: Albrecht C Meister A.-G., Berlin, 11 Uhr.
Berlin: Berlin-Ilsenburger Metallwerke A.-G. i. A. Ber 12 Uhr.
Berlin: Berlin-Neuroder Kunstanstalten A.-G., Berlin, 10 1 Berlin: Concordia, chemische Fabrik auf Aktien, Leopoldsh
ao. 5. V., 11 Uhr. . m Fürth: Grüner⸗Bräu A.-G., Fürth, 117 Uhr. Frankfurt / M.: August Wegelin A.-G., Kalscheuren, 10 Uhr. Hamburg: Mineralöl und Asphaltwerke A.⸗G., Hamburg, 121
Paris, 7. Dezember. (D. N. B.) Anfangsnotierungen, Frei⸗ fehr. Deutschland — — Bukarest — Prag 103,50 Wien Amerika 293383, England 14799, Belgien 500 /s, Holland 80, Italien 154,55, Schweiz 6805 /s, Spanien —— Kopen⸗ gen — — Oslo ——, Stockholm — —, Belgrad — — harschau — —. . Amsterd am, J. Dezember. (D. N. B.) Amtlich.) Berlin zr, London 8,964, New York 179,9 Paris 610,75, Brüssel 4, Schweiz 41,575, Italien —, Madrid —— Oslo 45,16, venhagen 46,10, Stockholm 46323, Prag 632500.
Zürich, 8. Dezember. (D. N. B.) 11,40 Uhr.! Paris 63, London 21,60, New York 432,25, Brüssel 73,473, Mailand i;, Madrid — —, Berlin 174,20, Wien: Noten 80,90, Aus⸗ hung 8i, 0, Istanbul 350,00.
Kopenhagen, 7. — ö 5 , ., . i ĩ * ew York 448,75, Berlin 186,65, Paris 165,40, Antwerpen 76,30, Saarbrü gen; Maschinen zan Ac. vormals Ehrhardt C Seht] ic ih. Nm e , düünserbere , d, Siochholn gigs,
w zo 112,50, Helsingfors 9,97, Prag 15,95, Wien — —, Warschau
Mittwoch, den 15. Dezember. B50. r h . Stockholm, 7. Dezember. (D. N. B.) London 19,41, Berlin; Schlesische Cellulose⸗ und Papierfabriken A.-G., Hir al 6 Paris is 5 Brüssel S5 25, Schweiz. Plätze 90, 1, K . Insterdam 216,75, Kopenhagen 86,75, Oslo M765, Washington Berlin: Universum-⸗Film A.⸗G., Berlin, 16 Uhr. Bh, Helfingfors S, 55, Rom 26,65, Prag 13,5, Wien 7400, Düsseldorf: Geisweider Eisenwerke A.-G., Geisweid, 11 Uhr. Parschau 73,85.
öni : A. i P n: Ss lo, 7. Dezember. (D. N. B.) London 1990, Berlin JJ gi 560, Paris 13,75, New Jork 399,50, Amsterdam 223,00, Zürich
Königsberg: Bürgerliches Brauhaus A.-G., Insterburg, 10 zb,“ Helsingfors 8, 90, Lintwerpen 6850, Stockholin lüöz ö, ,, Mitteldeutsches Kraftwerk Magdeburg A-Mpenhagen 89,25, Rom 21, 30, Prag 14,26, Wien 76,50, Warschau . bf. Mos kau, 2. Dezember. (D. N. B.) 1 Dollar 5, 30, 1 engl. Fund 26,47, 100 Reichsmark 213,42.
Donnerstag, den 16. Dezember. Berlin: Tobis Tonbild⸗Syndikat A.⸗G., Berlin, 16 Uhr. Braunschweig: Braunschweigische Landes-Eisenbahn⸗Gesellsch Braunschweig, ao. H. V., 11 Uhr. Dresden: Valencienne A.⸗G., Dresden, 1215 Uhr.
Freitag, den 17. Dezember. Berlin: A. G. für chemische Produkte vormals H. Scheide mang Berlin, ao. H.⸗V., 1194 Uhr. Berlin: A.-G. für Energiewirtschaft, Berlin, 13 Uhr. Berlin: Annaburger Steingutfabrik A.⸗G., Annaburg, 11 Uhr,
Berlin: Staßfurter Chemische Fabrik vormals Vorster C Grü berg A.⸗G. i. A., Leopoldshall, ao. H.⸗V., 12 Uhr. 1 vorm. H. Wißner A.⸗G., Zella⸗Mehl
.
London, J. Dezember. (D. N. B.) Silber, Barren prompt 850, Silber fein prompt 1915.9, Silber auf Lieferung Barren Seng, Silber auf Lieferung fein 15556, Gold 139,9.
Wertpapiere.
Frankfurt a. M., J. Dezember. (D. N. B.) Reichs⸗Alt⸗ öesitzanleihe 130,00, Aschaffenburger Buntpapier 93, 00, Buderus isen — —, Cement Heidelberg 167,00, Deutsche Gold u. Silber zy, „0, Deutsche Linoleum 161,90, Eßlinger Maschinen — —, zelten u. Guill. 128,00, Ph. Holzmann — —, Gebr. Junghans set75, Lahmeyer — —, Mainkraftwerke 95,715, Rütgerswerke Ii s, Voigt u. Häffner — —, Westeregeln 116,50, Zellstoff Wald⸗ hof 146,00. : Hamburg, J7. Dezember. (D. N. B.) Schlußkurse. Dresdner ank 113,90, Vereinsbank 133,00, Lübeck⸗Büchen — —, Hamburg⸗ Amerika Paketf. 77,50, Hamburg⸗Südamerika 130,00, Nordd. Lloyd 000, Alsen Zement 186,00, Dynamit Nobel S4! s, Guano 122, 00 B., Harburger Gummi 171,B50, Holsten⸗Brauerei 118,00, eu Guinea — —, Otavi 28.75. ö. Wien, 7. Dezember. (D. N. B.) Amtlich. In Schillingen. 56 Konversionsanleihe 1934459 103,25, 3 C Staatseisenb. Ges. . Prior. X — — Donau⸗Save⸗Adria Obl. 60,95, Türkenlose Dresden:; Maschinenbau A.-G., Golzern⸗-Grimma, Grimm — 44 0 Investitionsanleihe 1937 87,80, Oesterr. Kreditanstalt= 124 Uhr. Wiener Bankverein 257,50, Ungar. Creditbank — — Staatseisen⸗ Kulmbach: Kulmbacher Export-Brauerei „Mönchshof“ A4 lahnges, 26,79), Dynamit Nobel — —, Scheidemandel A⸗G.
Dresden: Sächsische Gußstahl⸗Werke Döhlen A.⸗G., Freital, 121 Köln⸗Zollstock: J. Pohlig A.⸗G., Köln, 12 Uhr. Nürnberg: Brauhaus Nürnberg, Nürnberg, 11 Uhr.
Sonnabend, den 18. Dezember. Berlin: Vereinigte Zellstoff-⸗ und Papierfabriken Kostheim-Obt leschen A.G., Berlin⸗Mainz, ao. H.⸗V., 10 Uhr. he, ö Waldhof, Berlin / Mannheim, ao. H⸗ 1.
11 Uhr. . A. J Union ö , , 66 . ipzig: taf ivzia A. G. ; ; fraftwerke A.-G. — —, Siemens⸗Schuckert 135,25, Brüxer Kohlen . K . . ö Uhr — — Alpine Montan 47 85, Felten u. Guilleaume — —, Krupp , . ö A.-G., Berndorf 133,25, Prager Eisen ——, Rima⸗Muranh
: *. ern, =, Skodawerke — —, Stehr⸗Daimler⸗Puch A. G. 218,90,
Lehlam Josefsthal 65,00, Steyrermühl 95,50. — Am 8. Dezember
Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Neibt did Vörse geschloffen. Amsterdam, J. Dezember. (D. N. B.) Jo Deutsche
Wertpapiermärkten. heichsa nl 1949! Dawes) XW, r o Teutsche Reich anl. 1h65 Devisen. ung — —, 64 υ Bayer. Staats, Yhl. 1945 7 ö
2 ö. * ö 2 952 G 32 Danzig, J. Dezember. (D. N. B) Auszahlung Lon , . a , n n Obl 3. ö 2637 G. 2647 B.. Auszahlung Berlin (verkehrsfrei) 212,1 7 . . . bt u . D fiche
Ilä 56 B., Auszahlung Warfchan (verkehrsfrei) Sg, sh h., 1dää Ki- Deutsche Syp. Bank Bln. Psdbr. 1963 4 , J, Feu ; z 3 , ,,, . Eparkassen⸗ und Giroverband 1947 — — 7 oυ Pr. Zentr.⸗Bod. I us gahlungen; Anisterdam . 6. 204 88 B. Zürich 1229 nr ö . Saͤchs Vodenkt K fdbr. 53 ö . 96 , e ga md , n,. , Amsterdamsche Bank 156 50, Deutsche Reichsbank 65,00, 5 o Arbed 99 B. Brüsse 62 G.. S9, 98 B., Stockholm 135,9 öl =, 5r ä Arbeb Sb. == 7 , 21.6. f. Bergbau, Blei w 1838, 9 B., Mailand (verkehrsfrei)h 2775 G. 27,85 B. ö i ECaor ch Gr lor . ö A . zal dd Sor Wien, J. Dezember. D. N. B). Ermittelte Durchschnin 6 3 , . 9 Fin Bor ann, ö kurse im Privgtelearing. Briefl. Auszahl. Amsterdam 296,123, Ben Fi Gel senkirchen n h 3 Harp Bergb Obl. m; 214,21, Brüssel 90,44, Budapest . Bu karest — Koh Or e en itcheng Cole 8 arne Sök 3 . . , hagen 118,83, London 26,61, Madrid — —, Mailand 27900 Mith Chah l werke mn Dp 1951 . 9j Rhein Westf Bod Erd; lure) New Mort zz 8, Dslo 133.9, Paris 18 06, Prag 1 Bank Pfdbr k o/ Rhein · Elbe Union Sbl mi Sp. SGofig. . Stockholm 13710, Warschau 100,831. Zürich 13] k lob. o' Rhein Wests' C Ebl 5 jähr. Noten —— To , oder Scheck New York 5e7,55. — Am 8. Dezem Giemeng. Ha 15e Ohl h 1955 . g 6, Sien:ens⸗-Halske Zert. ge⸗ . . . a ,. 5 853, Beil winnber. Obl. 19360 — — Jo Verein. Stahlwerke Obl. 1951 g 7. Dezember. (D. N. B.). Amsterdam 15,851, Bei Wm i n, Terre dn, n, d , , 89. 6
11,463, Zürich 659,25, Oslo 715,75, Kopenhagen 636,25, Lon ., o. Verein. Stahlwerke Lit. 9.
Toll Winstd. Obl. ——, 600 Siemens u. Halske Qbl. 1930 — —, Deutsche Banken Zert. —— Ford Akt. (Kölner Emission) — —.
Berichte von auswärtigen Warenmärkten.
Manche ster, 7. Dezember. (D. N. B.) Am Gewebemarkt war der Geschäftsgang wiederum ziemlich schleppend. Die Umsatz⸗ tätigkeit beschränkte sich im allgemeinen auf Abschlüsse zur Deckung des notwendigsten Bedarfs. Für Garne war die Kauflust träge.
Berlin, J. Dezember. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ mittel. (Verkaufspreise des Lebensmittelgroß⸗ handels für 100 Kilo frei Haus Groß-Berlin. Bohnen, weiße, mittel 43,90 bis 44,00 ., Langbohnen, weiße, hand⸗ verlesen 46,00 bis 49,00 A, Linsen, kleine, käferfrei 50, 99 bis 54,00 M, Linsen, mittel, käferfrei 5400 bis 58,00 M, Linsen, große, käferfrei 58,90 bis 66 00 A, Speiseerbsen, Vict. Konsum, gelbe 46,90 bis 47,90 A, Speiseerbsen, Viet. Riesen, gelbe 418,00 bis 50, 00 M6, Geschl. glas. gelbe Erbsen IL 6100 bis 62, 00 , Geschl. glas. gelbe Erbsen IIl 56,009 bis 57, 900 .d Reis, nur für Speisezwecke notiert, und zwar: Rangoon 25,50 bis 26,50 „, Mexiko extra faney 52,00 bis 53,00 A, Gerstengraupen, mittel und fein 40,900 bis 42,00 Sς, Gerstengraupen, grob 37,00 bis 38, 00 A, Gerstengraupen, Kälberzähne 35,00 bis 34.00 4A, Gersten⸗ grütze, alle Körnungen 34 00 bis 35,90 M, Haferflocken, entspelzt und entbittert 40,5 bis 41,75 A6, Hafergrütze, gesotten, alle Körn. 44,00 bis 45, 00 A, Roggenmehl, Type 1150 24,55 his 25,50 . Weizenmehl, Type 1050 — — bis —— 4A, Weizenmehl, Type 812 (Inland) 3406 bis 35,90 M, Weizenmehl, Type 507 — — bis — — A1, Weizengrieß, Type 450 39,20 bis 40,20 A, Kartoffel⸗
mehl 36,350 bis 37,h n, Zucker Melis (Grundsorte) 67,90 bis —— AM (Aufschläge nach Sortentafel, Roggenkaffee 38,00 bis
1
38,50 AM, Gerstenkaffee 38,90 bis 39,00 AM, Malzkaffee, glasiert, in Säcken 45,90 bis 4,00 A, Rohkaffee, Brasil Superior bis Extra Prime 318,00 bis 368,00 M, Rohkaffee, Zentralamerikaner aller Art 330,00 bis 462,00 M, Röstkaffee, Brasil Superior bis Extra Prime 407,00 bis 436,00 A, Röstkaffee, Zentralamerikaner aller Art 432,90 bis 558,00 AM, Kakao, stark entölt — — bis — — M, Kakao, leicht entöält — — bis — — A, Tee, chines. — — bis — — A, Tee, indisch 960,900 bis 1400,90 A, Ring⸗ äpfel, amerikan, extra choice —— bis —— A, Pflaumen 4050 in Kisten 115,00 bis 121,900 A, Sultaninen Kiup Caraburnu Aus- lese FKisten — bis — — A, Korinthen choice Amalias — — bis — — , Mandeln, süße, handgewählte, ausgewogen — — bis —— A, Mandeln, bittere, handgewählte, ausgewogen — — bis — — M, Kunsthonig in 4 kg-Packungen 70,00 bis 71,00 , Bratenschmalz in Tieres — — bis — — A, Bratenschmalz in Kübeln —— bis — — A, Berliner Rohschmalz — — bis — — A1, Speck, inl, ger. —— bis — — A, Markenbutter in Tonnen 290,900 bis 292,900 A, Markenbutter, gepackt 294,900 bis 296,00 M, feine Molkereibutter in Tonnen 284,00 bis 286,900 4A, feine Molkereibutter, gepackt 288,90 bis 290,00 M, Molkereibutter in Tonnen 276,00 bis 278,00 M, Molkereibutter, gepackt 280,00 bis 282,00 M, Landbutter in Tonnen 262,00 bis 264,00 M, Land⸗ butter, gepackt 266,00 bis 268,09 A, Allgäuer Stangen 20 oo 96,00 bis 100,00 M, echter Gouda 40 o 172,900 bis 184,00 ., echter Edamer 40 0,0 172,00 bis 184,00 M, bayer. Emmentaler (vollfett) 220,00 bis — — A, Allgäuer Romatour 20 o , 120,00 bis . „AA, Harzer Käse 68,00 bis 74,00 A. (Preise in Reichs⸗ mark.
Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „D. N. B.“ am 8. Dezember auf 59,15 A (am J. Dezember auf 58, 15 AM) für 100 kg.
Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts im Ruhrredier:! Am J. Dezember 1937: Gestellt 27 754 Wagen.
In Berlin festgestellte Notierungen und telegraphische Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten. Telegraphische Auszahlung.
; 8. Dezember 7. Dezember Geld Brief Geld Brief Aegypten (Alexandrien
und Kairo) . . . . 1 ägypt. Pfd. 12,69 12,72 125705 12,735 Argentinien (Buenos
, . 1' Pap. Pes. o, 28 0732 0728 O0, 732 Belgien (Brüssel u.
Antwerpen) .... 100 Belga 42,15 42,23 42,7 42, 25 Brasilien (Rio de .
Janeiro)... ... 1 Milreis 9,137 0,1389 9,133 9,140 Bulgarien (Sofia) . 100 Leva 3.047 3,053 3,047 3, 053 Dänemark (Kopenhg.) 100 Kronen 55,31 55,13 55,886 55,560 Danzig (Danzig) . 100 Gulden ] 47.90 47.19 4700. 472,19 England (London). . 1 engl. Pfund 12,39 12,42 12405 12,4356 Estland c
held Elin 109 estn. Kr. 67,98 68,19 67,96. 68,10. Finnland (Helsingf.) 100 finnl. M. h,48 949. HMa85 „49h k (Paris). . 100 Fres. 8,427 S,‚443 8,437 8, 453
riechenland (Athen) 100 Drachm. 2363 2336577 2,3593 2,357 Holland (Amsterdam
und Rotterdam) . . 100 Gulden 137,09 138, 18138, 12 138,40 Iran (Teheran) r... 100 Rials 15,339 1543 15,40 15,44 Island (Neykiavik) . 100 isl. Kr. 55,39 55,51 55,45 55,58 Italien (Rom und .
Mailand) ..... 100 Lire 1899 13,11 1399 13,1 Japan (Tokio n. Kobe) 1 Jen O72 0724 M729 O725 Jugoslawien (Bel⸗ ;
grad und Zagreb). 100 Dinar 5,594 5,706 5,694 5,706 Canada (Montreal). I kanad. Doll. 2481 24855 2481 2,485
Lettland (Riga) . .. 100 Lats 49, 109 49,20 49,10 49, 20 Litauen (Kowno / Kau⸗ , 100 Litas 4194 4202 41, 909 42,02
Norwegen (Oslo) .. 100 Kronen 62,27 62,39 62,4 62,465 Desterreich (Wien) . 100 Schilling 48,95 49,05 48,95 489, 009 Polen (Warschau,
Kattowitz, Posen). 100 Jloty 47,00. 47,19] 4700 47,19 n, (Kissabon). 100 Eseudo 11,255 11,2751 11,27 11,29 umänien (Butarest) 100 Lei — — — — Schweden, Stockholm
und Göteborg) . . 100 Kronen 63,65 63,97 63,94 64,06 Schwei), (Zürich,
2 9. Bern). 100 Franken 57,6 57,48 57,40 57,52 Spanien (Madrid u.
6 ... 100 Peseten 14,99 15,91 15,23 15,27 Tschechoslow. (Prag) 100 Kronen 8, 01 87191 8,706 8, 724 Türkei nn ö 63 Pfund 1,978 1,982 1,978 1,982 Ungarn (Budapest) . engö — — — — leer (Montevid.) 1 Goldpeso 1,359 1,361 1,349 1,351 Verein. Staaten von
Ausländische Geldsorten und Banknoten.
8. Dezember 7. Dezember Geld Bries Geld Brief
Sovereigns . ..... Notiz 20,38 20,46 20,38 20,46 S' Francs Sic :. für ils ö Isis 162 Dold Voflacs .... 6 1 Stüiãh] 4185 475] 4185 4b
Amerikanische: 1600 -=5 Dollar. . 1 Dollar 2,442 2,462 2, 42 2, 460 2 und 1 Dollar. . 1 Dollar 2,442 2,462 2,442 2, 462
Argentinische . . . . . 1 Pap. Peso O70 0721 O70 0,72 Beigische . . . .... 100 Belga 42.00 42,18 42,04 42,20 Brafilianische . . . . 1 Milreis o, 118 O0, 138 O, 119 0,139 Bulgarische ..... 100 Leva — — — . Dänische .... ... 100 Kronen 55,16 655,38 55,23 55,45 Danziger .. . . . . . 100 Gulden 4701 47,19 47.01 47,19 Englische: große.. . engl. Pfund 12365 12405 12,38 1242 14 u. darunter 1 engl. Pfund 12,3365 12405 12,38 12,42 Estnische . . . . . .. 100 estn. Kr. — — — — Finnische . . . . . . . 100 finnl. M. 5,44 5,48 5,44 5,48. Französische . . . .. 100 Frs. 8,305 8,425 8,395 S, 435 a g. .... 100 Gulden 1137.66 138,22 137,ss 138,44 Italienische: große . 100 Lire — — 6 — 100 Lire u. darunt. 100 Lire 13,07 13,13 13,977 13,13 Jugoslawische .. . . 100 Dinar 5,63 5,67 55,63 5, 67 Kanadische .. . . . . 1 kanad. Doll. 2,443 2,463 2,443 2,463 Lettländische 6 — 100 Lats 3 832 6 2 Litauische . . . .... 100 Litas 4179 41,86 41,70 41, 86 Norwegische . ... . 1090 Kronen 62,11 62,B35 62,18 6242 Oesterreich.: große. . 100 Schilling — — — — 100 Schill. u. dar. 100 Schilling 48,99 49,10 48,99 49, 10
ö 100 Zloty geo nd , m Rumãänische: 1000 Lei und neue 500 Lei 100 Lei — — — — unter 500 Lei. . . 100 Lei — — — 439 Schwedische .. ... 100 Tronen 63,58 63,94 63,7 64,93 Schweizer: große .. 100 FIrs. 5721 5743 57.25 5747 100 Frs. u. darunt. 100 Frs. dran 57.43 57,25 67, M ,, 100 Peseten . — — — Tschechoslowakische: Hobo, 1000 u. 500 Kr. 1090 Kronen — — — — 100 Kr. u. darunter 100 Kronen 8, 84 8, 88 8, 85 8, 89 türk. Pfund 1.79 1681 1,84 1,86
Turkischt......
Ungarische ... 100 Pengö — K .
Notierungen
der Kommission des Berliner Metallbörsenvorstandes vom 8. Dezember 1937.
(Die Preise verstehen sich ab Lager in Deutschland für prompte Lieferung und Bezahlung):
Originalhüttenaluminium, 98 bis
14355. Madrid W, Mailand 150 st., YNtens Jork szG, is, dan Farben Zert. v. Aktien — — 700 Rhein. Westj. Elektr. Obl. 1950 26,85, Stockholm 734,00, Wien 530,60, . Noten 5c —— 69 Eschweiler Bergw. Obl. 1952 27, 00, 5 oso Kreuger u. Belgrad 65,10, Danzig 540,75, Warschau 540,373. — Am 8. zember bleibt die Börse geschlossen. Bu dapest, J. Dezember. (D. N. B.) Alles in Peng Wien — —, Berlin 136,26, Zürich 78,173, Belgrad 7, 85. — 1 8. Dezember bleibt die Börse geschlossen.
Amerika (New Jork) 1 Dollar 2, 80 2,484 2,4890 2, 484
Sffentlicher Anzeiger.
99 0 in Blöcken.... ? 133 RM für 100 kg desgl. in Walz⸗ oder Drahtbarren
90so d 7222 137 * * * * Reinnickel 98 – 99 o/o 2 2 7 *. . *. * Antimon. Regulus. KJ J güne, J we n ne,,
x —— — — /
London, 8. Dezember. (D. N. B.) New York 499,77, Pa 1. ,, Shi /s ö 29,40), . 94 96, 0 — 9 2,404, weiz 21,60, anien 86,90 nom., Lissabon z a gag e , Wien Sh B., Islanbul his dh Warsch 1. Untersuchungs. und Strafsachen. 8. ,, , , ug. Attier 26,37, Buenos Aires Import 16,00 B., Rio de Janeiro — — . J man gehersteigerungen. id . ne 46 . Paris, 7. Dezember. (D. N. B. Schlkußkurse, amtlit 8. erg * . cha 6 r Deutschland 11,87 London 147,093, New Hork 29.39], Belqh 4. Deffentliche Zustellungen. Hengssenscha i n che 500,25, Spanien — —, Italien 184,70, Schweiz E(8os s, Kop 5. Verlust und Fundsachen, 12. 96 und Invaliden versicherungen. hagen — — Holland 1638,00, Oslo 738, 00, Stockholm Thè S. Auslofung usw;: von Wertpapferen., 14 Hanau ne tmach Prag 10360. Rumänien — —, Wien — —, Belgrad — . Aktiengesellschaften, 16 Verschiedene Belanntmachungen. 1
Warschau 5656,00.
Mm
Fortsetzung des Sandelsteils in der Ersten Beilage Magdeburg; 2. der
Aufgebote. Verantwortlich: deb9s] deburg, durch den
für Schriftleitung (Amtlicher u. Nichtamtlicher Teil), Anzeigent Verkündet am 29. November 1937. Dr. Dieckmann für und für den Verlag: Delstoeter, Justizsekvetär, als Urkunds- Folgende Wertpapiere
Präsident Dr. Schlange in Potsdam: beamter der Geschäftstelle. Ausschluß⸗ kraftlos erklärt: J. 1.
Volkes? In der
Rudolf Lantzsch in Berlin⸗Schöneberg. l. der Firma John Fowler C Co
Druck der kreußis gn Druckerei⸗ und Verlags Altiengesellscht erlin, Wilhelmstraße 32.
Fünf Beilagen
Gustav Adol
dem britischen Handel keine Konzessionen als Gegenleistung ge—
*
— ——
leinschl. Börsenbeilage und zwei Zenkftalhandelsregisterbeilage ügter: Rechtsanwalt. Dr. Beyer
hat das Amtsgericht, Abt. B in Mag⸗ Adolf
Weitzel,
Der von der 18 658,70 RM, 3. der von der Firma
Witwe Emm ohn Fowler & Co,, G. m. b. H. in waren zahlbar bei der Commerz und buche von Güstrow, Bl. 47, Fluw Nosenthal geb. Werther in . k ausgestellte, von Gustav Privat- Bank in Magdeburg, Depositen⸗ Abt. à Nr. 50 zu III Abteilung Jol. 21 Dampfpflug⸗ und kasse Wilhelmstadt. II. die Mäntel zu auf den Namen von Frau Denny Amtsgerichts rat Dampfwalzenunternehmung A. G. in 300, — RM R. Wolff A. G. (Magde ] Müller, geb. Jakobsen, hierselbst Lin. Recht? erkannt: Eisleben, Bez. Halle, angenommene burg) Genußrechten, Lit. B Ni, 1901 — getragenen, auf den Kaufmann Karl
werden für Wechsel vom 1. September 1931 über 6 — 3/100 (gekündigt mit 30 X). Dr. Dieckmann.
L. Meyn umgeschriebenen Posten von 1000 Goldmark mit jährlichen Zinsen zu 8 vom Hundert zum Zwecke der
ü i übri ᷣ il: urteil. Im Namen des Deutschen Firma John Fowler & Co., G. m. John Fowler C Co, G. m. b. S. in — für den Handelsteil und den übzigen redaktionellen Te ö ,, . 5 H. in Magdeburg, ausgestellte, von Magdeburg, ausgestellte, von Gustav 52689)
Weitzel, m. b. S. in Magdeburg, Poltestraße 5, und Dampfwalzenunternehmung A.⸗ . ꝛ ; , durch 383 G hör e Th. in . Bez. Halle, angenommene Eisleben, Bez. Halle, angenommene macht seiner E Davis in London, . Wechsel vom 1. September 1931 über Wechsel vom 1. September 1931 über geb. Jakobsen, n 19 145,290 RM, 2. der von der Firma! 18 628,40 RM.
, Adolf Weitzel, Dampfpflug⸗ und
Aufgebot. Kraftloserklärung beantragt. Der In—
Der Kleinventner Max Müller, wohn- haber der Urkunde wird aufgeferdert, Dampfwalzenunternehmung Ä. G. in haft in Güstrow, Grünwinkel 8, in Voll spätestens in dem auf den 15. Februar
efrau Henny Müller, 1938, vormittags 9 Uhr, vor dem 9 das Aufgebot des unterzeichneten Gericht anberaumten
Alle dvei Wechsel Grundschuldbriefes über den im Grund— Aufgebotstermine seine Rechte anzu