Erste Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 283 vom 8. Dezember 1937. S. 2.
—
melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Güftrow, den 1. Dezember 1937. Amtsgericht.
52690 Beschlusßt.
Es wird beabsichtigt, ein Grundbuch⸗ blatt über die in der Gemarkung Welper Flur 1 gelegenen Grundstücke: Par—⸗ zelle Nr. 4710.7, 2,15 a groß, Par⸗ zelle Nr. 4749.7, 10,85 a groß, Parzelle Nr. 4750.7, 0,69 a groß, Parzelle 4769.7, G,430 a groß, Parzelle 4999.7), 2,16 a groß, Parzelle 4669.9. 7,89 a groß, Parzelle 4510.57, 49,25 a groß, Parzelle 4520.57, 30.54 a groß, Parzelle 459, 9.57, 4.38 a groß, Parzelle 4670.57, 39,85 a groß, anzulegen und den jetzigen Eigenbefitzer, die Ruhr— stahl Aktiengesellschaft in Witten a. d. Ruhr, als Eigentümerin einzutragen. Personen, welche das Eigentum an den vorbezeichneten Grundstücken in An— spruch nehmen, werden aufgefordert, ihr Recht binnen einer Frist von sechs Wochen bei dem Amtsgericht in Hat⸗ tingen anzumelden und glaubhaft zu machen, widrigenfalls ihr Recht bei der Anlegung des Grundbuches nicht berück— sichtigt wird.
Hattingen, den 1. Dezember 1937.
Das Amtsgericht.
lõꝛbꝰ2] Aufgebot.
Die Witwe Frau Anna Kühne, geb. Brinckmann, in Hamburg, Uhlenhorster Weg Nr. 51, hat beantragt, den ver— schollenen Kaufmann Georg Brinck— mann, geh, am J. Juni 1852 zu Güstrow, Sohn des Realschullehrers John Brinckmann zu Güstrow, zuletzt wohnhaft in Güstrow, unter Fest⸗ stellung des Todestages nach § 18 B. G.-B. für tot zu erklären, und zwar gemäß Art. 9 des Einführungsgesetzes zum B.. G.⸗B. für diejenigen Rechts⸗ verhältnisse, welche sich nach den deut— schen Gesetzen bestimmen, sowie mit Wirkung für das im Inland befind— liche Vermögen. Der bezeichnete Ver— schollene wird aufgefordert, sich späte⸗ stens in dem auf den 20. Juli 1838, vormittags 12 Uhr, vor dem unter— zeichneten Gericht anberaumten Aufge— botstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserkläͤrung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver— mögen, ergeht die Aufforderung, späte⸗ stens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.
Güstrow, den 2. Dezember 1937.
Amtsgericht.
52693 Aufgebot.
Der Kaufmann Eduard Kohlhase aus Gütersloh hat als Nachlaßpfleger der Erben der am 3. 10. 1957 verstoörbenen Stickerin, Elisabeth Vollmer aus Gütersloh beantragt, den verschollenen Tagelöhner Johann Wilhelm Vollmer, geboren am 18. Oktober 1853, zuletzt in Gütersloh wohnhaft gewesen, für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ schollene wird aufgefordert, sich späte⸗ stens in dem auf den 15. Juli 1938, vormittags 11 Uhr, vor dem unter— zeichneten Gerichte, Zimmer 8, anbe⸗ raumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung er— folgen wird. An alle, welche Auskunf über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf— forderung, spätestens im Aufgebotster— mine dem Gericht Anzeige zu machen.
Gütersloh, den 4. Dezember 1937.
Das Amtsgericht.
lõ2 695] Aufgebot.
Der Lehrer Karl Rehbaum aus Roda hat als Abwesenheitspfleger mit vormundschaftsgerichtlicher Genehmi⸗ gung beantragt, den am 9g. September 1880 in Roda geborenen Karl Wilhelm Albert Schneider, Sohn des Holz- hauers Heinrich August Arnold Schneider und der Christiane Elisabethe Güntherine geborenen Schleicher aus Roda, für tot zu erklären. Der Ver— schollene wird aufgefordert, sich späte⸗ stens in dem auf Donnerstag, 30. Juni 1938, 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin, Zimmer 39, zu mel— den. Andernfalls wird er für tot er⸗ klärt. Wer Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen geben kann, wird aufgefordert, spätestens im Auf⸗— gebotstermin dem Gericht das anzu⸗ zeigen.
Ilmenau, den 4. Dezember 1937.
Das Amtsgericht. 3. Dr. Kahle.
52691 Aufgebot.
1. Rechtsanwalt Hermann Haenecke, Berlin W 30, Landshuter Str. 1, a) als Pfleger des Nachlasses J. der am 25. 7. 1937 verstorbenen, zuletzt in Charlot⸗ tenburg, Schillerstr. Se, wohnhaft ge⸗ wesenen Karoline Miska 3. . 107. 37 Ilö. des am 19. 5. 1937 verstorbenen, zuletzt in Berlin⸗Wilmers⸗ dorf, Tantener Str. J, wohnhaft ge— wesenen Ingenieurs Paul Schulze — 37. F. 109. 37 —, b) als Verwalter des Nachlasses des am 11. 7. 1937 verstor⸗ benen, zuletzt in Charlottenburg, Bis⸗ marckstr. 30, wohnhaft gewesenen Kauf⸗ manns Georg Liebreich 3F. F. LD5. 57 —; 2. Rechtsanwalt Dr. Gustav
54 Schwarz, Berlin W 15, Kurfürsten⸗
damm 169 / 170, als Verwalter des Nach⸗ lasses des am 25. 5. 1935 verstorbenen, zuletzt in Berlin⸗Wilmersdorf, Rudol⸗ städter Str. 24, wohnhaft gewesenen Kaufmanns Hans Hagemeister — 37. F. 110. 37 — 3. Rechtsanwalt Kurt Friedrich, Charlottenburg, Berliner Straße 1093, als Pfleger des Nachlasses der am 13. 6. 1937 verstorbenen, zuletzt in Charlottenburg, Sophie⸗Charlotte⸗ Straße 16, wohnhaft gewesenen Frau Henriette Smentowski geb. Matzke — 37. F. 118. 37 —; 4. Rechtsanwalt Max Franz Hahn, Berlin W is, Kurfürsten⸗ damm 43, als Verwalter des Nachlasses des am 18. 12. 1934 verstorbenen, zu⸗ letzt in Berlin⸗Grunewald, Niersteiner Straße 6, wohnhaft gewesenen Rechtsan⸗ walts Alfred Bobrecker — 37. F. 127. 37 — haben das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaß⸗ gläubigern beantragt. Die Nachlaß⸗ gläubiger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß der Verstorbenen zu 121: Karoline Miska, zu 1211: Paul Schulze, zu 1b: Georg Liebreich, zu 2: Hans Hage⸗ meister, zu 3: Henriette Smentowfki geb. Matzke, zu 4: Alfred Bobrecker, spätestens in dem auf den 25. Februar 1938, 12 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Amtsgerichtsplatz, Zim— mer 113, anberaumten Aufgebotstermin bei diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegen— standes und des Grundes der Forderung zu enthalten. Urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift bei⸗ zufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechtes, von den Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedi⸗ gung verlangen, als sich nach Befriedi⸗ gung der nicht ausgeschlossenen Gläu— biger noch ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der Tei— lung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Ver⸗ bindlichkeit. Für die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet. Berlin⸗Charlottenburg, den 2. De— zember 1937. — 37. Fn. Sam. 26. 37. Amtsgericht.
2694) Aufgebot. Auf Antrag des Rechtsanwalts Dr. Wilh. Behrens, Hamburg, Jungfern⸗ stieg 39, als Testamentsvollstreckers des Erblassers, werden alle Nachlaßgläu⸗ biger des am 3. Januar 1937 zu Ham— burg, Lagerstr. 271, verstorbenen Pri⸗ vatiers Albert Eduard Otto Schlen— der aufgefordert, ihre Forderungen bei dem Amtsgericht Hamburg, Abtei⸗ lung 51, Ziviljustizgebäude, Zimmer Nr. 161 a, spätestens in dem daselbst auf Donnerstag, den 17. Februar 1938, 131 uhr, anberaumten Auf— gebotstermin anzumelden. Die An⸗ meldung einer Forderung hat die An⸗ gabe des Gegenstandes und des Grun des der Forderung zu enthalten. Ur— kundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Nachlaß⸗ gläubiger, welche sich nicht melden, können unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrech⸗ ten, Vermächtnissen und Auflagen be⸗ rücksichtigt zu werden, von dem Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht aus— geschlossenen Gläubiger noch ein Ueber— schuß ergibt. Die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie die Gläubiger, denen der Erbe unbeschränkt haftet, werden durch das Aufgebot nicht betroffen. Samburg, den 24. November 1937. Das Amtsgericht. Abteilung 51.
52696 Aufgebot.
Der Rechtsanwalt Gries-Daniean in Itzehoe hat als Nachlaßpfleger für die unbekannten Erben der am 9. November 1937 in Itzehoe verstorbenen Musik⸗ lehrerin Julie Bock das Aufgebots— verfahren zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaßgläubigern beantragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher aufge— fordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß der verstorbenen Musiklehrerin Fulie Bock spätestens in dem auf den 6. April 1938, 10 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine bei diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu enthalten; urkundliche Beweisstücke sind in Ur⸗ schrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht mel⸗ den, können, unbeschadet des Rechtes, vor den Verbindlichkeiten aus Pflicht— teilsrechten, Vermächtnissen und Auf⸗ lagen berücksichtigt zu werden, von dem Erben nur insoweit Befriedigung ver⸗ langen, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie die Gläubiger, denen der Erbe unbeschränkt haftet, werden durch das Aufgebot nicht be⸗ troffen.
mund
52697
Durch Ausschlußurteil vom 1. De⸗ zember 1937 ist der Hypothekenbrieß vom 6. November 1928 über die im Grundbuche von Melverode Band II Blatt B unter Nr. 2 für den Weichen⸗ steller Friedrich Voß eingetragene Rest⸗ kaufgeldforderung von 11900 GM für kraftlos erklärt. Braunschweig, den 1. Dezember 1937. Amtsgericht. 23.
52699
Der Erbschein nach dem am 12. Juni 1929 in Dresden verstorbenen, in Sachsendorf wohnhaft gewesenen Ritter⸗ gutsbesitzer Domherrn Dr. Gustav Paul Leopold von Hübel vom 21. 6. 1920 ist unrichtig geworden und wird für kraft⸗ los erklärt.
Wurzen, den 1. Dezember 1937. Das Amtsgericht als Nachlaßgericht.
4. Deffentliche Zustellungen.
52700)
Der Techniker Marcel Leander Erwin Kühne in Leipzig N 22, Werderstr. 61, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. A. Berlin in Leipzig, klagt gegen seine Ehefrau Martha Kühne geb. Hähnel, früher in Leipzig, z. Zt. un⸗ bekannten Aufenthalts, mit dem An⸗ trage auf Scheidung der Ehe aus Allein— verschulden der Beklagten. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des Landgerichts zu Leipzig auf den 18. Februar 5 vormittags 11 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Leipzig, den 3. Dezember 1937.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
52791] Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Else Toussaint, geb. Merkel⸗ bach, Mainz⸗Kostheim, Hauptstr. 170, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Josef Metten, Mainz, klagt gegen den August Toussaint, unbekannten Aufenthalts, zuletzt wohnhaft zu Mainz— Kostheim, Hauptstr. 170, wegen Ehe⸗ scheidung, mit dem Antrage, die vor dem Standesbeamten in Mainz⸗Kost⸗ heim am 6. Februar 1924 geschlossene Ehe zu scheiden, dem Beklagten die alleinige Schuld aufzuerlegen und ihn mit den Kosten des Verfahrens zu be— lasten. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivil⸗ kammer des Landgerichts Mainz auf den 4. Februar 1938, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. Mainz, den 15. November 1937.
Geschäftsstelle des Landgerichts.
52792 Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Helene Ida Adler geb. Bräutigam in Meerane, Am Votenberg 111, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Liebschner in Meerane, klagt gegen ihren Ehemann, den Tief— bauarbeiter Paul Adler, zuletzt? in Meerane, Georgenstraße 8, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des Landgerichts zu Zwickau (Sachs.) auf den 25. Januar 1938, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.
Zwickau (Sachs.), 6. Dezbr. 1937. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle bei dem Landgericht.
52703] Oeffentliche Zustellung. Der minderjährige Eduard Hanu⸗ ss⁊zkiewich, wohnhaft in Miedzychod (Polen), geboren am 10. Oktober 1936, gesetzlich vertreten durch seinen Vor— r Konstanty Hanuszkiewiez in Miedzychod, klagt gegen den Arbeiter Maximilian Malek, früher in Berlin, Gubener Straße 54, wegen Unterhalts mund Konstanty Hanuszkiewiez in Miedzychod, gegen den Arbeiter Maxi⸗ milian Malek, früher in Berlin, Gubener Straße 54, wegen Unterhalts, mit dem Antrage auf kostenpflichtige und vorläufig vollstreckbare Verurtei— lung: 1. der Beklagte wird als der un— eheliche Vater des Klägers festgestellt, 2. der Beklagte hat dem Kläger von seiner Geburt bis zur Vollendung des 6. Lebensjahres eine Unterhaltsrente von monatlich 30 RM, von da ab bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres eine monatliche Unterhaltsrente von monatlich 50 RM, und zwar zahlbar am 10. Oktober, 10. Januar, 10. April und 10. Juli vierteljährlich im voraus, die rückständigen sofort, zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht Berlin in Berlin, Neue Fried⸗ richstraße 9— 15, 2. Stockwerk, Zim⸗ mer 270, auf den 4. Februar 1938, 12 Uhr, geladen. Berlin, den 27. November 1937.
Itzehoe, den 29. November 1937.
Amtsgericht.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
52705 Oeffentliche Zuste lung. Der minderjährige Heinz Gutowski in Barten, gesetzlich vertreten durch das Kreisjugendamt in Rastenburg, klagt gegen den Tischler Albert Flügge, früher in Dambeck, wegen Unterhalt mit dem Antrage, zu erkennen: 1. Es wird festgestellt, daß der Beklagte verpflichtet ist, dem Kläger nach der öffentlichen vollstreckbaren Ur— kunde des Amtsgerichts Potten⸗ stein vom 6. Februar 1926 für die Zeit bis zum 2. November 1937 2980, — RM — zweitausendneunhun⸗ dertundachtzig Reichsmark — Unter— haltsbeiträge zu zahlen; 2. die Kosten des Rechtsstreits werden dem Beklagten auferlegt; 3. das Urteil ist vorläufig vollstveckbar. Zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits wird der Be— klagte vor das Amtsgericht in Grabow Meckl.) auf den 17. Februar 1938, vorm. 10 Uhr, geladen.
Grabom (Meckl.), 10. Nov. 1937.
Amtsgericht.
52704
Oeffentliche Bekanntmachung.
In der Prozeßsache der Firma Hugo Braunstein Kom. Gef. in Düsseldorf, Immermannstr. 69, Klägerin, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Schwenk in Dinslaken, gegen den Schneider— meister Gustav Kaun in Walsum, Ham— borner Str. 27, wohnhaft, jetzt unbe— kannten Aufenthalts, Beklagten, bean⸗ tragt die Klägerin kostenpflichtige und vorläufig vollstreckbare Verurkeilung des Beklagten zur Zahlung einer 6 warenforderung von Az, 66 RM nebst 1 Zinsen seit 27. September 1937. Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits ist auf den 27. Ja⸗ nuar 1938, vormittags 9 Uhr, im Schöffensaal des Amtsgerichts Dins— laken bestimmt.
Dinslaken, den 2. Dezember 1937.
Das Amtsgericht.
k / ——
5. Verlust⸗ und . Fundfachen.
Abhanden gekommen: Umschul⸗ dungsberband deutscher Gemeinden, Schuldverschreibungen zu 100 RM, A. Gruppe 12 Nr. 16204, A. Gruppe 28 Nr. 10 857 und A. Gruppe 653 Nr. 13 902.
Berlin, den 7. 12. 1937. (Wp. 32/387)
Kriminalpolizeileitstelle Berlin. (KR. J. F. 8)
52706
Abhanden gekommen: Auslosungs⸗ schein zur deutschen Kommunalabtö— sungsanleihe Serie 1 Buchstabe D Gruppe 20 Nr. 1879 =. 1 nom. RM 100, —
Uhrsleben, den 6. Dezember 1937.
Der Bürgermeister.
52707
Verloren: Kraftf. Br. 1 1008471, Opel. P- K.-⸗W., 123 = 136 1065, Fahr⸗ gest. Nr. 190 — 2819, Motor⸗Nr. X2g48, zugel. f. Dr. Heinrich Kahlen, Breinig. Aachen, den 23. November 1937.
Der Landrat des Landkreises Aachen.
52708
Verloren: Kraftf. Br. 1 Nr. 276 630, Opel, L.⸗K.⸗Wef, X — gö60, Fahrgest. Nr. 96 — 57 619, Motor⸗Nr. R — 58 G o, zugel. f. Bäcker Heinrich Ophuis in Gronau, Enscheder Straße 113. Ahaus, den 13. 5. 1935.
Der Landrat.
52709
Verloren: Kraftf.- Br. La Nr. 318 433,
Büssing, S.-⸗K-W., 14 51 197, Fahrgest.«
Nr. 51 M9, Motor⸗Nr. 35 050, zugel. f.
Ewald Kunow, Berlin-Spandau, Klo⸗
sterstr. 6 /.
Berlin, den 19. 11. 1937. Kraftverkehrsamt.
52710 Verloren: Kraftf⸗ Br. IL Nr. 44 369, Triumph, Kraftrad, 14A 77 929, Fahr⸗ gest. Nr. 87 321, Motor⸗Nr. 66 319, zugel. f. Ernst Bernhardt, Berlin⸗ Mariendorf, Rathausstraße 93. Berlin, den 20. 11. 1937. Kraftverkehrsamt.
e n
Verloren: Kraftf⸗Br. IIa Nr. 152183,
Indian, Kraftrad, 1A S5 792, Fahrgest.
Nr. 5255, Motor⸗Nr. 5235, zugel.
Agnes Roßkamp, Berlin-Hermsdorft,
Burgfrauenstraße 117.
Berlin, den 50. 11. 1937. Kraftverkehrsamt.
52712 Verloren: Kraftf. Br. 1 Nr. 38 329, in NAG, Zugmaschine, 1A 246 593, Fa bedr h. 105, Motor⸗Nr. 51 244, su el. für die Berliner Brennstoff G. m. H., Berlin N 65, Müllerstraße 184 a. Berlin, den 24. 11. 1937. Kraftverkehrsamt.
27 13
Verloren: Kraftf.Br. 1 Nr. 155 751, Opel, P.⸗K.-W.U, IA 105 605, Fahrgest. Nr. 105 — 12 341, Motor⸗Nr. 13 363 A, zugel. f. 3 Abshagen, Berlin⸗Wil⸗ helmshagen, Pleßstraße 51.
e 2.
Verloren: Kraftf. Br. II Nr.
Zündapp, Kraftrad, 1A 181 high
gest. Nr. 20 190, Motor- Rr. 235 ugel. f. Karl Voigt, Berlin-Fug hugaweg 26. Berlin, den 25. 11. 1937.
Kraftverkehrsamt.
52715 Verloren: Kraftf⸗Br. 1 915 3 Ek wi. , e, d = isl, Fahr Nr. 376 772. Motor⸗Nr. 581 451, zung f. Albert König, Kaufmann, Nienbm a / Zaale, Gattersleber Straße 4. Bernburg, den 3. 12. 1957. Anhaltisches Kreisamt.
52716
Verloren: Kraftf. Br. 1 Nr. 1232 . PKW, 1 = 165 76s, gn gest. Nr. 103 — 44516, Motor⸗Nr. Ir 151, zugel. f. Nikolaus Ballmann, Pn rer in Bollendorf.
Bitburg, den 19. November 1937.
Der Landrat.
52717 Verloren: Kraftf. Br. 1 Nr.
Rollfix, L.⸗K-W., 1X — 154 042, Fah
gest. Nr. 30 672, Motor⸗Nr. 3692
zugel. f. Heinz Kleine, Lebensmitz
geschäft, Bochum, Rheinische Straße Bochum, den 29. November 1937.
Der Polizeipräsident.
2871
.
Verloren: Kraftf.⸗ Br. I Nr. 11293
Daimler⸗Benz, P.⸗K.⸗W., HB — 883
Fahrg. und Motor⸗Nr. 145 614, zug!
Georg Meyer, Bremen, Kaisg
traße 7111. Bremen, den 23. November 1937.
Die Polizeidirektion.
52719
Verloren: Kraftf.Br. 1 Nr. 492 Graham⸗Paige, P.⸗K.W., IV — 5434 Fahrgest. Nr. 1 805643, Motor ⸗M 1810 337, zugel. f. Kurt Pfau, Strum)y fabrikant, Burkhardtsdorf, Eibenberg⸗ Straße 25.
Chemnitz, am 15. November 1937.
Die Amtshauptmannschaft.
52720 Verloren: Kraftf.- Br. II Nr. 7123
Wanderer, Kraftrad, IIB — 322
Fahrgest. Nr. 11 155, Motor⸗Nr. 80 0
Agel. f. Johann Oswald, Schmied
Indersdorf, Nr. 13.
Dachau, den 25. November 1937.
Bezirksamt Dachau.
52722 Verloren: Kraftf. Br. J Nr. Ford, P.⸗K.⸗W., 11 — 10766, Fahn gest. und Motor⸗Nr. 7d 344, Fohannes Guhr, Dresden, straße 26. Dresden, den 26. November 1937. Der Polizeipräsident. 52723 Verloren: Kraftf⸗ Br. 1 Nr. 50 84 Wanderer, P.⸗K. W., IX — 147 31 Fahrgest. Nr. 58 393, Motor⸗Nr. 58 4 zugel. f. Urban Roth und Alexande Fischer in Duisburg, Kuhstraße — Duisburg, den 26. November 1997, Der Polizeipräsident.
52729
Verloren: Kraftf.Br. II Nr. 129 4
Ardie, Kraftrad, J. P. 32 122, Fahrgest,
Nr. 8079, Motor⸗Nr. S079, zugel.
Hermann Späth, Borghorster⸗Hütten.
Eckernförde, den 26. November 19 Der Landrat.
52725 Verloren: Kraftf. Br. 1 Nr. S6 6h Goliath⸗Werke, S⸗W., Th — 446 Fahrgest. Nr. 72 528. Motor⸗Nr. 37 zugel. f. Richard Wetzstein, Händle Eisenach, Henkelsgasse 15.
Eisenach, den 24. November 1937.
Der Oberbürgermeister.
52726
Verloren: Kraftf. Br. Ia Nr. 465 96 Magirus, P.⸗K⸗W. (Krankenwagen IT — 3324, Fahrgest. Nr. 43 332 / Motor⸗Nr. 15 259, zugel. f. Kreis ver waltung in Eschwege 4. Werra. Eschwege, den 25. November 19317.
Der Landrat.
52727 Verloren: Kraftf. Br. 1 Nr. 108 88 Ford, Zugmaschine (Sattelschleppe⸗ IP — 33 211, Fahrgest. Nr. 5 296 63) Motor⸗Nr. 5 29h 933, zugel. f. Christiat Dethleffsen, Holzhandlung, Flensbunß Pferdewasser 1.
Flensburg, 29. November 1937.
Polizeipräsident.
52728 Verloren: Kraftf. Br. 1 Nr. 91501 Audi, P. K.-⸗W., IN — 40 665, Fah gest. Nr. 375 16), Motor⸗Nr. 539 9 ugel, f. Paula Weißbeck, Bäckere Der, chwabacher Str. 29. Fürth, 25. Nobember (1937. Polizeiamt Fürth.
.
Verloren: 1 II Nr. 16 9h N. S. U. D., Kyaftrad, 1 M 116 M Fahrgest. Nr. S6] 531, Motor⸗ J 7X 064, zugel. f. Otto Schröder, Land wirt in Löbejün. Halle a. Saale,
Der Landrat des Saalkreises.
Berlin, den 24. 11. 1937.
Kraftverkehrsamt.
Nel. f. ugel. 9 .
X. November 1711
Erste Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 283 vom 8. Dezember 1937. S. 3.
õꝰ72l
31
rloren: Kraftf.⸗Br. II Nr. 363 483, er Kraftrad, H H — 8349, Fahr⸗ Ehe,, R'6 648. PMotor⸗-RNr. 73 **, f Frau Ida Borchert geb, Tiedt, rau, Hamburg, Asylstraße 13 hptr. wahurg, den 35. November 1937.
burg, 25. Nov sambu ge Postzeipräfident.
37 ö n: Kraftf. Br. 1 Nr. 1164 802,
,
Nr. 1775, Motor⸗Nr. 11219, zugel.
zeichsstatthalter — Senat — Ham⸗
g, Rathaus. .
äamburg, den 25. November 1937. Der Polizeipräsident.
ybach, P.
35
. Kraftf. Br. 1 Nr. 1211 388, P. K. W., 1C — 14233, Fahr⸗
Nr. 190128 025, Motor-⸗-Nr. 28 266,
6 am 14. September. 1936, für
red Ruttkat⸗Stanken.
znsterburg, den 26. November 1937.
Der Landrat.
8
33 . zerloren: Kraftf. Br. II Nr. 300 654, M. W, Kraftrad, IID — 99411, rgest. Nr. 94 419, Motor⸗Nr. 12 010, el. f. Karl Lamb, Jungbauer, serslautern, Adolf⸗-Hitler-Straße 59. naiserslautern, 29. November 1937. Polizeidirektion. .
34 . zerloren: Kraftf.-Br. 1 Ar; 85 271, somag, P. W., 1E 53 269, Fahrgest. 205 293, Motor⸗Nr. 205 360, zugel. Fritz Leutke, Kyritz, Wilhelmstraße.«. syritz am 2. Juli 1935.
er Landrat des Kreises Ostprignitz.«
36) g
Verloren: Kraftf.Br. Ia Nr. 486 425, nderer, Sonderfahrzeug für Feuer⸗ zwecke, 1k 2654 142, Fahrgest.⸗Nr. 562, Motor⸗Nr. 12 502, zugel. Ge⸗ inde Schwarzwaldau. . . andeshut, den 29. November 4937.
Der Landrat.
37 Verloren: Kraftf. Br. J Nr. 587 273, dson⸗Essex, P.⸗K.⸗W., IM 118977, hrgest. Nr. 47 875, Motor⸗Nr. 7207, el. f. Erich Goldmann, Kraftwagen⸗ mietung, Langensalza, Bergstr. 5. Langensalza, den 25. November 1937.
Der Landrat. ö .
38 Verloren: Kraftf.Br. 1 Nr. 209 835, elble, Zugmaschine, 1M — 52577, hrgest. Nr. 4699, Motoxr⸗Nr. 4699, Franz Strauch, Magdeburg, tranderstr. 14. agdeburg, den 24. November 1937. Der Polizeipräsident. 29) Verloren: Kraftf. Br. J Nr. 824 215, her, P. ⸗K.⸗W., 17 — Jö 439, Fahr⸗ stNr. 98 761, Motor⸗Nr. 216 953, Bel. f. Gudrun Oschatz in Meerane. Der Amtshauptmann. .
739 Verloren: Kraftf. Br. IJ Nr. 204 969, nsa, P. ⸗K.⸗W., 18 — 62 409, Fahr⸗ st⸗Nr. 11 628, Motor⸗Nr. 11598, zel, f. Wilhelm keileiter in Melle, Buersche Straße. Nelle, den 23. November 1937.
Der Landrat. . . — ) 9 ö ö .
7140 Verloren: Kraftf. Br. Ia Nit. 338 328, ebrolet, L.⸗K. W., 1 M — 102064, hrgest. Nr. 4658, Mot.⸗Nr. 117 685, LI. . Oswald Schumann, Wallendorf. Nerseburg, den 24. November 1937.
Der Landrat.
. ö Verloren: Kraftf. Br. 1 Nr. 179 006, hel, C. W., SaAk — 23 837, Fahr⸗ k-Nr. 35-835 — 8 3351, Motor⸗Rr. — E71 AA, zugel. f. Kaxl Spang, editeur, Mettlach, Brittex Str. 5. Merzig, den 29. November 1937.
Landratsamt.. ;
wt Verloren: Kraftf. Br. 1 Nr. 1078 271, * 3 6. 5 44988, . ft un otor⸗Ny. 33 952, zugel. f. bastian Duenas⸗Blasco, Vg chen ul-Heyse⸗Str. 9 JV. . . München, den 2X2. November 1957. Polizeipräsidium .
Eis) Kw /) Verloren: Kraftf. Br. Ja Nr. 575 Mo, ord, P. ⸗K.⸗W., I ER — 62 550, Faͤhr⸗ t Nr. A 29603 46, Motor- Nr. A. ö 46e, zugel. f. Margarete Retzlaff, u Lüdersdorf. . Neuruppin, den 25. Oktober 18937. Der Landrat.
1
44) . Verloren: Kraftf. Br.
nir, ö 1 a. n . Uudebaker, P-W., 11 N21 366, Fahr⸗ t Nr. 5 148 483, pille h E.
Ziegler,
1937, ürth.
fel. f. Johann Heinrich urnberg, Parkstr. 30ůR, fürnberg, '. 30 Navemhe bolizeipräsidium nr e . eng) ö Verloren: Knaftf. Br. 1 Nr. 214 727, bel, VII — Al 637, Fahrgest. Nr. =2i 332, Motor⸗-Nr. 23 86g, zugel. Georg Kleyer, Offenbach a. M., iütab-⸗Adolf⸗Straße. dffenbach am Main, 24. Nov. 1937.
Adam Opel, P.⸗K.⸗W., 1KR — 69 853, Fahrgest.⸗Nr. = S524, zugel. f. Rittmeister Werner von Rohrscheidt O Ohlau, 22. Nov. 1937.
S523 746
Opel, P.⸗K. W., 1K 70 222, Fahrgest.⸗ Nr. zugel, f. Günther v. Dobschütz, Haupt⸗ mann, Oppeln, Ziethenstr. 10.
52747]. Maschinenfabrik
34 553, Klostergut Fürstenstein.
52748
Opel, P-K.⸗W., 1E 60 722, Fahrgest.⸗ Nr. zugel. f. Karl. Samuel, Bauer, Brietzig, Kreis Prenzlau.
Prenzlau, den 29. November 1937.
52749]
Ford, L.⸗K.-⸗W., 118 — 3728, Fahrgest.⸗ Nr. A 2903 057, Motor⸗Nr. A2 903057, zugel. f. Musikalienhändler Peter Frank in Rothenburg ob der Tauber. Rothenburg o. d. T., 25. Nov. 1937.
ö
Opel, P.⸗K.⸗W., II B — 1077, Fahrgest.⸗ Nr. 1 038 855, Motor⸗Nr. 9049, zugel. f. Primbs, Max, peißenberg am 1.4. 193.
52751]
Ford, gest. Nr. 37 890, Motor⸗Nr. 37 890, zugel. f. Landwirt Barnim von Ramin in Brunn.
52752] Stoewer, ⸗ Fahrgest. Nr. 40 473, Motor⸗-Nr. 40 479,
zugel. f. Wilhelm Zippel, Geschäftsfüh⸗ rex, Stuttgart, Theodor⸗Storm⸗Str. 3.
Schuhmacher, Mol⸗
50 169,
Verloren: Kraftf. Br. 1 Nr. 70 917,
100 — 8338, Motor⸗Nr.
in Deutsch Steine, Kreis
hlau. Der Landrat.
se,, Kraftf. Br. 1 Nr. 962 401,
Motor⸗Nr. 22979,
257 = 22 366,
Oppeln, den 26. November 1937. Der Polizeidirektor.
Verloren: Kraftf. Br. Ia Nr. 330 325, Augsburg⸗Nürnberg, ⸗K⸗W., IIC — 1669, Fahrgest. Nr. Motor⸗Nr. 24 555, zugel. f.
Passau, den 20. November 1937. Bezirksamt.
Verloren: Kraftf. Br. 1 Nr. 1 005 674,
106 —26 8335, Motor- Nr. 29 193,
Der Landrat.
Verloren: Kraftf. Br. Ia Nr. 1538 806,
Der Bürgermeister.
Verloren: Kraftf.Br. 1 Nr. 71236,
cand. med. in Hohen⸗
Schongau, den 19. November 1937. Bezirksamt.
Kraftf.Br. 1 Nr. 39 195,
Verloren: 1H— 32242, Fahr⸗
Stettin, den 22. November 1937. Der Landrat d. Kr. Randow.
Verloren: Kraftf. Br. 1 Nr. 287 035, P. K. W, IIIA — A 706,
Stuttgart, den 20. November 1937. Der Polizeipräsident.
1 Verloren: Kraftf. Br. La Nr. 731 693, Daimler-Benz, P.⸗W., 127 — 85729, Fahrgest. Ur. 90 582, Motor⸗Nr. 90 582, zugel. f. Rudolf Christoffel, Kaufmann in Trier, Kiewelsberg 45.
Trier, den 29. November 1937.
Der Oberbürgermeister.
52754 ( Verloren; Kraftf Br, 1 Ne 57 295 Opel, P-⸗W., II D — 4150, Fahrgest.«“ Nr.. 1.019 607, Motor⸗Nr. R 19818, zugel. f. Edmund Herold, Waldmohr. Waldmohr, den 39. November 1937. SBegzirksamtsaußenstelle.
52755 Verloren: Kraftf. Br. II Nr. 26 546, D. K. W., Kraftrad, 1E Si 962, Fahr⸗ gest⸗Nr. 24 325, Motor⸗Nr. 473 766, zugel. f, Kaufmann Otto Kernchen⸗ Züllichau, Adolf⸗Hitler⸗Straße.
Züllichau, den 22. November 1937.
Der Landrat.
50756 Verloren: Kraftf. Br. II Nr. 396 687, N. A. G. Presto, Kraftrad, 1 B 7632, Fahrgest. Nr. 1035 463, Motor ⸗Nr. zugel. f. Wilhelm Klebe in Schwenten. . Züllichau, den 24. November 1937. Der Landrat.
52757 Verloren: Kraftf. Br. II Nr. 411 143, Zündapp, Kraftrad, 11D 26 986, Fahr⸗
st. Nr. 212 683, Motor⸗Nr. AL 688, zugel. f. Ernst Sefrin, Contwig.
Zweibrücken, den 29. November 1937. 5 Bezirksamt.
52 568] .
Verloren: Kraftf.- Br. ILa Nr. 172 941, Stock, Kraftrad, II D 970, oh cc st Nr. 15 392, Motor⸗Nr. 1318, zugel. f. Konrad Ludwig, Hornbach.
Zweibrücken, den 29. November 1937.
46 Bezirksamt.
ta.
IXI. Aktien⸗ gesellschaften.
52678
Aenderung des Aufsichtsrates.
Das Aufsichtsratsmitglied unsever Gelellchas Obermeister August Linge dus Duisburg, ist ausgeschiedem und Herr Direktor Heinz Strack von der Vereinsbank Duisburg an seine Stelle in den Aufsichtsrat bestellt worden. Handwiwerksbau A.⸗G. Niederrhein,
Hessisches Kreisamt.
Düsseldorf.
52674 Triton⸗Beleo Aktiengesellschaft,
Hierdurch laden wir unsere Aktionäre zu der am Dienstag, dem 28. De⸗ zember 1937, Uhr, in den Räumen der Gesellschaft, Hamburg 22, Alter Teichweg 19, statt⸗ findenden außerordentlichen Gene⸗ ralversammlung ein.
1.
Beschlußfassung über Herabsetzung
.Wiedererhöhung des Grundkapitals
in denen es gesetzlich vorgeschrieben ist, findet gesonderte Abstimmung der Vor⸗ zugs und Stammaktionäre sowie ein⸗ heitliche statt.
neralversammlung stimmberechtigt teil⸗ zunehmen wünschen, müssen entweder ihre Aktien spätestens am 23. De⸗ zember 1937 oder einen ordnungs⸗ mästigen die bei einer schen Wertpapierbörsenplatzes hinter⸗ legten Aktien spätestens am 27. De⸗ zember während der Geschäftsstunden
hinterlegen und bis zum Schluß der Generalversammlung dort belassen.
52672 Hamburg 22.
12 Uhr, in den Geschäftsräumen
vormittags 11,30 Notars Dr. Bulling in
Tagesordnung: 1. Berichterstattung über herigen Verlauf des jahres 1937 / 38
Tagesordnung: den
Beschlußfassung über die Umwand—⸗ lung der bisherigen Vorzugsaktien Lit. A und B in Stammaktien. Gesellschaft durch ihres Vermögens auf den Ha gesellschafter.
2. Beschlußfassung über die für Umwandlung zugrunde zu leg Bilanz.
Beschlußfassung über die Umw
des Grundkapitals von Reichsmark 950 000. — auf RM 190 09000, — durch Zusammenlegung der Aktien im Verhältnis 5: 1 in der Weise, daß für je nom. RM 5000, — bis⸗ herigen Aktienbesitzes eine neue Stammaktie über je RM 1000, — ausgegeben wird mit der Maßgabe, daß Aktionäre, welche Aktien im Nennbetrage von RM 100, — und RM 12, — besitzen, für je nom. RM 500, — bisherigen Aktienbesitzes eine neue Aktie über RM 100, — verlangen können. Die Kapital— herabsetzung erfolgt zur Tilgung des Verlustvortrages, zur Vor⸗ nahme von Abschreibungen und Rückstellungen.
tragung ihres Vermögens auf
schaft für Energiewirtschaft, Be Entlastung des Vorstands und
sichtsrats für die Zeit seit Be
des Geschäftsjahres 1937 / 38. Stimmberechtigt sind diejenigen tionäre, die ihre Aktien drei Tage vor der Generalversa schaft oder bei der Commerz⸗ Privat⸗Bank A.⸗G.,
Behrenstraße, hinterlegen. An
unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre von RM 190 000, — auf RM gö0 000, — durch Ausgabe von Stück 760 neuen, auf den Inhaber lautenden
eines Notars hinterlegt werden.
Der Vorstand.
Gas⸗ und Elektricitäts werke
Chateau⸗Salins A. G., Bremen. Einladung zu der am Donnerstag, dem 30. Dezember 1937, mittags
Bremen,
Langenstr. 139140, stattfindenden außer⸗ ordentlichen Generalversammlung.
Geschäfts⸗ und Erläuterung der beabsichtigten Umwandlung der Uebertragung
lung der Gesellschaft durch Ueber⸗ Hauptgesellschafter, die Aktiengesell⸗
Auf⸗
spätesten s lung im Geschäftslokal der Gesell—⸗ Berlin W S, Stelle von Aktien kann auch der Depotschein
Bremen / Berlin, im Dezember 1937.
52671 Sächsische Glasfabrik August Walther C Söhne Aktien- gesellschaft. Auslosung der 6 Ydigen vorm. S Bigen Teilschuldverschreibungen der früheren August Walther Söhne Aktiengesellschaft vom Jahre 1926. Bei der am 3. Dezember 1937 vo genommenen Auslosung wurde ge⸗ zogen: Serie VIII, und zwar 10 Stück Obligationen zu mark 1900, — Nr. 71-36, 8 Stück Obligationen zu RM 500, — Nr. 257 — 264, Stück Obligationen zu RM 200, — Nr. 396 —– 460. Die Rückzahlung des betrages erfolgt mit einem von 2 3 des Nennwertes, 102 *, gegen Einlieferung fenden Teilschuldverschre der dazugehörigen, nicht fälli scheine und Erneuerungsscheine bei der Gesellschaftskasse bei Dresdner Bank in Dresden und Berlin und deren sämtlichen deut⸗ schen Niederlassungen ab 1. April 1938. Die Verzinsung der aus⸗ gelosten Stücke endet mit dem Eintritt der Fälligkeit am 1. April 19383. Otten dor ⸗Okrilla, 6. Dezbr. 1937. Der Vorstand.
Weise. Dr. Hoff meister.
des
*⸗
bis⸗ Reichs⸗
upt⸗
die ende
5
and⸗
den rlin. ginn der Ak⸗
mm⸗
und
52760 Deutsche Telephonwerke und Kabel⸗
Aktien zu je RM 1000, — zum Kurse von 101 9, mit Dividenden⸗ berechtigung ab 1. Januar 1938,
und zwar a) durch Ausgabe eines Teil⸗ betrages der neuen Aktien im Nennwert von RM 360 000, — gegen Barzahlung, b) durch Ausgabe weiterer nom. RM 400000, — neuer Aktien gegen Einbringung von Forderungen gegen die Gesellschaft im gleichen ennwert. . Ermächtigung des Vorstandes für die Zeit bis zum 30. Juni 1940 auf Erhöhung des Grundkapitals von RM gö0 000, — um bis zu RM 475 000, — durch Ausgabe neuer Aktien gegen Bar⸗ oder Sacheinlagen. ; Ermächtigung des Vorstandes, im Einvernehmen mit dem Aussichts⸗ rat sämtliche die Durchführung der Beschlüsse zu 1 bis 4 betreffenden Maßnahmen zu treffen und die Beschlüsse durchzuführen. Satzungsänderungen: . a) 53 betreffend Höhe und Ein⸗ teilung des Grundkapitals ent⸗ sprechend den Beschlüssen zu 1 bis 4 unter Einschluß der gemäß Ziff. 4 zu erteilenden Ermächtigung; Er⸗ mächtigung von Vorstand und Auf⸗ sichtsrat zur Feststellung und Ein— teilung des Grundkapitals nach Durchführung von Kapitalherab⸗ setzung und Wiedererhöhung. b) S13 betreffend Nennwert und Stimmrecht der Aktien. c) § 21 betreffend Verteilung des
52673
Bolchen A.⸗G., Bremen.
Notars Dr. Bulling in
Tagesordnung:
1. Berichterstattung über herigen Verlauf des jahres 1937/38
den
Gesellschaft durch Uebertra
gesellschafter.
Bilanz.
Entlastung des Vorstands und des Geschäftsjahres 1937 / 88.
tionäre, die ihre Aktien späte
Geschäftslokal der Gesellschaft A.⸗G., Berlin W S, hinterlegen. An Stelle von kann auch der Depotschein eines tars hinterlegt werden. Bremen / Berlin, im Dezember Der Vorstand.
Gas⸗ und Elektricitätswerke
Einladung zu der am Donnerstag, dem 30. Dezember 1937, mittags 12 Uhr, in den Geschäftsräumen des Bremen, Langenstr. 13940, stattfindenden außer⸗ ordentlichen Generalversammlung.
Gesch und Erläuterung der beabsichtigten Umwandlung der
ihres Vermögens auf den Haupt—
Beschlußfassung über die für die Umwandlung zugrunde zu legende
Beschlußfassung über die Umwand⸗ lung der Gesellschaft durch Ueber— tragung ihres Vermögens auf den Hauptgesellschafter, die Aktiengesell⸗ schaft für Energiewirtschaft, Berlin.
sichtsrats für die Zeit seit Beginn Stimmberechtigt sind diejenigen Ak⸗ bis zum 27. Dezember 1937
bei der Commerz-⸗ und Privat⸗Bank Behrenstraße,
Aktien
induftrie Aktiengesellschaft, Berlin.
Auslosung der 1 , Anleihe von
1912 der früheren Aktiengesellschaft
für Elektrieitäts⸗Anlagen zu Berlin.
Bei der am 18. November 1937 er⸗
folgten Auslosung sind folgende Teil⸗
schuldverschreibungen zur Rückzahlung am 1. März 1938 gezogen worden: 304 im Nennwert von je RM 150, —. 40, TE, 83, 106, 144, 2 222, 266, 282, 296, 379 37, 38, 454, 464, öh 7, gh, 662, 604, 688, 693, 696, 705, 725 z, S0, 8360, 48, 355,
„908, g25, 940, 52, g87, 1057, 16e, 198z, 1095 Int, 1H, 1149, 154, 1177, 192, 1256,
1307, 1322, 1346, 1371, 14901, 1449, 1454, 1505, 15390, 1543, 1577, 1592, 1602, 1608, 1636,
1695, 1767, 1782, 1802, 1813, 18 1848, 1883, 1888, 1896, 1943,
, 2004, 2042, 20
bis⸗ äfts⸗
gung
2,
2012, 2031,
2127, Me, 2239, X 2357 23
23) (, S* 2494, 2681, 2 9e ga9 6e
2 (562,
Auf⸗
stens im oder
No⸗ 1937. 5. 3964, 3 6, 4109, 4
58— „E26,
Reingewinns und Anpassung un F ös des Aktiengesetzes vom 30. Ja⸗ nuar 1937.
d) 8 22
52670 . Hessische und Herkules⸗Bierbra
2 58 J ss es ö. 2 8 ß 8 s 32 zweck: Anpassung des Aktiengesellschaft, Kassel. Bei
Wortlauts der Satzung an den Wegfall von Vorzugsaktien. e) Ermächtigung des Aufsichts rats, Aenderungen der Satzung, die nur die Fassung betreffen, vorzu— nehmen. 7. Aufsichtsratswahl. . In den Fällen der Beschlußfassung,
der Teilschuldverschreibungen
Lit. à Rr. 3, 5, 7, S6, 105, 127, gg, 267, 3185, 326, 346, 499, 565, 558, 645, 72, 720, 777, 819, S55, 938, 991, 28 je RM 19090, —.
Lit. B Nr. 1015, 1018, 1037, 117, 125, 1156, 1158, 1187, 1217, 1212, 13605, 1314, 132365, 1400, 1470, 1508, 1545, 1579, Nos, To, 1728, Stück zu je RM 5090, —.
Lit. C Nr. 1812, 1845, 1852, 1853, 1884, 1914, 1918, 1926, 1938, 1953,ů 1937, 1993, 2014, 2061, 2062, 2072, 2088, 2101, 2125, 2188, 2203, 2221, — 28 Stück zu je RM 200, —.
Die Verzinsung der Teilschuldverschreibungen 31. März 1938.
Mit den sind die später fällig werdenden
403
Abstimmung aller Aktionäre
Diejenigen Aktionäre, die an der Ge
Hinterlegungsschein über einem deutschen Notar oder Effektengirobank eines deut⸗
1937, mittags 12 Uhr, endigt in Hamburg: bei der Kasse unserer Gesellschaft, ö bei der Dresdner Bank in Ham⸗
burg, ? bei der Vereinsbank in Hamburg, bei dem Baukhaus M. M. War⸗ burg C Co., . in Berlin: bei dem Bankhaus Gebr. Arnhold, ; in Dresden: bei der Dresdner in
am Kapitalbetrag gekürzt. Die Rückzahlung der 6
Teilschuldverschreibungen erfolgt
1. April 1938 ab zu 102 ** in Mannheim:
Bank, Abt. Waisenhausftraße, Frankfurt (Main): bei der Deutschen Bank Filiale Frank⸗ furt (Main), bei der Deutschen Effecten⸗ und Wechsel⸗Bank, . in Mannheim: bei der Deutschen Bank Filiale Mannheim,
in Kassel: bei der Deutschen Filiale Kassel,
Kassel, bei der Kreditbank Kassel m. b. S., bei dem Bankhaus S. J. hauer jr. Nachfolger, Hamburg, am 6. Dezember 1937. Bank, Filiale Triton⸗Beleo Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Pötter. Hasenhöller. Hoffmann.
schen
furt, bei der Dresdner Bank,
Frankfurt.
Der Vorstand. Kern. Wentzell.
heutigen Auslosung von unserer 6 3 (8 3) Anleihe von 1926 sind folgende Nummern gezogen . 107
760, 767, Stück zu
1742, 1784, N90, 28
ausgelosten
Teilschuldverschreibungen
scheine einzuliefern, andernfalls wird der Betrag der fehlenden Zinsscheine
ausgelosten bei der Deutschen
Bank, Filiale Mannheim, in Berlin: bei der Deutschen Bank, Bank,
bei der Dresdner Bank, Filiale
in Frankfurt a. M.; bei der Deut- 526 5 Frank⸗ 5517 5
Filiale 55
Kassel, den 3. Dezember 1937.
438 4594, 463
uerei 6
„5323, 10h, s 5253, 5h53 *. 468, 6e, srs30, 573i, 5786, äh. 5 88 I, 8s. 9 5975
Die ausgelosten bungen werden mit .
RM 151,25 je Stück zurückgezahlt, d. h. Nennwert Reichs⸗ mark 150, —, zuzüglich RM 1,25 insen (5 5 p. a.) für die Zeit vom 1. 1938 bis 8. 2. 1938.
Die Einlösung der ausgelosten schuldverschreibungen erfolgt 1. März 1938 an bei der
Deutschen Bank, Berlin, und ihrer
Filiale Köln und bei dem ᷣ
Bankhaus Sal. Oppenheim jr.
Cie., Köln, gegen Ablieferung der t. De dazugehörenden Zinsscheinen, von denen der erste am 1. Juli 1938, der letzte am 1. Juli 1942 fällig wird. Werden diese Zinsscheine nicht mit den ausgelosten Teilschuldverschreibungen abgeliefert, o wird der Gegenwert der fehlenden Z3ins⸗ scheine von dem Kapitalbetrage gekürzt.
Die Verzinsung der ausgelosten Teil⸗ schuldverschreibungen hört mit dem 28. Februar 1938 auf. .
Aus den früheren Auslesungen folgende Stücke bish och nicht gelöst worden:
Nr. 79 8 181 186 514 683 686 731 796 1691 As 2319 2467 26 2996 3025 3605 36 3969 9736 5429
5569
uo Teilschuldverschrei⸗ . 1216, 1367, 1601,
1
Teil⸗
vom
Stücke mit den
am
Zins⸗
vom
sind
* 2
1575 2195 2691
222 5355
Wert 3600 ⸗ 1 4386 4
* 2.
D er
e. G. 3352 3816 1592 5390
2 3 5567
2 — —
— C '*— 5757 — UI — 1 — 1 62
5582 5583 5588 5620 5621 5624 583 — Stück: 86. Berlin, im November 1837. Deutsche Telenhonwerke und Tabei⸗ industrie Aktiengesellschaft.
55806
1