Sentralhandelsregisterbeilage zum Reichs und Staatsanzeiger Nr. S823 vom 8. Dezember 1937. S. 8.
Nr. 4743. Friedrich Pfiz, Kaufmann, Stuttgart, ein Umschlag (offen, ent⸗ haltend Muster für ein Zeitungsinserat, Flächenerzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 20. November 1937, 9 Uhr 45 Min.
Nr. 4744. Firma Mö belbeschlag G. m. b. H., Stuttgart, Modell eines Möbel⸗ knopfes, Gesch. Nr 8 (offen), plastisches Erzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 25. November 1937, 11 Uhr 25 Min.
Zu Nr. 4445, Muster der Firma Wilh. Bleyle G. m. b. H., Stuttgart: Schutz⸗ frist um drei Jahre verlängert bezüglich Muster Fabr. Nrn. 90/35 und 92 / 35.
Velbert, Rheinl. 52175 In das Musterregister wurde unter Nr. 448 bei der Firma Hüls beck Fürst, Velbert, heute folgendes eingetragen: Die Verlängerung der Schutzfrist ist am 28. No⸗ vember 1937, 8,15 Uhr vormittags, auf weitere zwei Jahre angemeldet. Velbert, den 3. Dezember 1937. Das Amtsgericht. Verden, Aller. 52176 Bekanntmachung. In das Musterregister ist heute unter Nr. 6 folgendes eingetragen worden: Staatsförster i. R. Hermann Albrecht in Eissel b. Langwedel, Kreis Verden (Aller), ein unversiegelter Umschlag mit einem Schild für Gastwirtschaften aller Art nebst kurzer Beschreibung, Fabrik⸗ nummer; Muster Nr. 1, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. November 1937, vormittags 9 Uhr. Verden (Aller), den 9. November 1937. Das Amtsgericht.
Wuppertal. 52381]
In das Musterregister betreffend die Stadt Wuppertal ist im November 1937 eingetragen worden:
Nr. 7544. Firma Steinberg⸗Nott⸗ berg in W.⸗Oberbarmen, ein Üümschlag mit neun Mustern für Klöppelspitzen, ver= siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern o ös, S759, S760, 61, 64, 64 V, 65, 66, 67, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 2. November 1937, 16 Uhr 20 Minuten.
Nr. 7545. Firma Rudolf Hom berg in WeLangerfeld, ein Umschlag mit 34 Mustern für Klöppelspitzen, Tischdecken und Bänder, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern Klöppelspitzen: Ol4030, ol4148, 014248, Ol4428, 014632, Ol14738, ol4z832, ol4926, 0502s, olsi4s, Gi5ßz2s, olsõzsc, ols4s34. olsss34, olõ6z4, Giß72s, olbs44, 7784 36 n, S346 40 , 834832, S3496053, S535036, 835176, 835369, S35530, S35748, s3z5844, S35048; Tisch' decken: 3321; Bänder: 69 / ss63, 38665, 3866, 3567, 3868, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 4. November 1937, 11 Uhr 40 Minuten.
Nr. 7546. Firma H. A. Schmitz in VW. Barmen, ein Umschlag mit einem Muster für Putzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 51 13/iX, Schutzfrist brei Jahre, angemeldet am 4. November 1937, 11 Uhr 50 Minuten.
Nr. J547. Firma Cosman, Vill⸗ brandt C Zehnder A.⸗G. in W.⸗Elber⸗ feld, ein Umschlag mit 50 Mustern für Gürtelband, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1751, 7152, 7153, 1754, 1759, 1760, 1761, 1762, 1835, 1841, 1764, 1765, 1766, 1767, 1768, 1770, 1771, 1772, 1837, 1774, 1776, 1776, 1777, 1778, 1786, 75], 1830, 1839, 1786, 1757, 1789, 1790, 1791, 1797, 1798, 1799, 1842, 1809, 1810, 181, 1816, 1817, 1818, 1822, 1823, 1825, 1826, 1846, 1828, 1839, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 4. November 1937, 12 Uhr 5 Minuten.
Nr. 7648. Firma Cosman, Vill⸗ brandt & Zehnder A.-G. in W. Elber⸗ feld, ein Umschlag mit 18 Mustern für Gürtelband, versitegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1844, is45, 1833, 1834, 1909, 1910, 1927, 1925, 1929, 1916, 1917, 1919, 1920, 1848, 836, 838, s3g, S840, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 4. November 1937, 12 Uhr 5 Minuten.
Nr. 7549. Firma Fritz Beiersmann in W.⸗Langerfeld, ein Umschlag mit 15 Mustern für farbige Herrennacht⸗ hemdenbesätze, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1820/4 , 1820/9, 1821, 1823, 1823, 1824, 1825, gas, 1827, 82s, 1829, 183014 , 1830/0, 1832, 18213, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 5. November 1937, 9 Uhr.
Nr. 7550. Wilhelm vom Wege in W.-Barmen, ein Umschlag mit einem Muster für Amtsträgerverzeichnis für Reviergruppen des Reichsluftschutzbundes, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummerl, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 6. November 1937, 11 Uhr 15 Minuten.
Nr. 7561. Firma Fr. Zanner in W. Barmen, ein Umschlag mit 28 Mustern für Spitzen, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 17087, 17088, 17092, 17097, 11066, 17107, 17112, 17114, 171265, 17126, 17127, 17128, 17.143, 17idas, 171409, 17150, 17157, 17169, 17180, 17182, 17II92, 17193, 17197, 17204, 17205, 17207, 17209, 17212, Schutffrist drei Jahre, angemeldet am 9. November 1937, 11 Uhr.
Nr. 652. Firma Vereinigte Schnür⸗ riemenwerke Vorsteher & Bünger in Wä-Oberbarmen, ein Umschlag mit acht Modellen für Stege und Gürtelgewebe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern Ml. os, 29io3 7, sii37 a, sii l37pb, sii 37a, Ill37 b, 611370, 9i137, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 10. November 1937, 10 Uhr 36 Minuten.
Nr. I553. Firma ,, Wüster in W.⸗Ronsdorf, ein Um chlag mit einem
Muster für Damenwäscheband (Träger⸗ band) versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummer 649, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 11. November 1957, 9 Uhr.
Nr. 7564. Firma A. Rohleder in W.-Barmen, ein Umschlag mit zwei Mustern für Wäschebesatz, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1703, 1704, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 12. November 1937, i2 Uhr 30 Min.
Nr. 7555. Firma Vorwerk & Co. in W. Barmen, ein Paket mit 41 Mustern für Möbelstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 15175 — i502, 777, 778, 30466, 30468 - 30470, 40627 - 40629, 60043 – 60046, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 15. November 1937, 11 Uhr 30 Minuten.
Nr. 7556. Firma Lothar von Dreden X Co. Kom.⸗Ges. in W. Elberfeld, ein Umschlag mit 23 Mustern für Band, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 4017, 4018, 4026 - 4038, 4044, 4052 bis 1054, 4059 - 4064, 4067 — 4069, 4071 bis 4075, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 15. November 1937, 1 Uhr 40 Min.
Nr. 7567. Firma Molineuns Söhne in W.⸗Barmen, ein Umschlag mit fünfzehn Mustern für Klöppelbänder, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 771, jo033 bis oss, 1056, 1086, 1087 = 1089, 1695 bis 1097, 47473, 47475, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 19. November 1937, vormittags 7 Uhr 45 Minuten.
Nr. J558. Firma Arthur Hupperts⸗ berg in W.-Elberfeld, ein Umschlag mit 48 Mustern für Gürtelband, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 15115 Dess. 692, Art. 13106 Dess. 692, Art. 1314 Desf. 211, Art. 13109 Deff. 413, Art. 13124 Dess. 412, Art. 13116 Dess. 124, Art. 13125 Dess. 8, Art. 13111 Dess. 208, Art. 13126 Dess. 8, Art. 13112 Dess. 30, Art. 13133 Dess. S156, Art. 13138 Dess. 692, 13090 Dess. 692, Art. 13145 Deff. 692, Art. 13091 Dess. 128/692, Art. 13145 Dess. 692, Art. 13092 Defss. 925 13149 Dess. 926, 13096 Dess. 592, Art. 13150 Dess. 81, 13097 Dess. 692, Art. 13154 Dess. 692, Art. 13098 Dess. 6562, Art. 13157 Dess. 26, 13134 Dess. 692, Art. 13058 Desf. 692, Art. 13136 Dess. 2s, Art. 13059 Dess. 692, 13137 Dess. 10, Art. 13060 Dess. 95, Art. 13140 Dess. SI5, Art. 13061 Dess. 1155, Art. 13142 Dess. 692, Art. 13664 Desf. 692, 13144 Dess. 1155, Art. 13063 Dess. weiß, Art. 13168 Dess. grün, Art. 13071 Dess. 80, Art. 13167 Dess. roh 9, Art. 13073 Defs. 1146, Art. 131665 Dess. 95. Art. 13088 Dess. 211, leicht elastisch Ärt. 13139 Dess. 206, Art. 13165 Dess. 9/3, Art. 13103 Dess. 261, Art. 13164 Dess. 1155128, Art. 13104 Dess. 208, Art. 13159 Dess. 692, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 20. November i937, 12 Uhr.
Nr. J559. Firma Schmahl & Schulz in W.Barmen, ein Umschlag mit 17 Mo dellen für Dornschnallen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern B 1559, B 1665, B i793, B isi, B isiz, B 1824, B 1691, B 1791, B i794, B isi], B 1822, B 1825, B 1694, B 1792, B 1809, B 1812, B 1823, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 22. November 1937, 8,10 Uhr.
Nr. 7560. Firma Vereinigte Schnür⸗ riemenwerke Vorsteher C Bünger in W.⸗Barmen, ein Umschlag mit fieben Modellen für Gittergewebe für Schuhe usw.,, Gummilitzen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern Ge⸗ webe PH 126 - 129, Gummilitzen 44 - 46, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 25. November 1957, 11 Uhr.
Nr. 7561. Firma Cosman, Bill—⸗ brandt & Zehnder A.⸗G. in W. Elber⸗ feld, ein Umschlag mit acht Mustern für Gummilitze, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 5811, 5822 —- 5826, 5834,
Goldzacksortiment 1, Schutzfrist drei Jahre,
angemeldet am 26. November 15 Uhr 45 Minuten.
Nr. 7562. Firma Vorwerk & Co. in W. Barmen, ein Umschlag mit siebenzehn Mustern für Teppiche, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 1233, 1236, 2263 bis 2266ů 16020, 16622, 22535, 3354, 22653, 22566, 22661, 22666, Zz568, 22570, 22572, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 27. November 1957, 10 Uhr
45 Minuten. Firma H. A. Nierh aus in
1937,
Nr. 7563. W. (Elberfeld, ein Umschlag mit zwei Mustern für Träger- und Wäscheschrank— bänder und Schrankband, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1561, 1362, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 27. November 1937, 11 Uhr 45 Min.
Nr. T6564. Firma Fabrikant Earl Weyer busch & Co. in W. Elberfeld, ein Umschlag mit einem Modell für Knopf, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummer 4676, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 29. November 1937, 12 Uhr 25 Minuten.
Nr. 76565. Firma L. Linne in W. Barmen, ein Umschlag mit vier Mustern für Besätze für Damenwäsche, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 22044, 22006, 18197, is 198, Schutz frist drei Jahre, angemeldet am 28. Nrovember i937, uhr.
Nr. 566. Firma Alb. & E. Henkels in W.-Barmen, ein Umschlag mit fünfzehn Mustern für Klöppelspitzen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 3800 bis 3814, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 30. November 1937, 8 Uhr 45 Minuten.
M.-R. 6138. Firma Borwerk & Co., W.⸗Barmen: Die Verlängerung der Schutz⸗ frist um weitere sieben Jahre ist bezüglich der Muster Dess. 2166, 2151, 14777, 14778, 14790, 14792, 14785, 50753, am 65. November 1937, 17,20 Uhr angemeldet.
M.⸗R. 6145. Firma Nudolf Hom⸗
berg, W. ⸗ Langerfeld: Die Verlängerung
der Schutzfrist um weitere sieben Jahre ist bezügl. der Muster 594010824, 596512023, 69 / 718, 69 / 720 am 5. November 19357, vorm. 9 Uhr, angemeldet.
M. ⸗R. 6150. Firma Stocko Metall⸗ warenfabriken G. m. b. H., W. Elber⸗ feld: Die Verlängerung der Schutzfrist ist um weitere sieben Jahre am 5. November 1937, 9 Uhr, angemeldet.
M. -R. 6155. Firma Soberya, Ley & Simmer, W⸗Barmen: Die Verlängerung der Schutzfrist ist bezüglich der Muster 442, 145, 447 um weitere drei Jahre am 14. No⸗ vember 1937, 10,30 Uhr, angemeldet.
M.R. 6164. Firma Rudolf Hom⸗ berg, W. Langerfeld: Die Verlängerung der Schutzfrist um weitere sieben Jahre be⸗ züglich des Musters 601988 am 27. No— vember 1937, 9 Uhr, angemeldet.
M.⸗R. 6165. Firma Stocko Metall⸗ warenfabriten G. m. b. H., W. ⸗Elber⸗ feld: Die Verlängerung der Schutzfrist um weitere sieben Jahre ist am 19. No⸗ vember, 9 Uhr, angemeldet.
Amtsgericht Wuppertal⸗Elberfeld.
rw ön ĩ tz. 52178] In das Musterregister ist eingetragen worden unter Nr. 402: Firma M. Richard Hofmann in Thalheim i. Erzgeb. , 1Brief⸗ umschlag, offen, enthaltend 8 Muster für Strümpfe, Geschäftsnummern 953, 954, 265, 9g5tz, gö7, 3688, 3689 und 3690, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 4. November 1937, vor⸗ mittags 9 Uhr. Unter Nr. 403: Firma 2. Robert Wieland in Auerbach im Erzgeb., 1 versiegeltes Paket, enthaltend 50 Muster für die Warengattungen aller Artikel der Strumpfbranche, Geschäfts—⸗ nummern 15493 bis 15496, 15496 Il, 15497 bis 15541, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. No⸗ vember 1937, vormittags 8 Uhr 45 Mi⸗ nuten. Unter Nr. 404: Firma A. Robert Wieland in Auerbach i. Erzgeb., 1 ver⸗ siegeltes Paket, enthaltend 8 Muster für die Warengattungen aller Artikel der Strumpfbranche, Geschäftsnummern lõõd2 bis 15549, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. November 1937, vormittags 8 Uhr 45 Minuten. Amtsgericht Zwönitz.
J. Konkurse und Vergleichssachen.
Altona, Elbe. lõꝛb9 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Walter Willy Louis Bock in Altona, Lobuschstraße 8, zug hich als alleinigen Inhabers der handelsgerichtlich einge⸗ tragenen Firma Louis Bock, Stemp⸗ Schablonen fabrik u. Gravieranstalt in Altona, Hinrich-Lohse-Straße 284, wind heute, am 6. Dezember 1937, 10,30 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter; Beeidigter Bücherrevisor henne Bartels, Al⸗ tona, Elbe, Bahnhofstraße 2. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmelde⸗ frist der Konkursforderungen bis zum 25. Dezember 1937. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 6. Januar 15638, 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin der angemeldeten Forderungen am 13. Januar 1938. — 7a N. 31/57. Altona, den 6. Dezember 1937. Das Amtsgericht. Abteilung 7a.
lõꝛ6 40]
Bochum.. Bekanntmachung. Ueber das Vermögen der Firma Willm Taddigs (Nähmaschinen, Fahr⸗ räder, Motorfahrzeuge) in Bochum, Viktoriastraße 21, Inhaber Kaufmann Taddig Mammen Taddigs daselbst ist eute, 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Vieregge in Bochum, Kortumstraße 21. Offener Arrest mit . bis zum 24. Dezember 1937. Anmeldefrist bis, zum 24. Dezember 1937. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 5. Januar 1936, 11 Uhr, im ien gen Amtsgericht, Viktoriastraße 14, immer Nr. 52.
Bochum, den 3. Dezember 1937. Das Amtsgericht. Bramsche. 2641 Ueber den Nachlaß des verstorbenen Schmiedes Julius Hönemann in Vör— den wird heute, am 4. Dezember 1937, 9 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter ist Rechts⸗ anwalt Glauert in Bramsche. Erste Gläubigewersammlung am 3. Januar 19538, 9 Uhr. Anmeldefrist der For⸗ derungen bis 20. Januar 1938. Prü⸗ i stermin am 3. Februar 1938,
hr. Amtsgericht Bramsche.
Frankfurt, Main. 52642 12 N 139/37 ac. Ueber den Nachlaß des am 8. November 1937 zu Frank— ar. a. M, verstorbenen, zuletzt dort⸗ elbst, Gutleutstraße 1, wohnhaft ge⸗ wesenen Kaufmanns Otto Ehristian Schuch, Alleininhaber der Firma Chr. Otto Schuch“ ge inn in rankfurt a. M., Gutleutstr. 1, ist eute, am 2. Dezember 1935, 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet wor= den. Der Rechtsanwalt Dr. Wendt in Frankfurt am Main, Roßmarkt 14, ist zum Konkursverwalter ernannt wor— den. Arrest mit Anzeigefvist und Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 11. 1. 19568. Erste Gläubigerver⸗
sammlung: 11. 1. 1938, vorm. 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 25. 1. 1938, vorm. 9 Uhr, an Gerichtsstelle, . 3, II. Stock, Zimmer Nr. 16
Frankfurt am Main, 2. Dezbr. 1937. Amtsgericht. Abteilung 42.
HKänigs Wusterhausen. 52643] Konkursverfahren.
Ueber das nachgelassene Vermögen (Nachlaß) des am 3. März 1929 mit seinem letzten Wohnsitz in Groß Köris verstorbenen Fabrikbesitzers Friedrich Wilhelm Leonhardt und seiner am 14. September 1934 verstorbenen Frau Mary Maud Eleanor Leonhardt geb. Seimert wird heute, am 2. Dezember 1937, nachmittags 16 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Ver— mögensverwglter Walter Hentschel, Königs Wusterhausen, Karlstr. 1, wird 6 Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ ursforderungen sind bis zum 10. Ja⸗ nuar 19838 bei dem Gexicht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus— schusses und eintretendenfalls über die im 5 132 der Konkursordnung bezeich—⸗ neten Gegenstände auf den 17. Dezem— ber 1937, vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 4. Februar 1938, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge— richte, n 65, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Kon⸗ kursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Be— , in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 23. Dezem— ber 1937 Anzeige zu machen. 65 XI / 87. Das Amtsgericht in Königs Wuster—
hausen, den 2. Dezember 1937.
Reichenhach, Vogtl. 52644 5. N 1837. Der Antrag des Kolo⸗ nialwarenhändlers Martin Werner, Reichenbach, Vogtl., Trinitatisgasse 6, über sein Vermögen das Vergleichsver— fahren zur Abwendung des Konkurses zu eröffnen, wird abgelehnt. Zugleich wird gemäß 8 19 Vergl. O. heute, am 4. Dezbr. 1937, mittags 16 Uhr, das Anschlußkonkursverfahren über das Vermögen des Antragstellers eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Fried- rich, Netzschkau, Vogtl. Anmeldefrist bis 9 31. Dezbr. 1937. Wahltermin am 8. Jan. 1938, vorm. 9yz Uhr. Prü⸗ fungstermin am 22. Jan. 1938, vorm. 2 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 31. Dezbr. 1937. Amtsgericht Reichenbach, Vogtl., den 4. Dezember 1937.
Hautzen. 52645 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Ingenieurs Friedrich Os— wald Walter Herrmann in Bautzen, Schäfferstraße 36, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufge⸗ hoben. Amtsgericht Bautzen, 30. Novbr. 1937.
NRerlin. 52646 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 6. 5. 1936 verstorbenen, zuletzt in Berlin⸗Wilmersdorf, Hol⸗ steinische Straße 38, wohnhaft gewese— nen Leo Schwerin ist infolge Schluß— verteilung nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben worden. Berlin, den 4. Dezember 1937. Amtsgericht Berlin. Abt. 354.
Ronn. lõ2ꝛb 47 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Bonner Eisfabrik Schoppe K Cie, G. m. b. H. in Bonn, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hiermit aufgehoben. Bonn, den 2. Dezember 1957. Amtsgericht. Abt. 8.
Erna, EBz. Leipzig. 526418
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 8. Dezember 1936 ver— storbenen Spediteurs Otto Herbert Mittag, wohnhaft gewesen in Borna bei Leipzig, wird gemäß g 20 K.⸗O. ein⸗ gestellt, da eine den Kosten des Ver— fahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist und ein zur Deckung der im 5 58 Nr. 1, 2 K.-O. bezeichneten Massekosten aus veichender eldbetrag nicht vorgeschossen wird.
Borna, den 1. Dezember 1937.
Das Amtsgericht.
NRraunschweig. (2649
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Rechtsanwalts und Notars C. F. Hoepner wird nach erfolgter . des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Braunschweig, den 3. Dezember 1937.
Das Amtsgericht. 4.
HEurg, Bz. Magd eh. 52650 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Stadtrats Otto Schüler in Burg b. M. wird nach erfolgter Ab⸗ haltu des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Burg b. M., den 3. Dezember 1937. Das Amtsgericht.
Frankfurt, Main.
Das Konkursverfahren Jul bach's Nachf. in Frankfurt am In Weserstraße 43, ist nach Schlußh teilung aufgehoben. ⸗
Amtsgericht, Abt. 42, in Frankfurt am Main.
lõnn Ca
Trank furt, Main. 52 Konkursverfahren Deuzig, Dent Zigarettenfabrik G. m. b. H. in Fran furt am Main, ist am 3. 18. 1937 ma gels Masse eingestellt worden. Amtsgericht Frankfurt am Main. Abt. 42.
—
E
Gottesherg. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das P mögen der Eheleute Kaufmann Alson und Frau Lucie Reichel in Gottesh; Schl., wird, nachdem der in dem V gleichstermine am 2. März 1957 genommene Zwangsvergleich du rechtskräftigen Beschluß vom 2. Min 1937 bestätigt ist, hierdurch aug hohen. Die Vergütung des . walters ist auf 840,83 RM, die ban Auslagen sind auf 151,45 RM g gesetzt. (3 N 4/66.) Bottesberg, den 3. Dezember 193 Amtsgericht.
ö
Deutscher Reichsanzeiger
9 — Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post
monatlich 2,30 ct einschließlich o 48 QM Zeltungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle i. Jo QMαta monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle 8M 68. Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser den n
2
des Portos abgegeben. Fernsprech⸗Sammel⸗Nr.: 19 33 33.
Ausgabe kosten 30 Gas, einzelne Beilagen 10 Hl. Sie wer
gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließ
Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 55 mm breiten Petst⸗ Zeile Zeile 1, 85 SW 68, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf einseitig
schriebenem
t darin auch unterstriche hervorgehoben werden sollen. — Befriftete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.
119 GG, einer dreigespaltenen 82 mm breiten Petit ·
— Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Berlin Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal n) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande)
0
I Nr. 284 Neichsbankgirokonto
O0
Berlin, Donnerstag, den 9. Dezember, abends
O
Postscheckkonto: Berlin 41821 1937
Magdeburg. 526 Konkursaufhebung.
Das Konkursverfahren über d Vermögen des Drogisten Walter Müller in Magdeburg, Knochenhang ufer 66, wird nach erfolgter Abhaltu des Schlußtermins hierdurch auf hoben.
Amtsgericht A, Magdeburg, den 1. Dezember 1937.
Salzwedel. 526 Das Konkursverfahren über Vermögen des Kaufmanns Wilhel Bischoff in Tähre wird nach ersohß Abhaltung des Schlußtermins hierdu aufgehoben. Salzwedel, den A. November 19 Amtsgericht.
St. Ingbert. Beschlust. 526
Das Konkursverfahren über d Nachlaß der am 109. 3. 1935 in Reh bach verstorbenen Magdaleng Wahrhs geb. Oberhaguser wird nach Zwang sve steigerung der als alleinige Masse vn handen gewesenen Grundstücke und m Verteilung des Erlöses an die Berct tigten mangels einer für die Konkun gläubiger vorhandenen Masse aufg hoben.
St. Ingbert, den 30. November 19
Amtsgericht.
Spremberg, Lausitz. 526 Das Konkursverfahren über d Vermögen des Kaufmanns Herman Block in Spremberg wird nach erfolgm Abhaltung des Schlußtermins hie vdur aufgehuben. Die Vergütung für g Gläubigerausschußmitglieder Ander und Eisemann sind auf je 120, — M als Vergütung und je 50, — RM n Auslagen festgesetzt worden. Spremberg, L., den 30. Novbr. 19 Das Amtsgericht.
Frank furt, Main. 1526 42 V XN 7.37. Die Firma „Schne der C Co.“ (Herrenwäschefabrit) Frankfurt am Main hat am 25. 1 vember 1937 die Eröffnung des gerich lichen Vergleichsverfahrens bean tragt. Vorläufiger Vergleichsverwaln ilt Rechtsanwalt Dr. Blindenhöfer Frankfurt am Main, Neue Mainz Straße 53. Amtsgericht Frankfurt am Main. Abteilung 42. Veustadt, Holstein. 2b Vergleichsverfahren. Die Kauffrau Irmgard Hayms i Neustadt i. Holstein, als Inhaͤberind nicht eingetragenen Firma „Kau ha Hayms“, ber 1957 eingegangenen Antrag h Evöffnung des Vergleichsverfahren ur Abwendung des Konkurses über i Vermögen beantragt. Gemäß 5! der Vergleichsondnung wiyd bis? Entscheidung über die Eröffnung de Vergleichsverfahrens der Rechtsbe ista H. J. J. Hintelmann in Neusta i. Holstein zum verläufigen Verwaltt bestellt. Neustadt i. Holstein, 4. Dezbr. 16) Das Amtsgericht.
Grevenbroich. õ2sl Das Vergleichsverfahren über de Vermögen der Firma Donat Dautzen berg, ,, ,, in Greye broich, ist nach Beftätigung des Ver liches vom 18. 11. 1957 aufgehoben mtsgericht Grevenbroich, 30. 11. 19)
8. Verschiedenes.
a toz Am 56. Dezember 1937 wird der bisht geschlossene, an der ede h g. Ebersdorf (b. Coburg) Neustadt (b. C burg) in km 28,94 liegende unbesetzt Haltepunkt Neustadt Süd für den Per sonenverkehr wieder eröffnet. Erfurt, den 3. Dezember 1931. Deutsche Reichsbahn. Neichsbahndirektion Erfurt.
Inhalt des amtlichen Teiles. Deutsches Reich.
Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis.
Bekanntmachung über die Aberkennung der deutschen Staats— angehörigkeit.
Bekanntmachung der Umlegungs⸗ und behörden.
Bekanntmachung des Reichsführers Deutschen Polizei über das Verbot der Verbreitung einer ausländischen Druckschrift im Inland.
Hekanntmachung des Reichsaufsichtsamts für Privatversicherung über, die Bestellung des Hauptbevollmächtigten einer aus—⸗ ländischen Versicherungsunternehmung.
Bekanntmachung zu der dem Internationalen Uebereinkommen über den Eisenbahn-Personen⸗ fügten Liste.
Bekanntmachung zu der dem Internationalen Uebereinkommen über den Eisenbahnfrachtverkehr beigefügten Liste.
lnoroönung V 15 der Ueberwachungsstelle für Waren ver— schiedener Art (Verkehr mit Korkholz, Streifen zember 1937.
belanntmachung KP 447 der Ueberwachungsstelle Metalle vom 8. Dezember 1937 über Kurszpreise Metalle.
bekanntmachungen über die Ausgabe des
Teil 1 Nr. 133, und Teil II, Nr. 45.
oberen Umlegungs⸗
jf und Chefs der
und Gepäckverkehr beige⸗
zugeschnittenen Platten, und Würfeln mit und ohne Rinde) vom 8. De—⸗
fir unedle ür unedle
Reichsgesetzblatts,
Amtliches. Deutsches Reich.
hekanntmachung über den Londoner Goldpreis
emäß 51 der Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur lenderung der Wertberechnung von Hypotheken und n stigen Ansprüchen, die auf
Feingold (Goldmark) lauten (Reichsgesetzbl. 1 S. 569).
Der Londoner Goldpreis beträgt am 9. Dezember 1937
für eine Unze ö — 139 sh 10 4, in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel⸗
kurs für ein englisches Pfund vom 9. De—
zember 1937 mit RM 12.41 umgerechnet — RM 86,7666, für ein Gramm Feingold demnach ... — pence 53,9489, in deutsche Währung umgerechnet.... — RM 2.78961.
Berlin, den 9. Dezember 1937.
Auf hat durch einen am 4. Dezen inbürgerungen und die Aberkennung der deutschen Staats⸗ gehörigkeit vom 14. Juli 1933 (R⸗ᷓBl. J S. 480) erkläre
Statistische Abteilung der Reichsbank. Reinhardt.
Bekanntmachung. Grund des 52 des Gesetzes über den Widerruf von
im Einvernehmen mit dem Herrn Reichsminister des
uswärtigen folgende HFrigkeit für verlustig:
h
2. 3 1 5. 6 7 8 9
Gra
Gru ber 8. Heß, Johann Emil, geb. am 5. April 1900 in Worms, lz. Hoffmann,
y Ju sch enh
Böttcher, Bu sch hoff, Hilde,
Fries, Heinrich,
Goldreich, Theodor, geb. am 23.
Personen der deutschen Staatsange⸗
Becker, Heinrich, geb. am 5. Juni 1877 in Holten, Bendheim, Erwin, geb. am 28. Juni 1906 in
Sprendlingen,
Gottwald, geb. am 23. Juni 1900 in Greiz⸗Kurtschau, geb. am 24. Januar 1913 in Frankfurt / M. ; Erkens, Wilhelmine, geb. am 25. Februar 1909 in Krefeld,
Flanter, Bernhard, geb. am 3. Juni 1906 in
Königsberg, geb. am 14. März 1886 in Dud⸗ weiler / Saar, .
Geppert, Alfred, geb. am 2. Oktober 1910 in
Breslau, September 1906 in Köln,
se, Paul, geb. am 23. Dezember 1883 in Dahme / M., „Kurt, geb. am 13. Mai 1912 in Hövel,
Franz, geb. am J. Juli 1901 in Schwalbach, .
e i m, Paul, geb. am 28. August 1888 in Vlotho / Weser,
Koch, Arthur, geb. am 27. Juni 1887 in Frank⸗
furt / M.
die Umlegungsbehörden,
16. Kü m mel, Friedrich Cornel, geb. am J. Februar 1900 in Metz⸗Sablon, 17. dnn. w, Carola, geb. am 13. August 1897 in Oppen⸗ eim, 18. Sudvik, Ernst, geb. am 13. Januar 1907 in Penig, 19. ö Paul, geb. am 1. Februar 1894 in Ober⸗ ößnitz,
20. Mül—ler, Herbert, geb. am 18. September 1900 in Ludwigshafen / Rh.,
21. Rentmeister, Wilhelm, geb. am 24. November 1913 in Sterkrade,
22. , Nikolaus, geb. am 26. Mai 1908 in reising : geb. am 18. Dezember 1905 in Schmelz / Saar, Leipzig⸗Plagwitz, 25. Völker, Josef, geb. am 3. Juli 1913 in Bochum, geb. am 27. September 1916 in Breslau, 27. Wertheimer, Felix, 28. Wü ste feld, Ernst Friedrich Heinrich Josef, geb. am 5. März 1886 in Linden b. Hannover, Uerdingen. Der Verlust der deutschen Staatsangehörigkeit wird auf folgende Familienangehörige erstreckt: Elise Becker, geb. Borchard, geb. am 17. April 1882 in
23. Schäfer, Adolf, 24. Straube, Otto, geb. am 14. Februar 1899 in 26. Weill, Ludwig, geb. am 9. April 1886 in Hardheim, 29. Ziehnert, Paul, geb. am 5. Mai 1907 in Krefeld⸗ Grudenburg,
Auf Grund des 8 folgt bestimmt:
Anna Becker, geb. am 26. August 1919 in Bochum,
Herbert Becker, geb. am 10. September in Herborn,
Lotte Flanter, geb. Alterthum, geb. am 17. Juni 1913 in Königsberg,
Barbarg Fries, geb. Finkler, Wehrden / Saar, Elfriede Fries, geb. am 29.
Heinrich Fries, geb. am 25. Juli 1920 in Dudweiler, Robert Fries, geb. am 11. April 1972 in Dudweiler, Karl Fries, geb. am 11. April 1925 in Dudweiler,
Alwin Fries, geb. am 9. Dezember 1927 in Dudweiler, Eva Goldreich, geb. Mannheim, geb. am 25. Mai 1908
in Stettin, Robert Goldreich, geb. am 1. Juli 1932 in Bonn, Frieda Juchenheim, geb. Überwasser (gesch. Höpfner), geb. am 23. Juli 1896 in Lemgo / L., Anna Koch, geb. Sonneborn, geb. am 1. Oktober 1894 in Gießen, Theresia Schäfer, geb. Spang, geb. am 12. Mai 1968 in Schmelz, Anni Schäfer, geb. am 5. Mai 1932 in Schmelz, Fritz Hermann Werner Straub e, geb. am 14. März 1924 in Leipzig. Die Entscheidung darüber, inwieweit der Verlust der deutschen Staatsangehörigkeit noch auf weitere Familien⸗ angehörige zu erstrecken ist, bleibt vorbehalten.
Berlin, den 7. Dezember 1937. Der Reichs- und Preußische Minister des Innern. J. V. Pfundtner.
geb. am 3. Juli 1896 in
September 1917 in Dudweiler 5
— — — —— — — — Bekanntmachung.
2 Abs. 2 der Reichsumlegungsordnung vom 16. Juni 1937 (Reichsgesetzbl. I S. 629) habe ich oberen Umlegungsbehörden und
ihre Dienstbezirke mit Wirkung vom 1. Januar 1938 wie
Obere Umlegungsbehörden
Umlegungsbehörden
Bemerkungen
1
2 3
Oberpräsident (Landeskulturabteilung)
Königsberg / Pr. berg i. Pr.
Kulturämter in Demmin,
Oberpräsident ( Tandeskulturabteilung) stettin,
Stettin
Oberpräsident (Landeskulturabteilung) Berlin. a. W., Perleberg,
Dienstbezirken.
Oberpräsident ( Sandeskulturabteilung) Kulturamt JL in Berlin.
Berlin.
Oberpräsident ( Landeskulturabteilung)
Berlin. Dienstbezirken.
Oberpräsident (Landeskulturabteilung) Breslau.
Oberpräsident (( Landeskulturabteilung) Breslau.
Bom 1. Jan. 1938 bis 31. März 1938: Oberpräsident ((Landeskulturabteilung) Magdeburg. ; Bom 1. April 1938 ab: Thüringischer Wirtschaftsminister in Wei⸗ mar.
Zella⸗Mehlis.
Kulturamt Saalfeld Weimar Stadt und Land.
und Jena Stadt.
bestehen.
1. Provinz Ostpreußen.
Kulturämter in Allenstein, Elbing,
und Lötzen mit ihren bisherigen
2. Provinz Pommern.
Greifswald, Köslin,
Stargard, Stettin, Stolp i. bisherigen Dienstbezirken.
3. Provinz Brandenburg.
Kulturämter in Berlin L und Il, Prenzlau und Meseritz mit ihren bisherigen
4. Reichshauptstadt Berlin.
5. Provinz Grenzmark Posen⸗Westpreußen. Kulturämter in Meseritz und Schneidemühl mit ihren bisherigen
6. Provinz Niederschlesien. Kulturämter in Breslau, Glogau, Liegnitz, nitz mit ihren bisherigen Dienstbezirken. J. Provinz Oberschlesien. Kulturämter in Gleiwitz, Neisse, Oppeln und Ratibor mit bisherigen Dienstbezirken.
8. Land Thüringen.
Kulturamt Eisenach für die Kreise Eisenach Stadt und Land, Gotha Stadt und Land, Sondershausen und vom Kreise Meiningen der Teil nordwestlich der Straße Christes — Walldorf = Ostheim.
Kulturamt Hildburghausen für die Kreise Hildburghausen, und vom Kreise Meiningen der Teil südöstlich der Straße Christes— Walldorf — Ostheim einschl. der Enklave Ostheim und Gemeinde
für die Kreise Saalfeld, Schleiz, Rudolstadt, Land, Apolda Stadt und Arnstadt Stadt und
Kulturamt Gera für die Kreise Gera Stadt und Land, Greiz Stadt und
Bis zur Errichtung der thüringischen Kulturämter Saalfeld und Gera werden in ihren Bezirken die Umlegungsgeschäfte auftragsweise geführt von den preußischen Kulturämtern Merseburg und Erfurt. Für die Dauer dieser auftragsweisen Geschäftsführung bleibt die bisherige Bezirkseinteilung dieser
Gumbinnen, Insterburg, Königs⸗ Dienstbezirken.
Lauenburg i. P., Neu⸗ P. und Stralsund mit ihren
K. A. Berlin Lsiehe auch
lfd. Nr. 4. K. A. Meseritz s. auch lfd. N
Nr. 5.
Frankfurt a. O., Guben, Landsberg
Kulturamt Berlin L siehe auch lfd. Nr. 3.
K. A. Meseritz siehe auch lfd. Nr. 3.
Oels, Sagan und Schweid⸗
ihren
Sonneberg Zu Sp. I: Vom 1. 4. 1938 ab s. auch lfd. Nr. 9
und 21.
Stadt und Land, Altenburg Land, Stadtroda, Camburg
beiden preußischen Kulturämter